1902 / 133 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 09 Jun 1902 18:00:01 GMT) scan diff

in Rußland gezüchtete. Der guten Qualität der russischen Schweine borsten wegen tragen letztere zu der Einfuhr den Haupttheil bei. Auch deutsche und französische Borsten gelangen zur Einfuhr; da die chinesischen Borsten billiger und nicht weniger weich sind, als die französischen, ersetzen sie vielfach die letzteren bei der Pinsel⸗ fabrikation. Doch wird geklagt, daß sie wegen ihrer Glätte die Farbe zu leicht abfließen lassen.

Die amerikanische Bürstenfabrikation ist hoch entwickelt; sie leidet jedoch unter dem starken Angebot von Auslandwaare, die einem Zoll von 409 unterliegt. Es sindet besonders eine starke Einfuhr von französischen und deutschen Kleider“, Haar-, Nagel⸗ und Zahnhürsten statt. Auch wurde in letzter Zeit der amerikanische Markt von Japan aus mit Zahnbürsten überschwemmt, doch hat sich inzwischen die Waare als minderwerthig erwiesen.

In der Pinselfabrikation liegen die Verhältnisse für die ameri⸗ kanische Industrie günstiger, und es werden in der Hauptsache nur sogenannte Kameelhaaipinsel und Luxusartikel importiert. Im übrigen ist das amerikanische Fabrikat von guter Beschaffenheit, sodaß die Auslandwaare mit ihm schwer konkurrieren kann. Der Konsum in dieser Branche erfährt jedoch keine Zunahme; die neuen Bau⸗ und Fabrikationsmethoden sind einem starken Konsum von Maler- und Anstreicherpinseln nicht günstig. Bei Aufführung der Gebäude der Chicagoer Weltausstellung wurde zuerst eine die Tüncherfarbe über ganze Wandflächen vertheilende Spritze zur Anwendung gebracht, und diese Methode ist seitdem üblich, sobald es sich um Anstreichung größerer Gebäude oder einer Reihe von Häusern handelt. Auch die zunehmende Verwendung von Stahl als Baumaterial vermindert den Konsum von Pinseln, da bei Stahlgebäuden Anstreicherarbeiten nur noch im Innern nothwendig sind. Die Fabrikanten von landwirth⸗— schaftlichen Geräthen und Maschinen waren früher gute Abnehmer der Pinselindustrie, und feinere Artikel dieser Art werden auch heute noch bemalt, während man im übrigen gegenwärtig die einzelnen Theile der Geräthe und Maschinen, um sie mit Farbe zu überziehen, in Farben—⸗ töpfe taucht. (Nach der New Vorker Handels-Zeitung.)

Schmuckwaarenhandel an der Küste von Oman.

An der Küste von Oman wird ein lebhafter Handel mit Schmuck— waaren betrieben. Das Geschäft liegt in Händen von indischen Silberschmieden, welche Frauenschmuck aller Art, wie goldene und silberne Armbänder, schwere Fuß- und Ohrringe, Halsbänder, Gürtel, mit Ketten versehene Amuletten u. s. w. in großen Mengen anfertigen.

Die Nachfrage nach diesen Artikeln sowie auch nach reich ver— zierten Feuerwaffen, Riechfläschchen, Theebrettern und ähnlichen Waaren ist bedeutend, da die Eingeborenen des Landes an Sparen nicht denken, sondern ihren Verdienst auf den Ankauf von Schmuck— wadren zu verwenden pflegen. (Nach einem Bericht des französischen Konsulats in Maskat.)

Konkurse im Auslande.

Galizien.

Konkurs ist eröffnet über das Vermögen der Firma Naß u. Fried in Lem berg, Kazmierzowska Gasse Nr. 11, registriert unter der Firma Naß u. Fried, Kurzwaarenbandlung, sowie über das Privatvermögen der persönlich haftbaren Gesellschafter Schulem Naß (Zoölkiemska⸗Gasse Nr. 14) und Leiser Fried (Zamarstynowska⸗Gasse Nr. 3), mittels Beschlusses des K. K. Landesgerichts, Abtheilung Vll, in Lemberg vom 4. Juni 1902 No. Cz. S. 92. Provisorischer Konkuremasseverwalter Advokat Dr. Michael Landau in Lemberg. Wahltagfahrt (Termin zur Wahl des definitiven Konkursmasse⸗ verwalters) 13. Juni 1902, Vormittags 11 Uhr. Die Forderungen sind bis zum 4. Juli 1902 bei dem genannten Gerichte anzumelden; in der Anmeldung ist ein in Lemberg wohnhafter Zustellungsbevoll⸗ mächtigter namhaft zu machen. Liquidierungstagfahrt (Termin zur Feststellung der Ansprüche) 8. Juli 1902, Vormittags 10 Uhr.

Tägliche Wagengestellung für Koblen und Koks

an der Ruhr und in Oberschlesien. An der Ruhr sind am 7. d. M. gestellt zeltig gestellt keine Wagen.

In Oberschlesien sind am 7. d. M. gestellt 5217, nicht recht⸗ zeitig gestellt 27 Wagen.

Nach weisung über verlangte und gestellte Wagen für die in den Eisen⸗

16 376, nicht recht.

10000 bis 1092.00 M, Hof- und Genossenschaftsbutter II a. Qualitãt V9, 00 bis 109090 Æ Schmalz: Trotzdem wir vor der im Jahre

eingeführten Waaren betrug 8 628 492 Doll. gegen 9 154978 Doll. in der Vorwoche, davon für Stoffe 1 636 686 Doll. gegen 1986129 Doll. in der Vorwoche. . =

New York, 8. Juni. (W. T. B.) Der „New York Herald“ sagt, eine zur Verschmelzung von mindestens fünf großen Schiffs⸗ bauwerften in den Verzinigten Staaten gebildete Korporation be— absichtige, Bonds im Betrage von 25 Millionen Dollars auszugeben, für deren Uebernahme die Vorbereitungen bereits abgeschlossen seien. Alle in die Vereinigung einbezogenen Werften sollen einer einzigen Leitung unterstellt werden.

Kursberichte von den Fondsmärkten.

Hamburg, 7. Juni. (W. T. B.) Gold in Barren pr. Kilogr. 2 ö. 2784 Gd. Silber in Barren pr. Kilogr. 71,1l10 Br.,

Wien, 9. Juni, 10 Uhr 0 Min. Vorm. (W. T. B.) Ungar. Kredit⸗Aktien 709,00, Oesterr. Kredit⸗Aktien 689 00, Franzosen 708. 75, Lombarden 71,56, Elbethalbahn 464,00, Oesterr. Papierrente 101,70, 409 ungar. Goldrente Desterr. Kronen- Anleihe ) Ungar. Kronen⸗Anleihe 97, 90, Marknoten 117,36, Bankverein 455, 60. Länderbank 424,50, Buschtierader Litt. B. Aktien —, Türkische Loose 109,00, Brüxer —, Straßenbahn Litt. A. —, do. Litt. B. Alpine Montan 416,00.

