1902 / 130 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 05 Jun 1902 18:00:01 GMT) scan diff

Torgauer Act.⸗Ges. vormals Adolf Rabitz, Torgau. 24. 4. Ol. ; 79a. K. 21 421. Maschine zum Platten von Tabackstengeln. Kölner Werkzeug ⸗-Maschinen⸗ fabrik von Wilh. Quester, Coln⸗Sülz. 6 6. 01. S1Ib. G. 1631423. Maschine zum Aufkleben von Etiketts auf Flaschen, Kannen u. dgl. John James Gaynor u. Frank Maus Faure, Indianapolis, V. St. A.: Vertr.: E. W. Hopkins u. K. Osius, Pat.⸗Anwälte, Berlin C. 25. 9. 12. 01. SIe. B. 29 568. Vorrichtung zum Verladen von Kohlen o. dgl. aus einem Hochbehälter in tiefer gelegene Fördergefäße. The EBrown Hoisting Machinery Company, Gleveland, Ohio, V. St. A.; Vertr.: C. Gronert u. W. Zimmer⸗ mann, Pat.⸗Anwälte, Berlin NW. 6. 1. 7. 01. 8Ie. C. 9789. Drehbare Schüttrinne. Peete Basil Clarke, New York: Vertr. Ottomar R. Schulz u. Franz Schwenterley, Pat. Anwälte, Berlin W. 66. 18. 4. 01. SIe. D. 11 938. Rollen- und Winkeleisen⸗ fübrung für Hebe⸗ und Transportvorrichtungen. Dillinger Fabrik gelochter Bleche Franz Méguin C Co., Akt.⸗Ges., Dillingen a. d. Saar. 16 1. 9

Ss9d. L. 15 031. Vorrichtung zum Verkochen, Maischen und Zentrifugieren von Zuckerprodukten. Joserh Robin⸗Langlois, Paris; Vertr. r. R. Wirth, Pat. Anw., Frankfurt a. M. 1, u. W. Dame, Pat. Anw., Berlin NW. 6. 2. 1. Ol.

2) Zurücknahme von Anmeldungen.

Wegen Nichtzahlung der vor der Ertheilung zu entrichtenden Gebühr gelten folgende Anmeldungen als zurückgenommen.

2 1c. Sch. 16816. putzer. 3. 3. CQ2.

21g. D. 11 762. Matratze. 24. 2. 02. 319. S. 27131. Als Ablaufbrett verwend⸗ barer Küchenstuhl. 3. 3. 02.

Das Datum bedeutet den Tag der Bekanntmachung der Anmeldung im Reichs⸗Anzeiger. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten.

3) Aenderungen in der Person des

* . Inhabers. U Eingetragene Inhaber der folgenden Patente sind nunmehr die nachbenannten Personen. a. 129 582. Regulierbare Düse für Gas⸗ brenner. Otto Roesler, Leipzig, Berlinerstr. 30. 4e. 129 521. Verfahren zur Regelung des Gasdrucks in Gasbehãltern. Otto Roesler, Leixzig, Berlinerstr. a0. 76. 130 715. Feindraht⸗Ziebmaschine mit Küblflüssigkeit für die Ziebsteine und den Drabt. Georg Wehner, Berlin, Brücken ⸗Allce 21. Ze. 122 1421. Schleifvorrichtung für Nadeln u. s. w. Hugo Schoeneweiß, Iserlohn. 8. O0 17. Verfahren zur Herstellung von Tincleum u. J. w. Deutsche Linoleum⸗ und Wach etuch⸗ Compagnie, Urdorf. EL2p. 1I32I 400. Verfahren zur Darstellung von Monoacylverbindungen der Indervlsãure und des Inderols. Badische Anilin und Soda ⸗Fabrik, Ludwigshafen a. Rh. E53. 78 272. Zylinderschnellpresse. Faber Schleicher, Aft. Ges., Offenbach a. M. 215. 120 2895. Regelung vorrichtung für Begenlampen mit varallel oder schräg nach unten gerichteten Kehlen. Deutsche Gesellschaft für Bremer ⸗Licht, Nebeim 2. Ruhr 2Ga. 1230 112. Verfabren zum Durchleiten von Wassergas u. dgl. durch Leuchtgasretorten. J. Ed Goldschmid, Frankfurt a. M., Friedensstr. 7. 266. 128 203. NReibflache für die Tremmeln ven Kartoffelreibmaschinen. Schütte X Vöppe, offene DSandelsgesellschaft, HannererLinden. 48698. 120 504. Unterbrecher für elektrische nr verrichtungen. Fabrique de Wotenrs et de Wachines (ancienne maison Türcher, Lüthi da Cie.). SH. Lubin. Schweiz: GC. Feblert. G. Lenbier, Fr. Harmsen m. Nw. 7

t. Anwãlte, Berlin nice nrerichluß. The Crown

Cork and Seni Company), Baltimore, V. St. A.: Vertr.: Artbur Baermann. Pat. Anm Berlin W. 6 85 9 G0Og. schraubenwellen 83. 100 9. Scha befleidung schraubenwellen:; Jus. J. Pat. 98 Goo. Sarburger Gummi Ramm G ¶G Co.,. Sambura *. 121 23539.

albern ir Vert

* 52 2

Zangenförmiger Fenster⸗

2ch 1 Lkefleikurm -* ö

u. Willbrand

deil alß Arichlußeraan

Ie I TRTG9d JJ ent atien u . T WMaschinen und Tampffesselfabrik Guille⸗

aume - Wer ken n m. b D, mad t n. d, Daardt

Se. IZ DGG. Verrichtung für Qebst able jur

Grkalt gleicãher Gere bedichte kei Ger

4

mien 1 *

eben mil

selnꝛet Nierhaue a2 60.5 armen. Aenderungen in der Person des

Vertreters. 1222271. Grenner

1.9 * ö. . s

2

1 I. Lell. . treter kenellt werden tung jar RNezelang der rel Trafen- des biberrgen Berlin XW. 6

QWind fenel n Steckbelm VGernbard

aen Vertreter Keste a. nog agg. Yerelrer-Schäügeareciel X Mon. Gel ent. Irl e Etelle dee biber Vertreter t Crete Teri Vat am Berlin W. d

m 4

Bertreter beftelt werden 5) Löschungen. 2. Ia felge Nichtnadlung der Gevbapren 2 1d da: 1 en, gor msn ga: ö 7 11885 er

ö ie.

