1902 / 128 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 03 Jun 1902 18:00:01 GMT) scan diff

. 2 2 ö , . r . Zweite Beilage Emittiert reduziert auf Es ist eine eigenthümliche Erscheinung im Aktienwesen, daß un⸗ do, do. UL 19850 - 23,09 66, f. Fördergrus 7,90 - 8, 0 1 . insgesammt ͤ geachtet des losen Zusammenhangs zwischen dem Aktionãt und der Aktien · kohle unter 19 mm 5,0 - 625 Æ IV. Kos: a. ofen 3 k 28 Mill. M von 20 ju 1 1. ö. und, obwohl das 83 die Veryflichtung des Aktionärg, zu 15,99 M. b. Gießereikeks 1700 1300 . . Brechkoks J um 2) Im Jabre 1875 15 40 9 3.375 en r e

1 J 2 2 2 2 x a5 e . ; x ; ö. 2 ie wecken der Gesellschaft beijufragen, auf den Nominal bezw. Aus⸗ 18, 00— 19,00 M: V. Briquets: Briquets je nach Qualität 1 zl Dentschen Reichs⸗ Anzeiger und Königlich Pr z sch St tS8⸗A 3 g 3) Ende der 70er und An⸗ ö 23 2 ö . att e ch 39 in 1 * = V * ö Bõör eu 1 en lu n li lt. ĩ Fallen en ossen en, trotz mancher Mißerfolge die geforderten ung fin am Mon den 9. ni , mitt z 1 . 5 Aufwendungen von neuem zu leisten. Zum theil erklärt sich 4 Uhr, im Berliner Hof-, Hotel Hartmann, statt. 3 I 283. Berlin, Dienstag, den 3. Ill 1902. dies natürlich aus Erwägungen, die die weitere Prosperität des Unter⸗ Magdeburg, 3. Junl. (W. T. B.) Zuckerbericht. Ke DJ 27 k selbst , . 26 . a a. 3 9 . 1 õ / 2 ö. 5 . . 9 ohne * Hierzu treten.. . 20,80 2 mständen, unter denen die Rekonstruktion der Gesellschaften in die 49. ung: Ruhig. allzucker J. m. S. . 2 (wovon 10 Mill. M für Wege geleitet wird. Hierbei hat sich gezeigt, daß die Momente, welche Brotraffinade J. o. Faß 2795. Semahlene Raffinade m. Sack 27 Berichte von deutschen Fruchtmärkten. die Senrschskũtte⸗ den Aktionär veranlassen sollten, die geforderte Kapitalaufwendung Gemahlene Melis mit Sack 27 20. Stimmung: Robin e . ; i Mr ML T freiwillig zu machen, für ihn mitunter nicht weniger zwingend waren I. Produkt Transito f. 9. B. Hamburg pr. Juni 610 bez., 6,121 Duasttãt d 4 6 . ; 1 als die gesetzlichen Bestimmungen, durch die in anderen Kapitals. pr. Juli 6,223 Gd., 6,274 Br., pr. August 6,37 bez, 6,46 3 Außerdem wurden n associationen der Zujahlungsz ang wirksam gemacht wird. So br. Dktober- Dezember 630 Gd, 6,35 Br., pr. Januar. gering mittel gut Verlaufte Durchschnitts. Narht am Markttage z empfindlich auch durch diefe ümstände in gewisser Hinsicht das Prin sip Fos Fez, Foz Gd. Schwach. Verkauft preis Spalte h der Aktienform getroffen wird, so wird man dech immer den Be—⸗ Cöln, 2. Juni. (W. T. B.) Rüböl loko 58, 50, pr. Oktober 56 Marktort Gezahlter Preis für 1 Doppelientner Menge für nach ũberschlãglicher ,, ö 2 onstruktignen vernichtet, während 46 Millionen Mark leinschließli aufwendungen zu machen, sofern nach Ansicht der Interessenten die fest. ubs un i Doppel Eimer 527 3. n er niedrigster o zent ner der 10 Millionen Mark für die Henrichshütte) als bestehendes Grund- betreffenden Aufwendungen im Interesse der Gesellschaften liegen sollten. Speck fest, Short loko 19 3, Short clear Juni-⸗Abla 1 . 