1902 / 133 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 09 Jun 1902 18:00:01 GMT) scan diff

220) Lemius, Ernst, geb. 24. September 1880 Staats. Anleihen zwecks Kraftloserklãrung beantragt ] Hypothet ist durch Zahlung getilgt. Der über diese I) Jatob Kestler, geb. zu Weinheim bei A in Saaralben, Salinenarheiter, zul. daselbst, worden: ĩ

̃ l il n nd i en Nachla nnten ön Wittwe nkel in Cafsel und 23 Sgr. Kosten laut Ver] 122831] Oeffentliche Zuftellung. h . ö , , ,, e rere eber, 1 . zo) Müller. Dominik, geb. 23. Tltober 1881 in I) der 31 M igen Anleihe von 1892, 1893,ů 1895 gangen. Der Eigenthümer des Grundftüicks Fleischer⸗ 2) Johann Keßler, geb. zu Weinheim bei A Müller, Johann Adams Sohn, zuletzt wohnhaft len bär 1902, Vormittags 5 ihr, vor dem Sgr. 6 Pf. und 8 Sgr. Kosten für in Blankenburg bei Tennstadt, Klägerin und Be⸗ Diefenbach, Hüttenarbeiter, zul. daselbst Hätt. E. Nr. 238 gag uber 200 „ben dem Land, meister Wilhelm Jähne zu Neu-Oedernitz, hat das am 198. November 18351, zuletzt wohnhaft in Wer ewesen in Somborn für todt zu erklären. Der unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin denfelben Gläubiger laut Verfügung vom 3. De— rufungsklägerin, Prozeß bevollmãachtigte: Rechte, 331) Durand, Johann Peter, geb. 3. März 1881 brieftrãger Jos. Kirschbach zu Stadtkyll; Aufgebot des Hypothekenbriefs beantragt. heim hei Alzey und von dort in den oer Jnj eichnete Verschollene wird Aufgefordert, sich gemäß S g96 3. PO anzumelden. Die Nachlaß. zember 1872 eingetragen im Grundbuche von Fisch⸗ an warte Justizrath Tollkiemitt, Pabst und Karlewsti in Forbach. zul. daselbft. 3) dft r eo igen (bormals selaigen) Anleihe von Bie Jnhaber des zu genannten Sparkassenbuchs nach Amerika auß gewandert, . a, in dem auf den 6. Januar 1904 gläuhiger, welche sich nicht meiden, können, unbeschadet keck Bd Ard 20 Abth. III Nr. I3 und 14, in Naumburg. g. S. gegen den früheren Polizei⸗ 232 Goldschmitt, Nikolaus, geb. 24. September 1880 Litt. D. Nr. Sg 616 über 396 ä, don dem bezw. der zu IV genannten Hypothelenurkunde fowie für tobt zu erklären. Die bezeichneten Verscholle , 9 Uhr, vor dem unterzeichneten des Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus Pflicht? ausgeschlossen. sergeanten Richard Eckardt aus Langensalza, jetzt 1881 in Forbach, Tagner, zul, daselhst, . Sanitätsrath Hr. Keller zu Cöln, Albertusstr. 13; die Hypothekengläubiger zu und fi bezw. deren werden aufgefordert, sich spätestens in dem auf Dien Gericht, anberaumten Aufgebotstermin nudeln er theilsrechten, Vermächtnifsen unk Auflagen berück,. Heff. Oldendorf, 29. Mai 1902. unbekannten Aufenthalts, Beklagten und Berufunge⸗ 233) St. Ene, Josef Rik. Emil, geb. 15. Mai 3) der 3 o/ gigen früher 40/pigen) Anleihe don Rechtsnachfolger werden aufgefordert, ihre Anfprüche tag, den 20. Januar 1903, Bor mitlagen widrigenfalls die Todeserklaͤrung erfolgen ' wird. An sichtigt zu werden, von den Erben nur insoweit Be⸗ Königliches Amtsgericht. beklagten, wegen Ehescheidung bezw. Wiederherstellung 1881 in Forbach, Schlosser, zul daselbst, 1880 Litt. R. Nr, 45s 715 über 60. e, von der und Rechte spätestens im Aufgebot termin am 11r, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumt lle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver, riedigung verlangen, als sich nach Befriedigung der 228653) Bekanntmachung. des ehelichen Lebens, hat die Klägerin gegen das 16 9 . ö ; geb. . ar i n ir ne lrath Caroline Bauhofer, geb. ö re ,, . , 29 . mhz Lig gl enn ine f i 1 wigtigenff f ö nere zu; erthellen vermögen, ergeht die Auf, nicht susgeschlofsenen Gläubiger noch ein üleberschuß * In? her Aufgebotsfache des Gijtwirths Asmus , n. ö ö . ö in oh. Rohrbach, Grubenarbeiter, zul. aselbst. er, zu Ueberlingen a. See. melden und die Urkunden vorzule en, widrigenfalls To erklärung erfolgen wird. n alle, welche M, i im te ; j iebt. * E nach r Theilung des en in Husu önigkiche J j 3. Januar 1902 Berufung eingelegt mit dem Antrage, 235) Giron, Sebastian, geb. 8. September 1831 Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, a. das Sparbuch zu I für n nn erklärt und kunft über Leben oder Tod der Ver her amn keen seätstens im Aufgebotttermin dem Gericht eienr, deer wr. H —⸗ 951. ,, er er n mn e, in ö zul. daselbst, spätestens in dem auf den 27. Oktober 1902, dem Verlierer ein neues ausgestellt, h 9

theilen vermögen, ergeht die Aufforderung, f une. n,, IJ 2 ele . 7 , . ö J k ö ,

ö ung, späteste, 3 i 2. ĩ indlichkeit. ü ü ; 2 ; 52 ö.

r , m nn, geb. 9. Januar 1881 in Alte— ge t es, . unt; 4 ö. . . der soppothelenbrief zu 1IV für kraftlos erklärt n gl r bel elerniinr rt gg ift Ane ö ö , 1902. . . 6 , des Antragstellers im in ö. . J zu . 9 urtheile glashütte, zul. daselbst, richt, Klosterstraße III Treppen, Zimmer werden wird, zey, den 4. Juni ; 1 . ; icht. b . 38 j 2) unter anderung des angefochtenen Urthei