Et erden . Saal

113 783 117919. 2e: 117473. 120: 18 351 119043. 1323: 46 662 76 300. 14: 89 981 96693. 14a: 118591. 14A: 1297609. 149: 113082. 1410: 117968. 15: 106 335 110 130. 15a: 129 512. 1158: 120774. 159: 127024. 1278: 118552. 18: 107 723. 9b: 112 352 118570 125715. 20: 96379 101978 1068290. 201: 117446 121079. 21: 73 520 89 756 106231. 21a: 120745. 2Ib: 117749. 2c: 116342 127992. 218: 111640 112063 113991. 21e: 126 639. 21g: 116992 123 064. 22: S8 366 90 880. 23a: 116868. 24: 83186. 2Zda: 115822. 24f: 125235. 26: 107 781. 308: 122697 123921. 205: 129817. 33: 109978. 32a: 117616. 23236: 116020. 338: 127795. 31e: 1190681. 236: 110750. 378: 115060 129 708. 42: 82736 93733 99117 100292 105 818. 42a: 114444 121 253 124564 129961. 42: 116033. 428: 130479. 43a: 117296 119874. 44: 109 763. 44a: 123 494 129 833. 446: 111 884. 45: 84501 101 623. 456: 117 433. 450: 119 853 122 953 125 484. 45h: 118742. 46: 89 639. 47: 98 3995. 47c: 115541. 4228: 112 863 1162356. 47e: 129 652. 475: 120461. 49: 76746 90705. 498: 115 321 115537 118757 1277327 50: 86 806. 50b: 116193. 50e: 115 330. 51: 89411. 51b: 115489. 51c: 120468. 5 1e: 11 801. 52: 91381. 53: 107 250 109162. 536: 111726. 539: 118236. 57a: 124533. 586: 125 031. 59: 102 835. 59a: 125179. 590: 120 001. 63c: 114134. 638: 123 642. 64: 105 665. 64a: 124357. 65a: 129 623 G66b: 114731. 708: 117797. 71c: 128251. 75: 77237 90654. 76: 1091341 101820 102 489 104406. 766: 126159. 76c: 124 660. 7 7c: 117849. 79: 106321 110545. SO: 78 004 S0 187 85907 102 462. S0Oa: 114036 120157. s1Ib: 1233 094. SIc: 116333 124945 129 436. se: 110869 124179. Sza: 114459 120071 126721. s3b: 128 508. S6Gc: 129 545. 89: 97 902 110748. S9c: 115818. b. Infolge Verzichts. 12: 101 685. 21: 93 661. 22: 65 85 78 377 79263 79585 79877 81048 105 632. 44: 59 142. c. Infolge Ablaufs der gesetzlichen Dauer. 50: 46 509 46 985 51 934. 646: 42361 46143.

6) Nichtigerklärung eines erloschenen

Patents.

Das dem Fritz Kaeferle, Hannover, gehörige Patent 123 225, betreffend Verfabren zur Herstellung von hohlen gegossenen Heizkörpern für Dampf oder Warmwasser⸗ Heizanlagen, ist durch rechtskräftige Entscheidung des Kaiserlichen Patentamts vom 6. März 1902 für nichtig erklärt.

7) Aenderung der Patentansprüche. Die Patentansprüche des den Alb. Æ EG. Henkels, Langerfeld b. Barmen, gehörigen Patents 78 028, betreffend Verfabren und Vorrichtung, auf Flecht⸗ und Kloöppelmaschinen flache Spitzengeflechte an der Vereinigungsstelle der Fäden sofort vollkommen aus⸗ zubilden, haben durch Entscheidung des Reichsgerichts dom 19. März 18902 folgende Fassung erhalten:

1) Veriahren zur sofortigen vollkommenen Aus— bildung flacher Spitzengeflechte auf Flecht⸗ und KAlerrelmaschinen, dadurch gelennzeichnet, daß das Geflecht oder die Geflechte im Fadensammler mittels einflechtender oder einzuflechtender Hilfefäden zu einem geschlossenen Schlauch vereinigt werden, wie beschrieben, der Schlauch in geschlossenem Zustand den Abzugswaljen zu, und durch die Abjugswalzen geführt und nach dem Verlassen der Abzugs waljen durch Beseitigung der Hilfefäden aufgettennt wird.

2) Zur Auefübrung des Verfabrenz unter 1 die Vorrichtung, daß der mit dem Fadensammler die er⸗ ferderliche ringfermige Durchgangesöff nung bildende Dern innerbalb des Fadensammlerg kegelfermig ver⸗ jüängt, wlindrisch ein Stück aue dem Fadensammler beraussteigt und 8 förmig gebogen allmäblich in den Querschnitt eines flachgedrückten Rebres äbergebt und um die Abzugs wal zen berum auelauft.

Berlin, den 5. Juni 1902.

Raiserliches Vatentamt. ven Huber.

Handels⸗Register.

In das bies ne Handel eregister B. Nr. 1 ist n der Firma „Urania, chemische Fabrik auf Uttien, Actiengesellschaft in Demelingen“ ein« getragen J. 2. Rurter ist zum Verstande ernannt mit der Gefugniß die Firma allein zu zeichnen seine Prokura ift damit erleien Uchim, den 31. Mai 1802 on ialichet Amtaacricht

nam berk. Befanntimachung. Ginträge int Dandelsrenifter berr

Tie Firmen Georg Brucck. Tamps ˖ Wasch A4 Bügelanflalr⸗ aa Bamberger Generalanzeiger für Bamberg und imgebung, neuer Generalanzeiger und Gentralanzeiger, Inhaber 2. Fadelmaunn“ in Baumberg warden den Amtewegen geläscht

Ga. Kaufmann, rm ia Lichten felg. Die Firma in erle chen Richard Zchreider, Ludwigstadt. handlun ge · e scha fi Firma Vudwig stadt Tre Firma it aun Ablieken de Jedaker Michard Schreider ant dessen Mitte Faule Schrelder in Tad æiastadt aer zegangen, elch Firma un deränderm fertfabtt Gawberngn.. . R. Amte gericht Oande lere aiter 21620

Amtegerihte 1 Gerin.

biheilung M.

oa B Mai 1 it ein netrasen

kei der Ftrwaa Nr. 140 Eiettric itatewert Z adwes Atrienaesessschaf

*

121823

121278

leises

nerlim. des Konig li

1 Mach dem Gechlasse der Generalreriammlanz rei Inn sel da G

dem A sel tuadtarital am oo gm a erkert erden ard Kerr fen nach Terchüikran dieier Beichles⸗s 4 0 Oο06.M Ferner ird alt ait cia ntr az betfarnt taacht die Mraadtkarmtalterkkare erden MM anf den Ja⸗ eker lautende NMenen über 1e m na dem

917 122

kaxital zerfällt zur Zeit in 4000 auf den Inhaber lautende Aktien üũder je 1000 06 bei der Firma Nr. 524: - . Teutsche Niles⸗Werkzeugmaschinen⸗Fabrik (Sitz Berlin ; Kaufmann Gustav Ahrens zu Kolonie Grunewald ist aus dem Vorstand geschieden, Kaufmann Waldemar Schreier zu Berlin ist zum Vorstandsmitgliede ernannt. Berlin, den 30. Mai 1902. Känigliches Amtsgericht J. Abtheilung 89.

