1902 / 131 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 06 Jun 1902 18:00:01 GMT) scan diff

L21820]

Continentale Wa Nom. M. 3894 000,

eingetheilt in 1944 Theilschuldverschreibungen Reihe LLit.

PROSPECÆ. sserwerks⸗Gesellschaft in Berlin. E bige zu 103 4 rückzahlbare Anleihe,

A zu Mt. 16500, und 3900 Theilschuldverschreibungen Reihe Lit. B zu Mk. 500, —.

Die „Continentale Wasserwerks⸗ Gesellschaft , Aktien Gesellschaft in Berlin, wurde durch Gesellschafts vertrag vom 2. Dezem er 1895 errichtet und am 21. dess. Mt. in das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts J zu Berlin eingetragen.

Ihr Sitz ist Berlin; sie ist berechtigt, Zweigniederlassungen und FKommanditen zu errichten.

Gegenstand des Unternehmens find Geschäfte aller Art, die sich auf den Bau und Betrieb von Wasser⸗ und Kanalisationswerken und anderen mit solchen Werken in Zusammenhang stehenden oder ähnlichen Zwecken dienenden Anlagen beziehen. Die Gesellschaft kann den Bau und Betrie solcher Anlagen für eigene oder für fremde Rechnung übernehmen, bestehende Anlagen erwerben und sich an Unternehmungen dieser Art in jeder Weise und Form betheiligen, namentlich dur Zeichnung, Erwerbung oder Beleihung von Aktien, Antheilscheinen und Schuldtiteln aller Art. Sie kann dre von ihr hergestellten oder erworbenen lnlagen, sowie ihre Betheiligungen an fremden Unternehmungen und ihre sonstigen Werthe belasten, ver⸗ pfänden und veräußern und den Betrieb ihrer Anlagen van n. Sie ist befugt, Anleihen aufzunehmen und dagegen Theilf uldverschreibungen auszuftellen.

Ihr Geschäftsbezirk ist nicht auf das Inland beschrãnkt. .

Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 6 5000 000 und ist eingetheilt in 5000 auf den Inhaber lautende, bei der 1 mit 25 o,ä9 eingezahlte Aktien zu 1000 S6. Von ihnen sind ab 1. Januar 1901 2500 Stück Nr. I is 2500 voll gezahlt.

Die Attien und Interimsscheine tragen die fortlaufenden Nummern 1 bis 50oo, sowie die

faksimilierten Unterschriften aller Mitglieder des Vorstandes und eint Mitgliedes des Aufsichtsrathes.

Theil schuldverschreibungen dürfen nur in einem Betrage ausgegeben werden, welcher nicht größer

ist als der Werth aller der Gesellschaft gehörigen Vermögensobjekte, wie solche durch die der . der

Theilschuldverschreibungen unmittelbar vorangegangene Bilanz der Gesellschaft, foweit aber Vermögensstuͤcke

darin nicht aufgenommen sind, durch den buchmäßigen Einstandspreis bestimmt wird, jedoch e, der

Gesammtbetrag der jeweils ausstehenden Theilschuldverschreibungen auch niemals mehr als den vierfachen Betrag des Grundkapitals ausmachen.

Der Aufsichtsrath der Continentalen Wasserwerks Gesellschaft hat in seiner Sitzung vom

des Gesellschaftsstatuts den Vorstand er—

9. . 1898 auf Grund und gemäß der 11, 13 und 22 mãächtigt, zwecks Erwerbung neuer Wasserwerke eine Anleihe von nom. Mt. 41000 000, durch Ausgabe von Jahre 1898 zum Handel und zur Notiz an der