London, 7. Juni. Schluß) (W. T. B.). 24 Eg. Kons. 73/6. Platzdiskont 21½!ς, Silber 2315/16.

Paris, 7. Juni. (Schluß) (W. T. B.) 3 0/0 Franz. R. 106225 Suezkanal⸗Aktien 4067.

Lissabon, 7. Juni. (W. T. B.) Goldagio 263.

New Nork, 7. Juni. (Schluß) (W. T. B.) Die Ver⸗ breitung des Ausstandes der Anthracitbergwerksarbeiter auf die bitumi⸗ nösen Kohlenreviere, Nachrichten aus dem Südwesten, daß daselbst mehr Regen niedergegangen sei, als den Saaten dienlich ist, und der ungünstige Bankausweis, der eine Besserung der Position der Banken vermissen läßt, veranlaßten die Spekulation zur größten Zurückhaltung. Das Geschäft war daher während des ganzen Tages äußerst träge, die Kursschwankungen auf allen Verkehrsgebieten begrenzt. Die Börse schloß in stetiger Haltung. Aktienumsatz 60 0900 Stück. Geld auf 24 Stund. Durchschn. Zinsrate 30 / o, do. Zinsrate für letztes Darlehn d. Tages 3 0, Wechsel auf London (60 Tage) 4,841, Cable Transfers 4,873, Silber Commercial Bars 51. Tendenz für Geld: Leicht.

Buenos Aires, 7. Juni. (W. T. B.) Goldagio 13260.

Kursberichte von den Waarenmärkten.

Berlin, J. Juni. Marktpreise nach Ermittelungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. (Höchste und niedrigste Preise.) Per Doppel⸗Ztr. für: Weizen, gute Sorte M6; Weizen, Mittel⸗ Sorte ; 6 Weizen, geringe Sorte MJ; —— 4 Roggen, gute Sorte f.; (16 Roggen, Mittel⸗Sorte —— M6; —— M6. Roggen, geringe Sorte M; 96 Futtergerste, gute Sorte *) 14,50 14,20 S6 Futtergerste, Mittel⸗Sorte“) 14,10 M; 13.770 S6. Futtergerste, geringe Sorte“) 13,60 M; 13,30 Hafer, gute Sorte“) 18,40 MÆ; 17,70 C6 Hafer, Mittel⸗Sorte“) 17,60 3; 17, 00 ½ Hafer, geringe Sorte‘) 16,90 M ; 16,10 1 Richtstroh 7, 82 M; 7,00 Heu 9g, 60 M é; 7,20 6. Erbsen, gelbe, zum Kochen 4000 M; 25 00 M. Speisebohnen, weiße 50 00 6; 25,00 M Linsen 60 00 M; 20,00 Kartoffeln 7,00 5.00 M. Rindfleisch von der Keule 1 kg 1,650 ; 120 ( dito Bauchfleisch 1 kg 1,40 M; 100 M Schweinefleisch 1 kg 1.60 M; 1,30 M Kalbfleisch 1 kg 1,80 ; 1,910 t Hammel fleisch 1 Rg 1,60 M; 1,20 Butter 1 KR 2,60 (; 2, 00 υι Eier 60 Stück 3, 60 M; 220 M Karpfen J kg 2,00 ιυο; 1,20 Aale 1 kg 2.80 M; 1,40 6 Zander 1 kg 280 (; 1,20 Hechte 1 Rg 2,00 M; 100 M Barsche 1 k 1,80 „M; O, S0 Schleie 1 Kg 3,00 M; 120 M Bleie 1 kg 1,40 „M; 0,70 M Krebse 60 Stück 16 00 M; 2,50 (S6 ) Frei Wagen und ab Babn. Berlin, 7. Juni. Bericht über Speisefette von Gebr. Gause. Butter: Es fanden diese Woche bereits größere Meinungefäufe zu Spekulationszwecken statt, wodurch feinste haltbare Marken sich zu unveränderten Preisen räumen ließen. Abweichende und von der Hitze gelittene Butter war schwer verkäuflich. Die heutigen Notierungen sind: Hof und Genossenschaftsbutter 1a. Qualität

naturgemäß stillsten Konsumzeit steben, auch die Schweineantriebe in Amerika nicht klein sind, bleiben die Packers bei ihren hoben Forde⸗

babn-Direttionsbezirken Magdeburg, Halle und Erfurt belegenen Koblengruben.

Am 16. Mai 1902 wurden verlangt 3327, zu 19 t, am 17. Mai verlangt 3050, gestellt 050, am 18. und 19. Mai verlangt keine, gestellt keine (Pfingsten), am 20. Mai ver⸗ langt 2490, gestellt 2190, am 21. Mai verlangt 3698, gestellt 3698 am 22. Mai verlangt 3723, am 23. Mai verlangt 3661, gestellt 3661, am 3968, gestellt 3968, am 25. Mai veilang am 26. Mai verlangt 3651. gestellt 3651 7. Mai verlangt 3812. gestellt 3812, am 28. Mai verlangt 36h66, g z696, am 29. Mai verlangt 3442, gestellt 3442, am 30. Mai verlangt 3312, gestellt 3312, am 31. Mai verlangt 3608, gestellt im Ganjen wurden vom 16. bis 31. Mai d. J. verlangt 5 481, gestellt 45 481; im Durchschnitt also für den Arbeit taa 1902: verlangt 3265, gestellt 3265, gestellt 3283 Wagen zu 10 t.

gestellt 3327 Wagen

gestellt 3723 24. Mai verlangt

2 gestellt 42 (Sonntag)

1

1901 perl am nt

1 1 rang 3288

119

Simrlon⸗Babn

a . ; Geschaftsbericht und für 1991

ven 6 191 688 Francz

ESchabestarłe

wurden, wie im die Wcamten ben Lem

Ind m Verständ igung fassnng .

ven gel ettet 2 d

NVertra Luradurchftich international Babnbesg in Vallerbe und zur Fertsetzung der waltungkral den Vertte die gemeiniame Wenn

ermächtigte die ich genehmigte de Freiburg⸗Mutten Ing Babn i nbäse Freiburg und Murt B. betrugen

69 ? l

, ] babn im Mai

* . J

rie Csnnabmer Marie bur

17300 M eniget

Weridie l-Gisenbabn betrug vem Daurtnen die Cinnabme 3 723 655 Line aan zungeneh ketrun re (mebr 2 367 1ischen Babnen bet 219 231 Fr

*

102 . Bei der italieni ichen 21. bis 31. Mai 1907 im mehr 188 9 Lirn ). Im Er⸗ Ginnabme feit 1. Januar 19M 3721 47 Lire) Die Betriebeeinnab men der Anato—⸗ der 21. Weche 190 ind gesammt

1

rigen in (mehr 26 38 . ) Der Dandel gan gweis är e Junabme num Meß viß in der Steil ing ;

Die Gold- Anefnubr in

U, die Silber ⸗Autfnbht

der dergangenen W

Meret Mai n Vaefuht eine er ;

197

raon

der de betrng 4

4

der

für den Herbstbedarf in diesem Jahre früber als sonst beginnen müssen.

