1902 / 135 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 11 Jun 1902 18:00:01 GMT) scan diff

Gustav Girard,

i Kaufmann in Turin, Emil Nizzola,

Kaufmann in Mailand, Louis Porta, Kaufmann in Mailand, Edmond Pflieger, Kauf⸗ mann in Brig, Alexander Nacamu, Kaufmann in Mailand, Löon Décluy, Kaufmann in Mai— land, Banca Popolare in Lugano, James Aguet, Gutsbefitzer in Rom, Jules Charbonnier, Kaufmann in Turin, Emanuel Bandini, Gutsbesitzer in Neapel, Sidoine Devouassoux, Hotelier in Mailand, Clement Cirio, Kaufmann in Castellamare di Stabia, A. Cuénod u. Co., Banquiers in Vevey, Edouard Sulzer. Ziegler, Industrieller in Winterthur, Pierre Signorini, Fabrikant in Casalpusterlengo, Tebaldo

agani, Rentier in Torre, D'Espine Fattio u. Co., Banquiers in Genf,. Georges Hochteutiner, In⸗ duftrieller in Genf, Räöng Masset, Rentier in Genf, Edouard Des Gouttes, Ingenieur in Genf, Arthur Robert, Industrieller in Genf, Couvreu u. Co., Banquiers in Vevey. Die Mitglieder des ersten Verwaltungsraths sind: I) Francois Gondrand, Kaufmann in Mailand, Präsident und Delegirter des Verwaltungsraths, 2) Clement Gondrand, Kaufmann in Mailand, Vize-Präsident und Dele— girter des Verwaltungsraths, 3) Albert, Gonrand, Kaufmann in Dünkirchen, 4) Honors Girard, Kaufmann in Turin, 5) Anton Girard, Kaufmann in Paris, 6) James Aguet, Gutsbesitzer in Rom, 7 Arthur Robert, Industrieller in Genf, 8) Emil Nessi, Bankdirektor in Lugano, 9) Louis Porta, Kaufmann in Mailand. Den Vorstand bilden: . und Delegirter des Verwaltungsraths rancois Gondrand in Mailand und Vize⸗-Präsident und Delegirter des Verwaltungsraths Clement Gondrand in Mailand. Prokurist: Emil Nizzola, Kaufmann in Brig.

Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft ein—⸗ gereichten Schriftstücken kann auf der Gerichts⸗ schreiberei des Registergerichts Einsicht genommen werden.

Bamberg, den 5. Juni 1902.

Kgl. Amtsgericht. JI.

Rergedor s. 23513 Eintragung in das Handelsregister. 1902. Juni g.

Bergedorfer Holzwerke, Gesellschaft mit be⸗

schränkter Haftung, in Bergedorf. ;

In der Versammlung der Gesellschafter vom 29. Mai 1902 bezw. 7. Juni 1902 ist die Auflösung der Gesellschaft beschlossen worden; die Liquidation erfolgt durch die seitherigen Geschäftsführer Carl August Krüder und Georg Peter Heinrich Wollen haupt, beide Kaufleute und in Hamburg wohnhaft.

Das Amtsgericht Bergedorf. (gez) Seebohm Dr.

Veröffentlicht: W. Müller, Gerichtsschreiber.

erlin. Sandelsregister 23516 des töniglichen Amtsgerichts 1 Berlin Abtheilung H.).

Am 5. Juni 1902 ist eingetragen:

unter Nr. 1836:

Preußische Sagel⸗Versicherungs⸗Gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin.

Versicherungszweig:

Schaden durch Hagel an den Feldfrüchten.

J. Direktor: Ludwig von Uebel, früher Ritter⸗ gutsbesitzer Charlottenburg,

II. Stellvertreter des Direktors: Julius Scheren⸗ berg, Bureau ⸗Vorsteber, Groß ⸗Lichterfelde.

Versicherungs verein auf Gegenseitigkeit.

Die Erlaubniß zum Geschaftsbetriebe ist am 4. Ja nuar 1836 ertheilt.

