2 Tehm. abg. l einrichs ball 1 —— Elekt. c es. emmoor Pętl- 3. Hengstenb. Masch. Herbrand Wagg. !: de Hesselle. u. Co. . Hibern Bgw. Ge. de. i. fr. Verk. ildebrand Mühl. 91 ilvert, Maichin. 9 irschberger Leder 19 do. Masch. 56 Hochd. V⸗Akt. kv. 15 Höchst. Farbwerk. 20 Hörderhütte, alte — do. konv. alte — do. neue 9 do. do. St.- Pr. — do. St. Pr. Litt. A 14 oesch, Eis. u. St. 16 örter⸗Godelh... 8
offmann Stärke 12 ofmann. Wagg. 18 otel Disch. . 8 otelbetrieb Ges. 135 owaldt Werke.. 8 äüttenh. Spinn. 8, Huüttig, phot. App. 19 Huldichins t.. 12 Humboldt, Masch. 9 Ilse, Bergbau. 19. Inowrazlaw Salz 46 Int. Baug. St. P. 12 Jeserich, Asphalt. 19 Kahla, Porzellan 30 Kaiser ⸗ Alle.. Taliwerk Aschersl. I9
Kannengießer .. 9
Kapler Maschinen 4 Kattowitzer Brgw. Keula Eisenhütte. Kevling u. Thom. 8 Kirchner u. Ko. . . 14 Klauser Spinner. 9 Köhlmann, Stärke l
do. Elektr. Anl. do. Gas⸗ u. El. Köln⸗Müs. B. kv.
8 868
1. 83 .
= . m , . . . .
SI C 0
01 2
22
9. X 109 4 10
* 1 3
53 2
—
SG , S0
2
;
1. *
Kölsch Walzeng. 13 18
König Wilbelm kv. 1 do.. do. St.- Px. Königin Marienb. König sb. Kornsp. Kgöb. Msch. V. A. 9 do. Walzmühle 13 Königsborn Bgw. 2 Köniaszelt Porzll. 14 Körbisdorf. Zucker Y Kronprinz Metall 19 Küpperbusch .. . 121
i0l
34 8 4 15 4 — 10 4 11 4
Kunz Treibriemen 109 — 4
Kurfürstend . Ges. i. Liq. — eld.
Kurf.⸗ Terr.⸗Geỹ. . Lahmeyer u. Ko. . 19
Langensalza Tuchf 0 i
Lapp, Tiefbobrg. Lauchhammer ko. J Laurabütte .... 16 do. i. fr. Verk Ldederf. Eyck u. tr. Leipzig. Gummiw. Leovoldgrube ... deovolde ball do. St. Pr. deyk.· Josefet Par Ludw. Lowe u. Ko Lothr. Zement.. do. Ei doxv. abg. do. St Pr. Louise Tief dau o. do. St.- Pr. 5 gũneburaer Wachse 16 Luther, Maichinen 10 Mark Masch ⸗Fbr. 12 Mäãrk ⸗Westf. Bw. O0 Maad'. Allg Gas 3 do. Baubank ; do. Berawerk 161 do. do. St ⸗ Pr. 16 do. Müblen. 3 Mannb. Nbeinau „ Marie, kon Bgw. 1 Marienb ⸗ Conn Maichinen Breuer
do. VBuckau
do Rar vel
Mich u Arm Str Maenner Bergbau Matbildenb tte Mech Wed winden
do. de. Sorau l do. de. Zittau Nechernich. Ban NMegacner malim Mend un Schw Pr Mercur, Welln Mile m ieer Giien Mir und (menen Mülb Bergwerk Müller. Gummi Nület Sreinefen Näbmaifdin Rec Naub snress. Pr Nevtun Scifen Nene Bedenge⸗ Nene Daniar T Nenrod unft- 1 Nenn. Wan 1 din Nen net ; Niederl eblenn NMiend Vj. A ad Nele, N Gwarm⸗ **
20 7
—ᷣ— *
. 2 — — 2 —
Fiennerk⸗
— Srinn
de Vanerd Berl de Went mm Nerd dau tt Taret Nerd ftern Kedl⸗ Narnka dert -M Oder hl Cbamet de Gr de de de Peril Jemen Oden warn Ole ead (
Perl Jem Sreans 1 Terrel 19 Oe aabri d darier 19 Orttea en nenn 3
—
6a erase A 15
— 2 —
5 12 12
1
.
