8888] K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. Oeffentliche Zustellung. Die Firma Cornelius Kahn, Darmhandlung en ros hier, vertreten durch Rechtsanwalt Dr, Gunzen⸗ auser hier, klagt gegen den Metzgermeister Karl Blum von Idstein, mit unbekanntem Aufenthalt abwesend, wegen Forderung aus Kauf, mit dem Antrag, durch vorläufig vollstreckbares Urtheil zu er⸗ kennen, Beklagter sei kostenfällig schuldig, der Klägerin 106 ½p 75 A nebst 5o½ Zinsen hieraus seit 28. August 1901 zu zahlen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das K. Amtsgericht Stuttgart Stadt zu dem auf Diens⸗ tag, den 8. Juli J. J., Vormittags 9 Uhr, bestimmten Termin. Dieser Auszug aus der Klage wird zum Zweck der öffentlichen Zustellung bekannt gemacht. Den 21. Mai 1902. Amtsgerichts⸗Sekretär Bub.
rü / .
3) nufall. und Inbaliditäts . ö. Versicherung.
J Schlesische Eisen. und Stahl Berufs- genossenschaft Sektion 1 (Breslau).
Die Sektionsmitglieder werden hierdurch zu der am Freitag, den 13. Juni d. J., Vormittags KRI ühr, im kleinen Saale des Café Restaurant een . Karlsstraße 37, auch Wallstraße 8, an—
eraumten ordentlichen Sektionsversammlung ergebenst eingeladen. Tagesordnung: Geschäftsbericht für das Jahr 1901. Rinn und Abnahme der Jahresrechnung. ahl des Ausschusses für die Vorprüfung der nächsten Jahresrechnung. Feststellung des Etats pro 1903. J Beschlußfassung über etwaige Anträge von Sektionsmitgliedern. (G6 24 Nr. 4 und § 9 letzter Absatz des Genossenschaftsstatuts.)
Breslau, den 12. Mai 1902.
Der Sektionsvorstand. Blauel, Vorsitzender.
(19035 Bekanntmachung. ; Zerufsgenossenschaft der chemischen
Indnstrie. Sektion II (Breslau).
Die gemäß S§ 21 und 8 des Genossenschaftsstatuts abzuhaltende ordentliche Sektion versammlung ist von dem unterzeichneten Sektionsvorstande auf Sonnabend, den 14. Juni 1902, Vormittags um 11 Uhr, im Sektionsbureau in Breslau, Tauentzienstraße Nr. 3La. Il, anberaumt und für dieselbe die nachstebende Tagesordnung festgesetzt worden:
1) Geschäftsbericht für das Jahr 1901.
2) Prüfung und Abnahme der Jahresrechnung
für das Jabr 1991 und Wahl der Kommission für die Vorprüfung der Jahresrechnung für das Jahr 1902. Wahl von 2 Mitgliedern des Sekltions- vorstandes an Stelle der dem Turnus nach ausscheidenden Derren Kommerzienrath H. Güttler in Reichenstein i. Schl. und Kom⸗ merzienrath G. Grosser in Ohlau und von deren Ersatzmännern an Stelle der Herren Fabrilbesitzer W. Garve in Neusalz a. D. und Direlior Dr. Rud. Schreiber in Breslau auf die Zeit vom 1. Oktober 1902 bis dahin 1904.
9 Wabl der Vertrauensmãänner und deren Stell vertreter auf die Zeit vom 1. Oktober 1902 bis dahin 1904.
5) Feststellung des Etats für die Verwaltungè⸗ kosten der Sektion für das Jahr 1903.
6) Mittbeilungen.
Indem wir die geebrten Sektioneé mitglieder biewon in Kenntniß scßen, laden wir dieselben zu der an— beraumten Sekticneversammlung bierdurch gebenst ein
Der Vorstand der Seftion M der Berufe
genossenschaft der chemischen Industrie.
H. Bergius, Versitzender.
er⸗
4) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
Bekanntmachung. — urerrachtung der Königlichen Demäne Takre 1
bis
. 128 Zur N
den 28. Jun d. J. Vormittage 1, übe
209 Minuten, im mae saal des Bejirfe⸗Aug-˖ schuñ es , Vorschleß) der biesigen Röniglichen Regierung ver dem Königlichen Re⸗ gierung att Harteg anberaumt
Die Domäne Peterebern liegt Sa km den Statien Wallwiß der Babnstrecke f Aschers leben sie umsaßt rund 200 h sammt flach 1 165 ha Acker
Grundsienerteinertrag 6d5ö8 AÆ 6z *
KBieberiger Pachtrins I. 11100 4
Die Demane n meimal aus geboten einmal mit der Verrfli¶htang jar Uekernabme den Inventar das andere Nal edne diese Verrflichtung Jur Uekernabme der Pachtung it ein frei verfüg- bareg eigene Vermegen den 70000 n rr erterlich
Pachtewerker baben sich über ibre landwirtbschatt⸗ liche und senftige Befäbigung, semwie über den Gesih des erferderlicihen Nermegeng unter Vęerlezung der letzten Neranl aaung5 . Bcnachi ichtiqun gen glaubbaft aus uteij Fubrung diesen ö ist men icht frübreitia der dem Verrachtungztermin erwänscht
Die Pachtbedingungen liegen in nascter Demänen ˖ rahrrratat nad auf der Demäne Petergkerg far Gasich ag, kennen auch geen Grftattang der Schreibeeckakren nad Drackle len den nag biegen reer der
Die Besichtiaang der Dem Varaesl dar kei dem jegieen
Zit
nnd zwar
— 1 8 Stent
zae it gach verkeriger We er, , Peter,.