A Gangloff. Felix, geb. 4. Mai 1879 in Neue⸗ anberaumten , ihre Fechte anzumelden Pe die zu II und III genannten Gläubiger bezw. Großherzogliches Amtsgericht. lerdlo] Anf gebot. t ö ö er nn * . 9 ö. ö. brinczhliter die Che der Parteien zu trennen und,

glashütte, zul. daselbst, und die Urkunden porzulegen, widrigen falls die Kruftlen deren. Rechts nachfelger mit ihren Nechten auf die axi34] 3 ,,, 3 . . , 3 getragene ö. dem Rock ken hn ir Wülhelm Knüpbef den. Veklaglen für schuldig an der . zu

38) Schmi iedri ͤ i ü z Ku ih ; . . ; . . i entuali lle zu v zei , ei ieren ne , wil. ar ee r fi w, g. Afgtot zum Zwecke der To JJ ö, 239) Klein, Peter, geb. I9. März 1881 in Königliches Amtsgericht ]. Abtheilung 84. g

2 ) ö ö . 396 5 ; , . : . 2 ; dre n. viederherzustellen, ; . J Königliches Amtsgericht. Der 36 ö ö ; boren am 22. März 1866, zuletzt wohnhaft in seinem am 7 April 1802 eröffneten Testament—= meister Christian Friedrich Heinrich Rave in Gaarden, das eheliche Leben mit der Klägerin wiederherzustellen Lanningen, Werkarbeiter, zul. daselbst, 22959 Betannrmachung. 223569) ,

8. 1 1 9 * j 9s⸗ h 8s 6 . Rosew, für todt, zu erklaren. Der? bezeichnete Ver ing 8/02) n seinen n,. ,, ee e e, ge, ienltehe, . . , auch die Köosten des Rechtsftreins . 1. : t Saß! K f f ert, sich syö ; . ich i w York w aft, bedacht. KHypothekenbrief, w J zer⸗ . ö H . ö . Emil, geb. 9. März 18891 Dem Architekten Adolf Wilke in Bad Veichenhall Die Erben der Wittwe des Oberroßarztes Theodor . 6 lee e w e r r, inn ö ö 3953 r . loren gegangen ist, wird für kraftlos erklaht! b ö. y ,,, 6 k ih, m dan, , . Mãr; 1831 ist in der Nacht vom 31. Mai auf 1. Juni 1. J. Daußenkropf, Conradine, geb. Fricke, won hier, haben geb. Roygaard, s odt erklã ö vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 95. Kiel, den 3. Juni 1902. . . . . . . vor den in Hilti ier a beter g def eihs . . lr n r ,, . ie g e i , e, g,, 1 god ö. ö hals 9. ö ö. eit n n zu melden, . 6 22865 Deffent iche Berauntmachung. b 22861] ö . ö 3. Ihen nn des Koniglichen . zu a ; 8. 5 9yyur; ! . . ; . . anzleigehilfen Langhals in vgumkloster, erklärung erfolgen wird. n alle, welche Auskun Der am 1. April 1562 ierselbst verstorbene [22 Verkündet am 22. Mai 2. Y) 4. S. O02, , e, , ü n ,, .. ,,, ,, 2135 Sint se zh. . . ; t ; ö . ; ,. 2611 atestens in s . vermögen, ge ie Aufforderung, pätestens im Auf⸗ I9602 eröffneten Testament V. 3017/97 seinen m Namen des König ! ; 9 . . Anwe . d , e, d n ee e, . d , , . , , n,, , d, e ü , iel. d säh. Beck, Alfred, geb. Jo. August 1881 in Der rechtsk. Bürgermeister; Söllner aufgefordert, ihre An prüche syätesens Landen anf Arn bets me zu e gäb ne, man le emen Schitbberg. gen , n iss bed cht. Pagen, Schwetz für Recht erkannt; wird Kieser Auszug der Berufungsfchriff betann en 5 5 nn,, h . gebotstermine zu melden widrigenfalls d ; Königliches Amtsgericht. lin, den 28. 8 1902. Die Hypotheken ⸗Briefe uber. err egg, Tüten, ö. k 1881 in [22565 . . den 16. Dezember 1002, Morgens 11 Uhr, erklaͤrung erfolgen wird. An i welche l en e en, e n c J. Abtheilung 95. 1) Die auf Czersk Blatt 27 Abth. III Nr. 3 für 2 a. S., den 5. Juni 1902. Sil g , ,. 6 . Ona nt ge ee er nf, fi ö. 3. 6 ern n n, , Hin n en . Leben . 9 Verschollenen zu ertheile e, . n Wald. leger N den . Gerson Rosenberg hier eingetragene Sen, ee den, J ö 566 a., 3 * 0 erberg in Remscheid ausgeferti e Ver⸗ ine 3 ! ) ( ermögen, e di f 3 , Der 22862 . t dautions z . . . ö . 9 ; 3665 Kremer, , . eb. ö. , ö. sichr run desch ir Hein 97 20 bersoren . Der vorzulegen, widrigenfalls dieselbe für kraftlos erklärt Aufge n, . , e nge, . n böckelheim hat beantragt, den derschollenen Johann Durch heutiges Ausschlußurtheil des unterzeichneten Kan 6 n,, ö Abth. I Nr. 2 für lichen Ober Landesgericht Kramer, Aktuar. . 53 Fran reich) 583 . zal. Saaral hen, *hnz n dieses Dokuments wird hiermit aufgefordert, werden wird. Flensburg, den 31. Mal 150) ö. Kaul, zuletzt wohnhaft in Waldböckelheim, für todt Gerichts ist der verschollene Johann Karl Heinrich Vincent nd Apollonia, geb. Spica. Kobus schen l2289 DOeffentkiche Zustellung. ( 25 5. gi ,. Georg, 9. * 50. April 1881 seine Ansprüche in Bezug auf dasselbe innerhalb Braunschweig, den 26. Mai 1902. Königliches Amtsgericht. V zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird auf⸗ Soltsw, geb. am 26. j ; n e iel ich . Mai 1879 in * Monate, von heute ab gerechnet, bei uns an— Herjogliches Amtsgericht. e, =. DJDyoses, ! 4 106

. r Januar 1845 zu Hagenow ; Sv zichalsta in (1) Pauline, geb. Lang, Ehefrau des Michael P 22839 Aufgebot gefonert, sich spätzstens in dem auf den 30. Te. S9! als Sohn des Manrers Joachim Sollen und Lhelente eingettagenen, der Cha Spich —; —: lden, widrigenfalls es in Gemäßheit von Punkt 15 ony. 3 ] Stieringen, Hüttenarbeiter, zul. daselbst, m z f; 249) Klein, Khristian, geb. 2. September 1880 der Versicherun ge bedingungen für nichtig 1.

