1902 / 130 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 05 Jun 1902 18:00:01 GMT) scan diff

. ö rstorfer erllärte, die Sxzial. ] vollen Stärke der Feldarmee für acht Mongte vorgeschen j ? . . ö ö 3 . die Gefolge Seiner Majestãt des Kaisers demoktaten) Der Abg. Verne . wer ge erm gie ir an, derlichen. Jetz zor er, rn r, , , , s,, , dene, ne , ,,, ,,, ö i,, , e, ,,,, ee er 65. Pr. im cen e , rr Ieh el gun, nic an fer ? 4 ? 1c) Es ist darauf zu halten, daß bei diesen wie bei alla! m Altar Aufstelung. n, der Kirche nahm außerdem eine 36. welche die Genehmigung erhalten hat, eine Kleinbahn von der Formulare zu den Quittungen werden von den vorge⸗ . Stadt Königsberg (Volksgarten) nach der Wehlau⸗Keönigs⸗ ;

' Schickf ĩ it den Völkern Desterreichs. Auch seien an den ; Bemühungen für die religiös-sittliche Bewahrung der heran. he von geladenen Gästen Plas, darunter, der öster⸗ al theilten sie mi ü ; r nannten Kassen unentgeltlich verabfolgt. berger Kreisgrenze bei Podewitten mit Anschluß an die Sst⸗

j ñ kosten und für die Erhaltung der zahlreichen Bevölkerung in Schießereien ni sondern die Zübrer schulzig. Der Redner den Konzentrationslagern gesergt werden, bis eine ander⸗ R ö . ich, d ß⸗ Schießereien nicht sie⸗ jmmung, betreffend den Antrag auf sofortige 2. —4 b i . i. Auch müßten Aus⸗ end die örtli i ichisch⸗ che Dotschafier von Szögyenn Marich der groß., eit serte die vercgesteige btinnm g, 1e, weitige Unterkunft für sie beschafft sei. Auch müßten A Hern e e r 3 il gn vr tg f . . 6 ö Frank Lascelles, der Regierungs⸗ 5. der Debatte ,,, 2 flint einn halltägkeh3n Höahnisonen in . reußische Südbahn sowie mit Abzweigungen von Prawten ; Jaußtoẽ tan der Staatsschulden. und thätiger Hilfe zur Seite stehen und, wo solche 2 Prafident von Hoölwede⸗- Danzig, der Landeshauptmann bir 2 ö 4 rin * 961 . ban tel werben! Eg! würbe verfrüht sein, wenn er schon jetz 23 Schaaksvitte bis zum Schaaksvitter Hafen und in der von . mangeln, christlich bewährte Personlichkeiten oder n größen Danzig und der Geheime Baurath Dr. Steinbrecht (der zie den Vorwurf, da * ; Stadt er, vom Königsthor bis zum Oberpregel zu Städten, geordnete und geschlossene Hausväterverbände fre bauen und zu betreiben, das Enteignungsrecht für die zu

ö ü ei ̃ Ute über die erforderliche Stärke dieser hem. 163 tu 8 Lüge und Verleumdung bezeichnete, und be- ein Urtheil abgeden wollte rder

llig diesen Geist überwach dae g r r , der Zug der Ritter geordnet. . ern ian nter Prasidenten äber die Lemberger Garnisonen; aber mit Rücksicht auf die jüngst willig diesen Geist überwachen. nzwi. ; diesem Unternehmen erforderlichen Grundstücke verleihen.

Die eingereichte Karte erfolgt zurück.

u Tage ge⸗ . i i der Leute, die Eagtèrn als 3 75. Ini f Vorfälle. Selbst! das Srgan des Statthalters, die CGatetz tretene freundschaftliche Haltung K i ide Majestät der Kaiser und König schritt, unter Farhrowba habe geschrieben, daß. die Husaten wahl, und Feinde gegenübergeständen hätten, glaube er, der Die Nummer 20 der Gesetz⸗ Sammlung“, welche von . ,, ** . 41 ,, . e Herrenmeisters, Seiner önglichtn beit de ä'eedlaaf där Menges geschoßsen hätten, Der Redner sichte die Ausdruck geben zu können, daß es nicht nöthig sein werde, Neues Palais, den 20. Mai 1902. heute ab zur Ausgabe gelangt, enthält unter rung christlichen Lebens . derselben, wie Jünglings⸗ . Prinzen Albrecht und der anderen Prinzen, ; As irh e 1 R. ; Nr. 10 352 das Gesetz, betreffend Ergänzung des 5 75 1 we 2. on Thiel en der Landgemeindeordnung für die fieben östlichen Provinzen

