1902 / 130 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 05 Jun 1902 18:00:01 GMT) scan diff

21817] Bekanntmachung. . Auf Grund § 367 Handelsgesetzbuchs wird bekannt gemacht, daß am 2. Juni d. J. 12 Stück Pfand⸗ iefe der 75,0 Cedulas-Anleibe der Banco hypo- thecario de Buenos-Aires Serie H. à 100 8, Nummern 10 459, 10 470, 4586— 8, 428 9, 841. 447. , gestoblen worden sind.

x13] Aufgebot. .

Der Hilfsweichensteller Claus Christian Tächsen in Wovens, vertreten durch Rechtsanwalt Dähnhardt in Hadere leben, hat das Aufgebot des Hyvotheken⸗ briefs vom 15. Juni 1887 und der Schuldurkunde vom 19. Juni 1887, aus welchen im Grundbuche von Woyens Band 1 Blatt 32 in Abtheilung 3

21724 Aufgebot. ö

Der Geerg Spieß J. in Nieder⸗Ramfstadt hat das Aufgeboté verfahren zum Zwecke der Todeserklärung beantragt bezüglich seines am 16. Seytember 1845 zu Nieder⸗Ramstadt geborenen Bruders Johannes Spieß, der 1864 nach der Schweiz ausgewandert und seit 1867 verschollen ist. Dem Antrage gemäß

zu 2 des Kaufmanns Erich Pfeil zu Rathenow,

zu 3 des Stations⸗Vorstehers Oberfeldt zu Neu⸗ brandenburg, .

zu 4 des Rentners Heinrich Bontemps zu Schwerin aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 20. De zember 1902, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin

Dritte Beilage

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Käniglich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

. 130. Berlin, Donnerstag, den 5. Juni 1902.

1. Untersuchungs⸗Sachen. effentl ich ev An ei Kom mandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. Desse zeiger.

2. Aufgebote, Vaerlust, und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. In wid, nete m h 9 9 SFrwerbs, und Wirthschafts Genoffenschaften. , ö ; 2 2c. von Rechtsanwalten. Bank⸗Ausweise. Birkenmaier von Oberried, Württ., Gemeinde Wurzach, u. der Margarethe, geb. Zeyer, wird biemst weiter veröffentlicht, daß sich zwei offensichtlich von der Hand

5. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren. 16. Verschledene Bekanntmach . ekanntmachungen. der Erblasserin herrührende Zettel vorgefunden haben,

Y Aufgebote, Verlust⸗ u. Fund⸗

sachen, Zustellungen n. dergl. . welche sich als Niederschrift ihres letzten Willens erkennen lassen, die aber wegen eines Formfehlers

l44l] ö Aufgebot zum Zwecke der Todeserklärung. nichtig sind. In denselben, hat sie ihren noch 6 300, betragenden Nachlaß unter Ausschluß der

unter Nr. 4 für den Kaufmann Julius Nielsen in Woyvens eine Hypothek von 50s M eingetragen steht, beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufge⸗ fordert, spätestens in dem auf den 21. Januar 1903, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter- zeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzu— legen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird. Hadersleben, den 31. Mai 1902. Königliches Amtsgericht. Abth. 3.

21732 Aufgebot. ; Der dnn, Heinrich n,, ,. 4 i 1802. at für sich und namens seiner Töchter Alma un en . 3. ne sbehörde. Frieda das Aufgebot der Obligationen vom 20. 24. . April 1842 und 28. Februar bezw. 6. August 1847 laut welchen zu Gunsten der Ehefrau des früheren Brinksitzers Ludwig Lampe, Dorothee, geb. Struck mann, ein Abfindungskapital von 1200 ½ auf dem im Grundbuche von Liedingen, Band 1 Blatt 32 verzeichneten Kleinkothhofe No. ass. 24 eingetragen

steht, beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird

aufgefordert, fate in dem auf den 23. Sep⸗ Bauern Franz Gondek und seiner Frau Florianna, tember 1902, Vormittags 10 Uhr vor dem geb. Martin, zuletzt wohnhaft in Jasdrowo, für todt unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird auf— seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, gefordert, sich spätestens in dem auf den 25. Fe⸗ widrigenfalls die Kraftloserklärung Ter Urkunden Bruar 1903, Vormittags 10 Uhr, vor dem erfolgen wird. . unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebots⸗ Vechelde, den 29. Mai 1902. termine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung Herzogliches Amtsgericht. erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben Nose. und Tod des Verschollenen zu ertheilen vermögen, er⸗ ,, ,, geht die Aufforderung, spätestens im Aufgebots⸗

21406 Aufgebot. ine d icht RÄnzei en. Auf den Antrag der Grundstückseigenthümer werden e,, 86 Yrreighhr .

folgende, angeblich verloren gegangene Hypotheken⸗ Königliches Amtegericht. urkunden aufgeboten: m,, n rer r gn a. der Hpothekenbrief über 109 6, eingetragen 21729) K. W. Amtsgericht Gaildorf.

auf dem den Böttcher Franz Petereit'schen Eheleuten Beschluß vom 21. Mai 1902.

treten durch den Rechtsanwalt Markers zu Reckling⸗ gehörigen Grundstücke Lapischken Band 1 Blatt Nr. 31 1) Der Antrag des Josef Haas, Bauern in Holz⸗

hausen, hat das Aufgebot der 10 Kurscheine Nr. 463 in Abtheilung III unter Nr. 3 für den Aibeiter hausen, als Abwesenheitsvertreter des am 20. November

bis 472 des St einkohlen ber ghherks Waltrop zu Friedrich Böhnke in Lapischken, nebst ciner Aus. iS33 in Holzbausen, Gde. Eschach, D. A. Gaildorf,

Waltrop, ausgestellt am 9. Mai 1884 auf den fertigung der notariellen Verhandlung vom geborenen Georg Haas, seit vielen Jahren ver—

Namen der Firma Linduer und Pilgrim zu 1. März 1882 sschollen, auf Todeserklärung wird zugelassen und

Annen, beantragt. Die Inhaber der Kurscheine b. die Hypothekenurkunde über 104 Thlr. 312 6, demgemãß 1 6. rz

werden aufgefordeit: ;

I) der verschollene Jobannes Spieß, sich spãtestens im Aufgebotstermin: Mittwoch, den 4. März 1903, Vormittags 10 Uhr, hei dem unter⸗ zeichneten Gericht zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ erklärung desselben erfolgen wird;

2) alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des

Verschollenen zu ertheilen vermögen, spätestens im n, dem unterzeichneten Gericht Anzeige u machen; 3) alle, welche Erbansprüche an den Nachlaß des Verschollenen bilden zu können alauben, solche bis zum Aufgebotstermin bei dem Gerichte anzumelden und durch den Nachweis ihrer Erbeigenschaft zu be⸗ gründen.

