Abg. Freiberr von Zedlitz und Neukirch fr. kens) verliest folgende Erklãrung: Unser Antrag beruht auf der Auffafsung, daß die verkündeten Regierungen und die auf dem Boden gleichmãßigen Schutzes der nationalen Arbeit stebende Mebrbeit des Reiche tages in dem Ziele stärkeren und wirksamen Schutzes der deutschen Landwirthschaft
das Ihrige, sagte der Kanzler. Der Reichstag bat ihm eine * eines Einzelparlaments in Reick sangelegenbeiten zurũck ewiesen bis alle Interessentengruppen 6 . ergeben n . ; Mehrbeit zur Verfũgun tellt Ich hoffe, daß der — Das ist korrekt und entspricht dem eigentlichen 8 der Re geben wie dem äbten Tohgerber, dem die Felle weggeschwommen trizitãtẽ · und Straßen bn⸗ Verwaltung einzureichen ; em? Kaution von 1500 Fres. ist zu binterlegen. Minister · Prãsident de Reiche kan; lers folgen und di erf Die S ort i ĩ Wobi ͤ Die Verdĩngungsunterlagen sünd ben dem Ingenieur Reginald
er- j der ung i Ile g nn die Terfaffung. Die Sache gebört in den Reichstag. ohin waren. w e Be m inster, Viet Due, G Rommissionsbeschlsse, welche die gewüänschte Einigung bereits dar- unser? ganze Reichsgeseßg bung wenn die Einzellandz Abg. Dr. Becker Zentr., schwer verstãndlich) betont, daß der P. Wilson in Sondon e . 1— zu beneben. ; r stellen, anmehmen wird. Der heutige Beschluß, so wünsche ich, wird s9. keftändi in Tie Seschäfte des Reiches eingriß sich um D A drebe, es sei also nicht verstãndlich, Die ietung i t an il gt drei . ö ö Lieferung von eisernen Brücken konstruktionen nach Tbereinftimmen und nur darüber Meinungsverschiedenbeit besteht, für die preußijche Regierung ein starker Ansporn sein, ihren ganzen Ein preußischer Landtag könnte ja ebenso gut auch in Be Regierung sich so sträube; von ertremen orderungen Auch die Stadtverw rag r., 91 am ere cg Kent) STanien.
welckes Meß dieles Schutzes mit den Lebene bedingungen anderer Zweige Einfluß aufzubigten, daß Tie Kemmissio nẽbeschlũsse im VBundesrath auf das gebeime Wahlrecht einen influß auf den Reichstag könne man da nicht sprechen. Die Regierung daß nimmt bis um 5. Juni er. Mittag. 1 hr, Angebote auf Lieferung Die General ⸗Direktion der öffentlichen Arbeiten in Madrid rer beimischen schaffenden Arbeit vereinbar ist. Wie die Vorschlãge der zur Annahme en. zuüben suchen. Das wäre eine Kontrolinffanz eich. i, Mehrheit der Kommission, die Vertreter all e von Leftrii en Gin blumen 4 3 w nimmt bis um II. Juni 136 Angebote entgegen fur die Konffruktion verbündeten Regierungen das Crgebniß orgiamster Erwägung sind und Abg. * ct fr. Vollp): Uns ist es im Reichstage um. Elen wir für irkonstitut oneil und der Reich verfassung wider rech Mit lelweg gefunden habe um etwas zu stande ich Dre Verdingungẽ nie ee; jut . En Ingenieur Reginald eiserner Brücken über die Fläüsse Guifande Abadin und Tamoga in nach den Erklärungen des Minister-⸗Präsidenten auch den Ausgleich gekehrt vassiert, daß Fürst Biemarck mit den Regierungevertretern und darum freuen wir uns über die Stelluhngnahme der Regier dabe die geen cte ng mit ihrem . Unannebmbar - nich P. Wilson in zondon, Bestmin tern, , , m,. b. gegen Dinter. der Provinz Lugo Galicien. Die Kosten sind mit 36745 Peseta zwischen den unter ihnen berporgetretenen Meinungẽverschieden beiten ¶ abzog, weil ein Antrag zur Kempeten; der Gin elstaaten gehörte. zu diesem Antrage. Sechlich auf die Zoll frage einzugehen, wird gesfprochen; verharrte sie aber dabei, so trage sie a legung einer Bietungẽkaution von 3 Pfd. Sterl. zu bezieben. Nach derauschlagt; eine Kaution bon 1205 Pefeta wird verlangt. Nach bilden, so beruben auch die Beschlüũsse der Jolltarif · CTemmission über Ein gewisffes Gaudium hake ich heute impfunden über die Stellung ⸗ Reichstag der geeignete Ort sein. Hier ist kein einziger Ven wortung für das Nicht justandekommen der Zolltarifvorlage ; The Rieetrical Engineer. Monitsur des Interets Matèriels) 4. .
die landwirthschaftlichen Zölle auf einer sachlichen. wohlerwogenen nabme des Grafen von Bülow. Auf das Schauspiel des heutigen derjenigen Partei, welche an dieser Frage der Lebensmi Abg. Eblers (ix. Vgg): Der Ansturm der Rechten ist
Prüfung, welches Maß an Zollschus, der Lantwirtkschaft zukommt. Tages habe ich mich schon seit Monaten gefreut, Man kat z5sle das größte. Interesie bat, der Soꝛialdemokratie zweifellos mißlungen; Sert den Wangenheim hat diesen Rũckzug durch Auf weitergehende Wünsche hat die Mehrheit der Jolliaris Kemmisston lange daran gewartet, jetzt ist Tlötzlich die Sache in Scene Ubgeordneten haus ist ein Klossenrarlament. KRaxitalistische Inter Emme Kanongde nur zu verhüllen gesucht. Ich hatt geglaubt, daß Die Acetylen-⸗Fndustrie in Frankreich. . J ö
verzichtet in dem Bestreben, eine mittlere Linie im Wüiderftreite der gegangen. Graf Kanitz denkt; Ein Tag, an dem nichts für Zoll- sind bei der Erköhung der Zölle entscheidend. Die Arbeiterintera Herr von Wangenheim die ganze politische Situation beleuchten wůrde. Die Aceto lenderwerthung schreitet in Frankreich schnell vor. Die diefe g Schwimmdocks nach den Niederlanden. Intereffen festzuhalten. Bei dieser Dächlage läge es micht im Inter, aköhung gettan worden, ist verloren, und er kat, deskalbé ind, Hier garnicht berirefen, und darum ift digses Haus Term dessen kat er gegen die Herren Richter und Barth in einer me nrbaine däeleirage par ln Da, meet ens bat jetziin is zum 17. Juni 182 nimmt die Stad trerwaltung. bon esse des beiden Faktoren der Reichs gesetzgebung gemeinsamen Zieles, über die Vertagung der Zollkemmission bis Dienstag geklagt. Ich wenigsten geeignet, ein maßgebendes Urtheil dieser Frage abzuge Weife polemisiert, die meinem Geschmack nicht ent richt Auch die 35 . Deren die Acemnlenhelerchtung der ,. oe. ö. ie Rotterdam Angebote entgegen für die Lieferung eines metallenen wenn die verbündeten Regierungen nicht zu einem Entgegenkommen bin den Konservativen nicht gram daß sie den Antrag ein. Ich hätte nicht erwartet, daß die Regierung nach ihrer bisher Rechte kann nicht leugnen, 2 Herr Richter ven seinem Standpunkt Vridat. iran, r Vetriebe (Anfang 1950 a. , 63 . Schwimmdocks.
