* L. 1 z . 2 : eint zum über t ersten Mal im Spielplan der Schlierseer. Anterbeamtentõchter (306 826 M daraus erhellt die andauernde außer E Tbeater und Mt. 9 6 a0 der 55327 Anzengruber mit seinem gr l Der gewöhnliche Berücksichtigung der Walen aus dem Unterbeamtenstande. r* Ee B e i 1 2 9 E Neues Königliches Op ern-⸗Theatet Pfarrer von Kirchfeld und. Der Meineidsbauer hervortrat, und spielt i fe sind den Unterbeamtenwaisen bis Ende 1801 über 15 000.10 j Die gestrige Aufführung von Raimund s Zaubermärchen Der cbenfalls in Bauernkreisen. Im ⸗Glöckerl von Wirkenstein ⸗ erscheint mehr zugewendet worden als ihnen satzungs üäßig zusiand. Und dabei Verschwender: bildete den Abschluß der Meister spie le und des
. 2 s 171. 2 * auch die Figur aus dem Versprechen hinterm Herd. wohl⸗ äußert sich in der betreffenden Vorsch der Satzungen (Zulassung von 3 D J ch N cho⸗A f) Köni — St t5⸗A Durch den glücklichen Gedanken, die italienischen Gesangskunstler in der . eren von Stritzow. Als Vertreter dieser Rolle ist Bewilligungen aus Beamtenbeitrãgen an e ,,, g 282 aber Um ell en el 9 n el er Un ren 1 en All 24 f el et. Gesellschaftsseene des 3 . 3 an,. e len Herr Paul . . 6 h . 2. n fre. , . . K* ,, 1 . — 123 . 8 l Mi d 28ᷣ
l, lerer Verdi. Festspiele. Blickt man auf den fried. der in den Reihen der Schlierseer auer chauspieler en eint. er Unterbeamten. J t ) ee el. tũnstlerischer Kräfte zurũg, welcher auf theatralischem Morgen. Donnerstag, Abends 7 8 Uhr, veranstaltet der Organist und mehr gewürdigt wird, konnte schon in früheren Verwaltungs. e. 2 erlin, ittwoch, en = Mai 1902. rin den fetten drei Wochen anfer Jnterefse in Anspruch nahm, Bern hard Irrgang an der eilig. Kreuz-Kirche ein Konzert kerichten angedeutgt werden; Cine erneute. Beffãtigung liefert der — —— — — ss wird man zugehen müssen, daß man ihm manche Anregung und Be⸗ unter Mitwirkung von Freifrau K. von Maltzahn Sopran), Fräulein en von 6047 beitragiahlenden Unterbeamten im Jahre 1801. 86 lehrung zu verdanken hat. Es würde zu weit führen und überflüssig Gertrud Igel 161 Richard Kuffersw (Bariton) und Herrn ie die Unterstützungsbetraäͤge 6. im Einzelnen auf die verschiedenen
sein, die Summe der gewonnenen Erfahrungen hier in ihre Einzelheiten H. Bussenius (Violine). Der Eintritt ist frei. Beamten⸗ und e e ., ategorien vertheilt haben, geht aus Berichte von deutschen Fruchtmärkten. zu zergliedern, man darf vielmehr das Vertrauen zu den bewährten
. Hof . . 4 n. r. . . . . ; . — , 1 V Erkelsetern hegen, daß sie, wenn sie vielleicht im nächsten Jahre mit Die Mitglieder der Stuttgarter Königlichen Hofoper bei den Beamten dis öchter von Post⸗ und Telegraphen-Sekretären Dualttãt ;
