1902 / 125 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 30 May 1902 18:00:01 GMT) scan diff

9 f. 2 2 ; n. Be ungs⸗Uttien. * bligationen industrieller Gesellschafte xsicher ( gar. bie , 8 ; Stach: geh, e n s g m t n , , . 3 4 , nen,, ö . 8 . Heinrichsball 12 21211 ih öh b; G reßspanf. Unter. 1. . 37 50G A.⸗G. f. Anilinf. 195) *109 00 J . se 15256 sios Cie lt e. s 8 , io bed ,. ö pri 3. 5 w , , de, tz, G iss in i soch oo , Aachener Rückersiche ; 544 oo , b Rathen nn 1 14 1000 iii 5G ; zig 1000 Rz log ersich. 3000bzG. mmoor el 3.19 9 1 11 * Rauchw. Walter II IJ 18 10 - AG. f. Mt.. (192 4 14. 5 39660 Berliner Feuer * n 11953 1009 e auchw. ; 11 600 119.506 f 11410 1000-500 100,006 Köln 12506 Hengstenb. Masch. 9 98941. 0 ibbh Br oobz G Ravensbg. Spinn 19 9 4 1.1 .. . Allg. Elektr. G. L 14 1656 ei. bzB ] Concordia, Leb. V. Köln . Herbrand Wagg. 12 5 4 11 12 55 Redenh St PAB S8 0 L 17 1509 1.75, do. do. 1II4* 147 1999 o et. bz Leipziger Jeuer . Versich. hbooet. bzG. ,, . l . Li re h , , ros, Fl m. n , . rern, 168 233 170τ M,·¶7MοανlF bz Rhein- Nassau .. i 16 zd Mobzcß Inhalt. Fohlen , , r 20d oo. Magdeburger Lebens Vers.⸗ Gen ĩ 89 8 de. i fr. Bert . n n A658, . do. Anthrazit. 19 19 4 17 19 Hh Ascha ffenb. Pap. 192 4 147 2 3 Berlin 29606. 2 2 2 3... 74 17 1000 1 do. 3866141 11 1500 sibö,0obzG 106 5 117 1000 102, 10bz6 Rordstern, Leb. Ver. Berlin Fildebranz Tini s t n , og do. Bergbau - 13 8 46 1 r o Verl gleunteßl Ce , n, mood g' , ben. Verf. q Piipert. Maschin. 9 4 17 2 z do. Thamotte. . 8 0 4 14, 1999 Br Berl. Jichor. J. 19354 1.1.7 u. MJ reuß. Lebeng⸗Vers. - chdersc , , , , , m abs, n. en, , ., 2 H e ohn 2 do. ö 71 6 . 5 72 5 do. Spiegelglas * . g J do. Ut. 90 . 5 ilbelma, ö 4 ö ,, , , e , ,,, ee e e es emo n Höchst. ( Garb ĩ o Sb. fr 600 J, 59G do. W Industrie s 4 1000 108 656 G erl. Vet. SG. Ratser, * 11a 7 3665 ö ö . Hörderhütte, alte = o. Dh. fr. 3. . 145603 Rh.⸗Westf. Kalkw. 9 7 4 1.7 6h bz do. po. 1890 114.10 09 u. 3 oh go ; ; 583 ; . ; do. kme, 7 a 77 6 83 656 Niebed t entanw. 14! ö 1 ö . 3 Bismarchůtte . ö 6 2 . Aer Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 M 50 5 * * Insertionapreis für den Raum einer Aruwhtzeile 30 3. ͤ . do. Stig e . 66Gb. fe 3. 16 mhh ö , 5 is 1 1 1669 är 6b 8 Denn,, 6 1. 13560 io, oo Alle Rost⸗Anstalten nehmen Bestellung an; Inserate nimmt an: die Königliche Expedition ee n t n , . lber, wen, n iz inn ir gönn i ß; Braun schw Kohl i544 1iz 100 5000 - Berichtigung. Vorgestern; Leipz. Hypothekenbt. für Krrlin außer den Nost-Austalten anch die Expedition des Atutschen Reich Anzeigers Hoesch, Eis. u. t 46 . 1636 . do. Zuckerfabr. 131 1 1 4 r,, e s reel eilen ss ss . ,, soh ob pe? 16e ; gestrige Berichtigung irrthümi. 8 W., Wilhelmstrafte Nr. 2. und Königlich Rreußischen Staats-Auzeigers e r e e ite i n n ii] issp 6 ,, 19 ; i ö . 3 6 gau . 1 öh öh i tb . Gestern. Türt. 46 r, . ,, Sinzelue Aummern kosten 23 5. . Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 22. F n ts iziz il 3 2603 258 Sach Gatte sss 13, 53 Ir 1260/66 5 4 fi 1000 66st G 5 Pac. ult. 133, 9041 34et. A134, 90a * an ofmann. Wagg. 18 134 14 . e Sach. Guß. Dopl 169 64 17 1209. 5 Brieger St. Br. (1034 1.1.7 938 0,40bz. Canada Pac, Ja s Geke. F zi elch, Ger 1s 2 , , ese, Fächhem, Fnz s siöhg, ö . Bader CEienne. 16 4 1X0 100 - 200 5s 10G 1343 16a1z4bz. Dur Bodenb. 3d. Geld. Prior. ͤ betrieb Ges. 134 4 14 1999 153 90bö G . 1 1900 7325636 ; eikschaft. . 75; G Bank ult. 210,404, Ha, 49a, o 6 . 1 . . , , ö , . 31H25. Berlin, Freitag, den 30. Mai, Abends. 19 .b.2. Hüttenh. Spinn. 3 6 4 14 16h ö sobz de;, Sieh ids 3 111 3 3 Calmon Asbest ;. 4 1.14.7 35 38 656 has. u. Fl. 13 50G. * Hüttig, phot. App. 10 1 1 1.1 D. 8 265. ö. Wbst. Fbr. 15 0 1 1.7 390 1754006 E t L-⸗Hotel 1 110 4 1.1.7 509 8, 3 Gas⸗ U. / 82 Quttig, phi 3 1000 1100036 Sächs. 5* . 606 io 66G entral⸗ 64 7 5600 698,006 3 ö Huldschinsty . 2 4 4 17 1009 66 Saline Salzungen 5 7 4 1. . ö. bo. do. NH iidhnn 1.7. ; . . 3 j Humboldt, Masch. 9 1 . 3 e ,,,, ö h. Bar 1 4 1.10 r . 66 horlott los ai 147 . 9 Inhalt des amtlichen Theils: des Großkomthurkreuzes des Großherzo glich Bekanntmachung, Ilie, De ee gt; 36. 51 14 460 ie bz 6 Saronia zne t. iz z 4 41 2660, 0M ie. 33 Chariot ens. a si gh ] 6 , . DOrdensverleihungen ꝛc. mecklenburgischen Haus⸗Ordens der Wendischen betreffend die Beschäftigung von Arbeiterinnen und I n, , , , , , ,, ö in r dh br, Cem sang s t, rte, lh, . Krone:; jugendlichen Arbeitern in Walz- und Hammerwerken. e nn men 35 . 163 ah Sher ne ᷓ,, , ö . 6 gen ent or. 6 6 . . Deutsches Reich. dem Zeremonienmeister, Rammerherrn von Roeder; Vom 27. Mai 1902. Kahla, Porzellan 360 fe 3 0 r St . ibi Do. VeA. 4 444 1. n 6 Gont. E. Nürnb. (106 4 14.10 5236 tien⸗Börse. j ; ; ; 66 g ö Laier. Ilhf ö zi i Mh i n Ft i Schimijchox Em. J 65 . 4 1 . Dannenbaum.. 3 16 ab, , Ha der Fonds⸗ mh At ) , n , 3 ̃ April der Großherzoglich mecklenburgisch en silbernen Auf Grund des 8 1392 der Gewerbeordnung hat der . ö i bsh fie ö is , , es Des e , . I id 1. h ib Sb Berlin. 29. Mai. 2 9. ,,, Taghnung zur Ausführung des Patentgesetzes vom 7. Apri Medaille und der Fan st lich wet chen Verdienst- Bundesrath die nachstehenden Ta ,,, 833 Schlef. Bgb. Zink 22 16 4 1. 556 do. 1890 ukv93 isn 4t 117 [ e e stimmte Berichte über ; ; ) ille: ; eff je Beschäfti nan m kapler M en 4 114 14 199 Bz og ESchles. S abpänr is 309. BI bzG 55 1600 u. So =. eute ohne bestimm ; . 366 edaille: estimmungen, betreffend die Beschäftigung von Ar— wapler ee inen it t , , ws; Fs Sin rer er in t l jg e de. ie ni 5 ,.. 0 lob eg Sbo ig errgenr sc Angelegenheiten war, so ist die Bekanntmachung, betreffend die Beschäftigung von Arbeiterinnen 4 . 13 29 nnn . lichen 3 , ,, . ö , de. amn Kennel n n n, , src 26 6 os , . 