Gotaneein s 9
**
4 4 4
14 b 1 1 1 1 1 4 1 1 4 1 1 1 4
D- OO — 2 — —
2
Eos 121, 756z
—
— — — — — — — — — — — **
Ib Hob 144.0036 174896
202 00 et. bB S0, 0906
158. Miß 129, 00 bz 6
- S - 20 dm -- = ==
— — — — — — — — — — — —
— — — Q —ꝛQ — — Q — —
Ies. ißb;G6 239 750
— — — — — — — — — —— —— — — — —
C D — — — - * - — —·˖ 1 —
106,506 14000636 207,090 102, 306 133,99 et. bzB 149.006 M. 5 St. 7 50 006 St. 21106 102 7563 10098 11256 MN . 09b 1 a nc M20), 1G 2 4M ,20bʒ 1000 io nB 5090/1009137 09963 1009 M, IobzG 600 MOM Mb G 600 117,756 . 2834.090636 122,09 Ei br 7.2356 12,3963 B oo 09bi G 111.5063 64. 9 * 3,006
— — — —— — — — — — —
nm
—
C — — — — — *
120 0 ct bi 120 860
8006 750 77099
,
1 1 1 1 ( 1 . l 1 l 1 1 1 1 1 l 1 1 1 1 1 1 1
— — —— —
. 13530969 23009 33 0063 1114.99 et bi G 107. 0b) l, . 1.4 ebm 2147756 115. Q0Obi 36569 . 1 2 11 7 . 131.090 12 ben 151 ö 2 1192566 . . 1077 * mn 111.90 w n nm mne 1m or 1m ö 1m . 1 1a r, 1 e m, 22 . 1 ⸗ 1 1
— — — — — — — —
Porz. Schönwald 8 ol. Sprit. I-. G6. 129 reßspanf. Unteri. 9
Rathenow opt. J. 3
Rauchw. Walter 71
Ravensbg. Spinn 19
Redenb. St PAB S
Reiß u. Martin 7
Rhein - Nassau . 19
Anthrazit. . 19 1 Bergbau. . 12 EGbamotte .. 85 MWetallw. . 6 0 Spiegelglas 12 4 Stahlwerke. 16 19
do. W. Industrie 69 g
Rh.⸗Westf. Calkw. 9 7
Riebeck Montanw. 144 —
Rolandshütte.. 2 5
Rombacher dütten 29 19
Rositzer Brnk⸗W. 13 141 do. Zuckerfabr. 121 9
Rothe Erde. Drtm. 12
Sch . Elektr. W. 5
Sãchỹ. Guß. Döhl 165 do. Kamg. VA. 9 Do. Nähf. konv. 7
S Thür. Braunk. 19 do. St Pr. III9
Sãchi. Wöst. Zbr. iz
Saline Salzungen 3
Sangerb. Masch. 221
Saronia Zement. 12
Schaffer u. Walker 9
Schalker Gruben 5
Schering Ehm. F. 15
Ser 1 86 or-
2
. . . . . . . . . m 2
*
O — O
Si — O M0 Oσλ0
. . . . . . . . m . m 6 6 6
SSG *
r-
6
. Schimischow Em. J Schimmel, Masch. 1 Schles. Bgb. Zink 2 do. St.- Prior. 22 do. Gellulose . do. Elekt u. Gasg. do. Litt. B. . do. Loblenwerk do. Lein. Kramsta do. Portl. Zmtf. . Schloßf. Schulte Hugo Schneider. Schon. Fried. Ter. Schönhauser Allee Schomburg u. Se. Schriftgieß. Huck Schuckert, Elektr. Schulz⸗Knaudt. .I: Schwanitz u. Ko. 8 Seck, Mübl V. A. i gig Mar Segall ... 61 Sentker Wtz. Vz. 41 — Siegen ⸗ Solingen 15 4 Siemens, Glasb. 13 18 Siemens u Halske 19 8 Simonius Cell. . 19 5 Sitzendorfer Porz. 441 0 Svpinn u. Sohn 3 — Spinn Renn u. Ko. 7 9 Stadtberger dutte 15 12 Stahl u. Nölke 10 19 Stapf. Chem 5b. 12 19 Stett. Bred. Zem. 191 ] do. Gramotte 2 18 do. Eleftrizit. 8 do. Gristow . 4 do. Vulkan B 14 Stobwasser Litt B 19 Stoöbr Kamma. 3 Stoe wer. Näbm. 2 Stolberg Zinkabg
Att. n. St Px. 3 Strli. Sy St⸗P Sturm Falzziegel Sudenburger M Südd. Imm 409 do. 150MM Tert. Berl - Hal
do. Verb ost
do. Sũd west
do. Winleben Teuton Mi rug! Thale n. Si.
do. V. Akt Tbiederball Tdäringer Salin.
de. Nadl u. St Tillmann Giend Titel, Anstt Lt. A Tracenka. Zuder Tu chf. Aachen kr Ing Uerbalt
de Zuder
Va nge ich
— — — S 0 S o or- er
r
— — OCG CG OOO ‚—O— OM —ᷣ— t.
