entleert und deren Obertheil die Glocke auslöst. Werkzeuge in Einstecklöchern von auf der Karte] satzes reichendem 2 Wilhelm Riecken, 98d. 175 838. Wellen -Abdrebhobel bzw. 318. 178 287. Luft⸗ Ein oder Auslaß Ventil erben hagen daß der innere Weichgummischlauch 64e. 176 1783. Faßhahn für liegende Fässer 70a. 176 122. Düsseldorfer Baumaschinenfabrik Bünger jedernd befestigten Lappen gehalten werden. Fa. Uetersen. 5 02. R. 10 590. Rohrabschneider mit Drehstahlfesthaltung durch Im Luft⸗-Ein⸗ oder Austritt vor Anlafsen des beim Aufpumpen warzenartig hervortritt. Paul mit zwlindrischem Gewinde und Bund, paffend für Leyrer, Düsseldorf. 2214 0902. D. 6731. Carl Blombach,. Ronsdorf. 26 4 02. B. 19258. 45a. 176 156. Gründelbock zur Festhaltung Griffplatte und durch einen Preßbacken mit Breb— r siistü ces Fa. Jul. Heinr. Zimmermann, Hahn, Guido Schmidt u. Josef Weiß, Staufen, die unter Gebrauchsmuster 183 863 26a. 175 859. Drehbarer Griff mit Haken 38e. 176 300. Hobelbankvorderzange mit durch drehbarer Wendepflugkörver mit geneigtem Ansatz spähne⸗Auslaßöffnung. Valentin Sch
; . er ̃ ⸗ ; ; nit ] nell. München, Ripzig, Sedanstr. H — . 25 02. 3. 23211 Br. 25611 01. S2. 17269. . ᷓ igk Heinrich Friedrich Loos, Nürnberg, Petzoldstr. für Backofenthüren u. dgl. dessen mit Gewicht be⸗ 6e Stangen bewirkter, freischwebender Parallel⸗ zur Befestigung an doppelschienigen eisernen und Gietlstr. 31. 2514 62. Sch. 14387. = 176 084. Spulengehäuse für Ringgreifer⸗ Gze. 176 251. Stoffunterlage an Laufmänteln bindung mit Stoßer und seitlich abgehendem Zapf 73 62.
lasteter Handhebel das Anziehen der Thür bewirkt. führung. ern Fromm, Cannstatt. 35 02. hölzernen Gründeln. Bruno Zill, Großschirma. A98. 175 995. Rundfeile mit nebeneinander
Peter Jos. Neffgen, Königswinter. 15 02. N. 3769. F. 8666
L. 9779. ͤ ; . ⸗ ꝛ ähmaschinen, welches don einer Feder am Greifer⸗ für Fahrräder u. dgl., dadurch gekennzeichnet, daß hahn. Alerander Fischer, Weißenfels. 10 62. 201. 176 074. Taschenhalter für Schreib und igsm ! ; ; ; 613 02. Z. 2464. ö . liegenden, längs gerichteten Unterhieb⸗ und schrauben⸗ stift gehalten wird, Würker K Knirsch, Dresden- dieselbe schlauchförmig ohne Ende gewebt ist. Da⸗ F. 8599. . — Zeichenutensilien, bestehend aus einer Celluloidröhre 36a. 175 861. Winkliges Ofenrohr⸗Wand⸗ 38a. 176 027. Tauch⸗ und Vulkanisierkastn 5b. 176185. Handstreuer für pulverförmige förmig um die Feile herumlaufenden Oberhieb— hieschen. 2414 02. W. 12747. gobert Cohen, Munchen, Theatinerstt. S4 02. 64c. 176 189. Bierkühlvorrichtung, bestehend mit einem oder zwei umsteckbaren, Stahlfeder, bzw. futter aus Blech von röhrenförmigem Querschnitt. für Gummiwaaren, mit beim Aufsteigen der Flüssig⸗ Substanzen, gekennzeichnet durch seitliche Gitter. bahnen. Fa. A. Mannesmann, Remscheid; z2z4. 176 279. Nadelstangenbefestigung an C. 3411. aus einem innen und außen von Lufträumen um- Blei⸗ oder Farbstift, Gummi oder Radiermesser Friedrich Abel, Offenburg. 215 02. A. 5504. keitskästen automatisch sich öffnenden, beim Sinken Dr. Otto Jaehne, Halle a. S. Trotha, Trothaer⸗ Bliedinghausen. 194 092. M. 13143. Flaftic Nahmas inen, bestehend aus einem Anschlag 63. 175 974. An Fahrrädern eine Stützvor⸗ gebenen Zylinder und einem inneren, offenen, heraus- u. s. w. enthaltenden Theilen. Stto Diefenbach, 36a. 175 957. Heizkörper zur Ausnutzung der derselben automatisch sich schließenden Deckeln über straße 14. 224 02. J. 3901. 498. 176 918. Durch Lenker der Höhe nach ar die Höhenstellung und einem Naxelhalter. Näh⸗ richtung, bestehend, in einer an eine verschiekbare nehmbaren Hohlzrlinder fär das Kühlmittel. Leo Heilbronn a. R. S4 63. D. 6636. Herdfeuerungswärme mit theilweiser nach dem Reoste den Flüssigkeitskästen. Zieger Wiegand, Leipzig 458. 176170. Göpel mit Sohlplatte aus verstellbgrer Tragbock. Dampfkessel⸗ u. Gaso' maschinen Fabrit „ Eisengießerei, A.- G. Preßschelle angelenkten, auseinander federnden Stütz Meller, Ludwigshafen a. Rh., Bleichstr. 28. 25/4 02. TZ 0b. 176 1234. Unrunde, mit aufgebogenen geneigt verlaufender Innenwandung. G. FJ. W. Voelksmarsdorf. 30s4 G2. 3. 2517. flachliegendem —=⸗Eisen. J. R. Coenen, Alsdorf. meter⸗Fabrik, vorm. A. Wilke Co., Akt. vorm. S. Koch * Co., Bielefeld, 26 4 02. N. 3755. gabel mit Spreizgelenken. August Meyer, Rekum. M. 13193. U Ecken versehene Vorrichtung zum Verhindern des Barckmann Söhne, Hamburg. A5 02. B. 19323. 4x. 176219. Aus Gummistoff bestehende 6s4 02. C. 3405. ; . Ges., Braunschweig. 284 02. D. 6746. ib. 175 677. Militär- Ansicht⸗Postkarten. 322 02. M. 13 827. 64e. E76 195. Bieranwärmvorrichtung aus Abrollens von Bleistiften, Federhaltern u. s. w. von 26a. 176 057. Eiserner Ofen nach Patent Müße. Joseph Lambert, Fritzlar, 7 5 02. . S795. 458. 176171. Göpel mit Sohlplatte aus 498. 1786 024. Spannkluppe mit im Rahmen Farl Eberlein Co., Würzburg. 5407. G. 5276. 63. 176 226. Fahrradsicherung mittels die einem Spiritusbrenner mit Deckel und in Aus. der Unterlage. Frl. Margarethe Cordelie von 125247, bei welchem die Ausbuckelungen eine zur 42. 175 949. Signalvorrichtung, insbesondere flachliegendem 1. —⸗Eisen. J. R. Coenen, Als unter den beiden Spannschrauben gleit⸗ und aus— züb. 175 846. Briefbogen mit seitlich an⸗ Bremsstange feststellender Gabel. Wilhelm Klees sparungen des Brenners über Flämmchen liegenden Schlichtegroll, Stralsund. 5s5 O2. Sch. 14446. Erhöhung ihrer Versteifungskraft und Erzielung für Segelschiffe, bei ungenügender Wassertiefe, be⸗ dorf. 54 02. C. 3435. . . wechselbar angeordneten Preßstücken mit beliebiger eordneter Klappe, F. H. Banning ( Setz, jr., Magdeburg, Gr. Junkerstr. I6. 21.10 01. Anwärmstäben. Heinrich Pesch, Coesfeld. 3514 03. 