z is ierus bestel 1n 3 din 56 9e R 5 n 9 9 j X 14 1 3 . 5 — 2 3 1 2 3 —— 8 2 2 * — 9 1 * 22 — . . — 3 — , 9 . Ueber die Petition der Gemeinde Brunsbüttel-Eddelaker⸗ Ausdehnung des 5 196 des allgemeinen Berggesetzes und eine Petitionen von ornithologischen Vereinen um Verbot des Aus— Land⸗ und Forstwirthschaft. St. Petersburg 23, Warschau (Krankenhäuser) 6 Erkrankungen; nisse nicht da 2 f e . *. es 6 — e. ine koog vom 1. Februar 1901, die sich über die Fähranlagen Einwirkung auf Beschleunigung der Abgabe von Gutachten nehmens von Kibitzeiern nach dem 15. April werden der Regierung . ; e. f ö Varizellen: Nürnberg 20, Moskau 66, Wien 36 Erkrankungen; fest überzeugt e Sd o en e, . am Kaiser⸗Wilhelm-Kanal zu Brunsbüttelkoog beschwert, seitens der Bergbeamten betreffen, zur Tageserdnung überzu⸗ zur Berücksichtigung über iesen. . w Paris, 7. Juni. (X. Nach n, , . Säagten. Fleckf iber: Moskau 3. Warschau 2 Todesfälle; Warschau fügung batten, nichts i . 6 dem ehen ud! il 8 geht das Haus zur Tagesordnung über. gehen, im übrigen sie durch die gefaßten Beschlüsse für erledior Die Petition des Bürgermeisters Deitland in Hilden um Er⸗ stands bericht beträgt die mit Winterweizen estellte Fläche h ö 283 ha KRrankenhäuser) 14 Erkrankungen; Genickstarre: Reg Bez. Arns⸗ 2 re rr, , . 2 Ihe l . e, n = am Die Petition des Partikulier-Schifferverbandes Jus et zu erklären ö . gt richtung eines Amtsgerichts daselbst wird der Regierung als Material gegen 6 952 6607 im Vorjahre 23 mit n,, , , Fläche berg, Kopenhagen je 2 Erkrankungen; Rothla uf? Wien 47 Er— el Alls 4Ahmejzusta ur eine eihen aufg n werde , ö ꝛ ö J 2 h 4 . . 6 ⸗ 9g. erweizen eh sehr ut . . , , 27 ö 862 6 . 3 . s. ist der Bundesstaat Preußen im. Begriff, ein ertrabagantes Lusnahme! Rustitig. in Mannheim wegen Cäinführung kommunaler Auf Antrag des Abg. Dr. Oft rop werden die Petitionen ben , , Anjahl von Petitionen verschiedener Kategorien von ö. ö , in ; leidlich . unt kite hn g tungen . . 33 1 ö 2. a . 51 Fgesez zu erlassen. Vize Präsident Bü ing. Hies. Bemetkung Ar beitsnachweise wird dem Reichskanzler als Material soweit sie sich auf eine weitere Ausdehnung des allgemeinen en,, . , er mit ö . ,,, , . K eht fe 2m * aim oa r z 7 7 83ebe 2 j0s N 15 8 TR 5 97 füyr S — sob os 2 J . 3 * 2 * . . ö ! . 5 34 . 2 . 2 ö ' 2 85 U D J Xelpzig 2 Ton 6 * 2 in keinen Zusammenbang mit der Vorlage Auch Herr Bebel überwiesen Die Petition des Fabrikantenvereins für Hannover- Berggesetzes beziehen, der Regierung als Material überwiesen: den Kommissionsanträgen erledigt, zumeist durch Uebergang zur Tages. sehr gut in 3, gut in 32, ziemlich gut in 10 und leidlich in Paris 5,7 * S* Petersburg 78, Rom 3 Todes älle; Rürn! a n ,,, ohne Zensur des Hräsidenten gemacht. Linden und Umgebung, betreffend die Errichtung von Arbeits- die übrigen Petitionen werden nach dem Vorschlage der Kom⸗ ordnung. 3 Departements. Der Durchschnittsstand für ganz Frankreich ist, . 11, Kopenhagen 62,3 Stockholm 10, Warschau (ranken— . ö. ö ,,, , . Si ahn; nachweisen. wird für erledigt durch den Beschluß des Reichstages misston erledigt. Schluß 4 / Uhr Nächste Sitzung Montag, 12 Uhr wenn 1090 der Note „sehr gut“ entspricht, sür Ninkerweien 77,2 häuser) 13 Erkrankungen; Keuchhusten: London 33 T zen 1 pPreußischen Abgeordnetenh e gespro en.) J erlasse J . X 19059 5 . j j 35 Y . . . ö 89 . ö ü . 9 . 3. 72, j Vorje e, Sommerweizen 45, ege h 11 J 6 J vom 31. Januar 1902 über die Resolution Roesicke (Dessau) Es folgt die Berathung der Nachweisung über die (Novelle zum Berggesetz-; Antrag von Ärnim, beireffend die gözens 23 im. Verjahre,; - Sommerweiß nn gegen 4183. fälle; Reg. Bez. Schleswig 85. Hamburg 54, München 41,
.
