Verhandlung vom 15. November 1871 und de m, den ; a = ö ar 18 3. Novem . m Königliches Amtsgericht J. Abth. 84. Srpothekenauszuge vem 12. Januar 1372 wird für
. . 3 ? e, . ; 21128 kraftlos erklärt. F. 3/02. gallen, ist auf Antrag des Adelf Balz. Sägwerks geborene Blümel, hierfelbst. Auf deren Antrag lens] Bekanntmachung. ;
106 i i ürti gebore der 1822; Christepb ] [21 Bo] Bekannt Nr. 2, auf de undstũ es J Tros . . . 5 1 . — 26 los] K. Württ. Amtsgericht Nürtingen. Tews, geboren am 16. Oktober 1322 Christeyb l — ä Nr. 2. auf den Grundstäcken des Johann Tröschel Unter uchungẽ· Sachen, 2 ü ö. ö en, n e g e e f ' Olic. Aufgebot, . Matthias Dans Tewe geboren am 39. Dezember e, , , vem 21. Mai 1892 ist der aus dem Vertrage vom 3. is 59 7 — 1 5 wi m mi le e e ngen u. dergl. D entli ey An ei ey 5. Ricterlassung *. von e K tsanwãlten 33 Gegen den Wilhelm Adan Balz. Schneider, ge⸗ 1825, sammtlich von bier, für todt erklärt worden. Anleibeschein der Berliner . mn * 1377 a. den Schreinermeister Mathias n n nh. . . . 2c. n. ẽ ; dekan s über 109 für kraft⸗ rüggemann zu Duisburg eingetragene Post v Verkäufe, Verpachtungen. Verdingungen ꝛc. z * 16 . n Hekanntmachungen. ken, rechnen Wilkeim Getilieb walz. Bäckers Al gesez siche Erhen haben sich bisher legitimiert los erklärt worden. g zeingetrage z. Post wen 3 ö , a 8 J n gt ngen, 2 2 in urn en, im 86 . n, . ich en ge , r 3 2 R. St 12. 4m Acer in langen Furchen, 14. ezember 1846 zu Rossach, Gde. Schont val .*. abre 1864 na merika gereift und seither ver⸗ Eduard Blüme zu Schöneberg, die Dorothea Kahn, 9 Untersuchungs⸗Sachen. wurde mit Beschluß vom Heutigen aufgehoben. Die Gläubigerin hat 6 später für ihre genannte Künzelsau, zuletzt dort wohnhaft u. vor ca. 40 Jahren 8 8 . ö 4 6 3 Durch Ausschlusurtbeil vom 27. Mai 1992 sind Duisburg, 23. Mai 1902. . . 9th ug, m. 3 sitzers in Nürtingen, das Aulge ots verfahren zum werden alle, welche ein. näheres der gie * die 5 Anleiheschein e , r, e Königliches Amteg r Ter Untersuchungssache gegen den zur Disposttion Gr. Winde erich. . GTbraftammner I. . 23 ih Sten ern. 6. D. ö ö n Her n gern , ,. te ber Tedererligrung eingeleith. Aufgebets. Eibrecht an die Nachlässe der für todt Erklãrten eicheine der Berliner. Stadtanleihe vem a. 1 ** 8 3 1 11. ö er. 9 n P 6 — n en ee 4 20. 2 1 1 1 2 D ( ; s. Behörden entlassenen ehem. Füsl. Alfred 3 , , ; 9. ‚. en .
lutz April 1371 am 12. Ja⸗ 3. Bank⸗Aus End am 20. September 1333 zu Nürtingen, Sehn Legtwillige Verfügungen derselben sind nicht bekannt. von 132 Lit. O. Nr. 35562 . ö e Bank ⸗Ausweise. J . ; babe ze ; 1 — XD Thaler rückstãndige Kaufgelder, gebildet aus der Verloofung ꝛ. von Wertbpadieren,. der verstorbenen Anna Marie, geb. Schmauder, folgende Muttergeschwisterkinder der für todt Er⸗ Berlin, den 28. Mai 1902. O. verhängte Vermögensbeschlagnahme . Nr. 247 2 15 a76 2uns) Offenburg. den 30. Mai 1902. Forderung mit der JI. Hypothek begnügt, und sich nach Amerika aus gewandert * ggericht der Ers
k 3640 2 J 892 itt. N Nr 64263— 64267, 5 20638 k . . mmm ist auf Dienstag, den 16. Dezember zu haben vermeinen, hierdurch aufgefordert, binnen . ar ,,, . Sars, je über . Ausschlirrtbeil vom 165 Mai 1902 sind D ö zart [21174 Apothekers Hermann Sonntag in Scheer vorgehen zuletzt dort wohnhaft, im Jahr 1383 nach Amerika 02, Vorm. 9 Uhr, bestimmt. Es ergebt die 3 Monaten a dato ihre Erbansprüche beim n , n , den. ö e,. . e 5 Wilhelm Heinrich Kersten aus dem Landwehrbezir KR Wwe S 8 ltschaft Tübi lassen; ausgewandert. Antragsteller in beiden Fällen; Friedrich Forderung: unterzeichneten Gerichte anzumelden und sich zu ande, W geeicr . Abtk 3 f k Höttken dorf Nr. 2. Duüffeldorf, wegen Fahnen lucht, wird anf Grund der Di? Staat gan ita. 36 r 'eines kollegialisch beglaubigten Pfandbuchs⸗ Lechner, gew Anwalt in Rossach e, soletermin J den Verschollenen, sich, svätestens im Auf⸗ legitimieren, widrigenfalls die Antragsteller oder die Königliches Amtsgericht J. Abth. 84. Abtheilung LJ. Nr. 5 für die Altsitzerin Anna 8 . des Militar⸗Strafgesetzbuchs sowie der Die gegen, den Ghristof Adam, Hass J n, , . . (. . w. ,, , Fch. pate ten im n n , im ger ne e. ar die L21132 Bekanntmach Nowak, geb. Riemer, aus dem Kaufwertrage dom . 57 r, , , . Deftingen, Oberamts Urach, wegen Verletzung der auszugs aus dem Unkerpfandsbuch der Gemeinde itt bestimmt auf Dienstag, den 23. Dezember Abetstermine zu melden, widrigenfalls die Todes sich sonst Meldenden und Legitimierenden Jür die Durch Ausschluß eu ung j 7. August 1339 eingetragenen unverzinslichen Kauf⸗ ö 66 6.360 6 der Militãr . Stra gerichtsord ung der Rehrrrlicht am 36 Marz 1857 verhängte Ver⸗ Gn netach, Theil VIII, Bl. 177 wonach der Antrag. 