einem n, hervortreten, selbst, wo es nothwendig brachten, wie X T. B. meldet, geftern in Man n heim Puccinis mit dem böchsten . (9 20 6 berücksichtigt, nächstdem ö. ; Durchschnitte Andern wurden erscheint, die bessernde Hand anlegen. Jedenfalls aber gebührt ihnen Oper „Bohsme“ zur Aufführung und erzielten damit, wie am Tage die von Ober⸗Assistenten und Assistenten ꝛc. mit 60 728 46, bei den gering mittel gut Verkaufte 344 am Martttage heute der Dank aller Theaterfreunde für die im Ganzen fehr glück. zuvor in Karlsruhe, bei sehr gut besetztem Haufe andauernden, leb⸗· Unterbeamten stehen die Waisen hon Briefträgern und Postschaff nern ꝛe. Marktort . 3 fp . Menge fur Spalte 1) liche Durchführung eines roßangelegten Plans, dessen Vorbereitung haften Beifall. mit 220 223 0 Unterstützungen in erster Reihe, in zweiter die Land⸗ ejaklter Preis für 1 Doopeljentner 1Yrel. Du ngch ĩberschlãglicher un Zustandetommen sich erh. . Schwierigkeiten in den Weg gestellt ; brieffrägertöchter mit 65 53g 4. Auf verwaiste Töchter von Beamten iedrigfter höchste niedrigster ö ⸗ eee Schẽ tun verkauft haben mögen. — Die gestrige Aufführung des , Mannigfaltiges. der Zentralverwaltung kamen in den 106 Jahren zusammen 5760 4, niedrigster chster niedrigster höchster niedrigster höchster Doppelientner ü Dopv el zent ner bie Kritik nicht herausfordernden Raimund schen tärchens war für ; X. Mai 19802 d. s G, 93 o, auf verwaiste Töchter von im Rang über den Post⸗ 6. /) 4. 4 (Preis unbekannt) Mirwirkende und Publikum eine Erholung nach der schweren künst⸗ Berlin, den W. Mai J. und Tilegraphen⸗Direktoren stehenden Beamten der Betriebs verwaltung
lerischen Kost der letzten Wochen; erstere ließen ihrer frohen daune Auf ein Huldigungs-Telegramm der in Halle a. d. S. zusammen S0ob9 M order 1,30 0 so. .
in den anspruchslosen und dankbaren Auf aben, die ihnen hier ge. tagenden Hauptversammlung der Deutschen Kolonialgesell⸗ Die satzungsmãßigen Neuwablen für n, . 1 189,00 18,30 18650 stellt waren, die Zügel schießen, und die Zuschauer folgten ihnen mit schaft an Seine Majestät den Kaifer und König ist folgende sind im Spätherbst 1901 von den 42 Bezirksausschüssen vorgenommen a 3 1826 sichtlichem Behagen und gaben sich willig der Stimmung, die das Antwort ergangen: worden. Das Ergebniß war die einstimmige Wiederwahl der bis⸗ J 1670 20 13 56 alte, aber immer noch wirksame Stüc zu erwecken vermag, hin. Seiner Hoheit Herzog Johann Alhrecht zu Mecklenburg, Halle a. S. herigen Mitglieder gerster Vorsitzender wie seit 1390, der Veranlaßer d i ö 85 15 16 Ilten an teeslichen Mitgliedern des Königlichen Schauspiellanses, Sehr erfreut über den freundlichen Gruß, der dort tagenden Haupt des Aufruss, zur Begründung er Stiftung, Direktor im Reichs, 1 i:) 16960 45 1796 den Pamen Poppe (Fee Cheristane), Mahn (Amalie), den Herren verfammlung der Deutschen Kolonialgesellschaft, deren treue patrlotische Postamt Witt ko). In den Jahresberichten anderer Stiftungen ist 1 1 4 Christians (Flottwell, Hübener (Wolff). Grube Chevalier, Arbeit unter Eurer Hoheit thatkräftiger ihc Ich mit lebhaftem neuerdings mehrfach auf die Dpferwilligkeit, der Reichs Postangehörigen 1 ,,, 90 J 35 1800 Ftelthnaiäsgb hel. Amben Kenen! sich noch Herr Hoff. Intgtesse Ind dankbaker Anerkennung versolde, bitte Ich, allen Be— en en weten, mn Frrichtung einer Cisenbähnbegmnten c. k öh
orbi ;
