1902 / 126 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 31 May 1902 18:00:01 GMT) scan diff

. ; ührt ist, dieser Betrag von Domänenpächter vieles geschaffen ist und geschaffen werden wird, was ] das ist ja auch, glaube ich, in der letzten Zeit in der Presse erörtert Land⸗ und Forftwirthschaft. . z i bereits im vorigen Jahre ausgeführt ift . J 3 ia i j j 8 6 k i156 ö. . . i i 1. I I besedeln. Wolle man rabe n ,. n ö ufa; ern ö Millionen unbedingt nicht aus; dann müssen viel grõßert k ne, ,, ö . 3 k 24 . 2 86 e e 123 ,, Rußland. ch Preußen zur Dienstleistung beim General⸗ 1 schnell thun, solange der Grundbe itz verbãltniß ma nig sei. Von ; ; stellt werden. Denn meiner Ansicht nach würden wir, mochte iner allgemeinen Auftheilung der Domänen m —. me ten, mi g f Der Kaiserliche General Konsul in Ode ssa berichtet unter dem Großen Gene g lse be an; kommandiert, mit Wahrnehmung der Ge⸗ ihn . . Zahl kayitalkrãftiger Ansiedler vorhanden sei. Mittel bereit geste . las. des Initiatiwantrags entsprechend schiedensten Widerstand entgegensetzen. Sie können nicht draußen den zu gewissen Kreisen, die mir immer entgegenhalten: wir 20. d. M.: ö. 6 53 Generalstabes dieses Amme, err, a . ö kernmiss arischen Berathung ire. 1 2 Rentenguts⸗· namentlich, wenn ö. ee, eingerichtet worden, kleinen Bauer hinsetzen und ihm erzählen, was für gute Erfolge in ) * ; n ö. Sta ) r 3er z e

3 89 2 n ö. gin n. , c,, de⸗Regt. und He n s del e n. für die innere Kolonisation hen in allen Provinzen gen,, . Komp. Chefs: v. Tau bn im 3. Garde greg! .

Die Hauptleute und Komp. Chels;

511i i vollständig am Ende des Geldes sein. s Reer. Manches gethan. Die angewandten Mittel waren aber sehr unvoll- innerhalb weniger Monate vollf 3. F. v. Kue zkowski im Königin Elisabeth Garde⸗Gren. Regt.

müssen unsere ganze Zolltarifgesetzgebung nach der Richtung Ginge zogenen Eikundigungen zufolge ist anzunehmen, daß die Amerika oder anderen Ländern erzielt werden, sondern der Herr ausgestalten, daß auch die Arbeit auf dem schlechtesten 1 ö . er Vuftheilung b eine Herren, muß ich doch auch betonen, daß, Abg. Hirsch wird mir, wie ich glaube, das zugeben nur an dem Boden noch ertragreich ist. Meine Herren, ich glaube, ̃ ̃ Schwierigkeiten der Aufthe Weiter aber, in ; ; f Beispiel, das er in seiner Gegend hat, richtet der kleine Mann sich auf.

, 10 w fördert und den betr. Regtrn. kommen. Auf die ö worden. Bis 1901 sind nur wenn auch einige der Herren Vorredner hestimmt aus sprachen, sie 9 rich Rr 3, zu überzähl. Majoren befõrde ist schon im vo gen e , g, aufgewendet worden. Es ist hätten nicht die Besorgniß, daß durch dieses Vorgehen die große agareg et leute: v. a co bi im. Srohen Generalstabez . . 3 1 zu den . bah etzt suf dem Gehigte ger,. nn , . n erer Gere wheistät, bes Faisfrs mas gäniss, . 1 im ö ss i

e 53 ; ; J . . blieben ist. Der derzeitige Stand der Pflanzen verspricht eine gute das können wir nicht erreichen, und ich frage die weiten Kreise der Sieht er, daß eine Kultur gut ist und einen guten Erfolg hat, dann macht er

Ernte. Herren, die draußen im Lande sind: wie oft kommt es vor, daß man . tracht ö 5 ; z ie grö 44 * i it j ü sagt: hi Saatenstand in Rußland. . w ? trächtigt würde, doch sie nach Dazu sind die größeren Besitzungen das bekenne ich ganz mit jemand über Land fährt oder geht und der Betreffende sagt: hier 4 ; / u, in starferer dreht. Die neuliche Polenvorlage Kolonisation in , . in jenen offen, auch die Fideikommisse und insonderheit die Königlichen wäre es auch besser, es stände hier ein Kiefernbaum, als daß der Der n, . . in . berichtet unterm 26. Mai d. J.: ; 1 Großherzogl. Hess. Inf. (Leibgarde ) Regts. Nr. 15 . verfolgen die Tendenz einer ,. e, zweifellos die Zahl der an Domänen nothwendig, daß die Leute bessere Kulturmethoden Mann sich quält mit Roggen- oder anderem Früchtebau? Ich meine, a . m. h aug ö. be re. 1 44 26 1a sui Grof . König Fried . . ö , ie die letzte lun en vermin r ; ; z ; ; f ist ei iches ir ni zer ss ee. 6 ; . . . 2 ) r . Weidner . Dt des Gren. Regts 2. a ö mtl? Hic Sache ist dringlich, wie d 3 ö nach Provinz z dert warde langt, so glaube ich, wird mir der Hert kennen lernen und angeregt werden, die bessere Kultur bei sich einzu⸗ das ist ein wesentliches Moment, das wir nicht außer Acht lassen . es noch ö war, gebessert. en nine , 6 57 Rr. d. v. X G st aeg, v. Ygters 8g]! itünr. Ystlichen Frovinzen flar ergiebt 5 n solche, welche Was die Organisation anlangt, j Kom missionen; führen. Ich hoffe, daß es uns im Einverständniß mit dem bohen sollen, und das möchte ich speziell Herrn von Bockelberg erwidern. sind bestellt und die Saat ist gut aufgegangen. Der Graswuchs ent= (4. Ostpreuß) ; ordert Gr. v. Blüächer, Ritt ch. ö llständi abgebrannt sind, sonder s ch ö selbst ben: wir haben schon die General K ssi J . . ; . . n . ö ? uch Ministerium, zu , 8. Ter Ebarakter als Major Amerika aus, . . s haben, um sich drüben ansiedeln zu Antragsteller selbf zug n en die Anfiedelungs Fommission. Wenn Hause gelingen wird, einen wesentlichen Schritt zu einer gesunden Er führte die Grenzdistrikte von Westpreußen und Posen an. wickelt sich . Kühles, nebliges Wetter herrscht auch jetzt noch 2 H ö ö 5 Ge n. in Kaiser e , , ,. ö ö S ele, füt unfer Vaterland eine große Gefahr, der wir daneben in 6 ö k schaffen, haben wir in jenen Pro— Kolonisation unseres Landes, d. h. mit Leuten zu thun, die sich unter Leider ist der Boden in diesen Grenzdistrikten mit wenigen Aus. vor. Starker Regen wäre wiederum sehr erwünscht. verliehen. B. djutant bei der 5. Garde⸗ . J ; ; wir nun noch diese . . ; ; ö , ; Vegt. in. ö . ,,, zer ö. das Königin Elisabeth 6 , ö Berlin (fr. Volkẽp. ). Seit dem . ig 2 drei Kommissionen nebeneinander, und in den . ö R wohl fühlen und die einen Ertrag on ihrer Arbeit haben Fir ge . Nr. 3 versetzt. Chefs: Wöllwarth im Garde. haben i die . 26 ih aden Auf die jedenfalls zwei. Nun, meine Herren, möchte ich fragen, wie denken sich die Den Haun tleuteg unde mn o i senké hn Regt. Nr. 1. ein kann mich deshalb auf wen Fuß / Art. Regt, v. Puttkamer im