ö
28 — = 1
. 22
2 —
1 .
s 9 11
1d Baus iM U.
de de. B
Varziner rien
Mach
gammerich gelan- Netur Net. Haller Verein Piniessat de Smyrna · Ter Viheria · Jabrrad itt - Ercicoh ⸗ G KVeael Telegrard Veatl and Waich Vent n Wel Vein u Winde *. Velrin TIL aba & Vene Viel Er 2 Vernedler Peril 123 Warskein Graden 71 Wañere (een 1 Wend eretd 5 Wend Jute mn 9 Vreüereneln Ui 17 de . Westtalia Cant M Nenn Dead 15 de nr fer 5 de Tlablæert 1 Nidina Peitl Warane weder ede, n L. HWildeleai Nein de. 2 ile las bun 19 ö. . Tam ft 9 e, e pe, . Din Glahnrne 9 de Geadle m rere Mere, Watt · . wer Machen, , enn , we m Jacderft Rreidk M T
1 * *
— — n — — — Q —
— — — — — — — — — — — — — —
14
4
= . . .
C
6 —
ö ö — — — — — — — — — — — —
4 4 4
—
— — — — — — — —— —— ——ö — — —
1 1 1 1 1 1 1 1 1 1. 1 1 1 1 1 1 1 1 1
/ — — — — — Q —öĩ - * — Q —
—— 2
—— 2 — — - D* 90
2
C. 6
— — — — — — — — —
—
— — —— — —
—
· — — — — — — — — — — —
— — — — — — — —— — Q —
— — 893
— —— —— — — — —— —— —— — — —— 2
—
— — — — —— —— —— —h
72 r — — — — — — — — ,
10909 209
— — —— — — — — — — — —
2
309 509
102.
oh v5oG
1000 / 5300 1976b3G ib , ö
— — M — — — — — Q —— — —
6 — — — — —— 6
. vr. St.
bo]
1200 /600
ibo 00 1hhh
1009 10099 1009
169 10 1009 ö 1049
129
46,90
Oobz 142 25636 72, 50bz G
161, 75636 1209036 107 3 5 104, 750
116, 15bz 6 218, 756 6585 117, 2506
6j 3563
ö 00bz G
262. 35bz G
140, 756
174,006 .
137 60636 122. 10636 105. 90656 121 9066 810906
12655 e
10 12 11 1 n 10 n 19 110 100 1
.
78. 00b5G 1350 n 76. 0b; ö. b; 51.41
119 Ar —— 1
91
nn ö 129 1219 1m 1 1 1 .
12 0b 6 l23 Mb
Ee bien 1. 7 et. biG 189.0
116. 235bi 18. 9
1H bn 2
Obligationen industrieller Gesellschaften.
Acc. Boeje u. To (195) 45 1G . Anilin. is 1.
do.