Mer seburg. den Coanialiche
Dienern Teadden nud
tet
orfren
19014
Die in den Hauptmagazinen zu Hagen und Voh⸗ winkel lagernden unbrauchbare bau⸗ und Bau⸗ materialien, und zwar ungefähr: 1 t e . aus Stahl und Eisen, 160 t Eisenschrott (Klein- eisenzeug. Stangen u. s. w.), 375 t Stahblschrott (Herjstucke, Platten u. s. . 750 t Eisenschwellen, 70 t Gußschrott, 15 t Blechschrott, O, 4 t Bleischrott, 37 * Jinktschrett, 62 * Kupferschrolt und Ga i Messingschrott, sollen öffentlich verkauft werden. An⸗ gebote auf diese Materialien sind postfrei und ver= schlossen mit der Aufschrift:; Gebote auf Ober⸗ baumaterialien“ vor der Eröffnung des Termins an uns einzureichen. Die Oeffnung der Angebote findet am 14. Juni d. Is. , er ,., LI Uhr, im Hauptverwaltungsgebäude hierselbst statt. Die Zu⸗ schlagsfrist läuft ab am 28. Juni d. J. Die Be— dingungen nebst Verkaufnachweisung und Angebot— bogen können gegen postfreie Einsendung von 30 3 vom Kanzlei⸗Vorsteher hierselbst bezogen werden.
Elberfeld, den 23. Mai 1902.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
5) Verloosung 2c. von Werth⸗ papieren.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Werth— papieren befinden sich ausschließlich in Unterabtheilung 2.
18554 Genehmigungsurkunde,
betreffend Ausgabe von Schuldverschreibungen der
Stadt Duisburg auf den Inhaber bis zum Betrage von 11 000 000 .
Mit Allerhöchster Ermächtigung ertheilen wir hierdurch auf Grund des 5§ 795 des Bürgerlichen Gesetzbuchs und des Artikels 8 der Königlichen Ver⸗ ordnung zur Ausführung des Bürgerlichen Gesetz⸗ buchs vom 16. November 1899 der Stadt Duisburg die Genehmigung zur Ausgabe von Schuldverschrei⸗ bungen auf den Inhaber bis zum Betrage, von 11 6600 0600 , in Buchstaben: Elf Millionen Mark“, behufs elch n der Mittel zur Aus⸗ führung von Hafenanlagen.
Die Schuldverschreibungen sind nach dem anliegenden Muster auszufertigen, mit 4 69 jährlich zu ver⸗ zinsen und nach dem festgestellten Tilgungsplan durch Ankauf oder Verloosung vom 1. Juli 1903 ab jährlich mit wenigstens Einem Prozent des Kapitals unter Zuwachs der Zinsen von den getilgten Schuld verschreibungen und der Get? leren r der Hafen⸗ verwaltung zu tilgen.
Vorstehende Genehmigung wird vorbehaltlich der Rechte Dritter ertheilt. Für die Befriedigung der Inhaber der Schuldverschreibungen wird eine Gewähr⸗ leistung seitens des Staats nicht übernommen.
Diese Genehmigung ist mit den Anlagen im Deutschen Reichs und Königlich Preußischen Staats. Anzeiger bekannt zu machen.
Berlin, den 8. April 1902.
er Der Finanz⸗Minister. Minister des Innern. In Vertretung: In Vertretung: Unterschrift. Unterschrift.
F. M. I. 182.11. M. d. J. IVb. 1158. Rheinprovinz. Regi rungeberirt Düsseldorf. Schuldverschreibung
der Stadt Duisburg Nr über Eintausend Mark Reichswäbrung.
Ausgefertigt auf Grund der mit Allerböchster Er⸗ mächtigung ertbeilten Genebmigung der Minister der Finanzen und des Innern vem 8. April 1902 (Deutscher Reichs und Königlich Preußischer Staate⸗
In Gemãß Regierungebezirks Düsselderf genebmigten Beschlusseg der Stad wererdneten ⸗ Versammlung dem 6. August 1801 wegen Aufnahme einer Anleibe don 10009000. belennt sich die Stadt Duie burg durch diese, für jeden Inbaber gültige Schuld verschreibung ju einer seitenz deg Gläubigers unkündbaren Darlebneschuld von l000 , welche mit 4 Proejent jäbrlich zu ver⸗ zinsen ist.