1902. Nachm. 3 Uhr. Es ergeht die Auf⸗ ung erfolgen würde. achten! Erben angenommen, Ihnen ais solchen de 4 urch us g . zom 4 Mai 1902 ist der Sderforderung , , 5 eh nun Ben gt hier nr fin sabnen sfichtig . e, ne beschlagnahme wurde durch Beschluß der stellerin für ihre genannte Forderung mit II. Recht forderung: ! J ; . 2 an alle, welche Auskunft über Leben oder Tod Nachlässe überlassen und die Erbenzeugnisse ausgestellt Faige Pfandbrief der Pommerschen Hypotheken. hren rderung von 20 Thalern 5 Sg? Y., mr
Dae nee, , 1. i ,, &. Straftammer Laier vom 27. d. M. aufgehoben. vörunterpfändet wurde auf Markung Ennetach die 1) an die Verschollenen, sich spätestens im Auf⸗ ites ö J d ,, dernde g a 83 am Wee
Bekanntmachung.
VBI ? 2 . * 2 2 * 2 . 53 6 ö ö z . ö Aftien⸗B . . Y s ihren Rechten auf diese Hypothek ausgeschlossen. ; ; k r. ; ö es Verschollenen zu ertheilen vermögen, aätestens zerden sollen. auch die nach Ablauf der gesetzten . . 1 e, e, Unenstein, den 17. Mai 15665 n, Rrirrass in Wörthwiesen ,, ki melden, widrigenfalls ihre Todes S Nufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. Frist sich meldenden näheren oder gleich nahen Erben ber sen . und der 35 oige Pfandbrief *. ö T 1 8 . 15 a 57 qm Altwasser . erklärung erfolgen wird j (21180 Verfügung. Fetzer, Dber⸗Staatsanwalt. und 234 sser 9 9 ⸗ In der Untersuchungssache gegen den Oekonomie⸗ ;
; x e , . . ichen Bypotbeken? ent- Aktien- Gesellschaft ir Königliches Amtsgericht. Abth. ? ben Joh Merk Sch d Stepb 3 1 id? Wluskunft äber ben oder Tob Nürtingen, den 30. Mai 19902. alle Handlungen und Disvositionen derjenigen, welche Deutschen Srvotheken⸗Benk⸗Aktien Gesellschaft in 18 gericht. Ab neben Johann Merk von Scheer un Stepban 2) an alle, welche uskunft über Leben oder To .
6 63 e,, rn
5 a, für aftlos erklärt worden Dur Ausschlußurtk eil vom 16 Mai 1992 Find J 260 . ae; z ö. Idi sein sollen. für tra 1. S ertiakd! vorden. 2 Aus hinpurl! be Dor 9. Mal L902 ind ohner⸗ . 6 ] Me ö , w , . Der Albert Weiß u. Ferdinand Weiß, beide nebmen schuldig jein ollen. Fer, 38 Mai 1902 e . * 2 . * J Biefe laftete mit J. Recht ein Unterpfand der Spital⸗ Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. elslcute zu . der Wolfgang Weiß Rostock, den 27. Mai 1902. Berlin, den 28. Mai 1907. die Gläubig bezw. Rechts nacht gl ger der au Die gegen den Johanpee rig gas eubausen, Fiege Scheer für ein Darlehen von 1800. . das Den 31. Mai 1902. handelsleute zu ö n d Nagladden N Ab Rr. 4 für Anna Dberamts Urach, wegen Verletzung der Wehrpflicht 2 . ;
J Tingna 13 pat Eier, ,, r, , , irch Ausschluß js des unterzeichneten G . 8 ‚— 3 , ,, . * — ö 8 0 urch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts 24. Marz n erlichen Erb⸗ nebst 5 0 / Rechten au
Hufsaren⸗Regiments Kaiser Franz Josef von Dester⸗ Teich, König von Ungarn Schleswig Holsteinischen) Ir. 15, wegen Fahnenflucht, wird,. au Grund der
. , n,. . ie die Julie Weiß, Ehefrau des Metgers der Seestadt Rostock. 2 , ,, 3 e in J. Recht auf, trat dieses . Recht aber hernach Veröffentlicht durch Gerichtsschreiber Sekretär Karg. wic, Tölle, eä. Vein. Göefrca des w naßme wärde, durch Beschliß, Ker K. Strafkammer mb Tas Toben“ erwähnte verzinsliche Darlehen den S5 356, 360 der Militär-Strafgerichtsordnung der dabier vom 27. d. M. aufgehoben. Arxothekerẽ Sonntag in Scheer an diesem ab sodaß ö Weschuldigte hierdurch für fahnen flüchtig erklärt. Den 28. Mai 190222... r he e, r Sch . 57 Flensburg, den 3. Mai 1902. Fetzer, DOber⸗Staatsanwalt. . Gericht der 18. Divisien. ;
. * . vS3nzalihos 9 or; Hr 9s
z . i x R 5 8. Nachlaß⸗Gericht — igliches Amts ericht I. Abt
; . ö . M Weiß, bei andelsleute zu Kirchheim Vormundsschafts u. Wachlaß⸗Seri
am fa Juli 1892 verhängte r Saen eheschlag jedoch gelöscht wurde, die Antragstellexin rückte des⸗ Hilferichter Schwarz „Wart Weiß, besde 8 , ; . 50. 6, 9— . R 8 ͤ ⸗
F5§ 69 ff. des Nilitãar⸗Strafgesetz buchs sowie der
ing
5 Berli 2e 12 K sa FF 2086871 ͤ nebe . a. 9 . ö . . os 16 Aufgebot. in die Erbschaft getreten, anzuerkennen und zu über? ] Berlin Serie 18 Litt. E. Nr. 1688 über 300 6 206537! had werter Albert Bischo ff der . CGefadron es — Staatsanwaltschaft Tübingen Stöhner, Bäckerswittwe in Tnnetach. Auf dieser der Verschollenen zu ertheilen vermögen, spätestens im . zandwerker Alber choff der 4. Eskad ö S .