gegenüber den Beschlüssen der Zolltarif. Kommission bereit wären. gebracht haben, sie zeigen damit, daß fie von der Nothwendiskeit der Daltung sich zu der heutigen Erklarung aufsschwingen würde, aus in sehr gemäßigter und humorvoller Weise gesprochen bat. . . Orten find ihre Cimnchtungsarbeiten se ö, mn Deshalb muß Verständigung der leitende Gesichtspunkt für die weitere parlamentarischen Regierang und des Einflusfes des Parlaments auf intime Benehnngen zwischen der preußischen Regierung und wünsche, daß der Rechten durch die beutigen Vorgãnge nicht der Int ber 100 Detern Orten stebt sie dem Vertra b schtan . . ö Behandlung der Frage der landwirtkschaftlichen Schutz ölle bleiben. die Regierung mehr überzeugt sind, als sie bisher haben merken lassen. Agrariern bestehen sollen. Darum 3 ich nicht, warum die Humor ganz verloren ginge. Herr don Wangenheim hat dem Abg. Di, bar ferner . Fan o stjch. Indochina kurz ich , , . * tief ng von Schränken nach Egypten. Der preußischen Staats regierung als derjenigen des größten Bundes— Herr Graf von Bülow bat gerade bei seinem Amtsantritt eine Er⸗ gierung ibren guten Freunden nicht vorher eine Mittheilung Barth wieder Verratkerei vorgeworfen. Diesen Vorwurf muß ich — . * . ; 3 ö zenon
staats kommt es in erster Linie zu, im Bundesrath auf den Aus⸗ s
Das Mini i gleich zwischen den abweichenden Standyunkten beider gesetzgebenden
sich geeinigt baben, wird es Ibnen er- 12 Ubr, an den Versißzenden des Ausschufses für die stãdtische Elet⸗ vergeben werden. Die Koften sind mit 3465300 Fres. veranschlagt;
— ———
—
e, de ,,, 8 ** ; Da erium der öffentlichen Arbeiten in Kairo nimmt bis ** = . ö . 93 1 . . h ih = 9 . ö e. . ; Hafenvs Tourane (Annam) und für Cholon (Vorstad n , nme. n e, n. . . tlãrung über die Zollfrage hier abgegeben. Damals batte er aller⸗ dieser Erklärung gemacht bat, und wenn diese erfolgt sein sel entschieden zurũckweisen; dieser Vorwurf ent pringt lediglich einer 1 o 55 3 e n r. zum 30. Juni d. J. Vormittags 11 Uhr, Angebote entgegen au eine leich zwilg n bn Standyunkt . gebend dings den Beifall der Rechten. Aber den Antrag der Fechten finte warum die Agrarier die Sache zur Verhandlung gebracht bah Verlegenheit. Ebenso mi glückt war der Vorwurf binsicht 8 I sablchlus e n KRörperschaften hinzuwirken. In dieser Thatsache liegt auch, wie ich
; ) 83 ure, we, men. 2 nien 1 Lieferung von Bibliotherschränken und Ausstellungskästen aus Eisen sch unter den jetzigen Umständen doch sehr merkwürdig. Die Herren Herr Richter meinte, die Rechte würde mit sich reden lassen und sich der Haltung des Yern Barth zur. Sozialdemokratie . 3 . ö , . mit Spxiegelglasscheiben von 8 mm Stärke für die Khedivische . . au , Derrn Hein iter Piäsidfsten ben jeden Tag Gee, ,, , Reiche te , , eng. ker Regierung accepfieren. Dieser Meinung kann ich Ich lasse dahingesellt, b tie sozialtemokratischen Abgeordneten , n , ,. ih gemmgen itt am ren ödliothet der ar * ö ö . einschalte, unsere durchaus unzweile hafte Legitimation, in dieser Wenn es nach uns gegangen wäre, würde diese Frage überhaupt nicht doch nicht ganz anschließe — ( ; , , geftatte ü . Die Submissiensbedingungen, Zeichnungen u,. *. önnen an allen Sache uns an die Staatsregierung zu werden. Wenn wir vor⸗ in der Kemmission, . nur im Plenum behandelt worden sein. . i . und fie werden kaum fünf gerade sein Ia welche im Bund der Landwirthe nicht die rechten Vertreter der Land⸗ , , K ö. i eg. , Werktagen von 3 Uhr Vormittags bis 1ühr Nachmittags un Bureau schlagen, an die Staatsregierung eine Aufforderung in diesem Sinne Die Plenarver handlung kier ist nur ein fehr unvollkemmenes Sie kaben immer den Standvunkt vertreten hier und außerhalb.? wirtbschaft sehen. Beide Sätze steben auf gleichem Boden. Fůr die . 2 . dle des Chièet of Xdministrative Service eingesehen werden und sind auch zu richten, beanspruchen nir weder ein mit ibrem Anseben Surrogat für die Reichstage berbandlungen. Der Antrag will die liert EE. erhaltlich. ( Cournal Offieiel unvereinbares Zurückweichen — denn im Verfassungsleben bildet der Kompromiß den regelmäßigen Weg zur Erledigung von Meinungs⸗ versckiedenbeiten — noch wollen wir rie Linie festlegen, auf der die Verständigung zu suchen sein würde. Wir halten eine eingebende Erörterung der schwebenden Streitfragen zur Zeit nicht für zweckmäßig.