3 ss it d uschlags⸗ ufammenstößen zwischen Arbeitern und zu lassen. Mit zer * log

ngaben des Minister⸗Präsidenten zu widerlegen und meinte, in anderen sehr groß Garkisonen dart frauen⸗Vereine, und ebenso die ö. auf das gleiche Ziel g. Remter aus über die Hochmeistertreppe und nahm am Fuß Staaten komme es auch zu ö

Namme n n, , i berschuß von etwa 10 / J Millionen ; ; . ; ere sterreichische Spezialität. Der steuer werde sich ein Ue . thwendi z ; ( r dem Portal Uufstellung. Beim Erscheinen Seiner Militär, gber die Schießerei sei , . den Pfund ergeben. Dieser Ueberschuß sei urchaus not 9 der preußischen Monarchle vom 3. Juli 1891 (Gesetz-Samml. fich er f e n h ö 83 ch 33 e gn an len, Her n . vom Kapitelsthurm, die 3 n ,, ö. . . . 9 3. den und werde zur Wiederherste lung . w

An den Minister der öffentlichen Acbeiten. S. 23) vom 20. Mai 1902. deihen der g'sammien Gennelnde fruchtbar zu machen * d GIcho vom . . ice 26 i. Statthalter von Galinien . 1. . het 6 . ,. ; . i e mae me e tung

Berlin W., den 5. Juni 1902. Der Konferenz wurde sodann die Mittheil n vom großen Remter aus 34 utnrfache der Lemberger nn. . ,, , ende ,, i Ministeri Tn l ge , l O nmlungs- Amt. daß die , e ellen r, . . J . Seiner Majestät dem Kaiser und König in lolge nder 36. äbeenden Klassen, trelcher abgeholfen werden mässe. Der Minister. der Farmen in Süd, Afrika erf dn, ,,, ; Weberstedt. bindung der deutschen evangelischen Landeskirchen g wohn nung vorüber: voran ein Ordens⸗Marschall mit dem Marschalls⸗ Die Regierungsräthe Galleis ke gu Breslau, Troje . ; ;

h Danzig und Retzlaff zu Altong sind als Mitglieder an

ten temporäre Vorschüsse er⸗

; hen rern Förber erklärte, er babe seinen ngehtnden forderlich sein; sobald aber cine Zivilregierung in den Kommission sich konstituiert und zu ihrem Vorsitzenden den stab, sodann weit über hundert Chrenritter und Rechtsritter des ö ß ie Provinzial⸗Steuer⸗Direktion zu Berlin versetzt worden.

gungen vom Vage, zugor nichts hinzuzufügen. Die Reden erworbenen Kolonien eingesetzt sei, werde die Reglerung das Prästdenten des preußischen Evangelischen Ober-Kirchenrathk Johanniter⸗Hrdens, paarweise, die dem Datum ihres NRitter⸗ . ufer Breiter Und Pernerstorfer vermöchten nicht., die Dem Regierungs⸗Assessor Schütze zu Posen ist die Stelle h des Vorstandes des Stempel⸗ und Erbschaftssteueramts I zu

rm 3 arlament um seine Mitwirkung bei dieser Angelegenheit B. Hr. Barkhaufen kin Berlin und zum Stellvertreter . schlages nach jüngsten voran; ein zweiter Srdens - Marschal Watlachen zus ter Well zu schaffg; h n G , m ge, m,. Abgereist: selben den Sber⸗-Konsistorialrath P. vel ͤ ̃ Danzig verliehen worden.

