Der Spitzen handel in Chile. Goldproduktion Transvaals in den Monaten Januar
Kursberichte von den Waaren märkten. 5 . ; 266 ; 5 . ; ! ö ĩ il 1902. ö ; ; r 1. Untersuchungs⸗Sachen. Tommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellich. Die Einfuhr von Spitzen nach Chile geftaltete sich in den bis Ari ö ; . Berlin, 9. Juni. Marktpreise nach Ermittelun — ⸗ ; s. f ñ Erwerbs- und Wirthschafts⸗Genossenschaften. Jabren 1895 bis 19655, wie folgt: Von den zur Zeit im Witwatersrand im Betriebe beñndlichen Königlichen Polizei Präfidiums. (Höchfte und niedrigfte 5 *. 2 n i n rage, . u. dergl. (* er n ei er ' Herkunftsland 1868 1 1800 6 W. fund ing, Tm W wo, ar gehen id ö Doprel - te. fir. Weinen, gute Sorte 3 Verf ãufe Verpachtungen, Verdingungen * * 3 RJ. Peso Ka. Pese Eg Peso im Werthe von BO sss Pfd. Sterl. gewonnen worden. Die Pho— Weizen, Mittel. Sorte , — , — Weizen, geringe 63 *. Spitzen aus Baum wollzwirn: duktion für die Zeit Januar bis April 1962 belief sich auf 375 461
Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwalten.
ve, , ĩ ö
2c. ieren. Verschiedene Bekanntmachungen. . ö 4 46. — D 6; — 6 — Roggen, gute Sorte r) 15, 05 ; 15, 00 4 8: Verlocsung ꝛc von Wertbpavieren
k ä ö 1637. , zg gz z z37 nien inn e , non, l os Wen Tid. Stfrl. (khe Mining Roggen, Mittel Sorte fog te ä , üg, en, gern
roßbritannien 3667 45 941 200 31633 38251 164 5965 Journal, Railway and Commercial Gazette.
? ) 3) des Philixx Koe in Po s für to ären. Die bejeichneten Verschollenen , I Untersuchungs⸗Sachen. Y) Aufgebote Verlust⸗ u. Fund⸗ k i r ie, w, m, en w / Deutschland . 2729 34761 2634 41 695 6573 35216 — kid n, = FZuttergerste, Nittel · Sorte.) 13,10 M; 1579 * ; ; d l. Post. 2 Abtheilung iI Blatt is Grundbuchs ven 20. Dezember 1902, Mittags 12 Uhr, vor K J ö. J 25 3066 8 — d ttriñ Kraftanl ö . Zuttergerste, geringe Sorte 13. 60 „3 1320 4 — Hafer, gut⸗ (21768 Steckbrief. sachen, Zustellungen u. erg Friesenhausen beantragt. Der Inhaber der Krkunde Tem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebots⸗ Vereinigte rweiterung der elekt eä chen Craftanlagen in Launceston Sorte 18,6 c; 1770 4 — Hafer. Mittel. Sorte; 1150 4. Gegen den Bäcker Mar Münzberg, am 11. Fe— wird aufgefordert, spätestens in dem auf den termin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung R — 4 — 3 78 Tasmanien. . 1690 M — Hafer, geringe Sorte) 16 S5 S6; I6, 16.6 Richtsiro⸗ bruar 1876 zu Schöneberg geboren, welcher flüchtig [23346 Beschluß. 18. Dezember 19602, Vormittags 9 uhr, erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben Argentinien. — . 3. ö 8 3665 GRVon der Stadtverwaltung von Launceston sollen die aus Anlaß —— 0 —— ben, e,, , , — absen, gen ist, ist die Untersuchungshaft wegen schweren Dieb. Auf Antrag; ; vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf. Sder Tod? der Versch'llenen * ertheilen vermögen, pitzen aus Leinenzwirn: der Erweiterung der städtischen elektrischen Kraftanlggen nothwendig zum Kochen 1099 e; 2s 90 , , Speisebohnen, weiße 5 oh * stahls verhängt. Es wird ersucht, denselben zu ver,. . des Kurdirektors F. Rütten in Neuenahr, gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Ui ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebots- Frankreich 25 125 . J 4035 47 1137 werdenden Arbeiten und Lieferungen im Wege der öffentlichen Aus⸗ 256 00 M — Linen s0 00 Æ; 20, 09 ½ñ — Kartoffeln 765 4. baften und in das nächste e h ggefangztß abzu⸗ b, der Erben der zu Neuenahr verstorbenen un⸗ kunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung termin dem Gericht Anzeige zu machen.
r 2 . . 35361 schreibung vergeben werden. . M00 C, , Rindfleisch von der Keule 1 Kg 1,60 6; 120 0 liefern, sowie zu den hiesigen Akten 3 F. J. Nr. 408. 2 verehelichten Elisabeth Moskopp, nãmlicht: der Urkunde erfolgen wird. Der auf Cen re , Gieboldehansen, Nen Id), .
enlschland . 2 23 13535 575 1372 Versiegelte, mit der Aufschrift ‚Launceston Electric Power dito Bauchfleisch 1 kg 1,40 6; 1,00 6ς,. = Schweinefleisch ] sofort Mittbeilung zu machen. ö Johann Moskopp, 27) Karl Moskopp, beide zu . 2
— eg ; rn, l,. . ; ; 2 1902 bestimmte Termin ist aufgehoben. önigliches Amtsgericht. I. Spitzen aus Sesd en zwirn ,,, 3 Angebote . spätestens bis 466 ; 1,B30 M — dall fei 169g 1A, 80 M; 1B 10 1 — Sammel Berlin XW. 52, Alt Moabit 11, den 29. Mai Rübenach, 3) Anton Lanbenthal, minder sährig und mg. 9 1 4 gehoben Königliches Amtegerich
. . Spitzen aus Sei irn: . um 15. Septem 1902 an den Town Clerk C. W. Rocher, fleisch 1' R 160 M; 1,20 A — h 2,60 S; 2, 00 66 . 2. ; 7 ö Frankteik 63 ids i n s, s3 230233 rem , , un Ger ocher, fieisch I' E io ; Batiet 1 E83 60 M, 2, d mn 196
5
99m G ; ö geseßlich vertreten durch feinen Vater Johann Känggliches Ain ts zerscht. Abth. Iv. — Aufgebot. e,. ö. 2 25 1627 6 Town Hall, Launceston Tasmania) einzureichen. . Eier 60 Stück 3, 50 66; 2,20 M½ — Karpfen 1 Rg 2,00 t; 129 4 Der Königliche Erste Staatsanwalt Laubenthal, zu Güls b. Koblenz wohnhaft, 7 ; ; n,, . 1 16 2 . 3. 364 Die Verdingungsunterlagen sind zu beziehen von dem Ingenieur = Male f kg 280 6; 1,40 MC
0 ö 8 39 9 l. s⸗
ö
DS m S
er Maurer He
. ᷣ ĩ s 20596 Aufgebot. Abwmwesenheitspfleger des nachbenannten Verschollenen
— Zander 1 kg 2.80 M; 1,3 beim Landgericht J. c. der Erben der zu Schnepvenheim verstorbenen , , , . ; *neg ne. , . ,.
