1902 / 124 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 29 May 1902 18:00:01 GMT) scan diff

Untersuchungs · Sachen 2. 6 V

2 erlust⸗ und und ie en, n u. dergl. n , 9 er er g n de ü en Gesell D ä t t t e B i l a 9 e JJ Deffentlicher Anzeiger. Deutschen Rei ; Königli ischen Staats⸗Anzei ö ö . zum Deutschen Neichs⸗Anzeiger und König ich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Y) Untersuchungs⸗Sachen. ,, nnn, n ie e g, f. wn nn,, , , en, d, , in wunkcbetztente wan Gericht Anz cg M 124. Berlin, Donnerstag, den 209. Mai 1902.

über den Antheil des Johann von Trzebinski an zu n 19630) K. Amtsgericht Saulgau. Barmen, den 19. April 1902. vorgenannter Post, 3 .

en. Ehingen a. D., den 21. Mai 1902. ö Königliches Amtsgericht. 3) den Hypothekenbries vom 16. Februar 1879 über Königliches Amtsgericht. 1. Unter uchungs . Sachen. . , , , , 19374 Betanntmachung. die . 9 e nnn Nr. 8 für Frau Julianna Oberamterichter Ehrlenfviel. . i n, . Fundsachen. Zustellungen u. dergl. Zrügel bon Reinfeld in Dolstein behufs Sträfvoll= Die unter dem 17. Februar 1801 angeordnete 66 * a. a. 99 . Karlowska, eingetragenen 19563 Aufgebot. . . ö !⸗ n, ,,. itãts⸗ ö Versicherung. E en nze ger * serecr ung etlaffene Steckbrief e e en. ke des 34 prozentigen Land. aler = A6 nebst Zinsen. Auf den Antrag des Paul Bride, Schuhmacher— Ve ö. erpachtungen, Verdingungen ꝛc. ; ven 23. Mai 1803 Köerekesennddeler zrrghhsß rer , Be snbaber der, ürtundzn wird aufʒaesereeect, meters in Päet Deutschestrahe s. ird die inne 3 Amtsrichter (Unterschrift). 260 wird aufgehen. sFätestens in dem auf den 10. Dezember 1902, Margaretha Bride, geboren zu Gãnglingen .

—— Berlin, den J7. Mai 1902. Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Falkenberg, am 25. August 1833, welche diefen 8 14. Juli 1902 bei dem unterzeichneten Gericht 19541] Oeffentliche Zustellung. fällig werdenden aber in monatlichen Vorauszahlungen II96317 Bekanntmachung. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 82. Gerichte anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte vor mehr als 30 Jahren um“ sich zunaͤchst 2 Y Aufgebote Verlust⸗ u Fund⸗ u den Akten VII 2201 Anzeige zu erstatten. Wenn Die Sebamme Anna Selma Arnold. geb. Köhler, an den jeweiligen Altersvormund des Mitklägers , n n, me m, k , n nn nee e 93. ö ; . ng der nden erfolgen wird. ; ; . Sire an nd, Henssn fn ett, mne ber, KBanerische Pereinsb ank in München. Eden e lr ,. u. gen wird. sst, aufgefordert, sich spätestens im Aufgebotstermine sachen, Zuste Ungen u. dergl. ird den

eng ,, muthmaßlichen Erben der treten ö. . . 4 . . und das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ j *. . Di . J rbschein ertheilt werden. gegen ihren Ehemann, den Monteur Karl Gottfried . i . offene Strafvollstreckungs⸗ Gemãß 367 des Handelsgesetzbuchs geben wir Königliches Amtsgericht. nn, , , n , , r ! J f ersuchen ist erledigt.

, n n , hn, , mee n , ee , , Tn, mittags 10 Uhr, im Sitzungssaale des Raifer 19665 Aufgebot. örlitz, den 24. ai 1902. rnold, zuletzt in Gera, jetzt unbekannten Au. lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das König— ; bekannt, daß der Verlust nachstehend i . r , nee, de n g i ĩ e , j f inski inen. önigliches icht. enthalts, wegen Ehescheidung, init dem Antrage, d votadan . . un eres Inffituts . ee, er Pfandbriefe ug3en Aufgebot. i , Der Arbeiter Ernst AÄugnft Brzezinski in Prinzen Königliches Amtsgericht gen Chescheidung, init dem Antrage, daß

Königliche Staatsanwaltschaft.

9 8 J e , . ) liche Amtsgericht zu Leipzig auf den 12. Juli 31 2 J ü ĩ dir ) j j ufachot. ie zwischen i ) Eh chi werde, 4 Yo Tätt. E. Nr. 18365 und b366 zu je 6 100,—, Daß Fräulein Anng von Arnim in Komornik hat s sie für todt erklärt werden wird. Alle, welche thal bei Bromberg hat beantragt, seinen Bruder, 19554) Aufgebot. zwi nen bestehende Ehe geschieden werde 19632 Bekanntmachung. 3/g., D. , Jos zus ch. Todo