Berlin. Sandelsregister 21618) des Königlichen Amtsgerichts L Berlin. Abtheilung A-) ;

Am 31. Mai 1905 ist in das Handelsregister eingetragen worden. (mit Ausschluß der Branche):

Bei Rr. 11021 (Firma: M. Kranig C Co., Berlin): Inhaber jetzt: Mechaniker Martin Jung, Spandau. Die Firma ist von Frau Marie Kunath auf den Kaufmann Max Franz in Berlin und von diesem auf den Mechaniker Martin Jung in Spandau übertragen worden. .

Bei Nr. 14471 (offene Handelsgesellschaft: S. Adam, Berlin): Dem Otto Adam zu Hamburg ist Prokura ertbeilt. ; .

Bei Nr. 10 959 (offene Handelsgesellichaft: Max Reichhelm u. Co. Ba ugeschäft, Rixdorf mit Zweigniederlassung in Schöneberg): Der Sitz der Gesellschaft ist nach Berlin verlegt. Die Zweig⸗ niederlassung in Schöneberg besteht nicht mehr.

Bei Nr. S981 (Firma: Reinhold Berth. Berlin): Offene Handelsgesellschaft. Die Kaufleute zu Berlin Paul Berth und Johannes Berth sind in das Ge⸗ schäft als persönlich haftende Gesellschafter einge⸗ treten. Die Gesellschaft hat am 15. Mai 1902 be⸗ gonnen. ö ö

Bei Nr. 8738 (Kommanditgesellschaft: Trenuck⸗ mann Æ Comp. Patentleder⸗Fabrik, Berlin): Ein Kommanditist ist ausgeschieden; ein anderer neu eingetreten. Die Prekura des Chemikers Leopold Zürn, Berlin, ist erloschen. Dem Kaufmann Albert Fritz in Schöneberg ist Prokura ertheilt. Sitz der Niederlassung ist jetzt Schöneberg.

Bei Nr. 7495 (Firma: Grand Restaurant des Westens Colster (Maria Colfter), Charlotten⸗ burg): Inbaber jeßt: Henry Colster, Restaurateur, Charlottenburg. Die Firma lautet jetzt: Grand Restaurant des Westens Henry Colster.

Bei Nr. 5181 (Firma: „Sanitas“ Unter⸗ nehmen für Sanirung und Austrocknung von Gebäuden Hermann Falkenhayn jun., Berlin): Der Inhaber Hermann . ist verstorben. An seine Stelle sind in Erbengemeinschaft getreten dessen Wittwe Marie Falkenhayn, geb. Schmidt, und dessen minderjährige Kinder, Johanna Marie Gertrud Falkenhayn, geb. am 12. August 1897, und Hans 83 Hermann Falkenhayn, geb. am 19. Dezember 1901.

Bei Nr. 619 (Firma: J. Kornblum, Berlin): Inbaber jetzt: Wittwe Jenny Kornblum, verwittwete Loll, geborene Rosenberg, Kaufmann, Berlin, Her⸗ mann Kernklum, Kaufmann, Friedrichs bagen, und Bruno Kornblum, Kaufmann, Friedrichshagen. Offene Handel egesellschaft. Die Gesellschaft hat am 24. März 1802 begonnen. Die Gesellschafter sind die Erben des bisherigen Alleininbabers. Die Prokura des Bruno Kornblum in Friedrichshagen ist erloschen.

Bei Nr. 15 478 (offene Vandelsgesellschaft: Alvert Zander, Berlin Der Kaufmann Gustaw Wundram ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist Frau Minna Wundram, geb. Apvel, Charlottenburg, in die Gesellschaft als persoͤnlich baftende Gejellschafterin eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur Albert Zander ermächtigt.

Nr. 15 477 offene Handelsgesellschaft. Jul. Schreiber X Comp., Berlin, und als Géesell. schafter die Kaufleute zu Berlin. Julius Schreiber und Leoenbard Hegmann. Die Gesellschaft bat am 20. Arril 1907 begennen. Zu ibrer Vertretung ist nur der Kaufmann Julius Schreiber in Berlin er mãchtigt.

Ur. 18 491 Firma Leo Vrauenit. Berlin, Inbkaber ee Prausnitz, Kaufmann, Berlin.

Nr. 18 492 efene Dandelegesellsckaft: Cigaretten- fabrik Charivari M. Jacobsohn Mewe, Berlin, und ale Gesellschartter: Michaele Jaceb⸗ sebn, Kaufmann,. Berlin, und Carl Mewe, Ziga⸗ rettenfabrikant, Berlin. Die Gesellschatt bar am 15. Arril 1902 begonnen.

Bei Nr 11815 (offene Handelegesellschaftt: Saft. Damburger A Go,, Berlin!: Der Lautmann Bertbeld Pamburger in Berlin ist aus der Gesell schatt auggeschieden. Gelsscht die Firmen Nr. 11 Uierander von Soiron Ver- einigte Vaboratorien für Eletftrotechnit Ghemie Ele rtr ochemie, Berlin. Firmenreginter Berlin 1 Nr. 21 025 Croner 4 Fräntel. sewie die Prekara Ne. S324 far diese irma.

Berichtigung.

Die Belanntmachung dem 21. Januar 1902 betreffn der erenen Dandeleacellicchn tt Gebeüder Merz bach, Berlin Ur es, wird dabin berichtigt: Dem Meri Merzbach ist Prekara ertbeilt Gerin. den 31. Mai 1802.

Königliches Amtegericht 1.

neriin. als19)

In das Pandelgregister des Tnialichen Ami zericht Berlin Abtbeilung M. ist am 31. Mai 1902 Felgende eingetragen worden: r , (Lentury Thermal Maih Cabinet Gesellschaft mit beichrantter Gaftung. Sitgz der Gesellichaft it Gerin. Genenstand deg Unternebmene in der Vertrieb der darch die Century Tnermal Rath Cakinet Limited ia Lenden dertriekenen bogicnischen Artilel und der- wander Artikel. Tas Stammkarital beträgt MM) j eich rte fübrer it: Taumann Alfred den Seden- stern in Berlin Tem Tberleutnant außer Dienten Dan Meinede in KRerlin it Prefara ertbeilt Die Gesellichaft ift cee Meseklichaft it beichrâakter Sa tung Der GMejellschaftedertraz t am d Mai oeichlessen Vaferdem ird bierbei ketfaant gemacht Der Me5ellicharter Raufaang lired ben Seden- stern in Gerla beingt feine Rechte anz dem Ver⸗ frage da, den er am 11. Janaar 18907 ie der Cen- Laryr Thermal Haih (aRhines Lad. in Lenden ge- chlesfer bat am fenarfenter Dertke den TG.