Der Direktor und der Stellvertreter vertreten die Gesellschaft in jeder Weise. Nach dem Gesellschafte— vertrage sind alle Urkunden und Erklärungen der Direktion für den Verein rechte verbindlich, wenn sie mit der Firma

Preußische Hagel Versicherungs ˖ Gesellschaft Die Direction unterieichnet und die eigenbändige Unterschrift ktors oder dessen Stellvertreters tragen. als nicht einzutragen bekannt gemacht ing der Ausgaben erfolgt durch einmalige raus zorbebalt von Nach⸗

ind nd

1 benden Belannt machungen und Ginladungen r „Teutschen Reiche und Ttaate- Anzeiger“, der Pot Verliner Görsen Zeitung‘, der ‚Kreun - JZeitung“ veroffentlicht

in dem

Der von dem Verwaltungerath zu beschlicßende Dec iel Tieser M Anzeiger“ ist in d A zu machen dem Vers

stattet, sedech dar 534

lenttelie aug miadeteng fun

w . n ö * .

. den 3 za ] Jabten

der Muglteder auß, jaerst bat dag Mirdereakl in galasst Bei Uarschelden lann fich der ze far aich sten Generalrersamm all ebliegz, darch Jawabl er ltangkraik aki aus feiner deen Etellrertreter, den

1

* Cern Teatrelg ker Ge-

* 2 8213 187 tyre * ö ö

verden je einmal i h oniglich Rreustischen

*

das den Wohnsitz in Berlin haben muß. Beschlußfähig ist er, wenn außer dem Vorsitzenden oder dessen Stellvertreter bei 5 Mitgliedern wenigstens 2, bei mehr als 7 mindestens 4 anwesend sind. Die Direktion besteht aus einem Direktor und dessen Stellvertreter, die von dem Verwaltungsrath ernannt werden.

Den derzeitigen Verwaltungsrath bilden:

1) Ernst A. Brödermann, Rittergutsbesitzer auf . bei Plaatz in Mecklenburg, Vor⸗ itzender,

2) Carl Hecht, DOekonomierath auf Schönenwalde in Neuvorpommern,

3) Emil Oehmichen, Rittergutspächter zu Rothes Vorwerk bei Grimma in Sachsen,

ö. Df ih Hauptmann, Riegersdorf bei Neustadt in Oberschlesien,

Major 6 Riebensahm, Amtsrath, Kaymen bei Labiau, Ostpreußen, Otto Opitz, Kaufmann, Breslau, Dpitz von Boberfeld, Rittergutsbesitzer, Witoͤslaw bei Alt⸗Boyen in Posen,

Wedigo Freiherr Gans Edler Herr zu Putlitz, Wolfshagen bei Groß⸗Pankow in der Prignitz,

9) Johann von Donimierski, Rittergutsbesitzer, Buchwalde bei Stubnin in Westpreußen,

10) Albrecht Freiherr von Puttkamer, Jeseritz bei

Stolp in Hinterpommern,

11) Generalleutnant z. D. Wilhelm von . zu Friedenau bei Berlin, kontrolierendes Mitglied.

bei der Firma Nr. 716:

Berliner Metallwaarenfabrik H. A. Jürst C Ce Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin:

Die durch die Generalversammlung der Aktionäre am 27. Mai 1902 beschlossene Aenderung des Ge⸗ sellschaftsvertrags.

Berlin, den 5. Juni 1902.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 89.

Berlin. Sandelsregister 23514 des Königlichen Amtsgerichts L in Berlin. Abtheilung A.)

Am 6. Juni 13902 ist in das Handelsregister ein—⸗ getragen (mit Ausschluß der Branche):

Bei Nr. 5783. (Otto Gericke. Rixdorf.) Das Geschäft ist mit der bisherigen Firma zufolge Erbgangs auf die verwittwete Frau Antonie Gericke, geb. Kasche, zu Berlin übergegangen.

Bei Nr. 5953. (Pohland Comp. Falken⸗ stein mit Zweigniederlassung in Berlin) Der Fabrikant Carl 1 Pohland in Falkenstein ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Zugleich ist der Kaufmann Franz Leuis Pohland in Falkenstein als Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Die Prokura des Franz Louis Pohland in Falkenstein ist

erloschen.

Bei Nr. 14262. (Richard Weltzl, Berlin.) Jetzt: Offene Handelsgesellschaft. esellschafter: D Karl Dittrich, Kaufmann, Schöneberg, 2) Fritz Milde, Kaufmann, Schöneberg. Die Gesellschaft

Dieselbe hat Ge⸗

hat am 1. April 1902 begonnen. schäft und Firma vom bisherigen Alleininhaber, Kaufmann Richard Weltzl, erworben. Der Ueber⸗ gang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten auf die Gesell⸗ schaft ist ausgeschlossen.