dere flädtischn Elekir zit ääwerke, William Cyrin in Laungcston gder — Wihte J Eg So , sro' w,. . 2 ü n g; Alter: zo bis wrde e ger izr, ü m ss em. Gutsbesitzftin Wwe. Boslig, namlich . e ens mmelt em, nn in, ,,,, , n, ,
In der chilenischen Handelsstatistik sind die biondas« oder bon John Terry and Co,. in London. C. G., Great Winchefter. = Schleie 1 Eg 300 M. JL20 M — Blele 1 Ke 140 . 6 76 Daare: dunkelblond. Besondere Kennzeichen. — 1 Sutsbesizer Jofef Rollig zu Sophienhöhe, r, ne , des , h rich Ludwig = n r. . , . *
sranischen Spitzen für Mantillen u. f. w. die encsgiess« oder echten street ?. die Bietungskaution betragt 3 GSuineen. (The Electrical — KFrebfe 865 Stic 1600 66; 2,50 . ö Kleidung: graue Joppe und helle bunte Hofe Maria, geb. Bollig, Ehefrau des Kaufmanns ö 9 nn ,, Julda , . r h eren 3 ö. Here mber ab, zu e, , ,. . *
Spitzen Und die minaques- oder geklöppelten Spitzen in eine Engineer.) ) Ab Bahn. . Dskar Kreuzkerg u Ahrweiler,. 8 . 6, er] theilt V,. hig. n J Schuster . ö.
einzige Klasse zusammengefaßt. Der Ausdruck mina ues“ wird Frei Wagen und ab Bahn. (23385 . J ö d. des Gutsbesitzers Jerome Krewel zu Vettel ⸗ B 6 . , ,, i,. , , ,, 83 . ue , e. ,
besonders zur Bezeichnung der im Lande selbst hergestellten Spitzen Der am 1. Fehruar d. Is. veröffentlichte Stegk— hoben, . en nn n, des Lehrers Eustach Mänz von Schrader, zu Ebergötzen und zuletzt wohnhaft“ in gebraucht. 331 - ö ; — brief gegen den Rekruten Kohlenzieher Hans Willy werden die Inhaber der nachbezeichneten, angeblich Fulda und der hefrar
Aus der obigen Zusammenstellung ist ersichtlich, daß die nach Tägliche Wagengestellung für Kohlen und Koks
Ebergötzen, für todt zu erklären. Der bezeichnete
M Chile importierten Spitzen nur einen geringen Werth haben, belgische an der Ruhr und in Oberschlefien.
Reinhold Reuter ist erledigt. Fabrikate fehlen. Thatsächlich werden' in Chile echte Spitzen nur An der Ru
2 ̃ 66 erschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem . ;. ö verloren gegangenen Stamm -Attien der zu Neuenahr üt ,, ; n, n,. auf gefor : Essener Börse vom 9. Juni. (Amtlicher Kurs bericht Gericht des Landwehr -Bezirks 11 Bremen. domjzilierten Aktiengesellichaft Bad Neuenahr, früher nen. ,, 3 . . 95 6. k ,, . 96 hr sind am 9. d. M. gestellt 15 555, nicht recht. Kohlen, Koks und Briguetsg. (Preisnotierungen der Syndilat 22949 ñ zur Gründung des Bades Neuenahr im Ahrthal, 3 eg, . ittag kö 1. rr . in 33 us swei erw en 8 ine zeit s ĩ ß z , . 22949 Beschluñß. * ; unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine gebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ ausnahmsweise verwendet. In den Magazinen findet man nur zeitig gestellt keine Wagen. ; . . im Ober⸗Bergamtsbezirk Dortmund für die Tonne ab Werk.) J. Gas. 1 Sn asver uhren ne, de fruheren on, wärn lih;; t . seine Rechte anzumelgen und Tie Klrkun e Tr mr erklärung erfolgen ird Am e , . Nachahmungen bekannter Spitzen, und zwar feinere Imitationen bei . Oberschlefien sind am 9. d. M. gestellt 5879, nicht recht. und Flam m kohle: a. Gasförderkohle 11,00 — 12356 S, b. Ga. i . Un n, n . 1) Rr. 1355 und 1355, lautend auf den Namen chte anzumelde ĩ zulegen, t g ⸗ malle, Aus
den n esfschen Importeuren, wohlfeilere Sorten dagegen bei den zeitig gestellt keine Wagen. flammförderkohle 9 75— 11.60 S6 c, Flammförderkohle g. 25 ki gebilfen Franz off aus Ba egen Sach
deutschen.
über 3000 ½ beantra
* * 2 * . — an — 2 2 2 8. 3 8 — — — ** 3 c= 2 23 * — * — 2 2 **
t. Der Inhaber der Urkünde 6
8c; ? ö ias widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er! über Leken oder Tod des Verschollenen zu ertbeilen urn. 8 se des Justizraths und Notars a. D. Peter Mathias . ag. . ᷣ , ,. k ö 355 ö es Jagdvergeh ird, nachdem die 2 — RF olgen wird. Der auf den 10. Juli d. J. bestimmte vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im , , . . 990 , d. Stücktoble 1325 —– 14,50 0 8. Halkgeßtebte Jöhzo keschaädigung und , 6 566 tz. Münch zu Sinzig a. Rhein, 4 , ,. . ; An n r etzteri lt? ben Genn, ,,! 2 Die z h b Syitz die R 95 5 5 * 21 Strafverfolgung verjahrt ist, auf Kosten der Staats 2 R 1 136 1356 und 136 lautend Termin ist aufgehoben. Aufgebotster min de Anzeige zu e Die einzigs, in Chile bekannte, echte Spitze ist die von Lureuil, k K ö 13625 „I f. Jußkohle gew. Korn i und Ji 330 = 155. , kasse eingestellt und unter gleichzeitiger Aufhebung 7) Nr. 1364. 1363. 1356, und 1367, lauten Fulda,. den 33. Mai 1802 Göttingen, den 5. Jun 1967 welche ungerechtfertigter Weise vencaje ingles' (englische Spitze) ge. Von dem im Reichs amt des Innern herausgegebenen Deutschen do / do. HI 1125 12, 00 υς, do. do. IV 9, 73 — 1075 S6, g. Nuỹ, ae . his pon 35 6 15985 der die Be auf den Namen J. Ederheimer, Kaufmann in e , Königliches Am ggericht. 3. nannt wird, ohne Zweifel infolge einer Verwechselung mit Pont Handels⸗Archivn (Zeitschrift für Handel und. Gewerbe, Verlag erer . d, d,. nie! det 2 . gl. Amtsgericht d'Angleterre. der Königlichen Hofbuchhandlung von E. S. Mittler u. Sohn in