(Krone) 593 K.

ertien im W

r, Rümmel 46

26169 schlempe 16

Er

Fest

rungen bestehen. Die monatliche Lageraufnahme ergab eine Abnabme

Weltworrätbe um 1300090 Tierces gegen eine Zunahme von 16 000 Tierceg am 1. Juni vorigen Jahres. Daraus ergiebt sich, wie wenig das Inland mit Waare versorgt ist, und daß die Bezüge Die beutigen Notierungen sind: Choice Western amerilanisches Tafelschmal (Borussia) 39 ,

Steam 58 A, : Berliner Stadtschmal Berliner Bratenschmal! (Kornblume) 61 bia 64 .

Hamburg, 7. Juni. (W. T. B.) Kaffee. QNachmittagz. bericht) Good average Santos pr. Juni 283 Gd., pr. Sept. 299 G pr. Dezbr. 30 Gd., pr. März 31 Gd. Behauptet. Zucker! markt. (Schlußbericht Rüben⸗Rohzucker 1. Produkt Basis 88 6, Rendement neue Usance frei an Bord Hamburg pr. Juni 6.20 pr. August 6,423, pr. Oktober 6,75, pr. Dezember 6,90, pr. Mar 7, 10, pr. Mai 7,25. Stetig.

Ham burg, 7. Juni. (W. T. B) Petroleum geschäftslos, Standamd white loko 6,76.

i. . 7. Juni. (W. T. B.) Kohlraps pr. August 11,ů75 Gd. S5 Br.

London, 7. Juni. (W. T. B.) 96 0ᷓ Javazucker loko 71 nominell, Rüben ⸗Robzucker loko 6 sh. 23 d. Ruhig.

Liverpool, 7. Juni. (W. T. B.), Baumwolle. Umsatz: 6 MWM0 B.,, davon für Spekulation und Export 600 B. Tenden ; Ruhig. Egyptian brown fair 6osis, Egvptian brown good fair His Amerikan. good ordinary Lieferungen: Stetig. Juni 4536/6. Verkäufer, preis, Juni⸗Juli 4556 do., Juli-August 4253 6 Käuferpreis, August. September 4s, do., September Oktober 4äss. Verkäuferpreis, Ok tober November 42/6 do., November⸗Dezember 4*½, do., Dezember. Januar 43116 dos Januar⸗Februar 420 s. 43160 d, do,

Paris, 7. Juni. (Schluß) (W. T. B.). Rohzucker ruhig 88 oo neue Kondit. 165 à 166. Weißer Zucker behauptet, Nr. 3, fin 1060 kg pr. Juni 2l15/s, pr. Juli 214, pr. Oktober⸗Januar We,

pr. Januar⸗April 23363. Amsterdam, 7. Juni. (W. T. B.) Bancazinn Java-⸗Kaffee good ordinary —.

Antwerpen, 7. Juni. (W. T. B) Petroleum. Schluß. bericht Raffiniertes Type weiß loko 18 bez. Br., do. pr. Junj 18. Br., do, pr. Juli 186 Br., do. pr. August September 185 Br, Fest. Schmalz pr. Juni 127,00.

(W. T. B.) Baum⸗

6,

New Pork, J. Juni. (Schluß) wolle⸗Preis in New Yerk Hö, do, für Lieferung pr. August 8,4, do. fur Lieferung pr. Okt. 7,87, Baumwollen⸗Preis in New Orleanz 9, Petroleum Stand., white, in New Pork 7,40, do. do, in Phila— delphiag 7,35, do. Nefined (in Cases) 8,50, do. Cxedit Balancez at Dil City 1,20, Schmalz Western steam 10965, do. Rohe u. Brotherg 10,85, Getreidefracht nach Liverpool 15, Kaffee fair Rio Nr. 7 5, do. Rio Nr. 7 pr. Inli 4. 85, do. do. pr. September h. 0h, Zucker A Zinn. 30, 074, Kupfer 12,25 12,52.

Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner Schlacht- viehmarkt vom 7. Juni 1902. Zum Verkauf standen: 3631 Rinder 1371 Kälber, 16 267 Schafe, 7527 Schweine. Marktpreise nach den Ermittelungen der Preisfestsetzungs⸗-Kommission. Bezahlt wurden für 100 Pfund oder 50 kg Schlachtgewicht in Mark (bezw. für 1 Pfund 3. w ö z

Für Rinder: Ochsen: 1) vollfleischig, ausgemästet, höchsten Schlachtwerths, höchstens 7 Jahre alt 61 bis 65 (66; 2) 6 fleischige, nicht ausgemästete und ältere ausgemästete 56 bis 660 ; 3) mäßig genährte junge und gut genährte ältere 53 bis 55 ; 4) gering genährte jeden Alters 50 bis 52 6 Bullen: 1) poll⸗ fleischige, höchsten Schlachtwerths 57 bis 60 MÆé; 2) mäßig genährte jüngere und gut genährte ältere 53 bis 56 é; 3) gering genährte 5 bis 53 6 Farsen und Kühe: 1) a. vollfleischige, ausgemästete Färsen höchsten Schlachtwerths bis „Se; h. vollfleischige, aus. gemästete Kühe höchsten Schlachtwerths, höchstens 7 Jahre alt, 54 bis 6 „6; 2) ältere ausgemästete Kühe und weniger gut entwickelte jüngere Kühe und Färsen 52 bis 53 6; 3) mäßig genäbrte Färsen und Kühe 48 bis 51 (S; 4) gering genährte Färsen und Kühe 43 bis 46 M Kälber: 1) feinste Mastkälber (Vollmilchmast) und beste Saug⸗ kälber 78 bis 80 „6; 2) mittlere Mastkälber und gute Saugkälber 64 bis 68 ; 3) geringe Saugkälber 50 bis 54 S; 4) ältere gering genährte Kälber (Fresser) 48 bis 54 (60

Schafe: 1) Mastlämmer und jüngere Masthammel 63 bis 664; M ältere Masthammel 60 bis 62 S; 3) mäßig genährte Hammel und Schafe (Merzschafe) 55 bis 58 6; 4) Holsteiner Niederungeschafe

bis 6, auch pro 100 Pfund Lebendgewicht bis t Schweine: Man zahlte jür 100 Pfund lebend (oder 50 kg) mit 20 0 Tara Abzug: 1) vollfleischige, kernige Schweine feinerer Rassen und deren Kreuzungen. höchstens 11 Jahr alt: a. im Gewicht von 220 bis 280 Pfund 58s bis 59 4; b. über 300 Pfund lebend (Käser) bis 6; 2) fleischige Schweine 56 bis 57 S6; gering entwickelte 54 bis 55 SJ; Sauen und Eber 52 bis 53 0

Verdingungen im Auslande.

