—
Hein, Lehm,. abg. 18 12 4 1. ö ĩ 6 19 einrichh a6. izr 5 1 ii hh iss r e , 61 elios, Elekt. Ges. 7 6 4 5.66 reßspanf Unter emmoor Prtl- 3.15 56 1 Rathenow. opt J) eng tent. 663 94 Valter erbrand Wagg. 12 5 4 1.10. 75 h Spi
de Hesse s u Fg d. iß = ; 15 , Jh . ,, ,
1 1
td = *
Obligationen industrieller Gesell aften. 77 X arstee, g. , , ener Ter cherung ati, Den er . U el er — A- G. f. Anilinf. 195514. 3 Veute wurden notiert (Mark p. Stüch: ꝛ 88 *
3.
— * 1—
W 20 0 2
1 . h Allianz 10256 — 14158 . ö Berliner Feuer ⸗Versich. 3000B. ö 2 ob; hn Concordia, Leb. V. Köln 12656. 13 go et b G Inhalt * Dresdener Allg. Tran p. 25006. 129 5036 Aschaffenb. Pap. 1025 149 101, 566536 Berl. Braunkohl. 1099) 5 K 32 Berl. Elektrizit. 4 * Gobi G do. uk. D6 gh n do, ut 08 (i649 Berl. Hot. &. dai h do. do. 1830 41 Bismarckhütte 1 . Bochum Bergw. 499 1
2 —
C . . . . . .
Hibern Baw Ge. i Reiß u. Martin. do. i. fr. Verk. ; Rhein ⸗Nassau . Hilberang Mi i. 91 Anthrazit. 16 ilpert. Maschin. S — 4 1 . Bergbau 12 Hirschberger Leder 16 8 4 1 Jhamotte. 34 do. Masch. 54 0 41. . ; Metallw . 6 Dechd. V- Akt. ko. 15 25 43 i s 2, 90bz Soiegelglas 135 Höchst. Farbwerk. 20 20 4 1.1 : ; Stahlwerke. 16 Hörderhütte, alte — o. Db. fr 3. * 8566 W Jndustrie h de. Fkonms, alte 6 S6. , , ehh W mr Bo. 2 ö ! ö Riebeck Montanw. 144 — . S pr err 9 , 3. . ir ob 6 Rolandshütte.. 533 St. Pr. = . 7. z er Hütten 2 Hoesch, Cis. u St. is 15 4 17 147 563 , Höxter ⸗Godelh. . 38 ( offmann Stärke 12 ofmann Wagg. 18 vote Di 6 otelbetrieb⸗ Ges. 13 owaldt⸗Werke. . 8 Hüttenh. Spinn. 6 Hüttig, phot. App. 19 Huldschinsky ... 12 Humboldt, Masch. 5 6 Ilse, Bergbau . 16 16 owrazlaw. Salz 4 6
& .
8 8 C · J . . .
Leipziger Feuer Versich. 5625 G. Magdeburger Hagel⸗Vers. Gef. 6298. Magdeburger Lebens ⸗Vers. Ges. 7goB.
Nordstern. Leb. Vers. Berlin Ji B o r. Lebens ⸗Vers. 9253. 960 *
bein. Wesl Rig We, JöoG. 5 3 9 Thuringia, Erfurt 25068. ö .
Vietoria zu Berlin Hloobz Wilhelma, Magdeb. Allg. 1305.
100, l 06 Alle RNost - Anstalten nehmen Kestellung an; , J Juserate nimmt an: die Königliche Expedition ͤ 3. 10150663 für Gerlin außer den Nost · Anstalten auch die Ezpedition 18,5 des Arutschen Reichs · Anzeigers ö , n. 1 . 8 M., Wilhelmstrafte Nr. 82. n 66, n und Königlich Rreußischen Staats · Anzeigers 3 T er . . . Einzelne Unm mern kosten 28 5. . 4 Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 22. unkv. 07 5 1.. — J ö. 4 ,, ,, e n, , ; Jentral-Hote . 38, 60 öbz G;. — SHestern; Bad. Praͤm. Ank. 146, 3h j j . j , , e , e ,, w 43. . Terlin. reit E902. Fänrigtranß Man,, ,, . . ] . um. aats⸗ 5 . G. 2 n , . uber, g ge , ,, i n, , (eg btheilung des 6 Vie von heute ab des unk 1b is 4 L, — 9obz G. azil, Db; 1898 99,406. Boch. des Ritterkreuzes erster Abthei es Großherzog⸗ ie von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 2 , . , Inhalt des amtlichen Theils: es Tach f . ʒit 24 6 6 . Reicha, ef gi alt ⸗ Ane gelang S4 so5bzG Grevenbr. Masch. 113,106. Dberschl. Eisen Ind. lei vom weißen Falten: Nr. 21 die Seemannsordnung vom 2 Juni 1902, unter Car. 121,765bz. Thiederhall Hy. Anl. — —. Ordensverleihungen ꝛc. ge ,,, ö H . k . Yi rl n . 11 — , , ,. . ö ö — * Kauffahrteischiffe zur Mitnahme heimzuschaffender Seeleute,
S
. .