Die ganze Schuld wird nach dem genebmigten Til gungerlane durch Einlösung auszulecsender Schuld⸗ derschreibungen eder durch Anlauf von Schuldverschrei⸗ bungen Tem 1. Juli des Jabreg 18903 ab spätesteng big zum Schlusse des Jabres 1915 getilgt. Ju diesem Zwecke wird ein Tilgungestock gebildet. welem jabr. ich wenigsteng ein Prosent des Anleibekaritalg, sowie die Zinsen den den getilgten Schuld verschreibungen und die Betriebe überschüsse der Hafenderweltung ju⸗
zufübten sind
Die Aueleesung geichiebt in dem Menate De⸗ sember jeden Jabreg. Der Stadt bleibt jedoch da Recht verbebalten, eine stärkere Tilqung eintreten ju lassen oder auch sämmtliche nech im Umlause befindliche Schuld verschreibungen auf einmal ju kun digen durch die verstarkte Tilgung ersparten Ilnsen sind ebensallz dem Tilqungesteke zuzuführen.
Die auggeleesten, semie die gekündigten Schnld⸗ derschreibungen erden unter Bezeichnung beer Nummern, sewie dez Terming, an welchem die Rücklablung erfelgen sell, offentlich belannt gemacht. Die Bekanntmachung erfelgt drei Menate der dem
Die
Jablungetermine in dem Deutschen Neiche⸗ und Königlich Prenstschen Staatz Anzeiger, in dem Amt blatte der Köntallchen Meglerang Ja Düsseders in dem amtlicihen Treizblatte det Stadtfreises Dan burg und in der Kölaischen Jeitang ja Cäla. Wird die Tilgung der Schald durch akauf den Ecalz- verschreibangen bewirkt, se weird die nnter Angabe
der Betrage der ange kanten Echuldrerichte: bungen
alebald nach dem Ankauf in glacher Wee bekannt gemacht. Gebt eing der verbezeichacten Blätter ein. se wird an dessen Stelle den der Startrererdneten- Verlammlung ait Ge braigung des Reniglichen Me .˖ aiernngt ⸗Präsidenten cin anderes Hatt bestimmt Bi m dem Tae an elcihen Mernab Dan Carta Ja entrichten it. ird er in balbsibrlihben Terminen, am M Jan nad 31. Derember, ven
1 .
achter, Ober Umtwmana beute en gerahaet, mit ier PreRret ibrlih dermit.
Die Uahsablang der Minen nad des Kartal er⸗ felt een Näckseke der alig gere erdener Jag
egiernag. Nptbeilung für direftie Kier kee derer Schaldeerichrriaag kei der Hafen-
fer e Dareker aan den darch dir eden kene ihren Glitter belaani a machenden ekreal len anderen
Zahlstellen und zwar auch in der nach dem Eintritt des Fälligkeitstermins folgenden Zeit. Mit der zur Emy nne, des Kapitals eingereichten Schuld⸗ verschreibung sind auch die dazu gehörigen Zins⸗ scheine der späteren Fälligkeitstermine zurückzuliefern. . die fehlenden Zinsscheine wird der Betrag vom tmn abgezogen. . ‚.
er Anspruch aus dieser Schuldverschreibung er⸗ lischt mit dem Ablaufe von dreißi ahren nach dem Rückzahlungstermine, wenn nicht die Schuld⸗ verschreibung vor dem Ablaufe der dreißig Jahre dem Ober⸗Bürgermeister zur Einlösung vorgelegt wird. Erfolgt die Vorlegung, so verjährt der Anspruch in zwei Fahren von dem Ende der Vorlegungsfrist an. Der Vorlegung steht die gerichtliche Geltendmachung des Anspruchs aus der Urkunde gleich.
Bei den Zinsscheinen beträgt die Vorlegungsfrist vier Jahre. Sie beginnt für Zinsscheine mit dem Schlusse des Jahres, in welchem die für die Zahlung bestimmte Zeit eintritt. .
Das Aufgebot und die Kraftloserklärung abhanden gekommener oder vernichteter Schuldverschreibungen erfolgt nach Vorschrift der 55 1004 ff. der Zivil⸗ prozeßordnung.
insscheine können weder aufgeboten noch für kraftlos erklärt werden. Doch wird dem bis⸗ herigen Inhaber von Zinsscheinen, welcher den Verlust vor dem . der vierjährigen Vorlegungsfrist bei dem Ober⸗Bürgermeister anzeigt, nach Ablauf der Frist der Betrag der angemeldeten Zinsscheine egen Quittung ausgezahlt werden. Der Anspruch ist ausgeschlossen, wenn der abhanden gekommene Schein dem Ober⸗Bürgermeister zur Einlösung vor⸗ gelegt oder der . aus dem Scheine gerichtlich geltend gemacht worden ist, es sei denn, daß die Vor⸗ legung oder die gerichtliche Gellendmachung nach dem ö der Frist erfolgt ist. Der Anspruch verjährt in vier Jahren.
Mit dieser Schuldverschreibung sind halbjährliche Zinsscheine bis zum Schlusse des Jahres 19... ausgegeben, die ferneren Zinsscheine werden für zehn⸗ jährige Zeiträume ausgegeben werden.
Die Ausgabe einer neuen Reihe von Zinsscheinen erfolgt bei der Hafenkasse in Duisburg gegen Ablieferung des der älteren Zinsscheinreihe beigedruckten Erneue⸗ rungsscheins, sofern nicht der Inhaber der Schuldver⸗ schreibung bei dem Ober-⸗Bürgermeister der ,. widersprochen hat. In diesem Falle, sowie beim Verluste eines Erneuerungsscheins werden die Zins⸗ scheine dem Inhaber der Schuldverschreibung ausge⸗ händigt, wenn er die Schuldverschreibung vorlegt.