nahmen sehr mangelhaft. Ich habe einzelne Gegenden gesehen, und

ich habe die Absicht, in diesem Sommer noch weitere Distrikte durch ö stelle⸗ ie Ansiedelungsstell berlt, im Rentengütergesetze und das Zwischenkreditgesetz hatte man große Hoff⸗ Herren die Aufgabe der Ansiedelungsstelle“ Die Ansiedelungsstelle ̃ j —̃ Blumröder, Oberlt, im ente . Patent ihres Dienstgrades verliehen, v

Gesundheitswesen, Thierkrankheiten und Absperrungs⸗ Abg. Freiherr von Wangenheim (kons.): Ich bedauere die persönliche Anschauung kennen zu lernen. Aber wenn ich gewisse Maßregeln. 1 ; s kann Stellungnahme der Regierung in dieser Frage ganz außerordentlich. Namen höre, so wird mir immer gesagt: es sind dort Einöden, es ist Brasilien. . Ansiedlungen davon. ĩ tenapparat, keine Vermessungsbeamten, sie f , n ö ö J 2 ö ö? tm. befördert. v. Rosen⸗ nungen gesetzt, man erhoffte Eile chte ge ge, 1k großentheils in bat ,. K e,, muß doch unbedingt der General⸗ 8 , , . em so mangel hafter Ertrag. Da können Rentengutẽbildungen nur in Durch eine im „Diarig official der Vereinigten Staaten von 3 Garde Regt än Then mn 1 ö u Fuß. unter Befsr, Feb mässen 3 . . Pan legt jitzs den aun seriß Nichts macken . den. Ich nehme an, daß diese Ansiedelunge= größer und kleiner Befiz im Gemenge liegt, und daß die arzelllerunz einem einzigen Fall gedeihen, wenn man nämlich den Leuten aus Brasilien? vom 6. Mai d. J. veröffentlichte Vergrdnung wird die berg-⸗Lipin sky, Oberlt. im 3. Garde . unr Komp. Chef er! ihren Hoffnungen . haben, um Tie Guter zu übernehmen. Kommission übertragen werden. al Kemmijsion überlaßt des Großgrundbesitzes nicht uin Inkeressẽ der kaplialistischen Ünter. gezeichnete Wiesen überweisen kann. Aber ohne Wiesen oder mit Verschiffnng van. Mehl und Weizen ins Säcken aus der d mn Dauzßtm. varlansig, shu Patz stzt d könmnan. arguf. Geld, in ken Händen öu babengtang ' esheitenet sein missen. Kommüssion die Stellen kauft und es der General Ke . rn l ̃ ̃ w m argentinischen Provinz Santa Fe nach brafilianischen erung z Gänze, Oberlt. im Ci enbahn⸗Regt. Nr. 1 un Lanig Rach diefen Erfahrungen wird man etwas 3 ö omm Da würde aber wohl sehr bald eine nehmer, sondern im gemeinnützigen Interesse durchgeführt wird. Die schlechten Wiesen und schlechtem Boden wird man niemals in eine Häfen gestattet, falls die Ladung dieser Güter in vorher des. ,, ae bel der Eisenbahn-⸗Brig, zum Hauptm, ,. Mein Fraktionegenosse Crüger hat auf 6. ö 36 ,, auszugestalten. teiden Kommissionen entstehen. Die Befürchtung, daß durch die Beförderung der inneren Kolonisation die gesunde Rentengutsbildung eintreten können. Uffie ken! Schffen und l eng gnsnht en mn green , . saen, wi wftedelungestelle bebe . n , n, . Abg. Freiherr E on- Wangen heim (bemerkt, daß ine andere fneral Konsuls fu. Nosgrio. oder dessen Vertreter? . Gange Tr, . et u nig marc d in , è3. ne . rn 5 ,,, ,, . ö . sie daraus keine Rentengüter machen. Ich 3 ö ö . . . J . Zee en nnen , ,, nn 64 . ö 6. ht ; . iar , en. 9 3 3 ck im 5. Garde⸗Feld⸗Art, ö. ; kauft billig. an hat au ! . . ürde nichts Ersprießliches orgen, daß die private Kolonisgtion in richtiger Weise durchgeführ ö ech, , 3 ö ag . . . Rear , gr e,, hes en . , . 6 ,,, . glaube daher, aus dieser Ansiedelungsstelle wür ö. e 3 1 . i, n,, n, ,. 1 ö Im Schlußtwort bemerkt . i . . ö kommanziert als K 5, ö ö ö in, d en Elen beftellt, denn eine groß ec, . nur diese Punkte berühren, aber dabei hervorheben, e ire ,, . , n, Abg. von i g en . daß es nicht an gutem Boden zur , . 66 ö, ,. *. ö zu werden. (Vergl. Kw dere gi e e in ne. d i an gie wenn, ne,, e nh, eh eie hr e eesrnebl mn schialer wie teilen, le. , , , , g,, e . dd z ' . 5859. D- önĩai ĩ n ; j ; z j n ; MJ / 5. ; =. j z f J d 35 6 j d je 35 ey j Clisabeth Hard G ,. in? 1” Garde, Drag. Regt. . , ,. ö in der Kommission der . Richtung halte, mit der inneren . . aus dem Antrag! Die Meglerung übernjmmnt aber cine schwere Ver= ,. . 5 . ie ieh e euna an eine Kommission, um ö w 6 . . Großbritannien und ig m, , j n . überwiesen seben ag th n he n h. w den Antrag] auch daß von . ö Denn der Qmbflucht a 5 e . y . . . Ii . . ö . i e ö. fon aberwiesen, welch . e Ge linger, 8. en k . 3. ö Le ce H Schloß dinge, in ge gen r, Kinn ib er n. , , 3 ,, durch die Ansiedelung. Der Mann, der R ö , folge des Widerstands der für r trag von Arnim wegen der General-Kommissionen wendung finden. (Vergl. . R. Anz.