. ! h ö 81 ö 16,æ0 17.20 mann vom Königlichen Opernhause. als stimmbegabter. Azur Freiligten Meinen besten Dank guszusprechen. Stiftung nach dem des Töchterhorts ist im 3 Zweifellos 18356 gesellte, wirkten in. den 6sterreichische Darsteller erfordernden Ürville, Schloß, den 24. Mai 1902. ea
r d giebt die dem erfolgreichen gemeinsamen Wirken der mten und i 1800 50 19656 Heöllen' Frau Pepi Glöckner als derhe, aber sympathische Rosel, Wilhelm, J. R. Ünterbeamten der Reichs Post⸗ und Telegrapbenperwaltung gezollte An⸗ I 24 . 52 17 86 8 Willy Thaller als ö r 5 i ,, n . . sie e,. . 8 der kö. K,, 1 ö oönchen als arakteristis es altes Bauernweib mit. 9 en zenu — 8 112 ! 1534 a aus uß er orhe 21 a ahnung er ann erden, beim k . 7 ö auch . Konzerttheil die Gefangseinlagen der italienischen gone , . , 3, . nicht allein den Rückgang zu vermeiden, sondern ohne Saargemůnd . Ger. der Damen Tetrazzini, de Macchi und Guerrini, der Herren 23 *r Erlieehe Refchs Post. und Tele grgphenbegmten Hat Stillstand am weiteren Ausbau zu arbeiten. Es gilt. so schließt Sh, wrialk unt Arimondi, fowie Herrn Arturo Vigng 's temperament. foeben ihren Verwaltungsbericht für 1901 veröffentlicht, Danach sind der vom 10. Mai datierte Verwaltungebericht, bedürftige Töchter S WHerfütt lung der Introduttiön zur Sicillanischen Vnesz per. für Sieich guͤnstige Ergebnisfe wie im Jahre 1801 beim Täöchterhęrt noch verstorbener Aintzgenossen zu schützen und zu stützen, und, zur. Mit, roßes Oichester von Verdi, Rauschender, zuweilen sogar begeisterter 9— e, nr ichen gens fen. Tie Jahressumme FRr sortlauf enden kilfe an selchem Friedenswerke unter dem. Allerg̃nädigsten. otektorat e llenfte ; . . wurde allen Betheiligten gespendet. . un, , sih 83 a3 S0 Ré vermehrt. Dazu lamen 5g Ihrer Maiestãät der Kaiserin darf der Hauptausschuß immer ; 4 . J u 14,50 c / ) 1500 Theater des Westens. . in malige? Spenden und 6515 M besondere, Zuwendungen, sodaß sich erneut aufrufen. = K,, Jö 1480 10 . Herr Franz Naväl setzte 6 8 ani h g a, be⸗ ö. är ,,. 1. n re, ee. e. . 1 1 0 66 onnenes Gastspiel in der Partie des Remeo in Gounods Der kannten 27 vereinnahmt werden, an Kursgewinnen ie baar ; * 1a ,, . * . 3864 ; 6 Julia“ fort. Diese Aufgabe ist zwar ganz anzers Gesammteinnahme des Töchterhorts betrug mithin für 1901 166 O02 , * , ,, mi, n. * . , 6 33 . s . Schl w 6 l P 38 gcartet als die Rolle des George Brown, in, der sich der Künstler d. I. Id 488 4 mehr alt im Jahre 1960. Die fortlaufenden Bei⸗ t ö ea ue rer. ui gl. Nr. 122 d. Bl) Fi 11 333 1233 19 . zuerst wieder hier vorstellte, sie erfordert weniger eine leichte Kehl⸗ träge rühren von 78 783 Angehörigen der Reichs - Post· und Tele. 6 r, z Glogau. w 14 55 56 1456 fertigkeit als beseelten Ton und Ausdruck und eine tiefe, poetische graphenverwaltung her (1806; 638 217), und zwar haben 31 837 New York, 27. Mai. (W. T. B) Während heute secht I 3 13 95 1426 Auffassung. Daß Herr Naval auch über die letzteren Eigen Beamte 71 145 M gespendet, 46 956 Unterbeamte 52 275 ½ ., in durch= Matrosen des deu