! 2 ; Stuttgart, Königliches Amtsgericht. Abth. 4 r , , . is ob. c, h, FGruekohle 56.56 , li., Fenrt, i ,. 5. n, ,. , . ca, ) tr. 1272. 1289 und. 1281, lautend auf den 23320) , rann aan, en, Deilbroun. In seinem a. Förderkoble go — 9, 75 06, b. Bestmelierte Kohle 1975 -= 11,75 4, 2 E Beichluß vom 2e. 6 6 Namen J. Merl, Bauunternehmer in Bensberg, Der Maschinenbauer Wilhelm Peters in Rambin V usgebot. . ö u. a. die Handelsabkommen e. Stückeßle 1775 = 13 7 , ge into gew Korn L und st a. 30. Mai 1902 ireUr. Tt, lautend auf den Namen Frau Wittwe haf Als Pfleger Ter unten Bezeichnesen mit Se ⸗⸗ i ste hend. Werscholle e, deren n , Dänemark wegen der Antillen) und dem 12,75 = 13,75 A do. do. II 11009— 1200 66, do. do. IV 9.75 b , *. L Rmtsgericht Bollig, Gutshesitzerin in Schneppenheim, nebmigung des Vormundschaftzgerichts beantragt, die zulässi , tragt in., werden gufgelg cht und Sankt Gallener Spitzen. Außerdem werden mit gedrehter Seide unabhängigen Congoftaat, den Freundschafts,, Handels, und Schiff 15 75 e, s, Kokskoble 50 — 1000 M; 11. Magere Kohle: Königl. Amtegeri ; 8) Nr. 1137, 1138, 1139, iigo. 1141, 1142, perschollenen Söhne der Arbeiterfrau Wilhelmine sich te tens in, dem auf Freitag, den 6. Mãrz übersponnene Sxitzen verlangt. fahrtsvertrag zwischen Japan und der Argentinischen Republik, den a. Förderkohle 8, 00 - 9, 00 M, P. do. meliert? 1000 - 10,50 4, 23387 Ladung. 143. 1144, 1145 un? 1145, ursprünglich lautend Hol;j, geb. Suhr, aus Rambin, 1990. Nachmittage *r, vor dem dies eitigen Außer der belgischen Spitze ist auch die Calais-Spitze seit einigen Zolltarif für die Philippinen, das Zollgesetz des Australischen c. do. aufgebesserte, je nach dem Stückgehalt 1100 - 12,50 0, d. Sti; er Ron hard Weinand, ohne Stand, geboren auf Werner Krewell, seit 17. Settember 1875 auf * 147 Gant * iedrich Wilhelm Suhr, geboren am Amtsgericht anberaumten Aufgebotstermin zu melden, Jahren vom Markte verschwunden. . Bundes, den Zolltarif für Britisch-⸗Ostindien' Im statistischen Theil kohle 13,00 1450 66, e. Antbracit Nuß Korn 1 17,50 — 19, 09 Sonn Die Mode bevorzugt im allgemeinen Eeru- und Crème- Spitzen
Von Spitzen Imitationen. welche sich großer Beliebtheit erfreuen, Berlin, Kechstraße 68 Fi ist das Maiheft erschienen. seien hier angeführt diejenigen de Valenciennes Sxitzen, der Chantill⸗· Abschnitt über die Gesetzgebung enthält es Spitz der englischen Spitze, der Brüsseler, der Venetianer, Plauener Frankreichs mit Costa Rica
* — *
. * , m. fen 5 Namen Jerome Krewell in Vettelboven 7. April 1561 in Barnkevit a. Si widrigenfalls ihre Todeserklärung erfolgen würde. undes den esst Pwritisch-Sstintien, Im statistischen 3k, ; ; ö 2c Fanuar iss zu Sberkusen, deffen Auienttalt den zgmen Preme Ktrewell in Veiteltoren, ,,,, , is. 8. Enden sich Mittteilungen über das deutsche Wein verschnittgescksft im do. do. il 19. 36 = 23,95 . Fördergrus 700 646ͤö0 M g. Gru. unbekannt ist, wird beschuldigt, am 7. Januar 1902 6) Nr. 1148, 149, 1159, 1151 und 1152, ur⸗ 37 Garl Jahren 1853 bis Alle, welche Auskunft über Leben und Tod der Ver mehr als weiße Spitzen. . V Jabre 1801, den Stand der französischen und niederländischen kohle unter 19 mm 5, 60 - 6. 335 M V. KRoks! Es wäre vielleicht angezeigt, echte, mit der Hand gefertigte Sxitzen, Han deleflotte,
f . n t sprünglich lautend auf den Namen Hilarius Krewell, 1855 auf den de d a. Hochofenkoh in Mannebach ohne Begründung einer gewerblichen sprünglich lautend auf din Vamen Hile us Krewell, 1865 auf de . 1 1 DVand zte Dan delt Schwedens Außenhandel im Jahre 1901 X. Jahres- 15, 90 06. b. Gießereikoks 17, 00. — 18090 M, c. Brechkoks J und in Niederlassung und ohne vorgängige Bestellung Kurz— Burg Zievel, seit dem 17. Sctemker 1875 auf den ; wie belgische, nach Chile zu senden, man müßte jedoch die Tferten berichte der Kaiserlichen Konsuln liegen vor aus Budapest, Burntis— 15300 — 1900 MÆ6; V. Briquets: Briquets je nach Qualität 1160 waaren von Haus i Haus feilgeboten zu haben, Namen Jerome Krewell in Vettelboven, auf solche von wenig hobem Preise beschränken. Augenblicklich ist land, Calais und Havre Schiff ahrtsberichte), Akyab, Mrtilene, bis 14 00 M — Marktlage
zu fel Rügen. schollenen zu ertheilen vermögen, werden aufgefordert,
weohndaft in Rambin, für todt zu erklären. sTatestens im Aufgebotstermin dem Amtsgericht hievon
hat beantragt, die versch 1 Kinder
ö. ene Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. enen Schuß machers Sans Sievert imn
Das zugefũhrte a
niß ] r die E k re ; e J schein Nr. 125 747 verloren gegangen. Der Inbaber . icht 2 achti r t er Henrichsbütte nebst Zubebör ein. während Lieferungswollè sebt vernachlässigt blieb. i verkauf unter folgenden Bedingungen: bei baarer Beiablung am Orte stimmig, sowie die Ausgabe
ö Kren — e ten Verschollenen werden gufgeferdert, Anzeige zu machen, ö 1 Pre ésc Aug i 2i sber Akt M - keine Aenderung. — Naͤchste Börsen, abne den zu diesem Gewerbebetriebe erforderlichen aufgefordert. spätestens in dem auf Dienstag, Din em auf den 21. März 1903. Den s. . a. aier (aa Bann noch keine Aussicht vorhanden, Spitzen dieser Art in Chile abzusetzen, Rangun, Singapore, Swatau, Wladiwostok, Cienfuegos, Maceis, versammlung findet am Montag, den 16. Juni 1902, Nachmittasz Gewerbe, und Wandergewerbeschein eingelöst zu den 14. April 1903, Vormittags 9 Uhr, O Uhr, vor dem unter ieten Gericht w Stn Amte richter gez) Daun. aber bei einiger Anstrengung würde es vielleicht gelingen, eine gewisse Ponce (Porto Rico), Taxachula (Mexiko), Christchurch Neuseeland), 4 Uhr, im Berliner Hof, Hotel Hartmann, statt. n daben Uebertretung gegen S 18 des Gesetzes vom vor dem unterzeichneten Amtsgericht anberaumten anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls 1 ind rea zam Grieß, ge 18. Nachfrage zu schaffen. 1 Queensland (Nachtrag), ferner ein Bericht Tes Kaiserlichen General⸗ h ö 3. Juli 1875 und 143 Nr 7R⸗G.⸗-O. Derfelbe Aufgebotstermin die bezeichneten Aktien vorzulegen die Todeserklarung erfolgen wir lle, welche n , . Ddeilbronn g. Sobn Um echte Spitzen auf dem chilenischen Markt einzubürgern, konsulats in Christiania über den Bergwerks und Hüttenbetrieb — win auf Anorknung des Königlichen Amtsgerichts und ibre etwaigen Rechte an denselben geltend zu Auskunft äber Leben cder To Batob Grieß, Tauer dasel bg, und .