Darmstadt, den 25. Mai 1902.

Großherzogliches Amtsgericht II. Bechtold

122131] Aufgebot.

Der Besitzer Paul Sieg in Jasdrowo hat be— antragt, den verschollenen Franz Gondek, geboren am 27. Februar 1868 in Jasdrowo als Sehn des

zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu ertheilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin dem. Gericht Anzeige zu machen. Schwerin, den 2. Juni 1992 Großherzogliches Amtsgericht.

217271 Aufgebot.

Die Wittwe des Sägers und Gemeinderaths Johann Miller, Rosalie, geb. Weiß, in Reichenbach, Q- A. Spaichingen, hat beantragt, den seit dem Jabre 1386 verschollenen Josef Weiß, Steinhauer, ge— boren den 31. August 1833 in Reichenbach, Sohn des verstorbenen Maurers Albin Weiß von da, zuletzt wohnhaft in Reichenbach und im Jahre 1871 nach Amerika gewandert, für todt zu erklären. Der be⸗ zeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spä⸗ testens in dem auf Mittwoch, den 31. De⸗ zember 1902, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebots termine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu ertheilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen

Spaichingen, den 22. Mai 1902.

Königliches Amtsgericht. Oberamtsrichter; Goll. Veröffentlicht durch Amtsgerichts⸗Sekretär Striebel.

21396 K. Amtsgericht Ulm.

; H ,.

Auf Antrag der Betheiligten ist gegen die hier— nach genannten, angeblich Verschollenen das Auf⸗— gebotsverfahren zum Zwecke der Todeserklärung ein⸗ geleitet. Die Verschollenen werden aufgefordert, sich spätestens in dem auf Samstag, 20. De⸗ zember 19092, Vormittags 10 Uhr, bestimm— ten Aufgebotétermine bei hiesigem Gericht zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. Alle diejenigen, welche Auskunft über Leben und Tod der Verschollenen zu ertheilen vermögen, werden auf⸗ gefordert, dem Gericht spätestens im Aufgebots⸗ termine Anzeige zu machen.

Stöckle, Anna, geb. den 6. November 1862, unehel. Tochter des Max Stöckle, Bauernknechts in Boll, O. A. Göppingen, und der t Magdalene, geb. Walter, gewes. Ehefrau des Fubrmanns Job. Georg Spitzig in Ulm, seit mehr als 10 Jahren

Hamburg, den 4. Juni 1902. Die Polizeibehörde.

121849 Bekanntmachung. .

Auf Grund § 367 Handelsgesetzbuchs wird be⸗ kannt gemacht, daß sieben Braunschweiger 20 Thaler⸗ Loose,

Serie

Serie

Serie

265 Nr. 42, 44 und 45, 1419 Rr. I5, on 4 Nr. 9, Serie 5725 Nr. 12, Serie 5805 Nr. 42. in Verlust gerathen sind.

21819

. . ; 1893 nichts mehr von sich hat hören lasse i ö. Jö. ach rte des unterzeichneten Gerichts dem Antrage, das Bend! 39. Ehe zwischen in r a der, , . Wechsll vom 6. Fehrnar zu trennen? und den Beklagten n her, m arne k 6 ausgestellt von Rob. Eichen schuldigen Theil zu erklären. Die Klägerin ladet 3 6 ** 5 ,, Qldre acceytiert den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des . Beli ed Goerz von Levin Christmann in Rechtsstreits vor die Dritte Zivilkammer des König⸗ ö, , . n. ehr e ren in Fer, ; i e 2 . 5 ö lichen Landgerichts zu Lyck uf den' T. Oktober Straßburg Tränkgasse 7 bis, hat beantragt, den ver⸗ Seitenverwandten ö d sierin angebl⸗ n,, n ln, ,,, . , dten zur Abhaltung von Jahrtagen u. der Antragstellekin angebl ist, forderung. a 9 ie m,

. , , rn wee , , , ee ,. Den 28. 902. i z üig90⸗ e n,, n. . 3w er

en Mai 1 Berlin, den 2. Juni i802. öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage

bekannt gemacht.

. 3233 . und è. n g in Straß⸗ zurg, für todt zu erklären. Der bezeichnete Verschollene sitzender Bez. ö önigliche ĩ ĩ wird aufgelordert, sich spätestens in dem auf Freitag, V J ö arm K . Lyck, den 29. Mai 1902 k . RMertzb aus, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

den 9. Dezember 1992, Vormittags ü 1 Uhr, Das K. Amtegericht Nürnberg erläßt folgendes 21832 21721 Oeffentliche Zustellung.

vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer tr. 55, anbe. 6 861 1 raumten Aufgebolstermine zu melden, widrigenfalkts Aufgebot; In Sachen, betreffend den Ftachlaß des l arch Ausschlußurtbeil des Serichts die Todeserklãrung . wird. An , . . lf. . dahier verstorbenen Buch⸗ vom 965 . k Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen ju n ne, Jo 2. ,, ergeht auf 3. Dezember 1359 über die au err, Verstadt Der Taglöhner Jakob Flarmeier Fier, handelnd ertheilen vermögen, ergeht die Aufferderung, spãtestens , , n. En gn ö. . . hier 9 . und Nr. 22 Acker Sohrau Abtheilung iI Rr. II als Vormund über das am 285. Dezember Ihol im , 36. ,, Anzeige zu machen. dd , . . , ae n , i bezw. 6 6 die 9 Niemietz, a. Andreas gr bell geborene Kind Helene der Arbeiterin S . Mai 3 w , . 2 9B. ranz, h. Maria, Katharina Cäctlie, d. Josef Margaretha Flarmeier dahier erhebt Kl z . ; i Aufaebots ; ĩ ; Jose ; n , ebt Klage r Kaiserliches Amtsagericht. , en n n, ,, ,, . ,. Darlehnsforderung von 9656 1 h sag g Nürnberg gegen den on, gun 21112 Au ; ! Df ; 3m gne, für kraftlos klärt. jährigen Hafner Philipp Krauthacker aus Buda— Die letige Johanna r tn Julius Dienstbach an h, n rn ard 1 ban f Sohrau O. S, den zi; Mai 190. be, mniett in ürn berg, Miu ggenbe tr be ein jetzt don hier, letzterer als Pfleger der Gebrüder Georg theilung üIff für I bilf her anzumelden. Bie An ütöͤnigliches Amiggericht 1. , . F , , . . e, Karl Wilbeim Wirth und Heinrich Pbhilirp Wirth meldung einer Forderung hat die Angabe des Gegen⸗ [21817] G. Amtsgericht Urach, Württ. . , nnd Uiterkaltagewährmng mit dem An⸗ von Weilburg, haben beantragt, die Verschollenen standes und des Grundes der Forderung zu enthalten. Durch Ausschlußurtheil vom 36. Mrai 1952 wurde . Ter Vellante wird verurtheilt: 3. Georg Karl Ludwig Wilhelm Wirth, Urkundliche Beweis stücke sind in Ürfchrift oder in Ab. der von dem Jakob Harter, Bauers Eheleuten in 5 ö daß er als Vater des - Heinrich Philipp Wirth, 3 schrift beizufügen., Nachlaßgläubiger, welche sich bis Neuhgusen a. C, durch die ünterdfandebehörde daselbst Arbeiterln? Meargateltg Flarneiet * 7, gen . beide zuletzt wohnhaft in Weilburg, für todt zu er- zum genannten Termine nicht melden, können, un am 13. Januar 1853 Ü.. B. von Reubaufen M. v 1501 . gkeit am 28. Deiember klären. Die bezeichneten Verschollenen werden auf- kejchadet des Rechts, vor den Verbindlichteiten aus Bl. 19) gzuf den Gottfried Harter, Bauer iL Reu— gelten w 2 ne, Olen, m gefordert, sich spätestens in dem auf den 10. De. Pfüichttheilsrechten, Vermächtniffen und Auflagen be hausen, als ie, des Gläubigers Bernhard Flamm *e2) Lem Kinde von der Geburt bis zur Vollend zember 1902. Vormittags 10 Uhr, vor dem rücksichtigt zu werden, von den Erben hun infoweit ausgestellte Pfandschein für ein versmnsliches Änichen des schtebnten Lebengjab tes den * Un ** . unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotetermin Befriedigung verlangen, als sich nach Befriedigung von 400 fl. für kraftlos erklärt. Gntrichtun einer ar 6 . miner m, durch u melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen der nicht ausgeschlosfenen Gläubiger noch ein Üeber != Den 2. Juni 1902. 2 für 3 Hin ate . 6 Stv. Gerichteschreiber Burk. vierteljährlich neununddreißig Mark zu gewahren 21818) K. Amtsgericht Urach, Württ. 3) die Kosten des Rechtsstreits zu tragen.

wird. An, alle, welche Ausflunft über Leben oder schuß ergiebt. Tod der Verschollenen zu ertbeilen vermögen, ergeht Nürnberg, den 29. Mai 1902.

Durch Ausschlußurtheil vom 25. Mai 15652 wurde II. Dieses Urtheil wird, soweit gesetzlich zulãssig,

der Lon dem Jakob Brodbeck, Weingãrtners Eheleuten für vorläufig vollstreckbar erklärt.

die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin dem (L. S.) K. Amtsgericht. in Neuhausen g. E, durch Die Unterr fandebeksrde Zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits

Gericht Anzeige zu machen. 21736 Bekanntmachung daselbst am 3. Februar i859 B. von Neubaufen Hat das K. Amtsgericht Rürnberg Termin auf

1 5 2 2 2 9 2

. ! Durch Urtheil des unterzeichneten Gerichts vom

verschollen. nnn, gericht. J. 26. Mai 1992 ist der Verschollene: Johann Heinrich Bd. II Bl. 176) auf die Gläubigerin Mina Belling Freitag, den 26. September 1902, Vor in Metzingen ausgestellte Pfandschein für ein ver mittags 6 Uhr, im Immer Nr. 5 Tes Justiz⸗

Molfenter, Hermann Lebrecht, geb. den 8. Axril II9280 Aufgebot. Kalb ven Beiserörth für todt erklärt worden. Als

1561, Sohn des 4 Jakob Molfenter, gew. Buch Folgende verschollene Perfonen: Jeitwunkt, des Todes int der 3i. Dejember 1873,

halters in Ulm, seit mehr als 10 Jabren verschollen. I Anna Margaretha Vogt (Vagt), spãter Ebe. Nachts 12 Uhr, festgestellt. zins liches Anlebhen von 1060 (, durch Zeffien der gebäudes, Augustinerstraße Nr. 2, anberaumt, wozu

Bührle, Jatob, Mechaniker, geb 25 Juli 1853, frau des Vans Peters, geboren 7. September 1810 Melsungen, den 27. Mai 1902. leßteren übergegangen auf Daniel Weiblen, Bauerz die Klagsvartei den Beflagten Fiermit ladet. ;

Sehn des F Leonhard Böhrle, Tagloöhners, und zu Norddeich als Tochter des Arbeiters Hinrich Vogt Königliches Amtsgericht. Wittwe in Neuhausen, für kraftlos erklärt. Nürnberg, den 2. Juni 1902.

der f Jatharine, geb. Maier, ven Ulm, seit mehr Vagt) und der Cäcilie Catharina, geb. Reimers, [21739] Bekanntmachung. Den 2. Juni 1902. Gerichtsschreiberei des 8. Amtsgerichts Nürnberg. Stv. Gerichtsschreiber Burk. 211m Ceffentliche Zustellung.