36. n ,, en, ,, kapital im Umlauf verbleiben wurden. - ( extra lang —. Kaffee unverändert. Baumwolle stetig. Up K * * * 2 l X * . Die Ursachen dieser bedeutenden Kapitalaufwendungen waren sebr middl. loko 497 4. ; verschiedener Art; die letzte Erhöhung von 9 Mill. Mark geschah Der Prozeß gegen die vormaligen Direktoren und Aussichts⸗ Hamburg, 2. Juni. (W. T. B.) Kaffee. QNachmitta wei 3 e n. zum Zwecke des gänzlichen Erwerbes der Steinkohlenzeche Mengede, rathsmitglieder der Leipziger Bank beginnt nach dem „Leipz. bericht) Good average Santos pr. Juni 391 Gd., pr. Sept. 30 6 Breslau. J . 15,70 1720 1750 18.90 von welcher die Unign bereits 301 Kuxe im Besitz hatte, deren Be. Tagebl.' am 16. Juni. Die Verhandlungen würden voraussichtlich pr. Dejbr, 311 Gd, pr. März 32 Gd. Ruhig. Zu kt Strehlen i. Schl. K 13,80 15.8 17.50 1759 trieb aber nach vollständiger Besitzergreifung durch die Union durch mindestens zwei Wochen in Anspruch nehmen. markt. (Schlußbericht. Rüben⸗Rohzucker 1. Produkt Basts 88 Striegau ö ö 1680 11769 1890 1320 starke Wasserzuflüsse und schlagende Wetter beeinträchtigt wurde. Laut . des W. T. B. betrugen die Brutto Ein ⸗· Rendement neue Usance frei an Bord Hamburg pr. Juni 64 Löwenberg i. Schl. J 1750 1790 1799 Im Anschluß an die im Geschäftsbericht vom Jahr 1800 1 enthal⸗ nahmen der Orient bahnen vom 14. bis 20. Mai 1202: 188 533 pr. August 6424. vr. Oktober 6,775, pr. Dejember 6, 90, pr. M k 1725 17.59 1750 tene Mittheilung über weitere Aufwendungen für diese Zeche und 5 (8415 Fr. mehr als i. V). Vom 1. Januar bis 20. Mai 1902 7,1243, pr. Mai 7, 273. Stetig. Neuß. ; 17,10 17.60 17,650 andere Anlagen des Werks hatte dieser Bericht angedeutet, daß etrugen die Brutto⸗Einnahmen 3 686 590 Fr. (mehr 216 300 Fr.). Ham burg, 2. Juni. (W. T. B.) Petroleum behauptet, Stands Roggen die bereits im vorhergehenden Bericht besprochene Nothwendigkeit Skobelévo=—Nova-Zagora. S0 Km. 23490 Fr. (mehr 167), seit 1. Ja white loko 6,76. ( ü . einer Geldbeschaffung zur Verminderung der schwebenden ] nuar 64 975 Fr. (mehr 588 Fr.). Macedonische Eisenbahn. Bu dapest, 2. Juni. (W. T. B.) Kohlraps pr. August 11,65 G i J n,, 1449 1440 Kredite! im Berichtsjahr in erhöhtem Maße in die (Salonique—Monastir) vom i4. bis 20. Mai 19062 (Stammlinie 11375 Br. reslau -. . ; 4 ! 1430 1440 1470 Erscheinung getreten sei. Nach den vorliegenden Bilanzen betrugen 219 km) 2 374 Fr. (mehr 1759), seit 1. Januar 533 5g8 Fr. (mehr London, 2. Juni. (W. T. B.) 960 Javazucker loko: Strehlen i. Schl.. . . 2 . * die „Sonstigen Kreditoren in laufender Rechnung“ seit dem 30. Juni 48 998). nominell, Rüben ⸗Rohzu der loko 6 sö. 2 d. Stetig. Striegau.--. 1450 1420 140 1891 . . M 1076 053,66 1897. . M 16568 819,66 Washington, 2. Juni. (W. T. B) Die Staats- London, T2. Juni. (BW. T. B) Schluß Chile Kupf Grünberg i. Schl.. ; 4 1469 14.60 1595. .. 1301 932335 1855. .*. 1934 69463 schuld hat im vergangenen Monat um 646 103 Doll. abgenommen; 544, pr. 3 Monat 54. Cöõwen berg ö 19 1499 1440 1440 1893... 4055 329, 53 1599... 7573 667, 01 der Baarbestand des Stgatsschatzes beträgt 1 257 805 911 Doll. Liverpool, 2. Juni. (W. T. B.) Baumwolle. Umse Ybveln ö 2 140 14760 15894... 5114 165.26 1960 . . . 17 840 923.351 Karlsrube, 2. Juni. (W. T. B.) Gewinnziehung der 6000 B., davon für Spekulation und Export 500 B. Tenden 6 . . 23 3 6 Giengen a. Bren... . 15,00 15,40