müßten dig betreffenden Firmen dortigen Häufern, Feispielstveis⸗ Norwegens in den Jahren 1895 bis 1559 u. a. m. Die Berichte au Donnerstag, den 21. August 1902, machen, widrigenfalls die Kraftloserklärung derfelben zu ertbeilen vermögen, ergeht derung, Johanna, geb, i . 863 nach Lmerika solchen in Santiago, Spitzen in Konsignation geben. Die Kataloge zus Calais, Singapore, Swatau und Wladiwostok, sowie das Zoll⸗ Posen, 19. Juni, 19 Uhr Vorm. (W. T. B) Wollmarkt Vormittags 10 Uhr, vor das Königliche Scheffen! erfolgen wird. spätestens im Aufgebotetermine dem Gericht Anzeige ereilt und leit 1836 vegschellen, Antrag tʒllen der und Muster, deren vorberige Uebersendung zum Treffen Ter Auswabl gesetz des Australischen Bundes, die Zolltarife für die Pbilixvinen Der . eröffnete in fester Haltung, und wurde gute Wolle bei einem gericht in Adenau, Zimmer Nr. 1, zur Haupt., Ahrweiler, den 5. Juni 1902. zu machen. * der Georg & 2. dick ä nm , err, nothwendig ist, würden nicht genügen und wabrscheinlich nur ein un— und Britisch-Ostindien sind auch in Sonderausgabe erschienen. Aufschlag von 6—- 10 ½ gegen das Vorjahr schlank aus dem Markt verbandlung' geladen. Auch bei unentschulsigtem Königliches Amtsgericht. JI. Bergen a. Rügen, den 5. Juni 1902 1 * vertreten durch W. Wischuf, Gemeinderat n, =. e 2 — ie, , n ire hen Annen w—— genommen. . es an Ranfern r größeren Fabrikanten, faßt Ausbleiben wird zur Hauptverhandlung geschritten (23347 K Königliches Amtsgericht. Abtheilung m zu Win.
e meisten großen Importhbäuser haben ihre direkten Ankäufer anz mangelte, mußten die Verkäufer in hren R j schnel erden. ü r r g r m n. a — 92a ö 1 in Europa und ibre bekannien Lieferanten. Es ist aber schwierig, In der gestrigen Generalversammlung der Dortmunder — F zur 1 ef e r n ef, g, 4 den 5. Juni 1902. ne. . v, * nien len ss m eee, Land⸗ ingen 5. 810 die, Dandelsgebräuche un ermitteln, welche in ikren Geschaft?. Uni on wude fam Meldung des W. T. B., die Zufammen. blicken in guter Qualität gesucht und wurden bis 10 M über Fer. ̃ Jungblut, = 3 De ember 1857 711 eferligi. Ver sicherunge fi * ö x — helishungen obwalten. Im allgemeinen erfelgen Tie Zablungen durch legung der Attien Litt. C. im Verkältniß von 5 ju J imd die Gr jäbrigen Preis, schmußzige ammwolle selbst bis 60 6 beh. des schein Rr 253 — 686863 Wechsel mit 90 Tagen Sicht. Dieselben Häufer bewirken den Wieder mächtigung zur Abtrennung
de ire mr , rr dn .
. . . * 24 . des verstorb . —̃ un wohn 1 desselben wird hiermit aufgefordert seine Anfpruche Petersdorf a. F. und dessen Ebefrau Telsch, geb. zer Rechts. 2 ö — er, 5 ö 25 = 23338 1 e * — m lere dor! a. I. D dee 2dest . ger Rechts bei zwei Monaten Ziel 60. Dieken w sofertiger . . —— — Duantum, dürfte annäbernd 2400 Itr. betragen, etwa 1350 Zit [23366] . en Re in Belug, auf den treffenden Versicherungäschein Filert. Sen ann Joachim! Sievert. eren Len in Frankfurt? ei zwei Monaten Ziel 6090 Diekont und bei so ortiger Baarjahlung Aktien Litt. 63 die im Verhaltniß von einer Vorzugs⸗ weniger als im Vorjahre. In der Untersuchungssache gegen den Rekruten innerhalb dreier Monate, von heute ab ge⸗ ** September 1327 in Peters erf a F und Trin o., igr * 3 z ꝛ . g 6 21 . . e. 1 . * ö 2 . on . ; 22. Sertember 27 in Vetersr er a und Tri ĩ 3YM Diekont. . 2 Aktie zu vier zur Zusammenlegung einzureichenden Aßftlen Magdeburg, 106. Juni. (B. T. B.) Zuckerbericht. Ker— Deinrich Rose — Musiker — vom Landwebrbenirk rechmet, bei ung anzumelden. nidrigen alls erf , dend e, — 4 — Ausgebor. 66 OerFirmen. welche die alte Zablungsfrist von acht Monaten obne Litt. C. den gegenwartigen Attionären angekoten werden sucker Ss so . S. 7.330 — 7 35. Nachxrodutte Tö do one Sad . 3 Wremterg wegen Fabnenflucht, wird auf Grund der in Gemäßbeit des Punktes 15 der Versicherun 13. — * Jarren 1873 und 1875, beide julent dermtttwe Prange, geb, uhm, Dis kent aufrecht erbalten Fakeß n ile sebr selten sollen, mit 8z0s8 gegen 313 Stimmen genehmigt. Nach der Rein“ bis 5 40. Stimmung: Fest. Krystalljucker J. m. S. 27 7 55 69. Militãr. Strafgesetz buchs sowie der 5§ 356, —— fur nichtig erklärt und fur n in — * . Geer dorf 1 s Postillons Ave, geb ln hm, ⸗ beim i ũ * . n ars rer Te vers Kro or . * . 3 br Mes * * z 6 4 . 