“ vom 14. Mai d. J., Nr. 112.) Raden eng na , rf Im aktiven Heere. balichkeit d rwerbung eines Rentengute jeh ĩ ühlt ht nicht weg, der egierung kommen wir nicht von der Stelle. eingesetzt ist. Köschie dstze will igu fein? em Ct. und Komm mandel der Möglich fit der g äehselbet. Bie Leutz wertngliebs eine Scholle hat, auf der er sich wobl lätlt, gebt Abg. von Rievpenhausen (kon: Ich bedauere gleichfalls, daß Derselben Kommission wird die Rechnung über die Ver— , . . Alschic gc suchs mit der gesetzlichen mn e nn, . , Uns ist nichts an oe ene, bleibt da und ist mit seinen gesammten Interessen mit der a en die e erl. in, dickem Jahre auch nicht um einen Schritt vorwãrt wendung des auf h. des Gesetzes 3. ng Juli 1h00 zum Handel und Gewerbe. . S gestellt. Mai Holleben, Gen. der Inf. 3. D. 6 e, ,, eh n de gen , , zu verknüpft; nur derjenige, der zu dieser . . met ö. 9. . ,, , her . , n . . der Errichtung von Rentengütern aus dem Reserve⸗ (Aus den ia ge ee fit .. 1 . Reuͤes Palais, 29. Mai. w. Ho lg. ch enn Tragen der Uniform daß man immer neu Ye . Nilliarde gefordert hat. hat, verfällt sehr leicht den Verführungen der Grohltadte. ; g. j ö ĩ dan denn, D* onds der Rentenbanken gewährten Zwischenkredits für die Nachrichten für Handel und Industrie!“. die Erlaubniß zum Tragen ? z dem man eben noch 4. Milli ; ; at, = ; ; 8s in der Vorlage nicht wieder eingebracht, weil wir keine Hoffnung haben, daß die . ene. . ̃ salert Seh gen r Tefl s r xi fr, J Gen gh gen . Ie n lr e ganze en , . Nun möchte ö. . 6. . ö . Sie 29 ö . en eht. Wir 3 16 dem . , die . des Gesetzes bis Ende Dezember 191 Margarine⸗-Einfuhr Großbritanniens im Jahre 1901. 61 zulcßt K deur, der ]. groe, , men,, , icht wünschenswertbe Rideikemmi i wat⸗ enthalten ist, zur Sprache bringen: ; elegenheit bieten, sich ein eigenes Heim zu schaffen, aber die Regierung 6 ; ö ö ; ; Neben 3 702 810 englischen Zentnern (ju 50,8 kg) Butter hat gt. J. BS., iuleßt Kommandeur rde. FüfilierRegi⸗ sich schon ni änen parzellieren. Die Privat- thal zur S] banken veranlassen wolle wege . , m,, . anbrorrth— Neben 3 Zentner ha Erlaubniß . 3 . ,, , e und Kom— . w jeßt , Rckfluß der ,, haben die Erfahrun, gil fn ff . 1 30 , . glei g. eee. schaftůch 2 , ö. Ind a ö. . der A e ift in, ö. , 2 8. 2 va gn. Brig, die , , dun . , , Kirchen⸗ und u. s⸗ 3 r n , ae 36 2. ö. . m l 2 3 drige Verninsung draußen nicht melt ef 2 e, le e . Hoffentlich können wir von der . und verwendeten Beträge wird der Budgetkommission nnn geen . 412 . im Bethe von 2 Ie . Pfd. 3 w errbellt. E16 it Ver ge⸗/ indeverhältnisse würde fur ĩ ier daß w . ; ieder eine Be nachsten Selnon e erwarten. überwiesen. im Vorjahre. An der Lieferung der Margarine betheiligien sich im des ä. Garde. Negtg 3. T ic 1. Oipreuß, It. d. init ker ge. Jr Gemeinde erbageinlnch der Muth der Zan dbl kerung, hiß ichen können. In neuerer Zeit habe ich noch wieder . ; . i at ann d ; isß amn * ahr r und ho kin Ren ih 5n gig m Gren. Regt. König sriedrich . Cl. lend erte Cewilligt: n. Bedeutung sein. So rrird Wich ett ieee der Benolterung, die Liebe erreichen können. ; fgestellt: bei dem Neuanlas Minister für Landwirthschaft ꝛe. von Podbielski: Es folgt dann der Bericht der Budgetkommission über Nahr 1901 fund] 90) ver allem die Niederlande mit os lg Zentnern iche der d aus dem altiwen Hesse. e s vermehrt. Dig Inttiatipe f r Richtung bin aufge , , nn, ; ; . h . (862 154) für 2395 633 Pfd. Sterl. (2295174), ferner Frankrei e wee Tien r n, des genanntzn ether är 2 Sen, wn besser als solche w amn ein- . . . auf eine ganze Kleinigkeit über 3 * . Meine Herren! Die beiden Herren Vorredner haben der Königlichen den 36. , rr nenn beabsichtigten Um⸗ mit 30710 dee e gien e, 10 217 Hö. Eis. ene, n , Tt. im 9. Lothring. Inf. Regt. Nr. 176, Abg. Dr. Lotich ius nl. , 2 um schne . enn wir die Bauverpflichtungen und die Kesta⸗ Staatsregierung und in besonderem der landwirthschaftlichen Ver— wandlung der lebenskänglichen nstellung der Schuß mann. Nerwegen mn ['87 Zentnern (6630) für 20 533 Pfd. Sterl. 23 196) bewilligt. im Sanitätskorps im Monat verstanden, weil r, ,, und tesbalb der Staat und 2 einen Verwaltung davon abrechnen, so. bleika waltung den Vorwurf gemacht, daß sie eine ablehnende Haltung schaften in den Propinjen in eine kündbare Anstellung ab. ö. , mit 14666 Zentnern (23 241 für 33279 Pd. Rachweisung der, beim, = änderungen. Durch Ver- genug die innere ni An, bl wißfenschafllicher Autoritäten der allgemeinen. nun die Rentenbanken diese Ktedrr diesen Vorschlägen gegenüber einnähme, resp. nicht mit dem nöthigen zusehen, dagegen die gegenwartig kündbare Anstellung, der Ster. He 363. au n. q. ö il 1902 eingetretenen Verg s Wah mithelsen müsse. Eine ganze Anz! s daß man diese ben knapp 3 o übrig. Wenn e ; 8 . ̃ w. e ] z Schutzm an nfchaften' in Rerlin durch lebenstänzliche Die in Nr. 113 des R. u. St -A. vom 15. Mai 1902 in dem a des Gengral. Stahsarztes der . . 