fangs der 80er Jahre 21. 4) Im Jahre 1398 . . 13, 3 3

R .* 8

= 1290 83888

1895. S S0 213.41 1901 . .. 20 435 452,585. Badäischen Prämien ⸗Anleihe, Es fielen 120 9099 4 auf Fest. Amerikan. good ordinary Lieferungen Fest. Juni 5e le- 53

; 1401138,65 Ni. 100 485, 24 0090 S6 auf Nr. 85 sol, 12 000 6 auf Nr. 39 433, Räuferpreis, Juni⸗Juli 5 51eg do., Juli ⸗August 4 do., Augu um Zwecke der Kavitalbeschaff 1 bereits Geschãftsberi 45800 6 auf Nr. S5 539, je 2490 6 auf Nr. 25 704, 54 474. September 4 6. 433 60 Verkãuferpreis, September Oktober 46 e r st e.

3m wege; der a tal beschaff ung hatte bereits der Besch fte bericht Wien, 2. Juni. (W. T. B) Gewinnziehung der öster⸗ Käuferpreis, Oktober ⸗Nobember 4* 6. do., November Dezember 4* Bresla ; ; ; 27 1320 1420

übe, dae Jahr 187 18090 eine Grh tn ng des Attienkapitz]s reichischen 1864er Leose: 300 0090 Kron. Ser. 2611 Nr. 838. do., Dezember⸗Januar 4233/6. do, Januar⸗Februar 423 9. 42566 d. d 8. *. 34 . / * ; f = : 3335 1355

in Aue icht genommen, bier von aber Abltand genommen mit, der Be. 40 0090 Kron. Ser, z0z4 Nr. 66. 20 009 Kron. Ser. 15355 Nr. 87. Glasgow, 2. Juni. (Schluß) (W. T. B.) Ro heise 87 . Jil 220 7. 152 1376 163

gründung, daß nach der gegenwärtigen age dez Heldmarktes und Je 10 066 Kron. Ser 715 Nr. 5g. Ser. zol Rr. 57. Je 4000 Kron. Mixed numbers warrants 54 b. 5 d Middelb. 49 fh. 8 d a, w 9.