ffchen Da mpfers Kronprinz Wilhelm 1 ; 14 36 3 ⸗ 1535 schaften in elne Maße verfügt, ist bekannt, und er hat schnittlichen Monatsbeträgen von 183 3 bezw. 94 . Unter den Mee r gischaztict na en n mme C ren a ben . Tec 1 ö z 1456 331 18 56 das auch gestern wieder bewiesen. Den Höhepunkt erreichte besenderen Zuwendungen befindet sich ein Legat der verwittweten Frau * ö iche m. mich . n, d, * 4 8. . J * 1 dod . ** seine Leiftung in der Gartenfcene des zweiten Akts, in welcher er — 1 Ries in Karlsruße (Baden) von 200946, als erstes dem * . hin ; Se gel eher J , , , r m . e . z y 1235 2 13 nicht nur einen Romeo im Goungd schen Sinne, sondern, was viel öchterbort zugefallenes Vermãchtniß, das, wie die Stiftun sverwaltung 8 9 54 . 5 1 . 5 . r nn * u , . = Ga werin . M. 1 . — ; . mehr besagt, würdig der unsterblichen Dichtung Shakespeare s her⸗ hofft, nicht vereinzelt bleiben wird. An Unterstützun gen sind im Jahre e un r n .. . 36 rr ien ö 6. e . . . ä. — 1 karrerte? Leider wurde der Eindruck der Aufführung durch die Mit 1801 aus Täöchterbortmitteln 1531 in Gesammthöhe von 0 034 1 . . *, i Life 26 . ug aeg 26 fa r J 9 18 wirkung eines zweiten Gastes, des Fräuleins Teleckv, beeinträchtigt, gezahlt worden (1900: 84 057 . Einbegriffen sind 166 fortlaufende * 1 ib. . geren art ff ammlung für die 8e ng . . 3. 8 einer Künstlerin, die ehedem 21. Sg arg) 5 2 . * ,, 6 y — . sabei h 2 ——— 416. nterblieben s ; g ebörte feit einigen Jabren aber der Bübne ferngeblieben ist. O n Waisen unter ahren kamen von den einmaligen Unterstützungen — * 1 * s Inkl d ost ien, 2353 oon aobäanden gekommene Routine daran id Fss , u. a als Beibilfen zu den Rosten der Einsegnüng ꝛc. f 5er 6 , e,, , *. 2. 1 Allenstein. wd 12: 2. 3. 3 1420 Fre rtrugen, daß fie gestern als Sängerin wie als Darstelletin 430 6 zur, Unterbringung von 122 kränklichen Kindern in Sommer⸗ . A an * 1 . r Gun r fd 1 Sen 1 * 2 143 * e' wäit binter den zu stellenden Anforderungen zurückblieb, ist schwer Pflege 69os * (IJ Beamtenwaisen und 103 Unterbeamtenwaisen; e, agen . . 8 63 J 9 . end e, Schneidemũl 33 zu entscheiden. Im übrigen nabm die Aufführung mit den Damen 15605 zusammen 119 Kinder, 2629 ). = eit 1894 sind vom 4 en J 2 8 ä j Fi n i. 1 Breglaann- 14326 Bebnné' und Beling Schäfer, den Herren Gillmann, Brückner, Töchterbort auf diese Weise 570 Kinder in Sommerpflege gegeben 4 arm k m un d em. ö 4 39 a , Freiburg i. Schl. 1435 Steffens, Bolj. Waschew und Birkbolz in den anderen wichtigeren worden, unter Aufwendung eines Gesammtbetrages von 28 820 4, — 3 1 * = 1 eren r nachste ug ung * — an 1 133 Rollen unter KaFelimeister Sänger 8 umsichtiger Leitung einen sehr nämsich (oss ar Beämtentöchter und 22 756 M oder 78,9 oo] beschrantt un rief unter der Bevölkerung große Erregung hervor. Neustadt O. S. 1336 befrlerigenden Verlauf. Starker Beifall rief besenders Herrn Naval für ünterbeamtentchter Fär 1902 sind weitere C009 n m dem Dannover 6 nach den Akischlüssen immer wieder vor den Vorbang. Zweck bereitgestellt. Die regelmäßige Zablung eines Zuschusses von Imden * 2 fo n zur Äusrüstung der Kinzer ward beibehalten. = Die Ver⸗ 18 966