Bei Nr. 294. (Ernst Litfaß Erben, Berlin.) Jetzt: Offene Handelegesellschast. Der Kaufmann Garl Waltenberg, Berlin, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft bat am J. April 1902 begonnen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts bis zum 1. April 1902 begründeten Verbindlichkeiten auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen.

Bei Nr. 049. (O. Caro, Berlin.) Der Sitz der Firma ist nach Charlottenburg verlegt.

Bei Nr. 15 589. (G. W. Ernst Vlume, Berlin.) Der Gesellschafter Hermann von Schaden ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Bei Nr. 18 438. Gesellschaftsregister Berlin J. 1 c Co. Berlin.) Die Liguidation ist beendet

Nr. 15 605. Offene Handels gesellsckaft: Vauline Neumann Gie. Cbst und Südfruüchtgeschäft en grog. Berlin. Gesellschafter: 1) Kauf⸗ und Oandelefrau Pauline Neumann, geb. Stiebe, in

2) Frau Emilie Scharte, geb. Kleinschmidt,

in. Die Gesellschait hat am AN. Mai 1802 nen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind die rinnen nur gemeinschaftlich er⸗

Ni ene Handel sgesellschaft A. Noeder 2 Go. Restaurant Kurfürst Joachim. Wil. mer gsdorsf. Gesellschaftter: 1 Frau Agneg Roeder,

1 Frau Lina

ie Gesellschaft

on Zur Ver⸗

Frau Roeder er⸗

ie, Mr, 15 607. Gebr. Lvozze vorm. Gra Worff In . Berlin. baber ist: Rudo Berlin. Vom neelereaister Nr. 19 178 bierber übertragen. Die sung Markgrafenstraße 16 ist zum

9 Geschäst erbeben und abgeiweigt

andert in Gebr. Lozze vorm. Der Kaufmann Alerander Lene 16 Geschäft alg versänlich baftender eingetreten. Die Gesellichatt bat am begennen. Zur Vertretung der Ge⸗ der Saufmann Rudel Lenne ermächtigt Geloscht ist Abtbeilung A. Nr. 14 370 die Firma M M Tiertr ich, Berlin. Abtbeilung A. Nr. 55 die Firma Vatent und technisched Burcan Winter Ge. Jagenienre, Berlin. mit Jeigntederlassung in Tasselvorf. Firmente ister Rr 21 09 die Firma Gebrüder Vlachta, Berlin. Gerlin, den 6 Jani 19 Rzaiglihe Umianeriich 1. Abtbeilang & nerliim. 123515

Io das Par delt tet ster des Königlichen Lmtgericht Reilla Aktbeilung Ji it am & Jani 180 Felgenden ein e traaen erden

e , Vanul Torf. Gesenschaft mit be- chranfter a4.

Sin der Gesellscqhat it Gerin.

Gegen stand dee Uaternekt mens ift der Verfaaf den Brennmaterial len aller Urn

Tas Starmmfarital beträgt 100 000 a

Mich ne fäbtet stad

nkanf and

Otto Dorff, Kaufmann in Berlin, Albert For, Fabrikant in Brandenburg (Stell vertreter). ; ;

Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. .

Der Gesellschaftsvertrag ist am 14., 30. und 31. Mai 1902 festgestellt.

Außerdem wird bn, bekannt gemacht:

Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ An eigen ;

Nr. 1838: „Das Baugewerbe! Verlag, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung.

Sitz der Gesellschaft ist Berlin.

Gegenstand des Unternehmens ist Verlag der Zeitung Das Baugewerbe“ und anderer bautechnischer Literatur. .

Das Stammkapital beträgt 21 000 60

Feschäftsführer ist Heinrich Becker, Ingenieur in Berlin.

Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, ö.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 28. Mai 1902 festgestellt. .

Nr. 1839: „Nathan'sches Bierherstellungs⸗ verfahren Gesellschaft mit beschränkter Hain,

Sitz der Gesellschaft ist Berlin.

Gegenstand des Unternehmens ist die Installierung und Unterhaltung des Nathan'schen Bierherstellungs⸗ verfahrens bei der Versuchs, und Lehrbrauerei in Berlin, die Begründung der in Aussicht genommenen Jansena Gesellschaft und der Verkauf von Lizenzen und Brauereieinrichtungen für das Nathan'sche Bier— herstellungsverfahren im Deutschen Reiche.