Theilschuldyerschreibungen aufzunehmen! Diese M 1 00 00, 40ige Anleihe sind im Berliner Börse zugelassen worden; es sind jedoch bis jeßt nur n 2 0906 000, Theilschuldverschreibungen zur Ausgabe gelangt. Von ihnen sind M 67 500 ausgelbost und zurückgezahlt. Die außerordentliche Generalversammlung vom 35. Februar 1901 hat beschlossen, der gesammten Anleihe von 1598 ohne Aenderung ihrer sonstigen Bedingungen von 4*9 auf 45 0i0 zu er⸗ höhen und von den Inhabern der bereits ausgegebenen Stücke als Entgelt für die Mehrleistung eine Zu⸗ zahlung von 1 0 des Nominalbetrages zu fordern. Die Zuzahlung ist bei Abstempelung auf den erhöhten Zinsbetrag erfolgt. Mit der Erhöhung des Zinssatzes sollte eine gleichmãßige Obligationenschuld her⸗ gestellt und den früheren Obligationãren gegen die erwähnte Zuzahlung die Gleichstellung gewährt werden. Innerhalb der sestgesetzten Frist sind von den früher ausgegebenen 00 000, Nominal 1 942 500, Obligationen zur Abstempelung eingereicht (6 12 566, = sind nicht abgestempelt, 645 000, sind bis Ende 1901 ausgeloost und zurückgezahlt, während weitere 6 22 5060, die also in obigen M 1942 500, enthalten sind, nach der Abstempelung ausgeloost und Anfang 1962 zurückgezahlt wurden). Ferner sind die vorerwähnten noch nicht ausgegebenen S 2000 005, abzüglich der getilgten Æ 26 000, also I 974 000 gleichfalls in 440 / oige Theilschuldverschreibungen abgestempelt. Die Nummern der nicht zur Abstempelung eingereichten Stücke sind die folgenden: Litt. A. 51-53. 154 - 158. f ; Litt, B. 102 - 110. Die auf den Theilschuldverschreibungen abgedruckten Anleihebedingungen sind die folgenden: § 1. Die Theilschuldverschreibungen lauten auf den Namen des Bantfhauses von der E vdt & Co. oder dessen Ordre und sind in 2065 Stücke zu je 1000 M und in 4000 Stücke zu je eingetheilt. Die Stücke ju 16065 0 werden mit der Bezeichnung Reihe J Lit. X. unter fort⸗ laufenden Nummern von 1— 2000, diejenigen zu 560 mit der Bezeichnung Reibe 1 itt. B unter fortlaufenden Nummern von 1 —= 4609 und mit der faksimilierten Unterschrift aller Mitglieder des Vorstandes und eines Mitgliedes des Aufsichtsraths ausgestellt. Die Eintragung in das Schuld. verschreibungsbuch der Gesellschaft wird auf der Theilschuldverschreibung durch Unterschrift des

§8 gen sind vom 1. Januar 1895 ab mit jährlich o in halb⸗

8 2 8 2 1 . jährlichen Zie Januar jeden Jahres zu verzinsen. Die Zahlung der Zinsen Zinẽscheine

den Zinsfuß

. . ü. 8 3. ind 290 halbjährliche Zinsscheine und ein Talon bei gegeben. r. weiten und der folgenden Serien bon Zinsscheinen erfolgt gegen chst vorhergehenden Serie gehörigen Talons bei den in F 2 bezeichneien 8 4. Die Zinescheine verjäbren in rechnenden Jahren. Jedoch wird demjenigen, welcher den Verlust von Zinascheinen dor Ablauf der vierjãhrigen beim Verstande anmeldet und den stattgebabten Bei durch Vorjeigung der Thellschuld. verschreibung oder sonst in glaubbafter Weise darthut. nach Ablauf der gedachten Frint der Betrag

der ed me deten Zinsscheine, soweit solche bis dabin nicht vorgekommen sind, gegen Quittung gezahlt werden

vier vom Ablauf des Jahres der Fälligkeit an zu

Frist

. Ist ein Talon abbanden gekommen und nach erfolgter Anzeige don dem Verluste bis zum Fäãlligkeitatage deg dritten derjenigen Jinescheine, die gegen Ginreichung des seblenden Talons zu Umrfangen waren, bei leiner der im F 2 bereichneten Stellen dorgezeigt worden, so werden dem Inbaber der Theilschuldverschreibung dirse Jinsscheine nebst einem neuen Talon verabfolgt. Dem“ 8 welcher den Talon spiter derjeigt, steht in diesem Falle kein Recht auf den Emy fang neuer Jinescheine zu.