9
2 ; ; z ö . Bibliothek des arabischen Museums d . 8 . 8 39 N steh naas⸗ Biblio . ö I eums. n. Die extremen Agrarier baben sich in sclechte Vertreter der Arbeiter sind. Ss giebt aber auch ente genug, erninden, daz die Verwendung der beste lenden ieren Tohlengas ;
. m , . 66 J ; ill sich auỹerd 1 f die industrielle Ausbeut ines vo ö
. die ; n wenn nicht mindestens die Beschlüsse der Kommission acceptiert wur deutsche Landwirthschaft und Tie Mehrheit der Land wirthe wäre 1 , ö. . dafelbst gegen Bezahlung von 1
Regierung beeinflussen. Ich kabe mich gewundert, daß das Zentrum die ganze Landwirthschaft nothwendig zu Grunde 3. müsse. ei ein Unglück, wenn die Forderungen erfüllt würden, die der ö zur 3 3 . t l.
ö ; 3 6. du Gouvernement Egyptien.) * ; ; ! ee, . . . ö ; ; . 8 p,, ,., eses erte hol als Ersatz des Benzins verlegen. 8 diefen Antrag unterschrieben hat, denn das Zentrum hat immer können mit Rücksicht auf ihre Hintermänner ni gut zurũckgel Bund der Landwirthe erhebt. Ich habe die Einbringung die es burie tem Allchoel a6 n,,
̃ * ] i dneuerdinas der Bahnhof daran festgehalten, daß Rommissionsschlüsse nicht bindend feien. Hoffentlich kommt dann die ganze Vorlage der Regierung nicht Antrages bedauert, was ich jetzt nicht, mehr thue, weil ich ihn e , F, ire , ,,, ö Windthorst bat niemals in einer Kommissien eine bindende Er⸗ Annahme. Unfer Kampf ist vorzugsweise gegen die Regierung vor für eine Schädigung der Staats autoritãt gehalten habe. Ter e TO w äartemenk Gber (3656 Cinwohnerj mit ee lenltcht verfehen
fsärung abgegeben, und Herr Sxahn hat erklärt, daß die Beschlusse gerichtet, nicht gegen diese ausschweifenden Pläne der Agrarier. Minifter⸗Präsident hat längst gewußt, daß die geohe Mehr⸗ a n. gur den Bahnhof von Senda an der ren schen Grenze Konkurse im Auslande. Sie könnte leicht dazu führen, die Erreichung des gemeinsamen Zieles der Kommissieön nur pro nume gelten. Beim Gemüse har das wenn diese ernstkaft zur Frage kemmt, wird unsere Opposition heit des bgeordnetenhauses noch viel höbere Schutz olle wollte. en. 8 2 ir , 1 Serbien.
j . ᷣ I m ; E im S . ̃ . rage, ö. ) . ö . if r Ridi Eisenbahngesellschaitt und für die Orte Saint⸗ zu erschweren. Wir wollen uns daher an den weiteren Verbandlungen Zentrum für den Zellsatz gestimmt, sich aber für die zweite Tesung setzen. Bisher konnten wir die Spposition der Rechten äberla Der Versuch, der preußischen Regie lung das Rückgrat zu stärken, ent⸗ ist von der Midi- Ei hngesellsch ĩ ** . Nenfnnn in Anmeldetermin: 21 2 — / 1 * 2 Mall 1 * 3 1
ᷣ . — 12 ,, m n. . 2 * 2 . . ? 4 6. . 2 ; f ; enges ir ement Ardennes (1790 Einwohner) und Breton⸗
nicht betbeiligen und beschränken uns auf riefe Erllarung und vorbehalten, für Zellfreibeit zu stimmen. Es ist keine kompakte Kommt die Regierungs vorlage nicht zu stande, um so besser, Fält eigentlich eine Beleidigung. Die Regierung hat ihn denn, auch , 83 260 Ginwohner . . dortigen] 5. 18. Juni Herr lungstermin: 7. mi 136 . f *. g a e follte Mepbrkeit in z isñ banden, es brauche drei Mit⸗ je V 5 ( f S gelebnt. Sie hat vollständi richtig und den Interessen der Staats ⸗· eva . , , . . E. en, nn, m ne. rhandlungstermin: J. 20. Jum 1530 werden, falls unser Antrag abgelehnt werten sollte, bei Mehrheit in der Kommission vorhanden, es brauchen nur drei Nit⸗ werden die Vertrage verhandlungen auf Grund der bestebenden S abgelebnt. 9 . ** Stadtverwaltungen die Annahme der Acervlenbeleuchtung beschlossen veiteren Abstimmungen uns der Stimme enthalten. Wir bitten glieder umfallen. Von den Mitaliedern der Kommission ist Vert gepflogen werden. Wir möchten den Konservativen für ihren An autorität entsprechend gehandelt, als sie die Betbeiligung an J. e, e 19 Das z Sie, durch Annahme unseres Antrages das Schwergewicht der Trimborn Vertreter von Esln, kat also gar kein Interesse an diesem nur dankbar sein; er hat Klarung gebracht. Debatte ablehnte. Was würde es für einen Eindruck emaht bahen, Cälciumcarbid kostet in Paris gegenwärtig 99 Centimes Tro vom I. / 30. Mai d. J. folgende Vertretung des preußischen Volles in die Waagschale zu werfen für Antrag, und gein Kollege Fuchs bat ihn garnicht unterschrieben. Es Abg. Freiherr von Wangenheim (B. d. E): Der Abg. Ria wenn sie unter das kaudinische Joch gegangen ware. Sind Sie ö f
Vol Waagschale . nicht unte enn. Udine ech gegang ö. ; ; . ei 230 Iolcetrien. Ein Brenner vor effentliche Zustellung. . . Dr fn ker beimischen Landwirthschaft wie des ganien wird von gubkandel gesrrccken, ich kabe darin nicht die Erfahrung, da hat recht, ich babe den Antrag nicht unterschrieben; aber er irn rtrklich Freunde der Staatsautorität, so kennen Sie dem Reichs⸗ Kilogramm. Es liefert ungefãhr 1 Acetylen. Ein nner von zeimischen Erwe in s f
