J w
ö , , Obligationen industrieller Gesellschaften. ersicherungs · Attien. bh . Heute wurden notiert Mart p. Stach:
Hein, Lehm. abg. Heinrichs hall —— Elekt. Ges. emmoor Prtl-3. Hengstenb. Masch. Herbrand Wagg. de Hesselle. u. Co. . Hibern. Bgw. Gez. do. i. fr. Verk. Hildebrand Mühl. Hilpert, Maichin. Hirichberger Leder do. Masch. Hochd. V.⸗Akt. kv. Höchst. Farbwerk. 2 Hörderhütte, alte do. do.
1000 163, 19bz 6 Porz. Schönwald 9 300 1400963 Vor. Sprit⸗A-⸗ G6 12 1009 a5, 50 bz G Preỹmĩpanf . Unters. 0
1000 / 500 96, 75 * Rathenow ort. J. 8 10099 642536 Rauchw. Walter 71
Y 1000 P56, 25 bz 6 Ravensbg.Sypinn 10
112,906 Redenb St P AB 3
1200/6001338, 60bzG Reiß u. Martin. 7
167, 104168, 50bz Rhein ⸗Nassau . 19
1909 P do. Anthrazit. . 10
1009 165505 do. Bergbau. . 12
10090 121,506 do. Chamotte. . 8
1000 — — do. Metallw. . 6
1200 1715036 do. Spiegelglas 12
1000 649,006 do. Stahlwerke. 16
600 7,5096 do. W. Industrie 69
300 143506 Rh.⸗Wefstf. Kalkw. 9
1200 92.006 Riebeck Montanw. 141
,,,, Roland shuůtte . 9
1999 116, 19h36 Rombacher dütten 20
1500 145,50 bz G Rositzer Brnk⸗W. 13
,, do. Zuckerfabr. 121
1000 si74, 8086 Rothe Erde, Drtm. 12
300 203,506 Sächs. Elektr. W. 6
1009 80,006 Säch . Guß. Döhl 161
1000 159,006 do, Kamg. V- A. 60 1000 129,106 o. Nähf. konv. . 7 500 — — Thür. Braunk. 19 on /., do. St - Pr. i i0 1000 109, 25636 Säͤchi. Wbst.Fbr. 15 600 1200194. 098 Saline Salzungen 5 1009 57,006 . Sangerh. Masch. 22111. 100 11925636 Saronia Zement M* 300 193,25 5 Schäffer u. Walker 9 10909) J101525636 Schalker Gruben 1009 310,5 00bzB Schering Ehm. J.
S pr. St. 1030 5 , . 1000 14200 et. bzG Schimischow Em. 1 12 Ibzeè Schimmel, Masch. 10900 82,50bz Schles. Bgb. Zink 22 1000 19 5, 70bz . St⸗Pri 1000 115, 0036 1000 108, 256 1900 3. 00bz B 1000 53, 006
300 303 005
1200/600332, 00bz G 1000 19,90 bz B 1000 113,006 300 94 00bzG 1000 1133,90 bz
1000 600 138,50bz 1000 210, 10 ct. bz G
99 419 *
,, Schulz⸗Knaudt
.., Schwanin u
1000 105,090 bzG eck, Mübl V. A
1000 111,003 3 1
1000 1206, 7566
99 10630036
16099 137,50 ct. bz G
10009 148756
1090 5.75
— —
; 1005 1415903 Ace Boeie u. Ke. 1065) 44 1410 10990-3900 -—— 6. 600 137, 50616 A⸗G. f. Anilinf. 105) 414.10 5600 —– 209 104,406 Aachen München. Feuer S940 6. k 1000 UIG 6h; do. ukp. G 1833 4 bo- 0 J Aachener Meugverfscher 13366. 00 195696 . 93 1 . ö . Allianz 10203. . 1500 300 52.756336 Allg. Elektr⸗ G. III — 00 Met. bz? ; *
106005 86569 536 do. do. ä 1600 on; B Berliner Ser Hersich zaho g 165 Jo i3 Hh et. bʒ 6 Assen Portland 102 41 1600 —— Concordia, Leb. V. Köln 12506.