Oesterreich⸗ Ungarn.

12. Juni, 12 Uhr. K. K. Staatsbahn⸗Direktion, Unterbauarbeiten im Kostenbetrage von 1225 000 Kron. der 22. Staatsbabn⸗Direktion, Innsbruck, Abtheilung erhaltung und Bau, und beim Reichs⸗Anzeiger“.

14. Juni, 12 Ubr. Direktion der K. K. priv. Kaiser ⸗Ferdinand⸗ Nordbahn: Lieferung von 8000 Zentner Petroleum und 2500 Jenten Brennöl. Näberes bei der Betriebs⸗Direktion der R. K. priv. Kaiser, Ferdinands. Nordbahn, Wien, 11, Nord bahnstraße 50, und beim .)

nn 8 nèbr ud Näheres be fũr Babn

Seck: Sehr sest. Gesaljener amerifanischer Rückensreck 64 big 67 M je nach Stärke. Berlin, 7. Juni. Wochenbericht für Stärke,

r i Be Stärke⸗ fabrikate und Hülsenfrüchte von Mar Sabergsy.

Der Verkehr

in Kartoffel abrikalen war in dieser Woche ein sebr ruhiger, die Tendenz

bleibt 161 mebl

unverandert 16 11 191

gelb 181 Kulcur 31 weiß In. 211 sische 39 Rei starke

sest. Eg sind zu notieren: la. RKartoffelmebl 151—161 AÆA. gelber Syrup 181 —19 Æ, Grwort⸗ Syruy 20 , Kartoffeljucker 19 AÆ, KNRartoffeluder lar. 19 20 , Rum-⸗ 32 Æ, Bier ⸗Kuleur 30— 31 Æ, Dertrin gelb und 22A, do. selunda 18 19 M, Hallesche und Schle⸗ 10 A. Weisenstärle fleinsi. 33 36 M, großst. 36—- 37 M., ¶Strablen O61 M, do. (Stücden- 19 - 0 AÆ, w 34 AÆ. La. Maiestärke 32 33 . Viftorla⸗ 21— 2 . Rocherbsen 18 3 A4, grüne Erbsen 25 , Futtererbsen 171 —18 Æ, inl. weiße Bebnen 23 Æ., flache BVobnen t 24 AÆ, ungar. Boebnen 18 galir⸗-russ. Bobnen 17 13 AÆ, große Linsen 27 - 38 M. do. X 2 M., fleine de. 17— * Æ, weiße Virse 24— 28 M, gelber Senf 0 36 A. Hanflörner TX. 25. A, Winterrübsen 24-2 25 M, blauer Mobn e 6 AM, weißer Mo Pferdeboebnen 16- 17 AÆ, Buchmwesten 16 Mai leko 12 - 13 M. Widen 171 - 183 MÆ, LVeinsaat 236 -: 57 AM. 1a. in. Leinfuchen 16 17 ., do 2 171 A, Napefuchen 107 - 121 AÆ. Ia. Marseill 121 AM a derrelt iet ee Gaummellsaatmebl 16 A, belle gefr. Mertreber low C11 Æ. gt 16 A. Maiaschlemrpe 161 n, Malsteime o] big d A, Neghenfleic SvJ 19 , Weihenlleie 19 - 19 1 (Alles per l RR ab Baba Berlin bei Partien den mindestene 10 000 Rg)

Magdeba rg, 2 Dun. . L K Jackerbericht. Korn. sucker 8 de e S 7, 187 60 achwrodulte en, ebne Sack 290 bin dog Siimmwng: Steig Rryallscker J. m. S. 27.70. KBretrafflnade 1. 0. Faß N Re, Gemablene Raffinade m. Sack . 70 GMemablene Mel mit Sack 27M Stlmamnng

J. Tred uf Transtie J a G. Dœmkurg Tr. Juni 6.17! vr Jali G6 Gd,

Kartoffelstarle MÆ. II. Kartoffel- 6, Kar. Syruy

In. 66.

15

29

Erksen

Win kertarygę 25 6 67 M.

da.

16 13 58 —= 690, 1 1

16

(vd ö 87 Br. vr. uanit G4 Gn Ltieber Derember 871 Gd, Rin Bre, vr. Januar Mär

7.10 Gd, 7 15 Br Steig. Göln, 7. Jani (MI. ö R) Rubel leke e O Fr. Dieker n (G. H. G) (Eciefterihit! Scmal Tag gad Hirtfinn 4 Syrer en Sher ere n ., Sher clear ertra lana Kaffee nuderänder! middl lele 868 4

Gremen, 7. Jan : s . VDerrel Gleaer

Jun ·˖ Mb ladan Gananm elle sietig rr land

1 Nerdbahn:

. 27 22 ** KRaito: Lieferung verschiedener

Grdnuß kuchen .

Getreide.

w 11 *

uni, 12 Uhr. Direktion der K. K. priv. Kaiser⸗Ferdinarn

Lieferung von Leder und Kautschukwaaren. Näheres . 951 yimnem . Pi 12 82 2 v5 3 . * der Maschinen Direltion der K. K. vrio. Kaiser⸗Ferdinande Nordbe Wien, 11, Nordbabnstraße 50, und beim Reichs ⸗Anzeiger“.

2 1 Egrrten

Verwaltung der Egyrtischen Staatgeisenbabn Deljarten. Befanntmachung u und Quantitäten beim Reiche ⸗Anzeiger

. 9. Inn. eichniß der Maf

on ie. Tarländische Regierungebabnen in Kapstadt:

Gallonen Gasteröl, 27 0090 Gallonen Lardel en Parafsinöl fferten mit der Aufschrift Ter sind an den Controller and Auditor

Town richten

2 1

1 2

ven 100909 24 0090 Gallen tor (Oils General.

