1902 / 128 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 03 Jun 1902 18:00:01 GMT) scan diff

1902, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Ladung bekannt gemacht.

Magdeburg, den 29. Mai 1902.

; Kleinau, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

L21092 Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau des Telegraphenarbeiters Friedrich Wilhelm Meier, Louise Henriette, geb. Peters, zu Achim, Prozeßbevoll mächtigter: Justizrath Dr. Otto Müller in Verden, klagt gegen ihren genannten Ehemann, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Ehe—= scheidung wegen böslicher Verlassung mit dem An⸗ trage, die zwischen den Parteien bestehende Ehe zu scheiden und den Beklagten für den schuldigen Theil zu erklären und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zweite Zivil kammer des Königlichen Landgerichts zu Verden Aller) auf Donnerstag, den 30. Oktober 1902, Vormittags 95 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Jum Zwecke der oͤffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Verden (Aller), den 30. Mai 1992.

Gerichtsschreiberei des Königlichen Landgerichts.

21096 Oeffentliche Zustellung.

Die Katharina Mueßer, Wittwe von Josef Million, Arbeiterin in Colmar, Klägerin, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Klein in Colmar, hat gegen den Friseur Alfred Frey, früher in Colmar, zur Zeit ohne bekannten Wohn- und Aufenthaltsort, Beklagten, auf Grund der Behauptung, daß ihr der Beklagte innerhalb der gesetzlichen Empfängnißzeit beigewohnt habe, Antrag auf Erlaß einer einst— weiligen Verfügung dahin gestellt, den Beklagten zu verurtheilen:

1) den für die ersten 3 Monate dem zu erwartenden Kinde der Klägerin zu gewährenden Unterhalt mit monatlich je 20,00 ½, zusammen 60 00 ,

2) die Kosten der Entbindung 30,00 M46,

3) die Kosten des Unterhalts der Klägerin für die ersten 6 Wochen nach der Entbindung mit 3,00 M0 vro Tag, zusammen 126,00 ; vorbehaltlich anderweitiger richterlicher Festsetzung alsbald nach der Geburt des zu erwartenden Kindes an die Mutter bezw. an den Vormund desselben zu bezahlen und die genannten Beträge sofort zu hinter⸗ legen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung über den Antrag vor das Kaiserliche Amtsgericht zu Colmar auf Donnerstag, den 10. Juli 1902, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug des Antrags bekannt gemacht.

Colmar, den 29. Mai 1902.

Herzog. O. Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.

21101) K. Amtsgericht Cehringen. Oeffentliche Zustellung.

Die Katharine Heßenauer, led., vollj, in Eschel bach und deren unebeliches Kind, Christiane Lina HDeßenauer, geb. am 5. Marz 1900, erstere im Prozeß vertreten durch Wilbelm Heßenauer, Weingärtner in Eschelbach, letzteres durch denselben als Vormund, klagen gegen den Wilbelm Jatob, Metzger von Eschelbach, 3. Zt. mit unbekanntem Aufenthalt in England resp. Irland, unter der Behauptung, der Beklagte sei der unebeliche Vater der Lina Heßenauer und als solcher verpflichtet, ibnen gemäß § 1708 ff. B. G. B. Unterhalt zu gewähren und stellen den Antrag, den Beklagten durch ein vorlaufig vollstreck⸗ bares Urtbeil zu verurtbeilen, er sei schuldig:

a. an die Mitklägerin Katbarine Heßenauer die Kosten der Entbindung, sowie diejenigen des Unter⸗ balts für die ersten 6 Wochen nach der Entbindung mit zus. 100 ,

b. an die Vormundschaft der Lina Heßenauer big zur Vellendung 16. Lebens jabres derselben als Unterbalt ie verfallenen Beträge sofort,

3 Monate im Voraus den

die

ö 1 120 M zu bejablen und Rechtsstreits zu tragen den Beklagten zur n Rechte streits vor . den au Montag. den vor. Vormittage 9H Uhr, an Dieser Autzug der Klage wird