1looc; is hbz Anhalt. Johlen. 1691 106M. Do Fed ꝛiger Jeuer·Versich. bet. bz.
1500 1103, 506; Aschaffenb. Pap. 102) 411 20M 00 Magdeburger Feuer · Versich Gef. 39506. 1000 Ks Mhz Berl. Braunkohl. 190) 5 1000 102, l 06 Magdeburger Lebens⸗Vers⸗Ges. 702bz.
10 100 689 0οb36 Berl. Zicker . 3. 1931 16g u. B =. Nordstern, Leb. Ver . Berlin 29506. m 9 9 9 . . . 89 ö r, . ö Peu Lebens Vers. 90906. 34 — ö * 2 ö G, ib ob: e Union, das. , ,, Sꝛob⸗ ⸗ ‚. b u. 260 J = — ; Victoria zu Berlin 46506 ͤ k
16560 —— Berl. Elektrizit. 109 4 ,,, öh . 656. Wilhelma, Magdeb. Allg. 12298. 560 —=36 69 105,90 Bezugsrechte: Dänische Landmannsbank 22536,
— C — — — —
— — — — — — — 2
— 2
— — — 1 — —— — — — h“
L L L —— — — — — — — — — W —
e — 01
— —
* /// — — — — — — — — — — 1 — * 4 00
230
2.
12
* * 2
15 117.506 do. uk. 686 (100) 44 1000
103 900636 Berl. Het⸗ G. Kaiserb. 4
193. 75h36 do. do. 1390 4
105. O60 b3 G Bis marckhůtte 102 41 —
gäöös ö g, Bechun e ,, , . Niederl Kohlen C2bob) R ö k. — , os oo f Aer Krzugspreis beträgt vierteljährlich M 50 . * K Insertionspreis fur den Raum einer Aruckzeile 30 5. eh hh i . reel. Sell ut heiß lb00. . Alle Rost-Anstalten nehmen Kestellung an; 3 8 Inserate nimmt an: die Königliche Sxpedition . 0 u. rg; far gerlin außer den Post Anstalten auch die Exzpedition , . . des Reutschen Reichs Ateigers ,, Br 'ger . Br. IMG ö . Herich täg un g. Vorgestern;: Pomp, Hrrpkk, Tr 8xw., Wilhelmftraße Nr. 32. 243 . ; und Aßnigsih Kreutischern tautz- Anzeigers ö öh di zb ed Brieger St.- Br. 13) 1006. ö,. Pfecbr! M O8 3 ob, G. Slder b. Bt. 163 ode — J. ᷣ : 200 / 6001131, 756 Burbach Gewerkschaf D chlel · B 14 12 ? z . 6 2 ng , . . *r 2000 — 00 3. 15B irrthümlich. — Gestern: Wechsel a. Wien (2 M.
1900 do. Wagenbau lg) 4 d 3606 S4, g95bz. Leipz. Sypbk. Pfdbr. F. 102,196. Pr. ; . . k 6 569 eg , r , B T hi. . 8 k fbr . 124. Berlin, Donnerstag, Uri ; Ubends. 1902.