Verkehre⸗Anstalten.

(W. T. B.) Nord Brasilien best., 6. kommend. 6. Juni v r Nett kommend, 6. Juni Australien kommend, G. Juni Gbemnitz',. n more best. 6. Juni Dungeneß vass. emmend, 7. Juni in Antwerpen angef. Genn“ 7 angef. König

1a ö ö 277 11 2 bett 7 26.

7. Juni M x 3 Srdrer abgegangen

Vam barg, ! vamb urg Anett,

Linie Dam r fer 7. Juni auf der Eibe * Penseldania. New erk n. Dambnrg, 7. Juni Dever pal ** * 2

22 * 1 ö * 1 . 28 cemer ia“, d . lem F. Jun in ;

8 2 1 w 1 ing arete ut

Nett, . Swing vamkurg n. Nem St. Tkemag n vambura Nontteal vamburg n. d

St Themas n

d. Vamburg n 6. Juni in Manger

1 or,

* 46 2 uamburg.

Dritte Beilage P. zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Montag, den 9. Juni

3 133.

ungs⸗Sachen. , erlust⸗ und ,, H u. dergl. Unfall- und Invaliditäts- 37 zersicherung. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 2c.

BVerloosung ꝛc. von Werthpapieren.

Se o -*

Oeffentlicher Anzeiger.

x

1902.

*

6. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u, Aktien⸗Gesellsch. 7. Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗Genossenschaften.

8. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

9. Bank⸗A 160. Verschiedene Bekanntmachungen.

usweise.

111) Gund, Eugen, geb. 15. Juli 1879 in Egels⸗ hardt. Tagner, zul. daselbst, H 112) he . hf. geb. 31. Juli 1879, in Fgelshardt, zul. daselbst, ö rh Huppert. Johann, geb. 26. . 1879, in Haspelscheid, Fabrikarbeiter, zul. daselbst, . 114) . Viktor, geb. 2. Juli 1879 in Lem— zul. daselbst. berg Hellmann, Eduard, geb. 20. September

1879 in Lemberg, zul. daselbst, 116 Müller, Viktor, geb. 29. Dezember 1879

N untersuchungs⸗Sachen.

2903]... l Steckbrief

gegen den Musketier der 1. Komp. Inf. Regts. Alt Württemberg

6 . . ö Spalt, Bez. A. Schwabach (Bayern) wegen . e era ng. Beschreibung: 21 Jahre 1. 178 m groß, schlank, dunkelblondes Haar, ohne

in

in KÄederscheid, zul. daselbst, . ö. 5 Schaff, i , geb. 30. November 1879 in Liederscheid, zul. daselbst, in i 3 Joh. Nikolaus, geb. 23. Oktober 1879 in Mutterbausen, zul. daselhst, ö 19) ien ö. f 30. März 1879 Mutterhausen, zul. daselbst, . . , . ö 5. geb. 12. Juni 1879 in Mutterhausen, zul. daselbst, ö eb. 27. Januar 1878 in 121) Lochbaum, Heinrich, geb. 6. September 1879 . in Mutterhausen, , ,, zul, daselbst, 227) Henius, Mathias, geb. 2. November 1879 in Rehersweiler, zul, daselbst, ö 123) Ney, n nnr. 2. Dezember 1879 in 8 sweiler, zul. daselbst, . 3 5 geb. 13. September 1879 in Roppweiler, zul. daselbst, ö en e ü. Johann Nikolaus, geb. 24. Juni 1875 in Roppweiler, zul. daselbst, . ö 126) , 13. März 1879 in Saareinsberg, zul. in Sucht. . ö. re n Fah, geb. 11. März 1879 in Schor⸗ zul. daselbst, . beg gn, e geb. 8. März 1879 in bach, zul. daselbst, ö gg . n 16. Februar 1879 i türzelbronn, zul. daselbst, ö , ere gh geb. 26. April 1879 ĩ türzelbronn, zul. daselbst, U . . . Josef, geb. 3. April 1879 in zul. daselbst, . 1 e. Franz, geb. 2. Mai 1879 in

Juni 1878 in

September

in

Juni in

4. Juni 1879

78 i Februar 1878 ; . ö ; Mombronn, zul. daselbst, 142) Lang, Jobann Peter,

878 ter,. un 1855 in Mombrenn, zul. daselbst,

1878 in Mai in 2 87 . 1879 in Rablingen. zul. daselbst.

1 Müller. Martin geb. Rablingen, zul. daselbst,

ö) Selzer, Christian, geb. 23. Rablingen, zul. daselbst,

146 Gores, Ghristian, Selbach, ul. daselbst,

ür Meyer. Jalob, geb. 9. Siersibal, zul. daselbst,

118 Rein, . Sierethal, jul. daselbst. it en

in Feisthauer, Peter, geb. 4. Dłteber 1879:

Sucht, zul. daselbst .

Ser; 15 Get. Jobann Peter, geb. 12. April 18;

Februar 1878 in

November 1878 in

Mai 1878 i geb. 7. April 1879 i 8 kai 13198 in

22. Februar 1878 in

Januar 1878 in Ne vember 1878

8 geb. 4. Januar 1879 i August 1878 in

12. Februar geb.

geb. 20.

geb. 5. F 21. Ser tember

geb. 28. Mai 1879 in in Groß⸗ in 14) Hild, Bernhard, geb. 7. August 1879 in geb. 23. Dezember 16 Taunnenhoffer. Martin, geb. 26. November 29. August 1879 in

Juni 1879 in

Januar 1879 in

Konrad, geb. 15. Sertember 1879 in

Nevember 1879 in

No⸗

170) Arend, Joh. Baptist, geb. 24. Dezember 1879

in Remelfingen, zul. daselbst,

171) Droum, Anton,

1. Januar 1879 in

3. Februar 1879 in

geb. 2.

in geb. März 1879 geb. 25. Januar Oktober 1879 9. Mai 1879 in Wies⸗ 20. Januar 1879 Dejember 28. März 1879 in September 1879