Das Stammkapital beträgt 175 000 (t, ö ist Lepold Nathan, Chemiker in

ürich.

Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be— schränkter Haftung.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 30. April 1902 festgestellt.

Außerdem wird hierbei bekannt gemacht:

Die öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichs Anzeiger.

Nr. 1810: Müncheberger Kiesgruben, Tief⸗ baugesellschaft mit beschränkter Haftung.

Sitz der Gesellschaft ist Berlin,

Geßenstand des Unternehmens ist der Erwerb der Pflasterstein, und Kiesausbeutung in Müncheberg, der Betrieb der Müllabfuhr in Berlin und Münche— berg, sowie die Uebernahme von Pflasterungsarbeiten aller Art.

Das Stammkapital beträgt 155 000 (6

Geschãftsführer sind: Baumeister Georg Janicke zu Charlottenburg, Kaufmann Alex Berger zu Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschraänkter DVastung. . ö.

Der Gesellschafté vertrag ist am 12. Mai 1902 festgestelltt. ;

Die Gesellschaft wird auch durch einen Geschäfts⸗ führer und einen Prokuristen vertreten.

Außerdem wird hierbei bekannt gemacht:

Der Gesellschafter Maurermeister Gottlieb Tesch in Berlin bringt eine ihm gebörige, in Müncheberg belegene Gleisanlage ein zum festgesetzten Werthe von 60 000 M unter Anrechnung dieses Betrages auf seine Stammeinlage. Die öffentlichen Bekannt- machungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reiche Anzeiger.

Nr. A0: „AUriadne“ Fabrik isolierter Drähte, Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Die Vertretungsbefugniß des stellvertretenden Ge— schaftsfübrers Josef Kosjmineki ist beendet. Der Kaufmann Georg Schubert in Charlottenburg ist zum stellvertretenden Geschäftefübrer bestellt.

Nr. M238: Bau Verein Kaiser⸗Wilhelmstraße, Gesellschaft mit beschränkter Saftung.

Die Firma ist gelöscht.

Nr. 326: Fürstenbrunn Gesellschaft mit be— schränlter Saftung.

Gemäß Veschluß vom 8. Mai 1901 ist das Stammlarital um 23 000 Æ auf 350 000 M herab- gesetzt worden.

Nr. 17831: Ziuhl-Vermiethunge Institut für die Tüßeldorser Auestellung 19er Gesell⸗ schaft mit beschräntter Saftung.

Durch Beschluß vom 30. Mai 1902 ist sellschaft aufgelöst

Liquidator ist der bieberige Geschäftafübrer, Fabril⸗

(Ge-

85 2

besißer Erich Beer in Berlin

r. I7o m Lihme A Giübner Gesellschaft mit beschränkter daftung.

Dem Gesellschafter Direktor Cenrad Trertew i Berlin ist Gesammtrrokura ertbeilt dergestalt, da er in Gemeinschaft mit einem Geschäftafübrer zu Vertretung der Geiellschatt befugt ist

Ur 1133 Teutsche Neemlengas Gesellschaft mit beschrankter Daftung.

Der Kaufmann Dite Frieseke in Berlin ist jum

nidater bertellt

Rr. 7t Neue Berliner Zchnelldampfer- Gesellschaft Gesellschaft mit deschrankter Oaftung.

Durch Beschluß vem 4 1907 ist daß

Mär ! * * . 1—ᷣ—* Stammfarital um MM au ooo M erbèbt worden

Mr. R Gewerk schaftehaus. mit beschrankter Saftung.

e Vertretung e benni den Richard Ywagen ist beendet

Der Tiichler Huae Welder kr Geichaftetübter bestellt

Berlin, den 8. Juni 1902

Königliche Amtenericht 1 nenthen Ghersehi.

Ja naser Dandeltregister dra, Dermann Urgete., Straßen- Grund and Tunnel ban kechnischeg Gurgan für NMentaa- und De genenrnesen, Benthen C.-. beute eingetragen Dem Beachbalter Carl Franfe jn Beathen TG l Prefara ertbeilt

Amtgeericht Gent hen C. G.. 5

nersehe. 1235717 tem Vandelorenister A. it bene bei Fire, m, Tichawer G heopaczem

die dern Sredikear Graestiae Tichauer, ge Glamenteich in Gbreraczer al Jababerin einge- traarn erden rat aarrcht Gerehen C -G. den 6 Dani 190M nentihen Gwersenmi. .