70e. 175 826. In der Höhenrichtung verschieb⸗ einer äsihetischen Wirkung geeignete Gestaltung er⸗ stehend aus einem entsprechend geführten Loth, 5e. 175 689. Dreschmaschine mit Sieb und Druckfläche. Frl. Marie Bauer, Pfullingen, Württ. Haschinen bau Ge sellschaft m. b. H., Düren. K. 15 206. P. 6721. bare Aufhängevorrichtung für Karten, Bilder, halten haben. Eisenwerk. Barbarossa, Att. welches beim Auftreffen auf den Grund ein elek. Staubsammler. Johann Opheis, Kempen a. Rh. 304 02. B. 19 302 ; 2394 62. B. 19284. . 823g. 176 017. Vorrichtung zum Reinigen der S6b. 1786181. Aus einem Stück bestehendes Schreibtafeln 2c. Vereinigte Schulbankfabriken Ges., Sangerbausen. 3/19 01. E. 45866. trisches Läutewerk in Thätigkeit setzt. Amandus 144 02. O. 2325. . . 4982. 176 042. Bleirohrlochfräser in Zangenform Ib. 175 950. Postkarte mit Stereoskop. Naben von Fahrrädern, bestehend aus einem an den Werkzeug zum Abschleimen von Därmen mit federn, G. m. b. H., Stuttgart. 26 4 52. V. 3078. 26a. 176 132. Regelungsvorrichtung an Füll— . Bernhard Bock, Blankenese. 304 02. A5e. 175 8109. Gewölbt oder kegelförmig ge⸗ mit jwischen den Handschenkeln angeordneten Ab— bildern beliebiger Art und Ausführung. Alfred Enden mit Gewichten belasteten, innen mit Tuch den Schenkeln. Heinrich Klaas, Solingen. 1714 02. 70e. 176133. Biegsames Lineal vereinigt öfen, bei welcher die . der Verbrennungs⸗ B. 19291. . ; staltetes, mit Sammelrinne, Griff und Einsteck⸗ ä, , e. und durch zurückgebogenes Schellenband Gladenbeck,. Friedrichshagen. 304 02. G. 9651. ausgeschlagenen halbkreisförmigen Bügel. Robert K. 16469. . mit auswechselbarem Tintenlöscher. Wilhelm und Gegenzugluft durch einen Flachschieber bewerk,! 2c. 176 066. ren, für zapfen versehenes Schutzdach für Heinzen. Wilhelm einklemmbarem Fräͤszylinder. Hermann Stumpf, ziüb. 176 169. Briefkuvert mit gefranzter und Klein, Haynau i. Schl. 284 02. K. 16536. 67a. 176 079. Poliermühle mit Sicherheits. Hempel, Berlin, Rotherstr. 297. 55 02. H. 18418. stelligt wird. Gebrüder Gienanth, Hochstein b. photographische Apparate, bestehend aus einem Magnowski, Bregenz; Vertr. C. Rob. Walder, Remscheid, Steinbergerstr. 1864. 55 02. St. 5237 zesackter Klappe zur Verhütung unbefugten Oeffnens. 63h. 175 ss. Einstellvorrichtung des Sattels ventil zur Verhütung von durch Selbstentzündung 71a. 175 930. Bei naffem Wetter zu Winnweiler. 215 92. G. 9677. Gelenk, verhunden mit einem, mit Schrauben- Pat Anw. Berlin SW. 48. 1714 02. M. 13130. 98. 176 120. Zum Bearbeiten der Köpfe an ü. Lilly Rothschild, Frankfurt a. M., Heilig oder der Lenkstange bei Fahrrädern, bestehend aus des Poliergutes entstehenden Explosionen. Johann benutzende wasserdichte Schuheinlage, bestehend aus 3264. 176138. Sfenthürverschluß mit aus. gewinde versehenen Stift, Otto Mühlberg, Chemnitz, 59. 1235 488. Anordnung mehrerer Scheide! den Stößen der Straßen- und Kleinbahnschienen greujgaffe 25. 214 C2. R. 10 546. einer Blattfeder o. dgl, welche einen mit ihr ver⸗ Ruttmann, Wendelstein. 2314 02. R. 19521. einer schuhähnlichen Fußbekleidung, die bei trockenem wechselbarer, in der Thür drehbarer Schnecke und Brühl 33. 193 02. M. 12982. töpfe in Schleudertrommeln auf gemeinsamen Boden, dienende, vierseitige Feile mit ausgekehlten Arbeits, zig. 175 842. Aufhängbarer, haken⸗· oder bundenen Absatz in Löcher der mit Skala versehenen 6749, 176 130. Staubabsaugungs⸗ und Sammel- Wetter durch eine Korksohle u. dgl. ersetzt wird. auswechselbar mit dem Einsatzrahmen verbundener 428. 175 917, Tourenzähler mit durch Schnecken gekennzeichnet durch an den Waͤnden der Töpfe an- flächen. H. Wildschütz . Co., Düsseldorf. 15 627. nuldenförmiger Halter für Tapeten u. dgl. Georg Sattelstütz oder Lenkstange hineinzicht. Stto von 6 für Schleifmaschinen, bestehend aus Sammel. Brockhues Cie., Cöln. 26 4 52. B. 19274. Zahnstange. Eisenhüttenwerk Friedrichs hütte trieb bewegtem Räderwerk. L. Keinath Sohn, gebrachte Kanäle. Joh. Steimel sel. Erben, W. 12773. Lasarzewski, Berlin, Birkenstr. 20. 2814 02. Eorvin · Wiersbĩtzti . 24 3 02. C. 3444. behälter, Absaugetrichter und Saugorgan. Louis 7Ra. 175 978. Geschweifte, auf der Brand— J. G. Wieder mann, Greulich. 6 ß 02. W. 17750. Onstmettin gen. zos4 62. K. 16 56. Hennef, Sieg. 6 1 665. St. 3855. ; 498. 176 158. Bohrknarrenhebel mit im Kopfe Yo. S2h. E75 213. Jusammenlegbares Fahrrad, A H. Loewenstein, Berlin. 385 02. E. 9.82. sohle zu befestigende und mit Ledereinlage verbundene 36a. 176 269. Trichterförmiger Feuerungs⸗ Ze. 175 844. Flügelrad aus Celluloid mit 45g. 175 862. Selbstthätiger Zulaufregler angeordneter, als Schaltrad dienender, innerer Ver— zig. 176 023. Musterbuch mit einem gleich! mit um zwei Senkrechtrohre aufeinanderklappbarem 67a. E76 264. Handbimser und ⸗Schmirgler, Blattfeder als elastische Einlage gegen Plattfuß⸗ einsatz für Küchenherde, mit daran befindlicher Ab- Befestigung der Paletten in Scheibe und Hohlwelle für Milchschleudern mit auf dem seitlich durchbohrten zahnung. Jul. Steiner, Gotha. 1553 02. St. 5366. seitiß als Musterkoffer dienenden Umschlag. G. Rahmenvorder- und Rahmenhintertheil und Fest. gekennzeichnet durch ein zum Aufkleben von Schmirgel-, bildung. Heinrich Berkemann, Hamburg, Jungfern— leitungs⸗Vorrichtung für die Feuergase. Hermann für Wassermesser Akt-Ges. vorm. H. Meinecke, Milchzuführungsrohre durch Schwimmer beweglicher 98. 176 165. An der Gestellvorderfeite be— Touisoder. München, Schützenstr. 5. 36/4 63. T. g.7fJ. steiler, M. Türkheimer, Masland; Vertr.: August Glas-⸗Papier- u. dgl. Leinwand bestimmtes Filzkisen stieg, Passage Scholvien 11. 133 02. B. 18942. Grotjan, Rixdorf, Pannierstr. 8, u. Paul Holler, Breslau Carlowitz. 28/4 02. A. 5496. Abschlußhülse. Ramesohl * Schmidt, Akt. Ges., festigte Trittfläche für Gestelle von Schraubstöcken, 51g. 176 025. Etikette mit umbiegbarer Rohrbach, Max Meyer u. Wilhelm Bindewald, in Verbindung mit einem zur Aufnahme desselben Ta. 176 EHE5. Plattfußeinlage aus Metall Berlin, Katharinenstt. 4 2154 C02. . 326. ze. 175 939. Klappschildanordnung für Gas. Oelde i. W. 35 02. R. 109671. : Werkbänken u. dgl. Albert Koch, Hannover, Volgers— Blechklammer und zu Widerhaken umgebogenen Be- Pat. Anwälte, Erfurt. 28 4 02. T. 4674. mit Mantel und Schraubmutter versehenen Kegel. mit zur Verstärkung des Bleches resp. zur Ver— 366. 175 890. Apparat zu asserheizungs- messer, mit durchbrochener Klappe. Emil Haas, 56 176 010. Selbstthätiger Zulaufregler für weg 37. 2513 62. K. 16319. sestigungsspitzen des einen Klammerschenkels Emil 62h. 176 213. Cinstellvorrichtung des Sattels Leon Szulc, Berlin, Wallstr. 77. 174 02. S. 82375. hinderung des zwecken mit ineinanderragenden, doppelwandigen Be⸗ Mainz, Rheinallee 31. 284 02. H. 18376. Milchschleudern mit auf dem unten offenen Milch 498. 176 267. Rundfeile mit mehr als ein ;