ĩ ; ĩ J i tier! würden ; i. Minifter-Präͤftdent wies auf das ersuchen, und zwar dahin, daß Anleihen garantiert wüten; ker elde ,, , neben enen, Tönen, Lb bn, , e dic solek em g ebe, gleiehe eds der Ministerial-Direktor im Justiz-Ministerium Vietsch, wählt habe. . eicher Ordnung; die Dr fn . 6 . den Statthalter von Galizien, 3 er n d ff hf ö . Heben deni hen. Has mit Urlaub. Darauf hielt der Wirlliche Ober⸗Konsistorialrath P. Brau] Junge, des Den ichen Orhen ö pe n, Eichen Mitglleber dorgegangen fei in Schutz . , en where ber us *nahen sodann mit 26 gegen 49 Stimmen die aus Berlin einen Vortrag über die Frage: Welche Hand— Drdens aus . a n . . Veen efln err in Cen ö 1 ,, bre ümmer Verhindert worden . ö der Bill an, nachdem der Schatzkanzler noch er⸗ Ministerium für Handel und Gewerbe. ; ; . ö *. h ch ür . ,, e. V 6 . . nach oben gerichtet. . r g 61 K halte 6 1 . klär Hatte, daß einer der ersten e, n , . ö u utz e ae. zasad GMhei i ! j iti itthei a über die Lember , ; j ; i, über die aus den Die Lehrer Otto Feist, Mar Rodemeier und Karl evangelischen ri essen in den gen Fienr cher] Floß sich der Grgßimeiser, 8 2 erb ehe n, , g, ren n n n, e, , e, Zensur der Nachrichten aue ,, e, ache ger e nh. so zu ver⸗ Albers sind zu etatsmäßigen Lehrern an der Provinzial⸗ Aichtamtsliches. Nach einer längeren Besprechung der Angelegenheit wurde von Albrecht von Preußen, beglei ö c ö 4 Sstpreußischenz Lemberg se erfunden. Der Minister⸗Prässdent wandte sich dann gegen fügen, daß damit die Zinfen eines Theils der Kriegsschuld ge— Kunst- und Gewerkschule in Königsberg i. Pr. ernannt worden. . der Konferenz einstimmig folgende r,, . gefaßt: Grenadier-Regiments König Friedrich J. 6 When, und Kuen hell bes Antrages Breiter, welcher verlangt, den Statthalter 66 2er ire Reis. , , n e , , ,, ,, r, gerne . ; j j ᷓnsi f j s i aj e ä . 96 ĩ nz innewohne, be ; ; ; . ; . . Sauptserwaltung der Staats schulden. 1 KSertin, & Zun; ,., Bekanntmach un Seine Majestät der Kaiser und König nahmen essen in gemischten Ehen vorläufig kein Anlaß vorliegt. Sie vortraten. Unter andauerndem Glo eg . ging ö. ac, Fempeten; z ehen, . 9. e , Eng . fährt, die von dem ö. . , . . i . g. estern Nachmittag im Neuen Palais den Vortrag des Reichs- spricht dabei ihre Ueberzeugung aus, daß in einem Reicht ein Spalier von Mannschaften e e. . ch den Zwinger 8 . n . selbftändigen Wirkungekreis von wie Aufforderung zur 1 p az am, be, B enator . Bei der heute öffentlich in Gegenwart eines Notars be— 3 Grafen von Bülow entgegen. esetzö, welches Verträge über die deligiöse Erziehnnn Deutschen Ordensritter über die Zugbrücke rg ia ge aße die cadelergindtäsungkn sreä Halte. Im breiteren Verlaufe abgelehnt. n, e m g,. e, . . wirkten 42. Verl oosung der 41 prozentigen Prioritäts⸗ Beide Kgiserlichen und Königlichen Majestäten 19 Kinder ohne jede Einschränkung für gültig erklären und über die Treppe in den Kapitelsaal, wo 3 6 . nm ge ne n, der Hen Mrefidente mit er erhalte, secken eine Com bes zu dem Präsidenten * z l fen omit s Obligationen von 1860 der hmaben gestern Abend um 10/. Uhr von der Wildparkstation und der Mutter nach dem Tode des Vaters das unbeding! einen kurzen egr nn Ger ge, abhielt n, men e ö. chtichtlrwrngch im Laufe des Vormittags bolle Ginigung wischen In einem aus Genua 1 ie 33 . von Orléans die Homburger Eisenbahn die Reise nach Marienburg angetreten. Recht einräumen würde, die Kinder dem väterlichen Bekennt— sich der Zug zur Schloßlirche. aus , . rr den Delegirten der Arbeitgeber und Arbeitnehmer erzielt worden . gerichteten Schreiben fordert der erh J rtl gt bis ven sind folgende Nummern gezogen worden: niß zi entften den, eine schwere Schädigung der zangisr , ams, , Bie ,, . Ser . , . 2 dies , K . , . ,, e egi forth , H JJ ö 9 . I . ö 1 2 83 1 ; 1 3 . . n Nr. 17 bis 19. 21. 23, 25 bis 27, 32, 38, 40, 41, 318, n Ferner nahm die Konferenz einstimmig folgenden A 8m, ] brochen. Der Termin der nächsten Sitzung soll schri— Königsthron Frankreichs mit Gottes Hilfe und der Mitwirkung 2 Der Bundesrath versammelte sich heute zu einer Plenar⸗ 3 g folg dner Journal“ meldet: Wie aus Sibyllen⸗ gegeben werden. aller guten Franzosen wieder aufzurichten. a le gen 2 ö rig Wig ganbliK auf die fie die crangelsch Rirch = 6x De len e e f rses gf der König geen leid lib Die ienff Algen eine inn, elbe er gn, . Italien ; 1 ustizwesen und für Elsaß-Lothringen, die vereinigten Aus⸗ Mit. uf. . au ; 1e ̃ d der Puls z ͤ omitès des Staatseisen⸗ . . : ö Summe 25 Stück über 26 000 Fl. 571 4 54 3. chüsse für 2 2 . das 2 und 8 dem HSebier der xeligiöfen 3 der Kinder aus g gut geschlafen; ö. . Sirch ai. 8 be⸗ 6 alleen ee wobden, die eingebrachten Anträge, In der gestrigen Sitzung der Deputir tenkammer (t ,,,, i gen, 9 ? *. 4 . a n, wan, g , ,, n, m r erg i n sigarn r gärcffeüastksd im allgemeinen doch zu Nr. 149, 151, 152, 155 bis 15.7, 159, 160, 165 bis 167, Verkehr und für Rechnungswesen. ; . : e 172, 155 bis 20. 2di' bis 266. 26s. 2163. 216. 187 bis sh,