dem jetzigen Stande der Kurse ein solcher Beschluß z. 3. nicht

8 —— ww

xo

12 ; . ; Ser. 1949 Nr. 69, Ser. 2570 Nr. 29. Je 2000 Kron. Ser. 546 Paris, 2. Juni. (Schluß) (W. T. B.) Rohzucker ru: e r gusfũ . f ö , 5 J * 8 18 (. 9. r ,,, ö rar , , e da 1 . D, ,, Nun hat sich zwar , Nr. 49. Ser. 1593 Nr. 64, Ser. 3641 Nr. 22. Gezjogene Serien: 88 o/o neue Kondit. 160 à 166. Weißer Zucker behauptet, Nr. 3, Breslau. . ö 5 15,60 15,80 1. e ö dagegen n,. * =. n. Ge cha tsberi 1. 5 38 138 162 2091 436 325 346 553 579 715 777 930 986 19653 100 kg pr. Juni 214, pr. Juli 2156, pr. Oktober⸗Januar 2 Strehlen i. r o . e. . , n . der Dortmun T Unten immer nean 1959 1291 1317 1353 1392 1398 1872 1877 1839 1993 2133 2336 pr. Janugr April 23. ; Striegan... ano; e,, . ngtiert , m ?. & Für die 2335 2423 2570 36511 2554 235327 36005 z6öz4 3651 3556 3347 3355 Amsterdam, 2. Juni. (W. T. B.) Bancazinn S814. Grunberg i. Schl. Attiondre wird s daher ven Interesse sein, zu erfahren warum der 3438 3484 3350 3611 3505 3557. Java. Kaffee good ordinary 32. Vwenberg i. Schl gegenwãrtig erheblich niedrig ere Kurs der Aktien die Kapitalserhöbung Antwerpen, 2. Juni. (W. T. B.) etroleum. (Schlu Dpreln . . . re, , . , ., * e . ö bericht) Raffiniertes Type weiß loko 18 bei Br., do. vr. Ju 1 * ; / aun, , ige Taenmrnnn * die 2Wesiht * die Hhelt⸗ Kursberichte von den Fonds märkten. m,. 85 vr. 5 6 . 2 pr. August· September 18 es Aalen . . . . ö ö 16,80 16,92 17, 10 17, 10 5 37 16,92 16 45 26.5 uch 1 ige ane nattion nicht die Absick atte, die (geld⸗ ö = ; ä ö. ma r. Juni 127,50. ö s Mr 6 z 7 z 32 7.08 3353 26. 5 beschaffung durch Kapitalserhshung zu bewirken, denn sie erklärt, Da m burn, 2 Juni. (W. T. B.) Gold in Barren pr. Kilogr. New 37. 2 Juni. (Schluß) (B. T. B) Baur en a. Bren 2 1630 16 30 168 6 3 16 . 16.3 35. * daß sie an der Beschreitjng des weniger nachtbeiligen w 3 2784 Gd. Silber in Barren pr. Kilogr. 70,50 Br., wolle Preis in New Vor di ic. do. fũr Lieferung pr. August 8.5 2 ö 1 „20 ] 58 6.387 15, 45 26.5. ; NVeaeA* Zuzablungae in zufordern an, sz 1e 8 70, ö 1. = * . . 3 4 e r F r e n ̃ a . sẽim , , , * , Wien, 3. Zuni, 19 Ubr 80 Min. Vorm. (B. T. B) Ungar do. für Lieferung vr. Okt, 787, Baumwollen Preis in Nem Orlea— BVBemerkun gen. Die verkaufte Menge wird auf volle Doprelientner und der Verlaufgwertb auf volle Mark abgerundet mitgetheilt. Der Durchschnittspreis wird aus den unabgerundeten Zablen berechnet. 1 ran mene n ir? Vie Gräten, Kredit. Aftien 71 . Oesterr Rredis-Mttien 658i o, fen 65 l 5d. 94 Petroleum Stand. white in New Jork 7, 10, do. do in Pbil: Ein liegender Strich (— in den Sralten für Preise bat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein Punkt (.) in den letzten sechs Spalten, daß entsprechender Bericht feblt. der Zuzahlung die Aktien nicht angängig; so wird die Erläuterung . en GM, Celterr. Kredit ⸗-Attien 65 l,, Franjosen 831,20, delrbia 7, 35, do. Refined lin Cares] 8,50, do. Credit Balances der im Geschäftsbericht ven 18991900 in Bejug auf den Kurestand dombarden 6b, MM,. Elbetbalbabn 44 00. Oesterr. Pax ierrente 101,70, Citꝰ 120 Schmal; Western stcam 16 55, do. Rohe u. Bretbe( . Als mitentscheidendes Moment für die Transaktion abgegebenen Yo ungar. Gold rent. 1X. Desterr. Kronen ·˖ Anleihe . öioss Getrendefracht nach Livervoel 11 Kaffee fair Ried Rr. 7 * Erklamng tür die Generalrersammlung gleichwohl von Interesse sein. Ungar. Kronen Anleibe 97,35, Marknoten 117, 33. Bankrerein 454 09. do. Rio Nr. vr. Juli Gs, do. do. vr. Ser tember J. 20. Zucker 2 5 Land⸗ und Forstwirthschaft. Verkehrs⸗Anstalten.