D r*
—— 2
—
do. Gußstahl (1935
636 Braunschw Kohl 1093 41 36 Brel. Delf u. H jg] 36 do. Wagenbau los) 4 do. uk. 06 193 4
lo bz B
1
57. 75bz
177.006
06. 00bz G S0). T5 bzʒ G Sächs. Guß. Döhl 163 157908 do. Kamg. V. A. 0 129, 9006 8, . . S.⸗Thür. Braunk. e G do. St. Pr. TIi0 1000 90 bz Sächs. Wbst. Fbr. 15 60h 200 so3 G bz inn, , . 5 1009 1570563 Sangerh. Masch. 22116 2 100 118380636 Saronia Zement. 12 Int. Baug. St. B. 13 12 41. 30 193256 Schäffer u. Walken 0 Jeserich, Asphalt 15 464 1000 10375636 Schalker Gruben 75 Kahla, Porzellan 30 30 4 1009 309, 50 V Schering Ehm. F. 15 Kaiser⸗ Allee.. . Lig. fe. 3. M pr. St. 104563 do. VA. 4 Kaliwerk Aschersl. 5 lid 4 IF * 14K, 9bz G6. Schimischow Cin. 7 Kannengießer .. 59 5 4 11 1099 121256 Schimmel, Masch. 2
— — — 0 . = = .
— —
2226 ——
J . R . . — — S
— C- — O OO O — = m . . . . .
8 ö
to
r . . . . .
1.
2 *
21
=
l
ö. ö. . 1000 ö Dentsches Reich. der Landwehr Samwer zu Gotha; . vom 2 Juni 1902, unter
9 Ges 5 41 4 ⸗ 5006 j j 2 ö. ö 2 ö ö . 2 . — .
ee ,,, . 4. 9 r g Ernennungen, Charatterverleihungen . des Ritterkreuzes zweiter Abtheilung desselben Nr. 2873 das Geset, betreffend die Stellenvermittelung do. hai i 14.109. 1000 986666 Mittheilung, betreffend eine Ermächtigung zur Vornahme Ordens: 4 für 8 vom 2. Juni 1902, unter ö do. Linol. uk 03 (103 43 500so9, 75 G ivi Drimi iss in: ' f ü s i . nn n 14. 66 ö von Zivilstandsakten. ; dem Kriminal-Kommissar von Tresckow zu Berlin; r. 2874 das Gesetz, betreffend Abänderung seerechtlicher Le. . 6 1. 6 , Fonds. und Aktien ˖ Vörse. Bekanntmachung, betreffend eine Anleihe der Stadt Franken⸗ 5 Vorschriften des Handel gesetzbuchs, vom 2. Juni 1902, und Donnersmmar rb. io; ta-io 16h Höch Berlin,. Juni. Unter ähnlichen Verhältnissen berg. zes Shren⸗-Rittertreuzes erster Klasse des Groß— unter
o. ut Gs sihös ät Ii 101, 106 wie gestern hat sich auch heute ber Verlauf der igen, betreffend die Auegabe und den nhalt der herzoglich oldenburgischen Haus⸗ und Verdienst⸗ Nr. 2875 die Bekanntmachung, betreffend die Erweiterung r e n nr ö Börse vollzogen, die namentlich in Ansehung des , een 28 des e gs d blen, nh Ordens des Herzogs Peter Friedrich Ludwig: der Rayons für die Festung Straßburg i. E., vom do. linion Bart. [id. 33 11 ioo 39 oh poG geschäftlichen Verkehrs wieder viel Aehnlichkeit mit dem Landrath Springer zu Cismar; 28. Mai 1902.