d. der er if . e er. wie in . . ; egiment wachsam und thatkräftig denselben begegnen.“ n n a . 63. bo * u . 2 9 Sodann berichtete der Wirkliche Ober⸗Konsistorialrath . z ; . * In der am 3. Juni abgehaltenen sünften Sitzung der Freiherr von der Goltz über die Thätigkeit der Diasport— Litt. C. zu 100 Fl. 171 6 43 3. Eisena 4 Kirchenkonferenz wurde zunächst der Wort— kommi ssion der Konferenz. 2 Nr. 524, 525, 528 bis 531, 533 bis 536, 538, 541, 542, laut der w nf der Konferenz über die Vorbereitung Zuletzt erstattete der Präsident des Königlich sächsischm 545, 5 8, Sõ0 bis 553, 557, 5Soö8, 562, ß 4, 567, 797, 800, der Konfirmation und die Bemühungen zur religiös⸗ Evangelisch⸗lutherischen Landes⸗Konsistoriums von Zahn 802. 804, 8M, S810, Si5, Si7, sis, S20 bis 8a3, Set, 1058, sittlichen BEöwahrung der konfirmierten ige hd 1062, 1961, 10967, 101 bis 105, 1137, 1139 bis 1143, u

Bericht über die in der letzten Tagung der Konferen festgestellt, welche in der vorigen Sitzung im Anschluß an die beschlossene, in der Zwischenzeit nunmehr erfolgte Errichtunz 145, 146, 148, 149, 152, 1153, 158, 159, 1472, 11860 erstatteten Referate die Zustimhlung der Konferenz gefunden

isenbahnrath Resolutionen fassen solle, in klärte, dem „W. T. B. zufolge, der Marine⸗Minister Morin

2 ern,, der he eng der Südbahn in Beantwortung einer Anfrage, die Arbeiter, des .

bezw. der Nordbahn ausgesprochen wurde, an ein Sub- in Tarent hätten gewisse Forderungen gestellt 2 an e

n z jten Lammer stand Eomitè zu verweisen, welches in der Herbstsession Bericht zu rn. der Fee. . , ia . d lin

eng Seeger Def worden seien. Da ; e ;

der we 231 chen Hessen, Preußen und . iheien lud berieth gestern, wie dem W. T. B.“ Die Arbeiter strikten. Er habe ö ee, ,, ,

Bad g ere hen d dm, , . * 252 62 berichtet wird, über einen Antra des Abg. Czek, die polnischen und werde für die straffe Aufrechterhaltung der 9 i der Main-Neckarbahn, zur Berathung.— ö;

ia inglieder der Delegation aufzufordern, daß sie bei der yanien. Minister Gnauth,. führte; ans; 2 ern ggz lei mann irn Heeresbudgets . für die Wehrmacht des

wünschen übrig.

eine Folge des Gemennschaftsvertrages von 1

1 z s ie W. T. B.“ berichtet, i daß die In Madrid versuchte gestern, wie 8. T. Reichs eintreten sollten, jedoch mit der Verwahrung, d mme Tokts menge, während eine Prgzession si durch die los . 2. de, sei bereits damals vorgesehen worden earl eichich i olitik unabhängig sein müsse von eine . . ie Gein⸗ 1 1 11633, 1 . ñ ; der Slif une Deutsches evangelisches Institut für 2 *g * 2 ale sein, wenn nicht 2 ern gl e g, Reichs, welche durch Preußen ge⸗ Siraßen bewegte, unter Schmährufen auf di 9 . 3 ad er ob 14s, go 6 11 8 ner. X. r darauf . * * ei e, . Vereinbarung mit Baden nöthig gewesen wäre; heute hätten S 76. * 3 . Im Ganzen 142 Stück über 53 250 Fl. 1 200 M 13. .