Zur Sicherheit der hierdurch eingegangenen Ver⸗ pflichtungen haftet die Stadt Duisburg mit ihrem Vermögen und mit ihrer Steuerkraft.
Dessen zur Urkunde haben wir diese Ausfertigung unter unserer Unterschrift ertheilt.
Duisburg, den.
Der Ober. Bürgenmeister. e e, n, . (gez.) Lehr. Keetman. Keller. Weber. (Siegel der Stadt Duisburg.) Ausgefertigt: Der Kontrolbeamte. (Eigenhändig zu vollziehen.) Rheinprovinz. Regierungsbezirk Düsseldorf. Zinsschein . 4 te Reihe y der Schuldverschreibung der Stadt Duisburg Nr. .... über 1000 C zu 4 Prozent Zinsen über 20 , geschrieben: Zwanzig Mark‘.
Der Inhaber dieses Zinsscheins empfängt gegen dessen Rückgabe in der Jeit vom ten ab die Zinsen der vorbenannten Schuldverschreibung für das Halbjabr vom. . ten 1
ö 198 ... mit 20 Æ bei der Hasenkasse in Duisburg. Duisburg, den. ten 2 Der Die städtische Anleibe ⸗ und Dber Bũrgermeister. Schuldentilgung ⸗Kommission. (Falsimile. (Fafsimile. Trockensiemrel des Siadtsiegels)
Der Anspruch aus diesem Zinescheine erlischt mit dem Ablaufe von vier Jabren vom Schlusse des Jabres ab, in welchem der Jinsansrruch fällig ge—⸗ worden ist, wenn nicht der Jineschein vor dem Ab= laufe dieser Frist dem Ober -Bürgermeister zur Ein lösung vorgelegt wird. Erfolgt die Verlegung, so ver⸗ jsäbrt der Anspruch innerbalb sweier Jabre nach Ablauf der Verlegurgefrist. Der Verlchung stebt die ge⸗ richtliche Weltendmachung des Anspruchs aus der Urkunde gleich Rbeinrrovin Re gien ngebezirt
Vnusleld or
Erneuerung schein die Jin scheineibe zur ibung der Stadt Daigkurg Nr. über Gintausend Mark
Der Inbaber dieses Scheing empfängt gegen dessen Rückgabe u der ebigen Schult verschrelbung die
„te Reibe den Jinescheinen für die Jabte von 189. . kis 19 nebst Ernenermngsschein bei Miferkasse in Duisburg, serern nicht der Inbaber der Schuld derschreibung der Auggabe bei dem Ober- Bürgermeister widersrrechen bat. In diesem Falle, sewie beim Verluste dieses Scheing werden die nenen Jingscheine nebst Ernenerungsschein dem In— baber der Schaldverschreibung aue gebändigt, wenn er die Schaldrerschreibung verlegt
Dai barg, den ten a,,
Der Die städtische Anleibe⸗- und
Ober Rargermeister. Schal dentil ua gz RKemmissten ( GFatsimile. Falsimile.) Tteclenstempel des Start ene ls)
Nr Schuld ˖
8er 2121*
li81n Vetanutmachung.
Tie 1 der am 27 Februar 19.2 der zenemrenen Werlossung der für das abt 127 ciaaleésenden Anleibescheine der Tuageidorfer 2tadi- Untieibhe dean 18m gejoegenen, nachstebend anfge⸗ fäbrren Nummern werden bierdurch mam . Ge- zember d. J. nde,
Buch / abe X. 3000 A Ne. M Y 81 150
uch abe m., ogg, nr e, man 1 1 1 1 1 1j mee mn on 1 me m, mms wol w, wl wlz win wil wid wi wn, ns en,, w ar dr e 57 n nn D557 ws n wo
Buch habe C. e , ne, ms me,, mo, r ,
de Gialsfaeg ericiebkt bei der Miabdegase n Tüneiders,. e, , der aa bbercikecten ant. drmer
D. Fleck Æ Scheuer, Düsseldorf, B. Simons Æ Co., Düsseldorf, C. G. Trinkaus. Düsseldorf, General Direktion der Seehandlungz Societãt, Berlin, Bank für Handel und Industrie, S. Bleichröder, Berlin, Deutsche Bank, Berlin, Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Berlin, Delbrück, Leo Æ Co., Berlin, Berliner Handelsgesellschaft, Berlin, Berg. Märk. Bank, Elberfeld, und deren Filialen. Verzeichniß a. der aus der 1. Auslgosung noch rückständigen
ine:
Nr. 1637 1901 1902 1905 1907 1908 1909 über
1000 6. b. der aus der 2. Ausloosung noch rückständigen Scheine: Nr. 9647 über 500 10 Düsseldorf, den 15. Mai 1902. Der Ober⸗Bürgermeister: In Vertretung: Feistel. 190129 Bekanntmachung.