April

11. Juli 1879

geb. 19. März

11. Mai 1879

22. Mär 1879 in

e

Dftober 1879

in

53) Michel, Franz, August 1878 in Breidenbach, zul. daselbst, 56) Zeitlinger, Georg Franz, geb. 8. Dezember 1878 Arresthaus Ludwigsburg. Ludwigsburg, b. 6. 1902. in Rimlingen, Tagner, zul. daselbst, vi t en itz en nen. nghlarilnitetgesef, geh. ig. März 18Es in in Baͤrenthal, zul, daselbst, münster, zul. daselbst, 9 Beaugrand, . geb. 29. Dezember 1878 63) Guery, Ernst Joh. Paul, geb. 5. Juli 1878 e ul. dafelbft in Blies brücken, zul. Merlenbach, in Bliesbrücken, zul. daselbst, an. . 7 Keller, Peter. 3 30. November 1878 in März 1878 in 67) Baumgarten, Peter, Haspelscheid, Tagner, zul. daselbst keln, eb. 2. Mar 1838 in Folpersweiler, zul. daselbst, Lemberg, zul. daselbst, Gebenhausen, Schulbruder, daselbst, Lemberg, zul. daselbst, i i f, zul. daselbst, k 4 in Großblittersdorf, zu selbs z. Zul 1538 i Liederscheid, zul. daselbst, in H e len mm 34 Hullar, Desiderius, geb. 265. theß, Cie glei nn ern 6 Eiausse, Franz, geb. 3. April 1878 in Neun⸗ 136 Jung, Josef, geb. 29. September 1879 in Mãtterbausen, zul. in Neunkirchen, zul. daselbst, geb. 11. August 1878 in 79) Lesuise, Michel, geb. 20. November 1878 in 135) Meyer, r Ropvwesler, zul. daselbst, Saareingsmingen, zul. dasel st, rederchingen, zul. daselbst, , Gn riel. Rritölaus, geb. Z1. Stürzelbronn, Tagner, zul. daselbst, Saargemũnd, zul. daselbst, S8 Kirn, Gamille Eug. Viktor, geb. 19 Juni Gnchenberg., zul. daselbst, S7 ing. Sebastlan. geb. 28. Mar 1878 in Enchenkerg. zul. daselbst, 3) Massen ot. Josel, geb. 14. Man 1878 in Gttingen, Fabrikarb. zul. daselbst, i) Reinhardt, Job. Gduard, geb. 26. in Sin ingen, zul. daselbst. m Zchmitt, Lud win, 13. April 1878 in Manger. Josef, geb. 4. 1578 in Greßrederchingen, jul. d 6 Weber. Ludwig Sri c, geb. 18. Man 124) CGehard, Jebann Mikel aus, 7 selbs selbst. 18678 in Ralbausen, jul, daselbst. 29. Mal 1538 in Rr Beer. Jebann Ludwig, geb. 4. Mai 1878 16 Gtamnb, Josef. geb. 10. en n. daselbst. 1878 9 Weber, Ludwig Auqust, üs Müͤner. Jakob, geb. 23. Februar 1879 Membronn, zul. daselbst, ul. daselb

52) Zion, Nikolaus, geb. 10. Oktober 1878 in l. daselbst K geb. 11. September 1878 in Breidenbach, zul. daselbst, Dä) Picard, Jakob, geb. 31. 55) Martini, Jakob, geb. 6. Dezember 1878 in ; Urbach, Glasarbeiter, zul. daselbst, ö Ichnürrbart, Augen braun, ö . 6 hre geb. 26. Februar Steifhei ͤ igefingers und Tätowierung in ingen, zul. Steifheit des linken Zeigefing ö. . in Ormersweiler, zul. daselbst, 4. Hericht des Inf. egts. 121. 5s) Schreiner, Rikoldus, geb. 17. Dejember 18 lan, . h) Rüller, Jakob, geb. 4. November 1858 in Rolbingen, Arbeiter, zul. daselbst, i . 8. Dezember 1878 in ; , n gebs Wolmünster, Schreiner, zul. daselbst, gie e nhl i,, geb. 16. Dezember 1878 i) Meyer, Peter, geb. 27. Mai 1878 in Wol⸗ 59S i . 1878 in 62) Deutsch, Lucien, ie 6 ö JJ Blicẽsb ficken, zul. dafelbst, in Bi in Bliesbrücken, zul. daselbst, . ö. . geb. 8. März 1878 in Ziegel⸗ 64) Heilig, Heinrich Peter, geb. 20. April 1878 6) Michel . geb. 29. Juli 1878 in Han⸗ 65 Hensgen, Nik. Emil, geb. 9. Dezember 1878 weiler, zul. daselbst, . . 6. geb 3. ĩ daselbst n Bliesgersweiler, zul. daselbst, ; . vie, ehen dr . 18. Februar 1878 in ter, geb. 10. März 1878 in „Te . ; Folpersweiler, zul. dase bft, g. Dieudonne, Michel, geb. 23. September 15978 68) Schwendorf. Rudolf, in ger l, . 69g) Leser, Johann Peter, geb. 11. April 1878 in Gebenhaufen, zul. daselbst, 8 San kn, I) Lotz, Heinrich, geb. 13. Dezember 1878 in gt 16. Juni 187 der gi n e e bn 7!) Dallem, Peter, ch 14. Oktober 1878 in Großblittersdorf, Schreiner, zul. daselbst, 13) Silvester. 63. geb. 26. September 1878 in cr ee Ti, da n. 73) Gabriel, Johann, geb. ? ema 11. ana zul. daselbst, ö Achen zul. 2 G Eelegter, toldus, geb. 1. Juni 188 in ö Peter, geb. . Januar 1818 i ennensent, ; Ziegler, Nitolaus, geb. I. Men ; 2 75 er Niko 26 ri 7 n,, ) Bretar, Peter Nikolaus, geb. 26. Axril 1878 n . ö. . n nnn, l 7 . Gangloff. Joh. Markus, geb. 25. Janue , Neyen, Ludwig Andreas, geb. 30. März 1878 isse, in Man er, zul. daselbst, ; ö kirchen, zul. daselbst, eb. 18. Zuni 18 , Großrederchingen, zul. Men tt ĩ * l n . 87 156) Hauck, Marr, geb 78) Kremer, Nikolaus, 137) Kasbar, Franz, ge * 1 u. Roppweiler, zul. rf h Remelsfingen, zul. daselbst, Großrederchingen, zul. daselbst, I Lenhard, Johann, Eb 26. Juni 1878 in 97 ain ze m mim üer. 5. Januar 1878 Ii Aubry. Paul, geb. 1. Januar 1878 in 140) Assant, Florian, geb. 2 Karl, geb. 29. Oktober 82 l uu. ,, 2 daselbst, in Saargemünd, zul. daselbst. 2 Pister, Eugen Joh. Peter, geb. 31. Juli Si Geit, Joh. Baptist, geb. 16. 18753 in Ächen, zul. daselbst, 1878 in Saargemünd, Zuckerbacker, zul, daselbst, 2) Fatih, Peter, geb. 20. S6) Kieinholtz, Ludwig, geb. 18. Januar 1878 Gnchenkerg, zul. daselbst, Saargemünd, zul. daselbst, k 3 Burgun, Joses, geb. Lr mbert. Jebann Albert, geb. 20. Nevember Guchenderg. zul. daselbst, Saargemünd, zul. daselbst, 1 I Hoffmann. Jaleh, geb. 19. Juni 1878 in po Murer. Andreag, geb. J7. Gttingen, Ladendiener, zul. daselbst. J. 36 tember 1878 in Saargemünd, zul. daselbst, in Sucht, jul, 3e bst. 35 Tchmitt, Adolf, geb. 13. 233 Schmitt, Georg. geb. 21. Deiember 1878 in 101) Gehl. Nikolaus, Sin lingen, jn. daselbst, 23 a,. Saargem ind, zul. daselbst. Sucht. in, Taselbst, . 35) Weiser,. Nilelaus, geb. ** Zar eder, Johann Nilelaus, geb. 28. Januar 16 Ruhie. Dilarins Jose] Sie e, nl. dasclbst, 187 J. daselbst, 878 in S and, zul. da brrar 182 n Urbach. iu ü wn 7 Maurer, Florian, geb 16. Re mer ed 27. Delember 1878 in söö) Gaß. Jebann, geb. 31. August 1879 5 * 9 . 9 . Ralbausen, zul. daselbst. 3 an geb. 26. Februar 1878 in **. - erlebe m. l. Sai cltst. jn Wölserdingen, zul. daselbst, dengel 3 e u 90) sen, Rüeiaug, geb. 30. Mal 1358 in ) Naferhols. Oelnrich, *. Fe n R Meyer,. Michel Andreag, g Mombronn, zul. daselbst, 12 Dane er, n ö * . . 1873 in Welserdi q Relbingen Lal. Riel be, ir Giebe, ebann Nilelaus, geb. Dłtober 109) Mar gel. Jobann er, geb. 185. Februar or Vest. Andreas geb. 1878 in Membrenn hul. dee , , mu 160