Die raftlogerklärung abbanden gekemmener oder vernichteter Tbeilschuldverschreibungen nach den Bestimmungen der Arilyreießordnungꝗ

3 * Die Rückablung der Theil wulderschreibungen erfolgt mit 103 o, nach Maßgabe den beilschuld verschteiun gen angebänaten Til qungeplanci dom 2. Januar 19090 ab. ntinentale Wasserwer ka. Gescllschaft i berechtigt, die im Plane dorgesebene Tilgung liebig ju derstarken eder auch die ganze Anleibe mit S monatiger Frint auf einen Jing termin, steng auf den 1. Juli 1900 u kundigen ö J . jeden Jabrez, juerst am 1 Juli 1899 sindet im Ge äftelolale der Firma der nem Netar die Jlebung der am Januar des ni blen . Tbeilichuldderschreibun gen statt. Fällt die Jiebung auf einen so wird die Jiebung an dem näachsten Werktage vorgenommen d doerschreibun gen baben dan Recht, dem Jiebungqztafte beiumeobnen Die 6 90 zenen Theilschaleoerschreib agen werden unmittelbar nach der Jie bung in den im e Glättern einmal derffentiih Die Rachablang der

erfolgt

maß 8 6 cage sten Tbeilschalt ver Heinen und Taleng sind trnichten

T Wang cin amtticheg Pretotoll aufsunchrwien. mrbewabrt mird reibangen, nebesendere dern Umlauf. n Anqelearnbeten genugt di ein mal igt Rel anntmachan chen Staat. An meiger und i weer, werterer Berliner ] en gang der ctahelnen Jnbaber den Tkeilichultrerihteikungen m reinem ole

. De darch br Gire laltimlerten Jababer der Gahelnen Theil culdori Sreibungen

ibre Nechte gegen dir Genttacntale Wansern ert Geseslichaft selkstind i aeltend machen

n Pfandrecht an den Verm e ara stcken der Gesell chat stebt warn nicht a. Tie Firma den der Kreer e Ge werd den Jabakern der Tbeilishasrderihteikungten eder aun die sen nech ang 1b tem

Jad e ssam ent eta Die den der Göengih nn 1a ae benden Bekaaatwaaagen sad in den Denn eiche. Nn zeiger Dad e mindesteng eine Berlaer Taace reitung ciuarucen a. i Da Grchs tear der WMeselichaft i dan Ralcaderakt. Sriiesten lanerbalb dreier Nenatt Rach Jabrerakshlas bai der Verstaad cler den geiehie- Verschristea SJ IJ. M d GG enn svrechead?e Rilaa; aar gar tellen ; Ueber der mch ang der Rilaai ctackenden Nein ate 1 Der Reierefend ert den eaten Ten

bestlaent der g M den Statat:

ie fel gt ere, ,,, dee sährfiben Neigen inne, fe laat. als d des Granzfaritalg eich aber eri: 2 3 9

n n werd, serreit er derfuchnn und ar die Fertienaag des Gicharta etrickes cat ke brsich li. ee feln derweodet 2 Zac, erbalte die When, ba ne de den damen. Yranꝛtar tale

R bezogen.

ö. *

Ubsch betr.