s do. uk o5 s; ä ighh u. Sc böbze; ihrer Vorgängerin zeigte, während die Tenden; nog Königreich Preußzen. des Ehren -Rittertrenges zwelter Klasse Berlin W., den 6. Juni 1902.
sannengießer. . 3 313 Dessan Gas (ib, r 4. ob 50G Kapler Maschinen 4 61. 109 183,356 Schles. Vzb. Jink 2
Kattowitzer Brgw. 14 41. 1009 1195, 00bz6 ö SF . Sh ior 55 Teula Gijendütte 14 7 1 17 196k e h ; . ö Kevling u. Thom. 8 * . 1000 109,506 do. Elekt u Gasg. 56 Kirchner u. Ko. . . 14 10900 99,60 , Klauser Spinner. 0 111. 1009 55, 666 do. Koblen werk 9 Köhlmann, Stärke 17 17 4 1. 300 304.7513 do. dein. Nramfta 11 Köln. Bergwerke 331 360 4 1 12063500 333,00 bz G do. Portl Imt ? * 13 do. Elektr. Anl. G6 6 719 Schloßf. Schulte h does. äs gr Ei. 5 7 1 Ti öh ig , m, Köln⸗Müs. B. kꝝ. 4 6 . 300 M3,lo0bz ; Schön. Fried. Ter Tölsch Walzeng. 13 18 . ö 1000 135,906 Schönhauser Alles König Wilhelm kv. 15 15 1090073. ουοbz)G Schomburg u. Se. Do. 41. 1009 Schriftgieß. Huch 399 Schuckert, Elektr. 189) Schulz⸗Knaudt. .I ö . ö S ö j Ko. Walzmühle 1; 3 1 IF ih sios 3G Schw gh uz 2 Königsborn Bgw ji 58 4 1. 1009 146,06 b;3G Nar Segall .* 6 Königs zelt Por ll. 14 15 4 1. 10090 P06, 0036 Sentker Wh; Vʒ. Lörbiszorf. Zucker 9 1 1 4 09 10335306; Siegen Sollngen Tronvrinz Metall 15 16 11065 i756 Stemmen Mies I Küpperbusch . 121 11 . 1000 150,256 Siemens u Halske Kunz Treibriemen 15 — ; 10909 79. 106 m . Cel. Furfürstend. Ges. j. Lig. — fi. 3. „ pr. St. IJ. 0obz G Sitzendorfer Porz. 41 Kurf ⸗ Terr - Ges. . i. Liq. — fx. J. 6 pr. St. 050 bz ; Spinn u. Sohn .: Lahmeyer u. Ko. . 10 ; — 1000 1015063 Svinngienn u. Ko Langensglza Tuchf 9 il — fr3. 156 23806 Siadtberger d tt: ö app. Tiefbobrg. 16090 ij 7 äh Stay u. iht. Lauchhammer kö. ; 60 i022, 090bzG Staßf. Gem Fb l Laurahütte ... 16 6009. L206, i906; Sten Bred. zem do. i. fr. Verk Ma h 25 b; Te, ramon. Lederf. Eyckuü. Str. 8 8 1009 II03 38h; do. EGleitriit. Leipzig. ( Jummiw. 9 8 14 j 300,600 138 5063 do. Griston Leopoldgrube. 82 ; 1000 Y, 7515 do. Vulkan B
— — —
2 1
2
*
e —
re- S-
288 — —
—
——
iG 3h bz 6 do. do. 10 4. 1.7 ib u. So hi. 233 b; etwas mehr Neigung zur Schwäche bekundete. Ver⸗
! 9. ; z e gung ᷣ ; uz Kaiserliches Post⸗Jeitungsamt. 63 99etbz G6 Düsseld. Draht iss 4r ii. 1000 102,563 anlassung zu diesem Verhalten bot heute ganz besonders Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und des selben dens: Weber stedt 163,506 Elberfeld. Farb. 10554 1000 u. 500 io ohhbzG der starke Nückgang der Transvaalbahn. Aktien, zu dessen sonstige Personalveränderungen ick Berlin: z
is h G ert. diefergsg. 163 41 j.i7 100 4-590 iol.i5 Begründung die Behauptung von größeren been g dem Rentner Roesicke zu erlin;