en, daß die jungen Christen durch r und e

) 9 f * p ch li i i i *. urde aber durch an

i üs über die im eine Abtheilung Militär daran gehindert. ice Finmwir! . sich ü verpflichtet hätten, ihäten sie eg nicht, so würden ke der Abg. Ezek mit Worten der Entzüstung it Diese Obligationen werden den Besitzern zum 1. Januar seelsorgerliche Einwirkung zur Theilnahme

. ĩ ihrn bare dale Pier Bersagang der Ge preußischen Whg ern eren. . 2 SDelgien. 100 . d n 2 und heiligem Abendmahl uünd am Leben der Gemeinde nach 6 Ver ien würde unloglsch und un meinte, der Dreibund werde Ce * n er Aufforderung gekündigt, den Kapitalbetrag sceinen verschiedenen Richtungen hin befähigt werden. Der Regierungsrath Klotzsch in Magdeburg wird für er Stücke 2) Zur Sicherung der den Konfirmanden nach Maß⸗ vom 2. Januar 1903 ab

** ü ' Nach einer Depesche des Brüsseler Journals Petit Bleu Abg. von Jaworski machte von der Annahme des Antrags 66 4 n f der rastdent Krüger nr lich? und ben⸗ klug sein, namentlich deshalb, weil . . Czek die Deibehaltung seines Delegationsmandats n, lagerlz * * 43 265 1 2 und eme, Einer, . . 1 —— . über dem ; Vw. lenklu en 18, ie Times / meldet au 4 3. . Weise gehalten, was der damalige Vertrag ihm auferlegt en mn, bei der Prüfung des Voranschlags in . wre, erf der gt. mn, we sen me, m vielfach darüber hinaus e mn des Seeresbudgeis ihre Aufmerksamkeit auf die weitere Sicherung e ne, heel r 3 e , ee , ö . z e e ehr nraff der e hen n e. Räuberbanden die Bevölkerung in Schrecken setzten. Die beseitigt. Der Stants⸗Minister Rothe trat ebnfa 8 . schränkung. baß die Stärkung der Wehrkrast dahin gerichtet w en . . r. —— * * . sein solle, die Gleichwerthigkeit der Monarchie und ihre voll⸗ ĩ halte; eine Ablehnung würde ein ö =

. die Zeit vom 1. Juli d. J. ab dem Königlichen Ober⸗Präß ; . abe ihres Lebensalters zu vermittelnden religiöfen Er- dium zu Posen zur weiteren dienstlichen Verwendung über egen Quittung und Rückgabe derselben und der nach diesem kenntniß hat ein durch gegenseitige Verständigung herbei⸗ wiesen. Termine zahlbar werdenden Zinsscheine Reihe UI Nr. J und7 zuführendes Zusammenwirken der Kirche mit der Schule Dem Regierungs⸗Assesser Volckart in Stralsund ist bei der Staatoschulden⸗Tilgungekasse in Berlin W. 8, Tauben⸗ stattzufinden, sodaß der Konfirmandenunterricht auf dem kommissarische Verwaltung des Landrathsamts im Kreiß straße 2, zu erheben. Die Zahlung erfolgt, mit Ausschluß Religiongunterricht der Schule fußen kann und ersterem die Briesen, Regierungsbezirk Marienwerder, übertragen worden der letzten drei Geschäftstage jedes Monats, werktäglich von von ihm besonders zu behandelnden Lehrstoffe Überlassen Der Regierungs⸗Assessor von Lieres und Wilkau n Uhr Vormittags bis 1 Uhr Nachmittags. werden. Reppline, Kreis Breslau, ist bis auf weiteres dem Landrat Die Einlösung geschieht auch bei den Regierungs⸗Kaupt⸗ 8) Als solche Lehrstoffe, welche im Konfirmandenunterrichte lassen und bei den Kreiskassen in Frankfurt a. M. und Hom⸗