; inri nen 50 Thlr. K ld nebst Brandstetter, Fabrikarbeiters von Zell und . Der Ackermann Danis Boetzel von Röddenau; zember 1902. Vormittags 10 Uhr, vor dem der Sophies geb. Sager, für todt erklärt Als Zeit⸗ eiche rf, ger tetgz ene Tir auf, We r ne ngen nr lärt und 22566 Aufgebot. ; seiner Eigenschaft als Abwesenheitspfleger hat ö in Weißlingen, Bäcker, zut. daselßfft, ein Huplikat ausgestellt werden wird. A. Im Grundbuche für Gaunitz ist auf Blatt 2

i dbuchblattes 2) Johannes Klay, Gemeinderath in Zell als

unterigichneten Gericht anberaninten Aufgebotstermine punkt. des Todes ist das Ende des 5J. Dezember Wen 6 e nn,, ,. ö ;. Pfleger der Kinder der Brandstetter chen Eheleute tragt, die verschollene Anna Katharine B 9 . ,, 9 . r e, fesgestellt werden für kraftlos erklärt. ; a. Sofie, geb. am 17. November 1893,

* . 5 ö. . . 3 * ( ) 0 z 8 2 1 X * . * j . .

ad et, geßeiwärtige Woßn- und Aufenthaltsort und Seipzig. den J6. April 1502 untez dem 19. Oktober is?4 eine aufgelderhypothek ] He ntichẽ Tochter, geboren am 23. Oktober cg, bude lle welche Ansfunf, iber eben oke Wo Dagenon i. Pr., den 4 Juni 190

b. Caroline Pauline, geb. am 7. Februar 1897, i i = 6 z ; k 385 ü 3 V e ĩ 6ge i ĩ ĩ 22932 effentliche Zustellung. Marie, geb. am 27. Mai 1899,

der gegenwartige Stand oder das Gewerbe der Vor= Allgemeine üer, , und Lebens in DRöhe von 8 Thlr. 29 Ngr. 8 5 26, 98 MM. Röddenau, zuletzt wohnhaft daselbst, für todt zu er. erf schollenn, En ert heilen , Großherrggliches Amte gericht . 57 47 J s ö .

senannten ist wo nicht näher m ehen ah eden . versicherungsbank Teutonia! für Hans Rehfeld eingetragen. ;

; ; ö Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem 98 f , , . Frau Luise Friederike arie Heinrich, geb. Göt⸗ Ziffer 1 bertreten durch 3. 2 klagen gegen g t . klären. Die bezeichnete Veis ollene w j ĩ 22868] Aussch lu ß urtheil. ĩ gew. Köhler zu Berlin, je 30, Mi f * kbeiter bon 3. u, , rn , , , e. 1 ee, ,,, , , e,, , . e e,, d line ee weise treffenden höchsten Geldstrafen und der Kosten [2285 4 5 zember *,. Vormittags 19 . Eönias ichs 4 2 ö erfahren Sweg 3 Lohn zu Berlin, Kaiser Wi 28 er zruchs, mi Antrag, ein vorläufi des Verfahrens 9 Grund ö. 3 der d ö Die von uns ausgefertigten Versicherungsscheine 2 Hb., göz ö unbezahlte Restkaufgelder für unterzeichneten Gericht , . mr, , . irn i. er llärung der nerschollenen Bittwe Christine Hanilau 6 in,, ,. n ng erg n f nnn gr nn urn . Gesle ü St⸗G. B. und 486, 325 u. 326 St. Ib. O. das im Nr. 254538, aus gestell! am 1 Januar 1870 auf das Johann Hettlie Müller, ö. ies zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen 22851] Aufgebot. / geb. Nurczynski Kurezinsti) ans Fzepmwalde bat. da eopold Heinrich, zuletzt zu erlin nuch bf g babe seiner Ehefrau und seinen Rindern? * den Deutschen Reich befindlsche Vermögen derselben durch Leben des injwischen verstorbenen Herrn Dekan Gott⸗ pn oblr. Hef ngelder für Johann Gottlieb Wirk! An alle, welche Auskunft über Leben beer Der Schreiner Josef Veeser von Ntusg lingen, Königliche Amtsgericht: in NRosenberg W. Pr. für Recht wesen, jezt unbekunn!n Aufenthalts, in Sachen 34. Klägern als Unterhalt den Betrag von jährlichen Beschluß der Strafkammer des Kaiserlichen Land‘ fried Stieda, cand. jur, Auskultanten beim Riga.. 1 ö. un seine Chefrau 8 Tod er, Verschollengn zu ertheilen vermögen, ergeht 21. Spaichingen, hat beantragt, den Leit em erkannt; ; stʒ R. 265! 02 wegen böslicher Verlassung, mit dem 1860 * in einer vierteljährlich vorauszahlbaren Geld⸗ grichts zu Saargemünd vom? 15. Match gr an; schen. Rathe, zuletzt Sckrelärt kes Vara nk“! siiza, f go Tölt. = Jah Hern e lte desttaufgelder, die offer ern, swätesteng im Aufgebotstermin⸗ Iubrg, 133 derschollenen Kari Reesẽr; Schreiner Die verschollene. Wittwe hristine. Kanzlgu, geß Antrag; Die Che. der Parteien wird geschieken lens von 45 M erstmalg * an kf rea, e. Beschlag belegt worden. Nr. 34689, ausgestellt am I. August 1873 auf das 1 z Thlr. m s Hegrähn ißgelder und n. dem Gericht Anzeige zu machen. 9 von Nusplingen, geboren den 27. Januar 1832, Kurczynzki (Kurs zinski), aus Frevwalde, geboren in Der Beklagte tragt die Schuste nennt Scheidung. war H lange zu gewähren bis das jüngste Kind aargemünd, den 28. Mai 1902. Leben des inzwischen verstorhenen Herrn Oskar Gott⸗ . (ine Herberge für Karl Gottlob Müller ein⸗ Frankenberg in Hessen, den 2. Juni 1902 zuletzt wohnhaft in Nusplingen, für todt zu Freywalde am 22. Nobember 1801, wird fur todt er⸗ Die Kosten des Rechtsstreits fallen dem Bellagten Marie im stande ist sich selbst zu ernähren, min— Der Kaiserliche Erste Staatsanwalt: fried Stieda, cand. jur., Notars beim Riga schen getragen. 4 . . Königliches Amtsgericht. Abtheilun 3 erklären. Der bezeichnete Veischollene wird auf- klärt. Als Zeitpunkt des Todes wird der 31. De⸗ . 8 st d ladet den Beklagten zur mündlichen ste ber bis desse Eckgeker tem 16 Leben. Machenschein. Stadt ⸗Caßa . Collegio, zuletzt Sekretärs des Bau⸗ An den Lasten unter, 11h und J Ih ist Carl 22843 n m, m,, ö gefordert, sich spätestens in dem auf Mittwoch, zember 1883. Nachmittags 12 Uhr, sestgestellt. Die . pa he str l vor 3 4. Zivil . Heinen g en 6 (n. insolange als Gegen nachstehende Militarpflichtige: 22918 e,. in Riga, sind uns als verloren angezeigt ,, n. e, , 4 44 . Anna aun n r, in Havelberg hat . 25 r , , D, mer nt, s. ie. ae n n men 3 e lssg in dent flammer des Königlichen e ,. 36 rin, auch die Ehefrau des Brandstetter außer stande ist, Dandarbeiter Karl Heinrich Seidenschnur, worden. . n mit 5 Ti . beantragt, den verschollenen Schiffshei . En, Ger nch, ah bSraumten Auf. da , ,, . 2. Neues Gerichtsgebgdude, JI. Stockwerk, Zimmer 13, sich selbst zu unterhalten und habe fämmtliche Prozeß⸗ z in S8 6. 56 f In Gemäßheit von 15 der Allgemeinen Ver⸗ zu h mit: r. = Y 416 ; k 8 de ñ fe heizer Samuel gebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ Königliches Amtsgericht. ] 2 oo, Vormittags q J en den Berlanmh⸗ Henn g h e a geboren daselbst am sichetun gs Kebin gu an säes Stau lg una chnn *⸗ ö 6 Din ndr e, fir, geln Blatt 110 ist in rg em. 53 . am 26. Februar 182 erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auetunft [22859 Aus schlusturtheil. 21 7 rn , 9 dem . . f alen, 9 1 in 2 Friedrich Karl Thomas, zulctzt in Halle a. S. dbies hiermit unter der i n, belannt, daß wir] ng, h . t. 2 II fũr . 356 pn * 1 9 fer bers, für todt über Leben oder Tod des Verschollenen zu ertheilen Im Namen des Königs! dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. den vor das Amtsgericht Cslingen auf Mittwoch, geboren daselbst am 13. Januar 1869, 5 ! die obigen Scheine für kraftlos erklären und an deren . ner gn ö we, fich spaͤrestẽ n —; 2 . ene wird auf⸗ vermögen, ergeht die Aufferderung, spätestens im In dem Aufgebots verfahren zum Zwecke der Todes. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser den 30. Juli 1992, Vormittags 9 Uhr, be⸗ 5) Drechslergesellen Karl August Heinrich Linke, Stelle Duplikate ausftellen werden, wenn sich inner- dal gn d 3 Stein e il en,. = 1d nun en 6. Februar Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. erklärung des verschollenen Drechslers Johann August Auszug der Klage bekannt gemacht. stimmten Termin. Zuni Jeg ne offentlichen Zu. zulc zt in Lauch fler̃ geboten aslbff anti, rn hals dreier Monate vom untenge fetten Tage . . uar j . 24 z gr; vor dem unter Spaichingen, den 3. Juni 902. Gedies aus Rosenberg hat das Königliche Amts— Berlin, den 3. Juni 1902 stellung wird diefer Klageauszug bekannt gemacht? 863g, ahgein Inhaber dieser Scheine bei ung nir met ein . . Cen be, gem, inc hhene nm 62 . af ff bots termin nu Vonigliches Amtsgericht. gericht in Rosenberg fir Jtecht erkannt o . Renk . H. Handlungekommis Hugo Albert Schiedt, zuletzt sollte . Ven bn gr ge fir en. ah . rant in oder 2 ki 86 * . en Eero gen n. Qberamierichter G oll. . Der verschollene Drechsler Johann August Gedies Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichts 1. 3 . 17. Gerichtsschreiberei K. Amtsgerichts. in Lauchstädt, geboren am 25. April 1857 zu „Leipzig, den g. Juni 1902. dJiachdem zum . 1 . e n eingetragen. e Ver hell ene 1 1 zer Leben oder Tod Veröffentlicht durch Amtsg. Sekretär Striebel. aus Rosenberg, geboren am 2. Mär; 1531 in Nosen' 2 Weißenfels, Lebens versicherungs. Geseilschaft ) Leipzig. eint m hrcke der Ausschließung der In. f ; err deilen vermö ther.