564,256 Elektr. Licht u. K. 104) 44 10 2000-500 100 606 spekulativer Art v 8 ts h ͤ z 260 / 300 * ng. Woll w 635 83 eki on auswärts herangezogen wurde. . der ich 1 . (eh g e, ohh i,, a, 3 g Einigen enretar d erend wirkten diefe e bah ini se u e. ufer rene er, gers — Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 28 hh Lis. h, Erdimanne d. Si Ib 3) . den Bankaktienmarkt ein, der infolge dessen heute eine w. ᷣ ; 4. fr des „Reichs-Gesetzblatts“ enthält unter jh ish nb 6 do. do. uk. 73 id ] * lustlose Haltung bekundete und nur wenig Wer an derungen 6 6 . 4 dem Ersten Staatsanwalt Freytag bei dem gemeinschaft⸗ Nr. 2876 die Vekanntmachung, betreffend die dem inter— 6 . Irgnkt. gig, e n . 6. r lagen r . und Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: lichen Landgericht in Meiningen; nationalen Uebereinkommen über den Cisenbahn frachtockechr 614206 Frister u. Roßm. 105 41 M, 96 üs dner Bantk-Aktien, wogegen Oesterr. Kredit. z zi e ; 3234 8 ; igefü iste ĩ 5 12h 600M il. 63 ent er Be, i itte n. h hf, he ginnen n tan fen. e dem Realschul⸗Direktor, Professor Dr. Baer zu Kiel, dem der Ritter-Insignien zweiten Klasse des Herzoglich beigefügte Liste, vom 2. Jani 10x. lan ie. eos · Vari 4 117 2000 ii 5b portaktienmarkt zeichneten sich Franzosen und Bergwerks⸗Direktor, Bergrath Salomon zu Ibbenbüren im anhaltischen Haus-Ordeng lbrecht's des Bären: Berlin W., den 6. Juni 1902. h 66 ö 8 I 8 — 96 . äs Fnkbarden. durch, fefter. Haltung) aus, dagegen Lreise Tecklenburg, dem Hire der Zentrale für Splritis. dem Polizei⸗Kommissar Boch itz zu Wiesbaden; Kaiserlichs Fost eitungsamt. 30 ins * bzs;3 Gef f eick! Uni. 165, bh) n jhh h dle büßten Trans vaalbabn⸗Aktien gegen den gestrigen verwerthung in Berlin, Fabrikbesitzer Richard Untucht, dem ð 4 J Weberstedt. lo 0M ia Mhh; G do. de. ut. G (iz 200M = 600 h G Schlußkurs zu gulng, über 750 ein. Ebenso Vorsteher der technischen Abtheilung der Zentrale für Spiritus⸗ des Ehrenkreuzes dritter la 16Y 26, b iz GörlMasch L C. i603 500 i353 2565 waren Dortmund. Gronau Enscheder sowie verwerthung in Berlin, Professor Dr. phil. Wittelshö fer, dem schaumb !li 1900 141,090 Dag. Tert. Ind. (105) f r 9
1009 5535356 Fanada Paęifie, Aktien mat ler, wahrend in italien? Direktor ber G schaft der ba igen Schwestern vo ih h hbz Hallesche ünion (163 0b 300 or 2 . fchweiner Bahn hre wan A ettor der Genossenschaft der barmherzige * m . e gde rn, ,,, . o e, re schen und schweijer Babn. Aktien nun geringes Ge
7 ttien mur ge . hliligen Franziskus Roß zu Muͤnster i. We den tgtholis . . . g ö5nigreich ren ßen. Leovoldshal . 221 00 300M. 090bzG Stobwasser Litt B 1500 119, 10b36 Harp. Bergb. 1292 ky 000 20 at stitfend. Der Mart für Sütten Atiien Pfarrern ĩ ĩ kreise mn amm Ww an , ⸗ r =. . * do. Ste Pr. 3 * 6. iir oe ihrn ien n. ; 0h os , — 2 Huch 106 100! u. 500 . nec scunte sich im allgemeinen gut behaupten. Dagegen * Fir fre . 4 . in. ine Maj ; Alergnadigst 66
dert - Zesefẽt Par. 3 1 3606 4 6 e 6 7 . , ö zeigten von Koblenwerthen Varpe Sibernsa. id Josh aum zu Westöevern desseiben Kresses, dem 6 ⸗ ine Majestät der Kön
ar nn,, oh h ,o . 1 dre r 10 W b, 6 il, , — * ie ,. n beim Königlichen Theater in Wiesbaden, Rechtsanwalt des Kaiserlich russischen St. Annen-Ordens den vertragenden Nath im Justiz-Ministerim zehein
re, em ig n Aft n. StPr. 3 * 00 123, 0b do. unk. ih. jh i ben = 0 =. ltien sich bebaapieten, Rafssa. Industrieiwerthe lagen Siebert, dem Bureau Vorsieher beim Königlichen Theater in dritter Kiasse: . Justizrath Fritze zum Geheimen 8 ustzrutcht.