2 satlim Gegensaz zum Abg. Hirsch nicht der a daß eine ; zgeben, die mit 300 ju verzinsen sind, dann müssen wir ra Fleiß an die Ausarbeitung solcher Sachen ginge. Ja, meine Tnftelkung nach zweckentsprechender Probe. und. Fin telle er. Artikel Margarine ⸗Industrie in den Vereinigten Staaten von Amerika . offener Aiffit. Arztztellgn sin . Seneral. Aufgabe Ter Nridatthãti lteit ide ch n e der? Verfuch, der au 9 i von den neuen Rentengutsbesitzern 34 oso verlangen, n Herren, ich will gar nicht von Zugstücken sprechen, wie Herr setzen. und in Eurepa.“ wiedergegebene Behauptung des Nem Norker 1. sie. h r (en g. 35 . San er, Unterarit Aufgabe ee e , ,n solle, zu einem guten Ergehniß r ich, daß sie dies nicht ju tragen vermögen. ven Wangenbeim die Kanalvorlage oder die jetzige Vor⸗ Berichte tatt er Abg. von Loebell empfiehlt namens der n 3 = ü irg . nr est, Rr, 67. Hr. Engel, Unterarit beim e ., . in kerle en Richtung weiter gearbeitet , . z Gs sind nun mehrere Fragen, und zwar speziell von wei Herm lage, betreffend die Ansiedelung in Westpreußen und Posen, genannt a, ,, 21 fe, ate mr wg britannien esete 1e heint Tach ben Angaben —— ** ö 14 * Der e rich 1m. ; niribschaf ng ; na * ĩ ñ ü irthschaftli 1. daß innien liefere, erscheint i zar, * Regi. Zaisge Jrierrich 11... 6 Feld Art. Regt. zum Nutzen. Ber. kan dirt chat. e 6. rue ching der an mich gerichtet worden. Ich glaube, es war der Der⸗ Abg dan bat aer machen Sie sih bleß dlat, was die landwirthbschaftliche dessen Knete dazn beitragen werde, die Dualität der Peltzeibeamten englischen Handelsstatistit nicht zutreffend. 8. Abril, Kech, = * zer 3 Rläist von größerer Einfluß in der y währt werden als es d dem fragte, wie es eigentlich mit den offentlich rechtlichen Veirsis Verwaltung alles im laufenden Jahre zu vertreten hat. Zur selben zu beben. Wenn die Erfel ge der Kriminalpolszei nech geringer würden Nr. 34, Bede lg unf eim un ge Ünterarjt beim Inf. . aer . ij 1 die Ueberweisung des Antrags 8 stande Da lann ich nur erklären, daß seitens des ern Zeit, wo ich den Verhandlungen des hohen Hauses beiwobne, müssen als bieber, so dürfe man . nicht darũber wundern, wenn die xriminal⸗ Nollendorf J. r = Bea unschweig (8. Westfäl. Nr. 67. Antrage n on, in welcher die nothwendigen Aenderungen vor- tungen * unern an die Landrãtbe resp. an die Krele. Kommissare in der Reiche tags. Fommission sitzen, wo die Zuckersteuer· schutzleute 66 n, D,. zu machen hätten; man müsse Tägliche Wagen gestellung für Kohlen und Koks Reet br me ert gern, ert, Unterarzt beim 2. Westvreuß. Feld. Art. werden könnten. er Abg. Hirsch ist von . Aufforderung gerichtet worden ist, die öffentlich rechtlie vorlage berathen wird; ferner bat das landwirtbschaftliche 4 . 1 i 4 an der Ruhr und in Oberschlesien. Regt. zr. 356, x zuzäria- freiwilliger Arzt beim Holstein. Abg. Schmit. Disselhorf Sen . 6 meinte, daß der Abg. Han * . nicht zu übertreiben, also nicht zu bobe Anfordem̃ Ministerium im Reichstage die Branntweinsteuerworlage zu vertreten Lage in dem Sinne feines Äntrazes gehoben werden. An der Rubr sind am 29. d. M. (latb. Feiertag) gestellt 3914, 18. April. Stęin, nf e g , m de wen des Friedens. einer Kaischtn Vorau ern 2 babe, daß die Rentenguts. Veryflichtunge sich in mäßigen Grenzen, in den Grenzen in bela und bei der Beratbung des Zolltarifs mitzuwirken, das Gebeimer Ober. Regserungeratt Br. Mgubach äußert Bedenken Nicht cchtreitig gestellt keine Wagen und am 36. . M. 15 82s, beim. eld rt Regt. Nr. 21 unter Ernennung ,, w Wir baben init dieser Getz bung zu 2 e der Betreffenden unbedingt notbwendig sea sind drei große Gesetze! Und nun bitte, meine Herten, seben sesf⸗ den Antrag, die in den gesetzlichen Bestimmungen über die An— ,,,. chlesien sind am 30. 8. M. gestellt 5423, nicht recht. stande;. . i v. Schuler, einjabrig freimilliget Art bein Fil. CiSernn r rulichen Grfolg erscelt. Unserg ländlichen Gemeinden Be ee der n, Beicwerden eingegangen und ist nach d Sie mal an, was bier im Haufe von meiner Seite ju vertreten ist! stellung der Peamten lägen. a eitig getellt lein. Wagen. 3 7 X. Ar gil. m, ss N Ernennung zum Unter Kißber einen en Las die ibnen durch die Städte erwacksen Ez sind auch einige Beschwerden gegange * ; . ; ; Nach einigen weiteren Bemerkungen des Abg. Broemel Regt. von Gers derff sKurbess.) Nr. 80 unter leiden an den 6 Lasten ie Ce n ulasten. Hoffentlich nimmt Richtung bin bereits eine gewisse Abbilfe geschaffen worden. Jer Ich kann erklären, daß ich schon vor drei Monaten im landwirtb. l ? art des Friedenestandes. 4, Unterart beim Inf. Regt. von sind, B. in Vezug an riese Nasten in irgend einer Weise ab. 2. bie Regelung dieser Verbältnifse, der Schul ·˖ 2. April. Stavpenheck, Unterar, teln. Nnierarü beim er Sigat den Landgemeinden die dane, g, gebung micht ing falls ist gerade die Meg . r I Rr. 79, Dr. Dloff, Unterarz * srmwesen soll durch diese Gesetzg ; Veigts NRbetz 63 Danner) 3 6 nter Versetzung zum Gren. Das Fideikemmiß e Den isch Ordens Inf. Nengt. Nr. 102 1 1.