zuführungsrohr verschiebbarem Gestänge mit Ventil
lstr. 77. Bruches desselben dienenden Sicken x ragende ) .. r Voigt, Buchholz i. S. 3014 02. V. 3087. bei Fahrrädern, bestehend aus einer Blattfeder o. S7c. 125 911. Rasiermesserschleifapparat, be. oder Borden. Lr. Wilh. Wagner, Kreuznach. hältern aus Wellblechspiraltinnen mit Deckmantel, 42f. 175 938. Sack-Rückenbrett-Vorstoßein⸗ rungsr — ;. 1 halb Mal schraubenförmig um den Körper herum 51g. 176 0233. Schautafel mit auswechsel⸗ dal, welche einen mit ihr verbundenen Ansatz in stehend aus zwei, von der Klingenschneide abwechselnd 304 02. W. 12764. ; : Franz Knapp, Julius Sänger, O. 349 u. Paul richtung für automatische Wägemaschinen, bestehend und Schwimmkörper. Ramesohl . Schmidt, angeordneten Hiebbahnen. Fa. A. Mannesmann, baren, in Ausschnitten zu befestigenden Spangen zur Löcher der mit Skala versehenen Sattelstütze ein⸗ berührten Walzen, die durch einen vorbeistreifenden, 71b. 175 518. Auswechselbar mit dem Bügel Knoch, Haunstetterstr. 26, Augsburg. 293 02. aus einem mit Schrägschlitzanschraubstücken armierten Akt. Ges.. Oelde i. W. 36 O2. R. 10672. Remscheid⸗Bliedinghausen. 194 02. M. 131042. Aufnahme von Waarenproben (Musterabschnitten) drückt. Otto von Corvin⸗Wiersbitzti, Hildes⸗ das pendelnd über, bzw. zwischen ihnen aufgehängte fest verbundener oder getrennt von demselben in den K. 16348. . . Brett, das durch Fußtrittdoppelhebel vorstoßbar ist. A598. A6 253. Bei Zentrifugen mit Verschluß⸗ A988. 176 2716. Auswechselbare und mittess . dgl. Bruno Jahrmaun, Dresden, Wartburg heim. 243 02. C. 3397. Messer in Schwingung versetzenden Riemen gedreht Absatz zu befestigender Sporn. Karl von Stechow, 26. 175 893. Wechselventil ohne. Stopf⸗ Georg Schorr, Wiesloch. 284 02. Sch. 14 402. haube die Anordnung gleichzeitig schwingender und innerhalb gelagerten, verschiebbaren Kegels verstellbare straße 35. 115 05. J. 3912. §3t. 175 941. Fahrradantrieb mit veränder⸗ werden. Brockhues & Cie., Cöln a. Rh. 284 02. Berlin, Kurfürstendamm 14 15. 143 02. St. olgs. büchsendichtung für Niederdruck-⸗Dampfkessel. Paul 425. 175 948. Unterschalige n , . mit verschiebbarer Verschlußriegel. Gebr. Heine, Viersen, Dohlreibahle mit Bohrstange. Gebr. Saacke, 518. 176 278. Schlüsselhalter mit Reklame⸗ licher und ausschaltbarer Uebersetzung, mit festem B. 19 280. 71b. 175 822. Knopfverschluß für Schuhe, Maraun, Schöneberg, Gothenstraße 3. 84 02. umlaufendem Zeiger und einer Vorrichtung zur Rheinl. 84 02. H. 18 232. forzheim. 234 02. S. 8365. f
* x z n . tert. Aug. Mann, Oberfrohna i. S. 2414 02. Zentralrad, breiterem Innenzahnkraͤnz an dem losen EGSa. 175 935. Aus einem Stück gestanzter mit einer starr eingefaßten, sich nach dem Laschen— M. 13 077. Nullstellung. Ferd; Koch Co. G. m. b. Sp., A589. E76 272. Butterfaß, dessen Deckel gleich 49e. 175 S327. Pneumatische Stanze und Presse
'. Schoner für Schreibstifte, bestehend aus einer verschiebbaren Muffe und einer
1 er eingetragene auf den Schreibstift zu schraubenden Anschlaghülse. Verschlußeinrichtung an Flüssigkeitsbehältern in Ver- 55
63 ö s ) * 5 M. 13183. Kettenrad, verschieblichem Triebrädchen auf einem Schloßkasten für Hängeschlösser, mit 9-15 mm rand zu erweiternden Oese und einem drebbaren 268. 175 815. Lüftungs⸗ bezw. Dunstschlote Berlin. 30 4 G62. K. 1656565. zeitig als Knetbrett benutzt wird. Alfa Laval mit mehreren an einer gemeinfamen Kolbenstange 51g. 176 299. Ausschwingbarer, in horizontale Zapfen an der Tretkurbel und festem Zahnsegment hohem, angestanztem und zwischen den Bügelenden Knopf. Albert Hinke, Kalkowski b. Honig i. Schl. aus zwei Lagen Asphaltpappe mit Drahtgittereinlage. 2h. 175 535. Mit einer Skala versehenes Separator, G. m. b. O., Berlin. 1555 22. A. bo26. angeordneten Preßkolben von verschiedenen Durch— Lage zu bringender und darin feststellbarer, sonst an dieser. Joh. Jos. Höck. Kalk, u. Lambert Klein, nach innen gekehltem Umschweif. Carl Witte, 214 02. H. 18341. ö Louis Lindenberg, Stettin, Altdammerstraße 5. Pincenez zur Feststellung der Pupillenentfernung. 45h. 175 985. Bienenstock⸗Ventilatoren aus vertikal stehender Waaren⸗Schaukasten an Laden. C.- Deutz. 284 O2. H. 18 3983. Velbert. 264 02. W. 12754. 2WIb. 175 942. Schuhknopf mit Flachdraht— 1964 02. L. 9728. . 5 Theodor Mittag, Reichenbach i. V. 2513 03. Metall mit winkligen Kanälen, Gitter und Schieber. T. 9750 tbeken. Ferd. Otto, Wiee baden, Jahnstr. 10. 35 02. 64a. 176 093. Boden oder Deckel zu Einmach⸗ 68a. 175 938. Für die Thüren an Eisenbahn. Schaft, welcher mit dem einen spitzen Ende eine 368. 175 858. Feststehender Schornsteinauf⸗ M. 13033. ; Th. Gödden. Alpen, Rheinl. 