Hoesch, Ei. Hörter⸗Godelh. .. Hoffmann Stärke Hofmann Wagg. Hotel Disch. Hotelbetrieb⸗(Ges. Howaldt⸗Werke. . Hüttenh. Spinn. Hüttig, phot. App. Huldschins ty. Humboldt, Majich. Ilse, Bergbau .. Inowrazlaw. Salz Jat. Baug. St. P.
ch, Asphalt. Kahla, Porzellan. Kaiser⸗Allee .. . i Kaliwerk Aichersl. Kannengießer
Raschinen
Kattowitzer Brgw. Keula Eijenhütte. Kevling u Kirchner u Klauser
— — — — — — — — — — — — — — — — — — —— — — — —
— 1 — * — * C — — — — —— — Q —— — Q — — — — — ——
= — 2 ——— = —
2
600 1353756 unkv. 07 (1035 306 i756 et bz] Calmon Asbest ;... 41
600 100,50 bz G Central Hotel 1 119 4
9 1000/3001197. 506 do. do. HL (110) 4 1606 bh. th G Charlotte 163 41 1200/600146. 10bzG Charlottenb. Was erw 1000 332,59; Chem. F. Weiler 1904
— — — — — — W —
1200/6009 Nö mob; G o. uk. 065 (103) 41 60 3096 Bk 33 069 Pfdbr. TVlIIIL 93, 46bzG. Schles. Bdkred. . n,, 3 3 pd . 2 , Obl. 9 . ö 9 60 B. N 2æW42bz G. Nü . 8 2 2 ö 3 — ] . 31 f. . . We ige a e , fe, ee n e, Inhalt des amtlichen Theils: Mosel und den Kaufmann Salomon t Met zu Ver fügung 1360 or io 256 5obz G. Vilt. Fahrrad 63, 50b; G. Ges. f. . Drdensverleihungen ꝛc. Handelsrichtern bei dem Lan i die Zeit des Ministers der öffentlichen Arbeiten, , Unt. Obl. 90,906. Kullmann u. Ko. Obl. 91, 406 vom 1. Juni 1902 bis Ende Hö 5f ite Festsetz Vern unas 8 1 Q 0G. Obl. gl. 406. ⸗ betreffend anderweite Festsetzung der Verwaltungs⸗ e mern, ,,, a, n , , Berl. 2 31098. Deutsches Reich. — * K ordnung für die Staatseifenbahnen und Aufhebung u. 3MMIIQ6S 306 oncordia 12456. Elberf. Feuerv. 45006. For— z 6 5 ᷣ ; 2 dea, nn,, , , 1 n. g is dc tung HM B. Lelpz. Feuer. Sher. bB. Magdeb. Ernennungen, Charakterverleihungen z. Die von heute ah. as er 26 der Eisenbahn-Telegraphen-Inspektionen. 160 3 o r oh, Feuerv. 3925 G. Magdeb. Lebens v. 7008. Nord— Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 265 des „Reichs⸗ des NReichs⸗Gefetzblatts? fü *r m. . . Auf Grund der durch den Allerhöchsten Erlaß d. d. Neues loo 500 ißt hd ,, r, ö. etzblatts /). Ir. * die Ferorbnung Patent- Palais den 23 Dezember 1901 ertheilten Ermächtigung wird ; 97.51 (8 1 [ 2 W 82 ꝛ 7 B C 3er in 2 2 2 2 5 5. . * 61 2 . 98 86 . * 8 * ⸗ ö — . S mm e , *r. ioo oM , ; 16256. Wilhelma, Magdeb. Allg. 1225et. BzB. Königreich Preußen. gesetzes vom J. April 1891, vonn i ö unter die Verwaltungsordnung für die Staats isenbehaen mit
* ; . . ; * zr ear . . n . ig 'n Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und Nr. 2830 die Belanntu 1 , n en nn m
— 68
8 6