in tichti is . i ste ĩ Frachteng eins der wichtigsten Momente,“ 2 5.) Ne. 3 Üngemessene gesteigert werden, aber in richtigen Grenzen ist es eine Kirchenlasten, meines G ig F ch Wllbelm J. (2. Oivreuß.) Nt. 5. * Regt. Konig Friedrich

ö ĩ i uegefübrt bat, und wir ner j Herr von Jedlitz es auch bereits a d . a wa sin rchsetzt war 8 ö x ö r ie gen müssen. muß. Eine goldene Zeit war es als der Greßgrundbe . * i 8 , immer ein besonderet Gewicht in

2 . . und des Berichterstatters Abg. von Löoebell wird der Antra schaftlichen Ministerium keinen Ratb mebr zur Verfügung batte; die abgelehnt. h 8 g Herren sind alle in Kommissionsberatbungen aufgelöst. Wenn Sie ö

3 zen Hierauf folgt die Berathung von Petitionen. sich mal diese Rechnung aufmachen wie sollen wir da zu einer wirklich fortschreitenden Arbeit kemmen! Wir werden völlig kensumiert

Der der Tit ee zu Berlin Allg. , l mg . ĩ ; A.. G. verzeichnet einen Gewinn von 17.419 Mill. Mark (3,07 Mill. Ueber die Petition des Ernst Dtto in Posen um Entschadigung ;