514 02. G. 9565. Löthofen mit kegelförmigem S. 2343. Dosen bzw. Büchsen mit einer mit duichsichtigem wagen dienendes Schloß, mit auf denselben Riegel Spirale bildet, mit dem anderen fischschwanzförmig saß, dadurch gekennzeichnet, daß das Hauptrohr am 42h. 175 968. Brille mit federnder Unterlage 5h. 176128. Bienenstoch mit Verschluß⸗ Feuerungsraume in Verbindung mit einem zvlindrifchen 55f. 176 238. In Form und Größe beliebig Material wie Celluloid. Glas o. dgl. gedeckter wirkenden, an der Außen.! und Innenseite ver⸗ gegabelten Ende im Knopfkörper befestigt ist. Carl oberen Ende sich trichterförmig erweitert und am Steg. Schlöttgen Leysath, Rathenow. schieber für das Absperrgitter zwischen Honigraum Theile, einer Tellerplatte und einem durch Ver⸗ gestaltete, aus beliebig vielen Schichten farbigen oder Schauöffnung. Lud. Weiner, Wiesbaden, Mauer- schieden hoch angebrachten Griffen. Düsseldorfer Greiert. Dresden, Jacobistr. 21. 28 4 G62. G. 9644. seitwärts siebartige Durchlöcherung besitzt, um 28 12 01. Sch. 13700. . . und Brutraum und mit Blende zur Verdeckung des längerungsplatten verstärkten, ausziehbaren Roste. weißen Papierstoffes bestehende Saugpappe. Geßner gasse 17. 234 02. W. 12 730. Eisenbahnbedarf vorm. Carl Weyer Co., 7 1b. 176 2814. Verschluß an Stiefeln, Schuhen welche ein zweites Rohr führt. Johann Kaiser, A2i. 175 999. In einer Holzfassung mit zwei Brutraum⸗Flugloches. Gustav Möbius, Scheiben. Georg Stadler, Bamberg. 54 02. St. 5242. R sreuzig, Niederschlag b. Annaberg i. S. 1535 02. G4a. 176 005. Tafel aus steifem Material Düsseldorf, Oberbilk. 26 4 02. D. 6743. und Sandalen, aus von beiden Seiten der Schäfte Thürmchenswall 16 u. Alis Wulte, Plankgasse 56, Thermometern versehenes Bade, und JZimmerthermo⸗ berg i. S. 565 02. M. 13257. 49f. 176 281. Wärmofen zum reihenweisen ö. dar als Deckel für offene Trinkgefäße mit vorgedruckten 68a. 176 058. Fahrradschloß mit einem ausgehenden in einander gesteckten fingerförmigen Köln. 15 92. W. 12771. meter. Gebr. Herrmann, Manebach. 2114 02. 45h. 176 207. Plattenförmiger Schutzschirm Einführen von Schmiedstücken mit in U⸗förmigen 5a. 175 329. Mit oder ohne Flantsch ver- Rubriken zum Eintragen der gemachten Zeche. zwischen zwei Radspeichen greifenden Hebel. August Lappen, die durch Knöpfe, Haften oder Schnallen 268. 176 295. Ventilationsklappe aus Blech, B. 18343 ̃ für Pferde, mit zwischen Kopf und Platte liegender Trägern angeordneten, durch Schieber reihenweise sehene, auswechselbare Hülsen als Lagerungen für Herm. Kolle, Hannover, Herrenstraße 11. 23 4 02. Bröggelhoff, Gelsenkirchen. 131201. B. 18 324. gegen das Zurückgehen gesichert sind. Ludolf Wolf, mit doppelten Rahmenwänden und doppelten Gegen⸗ 421. 1785 8149. Doppelwandige, das Butyrometer Veniilationsvorrichtung. Adolph Hermeking, Berlin, abschließbaren Einführungseinzelöffnungen. Hermann Tummetstangen⸗Zugösen und Zugkrampen an Pferde K. 16517. S8sa. 176 097. Vorhängeschloß mit einem een tc hc 15 02. W. 12765. gewichten. Gustav Overhoff. Mettmann. 25 02. umschließende, mit Verschlußdeckel versehene Butvro⸗ Rungestr. 16. 35 02. H. 18458. Schmidt, Remscheid, Honsbergerstr. 14. 284 02. geschirren. F. Vollmer, Mannheim, G. 7. 10. 64a. 176 044. Konservedose mit als Aufreiß. Eingerichte, bestehend aus einer einzigen auf einem 7 1c. 175 S832. Schubblöckchen mit Ver— O. 2341. ; ; mweter⸗Hülse. Fa. Franz Hugershoff, Leipzig. A5h. 176 208. Mit Aussparungen für die Sch. 14409. . 13 02. V. 3016. streifen dienender, rings um den Dosenrumpf laufen. Zapfen drehbaren Feder. Heinrich Schmidt jr., längerungeschiene und Sperrstift zur Veränderung 27a. 126 144. Bauwerkschutzwände aus mit 2914 02. H. 18392. ö Augen und mit ventilierten Ohrenkappen versehene s0b. 176 228. Ringförmige Mahlscheibe für 50a. 176 215. Kummetschloß, dessen aus- der, getheilter Sicke und an letzterer befindlichen Poeten b. Vogelsang i. B. 28 4 92. Sch. 14 404. der Fußlange und Schaftweite. Julius Lex, einem Wellendrahtgebilde oder Drahtspiralengebilde 421. 176 259. Lehrmittelschrankrahmen, frei, ventilierte Schutzhaube für Pferde. Adolph Herme- horizontale Mahblmühlen. Gerhard Eoenen, wechselbarer Hakentheil in einen von einem heraus. Jugringen. Lubecawerke Blechindustrie⸗ u. Esa. 176 098. Vorhängeschloß mit einem Meschede. 4 4 02. 8 N42. belegten, gegen das Bauwerk gestützten Bautafeln. beweglich hängend, doppelt ausschwingbar, mit ver— king, Berlin. Mungestr. I6. 35 02. H. 18459. Magdeburg, Olvenstedterstr. 36. 105 02. C. I456. federnden Stift gehaltenen Klinkenverschluß des aschinenbau - Anstalt Chemisch - technische Ausschnitt an seinem oberen Rande und einem den 71e. 175 9275. Federnder Hammer mit Gegen— N. Seemann, Berlin, Klorxstockstraße 3. 69 00. stellbaren Aufbängern, zur alphabetischen Einordnung 481. 178 276. Hufeisen, bei welchem der Griff Soc. 176 017. Brechbacken für Steinbrecher Desentheils einspringt. Friedrich Tischendorf, Fabrik vorm. Wilh. Sparkuhl Æ Co., Lübeck. selben verschließenden Riegel. C. Ludwig Schröder, halter in Verbindung mit einem Aufrichter nebst S. 6561. . und hängenden Aufbewahrung von Anschauungebildern. mit Gewinde versehen ist und zwischen Griff und mit gewellten oder gebogenen Rippen. Fa. Ed. Gersdorf. Bez. Chemnitz 65 02. T. 4681. 65 02. L. 9793. Vogelsang i. W. 284 02. Sch 14411. Vorschubrädchen zum Aufrichten der Näblippen an 276. 175 900. Halbsxiraleisen für Massiv. Otto Miethge, Beuthen a. D. 12 4 602. M. 13 104. Hufeisen eine EGisenplatte mit Lappen, sowie eine Schürmann, Coswig i. S. 715 02. Sch. 14 460. s7a. 175 323. Srielzeug zur Verführung 64a. 176 0415. Flasche mit im Boden unter CG8a. E76 235. Durch den Schlüssel bethätigte Rabmenschuh Brandsohlen. Maschinenfabrik decken ꝛc. Friedrich August Beny, Orpenheim. 4a. 176 247. Geldrollen⸗Hülle aus farbloser Gummiplatte liegt. Jos. Rubarth, Altengeseke 6c. 176 221. birke chm ce für Mahlmüblen linematographischer Aufnahmen, bei welchem die gebrachtem Trink ⸗ der Meßgläschen. Theodor Bremsvorrichtung bei selbstschließenden Schlössern, Moenus, A. G., Frankfurt a. M. 252 C2. 84 02. B. 19142. und gefärbter Gelatine mit aufgedruckter Skalen i. W. 23 4 02. R. 19 624.