A= G. . Mt. J. (1923 4
Allg. Elektr. G. LUI 4
e, do,, . Alsen Portland 1020) 47 Anhalt. Koblen. (1094
Aschaffenb. Pap. 191 Berl. Braun kohl. 199) 5 Berl. Jichor. J. . 4
Berl. Elektrizit. 1070) 4
do. ut. S ioo) ] do. uk. 08 1090) 4 Berl. Hot. G. Kaiserh. 4 do. do. 1890 Bismarckhütte (102) 4 Bochum Bergw. hö) do. Gußzstahl 103) 4 Braunschw Kohl 193 4 Brel. Oelf. uk. MQ I93) 4 do. Wagenbau ll oz 4 do. ut 636 1631 Brieger St. Br. 963) 4 Buder. Eisemv. 103 4 Burbach Gewerkschaft unk. .? (ic 5 Calmon Asbest . .4 Central Hotel L (1109) 4 do. do. n igt Charlotte 10354 Charlottenb. Wasser w Chem. F. Weiler (1024 do. unk. 1996 (193) Constant. d. Gr. 103) 4 Cont. E. Nürnb. (190) 4 Dannenbaum . 165 Dessau Gas . . (105) 4 do. 1892 ukv 03 . 4 do. 1898 ukv. 05 (105) 4 Dt. Aspb- Ge. IB655) 4] do. Kabel w. uk M5 los 4 do. Kaiser Hyp.⸗Anl. 4 do. Linol. uk 93 (103) 4 do. Wass. 1898 (102) 4 do. do. uk. O6 (1092) 4 Donnersmarckh. 1090) 3 do. uk. 06 (100) 4 Dortm. Bergb. (105) jetzt Gwrksch. General do. Union Part. 119 5 do. do. uk. G5 (1099) 5 do. do. (1094 Düsseld. Draht (105) 4 Elberfeld. Farb. 195 4 Electr. diefergeg. 95) Elektr. Licht u. . (104 Engl. Wollw. . (193) do. do. (106) Erdmannsd. Sv. 1090) do. do. uk. G3 (1095 Frankf. Elektr. (1063) Frister u. Roỹm. (105) Gelsenkirchen. Bergw. Georg · Marie ¶ID3 Germ. Br. Dt. 10 Gem. Schifb. ihẽ Ges. f. elekt. Unt. (103 de. Re. uk. 05 1G3) Gõrl Masch. LC. (I03 aß Tert · Ind. 106) 1 allesche Union (1G 3 anau Hofbr. . (1031 arr. Bergb. 18392 fy. 1 artm. Masch. (1931 Sesñios elckrr. (ih i do. unk. 1905 (10) 1 do. unk. 1906 (102 5 Hugo Hendel (195 1 Henckel Wolfe b. 105 41 Hivernia Hor. ⸗O kr ng do. do. 186 Höchster Farbw. (log Hörder Bergw. (l03 1 Hösch Eisen u. Stabl ! Howaldt · Werke Ill03 1 Ilse Bergbau (102 Inowrazlam, Sal Kaliwerk, Asc ereler Rat: owiher Beraban göln. Gas u El. 103 Tönige bern (102 Tönig Ludwig (192 Tenig Wilbeim (102 Fried. Krurr 109 Tullmann u. d0. ( 10 TLauraburtte, Syr- 1 Louie Tiefbau (109 Lndw. Lörre n. o Maader Baut k 199 Manncemröbr. (105 MWass. Beratau (191 146 167 103 160954
= — — — — — — — — — —
— —
n — — — — —
890 42
11
e — — — — — — —— —
ukv. O5 193 41
ö . 1
1
1. 2
?
?
ö
1 2
?
1 ö
1. 2 1. ——
J 1. 2 1 *
1 1
1 *
——
n
=
; 1
(
1 71
— —
=
— — ——
101
165 Nolte Gas 131 10M Nerdd Gier (19 Dderih les GEuik 1095 de Gis - Ind C 8 de. Cet erke 10 Oder Orlia (105 Pahend Brauer 106 de 11 190 cnerderaeror 1065 . Ju ili) Nein Metall lg5 Nd · Wen s alte 1095 de 197 191 NRemk O uf O11 lin de de ut 0 IMG Schalker Grad 10) de. ls 1m de 1 o nk G ig) l Gier n mg⸗ wudert Elfer (10 de de 1 wl at Schultdein r 105 de fege en ins — Gl Bet 19 zem n Pal tei de gfe G ig gat ⸗- Mien aol nn Pale Gnend 1 biederd Orr -Ual tele · Winckler Vaien. Gl Ge
2 ne Gent - Nek a Wen
41 1
— 2 —
*. —— —— W —
— — — —— — — — — — — —— —
—— — — — —— — — ——
— = —— = — —— — — 2 —
— — — — — — — 11
— — — ——
— — —
— — — — — — — — — — — — — —
—— — — — — — —
1— — — — *
—
—
— —
8 10n . 0 — 99
ö
1 16
1e —
.
1m
ö
0 1000 900
109099 u. 509 1000 u. 5 M0Ii0l, 75G 2000 = 309
2000509 0 1000 u. 50 0090
— 3 * 83 —
joy =*)
1009 u. 50
) — 509 n n on,
m — 9
on iobzG 101,156 1093, 20bz ib hb;
ꝛ os vob; 100, 50bʒ
80 85G 104,006
MI0) 59b 99, 10bz 71.906 102,506 103,306 101 140636 100,50
75, I5 G
.
100,256 7 356 jo 3)bʒ 5, 90 G o F 5b; G 101 706 99 406 101096 97.256 101, 756
500 1009
1090 500
8, 75b 76590 10570 105, 2356 ol, 3G ile 6 106. 00h; 109, 1063 100. 106
101 2566 . 192. *Ybz 101 1 D535. 252 ö 1069 256
1m 1
500 — — kö. . 191 23506 nb] 1903 Min wh ö 12 ö
1m 1
10 n 109 m1
10 * 666 .