Das Ergebniß der Rekenstruktien bestebt nach dem ausgegebenen dãnderbenł 424.50. Buschtierader Litt. B. Attien 1006 Tir fischẽ Zinn 23 75, aufer 12 2 Visitse Surrlo an Wein! * g ; ĩ ö . 155 zudis 3* se neben dem rein buchmãỹigen Vorgange der Kaxitalsreduktien, Loose i. 1 ö Litt. A. —, do. Litt. B. 28 20 6 0 Buftẽl 3. an Rais 1227 009 Busbels * Saatenstand und Getreidebandel in Rußland. Verkehr deutscher Schiffe in aus ländischen fen die auf der einen Seite das Attienkarital. auf der anderen die Alxine Montan 413,09. . . j 4 iserli sul in Ddeis ; .

* 2 ä 2 2 c 1 . . te . 2 * . 1 . un las el, Mari kelgsoesezt n, . London. s. mi , (W. T. 2 a g ge,, ; aimnmmnnnn 28 82 Kaiserliche General -Konsul in Odessa berichtet unterm Eingang Ausgang berg, nach Brasilien best, 2 Juni in Antwerpen angek. Bremen“, ende Ser et nie eim n 64 . . n 24, Silber dJus. Banleingang 5 00) T * Dig ber den Stand der Saaten eingebenden Nachrichten lauten. Raum · Darunter Zabl Darunter 1 Vert beit 2. Juni Fijard paisiert, Weimar“ n. Australien

der fundierten Schulden um 64 Mill. d. Ster. ! 6a r ; ; J ; i 7 ãfen zebalt Schiffe in der in est, 2 Juni in z

n. um 171 YMsũ. Mark (10.3 Miü. Paris, 2. Juni. (Schluß) (W. T. S.) 3 0 Franz. R. Wetterbericht vom 3. Juni 1802. s Uhr Vormittagzg. sanseetlich an wen Degen de, Dangttaretammfz de Scdenn, Schiefe Renistertens Tadung Schiffe La X Weser abgen.

p RN c ' ** * ist Re ig a e Registertons Ladung Schiffe Ladung 2 ĩ 5 Mill. Mart, usammen alss um 101,69 Sutnlanal - Aktien 4035. . - F ee , , , gage ö 37 Srdner angekommen Mill. Mart, m werden Madrid, 2. Juni. (W. T. B.) Wechsel auf Varis 37.35 Üäberall eine genügende gewesen, nur in einigen wenigen Gegenden der 1 k 23 Sam burg, 2. Zuni berdellusuhren, den 7 . 1 ) ö ö j j e Rader a * 2 J . . ! . X . , , gLiffab en, X. Jani. B. T. B.) Delkzagio be] , Gouvernements Gbersen, und Taurin baben die Felder etwas durch rem ; * = * Lin it. Dampfer Patricia. d. bziutrennende Henrichebũtte) New York, 2. Juni. (Schluß) (W. . B.) Werder die Name der Beobachtungs· Trodenbeit gelitten. Die Anbaufläche soll ungefäbr dieselbe sein m ; z I Boulogne sur mer abgeg. Graf E= d 65. tte Verkandung des Fried eneschlusses in Süd Afrika noch die Verschärfun station im Vorjahre. Vorstehendes gilt sowobl ur Getreide wie auch für m - 3 14 5 e n ler adgeg. Or 1 des Auestandeg der Antbracit⸗Bergwerkläarbeiter fübrte zu einer . Rars, Rübsen und größtentheilg auch für Leinsaat. . es Unastar des der ntbracit, Bergwecksszteitez fübrte zu einer Leb, Die Jafubren aus dem Innern waren wärend des Berichts. Alexandrette baftigkeit auf dem Aktienmarkt. Große Netto. Einnabmen für Arril 3 De r , u Beirut veranlaßten Kurssteigerungen in einigen Getreidetranevortbabnen, monatg mäßig und rie Haltung des biesizen Markts im Hintlick a ***. aber de Genie Linne mmm schwal beben dene, 1 die andauernde Nachfrage und die Knapvbeit der Vorrätbe fest, Für ü schwer ra Mig Mun gerrickten Rursen. inen sar d Coo tag , em emav-. . Weinen sheigte besenderg England viel Tauflüust, während Deutschland Nerüina- em n ,,, mne, . Blacksod.. bob. bedeckt trotz böberer Preise Abnebmer der vorbandenen Beständ Rengen Troll (Serien) auf 24 Stund. Durchschn Jin grate 3 9ο do. Jingrate far letztes Dar ⸗- Velen 7 bedecł 98 do en, ne e, dern denen, denn, den wo, eie, lern d. Tages . Wel au, Lenden s Lage ,, Gale . 33 dieb. Auch ve Pöeise ren werste und Haier sind in Jieigender R; e me Transe IS; Silke Tommerciai Gers di. Teber si 21 de e wegung und die Zufubren namentlich ven letzterer Frucht zußerst mar an ö J . S 1 ** Dat v1. enden fur volr bead . * wollig . gern, Am beder te dste a di 1 8e in wor 57 Sansibar Hel ict 3 gm 226 gering. uten zsten waren die Umsaße in Mais, für welchen in 3m een