D Die Frau Wittwe Margarete Munk. geb. Hey=

u re, ,, a, , n. . zu Heuwisch, dann nach Amerika 2 . nn ghueten Amte⸗ ur 5 8 de . 6b. ; 22. 2 f Aaußgem nee, ö 51 geri ts dem 26. Mai 8 ist er vers ollene . 7 3 Sohn des * Jeachim Schmit, Kramers in Ober⸗ 2) Cäcilia Catharina Vogt (Vagt), vͤter Ehe. Gutebesitzersohn Walther Secar Bernbard e lig9] De sfentliche 3 j mann, zu Berlin, Bendlerstr. I7, Projeßberol. stoingen. 6. T. Uim. und der 1 Maria, geb. frau pen Hermann Lunau, geboren 23. Arril 1820 geboren am 3. Februar 1863 zu Kl. Schoendamerau ** . Jobanna Lobse, geb. Timm, mächtigte: Rechtsanwälte Justizrath Bading und Lu5wig., Wan 189 Backer in New York. m lorddeich alg Tochter derselben Eheleute wie als Sehn des Gutgbesitzerz Emil Heinrichs und * ; 2 Hon, Here . Neechteg nli Dr. Hanquet, Kronenstraße 45, flagt gegen

Den 28. Mai 1902. person , vermutlich zuletzt in Neuenkirchen wobn. seiner Etefrau Franziela, geb. Soenke, zuletzt wohn. t 2 * ton agt gegen den Müller 1) den RBanquier Karl Roihschlid, Berlin, An

Landgerichts rat Lutz. baft, dann nach Amerika ausgewandertt haft in ODrtelsburg für todt erklärt. —— 6 rüber ju Elmebern, jekt der Stadtbabn 1, jetzt unbefannten Aufenthalts,

leigle]) aöbninl. Amwegeriah Urach. * Wilelm Gin el. geboren 27. Axril 1859 zu Orteleburg, den 26. Mai j5d3. ne 1 ü. ufenthalte unter der Bebauptung, 2) den Kaufmann A. Schalke zu Berlin, Kom⸗ 0 Gegen nachstebende Personen wurde von Seiten Schlegel in. Schlesten als Sohn des Bergmanns Königl. Amtsgericht. Abth. 8. 3änemsich dert. Weklagte seit 1899. gegen den mandantenstr. Is, nuar 1904. Vormittags 10 Uhr, ver dem der heil lr Te n . Wilbelm Gimmel zu Schlegel und Ebefrau Franziska. i Willen der Klägerin in böelicher Absicht von der unter k Bebauxtung. daß unter eichneten Gericht anberaumten Aufgebot s termine fan? * en * An ge ot zum 35we e der oder · geb. Zedler, zuletzt Dienstknecht zu Seringsand und baus lichen Gemeinschaft ferngebalten babe und a. der Berat 311 ar die vorn zbr dur 1. Mieth zu melden, widrigenfalls die Todesertlärung erfolgen er 636 eg. zeboren den 27. April 183 Wesselburrn, werden aufgefordert, sich fwätestens in ein Aufentbalt unbekannt sei, mit dem Antrag auf vertrag Ten '' Kann 1839 gemietketen Vir wird. An alle, welche Auekunft über Seben oder Tod S6 * r . . 2 April 1836, dem au Mentag, den 3. Januar 190. Vor. Gbescheidung und Erklarung des Beksagten fir den In dem zu Berlin, An Stadlbabn J, belcaenen des. Verschollenen zu ertbeilen vermögen, ergebt die 20 ö es ob.. Georg Frant. Taglebnerg, und der mittag 9 Uhr, ver dem unter zeichneten Gersckt schuldigen Teil. Die Klägerin ladez den Beflagien Haufe libr an Mietk? “m' ie Zeit dem J. April in Aufferderung. svatcstens im Auf ge bots termine dem 8* amn, eb. Bren, in Trailsingen, in Jabre 1881 anberaumten ufgebete termine 1u melden, wid igen 1 mündlichen Verhandlung des Rechtẽstreit? dor 30 Jun lor ne 356 vẽrschulde 666 9 Genchi Anzeige zu machen. 3 ł 4 mebr als falle die Todegerflärung erfolgen wird.“ An alle, die Vierte Zivilkammer des Königlichen Landgericht b. ra der Bessaat: ju ? verschicten Gegenstãnde

Idstein. den 2. Juni 18902 w. 2 * . n, mn eh wehnbaft in Trail- welche Auskunft ker Leben oder Tod der Ber gs eng au Tonnereriag;, den 2. Citober . Ten dem Rel, . ven ibr Jemietbeten

Königliches Amtsgericht. ing = . n. amn 1a schellenen ju ertkeilen bermsgen, er gert die Auf. 1902. , 10 Uhr, mit der Auf. Räumen n trichter esiiieker in, n . n drilhime, ged. L. M 23. oerderung, spätesteng im Aufgebotgtermime dem Gerickt IU. . J ferderung, einen bei dem gedachten Gerichte ju⸗ , m, , . 1 6 5 m . * 1 2 * fal rene fal 2 9 Ii 2 9 ; 14 Tie 1 dersteigern 27 ) Frank, Magdalene, geberen den 23. Februar w r Last. gelaffenen Anwalt ju estellen. Zum mee ker 1

A 12

3 aq neige ju machen.

230, letztere Ebefrau des Jobanner Blankenhborn, ö b o Maß ffentliche stell .