Das serbische Amtsblatt ‚Sryske Novine' bringt in der Nummer
62 . — — nä QAWBgcivzia 8 k s ents stãndi is . ñ i irtksckafili f ; h ; trzenstärken derbraucht ungefähr 201 in der Stunde. Das brol( iu? chter aus Leipzig, jetzt unkeia Au! — rwerbslebens entsprechende Verstãnxigung. zwischen Bundes. muß man die land wirt schaftlichen Kollegen fragen. Hat denn ein solcher den Motiven. Ich stebe auf dem Boden des Antrages. Es har kanzler nur dankbar sein. ; . 6. f. . e . 6 . ha ö mfr srder, fen uin ore an Tie Gen kars ma ffe — 2 . äber den der deutschen Landwirtkschaft gebührenden , , in . lere, . , 9 sich bier um wichtige Interessen der vaterländischen Entwickelung. Die Diskussion wird geschlossen. mes auf die Stunde . d vothekers Johann 2 . zu Belgrad . dem wirksamen Zollschutz. cten, Tie bier die Viebrbeit baben, haben sie ni tim Reschs⸗ ken Schutz der Arkeit auf allen Scbieten; und da hat der Lan 9 2 Frei j j ö ö. * n sei ke enen erk z, ber Lamnt⸗ für den Mai 7. Jun) d. J. anberaumten Termin geltend ᷓ ã zergessen Si scht, daß dieses & f flass sz j 7 ; . . ⸗ 8 l n Zedlitz wird ab⸗ Im Nachstebenden seien noch die gegenwärtigen Preise der baupt⸗ 8 3 Abg. von Eynern, (ul) Ich babe die kurze Erklärung abzu⸗ iage. Vergessen Sie auch nicht. daß dieses Haus auf dem Dreillafsenwabl . das Recht, sich mit der preußischen Regierung aus zusprecken. Wir n Der 2 * 169 reihe g , e, sachlsä ter. Kei der Einfübrung der A. . n Cen kurr a; machen. eben, daß die nationalliberale Fraktlon es aklehnt, zu den Lurch diese sostem kerubt, nicht auf Lem allßemeinen und direkten Wablrecht, wie aber nicht den Bundesrath beeinfluffen. Es bandelt sich bein Zell gelehnt; jur den elben mm 1 ,. e Sir ke e ter fen rungsarten aufgefflbrt. 83 Tai 1860. . nträge angeregten Fragen in dem Augenblicke, wo die se Fragen den der Rich tag Daz kommt bei der Frage der Tebensmütel zölle sehr nicht um einen Gegensatz und einen Kampf zwischen Landwirtbis ö Ueber den Antrag des Abg. Grasen zu Limburg⸗Stirum Ferro len n. im Darier Jie inverkauf: Gewöhnliches Gericht erfter Instanz der Stad Berathungen des Reichstages unterliegen, und für welche dieser allein in Betracht. Die Rechte will wissen, was der Reichslanzler will. und Induftrie. Daß der Ag. Barth für unsere Absichten kein findet auf Antrag des Abg. Dr. von Seydebrand nainentliche Brer enn el. uni g Centthnes, , kompetent ist, Stellung zu nebmen. Wir werden deshalb gegen beide Das sesste sie Tech schon wissen aus der Rede des Reiche lan lers beim stãndniß bat, begreife ich volltemmen. Ich verstehe nur nicht se Abfstimmung stait. Der Antrag wird mit 183 gegen 5 Stimmen Jem Gren handel: D. i Dan fit e. Gets. Die Vertretet der btw ö de,. e,. dn fte e rde, gr, er 13 ig or daß wir hier 6 keine . ke angenommen. Gegen ihn stimmen die 6 4 3 Franken oder in vollem Waggon 1‚ h! ven 238 25 Franken an. Tägliche Wa Abg. Vero) entr): Die Vertreter der verbündeten Re. der Tin Fstzsse für uncnnebmbar erklärte Sräter kat dann Graf ie Sesialdemokraten werden ja kommen, aber über Ihre (li e gercifinniden. Die Freikonservativen entha ten si er g3ercie binr öicnre en fats ou bidons von 3625 Franken . gierungen haben in der Zollkommission den dort gefaßten Beschlüssen Posadoweklv das Unannehmbar auf alle Stadien der Berathung er⸗ die Freisinnigen. * s Pèêtrole blanc supèrien z ou bidons 325 F
83 f . , Koks ; ; [' ̃ . bes g rerest. erkebe ich dagegen, aß. Sers Barth die = 2m Kihlenne ie siste 29 Franken, „L ueiline-. PHetrgle des 1 , ,, gegenüber durchweg eine ablehnende Stellung cingenemmen. Dem reitert. Daß die Rechte ven diejen Versicherungen allerdings wenig demokraten als die sreiisischen und berechtigten Vertreter der Arb in, . angen ist eine Interpellation der Abgg. von Pappen⸗ er ern, Tre gg Gens jeder ju 5 ) 89 Franken. 2. An der Rubr sind .d. M. gestellt 15 101, nicht 6 baben wir für angezeigt gebalten. die Angelegenbeit auch hält, ist nach, den Verkandlungen bei der Kanalberlage kein Keichnet. Sie baben fich bie ber als die ärgsten Feinde des wa * 9833 ndelSteinfels betreffend den Kontrakibruch Saxolsinge; patrole de saretè es tra lan- deodorisè, die Rite ieiti gestellt keine Wagen. 9 ö
fer zur Sprache zu bringen und die Stellung des preußischen Wunder. Herr von Heydebrand war für uns nicht sebr verständlich, Wesens der Arbeiter gejeigt; wo es sich darum handelt, für heim und von Miendel⸗ imm, a den 10 Bidong 29 Franken einschliehlich Verrackung, Tie für 2m DOberschlelien sind am 2. d. M. gestellt 5226, nicht Landtages zu derselben zum Ausdruck zu bringen. Es ist nicht die weil er sebr schrell und unden lich syrach. Es war mebr ein Zern! Trbeiter etwas zu leisten, baben sie regelmãßig versegt, der Arbeiter. . ö 16 Siu ken n genommen wird. k zeitig zestellt leine Wagen.