12 —
a ü ,,,, ,,,
w 1890 18.99 1820 1 k 16370 20 18,00 11 . z è11675 17,650
8 75 *
3 S
2 12 82
33 3388
8
2
— — — — — Q — —=—
2 , e e, de,
3355 s id Se e
— — — — W —
3868
. ; ö 2 dach Schluß der Redaktion eingegangene Dagen i. W. Im Königlichen Opernhause gebt, morgen Mexerbeer's waltungekosten sind, da die gesammten Vorstands und Kassen⸗˖ Nach Schluß R geg ang 281
63
s werin i. M. Dyer . Nobert der Teufel! in der neuen Einstudigrung und in folgender geschãfte ꝛc. ehrenamtlich wahrgenemmen werten, auch 1901 Deyeschen. s? 3. Desetzung in Scene: Alice; Fräulein Destinn; Jlabell: Frau Serleg; in mäßigen Grenzen geblieben; aufgewendet wurden bei Moskau, 28. Mai. (W. T. B.) Der Direktor des ʒilenkurg Reber Orr rings er ttam: Herr Witte zr. Pöaimtani er? dem e sneschuß⸗ g den Benrksausschl fen und den Ver. hiesigen Hauptarchins des Ministerinms des Aeußern, Hof⸗ Philip. Im dritten Att wirken Fräulein Deu Eia und das Corps trauensinännern im. Ganjen 4286 , darunter, an rersẽnlichen eiter Färst Golizyn ist gestern gestorben. . . z . * fräulein Xell ᷣ mn im Gan 6 meister Furst iz st gestern gestor ̃ ; — re Ballet mit. Kapellmeister von Strauß dirigiert. 1 Rosten für Hilfeleistungen und Botendienst — 228 * Bafcl. 28. Mai 8 T. B D 8 1 dog „0 16,00 Im Königlichen Schau spiel dause wird mergen Felir Das Kapitalvermögen bat sich auf G S6! *, mit Basel, B. * (W. T. B.) Der Schah von Thorn. w 5 3 13163 4 Schaufriel Da? große Licht mit der zur Handlung ge ⸗ 234 821 Unterbeamtenantbeil, vermehrt. Die Steigerung gegen Persien ist heute Vormitigg hier eingeteoffen und auf dem x 1' — 14.40 serenden Mäfsk von Hummel und in der bekannten Veseßung gegeben. das Vorjahr beträgt 61 do sie überschreitet den bleßer böchtien Bahnhofe von dem preußischen General der Infanterie von x 1 22 5: 5, 40 5365 15.65 Da f , Gg ler Krater R. (Friedrih⸗ Wilken iz sches Jabrechüneacks fis o: i äh heck um kund ,, Tetfn en Lignitz sowie einer Abordnung der dent schen Ge fandt— 11 4 556 31 35 19 80 Tbeaser) bestellten Abonnemente können von mergen ab in der Billet. beim Dauptaueschuß verwalteten Kapital die Bestände der Beünrts. schaft in Bern empfangen worden. e 1 5 . ; 1536 Abteilung des alien Schiller. Theaters O. (Wall nertbeatersttaße 35) aussch uff? mit NM döo M bKinzugerechnet, so ergiebt sich fär Gade 1801 ; 341 6 . 48 1 in den . 8 2 Ubr er nn nn, rn. ein , — 791 n 16 ; Jie han . 15 5j * ö Das Glöckerl vom Birkenstein' betitelt sich ein Stück welches (in den 191 Jabren seit ar; ) Aus Tochter ortmitteln im X — r j r m 11 142 9 8 3. 3 die Sciierscer am kommenden Sonnabend im Thalia -Theater Ganien bereite s18312* n en geiablt worden (Fortsetzung des — — 6 in der Ersien :: ** ; . 6 zur Äuffsßtung bringen. Eg hat Hermann Schmid jum Verfasser sind. Ven dieser Unierstühungesumme entfiel nabenn die Dälfte auf eing. . Inden 3 ö —— — * 16 40 i — — mmm — . Dagen i. W J . 17,00 —
—
= 44 R * 1 0 J 18 50 e- r — 111' . .