das rein ßische . 199 116 s; 5 . . 2 8 o s o *. ? d das preußische Abgeordnetenhaus, muß aber darauf hinweisen, daß dieser erklärt. . d
* t . ; . e . ; 6 . Die Ernteaussichten für Weizen waren, kurz gesagt, am 15. Mai pest 23, * Kovenhs 26, Wien 57 Erkrankungen: ice, Un nen. ;. hren, . 686. ig t ü ,, . ie aussichten Zei . gt, 12. Mee est 23. Kopenhagen 26, Wien 57 Erkrankungen: : schöne Aus ut lick hier zusammenfällt mit Vorgängen, wo wir Rufe Der Al ememne Deutsche Musikerverband in Berlin zur Errichtung landwirthschaftlicher Getreidelager— General-Kommissionen; Petitionen.) beffer als zu dem gleichen Zeitpunkte des Jahres 1961, aber schlechter ö nhu ng Ren Bez. Schfeswig 103 e, d g. 28, Kopen⸗ und Töne gehört haben, die von polnischem Uebermuth sprechen und . it ug 90 . ; . ö häuser bis Ende Dezember 1901 bewilligten und als 1900. hagen 53, Warschau (Krenkernhansei wa Erkrankungen? — Mehr als da Tolk zur Temüthigung dieses Üͤcberimuths aufrufen. Pas 'stimmt peti 1 ö Aufhe . des ,,, n Ge— ver men deten Berrähe l Mesbourne, 8. Juni. (W. T. B) In Theilen von Süd. (nde . 6 w ch nicht zusammen. Da ird das polnische Volk s jin⸗ werb ; 28 1 ; ; ie Pe 5⸗ j ; . . 75 ,,, . , ö 5 . Destorbene , doch 9 cht z z 1 men ⸗ De wird das x hnische Volt go hin 6. ebetriebes der ö. . 6 . Petitions Abg. von Arnim kons.) berichtet über die Verhandlungen de Australien und Neu südwales ist ergiebiger Regen eingetreten; aller deutschen Berichtsorte 1886 95 115 ge als ob es. garnicht innerhalb. der Grenz n des Deut chen kommission beantragt, die Petition dem Reichskanzler, zur Er⸗ Kommission und schlägt in ihrem Namen vor, die Nachweisung . Literatur. die Ernteaussichten sind jetzt besser. berg, Brandenburg, Trier, Amsterdam, Rom — Erkrankungen kamen feige 2. ö . . 5 era rer n. dye Zeit, wo wägung und bezüglich Aufhebung der den Militärmusikern für Kenntnißnahme für erledigt zu erklären — ö ö . zur Meldung in Berlin 30. Breslau 6g, in den Reg. Bez tren Arns= f viel Stoff zum Unfrieden geliefert wird, solche Rufe ertönen ihre musikgeschäftlichen Reisen durch die ermäßigten Eisen⸗ Abg. v Ri haufen: Ich habe in der K iss Die Marienburg und der Deutsche Ritte d berg 163, Tisseltorf rt. König berg fs, Pesen R. Schleaniß ß, kö ien vor in er 2 e, von de sonst dere Völker Die M k 2 e en, ,. ' ; , 6 3 . 9. O n. Riepen auen: - 364 ) ha 6 in der Kommission zn Vie ! are ö 9 I ; ' ö Ven 6 J ter br en. 2 222 2 nir 2 9967 . 8⸗ de rg 169, Düsseldorf 274, Königsberg 1e, N Olen 228, chleswig 156 ö. z . . e, , J . bahnfahrpreise gewährten Vergünstigung zur Berüͤcksichtigung denjenigen gehört, welche die Regierung aufforderten, falls die 6 Von Henrik von Bergen. Berlin, Verlag von Boll u. Pickardt. Gesundheitswesen, Thierkrankheiten und Absperrungs . , sUlerdengs 0 6 2 5 6 WV ö
ä Trier 193, Wiesbaden 266, in München 41, Lübeck FI, Hamburg 69 denn der polnische Uebermuth? Der besteht darin, daß es ein Volk zu üherweisen. handenen Mittel nicht ausreichten, die Bewilligung weiterer Mittel Pr. 1 46 — Diese anläßlich der Einweihung des Hochschlosses der Maßregeln. Budapest 304, Kopenhagen 33, New Pork 612, St Petersburg 114, 11 De LbDIIll 6 Dell 11 . — : 61 ⸗CuUß 8 — 8 5 5 8 7. * 1 8 * I 95 90 1m s . jg Meg ö 55 *. 9 2 ö en Le 1f j 9 j urz sris j l 9 s⸗ 8 5 9 2 Vj 36 2 5 ö : P 1 ö 336 / 9? giebt innerhalb der Grenzen des Deutschen Reichs welches nichts . Abg. Kopsch (fr. Volkep.) weist darauf hin, daß die Petition bei dem Landtage nachzusuchen. Die Regierung möge in Ermãgung Marienburg erschienene Festschrift bietet in turzem Umriß die Ge— Gesundheitsstand und Gang der Volkskrankheiten. Prag 23, Wien 620; desgl, an Diphtherie und Croup (i866 85:
weiter will, als seine Sprache und Rationalität bewähren?“ Das 1st die alten Klagen der Zivilmusiker enthalte; die vollkommen berechtigten zien, Bautechniker zu beauftragen, die Silos anderer Länder zu studieren schichte der Deutschritter ., zugleich die . ersten Erbauung der (Uus den Veröffentlich des Kaiserlichen Gesundheitgamte—⸗ 42709: in Elberfeld — Erkrankungen wurden angezeigt in Berlin der polnische Uebermuth. Wir treten für die Vorlage ein als den Aus— Klagen seien noch immer nicht abgestellt, und es sei zu wünschen, daß Wenn Silos gebaut werden, so müssen, sie o gebaut werden, diß Burg, erzählt von ihrem . . ihrer k . ö Kö ö Juni 1902.) , . De der. , fin wn ung K druck der Friedensliebe der Bepölkerung und der Mehrheit des Haufes die ganze Petition zur Berücksichtigung überwiesen würde. Die Er— die Erfahrungen anderer Länder, z. B. die Rußlands und Amerikas, fir letzten Jahrzehnten; ein kleiner Anhang belehrt über die Geschichte . ö 6 hagen 20, London (Krankenhäuser) 139, New Jork 313, Paris Das Schickfal und Geschick eines Voltes hangt auch' nicht bon der lärungen des Kommissars in der Kommission könnten nicht, befriedigen. Deutschland benutzt werden. Es wird geklagt, daß die Silos bei des Johanniter Ordens und giebt eine tabellqrische Uebersicht über alle Pest. St, Petersburg 74, Wien 73 ferner kamen Erkrankungen ,,, ! ö j; 8. 28 2* e . 7 ] Mag; 2 n fü 5559 9 —wrais ona Fu e 85 3 s s 9 2jn ss 5: s S. 5 33 56 sz 9 ; 5 s 8 ) ) 8 zů j ( 8 ä [a⸗ '. S 2 ix 36jage Berli 2 P 68 35 5 11 a ER Mißgunst und dem Ülebelwollen ein? Mondrcten eb Bi, der Einführung des ermäßigten Fahrpreises für, Militärperfonen ufs sich schwer reinigen lassen, daß alfo Schäblinge, die sich in den Dochmeister, des Doutschen Si den Rorzüglich ausg eführte Illustra— Britisch-Ost indien. Am 18. April wurde amtlich ein Pest. Scharlach, zur Anzeige in Berlin 23, Breslau 3, Hamburg ö. ; ⸗ abe niemand daran gedacht, daß diese Ermäßigung für eine unlautere inen Lager gefunden haben, in andere übergeführt wurden. Für i fionen erhöhen nech den Werth des Wertchens. 8 fall aus Rangoon gemeldet; der Kranke war auf einem Dampfer Budapest 37. Kopenhagen 20, London ü Reichskanzler Graf von Bülow: Konkurrenz der Militärmusiter ausgenutzt werden könnte. Hoffentlich) kleinen, und mittleren Besitzer sind die Sikos, von großem Werth, — Joseph Jogchim , (ine Studie von Dr. Karl Storck. alk angek — ; k Fork Ho, Paris 75, St Petersburg S0, Wien Neichstanzler Graf von Bülow: zer ke Fee,, n,, 3chf tatésberathung Ich möchte bitten, daß die Versuche wei fü , Verlaa von H Seemann Nachfolger in Leipzig. — Die v von Kaltutta angekommen. . ,, , , . kö. ; ö. . . ; ; . werde der Reichstag seinen Willen bei der nächsten Etatsberathung 8 h moe ( 1 en, aß le Versu he weiter geführt Und etwa erforder⸗ Verlag von Dermann ö 6 1 nn. Na . 9 . n Leipzig. le Dr⸗ 2,3 der P ‚. 