1 een n 91 ** 928 stellung an Beflagter

Ter e Arn 2 ingen

1 t f ing in

*

beraumten Termin

Zweckg öffentlicher

kannt gemacht

Cehringen, den 81. M Gerichte schreiberei Q. Amte gericht;

feet r van Eetreiar vanur

nn Ceffentliche Justellung einer Kiag Anna Och beg Kind der ledigen Jo in Völler bach ri durch den Vormund nber ellmächtigter Recht Neill in Tarlgrube flagt gegen Michael Bran on

Zust

Mai J 262

6.

rebel; 92 nner e enne

Gre5ßb Umtkaericht an Tferikeim auf Tonnergtag. den 19. Jul 19907. Norm. 0 Utgze. en . üentlidken Jaftellung Ritz dicker Au; der Ria, Ketfanei zm

Vfor beim. D

ö.

Rnetih t chteiker . . k 1 D

ecke der Hung wird dier

1199 Cefentliche Juftellung

Der Back leder X. Trenfel, alleiniger Jababer Dandlaaz R. Trenfel a Werl NW Tafken- 82, flat ern de

a Rarlrfralke der Telagter bea G für gel ern schalde nnd daß all Grflaneteri Berla rerrfakart fei, ait dem Un tra, den Geflagte ner Hblaag den n n w = (Techreedern Markt M w eekst 92. Malen en 1. Dieker 1 berartteilen and Dan urteil Haß delstrebar ma eriren. Der Merr . Keri aer far mähen Verkandlang deg Reim hren der der Ceegslce arenen n Werlin Mtde lee MM J der rasen 11 Trerpen rr, , . d 9 Jul 99, wer⸗ mittag o wwe Darn rec, der ren he

für der

22*:

Zustellung wird dieser Auszug gemacht. Aktenzeichen 36 C. 866. O Berlin, den 24. Mai 1902. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. J. Abtheilung 36.

21099 Oeffentliche Zustellung.

Der Constantin Schübel, Privatier in Schram—⸗ berg klagt gegen die August Dietsche Fahrrad⸗ händlers Eheleute, zuletzt in Schramberg wohnhaft, mit unbekanntem Aufenthalt abwesend, mit dem Antrage, durch vorläufig vollstreckbares Urtheil für Recht zu erkennen, die Beklagten seien schuldig an den Kläger auf Grund Miethvertrags vom 22. März 1901 für die Monate März, Mai, Juni und Juli den Miethzins in Höhe von 133 6 40 3 und 56 4 Entschädigung für Wohnungsabnutzung zu bezahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Der Kläger ladet die Beklagten zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ gericht zu Oberndorf a. N. auf den am Montag, den 7. Juli 1992, Vormittags 11 Uhr, anläßlich des Gerichtstags auf dem Rathaus in Schramberg stattfindenden Termin. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. ;

Oberndorf, den 30. Mai 1902.

Klaiber,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 21097 Oeffentliche Zustellung.

Die Firma J. Gromann C Sohn in Sternburg vertreten durch Rechtsanwalt Francke in Deuben klagt gegen den Museumsbesitzer W. Hoppe, zuletzt in Lotzdorf, jetzt unbekannten Aufenthalts auf Er— stattung von 74 K. 83 H. Exekutionskosten, die ihr durch erfolglose Exekution aus dem rechtskräftigen auf Antrag der Klägerin gegen den Beklagten von dem K. K. Bezirksgericht Trautenau erlassenen Ur⸗ theile vom 14. Februar 1901 erwachsen sind, mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten in Zahlung von 74 K. 83 H. sowie auf vorläufige Voll— streckbarkeitserklärung des Urtheils und ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen . Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Radeberg auf den 12. Juli 1902, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Der Gerichtsschreiber des 5 Amtsgerichts zu Radeberg, am 31. Mai 1902. 21098 Oeffentliche Zustellung.