1119 1006 500 101 Tendenz gleichwohl eine sehr feste geblieben, und und jugendlichen Arbeitern in Walz und Hammerwerken dem Leihjäger Benson pom Hofstaat Seiner Königlichen eiterinnen und jugendlichen Arbeitern in Wal;- un eula Eisenh ö 9 5 335 le Sasg. 5 51 4 1. r . dabelw. uk. 05 (103) 41 14. 3 6 ; ; ö 2 ; j j . ; , . do Clest ec geg, , , , ä ö do, rn m n n t wohlho , He dem 'schon bei Beginn eine Erhöhung des Bekanntmachung, betreffend die Erdf iner Nebeneisen⸗ Hoheit des Prinzen Georg von Preußen; SHimmerwerken, Kevling u. * 534117 10900 91, 60bz6G do. Litt. B. . 5 51 1 ö 6 do. Kaiser Hyp.⸗Anl. 1. 00 300 d 55G nachdem ** l te sich die e 49 g, betreffen le roͤffnung einer Nebe w. 294 erla sen: Iirchner 4 Core iz g 3 1 1605 B53, 5h do. Keblehner 9 9 f e ia, de. nel. os ig 4 10 ioo g soo, , Kursniveaus zu konstatieren war, konn 3 hahn und eines Rangierbahnhofs des Ehren-Großkomthurkreuzes des Großherzoglich fn g schäfti iteri di i Tlanser Spinner 6 5 1 11, ö Bo 5 do. Lein. Kramsta 11 7 4 1.9 5300. J-. do. Waff. iSos (is 4. ii7 1909 i5r 36 Tendenz im Verlauf von neuem befestigen. Mittheil het di8 . ö e Gan es Ehren⸗Großkomth 5 ; r aßherzoglich J. Die Beschäftigung von Arbeiterinnen und jugendlichen Töhlmann, Stärke 8 . = l mm o r Bes do. Port, zur. 13. ir 1 o, e G do. To. uk. 66 a 6 166 High gh Das Saulinteresse richtete sich heute uf Mi inn etreffend Seeschiffer⸗-Prüfungen für große Fahr oldenburgischen Haus⸗ und Verdienst⸗Ordens des Arbeitern in Metall⸗Walz- und Hammerwerken, welche mit un— ei. e n. 5 6 1 i ische , Schloß. Schulte 9 = . 6 rr, Denner a b. 6 66 6965 ich 3h den Hütten,! und Kohlen- Aktienmarkt. 60a und Seesteuermanns⸗-Prüfungen. Herzogs Peter Friedrich Ludwig: unterbrochenem Feuer betrieben werden, unterliegt folgenden , en n er s 7 iii 16h 113650 bz G Qugo e,, . 8 1 14 1000 100h3G 86 63. ;, dem ersteren waren besonders Bochum g Huß. Königreich Preußen. dem Vorsitzenden des Herolds⸗Amts Schloßhauptmann Beschränkungen: ein. is.. Ke, , n s e. . Stine e mm, 5 n n iW z e; erw Geng gr 117 . 600. oh zobz stahl Aktien Gegenstand, einer feed e sse ! von Liegniß, Heroldsmeisler ind Kammerherrn von Borwitz ) Arbeiterinnen dürfen bei dem unmittelbaren Betriebe Kölsch r 1 ö. 1 9 io d od 5 Mb G Schomburg u. Se. 3 = . 6 . . do. UnionPart. 66 166 . 4 2 n. und konnten ae e, nnn, ei ee. an Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und und Härttenstein; der Werke nicht beschäftigt werden; önig Wilbelm kv. 12 19 B e, Schriftaieß. r z 11 . 8 d 5 (100) e , ,, J ĩ . d 8 i . 2 ? * -. Fi 21 6rf ĩ n Mark Renis il gen, , m ü m. i, bse; e ese s ü , , n, de. de. nk.os Gh, t s n H dg, , , , . Fla gfk den An hen ech we en , , R 1s der Gee, der Ritter, Insignien zweiter Rlasse des lich . . Kinder unter vierzehn Jahren dürfen in den Werken n en mr iz! . 3 2 Suiza ndl, 36 . 199 ., e , Titz 43) * o io leg , 6 zie ite erh n en eie ge , maßgebend . te Ausgabe der Nummer 19 der „Gesetz⸗ . y. 5 he n. 6 , ö 3 k 9 Sggegli ) überhaupt nicht beschäftigt werden.