10660 os hb; 6 6 unk. ich 16 ö 109090 106,090 Sonftant. d. Gr. 193 4 1009 D260 bzi3 Cont. E. Nürnb. 10234 1000 65.256 Dannenbaum . 1934 300 B15, 90bz G Dessau Gaz. (105 4 . ö 000 56,559 bz G do. 1898 ukv. 95 (109543 300 113.366 Dt. Aspb.⸗Gesj. 196 4 1200 105,256 do. Kabelw. uk. Gh . ͤ ; 400 22,0 9etbz B do. Kaiser Hyp.-Anl. 500 1143, 1036 do. Linol. uk G6 (193 4! 1000 6001143, 10; 6 do. Wass. 1898 (102) 4 0 . ; . 6. ; 22 1009 F273 do. do. uk 06 (1541 9 6 * ; 3 schãfti⸗ Arbeiteri june: j i festgesetzt. Mit dem gleichen Zeitpunkt sind die Eisenbahn⸗ 33 66 run n . , z zs jonstige Personalveränderungen. schästig ig gon Tre, 3 ö ,. 166 or so6 Veneta. hh, . 1697) a3 , Allerhöchste Verordnung, betreffend die Ergänzung der Be⸗ Wal und Hammerwerken, vom m ( sie wn, mme he e rer m a , me. 16h sizd hbz; Dortm. Bast (los,, Fonds⸗ und Aktien ⸗Börse. stimmungen über die Umzugskosten der Beamten der Staats⸗ Berlin W., den 23 Mai ,,, ‚ , V gangen sind, 16 ,, , , 100 s 10h 50b; Berlin, 28. Mai. Unter ganz ähnlichen Ver eisenbahnen und der unter der Verwaltung des Staats Kaiserli . . 4 Berlin, den 17 Mai 1992. ; 664 idr rb; do. do. uk. G6 (109 0 , 15 G6 hältnisen wie gestern hat sich auch heute der Verlauf stehenden Privateisenbahnen. . 2 , . Der Minister der Fffentlichen Arbeiten. 16055 is? 5b G do. Do. (109 10) u. ν.bi G der Böͤrse vollsogen, die wieder eine ausgesprochen Allerhöchster Erlaß und Verfügung des Ministers der öffent⸗ — * nen on Zhieten 6 is, om Go. 33 feste Daltung bekundete, mit der gleichzeitig eine lichen Arbeiten, betreffend anderweite Fesisetzung der Ver⸗ 5 * ; r. St. 18,00 9090 u. Molo, MCG e Belebung es schaäftlichen Verkehrs & 242 2 22 2 1 * * è— ; Fr r G e iet diefergeg. ,,, . meg 9. , . 63 w. waltungs erdnung für die Stagtszisenbahnen und Aufhchung C önigreidc ö - Verwaltungsordnung für die Staatseisenbahnen. 1209 1300] =* Elektr. vicht u. q. 0 26 = 660 io 5h 3 , e . k der Eisenbahn⸗Telegraphen⸗Inspektionen, nebst dem Wortlaut 1 é. p n e , ,n. 1755 55Min i,75b es; Engl. Wellw. 100 * 24 n e,, e. 3 gesse gen Momente der Verwaltungsordnung in der jetzt geltenden Fassung. Seine Majestät der Könilf h gf I. Allgemeine Verwaltun g. 1M Dis. Jh; do. do. 100 mms rn * R s Uu gen, 4 1 Bekanntmachung, betreffend die Errichtung eines Schiedsgerichts f cherigen außerordenn r. pr Eisenbahnvermaltungebeh orden. 1000 135, 00bz0* Erdmauned Anlaß des Berichls der e en e Auf⸗ 2 warm, 4 22 = — e 1s z . 3 r S1. 33 , e, e fassung in Betreff der Lage des Eisenmarftes und für Arbelierversicherung für den Regierungebe ir Hann aver, Kaluza zu Königsberg zum = Nor i ) Die Verwaltung der im Beiriebe, sewie der im Bau befend= ( — ⸗ ö 6. 2 1 = 01 2 9 ö 2 662 m D* ra⸗ * * 2 * * n n. . . * 8 * * P 3 33 ö w * . . 2 / 1 1. 28 211 69 ** 10090 161,256 Frankf. Elektr . endlich die gunstige Lage des Geldmarktes. Momente, das Fürstenthum Schaumburg Vppe und das Fürstenthum philosophischen Fakultat der do lichen Staatseisenbahnen und vom Staat verwalteten Privateisen⸗ 919 u. MIG, die auch beute eine anregende Wirkung auf den Markt . in Hannover. 4 *
— — — — — — — — Q — — — — — — — — — — — =*
— 886 . .