Die Firma J. Gromann C Sohn in Sternberg, vertreten durch Rechtsanwalt Francke in Deuben, klagt gegen den Museumsbesitzer W. Hoppe, zuletzt in 1 . jetzt unbekannten Aufenthalts, aus dem rechtskräftigen Urtheil des K. K. Bezirksgerichts Trautenau vom 14. Februar 1901 auf Zahlung von 127 K. 22 H. mit 5 o, Zinsen seit 8. April 1900 bis zur Zahlung laufend und die mit 184 K. 36 H. bestimmten Gerichtskosten, sowie die Kuratelkosten im Betrage von 65 K. 2 H., welche die klägerische Firma an den Kurator des Beklagten, Dr. Mantner, zu bezahlen hatte, zusammen daher Gerichtskosten im

dez, Klage bekannt

Betrage von 239 K. 38 H. binnen 14 Tagen bei

sonstiger Exekution, mit dem Antrag auf Vollstreck= barkeitserklärung des bezeichneten Urtheils, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Radeberg auf den 12. Juli 1902, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt

gemacht. ö =. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Radeberg, am 31. Mai 1902. 21102] Oeffentliche Zustellung. . Die Firma v. Tippelskirch C Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Swakopmund, klagt gegen den Händler W. Arndt, unbekannten Auf⸗ enthalts, auf Grund der Behauptung, daß der Be⸗ klagte ihr für gelieferte Waaren den Betrag von 12 681,65 nebst 40, Zinsen vom 16. November 1900 bis 21. April 1902 725,70 M schulde, mit dem Antrag auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 13 407,350 S, sowie 40/9 Zinsen vom 21. April 1902 von 1268165 S Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Bezirksgericht zu Swakopmund auf Dienstag, den 23. Septem⸗ ber 1902, Vormittags 9 Uhr. 5 Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Swakopmund, den 22. April 1902. (L. S.) Gans wind, Gefr. beauftr. Gerichtsschreiber. 21095 Oeffentliche Zustellung. Der Rechtsanwalt Justizrath Dr. Voigt in Weimar, als Vertreter des Kaufmanns Eduard Schmid zu Charlottenburg klagt gegen den Herzogl. S. Kammer— herrn Constantin von Rekowski, früher in Jena, zuletzt in Montreux, aus einem Wechsel vom 11. Ok⸗ tober 1901 im Wechselprozeß mit dem Antrage, den Beklagten zur Zahlung von 1195 M 95 nebst 60 / . seit 4. Dezember 1901 und 12 6 80 3 Wechselunkosten, jedoch abzüglich der am 24. April 1902 8e 400 S, zu verurtheilen. Er ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtesstreits vor die II. Zivilkammer Großherzogl. Landgerichts zu Weimar zu dem auf Freitag, den 18. Juli 1902, Mittags 12 Uhr, anberaumten Verhandlungstermin, mit der Aufforderung, einen bei dem genannten Gericht zugelassenen Rechtsanwalt zur Vertretung zu bestellen. Zum Zweck der öffent— lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Weimar, den 30. Mai 1992. Der Gerichtsschreiber des Großherzoglich Sachsischen Landgerichts.

21167 Bekanntmachung.

Zu Inserat Nr. 17784 der Nr. 119 dieses An⸗ zeigers vom 23. Mai 1902 wird hiermit bekannt ge⸗ macht, daß der Termin am 10. Juli 1902 auf den 29. September A902, Vormittags 10 Uhr, Jüdenstraße 59, 1 Trey, Zimmer 92, verlegt ist.

Berlin, den 6. Mai 1902.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 29. Petersen.

21201

3) Unfall und Invaliditäts- 2c. Versichrung. Berufsgenossenschaft der chemischen Industrie.

Gemäß F 8 des Genossenschaftsstatuts beehrt sich der unterzeichneie Vorstand, die Mitglieder der Berufegenossenschaft der chemischen Industrie bierdurch zu der am Freitag, den 20. Juni v. J.. Mittags 12 Uhr, im Hotel zum Großen Kurfürst‘ in Coln stattfindenden XVIII. ordentlichen Genossenschaftwversammlung ganz ergebenst einzuladen. Tagesordnung:

1

2)

3

4) Ersatzwabl

Ersatzmãnner Professer Dr. Kraemer, Berlin, Herm Fritzsche, Leipzig.