Absicht, dadurch Einfluß auf den Reichstag auszuüben, sondern auebruch als eine Rede; aber das baben wir bert: Bis bierber und die Sonaldemokratie kat' wenigftens die übrigen Parteien Schluß 4 Uhr. Nächste Sitzung Nitiwoch 12 Uhr. Sreinkoblen gas: Allgemeiner Pariser Preis 30 Centimes vro
wir beabsichtigen, Einfluß auszuüben auf Tie preußiscke Staats nicht weiter! Das entfrricht einer gewissen Erregung. Ob das aber geregt, über manche Fragen nachjudenken. Der Soꝛialdemek (Zweite Lesung des Gesetzentwurfs, betr. die Main⸗Neckarbahn; gubik meter Preis für die stadtifcke Straßenbeleuchtung und die
regierung Wenn sich bier eine geschloffene Mebrheit findet, im Reichetag von Ibrer Partei, dem entscheitenden Gros, festge, kommt es nicht darauf an, zufriedene Arbeiter zu schaffen, son Interpellation von Pappenheim; Antrag Trimborn, betr. ä aEiischen Anstalten 15 Centimes vro Kubikmeter.
so. kann. die se der vreußischen nn, , bei ibrer schließ˖ halten wird, ist mir Toch meetelßatt. In der großen Versammlung unzufriedene. Die Sczialdemekratie und ibre Freunde im Reicher Handwerksförderung.) n Bordeaur kostet der Kubikmeter 20 Centimes für Privat-
lichen Stellungnabme nicht gleichgãltig fem. Der Reiche faniler be des Bundes der Tandwirtke kat Graf Qmburg gesagt, wir können zu denen ich wobl auch den Abg. Barth rechnen kann, baken in ö leute Und nur 3 Tentimez für pie Start, da? Devartement und den mach mm damn ,, . streitet unsere Kempeten in dieler Reichgangelegenbeit. Aber diese gar keinen befferen Reichskanzler haben als dielen. baite Reck: gegen Zollschutz gewettert. Wenn wir aber ibren Wänschen fel Staat; der Durch chmittedreis betra3t 138 Gentimeg. In Meulins ußerordentliche der amm u kann garnicht mehr bestritten werden, es liegen dafür zu viel Prã · einen besseren FTameraden finden Sie nicht. Wir kaben Erfaz wal len und zum Freibandel sbergingen, wũrde das Glend zuerst unsere Inde Aller kostet der Tukitmeter seit dem 1 Januar d. J. N ß Eentimes untte Beschlut n joll; ) cedenffalle vor. Ich erinnere nur an die Stellung, welche wiederkolt gebabt und sind erfiaunt gewesen über die gemãs ligten EitlarungLen erreichen. Derr Richter bat eine seiner besten und witzigsten R Ind in Clermont ¶Sife X Fentimes fũr Fripatleute und ij7 Centimes urch Zu sammen legung . kier zu selchen Fragen der verftorbene Vize ⸗Präsident des vreußiscken der agrarischen Kandidaten. Zo erklärte in Elbing. Marienburg keute gebalten. Bir find amũfante Reden von ibm gewohnt; aber del und G b fur die Star derm tung. Sie einige Start in Frankreich, die die 5: 3, 2 ErkSs hung des S Staats- Ministeriums, Serr ven Miguel, eingengmmen kat. Die Vert von Oldenburg, er sei kein Unmensch. er nebme keinen ertremen scheint dech dieser Segenstand zu ernst., um mit bloßen Witzen abgetk: Dandel un ewerbe· hae elenctun nickt vergeben, sondern in eigener Verwaltung bat. ist Ausgabe ld So 00 . Veriug Tariftommission bat. sich die alleräußerste Beschränkung uf Standrurtt cin, sendern kegnäge fich mit dem, was er bekemme. werten; kenn es Tandeit fich um ernste Fragen des Woble⸗ Bei den Abrechnungestellen der Reichsbank wurden im Teurceing Nerd) dert? Ketrãgt Ter Preis fur Privatleute zu n en an die erlegt, namentlich binsichtlich der Festsezurg ben Mindestnõllen. So sinz Sie alle. Derr don Wangzenkeim bat in der Zelltarif⸗- ganzen dentschen Vaterlandes. Gerade den agrarischer Seite in 164 * * 1 0 168 260 . senchtungh wecken 18 Centimes und in Rraft nm eckeñ 12 Gentimes
dem gebört er um Gan en. dem letzten Jabriebnt gezeigt worzen, daß wir den Interessen Menn Mai abgerechnet! . f ᷓ
1
—= — *
Nur auf die Viebiölle hat sie diele erweitert, auf alles Uebrige ver. semmissien sich der Abstimmung enthalten tro ĩ
; 3 Euchlung iner, Fe sefn rechnet die Stadt 18 Centimes ür di erteilten Ermächtigung . tung zichtet, obwobl die berechtigten Ferderun gen der Landwirtbschaft viel Er bat sich nur rem em remrtäantrag ferngehalten, damit kesser Intustrie aufg außerste entgegenkemmen. Wir sind 3. B. ir — —— 14 — nr , e, n, ] ber gwerke. Mengede. Ermãchti gung ur weiter gingen. Was ist denn Greß abgeändert worden gegen den gekandelt werden fann. Derr Dabn bat ja arc pickt unterschriebn, Jelltarif⸗Kommissien für einen Antrag der Jute. Industrie eingett 9 ann ) leuchtu ] n , . — Henrichs bütte nebl Fur . Entwur? Zunächst wurden Ursprungatteste allgemcin verlangt. tas ist dieselbe Geuleur in schwarz. Ich meine also, das schließlich welcher der Landwirtbschaft ein gewisses Drser amerlegt. Wir n Nach der Woche nũ ersichkt der Reichs bank vem 31. Mal ö eug * isches Licht: In Pariz tbeilen sich gegenwärtig secks orschl abe in Nr. 1141 des Ru. A assung jut Annabme gelangt, nler Me der Näciug auf die Verlage im entscheidenden Mermnent stattfindet. mit der Industrie Hand in Sand geben und gleichmäßigen S betrugen ( und — un Vergleich ur Verweche): Gelee n die Qeserunn Tes ett i ben redn mu Beleuch- ich verschiedene Erörte
Dien Regierungen zu kescklicßen kaben. Kämg es anderẽ, raren die Wasser u üief, dann schließen wir mit baben. Die Land wirlbschaft darf aber nicht wieder wie keim li . ar, fe daben 1 8 ĩ er zu ergreifenden
, e, , re. [. 85 ; 2 ne. m 1 286 Aktiva: 902 90 1909 tungè und Kraftmweecken;: sie baben nur die Erlaubniß, ibre Leitungen 4. . ö x t ist auf die weitergeben den Vn sche der Rechten ein Bündniß und derwersen gemeinsam den ganzen Zell. Mal allein die Zeche bejablen. Ich stimme für den Antra⸗ Attiva Lan 180 43 i — Ser tlichen Straßen erer zu legen, dagegen besitzen ji lei a. II ge aufder a werden, eb ziese ** ri qc rer rwrerren n * 1 mu ** ard die — 2 * * e 838 in C 1 e 3 *7* nm, g . * . ö ) ꝛ 1 * 27 . — 11 2 1 ve r rn, n . J . fer Rekonstruftier . ) . . den ver chte orden. n. Menge nd Hafer sind die Mindest ˖ tarif, dann sind wir Freunde. Nech besser wäre C', wenn rie Re. Grafen Limburg um der Tendenz willen, allerdings ident Metallbestand der 606. 60. 6 Menerol oder sonstiges Prixileg. Die Stadt kann sozar nanziel en Meter srattien 1 men J aus reien 18e um O, Jage 8 tau rung den ganzen Entwurf urückzöge, dann srarte sie sich die langen ich mi nicht mit en cmmissicnebeschlũsie 1 Bestand an kurt⸗ . ö . ͤ weisen und ob nicht iur do3lligen Sämmiliche J ire a 757 e ö. R ic 1 nnen, wen
— 1 21 83 n aße U ori ö!