22 2
amuel Levi jun. zu Langerwehe, haben beantragt, Lin ck. hö chunt 10 Uufgebhot. n verschollenen, am 17 Dezember 1852 Zu Kirch . Aufgebot. ö . vom 2 Mai 1962 ind: Auf Antrag der Frau Emma Schleichz rot geb. im als e 89 Jakob . , . Amts gerscht Nürnberg erläßt folg a. die Lebens versicherun . ; ; 4 Nagel, und Frau Hermine Voigt, eb. Nagel, in her, geb. Salomon, geborenen Simon Weiß Aulgedet: Die Wutragftellerin hat den Verlust der Kor- Nagel und der Frau (B oigt. geb; neh; r . 96
—
= — spolice Nr. 16445 der . Magdeburger Allgemeinen Bersicherungs⸗Aktien⸗Ge . . 8 8 3 8 2 . se ö 9 n 5ñ 9e . 8 5 3 Rheinbach, zuletzt im Dienste zu Metz, für todt In Sachen betreffend den Nachlaß des am 9. Fe⸗ sellschatt (Abtheilung ür Lebensversicherung) übe e e gnbaber d ren Urkunden werd lonna geborene, seit mehr als 8 Jahren verschollene erklären. Der Fezeichneke Verschollene wird auf⸗ brugr TG dahier verstorbenen in,, 4 * . 27. Augunt . mit ö da 8 . . oder die Inhaber der genannten rkunden werden Nernberd , ,, J, ,, Fordert, sich spätestens in dem auf den 16. De⸗ eschaftsinhabers Gottfried Bauer ergeht auf An⸗ ] Wilhelma, allgemeinen Versicherungs ⸗ Aktien⸗ Gesell⸗ [210 , v. Dppe 5 . X. k . Bernhard Emil Karl Nagel aufgefordert, sich erfordert, sich spatestens —— ge Sinhabers Gotti, ergeht an n g gem Versicherungs⸗Attien Sele 651 k ? K. e,, ö lenser ichtstath 2) Aufgebote, erlust⸗ u. Fund⸗ auiges ge dert, späteftenz in dem auf. Montag, den seerlleng im Aufgebotstermin am 156. Dezember ember 18902, Vormittags 10 Uhr, vor dem trag des Kaufmanns Karl Kublan hier als Nachlaß schaft, zu Magdebu n 1. Februar 1838, aus. ; 1 k Gllen s Komm an ö. . t ll d l . rr, 1993. . 2 Uhr, . . 1902, Vormittags 9 Uhr, zu melden, widrigen⸗ nter zeichneten Gericht anberaumten Aufgebots- verwalter hiemit an alle Nachlazgläubiger die Auf⸗ gestellt fir den Oekenemen Friedrich Watermeyer , ga, Floh, . , . 3 — Q — 1Ibns⸗ 5 Iman“ . 90 77 nurslgaeb 81Ie * 6 * 2 2 z z ö 2 3 5 F 5 3 5orde 1 jbre 9 ö Na 5 5 in 2 eil ge ki de j 3. 2. 3 83. 26 ; 3— Altona, 8 Dzeß⸗ 2 ö sachen, Zuste Ungen u. erg . gericht ,, tener, J. . falls er für todt erklärt werden wird. Alle, die ermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung forderung, hre Forderungen an den Rachlaß bis in Heiligent nchen . Will (Tee lmãchtig ter Rechtsanwalt r. Weder in Altene Verfügung. 3. . . ire Rechte anzumelden and die rkunden vorzulegen, Mrskunft über Leben oder Tod des, Verschollenen zu len wird. Än alle, welche Auskunft ber Leben spätestens zum Aufgebotstermin, welcher am Mitt ⸗ M. der Dinterlegung hein WVilbelma, all⸗ 1 3 — 1190369 R Zwaugs er fte gern g, . widrigenfalls deren, traf fles rung erfolgen wird. ertheilen vermögen, werden aufgefordert spãtestens der Tod des Verschollenen zu ertheilen vermögen, er⸗ woch. den 17 September 1902. Vormittags gemeinen Versicherungs zesellschaft, zu Magde⸗ . 2 , 2 2 0 po 9 oll das * M 8 j . 3 , , . 83 . ⸗ e, . 3 , ä , ; 2 ; 24 6 pom 5. Februar 1892 über die Lebend w l nns ide über zu Altona, — geb. am 27. 9k⸗ 3m Wege der wangsposlstreckung . das in Saulgau, den 26. . 1e 2 in diesem Termin dem Gerichte Anzeige zu machen. eht die Aufforderung, spãtestens im Aufgeboꝛẽ⸗ 11 Uhr, Saal III, Zimmer 19, des Justiz⸗ burg von 53 ebruar 18. lost die der nẽ versicherungs⸗ nt ekannten Aufenthalts . r der Bebauvtung e ber 1880 ü natksberechtigt Berlin, Auguststraße 38 belege ee, im Grundbuche G Hilssrichter Stablin g;) ; Langenfalza, den 26. Mai 1292. ermine dem Gericht Angige zu machen. gebäudes stattfindet, beim K. Amtsgericht Nürnberg, police derselben Gefessschaft Nr. 10 Sa3 über S090 t ,,, avern), von von der Königstadt Band 4 Blatt Nr. 3053 zur Veröffentlicht durch sto. Gerichts schr. J. Ref. Krauß. Rönigliches Amtsgericht. Rheinbach, den 27. Mai 1902. Mbtbellung VilL für Zivilsachen, anzumelden. Die auszestellt fär den Kaufmann skar Theodor Aljre . 2 . r rn n D Kompagnie Inf. Regts. Nr. 112. Zeit der Gintragung de Versteigerun ge dermer tc Uufgebot. , . e, Koͤnigliches Amtegericht. Anmeldung einer Forderung bat die Ängabe des Gruhl zu Breslau, . f Adolf Braasch, auf Ter Namen des Schmiedemeisters Carl Ditt⸗ tar Biermann in Krefeld 2117] K. Amtsgericht Ludwigsburg. ö . ,, m. Gegenstandes und . Kris Plön mann zu Berlin eingetragene Grundstück am 338 3 . Aufgebot. 21113 Aufgebot.