ö 1 1092700
' *
101 M 102. 6 ö 101 25390
1m
2 2 2. 1 1 1
. . 1 — , ch 66
ö ini nm
zeigte keine ganz
, , wurden notiert ( p. Stũch: ũ Feuer 89406.
Aachener Růckversicher. 15256 er U . ; Allian l1ozobʒ.
Dr . , Kohl „20bz.
Berichtigung. Gestern: Pxwnm. Hypbk. 457, Pfebr. A S. J, , n Gaioberg6. 56. a. ö u. Csan. Pr. A. 119, 25b3 G. Dresdner Bk. 144 806. QAldenb. Bk. 193,256. Oldenb. Vers. 15203. Schles. Feuervers. 155036.
Fonds⸗ und Aktien⸗Börse.
Berlin, 27. Mai. Die heutige Börse wies im Vergleich zu ihren Vorgängerinnen insofern gewiffe Aenderungen auf, als zunächst das Gebiet der Eifen⸗ Aktien eine ganz besondere Belebung zu verzeichnen batte. Die Ursache dieser Bewegung war der Quartals⸗Abschluß der Laurahütte, der ursprünglich nicht sehr günstig aufgenommen wurde und erst später die Veranlassung einer me hrprozentigen Steigerung der Aktien der Gesellschaft wurde. Man ging davon aus, daß das Ergebniß, obschon enen erheblichen ,, . darstellend, doch angesichtz der allgemeinen Verhältnisse als befriedigend zu bezeichnen und daß auch, die Lage im Eisen—⸗ dee, . hiernach bis zu einem gewissen Grade zu eurtheilen sei. Es war erklärlich, daß eine so starke Steigerung nicht ohne Einfluß auf die ver— wandten Werthe bleiben werde, von denen sich infolge dessen Bochumer Gußstahl und auch die Kohlen— Aktien befestigen konnten. Der Bank⸗Aktienmarkt einheitliche Tendenz; während Dresdner Bank- Aktien heute schwächer lagen, wurden Nationalbank ⸗Aktien höher bezahlt. Auf dem Transport ⸗Aktienmarkt zeigten Canada e . eine feste Haltung, ebenso waren Transvaalbahn⸗Aktien gebessert, und gleich« falls durch feste Tenden; zeichneten sich Schiff ahrte— Aktien aus, dem Anscheine nach guf die Erklärungen, die neuerdings von betheiligter Seite in Betreff der gef Schiffabrtsvereinigung gegeben wurden. Der stentenmarkt bebauptete im allgemeinen den gestrigen Kurestand. Die Ultimoliquidation nahm einen leichten Verlauf; Ultimogeld ermäßigte sich auf 246/. Der Kafsamarkt für Industriewerthe war fest. Tägliches Geld 14. Privatdiskont 20.
In der heutigen Sitzung des Aufsichtsratbs der
Vereinigten Königs, und Laurahätte“ berichtete Tie Direttion über die Ergebnisse des dritten Quartals des laufenden Geschäftsjahres Igo 2. ;
Der Bruttogewinn nach Abzug aller Unkesten und Zinsen betrug 1 447 982 4, d. i. um 767746 4 weniger als im dritten Quartal des Vorjahres. Der Gewinnrückgang ist ausschließlich bei dem Be, trieb der Gruben entstanden.
Vroduktenmarkt. Berlin, A. Mai 191
Die . ermittelten Preise waren ret lo in Mark: eilen, Normalgewi bt 755 g 1703 bis 170 75 Abnahme im laufenden Monat, do. 16 bis 183 25 Abnahme im Juli, do. 162 23 — 16275 Aknabme im Sertemker mi 2 * Mehr. Seer Minderwerth. Fester.
Roggen, Normalgewicht 712 9 150 25— 160 735 Abnabme im laufenden Monat, do. 147. 50—- 147,75 Abnahme im Juli, do. 141 75— 142 Abnabme im Seytember, do. 141, 50 - 141.75 Abnabme im Dkteber mit 1.590 * Mebr. oder Minderwerth. Fester.
Safer, remmerscher, märkischer. mecklendurger feiner 174 - 183, vemmerscher nüarsischer, mecler. burger vreußischer, vosener, schlesischer mittel 166 big 175, vommerscher, märlischer, mecklenburg vreußischer, vosener, schleñsche. geringer id. = . pommerscher fein, eine Ladung schwimmend 169 fracht⸗ frei Berlin, Normal gewicht 60 165 — 1665 Ak. nabme im laufenden Monat, do. 161 25 —- 1615 Abnabme im Jull, do. 143— 183.50 Abnabme mn Ser tember. do. 142 Brief Abnabme im Dieker mit 2 Mebr ⸗ oder Minderwerth Fest.