496

12

(

5 ** hiernach verbleibenden ) na eines außerordentlichen Reservefonds verwendet und

Der Rest wird unter die Aktionäre nach Verhältniß 5) Superdividende vertheilt. stehendem zu vertheilende ende daß der Ueberschuß ganz oder zum theil und zwar tantiomefrei 6a. entweder einem Dividenden ⸗Reservefonds überwie

kapitals nicht übersteigt, der zur Vertheilung einer Jahresdividende von höchstens 780,9 werden kann, oder

Gemeinde Lichtenber Gemeinde Rummels Diverse

NMebillat⸗-Ronto 15 *. Abschreibung .

. bara

au het erdentl Grleg fur

Reingewinn werden dem Ermessen der Generalversammlung bis 10,9 des alsdann verbleibenden Reingewinnes v Die G

Superdividende Zo/9 des eingezahlten

echnung vorgetragen wird. ortrag darf

zu 100ͤ zur Bildung oder Verstãrkung

on dem Aufsichtsrath als Gewinnantheil

ihrer Einzahlungen als eneralversammlung ist jedoch berechtigt, falls die nach Vor⸗

Grundkapitals übersteigt, zu beschließen,

sen wird, solange dieser 15 0j0 des Grund⸗ herangezogen

in keinem der folgenden Jahre mit mehr als einem Drittel zur

fen von Vermögensgegenständen der 2 herrühren und nicht

hres aufgezehrt oder zu

/

ndes berufen.

Activa.

An Kapital⸗Konto Wasserversorgung Friedrichsfelde

Karls horst

J

Was

erwerk Berge N

m Bant, Heppens und Reuende Lirchheimbolanden

Mebiliar⸗ Konto Rassa⸗ Konto.

Unternehmungen:

e Demmin

Restsumme für das Wasserwerk urg desgleichen

Per Altienkaxital · Konto noch nicht einbejablte Obligationelavital · onto: 41 Yο Obligationen 9

1 außerordentlichen Abschreibung anderer ewinne bereits eine Superdividende êmefrei verwendet werden.

Bestimmung der Anzahl der

3 Wittich in. Berlin; Wirklicher Jordan, Direktor der Bergisch⸗ Regierungsrath a. D. Dr. jur. Ingenieur Oskar Smreker in

und

Berl

36 O2 g 336 115 7 54 O g Srõ 7

1613 364 1s

i 16 ger zo 26 936 2 34 215 S6 23 o] 55 713 35 177 460 g

166 Sen gi 3 1326 59

176 86

382 640 64

8 36352 554079 42 14476 23 25272 8 40114 140724 64 951 21 22 14532 10998717 5688 934 47 56194 Q 36

50009009

1886 M M 3 125 0000

19550090

Dbligatione f Jinsen vro 2. Halbjabr 18901 Reservefend onto

An Geschäfta Unkesten - Cento Stenern. Cent Qnsen · Tonte ( Salde5 ¶Dbligatieng. Unfosten. ent- Obligations. Auf acid. onto . reibun

und Grncucrungefond. dc sserwerk Rheinau b.

*

Gewinn- Saldo Drd. Reserde fend

Oaben.

lan- Vertrag aug 10

2112

tretae d Qasscreerfe

Gere ina ate D Sacre ertt]