ö t Aus Sima wird dem „Reuter schen Bureau“ gemeldet, Ran diae Qrcike : roßmachtstellung zu Aus m f urner morgen des Kreises Oberbarnim,. Regierungsbezirk Potsdam, und da absehbarer Bedeutung sein. Nachdem die Abgg. Schmidt (Zentr) stãndige Tar. w * . daß das Mitglied *g re,, n 1 1 dei tassen nicht fehlen dürfen, sind neben den Katechismus-Hauptstücken Negierungs⸗Assessor Müller⸗Baudiß in Friedenau den und David (Soz) sich gegen die Vorlage ausgesprochen hatten, . dem Leichenbeg angn isse der vier bei den vorgestrigen einen Antrag zu burg v. d. Höhe. Ju diesem Zwecke können die Obligationen von den Satramenten die kirchlichen Unterscheidungslehren, Landrath des Siegkreises, Regierungsbezirk Cöln, zur Hilfe wurde die Wenerberathung auf, den Nachmittag vertagt. 8 * nebsi Zubehör schon vom J. Dezember 1902 ab einer dieser die Gottesdienstordnung und die kirchlichen Liebegwerke zu be. leistung in den landräthlichen Geschästen überwiefen worden J , Kassen eingereicht werden, die sie der Staatsschulden⸗Tilgungs« zeichnen. lasse zur Prüfung vorzulegen hat und nach Feststellung die

8. d N ch 1 f Unruhen n em 6 od elen 1 ? we chen die Negierun ermaͤchtigt werden solle, den vor n er achm ags 1 ung de von 20 Abgeordneten i L J berg etödtert betheiligten sich mehrere l J I 9 1 i 1 6 ne wur

Januar hauptsächliche Aufgabe die Aneignung des in der heiligen Schrift der etwa fehlenden Jinsscheine wird vom Kapital zurück⸗