e. irre, e , , ern n. r, ö 1c e , m ziemlich fest. Privatdiekoonl 27. Biesbaden, Hofrath Win ier, dem Kommerzienraih Emil dem Negierungsrath Sachs zu Posen; den Landgerichtsraih Br. Bewer in wald
Houise Tiefgau tr. 200 (1000 ,b Suden kuren ih irn Sibernia Sor. Q. nn , n, g i en ee r r ,, n rr . der fünften Klasse des Königlich großbritannischen ,, Skonietzki, Tepf
2 1 MM u. S io. ide zu Halle a. S., und dem Kreis⸗Thierarz illiam J . : le Landrichter Lehmann, Skonietzki, Tepfer,
h nid n b Klogß zu Eisleben den Rothen Adler-Srden dierler Kiasse, 89 Vittorig⸗-Ordens; — ; Timme, Schwanebeck, Zeising, pr. Schlössingk U Y dem Bergwerks⸗ und Fabrilbesitzer Heinrich Grim berg ⸗ dem Polizei⸗Inspektor Bürvenich zu Trier, früher und Gerhard in Berlin;, Wendeler in Landaoberg . . Vrodultenmartt. J m. 1 dem 6 und . — kolizei⸗Kommissar in Homburg v. d. S.; a. d. Warthe, 5 ' Dr. 22 in, Guben,
100 u. S i ά: G me, Wilhelm Kirschstein zu Jbbenbüren im reise Tecklenburg . 1 ; ; Haude in Liegnitz, Dr. S hmitz in Duisburg, Lempertz
, n, . Bertin, . Juni 190. den Königlichen Kronen-Orden vierer giasse, * der n,, Medaille den end * 8 ens: und Kind in Cöͤln, Keller in Mänster, Heymann
i ah n e. Die amtlich ermittelten Preise waren (per loo Kg) dem Intendanten des Königlichen Theaters in Wiesbaden, dem Garte n- Ausseher Kleemann bei der städtischen Kur in Dortmund, hr. Pernice in Greifswald, enzberg
in Mark. Weiien, Neoimalgewicht 755 g js. 83 Kammerherrn von Hülsen das Kreuz der Ritter des König⸗ und Badeverwaltung in Homburg v. d. H.; sowie in Düsseldorf, Zechlin in Neu⸗Ruppin, Maquet in Stendal,
16 10609 101.235 b;6 3 2 3 4 z . 6 36 . ; 2 . 1 2. 10 dis s, d. 166 Abngbme im Juls, do. 15h, ' Fi lichen Haus⸗-Ordeng von Hohenzollern, des Kommandeurkreuzes des französischen Ordens Freiherr von Wittgenstein in Hannover, Schimmel⸗ ; der Ehreniegion: pfennig in Königsberg i. Pir, Dr. Kaul in Stargard i. P.,
. es esd gg, Abnabm; im Seriemßer mit? 3 M dem Hane olizei Inspeltor Rehnus beim Königlichen ; Baur in Flensburg, Böhner in Bochum, Grebel in Lissa,
8 000 0
—
cee Ce S . J o 8 5
— — — — —
w — W — —
*
n, , , m
28. * nb Südd. Imm. 10 *, 1000 2,77 de. de. 18 Lüneburger Wach 609 33566 do ; , . Döchster Farbw. J 6 = e . . 1 h 1 o. 150MM 4 . R 22 Döchster Farbn 163 Hört Mai br 5069 . j 65 2 Her Dal 3. M 126 bzG Hörder Bergw. 163 !‚ 111 11 7b. 5 8 v 858 * ordos 1 * 2581 v 2. 3361 Märk ⸗Westf. Bw — 11 Do 265 9 188 3 8 86 1 ig I. 1 21 . J Sid ĩ 1 1 . waldt⸗ Wer 2 ö . 8 le. 8 1. ‚ 8 1 1
Magd Allg. Ga⸗ D ä. bi G do. Witzleben 3. 20090 12000 Ilse Bergbau (102
120 09133 8 74 J l Zal