835 sch ft B yr bar kan 8 vo hre 8 . Unterleibstyr . Usim Reg. Bez. Königsberg 26, 1n Ich habe zunächst gegenüber dem Herrn Abg. Bebel ein Ver- Hirrchäut 36 . ü En che Mitte 2 . zt bin 5ᷣ — f S ᷣ bishe der S ig „Mode Fn der Bräszdentschaft Bombay kamen während der am aufer) ew Vork 29, Paris 28, St. P t Ich hab achst gege er dem H Abg. Be el ein Ver⸗ durchzusetzen wissen, daß diese Konkurrenz aufhöre. liche Mittel vom Landtage gesordert werden. Ich bin überzeugt, daß liegende Studie reiht sich den bisher in der Sammlung „Moderne 9g. Mai beendeten Woche èg5 Erkrankungen fund 1656 Todesfälle) häuser) 271, New Pork 29, Paris 28, St. Petersburg säumniß nachzuholen, auf welches ich von befreundeter Seite aufmerksam V eng issionsantrage sie mit großer Mehrheit bewilligt werden. Musiker“ erschienenen ebenbürtig an; sie bringt eine wohlgelungene J . 73915 in der S . K a , 3 6 . ö Das Haus beschließt nach dem Kommissionsantrage. Geheinier Megictungsratz ahr ekeaßp: Die Frage der 6 Fiographisch-kritische Würdigung Professor Jr Joseph' Tbachinez. an der Pest zur Anzeige, davon 417 (391) in der Stadt Bombay 5 , . Ich . vergessen, gegenüber dem Herrn Abg. Petitignen, betreffend die Regelung der Arbeitsverhält- weiterung bes Fonbsckiste . nicht an, . ö ö y e gn g,. zu nächst das eigentlich BiJzraphische und 144 (144) in Stat and, Tafen Karachi. al Vergleich zur Im Monat April (für die deutschen Orte) sind bel hervorzuheben, daß jener Artifel . dösnischken 2g; . f 860 c ** ö w . 8 . f gh * . 6 6 6 ) . — ! 1 in All M)! ö - z 7 8 . 5 . s 2 36 ; . Mann, ö , 1 h . 3636 Bebel hervorzuheben, daß jener Artikel der Kölnischen Zeitung“, auf den nisse der Gehilfen im Gast- und Schankwirthschafts- dieser Richtung an uns bisher nicht gelangt, und wir haben dazu fein ziemlich eingehend behandelt; rs werden die treibenden Kräfte in in mn ,,,, . Neuerkrankungen Todesfälle gemeldet worden: Pocken, Barcelona J . gewerbe, werden dem Reichskanzler als Material überwiesen. Stellung nehmen können. Die angestellten Versuche sind noch nicht seinem Leben und Wuken hervorgehoben, es wird die Entwickelung sz . gro ng 3 50 Mar bis 15 Abr , 6h en Vailand 7 Nalaga 9, Masseille t Mureia 11, Alexandrien Ir 52 66 96 1 . 6 2 — 222 — * ö 2 F 7 64 sy n M; 6 ö 562 . 6 s da. 96 66 * 5 Were 77 * X 1 . 2 5197. UC Ua * 7. * Urden * s vo * nis = 8 on Fes M 8 8 G gut orientierte Blätter können einmal nicht ganz au courant sein. Wenn Die Petition des Zentralausschusses ver einigter abgeschlossen. Die Entsendung von Sachverständigen empfiehlt sich des Künstlerẽ in prägnanter und anmuthender Beise, geschiltert und ? Portuglchen als pestkrank gemeldet; von den 12 zur Anzeige rin rer 9 ö. Xone . Fm en wei . ö. Ric. de Sorr 9 8 3 . M 3 ; 2k * 5 ö * 8 8 J ve der * J j * Isiser J. ö! Lese Belege egebe . zie — ö. * 2 s * ö ö . . . ö eber: 3 ele UAlera ll 3, Kairo 6, ert ie e . sz 100t der Gewerbeordnu dahi ö en ersten drei Maßgabe der vorhandenen Mittel zu erwarten ist. Sie wurde er Joachim's zu manchen der bedeutendsten Künstler-Individualitäten ane, ,, V X f Rückfallfieber (einschl bilissen Typholds); Alerandrien 4, Ke gema t har für eine Auslassung der „Münchener Neuesten Nach⸗ 8 . Der Bewer eordnung dahin, daß in den ersten drei in Frage kommen wenn die Regierun gemeinschaftlich it d 97 3 nnferer zeit richtig beleuchtet zu sehen Des weiter n behandelt der Japan. Am 3. April verstarb in Na gasa ki eine von Foormosa Genickstarre: Ather Buffalo Indianapolis San Francis o je . * z . 