ö ; ö j ; Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu den verschollenen Stellmacher August. Julius Der Rechtsanwalt Grundmann in Labes hat als und ladet den Bellagten zur iündlich n, Ver. eipzig, am 7. ai I36. h Die Verlustanzeige bezüglich fol 3 *. ; 6 gan ak ö. . 2 ertheilen vermögen, werden aufgefordert, syat en Brzezinski, zuletzt wobnhaft in Jamrau, Kreis dich a d eher das Aufgebot der unbekannten Erben ö. * . vor die 6. . . , . . Durch Beschluß der Strafkammer des K. Land⸗ ist ie .. . ae. * ich 9 gender Pfandbriefe ven Arnim, Leutnant in Posen, und eitha von im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. Kulm, für todt zu erklären. Der bezeichnete Ver⸗ des Arbeiters Augu st Ludwig Bernhard Boeck be⸗ . 3 r. . zl aa euß) auf '. des Königli ben Amtsgerichts Leipzig. gerichts Weiden vom 21. Mai 190 ist auf Grund) . . r, ,. eminem on en , dae Ahfgcböt bi Grunzschtld. Falkenberg i. Lothr., den 24. Mai 1902. schollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem antragt. Boeck ist am 15. Juli 1850 in Köntopf n der A , n, . ä e, n,. ea,. 19553) Oeffentliche Zustellung, des s 337 St. P- das, im Deutschen Reich be⸗ Hg itt. ; ö 383 und 38366 zu je M 100. Ffriefes über die im Grundbuch von Komornik Bd.! Kaiserliches Amtsgericht. f den 6. Januar 1903, Mittags 12 Uhr, cberen und am 29. April 1895 in der Stadt mt 66 . ,. ehem gedachten ö JIqkob Maurer, Tagner in Darrbeim wohnhaft, findliche Vermögen des eines Vergehens im Amte nchen, den * . 1. Blatt Nr. 1 Abth. III Nr. 13 für ; . (ge) Bach feld. vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 3, an⸗ iLlwaukee gestorben, nachdem er in Jacobsdorf bei zuge ö a, . 5 9 'n. ,, Zwe . als Vormund der außerehelichen Katharina . dringend verdächtigen früheren, Gemeindekassiers, die Direktion. 1) die verwittwete Gutsbesitzer Anna von Arnim Beglaubigt: Der Gerichtẽschreiber: (L. 8.) Franck. beraumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls Rosenfelde oder in Rosenfelde selbst seinen letzten , ö en r. ung wird dieser Auszug der Klage geb. am 27. Mai 1901, klagt gegen Nickolaus Metzgers und Bierbrauers Mathias FJorster, zuletzt 18916) 2 e , . geborene von Winterfeld, 1II956641 Aufgebot. die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche inländischen Wohnsitz gehabt batte. Das in den kannt gemacht, , i re 3. ö pee T genf fr; Spezialfabrik für Schmirgel⸗ 2) das Fr Weiden, den 26. He 1903. k /

Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. Erwerbs- und WBirthschafts⸗Genossenschaften. Niederlassung 2c. von Rechtsanwälten.

Bank⸗Ausweise.

Verschiedene Bekanntmachungen.

3

* *

z ; ĩ z n' ene . Mai 190 2 . 3 in . , ,. zulein Anna v im, Die Ehefrau des Lehrers Hauschild, Emma, ge— Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen Händen des Pflegers befindliche Vermögen des Boer = . eren jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort ab- ayer un midt zu Offen— I) das Fräulein Me e n, borene Stodieck, in Lüchow 5 e meagh z zu . vermögen, ergeht die Aufforderung, beträgt 120,77 *. nebst Zinsen. Es ergeht hiermit des , chte wesend. wegen Alimentation. Der Beklagte Nicko⸗

bach 4. M., vertreten durch den Rechtsanwalt Ley 4 den Portepee⸗Fähnrich Lippold von Arnim, 1) den aus Freren gebürtigen, etwa im Jahre spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige sn alle unbekannten Crben des Zoeck die Auf. 's k ö 8 22 6 Hus iger re far mnhdlichen ernennen, Der K. J. Staatsanwalt: Knauer. dachapynt üsen rrrekn der kuf chot bes das Cisen. zu bis in Kgmnornik, zu 4 in Anfiam, sube 1554 nch Amerika ausgewanderten und seit 1860 zu mach forderung, ihre Anfprüche an seinen Nachlaß spätestens .

en. l ; , ,, Die hierfür bestimmte Sitzung. dee K. Amtsgerichts 19633 Beschlagnahme⸗Verfügung. werk Weferhütte, Schuster und Krutmeyer zu Oeyn⸗ ingrossierte Grundschuld von 36 000 6 nebst Zinfen verschollenen Friedrich Wilbelm Stodieck und Kulm, den 26. Mai 1902. in dem 'auf den 25. Mai 19093, Vormittags 19551 Oeffentliche Zustellung. Kirchheimbolanden vom 5. Juli E902. Vor. In den Unterfuchungssachen gegen: hausen, Als Schuldner benennenden Schuldscheins beantragt.