Mark mebr als i. V.. Die Gesammt ⸗Aktipa stiegen um 48 57 Mill. für einen Verlust, den er beim Verlauf seincs Gutes angeblich d NM j 718 Mill. M e s RVermiherte ae z 2 1 gehli ur Markt auf 319 78 Mill. Mark, die für die Versicherten angesammelten 1. 16 2 1 2 2 Verfahren der Königlichen Ansiedelungg Kommissio litten bat Gem; 36k 7 34 56 mill. Die TJabres-Einn = Sir! Beim das ist n wa eine Klage, ich fübre das nur a mit Sie Was Ver ah! 2 en * nissien erlitten bat, Gewinne erböhten sich auf 54.66 Mill. Mark. Die Jabres⸗Einnabme ] Friedrich Wilbelm 111 in seiner Nun ist ja bereits dem Herrn Abg. Dr. Dirsch in di . * 2 1 ae. et * 3 1 6 das d * . beant aat 3 Kemmissien Uebergang zur Tagegoꝛdnung an Prämien und Zinsen betrug 78. 38 Mill. Mark (L 7 Mill. Marh. bundert leider geändert. 1811 srrach Grid . j naen werde, dem seine Einwendungen erwidert worden, Einwendungen. e d ich ein teme don der Ar e ft der Oerren un meiner Arbeite. Abg. Ernst Cr. Vag.) beantragt, die Petition der Staatsregierung In den Abtbeilungen der Lebeng⸗ und Unfall⸗Versicherungen sind im reusßzischer Landtag. KVabineteerdre die Doffnung an?, daß 264 . = Sen nuna j daß sich sewebl die Parteien des Dauses, die dem Ee kraft machen können ich babe täglich die Lemmissare allein aus jur. Ern agung ju überweisen, wäbrend Abg. Schmiß Düssel⸗ Jabre ol ükerkaurt 35s 76s Nersicherun ge Antrãge eingereicht * ficinen Mann eine seste Schelle 1 an nach den üntersuchungen . batten wie auch die Staateregierung in Bezug an 5 Kemmissienen zu bören, abgeseben von den Plenarsitzungen? Meine Dee n, n, e, i r daß die einstimmig den erden wehen auf die Lebeng. Versicherungt. Abtbeilung 304 550 An. 2 ' ö 52 x caen 4 ö x * 1 9 ö r * 22 2 1 8. ⸗— * . un J 2 2 ordm 2 B 98982 5 1m 5 Ner mm , ma u 15a Haus der Abgeordneten. bat sich leider nicht er * . Giegrunt bent in der Mark uge umn ; J ** Zu ischen kredit ge ct gebung geirrt . Herten, aug dieser Summe den Arbeit ergiebt sich meiner Ansicht e gefaß J über die Petition jur Tageterdnung über trage über 16 2413 Mill. Mart 2 yichetun umme, auf die Unfall ö J Uh des Prosessors Schmoller bat Kd der, e. p Deebalb ist es an Rentengutegeseß resr. au v * ischenlu * Resul daß wir waz ich auch bellage, in selchen Sachen huge den. ; ĩ . Versicherunge. Abteilung 295 206 Anträge über Versicherungesummen 79. Sitzung vom XM. Mai 1902, 11 Uhr. Brandenkurg sestem auf dat Derzgelte derm brit. * enen cinen Id meine, man ann doch beute eigentlich über das Zwischen nach das Nesaltat, daß wir lras ich auch betlage, in solchen Sa Das Haus beschließt entsprechend dem Antrag seiner Lemmissien. ven 53 57 Miss iar sür den Todes all, R573 Miß. Mart fur f * ordnung steht zunächst die erste Berathung Er Jet, kaß wir mit dem verliegenden . h. eine 6 lein abschließendes Urtbeil fällen. Die Derren welle bier nicht vorwärte klemmen. Ga ist also nicht böser Wille, sendern Die Petitign des (hraten Wactmelster auf Bafsenderf bei den Indalicttätsfall und iss Th n, är täsfik. Fntschadi. . 8 3. an Deckel berg Cen) End, enen Pere gebn ee 69. n *. Aufgabe den 6 4 g ist die erste Rechnung, die die Jeit vom Juli 1 es ist die zeitliche Ueberlastung. Erst wenn wir mal ein biechen mebr 43 8 Verchen ju perpetuellen ung entfallen. Die erst urs vor Jabresschluß neu auf 8 Auün⸗ 1 1 1 R RX 1 affen, . 1 . 9 3 r n 1 * z tren 2 * 2 [ ed o ng ö 5 em . Wer sicheruma amm n 8. 931 des ** 4 von den Freikonservativen, dem ren = Beborde * = . 3 Atgeseben biewen, 8 3 1901 umfaßt Gz bardelt sich alse um die Wiülung Luft bekommen baben werden, werden wir ung auch dieser Frage mit n nach Tertialte wird dur ebergang zur Tagerordnung e. i 8 em 23 ; 7 . ö Lane (. = ; * 2 Ken Kemmissiene 1 r ĩ in ver ? . ö 3 23 z E ĩ ; . ; es Jabres 1902 m eltung In Lebengrersicherungs⸗ 2 den Nationalliberalen unterstußien nnr . * i 44 und Ganzen mit dem Antrag unn Die . cee (en in Aiest getreien ist, war Vielen drann eller Wärme annemen lönnen. Lr pan menen in Dämme, knn nm u. We , . = rr, ,. nahnte eines Geseßentwurfs, betressend die VBesor senmn Abg. Freiberr von Zedlitz und, er in g * clas er. . K gar nickt geläufig ist. Dat kann meines Grachtert Wat sveniell die Frage anlangt, die der Herr Vorredner berübrt wandlung der katbelischen Pröyatichule in Oberreblinzen in cine sich der Verfichernngekeand auf 1936217 Pesseen' ker der inneren Aolgnisatioe nin Nach den 1— ginn Renten zute gesch zebungꝗ ist his ker enn * 23 Lum dad Gin! . 67 1 en, war e, wegen in der Julunfst bat. so kann ich nur versichern: eg finden zur Zeit kommissarische Be⸗ n . einer 2 Schule in Stedten. Die hoer Mill Mart Ver sicherunga umme (— 33 ois Pelicen nber Mi Verfũ 9 2 f Ra ser acmcsen iL die Lücke bei ! i r im Maße 1 ; ö mi ö , ; s. iss z gang zur Tage mng ver. 379 Mill. Mark Ver berungs f umm T Kneiammtfumme der Regsermg 13. Une ——— Rennen el don min nm e . fe. win e. Antrag ausgefüllt erden sell. Win w 6 ich mich dem auch nicht verschließe daß bat d taibungen über die andermeitige AUAutgestaltung der Ansiedelungg und m ir Br 8 ** . 2 der Neaierung 8 ö * Mag MJ * n n 8 i d 214 en mhüncke we ben, ) ö * 3 Stan a0 ) ür . i , . d ĩ ; s ue ; ö U. X ö l 2 29 einngn der Reg 8 Meeren auß allen Abtkeilungen einichlichlich der au em Jabren⸗ 2 w , Daran zu errichlen und die erst⸗ nn 12 * leine leistungz abigen Nene e tel 22 3 rie Umgestaltung des Gäesches die Mittel nicht in bern Ventengeschaebung statt. Die Frage ist nicht ctwa auf die lange jut Cmwäzmmng n sbermelsen. . äber chu ent ne mn Caen, Jameisan gen heilte ih an zor , Milt Mart e. Lair 7 ak 1 1 = 1 m. 64 en n. 1 * ö. !. a n . 