2 ; Sekr. Schindler. 2 ö ; gen, ergeht die ; ird irt. titvunkt des Todes [22834 Oeffentliche Zustellung. S* s] Wiltelm Karl Josepyh Rösmüller zuletzt in Dr. Händel! Dr Wal aber dieser Hypotbefen und Dienstbart eiten Aufforderung, fpätesteng im Ausgebolg er ni ß dem 22930 Aufgebot. berg, wird, für todt erklärt, Mig Jeitvunkt des Tober l Reitzsch, Kreis Delitzsch, geboren am 28. Februar 13130) Aufgebot.

] ; ; ; ; Sachen Weinberger Barbara, Änmwesensbesitzerin 22837 Oeffentliche Zustellung. . : ; J z. r 1861, Nachmittags 12 Uhr, In Sachen Wein erger Barbara, D857]! 2 2 zu . des Hans Rebfeld Gericht Anzeige zu inachen Die Arbeiterfrau Auguste Gyjeweki. geborene wird. den 3l Deiem 6 N 4 9 iͤn Merten vertreten durch Rechtsanwalt Lettenbaur Die Wittwe herber Schwanenberger. Maria 1 - da gr ; * sestgestellt. Die Fosten des Verfahrens fallen dem in Metten, 5 B 8 gesetzliche Ve 6, e ; ae ,. 36 5 zu B. des am 16. Februar 1816 geborenen Carl Davelberg, den 3. Mai 1902. Grapentin, in Groß Kruschin, vertreten durch ihren h 9 in Deggendorf gegen Weinberger, Alois, vor. Anna, geb. Schladt, zu Beprard als gesetzliche Ver⸗ . Ber Arbeiteman * fn 1 ö ra .. n mm. 346 * Goerigt Nachlasse zur Last. in Deggendorf geg 9er e tn, reth 86 it nn an ĩ 2 mann Vemnrich Höstmann zu Suckow, Gottlob Müller Königliches Amtggericht. role bevollmächtigten, Nechteamwalt. Hoerigt in]? R b W. r., den 23. Mai 1902 maligen Anwesensbesitzer in Metten, nun unbekannten treterin ihrer minderjährigen Tochter Margaretha 65 Kur Waldemar Flöthe, zuletzt zu Halle a. . versreten durch den Jussizralh Mueller zu Schlawe 6. d e 10. S4 ; z ö ? . Strasbur hat beantra gt. den verschollenen am osen 63 z ö 3. fer . eschei irstere geg ; 16 Po ndern des min ela hrigen 32 a,, . k hen m ge g mr, g lee ener m, , zu. (. der Geschwister Stein oder ihrer Rechts- 22844 Aufgebo⸗ Strasburg, hat beantragt. . . . Königl. Amtsgericht. Aufenthalts, wegen Chescheidung, llagt Erstere gegen und als Vormünderin des erlahrigen The 9 ö m. 12 U ugu⸗ n,, at das ulgebo , Sar Men ucht J ' do der nachfolger Auf Antra der Arbeiters * inn r, 30. Dezember. 1862 in Stadtjeld Strasburg ge ar = Letzteren mit der Behauptung, dieser habe sie an Schwanenberger zu Boppard, klagt gegen den Tage⸗ . e g, gut Flothe⸗ guleht. in Halle a. S. eig sparlaff zu Schlawe über 360 235 nebst auf Antrag der Grundstũckeeigenthũmer h 1 er 1beiterfrau emmriette Priedigleit, borenen Arbeiter David Gyzewoki, ihren Ebe⸗ [22360 Uu sschlußurtheil. ö an g86 des Jahres 1900 böelich verlassen und sei seit. lehner Willem Schmeider aus Vepbard 3. 6 . ö. . eis 9 15 ; e. ; . 306 1 ; . ; eb. ) 0 in 8 9 ( 9 x 38 o vrerwaßF; * 1 112 R dw Men . 5 w . ow eor . unit * = 2 2 aeg gr ga e . 10. August 1869, 1 1160 0 Zinsen beantragt, Der Inhaber der UÜr 1 des Gutesbesitzers Friedrich Otto Thieme in * Auqust 2 wir denen, perschollene mann, Sohn deg Käthners Michael Grzemski und 3 Im Namen des Königs Zwecke der ber unbekannten Aufenthalts. Kiägerin fadet nun auf Wa nderschaft wegen Anerkennung der Vater W Richard Hermann Fleischer, zuletzt in Halle lunde wird ausgesordert, spätestens in dem auf den Gaunit In fn ult, Hermann Briedig leit. gehoren seiner Ebefrau Karoline, geborenen Brock, zuletzt n dem Aufgeboteherfabten jum Zwecke, der den Bellagten zur mündlichen Verbandiung des schaft mit Lem ntrche, auf, Jablung pen, Gni. a. S. Reboren daselbst am 20. Juli 1865, 1X. Ottober 1902. Vormittage 10 uhr, 2 eg Geweindevorstandes Friedrich Robert M 6]. Oktober 860 zu Neu Sang tejen, Kreiz wobnbaft in Lemberg im Kreise Strasburg, welcher Dodegerklärung dez verschossenen Ghristian Ferdinand i hte jr; in die Sitz ing der Ziwillammer des kindungsé. und Ünterbaltefoften undd ladet den 9) Gärtner Albert Utte Meinhardt, zuletzt in vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ Thomas in Maut Darlebmen, als Sabn der omann Wil beim un ver länger als 19 Jahren nach Amerila ausge, Smelinski aus Cölmsee bat das Königliche Amts— a Lr eri te Den gend oi 53 Befllagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts= orstewitz geboren daselhst am 2. Mar; 1868, gebote termine seine Rechte anzumelden und die Ur— 3) des Gutsbesstzers Carl Manfted Alexander . Itbarina geb. Wagner 9 riedigleit schen Gbeleute wandert ist, von dessen Leben aber seit dem Axril gericht in Rosenberg Wyr. ür Recht erkannt: . 