Tönigsk. ern. 3m Jer 3 ,. Schwanitz u. Ko. 8 = 6, . Elberfeld. Farb. 105) m n.. he jnfsuẽ die Haltung des Marktes um so . ö J r II. In Walz d le elche Eisen oder asb Mich. V- A. 0 iol fr. 3. 1009 1. Sur gn s R i' Lia. fr. 3. M pr. St. id GG e, m , m n rf 00 = 5900 si0l,40bzG und sie beeinflußten die Haltung ( : J ; 22 ; ; ö. n Walz und Hammerwerken, we he Eisen ode Gert. g, r, 3 n f, 3 86 6 . ih ] 1 ö e , n h ro . loo rob 6 als die Lage des Geldmarltes ü . . dem im Orchester des Königlichen Then ers in Wiesbaden Stahl mid ununterbrochenem Feuer verarbeiten, dürfen für die , , . . . . 8 ze h 8 an, m, . 41 2 . ,,. To dobz Gin ell. i. 41 * 366 strebungen der . Err. w angestellten Kammermusiker, Konzertmeister Brückn 25 Beschäftigung der jungen Leute männlichen Geschlechts bei dem

Königs zelt. Porzll. ö ; Ih bb; d Siegen · Solingen 15 7112 n d do. (105) 4 1.4. 2 di Liquidation vollzog si * ; ; 3c; . ittelbar Beirie! Werke die Beschränkungen d ö 1 3 n 1. . 4 8 . . 13 18 : 4 9 e 6 einne, . , . w wie tern; e , Seine Majestät der Kön ig haben Allergnãdigst geruht: des Fürstlich ,, stkreuzes nf erh, gegen , . H nh 3

Kronprinz Metal 196 Siemens u Halske id 8 8 n, n, . do. uf. G03 (105) 4.103 u. So = 2 bis 280.9. Der Bankenmarkt zeig ö ; 2 ü e,, ,,. 8 er er asse⸗ ! 5 693 ! ; 1 2 gabe Lüpr erbusd. 1311 . . . , 8 Cell. . 19 8 4 1. . n, Clektr. iG a 135) ig, 7 i , 66 ; bevorzugt waren heute dem ordentlichen Professor in der medizinischen Fakultãt Allerhöchstihrem Vize⸗Oberstallmeister Freiherrn von Anwendung. bleiben: 6 863 1 Jun geibrich ] ö ig. it 3. c vr. St ih bz G Sitzendorfer worz;. 41 0 ; 3 a , , Hes Rister n. Roßnm. 1065 5 4 i, . Glide ob, 6 befonders Berliner Handelsantheile, wogegen Dis⸗ und Direktor der chirurgischen Klinik der Universität in Erebe c. hochstih h ! 1 Vor Beginn der Beschäftigung ist dem Arbeitgeber für nr fn nene g, n di, Tm, , , er Bild 5 Sr nn gk. 8 ö 91 9 1506 e 5M ,, , x 14 n g f, konto Kommanditantbeile gegen ihren gestrigen Breslau, Geheimen Medizinalrath Dr. von Mikuliez⸗ a g . jeden jugendlichen Arbeiter das von einem Arzt, der von der Langen glꝛa Tuch 1. . ff. 14 . Stahl u. Nilte. i i 1 il w 66 Germ. Schffb. 163 1 4g z , gg wurden ebenso Schifffabrts, Attien 8 9 Schleife, 2 zweiter Flasse⸗ ermächtigt ist, auszusiellende Zeugniß einzuhändigen, nach =. is in J ii. Ch o 0g beh. en. , 3 15 1 1 och s 3 er 3. r, , , ibi 306 n i n,, , brücken, bisher in der 8. Gendarmerie⸗Brigade, dem Samtats⸗ Grasen nan , 2 schästigung in dem Werke ohne Gefahr für die Gesundheit Re. iL. jr. Verk. we n ,,,, * lch s in it 10 siilnobj ** 3 4 117 1000 M0 bz G lktien een 4 ,, , schwãcher. rath Dr. He rmann Adler zu Schleswig, dem Detonomen, 22 * 1 zuläßt. Der Arbeitgeber hat mi. dem in. Zeders. Exc u Str. = ö . 3a 00 135. 15 3 * Gristew . 4 . 1 8 W bob G Hallesche union 1863565 ** nn, m, , n Industriewerthe war fest. Brennereibesitzer und Kreis deputirten Geor Werner u des Fürstlich schaumburg⸗lippischen Ehrenkreuzes Weise wie mit dem Arbeitsbuche 6 10 der . 21 ii ir n s, D... Fan. r ö 66 fine, mn , 1 0g ih r; Frida i lent 2. Weende im Landkreise Göttingen, den Eisenbahn⸗Sekretären a. D. zweiter Klasse: zu vꝛrfalgen, . . . deopeldeban.. , 1 1 is n, n. . 3 384 ii w nnmesseb nd, Fearkn re ich n Fit ioo n, soo -= Sduard Dittrich zu Köpenick im Kreise Teltow und dem Zeremonienmeister, Kammerherrn von Es beck! . 