1 — —— — —·— — —
1— 1— — — —
e — — — — — — — —h
= — — Q — L —— — — —
2 89 = ⏑— 2
—— — — —— ——
. S(SJ— C , ꝗ3 28 *
— — — —
GIG
2 ——
— — Q —— — c — — — 4 — Q — Q —— Q — Q *
—=— — — — — — — —— — — — — —— —— — ——
— ö 2 — — — — — — — — — — — — —— — — — — — W—
306
32 2. 236
. ö 1 4 1 — 8 *
— — — — — — — — — — — — — — — — —
7150 006 a
D ö )
1200 6006 86.256 Frister Roñßm ĩ ‚. 1 u. Y 0Ilol, 75G
oe, , . - 2 5irtu er = . 6 26 a. s. em Sanitä M ir bahnen erfolgt unter der oberen Leitung des Ressert⸗Ministers dur r . i 6 * 1 1 ausübten. Am meisten lam dieselbe beute für lokale Bekanntmachung, betreffend die nächste wissenschaftliche Prü⸗ dem Sanitstgrath hr. * 6 bne ö 9 6 8 ch 100909 iz bob; * Gern 300 159. 756 Germ 500 133 2565 Ges f 10MM, D br de. e. uk 10 119.506 Gõrl Ma J 1000 t Hag. Te In 1009 EPo50O0hzG6 Halleiche Union (103
200 — 500 100, 006
— 1 — — — 2 —s 1 —
. 4 1. isn bahn⸗Direktionen. 112.256 ᷓ
ö 4 6 6 4 8
r = 3 ( .. ; ; d Sani n Banlwertbe zum Augdruch ine besondere wurden Deutsche fung der Lehrerinnen (Oberlehrerinnen⸗Prüfung) in Berlin. 8 als Geheimer . 2. 10 M 09 ln *G* Bank-, Dresdner Bank. Aktien sowie auch Diekonto— ö m * 6 4 a * ; ( 10 hu lr db; 6 Kommanditantheile begünstigt und konnten sich weiter —amtais w ** 2. j 1 2M — 0 mb; befestigen. Außerdem lag der Kohlen und Eisen⸗ —— 2 *.
0 or 0 aktienmarkt recht fest, besonders wurden Laurabütte⸗ Di ,
10, g Aktien und Bechumer Gußstabl Aktien böber beiablt. Seine Majestãt der König haben 2 o = 0 m Ebenso bekundeten Schiffabrts. Aktien eine bessere .
1906 83.990 590 2014.75 D 2) la 205, 10214.) 11 * 10110630 . 509 1009137. 10 * 109 33, 60 bz 967, 10bz36* 1 117. 75* 200 7 35686
greich VBauaus führnngen durch . ane nn, em misstenen zu. ten Geschäftgordnunsg und Be— — . . .
12
— *
J GCGGG GG:
1— — —
—
14 . Damburger Packetfabrt· Attien konnten sich von neuem Berlin und Hermann Evers zu Celle den Rothen Adler⸗ EGlsenkabn · Direttlon : 65 z kefeftigen. Dagegen zeigten Canada Pacifie ⸗ Aktien Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub, ä Vorbehalte des Ministers. eine schwächere Haltung, Prince Henri Attien be⸗ dem Dberlehrer a4. D., Professor Dr. Robert Dorr 1) Im allgemeinen. festigten sich ebenso koennten Dortmund Gronau. zu Elbing den Rothen Adler⸗Orben dritter Klasse mit der ĩ 3 ö 2. FGisenbabn. Aktien den Furs, erh den,, un ben Schleife, die Umzugskosten der 2 der ö
ö 1
— — — — — — — — — — —— Q — —
—— — —
3 * he mn 3 19 * 50521 Harn Mb
10009 2 * rolbera 3 [ Helio 2 23 09 et bB
10 * 12 119 660 ** .