125 iiober 1902. VW, streits vor das Königliche Amtegericht zu Boppard auf 10) Friedrich Franz Richard Seidel. zuletzt in kunde borzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklarung Michael in Calbin ö ,, Loßhen, welcher im Jahre 1889 eder 1839 1392 keine Nachricht eingegangen ist, für tedi zu Der verschollene Christian erdinand Smolineti * Aufforderung. esner e den 18. September 1902. Vormittags o Ur. Keuschberg, geboren daselbst am 21. Deiember 1869, der Urkunde erfolgen wird. won dem unter eschneten Gerichte das Aufgebot der sich aus Tötzen entfernt und seitdem nichts mehr erllären. Der bezeichnete Verschollene wird aufge⸗ aus Cölmsee, geberen am 24. Juni 1855, wird für mil der Aufforderung, einer Zum Zwecke der Iffentlichen Justllurn rin diere 11 Dermann Joseyh Oglar Orlob, zuletzt in Schlawe, den 18. Avril 1902. fabren eingeleitet worden jn wird die: m Am hat von sich bören lassen, aufgefordert, sich spatesten⸗ ordert, sich spätestens in dem auf den 10. Januar fodt erklärt. Als Jeityunkt des Todes wird der Auszuñ der Klage belannt gemacht Halle a. S. geboren daselbst am 27 Sertember 18653. Königliches Amtagericht. zebot termin auf den 18 geytember᷑ 190627 im Aufgebote termine am 22. Dezember 19902 1992. Vormittage 10 Uhr, vor dem unter. 31. Dejember 18535 Nachmittags 12 Uhr, sestgestellt. V . Matzat, Assistent. ol. 1. i ener, in Alt⸗ 7269) 12 ihn Voum besinmmt und eo erg ht 3 Vorm. 11 libr, bei dem tntetze C een Gericht kichneten Gericht, zimmer Rr' 61, anberaumten Die Koften des Verfabreng fallen dem Nachlasse E. Gerichts schreiber des Koniglichen Amtsgerichte. scherbitz geberen dalelbst am 4 Dejemket 1869 28 n J . f = . der e Mun. mmer ir. = mu melden. widrigenfalle n zebotsztermi melden, wririgen falls die Ted ze i ch 228 ; ; eie b ; d x z * . orderung ( Geschm ; . genfalls sei Aufgebotstermine zu melden widrigenfalls die To en zur Last. ; . g 22892 Nr. 192 ; . 13) Arbeiter Wilbelm Ernst Gustar Kolze, pr r es l e buch 37 air Ee f e w 1.1 ee m Todegerllarung erfolgen mird. Zugleich werden al erllirun erfolgen wird. An alle, welche Auskunft Rosenberg WM. Pr., den 23. Mai 1802 leg. i n, m, m, rn. 27 in Halle a S., geboren am 23. Februar 1867 Rr. 33 D . * Val een . . i 2 —o¶ n ien * fon 414 6 r welche 2 über Leben oder Tod det iber Leben oder Tod des Verschollenen zu ertheilen Könialiches Amtagericht. 6 4 as. - . 36 ertsabtitark . 1 asesbst, Ur. 23 288 n ron 65 en 1 1idre h Mn, erlchollenen zu ertheilen verm. faes order erm . * pe tesi- was be Ula u er keßen. erte don Wieblingen, r ; . ü ? wa , . . Vile ln 6 fare ** ent mi ibren Rechten ausgeschlossen Liemertt wir st inn 1 fa ö vermẽe Jen, aufg sorder! ermogen ergeht die Auffe rderung, Vvatestens im 1228571 . Betauntmachung. ö Auf Grund der mit A schluñ vom 16 Mai 1902 2 deren uneheliches Kind R Ir 5 14) Uhrmacher Moritz Alexander Sturm, juletzt beiter * * Folgendes ü, ,, ätestens im Aufgebotgtermine dein Gericht daren Aufaebotete Gericht Anzeige zu machen. e Ge- f zus ĩ : u Reval, geboren au fo n, der Mo Värlitzer Flur bei Senftenberg. Eingetragen. Der. noch Folgendes: Ea sst binteichend glaubbaft ge. Änhelge zu mach! lugebotetermine dem Geri a ge, E= e Durch Ausschlußurtheil des unte geichneten er bewilligten offentlichen Jussessunn der Alage wird von da— B66 zu 2] Peter burn 66 i r Samar e bat das Aufgebot dez am II. Deember Ipo] macht., daß seit den letzten sich auf die Vvvotheken Lönen, den 31. Mai 1992 2Etrao burg. Wwest he. en * . ane richt, dem 2 Juni i. sig die Sr a ssenbücher rorstchender Auszug der iehteren biemit bekannt Michael n , Dr M Bergebens gegen z 140 e deln, gin ert, Spar fassen bi beantragt. und Dien stbar leiten beniebenden Gintra jungen in Koniglsche⸗ Amtagerscht Abthla. 3 Königliches Amtegericht. der stãztisch⸗ Srarkasse in zt. namlich gemacht. machtigter n Deidel berg. ab 7m, e, Gira gef. r ö 3 Gn. Der Inhaber dieses Spartassenbucka wird au. das Grund buch ebn Jahre verstrichen sind, und daß 91 8 8 I 72 19. J. 228161 Aufgebot. * Nr 909. ür Peter Wilbelm Schivper- in Teggendorf. den 5. Juni 1902 Süttner von Unter an deren Sielle far e d . im ziichibeitre ban j geiordert, seine Rechte spatestend in Ausgebotgtermin dag Recht der Glaubiger auch nicht inner balb dieser 12231] Vetanntmachung. Der Privatselretär Henkel in Glbing bat als Rüedi über einen rag pon 130 ausge tellt. Gerichteschreiberei des C. Landgerichte. ? Wei in ( falle ein Tag Gefãn jniß un treten ban berurtbeilt am 11. November 1902. Rorm. 160 Uhr, Frist von den Gigentbümern in ciner ach 208 Dag Amtegericht Ludwigehasen a Rb. hat Nachlasfleger beantragt, den verschollenen Arbeiter b. Nr. Wos, nr August Schi vers in Rberdt l. 8) Obnesorg, Aal. Dbersefretar haft, jeßt an unbekannten Orig sich ausbaltend au den sind., wird dan Sn! swollsireckuna der fu. anzumnesden und dag Sxarłassenbuch vorzulegen, B. G3. B. ur Unterbrechung der R rläbrung heute folgendes Aufgckot eriasen, Auf Antrag de⸗ Peter Fischer, zuletz;i wobnbafi in Weißen kern. über cinen Tetrag den 1M. , aue fickt. 