2 — 2 = 1 — 4 — —— . z 2 —— 1 a ** ne . Teen ingen Ul ö 1 1141 Inn 11 180 ein P aft in e 16dor 6 ur todt zu erklaren x . rar, * * . i Die einbeimischen Mor im großen Theil verschwunden. Westf. Itg. tbeilte der Dircttor unter Vorbebalt mit, daß das ab. Vrotrafnnade 1 o. Faß 2735. Gemab len Raffinade m. Sack * * Ie30 der Militär Strafgerichtzordnung der Be er n ue serl ** * e . — * 11 8 e r , er. 6 lier . antiago und in den brigen Städten folat man de Pari i * up e' B 433* ö ? etrie kan ker * * 3115 1 * — — — — *, m w r* 55 5 nen fi Ir * 1 6 wien 1 . . VI . Vle E neile * Tei? 1 11 8 . . err * von 852 5 Santiago und in den übrigen Städten folgt man der Pariser gelaufene Geschã heiakr einen Nettebetriebeüberschuß en 1 Millien Gemablene Melig mit Sack 27360. Stimmung: — Robin schuldigte bierdurch far sabnen lüchtig erklãrt einzig, den 157 Arri 150 12 2 1 ann Tür, Schmidt pe i Lode. ergebe . der 2 380 nien z ecken seie a ei Ve s ; F 7 8 . j ? 7 4a 8 den 2. uni 1902 2. * n . — ter n dem auf der 2 Februar 1811 zuletzt wohnba 4 Bon den aus Srißen bergestellten Arttteln bemerkt man aiener, , 93 e n, nr nen eig sohaß ein Werne Pronntt Ttanfsto fa. 3. Tamtinrg pr. Juni se 0 Gd, Sed gr. wanne, 1 e fen Allgemeine Renten. Capitgl. und Lebens. 1902, Vormittags 10 Uhr, ver dem unter. e m e,, n ene. re, e leider von 1 330 000 M bliebe, der sich noch um die Abschreibungen crböben pr. Quli 6,40 Gd., 6,471 Sr. br. Augnft 6.576 bes. 655 G Gericht der C Dimon versicherungebank Teutonia. zeichneten Gericht anberaumten Aufgebotetermin ju 5 15 d sorterr ir srrtester! em arntturen (Kragen. Ne er A tmelbe aße Sculterstücke, Taillen, werde. vr Dftober 2 Deiember 8521 Gd 6971 R J Mar 2 e nr n m. e le er Anberaumlen * Al, De * 6 Verschellene wird aufgefordert ich srätestens in Boler leider 3D R r' und verb ItmzemßEßißs in de Pen 2x6 8 ö ; ; 38 ** 2 , , Dr, rr. Januar Män 22952 6 Dr. Bischef f. Müller. nelden, widrigenfalls die Todeserklarn erfolgen ĩ : ; * Kleider und Fäck d verbaltni5mäßig wenig Taschen— m d Tie Väarerische Bank in München versendet, wie dis Gd, 7.20 Br. Fest, spater rubiger. 1 i — 6 — r,, . An 3 m erer er art Freitag. den 98. Januar 1902, 1 . gal — 1 B B, mittkzilt, ein längeres Cemmunigus, weickes u a. be— CöSin, R. Juni Ge. . B. Rast soko 85 30, vr. Dtrober S n — ber Verschelle en h erteilen verse, drcbt Tie mittegs Li, uhr, , merz eichn een Nachabmungen don Valenciennes Sitzen finden regelmã ig Ver sagt: Die vom Aufsichts ratb eingesetzte Kommissien bat in der Sitzung Bremen, 9. Jun W ⁊ ** ) Schluß bericht ö Schmal . 6 ligen ; n . e. ) * — der Das Amtsgericht Bremerhaven bat heute folgende; i 2 8 ollenen ju ertt — 1 . Magtirate anberaumten dn zebotstermine iu melden, , . Frstlinaagusstattunaen p 7 mai , bend 7; n 583. a, ] ; Batterie Feld Artillerie Regiments Nr. 33, geboren Aufaeber eri F. P em der Musiker Sermanmr Aufforderung Matestens Angerer dem anal die Toaokegeriremn wrrfeme, n, , an, — ] im. , = * ; , vom ! Juni die dem Verstand dorgelegte Bilanz eingebend Jerruft rubig. Tubg und Firkind 52 Doppel Eimer 524 9. — . j * . 3 67 * 6 t it. . i. u gebot erlassen Nachdem * Nu iter Derm x enn, n e, zu machen w 24 ,, m, n. 61n ae e, n , hc r e e, D fte er feng mem bestimmten. Porschlägen gelangt. Tritt der, gesammte Speck stetig. Sbort lofes 15 1. Short cicar — Juni . Abladun — * 6 * m der m,, 23 Winter in Let, Kistnerstt. 31 wohnhaft. . Dur a V. ten , Fun 180 ö, n , e * eing dur * bat ist 11 in 2 rr Des Landes gelegene Aufsichtsratb. so schliert . das Gommuniquè, diesen Vor⸗ —, ertra lang — ' Kaffee ruhig Baumwolle 1ubia Urr ler j * 4 . 6 , w 3 . ** bag auf Fraitloserllãrung der Einlegebuche 9 . 6 * 1 . 4. enen zu ertheil derm z er bi die 2 ĩ dt welche i En ti. Talca no und . ' durch Eisen cla n der Kemmissien bei Jo wird der demnãchst stattundenden middl. lofo 418 . j nir * — * — . . dg . * mar ir 450 r Stadtischen Sxarkañe in ; Bremer, Kontiglin Amtägeri c fen rung 1 tenz in Au betztermine dem dabn verbunden ist in vderfertigt dert Klörrelsrigen minder Gen versammluna 2 Eu sarman ö 2 re 9 Gum aa an.. der Militar⸗Strafgerichtsordnung der Idigte Faven. dess 14h n 31. Dejembe 1 71 Ragistrat Anzeige ju machen werbe men, n, wan rersertig dert Klͤrrelspitzen minder encfa lter äammlung . Sulammen legung. don 12 Millienen Samburg, 9. Juni. (B. T B.) Kaffee. Nachmittasn. 6 83 ö. d eiember 89 [azz7] Aufgebot. . ĩ n, n werth 1 1* 1 2 ut ünbrereute . ö 1e r Hatt Atiien der Bape rischen Bank m 2 rbältniỹ don vier iu drei, bericht) Good aderage Santos vr. Juni 29 Gd. vr. 2 1. 251 FX. — 111 * daennue 8, 1 200 2 bat wird diesem ir Ter Landwirt Rian DNinemar z 9 Reubranden urg. ; L. — 7 8 r in Zan ar . sich Kemer Ille 10 * ,n 112 or e641 2 7 en ** 1 — . Men en 3u 1902. zulässig befund, gemäß der Anbaker near ꝛ . 