20 9 9, 75 1000 87, 75bz; G Inewrazlam, Sal; 39 lei MM /οο ; G6 Kaliwerke, Aswchers leb. 1200 D375; Kattowitzer Beraba 1009 si03 756 Köln. Gas u CI. 103 0 J7809b36G Aönigebern 1092 100 10G, AVönig Ludwig (102 1000 100, 0bB5G König Wilbelm (102 1000 77.356; Fried. Krupy 19 10MM 2566 Tullmann u. do. 103
6 100M 1.15366 Laurabutte, Ovp. ] 2669 . Ampbal 90 5 voniie Tie 1 99
1007 ii Mo, . ö. zer 11 3 3 ⸗ fan I 9 ) 1096 nion, Baugeich P 11200) NMangdeb. Baut k lz n 1. li n R vr 10 120 άο0ον! Manneemr br. (105 an iim n de 9 31 141909 12. obiG Mass. Berat au (101 160 1830p 91. fr 3 — 800 Mend. u chm. 10
: 1
1— — — —
J l 1 l 1 l l ( 1 . l J ! l l 1 l ! l l
—— — — G
ö 1009 756 10 1299 . l2 0M 7, bi0(nz 1069 09 10 69669
4 440i Tuchf. Aachen kö
— — — — — — — 4 4 — —
— — —— — — ——
183
10459 Mebr oder Minderwertß. Giwag sestet 3 in R em 2 30 500 ir ms en, mir, 66 ke . ö heater in Wiesbaden und dem Braucrei⸗-Oekonomen Johann 1 2 n VM u j . ab cee gen — . — , h 6 Fabisch genannt Kirmse zu Berlin das Köeuz bes : = 6 . . 9 Uffeln in Hagen, Limberger in Caffe, Mannesmann 4 31 ids , 146 b. Atnabme im Juss. bo. Js db bi Allgemeinen Ehrenzeichens, sowie ; 1 9 de . vortragender Rath im Ministerium für in! kleye und Nenn in Ti sit zu Landgerichtsräthen,
o 1 u MM, r, 136 139.25 Abnabme im Sertember mit 1,50 dem Kohlenmesser Hein rich Richter, dem Geldempfãnger Vande ewerde. 1 Amtsrichter Badstübner, Dr. Tim me und AM — 0 io j563 Mebr⸗ oder Mindemverth. Rubi. Georg Wieihsõlter, den Bergleuten Adolf Winter, Semler in Berlin, Lehm ann in Belzig, Bange in M — 9 7665 Sa fer, pommerscher, marti er, mecklenburger Klemeng Schlüter, Georg Richter, Heinrich Metke Vochum, Demp wolff in Aurich, Heinrichs in Grumbach,
lin dhe ier 14 . vom merscher, mar kischer. mecklen. und Adolf Agnischock, sämmtlich zu Ibbenbüren im Kreise Ostkirchen in Haile i. W.,. Pa asch in Merseburg,
m de, n, ö. 121 EaohbiG) W. Genie Sri (in aok 2 . . 4 WMclenkurg, dem Theater- Garberobier Anion Weber zu Dent sches Reich Lr. Leller in Salzwedel, Bückng“ in Hess. Lichtenau,
n rn. d 133 . pa . 100 in nme vreufischer, vosener, r,, ä Dies baden. dem Schachtzimmerhauer And eas Schneider J ö . Dr. Herr in Neunkirchen, Simeon in Beelitz, Vogel
imm; i n 23 , n. Still. d Merchweiler im Kreise Ottweiler und dem Waldarbeiter Seine Maslestat der Kaiser haben Allergnadigst geruht: i. Jüterbog. Dr. Schemann imn Neut rchen, Kopis ke in n n n, ien, Wieder. Agbi. in, n Mais runder 118 193 frei Magen, ameritn. ion Fo lt zue Rah im Kreise Mülheim a. Nh. das Al mn, dertragenden Rath bei dem Rechnungehose des r. Stargard, Oeteichofen und Rosellen? mn Coln.