General Direktor Dr. Kraushaar, Hannoder Fabrilbes. H. Bergius, Goldschwieden General · Direkter Kaesemacher, Stenin, Rommerienrath Dr. Hurtzig, Schweinfurt,

Direkter Robert Hoffmann, Berlin,

Julius Rütgerg, Berlin,

—— 2 2 . 5) Feststellung des Normalbeseldungt Etats

rüfung und Abnabme der Rechnung für das Jabr 1901. Wahl eines Ausschusses zur Prüfung der Rechnung für das Jabr 19802. Feststellung des Etats für das Jabr 1903. für die laut 5 13 des Statutg

ausscheidenden Vorstandemitglieder und deren

Ersatzmann: Dr. Schãffer, Charlottenburg. vVacnt.

der, Vacant.

vVacn kd.

Alb. Münzing, Heilbronn

Direktor G. H. Schneider Mannbeim.

Geh. Romm. Rath Dr. Merck,

Darmstadt.

3 vacat.

8) Gesuch des Betriebsunternebmerg Keil wegen Niederschlagung der Regreßansprüche.

7) Nachtrãge ju den

3

werfe koͤrvern

a. Neridierten Unfallderbütungevorschriften der Berufe genesenschaft der chemischen Industrie. Besonderen Unfallverbütungevorschriften für Srrengstoff Fabriken

Besenderen Unfallderbütungeverschriften für das Laden und Entladen ven Patronen

1. Besonderen Unfallverbütungedorschriften für den

Getrieb zur Herstellung von Feuer⸗

e. Besenderen Unfallderbütungedorschriften für Duüngerfabtiken X. mit Rnochenderarbeitung. HB. mit Anschluß der Rnechenderarbeitung

. Besonderen Unsfallrerbütungtworschriften ür

3. Besonderen = 2 für niften fur

Gesenderen Unfallderbutun geverschriften fur

Besonderen Unfallverbütungederschriften är die gewerbemäßige Serstellung

dichtung und Verslůsstgung don Aeetylenga⸗

Vesonderen Unfallrerbutungtdorscht

Besonderen Unfallrerbütungtvors

(nitroser Gase 83) Bei ondere Unfallderbutun a ders a. für den Betrieb den Dam d

riften

für Damn ffässer nicht unterliegen.

Diese Verschmiten sellen an die etrieb den Damrrißern und senstigen Gefäßen und Arraraten unter Druck treten

21 X

iften um

fässern, für den Betrieb den Arvaraten und Gefäßen

Lack und Firnißfabriken. Fabrilen don Jändern jeder Art Ninctalwascrfabtrifen Eeifenfabriłen.

sowie Ver⸗

n Schutz gegen die Wirkung salretriger

unter Druck, welche den

Stelle der binder geltenden Verschriften für den

Gestimmungen

8) Bet endere Unfallrerbutungederschriften ar die Jagerung leichter Reblenwassersteffe des Stein. oblentbeers big jam srerifichen Gewicht ven G.

19 Besendere Unfallderbätanzzrerschriften füt die Anlage und den Betrieb den

Berlin, den?

Jani 1902

Pifrinsĩ dutefabrilen

Ter Morstand der Germ, der Hemischen Industrie. In at ger

) Verlaufe, Verpachtungen, Verd

ungen nc.

ans) ar

Frei 1 Ven d 2 der am stetkeaen Fabeifaaten Carl Gdaarz Mihter in Webretder ned fetaer am i. Mie 10 ver sterkenen Gbeftaa Nrwalle Matklde Michter, ek . sellen lea Meyer der freie lle 8 ersie i gere du den anter eiche cten Tiaigl S* , R Veiel a Gier rrda am

v. 199 minege 7 Upe,. ne Dart nee,;

. kee hir gerung. D Mal 1991 ver⸗

ö. , C er-NeuFfirch en Rerter der Firma Baecher a Richter felgende jam Nachlaz eeherige