. - * In. . Nach dem Vegräbniß versammelten sich die Theil⸗ d 0pbbe A frita. zandtage zu verschieben und die gekalten. Nach . —; Kirchhof es, wo . . , ,,, und im Katechiomug niedergelegten Wissene stoffes ißt, hat der Marienburg, 5. Juni. Die Stadt ist, wie W. T. R von 1895 und inabesondere einer Besserung, der n dl mit den Bauunternehmern ein günstiges Ergebniß gebenden Berichten gesaltet sich . an fanden sich behalten. ? Konsirmandenunterricht vorwiegend seelsorgerlichen Charakter zu berichtet, mit Fahnen, Buirlanden und Triumphbogen res Theilungsziffern mit der vreußischen Negierung in Verhand⸗ han m6 und die Arbeiter aufforderte, die i friedigend. Fouchs hat sich 4 Hale ang f Die Verzinsung hört mit dem 1. Januar tragen und den Werth der religiösen Wahrheiten süär dag geschmückt. Heute Vormittag nahmen Die Kriegervercin sung zu treten. Nachdem noch mehrere Abgeordnete für den 8 . nehmen Die Acheiter lehrten sodann ruhig in die auch viele andere Kampfer zur —— Ee gr, . 1903 auf. christlich evangelische Leben ing Licht zu stelAen. Schulen und eine überaus zahlreiche Menschenmenge n 21 acsprochen und der Finanz⸗Minister Gnau th denselben Die Burger und 22 0ni Ee, 8 . Zugleich werden die bereits früher ausgeloosten, bezw. 3) Schon um die Anknüpfung und Festigung eines ver⸗ den Straßen Aufstellung, welche vom Schlosse nach de nochmals ernsslich befürwortet und hervorgehoben hatte, daß, Stadt d ; d Irland Brief an die waren . . ihre tapferen Thaten im kündigten, noch rückständigen Priorität. und Parnial⸗ sönlichen Vertrauengverhälmisses zwischen dem Geistlichen und improvisierten Haltestelle an der Nogat⸗Brücke führen falls die Vorlage, die am 1 Oktober in Kraft treten solle, G roßsbritannien und Irland. * Muth, den die Buren eg u u ed , en, wa nnen bligationen dem Konfirmanden zu ermöglichen, wird da. wo die Jabl der Dert stand cine Ehrenkompagnie deg Grenadier R abgelehnt werde, die gesammte Main; Neckarbahn in die Lord Kitchener, welcher bisher Generalleumantsrang be. Felde würdigen und die a . 9 L. der Anleihe von 1860. KTonfitmanden eine große sst, auf Bildung lleinerer Abthei⸗ giments König Friedrich J. (. DOstpreußischen Rr. vrensisch heffische Gemeinschaft ohne die Vornhelle des Ver- lleideie, ist, we W. T. Be meldet, zum Ge neral befördert an der sozialen und e ih, * Gehorsam zu 10. Verloosung. lungen der gleichteitig zu unterrichtenden gedrungen werden mit Fahne und Musik sowie eine Cakorten⸗Schwadra irages fallen werde, wurde die Weiterberathung auf beute und demselben zugleich die Würde eines Viscount verliehen 1 und der neuen Regierung lon Gekündigt zum J. Januar 19801 müssen, auch die Dauer des Konfirmandenunterrichig nicht zu des J. Leib-⸗Husaren Regiment Nr. 1. Zum Empfang verlagi. worden. mn ĩ u got D det aus Pretoria vom 2. Juni, die ; 9 11. r 1804. kurz bemessen werden durfen. ; fanden sich ein der Oder Prasident, Staaig Miner NM mealenburg· cπrin. Der bieberige Botschafte-Sckretär bei der brit chen Bot⸗ ie Times m au 1 e Abzuliefern mit Jinescheinen Reihe VI Nr. 2 big 7. 6 Wie jede andere Seite der pastoralen Thargleit, so möchte von Goßler, der Landrath Freiherr Senffi ver 81 schaft in Parie Michael Serbert 4 zum Botschafter in Buren in Vereenigung ei chen, welche der Vollmacht Litt. C. zu 100 Fl. Nr. 109. . auch die Vorbereitung der Katechumenen auf die Konfirmation Pilsach, der Ober⸗Bürgermeister von Marienburg San Seine Königliche Hoheit der i M,, 21 * 2 Washington, der Sekretär im Auswärtigen Amt Sir lage in der Resolution n unter seschnen, 11. Verloosung ciner inobesendere die Veraihung Unerfahrener bezweckenden fuchs sowie der kommandierende General, Generalleuinant ven ist gestern Vormittag, wie die Meckl. Na Fan a cen, Rariin Goösselin zum Gesandten in Lif abon ernannt der Delegirten, das Uel * —9— ine, , . , mer * Beaufst tung durch die geordneten kirchlichen Aufsichtgorgane Braunschweig. Um 8 Uhr 30 Minuten traf der Sonder Schwerin nach Berlin zurücgelehrt,. Seine Konig é vorauogeschickt worden . ö e unn r ii Gekündigt zum 1 Januar 1902. unterniellt werden ag ein, weichem Ihre Kalserlschen und Königliche e Gr oßher geg gab Sächidemselben bis Ludidigalust das Im Unterhause erllärte geftern der Schatkanzler Sir jlari, daß sie nur eingemihigt . m Abzuliefern mit Jinescheinen Neihe VI Nr. 4 bis 7. 7 Der gonfirmandenunterricht der Schüler böherer Gef kann unter den Qängen des Präsentiermarscha Geleit. Mickacl Sis Beach, er habe die Absicht, die wei in aufzugeben, weil die . * 1 Litt. X. zu 1990 Fl. Nr. 216, 251. Lehranstalten hat sich in keiner wesentlichen Beziehung von dem entstiegen. Nach erfolgter Begrüßung schrin Seine Majen diesem Jahre eingeführten neuen Abgaben aufrecht zu erhalten. habe, nicht mehr weiler i m de, Derluste, welche sowohi Litt. B. zu 1 FI. Nr. 2X8, 1 . jenigen zu unterscheiden, welcher den der Volkeschule an⸗ der Kaiser und König die Froni der Ehrenkompagnic * Der Ersi⸗ Lord des Schatzamts Valsour theilte eine Boischaft zu diktieren, ferner in in k 6 4 an . Litt. C. zu 109 Fl. Nr. 313. 317, 33M, aß, Men, ol, gehörigen Katechamenen ertheilt wird. Eg ist daher zu und nie dieselbe an Sich vorbelmarschieren. Ihre Majestam des Königs mit, ß welcher empfohlen wird, Lord it gener die Vuren wie auch die . 2 . x M, M, os, gi, ieh, 13, 16, 15n, ian, 17, erstireben, daß im Neligiongunterricht der unteren Klassen fuhren sodann in offener vierspãnniger Equiwage unter dem Jutt Oenerreich · Unaarn. in Anerkennung feiner hervorragenden Dienste eine Dota⸗ Unmẽaglichleit. die in w 14 Ken Jeg, den! Weer. 1h. 1831, 1M, 131. 1wi, 1j, 1s, 1102, 1118, der gedachten Anstalten die gleichen Lehrstoffe wie der Bevölkerung nach dem Schlosse. 2 Das oᷣster re ichische Abgeordne tenha ug begann gestern ion von go fund Series es, Claude e nne sowie endlich R d = 1113 in der Volksschule behandell und die Schuler Um 10 Uhr begann die auf Allerhöchsten Speziolbesch die gemeinschaftliche Berathung zweier von den Abgg. Breiter rüikel 9 des mit den stand ihrer Nechte zu sichern. II. der Anleibe von 1861 erst nach Arsch dieser dor bereitenden Unterweisung veranstaltete Feier aus Anlaß der vollendeten KWieder zu 500 Fl. zum gonfirmandenunterricht zugelassen werden