10009 = 568
9 1n 2 68
Rentenmarkte bekundete 3 du Deutsche Reichaanleibe
ö dlm Oberlehrer a. D., Professer Gustav Fincke zu bahnen und der untez der Wrwaltung des Staats e Haltung, ferner waren Italiener, 6 9 Buenos
Wnleik 'n bener. Tüärkenloofe fchwächten sich . — 4 — w 21 stehenden Privateisen bahnen. Der assama für Andustriewe waar fest Rechnungstammer, Rechr gsr . 1 x ; ( =. 9a; an . õni⸗ on 4 23 ea r —4— und This, dem Geheimen Registrator beim Rechnun gshofe Ke wilgelm, ven Men Gnaden König von atdie kont 209. . des Deutschen Reichs, Kanzleirath Jesse und dem Eisenbabn⸗ 7 10M n Md e Gũter⸗Erpeditions⸗Vorsteher a. D. Peter Jockel zu Nieder⸗ * . mörlen bei Bad Nauheim, bisher in Frankfurt a. M., den Rothen Adler⸗Orden 2 Ka. . dem Oberlehrer a. D., Professor Kar ae, m,. Thorn den Königlichen Kronen⸗-Orden dritter Klasse, dem Dberlehrer a. D. Karl Lewus zu Thorn, dem mitteltzn Preise waren (rer 1099 Ingenieur Walther Geoslich, Beamter des Instituts für n Normalgewicht 32 8 172 ** Dährunge gewerbe zu Berlin, dem Eisenbahn⸗Stations Versteher im laufenden Merat zweiter Alasse a. D. Christian Eisel zu Wiesbaden, bisher zu Elwille, und dem Eisenbahn⸗Statione Assissenten a. D. Friedrich Behne zu Rödelheim, bisher zu Frankfurt a. M., den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Alasse, den emerinerten Lehrern Karl Abraham zu Lasbeck in Areise Belgard und August Lübke zu Stolp i. Bomm. den 2 Adler der Inhaber des Königlichen Haus⸗Srdens von 175 basbme in Hohenzollern, . M dem Bahnwãrter a. D KBilheln Sim mer m acher zu — —ᷣ —— Bodenheim, bieher in Frankfurt a. M, das Kreuz des All⸗ Fer vesener, alcsider inte Ic gemeinen Chrenzeichens, sowie 32 remmersc m medien ur et den Vabnwärtern a. D. Heinrich Dörr zu Lohnberg
2 1 im eise, bieher i bahausen, und Johannes N . 162 15 im Tberlahnkreise, bieher in Albehausen, Ie 9 Malchinenwarter bei elet
trischen Veleuchtungsan lagen, Fahrkartenaus geber 150 66 2) Fahrkartenauggeberinnen 100 3
KQeniglichen Gisenbabn- Duir lionen Geldmitiel Seine Majestät der König , 6 Diese Verordnung tritt E ben 1 Nuri 190 in Araf eselt find dem Prinzen Leopold zu Isenburg und Büdingen . nen, D m Birsein die Erlaubniß zur Anlegung der ihm verlichenen = 1 — Sem m m. nichtyreusfischen Orden zu ertheilen, und zwar: des Groß ⸗ M . gedrud w Königlichen Jnhege j lreureg des Königlich württembergischen Friedrichs Ordens und Jegeben Hohkönigedurg, den 9. Mai 1902 des Gren freuzes des Großberzoglich sächsischen Saug⸗Crdens u wild elm der Wachsamkeit oder vom weißen Falken n Th . Freiherr don Rheinbaben
. — baar tet ?
17
1009
11909
—
Preußen 2c. 1 — ö n 1 verordnen auf Grund des 5 11 des Gesetzes, betreffend die F Jer, ät das dafen
e im Betrieb un
—
1
;
—
J — 11 ́ 9 6 — 10 ö.