In Ausführung der im Rechnungsjahre 1. Apnl 1902/03 planmäßig vorzunehmenden Amortisatzon der auf Grund der Allerhöchsten Privilegien von 2. Mai 1887 und 12. Mai 1894 für Zwecke der Westpreußischen Provinzial⸗Hilfskasse ausgegebenen B und 40 igen Anleihe des Provinzial Ver. bandes der Provinz Westpreußen, V. um VI,. Ausgabe über je acht Millionen Mark, gelangen nachstehende Anleihescheine zur Einlösung: I. Durch freihündigen Ankauf sind erworben:
a. von der 2 oοigen Prouinzial⸗Anleihe
V. Ausgabe über 8 Millionen Mark: 1) Buchstabe A. Nr. 427 672 bis 690 102
21 Stück à 30090 S über. 63 0004 2) Buchstabe H. Nr. 168 395 bis 337 äs bis bir Ti = is Stick Sοo‚⸗ l
3) Buchstabe C. Nr. 132 750 841 846 — 4 Stück 2 1000 S über.
4) Buchstabe D. Nr. 127 146 370 371 613 bis 617 621 bis 627 1074 bis . 1491 bis 1494 — 25 Stück 1 500 neee ä,;
5) Buchstabe E. Nr. 180 244 407 417 bis 421 613 bis 615 617 627 1319 bis 1325 1361 1363 bis 1365 18585 1859 — 26 Stück à 200 M über 520,
im Gesammt⸗Nennwerthe von JI MN mit den Zinsscheinen 1III. Reihe Nr. 10 und Zins schein⸗Anweisungen;
b- von der eigen Vrovinzial⸗Anleihe
VI. Ausgabe über 6 Millionen Markt:
1) Buchstabe A. Nr. 301 bis 301 319 320 353 781 bis 783 — 10 Stück 1 2000 ½ über 30 09) 4
2 Buchstabe . Nr. 501 314 bis 320 486 bis 490 506 758 — 15 Stück à m won
3) Buchstabe C. Nr. 584 943 1433 1434 — 4 Stück A 1090 6 über
4) Buchstabe D. Nr. 393 451 4384 796 bis 798 1204 — 7 Stücke dS O0 M über 35309
im Gesammt⸗Nennwerthe von. 8. 0M mit den Zinsscheinen 1. Reibe Nr. 15 bis 20 und Zinsschein ⸗Anweisungen.
II. Durch Auseloosung sind am 21. April
d. J. zur Vila, bestimmt:
von der 1 igen Vrovinzial⸗Anleihe
VI. Ausgabe über ? Millionen Mart:
1 Buchstabe A. Nr. 1091 11358 1157 —
ö 2 Buchstabe M. Nr. 1991 1082 1133 3 Stück a O00 Æ über..
3) Buchstabe C. Nr. 1059 1108 1305 1387 4 Stück à E000 g über 1
4 VBüuchstabe I. Nr. 07 109355 2 Stück a B00 M0. ö
im Gesammt⸗Nennwertbe von DMM mit den Iingscheinen 1. Reibe Nr. 5 big M ern Zins schein ⸗ Anweisungen.
Die ausgeleesten Anleibescheine des Prorinnal Verbandes der Previn Westyreußen werden der Inbabern bierdutch zum H. Cttober 1IS07 nn dem Bemerlen gekündigt, daß von diesem Tage ab die Auejablung den Kapitalbetrageß bei de Landes Oauptfasse der Vrovinz Westpreußea in Tanzig,. wie kei der Wesivreuischen land. schaftlichen TDarlehneasse in Tanzig en * den Bankßkänsern Delbrück Leo d Co. n Berka nad F. W. Arause G Bankgeschaft! Berlin gegen Rückgabe der Anleibeschelne nen de sugebötigen, nach dem Jablungttage fälligen Rn scheinen und Zins schein ⸗Anweisungen erfelgen ird
Die Veriinsung bort mit dem 1. Ofteber 12 auf; der Betrag für seblende Jingscheine ird ren Karital in Abimg gebracht
Aue früheren Kündigungen restieren
a. der 2ige Unleibeschein den Prodinal- Da bande den Westrreußen IV. Ausgabe, Lin. Nr. 121 über 2M Mt.
b. der 3 2 gige Anleibeschein des Prerk andes ven Mchn. rufen V. Ausgabe, Buachstabe
d64 über 1000
Verstebendeg wird auf Grund der 6 1 der n Aller hiten Priellezgien dem 2 Mar 18385. 12 Mair 1891 3eberigen Bedingungen bierdurd M off ntlicht
Tanzlg. den 17 Mai 1902
Ter Lande e haupt ann der Vrovinz reu ßen
Vinzge.
Berlin
30 00, 1009
12 500,
41000,
* Snnd
50074 530 P m 1
2
1 * 2 3 —
2
1013] : Muelooung von Anleißeicheinen des Ares Ronen.