ö . den 10. Mai 19802. 24 * öffentlichen Zustellung wird dieser Aung der Klan K Wesselburen. den Lai 1 ren kerrcalicãh Snrerka. Rmtegerickt. I. 1 t d dieser Auszug der Klage

2 é Konialiches Amtsgericht. Jiff. 2 u. 3: Töchter des Abrabam Frank und der amm gericht Viitona, den 22. Mal 180 M * . 21731 Erbenaufgebot den . Mat 190 Maria Bambara, geb. Srebn von Trailsingen, beide , ö . Meinderman im Jabre 185 nach Amerika gere * . Am 21. Mai 1865 ist in Schlegzwig die Wittwe Meindermann, in Jabre 1804 na merit gereist und seit mehr * 6 4 2 8 . Gerichteschreiber des Kenlalichen Landgericht? als 10 Jahren verschellen, zule zt webnbaft in Trail 2 Der ß aerben Friedrich Jacebsen, Namen? de ontglicen Zandgerichts. fingen, Vermẽ nen 2k * Francke Anna Cliese eder Glssake Jacobsen, der- Ini Oefen . 6 28 3 Tittwetg Dansen, geb. Able, geboren in Nendebur lan Cessentliche Justellung, k n lente I Fegnt; Jebannee, ind ka In 3. acheren am d. Janna s dere cbe, , ,, mn Die Gbefran des Jaufmänns Fans Biel. ibn, datiert vem Jakre 1851, entkält cine Mit.! den 2i. Delemker 35. im Jabre 185i min ber n . 9 9 e denterlaßt an. Cpiaden, den X ärrii io). cb. Söchtig, hier, vertreten durch den Rechtaanwal ibellung ven feiner Aniunft in Si Tbemag. Seit, Mutter nach Amentka gercist und seinber derschellũen 1 de 1, . Tal Amtagericht. Lr Dech kieselbst, klagt gien ibren gen dem Kbst ew an soliche unde ven einem Feken Ge ergehi baer die ufferderang an —— * . ad dn , Genn 1866 Re tanntmachung Ebemann, fruüber Fier, jeßt ank und Ausentkalt. Auf Antrag der Abresenbeitz. Die Verschollenen, sratesteng im Aufgebetetermin 1erdenen kaler Jebann Matbias Friedrich Durch Ane schlum urtkess Te unte t cichneten Amte. TeJen bösglicher Verlassung erichtz dom 24. Mei 1 n , S cPeidung der am 16. Arril 1882 ma em Gn, r mmm, . 1er unerderun,

11847

Der von uns ausgefertigte Versicherungsschein Nr. 13 492, ausgestellt am 1. Oktober 1863 auf das Leben des inzwischen verstorbenen Herrn Friedrich Gustav Sterzel, Organisten und Lehrers in Schneeberg, zuletzt Kantors in Leisnig, ist uns als verloren angezeigt worden. In Gemaäͤßheit von F 15 der Allgemeinen Versicherungs-Bedingungen unseres Statuts machen wir dies hiermit unter der Bedeutung bekannt, daß wir den obigen Schein für traftlos erklären und an dessen Stelle ein Duplikat ausstellen werden, wenn sich innerhalb dreier Monate vom untengesetzten Tage ab ein Inhaber dieses Scheines bei uns nicht melden sollte.

Leipzig, den 5. Mai 1902.

Cebensyersicherungs · Gesellschastzn Leipzig. Dr. Händel. Dr. Walther. 79177] Aufgebot. Der Nickolaus Josef Asthöwer zu Dortmund, ver⸗

werden aufgefordert, svätestens in dem auf den eingetragen auf dem den JZimmermann Julius 27 Aufnebotstermin anberaumt auf 14. Juli 1902, Vorm. 19 Uhr, vor dem Pauloweit schen Eheleuten gebörigen Grundstücke 1903. Nachmittags 5 Uhr, vor dem K. Amts⸗ unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin Petersdorf Band 1 Blatt Nr. 16 in Abtheilung 1I1 gericht Gaildorf. ihre Rechte anzumelden und die Kurscheine vorzulegen, unter Nr. 2B für die Geschwister Ferdinand Julius 3) Es ergeht die Aufforderung widrigenfalls die Kraftloserklärung der Kurscheine er! und Friedrich Wilhelm Mindt in Petersdorf, welche a. an den Verschollenen, sich spätestens im Auf⸗ folgen wird. gebildet ist aus einer Ausfertigung der Obligation gebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ Recklinghausen, den 29. Dejember 19901. vom 17. März 1849 mit dem Eintragungsvermerk erklärung erfolgen wird, Königliches Amtsgericht. und dem beigefügten Hyvvothekenschein vom b. an alle, welche Auskunft über Leben oder Tod . 19 Man 18166. . des Verschellenen zu ertheilen vermögen, spätestens Der Inbaber dieser Urkunden wird aufgefordert, im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. vätestens im Aufgebotstermine am G. Oktober er., Sypitznaael, Amtsrichter. Vorm. 10 Uhr, seine Nechte bei dem unter. Veröffentlicht durch Amiegerichts Sckr. Wurster. zeichneten Gerichte anzumelden und die Urkunden —— ĩ vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der [21725] Urkunden erfolgen wird. Wehlau, den 25. Mai 1902. Königl. Amtsgericht.

Aufgebot.

Der Tischler Jobann Friedrich Fischer und seine Ehefrau Anna Bertba Fischer in Venuekerg haben als Erbinteressenten, und der Babnarbeiter Carl Friedrich Fochtmann in Scharfenstein als Abwesen⸗ heitepfleger beantragt. den verschellenen Tlempner! Friedrich Rebert Baldauf, geb. am 14. Sertemter 13149 zu Scharfenstein, zuletzt wohnbaft in Berlin, für tedt ju erklären. Der bejeichnete Verschollene wimd aufgefordert. sich spätestens in dem auf den 2. Februar 19902, Vormittage II Uhr, ver dem unterzeichneten Gericht. Kiosterstrase 7778 III Trerven, zimmer 5, anberaumten Aufgebote- termin zu melden, widrigenfallg serflarung erfelgen wird. An alle, welche Auefunft über Leben k 27 oder Ted des Verschollenen ertheilen vermegen. ergebt die Aufterderung, sräatenfens im Anfgebots termin dem Gericht Anzeige zu machen.