** J . ; n ; . j mit mebrgängigen Zahn- Schraubengängen und zur losen auswechselbaren Bilder in Führungen einer Stäber, Dresden ⸗Striesen, Kyffhäuserstraße 15. aus auf den Riegel wirkender Druckrolle mit doppelter M. 12843. 276. 175 910. Aus leichtem feuersicherem angabe. Gottlieb Kimmich, Langfuhr. 1 G2. A8. E783 864. Aus zwei durch Schnurzug zu Ächse spiralförmig gestellten 52 Alber ; ü . Material bestehende, an zwei sich gegenüber liegenden K. 16373.
* drebbaren Trommel eingeschoben werden. Friedrich 6 5 02. St. 5291. Debelũbersetzung. Ernst Pawlitzky, Berlin, Lieben. Z 1c. 175 976. Zangenartiges Werkjeug in Ve Talern mode Uch. ethätigenden Greifarmen bestehende Vorrichtung, Hübscher, Magdeburg, Bismarckstr. 27. 105 63. Stolle, d Längeseiten abgeschrägte, zur Herstellung waagerechter 126. 179 073. Auclösevorrichtung für den ; ; ; . ö.
Hannover, Semmernstr. 21. 301 02. Ga. A768 082. Verschlußstopfen aus Porzellan walderstr 33. 113 02. P. 6735. i —. bindung mit einem Stoffhalter um Andrücken des X ) — * Aus lösevo en um mittels Kette aufzuhängende Jagdkanzeln vom H. 18485. St. 5120. o. dgl. für Flaschen, Krüge, Büchsen 2c. mit durch Csb. 175 919. Verbindungsriegel für Kirr. Belagstoffes bzw. Vorschub der Soble mit vertikal Decken dienende Hohl. oder Vollplatten. Bureau Waarenschieber bei selbstkassierenden Verkaufs. Boden aus besestigen ju können. Josef Gaßner, 50d. 175 964. Gries und Dunst · Putz⸗ 57a. 178 8950. Kassette mit zwischen Farben einen vorspringenden Steg in zwei schräg abfallende flägelöffner nach Gebrauchsmuster 66 055, bestebend bzw. borijontal bewegten Zangenbälften. Maschinen Vennebigue Max Richter, Leipzig. 21.4 O2. arparaten, bestehend aus ciner Welle mit jwei Ingolstedt. 35 07. G. 668. maschine mit stufenförmig übereinander gebauten filter und lichtempfindlicher Platte angeordnetem 2 — getheiltem Gelenkabsatz. Bruno Schröder, aus einem Schubriegel mit in der Verschlußstellung fabrit Moenus A. G., Frankfurt a. M. 25 2 0. B. 192165. ⸗ ; Armen, deren einer in die Münzenrinne bineinragt 176. E285 980. Lagerschalen u. dal. aus mit von außen nach innen schrãg abwãrts eneigten, Abschlußschieber. Hermann Meyer, Frankfurt a. M., RNirdorf b. Berlin, Richardeplatz 15. 35 O2. nach abwärts bängendem Querarm. Emil Hohen M. 12 84ꝑ4. 1 ͤ 2b. E76 088. Gestampfter und getrockneter und deren anderer mit einer Sperrklinke verbunden Weichmetall umgossenen, festen Gerixpen. Mar einzeln oder zufammen berauszieb baren Sicht lammern, Friedberger Landstr. 32. 28 4 02. M. 13 205. Sch. 14 483. dorf, Berlin, Keibelstr. 2. 244 02. H. 18 5355. 71e. 176 0346. Stiefelblock für Reitstiefel u. Dübelstein aus einer Mischung von Bimesand, ist. Brung Wetzel. Dreeden, Bischefsweg 2. Wagner, Wiesbaden, Ublandstr. 8. 5 10 601. einem mitiels Rollenzuges regulierbaren Luftjug und Sz7a. 178 O8Y. Lichtdichteg, aus zwei mit Cap. E78 816. Vorrichtung jum Reinigen und Cs8b. E785 920. Vexriegelungsvorrichtung für dgl.. mit in den Ausböblungen des Vorder ⸗ und ment und Altalisilitaten. Ludwig Meurer, 4 02. W. 12 666. ö . W. II 876. einem durch den Alopfer vom Flug befreiten gilt Seitentbeilen versehenen Wänden bestehendes Gebäuse Nachspülen von Bierleitungen mittels Druckluft Kippflügelöffner nach Gebrauchsmuster 66 055, be, Yintertbeils angebrachten Querstegen. C. Behrens, Wiesbaden. Luisenstr. 25 4 02. M. 13 121. 14a. 1785 8985. Sxiral nadelverschlüsse aller Art 4175. 128 1499. Rohrverbindung mit über die hinter demfelben. Jof. Reiner, Furtwangen i. Bad. ür lichtempfindliche Platten. Arthur Augustugs oder Koblensäure mit zwei getrennten, zu einem stebend aus einer verlängerten und mit zwei Haken Alfelder Schuhleisten⸗Fabriken, Alfeld a. d. Leine. 27b. E789 1789. Doble oder massive Diele aus mit Vorrichtung jum dauernden Befestigen degselben umgebördelten Robrenden geschobenem Ning, zur 153 02. R. 10433. Brook u. George Andrem Watson, Livervoel; Gefäß verbundenen Behältern für Reinigungs- und versebenen Querstange. Emil Hohendorf, Berlin, 22 02. RB. 19303. Bimesand oder Schlacke mit Kalk, Zement, Hoch⸗ an einer Unterlage. Arthur Schaeffer. Berlin, Verbütung des Herausdringens des Dichtung. 5S0f. E76 1140. Versenktes Getriebe für Misck⸗ Vertr. G. W. Hopkins u. R. Osius, Pat. Anwälte, Srülwasser. Robert Westendorff, Halberstadt. Keibelstt. 2. 24 4 02. H. 18 356. 71. 1786 108. ofenschlacke oder Givs mit fest eingestampfter, hoch. Prinzessinnenstr. 15. 34 02. Sch. 11 227. materiale. PVres · Walzwerk ⸗ Att. Ges., maschinen, welche zwei oder mehr berfch ieren schnel Berlin C. 25. 15 O2. B. 19285. 194 02. B. 12711. 886. 175 921. kant eingebetteter Dolzeinlage. P. G. Dahm, Neu. 4. 1783 983 6. Sicherbeitenadel, deren Spitze Düsselders⸗Reisbels. 15.1 G2. P. 6361. ju drehende Theile entbalten. Hermann Tasche n. §s7c. 178129. Gefäß zum Waschen von Gab. E783 889. Mit Abjweigungen und einem Riegelgebäuse t wied. 144 02. D. S706. ins iner Srirale gelagert ist. Grich Schlegel, 175. A78 808. Flüssigkeiteabscheider für Gas, Peter Jacobs, Berlin Rirderf, Bergstr 13 Pbotegrarbien mit Spritzrobrulauf und binter Sauglorb versebener, verschiebbarer Heber zum Ab. für Fenster. Georg Etling. Tellstr. 23. u. Karl Schmalkalden. 28 4 C2. K. 163498 78. 175 251. Grakbeinfassung nach Gebrauchs. Charlottenburg, Knesebeckstt. S8. 2592. Sch. 14130 u. dal. Leitungen mit bis zum oder nabe zum Flantsch 55h 62.7 T Is. einem Absperrorgan in den Ablauf müũndendem füllen ven geschlossenen Gefäßen. Ludwig Marr ⸗ Kramer, Neußerstr. 73, Düsseldorf. 