,,, . n den Geheimen Junizräthen Dr. Theodor Lesse zu fernere sechs Jahre zu beslktigen. 2 631 211 — — * ö 1 * 926 z vem 1. .
.
J
—
—
l
.
1
.
ö — — — — — — — — — — ——
Umzugskosten der Staatsbeamten, vom 24. Februar 1877 (GeseßSamml. S. 15) zur Ergänzung der Bestimmungen Boethte zu im §S 1 der Verordnung. betreffend die Umzugs 1 Uu fosten von Beamten der Staatseisenbahnen und der unter de Verwaltung des Staats stehenden Privateisenbahnen,
S. 173) in der Fassung
in, 28. Mai 1902
— — — — — — — .
Verordnung, benreffend die
über die Umzugskosten der Beamten der Staatgeise
und der unter der Verwaltung deg Staats stehenden Privat⸗ cisenbahnen, vom J. März 1296 (Gesez⸗Samml. S. 41), was folgt:
—
——— 722
—
J nachstehend aufgejuhrten etatomaßig angtellten er Staatgeisenbahnen und der unter der Verwaltung stebenden Privateisenbahnen erhalten bei Ver⸗ seyungen eine Vergütung für Umzugelosten nach folgenden Sätzen:
2
auf 1 alla meine Trang vertfosten Konten für je 19 Rm
, ,
22
1533 X Wagner ju Roͤͤdelheim, bieher in Frankfurt a. M, das 14 16275 * Algemeine Ehrenzeichen zu verleihen Abrabme im
Auf den Bericht dem 13 Dezember d. J. will Ich ge⸗
Abkaabreae im Ofteker. Fei Teut s cee Reich. nehmigen, daß in Abänderung der auf Grund Meines Erlasses
. . m ᷣ , miar M* dem 15 Desember 1891 eingeführten Verwaltungsordnung füt
. Geld Mbaabmt in Seine Maßestat der Kaiser baben Allergnadigst geruht: die Staatse senbahren- Ge Sammi ids S 11 die Eifen
die Landgerichtsrathe Kreitmair in Celmar und Dr. bahn-TelegraphenAnszektienen am 1. April ls auf-
Zeinsches in Müälbansen zu Näthen bei dem Cberlander⸗ geheben und ihre Geschäsie, soweil sie nicht auf die Sisenbahn
gericht in Colmar, somie Direktionen übergehen, den Eisen dahm⸗ Betriebe Ins pennen uber-
den Hol und Rehlenbändler Aar! Bohm in Meg, den tragen werden Jugleich ermächtige Ich Sie. die danach er⸗
aufmann Johann Barptist Eberschweiler daselkst, den serberlichen Uenderungen der Verwaltungesordnung
Jaufmann Paul Even daselbst, den Kaufmann Ludwig für die Staatgeisendabnen mit Gältigkeit vor Ayril 12 er al .
Gettiieb in Sablon, den Direkter der Leihrmger Vorland M oermnehraen. Dirser Grlaß it durch die Gez Feststellang deg jut Augrükrarg kestianmien Gniarfg and den ju-
Jemenmerle Jeorg Semmel in Mey. den Weir ⸗- Sammlung u deré fentlichen . rie laeg fem die Genebmigaeg der Qauamg. bändier Sierban Seintih Lanigue daselbst, den Bant⸗ Neunes Palaie, den N Denmber 1901 neee, :
direkter. Kemmernienrath Leeveld Lazard kalelkn, den wild eli R D a Deren mn, rärtt and Kestenanichlsnt.
BSätren Darcfter Huge Meth in Nembach. den Tirekier on Thielen . ,
der Lorhrmmger Csennerke Aarl Seraptian in Ara an der An den Mnister der sentlichen Arteiten Re , r
; nder dbertra en rr fen
—— * 382 T2721 ken,