Ferlae TFachemmen, nur für Duebracho ist eine Erbẽbung beschlessen
6
4
—
1
2 2—
21 21.3
v ** 2
GG
1 3 — * R 2 * J ⸗— ] * ; . s J . * . enigen Straßtenne ße, d ungen im Scmmer mit und obne die 00. ür die Abęeerdreten. nicht weiß, wie die Industries olle auefallen. Es ban sabigem deutichen .
m 2Bwen r Dll auß D ndelt 21 i * — Q 2. 2 P 545 am eg 32 1 e ne. Fir den Aksckluß ven Handelererträgen ist den verbündeten
Fr, ien erforderlich sein wũrden. 45 Material 1 — 2 * n6 einem neren Unternebmer ein ertbeilen. ) , 3 te darn schätzbares Material‘, das sie bei den Sandele· darum einmal Kiarbenn iu schaffen, wie die Parteien Selde und an Gold Jedermann kann sich sein Licht selbst erer is
X zederkanz lun sen Fernenten lennte . Die Anschauung des Mini ster⸗Präsidenten at. un? nicht in Barren . au- selrst bestzt ein kleines eigen? Wert. Die
, . — 66 = Wenn meine Un . . rascht; wi aken in Ten letztin Jahren schöne Werte don der landischen Munten kerräat nur 135 Jahre oben cdenwärtig 6 in ersc 24
Jr r verenir de 7 Iroren 2* r . 34 2 * 2 — 23er . rw dne ** 1 . ** * * . . ). ö — 21 ; a2 . * 111 113 N 1 822 6 n 8 * ‚ = = w wan 3AM in 9 ĩ il c nen
3. . r . ur J = 27 ** v me der die m . irlb⸗ rag . J gt das cht an meinem . Trunkft, gierung geböͤrt. aber die Wärme ibrer Zureigung bat sich abgeschr . 23 kg f u am nn wan gro ss / 344 Gas oo ab aclaufen sind. die Gesellschaften urter Zei bre tele? mit megele 2 — *
schaftlichen ermwerfe sind wirklich sebr un cheinbarer Natur. Um endern mein Ge sundbeitederbaltnisse kaken mich verdi . Und Tie beutige Verkandsung wird die gen ünschte R larbeit bre Fan A berechnet 16 M1236 di . ** a Vr d l teduntert se unbegreiflich 3. Taß ren den verbündeten Megierungen in erkend lunge teilunebmen. S Fe ü f ĩ
— . 1 4 325 17313 18 413 000 nlazcn amortisieren können, müssen Me sich einen boben Preis für 7 u 26 Rr m ** ir uns deebk es fich nickt darum. daß wir nur bebe Sebensn C 27 630 7 ois M) 18 6 Cο ö z 46 2 —
e r die vollstandige Freibeit belassen geblieben, welche 53 * — r vw 5
8 * * Uicnen * Etre blen lasse Nack den allgemeinen Bedingungen n m - . rer sand ! 3 . * . * nenen, am Wel den Strem zablen lassen. Nack allgemeinen Bedingun M 2 4 . — * Zeh , e n,, ; - ö . fälle schaffen, daß ist nur den Ibrer (nach links) Seite ern= Bestand an ; a 200 oe 198 o 252870990 Renzession Tärfen fie dechstens 15 Centimes fur die Sektewattstun ; ; ) Millienen. Man
edenzet. raucht den Iniercfsen all tie ; orden, weil es ein besonderg danfkares Obickt ür die Agitatie: lassenschcinen · ä nr . 2 64 83 — 9 sesen deckftwreig eder einen nur wenig geringeren Ter ** Im Mbh 8nd, n
2 i, . . z 65 ö ; ( ) 2 *, 1 — 169 000) 8801 omen. t öchnirteis re nu enig gerne n ᷣ * Ber n von 2 1 le fur Cel Ze le Kr Getreide und . bedenten neck lange nick; 6 = 740 16890 . ooo) emen, fn gauche rimm id Genüimes, laß fe i egzrien n . 4. ur Seite tret Preise für Bret und Fleisch. Nicht nur alle industriellen J d an n 23 ö sa ae, Gegenwärtig noch ven der rere Menge der Pridaiabnebme r serdern auch alle Zweige der Dar dwirtkshaftmüsen gleichmaßig ge rer Banken 1131 944 00 13 920 M 8 * eg, ' ö J. = 4 115 00 911000 14550090 2
. werder. Bir Fersteken . B. nicht die Daltung der Reg ——
8
6
6
3
rente gescken e aesamm GEinruł n Fesender greßen Verbraucern, B. den greßen Detelbenße . za 3 CC uumm fur 2 ] ö * . ö Meir ard an Mech el 7 r . t 2a esammt vf nen derenüber d j 9 e 1M. 21016 * estand an Wechl ein * . 363 3umnag za auf 2 . — — —— 14 H sc ag mn gewabrmn, 8 enũber der Gerberei. Diese ist ein wichtiger lantnirtkicke Best 8 r d , e T d 8 se do) een err beTeutende Ermäßigungen (big au. 6 es); . = lemerungen. 2 iese 1 er, under Eedanke, die nat r ch uFpen. Vetrieb und wir halten eg dem wirtbschartlichen Stand rurk n, n. * ; oo 735597 009 Ber uücksichtigung der letzteren kaben sich die Tu nitterreise de edunerten
. Len snmenten, und dieselben Regie · ind wi J n * i een, eiß ni ie für reibwendig, diesen leinen Betrieb zu schützen. Wir ier Lembarh ferderungen 710 o Mo 26220 13234 nmichieden dagegen ebnen 1 . csendere ketbeiligt, weil sie f
ĩ edurerten etrages in stadtijchen ret rerketen und aufgebeben erden! Wie fell landes s u leiden bat. Aber
3 *
* 4 e bakern aleihe dem brenn 390 69 7153 831009 771 295 000 Fabrikanten, Qaarenbauginbabern und dergleichen. ew abrer