* ̃ * 546 ; . königliches Amtsgericht. 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle anberaumten I Die unverehelichte Köchin Elisaßeth Netzel zu mittags 9 Uhr, vorgeladen unter Bezugnahme auf Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗ 2) den aus Freren gebürtigen, im Jahre 1869 König. 9 Mhr, . . ö 9 . * e e ee e , , ͤ ispositi Behö vom 8. März 1902 über am 8. Juni 1992 bei i ĩ nach Amerik sei 765 ver⸗ 31 , Termin anzumelden, widrigenfalls sie mit ihren An⸗ Essen. Chausseestraße, Nestaurgtion Peter? den unterm 16. beziehungsweise 17. Januar 1902 ufd l . n n n der Ersatz⸗Behörden ent, , 3 ,,,. . , . a h . ern . ne 4 3 ,, 1876 ver⸗ 19570 36 Aufgebot. ö ssprüchen und Rechten auf den Nachlaß ausgeschlossen 2) die min eri ge Emilie Clischbeth ebe ver dem Beklagten öffentlich juge tell tn Flageantrag. I) Arbeitsfoldat II. Kl. August Karl Hermann beantragt. Der Inhaber der Urkunde wöird gufge⸗ zeichneten Gericht, Sapiehaplatz , Zimmer Nr. 19 beide im Inlande zuletzt in Freren wohnhaft Nr. 14201. Der, Wessenrath Zoösef Egg, in End dieler dem sich meldenden und legitim serenden teten durch ihren Vormund, Fabtikarbeiter August Kirchheimbelanden, dern mmi 1902. Borgstede, geb. 9. Juli 1851 zu Bremerhaven fordert, spätestens in dem auf den 13. März anberaumten Aufgebotstermine sein? Nechte anzu. für todt zu erklären. Die bezeichneten Verschollenen Ritters burg hat. als Abe sen heitẽyflesfr beantragt, Erben, in Ermangelung dessen aber dem Fiskus ver, Netzel zu Ruͤttenscheid, Barbarastraße 41, Kläge. Kel. Amtsgericht ẽschrei herei. * hen sch Hort. Wuis Frühbriß Jagonm, geb. 3 30, Wgrmittag; 11L ühr, vor dem unter melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls werden aufgefordert, sich spätestens in dem auf den den vercchellen n Auguflin Krün von Marlen; zulftzt sbrslai werden nnn der fich ert r meldende rin gen, 336 . 886 (. 8) Seitz mann. Sꝑlr. Geb. 23 8 . ; geb. zeichneten Gerichte anberaumten Aufgeb ie z 6e 18. D ber 190 ĩ wohnhaft, daselbst, für todt, zu erklaren. Der be, Erbe muß alle Verfügungen Nes Eibschaftsbesitzers Prozeß bevollmächtigte: Rechtsanwalt Dr. Stein⸗· 19548) Oeffentliche Zustellung. 23. Februar 1874 zu Sandau, Kr. Jerichow II zei en Aufgebotstermine die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. ezember 2, Vormittags 11 Uhr, te Verscholl 8 dert, sich spãtest gen wi ne, n , , Deffentliche Zust. K 3) Torpedo Matrose Georg Rölke, geb. 26 Januar seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, Pofen, den 21. Mai 19502. ir- , wor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗ eichne e Verschollene wird aufgesordert, spãtes ens anerkennen und kann weder Rechnung legung noch thal, hier, klagen gegen den Kellner Emil. Daber. Der minderjährige Reinhold Hermann Fritz Mehr, 163 * , T e , , n nen geb. 25. widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er= ; Königliches Amtsgericht. 66 gebotstermine zu melden, widrigenfalls ihre Todes⸗ m dem auf Samstag, den 6. September 1902. Ersatz der Nutznießungen, sondern nur Herausgabe mann, ohne bekannten Aufenthaltsort, früher zu vertreten durch felnen Vormund, Klempner meister 3 Heier Johann = Tn el, geb. folgen wird. n . ertlarung mit Wirkung für die jenigen Rechtsverkänt. Vormittags & ihr; vor dem unterzeichneten Gericht des noch Vorhandengn fordern. . a. M. Ludwigstraße 13 unter der Be, Theodor Zöllner, beide zu Festenberg, Prozeßbevoll= 11. Auguft ss78 zu Donnerschwee, V. B. Sltr. Minden, den 21. Mai 1902. 19361) Aufgebot. niffe, welche sich nach den deutschen Gesetzen be⸗ anbe nannten Aufgebotetermin zu melden, widrigenfalls Labes, den 23. Mai 1992.— aon, dab er der Schmãngerer der Tlägerin zu 1] mächtigter: Rechtzanwalt Mertin in Oels, klagt burg i. S. Königliches Amtsgericht. 2 67 ö. 89 ,,. e. Haberstroh in stimmen, sowie mit Wirkung für ihr im . . , . Königliches Amtsgericht. ank , . den ö. ae mm 66 ö. den Bauersehn Fritz . früher in Winkei⸗ 3 WMußtetier Johannes Adolf Bi 19539] Kgl. Amtsgericht S ; tfimonswald besizt als Älleingzke seinet am befindliches Vermögen erfolgen wih? An alle, ö hee, ,. . 