Za. Juli 40902 Vor mittags 10 Uhr, durch Ehterer e t Das Aufgebotsbensakren zum Zweck der Todes 3 . ö n, n, Fasmnamr, der, mn Abschrift beizufügen. Nachlaßglãubiger, dos unterzeichnete Gericht Jüdenstr. 50. Erdgeschoß. Band XI Artikel 516 Abtheilung 111 ö folgender Personen ist beantragt bezüglich tina, geborene Crummenerl, in Düsseldorf, Naringer⸗ Rekruten Alfred Freyheit, eb. am] Zimmer Nr; 3; versteigert werden, M* Grundstück eingetragene, auf 1 Grundstück Flur 12 15 dez Jebann Baltas Abele, geboren am taße 18
ftober 1380 zu Gebweiler, Kreis Geb wei Ft nach Artikel Rr. 173 324 der Grundfteuermutter— ; I 5z-Lotbringen), aus dem Landwehrbezirk! ů̃ ⸗
D ĩ f vor, Nägelstedt, wi am 17. März 1829 in Gräfen⸗ 6 8 ö . . err bezeichneten 2 Urkunden glaubhaft gemacht. Der Rägzelstedt, wird der am 11. Manz e Der Gerichtsherr: s —
—
Zinsen seit Martini 866 mit diese othek ausgeschlossen. Allenftein, den 17. Mai 12302.
Königliches Amtegericht. Abth. 2.
1 der
3
nr
dH. 1 —
—
ö
8. 8 * 2r5In in bös!t r Nich n 3nral ien für krafllos e vorden. , n. n n,, ] de ichen 83 9 8 —— 8 X ? 1 * 3 1 balte des Grundes der Forderung zu Magdeburg, den 22. Mai 1992. 4 . 6 2. 1Ghefrau des Fubrmanns Wilbelm Pongs ntkalten. Urkundliche Beweisstücke sind in Urschrift Renigliches Amtsgericht X. Abtheilung 3. 1 D es FHVüubrtinnan S8 Dil! 17Y20n9*, . * . ; 1 *
31 *
= — 2
BVekanntmachun
⸗ ⸗ *. 8 - welche sich bis zum genannter nin nicht melden, , , , ,, ke tgat beantragt, ihren eit September 133 r. . gene nn engtz . gr,. z Ausschlußurtheil vom 2 6 . m w zhei S s ö en Fub in Wilbe 2m. belcha del. ne 16, en 2 der von der International Zonoph nv. Miert? ipisfamme 3 re 1261 1338 der Gemeinde Krefe e ems, 4. März 1857 in ttmarsheim, Sohn der verst. erschollenen Ehemann, der Fuhrmann Wilbelm sichteiten Ve mt isse r von der in ierte — Kinga ö z = . ; . Mr. 1264 138 der Geme e Kre eld lastende Oypo⸗ * 14118 = 1 ö Sbeim, 5er 2 W ebore wer, ,,, . 1517 zuletzt wobhnbaft lichĩeiten ilsrechten, Vermã tnissen Filiale erlin. Ri ‚ ; w. * J — 2. rolle auf Kartenblatt 40 Parzelle 1200 222 mit H ar ibek, lautend über 30 000 66 Dreißzigtausend Ghristiane Katharine Abele, nachherigen Ehefrau des Pongs, geboren am ?. Main „ ʒzuleß . it ane gen flagen beranckh r e,, ꝛ . . ö de ** Me 77 ö 8 2 . — — 31914 2 * „(Gottlieb Diste TIlaschners . ö e, en. Der beze nete nn agen. ru igt. v . d zank in in, Lindenstr. 7, ezogene, di ö ; ear m. 1. 6 89 am nachgewiesen, nach Nr. 15 II der Gebäude, Mark — zu Gunsten des Antragftellers, aus⸗ Jobann Gottlieb Distelbach, Flaschnerẽ in dudmigẽ n Rrerdt,; 6. =, ae e, e. Hen mur din someit Befrickigung ber an en, als iich e i r n geen, o 3 . zor mittags 160 ihr. r er ekruten Josef geb. am ] steuerrelle mit 14 400 sährlichem Nutzungswertb gefertigt worden. Ter Inbaber der Urkunde wird nach Amerika ausgewandert, zerschollene wird au gesor ert. i ätestens in dem nach Befriedigung der nicht ausgeschloffenen Gläu⸗ zahlbare Check Nr. O5 66. 6 26 den ruten l geb. am * ! ö 2 gefertigt worden. Ver Inhabe irkunde wir — — ta au . . s. 2 1B wee. nach Befriedigung de 8 . Elckr n tg. 3 ener 's we fäͤr kt zember 1881 uu Je u 376 Mn jäbrlicher Gebäudesteuer veranlagt und aufgefordert, spätestens in dem auf den 20. De⸗ J der f Antrag des Erbberechtigten uf den 31. 2 . 6 er n, . biger noch ein Ueberschuß ernicbt:* auch haftet ĩbnen er — 6m Palkauf: z enthält folgende keiten: Vorderwohnb j . . 