14 h . . h . . ö sei ov 8 5 7 j 175 . 6 1 ä. 0 = olks⸗ . * l P . 9 8 * g 7 23 1 s e af. 1 (wide o. Sos ni . — . 4. K , . i ,. . r 22 ᷓ‚ , , , . 6 richten ja, meine Herren, das ist ein Blatt, das mich nicht selten Jahren nach der anf nierung n. Zwangsinnung ein Auf⸗ vertretung die Bereitstellung dein er g nnr . 5 ö rf ed des Meisters außerordentlich segensreiche Thätigkeit als 3. 4 , ,,, c . , St. Louis 1; Tollwuth: Bukarest 1; Milzbrand: Mailand 1, 34 ö . . ; . ñ ö 6 h . g d . ö 1 ; w. e! 6. 1 6 3. 6 4 nen —=— ö . ö ; 8 a 4 6 . v. f oi tor — c ‚. 8. r* 1 el dis zi 2 il w . . 52 r . ⸗ 2 2 angreift. Ich nehme es wirklich keinem Blatt übel, wenn es mich an, in . ung . zur. , , . Mark hinaus beschließen würde. . Lehrer, sein Schaffen als Kompgnist sowie sein Sichausleben als ,, ,, an der Mest waren dasel ö ö gires 6 Influenza. , 2l, g dein zi . . ö 2 ö ; 4 ö 32 = m 2 6 = R ö 9 ö. 3 3 kö . 5 7777 ge fön NQas j 8 j schů z = ; 2 is zeig 5, Ste 4, Bremen 3, Dortmun anzreift. (Heiterkeit rechts) — Ich nehme es auch der „Deutschen no, ein oeh, ehnter Antrag innerhalb dre Fahren Abg. Wallenborn, (Zentr.) wünscht die Unterstützung der Ko Künstler und Mensch, sodaß der Leser in dem Buch ein schön ge— 1 . , , tk , . Tageszeitung“ nicht übel, Herr Oertel. Aber daß man mir solch nicht wieder gestellt werden dürfe, beantragt die Petitions— ; gz Min kürnberg je 2. 83 deutschs Orte e 1. Athen 6, 2Xageszeitun, I bel, Herr werte. Abe 3 141 nir so ; ) 1 1 23 RX 1Iar 2 a4 ar 6 9 . js . ; „ kommission dem Reichskanzler als Material zu überweisen.
n — : 95 ̃ 46 Kapland. Während der am 3. Mai abgelaufenen Woche sind äuser der klei zandstädrte . 383 zeichnetes abgerundetes Bild des reichen Künstlerlebens ge— ; 6 . . , ,,, , Wh fn viel Wärme und mit der Frische pars . weder Neuerkrankungen noch Todesfälle an der Pest zur amtlichen Bordenur, Genn, Hang je . Madrid 25, Mailand; ? . 3 . . JJ . '. . 399 z 6 . k * oinnkt. XW d8 O 9 — 2 e Ferslbn⸗ den jß a0 9 3 Mai s dens 9 6 gr; k , , JJ Blätter, welche mich angreifen, noch als offiziös imputiert, das hat Aba. Tut 11 ntraek ßer dle nn,, , . „Abg. von Pappenheim (kons): Unsere Voraussage bei der icher Theilnahme und Verehrung für den großen Künssler Jeschrieben Kenntniß gelangt. Am 3. Mai waren, ebenso wie am 26. April, Marseille 1, Murcia 15, Nancy 2, Utrecht 3, Baltimore Abg. Tutzaue z.) beantragt tit 8⸗ N ; 54 licher Theilnahme und Ve 9 s gesch ö ; 5 E ] r ge, J 2 2 e. ‚— 1 9. Tut 1 D bj. eantragt, uber die etition zur ages ersten Vorlage hat ich ers llt d E 5 J e Getreide d 7 iche n 81 2 —ͤ ] noch Pestkranke in 3 ehandlung ) Europäer und 16 in eb vrener ; ; . 8 h . — ö. — mich selbst von dem Herrn Abg. Bebel überrascht! ordnung überzugehe ; rsien Vorlage, hat si rlüllt, die Erfolge der Getreide⸗Lagerhäuser und dürfte deshalb nicht allein der engeren ‚Joachimgemeinde“, sondern , e, , m D . 3 33 geboren cinnati, Detroit, Indianapolis je 3, New Orleans 2. e . . ; 66 3 6 1 Bfnr den Komrifstonganr sind sehr günstig, namentlich für die kleinen Landwirthe, die nicht im u. ö. weitesten Leferkreise willkommen fein ; . Raämmtlich in Pert Glizabeth; Am . Mai war ein neuer , St. Cöuis 4, Saban na z, Meriko 8. Rio de Wenn nun der Herr Abg. Bebel sich in seiner zweiten Rede k. 