22833 Ceffentliche Zustellung Daichskaft und anf Grund re s 15is Bz. Fs. V. im worden sind, wirt as Stirn vollstreckungeersuch. n * = s ** l. zen, 1 w an r 28 5 ckers Pe R a C ; ́ 1 7 3ul z - Nr. 9197 für Anna Maria Schi vvere ge 228 21 effen iche ö5⸗ . ö Verurtbeiluna dea Mer. dom 3. Nevember 1882 permit nochmal erneuert. widrigenfalla dieses fur erleschen erklart und dem gerlancten Weise anerkannt worden i, Gg ist Bäckers Peter ag in Ludwigshafen a. Ni. win Treit Stubm, für todt zu erflären. Der bejeichnete 18 . ma Mari 9. Die Ebefrau Kaufmann Rudess Nabiue Gllp. Rrmf Antrag auf Verurtkeilurg des S M 11292 en Verlierer ein neueg auggestesfst wird. auch bejzũalich der bei Carl Getto Müller der verschellene Tadid Berg. geb am 165. Januar Verschellene wird aufgesordert sich svätestens in dem kerene Neuß. in Nberdi ausnesten und noch gültig ( Halle a. S. den 31. Mal 1902 Niesrn. den JI. Apr si ih enten, inspräcke feiner Glen, Lee Senne , Was nbelg and salcht da ef w, , * 1 gonial iche Amtaericht. Müller 6 seiner Ghefrau. bon den gewesen. Sohn 146 Peter Rerg und FGatharina, geł Ver Staatsanwalt. oa sämmtlichen Miterben quittiert worden Ueber Vettiger aufgesorbemn sich bel der d ti Indern, fett anbekannten Auf. Rain rr, , , ? 2e, Geschlagn u less] Aufgebot. enn n, . . 5 e Went, , mn 23 Diölns lebt en Tacken, gebt, ankekannten Ünf. Laien verausmatikat n n rn, n, . , n 1 e , , , nnn, Matrosen J. Auf dem Sparfassenbuch der Oberlausiter ö 1 * 1 Maunigz bellst andi unbefannt ist, dud wige bafen * Rb. und mar spätesteng im Gn. ellärnung erfolgen wird. An Allg. welche Augkunft von . * 319, fär Auqgust Schi 8 in Rberdt utkalte; weil, derselbe sie beimsich deriafsen 2 e 91 262 *. 1 hein end,, en 3 . Provinzial Nebensrarlasse ju Niegke Lin M sehlt ede Nachricht Muller ist nach Einer Ent. gebote sermine, als welcher ontag. . Ayril iber Leben oder Tod deg Vetscheollenen 1u ertbeilen 28. Mr 8 D, für ** in Mber Gkbebruch getrieben babe, mit dem Antrage, die Che der urückgelegtem 16 . sowie porl in ige panne I Natrosen Din inen 1 g= * r 17575 stebt cin Gutbaken ben 127.3 M für lafsund aus der Schule n berschaedenen Drischaften 1992, Vormittage 10 uhr. im Sihun gesaai⸗ Rimegen, ergebt die Aufferderung, srätessen? im be enn trag ben 300 M ausgestelst. arteien ju trennen und den Reklagten für den allein ĩ h zebenden Urteile, V 26 . nn e, Tischier hun Vetschel. früher in J, Oedernitz,ů . der Umgegend von Manig als Dien tfneckt in der . Amtegeri bin znr, bier bestimmt wirt. n Autgebetatermine dem GGerscht Anklage u machen. an lraftles erllart r, schaldigen Thell ju erklären. Die Alägerin ladet den lader ll ur mn dl chen e . 6 t 1 —— * 24 v. 1867 kb mn, Nenbef, cingetrag: n, Denen ** bas lellung seiwcsen. Im Jahre 185 ist er nach melden. widrigen alls Ti- Todes erflirung des Tor Ttuhm. den 4. Jan Jae. Nh end. den 2 Juni 1902 , Weflaa len m mündlichen Nerbandlung des Rechta⸗ ß rer d, Fr. ntegericht 83 . z 1 1 * . e Wasgeket des am 2 Jun 1800 als ab banden M. Amerika alte ernien ausgewanderi. Di lekte Berg erfolgen ward Juagleich werden alle. weich Königliches Amtegeticht. Lonialiches Amttaericht. streiis der die ii, iherlkammmẽet. de des lte n de lber. zimmer Rr. T. 11. Jted 3 86 Tan, , tar St rasgesetzbuchs semie der Dyarkun K* n Nachricht von ibm stammt aug dem Jaßre je n aefunh über Leben eder Toer des verschellene⸗ j 2 276 and aerichte in d i an den . 1 6 66. 369 der Militär- Ztrafgerichtsordnung der kommen gemeldeten Syarbuche beantragt. der 1859 Die Ge * 2.2 Dapid Mern bei ; ; 23347 Nufgebot. 12217 1 : Landgericht in Dagen 1 W. auf der 18. ktober * mm Rel . Veschuldigte bierturd m sabnen acht ertlirf n, 1. Al dem CGhrunditud Bd. 1 Bi. Ie 3 Jznfen. der De hne, Stein sind Gade n ern, n, T erteilten wemägen. auf qefordent. Ver Flurbuter dnl dn n, Jangewicsen all Durch das Umrtbesl des untemeicharten CGöerichtt vom en, errmlnene s hn, mit der Iuffertcruns, zum Jwene der d mninsen e 2 66 sein im K 3 6 e ,, * rr, * ders steben in Abt. ii unter Nr. 5 205 Thir Wer Jahre ven Galbitz fortgeiogen Seildem sind Tätestene in derbe seichnetem Aufgebot term ne den ö ien, , im Den n Yteiche befindliches Wermägen mi . 21