2 . . * 6. or de czcichneten Gericht, Zimmer 9 , m , , i. zu Mülbansen, ei, rrhit felgen Banlichenen erte en ee m, denne me, . Vormittags 9 Uhr, vor dem d tlingen; ö En Uhr, dor denen äatnrmme ü aer nach der Tbeilug Re Nachlaffes jeder Erbe nur Berlin, der m Qandwe linkem Seitenflügel, Ouergeb ure, unterkellertem unterzeichnete Gericht, Saal 2 agͤnbe n Auf— d, geboren am 14. Februar r. 13. anberaumten Ausgebols ermine zu me en, . ea, ire gen Erbtheil en tfvrechen keil de . 2. * aud dem Land we 8 ⸗ 3 9 63 * 62 untere neten eric, Sang — anberaumten Au — 6 . h — e 8 * an* Ian vVrd 9 r* 11 I einem IbIbel en vVrecher Thel der Konig dz d . v IITIRDTITIT Sori Bt 3a5sGrei l Hof und gbgesondertem Kleser er Versteigerungs. gebot s Rechte ; ᷓ kochter der hernach in merkäenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An Verbindliche x t ; e Ten Cern ann, Gerichts Netruten dar Selfer, * u ö 80 140 1 *** gebotstermine eine Rechte anzumelden und die Ur⸗ * 3 1 lle . lche Ausk mt über deben oder T 3 Verbindlichteit. 686 Bekanntmachung 8 Gönialichen Landgerichts Ba tenbeim, Kreis Mülba n (Eljaß⸗ vermert ist am 29. April 1902 im das Grundbuch kunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraft oserłlã ung * gewelenen 7 6 barlotte Suß⸗ Ille, welche US unn, U ö rr 2 9 1 Nürnberg, den 26. ar 1902. 11 unt achun 1 e, 3 Königlicher ts Lothringen) aus art J! Mülbausen i C., ein getragen. rer Urkunde erfolgen wir mit dem Großvater Georg zerschollenen zu n 2 ergebt die Au. l nm richt Di 1sschluỹ il vem 157 Mai 19802 ist Totbtingen aus ⸗— 1 Mul dan en . ö 99 Mai 190 816 18 TI ; ana- Meningae ö Ming ri Forderung, spätestens im? ufgebots termine den Gerie R. n erich. 2 x 6) den Musketier gust Franz Kaminski, geb. Berlin, den 20. a Kreseld,. den 15. Mai 1902. 4 en , . 24 e orderung, spatesten geboꝛ nin 31. August 1880 ; eis Karthaus Königliches Amtẽgeri . Königliches Amtsgericht. Abtb. 2. tr — ollen, auf Antrag des ĩ J. Romp. Inf. Regts. Nr 142, 121197 Betannimachung. Auf geboi ominik Lehmann, geb. am Folgende dem Palästinensischen Hilfane rein in Berlin 21. Der Zan? wirtb ecnbard Zink in Obersas . . (. ᷓꝛ 6 8 ᷓ— * r * ö V . TV Xanelbik eri In 1 2 1 * dann (Elsaß⸗ gebörigen Pfandbriese der Wesmwreußischen Mitter ⸗ * , r, . ; ; 23. Auna uft 1857 Mn ülp 520 5371 Q Snd5öchaf 328019 ; Teri * 35 J bach L*] Uniti di! ; en, * . J. Aug u 2 Mülbausen schafil) Wand chaft 3360 1 Serie Emi sion A. in Saz w = 4 art, C. Rr. ITI und 1360 über je Soo C lätt. D. e r m fen w art in Sasbach⸗ Nr. 3555 und 6031 äber je 300 M mit Talons zur 1 nh . dich net. Ver Apbepuna de z ons vro Ro unis 18395 138 R R. . oed u eln en. D* eich nel Der ⸗ ch Elz ß · nh enge; upeng pro Jobannis 1. bis Weib⸗ shollene wild aufgefordert, sich spätentens in, dem WMälbauseni, E, nachten 1904 sind abbanden gekommen und sollen * Montag den 29 De uber m e n ge. bard Benno Piepen“ auf Antrag des Schatz meisteis des genannten Vereins, 2 f . ⸗
) ** Glo
Zwecke
een, nn n , de. ?
ird dieser Auszr Klage Altona, den 23. Mai 1902. —
81
1rrY* er; 11 81 *
16
. ö. 3 . or dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf Antrag des = , m Wilhelm Schwabn ag zu melden, widrigenfalls die Todes von Schwieberdingen z ; erklärung erf wird An alle welche Auskunf otstermine . . 283 22 4* 1 rr 5 1 Barer . . . ö -. ee = . 6 * n . . 6 me nm Deinrich Hermann Eppinger, geboren amn ber Leken oder Tod des Verschellenen u ertbeilen ö 11 6 I 11 11 1 5 na Achern,
— ** .