19366 Aufgebot. grläufig vollstrecklar, zu erkläten ges Urtheil kosten mühle, Kreis Dells, jetzt un ekannten Aufenthalts, ae,, geb. 1. Da nuar , . . , s6. Deiember 1353 verstorhenen Vaters folgende welche Auskunft ier 53 eder Tod der Ver; a . en. ergeht zie Auffgtderung bäte tens . He sechtzam galt Tellenreßs zr Wirsiz bat als Plicktigg verurtheilen, an die Klägerin zu ven unter Rr Pehauptung. daß er Beklagte, welcher 6) Matrose Friedrich Eduard Karl Giefecke, geb. Der Bauer Carl Baumgärtner jung in Wolfarte— auf Gemarkung Altfimonsmwald gelegene Grundftücke: schellenen zu ertheilen vermögen, ergebt die Auf— mg ufs e, g 26 , , machen. Pffeger des Nachlasses der durch, Urtbeil des Amts. erg. Cebu, . w,, . 1802, bis zur seiner Mutter, ker ledigen Hermine Mohr, in der 15. Sertember 1870 zu Braunschweig, weiler hat das Aufgebot des Pfandscheins über eine 1) ein 2stöckiges Taglöbnenhans nebst Scheuer und forderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Ge— sfen bang,. R ng . . * zerichts Wirfitz vom 30. Mai 1901 für todt erklärten Vellen dung ihres sechtehnten Sel E jahrzs als Unter gesetzlichen Empfängnißzeit nämlich in der Zeit vom 7) Matrose Karl Friedrich Wilhelm August Grove, u seinen Gunsten am 5. Juli 18659 erfolgte Unter— Stallung unter zinem Dachel . richt Anzeige zu machen. Groß 2 ich NV ern, , IUknn Gertrud Krüger aus Neßthal das Aufgehot lt mn m, erg am Grsten ide Jalenderpiertel 30. März bis 29. Juli 1901, beigewohnt bat, fin geb. I7. August 1877 zu Braunschweig, bfaldelestelih n cguf solgenkben, damals sinein Water, en,? Rut hen Garten/ r, Freren, den? Mai 1302. Dies veröff maker) ann, der unbekannten Erken der Krüger beantragt. An labres ie e dr. 5 ye, , 2 * natürlicker Vater sei, mit dem, (lntrage, deg Be⸗ I Heizer Johannes Hesnrich Friedrich Martens, dem eigen privater Conrad Baumgartner e angrenzend an. Anten Winterbaster, die Landstraße Königliches Amtsgericht. Der 1 * * Gr. Amegerichts: C. Bell die unbekannten Krüger schen Erben und deren War die ständigen Vetzage lelorn, zu, zahlen. klagten testenpflichtig zu verurtheiln, an den Kläger geb. 19. Februar 1877 zu Heidberg, Kr. Stormarn ibm selbst eigenthümlich gebörigen Grundstücken auf und Sales Schultis, im Anschlage von son Fl. 19341 Vnfa er Gerichteschreiber Gr. Amsgerichts: C. Beller. Grben und nächste Vewandte ergebt hiermit die ie Klö nnen laden den * ellagten zur mündlichen von seiner Geburt an bis zur Vollendung seines 3) Maßtrose Ehristian Peter Rohde, geb. 159. Ser Hartung Woelfartsweiler, S. M. Saulgau, nämlich: worüber ein Eigenthums erwerh sich nicht vorfindet. Dar h Amts an . . 3 nn 19558 Aufforderung, sich spätestens in dem auf den Verhandlung des diechtestte e 1. das, Töniglicke sechzehnten Lebensjahres als Unterbalt eine im tem ber *r n R e, ren orfb, Kreis ter n, e, ene Rorbas * 8 Auf Antrag des genannten Besitzers werden alle 1 Am ** ermersheim at am 2. Mai Der Rechtsanwalt Heyer zu Konitz, als Abwesen⸗ 13. Dezember 1902, Vormittags 190 Uhr, Amtsgericht zu Frankfurt a. M. Zimmer 128, au den voraus am Ersten jedes Kalendervierteljahres allige dorf. Reg. Bez. Stade, 5 und Stallung unter einem Vlattendach, mit diejenigen, welche an den bezeichneten Grundstücken 12 * fager, m mt erlassen.· Johann Geerg heĩlspfleger r ! vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ 16. Juli 1902, Vormittags 9. Uhr; um GeKrente von vierteljährlich 2. 6, und zwar die 16) Jager Fran; Wilinsti, eb. 11. Juni 1853 stal ungem olbtem Keller und . e in den Grund und fandbuchern nicht tin getragene Boge erer, in Freisbach wohnhaft, bat 1 des Ernst Leonhard Wunsch, geboren am gebotstermin zu melden oder ihre Erbansprũche Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser Aus⸗ rũckstandigen Betrage sosort, zu zahlen und Das zu Subkau, Kr. Dirschau, ] b. Nr. 54 1 8,‚4 Ruth. Gem ssse garten 2 und auch sonst nicht bekannte dingliche oder auf geg 6 Adam K a s. 25 8 13. März 1851, . geltend zu machen, widrigenfalls sie mit ibren Erb⸗ zug der Klage bekannt gemacht. ; ö Urtbeil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Muätketier Peter Löscher, geb. 31. August * Rr. 54 2 15 Ruth. Grasgarten beim Haus, einem Stammguts. oder Familiengutsderband be. 186 er Adam Ktarn, geboren am 28. Jann 2) des Paul Max Wunsch, geboren am 6. Juli 1860, anfvrnüchen ausgeschlossen und der Königlich Preu— Frankfurt a. M. den. 2. Maigldꝰoz. ; Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ 18t 16 Neef, KRercte Jell, leg er, Koblem 3 , aß, regsnners. Mg um Then Rehe latens auffsetsern ole m, den e Zäbnnes a mon enn , kat kent nir e genannlen beiden Seschnm fie; Fijche Situs, als echt mäßige. Side menen De Herichls reit se een gl Tünteterichts. . ban lens , wech se t me, rg, wm. 12) Seite Karl Hein nick Friedrich Wilhelm binteren Oeschle neben A. Sagmann, auf Donneretag, den 18. September 1902. 