2 Die Arbeitsschicht darf einschlicßlich der Pausen nicht ,, wer em, ? 5 i ii iööß Bäcbbieö, Fine, , , , ln. . Legpold Salem on zu Berlin und dem Eisen bahn Betriebs Platen; sänger als zwölf Stunden, ausschließlich der Pausen nicht 2 * 16 io, r drs Sig er en S 51 11 300 125 50b3G de. * * 1 17 = , hr. Sekretär a. D. Ferdinand Pabst 1 GQruneberg im Kreise länger als zehn Stunden dauern. Die Arbeit muß ö jeder Ludw. Lowe u. Ko. 7 1 2658 Akt. u. St.- Pr. 8 2 r do. unk. 1906 (1973 1. 1 , j isher in Frankfu D. othen Adler⸗Orden erner: Schi du Paus in der Gesammtdauer von mindestens kale, g ne ü 5 1 i i . 2 J rng ,, oer ce. e , fr ich e , . n mr in Frankfurt a. O, ben Rothen Adler-Ordei 1 82 , . g e n mn de. Ei dern az. 1 6, 52 153 65 dr G Sturm Falnniegel 8 3. et Hencel Wolfe b. 16.6 41 14. H. . ; 9 * in, ? es Großoffizierkreuzes des Königlich groß— e,, ; ; at. de.. 8 t. M s ; 1 wen,, u d, N. 9 9411. 33 V ich Dor 8. n, 147 a or Soo dem Eisenbahn⸗Statiens⸗Assistenten a. D. Gottfried b riian nischen Viktoria⸗ 4 k Unterbrechungen der Arbeit von weniger als einer Viertel⸗ 9 1 23 71 li ä, Fe, Südd 28 * . 4 . 8. 13 11 ern, , Vrodukttenmarkt. Sommer zu Guben und dem r n Kreis⸗ dem Zeremonienmeister, Kammerherrn von Roede: stunde kommen auf die Pausen in der Regel nicht in Anrechnung. * Wache ls 12 9 lig B de. 9 r 2 2090b3G Dächer arb. 6 6 ; ; tarator, Erbscholtiseibesitzer Julius Haunschild zu Schön⸗ . * K Ist jedoch in einem Betriebe die Beschäftigung der jugenͤͤ— Lüneburger Wache l 12 4 1.7 19 ü ** 6. Berl. fr. 3. 2G 132. 0G bze Hörder Beraw. (166 1 1.1.7 1009 106,1 . 29 8 2. arator, rbscholtiseidesittzer J 111u 8 24 eb bon ; * dane Dar cbnen 9 941rn 199 6 rn, 801 1 ih zl Mb iG er e en n Sahl! 1410 109 io m ö erl in, * Mar . zer 1000 E) feld im Kreise Brieg den Königlichen Kronen-Orden vierter lichen Arbeiter so wenig anstrengend und naturgemäß mit Mart Masch br = i . 39 6 de * vest 60 0411. i Dom aldi. Merie l n 1.1.7 . vor Tie 26 rr, 2 17 39 glasse so zahlreichen, hinlangliche Ruhe gewährenden Arbeitsunter⸗ Mär ⸗Wests. Bw . r do Din! n fr. 3. 2 6, * Verabau lor 1.1.7 1000 n. Ww, wr in Mark: Weizen, orma d ĩ 7 de 2 24 9 mh Gan FSmil Sn om , e ng, e , ge ü chan HKierhmreci Tia Gerãhrdun . 30 Wi ( Mse Ber . 9 33 19 * ; ; g emeritierten Lehrer und Kantor Emil Spangen⸗ brechungen verbunden, daß schon hierdurch eine Gefahrdung Magdt. Allg Gase 8 4 1 9 . s' 7365 ** Miebura !! 0 4 1. 0 Wh z znowrazlam, Sal 811.1. wo, * *. bis 17175 Abnahme im laufenden Monat, do. 1 . ö en * . , r. . n . 4 . de. Baubank 7 4 1 7) r Thale Ei Stb än disii m , alleen. iq er c . 1342 MM u y 166375 Abnahme im Juli, do. 161 169,3 bis berg zu Winningen im Kreise Duedlinburg den Adler der ihrer Gesundheit ausge m , ö. Jo kann die odere de. Der er * 9 111 1 de V. Art. Pan 9 4 33363 gattemwiher Berabau 31 1 i, , Mn of., 161 Abnahme im Sertember, do. 161 169,50 bis Inhaber des Königlichen Haus⸗Ordens von dae nnen, TDeutsches Reich. Verwaltungsbehörde einem solchen Betrieb auf Antrag unter de. , , rm , 006 Thiederball 8SI2 341 w Aöln. Gas n Gl. 1a n k410 1 * 673 ub im Oltob it 2 M Mehr oder Fußgendarmen a. D. Pauluhn zu Rosengarten im Vorbehalt des jederzeitigen Widerrufs gestatten, diese Arbeils⸗ —ᷣ— * 38 1141110 19 Ppsoo TbiederKall n, Fs, s Aoln. Qa 31 f 10 16075 Abnabme im Oktober mit 2 den Fußgendarmen a. D. Paul o engar ien e, 1a ? 