Berlin, den . Mai 110

Königliches Amtagericht 1. Abteilung 81

Aufgebot. Abth. 8 r Badner G. Godemaun zu Neu ⸗Bernitt, nachbenannten Verschollenea, bat be⸗ ie verschellene Wilbelmine Welnien, geb Alelebern Techter der Arbeiter fan Schroder, Xomman zu Warin, suleßt webnbaft in Neu- tit das Auf ekelig der. Bernitt, für ledt ju erklärén. Die bezeichnete Steinbruch be Ver schellene aufacferdert. sich spätesteng in laute de , den 27. Tezember 1992, URormittage 11 Ur, der dem unterzeichneten Gericht ande Rechte des Mann an dem Verden d raumten Lat gebetgtermine Ju melden, id rigen fall vereine ja Nleleben, QBauḿeier, Tine, KRieling c die Tedeterflarung erfelgen ird. An alle, welche KTemmanditgesellichaft auf Attien In Melcken, welcher Uuekanft üker Lchen eder Ted der Werihesenen In die Nechte des Wann auf Grund errelgter Pfändung erteilen dermsgen craeb Luttoetderung zar Emsiebung übermiesen sin eingeleitet ner svatciten]d tan Aufgebetetermin dem Gericht Arkige ju Ahe Hrienen wel und Mechte aus machen die erm Ant heil scheine werden anf geferdert Vnnom. em, . Weir len, dieelkben sräakestens im Uafacetnermlae am Gterᷣberiealichec Imtagetich 189 Cftober Igo. Uorwmittiage IG yr, n. dem unter eichre ten Geribt. Jimmer Nr 26 Nufacbor . Tedegerfirurg urde 946

121734 Aufgebot.

Das Aufgebot der folgenden angeblich verloren gegangenen Urkunden ist beantragt:

a. des Dinterlegungsscheins der Wilhelma, Allge⸗ meinen Versicherungs⸗ Aktien ⸗Gesellschaft zu Magde⸗ burg vom 3. Juli 1896, betreffend Hinterlegung der Lebens versicherungsvolice Nr. 177935 über 6006 , und auf den Namen des Schmelzermeisters Oekar Ernst Meyer in Magdeburg Neustadt lautend, von diesem:

b. des Hinterlegungescheins der Wilbelma, Allge meinen Versicherungs. Akttien⸗Gesellschaft zu Magde⸗ burg vom 25. Januar 1892, betreffend Hinterlegung der Lebens versicherungsrelice Nr. 10577 übe 2000 , und auf den Namen des Gerichts vollsie bers Veinrich Heye in Ellwürden lautend, ven diesem:

. der Lebengversicherungerolice der Magdeburger Allgemeinen Versicherunga⸗ Aktien ⸗Gesellsch aft. Ab⸗ tbeilung für Leben versicherung, Nr. G00 vom 29. Axrril 1878 über 36000 n, auf den Namen des Bierbrauers Michael Bjost, in Dermaringen lautend, ven diesem

Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert watestene in dem auf den 109. Tezember 190. Vormittags EER Uhr, vor dem unterieichneten WMericht. Dompvlaß d, Zimmer Nr. 1, anberaumten Aufgebetatermine ibre Rechte anzumelden und die Urkunden verzulegen, widrigenfalls die Traftles erklärung der Urkunden erfelgen wird

Magdeburg, den man 1902

Königliches Amte zericcht A

Aufgebot. r Wirth Angust Schaar und Ehefrau 124 Meßzgermeisters Hofmann, geb Becker, in stein haben beantragt, den verschollenen Heinrich ristian Emil Becker, geb. am 20. Juni 1832 in JIdstein, zuletzt wohnbaft in Idstein, für todt zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird auf⸗ gefordert, sich spätestens in dem auf den 16. Ja⸗

217351 12 175 Turch Aueschlußurtheil vom 28. Mai 1902 ist für Recht erkannt:

36 Ti derschollene. Anna Glise Janßen, geb. den d Scrtember 1870 ju Cdeweckt ais Tochter des Grund kbenermanns Jebann Gerbard Janzen und dessen Ebefrau Lena Catharina, geb. Ficken, wird fur tedt erklärt. Als Jeitvunkt des Todes wird der Il. Deiem ter 188 festgestellt. —ie Rosten des Ver.

die Ted Aufgebot.

Februar 1828 in gübeck als Sebn des Branntweinbrenners Jebann Mattbias Fricdrich Jebansen und dessen Ebefrau Jebanna Dorothea geb. Bw tien, geborene Jobannesß Joachim Yeinrich erich Johansen 1st seit 1851 deischellen. Im Jabte 1851 bat er Lübeck we bie dabin sein Wehn. ui gewesen war, verlassen angeblich ist er nach Umerifa ausgewandert. Die lente Nachricht von

121272371 gedachten . Mietbe forderung Auftiongerlés Feansrrucht ba Reflaat *

Uagien 1.

(237 Durch Aueschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts rem 3. Arril 1900 ist dag Srarkassenbuch der städtichen Srarfasse Orladen Nr. ii über Lldo , auggestellt ir den Babnarbeiter Peter Uipern in Rhbeinderf, ür franz erflart.

2 rrecht * mit dem Antrage:

1 . vr 5 * 13 * dernurt beeilen die Klägerin

Hvrer ö

2 den

183828] Nufgebot.

Auf Antrag des Verschußnereinn Baunmeier, Dne, Kieling C Ce, haft am Attien iu Ale leben. fabren dee auf den Namen A. Mann n 1 scheine Nr. 117 vem 1. Sertember

Kaniglich ger . Grunęgrstraße, II. Steckwerf, Jimmer 186, auf den A2. Ctrober 199022. Bormittage A0 Uhr,

n bei dem gedachten Gerichte

kellen. Jam Jreechke

der Klage

216—

wird

auf den .

68

.