'r. Ditze erklart sich für den Kommissionsantrag. stande sind, einen Waggon in gleicher Qualität zu liefern, und die . . k Szeanien und bie Polarländer. Von Pestfall aus Port Elizabeth gemeldet, welcher einen Eingeborenen Savanna 1, Rio de Janeiro 7 darüber aufgehalten hat, daß einem geschätzten Mitgliede dieses Hauses,. Das Haus nimmt den Kommissionsantrag an. durch die Lagerh s e ; 8.7 we, , , , ,, iy betraf. Im übrigen war in nachstehenden Orten die Sterb!l ; 5* Argentinie Seit dem 19. April ist in den Zeitungen vo n, , , , . ; Argentinien. Seit dem 19. April ist in den Zeitungen von n
die auser von gewissen unberechtigten Zwischenhändlern Profess lor. Wilhelm Sievers und Professor Dr. . dem Baron Schmid, eine militärische Beförderung zu theil geworden Petitionen der Handwerkskammern zu Oldenburg, Aachen unabhängig e, lie brauchen nicht mehr von diesen Zmwischen⸗ ir , 3 w Auflage. h gh nnn en,, n, , einzelnen Krankheiten im Vergleich zur Gesa ist, so wird dech auch der Herr Abg. Bebel nicht bestreiten können, daß und Halle a. S. wegen Abänderung des 8 10904 der Ge⸗ , n 1 a ich kann die Preise vorschreiten im Tert, 14 Kartenbeilagen und 24 Tafeln in Farbendruck, Holz— . Aires ein weiterer Pestfall bis zum 26. April nicht sonders grefe, nämlich höher als ein 3 — . 2 1 9 ( U Uurfw wan . ‚ F 72 . 9 . 95 erlagerm deonsesl ben !. 96n . n 7 Seine Majestät der Kaiser auf Grund Seiner Kommandogewalt dazu werbeordnung werden durch Uebergang zur Tagesordnung Mit lẽln für a , , rg g. n , n schnitt. und Aeg un d ,,. ee, , rn, ,,, 29 ! Pa ragu ay. »Auf einem am 16. April von Buenos Aires über . 34 e n . berechtigt war, diese Beförderung vorzunehmen. Wenn aber der Herr erledigt. 2 1 fahrungen abgewartet werden müsfen. Man muß fich nach lokalch roc or der ö 17 6 , en * einige Zwischenhäfen in Asuneion angelangten Dampfer ist ein Fall Farn cn Fer &' Krrksfle &, eiiuns sfr lars. Abg. Bebel für diese Beförderung ein Hinderniß darin erblickt hat, „(.Die Petitionen des Deutschen Schriftstellerverbandes, des Gifahrungen und lolalen Bedürfniffen richten. Z3 V. fürs die gh ne ma. P'lt batterioloqisch festgestellt orden; der Ertrantte wurde nach daß der Herr Abg. Baron Schmid in einer fremden Sprache auf. Déereins Berliner Presse“, des Hannoverschen Journalisten⸗ und gegend, muß man ganz kleine Lager häufer errichten. Auch die Frag mustralischen Kolonien zu einem Vündesstaat ist Australien, dem schwimmenden Lajareth gebracht, der Dampfer in Quarantäne . —⸗ Schriftsteller vereins und des Vereins Schlesischer Journalisten ob Silos oder Schüͤttböden zu. bauen sind, muß nach lokalen Beduürf pan, mannigfache Besitzverschiebungen das in mehr als gelegt. und Schriftsteller, welche aus Anlaß des Falles Bredenbeck die nissen entschieden werden. Die bieherigen Erfahrungen haben alir . . * * : n 19. 23. April
er Bezug nahm, weder direkt noch indirekt von mir inspiriert war. Selbst
—
115 imtsterk 6 hpryut
61
burg, Bamberg, Jerbst, Hagenau, Pilsen; an Sche s4 v . * Sr 12
O, 91 0 in allen deutschen Orten): in Graudenz
münster, Wurzen; 4 iphtherie und Croup
L
gewachsen sei und wie angedeutet wurde, früher dem französischen
Heere angehört habe „ so erwideie ich, daß mir jeder Elsaß— ĩ willt
sind in Honolulu ver
10 r
— 1 —