1 s ö Vorbehall des jederzeit wert Reha . . ü n n wo, .. re n, mr 1 1e 12 * 8 . 1 Minderwerth. Matt. 6128 Ats Kreise Angerburg, Hesse zu Heuckewalde im Kreise Zeitz, Seine Majestät der Kaiser haben im Namen des unterbrechungen auch dann auf die einstündige Gesammidauer Marie. ien. Baw. 4 4 4 17 u ne 2 i fen 10 111 1M , d 3 3 idr i iiz ,. igog Fw Roggen, Normal gewicht 712 8 1 3 Koch zu Zeitz, Kneifel zu Osdurg im Landkreise Trier und Reichs Allergnädigst geruht: der Pausen in Anrechnung zu bringen, wenn die einzelnen n n r, n f an mers, G r, W, , ane n 8 1 dib eabu Waßlky ju Herzegenrath im Landkreise Aachen das Kreuz den Königlich sächsischen Landgerichts-Direktor Hoffmann Üniterbrechungen von jürzerkr als *euditrielstündiacr! Vm Marchinen Bren J * nba Sud 90 * J 2 6 mann u as. iG 17 . Ji o. 1 . . . ; ran . . z ö *** Merben bie innenbiiken rk in längeren ala ö Karre. 17 1 4 1 ] 6 ůüne ar bal 12 id 4 1.1 1991 joue Tickean (ib ij ii? 10090 260 . ) em Gemeinde⸗Vorstehe Irzybel zu Neu⸗Bo owen in achtstündigen Schichten be chafngt, so muß eine der Pause Ric n um Si 36 894 6 33 G k. Judge nn nnn, 97 . Henne hn e n, , , io gon , , wb er r, , , mãrlischer. mecklenburger Kreise Neidenhurg, den berittenen Gendarmen Last zu Köslin, stets mindesteng eine halbe Stunde dauern und iwischen das Mears 1 ö 141 118417 EF 21 Jug 1 * 1 . 1 z * n da? ö M . w ä —— z ö * * 1 ee * . an, n mae *. . mee a n mann,, 22 eee, , , n, n ö . 6 n n, n , me feiner iM. j, bommerscher, mar kischer, mech, Wäcobs. zu Sckiheslin im Kreise Lauenburg, Bräuer zu Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst acrubt: Ende der vierten und ken Anfang der achten Ar 7 2 . a. 33111 . 126. * de ben 8 ] 1 1099 1310066 Wann m 5 ö . 13 * . [ ) 2 burger. rreußicher, posener, schlesischer mittel 16 Schortau im Kreise Querfurt, 3 utnat zu Jabianomo in Seine * alen at er R 3 2 r nern ig 8 1. fallen 1. ö . e. e n, m n r , nn n,, mk Lind, Baur In fe, o, HYlend. n San, in in ji iw ibn big 173, rommerscher, märtischer, mecklenbur en Kreise Posen⸗West, Bagukus zu Inowrazlaw, Suhr zu den Pestbauinspeltor, Bauraih Buddeberg in Dort Die Gesammtdauer der Beschäftigung darf innerhalb . . U 11 zien. * * h 1 ] f . id e R en, del an r* a, ä . reußischer. Ke sener schleft chen 8335 3 le Kosten, Stadler zu Weißenthurm im Landkreise Koblenz, mund zum Postbaurath zu ernennen. einer Woche ausschließlich der Pausen sechz g Slunden nicht Mech Rm, in Hiho ö de 13 4 3 2 Naub. dur Pre. lG ß iG 92 , n Nor gem: 30 g 165,75 3325 ? * * ndarmen B z = reis reifen⸗ übers⸗ iter Reer ale ü ö . Ear iner Fin n ü i' ii im isi e d , , , r, mn g wcnn b, Nermalgen icht ĩ Fon, do, le bak me in den Fußgendarmen Venste zu Karnitz un Rreise Greifen . uber reiten. e *. Son Pr. 11 1 1 1 J M * 9 —̃ 111 1m —— N. ae r oi 3 iit im - ih me obs nabme im r r = 6 58165 192.75 Abnabme berg, Dräger 3 Putbus, 8 ullman n 2 Tribsees im Kreise Bei Tag und Nachtbetrieb muß n öchentlich Schid tweck sel Wien, we il 1 kHh n nn,, Bi - dm n i ss l nnn, ae, del , f, ,, öh 6 , Mehr. oder Minderwernz. Grimmen, Thiele zu Arzberg im Kreise Torgau, Mich el⸗ e ,,. ö. eintreten. Bei Betrieben mit täglich zwei Schichten darf für Nilen ice ** 4 mn nn z? 6 er . Mon 111111 3 8 Nene Ga isdn im ir ii: n r * . m Sertember mit 2 Æ Mehr . mann zu Wittenberg, Fran ke zu Eckartsberga, Wiedemann Verordnung junge Leute die Zabl der in die Jeit von achteinhalb Uhr nir r * 1. = J 4 I iD 160 4 1m —— 1 ered 15 1 9 2m mn ; . 