Malg, runder 116— 123 frei Wagen, ameri ken Mired 136,0 — 137 frei Wagen, obne Angabe der Preveniens 116 Abnabme im laufenden Monat, do. 116,50 Abnabme im Juli. Bebaurtet
Weijenmebl (r. 1099 kg) Nr. 00 RO Kk 21.25. Bebanr tet.
Roggenmebl . 100 Kg) Nr. O u. 1 1820 F
20 40. Fester. Röhrl ür. lo ke ait gas äs Sang Wem, do. ba 20 Geld M
Mnabme im den nahme im Still.
Verbraucheabꝛabe cbet a4. 10 feel Dang, do. W. 4 Geld Mbnabrr 6e
viritug mit 7Jo AM Fat
Ser tember. Deber.
Gerlin, 28. Mal. Marktreife na; Gi mittel ungen de Rönlglichen Pelle Präfete-mn e Der Derrel ˖ n
und nledrigfte , Serie?) 17.30 17.258 — Sorte 17 28 , 1721 A — TDene- geringe Serke 1722 A; 1720 A — Nox. te Ser f) 1805 A; 1804 A Nor ar. tttel · See 15 03 A 1802 — Noagen at-. * loool n; 1809 Fatter art e 1860 A; 14 A — NMinel ere 119 ; 1370
—
—
ö 8 *
58 .
*
S⸗Anzeiger
Staats Anzeiger.
f Ver
Alle Nost · Anstalten Kestellung / für Berlin außer den ,, auch die 8V., Wilhelmstraße Nr. 22.
K*
KGezugspreis beträgt vierteljährlich 4 M 580 5. an; Expedition ; Sinzelne AUummern kosten 25 5.
—
D
Ee.
6
M 23.
Inhalt des amtlichen Theils: Ordensverleihungen ꝛc.
Dentsches eich.
Bekanntmachung, betreffend ein Sonderabkommen zum inter— nationalen Uebereinkommen üher den Eisenbahnfrachtverkehr für die deutsch⸗österreichischen Verkehre.
Mittheilung, betreffend die Ertheilung eines Flaggenzeugnisses.
Königreich Preußen.
Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und sonstige Personalveränderungen.
Allerhöchster Erlaß, betreffend die Verleihung des Enteignungs- rechts an den Kreis Minden.
Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 18 der „Gesetz⸗ Sammlung“.
Erste Beilage: Personal⸗Veränderungen in der Armee ꝛc.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Direktor des Norddeutschen Lloyd Bremermann zu Bremen den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse,
dem Königlich sächsischen Hauptmann Rohde, à la suite des 4. Infanterie⸗Regiments Nr. 1063 und Platzmajor in Dresden, dem Ober⸗Inspektor des Norddeutschen Lloyd Beul zu Bremen, dem Inspektor der Hamburg⸗Amerika⸗Linie, Ritt⸗ meister a. D. Freiherrn von Losn zu Wandsbek, dem Kauf⸗ mann Alfred Lohmann, Mitinhaber der Firma Weber, Lohmann u. Co. in Bremen, und dem preußischen Staats⸗ angehörigen Kaufmann Eduard Friedheim zu Alexandrien den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse,
dem Steuer⸗Kontroleur a. D., Steuer⸗Inspektor Sohns zu Zabern den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse,
dem bisherigen Sekretär bei dem Kaiserlichen General⸗ Lonsulat in Mokohama, Kanzler Johann Pütz, z. Zt. in Cöln, dem Großherzoglich sächsischen Staatsangehsrigen, Theater⸗ Direkter Neuffer zu Metz, dem Kapitän des Norddeutschen Llond Gerhard Meiners, dem Kapitän des Nord⸗ denischen Lloyd Gerhard Dannemann, beide zu Bremerhaven, dem Inspektor des Norddeutschen Lloyd für Cst⸗Asien, Kapitän Wilhelm Meißel zu Hongkong, dem Ersten Offizier Woltemas, dem Zweiten Offizier Tielbaar, dem OCber⸗Maschinisten, Ingenieur Prillwitz, dem Siken Maschinisten Marquardt, dem Arzt Dr. med. Lischer, dem Zablmeister Dreyer, sämmtlich an Bord des Schnelldampfers Kronprinz Wilhelm“, dem Werft⸗Inspeltor der General⸗Agentur des Norddeutschen Llond Louis Roever K Sodnen und den Kaufleuten Richard Entz und Walter de Haas, beide ebendaselbstt, den Königlichen Kronen⸗-Orden derer lasse, sowie
dem Gemeindeförster a. D. Ludwig Druntzer zu Wrsereberg im Kreise Rappoltaweiler, bisher zu Forsthaun g mbach dee selben Kreises, das Allgemeine Chrenzeichen zu Tetleihen
Teutschee meich.