Abtheilung S0.

18 2

antet Aareche 5 drei eg Betr zee 94 ö

. 22

Nr. 1834. Trianon-⸗Theater, Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Sis der Gesellschaft ist Berlin.

Gegenstand des Unternehmens ist die Veranstaltunz theatralischer Aufführungen und aller damit zu— sammenbängender Unternehmungen.

Das Stammkapital betrãgt 60 000

Geschäftsführer ist Karl Beese, Direktor, Berlin.

Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be, schränkter Haftung. .

Der Gesellschaftsvertrag ist am 12. Mai 190 festgestellt. . . =

Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten.

Es wird hierbei noch bekannt gemacht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs Anzeiger.

Nr. 1705. Heinr. Simons Gesellschaft mit bejchränkter Haftung. .

Die Vertretungsbefugniß des stellvertretenden Ge— schäftsführers Emil Meißner ist beendet. Der prattische Arzt Dr. med. Franz Joseph Schoene in Berlin ist zum stellvertretenden Geschäftsfũhrer bestellt

Nr. 1662. Heyden E stutzner Gesellschajt mit beschränkter Haftung. .

Das Stammkapital ist durch Beschluß ven 21. Mai 1902 um 60 000 τ auf 80 0 M erhöht worden.

Außerdem wird hierbei bekannt gemacht;

Auf das erhöhte Stammkapital bringt die Fürsten⸗ berg Bräu, Bier⸗Vertriebs⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung zu Berlin als neu hinzutretende Gesellschafterin den Theilbetrag von 60 000 46 eintt Forderung von 61 417,54 6, die ihr aus Bier lieferungen und Baarvorschüssen aus laufender Rech. nung an die Firma Heyden K Kutzner, Gesellschaf mit beschränkter Haftung zusteht, unter Festsetzunz des Geldwertbs dieser Einlage auf 60 00 4 in die Gesellschaft ein.

Berlin, den 31. Mai 1902.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 122. Kernburg.

L262

Bei der Aktiengesellschaft unter der Firm

Bernburger Saalmühlen“ zu Bernburg

Nr. 5 unseres Handelsregisters, Abtheilung B.

ist eingetragen worden:

Die in der Generalversammlung vom 19. Ma 1902 beschlossene Herabsetzung des Grundkaxital: von 500 000 6 auf 250 000 M ist erfolgt. 8] Absatz 1 des Gesellschafts vertrages ist demgemãß nr folgt geändert: Das Grundkapital der Gesellschan betrãgt 250 000 M und ist eingetheilt in 250 an den Inbaber lautende und voll eingezablte Aktien.

Bernburg, den 31. Mai 190.

Herzogliches Amtsgericht.

Boxberg, Haden. Dandelsregister. 2162 Nr. 5313. Ins Handeleregister Abth. 1 O.-3. *

wurde eingetragen die Firma Karl Scherer,

Schweigern. Inbaber Kaufmann und Schneide

Karl Scherer daselbst. .

Angegebener Geschãftszweig: Handel mit Syezerei⸗ und Kurzwaaren.

Boxberg, den 29. Mai 1902.

Gr. Amtegericht.

R remen. 121257

In das Handel sregister ist . worden: Am 31. Mai 1902:

Gas und Elektricitätewerke Greifenbern

i. Vom. A.-G., Bremen: Durch Beschluß 8c Generalversammlung vom 12. Mai 1802 s sämmtliche Aktiven und Passiven auf die Starr gemeinde Greifenberg übertragen worden und ůü damit die Akttiengesellschaft aufgelsst. Die Firn ist erloschen.

Gebr. Gloy. Bremen: Am 0 Mai 1802 in * August Chriftian Paul Glov Ebefrau, Ann: Margarethe, geb. Neddermann, . ertbeilt

Indische Cigarretten⸗Gompanie „Upper ten J. E. Wen ke, Bremen: Mit dem am 23. Me HDoꝛ erfolgten Auescheiden des Theilbabert Heinr? GChristorb Anten Brüning ist die offene Oandell gesellschaft aufgelöst. Der Theilbaber Jeber⸗ Ernst Wenke 1 die Aktiven und Passiren de Gesellschaft übernommen und setzt das Gescke Kr seine alleinige Rechnung unter underändene Firma fort.

Garl Schröder G. Kramer Nachf. Bremer Inhaber Carl Wilbelm Ludwig Schröder. I gegebener Geschaftasweig: Steindruckerei.

Deinrich Ferd. Wisten. Bremen: Vinrich Ferdinand Wilken.

Bremen, 1. Mei 1802.

Der Gerichteschreiber det Amtgzgericht⸗ Stede, Serretar.

Ir babe

nresiZnan. In unser Pandeltregister Abtbeilunz A eingetragen werden Bei Ar. 1074. Die effene Dandel reelle Franz Maager hier it auf gelet. Der Kinkern Gesellschafter Qaafmann 55 Mtmann. Bren: fat n dar Seren unter 11 Firma

Bei Nr. 1557. Firma anz Lem et Daß Geschäft in nnter der ——— 1 die derwittwete aufmann Ida Lem ih eck Greer lan, ukergegangen Dem AUribar Bree lau, it Prefura eribeilt

er nr, e, ren, Michard ener bier Die Gefsammtrrekura de CGmil Glaefeda * Gemund Pilsecker in erleichen. Bei Nr zm, Die Firn Gmreglauer garin Buttersabrit T. Zteiner a Ge. ber- r . Todias Ztetner eder

Nr. , Terme Dandeleariellichat Meder

ler, Breglau. , 2 D Mar 1 er önliiãh barrender Geellichafter Fed ie, ebelichte Tiichlermerner da Becker, geb. Werm ned Taufraann ritter rler, Keide ja Brrhe Jar Vertretung der Mee dafi ist rur der G charter Artbat Jer ler ern. 6 Etigt !