Grand stucke sfentiich versicigert erden

. Dar Fabrik fran stä6 Har gi5 de Grund- d Derr Ter strch . S. Parr e 1831 de Flarkach für diesen Ort. ciagetra tu auf den Namen den Falrikanten Varl Gdaard Michter and deg Ran. Tame Fried tich Aagust an Gachr. at Grand- lañe rar ichs: miü 5) A. in ciaer Gre den 6 2 187 Quad ratrutben eit Ms 9 Rtenect- tre beiten

II. Parnelle 17149 de lark far Der- Men-

ech d G. ee tro r- aaf dem derem Mraadbech Glati 415 de Mrandback r Dher-

Neukirch L. S', in einer Größe von 1132 61 Quadratruthen mit 2.81 Steuereinheiten, schätzt auf 700 60 .

III. Das Feldgrundstück Blatt 435 des Gre buchs für Ober⸗Neukirch L. S., Nr. 19764. Flurbuchs 3a diesen Ort, eingetragen auf den Nar des Fabrikbesitzers Karl Eduard Richter, in e Größe von 35 a 19 Quadratruthen mit 9 Steuereinheiten. 5

LI. Das Feld. und Wiesengrundstück Blatt des Grundbuchs für Ober⸗Neukirch L. S., Parzel L20, 1721 und 1722 b. des Flurbuchs für die Ort, eingetragen auf den Namen des Fabrikbestz Karl Eduard Richter in Ober⸗Neukirch, zusamd 49,8 a 270 Quadratruthen groß, mit 1 Steuereinheiten. Die beiden Grundstücke Blatt und 443 des Grundbuchs für Ober⸗Neukirch L. sind zusammen auf 10 900 at ; Die Richter'schen Erben behalten sich den Zusch in jedem Falle vor und behalten sich ferner vor, jedem Bieter 10 00 des Gebots als Sicherheit erfordern und vor der Versteigerung Nachweisung! Sicherheit zu verlangen. Nähere Bestimmungen n Bedingungen sind bei dem unterzeichneten Königl Sächsischen Notar sowie bei Herrn Fabrikant Paul Richter in Wehrsdorf einzusehen. An e denselben Stellen wird auch Auskunft über Grundstücke, insbesondere deren Lage, Größe u Eigenschaften, ertheilt. . .

Bischofswerda, den 39. Mai 1902.

Rechtsanwalt Erxnst Peisel, Königlich Sächsischer Notar.

20397]

Versteigerung. Mittwoch, den 11. J 1902, Vorm. 11 Uhr, soll in der Versteigerun halle des hiesigen Königl. Amtsgerichts, Einga Ziegelstraße, das

Patentrecht (für Deutschland) zur Herstellung von Rauch⸗ und Spit tischen, dessen abnehmbare Tischplatte als Karten spielbrett ausgebildet und mit ausziehbaren ur aushebbaren Kästen und mit Geldeinwurfschlitz versehen ist, 56

meistbietend gegen sofortige Baarzahlung versteige werden.

Die Patenturkunde liegt von heute ab in de Gerichtsvollzieherei, Lothringerstr. l, Zimmer 1 zur Einsicht aus.

Dresden, am 29. Mai 1902.

Der Gerichtsvollzieher beim Königlichen Amtsgericht.

21183] Verkauf von Altmaterialien. 4 Achswellen 20 t, Drehspäne von Stahl und Eise 390 t, Eisenblechschrott 125 t, Eisenschrott 650 Formeisenschrott 70 t, Gummiabfälle mit Einlag t, Gußeisenschrott 419 t. Hartblei z. 24 Kupferabfälle 29 t, Messingblech 0, 1 t, Radreife 170 t, Radscheiben 90 t, Radsterne 40 t, Rothgü in Stücken 2 t, Rothguß und Messingspäne, g mischt mit Weißguß, 20 t, Siederohrenden 30

Stablschrott 65,4 , Sprungfedern O. 5 t, verschieder

Abfälle vo

d. Schläuchen, Wagendecken, Seil u. s. 5 t.