Ja Genn der lr bee, Pre-. . D egen 18 en de Tse de de Miatster der Finanken and des Qraern den,, nad , er tenker Joh ner fel der den deren standijchen Schalten til que ge kemmifflen am **
d. Ie dere rrtten Mweloesung ee Mntei . ee Rreisee gosten dem der d eee. Stecke aubaelecst werden
1. , 999 . 363 77a 818 nl end 36
Rigg. m. oe n Ne 1 and 1151
M7 1 M
Lim. c. 999 n R ji in 1 * D nnd 499
Die ausgeloosten Anleihescheine nebst allen Zins⸗ 1 tellen der hiesigen Kr neindekasse, dem nr hen Bankverein in e, Ost⸗ bank für Handel und Gewerbe in Posen und der Bromberger Bank für Handel und Gewerbe in Bromberg zur Empfangnahme des Kapitals a n. ö he. e. 3 Gen ge; 1902 hört ie Verzinsung der vorbezeichnet i i . 82 den 23. . K er Vorsitzende des Kreisausschusses: Königliche Landrath 5 . oz5i] ö
Auleihescheine der Stadt Elberfeld ; vom Jahre 1889.
Bei der heute erfülgten Ausloosung von An— leihescheinen der Stadt Elberfeid vom Jahre 1889 sind folgende Nummern gezogen worden:
Buch stabe A.
Nr. 129 172 316 333 335 350 414 424 479 544
und 625, 11 Stück zu 5000 S — 55 000 6. Buchstabe .
Nr. 3 27 64 74 76 84 99 208 232 276 299 327 347 429 450 468 495 699 702 705 724 739 784 325 930 937 941 965 999 1002 1056 1121 1159 1220 1221 1274 1346 1348 1349 1361 1380 1416 1491 1514 1224 1589 1615 1634 1653 1657 1691 1730 1747 1758 1985 2000 2044 2054 2120 2122 2132 2194 2321 2340 2362 2364 2375 2444 24565 2548 2574 2666 2679 A009 2922 und 2979, 76 Stück zu 1000 S6 — 76 000 ,
Buchstabe C.
Nr. 68 117 432 6938 801 865 g66 1002 1017
1246 19511 und 1554, 12 Stück zu 500 S —
6000 M0. ö Buchstabe D. Nr. 1 17 19 24 25 31 59 89 108 130 141 301 311 407 518 562 579 676 746 776 800 801 824 357 876 904 und 950, 27 Stück zu 200 M — 5400 4. Der Nennwerth der vorstehenden Anleihescheine ist am 1. Juli 1902, an welchem Tage die Ver⸗ zinsung aufhört, bei der hiesigen Stadtkasse zu er— beben. Mit den Anleihescheinen sind die dazu ge— hörenden, später fälligen Zinsscheine unentgfltig zu übergeben. Der Betrag der etwa fehlenden Nummern wird an dem Karxitalwerthe gekürzt. In Betreff der im Jahre 18962 zu bewirkenden Ausloosung von Elberfelder Stern Orka, und Anleihescheinen anderer Emissionen und Jahrgänge wird besondere Bekanntmachung erfolgen. Elberfeld, den 29. November 1961. Der Die stãädtische Ober · Sürgermeister: Schulden Tilgungs⸗ X BV.: Kommission. Der Beigeordnete: Keetman. Meckel. A. Frowein. Schliever.
6) Kommandit Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Werth vavieren befinden sich ausschließlich in Unterabtheilung 2.
Il8*03] Zinsenzahlung.
Die am 1. Juli A902 jällig werdenden Zins. scheine der I Prioritäte-Obligationen der Braunschweigischen Eisenbahn ˖ Gesellschaft vem Jahre 1854 1. Em.) werden vom 24. Juni 1902 ak der Königlichen Eisenbahn⸗Saupt⸗ kasse in Miagdeburg und vom 1. bie 31. Juli d. Is. bei dem Bankbause Lehmann COppen heimer 4 Sohn in Braunschweig, dem Bank ue Mende lssohn X Co. in Berlin und der . Dandels Gesellschaft daselbst, ein⸗ edi.
Magdeburg, den 20. Mai 19902.
Könialiche Eisenbahn⸗ Direktion. 13389
In der am 26. Mär 190 stattgefundenen General- Rrsammlung wurde an Stelle des ausgeschiedenen Aufsichterathemitgliedes Aug Vpeliberg. Scher y au, der Landwirth Albert Schäfer, Sunstedt, neu
gönigalutter, den 22. Mai 1902.
Molkerei Königslutter A. G. Sd. Beese T. Rübland
2
1 1
Die Akrienäre der Giaafabrit Garlehitte Fei KGrarrenburg erden bierdurch ju der am Tien ag. den 17. Juni a. . Nachmittage 1 Uhr. 1 Lubre schen Maftbause ju Gnarrenburg start- dem ordentlichen Generalversammlung eim
eladen Tagesordnung: Geichefts bericht Vechar ger rtbeilung Beschlaßtasung über Vertbeilung der Diri⸗ dende kejn. Ausjablung derselben Garlehütte, e 25 Mai 1M Ter Vorstand.
6
Ahemmische Stahlwerke zu Meiderich. d nnaled der NMufsichterathe dert Ae Derstenratk lein ju Seinrihebätte bei Au a d. Si
den 21. Mal 1902 Ter Morffand.
Generalversammlung Spar A Morschu- Nerien & α Großen Busechh ee Mon—⸗ an, den 19. Juni. Machwittage 2 itz.