* * — ? D ͤNDNd ? 18,50 ü . = Goch d V 00 9 25 18525 18350 18.59 Theater. Donreretag: Nesdem · Theater. c Diction: Sigmund Lauten · Tarn] In 3. lig, mier: Er. Ldebenebild in Nen ; x Ariang 71 Ubr. burg) Donneret Aäanigliche Schauspielt. Dennerttag. Drern ⸗· VNeitag Nosenmontag.
d tꝗ;4 = ; 17.350
, 1AiIt. Anfang 77 br. Gringen 16 — 12 * *
ag Ginquarticrung. (Le dillet * 8 . 8 m, men 1 1 1447 16, 17,00 ö da Logen nm, cn ani mn d Küren wen Anion 2 — und folgende Tage: Dieselbe Ver Walt ser⸗. *
kaus. Ii0. Vorstellung. Nobert der Teufel. Sonnabend Ee lebe dae Leben. Marg und S. Jareul. In deut scher Bearbeitung .
Remantische Srer in 5 Alten von G. Mexerbeer. . den Benno Jacebsen. In Scene gesetzt von Sig M rn
K 2 . 166 16 30 16. 39 Schwerin iW... 1 15 16 25 3 r , ö ä ö ; 18 5) 1 H ; urn ana 7 mm ma — d Demmin. V . J ; . 58,30 15.90 Nach dem Franzsischen von Serbe und Delarigue, Berliner Theater. Denneretag: Miässer. mund Lauten barg; Anfang ? Ubr. — — 23 1660 1610 17 . = ** 6 ner Tb. Dell. Ballet von Emil Graeb. Freitag: 1 ; — m 3 , , * Familien ⸗ Nachrichten. — ; ꝛ ꝛ t : . 15. 75 15, 75 16. 61 17 029 * —ᷣ ; Anfang. nnr. ia m,. Senrabend Klaffer. fie ermas i nen, Ter Eclasmwagen Bgemerku mms : ae Menge wird auf velle Derre nan der wenn we mee ; , ; — Schaufpielbaus. 130. Verstellung. Das grohe aeg & Tmäßigten Preisen er Schlafwagen ˖ . ; Mal⸗ ö gewmerkungen. Die verkaufte Menge ird anf dell. Derrclkentner und der Verkauewertk zu] del, Mark abgerundet mitgeteilt. Der Durchschnitterreit wird aus den unabgerundeten Jablen berechner. Licht. Scanspiel in 4 Aufsäa ne, Feli dener, ; n em 1 1 * 3 23 . dir endet Sirch ( in den Sralien fir Preise kat die Bedeutung. daß der ketreffende Preis niht rergetemmen ift, ein Punkt (.) in den letzten secke Er elien, Ta eatstrecender Cet ii 338 r r mn mn Schiller. Theater. M σ πcct Dent. E.. r , , . 6 rl. lag. eade 8 UbL. we — * Ec wanl ich ⸗ Wi 1dt Käisfakeiß Mabnsers mit Prn. Cerinart Gtne t — , rere, Bren ba wr Alec sen Fehl, e en, an Ca Blumen . Erirdrich Wwilhe n abt sche⸗ Then t. Aang r Berl) 33 Cbarlette Gro da- Die, Dm mg , , mene Tieatre bare. Nobert der Teufel In Pircktien J. Friysche. Denner tag. Abende 71 Uhr:
; an aukerdeutschen Boörsen ⸗Vlatgen ¶ Tenau, nine 13292 ische D . Ra ell urg. nn ü Vabedanl mit Orn. Bü. Tensul und Naur tman⸗ ' Romantische Drer den G. Meyerbeer Aida Ju delterb uml chen Lreisen LVumpacivagabundus. 8 ,. e 8 Ben en, ven meme Freitag. Abend 3 Ur: Mater bliguden
f o che = 21. Mal 1902 Lima . w rn nn,, ö, ue de, Get, M. Nilchbede . , . 51 1 i mn, nn alsernici, nine 116
. arme, , an rer von meien — Ter Thor und der Tod. — , ,,, n, r . 4 1 Ber in) s ** nent vrechende Anga en fär die Berwech Deinen . 6 * — 6 Ten ven De Meñkac und Varacelsus. F Cen tam, z ünen dad? Bldern ven 3 2569 usil Bere eliht:; Hr. Dauptmann Fucht mit Fl Jaammengestellt im Aaiserlichen Statistischen Amt Walla MWalla 137,98 13 er n, n , e, , , biene , , , mn. Jeb. Nestred. Mit. Gertrud Malalerf erar) looo EE i Mark NMerimae. Ballet den Emil Graeb. aseng Benier, Ter Ther und der 7
1429 15,25
38 — ——— — — — —
— — — 2 1 8
8 2
2 92
= 6e
61
2 * . X w 86G see, * 9
2 22 — 2 * 21 ö — —
La Plata, mittel 132.92
ore Treltag. ken? 7] Uke Lumwactwagabundus. Gebergn: =. Ine Tochter. ; True far rterrte lgece] Maarc, leck nickt ctwa Anderes merft. Am sterd am
nin Tas Abonnement ist aufgehoben. Daraceisus. - Fœs ta-. kend? Jam ersten Male: Ein lustiger 1 — 6 — nn
. Et. Peteręturger 120
Dienst ⸗· und Freirlaze Waben lein Gnltigkeit an, m,, 9 QMNerkit) — x * o n r,, Rege De. amerifan. Win iet. a
Ucker die Billet. den Ranact. ein chlich lich Er Theater des Wellens. Der ners Tie — art el, Große Konzert Monin Me 4
Fremden Logen, ist Allerbschtt verfügt. Du Plane glederraaue. und 20 artige Srenaluäten Gene ren, , Oer Prästlaltatt5z Fran = Wa . 1
des Parauete, det 11 III. und IV. Vander lemmen re,, Fele Gansriel des . A. Aaramer Mica el (Pott am Piarter ew erte mien t a n. tenbörse (Mar? Lane).