Sekanntimachung,
ein Sonderabkommen onalen Uebereinkommen über den Eisenbahn⸗ tiverkehr für die deutsch⸗österreichischen Verkehre
Vem 16 Mai 1902
M Gemäßbeit des vom Bundesrath in der 2 Januar d. J aßten Beschlusses wird cen dem Deuts Senderabkommen veroffentlicht
. Sender abkommen
Eilsen der Kaiserlich deutschen ir und der aiserlich Kön 16 oͤsterteichis
s inter . fin
etrteffend
21
zu m inter⸗
12 2
Sitzung vom nachichendes
Verkehre. Vem 12 Ayril 19M
Die & e, de, rei 3
fer J deg Variser Jusag⸗ Ueber- e. rem 16
Min 1G um internationalen Ucher- den Ver lebt
Reiche und Desterreich getroffeneg Forst 1. 8
eine fernere Amiadauer don zwölf Ja en Negierung 1a. ebereinkommen ü ber den Eisen⸗ haft achte r kehr, für die den tsqh o sterteich ischen
. ben auf üg ; beiden Megierungen haben auf ** achtoerkehr für den wechsel⸗ der bahnen Deutschlanda ciner- der L m Mijenbahnen anderersein dere ⸗ J
2 2 — * n
und Königlich Preußischen Staats- Ameigers
Insertionspreis fur den Raum einer Aruckzeile 30 3. Inserate nimmt an: die Königliche Sxpedition
des Aeutschen Reichs Anzeigers
* ———
Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
Berlin, Mittwoch, dei Nai, Abends.
sife kann mit Zu⸗ werden, daß
erreich über öster⸗ pischen Stationen,
Artikel 1. Durch die Eis stimmung der Aufsichtsbehörden fe a. auf den im Durchgange R reichische Linien geleiteten
die auf deutschem Gebiete
b. auf den im Durchgange De deutsche Linien geleiteten Re die auf österreichischem Gebi
je nach Lage der Verhältnisse en deutsche Eisenbahn⸗-Verkehrsordnun für die österreichischen Eis reglement Anwendung findet. 36 Artikel 2. Das gegenwärti 1. Juni 1902 in Wirksamkeit.
Berlin, den 15. Mai 1902.
Der Reichskamle Graf von Bülo
deutschland über wischen Stationen,
ausschliehlich die ausschließlich das eltende Betriebs⸗
ommen tritt am
—
— 8
kahl neu erbaute i,. il. das ausschließliche sellschaft Hansa“ stschen Flagge er⸗ thümerin Bremen dem gaiserlichen 9. Mai d. J.
Das in Neweastle on Tyne 2 Dampsschiff „Stahleck“ von 689 Raumgehalt hat durch den Uebe aan Eigenthum der deutschen Dampfschiffah in Bremen das Recht zur Führung de langt. Dem Schiffe, für welches als Heimathshafen angegeben hat, Konsulat in Neweastle on Tyne ein Flaggenzeugniß ertheilt worden
Tönigreich Preußen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
auf Grund des § 28 des Landesverwaltungsgesetzes vom 30. Juli 1883 (GesetzSamml. S. 1965) z
den Ober⸗Regierungsraih von Basse in Hildesheim zum Stellvertreter des Regierungs⸗Praäͤsidenten im Vezirks⸗Ausschusse zu Hildesheim, abgesehen vom Vorsitze,
den Regierungs⸗Assessor Dr. Brandt in Schleswig zum Stellvertreter des Negierungs⸗Prasidenten im Bezirks⸗Ausschusse zu Schleswig, abgeschen vom Vorsitze,
den Regierungs⸗Assessor Albrecht daselbst zum Stell⸗ vertreter des zweiten Mitgliedes dieser Behörde,
den Regierungs⸗Assessor Dr. von Christen in Liegnitz zum Stellvertreter des Regierunge⸗Präsidenten im Bezirke Ausschusse zu Liegniß, abgesehen vom Vorsitze,
den Regierungs⸗Assessor Holle in Arnsberg zum Stell— vertreter des ersten Mitgliedes des Vezirks⸗Ausschusses in Arne berg.