24 4 02. G. 5315 173 9623. Sicherung für Dreiläufer mit muster 133 120 und 152 936 mit geschliffenem Sockel ga. 178 002. Aufschiebbares Taschen. Etui für der Line nnn verlängerter, den Flässigkeite⸗ of. A178 141. Mischmaschine für vulderisierte Ueberlaufrobr. Ditto Edel, Leirrig ˖ Connewiß. sohn, Groß ⸗ Gerau, u. Georg Herbst, Frankfurt G86. E789 092. Lvratörmige Armfessel, bei die Feder des Umschalters Ton unten sich und geschliffener Abdeckvlatte aus Terrano sowie flache Streichbölser nach Patent 80 503. Dr. Friedr. fübrungakanal bildender Scheidewand. G. Klesel⸗ Materialien, welche in einem fbeilweise überdecten 5 02. G. 5328. a. M., Mainjerlandstr. 257. 55 02. M. 13234. welcher beim Anlegen zwei Schließbebel nach innen legendem Hebel, welcher durch die Schlagfeder des eingelegten Kreuzen aug demselben Material, oder Walloth. Wiesbaden, Nikelagstr. 12. 23 4 602. bach, Ratb. 35 2. R. 163591. Bärstenarrarat, in Rotatien über einem Siebe, Sga. 178 8978. In geschloessener Babn fabrbar G46. 178 872. Sicherung für Lagerfässer treten und durch je eine Feder nach Einfübrung des Mittelschlosses selbsttbätig jzur Entsicherung dez aus Marmor, Serventinstein sewie allen anderen W. 12729. 479. E785 992. Absrerrventil mit am Ventil besteht. Dermann Tasche u. Peter Jacoba, zebaltene Preßkörbe an Kelterpressen. Jesef Binz. u. dgl., bestebend aug einem mit einer Membran Handgelenks in die Schlußlage mirückgeschnellt werden. rechten Schlosses niedergedrückt wird. Will Schlüter, Steinarten als Verzierung. Richard Mäckel. Burg⸗ A ga. 178 O90. Brillantartige glitzernde Kerdel⸗ deckel sißendem, bei geöffnetem Ventil das Schlagen Berlin⸗Rirdorf, Bergstr. 152. 75 52. T iss goblenz⸗Lützel. 11 12 99. B. 139457. verschlossenen Gebäuse und einer darin angeordneten Gustad Deutschmann, Glatz. 24 02. D. go67. Leipzig. Wintergartenstr. 8. 75 02. Sch. 14 457. städt i. S. 8 4 02. M. 13081. ö kette mit aus glanigedrücktem Drabt e. dal. besteben· des Tellers verbinderndem, nachschleifbarem Ring. Sof. 176 14. Mischmaschine mit Ausräumer za. 1786 879. In einer Kreiebogenbabn Signalvorrichtung. Philirr Bechter, Berlin, G86. 178 107. Schranftbürriegel, webei ein 728. 1783 902. Patrone für Schußwaffen mit 238. 175 821. Gcderbind an r Mistkeet. Ten (Glietern. A. Roseunseid, Porzkeclin. i 2 GR, Gidbwärm-etraftmaschimen Geselschaft m. v. d., fir dae ischgut., Täelchee Larch eine ceentrisch lie gende schwingbar beweglich gebaltene Preßkörbe an Kelter. Stromstr. 11 — 185. 5 02. B. I9 32 Stift dez an dem einen Thärflägel sißenden Riegel einer Schalldampfworrichtung, bestebend aus einer senster und andere Rabmen, bestebend aus einer R 1022 Berlin. 194 02. XA. 5477. Bodenöffnung fällt. Hermann Tasche u. Pein rressen. Jesef Binz. Koblenz Lägel. 14 12 99. gap. ATS G97. Schutz oorrichtung für Flaschen⸗ beim Jumachen des anderen l, durch die Metallbülse mit ch men Deffnung in der hoblen die Rahmenbäljer aumebmenden Metallecke. Aga. 179 097. Nadfabrer⸗Abieichen far Ginzel⸗ 378. 178 997. Ventilbabn mit einem Ventil, Jacobs, Berlin Nirdoerf, Bergstraße 132. 7 6 B. 13 918 kor. Maschinen, bestebend aus einer um die Flasche schräge Fläche eines Schließbleches in den Tbaär. Patrenenbälse jur Abgabe deg Feuerstrable Dans Marg, Starnberg. 1612 01. M. 12438. fabrer in Gestalt eines mit einem Neichzadler ver. fegclansaß, jur Verstellung der Durchfluß s ffnung T iss Fzob. E783 6074. Quetschwalien für Weintrauben, greitenden Pülle, welche bei Bewegung eineg jum rabmen gedrückt, der Flügel semit verriegelt wird. schmaler Länge ferm und Abichwächung des Knalles. 2728. 1275 997. Quer getbeiltes Fenster dessen sebenen Radeg mit jzugebäriger Inschrift in den durch eine Stellstange. Fa. J. Zudmann, dam. 80f. 1729 112. Mischoorrichtung für rulveri— Rorken der Flaschen dienenden Debelß gleickteilg von Carl Kiter, Vobenlimurg. D462 is diz. Grnst Böger, Debnstedt, Pred. Sach in senkrechter Richtung derschiebbare Dälften durch Farben schwars. weiß, roth. Gugen Glombia, Furg. 21 4 02. S. si. sierie Materialien, bestebend in iter cinem Sie diesem geöffnet oder geschlossen wird. R. Holz- 985. 174 RA80. Oberlichtfensterverschluß mit B. 18175 Veaengemichte auzgeglicken sind. Paul Geldaer, Berlin, Aechstr. . 243 02. G. Hwölg. 4789. 173 9989. Ventil babn mit einem Ventil. rotierenden Rundstäben. Dermann Tasche n. Pen Tellenfermigen, gekbnten Erböbungen und Ver- Häuser. Oschergleben. I 4 2. O. 18 209. kurvenfsrmigem Anschlag und Kurvenfübrung für 748. E78 918. Wachturm mit win Derlin, Wictorig zuisenrl, 12 181 G2. G. Reg. ga. A789 187. Aus wei Drabtstacken ber- segelansaz zur Werstelling der Durchsusffnuhng durch Jacob, Berlin zürrert Bergstt. R. 75 0 fickangen verseben sind. Friedrich Horn. Wermgz. Gad. 128 227. Flaschenreinigungederrichtung die den Wechsel der Fensterdrebung und Riegelver⸗ sennengeschütztem Autguck und ertischer ana 228. 173 911. Rehlade mit in eine Auth geitellte, vierzinkige Qarnadel, Dr. Dagecbert Jai, den Gckänichetei. Fa. J. udmaun, Damdurg. T is — 02. S. 18437 mit Gewichteantrieb, Oglar Rieschte, Hannever, schiebung bewirckenden Sperrklin ken. Artbur Ihteib, einrichtung, basierend auf einer kreisförmigen, in Rrelegtem Trahtel. G. Meesner A Go.. WNemelingen. 113 G2. F. Sνον) A 4 02. S. 8292. 316. 128 199. Saugwind Sarmonium· Geblůre, 1786 990. Nadel ⸗Schußbaube mit im Neuestt. s 15 11 01. N. 3523. Daurtmannstr. 5 u Nebert Geißler, Userstr. J, verirberischer und radialer Richtung semmetrich ge Stuttgart, 1114 2. M. 131 . ga. 170 139. Federnde, Gliederzufammen. 478. 178 O31. DruchminderdentilUl mitz durch bel welchem sich der berijoniate Manazinbalg än ick ak gebegenen Dalen sum Abstreiten deg Binde. Gge. E78 ag. Ansftihrorrichtung mit in eine Leir ig. 231 95. J. 3746 ordneten Farbentafel. deren Farben beliebige Signal- 228. 