; . Fünftel aller Gestorbenen ; ö 5 einzelte Pesttodesfälle beobachtet worden. . æumgaen ö. . = Vorderg es ktmeine nteresses getreten. Es ist . 3 = ux z — heiten erlegen: K 1 46 346. * . ; ; ; . ĩ abe gfesß ; , mg ö . Vordergrund des allgemeinen. Intere 89 * Ren n 84 Bis 1 20. April waren in Sydney mmen ist, der sich offen, loval und rũckhaltlos au tragen, werden dem Reichskanzler zur Berücksichtigung über⸗ ee, . 3 e, b, n Wege erreichen 35. B. durch des halb sehr dankenswerth, daß sich die Verlagshandlung entschlessen NRAeu⸗Sud 2B ales. Bis um 20 April waren in O! dner — al inisse stellt, und ich bin fest über— wiese j D * . * 365 3 s ö Sesetz zung Uo enbssens che n. ö 1 ö. r i e stellt ich bin fest über, wicsen in dem Sinne, daß thunlichst bald ein solches Gesetz 100 Peftfällc amtlich gemeldet, von' denen 25 tödtlich vo Wie ken, e n Masslenm l ßen n, . . ö ö ö ; 1 ; . 3 5e um 37 ebe sind: = Amr def ond ö 1 Nassauischen Bouernvereins von der Regierung nicht unterstützt teil ‚Australien und Ozeanien‘ ist, wie bisker, von Professor Pr. laufen und 37, gebeilt sind; am 21 April, befanden sich zaden, n,, ,, m. vereine, die Wohn 1 e betreffend, wird dur bber⸗ Pie s f en ,. ; * ᷣ —⸗ r a. ; ; feen Garten zu Sydney verendeten Wallaby sind Pestbazillen ich ; (Brema! rechte J — hi ungsfrage betreffend, wird durch Ueber Die Nachweisung wird für erledigt erklärt. Professer Dr. Willy Küfenthal, der ebenfalls schon bei der ersten rten zu Sptner verendeten Wallsbr sind, Pestbazill r Meine Herren, aus Ihnen belannten Gründen werde ich auf die gang zur Tagesordnung erledigt. r ] Men alls Sonnen 1 e verde 1 21 1 ; ̃ ᷣ ᷣ 1 Queensiand. 1 nr 1 swemse: sa, . M V — . . ; . J ist bieher die erste Lieferung, der die weiteren in kurzen Zwischen⸗ geit 64 3 gn, re,. .. 2 ngehen. Diese Verhaältnisse sind innere wesens wird zur Erwägung überwiesen. Eine Petition um Errichtung eines Schutzhafens zu Mummant rämnen folgen sollen. Nach dem Plane für die zweite Auflage der Bal dom 60. ar die zum l. ,, nur . 1 1 ? 1 (. nere Eir e Petition, betreffend Erlaß von Vorschriften zur auf Alsen wird der Regierung zur Erwägung überwiesen. Länderkunde“ wird den einzelnen Banden eine neue Gruppierum 9 des Koloni ber hte ü 2 10 e 2 bac 11 n Monarchie, und ich habe schen Reichskanzler zur Kennmißnahme überwiesen. r 2 nn,, m Ottenfund (kreis Zu — u 6 — w — beilt, der Erforsck schicht Tomn ville; tren a e — ' =. ; 9 s 6 ird gleichfalls zu iwagung überwiesen. werden sich, wie der Prosrekt mittbeilt, der Erforschungsgeschichte und . . der Schluß 61 Uhr. Nächste Sitzung M onta 9 J Uhr. 1 den ] 2 6 21 . 1 ger ( 1 eingeschleypt. r n, 1. rundbe des Grundbesitzewereins Frankfurter Festland Australien und Tasmanien“, Neusceland“„, . Melanesien“ Süßstoffgesetz, Petitionen.) hor-⸗Bezirk in Berlin um Abänderung des z 9 des Eirkemmenst uer Polvnesien', Mikronesien'. Mit Freude wird man die Ankündigung n m 73. m st = ierung vom 26. Mai ist u