1115 ; * ; 24 e Rerscheñlen can. 4. Juni 1902 ist folgende Üriunde der Wechlel aer e bei dem gedachlen Gerichte zugelassenen Anwalt Nug jn der alan belannt gemacht iam, , Dar eben far den Oekenomen Karl Hensamin G. j leinerlei Nachrichten den ihnen oder rn sie ein. Gerichte Anzeige ju machen 3. er m , Kerschellenen, bat bean Nis a, fällig am . Scr iemker Joo usgestellt ju besicllen. Jum Jmweüe ber en ichen Zustellung ODeidelberg. , m n h. Juni 190 n Ullersdorf, ju S J., ver iini gegangen 24 Ludmwiqe hafen a. Nh. . Jun 1902 —— Sarl Breglau, den... lzol, ven 3 X. ache an na jun Klage bekannt gemacht Fabian, Gerichteschrelber der Gr. Amtegerichte. Kiel. e , ani 190 ; 1 ing f trage n, weden Dat Königliche Amtsgericht C Geñlchteschreißeres di dz Nima en Gerber, späteren Gaterbedenarbeiter Cat Breg! 3 f wid deer mn der Klghe bet mn KWaiserliches Gericht der J. Marine Inspektien n Teil gtraf den s Wält an Cbaricine ed erile . am zi. w, m, Des Ri gal m Tahlender, geb eren im Jakte 1833 a Malters. die Ordre den ung sestst, eto anf Thiemann dagen i. W.. den 3. Jun JIM 8 Ceffentiich. Iustellung. lan 0) Ja buen siuchis r tiarun Baroline Trenfler u Jänfend er nnter Bispung;,. r r Seeta. kan en, suleÿt webnkant in Ileudietender X Go. in Greglau und von dieser Firma ange⸗ J Hagemann ; Die Törsfermeister Wnsteim ' ünchten icht und 8 * nm , , . 2 98. eines Tyeil Vrrotbefenbries abaetreten it. Ueber 212 ; Nufgebot. 101 Nufqebot. 2 deen Rrurer Gustay TZahlender. aeberen im nemmen, mit lan fogito von F. . Jachot ver Getichtaschteiber des Canialichen Landgericht Dermann Gniom beide u Berlin Gbherinet. re 1 2 8 ö 16 Ne. Leben nnz Vusenitali Keira Gläubiger some Die Gigentbämer Jesef un gra. acherrne Neth Der Plleger Pelletier: n ehre ie u Wenne eben. für kraftlos erffärt worden 122832 C cffenriice Junessung. rate 68 Prersficrolncht: ater Rech ttanwalt wember isl In Sin, , nr. *gleee, e ren,, michi belannt. Der Gigen irre, d fe, m. eilen baten das es, Ware n beantt at ä tedt in erfitren. Di. Kerickacten Wer- ereädian. e , el o, n, dLrdmiß S Dermann in Berl. bei mfiraße di Se lagen e . 4 23 1—— ; . ud, thamer deg Grnndstückt, Gartner Paul Sek. Gebet . r betenbriefeg über die im Grundkach⸗ Peter Jobann Friedrich d. 1 aussesorderi. ih fr,, n T, KRenialiches Amtgaericht. Orth. Elisabetka, gc. Faber, ju Mannkeim. Nedaran m, den TGlemdacer F. Leopold, sriber ju Nirꝛer⸗, am 3 92 n 187 n Ginrnri 60 66. mann 31 Jänkendorf, bat das Aufgebot ibreñ 9 tun? stuckea Pesen· WMisda Nit 109 ik 111 Arbeiters Van Jacob 24* den 12 Te zember die see Jahres, Mitta 2 2289 vertreten durch Nechtz anwalt 19r Schlesinger In rin Vandjerstraße 25. ett unbefannten AUnfent. raen Fal nensiuh mene au Grund ker 3 beider rräotkeien zam Jwecke der Lat ichließung der i ä. den Rat tranmwalt Jalin⸗ Sali ae Margaretha. ck 12 up. der Tem unter zeichne sen Gerichte anke Darch Aueschlusartbeil vom 29 Mai 1992 sind Mannheim. agi gegen ibren Gbemann, Ik. an Kaltg, unter der Bebau tung. daß ibnen der Mcllagte 6 K ** R 6 14 unbefannten Gl zukiger beantragt Posen 2 * rund der Schuldu funde dem 14. No- Te: aamlen Auasgebeteierrum: jn melken. n brian n e Ginrren, mne, . 2 4 Brlen an Grand der s li, dh 1, far die lum Neubau zu Meder S en Kaufe, Uk iand- der Müin⸗n D ,, . S ö 111 Auf dem Grund stůch Gd y Bl. Ne 94 75 1814 am 16 Neremtet 1384 ee ordert sich pate sten dir Ter cecrflarung erfolgen wird. X., alle, welche ste bent en Vrretkefenresten br 2 if. 2 und r B. G B mit dem An straße H. gelieferten Tor ferartelten und Material ien Nenn r alm nn,. 2 ! 6 Alitten steben in Abt. 111 unter Nr. ] 1 Thir 10 *0 E Darlehn, mi 2 derne sich anttagt d Te zember 1992 Lanfunft er Leben eder Ted der Verschellenen 7 a. 160 Tbir ja de, ver äarlich, jagresssert am kraße. die Gte der Streittbeise auß Nerichaiden der Cinen Nessbetrag den Iii . schulde, weden der- sel, den 5 un * Raufgeld nebst Ver juga sinsen für den Gastefe. 87 r aber er ; Urtante wird aufgeferdert m unterzeichneten Gericht eri keilen dermèngen, geht die Aufforderung xvateitena 23 Nerember 1311 5 den ain, , Fried nich ef l aaten Gbemann? u scheiden und ladet den Ve liegend 1 9 gemacht werden mit dem Gericht er 14 Pilsion mig kesfer garl WMisteim Greßmann in Rethenburꝗ Nie tend in dem anf den 19 Te zember 1992 ke nne a melden, widrigen. ara Hot termin- dem Gericht Anrede u machen Vene Nr in Fischked cin ett in Grund. klagten jut mand ichen Verband lung des Rechte streit⸗ Anfrage. den GBeflagten ju derurtbeilen. an die . ö nne, me rr. , we naler haet ene welge Tin, n ne. . meer, den n, Ma e. be, , gige, e ,, . mib, 1 Nr. 8 rer de r, seissemmer der, eben,, an ane , w n, Hammen ids n een n. D Uecker Leben und Aufenthalt einer Grken i eichie Gericht Sar char lag Nr. g immer äber deben eder 2 des Nersche llener berjenl GS Amn richt. Abit 1n w 2 h t mittelt. Der Gigenitimer 1. Ernndsta ke. aaberaumten Mafgekelgtermin seine an ; Aufgebote, Verlust- 1. Fund⸗