2 2 . z 2 a. a me . 2 F W 2 nn 1 n nn n ne ; . * 10 21 . 211 2 277. lerem * e 8 neuen Stellen und die erstmalige sennen, als die eFfentlichen * * . 96 na sprach werden, wie man es vielleicht veraugge Bank gescheben; (e ist aber eine se schwierige Materie, daß sie nicht Gebermer Negierunge ratz 3 l1lgEsch siell̃ Qt chiezen in Abrede, Der Drrorbckenstand bob sich auf M9 80 ds M, darunter s Grund. nd. **. ernte Schul. und ange mmm ,,,, . 10k ' W = die Frage der Nentenquti bildung an sich anler⸗ kurzer Hand ju erledigen ist. Sie ist ven seiten der landwirthschaft⸗ —— . m der Errichtung * Schulen * stück den 100 0099 bis 2 0 M in Söbe den 135 Mil. Mark. Regelung der en k . ö 30 on odbielski: nun die rag . . w un ichen M 5 do neraickste erarifen werden. Bei d 2m 1 ö 28 dime in ge genurertebe. wie der senigen erangel ucher Ven dem Uekerschaß wurden 103503368 M einem neu zu Fildenden bestreiten. Wort Nininter fur Carbwtrthsdahn , - . ster int la auch schen ausgesäbrt werden, daß es für den Pridatunten r 26. la, r . * . 2 Schalen. Die Verkältusse in Dberrstiingen ien ned nickt . ende für wenne Rurtrerluste dé. derweg überm iesen. Sedann ur Begründung des Antrages nimmt dag = man gn Wie in dem Verjabte der Vie Prasident det Statt. Min isterinman kt Ja an em Privatbanken mweiselles jut Zeit ach Schwierigkeit der Materie lann ich aber nicht die Jusicherung geben, ssabs, daß sie die Ümmantiung der faiteinen Pridatschale 0 cine erkalten d stsenire cine Tieirende? den ih n r're Uffie 7nd die U 2 1 = 1 * oenster 1 1 82 ? ö e 6a 2 ( 2 ö u . ö r, m e. 3 * zr. 1 —— = 17 . 7 1111281 14 [ieren . 21 15 66 * ärg. Ton Becel berg 1—— 1 * 1 r: 3 ich beute = Mur 1ékier dem beben Dause gegenäber ertlärte, daß er und är Cen, Ge Rentengüter augzugeftal ten, und daß r* daß wir in karfer Jeit um Absckluß kemmen werden. önentliche und die Errichtung ciner atbellschen Shale in Stedten nit Gewinaantteil Versichersen züsammen Jo 1s 7 d u. * a n,, , n. 8 be ban? 0 tan ö D 2 . . 14 5 j E M 2 2 * z l . . or fertile ö 8 71 * e igen Jabre sebr cingebend bebandelt baden ane, , n. dert . Siante Ministerin gegenüber diesem urchfübrbar sei, neue Nenleng ; gommssient Meine Herren, eg ist bier im beben Sause, es ist auch im rechtfertigen. Vem eberschlesischen Eisenmarkt berichtet die Schles. derig ne , Fa keen Antrag zu wi deibele: Vie win ; Heitimmit Stellung den Etaatẽè Minist num 8 ; . i ert dir Ttãtigłeit der General Remḿtine . ; * ĩ ö Abg. Dr Saur tmann gent beantragt ö Petitien zur 23 * ß der Heschisftiaunakarar mr m, , r, wr, nicht alle D . *. ren Staat zur inneren Aelenisatien cine * me a 9n nicht nebmen lanne so besinde ich mich auch Richtung in j . a ber 45 glaube * erde cr tenbkause er land wirt schafilichen Verwaltung der Vc mut ge · == pri a , d * 2 1 n « in * 2. den der 5 . der 2 ter ensttegen 6 schartliche 1stande, rie. 86 . ine grep nitiatid Yen 36 ing g , 8 . * 3 He , ,. nn denn, laersalcisenwerfe in ter Woche nicht al ungenagen? ju be⸗ 2 lich * 2 eben nach reie der Gg giebt eine . * r itiati 3 in erseler Lage, da ja naturgemaß die Aaonigliche etwas cingeschtanltete 2 1 mir rlaubt bab- are mackt werden, wir gingen mit der anderweitigen Organtsatien der Abg ven Köldcken (ker ann ebenfalls die Gere tigung dez . er * 14 in * der Aru 6 . X. nan wegen lellen, denen, , 1cin Wmanern. wel a 4 Jar . 2 9 K J T ke 5 ; . A * ; ) f 1 s . . aa, . a . 2 . 32 I mn T elan luftiger und laritaltraftiq; t kleiner 1 2 6 in diesem . noch nickt in der Lage ist, zu beurtbeilen. welche die Schwierigkeiten, der gemmissien nach der Fideilemmisse nicht derwärtg. Ja, meine Derten, ez baben unaugt- Petitume nicht anerkennen Nit dem fortschreitenden Abbau der Schieekban. und Gisenbabnmateria!l beer enteicelt sendern 0 6 m., 6 * Tten Ich an mi de n 2 * * z 2 * n n 1 . x. 9 1 * ö 1 . * 1 u . 9 . 124 2 8 * * 15 . ne. 2 9 . ö 1 x 64 44 . rie Giäsegerbest crerefen mechter w * unten na nach dem Staatere . rorliegende Jultiatidentwurf in der Gerathung der bei der * 2 lassen. Da alle Partelen der ersent in dieser Richtang Kemmissieneberatbangen stattgefunden; ich P bam weide sich aach die Jabl der latbelichen Kinder ach aug dem Prieatkangewerbe Tie Srentfikatl enen an Umfang. 7 = Vvarerma erde 9 1 111 1 en. 2 99. 7 11 * c 90 * eee . oa * ĩ 4 1 ; ö e . ö minde . amm mi 1 ** ; . amm em. ae, wegung * n Gm , . ler nicht wie seyt alt Gütern ckulant den wird Ich kann dabet nur den meinem Standrunft eder andere Richtung . n der Sache Kan mässea, beffe, daß wir vielleicht zam Winter mit ciner Verlage femmen Abg. Dag bach bemerkt dem aegenüker, daß wan ein selhee 8 1 6. . eder, 9 . 1 e,, e,, *. nenichttrunktit auf, daß der Aue . . a m wma Diese Art Kemmissien nnen wie =* . ; . in einig sind, daß wi ; . Rama z na ö n 2 . . 4 kersrlitterte Ereshtfatienen, bedingen eine Vieferfrit den reei Wechen. 2 Ranimann ein gate & Kart data nacht. 