153 , nen, , men, Wunsch, die im Jahre 1ös7 von Neudorf, reis und ihm der Nachlaß zur freien Die postt lon verab- 857] Amtsgericht Hamburg. gericht zu Del auf den 25. Juli 1902. Vor- Funke, geb. 17. Juli 18634 zu Scharmbed, Kr. e. Nr. 436 447 15. Margen 181 Rth. Acker am Vormittags 10 Uhr, bestimmten Termine geltend 3 Ga Katharina amm min Fr. Stargard, bezw. 153585 von Rokoschin, Kreis Pr. folgt wird. und der nach dem Erlaß des Ausschluß. Oeffentliche Zustellung. ö mittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öff entlichen Ssterbol;; Bachhaupter Weg neben N. Steinhauser, u machen, widrigenfalls die nicht geltend gemachten 1836 va Katharina Karn, geberen am 14. Mai Stargard? nach Amerika ausgewandert sind, für lodt urt eils sich meldende nähere Erbe alle Handlungen Der minderjährige Dent Heinrich Hosien in Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt b. den Rekruten Johann Peter Meyer, Kohlen⸗ efr. Gũterbuch Bd. 1 Bl. 637 und Unterrfande * niprüche für erloschen Tllärt werden. alle drei Freisbach . zu erklären. Die genannten beiden Verschollenen und Diepositionen des Fiskus anzuerkennen und zu Wandabel vertreten durch jeinen Vormund, Rechts. gemacht. ö . zicber, geb. 8. Aughst 158759 zu Langenhorn, Gebiet buch Bd. 1 M. 267 Waldtirch, den 21. Mai 1992. , , e , welcke ctwa im ahr werten aufgefordert, frätestens in dem auf. den übernehmen schuldig, von ibm weder Rechnung. anwalt Tbomsen in Wandsbek, diefer vertreten durch Oels, den 23. Mai 1902. Hamburg, * 6 keantragt. Diese seinerzeitige Untervfandebestellung Er. Amtegericht. 86 3 Amer a gun ewandert umd eit mindesten 19. Dezember 1902, Vormittags 11 uhr, legung noch Ersatz der Nutzungen zu fordern be. den Rechtzanwalt Dr. Blitz bierselbst, klagt gegen Fel nnr, . sammtlich vom Landwebrbezirk II Bremen, wegen geschah zu Gunsten einer dem Carl Baumgärtner. Dies veröffentl ger) Kieser. jum a. 83 n 2 w vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 16, an⸗ re figt, sondern sich lediglich mit dem dann nech den Seemann August Staff, richtiger Hafenarbeiter Gerichteschreiber des Töniglichen Amtsgerichts. Fabnenflucht, werden auf Grund der 69 ff. des ustekenden, im lebenslanglichen Nußnießungsrecht Dies veröffentlicht: * dem 2 die Aufforre , e tragt. M ergeht beraumten ufgebotztermine sich zu melden, widrigen ˖ den der Erbschaft Vorbandenen zu begnügen ver Lugust GCdugrd Stapf, zuletzt Vamburg Eil beck, 181902 Oeffentliche Zustellung. Militär - Strafgefetzbuchs somie der S8 6, J60 der seines Valers stebenden Mutterguts forderung im Waldkirch, den 24. Nai 1902. 1 die iich sich svätestens ; falls die Todezerklärung erfolgen wird. An alle, bunden ist. Moͤllers Passage, wohnhaft, etzt unbekannten Auf⸗ Die berebel Minna Ronnefeld, geb. Militär Strafzerihtserdnung die Beschuldigten bier. Betrage ven 3150 Fl. Der Antragsteller bal den Der Gerichteschreiber Gr. Amtsgerichte: Gäßler. geh 2 * 2 1 Rr M* ben inn. mn welche Auslunft über Leben oder Ted der Ver⸗ Wirsitz, 25. Mai 1902. entbalts, aus außerebelichem Beischlaf des Bellagten Gröbzig, vertreten durch den Justizrath durch für fabnenflüchtig erklärt und ihr im Deutschen Verlust des vorbezelchneten Pfandscheins glaubhaft [19368 . 2 widrigenfalls die schollenen zu ertbeilen vermögen, ergebt die Auf⸗ Königliches Amtsgericht. 4 der Mutter r eam 1. August ol ö in Cötken, laat gegen ihren 3 * e kenndilcke. Verimsgen mi Beschlag belegt. gemacht. Der, Inbaber der Urkunde wird aufge,. Das . Amtsgericht Ansbach bat fel gendes Auf 2 an' alle, welche Äuekunft über Leben oder Te ie, , Mate stens 1 Aufgebetstermine dem si9375J Oeffentliche Bekanntmachung. Wägerg mt dem Ant age an vorlaufig eh sterckere ir, gn chwerin 2 Mai 1802 Eren . n 4 den gebet erlassen: Krieg. Jobann Ghristian, verb. der Verschollenen zu ertheilen vermögen Gericht meige n machen. Ddamburg 16. ö. 27. vi Nachm. r, vor biesi 9 Ger cht der 17. Division Gericht anberaumten Aufgebotetermin seine Rechte