2 7 n . seit dem J. Sertemker jöol nn sablen aad ; nd Sd. l, Urt. 87 Aab ii Ren Crit n Mannbelm anf Viengtag;, den alen seit da r * 2 ; ; z 1 2. mrlbeilen rmenen, creebt rie Luffer deruna Relter General · Mihrschaftg . und Cen, , , 1992 Rormittage nor, . Kesen einschlichlich der de Verlabreng tegen Wärtner Ernst Reble in Alien, at dag Auge samelden und di⸗ Urfunde dor jul egen. Vätrtteeg len Aa nckeigterm n- dem Gericht Anni . —— Fiche d mn , , der Veretkef zam Jecke der Laue schließang der un Iallg die Rraftl ccrn] der Urfande ertelagen nir zu machen r üs, sachen, Zustellungen u. dergl. , .

mit der afferdernng, cinen bel dem dachten * cw stweil igen r . 5. C0 wma = det

a0 I Der Jaleß n 1 al Min. b. 10 Thaler a 5 richte aaelafsenen Anwalt u Festeslen Jam Iæecke 1 trestes , , n tragen. 20 arta zn

7 . 1 ö Hosen. 161 82. 1 Marne, de . Mae. Ion a der am! n * ö der 26 Februar il e de - 2 Gerrad er esteenlchen Jasn ang wird räeser Jar, be, nn,, de. Tiger sch wracn ber Ferrerang 2

ax) aua. ee l , 54 * ** * amn nia * aenialihe⸗ In toacricht rr Gatbariaa Schon Cant. eb Man, dag darmig Barele ie Weir, cingett m Grad Ale bekaant tm aqhi. n uin z. 2 * 7 e, e,

2 1 ö . 1 J * * J fg e j 1227 * * 8 77 . Jar: 2 Niedet Schenausen 1 b * Mia 1 !

wi , re ie, mrs, eee, , Di, mme, gere fir n, e, ge darbene. 3* 2 2 r 1 mn Rr R, Ww. 6 1 ir nm gamer, n, en, ,, n,. 1 z ö n rennen, 1 3 Im mettre 2 **

aufgeferdert irt Ferderungen . 26 Thaler N Ressen ur Jaftijratt Gerichte ich reikert der Grenpbeneal Sar: gericht 9 Abebeiltne III. Rr ima tragen Vermerkung

Leidel err wen .

i 1 wren , . ö e n deem R ue ung ven 216 40 4 nebst oM Ver iugsnnsen ; z Niederste Frielinghaus in Hagen 1 W. Projeß · Zablung von 21 ; t ; für einen Ketrag von Mes „, geb tar, . ö 99 ** om Tage der lagiustelluna an 2 saäaerin auf den 17. e zember 1992 Vormitta 9 * 1 ö mo 36 Rechtsanwalt Geilen in Ba en rem Tage der Klagjustellung an an 11 Uhr. ver . erich aner m ,, 14. Ar. 12 303. fur Peter Wil belm Sch ipvere = * . den Kaufmann . u i un den WM . monatlich in n k. Amtsgerichte Lufgebotstermine ju melden, wid rigen fall die Tedeg. Rberdt auggestellt und noch guitig für einen Betrag I. en

. J ; r e. abren am Zweck. der ar chliekang Hache en Fiche e n nn . Schalt rerihrrikanat Preufascher Henfesspierie Gwisse Mibae,. n d. dena lich ereaetragea. Da, asi be beantragt 2 * Men nete De armee, Gee, Mäher Ul. le Seer den N

cla ßal zabiarra Nantraan Die Nachlaß - and Gr 1 ir d, nen nl Ne. bat Keantragi. icinen Brader, den der iche leren ar alãakiart erten daker