Ia naser aadelgren fer A. it bei Mr 46

Ge sellschaft Gescha fte tübtert

in Berlin it zum

Jani 180M

Nr. 36

dire, er waanian aternaflenale Me-

Cie, Beuthen O S. heute eingetragen: Dem Kaufmann Arthur Hartisch in Beuthen O- S. ist Prokura ertheilt. Der Gesellschafter Adolf Boentgen ist von der Geschäftsführung ausgeschlossen. Amtsgericht Beuthen O.⸗S.,. 6. Juni 1902.

KRocholt. Bekanntmachung. 122721] In unser Handelsregister Abth. B. Nr. 2 ist ein-

getragen:

Geldersche sStoomtramweg Maat- schappy ( Geldernsche Straßeneisenbahn⸗ gesellschaft). Aktiengesellschaft, zu Doetinchem im Königreich der Niederlande, Zweigniederlassung in Anholt.

Gegenstand des Unternehmens:

Der Betrieb einer Dampfstraßenbahn von Ter— borg über Doetinchem —oesburg (mit einer Ab- zwelgung nach dem Hafen daselbst) nach Dieren, sfowie die Inbetriebsetzung oder Inbetriebnehmung von anderen Linien auf Grund naheren Beschlusses der Versammlung der Aktionäre.

Grund⸗ oder Stammkapital:

309 000 Gulden, dreihunderttausend Gulden hol⸗ ländisch, vertheilt in:

a. 54 Gründer⸗Aktien zu 2500 Gulden, welche in Unter⸗Antheile zu 1250 Gulden, und

b. 165 gewöhnliche Aktien zu 1000 Gulden, welche ö Unter-Antheile zu 250 Gulden getheilt werden

önnen.

Alle Aktien lauten auf den Inhaber. Bei der Gewinnvertheilung erhalten die gewöhnlichen Aktien bis 40/s9, von dem Mehrgewinn die Gründer⸗Aktien bis 40/9, von dem dann verbleibenden Ueberschuß die Gründer⸗Aktien 450 o“, die gewöhnlichen Aktien 15 0½0 nach näherer Bestimmung der Satzungen.

Vorstand; persönlich haftende Gesellschafter; Ge— schäftsführer; Liquidatoren:

Direktor: Gerrit Heuff zu Doetinchem, General⸗Bevollmächtigter: Gastwirth Heinrich Huyink in Anholt.

Gesellschaftsvertrag oder Satzung; Vertretungs— befugniß: . J

Gesellschaftsvertrag ist durch Königl. Genehmi—⸗ gungsbeschlüsse vom J. Februar 1881, 11. Oktober 1882, 10. August 1889 festgestellt.

Zeitdauer der Gesellschaft 30 Jahre, beginnend mit dem 1. März 1881. Der Direktor wird von der Generalversammlung gewählt; er repräsentiert und verwaltet die Gesellschaft. Um jedoch Prozesse zu führen. Vergleiche einzugehen, Verträge abzu—⸗ schließen, Geld aufzunehmen, e ni und unbeweg⸗ liche Güter der Gesellschaft zu veräußern, bedarf er der Ermächtigung des e sichis nähen, Art. 12.

Die Generalversammlung der Aftionäre wird be rufen durch den Aufsichtsrath. Die Berufung ist durch das ‚Allgemeen Handeleblad in Amsterdam‘, Zutphen scke Courant in Zutphen, Arnheim sche Courant in Arnheim, Deutschen Reichs⸗Anzeiger und einige vom Aufsichtsrath zu bestimmende Lokal— blätter bekannt zu machen, die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch die genannten Zeitungen.

Gründer der Gesellschaft sind:

1) S. H. Erdbrink zu Arnheim, 2) F. ill ink. Ketjen zu Doetinchem, 3) J. U. D. Gratama zu Arnheim.

Die Gründer haben alle Aktien übernommen.

Aufsichtsratbsmitglieder sind:

1) C. Willink⸗Ketjen zu Doetinchem, als Ver— sißender, ;

2) G. O. van Dengel in Doesburg, als stell⸗ vertretender Vorsitzender.