Die erer, Taarele rend idemn geiedemann Ce bier Ir. 10631 dee Reed iharte reer: aa een. Tie Firma t erleihen

Geeelau, dee me, m.

rial iche Twattertih:

2102 ö 11 2

26 w 9

* xder

n reslan. 1 Ja anfer Derdeltreg ter Ukebeilasg R . 2 Mie scde Gietrrieitare- nud Netien · GQ ε bier beat eta getre

erden Die Generaleeriaaalee dem N 1 bet die Grkäterg des Greedfarheln .

1 ð 2 22

190 0 Hie een, TDrrser Geige ner = 1 8 26 ** 1 gefüäkrt darch Jargemte ren e nne, mer

.

200 6 Die Ausgabe der Aktien ist zum Kurse ö et 8 10 O20 0, ein theilt in 1750 Aktien über ö Thaler, 75 Aktien äber je 1209 6 und Hoõ Aktien über je 1200 6 Der Gesellschafts⸗ ertrag ist entsprechend der erfelgten Erhöhung des Grundkapitals sowie ferner dahin geändert worden, an die neu ausgegebenen mit Litt. A. Nr. 425] bis i335 bezeichneten 872 Aftien über je 1200 0 den Alüen Aktien Litt. . Nr. L = 1750 uber je 200 Thaler 500 60 unter Dividendenberechtigung seit J. Ja- mar 1362 völlig gleichgestellt und insbesondere gleich diefen vor den Aktien Litt. B. Nr. 1751-4250 über ä Hoö ( in Hinsicht des Anspruchs auf die Ver= keilung des Reingewinns und auf Vertheilung des Gesellschaftẽ vermögens im Fall einer Liquidation berorzugt sind vgl. unsere Bekanntmachung vom Dezember 1898). . Breslau, den 30. Mai 1902. Königliches Amtsgericht. Cassel. Handelsregister Cassel. Zu folgenden Firmen: ; S. R. Fr. Schneider, Friedr. Schminke, C. Eiñengarthen, J A. Silber, X. Deichmann, 6 Sochapfel. Franz Ermke, 3. etz M Co, . au E. Grebe, sämmtlich in Cassel, —ͤ J. S- R. 12. A. Malmus in Waldau, S- R. A. 639. Philipp Bode in Cassel sst das Erlöschen von Amtswegen eingetragen worden. Königliches Amtsgericht. Abth. 13. Coburs. ö . In das Handelsregister Abth. A. ist k en worden, daß der Chemiker Dr. Clemens Gehrenbeck in Rodach für die Firma Glanzgoldfabrik Rodach in Thür. Prokura erhalten hat. Coburg, den 2. Quni 1802. Herzogl. S. Amtsgericht. Colmar. Bekanntmachung. 21627 In das Firmenregister wurde beute eingetragen: II Unter Nr. 705 Band 1I bei der 6 . B. Grosjean“ in Markirch: . Dem Faͤrbermeister Karl Grosjean in Markirch ist Prokura ertheilt. 2 Unter Nr. 149 Band III bei der Firma „Ernst Hartmann“ in Colmar: . Dem Kaufmann Robert Picard in Colmar ist Prokura ertheilt. ̃ . 3) Unter Nr. 81 Band III bei der Firma „D. Metz“ in Schlettstadt: Die Firma ist erloschen. Colmar, den 31. Mai 1902. Kaiserliches Amtsgericht.

21625

II.

Dien. ; 21801

In unser Handelsregister Abth. A ist am 31. Mai 19652 bei der unter Nr. 26 registrierten offenen Dandelsgesellschaft in Firma Kalkwerke Müller Æ Schneider zu Diez Folgendes eingetragen worden:

Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma er⸗ leschen.

Tiez, den 28. Mai 1902.

Königliches Amtsgericht. II. piern. 21802

In unser Handelsregister Abtb. B. ist am 31. Mai 1962 unter Nr. 6 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma: „Kaltwerke Müller 4 Schneider Gesellschaft mit 6 —* mit dem Sitze zu Diez eingetragen und hierbei Felgendes vermerkt worden: ;

1) Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und die Fertfäbrung der bieber unter der Firma galtwerle Müller und Schneider u Die; als offene Dandel egesellichaft betriebenen Kallbreanerei mit allen Lttiven und Passiven sowie allgemein die Gewinnung, Verarbeitung, Lauf und Verkauf ven Kalksteinen Falf. Backsteinen, Koblen und äbnlichen Artikeln, die Herstellung und der Handel mit Bauartikeln seglicher Art, der Erwerb und die Pachtung von Steinbrüchen und Grundstücken, der Kauf von bend. die Betbeiligung äbnlichen Be⸗ rte ben

Das Stammkarital beträgt 240 009 Geschafts z übrer ist der Taufmann Dermann Muller zu Die

3 Der notariell aufaenemmene Gesellschaftevertrag lautet dom 12. Mai 1902 ;

Ja dem Gesellschaterertrag ist ferner bestimmt:

e Gesellschafter leiten die ven ibnen übernemmenen Stammeinlagen dadurch, daß sie dag gesammte Ver- mögen der bimberigen csFcnen Dandel ge sellichaft galfrerfe Miller X Scaeider zu Dien, deren allein ge Tbeilbaber sie waren. zu dem auf 240 M 0 ert aestellten Wertke in neue Gesellschaft ein⸗ krragen derart, daß sie ibre bizberigen Antbeile an der escnen Dandelegesellickaft, die in gleicher döke ie die Stammeinlagen beiteben, der nenen Gesell= chant in Bausch und Begen übereignen

an gleichen und

3 =

52 216

Die ckanntmachungen der Gesellichaft erfelgen

dar den Reiche Anzeiger. Tien, den 8. Mai 1M Adainlicheg Amttaericht. II n resden.

Ae Blan dal det Sandelrreatfterg ist beute die alt deren

Jerk

iran Vaul Jert * Tereden uad alu Je baker der Schecidermerster aul Madelf dar el st eta getrazen werden

agearkener Geichs fte Ech acit erg cichs ti

Teegden, am d Jani 1907

Reinl. Nrataeeriht Akt. Je.

mresdem.

Ae Blart gon) der

KAetrieb

Sꝛrndels traitett

Jababer Der erich Jerk da elk cia nrtragen eren La aeneckeaer Geichaftt ; τει Atti b

T Keαοtυιι. Treeden, ace . Dae 1e Rkeigl. et. erich mresdenm. af dem

Meb. Le.

Aa

33 Oaftun g

214.