8 — ! in allen deutschen Orten): in Düren, Apolda ̃ 53 Hawaii. Am und ist f ‚: l ; rg. ge. 1 ᷣ hab einer Beziehung zu ihm gehörige Ozeanien wieder in den 4 reichsgesetzliche Regelung des Strafvollzuges bean- pFdensalls bestätigt, daß wir auf richtigem Wege find. Vielleicht lä — f t *. . : ; ; MI seit dem Wiederauftreten der Seuche im November v. J. 1 dfutschen mder bes n Verh Abg. Eabengly (Zentr) bedauert, daß das L ; hat, gerade diesen Band seiner in zweiter Auflage erscheinenden All. rer, 4. . 6 Koblenz, Glatz, Baron Schmid sich sehr wohl der Pflichten bewußt vorgelegt werden möge. n r r e. 59 dauert, daß das Sagerhaus, dee gemeinen Länderkunde“ schon jetzt neu herauszugeben. Der Haupt— 3 ; * 2 8: 836 2 Vir Mett . R . . 3 - 3 e = r K ; . ist, welche ihm die Ehre auferle die preußische iform z en. Vie Petition des undes der zerliner Grundbesit er⸗ sonder efmütterli dehande 60 ; 2 ; 3 r 22 6 1cch 3 Pestkranke è Behandlung. Bei einem i zoclogischen . uferlegt, e preußische Uniforr 1 X 2 — d 16 ondern stiefmütterlich behandelt werde. Wilhelm Sievers bearbeitet, der Abschnitt Die Polarländer ven nec J Pestkr nke in Behandlun, ei einem im zo gi ch 3. *. zum ersten Male im Körper eines Beutelthieres gefunden i . i . ö . ; A Flaae z 11 18 739 rbeiter Grö la nds itwirk te. Ersch nen 1 — — ) 9 aj die r,. 2 a * i g 6 ĩ Auflage, und zwar als Bearbeiter Grönlands, mitwirkte ener ö . , *. ; ; ö. Eine Petition um Verbesserung des M tär⸗Apo er Es folgen Kommissionsberich e über zetittone Verhältnisse in den gemischt-sprachlichen Provinzen der preußischen ö n Verbesserung des Militär-Apothekter . ? ö! tionen. t nid — d fälle an der Pest fsestgestellt worden. Von M 37 8 551 7 oro 8 ; ö ᷓ — ' M;. Wett; * oa on . ö 1 2 2 8 R ö . f 6 . bis zum 12. Duntetstaatg; sie sind innere Verhütung der Beerdigung Scheintodter, wird dem Die Petition des Kirchenvorstandes in Sttenfund, betreffend den Stoffes, namlich nach natürlicken geograrhischen Gebieten bezw. Einzel faslen * R. s In dem bier angezeigten zweiten Bande e , , , mee. * 242 * e . . 1 . J 9 ö . 951 * ) en ittẽ * ; . l J Die Petitionen des Preußischen Landesverbandes städtischer Saut⸗ einer allgemein en Uebersicht. die folgenden Abschnitte anreiben: Das [nch skane iktaturpgragraph, Zuckerkonvention und Zuckersieuergesetz, und Grundbesitzewereine und mee. J ; West⸗Australien zes dahin, daß auch die von dem Grundeigenthum, dem Beigban begrüßen, daß der Band „Australien' auch die sämmilichen Polar⸗ ? ? j ö 1 f ö 85 91 P ö Gewerbebetrieb zu entrichtenden Kommunalstenern ron den länder umfassen wird, die sonst in vier verschiedenen Bänden der
ron und Cbolera. ; galfutta si 1 2
. 8 111
uervflichtigen Einkommen in Abzug zu bringen sind, werden Ter Ilgemeinen Länderkund . e h * aa .. * ö 1 . ne, Werren der n Allgemeinen Lanterliunde Prenßischer Landtag. gierung zur Berücksichtigung überwiesen. scheinen de
Ucher die Penitionen ven Polizei⸗Sekretärer Haus der Abgeordneten. 1g. . Denitienen en Pel ici. Selretärer
81
ganzen Bandes, dem man nach Einsicht in die eiste 5 zres lau Lieferung großem Interesse entgegenseben darf, werden wir ein⸗ in Pr. um Gleichstellung der Sekretäre der Provinzial bender übe 1e Werk berichten Sitzung vom 7. Juni 1902, 11 Uhr elitseiderwaltungen im Rang und Gehalt mit nd .
verstreut bebandelt waren. Nach Er
1 1581 ö
,, Ei.. c. r . ht das Baus zur
den Beginn der Sitzu ist in d vorgest n 125 * ene Ve ; e 2 er ve gen . tienen um Verbesserung der Einkemmeng.
berichtet wor en 2 27 u n chtet ö. ; verbäͤlini ena Rommissions⸗Burcaubeamten Geseßentwurfs, be urch bergang zur Tagegerdnung erledigt, ck Deutschithums setzun Zeichner aus der n Beamten, sowi 1
bvogte
Gesammischul
Uüweche
zat diese W um dem Grun
* g 8 11 *
. 7 * rjatzanst
remplat
Gelbfieber