3) R. van Enst zu Doetinchem,

4 J. U. D. T. S. Loosecaat Vermeer zu Terborg,

5) Jenkbeer D. J. A. Repelaer van Driel in S Gravenbage,

6) W. C. Ketjen zu Doesburg.

Dieselben fungieren auch als Rexisoren.

Die mit der Anmeldung eingereichten Schriftstücke können auf der Gerichtaschreiberei eingeseben werden.

Bocholt. 27. Mai 1902.

Königliches Amtegericht.

nremen. 123723

In das Handelsregister ist eingetragen worden: Am 6 Juni 1902:

3 Bödeler, Bremen: Die Firma ist er oschen

Henry Brandt, Bremen: Am 12. Mai 18902 it die Firma erleschen.

Gertrud Frehse, Bremen: Inbaber ist Richard Friedrich Wilbelm Frebse Ehefrau, Gertrud Marie, geb Witte. An Richard Friedrich Wil⸗ belm Frebse ist Prokura ertbeilt.

von Oagen A Go, Bremen: OFene Dandel= gesellichaft, errichtet am 6. Juni 1902. Gesell– schafter sind die biesigen Taufleute Albert Wilbelm Ggbert don Hagen und Jobann Christerb Ludwig Gruard Fricke

Kageler A Nolse. Bremen: Am J. Juni 14* ii Albert Dietrich Relsg bei gleichseitigem Gr löͤschen seiner Prekura als versänlich baftender Gesellschafter eingetreten. Die Vermögeneinlan⸗ cine KRemmanditiften ist erbebt. An Geertz Friedrich Dervenberg ist Prokura ertbeilt

Mug. Kahle,. Bremen: Jokann Deinrich Triedri Rrandt it am 12. Mai 1402 gesterben. Seiden setzi deen Wimme und Erbin Jodanne Friedernkt Marianne Lousse, geb. Krenkel, dag Geschäft unter underärderter Fina fert

W. Kiocke, Bremen: Im Juni 1902 bat Heinrich Simen Adelrb Krase das Geschäft durch Vertrag erwerben und fübrt dag selbe nach Uecker nabme der Ultiden und Passiden unter undet

Bremen:

änderter Firma fert Inbaber Jeobann Seinrich Tteeder Lankan

Oeinrich Vana,

Lankan a Trecheier, Bremen Mit dem ** 31. Mair 1902 erfelgien Narscheiden des Gesel schaftere Jebann Feinrich Tberder Lankan t dar fene Dandelgersechichaft aufarlöst. Der Gefsek- hattet Peintich eren Drechelet bat die Aktiden ned Pasteen der Gesellschast abernemmen und füln dag Geichät für feine alleinige Mechnang unten anretnderter Firma fert

Luther A TDenfert. Bremen Te cee deer, * can, cnihet am 4. Jan 1M. Qsck waffe sted die Kiesten Raasleate Frigdrich rern

rattert Jede Leni Grin Seyrfert. Nor

ebener ichs tte recng Grrert ad Jwrer

Ludreig Mack. Grewe; Jabatket gaderig alf Search Merg Mack

. Jeiedei Cesner, Gcewen Der er,, kane Frredriiãh Ternet Uagegebenet eich en

6.

fünfte nad Jatase wiurran Beenrgen a

feen, De er

ed. werte 2 carne na Ge, Gerrenrern, . d Dari Jan n Dekan Geitfried Schatte H

eichzeitigem Erlöschen seiner Prokura als persön⸗

t e mm Gesellschafter eingetreten. Seitdem

fene Handelsgesellschafft An Carl Wilhelm

Albers ist am 5. Juni 1902 Prokura ertheilt. Meinert Wilmsen Wittwe, Vegesack: Die

Firma ist erloschen. .

Am 7. Juni 1902:

Cremer & Wolff, Bremen:; Am 7. Juni 1902 ist Johann Georg Friedrich Wilhelm Dencker als verfönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Seitdem offene Handelsgesellschaft.

Deutsche Nationalbank, Bremen; Dr. jur. Auguft Wilhelm Strube in Bremen ist zum Vor⸗ standsmitglied und Hermann . Wilkens in Bremen zum stellverkretenden Mitgliede des Vor⸗ standes bestellt. Die dem Letzteren ertheilte Pro⸗ kura ist am 4. Juni 1902 erloschen. Gleichzeiti ist an Hinrich Borchers und Johann a Wulfers dergestalt Prokura ertheilt, daß jeder von shnen befugt ist, gemeinsam mit einem ordentlichen oder stellvertretenden Vorstandsmitgliede die Ge⸗ sellschaft zu vertreten,

Bremen, 7. Juni 1902.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Stede, Sekretär.