— *
den Cktober 1 Uhr, mit der ffordern
w *
902. ormittags
*
n — 7 —
Cedulas 1.
*.
* 8
. 1. . 5 1 . je keros Butbeinz Witiwe in — dorf. P win Nürtingen; ö. Rheydt, den ä. Mai 1902. . bĩrerena Guthbei Witiwe in rndor f, 1 at 7 Ker * XII Kenn? 2 . * . verstorbenen Franz Gutheinz gen Kaufg beren am 17. Januar Tochter des 21 ; 5 2 r ö * be ö Fe de Aus schlienÿun ; w . ö ] * as Aulgeb rfahren zum Zwecke der us ietzung kraftlos ertlart d a Wa = . 1 e Carl Tüwel zu Mönchhagen und der von . Wunder, im Jabr 1871 nach England gereist Ar! * M= n J en sei derschollenen Schiffszimmermann * ᷣ nig landesgerichtsraths Dr. Elsässer in Stuttgart als 12 3 ⸗ * 4. 37 KI. Snurt boil des i u 1829 in Mönchbagen, zuletzt ansa lig in urch Aus chluß ung den d. nV z der Wilbelmine Enz, geberen am 31. Januar ; ebote ter: mm 3 anberaur r, eb olstermine 2 . . . immer Nr. anberaumten Aufgebolstermine kraftlos erklart werden. Zimmer *. . ᷣ des Altkirch (Elsaß⸗ General Landschafte Direktion. 21 e II.
ͤ ; 16 Oeffentliche Zustellun
— othetenbries uU die i Brundbu von t Trau Ina Auaus Rappe 106
1 z 65 ; Auf 22 5 ar 57 NAptrbeilur 5 * z 2 . kin,
Uinzeige zu machen. Aufgebot. dorf Nr. 5 be : ĩ ler ᷓ 1 2 * ᷓ — 3 Friedericke Breyß, ge⸗ Königliches Amtsgericht. z Erbin des am 16. März 190. in Oberndorf 4 pie 8. ö. . gew. Kaufmanns dal. verzinẽl che oe, 63 384M bier, * Aufgebot. ⸗ Privatiers Gustad Dermann Prevß und der? auline, 3 * ö e mn men, de,, ,, irkl : ö glaub! beantragt. Die Na laůß⸗ Alensteir ö 2 ꝛ . . ; . Irbeite in Düwel in Rostock haben beantrag r arrerr ibre Forderungen . und feit 1871 verschellen, auf Antrag des Ober⸗ aufgefordert, ibre Ferderunge Kénigliches Amtsgericht 3 . — 2 J 82 9220 2 ö 2 86 Friedrich Franz Düwel,. geboren am g BVetanntmachung. Vereltmächtigter der Geschwister der Verschellenen; . sass n 2 j s 9 ünhr, ver der Gr. Amtsgericht Ach 6. — = ; . a odt zu erklaren. Der bezeichnete gebotete Taufmannè Pere; Posen in Frankfurt 2. M fũr mittag J , bor em r. Amts gere Achern 1852 in Schwieberdingen, Tochter des * Bauers ö z rt. sich Nestens in dem J ; u mlnne . 29111 11 1141 n. DI, 1 n een p * 16 ** 4 2 ; n ö 11. n 1 81 . * m . Gotilieb Em, daselbst, im Jahr 1854 mit ibrer u den 5. Februar 19 Vormittags 11 Uhr. nate d Marienwerder, den 27. Mai 1992. i , , ., , oer g. Mutter nach Amerika gereist. seither verschollen, auf ef Fran; Schlinger, zb Königliche Westpreusische * * 7) ö 1 28 Inn Regis. An 21216 Ahhanden gekommer z Walther, geb. am 3 120 ; * Amt R
7. Dezember 1826 in Marbach, Sobn des Dermann werm gen, erge die Aufforderung, svatestens im Darlebnsfordern on ur kraftles erklart. dacht erichte zugelassenen Anwalt zu bent llen Heinrich Grpinger, Gerichtebeisitzets bier, im akt Qu gckotstermine dem Gericht Anzeige zr en. 2. . a Alenstein. Mai 127 3am Zwecke der offentlichen Zustellung wird diese 1854 nach Amerika gereint, seirber verschollen und NRostock, den 27. Mai 180. e rr iamma Köenigliches Amtsgericht *tb.: Auszug 5 Tes Sermann Heinrich Eppinger, geboren am . Großer oaliches Amtẽ gericht . ö z — — —— — — 1 5 2 . . 2 —28* . N bann K t. 27. Januar 18553. obn des Vorigen und mit dem Bor Aman winke D. dw? ri b IbBeIsm Mülle r ö M . 6 Mrmer i 2 Herr vall 57 ** ö 83 Ker da 2 . 3 er La ͤ Zilbelm Mulle ü : Vater nach Amerila (er ebenfalls längst ver⸗ * r ; , Ha ; i,, Mile , ä maemn des Königlichen and 6. ECalmann, Banltgeschãft. DSamburg. r . . e maren . Mar a len . ́ e 1 1 9 e ö Ve geb. ; ẽ beilung Nachlasses nur Ur en einem es Kor vl belm ; D rned e. . 2. 5 2721 j . . r , . ! 1 Ferdinand Hoch, Dan naen bat bean, Erbtbeil entsxprechenden Theil der derbi likkeit. ür sich und als Berellmach: in ier Mutter, d 191 eFsentliche . Worte Demmer beim do enen, Joanne au) Antrag der berechtigten Pauline Re , tragt ibren versch rnst Ludwin ir die Gläubige wreisshrtbeilar . nãch Wir j u Minna S 1 ,,, zuletzt in deimere beim webnk Kaufmanns Ehefrau in Veil bren 1353 1
wan 51 * arme . 282 seg K ; r
110 42. 1 rꝛIn gn 883111 21 . — 281 2 11 21 1 * 2 1 6. 3 . — ] 161 1 z
. Inn r 8. * . 1 * E ö — 9 a ö
Vie Verlgd ollenen werden ausne gateiten ö
Rastatt
— — **
.