17 er 129 1 266 * 11 ] niiag . W Jegebenen Ball — * auf 9 Mill ionen Mark . chlagen werden. Die Prüfung rr. De br. 30 Gd. vr. Mär 311 Gd. Bebaurtet. — Zucer⸗ 2 Gesc er 33. Durision u . 42 un ; r gema der Intabz des Bar bat Fbeantraas Ten am n ) ̃ Ter Ma fat. Teal J 22 . r* r 2 r 1. 6 * * ar eiter. TEI6C* . Ear wer Paß Fe 25 * 2. 2 n Befreien 5 n — 2 1 — * Crimwi ber 1Ibutpr ver bereichnete . ö . w seine ** 5 6 . , rern ee k ae, * n a = ; ö J , erg leer, das der Status der r n , F igender it iablen ! narkt. (Schlußkericht ) Rüben Not nder 1 Produkt GBasig = * = ĩ ie duchs aufgerer ert, seine Rechte Meligkurg aekors lich versc md rul — ** * 58 8 2 . 1 85 . 2 8 2 8dr ** 21 . RR Inn n w z 1 ö ö — ö 1 * esten? in 2 152 er 1 ar 2 & 33 2 nn, 824 r ö . er = * ᷣ 2 2 J 8er 1 nen 1. cl 26 ma ßige ter 1der * en — enthalt 1 * Mitteilung nicht). . Rendement nene Usance frei an mord Hamburg rr Juni 6.21 122 31 Beschlagnahme Verfügung. 6 3. n z 1992 1 . 1m Mittwoch. den beiter & eintich u . Schell meyer. — 9 23. 5 Aufgebot. dere ichnet 7 1 J * 19 lades 2 8 Reuter iche Bureau erfahrt ind mit den Besitzern vr August 547 vr. Dftober 6 S0, pr. De iember 6 95, pr. Min In der Untersuchungz ache gegen den Kanonier *; — 26 Vormittags 9 Uhr, Landwithg Jebann renz Schellmerer d denen Der Gemeinderath Jekanneg nick öltingen Farisler 1 ranzè sisch 1 1 y Cin lisch X Lbligatio n der Niederlär disch⸗ Süd- Afrikanischen H 17 pr. Mai 7 321 Bebaurtet Grim nd Oacquard der 4. Bat leine Feld. Art Renf⸗ bei dem Amtegerichte bierselbst anzumelden und das r ctrau dar ein riederlck r! suleßt . . — — — 1. h * 8 ö R . 9 M 8 7 — . r— * ö —muüne 1 — 11e n r ẽ mw, m mm, m, im e 541 2e . ö ö = Da 1 ö 17 . * ö r 84 1u . 0 Com 11211 ch r 6 nbabn nech keine Abmachungen getresfen worden. — Vam burg, 3. Juni. (W. T. G. Petreleum trã e. Stand an Nr 70 eb. am 165 Dejember 1881 ju Veminaen Cinleg buch berzulegen idtig alls das letzt baft in Möbiedurg, für t 7 ö poll i Fd. Dicker i 5ltingen * done m 1 Gon . aren — . [ 1 Sant 2 7 . 7 1 8 (Finnakrrre 128g kE n * — 3. 11 1 2. *** 3 . 2 moe 1 1 ewin ger kraftlos erklart werten oi ö . m 4 X. ; 1 * ꝛ *r 8. ĩ er 31. 2 =. ö 8 ** * . . 721 M . *. ö Tan —— 6 0 6 J . * mnabmen d . Duden ⸗ wbite loko 6.70. Kreis 61 mie au⸗ Salir wegen Fabner * h 1 — * m 1902 ¶ 1m Ar ö ach J 8 z ber a Taalsl r J. F ; or au ; ñ . 4 * 1 . 3 12 r 235 . m wn * 5 rox 9 J z ö 9 an ꝛ ö * den k ve m nde 2 a ar de ITieeimm a . . e, 2 , , e. ; = ; R ö. 926 6 x 8 . ü 6 De Fred. ae 2190 Rudave st, 9. Juni. (G. T. B) Keblrar pr Auqust 11.70 Me. GMmrund der S5 69 ff. dens Mili ae — 1 . gewandert. Lat dert julcht i ati, Sbie, rebrbart ter Erklären. De geger l 42 867 MÆ rev. i V Vie wesammtCinnabmen vom Ja⸗ 11180 Br. semie der 8g 353 380 der Mil Ver erichteschreiber L*. Amtegericht webnt und ist seit dem Jab 13885 rerickellen Der eicknete V sch ellen wirt aura serten 16 nuar bis ultimo Mai betrugen pred 2085 128 M gegen 2 1483 378. Lenden, ; Jani (W. T. G.) 982 Javajucder leke * ordaung der Beichuldigte bierdur .. Trumrf, Sefretär ben iknete Ver ollen? wird aufg ordert * ir reren in Tem au Freitag., den 2M Jebruar an, 44 Präparaten in Golivien Fer- nemlzellk, Häben · Re bin ger lote 6 st. Stetig erflärt und sein im Deutsch. . Nusfgebot. 1 Tätesteng in dem auf den 1. Marz 190 19a, Vormittage 10 ihr, der dem unter Rach Berid 1 * p Londen, 2. Juni. (. T. G) (S4iuß. Gbile Kare Vermögen mit Beschlag belegt Tie Grmnestine derw. Hanauer, geb. Steudel, jent Vormittags EI Uhr, ver dem unterieichneten Gncten Gerikt ber ten utgebete termin jn 2 1 4. 2 ö ö 2 5m . 9 1 . mm, al 1 1 rr wn 2 . Marne, ma F Rem mmm mn ‚ 1 ( . j ö ! * 1 ö z — 21 nel ꝛ z 22 121 541. vr 3 Monat 55 7 en 23 1 un; 122 eke Fritsche in Brů kla. at be ntraat dae 2 — br Zimmer 6 ante: A cbetstermin- m * . eirr! 21 7 1 1 eigen erriqhi . Ü lack? ra 2ch felgenden Drogen und ö een. 464 * 6 z 28 — am * en Namen 5 —— w er G- meren weiden * 1 22 riellen 2 . ; 1 , , 8 * 864 e Kurzberichte den den Fondo märkten Eiderreel, . rt R T G) Gaumwwolle. Nara Kenigliches Gericht der 33. Dirdisie Wale ib fen Namen Lzutende Schuld uch der Srartzss. a wesgen, widrigenfalis . ; Fer An alle, welche Aut 1 Ted — ö = — an lan , nta man, To sanm ; é , : ; Two G., darden für Sretulatien und Grreri 1000 G. Tender Nöenlcuben Nr. 3a mit 123 Mart 78 Fiennigen it?. Un all- welche Ane kanft über Seben eder Ted Re Neri besseren rtbeilen vermò gebt die chert ** 1 * rr, . 