Breslau. 23525 In unser Handelsregister Abtheilung A. ist heute

eingetragen worden: J Bei Rr. 44, offene Handelsgesellschaft Max

Neubert C Comp. hier:; Dem Reinhold Jung,

Breslau, ist Prokura ertheilt. ;

Bei Rr. 1102, offene Handelsgesellschaft Srgler c Blumenfeld hier: Dem Wilhelm Hainsch, Breslau, ist Prokura ertheilt. ; ;

Bei Nr. 3125, offene Handelsgesellschaft Speer G Schwarz hier: Die Gesellschafter Klempner⸗ meister Johannes Speer und Kaufmann Heinrich Schwarz sind jeder für sich allein, die Gesellschafter Kaufleute Julius Niemeyer und Gustap Hedwig da— egen nur gemeinschaftlich zur Vertretung der Ge⸗ e halt ermächtigt.

Breslau, den 3. Juni 1902.

Königliches Amtsgericht.

Rreslaun. (23524 Nachstehende im Handelsregister des unter⸗

zeichneten Gerichts mit dem Sitze in Breslau ein⸗

getragene Firmen: ;

Firmenregister Nr. 1454 Ottomar Schäffer, Nr 551 Siegmund Schaefer. Nr. 6195 Hugo Siegert, Nr. 1339 Quintin Tauchert, Nr. 3357 Herm. Teschner, Nr. 9035 Theodor Liebich, Rr. 1II6 Julius Boettger, Nr. I652 Ernst Fuhrmann, Nr. 7919 Samuel Arak, Nr. 7185 Max Gerstel, Nr. 7620 Carl Weiß, Nr. 3643 Paul Kotalla, Nr. 8789 Adolf Ruth, Nr. 5728 Gustav Breither Æ Co;

Handelsregister Abtheilung A. Nr. 2108 Fritz Schneider, Gamaschenfabrikant. Nr. 1892 Louis Salomonski, Nr. 1575 Max Ollendorff, Nr. 1312 Eduard Bloch;

Inhaber Kaufleute gleichen Namens zu Breslau, ferner

Firmenregister Nr. 190 S. M. Davidsohn— Inh. Julius Rosenthal, Nr. 3435 M. V. Re o zczynski⸗ Inh. Mathias Valentin Reszezynski, Nr. 554 M. Sternfeld, Inh. Max Sternfeld, Nr. 546 S. Rachwalsky, Inh. Salomon Rach⸗ walsly, Rr. 762 R. Hertelt, Inb Reinhold Hertielt, Rr. 17853 S. Funkenstein, Inb. Sieg. fried Funkenstein. Nr. 6549 R. Mager, Inh. Richard Mager, Nr. 6930 T. Mamlok, Inh. ver⸗ ebes Tilla Mamlok, Nr. 6222 C. Bliasig, Inh. Earl Blasig, Nr. 7253 G. Kleiner, Inb. Emil Borchardt, Nr. 7511 Beer Æ Sommer, Inh. Sugo Loemy, Nr. 8536 Emanuel Bauer, Inh. Frl Selma Bauer, Nr. 6854 A. Müllersches Waaren⸗ und Sandelsgeschäft, Inh. Frl. Anna Müller, Nr. 9073 P. Neumann, Ewort⸗ und Imporigeschäft, Inb. Paul Neumann. Nr. 8764 W. Ziemon, Inb. Wolff Siemon, Nr. 3768 O. Rosenthal., Inh. Heinrich Rosentbal, Nr. 1609 Ji. Gcbhardi, Inb. Reinbold Gebbardt, Nr. 6721 M. Geisler. Inb. Frl. Marie Geieler Nr. 5866 M. Praschlauer, Inh. Meritz Praschlauer, Mr 2067 Gebr. Bernhardt Nachfolger M. Goldstücker, Inh. Moriz Goldstücker

Handelerenister Abtbeilung A. Nr. 22 O. zehepfand, Inb. Hermann Seterfand, Nr. 2239 EC. Marschall. Inb. Carl Marschall, Nr. 1893 B. Zchnacken burg, Inb. Brune Schnacken bur Rr. Tür Bh. Tarrasch, Inb. Philivrine Tarrasch, geb. Grabewer,