re erer? ntlich aupererk 1
rn rr
mg m
2
1 *
2 **
22 3 2 8 ; — 9 . fare, nm X e Felat. aestellt: 8 — . =
Situatien ür ganz aut erer? entlich errst an ente ict 825100 (—=— 7 9857 09 (8683 000 Gesell chaften im 332 * 1 elgt, gestel ; das diefe 33 6 Millienen 1 s
2 n 1. V- 11 2 . 2 1 * —— —— 1 ten 9 ; b . =
d g 5 136 Teure ardwirtkschaft am Scheider ege, und war mum letzten Bestand an Gerten 14 358. 00 51 6a Mm S sos M mranmmm, mum n ö . 23 Cent gzeregten Attien sucse sie an . Millienen (die
tan die sen ider sgruch les Tie Acmmifsion beschlufe men. Die Güenindustrie bat ja —⸗ mem Scan Kemmer Dardeltwerträge ju fande, welche auf 12 Jabte C1 8M -( 8 r . far eampr oe, H tt ut G
n Ark idieß den Dandeltrerträgen leinetwegt, erdern Ii wabren usen, u daran it gerate d tit Tu die Tantra t rain eren, so sind ir er dgulng mit der de Senstige Altida. 5 & 0 Q 86 3 . Sectec 4 * 9 e Hiehr *
bar Ferektigt? RFenzinteresse der Lars irtkican Auch die 1 seiele Reserm ift eck abkengig ren ciner Landre mt ickast fertig. Ginen selchen Jelltar můsfen nir vert n Go, (i dss οο, (PII 815 77 . — * 28 — 5 ark mal i s cirer wen ech gegriỹ᷑ in gesund ĩ ; ** ß * ,. X- — : 2 . 2 ecter 4 1 8 EIve-* ö . am, D 1 nm m2 mals de sind feireen eas ech ear en Ein gesundet Semrtemiß inen Ind usttie und Land nirtk chat. Tie Erbalturg d er. Wir sied eg unseren Wäblern und der Legierung selbst sc Passir — ö Pe, eee, moerlee — 6 der Ai Milltenen ** ur Tenstar auf der Grundlage, daß auf Heiden Seiten mit Ken⸗ — Mm. n . 1 2 1d 2 Secteur d üdelairage ed a 8 motrice--. I rer
— * alem al är rr, ü alte auch für T ? 2 8 wa ; 6 m , . 26 = ; ö . ener en èAftien im Betrage 8 n n — bene der ratien len 1 nmreg ist alle auch ür Ten Arbeiter daf ir ibnen klaren Mein ein schãnken Das Vertrauen ist G Grndterital. 190 0&2o¶(. 9 180 00000 120 009 009 Secrenr do Ia re gauche 2 . . 2 2 anger irt, de n. erigen Dandel grertraggt - ie Verautcgur] einer Grinen; Temmen die Zelle nicht a ftande, lchten Jabrieknten Fedenklich erschättent werden. ge kommt n ; 1 2 kann fick dech die derniche Negternng nicht schen en wussen die Lehn T
1
—
1
1 — 1 185* 5 n
ö 86 Milienen
*
.
* 1 1
— *
1
9 —
1 er erm rten durerien Minn
— — —⸗ —N— 5* 6 ö
M* 39 2 * — 8e — 1 mmm e sialen. Gz st Cine Srckularien auf die umm. ed derartige Gatwidelung lu derbindern welche andrer — , . e, e M m m der mn! 1 ** 1 Verlage Ferimrft. Ven auterttatiger u ndasrrie krimert. Wir Haben untere Rickt getan. 46 . — mr den (urder ind 1 Durck chatte rrei. 6 dee . r . einm al geiagt 6 2 2 14 ten Gir rel siaaten * mn . au? die Reaictun fallen Men e c i . ; undet andert * er 1 , . gegenwart: g durcichnitilich 2 10 Gentime? 1 892 1 1* 112 1 7 2116 27 n ö un 2161 88 64 . 8 1 r Ia g 1 111 61 9 stirken. Ist dag ie . ander ewerden? Diese . Tics Verantertung . 1 z . 1 , 32 m D n 9i
ö .* ö * j — —— . ( 47 13 0 —21 155 000 14 0 300 eier Bedeutung,. fte rebl selten eine andere Frage br. Sattler (a.) st merkeurdig. das Derr der Senstige Hal. fallig 6st werden wird rw 4 28
gelegen e Landei urn pe — ' iel w — — Berkladlichteitea . 6 * V 6* J 2 * 6 3 n rr 2 12 . — ? ? . 21 * d ⸗ 5 — . gereckt ert gten 10 uch auf dea Ei nach der Rede er nicht Trelluabme aklebate. ̃ die ein Senstigt Passta ̃ 1 e o 36 0 2383 * ö * ie die Jadustrie; Je ny : gesehen bat, ich b lm gern Ceanertez. c ba. Der Dertretur en mit den ; Sen stiat u ! 2 25 l dn gatantiert, Kei nean Millarden, aker sn leßterer Sure i z krard ka Cesagt, c är wärscergreerik, cinen ( a dicse Leecher beiten mengen n 9 ol do) kee Lettelüter frei enn um Wearen erkalten, elchet den Be Hier errerfe6rt Taieri Qencraliari: j dermit Tie Nerrerne geren ser den n Gintreien rn ü. 34 sid ein Terartigez Gin are Der vderstebe arrel belegt eiae am d Mienen Mark Gatnakme den nur Jog Titer Y Ge War wir geickeken, wenn r em Biderstand der Neglerurg Staaten ncht rn ichen Rare. Bras Mani Fat. = Heier Wit femm: man griade letzt jn der Wera i . großere Abaakne den Meral al. n Vertabee . NMerr. L Fran mehrt * 109 Ane. . Tarn ad sceitert Die starse lartriribichai. Echreci die Nede ner ert geen seichten Stardranf ir- die de ien fer lahr, , e erte di 22 3 dern , Metal e, de, Herr, ,,. ons Miene Mart, . lem nee n er, ,., F war liche Seegans Denn zrrare Tei, Cnemmmen. Oer