5 * —— * J a 2 Au sfüß 1 Raten 78 11 z X 3. ö 5631 er T tern n *. 1 11 n , . ; 1 ö nne . . 19 , bre . under 116 - 123 frei Wagen, amerilas. zu Hornhausen im RKreise Oschersleben, Tühl zu Targowa- zur Ausführung des Patentgesetzes vom? April 1891. endg bis fünfeinhalb Uhr Morgens fallenden Schichte Nüier. Gum mt mr ar lin eine n n iii . n r, , ar Cd n ii er e ma =, Mind 137 Js frei Wagen, ohne redn nn orka im Kreise Schroda, Menz zu Rblone im Are w Vom 26. Mai 1902 (Nachtischi ien woa 2 nicht mehr als secks Ketra ü n 31 n n n g dꝛuer nn ß f, n . de. Tele erke g, rn, nö,, . redenien 118628 116 Atnabmę im Juli. Sn. ein zu Schweich im Landkreisje Trier, Heahlfleisch zu 2 . n ; amn R Jwischen zwei Ardeiteschichten muß eine Nuhey— on n r , nw zn , e fen, 1 nl 1 . l Qern eli. n n 141 * 6er e ere ni (x. 100 EE) Nr. 0 22 - 27 Sigmaringen, Schmitt zu Senheim im Kreise Zell, Schmidt Wir nilhelöm, von Gottes Gnaden Deutscher Kaiser, mindestens zwölf Stunden liegen. Innerhalb dieser 1 * . r , e mn, , , i b , nn m m 6 1 m ihr me Still. Nr. O u. 1 18.15 ki zu Hatzenport im Kreise Mayen und Grocnke zu Ibber König von Preußen c. ist eine Veschästigung mit Nebenarbeiten nicht gel * Neu Roe nacs. n m ,,, ir, rn, G d d iii ö. 4 8. fe erderaerbrt icc0 i izio 10 8 ee en n bl x Ho he Me, 0 n, , m bären, dem berittenen Gendarmen 4. D. Wedekind zu Nenda« verordnen auf Grund der Vorschrift im 8 17 des Patent⸗ ) An Sonn⸗ und Festtagen darf die Rei .. nicht euere wann . P fr= 2 2727 ** 41 * 32 * 17 ** 2 P ** . 15a 1 * . 7 . 6 1 1 2 90 s erk aen ** * P 1 8 7 1m 18 1 7 69 H 7 Nn 1 87 . e v 56 8 M m anre n die 9 von 5 V9 1h WM cen dig * . 2 . 11 2 . 4 Init- . 8 6 17 1m nan 2. Wwe 261 22 3 ö . ] 1a nen . er sn . . n 10 . . w 6 109 kRæ) mit Faß 54 40 53, 70 5 2 burg. dem Fußge darmen 4. 2. Klar 3u Schwann aid m geleßpes Dem Apr ] 51 Reichs zesetzbl. L. 9 im Namen in Die 1 von 8 Uhr Mergeng ; ĩ * echs Uhr Abends u wen ü dis 19 3. * rr Stn nnn, me 1 1 15 19 8m 11 * 1 11 nn, on, m arenen laufenden Monat, do. 52. 10 - 52 * Lrelse Adelnau und dem früheren Gutskämmeier Friedrich bes Reichs, na erfolgter Justimmung des Bundesraths, fallen In die Stunden vor oder nach ener ri an rade, en mn dn f, n, f,, enn, n,, nm n 11 im een w 2 n Siebe, nn,, Tre ver zu Weidehnen im Kreise Fischhausen dag Allgemeine was folgt Senntagen die Veschäftigung nur danr n D da 92 er m enn u 31h e eien eren ü ü ü 1 56 ewt. d. a n m, , . . ; Err nit S5 n Werbraucheabgabe chr Ehrenzeichen, sowie 51. ginn oder nach Abschluß der Arbei? . X. 1. J 8 4 9 . —w n 14 1. . rn 7 ) B ——— mi * 2 . . am r*. 3 ö. ö ö . K * * e, = , m. 2. nenn . = Xenulen 209 19 174 32 ain m ß dem er fn 7 a . . 6 . rr. 3 * ; Faß 40 frei Dan, de. 0, dM Geld Abnabme n dem berittenen Steuer Aufseher Karl Atzerodt zu Im Patentamt n rden für die Patentanmeldungen zwei Leine ununterbrochen Ruhezeit von mn ener 8 vierundidan zig * Erin erte 814 r en 5 4 1 1 Bibo n äs in i iii jan nee Ser tember. Fesi. Syremberg und dem Gefreiten Georg Eggerding im weitere Abtheilungen gebildet, welche die Bezeichnung Stunden gesichert bleibt . e. . 