Dansen, geberen Rersenlaublinger der

*

1 . an Nar 5 rriegerg der Verschellenen, der Rechte anma am Montag, den 8b. der 19902 ü da nsean. Namen * m . in Liked ergeht an den R sch t . 6. . ö in *. 1 WMarbilte Azmnese Friederile n ird Rs Spartassen der , W ĩ Lubeck, ergek . Denche lenen die mittage hr. sich ja melden, widrigenfalll die Cue, e, ach Nr. T7 der Aris Tarif- Drtesebnr über ke der Parteien. und ladet den u Aunerdernn g, sich swäteiten im Aufgebetetermine Tedegertlirun eicigen närt r * t ** 66 52 1064. js. u, auegestesstt ar Ten mindert n Genn ändlichen Verbandlung des Nechtesrreite ver die nn . 3m 28. FJekruar 1002. Worm. 10 ür, , alle. die url unit ter ecken ger Ted der nn, ebanne sriederike Taufen, geberen . dem unter seichneten Gerichte ju melden Rin rigenfall Verichellenen zu geben vermegen, wäatesseng im Auf- 16, mt 1829. T = nᷓ ern fär tedt erklart werden wird Ghleichtitiz werden gebetgtermsne dem Gericht Anjeige zu macken . bekannten Erken nach der ekengenangten alle. welche über Leben oder Ted der NVerschellenen Den 3. Juni 190 D e een, eden biermst aufaeferzert. re Erk. Vuekuanft a ertbeisen vermengen, aufacferdert, dem Land gerichteratF Seckenderff * väterlend ia dem auf Tiengtag, den Gericht srpatesteng im verftekenden Auscetticrmin Laion nun 2 C ftober 190 Qerraittage I ihr., der . Aniciae Ja machen l n . Auge bet. e dern anterniihaeten Gericht anberaumten Graunschwelg. de en ie 21718 Ceffentiiche Justellung. Labdeck, den M. Mai 18920 Der Bachbal ter Otte Jet in Oker Wafstezierg- 2 melden Rinn NMeaistraier. Die Qirtkschafigzenessen Carr des Das Amtsaericht der, waterten Turck den Neckttarwalt Sarrann in E cieswig.. 3 Mal 1M Mime Margaretke ge 6. 2 ale Gerichte s derer Te, , mn dn, Lam . Nieder Wilen f. b : cr terre r- X * 9 mann (arßaretke Keck, geb. in alt Gerichteschreiber deg Herzenglichen Landaericktz U m drar er . 1 —— at alg Abreienbener legrt Renlaliheg Uratgacrikt. Attk. 2 Walender f. Wüun hett der Mir te aekh ilien ; ö x , 1217 r . Der Dalkbaner Reinkele Getier aug Z tee a. Wil belm Jätel, geberen n Nu schre ien. 44 . . amen Die Frau Mrwine * M P 5 1 * e mere, . m m , 1 z ä . * 12921 1 ersreten darch der Recht tan walt E Gis mann a in Oker Salftunn alg S dee aner gare. 22 ö r, w ** * 1 ch * in, 1 I res aedeers Burskan an, ann,, Wälltansen l Kn Schlan e. bat artraat, den gerichelleree. Scriakret besider Debann Genjamta J and feiner Gbe⸗ w 76 rab ᷣ9 * * dear, Ge,, Gael. * t anwalt Call getan Ezacder see meer, ment weben ran Rester Tier, e, aenner, salen n ora a Ani, , er rr Werle n ee , nn, g baeriht 1. in in Anstralien. för tert ma erklaren Ter eie ichaete n Vatter 1. VWaldenkurꝝ, . ö 1 * ee bichan gebeten: ** batte m Franfnnt am Te 1 1m ö rd aufarferdat, c räteiterg e dern, n Jagen Cijaner, ackeren am 14 Nene 1834 2 . Geanirut ttate cine Antal mme t c das dran,, jiter 0 M der , e e, Termen mem, Wess nn ndr, , Oi, daihtran, «==, e, Tannen e. n maln, Ge men, fee en, , m, ear, m ,,,. n der de, reren, cn eebedamken ur- Lari CGierer und seintt Treffen Gefen Fire, e. 1 grerr⸗ 1 na Narnein r ,,,. 261 * 2 , 6 * 87 saleyt Rebakaft ia Mere gr ner dere Lee, ee, r. r e e, erflüraaz erfelgen id. Ae alle n ae tant bara nter Leben eder Ted des Verschellenen n erteilen Relche ae dag alt rte nn

erm nen, ergekt die afrerdernas fratenenz aa ae nander and der ellen fed. nan Mackmiaena det Ucrm ar? chat: g. At ke antrat.

81

*

Ie Towalemweti für frafties erflir: . Crteleburg., den 238 Mei j KRenigl. Amtegerickt. Aktk. 8

, 181 1 P e Jiillammer deg Derjoalichen Land gericht? In em. Anwalt 1 223 der raun chweeig auf den 23. Zeptember RDO. ——— mn wird Dächer Maggmg ormittage RG Uhr, mit der afferderung einen r ) Tem gchachten Gerichte jugelassenen amal jn 1 . cstellen um Zrecke der Fentlichen Justellung w

2PIend . 1s 829 Cäniali * van? rich: z 2 ird dieser ue zmng der geg belannt gemacht. 2 Alicken Landnerickt 1. Ih

*

. ö 1. 1 1

In der Ans aebetesache Termin 1 der Wire Ghristiaae täben in Berlin,

—— * n

*7

2èä— * 26 * 7

Xekamr ceeanna 1

ben * ; Abet.