Fake ka = se dar gestelt, alg ban & fr richtig. cinen L= n ö. . larkck gegen e Jeeben, ech eclrerratk Kiek; en der alserlchben Renfulats n Patte e der Hänerlick. Bentz derkernickt. men rei fd nur darm, ier Nealernna ka dieler Fee, den r, Ter Latte Lei Graren . — — ‚— — rec nr, . * Reiiꝭh. i die Jeter it der Tewcgarz am beiten Gin Felcher Karier Tee et der Der Miner Prästteat acht be-, Felum, er, den Nec et an ict c? Ten Wer en e r. e Nelennmlas ,, Gn erb ee l geen e Lagganag würde cine Erbutruna crwuncn. elke ae Feute auf diefen Sen Ge Jeni'ß a echt cia Verkennung der der Rechten Ne gieruna aufer aticihen gegen ren Reer. Und der / Nettaaclan vin derm, 1e Gettk eser für Grfiad ana e:? 6 festen Stan vurtt sich sellenden Glewente den den Bur ide birwegtegen machen. sendern eme anutrechte Salter Henarter. r ag dtms der Derr den Jedliz Kai entnecder iel Ver eto: ‚ ter Neal ja ctæa So τMν dect. Jute ation gie = . k Fart . arte Damit Särde aber auch erer Velfaseben aufg allerties fe. 6 , en, der rreessdtee Kererueg cia rect Euter Mirtun *r keine Gctentan, Die Makaana scc n dern . * n r n, 0 fen D n redanert —— 20 i, ie, eresbetre werden, Ter frrsterserdafnr Watte , ee, eic ,,,, Weener, mitem seücm, fender, . 8 * i . e n Pater, Warn ene, , D, Terkiedeteen Rerieranzer allebe. Der Kariler et * m die arch . srtar, aber la derdirntem aten. Hern reirit iche tilicken Verkande der e,, e lern, T = m , looo Franken , fr r m, men. r m e- lr. Termen, mn. ert lite t= D n gcrarlaame Arbeit dee Nacetaseg mit sch der bandeter Nerdetaneen in ker, rie Wide der Kasi e dberresch! ke er ri edlen, m Karen Harri * 1 e Werse (aa den lea Reidtamt de? Jaerte Lata estestten riechen , , sen e en, n Rin ener near ae me elta Tir ar velliert acmein am ien i tee Naterreerfuaa. ach ra tren . scieen Artrag G begrrder Verte las TDaier Antrag ill Haren heren; Derr den ü ker na 3 der Rachriien für Dandel and ad att ie“ Rrere alkanft ertbelt der Direkter der genanaten Gere es · — enen Wart. Jasammersclei; . Tateten Star tum bat der arilgt selbst des den Ver stäadiaung mit dem Verfa dieren, Maß dann der feier eg eee atrazes ain fen d ic aeisfen Vertrage cel . 2 derber NReie ta acνυrεπ et sel6st dat Herecrnebeken. ie ihrer e Rar, di- betreten erden? ;
*
ür derbũn Regierungen 3 6 der Maßse, wenn wan diere R Generalteri amml ang
16 4 ram g bereitz am **
. Beim Stur munis de 1a Ville ar eläuft si Verrat. Men I..
der Turichelrterrelz lar Jelt 6 Caim, ö Bim n rer R. Jani 18m . Brennsviritut tente im Pariser Ginzciderkauf 80 i Gen, Mark wie bei Grärdang der Gre lich att
times vre Liter, ferner 12 3F * aleol R Draler der Gesellichaft
Leinen Centrales des Ale 8. W
; ; an ö j die ö r 83 aue en ebenee n . schent la Parz. . Mae de Tateer MHalletin Com mereia! die ade, . — 20 —— 31 Aer tmn ö ⸗ iefetang den elettr iter Giäßtanuren sfenie den Del ⸗ ; 37 Miltenen redaneri che. näre, . 2. 3 — . ! . ßer ar ern nen kei ich re Bee retaen, Te Rear e eil ken Eder aer Grrerken ede n ele- ö Fr, rita eier — , , ea geasras, der Gerrit, r, Vs Wine
2 — 6 — m — . n n 16 fra, meter teen ge, er, erklär, alert anf der Galla. e fe näre, H, i en, ere, mar derer, Stardre en, , eber de e. du S 1 Taelee sann Gererder e NMart nen aabreben merden, ==. 16 Miner, Near . 1 — * — * e n e, m Cr. Tas die Stetter ter aner 2 ire selcken treakernern LWrtraa Ir d astiie periritt Kier ch bei der Ransleerlaer. Man l- a4 1 — er, ü M ⸗ erich taag eiae? gtettrtsittgwertes 1a Frankreich Ter der Tertwander NUaien leiten cad Dœrriche dat:·= 1 3a — eienr r, , e drr, en, ee, erer, d, r=n, r eme . e , deer dee, eri meide, cd e ted, bali eie ird, de Ter. n — 1— 1 . 2 Rn altit Te, (Tarte eber -r, mie di, earn Waträse der Were lte, . . . . 8 , 1 darn 1 * a eie dr, rn, me, me, e, Terre, er gerserdetee, fade, m frier, er, = marier wan rte att ss a R — 2 2 ser st ; Im- — 6 6. = 216 * , bee, r r deckasnmme, Wear, ben, dee, rn, 2 rer Te erm, bm el, n, bare , , wars, deren, den die er, Hemmer, erf die Senmaldemekrate , re Qitrer tit 1 = . — ö 2 ) k 1 —
rare, r bare da, Meret eetkaa, Derr Rardtaal. er, e I Renneree, der genrten denken Bauder laate diere e nee, n n der Mei de, erer, Wer e nr, erer am mir ot On- flad 8. e, . Jarl mn, Mirtarn letrrunrats - eckes It k Sete eme, entlich felers deren; stellt⸗