. 2 2 1
1 12x
1 Swan ö — 83
J ? 21
2 1 1.
8586.1 8
— I. n 1
7
1 3
.
Berlin, d
Zustellung. 9
seit etwa 3 verichellen sei, in Gemäßbeit der in dem au Montag, den 9. Februar 1902. n . ar 2 e , n, — . 1 * / , , 2M äermnas ene, meim Fr edrit᷑ 2chwar ] .
S5 19 ff. 3. für todt zu erklärer r Ge Nachm. 2 Uhr, ver dem unterzeichneten Gericht = . . = oa, Uor⸗ 11 e mme! 11 . kern, en a, wem ,
: anhte wird biermit aufgeferdert., sich sräatestens anberaumten Aufgebetf termin zu melden, widrigen z . ver icht 6 , n = — * 44 *
Derftkerter. Ses amn In Tam auf Tieneiag. den 12. Januar A., falls die Tedeseillärung erfolgen wird. Zugleich = , m ö ;
r un Barthel, Vormittage 9 Ur. e untere scneien er gebt die Aufferderung an Ae nelcke Tustunst 3E Torr fsarung V . 1. . Sehn A Ger chte anberaumten Aufgebote termin ju men ider Leben ede der Verschollenen zu ertbeilen — t 1. n, 6 radeen,,,,
** ric der 25. Dirisie 8. 1 1 in raentbal beantragt r Inbaber widr nenfall 2 ore ; a ram wal f
r 8 117 ST
Freiburg i 9 38
21 . *
rilärung erfel zen wir rmönen, spätestens im Aufgebotstermin dem unter 1 . ö 9 ,
d 11. Tezember 1902. Vormittage den erf ollenen u erteilen v Den a 6 ᷣ rmine dem Gene zer öffentlich n, o Uhr, der dem unterzeichneten Gericke an. mogen die , rr. m ; w 1 Anieige zu machen
Schubert der 1 Temr⸗ me m. PVienier beraum: Ar . term J 1 .
; . mn , , , fra ssles erffärt . . 8. Criober 190. Vormittage & Uhr.
w 2 J ) 1 1 ö 2. Re 3 * * ** ö . — .
, = rr r, Wnielse ju machen l r 66 Tübingen, den 23. Nai. 6 . Vetanntmachrug. 6 n , 11 * ö 3 r r . 2 9 ; 2 . 21 1 ö J 12 z 24 g 2 . igaliches nieg *
52 1
KBeschlagnahme - Verfügung. 1255 54484 2 w
8 ö ö 1M ( * ͤ chlußurtbeil des unter eichneter N n, dam Bs. Rendem . amn men lnwalt . t 9 na = 3 n vor Tamnar 1 18 mai 1 nnd 2 186 2 191i . . . . ö . le . ute otter ard rman und . 16 ) . JZannar und 12. 1 — m 1 ᷓ amn n wg = ö * ö . 2 P 6 ö 10 * 49 1 n * 1 . Ann 826 . 24 gtingenthal. 21 N r:
a. geb. Ar ĩ * Veröffentlicht 1 Sekretãt Ma senstmagd Auguste Friederik Reinecke, Amte gericht Damburng. 2) die Gbelcute Wirtd ichterkeck und (121 gon : , 1. sn lalibes Amte gericht Tie. Ul 6 — t ur (121 onigl. Umtegericht Urach. Aufgebot. ͤ Kabeib, geberene Arerbeck, ju Meclenbe . 6 geruch *
. .
25. Arril was zu K mien ar rer Ti s. 4a 7 e nas Cesten iu Erfurt. ̃ — r 9 Mrnold. Geburtgert unkekann be etwa Ser G a deischellenen Je⸗ e nn, n s. Gen ednichend; eren m e en, e. in
Berbeillgien das Aufgebet jum Zwecke det Tode Lee, ni, Siteber Ido] sestgenellt . ** 4 rund dach? n n, inn Ceffentliche Justellung Äner Klage Menge, , rtr nn benen, . 0 m n. ier ren . e n e mn, De ** 46 eder n mn, n den, e e ede, me, e, , an die as ent n ru , mn, J — 916 enen am 3. Mar 1337 M Metzingen, Tochter des Je bann Mer n Jud, 9 — — li a dicsigen Merichte au. nmen an Cberle der Gbeleute Kötter ars, Wer, darestst, wech- P 11 na. da? üabetb Veitmann 9 zurelae al rerebelicht aanmaier, J 2. Mai 12384 n ;
—
; * 2. n . jcago finderles gestorben Joebann Bernard Mverbe mögen ca. r
auf geferdert ; m a 1 21 ; — ö— — Re enn, m, e er ne 2 sabeibe, geberen den 21. Mail 12 Tee, ioo. Vornaltiage 1 uhr Deren, e, n, eee, den, , , . 216 22min mu in mm mn, Techiet der durch Augschlußuarzkenl nia VUVohlmann — * 7 2 2 get em 8 — * *. . . ( Penn! 1 eie 3 1 21 = ö m. 11 Uhr. o [ * et ( em N. 3 nuat ( eri . m nt 9 4. niert . 2 — J * 2 : ach td - Amer: au gerwarder ich sedann n unter ei neten Gericht. Zimmer 27 2 . 2 m 92. 1
v. Bra
ren Aurgtketztermine ju melden, widtigenfs . 2 2 meiden. r . t Linnurtbei 18. An alle, we und etwa! ben I Veri e gen ; vem : Rai 1902 sind d des Verjchellene: l Tran n. 2mied eren Gellen geberene 2 Aufferderun n 2. Mai n nebel — .