29 193250009

23 175 090

35 518 75 29 066 69 32 128 45 85 91876 125 009909

514786 50 03107

21114 an

73 290 36 124124145 5 191 09236

60. * 25 613135 156505 12 445 47 13 539 29 675 090 5923263 5615 *

28779 19 265 59

23410 132 491 48

——

319212 *

265 8611 245 M Tr

K sio z J

i fe si i am 1. April 1910. Die unter den Aktiven vorstehender Bilanz angeführten Effekten setzen sich aus folgenden * . . 1x19, 1629 und 139. ; ĩ Neuende am 1. Januar . 6 V * 373 M0, murũckgekaufte eigene . M Obligationen, 2 jeweils am 1. Januar 1910 bis 1939. 952 b. Nom. 13 8. 45 des 6 . Dppenheim, Tha am ö Reef gi 1917, 1922, 1937 und 1952. . eußi ö ̃ . 7 3 . 23 500, 3 dla . Konsols, bezw. Deutsche Reichs anleihe. ö am 1. Ap Die Sicherung des Darlehens, betreffend kutari⸗Werthe, ist erfolgt durch Deponierung folgender fekten der Compagnie des Eaux 48 SEutari st Kadikeni in Basel: 6 a. 4327 Stück 5 o / 9 Obligationen à Nom. Fres. 560, b. 3069 Stück actions privilsgies à Nom. Fres. 500, c. 1667 Stück actions e ö ö Fres. 500, ü ti ingires à Fres. 500, —. . .

In he . . Werken sind die von den früheren enn, an⸗ lich der übernommenen Garantieverpflichtungen für Bant, Heppens und Neuend e, Kirchheimbolanden, ; ö. o im Gesammtbetrage von S 49 4531,54 geleisteten Zuschüffe mit enthalten. . . Zur Erläuterung des Bilanzpostens: Vorschuß⸗Konto betreffend Skutari⸗Werthe! ist zu bem ; en,

die Gesellschaft sich durch ein gedecktes Darlehn eine längere Option auf einen großen Theil der Aktien ; le ol en der Gompagnie des Eaux de Skutari et Kadikeui gesichert, hat. , 3 t z Die Dividende betrug für die Jahre 1896 bis 1900: 54 0, 6 dio, 6g olg, 66 oo und * . auf ö eingezahltes Aktienkapital von S6 1 250 506, und für 1501 69 Go auf das inzwischen auf M 3 125 00, J . . i setzli schrif 939 é . ? . 1 des Anspruchs auf Dividende unterliegt den gesetzlichen Vorschriften. 193 . 26 Dire g n de, er ö li Oo kapitalisiert , Gese Skasse zu Berlin, ö ; 3 . 160. 9 ö . 36 3. ; 4. e . nc nn fi 9 i ür Thale bei Uebernahme am . . , , ,. fie e än . nn . 1. Januar 2 mit . 0 kapitalisiert ohne Abschreibungen, ert Warschau ö. . . . ö. ̃ oselbst auch did . . Gewinnantheilscheine und die Ausübung eines etwaigen Bezugsrechtes ö . ; ; ; ; stenftei Celgz, n sell die Konzessionen für die ausschließliche Wasser J ie Continentale Wasserwerks⸗-Gesellschaft besitzt die Konzessi ei n,, Gemeinden: laut Konzessionsvertrag vom:

1937 / t. ö. = Bergen bei Frankfurt a. M 1. Mai 4 Jun 1897 und 3. August 1900.

. x J . unter Zugrundelegung des letzten Jahres bei 1912 und 1917, 31. August 9j 28. Dezember 1896. 23. Oktober 1896.

Jahre bel 1822, und der letzten drel Jahre bei 19357 und 15533. . für Artern, 3 Stadt das Va fem l 5 Jahre nach der Inbetrieb etzung käuflich übernimmt, außer der Bausumme die wie bei Bergen festzustellende Zinseinbuße bei ẽinem Jinsfuß von 5os. und mit einem Aufschlage von 229 0/n auf diefe beiden Summen. —ĩ 19. Februar 1898. Die so berechneten Kaufpreise müssen mindestens betragen . . . 8.39. Juni 1337. für Nauen, Demmin, Bant, Heppens, Neuende und Stretno die buchmäßigen Anlage⸗ und Er⸗ 25. November 1898 14. Juni 1899 und 16. August 1899 15. Februar 1901.