Die Verdingungsunterlagen können in unserer in Malstatt· Burbach Ed

Rechnungs Bureau St. Johanner und Sovphienstraße, Zimmer 22, eir geseben oder von demselben gegen postfreie Gin. sendung von 20 z in Baar (nicht in marken) bezogen werden. kauf von alten Werkstattesmaterialien“ mittags 10 Uhr, vortofrei an uns einjusenden. Ende der Zuschlagsfrist 20. Juni d. Js. St. Johann⸗ Saarbrücken, den 23. Mai 19 Nönigliche Eisenbahn⸗Direktion.

) Verloosung c. von Werth.

papieren.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Werth vaxieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung?

ll . Bekanntmachung. Die Ausloosung der am 2. Januar 1903 ein- zul oͤsenden

Zchuldverschreibungen der Korporation der 9

Königeberger Kaufmannschaft

8 6 des Pririlegium vem 15. Juni 1859 sowie de Onvotheken⸗Cbliigationen der Korporation der

Königeberger Kaufmannschaft (gem F 6 den mit dem Bankbause S. A. Samter geschlessenen Vertrag dem 17. März 1859) wir am Tonneretag, den 12. Juni d. J.. Nachmittage J Uhr. in unserm Sinungeiimmer in der Wörse. Aufgan; don der Dstseite, ? Trerpen, erfolgen und ist de' Publilum der Zutritt gestatiet e den M. Mai 1902 or sederamt der Raufmann scha ft. 20568 Bekanntmachung. Ge wird biermit ketannt zegeFen, lösung der am . Juli Roo fälligen den 18901 kei der Banksirma Mol Cettiager A Go. n Augeburg von heute ab ad vor Nigfeitetermin ab auch bei der 2Zchulden .= ekasse Lechhausen ertelgen kann echhausfen, den J. Jani 18. Ztadtmagistrat Seidere r, rechtes Bnrgermerster

dem mm n en , auf Aktien nu. Aktien⸗Gesellsch.

Die Bekanatmackaneen abet den Uerlust dea Werk dar ieren be fin den fich aus i ien lich ie Untet aktbeilung 2

0336 . Aunsenas. Artie nge scusgast Psoriheim

2 den . 8 Uhr. e

M nerd isa Sci ener afwer alina

1 J 2 Ste leeg der Schlagrech-

De Griafnan L R, g Geeß

Brie; Versiegelte., mit der Aufschrift: Angebot auf A-

verseber Gebote sind bis zum 12. Juni d. Ja., Vor

3 Gebãude Konto Helenenstt.

daß die Gir ö Jin. kupone de R AUnlehene der Ztadt echhausen

Dritte Beilage

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger

M 128.

suchungs⸗Sachen. ö 3 8 und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3. Ünfall⸗ und Invaliditäts- ꝛc. Versicherung. . Verkäufe, Verpachtungen. Verdingungen ꝛc.

5. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren.

und Königlich Preußis

Berlin, Dienstag, den 3. Juni

* ndit⸗ Gesellschafte ien u. A w . Wirthschafts⸗Genossenschaften. Riederlassung 2c. von Rechtsanwälten. Bank⸗Uusweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

Anzeiger.

chen Staats⸗Anzeiger.

1902.

n auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Cesellsch.

2il69) —— Acti ca.

Dezember 1901.

Bilanz ver 21.

. 35 S3 3 Aktien⸗Kapital⸗Konto Me 200 000, davon eingezg Konto für spätere Ausgaben

3 II 33 Berlin, den 235. März 1902. ö Liquidatoren . der Rheinisch⸗Westfaelische Thomasphosphat-Fabriken Actiengesellschaft in Liqu. M.. Zechen dorf. Rich. . Flerttricitätswerk Eisenach. Bilanz für das zehnte Geschäfts jahr. abgeichloslen ber K 1 6

Diverse Debitoren

55 943 33

T2oß0g]

An Effekten⸗Konto Waaren⸗Konto Flektromotoren⸗Konto Lampen. Konto Uhren⸗Konto . Konto⸗Korrent⸗ , , ,

Inve

Dr 13353 , a os 1 TD Tr sor T 24870 1809 201,43 U1i6*

Zugang... Abschreibung 3 0. C. Maschinen · Konto laut Bilanz 1900

178 20931

623256

109835

Abgang

Abschreibung 39/0 ..