Rio de Janeiro, 2. Juni. (B. T. G.) Wechsel J 1 eg den letzten Tagen besonderg Dänemark als Käufer auftrat und gute . Deleng ;

. J ö Jun. . . . Wwechie 2 Neche Peint 6 Regen 9 e * * 821 ard m sar d en Newrort Newg. gerder e * Preise gesablt wurden. Delsaaten wurden nur für den örtlichen

14 Burns girer 2 Ju a (W 85) 8 1d * 182 990 412 8 . h bede kt KRedarf gebandelt. . Ba bia ö . E ; 2. Juni. 1 oldazic 132 00. Mile die. 2 woltig Die gegenwärtigen Preise sind für Porte Ulegre CGberbeurg 1 balb bedeckt 1 9 ger Gallas s ̃ Paris 2 2 wollen log 11 3— 5 Talcabuano Kurzberichte von den Waaren märkten. Vlissingen ille wollenleg 11 83 d Botta rech EGrmittelungen deg deldter voltenles und niedrigste Preise Per 9 . 1 64 1 ͤ Weizen, geringe Sone lad eract = nile Tete 1 nn nur 11 len 3 . ; gaen gute 2c 15,10 . 6 Etagen *

R 18 7 17 1 * P c ; ; ü ! ö. . M ö! ma, 2 2 wollenlog .. w . m Harete entt. Tel lig . ͤ . 266 KBabia Blanca. F*oltenlot Die Verschiffungen wäbrend der Jeit dom gi. Arril bin 2 Wand. beiter ener Sill C, e, Tabtes werden aa en ie 7 Dirie 4 8e deggen, Mittel ⸗Sert , * Rogen. zeringe Ter enbagen veltenlos Weijen mit allatos d 2 Justimmung 11 ert betlen und wie 9: ö Futteractitt: me Serte * 1619 1. Rarlitad ⸗‚ 2 qolkenlos Dertechte 0 Teran klagen beben dh Futterzernste, Muütel⸗Serne 1510 R, 1870 SDieckkolm Inqerännt: und die, was rrinsiriell Futtergerfte, geringe Serie JLdj d mn . Dafer. gute Wine,. natürlicͤh nur so lange Verrechte ad. Senne“ 18165 n Uw , Hater, Mirrel-Serte J7äio M; 1 nicht wieder entjegen. DT. m Gunften Ton Dafer, geringe Serte 16. * jd äh M zii rsiren erfum .

1 2 ; Streake Gar 2 Tolfenles 8 J J Griiybane tille wollenles mẽssen. 4. = 6 Q Den 6: . Grk ien, gelbe, Reitum um Recken 40 0 n; 200 / M Sreisebebnen, weiße o . amburꝗg

* Mai better Linen 6000 M: Dog Karte feln 7 0 M Swinem nde.

0

383833833

15,40 1546540 15,80 16.00 16090 1440 1440 14,50 14.30 : 15,50 15,50 15.80 1530 13365

Sr O O, = .

1354 16530 286.5. i 36 1 56 26 39 1760 id 56 1.

2.

1

Lahn“ 1. Juni v.

nn * 2

9

ltim ü Juni Eastbourne vassieri. ü A n. Australien best.,, 2. Juni in Spdnev angek. während des Jabres 1901. Wittenberg. 1. Juni v. Pernambuco n. d. Weser abgeg. Heidel.

. r .