lauf der Konzessionsverträge stellt ppens, Neuende und Strelno auf den mittleren s. ertrag der ahre, zu 5 o kapitalisiert, ohne Anrechnung von Ab⸗ ö i i o/o kapitalisiert, ohne An⸗ ür Bergen auf den mittleren Reinertrag der letzten 3 Jahre, zu Go /o kapitalisiert, . rechnung 6. n und unter . der Differenz zwischen der Summe, die einer n . Verzinsung des Anlagekapitals vom Tage der In etriebsetzung an bis zur erfolgten Uebernahme . . t und der * den gleichen Zeitraum aus dem , ,. . Reineinnahme au ss ach. Abzug der entfallenden Betriebs, und Verwa ungskosten; ; ö . 35 , . mittleren Reinertrag der letzten drei Jahre nach kala, und zwar für Rheinau bei liebernahme am . folgender S 1 e, . 1999 mit 5 o kapitalisiert bei . Abschreibung, ö 10 0 / .

der letzten beiden

Thale a. Harz , idol.

zuzüglich 3 . ö. 1790/0

15 Oo. Strelno i. Posen

1 e,, . oso, Bergen 80 / der Anlagekosten . ; Re deu bei Uebernahme am 1 Januar 1999 die Anlagekosten, Kirchheimbolanden bei Uebernahme vom Ablauf des ; 3 il 1895 19 = 12. Betriebsjahres die Anlagekosten zuzüglich 150 /0, 51. 83 r 20.29. ö i. ä ohne Schlag, 5 D . ö on 30. —39. ö !. abzüglich 15 6 o, 28. Dezember 3 ; 1 ür Thale bei Uebernahme . ; k ; ö. 1. Januar 1912 die buchmäßigen Anlage⸗ und Erweiterungskosten ĩ I15. . . 1. *. 123 . . * * *. * 31. März ĩ 1900 . . 1922 . . . 4 *. ö . 2 9 14 . ; i i 5 in j F Ablösung nach der Rente 2 Es ist dabei zu bemerken, daß in jedem Falle bei ; ; ö 15 . 1898 bei Rheinau die . während der letzten drei Jahre y 1 Artern i Tharingen 75 März 5. April 1899 während 14 , . Aufwendungen für die Privathaupthähne der H 9 . 5. 899. zuleitungen besonders bezahlt werden. . . ; a ar v rte stimmen darin überein, daß die Wasserabgabe unter ö an,, b in Brtttegnncbme vn 6 78 ggo pro Jchr ontrole ir e , in . . in Artern geschiebt ee. . * gute . . k . , . e nr, 36. r g. j ; K es Konzessionars Hydranten aufgestellt, w . , g, e. e,. pon e r doo rab igt f Terhi. ,, . ke . er, dm mn. i rn, . geen fr dir . . 26 en wird. Das Ro ist nur zu erweitern, falls eine angemessene Verzinsung des auf zuwenden , , ĩ ö gegeben 2 tf 4 longer hier et gesichert ist. Die Preise für die von dem Konzessionar geleisteten , 39 n 9 262 1 en, w, w geen, damm. witals durch die 5 . werden im Einverständniß mit den Stadt bezw. Gemeindevertretungen Die Sta W at gen n, 2 ,, ,, . ausgeführten Umpflasterungsarbeiten leistet die . bis 84 3 , met . Ce mer 6 5 J r , e g rant i im Intereff Wass ksunternehmens anderen Gemeinde 9 V ing u dt Artern hat im Interesse des Wasserwerksunterne 2 emeinde w ** . tn u. ö. e. . n . 