VYiamen -

Terten

laisas

net

ais no] ji beute dra, Gerndard ort Treeden . Dacidermertet Geradard

cines

121820 8er Rrugbier-Gefeichaf: Trceden. UViaucn. & ιρ α beschrantier Trerden etre ee den Rlatt dM des Fardeltresritert t beute ctagetta--- Der Caster, ebase Wer, r eich:

bestellt der Gafthofebesitzer Marx Otte Alexander Pablitzsch in Plauen bei Dresden. Der Gesellschafts⸗ vertrag vom 11. Mai 1990 mit Abänderung vom 21. Mai 1900 ist in 8 5 durch Beschluß der Gesell⸗ chafter vom 31. Mai 1902 laut gerichtlichen rotokolls von diesem Tage abgeändert worden. Dresden, am 3. Juni 1902. Königl. Amtsgericht. Abth. Le.

Pũsseldort. 21632

In das Handelsregister Abtheilung B. Nr. 189 wurde heute eingetragen die Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Firma Hugo Daniels. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, mit dem Sitze in Düsseldorf. Der Gesellschaftsvertrag ist am 23. Mai 19902 festgestellt. Gegenstand des Unternebmens ist Betrieb von Spedition, Lagerhal⸗ tung, Schiffahrtsgeschäften und allen hiermit zu⸗ sammenhangenden Unternehmungen, sowie Bethei⸗ ligung an folchen. Das Stammkapital der Gesell⸗ schaft beträgt 200 000 M Zu Geschäftsführern sind bestellt die Kaufleute Hugo Daniels und Fritz Roeber junior, hier, von dem jeder zur selbstãndigen Ver⸗ tretung der Gesellschaft befugt ist. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den „Deutschen Reichs⸗Anzeiger“. Düffeldorf, den 28. Mal 1902.

Königliches Amtsgericht.

Dũsseldort. 21631

In das Handelsregister Abtheilung B. wurde heute eingetragen: . Bei der Nr. 23 stehenden Aktiengesellschaft in Firma Düsseldorfer Eisenhüttengesellschaft: Die Generalversammlung vom 28. April 1902 hat beschlossen, das Grundkapital um 300 009 M zu er⸗ böhben. Die Erhöhung ist durchgeführt. Das Grund⸗ kapital beträgt nunmehr 1 500 009 4. Dem Ernst Hallensleben, Rudolf Klein und Johannes Wolferts, alle in Düsseldorf, ist satzungsmäßige Gesammt⸗ prokura ertheilt. ; . Bei der Nr. 47 daselbst stehenden Aktiengesellschaft in Firma Düsseldorfer Chamotte⸗ und Tiegel⸗ werke vormals P. J. Schorn Bourdois Actiengesellschaft in Tüsseldorf: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 2. April 1902 sind unter entsprechender Abänderung des 8 18 des Ge—⸗ sellschafts vertrages dessen Vorschriften über die Ver⸗ tretung der Gesellschaft dahin erweitert, daß dem Aussichtsrathe in allen Fällen gestattet ist, einen einzelnen Vorstandẽbeamten oder einen Einzel⸗ prokuristen zur selbständigen Vertretung der Gesell⸗ schaft zu ermächtigen. ; Bei der Nr. 8 daselbst eingetragenen Altien- gesellschaft in Firma Hohenzollern Actien u. schaft für Locomotivbau, hier, daß Louis Allolio aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle ,, gn Kbavnach jum Vorstandẽmitgliede be⸗ stellt ist. . Bei der Nr. 131 daselbst stebenden Gesellichaft mit beschränkter Haftung in Firma Rheinische Buchdruckerei Gesellschaft mit beschränkter Daftung, hierselbst, daß der Geschäftefäbrer Theodor Langendorf abberufen und an seiner Stelle 83 Ingenieur Harry Tebay zum Geschäftsfübrer be tellt ist. Tüsfeldorf. den 3 Mai 1802

Königliches Amtsgericht.

Emmendingen. L21305

In das Handelsregister ist unter Abtbeilung B. D. 3. 1: „Erste deutsche Ramiegesellschaft eingetragen: . d Sralte 4: Die außerordentliche Generalversamm lung vom 18. Mär 18902 bat die Erhöbung der bieberigen Aktienkapitals von einer Million Mart um weitere 500 00 M in der Weise beschlossen, das: a. S0 Stũck Interime Altien im Nennwertke von je 1000 M mit einer verläufigen Einiahlung von 25 0 zum Kurse ven 19024 und b. S0 Stack auf den Inhaber lautende vell= eingejablte Aktien im Nennwertbe von je 1090 zum Kurse von 11000 ur Auggabe gelangen sellen. Sralie 7: Zufolge Beschlusseg der außerordent. lichen Generaldersammlung vom 3. Diteber 1890 wurde an Stelle des alten Statuts vom 12. Februar 1834 ein neuer Gesellschafte vertrag angenemmen Dag Rechnungejahr beginnt laut Beschluß Ter außererdentlichen Generalversammlung dem 2. Ct teker 1501 am 1. Januar und endigt am 31. D zember.

Cmmendingen, 13. Mai 1802. ö

Greÿyb. Amtaaericht

ESSsen, Ruhr. 121890

Gintragung in dag Handeltregister Abkib. A. des Aoniglichen . a Efsen (Ruhr) am 30. Mai 18902 n Nr. G60, die Temmanr it gesellschart n Firma „Doffmann A Gone n Gfsen = treffend Dem Suge Ecke ju Nüttenscheid ist Gesammt⸗ vreluta dabin ertbeilt, das er gemeinsam mit einem anderen Prekuristen vertretunat befugt ist 138en. Munr. 121804

Giatraguag in dag Dandelt eiter tk. X. det Reniglichen Imtgaericht; zu Een (Rubr) * . Mai 18992. Nr. d33 die Firma: aul Mosen.

Forft, die am 1. gelöscht worden. Ferner ist die in unserm Handelkregister Abtbei⸗ lung A. unter Nr. 288 eingetragene Vir ma Emil Franke Nachfolger, Forst, heute gelöscht worden. Forft, den 26. Mai 1902. Königl. Amtsgericht.