me, =. Verurtheilung des Beklagten zur Zablung ven Paschlebe

; Pr. Stargard, den 15. Mai 192 Der am 53. Mai 1901 bierselbst veisterbene Kauf⸗ Amme * , . igem Korkbmacker in AÄnzbach, bat den Antrag gestellt, im Aufgebotetermin dem Gericht Anzeige m machen. e mmm, = . m. Der Gerichtshert hr. Reuter

Frbr von und zu Egloffstein. Kriegegerichterath.

1 1 = 120 zahrlichen Alimenten vom 4. August 19801 at Königliches Amtzgericht aer rl rien grennd. and, eee, fielen f m wanted, rn, chene, de 8. an zumelde nd die rn w seine am 13 Mai 1858 geborene Schwester, die Aufgebetetermin wird bestimmt aaf Mittwoch, Ronidlihe gericht. Denriette, geb. Husche. verw. gew. Gottschalk baben Rizaerz, und war die känftigen i 2 2 ü rlunde, den andschein, ver ledige, volliabrise Jimmiermannetechter und Dienst. den 17. Tezember 1992. Vormittage 9 Uhr, 19562 Aufgebot in ißrem am 15. Juli 1891 eröffneten Testamente Raren vränumerande, und ladet den Beklagten zur len nen eine 215 * 3 ö nem 246 16 ö r, ö 4 51 . 74774 . * é . 9 . 83 5 Malen 1 1 21 12 n * 211 11 uiegen, widrigenfalle seine Kraftlogerflärung er. wald Restng, Katfeasing Rrieg ern Unebach, zickt im Sttungsäzgle ges . meer bier Rachbbem die geseßlichen Grben des verstorbenen . Sils s88 hen Se wen, Stiefsobn, den mündlichen Verbandlung des Nechtestreits dor das ann elta Tun nnbeianmmnten uscnibalig, far ta r nr, a3. Hiebe eurreieeftzen Bbristerk Bernard Gar 5 damen, * r- r-, . Amtsgericht Damburg, ziril. Abtkellung 11. Damm. Dil ferichter (ge Näblina erimen. kannten Aufentbalteè, für tedt iu Lesmeister, Tal. Sekretar ich Ratbiag Srrickmann,- Kerferinck ju Birkenfeld, in der . 2 * M' 6 geroesen, bedacht. ersttaße 1g. mmer Nr. 1, auf Montag, den gufgr a. 26. . (. e *. 217 n m . ö 1118 ; 1 55 * 1 9 12 . 7 7 1 . 5. * . 2ur 633 Vero entlichi Turq́ iw. Gerichtsckt. J Jie grauß. rde, dende ie Masfordemmm 1 Amte gericht Damburg. sowest solche berannt sind, die Erbschaft Dune chlagen . . kunt ar f Abibeilung 8. 11. Juli 1902. Nachmittage 11 Uhr. Zum seiner 9630 r,, , —ww 1 Aufgebot. kbaben, werden alle diejenigen, welche Erbrechte an tönigliches Amte gericht. Abideilung Zweck der Sffentlichen Juftecllnng wird dieser Aus. wo] Kal. Un ee m, Baulgan. r * sich vätesten in Aaf Antrag des Pflegerg des verichellenen Ser den Nachlaß des ., Sprickmann. Kterkerinck a 183373 . Mufgebot. dem auf Samgtag, den 20. Tezember 1907. annez Dent Friedrich Albert Schare, naml 8H baben Nau birrd aeferdert, bis ; Mar Schlee 0b am 15 Jun 1870 Vormittage 9 ihr im iemnmm nl al 1 a mar nes Venty Fred ch Albert Sch = ö. ch 21 aben 9 auben, r dut . gelor * ö zum 2m * * 9e Am 5. Jun 1859 u Scheer 1 8 d 1m Gi an wlanl ke Amta⸗ ; Rechts anwalt Dris jur. Sermann Salben, vertreten 11. uli de. 9. ibre Ansyruche bei dem unter- Zwang A. Saulgau, zur Zeit in County Hellewstone, Ge ts Ansbach, JZimmer N biermit anbe ; 7 R ; ; dri Fart n M * ani s J . vibeil . . er mme mn lstrre una fol bas in Merl Nerd Amerila, ve P- 1 eb 2 Den cwstonec, raumten Aufgek = . 4 . 96 * 46 durch die biesigen Rechtsanwälte Dre al ber eichne ten Amtsgerichte geltend u machen, widrigen⸗ rungẽagesellschaft in Firma Der Anker“, Gesellschart des Amtsgerichts Samburg Zidil · Abtbeilung 14. fla ende Eberrau der Zwangevollstreckung soll das in Berlin, ed. mer na,; rtreten durch Jobann Zimmerer, nme ; gebotstermine verssnlich der bis dabin und HYedscher, wird ein Aufgebet dabin 13 Fiekag d zrfientkums Birkenfeld alg für Lebeng. und Renten Versiche ; * w. nn, ö . r um ö * 2 Heer . dar * bo 7 schritlich m weden. striacnfalli 1. 1 2 ür da, unt Der er, wirt ein u gebet darin Alls der Fislue es Fur ten dum * * 9. ; 3 Ur Lebens. und Renten er icherungen in Wien, 18642 Landgericht amburg be renen Kir des en den Rm. , n g, , e —— * 0 edeterllärung 1) Ge wird der am 7. Februar 1 * 1buct Erbe des ** Srricimann. Verkerinck festgestellt wird. auf den Namen des rig Wilkelm Goldsüdker!* 8 ! Fellunn (vier Sund der Cin nd icheins der ne zu einen Gunsten am 1 Juni crfelgen wird 12 rer Sinti 6 16 * Bir f 18. d 25 Mai 1202 86 inimal 1000 . md R j 5 * ere ö. e ffentl che * ustellung. Vas = 1 iniemfand beiten 4 ) I. ma, nm,, an 6 Sehn der Veinti bristian Ad cha enseld, den 25. Mai JIM. über minimal 1 Æ lautend, für kraftlos ertlärt Der 8 ö Uäalrk Salmen, vertrete Verauszablungen ven der . ler fande bestellung auf fol denden, E an al we lIche . 1 ber M 7 ö. ö Glise R em 254 21 Greosberjoaliches Amtagericht worden 5 2 ang Nrmann 3. SCaleme n. dertreten 3 8 Urmbei z seian Schlee ciaentk rich acEkzrigen der Resina Katbatina Krieg in ertbeilen . r wa 6 85 ö . du schwen Ffener, den Nechteanwalt Dr. Gustav 5 7 ri. ., lich Cbssigen . 26 . 1 . Eöberene Seemann Denn led lch Alben Wolff. Berlla. den 23. Mai 1992. 11 ieee 41 p or lau 1 A. Saulgau 66 In D Tetäötetḿi 1 7 1 2 . ĩ 1. * n c Moller u Pdamburg. ringt . dermit alo⸗- rn ,. A. Saulgau,. nine dem X. welcher juleßt im Jabre a Rönigliches Amtegericht J. Abtb. 84. nm , * Seitenflügel, Derpelquergebäude und namlie Amtggerichte Anebach Inzeige n machen , 23 194 = mon, unbelannten Lufentbalte, wegen Unterbalig- ö 22 Jul 1902 1 ; B NM 17 ] 1. kn 1 lem Merk geschrieben bat und leitdem dern chen U8566 Belanntmachun j 3a e m Tem Vnirage J . . uli Vormittage , . 1a * 4m em weistẽ ige 1 jn biermit aufgeserdert, sich sräteiters imn dem In der Marie Müller schen Nachlaß sache baben 11s ö nem n ; ö en mit dem Intrage den 9, . 4 —— 1 . ihne =. 3 Wobn⸗ mm eren mieacbäude auüÿer dalb der Start 1 1 terer man Mittwoch den 1 Jebruar 1902 c 0 zende Perrenen als Fiten den n der Irren⸗ T urch Aut chla fut zn des unterieichneten Amt. 2 dem ; lager u Dänden cines Pflegers . n rm n mn an 1 nbe traße dabei en 2 n ** m 1 8 ni . in ret . 1 2 0 . ö * * . ren 1 do 4 1 9 * * * an u en vor J 2 ge ĩ auf w it tes ö 806. 1 . 11 er nn,, dem Ham ein Schweinestall binter Perrein Vorwittage 11 Mur, auberauurten uta, anstast Brieg derftorbenen Fräulein Marie Mäller gerichte ven 12 Mal an ft die zen, der Tent l. 21 dn an wen,,