2 ae is, ale ee nch Dert Ver aanget in diesem Ressert agetban bat, darin 4 . Mente schane⸗ miässen. ich auf dea kennen; aber eg erferdert dech cine ganze Summt den Arkeit und Bctenten nicht eibeben würde, wenn ce sich um cin dangelisch, im keinen Teiche find die auf Gierkabrmaterial und Sami. * . u lann da] Veltewel] nicht e, v au e 2 ö I en für eine gt ene Netbwendigtkeit erachte. unseren Leuten die * 4 wa. Fnden. der * Jeit Ich kin manchma wirflich nicht in der Lage, in meinem Ker Echule bandele rresilsiatl cin aerihteten Gr Fwalim erf Tie Feirciienꝶrerfe Haben de * 1d 8. der Staat die Zache in die Hand nimn das auf irtechen, Tan 1 1 ö ] 2 mrdeln 5e werden wir auch webl nen ü den., x ; ; ; x. ; ; or , d kalt Ge peimet RTegictunatt at! alesch eit nechmalt 26 Paritrs. , 2 en. d 1 6 Welche , . . untern gmmenen Wersack. lecen an die lantte Relenffatien. Aber, meine derten, ie mustedeln. Ic . wirt Ader ciac gane Reibe e scbnelUl die dersckiedenen Gesetetverlagen se auecinandermubal ten, beheben e WM, , ,, mn, ,. ; gem, durchrea e br gate TBeiebang Tie r nichen Au trã . rament v ten 2 leihe t a, , m. we. and an jule, ? an r am ab 17 . 2 k ö an. r a m 2 J Aba aba atfichiedenke: rn 1 nt Hemm . m wle bremer, mu-, ald emen var . e 2 ran 8. e. ern iesen Der Staat dagegen lann * 4 ui ren Minncl im derigen Jabte angeführt bat, bestett dech gangbat 2 en 41 e r, Sage sih ie gestallei. r wie die Derten ei vielleicht wänscken. Mir sind la gewisser Benchung , da, , len, dr, m, ,, n,. X . w * n , A4 4 baben sich alt Schlag in , e, eker die Jiele ] auch Hert den Min . Mann 0 bungen nelbwendig sein. 22 ö X care ie mai eckom 1 1 r . . in d ckang diefe Hedartkg die russticihen Ten lunmenten ne und fell die bestedelten ger nen, mn , m Ter Renieinng. eiae ganz Reibe den Bedenten acts den Werscläen, n aur fäbrbat it. Wean der dert Aba Freibert ven Jedliy * 1 2 1439 . rait mn de wn m 2 4 X= Berelkerang kenne man keine Effenttiihe 4 Debem Male au Densicien ange eien fad., fährt do? nen age stad wir nebl, me mn, . 4 arenen 1 aben. . ö ] i mi 2 * 112 Ich möchte nech auf einen Pan nreisen, de d nie ein chten latt an, daß für sefertige Lieferung a böderer Preis m⸗ n. Untta * n t *. 11 6 aun 25 nan 12 dern It Rn R 1 1 1 Inttag verdichtet baben s 4 41 70 ür te ch die 12 Millient h 9 2 4 9 mn 1 1 2 1 1711186 * run * et * kerne nich in die ser nick urg au dar * 21 i Ter ich bier in dem A e wm nich sehe sateressant. die Aug ck ne ll giebt, giebt derrell. * ; Reer, de vn 1 rüber werten ist und den ih in melner ersten Mere ja er⸗ Ara T ae bach . seinen Antrag a Ganften des Aatran? e der endenutien frei . cinn nen Genengemn 6 —— mes, der Heute leider nicht webt naler nan nenn, d. In erster Linie war ; , Grfelg ertlanen. Ich möchte Lieber, . 8 ö , . Haurtmann sarück Der Aatra Daartmaan ird dermerfen and der urd 38 Verkraud; in Mutcicersern akne. taattmanack, ; des Banfet d 30 ebae cinen rern f n tutde er Verbraach in Mittele en a, Fabrifatieag taat m 1larußk bei der ar enüber die Nat ⸗- 0 Gr x ibner * kal Ich glaube, meine derten, er ist ein ] 14 dann unter gteßet U ture den Can * A. 1 sakrunaen den Herrn Vertted net ö be ten und demgegenubet ; a ĩ fallen chen Stun wan. ö. one ren 1 wa n dere en 2 r olan rte. * Antra⸗ . Temmen am ö. 2 reren reden babe na ieter * mi 1 * K der 9 P . rer auf der 21 biüne nnr bpruchituckreise 2 9e n * dert der den Ant tag te atundete Meine Verten, der nn eten celennal * 1 Par en vollen das ö ier es icntlichet Punt vnierer inneren Releniatien. dar ö nickt Ueber di Petite e, m, rate za Tauenin um Gtrictara : . 6 * 15 . i L- . n 6 8 ä z is en il 5 83 X . 1 . ( . un * ñ r * ö am z ; Re m J 9. t. 212271 rImai . 1 Lenden 7 22 R Tn rüen k werden den Jeccken setact Aatrars . . ** 2 ren der * * die 10 Hi 12 Millieren sellen daa dienen, and dal erte * * d 2 erbalten Nentenqutebiltungea auf arwaen Béden derachmen därfen. Tie Er- Giacg Laudarrihi ln Ratte erkt dag Daag cker Debatte jat r liert und dee angebeteaen Ogaaken eben glatt am Kern- 1 der nner elcnnatie ö wagte. (. r 2 n * = 1 3 1 em n err onna * . e z 2 * ** . Re feilen Gercrtaag der lancrta Relen lane, n, ,,, ne, mn, ae ö a z Arlanf n. J. . deriat- Wedelernag aa dem La . ü k * fabrangen, die gerade die Genectal emmisssienen acmacht Faben, fabten Taztto⸗ na aber a den tientrrei dea 11090 M Frachtbast Barka ab Auf dem an zr fäbtten Reden . 1 fin den ö bat alg eiae Ferderaeg feine 2 ichn 2 . . , Siangregierneg ern den Ata; ne, den ee sqcch anch in Getriekalar ia Sei Lat meleer astcht nach Der dert Aba Obtrsch kaͤt⸗= n H * lwamer dabia; ke ir auf schlehten Reden angestedelt bakben. Schuß nach 1 Uhr. Nächte Sihnng Montag 12 Uhr. Echicacamarf bat dig Qaafast aazebalten. Maa actiert 1050 big irn, di amen ele aich, = , WT n gegen schieten auf der ar deten . * 3. i w gelernt. afibeilara der Dea dtn Klage telt. Ich aan iba 4 nat w e , dam u * E Zane, la ben Gerrinden (Antrage der Abgg Graf zu Limburg Strum und Freiherr 119 n Frachthast Oterkantea. Dm Nehren gebt en * 1 . nee ten æccrnattg In ö 9 ren ed lit 2 2 nett 4 9 1 ö. 3 cr ach t I 833 e' 2x nar k? 3 1 von Jedi d R ö 1 6 . tre m 2 54 1 mn . ö J Heree d rem . e n,. 86 3. datum kandele. mit deer wr Lene endet erde, daß it dellem Recht Vert 1 . far ein Uebermaß dea Dema P a. 2 ö. = r n Jedligz un eufirch, betrenend die 1 tärfung des land le 24 er det erden Gere ren re ert. Siedere ßñ ten * HE 2 1 kalter * franft daran. daß Ja grefe r . . rankte füt ansere Iwadæiribichaftliche &⸗sn retreter. Darer acki Ch mmer rem, 96 2 gn e . wiriiichafilihen Jollschuz ee Ste ech Laer Ter Erer lechwarft igt ne, r ie Were, , nr 161 : * k ben Jenien. d. iu die erfallt erden mässen, and lafeler desfen maß der « 4 * 1 rem Letedigentte Staad fe tet Nentea gutern auf sclectem eden der Sclechte Reden and! rie ige, Nr es, da, Ae, nde, de, derm elardeennmn w 17 Nillienc?: de T 17 n mne * 9 dec tltege n. J . nr., 7 * 2 Tde n 1 ,. 1 ane rel , 16 14 Stael biet belfend mm ciatteten. Ja, meine Derten, dann reiht, ich gla a,, m m zn Jabren ebenmal 1 . . der Fend ürde ragen, a m -, .