2 8 *

1 E

*

1 3

2E

2 2

*

61

*

X

ĩ

2

. Mark 2

ö

eb

Wind⸗

stãrke,

Wind⸗ richtung

a. 0 u. Meeres

Die, niveau reduj.

CCG COC

2 Q

4

2 Nebel ndstille bededt

1 2

NWR

8 *

2828

—— 2

Temperatur 2 in a.

1 =

—— ——— 85

——

1.

9 S e r e, m r m

2

1— n ——— d r W * J

23

ind

1 1 2 2— 2

77

2 —— ts 2 ——= = 2—* Barometerst. 67 9

. .

Cc Cen

2 . tn

*

3

* *

=

2 25

9

SGegcht

—ᷣ— W 2 *

24 16 26

Verdingungen im Auslande. i n

.

Q l f

8 0.

2

.

9 5 8 2

1—— ——— 2 *

, 319009 . Ter Til Die Verrätbe am Plate beliefen sich am 14. Mal dieser Jabreg Jecken wollenlos neren Stile in 7 burst ar · Iiland ollenlos oltenles ke 16M; 120 M NRugenaldermũnde ner sräter a dite Banchflesch 9 ** Sereteeflend 1 R. ah rwaffer ö . 1 . 9 h 2 aßen, =, mie die e n; L ralf n 10 n Damwmel · Nenmel ‚. 1 ch einer 8 1 46 *

ö Nebel n * lei O0 4; ; Batter 1 EE eM u; 200 0 Wg, Rieses BVerteckt a Qunfien de 67 1 RSI KRFes *

S0 8

8 8 R , em de m = d m

ö

1

90 84

5 mam ; dal, Mitiag⸗ n r . der Schielen der Raiserlt 2 0. = . ?. na . ö 16 . 2 —— 2 T* . 1 14 des al. Mittaa? derschiedene andere Serter n 2 man einer Ckausser den Nen en aaf ; , 2. Dan. (GM T. G) Rerddentscker Lied. an der Airche in Daffel 4 —ĩ Was cken 1. Mal x. DQmkarg n. Ost-sten abaeg 182 8538 Fr Dafer ö ö ;

. d. La FRlata,. 1. Mal in atwerren ange 3 18 Fergl. Berse in Wars z *

Q b— W 2 . * I 2

Belem aut : 133 Fremantle. ; Cima . —140* Rec ina bam Uta , ö 582599 Alban . ; . ⁊ellenlos Gbirka 3 1 ] 2 beiter 2 woltenlos ] 2 1 x0lkenlos ; Gier & Stack 389 ; 2 garrfen JI kg 2M M, O, Tt. Detergkarnꝗ Trengeter Aale 1 g 250 , 1.40 * ander 1 k 280 M, IOO, Wanner (eff.) Relłealos Oechte 1 Rg 240 u: 120 M Variche 1 Re 1 M GO, Danneder 6 . 2 Telterles Schleie 1 L 6 ; 120 Giel i KE LI M:; G7 M Bellina· welfenles

Kreble 6 Steck 18099 M; 2 4 , 21 2 telferles 9b Babe

1ũꝝ 23 Ro wellenlo⸗s Frei Weern m 1 3 eltenlos Franffart a. M... 6 2 deiter 1 2 R 3 elfenlos gssener Gerse dem 2 Daa (danger Rar Hagena. elfenlos Kehlen, ekt anz rige (PFreiesetleranzen der Serzak ien 3. aTfstille benen le ier Berzeerre ses Terte, , e, d, Tem, d me,, d. * 1 1 welkenles aad Rlam mkeble a. Garrderkekle 1100-12839 M D. en. ane, , L nειtenles ee mssrderfersi d - 1 , , e Siem erneredie g, f, rden, 3 z Gd A. 4. Stammen, n= , a, , Han mr, , , era e , . Naselle ger Ker J ee II Ro- m Mn. m2 de de. mM uz = wn do n, de de M n = ond n, , Man —— é C D V mea G w == o , de C 0 9 mn ad en,, ,.