1 . . P 1 8 Y . 38. f N en 1 1 en J che 31 1 1 ( j 1 * 16 8 1 :ꝛr 8 1 onen M 1 a i mne ihn in n el Ga is 1 1a n , = u * 1353 ö frei Wangen Rubig ten gemeine Ehrenzeichen zu verleihen. Deutschen Reich, bisherigen Geheimen Regierungarat Viel- Hinselmann in ichwens Ge ha ar in Stallupi nen, Mener 10 ir n Nerdd. Giew. (io; 0 WM m ö De ingnme (v. 100 ke) Nr. dd 21.35 bia hauer von Hohen hau' zum Geheimen Ober⸗Regierungsraih in Schmiedeberg in Sachsen. Bolp in Nagnit, Schmitz * . 2 * . n ; — zu ernennen. J in Neuß. Weiling in Tanten, Wohl in Mnalowitz, 1oM.· 00 B ö . (6. 100 ka) Nr. O u. 1 19 big Külpmann in Aachen, Baldus in Altenkirchen Bau? 11 d femerk⸗ 96 823 ö 3 * * . 8 malen s J / dial = — F ti ( Düss rf Re 1 1 jan ire n de. ol werke ig la,, n Räbsi ir jöo E) mit Bas 4a a0 rief Ab-. Seine Majestät der König haben Allergnadigst geruht: im Sagan. Fritsch in Düsseldorf. Neerin in
10m in wen Oderw Orlia 105 wu nd ino = ; ö . . au laga erm X n Nitschman ; flber feld 5laufse
lan ire, Fanrnd Gramm i ** . nabme im laufenden Monat, do. 56 Grie ü. den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur An⸗ Dem Verweser des Kaiserlichen Konsulats in Johannes urg, — , Dat man n Elb feld, — Clausse n in
1M de 11 106 2 169663 nabme im Juli, do 52 0 — 6 290 Abnabme im Of. legung der ihnen derlichenen nichtpreußischen Orden zu Vie Konsul Reimer in auf Grund des . 1 des Gesehes vom Wande de VDenning in Torgau, * ade in Soldin, Roß⸗ n, , m erter ger, 10m. 60 --, leber. de. ba 0 Brie; Aznakme im Dezember. eritheilen, und zwar: K Mai 1870 für den Amtebezirt des Konsulats und für die bach in Hersfeld, ell in Jauer Eren in Essen, Dr Ebert 1 n ben 8 — Jud m 19 — Gtwas fester Dauer seiner Geschaftoführung die Ermächtigung ertheilt in Lunden, Galle nia mp in Isenhagen, — urig in den 1 ö Metall ) . 5235p . 2531 1 7 9 ' z J — . . r ð ö . n en 1 . 11 Maälbkeirr 1 3 r 1 . r , ge , m ne, g 0 ( Verbrauchtabgabe oba des Ritterkreuzes des Ordens der Königlich werden, däürgerlicih gültige Cheschließungen von Reiche ⸗ lirchen, Hecht in Suhl, Hauptmann in Mülheim a. Rh., , F g to 1x07 1a an ion, , württembergischen Krone: angehörigen vorzunehmen und die Geburten, Heirathen und Sommer in Kleve, von Warnstedt in Sörter, Bohn n
6 . 8 ö ö 1 — 1 . — h . 87 51 366 . n Dir ö 1rr . . 819
, Rem d u 2 6 16 ann dem Ferschungereisenden Schillings zu Weierhof bei Sierdefalle von solchen zu beurkunden Weißenfele, Mener in Diepholz und Hr. Wrischel in Worbis
7 i o * 6 89 3 10. bi Gare. ju Amtagerichtsräthen und
! 2 Salt = — . e S waälte Merschberger in Berlin, Walt
1 T deo 14 1 ö. 101 . 21 a ö 12 1 die Staatsanwalte Ner . 9 m * 21111 224 er
jon de 1ꝛ 9) at G ih j jm; ,. der Königlich w ürttembergischen silbernen 8etkanntmachun g in Goörlitz und Seel in Duͤsselder zu Staatgsanwaltschafts 2 1 M *
. Scl Glettr u. 9 109 — 0 m ö Verdienst⸗ Medaille: räthen zu ernennen 1a, n m, Scudert G leftr 100 lan), o
J * u eine An lei er Stadt Frankenber treffend 1a, a m e de. de IM uf G 0M = jn nn dem Kutscher Henn in Diensten des Erbyprin zen zu Wied, ᷓ ö * der Gtadt gro : . err effen imm is nn, Scul ben - Sr jo; w n n in Rote dam; Die Ministerien des Innern und der Finanzen baben k lien r, de lone ier jn . der von der Stadtgemeinde Franfenbern befhlosenen Ausga
. Siem CI Het io; . M.. M *r des Ritterkreuzes erer Klasse des Großherzoglich don Schuldscheinen in Abschnitten von 1e 0 und 1 Angekommen: . . 91. 1
1a m Siem n Hale ke jn . 411 ; J 531 oö m ih , hessischen Derdiensi Srden Ehitippes des Groß⸗ weiche auf den Mnhaber lauten und seitens des ichteren un? der Ministerial⸗Direktor im Ministerium der geistlichen,
2
— — — — ——
— — — — —
t‚—— — —— — — — — — — d — ? —
1 — — — * —
1 1 — 1
102) , Vordstern oble 103 12 ne Dverichles Gu. 105 1m Im et. SG do. Gi Ind C- H
— — — —— —— — —— — — — — — — — — —
J ö — 1 1 .