am rechten Unterarm. Nblieferungsort: Garnison⸗ Gegen nachstehende wegen Verletzung der Wehr⸗ Schaufelberger./ 10M Kastner, Nikolaus, geb. 7. Januar 1878 in 70 Leitner, Mathias, geb. 12 Schneider, Peter, geb. 4. März 1878 in 7 Tressel, Nik. Anton, geb. 4. November 1878 14 Martini, Franz, 6 , zul. daselbst, 1879 in Biningen, zul. daselbst, ; 78 in Münz— Rite 16 Haar, Jolef. eh 12. Januar 1878 in Münz , , , 1879 in Großrederchingen, zul. daselbst, 18 Vock Gepe . 75) Dis try. Eduard Viktor, 4 1 * e bruar 1878 in e 78 geb. 4. Februar 187 8 , Remelsingen, zul daselbst, Singlingen, zul. daselbst. 20 Weiß end, Johann, 2 30 Wilbert, Georg, e 25. Januar 1878 in 138) Zintz, Josef, g 26. April 1879 , 8 Saargemund, Fabr. Arb. zul. daselbst, Kalbausen, zul. daselbst, 6 Herzog. Camille, geb. 16. Juli G Georgen,. Paul, geb. 17. in Saargemünd, zul. daselbst, 26) Beck. Johann, geb. 4. in Saar gemund,. Schlosser, zul. daselbst 28 Wagner, Ludwig, geb. 1575 in Saargemünd, Fabrikarbeiter zul. daselbst, 5 Gotmwalles, Paul, geb. 16. Februar 1878 in Saargemünd, zul. daselbst, 3 KRreba, GCbristopb, geb. 22. Saargemũnd, zul. daselbst, Sucht, zul. dasel bit ü Warthner, ibanastus, 1875 in Saargemund, zul. daselbsi, vember 1879 in Sucht. zul. daselbst. z Menger. Jobann Peter, geb. Wiesn esser, Fabrifarbeiter, jul. dasesbet. Dettweiler, zul. daselbst. 38 cha ff. Michael, 1875 in Wolferd ingen, EGisendre i . rener in Ormergmeiler, ul. da el bst. 168. mber 10) Teebe,. Anton, ge 3 ene 1878 in Wolstingen, ul da elbst. Blies brucken, zul. daselbst. 1 waner, Nikelaus, geb.

21. August 1879

6d Tenerie, Frans. geb. 14. Deiember 1879 Bileseberstn gen, jul. da bi. . r, Ge dans, Paul, geb. 8. Marr 1879 Frauenberg. Jul. dasel bst. 16m Tiisch. Peter, geb. 159. 1 163 * * er, geb. 22. Nedember 18 n Gebenbansen, zal. dasclbst. ai Geeid. Peter, eech Hlittersderf. gal. daselbsi⸗

on a aarser, Georg Alen. geb. 16. Derember 1575 ja Saargemn? fal. dasesbst, a . 10) G = Pbünr, geb. 21. Mai 1879 in Barentbal. ul. dasclbst ö 193 Leprich, Gmil, geb. Juni Barentbal. nl. daselst. ö jol Ledeich. Nblmry, geb. 2. Ofteber 1879 in Barenthal. Lal. daselbst 1065 1 * ie . geb. 13. Nedember ich, al. da

1879 in elbst, . 26 Mär 1879 in

1089) Tarte, Gwil, ch Bitch. al. daselbst. ö 197 Gauner Naten, geb. 18. Män 1877 in Sn d, , wa cn n = os meer. Jebaan, ek. 18. Jan 1859 in Bitch e. dal elbst ö acwig. Trannlefar, erk. T. Uagast 1877

109) dare lb ft. 18 Sertrrker 1879

Nabllagen, ul. daselbst, ; 8 Wigier. Martin, geb. 5

Nablingen, ul. daselbst.

* Wein. 7 geb. 22. ablingen, zul. dasel bst. eas y ö Joses. geb. 3. Ichtuat 1878 in Rebr⸗

bach jul. daselsi . , wer. Belastiaa. geb. 13. August 1878 in

Eier tal. Jal. daselbst . Lejeune. Ghrstian-

Eiern hal. nl. daselbst. 3 Maier, Jebann, geb.

1. daselbft. .

* n. . geb. I. Febtaat 1878 in al. daselkst,

* ö 1 n geb. W. Den mber

1633 ; J ;

re,, Cee, War eb , Mal 1878

te Secht, jal. dar elbtt.