1 folgen

Ten R.. 1

Nord Kgl. Amtegerichteschreibere;

selgen wirt. in Pbiladelrbia. Vereinigte Staaten ven N c e - / 0 ᷣ· CQ y ů— ,,; 14. Mai 1902.

nin

Germer, zug der Klage nebst Ladung bekannt gemacht. Durch Augscklußurtkeil vom 1. Mai 1802 ist Hamburg., den 21. Mai 122. die Assoslationg. Pelice Nr. Dogs FE. der Versiche. Hoffmann, Gerichtsschreiber 3 Der Bekl

* wearrwel 84

8

. 8

kammer des Derzoglichen Landgerichts zu Tesan aul *. Juli 1902, Vormittage 10 Uhr. nit der Amferderung, einen bei dem gedachten Ge⸗

. er unael rern ww ** 1 r . ö 2 1 79nenen 71 12 11 1815 2 ) . 1

8 moenatiihe * wma . , ö 2 Fe edersicherungggesellichafl ja Läbeck am 31. De Unterbaliefesten zu entrichten vierteljabrlich im ; n 1 termin, bierselb t, Peststraf 6Grdee ee an G gem n rent ais ät femme eden ; * u ü . 6 722 It. 14 9m and an [ ink == 1 . 2 un Ger det, and. [ u veraug mit Æ 241090 zu lablen, und ladet den Be ber Gebaudesteuer Setereig ü Roe ren m J 1

mutte r rolle nin ol

; 77 zember 1397 für den Ledrer Wilbelm Linder ju t den Be . a melden, e idrigentall ben Geikelfiern der Munter der Grblasserin, * A x 23 * J

r K : . 1 Fricderit: . Möller, ach. Scheffler Gäeriameie E eki außaestellie au den Inhaber flagten r mũundlichen Verbandlung des Rechte treit 91 m Gem coarten un htilelenbet 961 27 retsiterłerer * 2 . U 1 Inn . 1 1 2 . . .

ö 7 2 M * * mile, m on 7 Ce * 7. 3 Landacricht? * 8 * burn und enmngan 5, water derkeiratbeten erden al che Auktanft aber Lek I üktzmmsinae des Tam Wilbelmn Schefflg lautende Pelice Nr. 103 00 für kraftlos ertlart. ver die Zwillamm r der gerichts zu Damburg verzeichnet, aterbach Bd. 19 Bl. 1 , 1 Ae kler dertlesbi im

offentlichen Justellung wind dieser Autmg der Klage belannt gema ira b, auf dea TDessan, XW. Man 12 8 * Das 296er r . ö (1.8. 1er ka, Serretar Perner, Genn, e. Juli Scesfler, lin. . Das Amtegeriht btb. V. 6 —e 2. 1. —— H * Gr schrester es Der caiichen Sand een, Mus Vana de * ü n . Fern ö vote nt 1 *: . fac etz t ermi 8 4 Gib Schefflet, Linkenau, e Walter Sche fler, 18580 C effentliche Juste lung. 9 167 * 1 n Lem 12. 3 . der 19541 Ceffentiiche ZJustellung ue and et estelluna Veri esentn etre k —— 1 —— ige ma mache Harlan T Damn Scheffer, Stetiin, h. Allee In een Ter Urtenchefestas Manipa Dablle is ele den nell e den m, gs. m wen e nn,, , en um 2 . 2 R er m m . rr en, mn Schl n . e 6. 1 ö 21 1 91 * 6 Va 1 2 1 S entlichen Zustellung ird dieser Auszug det Alege 1 zirkẽ ark . angen Lan er = . Cech mir cem, aer dem en, me, n, erung, fich sriteflen in dem der aner seich 17. Mai 19; Tarnler, Bäaln, Gate Sener, Prin, Tbern, Klägerin, vertreten durch Nechteannkall. ., nstellung wird dieser Aucsug der Riege n, daten, Re rer Tken er lin. . enden m ĩ Nußnteß m gerecht . . r tere ichnetem Amis aer: 1 ent Scheffler. Berlin, I. Freren Schenler, Dr Kiebarger in Färtb, gegen deren Gkemann, den bekannt gemacht. 14 berellmächtiagter: Rechner The Rsnialiches Datel nt Taaicn. , 2 den Ra. TeJember gien, Rr es . ö idee, en, Tabite, lern in Wrnders, nun bt Sanden, e. Mꝛi 1M. n 700 Der! 24 erm an tetaum ten Uaf- ,,,, . na * * ; Ftesbrriker des Landaeri n,, De rag, aedelelermmn. * X 1 3a) Bölckere hr 2 ättemmliage de Deinrich Fran Scher er unbekanaten Aufentbaltz Qeflaqien, een gie. Deblmann Gerichteschreiber des Landgerichte. deu fer sckneten saaß - immmn crete n ,, , Versen ti re, Gerit qr 2 Grun E r. Norutihati hen, R Ver. Gmma scheirung, würde auf dag ein de lägertschen 19545 Ceffentiiche Bunte lung. ĩ ** * er Inbaber ü‘ rfunde er er 8 Tian, e , r. 4 9 Ausaebe⸗ gan, db. SRCeFler, Tenigebern. Karl Scheffler. mm. 13 * pr. 18. 4 10097 Fin mit Be- X. . Nar allo grer it?d ange erder! vaienen imn dem am ontag. r, . =. 2 * * dellenen 1 er eilen 22 = * 1 l She let, ur onen, schlnn der JZirilammer der T. Vandaericht! am SFbarlettenb ura. vertreten darch feinen alocmeinen . den 27 Ayrii Io, Machen. 2 UJr. ane . ere nfferdermang sratesterr iaa R . Amtiecrich PFinmnasent kat en Naurn, 4. Deinrih Jualkun che Dir aerich z r,, g. 24 ö deant raamten Ausgebete termin feine Nechte uf aebete termin den richt Ane .