Frank furt, Main. 21634 Veröffentlichung aus dem Handelsregifter. The Anglo-merican Fatent Pioneer nion, Patentverwerthungsgesellschaft mit beschränkter Haftung.“ Unter dieser Firma ist beute eine mit dem Sitze zu Frankfurt a. M. er⸗ richtete Gesellschaft mit beschraͤnkter Haftung in das Handelsregister eingetragen worden. Der Gesell⸗ schaftspertrag ist am 28. Mai 1902 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Befassung mit Patentgeschäften jeder Art von und nach dem Aus⸗ land speziell England und Amerika und zwar: a2. Besorgung von Patenten, Gebrauchs mustem, Waarenzeichen, Musterschutz für deutsche und aus- ländische Klienten bei sämmtlichen ausländischen Patentämtern der Welt, b. Führung von Patent⸗ prozeffen jeder Art durch geeignete Patentanwälte, e. Befassung mit Abgabe kaufmännischer Gutachten, 4. Ankauf von Patenten und deren Verwerthung im In⸗ und Auslande, e. Betheiligung jeder Art an industriellen Unternehmungen. Das Stammkapital betrãgt 20 000 M Die Gesellschaft endigt am 31. Dezember 1908. Beim Vorhandensein mehrerer Geschäftsführer wird die Gesellschaft durch zwei Ge⸗ schäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Ge⸗ meinschaft mit einem Gesammtprokuristen vertreten. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er— folgen durch den Deutschen Reichs-Anzeiger. Geschäftsführer sind: Finanzagent Edmund Gillon und Kaufmann Ernst Pfestroff, beide zu Frankfurt

a. M. wohnbaft. . Frankfurt a. M., den 31. Mai 1902. Königliches Amtsgericht. Abth. 16. Fürstenau, Hann. Bekanntmachung. 21635] In das hiesige Handelsregister Abtheilung A. Blatt Nr. 40 ist beute zu der Firma Ludwig Hengehold, Fürstenau eingetragen: Spalte 2: Firma Ludwig Hengehold Nachfolger. Fürftenau, den 28. Mai 1902. Königliches Amtsgericht. Giessen. Bekanntmachung. L21637 In das biesige Handelsregister Abth. B. wurde beute eingetragen die Firma „Apparate⸗Fabrik Gießen Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ zu Gießen, errichtet durch notariellen Vertrag vom 27. Mai 1902. Gegenstand des Unternehmens: rstellung von Arparaten aus Metallen für ver⸗ chiedene Zwecke, Vertrieb dieser Apparate sowie Auefübrung von einschlägigen Nebenarbeiten. Höbe des Stammkaxitals: 35 000 Geschäftsfübrer: Rudolf Welkoborekr, Kaufmann zu Gießen. Gießen, am 31. Mai 1902. Großheriogliches Amtegericht.

Giessen. Bekanntmachung. 21638

In das biesige Handelsregister wurde beute be züglich der Firma „Gebrüder Oomberger 4 Söhne“ zu Gießen eingetragen: Dermann Hem— berger ist infolge Todes am 1. Deiember 1901 aus der Gesellschaft auegeschieden.

Gießen, am 2. Juni 1902.

Greỹber oaliches Amtsgericht.

Giessen. Bekanntmachung. 21639

In das biesige Handelsregister wurde beute ein- getragen Die Firma L. Seuling ist obne Attiva und Passiwa auf Kaufmann Carl Lottgen zu Gießen übergegangen und wird unter der Bexichnung L. Geuling Nachf. weiter gefübrt. Dem Frl. Lina Möser zu Gießen ist Prekura ertbeilt.

Gießen, am 3. Juni 1902.

Greỹber jegliches Amte gericht.

Cleiwitrn. 21640

In unserem Handeltregister X. ist beute unter Nr. 382 die Firma „M. Kaiser“ in Gleiwig and alg deren alleiniger Inbaber der Kaufmann Moritz Kaiser in Gleiwiß eingetragen worden

Glieiwin., den 30. Mai 1802. KAgl

Colino n. Befanntmachung. 218907 Die in unserm Firmenregister unter Nr. 167 ein getragene Firma „G. Jimmermann“ a Gollnom nit erloschen. Gollnom, den 12. Mair !* Känigliches Amtegericht C ToOssalmerode. Dandeleregister. Am 31. Mai 1902 ist ja Firma XL. G TDoöohn in Eypterode mngetragen 1 Der biekerige Geiellschatter Ludwig Fran Geebel ist auk geh eden Der Schmel stiegelfabrilant Graard Genrad Geeckel fabrt al Ginelfaufmann die Firma naderandert fert 2 Dem Schmel ie gel fab r: it Prefura ertbeilt Großalmerode. Nai Tentalichet Umtaet icht

Januar 18901 aufgelsst, ist beute

Amtagericht

121611 FJ. Goebel

. 10 ** 1m.

21642]

katwer a Gssen. Inbaber sst der Gaufmann Paul

Resenkaimer jan Gñen

HJ Sen. Mahr. ; Gintraquag in das Handeltregister Abik

12180

X. der

9 Mal 189097 m Nr. 6 die efene andelgarsell- on, e Firma , Borgemäller A Meilween“ n CGffen betreffend Die WMesellichamt it auf gelen die Firma erleichen Daz Meschift inn auf die in Firma pen eingetragen. Die Jnbaker der neuen effenen Sandelege ich aft sind die Raufleute Wilbelm Bergẽ ˖ müller und Veinrich Berz zmüller, beide 1n Die eschsdant bat am . Mair 19 begennen 1 upem. 121805 3a der unter der Firmen Gupener-Bierbrauerei Netiengefenschaft in Eupen“ Ee dRπ EI aefellichaft it beute eingetra sen werden

a. anter Mr. 12 de GGeklichaftereziterg der kim kerrat Rerstasdgmitalled Qaatmaan Aller Recrfet nt 2a dem Verstande außari chte ea.

b. gater Mr. 8 deg Bandelfreg tert M Fita ntertragen it. als alleint zes Verftandemttelned reit Schenaltukec. aufaarn ie Garen

CGupen, dea Wa 1

Resiglikes Umtes et: h rYSI. HaQnsiin. 1216 Te ka aner Mee daReregl det arter t 21

err, enn, err, Jaa, Mcd hre

** 11

r , Dar de lsst ici dart Tcwemel a Ten.

Teniglicohen Amtegeriiihhg in Essen (Muße) am

und

Göen

ebin die

2 15

CM Mννο beh. Befannfmachung.