6g. ar. ten * Wi ea ertz. Gesesschat besitzt ferner die Konzession für die ausschließliche L= Gr ner eim Einlegen von ren übernommen. Zur Deckung 2. WM. * n,, re, en sn fe, fr . del tungen bat die Gesenlschaft der Stadt Artern Sicherbeit entweder durch eine Sicherungshypo 1 rr k . Bee se Entnahme von Gas für 1og0 Brennstunden vro Jahr gewährleistet. Die Preise für die * 3 Tenzessionar auszufübrenden Anschlufarbeiten werden im Einverständniß mit der e mem, e zt. Für die von der Gesellschaft ausgeführten Pflasterarbeiten garantiert dieselbe auf die Dauer eines 2 Das Gaswerk ist seit J. November 1501 im Betriek. Die Konzessign läuft bis April 1932. Will die Stadt Strelno ju diesem Zeitpunkte das Gaswerk übernehmen. Jo. bat sie als —— eine 6 ooige Kapitalisierung des nem Reinertrages der drei letzten vollen Vetriebejahre * 1 2 1LHoο der buchmäßigen Anlagekosten als Abschreibung., mindestens aber 7007 des Buchwerthes der . 13 Stadt Strelno bat sich außerdem das Recht vorbebalten, das Gaswerk am . Avril zu übernebmen gegen Zahlung einer Kaufsumme in Söbe einer 55 gigen Kaxitalisierung E. 26 a Reinertrages der * letzten Betriebejahre obne Abrechnung von Abschreibungen, mindestens aber der 1 iterungelosten zuzüglich 100 /. . . mm nd d ge f ben t 5 nom. Æ 108 000 Aktien der ein Kaxital von 26 180 Oo um. fassenden rtiengesellschaft in Flema. Wasserre eri Dh penkeim̃ 11 em a. Rh., welche in den letzten . iwi 8 eg. Ge Sh og. Too und 716 0 vertbeilt hat. ö ö. rn. 41 1 Ge elan acbẽtige Wasserwerk, das die Gemeinden dichten kerg 6 1. und Friedrichsfelde = Karlsberst mit Wasser dersergte, ist am 1. Avril 1901 für i * J namlich * 1400 000 für Lichtenberg —Friedrichzberg und Æ 425 909 für Friedrich fee und * Buchwerth jusammen M 1221 77374) aug dem Besize der Gesellschaft in den Besitz der Gemeind Li übergegangen . ; . mann,. .. der Gemeinde Friedrichsfelde nebst Karlaberst ist mit dem Nasserwer an die Gemeinde Lichtenberg übergegangen, doch wird von Friedrichsfelde der Gemeinde Lichtenberg E Necht, die Versorgung weiterzufũbren, strentig macht, nerũher egg 84 1 6 ü : ; 9 Buch⸗ Rechtastreit schwebt; an diesem Nechtsstreit ist die Continentale Wa werke Ge ell caft ins , h r 3 65 . h 5 . 3 als in dem Abkommen mit der Gemeinde dichtenberg vorbehalten Turde daß 14 1 23 4 n R 32 und der Anlage⸗ selde tbatsächlich in dem Rechtestreite obsiegen, der Gemeinde Lichtenberg also das Re er W Nauen und Demmin 2291 ; 9