17 027. Gellerästnungenherschluß aug kaltecinrichtung fät Scmucksachen, kel welcher die (ne. Schraubenfrirndel ned iiischraute regelarem, miticlbar inter Wer Und Rinn ed. Taterials bel Ballenpressen. G. Schulz. Magde mit ngriffnasen für cinen Dekel versebene Bächse Gd. A783 877. Selksttbätiger Fensterfeititeller, körper bedeuten fännen. Seitz. Jagdschleß b nem dem. Sckacht entsrrechend gebogchen, mit Gaden einge um swei Jar sen ecklungenen Drabig fepelssrmi aus gebiidetem Differeniiasteiben, Gustas M ODosberg. ar is Plagmin 28 14 02. S. 18 34 Karg ⸗Neustadt, Nachtweidestt.! 93 vs. 69 O2. des Faslbedeng eingeschraubtem, durch eine Gummt. bei welchem eine am Fensterrabmen gelenkige Stange wasser, O.. 234 02. S. 3301 dem leck eder Tuch überspannten, in Desen der nach Passteren lner Schihosnung dez Nacktar. Grabau, Mielesest 75 dt d. sss 81e. A786 G0. Trempetenartiger Toner zeuge 14442 Richtung scheibe abaedichtetem Stichbabn. Jesef aun einer berljental am Fenfter ägel festsißenden 794. 178 1292. Gelochte, 8 ain sakangenden und an der Ginfassungemauen Riedes aucelnander gebogen sind. Meer d 74. 179 1897. Schieber, dessen Verschlußtbeil jur Imltatien der Glerbantenftimme bestebend zt a. A783 7989. Pumrenimelinder au Guß - eder Uchag. Cbemnigz,. Giifenstr 3 IJ 0. d 3861 ü ach u * eit genden Vanel rid rich Wellendor ff. Pen cim, 185 02. M. 12 954. mit Deffnungen ven verkfleinertem Querschniti der. ciner mechantschen Trompete mü Verrichtung am miedecisen mit einge seßter Büchse Aus geiegenem 8ge. 1783 GGG. Trichter mit Schwimmer zum Neger. Verlin, Auguststr So. 317 01. R. geg. spinnen don Pin- und Warreerg,. Grnst. Vayst rar Welin. Want. 2. 2 1 9 n, 444. ATG 160. Glastishe Armbandelieder, bei schen ii, welche darch clnen im Jnnern Fei greßen Dresseln der eng im minlerm Theile vermiitel⸗ Nessiagrebe. Oito Gintewmeti. Schaligz a. d. Anzeigen des Jeitvanktg, ju dem ein Gefäß gefällt 98d. 1789 1K. Thärschliefer mit im Aammer- Aue i. S u Carl Wolf, Schweine burg b. Crimmit 237d. M79 099, Diclendresse, die sich nach dem welchen die beiden Schenkel einer an dem einen Felle dergeickenen Uershiuteil dersiessen netten. dad ven ci? Schiene mit kreis segmentfrmigtn Deich 14 . G. 18082 it. Frl. Margargtke von Schiichtegroll, Stral⸗ Feden ange ordnetem anal. „Triumph Thär⸗ schau. 4 2. P. G ö Festrrefsen der Diele durck Juräcktieken eines Hand. Qlicde befestigten, symmetrisch nach aufen federnden Thun gijg, Nenne Keri Marsmislan Winz. Tamm lm möͤnnleren Thel becinsiuien eben: i 2994. 174 9049. Parrbrunnen mit Nellen. and. 3d Q Sch 14 441 schlie er · Vatent · MRerwerthun ge · Resellschaft m. 77a. 178 012. Nadet eder cb, mi kebelg löst and beim Verwärtsbewegen derselben Drabtfeder durch (inen an seinem Gabe aeichinten Fer en, Beriin Wwe ed n ö, S 851 Brane Wegel., Dresden, Bicheszwen T d n krung fär die Relbenftange. Auguaft Krabha. ge. 1783 970. Flassigkeits. Mefarrarat dessen iG. O., Berlin. 165 G7. T 167. wei an einem Dandgriff eder Stiel berestigten Tim ittele eren ter, mit Jäbnen peschter VDebel Jurgentbeil deg Nachbargliedes bindurchaefahrt slnd. 75h. E783 990. Rugelgesperre mit snischen dem W. 12612 2 . Herlin. Jangstr. 6. 95 02. A. 18 603 Bebalter in jaeæei Tammern getbelll, welche durcͤch G9. 1783 291. Schafschere mit berifärmigem Schlaglächen. Sentry Smaith. Sbeffeld Vertt ütellt. Cm Locwe. Neu. 2 . . 2. 61. WMohaer a Weender ss. Her itern n ö.
ͤ Schnürlechjange mit jwei Durch Klemmschraube am Mäulern zur Aufnahme verschiedenartiger und gleich⸗ gebaltene, verstellbare Riegelstange zeitig wirkender Einsätze. F. W. Kampmann,
— 2
1 11
2
der Farbsrindel
Stange mittelg einer Reibung muffe gleitet. Paul gezenüber etwas erweiterte Metallbälse jum Auf
8686 —
— 8
2.
: * — 10/3 2. Srerrradamfang und cnispreckender Flake am ge. A7 gnT. Jolindrisch acfermte, die Mund Sha. ATG G g. Selbsttbätige Feststellporriihtung., mit Kanälen versebene Räten abrecchselnd gefüli Gagel, dessen Gnden durch Junge und Kertsttft, Carl Pierer, Oeinrich Syringmann a. Th Stort, 2728. 178 226. Aut an bieglamen Cuerbandern M. 12 956 Sxertbebel bei Vorwarte been sich festklemmendert, Farmenlfa umschiichßende. beliebig ja derschlieiende estebend aug binten am Lelterwagen jam Gin- rer., entleert werden und anter sich mittel bel welke in entsrrechende Aueschnitie vassen, autein· Pat -Anwälte, Berlin . 40 65 O02. S. 8344. betestigten Glas. Glimmer C. dal. Streifen ber ⸗ g ga. 179 1Ag94. Srarbchse in Gestalt elner Fei Mücknärtebemegung sich selbfibätig ausschaltender und ju derlngernd Mundbarmenilade Fe 5. 7. Tannen and Festbhalten deg unteren Leiterendeg der gestängeg derkanden cine Lentrelg darch ein an. andernek mbar verbunden sind. Wilhelm Theie 77a. E78 2172. Schleuderball mit innerbalb Petellite. aufrellbareg Fenster fär Kerlerbare Jelte. Taschenubrzecbänieg mii am Umfang angebrachten Tuck. Wiikeim Maihiesen, dend ch 7 4 C2. Herold d Göhac, Geergenthal B. Rliagenthal richteten Later zagekrachtem Jababogen nekit echlgfenge blwerk ermöalihen Fr Graden jr cn. Tögac. Veecrde W. 143 02. T2 82 e angeerd neter Fäkrung mr, Aufnakme der . n m , Bochum. Ebrenfel Tibergstt. 1. Gim ursschl 9. M. Kodastam A CG. För i B. M 11 w 4 G 6 1I5Bij. ; r etrflinh⸗ G. D. Magirug, UNim a TD. 1641 02 2 6 109. 55 0 G. 9971. 99. 178 018. Messer mit einem die Messer eng. erer Rähtier, Pierjbeim. 2. * 21. m . 21 G. AB 18803. Ada. A783 429. Dekel mit beriederlihea Arm- Bae. 178 dum. ̃ 2 ĩ X13 1m age. ge gon. Delferner Faßbabn. dessen uten schale eriegenden augrechselbat ange erdneten FGalendet 02. 