1 Leeg 35 Far fernen 1 111 1. Deal aaf der Narner- Ma nan R Bleden für Lefemerie Fenerkhäch; 2. Leas 0 kg Gl

a o, , d, Ttelie e = , n, Fennel, Wm 21 Dir din le cclkrale⸗ 214 = e Meer, Pert 1— 9 9 . 14 —ᷣ— ? . 28 = ö 1.

a. n o , , , Ren, me, dert, r=n. n . G. Mare e er 7D arm erfhreck fich ven Ner- Terkei- ä. Mal ag der Mer aagek. Dekenrtestern- 31. Mal . Nen Mace, Tree, o dann de, Doc Schraucbenbellen ac 9 Ste creetie ann = 117 . . Denen, een er 1 . 1 che NMerr ie Derrresaen, gie, Ter ressten den anner , m, Der laterestieral. Qrdbeleratz e ger Ratten en die Perf a. Mana aboeg Nera mene, n,, . da, een, Ser Scherben eleiftara 35M Fr weg * . === m, de de, m nm ma , de de ww gn m Heat ter dee fare, Trac ter eder den mater dog wre, ‚mreetter, =icher ale aber Pra, n, garter err, ner, , ee, mal Vena. e Cane, mn, n en Derel. Gkendam Ran der Tine den Gerfentaee aach Damage 107 . 2 Kelnkeble A*. g a, ij. Magere Cebie; Wer Lerrlaed , Teen ne ee, Dene, dert, , er, e erde ener rer meden, weder aer desee, er,, Ren, , dem, ne, an 2c j * J. Den e Kin. dre, , nnr, de, Raeder, m, der, Banne ——— * dere teßl⸗ o —- , ,, d de, eller 1gom-—= e, m, reer, ea erte Gennmesae, ler, Deltereg, rain, m, We. M. Me. 13) a. d La lata abe Eè— 2 Ta rallen est. 1 Jen a IJ R Fr Scher keitalemfae io do - *

& de as beer. * 2 1m 1 n. 4 Stick. Ten faber Werker rakrheten ö = . E beit eistur s

kerle 1 Gb - iG a, , Wend, R, Fer, ir = n n .

5 9 *

333 5

2. . 99 * . r. Dil-⸗WRen. 31. Mal ia Men angel Renigin Lale Gisen. Sreslal ⸗Arig Nr Nar and Räabsen auf stralien Mal ia Bremerk aden amel Dekenjellern! 1. Juni. Lein saat J 9 K (. 1. Ner n. Genna abe Caffe I] 1. Nen 13. degal. Gbenda 2 Ticketmert a se 10 Par erk na. a n. W Tkrallen, 1. Jani in Genaa rebst Jabeb-rstücken far Ge Die Frachtiare klig lin Manzen nrderändert dar die fer wet. Bean- d. Brain. 1. Jun e aferpen ang. Branden- Tere VI. agchete jam Mariele siad —* pen. Gh erden aetiert d. Balttagre. J. Janl Tlharz passter,. Dambarg 1. Jani 26. degal. 10 Uhr uta

21 E e Tera. re i Ech bel oaet, Pin, l. Mal ven Gerda n d, L facare Ster kanie enden r La Tiata ke Greece 1. Dani * Seatbhamrtena Ner Derf Qendardee e dos Fr 1. Aatremhe .

. nns

1 * 75

, 2

* 87**

1 * * 2

n und Netterdam x abeeg Nelard., d. Brgaen, 1. Mal. Dadanna ange. Friedriͤchh Nr. G. Angebete jam 22

, ö. 71 Fraefen der Mrese 1. Jen d Ner Der ie Bremer baren ane femme N. deggl, Mittaan NMreet a serviee ap- Narseille a 6 L. Jani. (a. T. G) Dearerter Melagk-*. n. Merle kest, Mense. 2? Mer Fergenz in Latrich ut ung des Kanal den 21. Mal ie Daran ana 18 d. astrallen feramend Lartih dad Macstrikt. 3 131 009 Fr. Sicher benleiftun; 17 0 Ft. at chen

1. Neri la Eiagarere auge 1a. Galen bet. 1. Jaa Lafterkeft Nr. 6. Angckete jam 21 Gesundheit zwesen. Thiertranufgeiteu und a bsverruug-u- ---, , * der Gem ö Ma ßhregeln.

2 **

Q 2 P . 2.

ö

*** 2 * *

*

*

d Nee erf femmend Nichten Gere in Brüsfel

, , , 4

.

Deatsche Seen arte.