11 r , —— in l d i ii 1h e gut G in i ii e, 1. Ostasiatischen Infanterie Regiment die Reilunge Medaille Anmelde Abtheilung NX und « 5) Wahrend der Pausen!' . . . **. im 11 la n n 1. 6E Jkli 1a Dei din 1 111m 1e 9* le Hen . Anmelde Abtheilung X Leute nicht beschäftiat werde ur die Erwachsenen fen junge X 2 2 r* 0 0 1111 1. D * 2 * 9 64111 ö rn . 16 1 1 . 2 am Bande zu derleihen M ; 11 . ne 89 * LVeute nic 1 Tesg = ig werd ö ̃ g = 1 fi fn nn K er er d in Ji w ,, ms führen. Ul, Jur Nals. ur Hammerwerlt . den ö i n ö 9 1 sii ich 131, * rn e r Een , , o n ni, , , m . 5 2 unter II nachgelassenen uenahmen Gcireuch * smde gerrkauer dare 411 ö 3 ern, m ö mm n= =, ö n . K 121 n e, 1 ü Me den gegen Bescklun Anmelde Ab Beünimmuna dv 8 R.. ö , = . , 6 w i ii iam ß r,. re . 1 1 1 23 1e wb i e 2 8 1 i * rea o s Seine Majestätder on ig baben Allergnadigst geruht: wal ur , n, gha der * die Destimmung * 6 Abs. 2 Sag 3 der Gewerbe ern, nr e, B d ii lar, n en, ,, n , a n, n d,, m, , mis m, m, m, mne den nachkenannten Persenen die Erlaubniß zur An- Ihellungen X un Sölewie ur die Erstattung von Gutachten ordnm 8 mut folgenden Maßgaben Anwendung Reer gr geen, , 3 1 f nnn, . e Deen n d ii , e , in n i r , as d gung der ihnen verlichenen nichtprecußischen Orden zu innerhalb des densclben zugewicsenen Seschäftatre es ii be. Dar in ben Fabri augzuhnan gende VUerzeichniß de Git r , 411 am e iges Pen 151 rpi Tenn wr aon im n islt -= m =. erheiln. nd war: züglich der Anmelde Abtheilung N die Veschwerde⸗ Abtheilung Der jugen lichen Arbeiter ist in der ise szustellen. da e ,d 9 J 9 lan, id i, d an, , n, 1 e nn, ,, . a mn M n r. r und bezüglich der Anmelde Abtheilung X die Beschwerde⸗ Ab die in rselben Schicht Beschaftigten je ein; Abibeilung bilden e r E 3 33 ] 101 ö 5 w 164 7 166 ö J nen, 1 - 1 Wm join iG des Königlich banerischen Verdienstkreuzet theilung 11 zuständig. ? K. 2) Werden den 1gendlichen Arbeitern renclmãakh ia. J . S renn dnnn, 11 1 . in, er, , , m ü nn, , mm, . für freiwillige Krankenyflege: « Urkundlich unter Unserer Döchtfteigenhandigen Unteischrifi J gewahrt fe ist Beginn und Ende derselben fur sede bn ung e . 1 2 5 , . 0 , 3 1 9 ; 9 * Der 8 . 1. ö . Alerhẽchtihrem Cbersenämmerer Grtasen zu Solmsg⸗ und beigedrucklem Kaiserlichen Insiegel. besonderg in dag Ver zeichniß einzutragen 6 J I Wisltke Tam 1 * 21 3 = ö 2 an = S j 1 5 Meren mäßige ante ni cr är o B 1 5 m d r 3 1 n Se, i, n . 1 Varuth: . we Urville, den 26. Mai 1902 r 6 1 9 3 n an fe mr, o brauch o nabrnud F 1 . Min 9 dufte * 1 er ** 1 1 . a 2. * . ö 8. Da rr ni in Anga . nber 21 Bamen nicht u ent irre her, n e . en , , , m . 2 , des & roßtem tkurtreusgs des Großbertegtich = a Rilhenn; 2. heiten. Dian denen er kem Vernecihuß nm m —— 1, m 30 Wrede. Ninenei 3 4 ! 6 Jeelese , Gre 1110 M O D io meclendurg-⸗schwerinschen Greifen⸗Ordene: raf von Posadowekt fügen, in die während eder! nmittesbar nech Reber r- aflaa - ene ; 19 ur uteri. R n 1 8e. im, n 2 ö a ster mmer n IYgenplin * - 1 6 m —— * a L. 1 15 23 5 . 2 1 111 we , , re 5 8. dem Jeremonienmeister, Kammerherrn von Ihbenplit chicht Ar ang ö End dor in Tabrten Rauen r at E . 8 . 1 jam, Fan r, e , Var dia eit. Aeleide n 110 M , Brie ben? fragen werden. Die Tabelle muß bei zar schichtigem Betriebe —ᷣ * ; S 85S Ne JacCerst areüce w R , 17 den nnn ern n w er d ene nr w. 12 1 6 ᷣ— s n,, . 3 . 1 wn, r rina Heger et , = 1. . a mn 72 * waar, Ee aner, , 0 ü 00)