1 ) e e 1 . . 1 m 75. 8 l 3 Rb 1 1 . ! osten de 1 dung don vried richefelde , werde n o 1 ö 1 Wa e rwe '. 19 ung de . emet d 1 eina . = 9 er 4. 2 1 Il . d . 1 meinde rie cha 1 de

der Continentalen Wasserwerke. Gesellschaft verbleibt. . , , ; ; t Aug diesem Grunde ist uch in der Bilan; pro 1991 nur der 2us der lieber 1 er . 1 werleg Lichtenberg resultierende Gewinn den 223 171,02 verrechnet, wäbrend der aus der Wasserde . w * mindestend ven Friedrichefelde und Karleberst eventuell resulticrende Gewinn Ten übrigen Werfen deten er buchmäßigen Anlage und Erweiterungekosten

z ff 6 d don erbaute Theil J leinen * der FJenzessien des Wasserwerkg Thale fällt der bis 1 Danuar 1852 er ute The ; keine

; a, . kostenloz ju, während fär die Grweiterungqn der Jabte Joösß= - os do e, fär and

keen gen der Jahre w = der delle Werra, der buchmäßigen Anlagekesten u jablen sind. .

3a nern wird der Kautrteit als Summe des balben Tarwertbeg und der balken, ju So

rechneten Gerch festgesetzt ; 30

* a m n, , . die Wasserwerke auch der Ablauf der Tenzessien läuflih iu

erben, 3 ; w —4— an 1. Mai 1918 Nauen am 1. April 1910

. Hi S apieren in Höhe von S 50 000 zu gewähren. ö

1 iter agg —ᷣ 6. . Anlage. und Erweiterunggkosten sind aus der

bigen Bilanz ersichtlich. Die Wasserwerke Die Konzessionen

K sind im Betrieb: . 1) in Bergen seit 1. Mai 1835, bis Ende 1327 2) in Nauen Juni 1898 ö 1947 3) in Demmin

Juli 1898 . 1942 g in Rbeinan j. Januar iS335 ö 5) in Bant, Heppens und Neuende 1. August 1399 z 4 6) in Kirchbeimbolanden ; e ln . 8 2 36 *** erke äh ;, 1. Abril lo ĩ— Januar 1902 Ende 1961 ö uf der e e, , ũbernebmen, so 3 si d ündigen. Erfolgt die Kündigung nicht, so verlängert sich die Konzession lunachst auf 1 6 a ab 6 Möglichkeit einer jäbrlichen Kündlgung für die Gemeinden 2 12 Innern ist die Stadt nach Ablauf der 66 jährigen Kenjessiensdauer berechtigt, die Verlängerung deg Ve ages auf weitere 19 Jabre und so fort von 189 zu 109 Jabren zu verlangen. er n, é 43 Der bei Endigung der Konzessien von den Gemeinden zu jablende Kaufvreig ird berechnet als ine 6 oo igẽ Kaxitalisierung des Reinertrages der Werke in den dem Ablauf der Fogkessienen vorher. wenden Jahren, und zwar? sind bei Bam, Depreng und Neuende die letzten beiden, bei een, 2 Riöcinau Und Streing die letzten drei und bei Nauen und Kirchbeimbolanden die letzten fünf Jabre für iese aßgebend. 1 r, =. bei Berechnung des Reinertrageg

1

50 99 70 0

*r 18

.

Continentale Wassermerks⸗Gesellschaft.

Mar Dbler G. Olff. Auf Grund deß derstebenden Prespertes sind

Nom. M. 3 891 000, 4 40ige zu 103 * rückzahlbare Anleihe

der Continentalen Wasserwerks⸗Gesellschaft, Berlin

Dan Dandel and jar Netij an der Berliner Börse saqgelassen werden.

Die Anleibe it n bichaltte lan 10d und n doo, zerlegt. Die Jlasen sind am 2. Jan mar und 1. Juli jeden Jabres fällig Ven diesen n 2 8991 9099—— K ren

Rom. M. 1971 000. 41. ige zu 103 * rückzahlbare Anleihescheine

ö uf aeleg 2 ungen 1 em TZubstrivtion au clent Dienstag den 10. Juni d. 2 land.

2 80.

Werlin: der Nationalbant far .

Cimer feind = Bant em

] Mer scheid. Nu rort * deren Romandie,

iich War ki ngen Verten * Ge. em mandit. Geen . ; 121 ** d * 89. .

2. 1 Galen e . fräbere Schlaß der erhanngea bleibt 1 Vamesderermalare feanen bei den derbezeiharten Stellen Fejeger werden.

Kerr Rode, ann d , Stngrsnsen dem 1. Teer , , . der Abaab mat a e mmm, gn, m mmm. .

** een, = 2 4 14 —— 22 1 se 3 alt ab lich ertelgea. Der Sterndel der Jet beilaasa-Sqlaßaete .

ta der Jeit deen 16 g 2a. Jae a erfelggen

Continentale Wasserwert a Gesellschaft.

tet nachftebenden Bedin 9 Die

deren Filialen e Aachen. Barwien, Beuu,. Gola. Krefeld. TDaffeiderf. Tuieburg. M. Gafiaddbach. Oagen.˖