den Regierungsrath Dr. Kern in Magdeburg zum Stell⸗ vertreter des ersten Mitgliedes des Bezirks⸗Ausschusses 1u Magdeburg.
den Negierungs⸗Assessor Dr. Grafen von Wartengleben in Frankfurt a. zum Stellvertreter des ersten Mitgliedes des BVezirks⸗Ausschusses in Frankfurt a. O,
den Negierungs Assessor von Laer in Königeberg zum Stell vertreter des Regierungs- Präsidenten im Bezirke. Auaschusse zu Königsberg, — vom Vorsitze,
den Regierungeraih Wollenderg daselbst zum vertreter des ersten Mingliedes dieser Behörde und
den Negierungs⸗Assessor Dr Fled daselbst zum vertreter des weiten Mitgliedes dieser Behörde
auf die Dauer ihres Hauptamt am Sitze des Beyrke⸗ Ausschusses zu ernennen.
Seine Majestat der König haben Allergnadigst gerubt: den Dozenten an der Technischen Hochschule u Berlin garl Bagel zum etatemäfigen Prefessor an dieser Doch⸗ schule zu ernennen, somle infolge der von der Stadtvererdneten⸗Versammlung wu j getreffenen Wahl den bisherigen Ersten Bürger meister dieser Stadt Lehmann in 3 Eigenschaft fur ren, infolge der ven der Siadtoerorbneten⸗Versammlung zu r getroffenen Wahl den Gatebesizer Wilheim Ferdinand 1d en daselbst ale unbesoldeten Beigeordneten der Siadt Hilden auf sernere sechg Jahre und infolge der von der d
Euskirchen getroffenen Wahl den Juqcerfabrifanten Pr Fans
Stadt Euskirchen Ju bestatigen.
Stadteer ordneten Uersammlung u
Langen aselbst ale ankeseldeten Beigeordnetèn der für die gejegliche Amte dauer don sechs Jahren
* — Se sretar
werden
2 282
1902.
Auf Ihren Bericht vom 10. Mai d. J. will Ich dem Kreise Minden im Regierungsbezirke gleichen Namens, welcher die Genehmigung zum Bau und Betriebe einer Klein— bahn von Minden nach Eickhorst erhalten hat, das Ent⸗ eignungsrecht zur Entziehung und zur dauernden Beschränkung des für diese Anlage in Anspruch zu nehmenden Grund— eigenthums verleihen. Die eingereichte Karte erfolgt zurück.
Wiesbaden, den 14. Mai 1902.
Wilhelm R.
von Thielen. An den Minister der öffentlichen Arbeiten. h
Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal-Angelegenheiten.
Der Arzt Dr. Ocker aus Verden ist zum Kreisarzt er— nannt und mit der Verwaltung des Kreisarztbezirks Verden— Achim beauftragt worden.
Ministerium für Landwirthschaft, Do mänen und Forsten.
Nachbenannten Förstern ist der Titel „Hegemeister“ ver⸗ liehen worden:
Wobnort Oberfõrsterei Re
g. Bezirk
Delyoche Blesen Buchwald Radewald
Dammer Bischofs beide Zienelei
Mauche Schwerin a. W. Eckstelle Birnbaum Buch werder Grenz beide
Mambour Kühn Noerin Wande Witte Demmin emyel Schul tze Grund Kastenbein Walter Block Winicker
Wisnn er d 2 Wilmerode rberg
Beckeln Grũnbagen Köllnischfeld Barendorf Rebburg Rulle Wülferode zingburg
mens a mul ga
Lũneburg
arena Tauenau
Gibendamm Borkau Stuttbe: Ser — ö . Alimübl Miesent bal
oemmerberg
tangenwalde
Sam bach
Ak rene dert Bernim
Radndengębrũcł
Glisent bal
2 iosins ki S Stellen werk Nißke Schelyr Siegfried Küßner
Aachen Pott dam
Hambach 6 ö
2
* en werder
1 . . Marten ct et
Jägertba
EImenbers) Wein be Schemlau Vialla Tl - gatan NMatienłtũckł TEucha⸗ ltbtaa S Tt σdc. 7
2
1 . n
Ministerium für Handel und Gewerbe
Bei dem Ministerinm für Handel und Gewerbe sind der
Gebeine Nanzlei⸗Sektretar Diehen und der Eisendahn⸗ Wärgdärsfer mn Gedemnen Negistrateren ernann