Wertk chart der Delnrc Mréeßer Ir statt
j Tage ordnung 1 Vbter der Mechanng Fre 1901 CGatlaftana des Verstande and ufsihterat Wal des Berstande and Aufsichte rah XLtrien etertra aa nen ᷣ—4 Statut a 2banderanacn Itkage, Dire fer Gagner, Tentrelenr
Scheidt. Mercheer
1 i RTewawerftenragt Otte Babe ist as dem
erer, de, eee, ert, de de.
, die Deen den 4 Jabten ta den afstchte⸗ . e der gem lt
Dersio. b DI. Mal 1
Eltniricitais Ci scrungs · G cesellschast.
19039
Actien Zuckerfabrik Rethen a. d. Leine. Die ordentliche Aktionäre findet am
1992. Nachmittags ⁊ ühr, i . Sasthanse zu g hr. im Reinecke chen
I) Erledigung der im 5 13 des Gesell 8⸗ vertrages vorgeschriebenen &a .
Generalversammlung der Sonnabend, den 21. Juni
ethen a. d. Leine statt. Tagesordnung:
2) Ant von
en vor der Generalv der Aktionäre aus.
F. Sie vers.
Der Vorstand.
Ad. Beckmann.
räge von Aktionären wegen Uebertragun ö. 7
Die Bilanz pro 19011902, Gewinn⸗ und Verlust⸗ berechnung ꝛc. liegen in unserem Geschäftslokale zwei ersammlung zur Einsicht
C. Spangenberg.
18578
Exronberger Eisenbahn⸗Gesellschaft.
Pehet.
Cxedit.
A. Gewinn und Verlust. Rechnung für 1991. . Betrag
Rücklage in den Erneuerungsfonds Gewinn für 19015)
3210 15594 13 7 233 2
. . 15
274 765 59
Pr. Saldo⸗Vortrag Einnahme Verkeh
Betriebsmitteln
EKR. Bilanz am 31. Dezember 1901.
aus dem Personen⸗
r Ueberlassung von an andere
Summe ..
Betrag 6.
Pos.
*
Passi va.
194 157 81 35 539 11
66 3 229767
111875
5 Der 13 2 3
3) 3
C
C
4) Dividende
5) Vortrag
149077668 712 479 44 60 000 —
36 936 59 * 76 9a
O COO — C O C C N -
Gewinn wird verwendet: uweisung an den Bilanz⸗Reserve⸗ 1 8 ur Zahlung der Eisen⸗ bahn⸗Abgabe ... 1263, 16 uweisung an den
Spezial ⸗Reservefonds, 15 000, — an die
Aktien 40 48 00, auf neue
Rechnung 3513,78
Summe wie oben M 71223, 22
.
Summe. 1724969 65
ronberg, den 15. Axril 1902.
; Für 1901 üst die ordentliche Dividende auf A0 fest 1 300 0 ö. ET t, die Aktien à 600 M — 246 jede Aktie. Die betreffenden Dividendenscheine gelangen von heute ab bei den K Sohn in Frankfurt a. M. oder bei unserer Gesellschaftskasse in
ronberg, den 24. Mai 1902.
Aktien (voll eingezahlt). Schwebende Schuld... Spezial⸗Reservefonds
Fonds zur Tilgung der
schwebenden Schuld .. Erneuerungsfonds .... Betriebs⸗Reservefonds .. Unabgehobene Dividenden Bilanz · Reservefonds ; Saldo⸗Gewinn aus 1901
*
Summe ..
Der Verwaltungsrath.
von Guaita.
Albert Andreae.
1724969 65
gesetzt worden, und zwar erhalten die
„M und die Aktien à 1200 M — 48 0 für Derren Georg Sauck
Cronberg zur Einlösung.
. .
jungen Aktien Geschäftsjahrs 1901, 1902 voll tbeil.
in g Nachdem die in der r, em,, vom 2. Juni 1893 heschloffene Liquidation der Berliner Bergbau Aetien Gesell schaft dadurch beendet ist, daß die Aktiengesellschaft ihr Geschäft mit sämmtlichen Aktivis und Passivis auf die im Jahre 1893 begründete Gesell⸗ schaft in Firma Berliner Bergbau⸗Gesellschaft m. b. H. übertragen hat, beruft der unterzeichnete Liqui= dator hierdurch eine Generalversammlung der Berliner Bergbau⸗Actien Gesellschaft in Liquidation auf den 16. Juni d. Is., Nachmittags 5 Uhr, nach dem Bureau des Herrn Justizraths Hr. Kofffa in Berlin. Mauerstraße Nr. 12, II Treppen, mit nachstehender Tagesordnung ein:
1 De n. der Bilanz, der Gewinn- und
Verlust⸗Rechnung und des Geschäftsberichts für die Geschäftsjahre 1899 1909, 1900, 1901
und 190131902 sowie der Schlußrechnung.
2) Ertheilung der Decharge für den Liquidator 9 und den Aufsichtsrath.
Beschlußfassung über die Beendigung der Li)uidation.
Die Herren Aktionäre, welche an der General⸗ versammlung theilnehmen wollen, haben ihre Aktien nebst einem doppelten Verzeichnisse und außerdem, wenn sie nicht persönlich erscheinen, die Vollmachten oder sonstigen Legitimations⸗- Urkunden ihrer Vertreter spätestens drei Tage vor dem Versammlungs⸗ tage im Geschäftslokale der Berliner Bergbau⸗ Hesellschaft m. b. H. hierselbst, W. 2 straße 25 26, zu deponieren.