2zraoten Are 501 68a *in *in de . dam bar 5. * unt 2 7 B ) Gold in Rarren pr. o iloꝛt . Rubin RBrasilianer 14 niedriger Amer kan good ett inary ö. . gl. Staate anwaltschaft Oall. Bestand für kraftlos 11 erklaren 2 ne Anirtũ e 00 Verschellenen n ertbeilen meren eraeht 1 rer crun- 1310 5m 8 ö etztermin den — 7 — ö oJ . * —⸗— 1 7 ever 1 24 . * . te Fieber 27 88 Gr 2784 Gd. Silber in Barren vr Rilogr 71.00 Gr., rungen: Stetig Juni 45 86 1 Vert ãuterr reis Juni. Jun . ur hebung einer Vermogene Veschlaguahme. und eckt sind ber Verlust der elben xviteitens im Aut eerderuna, xcatester: m ur ed ereterm ee dem Rerikte Arie a mar ĩ 2 min ra d 70. d. ö. mm, m. kit 4 Qiuferrreig, ali. dugust di.. Ver län ferrreir aer ie den der = tratlammer det Kal. Landgericht? Aufgebetatermin, welcher n Freitag, den 19. Te. Gerckt Anmelde ju maden Leonberg i. Württ. den 22 m 19 Juni 10 Uhr R Min Vorm . 8 Anga ö Sertem der * — Werth. Ser tember Treber 4a, Ren. val am 71 ed tuar 18M über das Vermögen der zember 1902. Vormittage 9 Uhr, fest gesetzt Erfurt, den Juni 1922 9 nialiches Amt * Rredit· Ittien . O0. T erterr Kredit. Aktien D Franzoesen 708 2 — vreis. Ckfteber Noeremker 4 , —4* * Vetk zuferr tei Nerember- Te D TτνR Nilitãrrslichtigen (. eird. geltend u macken kenizlihes k — ; ö =* binfüäbrung der elekftrisen Gerrit nu 6 an rembarden 2. Giberbalbabn 2 Lentert. Par ierrente lol. 70 kember q 4 KTjarerrreis, Desember. Januar rie, — Ga, re 1 Friedrich Troß mann. geb 5 Nftober 1851 Oohenleuben,. d, Juni 189092 — Musacbo: Verb Sentlikt Tur Geri: x n 2 an Zirasenkark Naar at b? Lese unghr Q eld tente . Testert. Rrenen. Anleike — — Januar · Februar 4. . D. de a Nittel fichach D. A. Gailder Das Fürstiike Amtegericht . peungeanas Nr, zietarat in Gansel gericht ente aeris. S,iresir sUiateririt vie a na nan ö 1 1 Negar. Rrenen, Inleike 7? **. Martnoten 117 7. Barner e 6? O9. Hlasgew. = Jan (Scklaß) (a T Gg) Rebeifer 2 ckann Gee Ehig. cb. s Wai 1831 ju Materschrift. nee, , — en rene Telstar ufaeboteverta hren. Vie Giecathüamęz der eker mi Nanleseln betriebenen Stra en danderbant᷑ 12 20 Guschticrader Liti. RH Aktien 1091. Turkrche Mired numbers Rarrantę 8 b. 6 d. Middelk a9 b. 3 d Steinteute, Gre Frickenbesen, TS. A. Gailderf, 3345 . . 11 . * e, gi tra d rr, er en, wee. aba le der Eier Mm Ver sacla ehen Tie. M6, eee Joo Ger Eitast en kak Lin 1 = 1 . weer, 6 e Uufgebot. Fer imeaed Taiteler, b N. Ctteter 10 * Ar trag 264 * 1 ECiadt Ma ? 8 ö 1. — D der oe 1 . E rurer . = taßenbab: tt. A min m, . Litt 1 Pari, * Juni Schluß) (G. 7 2 R oB cker ta tij OGercta — ngel. 8e . ö 1 J Die — 1 na Genfer . 7* 42m . 4 wa m nm, m, nent e M, 8 1 F335 8 er R * M 49 reite vin * ron . * ö w 2 * 11 * . 8 — * — — Artne Mo tan 41 50 9 11982 — 1 . & ö IL een, d. . . = irma dennein R n Inb 1 Blanke crenz legt — . t ͤ ] 10 4. mr, wa 1 6. . — 21 5 1. . 1 in on 2n 12590. ; 28 nene Kendit 161 3 161 Mer ser Zucker est. Nr R n 7112 ö de. Mierberg . — — * 1 . u ante Vie οά bei gerlin Rar das gabe, darein elch a at 2821 * Armer 622 en nur el die 1 4 ar aretbè Meilen la t ͤ eren , , . * Lenden 3. Mui S*) W. T. G) 210 Ga Rens. 100 kg rr. Juni 21 ., br Jals 31. F. Otreker. Januar 2] à U-gast Oinderer. i Deremker i831 m fel ee Glare Rem, e — . , e, — em Venn de ane —8 — . — 22 — —— 3 8 — 6 6r — 9 1 * lber * 1 man — 6. . ö. ö — J — 5. 1 K e. 2 * . . n 218 2 * 1 X 2 — * ... . l ö * 179 = d * 44. 28 . 11 6 arten 2 5 S — * . Ba leingang 1099 Tt. Januar · Uxril 23 28 15 R 5. terer * 2 2 Rail de —ᷣ Kirin den 6 Mai 15 dar a 1 45 felken ire nchen ö *r tert relüre: 5rril wre nem ekt zulegt rek Dr nn nen Yen 2 r te wat k bee derte ele neranlase 1tefern ft Sie s 244 = ö R 2 * 2 ve n 1331 1a r. . v . a 1 2 ur 18 ren inst eta gett J . ed . * 2 1 — 24 611 242 4 Meant n * * * . 1b 1 * 7 556 em] Echluß ) ( 1 * ) 1 3 R . 3 Ge serder 9 ö 4 ( T. G6 Gancajtnr 7 21 . * — 97e 2 w ) 8. Jun 1 2 drei WM nate ach date ablen S2 ur ricsen Ter e crete Veri eller: ird 2a οιπmQ': * par? Ir re; 1713 . 5 91 min dier 2 1 1 . ö. 9 9 * 8 un 2 6 9 rant 2da- 2er gocd ot inarv * m. rer, 8 rm n Mechs 1 K v ö 1 11 1 fa z geen 3 ma * Janna rr r - 2 . . ei 9 — ? . 2 Fried och. ch 3 Ogeber 1331 In Gagel. Tm Bec el n die Ordre den mit lestit die rte, e dee, a Mittwoch. den 28. Aan e rscrung; ̃ wm , I 1 Sucil ar 1 Aktien 4067. ö Antwerpen, * Juni W T 8 erreolenm. ESchlai⸗· [ Ftiedtich 4 D. ek 1X fteber 1 6 Gngel 8 Z um 10 Ter Nart Ginburdertneun * . 4615 — 1902 wo in 4 11 uhr rer der ret 1 An de eben ben erte M 2b Rron- Marzi? . Dal. (Ka T G) Wechsel am Parig 3 32 keriht) Rafrfhalertee Tere eis lere 8 Ee Be, e vr. beten Gre N melichach C= . Gander en Mertł i 2 1 12 * 2 20h Tr J eberanmien aan s fd eien, m a ene, , Tae. 57 1 — 2 0a ö . 