August 1878 in

De ember 1878 in 19. 1879 in

ae. . Febtuat 1878 n Gre skisttersderf, jul. daselbft. 1 12 Arthur, geb. 24

blitt zal. daselbsi. n e, Jen, , ea so. Dell 167

** 2 daselbit. ; 2 8 n ae d ö eb Famke ja] dafel bet.

28 Januar 1878 in

Jali 1879 la Gin

. n * la Gaeltbardi. al. da )

No⸗

Juni 1879 in Geben⸗ 31. Mar 1878 in Greßs⸗

a ang, Reign, deb. 3. Ser tember 1879 Jani 1879 in Gref ˖

Nerember 1879

in in

in

. Juli 18851 in Reelastel,

in 9. Januar 1881 in Alt-

in

geb. 10 Juli 1881

in

* Mai 1881 in

in Remelfingen, zul. daselbst, geb. i. Zan ar ß 174) Baumann, Josef, geb. 30. Juni 1879 in Saargemünd, zul. daselbst, 6. 16. April 18s in 1777 Haag, Ludwig, geb. 1783) Jacquemin, Ludwig Josef, geb. 23. Januar 1879 in Saargemünd, Fabrikarbeiter, zul. daselbst, 181) Lett, Peter, geb. 24. September 1879 in in SLaargemünd, zul. daselbst, 133) Mark, Michael, geb. 25. April 1879 in 1879 in Saargemünd, zul. daselbst, 1575) Nickles, Peter, geb. Juli 1879 Saargemünd, zul. daselbst, 150 Soulic, Johann, geb. 30. März 1879 in in Saargemünd, zul. daselbst, 193 Yvandvitsch,. Josef Karl, in Settingen, zul. daselbst, 1556 Ackermann, Johann, geb. 1879 in Wittringen, zul. daselbst, 193) Bretar, Michael, geb. in Wolferdingen, zul. daselbst, 202 Vaquin, Nikolaus, geb. 13. Dezember 1879 in Wölslingen, zul. daselbst, n 205 Martzel. Job. Baptist, geb. Wustweiler, zul. daselkst, n Ws Tieyhen, Nikolaus, geb. 14. Mär 1876 in in Hare kirchen. Maurer, zul. daselbst, ii Temmerle,. Emil, geb. 2. Augqust 1880 ,. beim, Fabrikarbeiter, ul. daselbst, An Bieber, Jobann Adam, geb. 10. Juni 1881 Weyer, mul. Mackweiler, 217 Keller, Isider, geb n Vonder, Schmied zul. da elkst. o) Genet. Moritz Gmil. geb. 1 Sertember 1881 jn Ẃittere urg, al. dasel kst.

geb. 12. Juni 1879 in

Remelfingen, zul. daselbst, . 172 Marschall, Eduard Karl, geb. 16. Juni 1879 173) Altenburger, Viktor,

in Saargemünd, zul. daselbst,

Saargemünd, zul. daselbst,

175) Fontaine, Emil, geb. 176 Gompel, Heinrich,

Saargemünd, zul. daselbst,

Saargemünd, zul. daselbst,

1879 in Saargemünd, zul. daselbst, ö 99 Larbaletrier, Joh. Baptist, geb. 6. Juli 180) Jadelot, Johann Jakob, geb. 29. Januar

1879 in Saargemünd, zul. daselbst,

Saargemünd, zul. dasel bst. ö 3 Lippuner, Christian, April 1879 153) Maringer, Paul Josef, geb. 19. März

1879 in Saargemünd, zul. daselbst,

Saargemünd, zul. daselbst, 5. U ; 36 Metzger, Moritz: Karl Nik., geb. 30. Juni 186) Neger, Peter Paul geb. 23. April 1879 in

rgemünd, zul. daselbst, ö Sch . 25. Oktober 1879 in Saargemünd, zul. daselbst, .

138) Schuber, Josef, geb. 2.

139) Schwartz, Valentin Josef Wilh., 8. Mär i879 in Saargemünd, zul. daselbst, Saargemünd, zul. daselbst,

191) Thouvenot, Viktor, geb. 31.

737 Weisse, Mathias, geb. 31. März 1879 in Saargemünd, zul. daselbst, 1879 in Saargemünd, zul. daselbst,

194) Ceulemans, Julius, geb. 9.

195) Mich, Franz, geb. weiler, zul. daselbst, in Wittringen, zul. daselbst, x

55 Burgard, Nikolaus, geb. 27.

198 Niederlender, mon geb.

in Wittringen, zul. daselbst, . = n fte n, 15. April 1879 Wöolferdingen, zul. daselbst, : 200 Knapp, Johann, geb. 25. öl] Niederländer, Job. Nik, geb. 24. 18579 in Wolferdingen, zul. daselbst, in Wölferdingen, zul. daselbst, 23) Denrich, Josef Hilarius, geb. 261) Fosse, Job. Peter Jeses, 1879 in Wustweiler, zul, daselbst, in Wustweiler, zul. daselbst, 206 Nausch. Pbilirr, geb. 2607) Schmitt, Jalob, geb. 30. Januar 1879 in Wustmweiler, Babnarbeiter, zul. da el bst Gr (Franfreich), Corbmacher, ul. Gungweiler,

9 05 Mathe, Ludwig Josef, geb. 18. Juli 1879

n 20) Moser, Ghristian, geb. 2. April 1880 in Volle berg. zul. daselbst,

Herbitzbeim, Arbeiter, zul. Kalbausen 363 Leritz. Jobann Ludwig, geb. 19. August 1880 Ludmann, Heinrich, geb. ] Nevember 1881 in Gungweiler, jul. daselbst. in Sirschland zul. daselbst, . . 215 Bieber, Emil, geb. 3 er 1881 i656 Jin. Deinrich geb Dien siknecht, jul. daselbst. . Arbeiter, zul daselbst. —⸗ de g Bagard, Jebann Jarl, geb. 8. Juni 1881 id Gordier, Glemens Mit. in Nebing. Tnecht, jul. da elbst. Nering, Jabritarketer, lul. daselkst. Di Teiud, Michael, Keb. 1 « Becker, Ghristerb, geb. 10 Mär 1879 in

519 5 ul. da elbit. 6. 2 je ffer, Joeset. geb 8. Februar 1877 in Ferbach, al dalelbst. 3 29 le- Ferdinand, geb. 3. Dfteber 1879 n Ferbach. Jal. daselbst Wel. Dermann. geb Gi Gargan, zul. dalelbst. 226) e. Fran deb. W. Partliagtn. Lal. Nena b. Saarae mund, 7 1chot. Tamar Saurrattun, 3 109 Aagaft iss ia Fircfenbach, ncht, wal dafelbet— e Tia, Varl Frert. Nag. eb. X. Jali 1e . Berke Babaackestet, zal. daselbft.

25. Aaqust 1879 in

in

in

Nerember 1879 in