1
1— — — — —
— — — —
fin, * 19nn 1. 1 n 2 1m ,, — 1 11n 1 . 1 , ö 1 . 1 965 — 121.198; 1. 1 6 . 1 1 11 5 2 56
1 — — — — * 1— —— — — —
. — — — — — — —— — 1— —— — —
r — —
n i nn, de. nuke O (1093 ö J . 12 jn n m, Teui Mer u 6 ich . 8 müthigen kündbar sind, behusg Nusnahme einer mit 4 dom Hundert Unterrichis und Medizinal Angelegenbeiten. Wirfliche Geheime
22 e, e
. — — —— —— — —— —— W—
93 2 A3. 1M, , . ** dem Fürstlich Selme Braunfels schen Cberlammerrath jahrlich n ver zinsenden Anleihe im Betrage von Cber⸗·Negierungerath Dr. Althoff, vom Urlaub
* ; o n Sten han zu Graunscie: 100 89 ele · Min dler jn ; 9 zu Braunfels; . 63 23 a ei (ln ne n nach Maßgabe der vorgelegten Anleihe und Tilgung planes lian, mn, Men, Draft ig; jo o d des Rreßtemthurkreuzes des Großherzoglich die nach Re, des Bürgerlichen Gesetzbuchs erforderliche
8 r er gie e 8 , -= nech lenk urg-schwer inschen Greifen-Srbens- Genehmigung eriheilt M Niseratentheil (Dritte Beilage) der heutigen Nummer aM 2 ei, Mn, nin o Jan , . dem Gref ber eglich sächsischen Cter- Hefmelster und renden, den N. Mai 1M des eich und Staate Anzeigers wind eine Genehmi a . 6 2 ᷣ ? nm 2 Ram mer herin Gre von Medem zu Weimar Die Miniserien gungsuttunde, betreffend die Ausgabe von Schuld w . 2 **] arten wr m = ö des Jnnern und der Finanzen. derscreivdungen der Stadt Selingen auf den In , 4 3 1 . J 9 2 X * Dres ai g m gl miami. den Metsch Auger. haber die zum Ggetrage von 1 565 05 , derõffentlichi
. ,
x — — — —— 6 2 2 2 6 2 6 2 2 6
ildelmi Kein de ö Uilbelmebknutte
w —— — — —— — —— —— —— —— —— —
w
. — —
Drr Pen Jen Crenf * gerrel 10 C aNnab ru d EPtν. 19
Httfenmten CGienk 5
Danis 17 afla g- * 1n fene 1
auc c Wa chin de . aer m, 9 Ferrd een Gel 1 rel n d- 9 2e Geranerk A 15 ana. Se innere i
lw ol ms 1 on, Ii lte. Damp ff
en, w mm n wi Gage n pe 5 15 I w . Win Gladi 0 6 1 * Gasslabln M 12 1 mf, m ede. M lnerei 3 4 1 n rm reien 81 81 1m 23 War chiaen M 11
1
3
*
75 1
*
*
e, — — — — — — — —
1, n an r wn n is
— — — — — — — — — —
— — 14
— n ö. 1 . 1. ackerst Gruen , w 131 ay bta eit · Relei. i o n= mmm, dem Lalaien in Dienen deg Ntinzen Germann 1
1
1
21m Mien Wen n ii jm .
y Sr rina Wall ai i issn, 2 Stelberg Wernigerode Mb a Nadenz:
1.57338 aa Tetals · O IM i e dm m , g
—— — —— — — — — — ö— — 2 · — — — — ——— —— — — — — 2 — .