3 8*
. 1 . 2 1 r e Urkunde dersulen * * 1 1
udendura a. 8 =
2 —2—
1. *
ö
* 4.
2* 1
—
* .
21 54 . ; . 1 der Dore bes bern Lid (5c. un d m 1 an isterł Lmrtet Mlaate eiansette 56. 1 deer i , vi bermit auf geferdets. 4 t . fpöteitens im ufgebetetermine dem 10 ö. h. Gerau des armen act .
1è Gerichts ber . 1 . Winwech, den 11. Februar 1992. man F. 9 9
ö 1 — *
D 19255 . D
1 21 ; rene bn 6 ersteren,, 83 der Gtart den Ser n, , n, Tienetag. den A9. Zevtember 1992. anne Beg, Schneider in Graken teten. im at . Alz e, 2 3cbruar 13 Uormittag« Uhr. m n der erder 9 mr, ut . ö . . — ] m ; ü ( o 221 2 6 -. i — * ar ee eee, Mun ster.· 1 Jarre 138 näch Amerila zerelft und eit 290 J ren tage sind f ͤ der WViantenburg. . — ate Ger Die leriae velliäbrige F- 1beuctin * . rate 19. Grdeeicheß aorialiches Latgeticht Aid. 6 . r I 635 * ich ieren der I Derember 1870 sest gcc Mriesliher Amt FHestener 1m erck 241 . . ü 1 n m rare lben — IPTEI2 6a 4 4 8 * — 28 * 1 * 919 22529 y p d) 22 1 Vefanntmachuna eller 1 wer . lafgebet nder ltatn. immer Nr. 1, a welten. Rid genfal. 1 nufgedot. En ung an Rüäkrin, den 23. Mai 18 1112 27 irn 14 2 n R ** aniger Nr. 1 Utkande — * Teteeerflarang el; L. un Te ij n Stein keimer II in Schier 4 1 . z Auf zekets- a onigl iche Amis aer cht — Na . Gineg Pfanzicheing aud dem Unnerr Ct werden all welch? uekantt. Leben stein : u den dershelleacn Jigargenarkeite mine am Montag. 11997. ge- e , m. 17 . ĩ . Gememnd T ben d **. eder Ted deg Verschelleaen a eri kenlen , Narnin 2Scmidt aus Schertte= Nachmittage 6 i m melden nirrigenfallOl Tæar ee chlußartbeil 2 r cer
. A „lern far cinen Vatergan e moaen. biermit aut geterdert. dm aater i ihn cten 1 * n N D., Far ter die Teregerlirun] erfel gen wärde . r den den Let Mie n at Ceff de gute ll Oeusintoe ide . berunteirfandet siad au Markun Gen die srateneng im Wafgebetztermtat An- Ia erfllaten er Heeiherte Ver! e wird a 2 3e, die Vanlanst, rer Lebeg eder Ted 2 * 1 erm nde 6 6 errgen ien Fla 10 7 6 gad me,, rr wert Graf Mepler c zeige a machen ̃ l en d ; e . Ledel,.
vateiient 2
* 22 ö . 225* 21
6
riernuhe, *?
2 ö arg r 7 11 Geri bteichreiker der Greiner ꝛ: 17 1 — = ö. am. a are 1890 scterdert ich räateteng ia dem auf der ĩ Ter Verschellenen u geken Rermegen vateitent im * *r * — R 25957 * M un el, een, D em nm, — . ̃ e Wekn⸗ und m Oamburg. t 2 zem der 190. Uormittag- 11 Uhr. der arge bets termine dem Gericht Anleige a machen 22 . . teder ] e der Wentrer Died? tend 1 1 29 naa aten erled * ta in der Stadt. 12 a 4m Me die 8e . Damt ar rer receeten Gericht, Jm mer Ur 8 ankeranntt- Den 31. Mai 14M F — 94 ; Date . , m acta Aar, Leteteratee ba meter. id riaenfalls die T- and aer chteratk Scctadertt e ag3rt 57 3865 ? r. erl run erfelgen eird. An alle welche Autkur 2103 1 ö ( 221 . ra ga 2 Vet zich iz a 1 Ma Vet d ftatlicht Ude Gerti ts rei ber ber eben 23 Ted den Neri bellenen S ctikcilt . Dar b rät .- -=. fer amticht: F 14 . Kante ' 2 46 * w — * N 1851 2 ‚ 1211 1 . —— rakeren Wa et; i Nedem 1 (Gedarte 12 bcka: ꝛ; *i19 56min 6 den Well nnten Gefanntwachwuna 133 18351 212 7 a Adder aut dem 12 1m g. Nwareg erich: nun zelean. derm deen, ergebt die afferderang. fräatesten * der Serntaet Nene dem 31. Mai 18 stan . ⸗ * r 01 in w e gest ede mid Matt. Dach. J Dar Aste betererabtte ls Jar n der Tedes - Ae ekbeigterrtee R Gen ere, , ma äber, GQWeEräder eier Ghriterd Waden Tewe- ,. 23 Man 82 a ra- e de Rem * e n be, ede. a mn n. rl ätaag it ere eleitet Nerddanfen. d . . 2 16. Dicker Isa. Jeobkasn Ghrihan Mattia : ö ; r . m re 1) JIebanra Rathatin:? TZeeder ebete 1 gzeisel iche? Anmtz m mrcht Abth .
2