en⸗ mn

12 Ls]

12 Ceffentliche Justellung. w Stallknecht, get. Milte,

Preicsber ellmachtigter. Recht erre in Erfurt, flaet gegen ibren 2 Dreche ler Adel Ztallfnecht a M. Tb, jeyt in unbekannter

beicheidan , mit dem Antrag

arteien bestebende Gke ja scheiden un

A fr den alleia schaldiern Theil ju

Tie lägerin ladet den Bellagten jar mand

2. Aaenat 19861 23

18 F . Q n , , m n genen, Far Friedrich cran, et den Rranleterflirung der Antteilichei . en n ar 3 R den, e, , e nr, . Mieleßen a. Z., den 13 Jannar JR 2 ke , en, deer, chen, 6 Schmiede in Dedelnagen rer diefen akten nach . Rranlren aaggewanderz und seit met ale 0 abren rericheGten. atraag teller Der Akeresenkenerlener Cbritian Friedrich Lautenichlaget. Gœmeir deratb in de del naaen 2 geren Feiedrih Tail Tkerder trank. ach ö War l Seda der Jean Friedrich Etr auf. ae Fabttfarte tert te Canaftan mil aake fangtem ufentbaltfert abrecienz frag teller Der Akreerfenkeiner ledet Vegnn 2a manga in Ganaftatt Tie Vers ellenen aur rterdert. ih rater , dee, ee, Moatag. den T Te nm; e der n og ndr Mera rr, nr, rr, ee nnn, Die Ker helleren Merch aakeraaaten aße eteerainn mieten. ) Irin rich each Tantelea Rage r e rere enn, dee Terdegerflarasa eifel. n, e, ialender! = alle, reeide erke eker Leken eder Ted der er- 9 Fnerrich Tteerer Jekare Gert Oertel ickeleeea ernbeisen derber, ere bie Nel Cheer, erderaeg Tate fee Laerfetzzcre. dee wert gar Cverfeide e Sd. Lore e e acer 6 Tne gependagene dr,. G au art.! Nai 1nrn erte ass Uetras XR. Tatseereht m1 der terra &

gegen den früheren G hristodi. x er unkefannten ]

* *. 22

.

. 1 11 111

rr, WUusgeber und ab lunge inerre. Der Prratmaan Varl Graart Ueli in emu kei Trerden bat dae e rbet Heantragt reren re ab banden elfen meren Wanfe- Wc. Meeri d. 4d Gdcernferde, den 1 Mal 1 ber n wn aeccrlierr een CGdaare Vegel Aemnig aw J. Mai 1M Ter Jekaker der beniarten Urtande wirt af feidert. wiieneng n dem an ee ., Mal gvon, Rerittage v nr, rer bea natereibacten (Gerichte i renerstrase 11. Hamraer Ge aaberaarmten Har ekerzrermine fein- Neckge kei Gert a der * rale gra. aud ern fel dere . atiles e

*** 2722

nil ich Amte . 1 Tr, Jimnmer * 1992. Merwittage o Uhr. ẽffentlichen Jastell ung id dier aer bekannt gemacht Berlin. den Jani 190 t. Gerechte heriker meaerriht⸗ 1. Akekeilan 16 Ce ffentiiche June dung

furt. ben I. Mei 18902 . . 2 deedlarg arte Narteremie; 9 * e n en D 64 * 1 1. . im. 1c rr . = e == 2 e eden Laedeetg n ̃ᷓRerst . dead Teretternftt

ffent liche Juftelluua ken Meihnesnbrer Mrred Balemen In de deeftas Deinrieike Graßewefi des err. ie We, Frrrenck et. nn aer erer, den Lenneam ler ber Giemer rexstkerewn achtet dsr , wor Oe nerwann, rb, ne. 2

en bandlung deg Nechtestreite der die . Jil. awer des Temsglichen Landeerichtz a Grfari anf . C frober 199272. Merraitage o Hupe, der Qatlerderana. ctacn kei dem grtachten G. chte waaelassenen Anmalt n Kestellen. Jam Jede * earlichen Jafstrlarg ird diefer Nera, der 3e kefannt gemacht.

über die lea Grmadbne Blatt ia Abit mtertencn Fabtmann Je mgettagcnen M ir ettende dem 7. Mär 1855 aer die

Tie Pesurikekerze

e, demnallen aferibalteg n erat, a- , .

be NMarkeilae aber a aachen. 21 1. . alteacamem ,, , na. berg

rat cttte: r Cel Geer anheericht. en

Waen oon, wer 1- X Gern inget .

rwe Neinelder Spar ned Leiktennke i a6 Mrd den Stetien err ver den er Ge ,. Matt 1 2 Stabe Hand 1 2a beta aten asm et-

ö 1 1 Ain mn, Rr 4. rare eee, D wn. 2. warn. Nechtiaßaeriai C cGicαbaufen. ö Trete Tereersifrarg X

—— w— 7 aber die an Graadtauq * n a. 6 Teeeter Gard Xii ant sol denn m n, Meng 1 hit * alle, ele Ass fart eber *eben nter Rea mm te am de ene te r reer r der Reer KGrnrabat: Jet aanes Wart air ier eder Jer den Write des- 6 ertkerlen dere ers e won e, Rege ann, Nr. e, anetraereen Hog n ö

ereekt de generkereng. eee Later bers

ler e der CGerche eee, , eee. . Grkeaas fra der

M 1

——

1880 aach Amerika

im 1314 ö

Valgebetetermlac dem Griciãh akige zu macken Z la. ken 21 ö Mai 1901 dae e lken mer beet n erklaren Tie 8. enalicht atze nb, Verschelleeen erden auf terder, i m den aaf den 11. Nufachos inen, o ne, Merk waren r 2* kermine m melder

5

1533

en egn

a *

3

lain Filiale dertte ten it: re Her cherten erer eier Treeden, aa 19 n, m Re ntelkker Vert

* leich keine ird derkete

n xen

öl 2

——

flagt

7 e 3 6 ö 2 J J 2 1

en,, . . n. . Tier Teen de Ver⸗ —— 2 1a w 2e 1 ; . . ern ert aabefaertee aerpalt-

. . n kr allen den Vatras felsera er Lam nn Jekasn Mrabaneefi.- fete aas rar? de baer trag daf der Gene ang

mmm, = m. 1— *r 2 2 rer Trees, a Kirfenw aer. 2ecberga. Aærretfalte. gater ker Hekandtwen des Geffagker der i eriiih- Hariaeg Fe ia der —— Q

ö n . t ser t ht wert dat irria beer. 3 Tech:et der X Aeien ! . Veategtt 4t ö rie Ri ern ' 4 = oöeren n den denne e, ,

25

la Keri cer Man rise, , hen