2 18861 . t 275. ; 178 908. Verrichtung ham Döberstellen gaga. A768 291. Gcersterungen aus beliebigem liegen Werl seugmashieen. Gilbemeider A Gieden sricstne n. D — 1 828. 173 90. af ciner der Magenseite para- eck, Drebung mittels cinez darch cine Berichiuß⸗ ng CGellalerd, Dern . del. Fri Greten Grimm. 77a. 76 22. Tennieschläger mit ug varung er rr eiler mittels durch den Fußbeschlag gefäbrter Metall är Manschetien und Kragen. Gar lgee Ce, git. Gef. —— FJabrit.,. 1Ibitkätiee Darmenlfagleceamechanst 1 lelen Starge verschiekbare Lauftrüöck far Wagen apfel Findurchareifenden Schlafe cinen Bictient Rärrkerg Obere Nanalr Sa 231 07. G. GJ. Lum Ginsrielen des Galleg Nürnberger Tyiele Steck stifte in Verbindung mit claem Ga lbebel. Minne, Berlin. Petedamerstt 6.75 M G nn, Gelee J n G. di Herold A 2D5EBGne, Geergentbal b Ain tbal elrebiger Art. Garl Gescheck. NMagdebarg- Suden. trägt. Orte Schwald, Fenerkad. 3 n Sc ids do. izd oga. Tasbenmesser mit cinem an der Jabrit 7. G. Scräadel. Nurnberg Schweinan. 32. G. Brandt. Berlin. 1814 . G. 18921 119. 179 Jierband für Naaschetten aug 48a. A786 G99. Glicktriihe Bekrerrichtung 1 G O IG , Dalterstadterstr. . D MQ. P. Gs Le, 1206 og. Wentil fam Abfällen bicher Minge befeftigten, scitlih verschiekbaren and gleich C D 1 225. 178 nB. Dermittels I Giscnschienen und srert beweglich mit eindader derbandenen Tbeisen mii mit darch Vergelege angetriekener Bebrfrindel bei Bgge., ATB 97. Geschlitze Griffrett . Aaflas 8926. A278 999. Plateaumagen mit augeschten Flässtakeiten, cles mittel — — am Abfall. zeitig al Nagelfeile r. Reiniger dienenden elfen 7 Ta. A784 277. Tennis schliger mit aut eh. Ankerrlatten auf dem Grrkeden la Kefestigender gelt, cinem Tnerf auf rer Unterseitt. Garigne Mine, nelcer bie rere deneh Ucerse gu geocrKaltaren mit sertlaufnden Jablen zur Ke reicha ung der Bär b rana nich far Packetlaufferke. Carl Mescheck. Febälter befestigt it und leg ieren wittelg agkaren, am Deffaen and Schließen sewie Feitstellen des Farem Metallstreifen am Nabmęentand Fa. M. 80 G. Beandt, Berlin. 4 G2. E. 1925 KRerlin. Petgdamerstt. 6 75 . W 1279. Hreeraden Räder auf der Vergelezemele darch Wer- an Jinkern bepua Sr Kiens na ar lensbem- Na debara· Sadenbarg, Dal berstidterstr. 27.2 ICQ, ater Federd ra ebeaden Wentilfeacig absziet. cnct? Deinrich Naufwann a Sohne, Maller. . D . . 6182 2a. A728 .. Saeschr zal arrarat, dadurc 44a. i7G dn. Schidfeitileag Leicead aug shickar, er, eie, dem arr. bien sikar gewagt . Ferran Weber, Drezden wr Plautn E. 6656 rwenderser Maschlaen ⸗ und FJeilensabrit Seller 1 o. a 18mm. 77D. 129 249. Schlittichabk dessen Stage fer ketenaneichect. daß sich er DTDrekrankt der der. mei darch clern grweinsamen Dretrank mit cin. Leerder Nene Grebach. ver ng Nendalß. Tek. srrafe Z1. 1872 M e idr Lac. a7 994. Wagenrad mit erter deren Gg. . . G.., Ammen der 6. Gant aS. n Gn Fo, Inde ga. Tasheamesser mit effenlleacuder die Werstesbrauke am gau derkkar augchrachi ellbaten debelg au stakiser Uaterlege befladet. ander derbandenen nnd an den frrlen Gaden wil garteatt dJ , G min 316 179 991 nac Gebtaach- a atreif legenden erke menten. G. A Geeiaer, A. 830) Feder Lam Festhalten der Klinge mittelg etncg aleich⸗ it. Fa Veter Ooljrichter. Naderermrald Veldema Oubert, Neugasse 72. u. Geerg Kaba, grärfangen dersckergn Vingtkellea. Je. ede von Joa 179 Ou Glefrrijck Ketriekeer Dasdkekr - mater 144 33 ait iner nber el asenartzg arttaaen, n ge * 2 See,. 7 ggg. Srrabts Worrichtana. - n 1 Naar teile dicnen den. derschiek baren Helen ge, , e d ; deir aer fee 16 Meißen 74 . P. 18220 Orth. Qersin, Bad wiaekirch it. 3 18102 D T2. Valchkter ei Ste resin, Mee, Ramme den, eeseerlea eder liegen ria bettet aeτο t Nele 2a. 178 gan. e clara aaf der Felge seberd ang etre wit Flaatsch aed min Ausähen rich Kaufwann A 2ohac. S etere 1d 3 77e. 1783 021. Gengelsriel rait darck eine Jan- 2 279 208. Late matt che Gebt. and At. gad. 179 199. Jiarrratashe mit la die Damukara Talfer Wält J din Rin, i, Jar Herrerbringan der au alben Vaen e- e Rerkreisen bestebender Nadteifen ir ere ken en RebrftatBzen welcher al Fibrang är daes G. 1827. rerrichtang dem lerstand punkt aug aufflarr barem re m. 2 lbentt tigen Verschak. lam Jnnentasche clager erer ar Menak den Sr mn od, nn dean, reer nen, deen, ge, eee den Prema. Tenletter Gtane Riemm mr Bkrräte Meter ed eder Wegen, Carl Sncktekt end ken Jakiten der gebienstar dae Gg. inge aaa, Scherr mit Drabtzbacider., Tagelsrächanf uud Beffannden in der aufmechseiartna Bekbrrn and tlägrn den kleinen Theilen au langen u. dal. dicnender Vert cfang. Mn Ges. ae Gar- ad Meran fatter NensFarr er, bie, bie vassenden Narfaenktrchen 12 Q RN 1801 Orten ein. Franffar a M Rzeigstt 1. 21 1802. Oetar rn = Qurrfar 75 Gi br —ᷣ darch in der Wandang der Echeren Kegelaafftellrlatte ja Durchtübrang weiterer Jag 1 — Cin ,, 2. L Gerin r 8 ; A402 * 8 — Der t tan] k 122 elch Sertendrack dire at- BID. A7 Gon. aeltere Wertistirrer ir m en Eamnaiam Kr arr. ü. a ,, wil sanlicãh Hirter seitlch dem Gangnagel —— 1charfe derribtunzen nach dem 1— — bin jar hier. . TS 144* . ü lasay fr Ppicieareket in een, d oien. Griese 1 ) 1 ' — r ö g t . = 2 ar Fabrrer a. dagrichekenem tem er de. 17s dns. galerie kei neldet die] ni Ki U. mm- k— 142 w 6 R n Hagen a. om. reraaaatiisch betriebe Massslastramentke. Car 1
ĩ ͤ Meer er icheiteg Fa aun ScGulder, Selen enelaane asg. Natkiae Maren, Rlieia- Badger wĩ Meiher. Berlin. Mleraadersit eM. 181 R101 del. aun e Aker derarnig anterkee Hearn Siess- Grana. Did iet b. Pentekea d dd G ld Rd, d e, da n ff besm. 211 07. M. I 181