12 2* e. — 2 ö 24 4 e 23 em n 1 Meer- 4 Verb nnr een e en an NMech⸗ eich ac ten 1 JIimm er r Ferzumter — ? ö Au be . Gritish C di 91 * * 8 6 2 wn, 77 , Er 3e rr. Jall L er . dt. Augast. Ser tember 131 & . e m = ea m D mn m Mn, m. nangꝗ Gericht e eketetermtne ja melder reid rien fal de, Tedeg, Lag, den 2g. FJebrwar Iogon, worm . * 23 1 * 1 rk. R 3 ö 8 (M , durtlesjateit — Fer . Schmal; vr Juni 1277 90 * 7 — ' —— t 3. 1j 12 * 1 9 ] ma Verrn 9 net rea araus erf atuna erfel gen wird 1 alle Ic 1u*** 1m * 1 hr, der em mter cich 2eten wer cht 2221 13. el schlöag für fer Die lade Reesermee k r Ane deate der berrichend Nan war der J einunz daß die Nem Dorf 9. Jun ( Echlaß ] C Tk 8) Garn ˖ 358 Mera NWoller, b. 5 Nuzust 1351 mn — = w, . — 7 W. wren melder idrTbeente r Teresert ee, 1 11 1a 4 1 de Nen 1 bat be- r e, r. J ö. nr, 2 . 1 unt. * 2. ꝛ * eiter, — * * in Ochtrer üer deren eder Ted der Veriche len a erteilen nel ridrtenfalß Tedeserflärung erfel gen sch ieren. die arkegrrin - ker erer e, dar 3 * — * r n, er 63 L Men nn, a ak- wolle ⸗Prelg la Ner Yer , de Tir Ligerang re. agnass * 1 ——— 1 — n 1 1 6 7 aattaat. Der Jababker der Urt madg ird auf- Fermbsea, ergcti Tie Ueerrerme, scstee a, rer ö 2 — — ᷓ— . 1 Se m ö m X n de 211 6 7 k 2dben wi in relcher ci . * 6 292 1 86 2rn * 2 — er . F 11 n m * . * ; ⸗ 2n 18 * 2 . 7 1 25 ** — mn 2m Ee alle reel, e. . ir, enn ,, n 3 rn rel 4 rer an Frier ene 41 * 2 3265 u di *. =. * 3— r reer, rr, On . bern —ᷣ 1 . Michele a il 8 * n . ert, m tertens in dem auf der o. Jaunar Ver betetermlae der Gerikt Ae, a a- 2 1 al lch an. t aber Leken eder Ten Nin d X in Br nel 2* Is νο e. 4 ferrernt en e n 2 — ꝛ é — * * 8 — 31 * . denen ng autlandt Ten 81. Petroleum tand. bitt in . Perl . 40 be de in bir m 17 2 = 1 2 — ander, min ; * 1992 Vormittage 11 hr. der dem nter Gammertingen, der * rn 1am . Uer Tellern m ern Ae 2 derm en dateitrus Sate ber aa lac. 2 — 1464 37 9. er — 941 Tie Ripken fe, Gan, , . Greet Sal cer tee * 6 — 8e Rert . DWerchtene de, 3amer Nr KReniglichea Late act ea , be teterra dem Gericht Urige a machen. e, , , , , ,, m. e , en,, en, , 1. e Ren, , ren, r, 8, . wer anberaumten afqeberereradne mn, Ren, ,, rom auger Cfenbach a. Saaten, anf 2 den — z cranerfar beitet. Auestan? e 10999 dert dach Creerdeel 11. age en , Rr , ,, aul — er, e 9 3 1831 in welken nad re, Urin dernen, ne,, be verena! urge dot. s o, k j die allerd ieee ne der Best tigung bedürfen, und ferner an fenftier x derber Gre * nder 6 . 24 igen fall 1 Die derekelich erer beter Radeln é. 1 2a 36 der bäita ße. 36m 4 ade de, e, sg. * * J ; die Tra ftlegerflärung der nd — ⸗ enn n een krriem 20 t Hastiee Verbiltniße im leeren Itter umsag 139 M0 et lan 0 , Rear er Je == 89 Verl le Serr K* en, Werlegzarg der Merrrickt e jan Betr. 8 ei 2 . 2 e lern ird na. een err. la Mentraszebasse ö . ü Nuigebot. ⸗ geplagte 2eItIe ek na Fee 28 er en De ö 2 Du 9 1 9 ö 8 nere an ; 9 19 * germ urg n furt. Juni 190 der Acern aer Redeirt Het, Sek- Der Serater ar e, , Reneg kat be 117 F 12 8 1 7 26 mer . 8 dem an 2. Sternd tic tue tate 31 * do in rate fur 26091 6 Gnsbel — deo an Marz 151 9 Gerbe ** 9 . det Laa gte 2 t ds. e chlagaEτe nere ö 2 . X . t ** ** — a2 irt . Te 1 2 — * — 6. J. * E. getwart der Castorn- Hater menden r r=n n n, eee Darlehe d Tareg TI, fel anf Lenden (6) 484 der Urteil dere lter henkis der, eri 1902 . ; be — 1 alf Atresenbeiter c , — — 14 8 2 H. . — 1. ̃ — 7. , s 1 2 = 1Een t= elde nern e 2 in Me Hir alle Parterre a- e 2 eder aner derm Namen den D gare Trager 1437. Sue Genet l Gars II. Tender far as g, bete erden 1M 2 Aua de, baben bea⸗ tragt n * er ter arge. Hale 1 — Rete. Hin fieerker cage b gte Srinteeie -- Erk keeg der Gfefakeiel, Och Leicht / Der 4 Jan 1d 141 Der Landre irt erta? Nuglich a GG erde. e , den der delerer em, m 3 * 6 8 a eri iren Der be ikocte Ver iche sras — e nr, der, Wertke as,; Mere, r, me, ane, rern, e, — Ai de Jaaeite. . Jarl. (G. T G) M . O Staataacnalt Helper ü Bmelkeaatg- aa dert ich r Cre Heard of Tende Josena ö 12
ö . atze. f een, ne, deen ne, Drenag. — ei. den 7 mar non, Ve rraittage 19 ur
aal, alg elterlikee Meme, eteer Rieder Fra Geer Mop. alegzt rekekant - Teresa. Marla, e Pian, , Renn, ,
Franieta Maanlich 2 de Marrer ebase reikerg. Ster dar der der- erer -m, er , ee, . 22 1 2) die ledine agasta Mahd den da Serbe selegt redabar i Welttazez ba- nebetrrere ter ja aesdee, rigenfang ke Teen.
.