9 herst Lowther stellte die Frage, ob der 22 Cine stellung des Sochsch und Perner storfer eingebrachten dringlichen Antrage,

der A die . des Hochschlosses der Martendurg. Ken

. erloosung. Gine ernehliche Ginwirlung der Kirche auf die kon⸗

s sti daß auf Duren geschlossenen Abkommeng. welcher . r ff Vorgänge in Lemberg., Ucher den Den Ghrunddesiß in Trangvaal und der Oranjesluß · olonie zur vorher hatten Sich Ihre Kaiserlichen und Königliche = D k. B. T. B-, wie felgi⸗ Yemen ung w Kriegekosten keine speziellen Steuern 86 2 98 sirmierte Jugene erscheint drinqrnd gebeten. Wie jede dom Mae ten, Seine Königliche Soheit der Perrenmenmn Der Breiler erwies au die fen langer 3*n 7 warden sollten, auch eine soenielle Besteuerung don Bergwerk Var lawentaris me. lichten. ekündigt zum 1. Juli 18861 : sich bietende Gelegenheit. inadesendere auf dem Gebice des Jehanniter⸗Ordens Prin; Amwrecht von Preuße⸗ kerrschend Arbener ok ard a = 1 ihenthum in beiden Kolon en 9 8 Fach; 3 i. Du garde, e, e am, damen. 0 Rei- öolissen mit den an 1. ana ls fällen aelchin ( Frbikbanerleene, m benen ä o empchit Regäni von, Graun eig, de rinjen au mn, , men er, nn,, nen, dn, lei Der Süaatesckrrtär far die leni emen, tages und dee Fanses der Abgeorbneten befraden 6 Reihe II Ar. I und Anweisung zur Abhebung der Neihe JV. sich die Erbaltung und, de dies möglich, auch die sonderänen Häusern sewie die Gefelge in Mesten e,, e, , mne, m tree, erwiderte. Nein. Qn weiteren ** e n , g in ber Ersten Beilage. Nr. 151 Sinführung der sogenannien Christenlehre Ka jum 17. oder Semmer-Nemter und die Kommendatoren, CGhrensomme- 27. 1 i de m are srreri erden eien, dag Haus in die dritte Leseng krieg gr ser arg : 13. Lebenejahre, mindesteng aber wei Jahre nach der datoren und Nechtariter des Ordeng St. Johann 2 ene, , , n, md, en Der Sqchagkanzier Sor Michae! Hichs Ve nter der geilen, Umerrichta und Medühäaal— 8 0 n , j s d erll irt die amtl chen ; 3 Der Minister gei 2 betroffenen, obne Jing icheine und .,. ad in ir fernden gonsirmanon Die Unterweisang bene, Cinwirka Soial zu Jerusglem sowie die Miglieder der ausldndisch⸗ 7 1— iansbelier Herfãr Ct ilch. ed , sahrte aug, die Lage habe sich za seit dem Tage, 0 M= Angel nenhenen . und der Mn er ar Tandarrihichaft. De. NVarnal. Chiigahioneẽn von 18331 8 adh n durch Derknupfang ven KRatechemwsle hre und Derutationen in Meisterg großem Remter auf der Mar lenburg ve Di Teiler, fe, dee raren Jer , nr., Gade vorgelegt habe, in glucklicher Weife r * h e ,, e, n dä, , der n, ed eien ra Schristkedandlang o gehalten, daß sie alg ein sammelt. Ihre Majestät die Kaisersn und KRönigi⸗ 2 rm, ban la Leader, de Geer il. e en t —4— . , . . 3 . e , , w: 3 Ar. 11. 73. Di, 123. 163. 17. 1M, 210. TM , Dm, , Fcaee Und Siber, bas mere a wecken und erhalten begab Sich mit den Dumen un ir, d. 6 em rl ie, Renee, die Drall f ih an der Summe den Liß ooh) Rund einen * n , ra. zu u * d Herren des Gefol ber n teig fa. namlich mr e , , n n, nn, derhol dm derm 4 Kiolges n 4. Geas Vetter ne e Wg. =. [. ,, n, hae dar de, ,. wiederholt un mit dem Bemerken aufgerufen, daß die Ver⸗ 28. agbrücke und durch den Jwinger in die Schle firche, n Nalrages. Der Pei dent. & 6 26d, WGiermg Milltenen ven dieser Summe e nen ee em inn emen, He,. mit dem Tage ihrer Nündigung aufgehort 9 n Oer deifuührung eimes 242 vem Mtar, neischen diem und de 2 8 der 1 1 ß e, em, nnd far ö 95 mw. ausho rikenlere tri neo immer noalht sferelsergerli rmruhl, au einstchen 2 ia, , , d. 26 . ;

* 2