Berlin, den 26. Mai 1902.
Berliner Bergbau. Actien Gesellschaft in Liquidation. A. Hesselbarth. 19001
Nachdem in der am 30. April ds. Is. stattge⸗ habten Generalversammlung unserer Gefellschaft die Erhöhung des Aktienkapitals um höchstens e 40 000. — durch Ausgabe von Stück 40 jungen Aktien beschlossen worden ist., fordern wir unfere Aktignäre auf, das ihnen laut Generalversammlungs⸗ Beschluß eingeräumte Recht zum Bezuge von je einer jungen Aktie zum Kurse von 106 0½ auf je 5 66 Aktien bis zum 1. Juni ds. Js. aus⸗ zuüben.
Zu diesem Zwecke sind die Mäntel der alten Aktien, mit doppeltem, arithmetisch geordneten Nummernverzeichniß versehen, an unsere Gesell- schaft, Bremen, Bachstraße 112 116, bis zu obigem Termin behufs Abstempelung einzusenden.
Der Betrag der gezeichneten jungen Aktien zuzüg⸗
lich 299 Stückzinsen seit 1. Dezember 1901 sowie
— ——
des Schlußnotenstempels ist nach erfolgter Zut heilung am 190. Juli 1902 franko an unser Bureau, Bremen,
Bachstraße 112 116, einzuzahlen.
—
Nicht bezogene junge Aktien werden nach dem 1. Juni 1902 zur freien Zeichnung aufgelegt. Die nehmen am Gewinn des laufenden
Bremen, im Mai 1902.
Gas⸗ and Elektricitäts⸗Werke Neuenahr A.⸗G.
(18357 Activn.
Bilanz des Miillheimer Bergwerks⸗Vereins
; Zechen Sagenbeck,
er 31. Dezember 1901. Sumboldt und Wiesche
Betrag l. 1. 1901
Abschreibung
Nach der Zu⸗ u. Ab⸗ 7 * 11 2 1 Abschreibung gänge 1901
Summa der 1cti vn.
Fassivn.
Ber
Mas
Afne 1111
Abschteibunge 4 1 * Rücklage
6
r inline
Narmrelibd G. Jander
Schächte und Grubenbaue . Grund besit und Wobnbäuser. Abschreibung 6810 692 Wobnbäuser) Kofssfen (nur Hagenbeck) Kobl Rriauetfabrik JZechenbabnbef
Setriebegebãude Briquetfabrik Mannk
Debitoren
Gewinn Saldo
Dir den den chemin Nr
566 * 1730032 53 41245 620 05
—
. gwerkaberechtsamhe
2777 83518 27118
nur auf
und Nofesevaration
Wösch⸗
lenseparation, Wäsche und
w 29 893 chinen, Kessel u. Pumxren
Zeche
en Rücklauf ⸗Tento e 9I8 000 zu 1000 . 82009 1
73 29
118 251 06 1353 109485
35 2
20 31054 64 346 82 29 4159 566 33 2 71846 x . 66 80079 nbeim 15 009 (Betbeiligung ven vumboldi) Tassa-Tonte . Gñeften . onto
4 66 * 4611791 47 111051520 7150 716 83
132 791 90 508 219 60 192071438
880 55719 75 — 9
2 739 60
459 366 33
w 2251 623 70
933 180 75 00
16251 219 *
n laufende . 1 2 schwebende Verrichtungen
76 543 96
159
15 177 675 4418 551 2
6. * 776 5983 9 219539 V
10
— M
1 ** ertrag
Mülheim a. d. Nuhr, den 1
sewie daz Geri
Ne rite ende 123 mhr, den 10 Arril
Müͤldeim a. d. 190
and Verlust ⸗Tento sind teridiert
2103 251 8.
Ter Vorstand. Sten. velm ich
628 61
Tie Nevisione - omrmission.
2 Jan der bentigen erdentlien Genera . 4 anserer Gesesssbast sofort et M GG 1 Fei der T
8 bei der
3 Fei der
99 bei der
5 Fei der
6) bei
and den 8
be neren
Malbeiea a. d. Muhr. e e, , m
Tue
* *
Müͤtpetfraer Rerae- fe weren
Thielen
W 1 .
dersammlang warde di Tividende für
reeduer Ban Berlin, Netiengesekschaft far Montanindusrie nn RBertin, Söfener Gredi-nafals. Gen a d. Muhr, Nuhrorter Ban Tuleburn,
6 artfischen Ban Tuiedurg. den Hwaaffausen ichen Rantvercin Goln 1ganffalten diefer anten —
Ter Dersand ten Bein *
Retricbeũukerichus
auf 1100
— —
richtig befunden
* Gem ch *
. 9 10009 1332099
— 11 — 55 240
Jinsen⸗KRonte. 13 390
5000 636 53459 58 377 25
57 2430 67
Attienkavital · onto Anleibe⸗Rento ö Anleibe · Amortisations. to 15H ö e .
k — 1 286611
, ö (
Unterstũtzunge ka
21. Gewinn. und Verlust. onto. ; enn
1128— 13127