9 ; , laut Bilanz 190909... 2 W rbobs

Abschreibung 38/0. . ;

Straßenleitungẽ · onto laut Bilanz 1900 Zugang

nir gs 1s

2

3 di 8 Ni? . 33 34 us sr 3 7141523 12

Abschreibung 390 .. s. Hausanschluß · Konto Abschreibung 1000 Betriebs materialien onto

669891 141340 338366

C.

T Ir,) ö

N ö. 3 Per Gewinn-Vortrag v. 13 6 22 30022 ** 109 051 94 .

Obligations⸗Zinsen⸗Konto Zinsen⸗Konto... Dandlungs⸗Unkosten⸗Konto Inventarien⸗Konto , Mobilien“: Abschreibung 100 Inventarien⸗Konto Werkzeuge“: Abschreibung 25 0/0 Grundstücks⸗Konto a. d. Rennbahn: Abschreibung 3 0/9 Gebäude⸗Konto a. d. Rennbahn: Abschreibung 30 / Maschinen . Konto: Abschreibung 30/0 Accumulatoren⸗Konto: Abschreibung 30, Straßenleitungs⸗Konto: Abschreibung 3 0/o Hausanschluß⸗ Konto: Abschreibung 1090 Betriebsutensilien⸗Konto: Abschreibung 25 9so Elektrizitätsmesser⸗Konto: Abschreibung 3 09. . Grundstücks Konto Helenenstr.“ Abschreibung 35/04 Gebäude⸗ Konto „Helenenstr.“: Abschreibung 30/0 Fernsprech⸗ Anlage⸗Konto: Abschreibung 25 0/0 Bahnkörper⸗Konto: Abschreibung 3 00 Stromzuführungs⸗Konto: Abschreibung 3 9/ Wagen Konto; Abschreibung 3 0 Werkstãtten⸗ Einrichtungs Konto: Abschreibung 109 ... Betriebsutensilien⸗Konto: Abschreibung 25 9s0 .. Bekleidungs⸗Konto: Abschreibung 25 0... Bilan z⸗Konto: Reingewinn.

, Elektromoto

Betriebs, Waaren⸗ f ʒ Selenenstr. :

Grundstücks · onto. Reinertrag

Eisenach,. 31. Deiember 1901.

Gewinn⸗ und Verlust⸗

Konto.

4 6

de M 180621 de d 10 35974 de , 53 512, 46 de ¶ι 207 752, 10

de G. 42 260,0»

de M 152195, 03

2 de l.

7443,23 de 6 383.56 de S 60 450,41 de S. 24 422,34 de S 55 632,28 de M 476,97

de S 102 389,92

3 14 000 333837 9520 53 31169 1451566 31079 160537 6 23256 1267 30 456535 744 32 22091

131351

1816324

103 266 25

358 93 102 053 63

253 50

Eiettricitãtswerk Eisenach. 8 .

2. Aschen beim

Revidiert und richtig befunden. Berlin, 23. Arril 1902. 1

F. S

1n 11

* Di

103 266 265

Betriebeutensilien · Fonto ] zibschreibung 256 44 Glektrinitãtsmesser Konto Abschreibung 390. . Unterstation Delenenstr. a. Grundstũcks · Konto Helenenstt. Abschreibung 379

662 75 h.

220 91 ,,, 52 410 85

366 450 11 v0 627 3a

laut Bilanz 1800 ; 21 186 33] d 1

T2 c 3

3

TV N 56 014 43

51 442 12

laut Bilanz 1900

8s sas s ö * Abschreibung 380 .. . .