Q 2 3

e n m 9 . T alit ster 6 2. RTari Sceffser, Badenburg, . ber. Man Läpeck de 14 Mei n. altes Neibbaus)], M miralitätj *

er Ver

2

Nufgebot. m. miedt ich 8 fen * 2 12261

1st gemacht

ö 1” 91

ö 2

=

antt aq * n u t ieee, e. e areaand Se sler. Mr been , nn,, R. Mal C die Mertliche Jastellang der Als ke, Airerrvertmund StrumRnirter Carl Otte Schettler . 1 . Jabakber der masacferdert. M., m d, n 6 Kier anmmrlten Gedurg, tee il Me e,, r 2 de, , en, n,, g Herta Herr Sälen, iet ad gl Verband land itermin die Ffenilik: in Meichenktand, als ckehpiien chere, e, m,, farm . ra and die Urfande (Pfandscheis] derjalegem widrig dar g. den 11 * m 5 R n tan des 1 . 2 22 . ik 82 . dim G martka Alinꝗ cit 1. Januar 1808 und feilen ia dem auf den T9. Tezember 1Ivgon, , , Rraftleseillitung er n,, warnen, . ae 2 urch R ] ee berg. h. Frieder fe Mar ba Een ler, Tt nige- Strang der Joiltamme des Agl. Land 5 nt A die 1Cige Rechtn Lina Emma Marta Alingrer er Vaornminags ai uhr, ver dein nuit ebacten Ten i 1 ier 18n er. , , ö Deirmn kam , Mar, Se ler, Walgekera. K. Alata den * den 1a. Cfioker 1d. Uoer. bereite, e, ; = narel, Gerit Jmmer 18 anberaumten u gebeitermẽlns m 1 4 F 1 ö 2 n 6 , man er Nagatete Fler. Tania ter: * ve, bestimmt. Ja diesem Termtne toe bedollmàcht ter Rechttannalt eben sen . fee, Red, me mmnehden und Tie Üürfnnde vermichrn, Rershcanli dun ** C . Fer Eqertecrmenmer Tren, Malk e auc, een, benen, n, lan e , mien ne des Gruft Fredrik Sceflen⸗ wird ger peladen mit ber Wusserdernmnd. cieen t ch in Cbemn ig, Magen egen den Gellar Nadelh u n irren malle die Rrafflozerflirung der Urfande er- 00 urch e Gerihtescht J Nef Arauß. Kerktaarr kat et Gerke ee den m ü n mn: Reben Seni, Frankfurt a. M. b. lie em 5 lire sanriassenen Metten m Stang arg MNeustart . 8. Srl. mm, den 9 3un 10902 felgen ttt Nusgebot. ideen, m Rien, Hennen, die ver,. 1 an den ben —— 9 Siesler weimar, , Marianne gesch Gerz ciner Vertretaeg a bestelshen rrisch= Der. wohnhaft, ht nukekannten Aufent-, ,,. 6 * 9m Meer, der 7 1 armen. n . Der Gufebestter Deter rer Karge tele, nr, , el n, , rcd dersteee, e bel get. Scheler, Drantkenbara leert reird beartragea, Ral. andert Kelle cr. Kelscket c- Aetraze: den e ⸗· . . Tan t-, ae Itter cht . Cenreren Karcher Kecie, den, e, Nene, Sebenne, de, ere. r , rer, de , nan ü gene der Rearlette Mich, rk. leere, i ee. anten Ja Ferurtbeilen, das wand Teen eee de, n, Et daz nuten let felgender reite Noce, die rat item B ner e arre 1 fie rer 12 ö 1906 ner 1 2a j m * gien ker Crrelkeker Kele aa Urwerifa ass ; n = 9

Tarmstart auf Vormittage

4

2

ö

2 m er n ü ß n h der Nun; ane, , n. t * e den A. 413 i as 6 n , 4 * 2 8 n 24 ie Wandeler Geargz a d D. der agte trägt die Shald an der Scheid ara. Hart und Taufe Te Miiger anter 1 erwaienen . a m . Germ kent Gamer Mr werner, fr mern n ern ser, . 1 . men Term, Gs crerht 3 2 ie dieren, ealcke Git W der Wellaate bat die Streits kesten Ia tragt Resten malt 21 M erstatire, Sera anche ,, . kanten Kanten Der eee, er, n, mender, fc wann, n, dare. n e , en ee. rr, ,, , ni, der Mar, Maher e, ben, ne. erstatten. D wm Unterkalt. di Mullins r 1 Cesfenni- Juste gung. mr izek e , e nde, se, , r, e, gerne, ne, derem, r Ke ar. n L- . . Jene der dentlihen Jastellaag ird Vert desen an W Tage n ,. erfelgter Sekart an lrafen aka ae er- r e n. bibel Rr R far Graka nad n Rwe, der dere m B= mr. Meriht agke⸗ Tie, i⸗ Kreer . die auler 1 Hi 4 deaananten Reriatten der Eik ste hende belannt gegeben. amn dellendeten 14. Tekerlabre * e dere nn, deten der Teber fager, , Tir, reer nere enmserem e, , melee, meren, Gern n, Wenne, m made ern, em m, ö are, Gere rer der Manter 2 i den 24. Mal 1902. Beitrag der 144 * gente, ,. Ter eder ; t Verwirtag- J z 95 ö m ae Jae über dr Teree erf lraeg reise irt 1. 9 h 5 9 2 100 der dhe, een. . T dati aher zichtei ** Kẽnizgl 220 *** ni, erm erden Reit- zr 0*0 * R ö T 9 ( W beil der Greber rener ae erke, ner, Lebe * e . . * 4 9 er

derne, di, ma ! (. 8) Sem er, Kenlalicher Der- Scktrt ar Senne an die Min gern

8 '? z . n aafũ * e nnn, mem nen * der Neri chelter⸗ Der Genchte drriket der R Amtzeerct ten men, die Un

e * k 27 *

. ebe se r d Geke