Ja unser Dandeleregtter ist beute cinaetragen erden, daß det Raafmann Garl Shen 1a & mmer. kad , Gummersbach en merle er cher, mae der Firma Carli cent errichtet aud dem aut mann Grnst Schenk ja Gamer ach malt bat wer, n,. Guerre dacht Realal. mtterricht nmaiserleeh. Befanntniachunn.

delkreagter t beate aa Biatt

das aater der Firm⸗ und Wagner

ih3* der

Starr Witte in

een 2 * Tternta 27

21683 2* 228

** Urn anf die n . Stattaart beraegangen it nad daß dee * d rm, Far frenauete Jwnau. Trescher n. Wager Nachfolger aan . Der a er kes en,, n. Uekeraana de *

10 unter

len Getrier

er z asg leñen

Der Inare rat Jer Oaiger lech. ene. Aerial ich

*

i 2 m 15H —̃ ten Nerbindlickkenzen der di der 1 1

naaa, we = . Re tame, de. In anict Saaꝛ elt tea ter 1*t* * ö z ka der Mengen d er lasen=, r Ger, aan err, , waer, . 12 dee Menge Jrreeieeetlas as s-

2** tt eber 225 rer Rꝛafeenn-,

und Inbaber der Firma der bisherige Gesellschafter Felix Kaufmann in Witten ist. Damm, den 28. Mai 1902. ggf iwigeritt. Hamm, Westt. Handelsregister. 21645] Als Inhaberin des bisher auf den Namen des Kaufmanns Rudolf Becker zu Hamm unter der Firma „Rudolf Becker“ eingetragenen Handelẽ⸗ geschãfts (Abth. A. Nr. 31) ist heute die Wittwe Raspar Becker, Albertine, geb. Lohmann, zu Hamm eingetragen worden. Zugleich ist vermerkt worden, daß dem Kaufmann Friedrich Julius Becker zu Samm Prokura ertheilt ist. Samm, 28. Mai 1902. Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung 21647 aus dem Handelsregister. Durch den Ende März 1902 erfolgten Austritt aus der Actienfärberei Münchberg vormals Knab und e . ist die Prokura des Kauf⸗ manns Karl Linhardt in Münchberg erloschen. Hof, den 25. Mai 1902.

Kgl. Amtsgericht.

Hof.

Ino wrazlaw. 21648

Im Handelsregister Abth. B. Nr. 20 ist einge⸗ tragen worden die Firma „Dampfmühle Grabski, Wilkonski C Co., Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ mit dem Sitze in Jno⸗ wrazlaw. Der Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb, die Errichtung und der Betrieb von industriellen Anlagen, insbesondere der Erwerb und Fortbetrieb der? in Inowrazlaw bestebenden Dampf⸗ mühle Grabski, Wil konski C Co., sowie der Betrieb aller damit im Zusammenhang stehenden kaufmännischen Geschäfte. Das Grundkapital beträgt 75 700 66 Ge⸗ schaftsführer ist der Fabrifdirektor Steyhan von Grabski zu FInowrajlaw. Der Gesellschaftsvertrag ist am 7. Mai 190 festgestellt. Zur Zeichnung der Firma ist die Unterschrift des Geschäftefübrers oder zweier Prokuristen nothwendig. Sind mehrere Geschäfts= führer bestellt, so sind zur Zeichnung der Gesellschaft die Unterschriften von mindestens 2 Geschäftsfübrern oder einem Geschäftsführer und einem Prokuristen erforderlich. Die Zeichnung erfolgt in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Gesellschaft ihre Namensunterschrift beifügen, die Prokuristen außerdem noch einen ihr Verhältniß andeutenden Zulatz. Inowrazlaw, den 31. Mai 1992.

Königliches Amtsgericht.

Karthaus. e, ,n, n. 21649

In unser Handelsregister A. ist heute unter Nr. 61 die Firma Marian Goncz, Carthaus, und als deren Inhaber der Kaufmann Marian Goncz daselbst eingetragen worden. Karthaus, 27. Mai 1802.

Königliches Amtsgericht. Kiel. 21650 Eintragung ins Handelsregister. Am 31. Mai 1902. Sch loßbrauerei Kiel, Aftiengesellschaft: Das Grundkaxital ist um weitere 100 000 ½ erböbt und betrãgt jetzt 1 300 000 10 Die neuen Aktien werden zum Betrage von 1000 6 e Königliches Amtsgericht. 1 tb. 4, Kiel.

Kosechmin. Bekanntmachung. L21651

In unser Handeltzregister A. ist beute unter Nr. 105 die Firma Johann Balachowski und als deren Inbaber der Hotelrächter Jobann Bala⸗ cheweki in Koschmin eingetragen worden.

Koschmin, den 309. Mai 1802.

Königliches Amtagericht.

H osechmin. Betanntmachung. 21652

In unser Handeleregister A. ist heute unter Nr. 107 die Firma Auguste Hirsch und als deren Inbaber die Hetelbesißerin Auguste Hirsch in Koschmin eingetragen werden. Koschmin, den 31. Mai 1802

gänigliches Amtaericht

rennrdurs O. 8. 21653 In unser Dandelgregister Abtbeilung X in beute bel Nr. 50 ald neuer Inbaber der Firma M. Baue n Kreuzburg C. 2. der Droguist Karl Ballani in Kreumkurg eingetragen und der bigberige Inbaber Walter Bautze zelöscht werden. Der Uebergang der in dem Geschafte betriebe begründeter Hanzelgsschulden bei dem Crwerke dez Geschättt durch Ballani int ausgeschlemnen Amte gericht Kreuzburg C. TD. den Leipni. . 2165051 An Glan 11418 deg Oandelgregtfterg ist beute e Firma Anna J. Reiche in deiv zig und al eren J Anna Ida Neiche ebenda

Rakerim Tränlein Inbaberin Fraulein

Mai 1802.

w cTIPTL

. Angegebener Geschs fte mecig: Betriet᷑ Dandelegeschatt . Leinnla. den 2. Juni 10 Renialichtt Amttacricht

daes Schium.

ö ö t 11417 des Handel gregrfter Frin Loͤser n Leipzig aud g 1 err re 125111 211 * * daselbst cinactra sen werden nac at enet Geichafts eαο Betrieb cine eich ant in fechaichen Bed arffartiteln Leipzig. den 2 Jans 1M Reil ateaer ct. Abt. 11ER 1 udDechke. . Da nnser Dandelereanrker X- in du Nr. Lviüppecke der Firn ZDcChafer Oartien Bremen. eiae ö t Geerg Fried

ö 12r k 1 37 82312

eg ˖ nic tet la una ad Tkeeder Garl Dartren and td rich Dartsen stad aa der Gesell chaft aaactreten Ben I Mir won allein ge ver sdalich bafter de M iarter Hel Aeten Trank and Otte Scheel bar̃ ac adm, Tamdmis Fermane Galcasam am m tlich a Gremen

Die erer Dandelgeielihat it mas dit ac ell ba t anzcwandelt Die au Jebarne Qilkela Legat Tättemarn bieter ertkeilte Prefara bleikt in Rrant Lgabbede, den dJ. Mar 1

Adatel iche mtgaericht

. 1 22*

eiae Ken

1 aner. Ja dag Dandelrtten ter A. Ne. TM in bei der drr, Nudeln rudeaana= Lanedn als er e er Ja daker aagtaaen Tadelr6 Saß anarn in gtacier; n erden nne burg. dee. 102

1 * 1628

3— 177 rege t 2.

ere

4 * 2

la Minen aeg

dir, , Men, erich, m