Fernsvrech · Anlage Kont 1 2 Zugang. 24. 9 *

2 339 41 31151

Abschreibung 25 90 . 4. Maschinen Tento, bie ber geleistete . 2 Iccumulatoren · onto, bigher geleitete Zablungen. Babnkerer Konto laut Bilanz 1900 Zugang. ; Abschreibun . Stremmfübrung - onto laut Bilanz 1890 .. Abschreibung 37 64 Wagen onto laut

* dünnnn

565 635 35 156105

os 1990 38

Abichreibung 375. QVerkstatten

12ana usgang

Abschreibung 10 Retriebematerialien - Sente. Retriebautensilien· ente.

Abschreibung 25 Rwefleidungs · Tente

Abichteibung 25 . Dar icht · Versicherungs Ke

ö

w 109

* aut . 0.

blerren ab: nech nicht einge iablt 3 Db ligatiesen · e ate 22 Nertrass · baaben - Qentec Rente Nerrert- Rente Grediteres Fabrmarken- Rente. 2 NReferrefendi. Rente , nn,, , , ü,, Drsigatierk. Jie fen. Gente rte! 1 Etiisatters - Jace Rente rte ab ereitz ciagelest Ne am tu. Gratiskaties . Tente. Ger ere, dar Uerlaft Ter: =

nn,

13183 24

918 7

20510

versammlung Vertbeilung 9

1 pro rata

v0 ft 20 bten General j er am beutigen Tage stattgebal en 4. . wurte fur das Geschäftsjabr 1801 die iner Dividende von 6 Do, pro ur die Aktien 1. Emission und den temporis der 1 535.417 64 i ur die Aktien II. Emijsion be) lessen. Die Äutjablung erfelgt sosort gegen a m der betreffenden Diwidendenscheine bei * 31118 . 1 rr An gemeinen Glesltricitate . Gesellschaft Ver lin. . dem Bankbause Severus Ziegler in Eisenach. Gifenach, den 23. Mai 1802.

Eieltricitat. Wert Eisenach. Aschenbeim

Walter S niedergelegt bar imd Bevern w 1 . 4 ung 6 enach. e en 23. Mai wwe, Elcktricitatswerk Eisenach. 2. Aschenbeim

rer Gesellichaft

W612 = 22 Elektricitäts⸗Werk Eisenach.

Die Auggabe neuen Tividendenbkeonen Serie II m den Arien mn erer J. Gmissien erfelgt von jent ab Aut band . —— scheing unter * . = titbmet —; fe , nn. C ie itt ic itate · ciellichaft

er lin,

11 1

3 1 9 —⸗ 2 pink laung de Erneuerung 2721

zZeverue Jiengler

Regen art erden dam Cjisenach. EFienr eue, e,; C iienach 2 Ai enk eim

m

00 * annheimer Dit trren Afrenite * WUbickers 2 e ‚sichatt ac Wann deim. Wai

rmnenmem 2

Nufschter 12 *

T c Uorstasd

Bilanz am 321 Tezember 1901.

tr

en X * 2 Wagen

D

Seilbabn

Maß

chinen

r 2 * Wasserwerk

Hpassivn. * 21 23 * * 2. *

; 838renm

Ce Krediterer nm.

4229 =* r ertln l n einn.

263410 12 26057 10350

135 629 33

210 678 2

Gewinn · und Verlust Rechnung.

M

2 *. S5

Frachten 2

Fachien, Gebälter:

Zoll.

6 382137

—— 61 0 erw inn ö * *

1 * 2 Rencralder!

. 1

. .

ne 2 Go.

1

scaftetaße War zburgü*

1 .

Jutersabri. Aoeristors A. 6.

, Musschterarh e mer e

Bayrische Hartstein⸗Industrie,

r e, , n 9 n Berlin KBanerischen Ban! !

rn 2m

W 2

a2 Ina 3 m

* 1

Attiengesellschaft.

Ter Vorstand. Rarl Weber

Derr Ranfrarn Panl Schrerder

. nörbiederf. . Mi 1

Ter Rorstand

X Tbiele

m Tut

xräblt.

ellichatt

G Kant