1 ibeil 19 — — * E . saee ,. mann, Rewer und Julia. Chalia Theater. Gand de Sclierseer. MWesckie ( Dannerer!— Sit. Mebeimer Gemmcti.* amen, weer Been, .. ...... D eneliich rang
n — — —— — — — — 6 H g
Red legnag dern, , Prien Martha. * = und Scala a D au é Quwerlal Quarter C för di Weihnaetisj an der Lende
schartrannane erschesinen Derren im Frack und weißer Denman, alta, ge belken Perlen; Gesang and Tan mn J Arien den Geane Manchen . kentnant T T Jan (1 mr erial · Duarter tn für die eihenneti an der Leadener
Rinde, Damen n bellen Nlelkern Die Billet nedine. Wend Darter Gasnsriel dei R. . w. Anfana &. Mkr. Stamer beim Char citertura) — Ber — engl uche Getreide. Predultenbers⸗ . Wi Pfand rg. gerechäet, är die rere
tragen die Gere ichnung NReserdesasz 77. nam mer an gets Fran; Near il J. Gr. reiten Ter Nwerifa-Tepvi. v erstrneister G milie Peter 2. 1 ¶ aner nee man adaren aan ; man NMinelrreit ane 198 Marfterten * age. d. die aus 3 Um agen 8 125 Nartterter des Aenig. Sqansrielkans 131. Verstellnua. Sender- mri en Ecanabend . er fre, Male Tas Giecer Brin = Gem. gi *, 6. mne, , , ram, n iche mittelter 3 chnitter reite für cinbetea fiche Getreide. ssu
bennement R. 29 Verstellwag Dag geldene ö K vom Bi e einn den cn eimitz Rein i ö z 82 w * ? Geier. 5 21 1 Imperial Duarter Wehen — 480 Hafer — 12 Gerste
Vineßy. Dramat ches Ger cht a 3 Abtkeil gage Her genie Witterneg GeoFgeg Garten . 1214
n,, nn,, , eee, Ter Gan. FLessing Theater. Te=wcretag. 2s leben wir. aon.
2 ö e ni nä i . freund. Trauer sriel a 1 Anat. . Mbtbeil aas Freitag o ü Tennabeat 1
. — *
. * 3 é 1 — —
. *
. — * * 1
22 1 f 136 1 mw 2 . aagaricher ] 111 121.12 l
8enertungen ö ü ; w J m 31 Garetrgze averages 8 e, sledatii he 2
, 11 d engl. — HB g achte tra artetaa ora icher kteu Ddefsũa een, , nn... 1 : Tie Ar Trauersriel la 4 affen. twort Redakteur ⸗ . 7 big d n der hl J 9301 anite Ir. 1 Gel der Nmrechnung der Preise ia Reihe branz fad Ne a Ir ara ö Uhr. * 2 — al ⸗ Theater. Der ——— — fie X U: von Bojan owe ki in Berlin. Wan, Ma 75 big . ke 8 , mo men Tela... ra e, dnn, e e,. Near Tyern- Tberter. Sonntag . . Echeæark ie 32 Anen den Nba Valabrant . ma, den Gn, Sierre, enen, Menges Thealet. Ein ka-cibaq ia Der- r- Maarler ereenne, Nafaag 7? Mr Verlag der Grweditler (Sele Ser ia
* ; Anzeieet* ermittelten rech atliqher Dur hiche itt .
; X . ; . 1 0 os * ; Berliner 2 Grunde gelegt, aud kaar ür ee ma, Rader est de, Ten m Wisbelen der Stiegl. Mestt der Felt tag Tie GreeFghadrtufs. S e Mme rea ae feld, Teer, Goraite u. Gie. Drack der Nerd dea acherel ae Deen. . , r J Re Tarent Mie är denden and Lienen, e Ter, , err. Need elesoba. Bartbeldr. Tana den Grail Grack. 21 MR. Glen enkel en 1 gar Era e, n, . Anfstalt. Berlia . Vitelmstrae Nt. X
Anfang 7 Uhr. Vela 7 Mr.
fir Ckieage — Nen Eg — auf Nem Der. I Ddessa und
28 mer n Men de are aus St. Deterekata ir Mari Vat rrern, amd
in * ele, Tee, Ti, Geenen. — — Deatteas. Tia Acht Beilagen — m n di, dan, e, de, bin, Pre, n Benne, re, ene. . ame aus Treuvide. S- e Grass sed (ere i chli sli Se rsta· Scilast)]
Gern ckichtiaana det Gest Pram