Inbaber sammtlich Kaufleute in Breslau

sodann Handeleregister Abtb. A. Nr. 2599 Wilh. Faul in Clareneranst, Inb. Kaufmann gleichen Namens daselbst.

endlich die Firmen Dandelszesellichaften

mee cbartereaiiter Nr. 2653 Gräfe d Erfurth u Echmol . Gesellschafter Taufleute Wilkelm Gräre nr Nelert Grfurt, Nr. w Luboweli d Go. u Breglau. Gesellschaftter Eugen Lubemwekt und Mar Drrenbeimer, Breslau:

Dandeleregister Abibeilung A. Nr. 571 Quschel a Ce, Breglau, Gesellschafter Caufleute Friedrich Kaschel und Mar Kren ju Breslau.

sellen von Umtewenen gelöscht werden. Tie ein⸗ getragenen Inbaber und Gesellichafter der bene ibre Rechtanachelger werden aufgeferdert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Loschang bi svateseng 17. November 1992 E und geltend zu machen

Geeglau, 4. Jani 1M

Ranialiches Amts aericht. nmrien mn. mresiam.

a unserm Dandelereaifter gelescht 1 am Mal o? nnter Nr 167 die Firma „Varl Waller, Georg Vreußiag e Nachfolger“ =* Heieg; 2 am 1 Janl 1900 gater Nr. 180 die Firn Nudel Scholg“ n Brieg and 2m 3. Jan JM nnter Nr. 195 die Grieger ten- eder laue der Giaielsrme Lindau n Winter seid n Magdebarg;. Gkendalelkst it anter Mr 2 am . Tan 107 di Brieger * eig. ieder lass ung der Cenen Dandelgarsellichit Vindan A Wiaterfeld e Magdeburg n al deren dr haber die Vaufsenge Ferdiaand Mar Tindaun and Artbar Ttadaa la Magdebar eingetragen werden Die Geselichatt bat am & Jacaar 10I begennen

Reaialieg Vrataacrtt Grieg. Cassel. Oandelereniher Gaffel. .

Gro zet ragen is

Wilhe le Dearderf. Cafseit. s . . gealea WMäkeln Peneders la Caffe. Nater der

der nachgenannten offenen

2 Birmen

235265

sind

Firma wird eine Maschinenfabrik für Hebezeuge be

trieben. Königliches Amtsgericht. Abth. 13. Cassel. Sandelsregister Caffel. [23528] Eingetragen ist: . r, ,. Hammann, Dampfziegelei, Cassel. Inhaber ist Fabrikant Ferdinand Hammann in Cassel. Königliches Amtsgericht. Abth. 13.

Cassel. Handelsregister Cassel. 23529 Eingetragen ist: ; Hermann Polter, Cassel. Inhaber ist

Restaurateur Hermann Polter, Cassel.

Königliches Amtsgericht. Abth. 13.

Cassel. Handelsregister Cassel. Eingetragen ist: ö Ernst Schaumlöffel, Cassel. Inhaber ist

Pianofortehändler Ernst Schaumlöffel in Cassel.

Königliches Amtsgericht. Abth. 13.

Cloppenburs. 22731

Amtsgericht Cloppenburg.

In das Handelsregister ist heute in Abtheilung A. zu Nr. 38 zur Firma Fr. Drees, Molbergen, Folgendes ,

Spalte 1 (Nummer der Eintragung): 2.

Spalte 3 (Bezeichnung der persönlich haftenden Gefellschaftery: Heinrich Andreas Drees, Kaufmann, Molbergen, Hermann Anton Drees, Kaufmann, Molbergen. ö.

Spalte 6 (Rechtsverhältnisse der Handelsgesell⸗ schaft): Offene Handelsgesellschaft. Heinrich Anton Drees und Hermann Anton Drees zu Molbergen haben das Geschäft unter der bisherigen Firma über⸗ nommen. Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1902 begonnen

1902, Mai 26.

Dr. Cordes.

23530]

Cõln. Bekanntmachung. 23095 In das Handelsregister des unterzeichneten Gerichts ist am 6. 8 1902 eingetragen: J. Abtheilung A. unter Nr. 2226 bei der Firma: Strebel“, Cöln: Dem Handlungsgehilfen Hermann Leonhardi zu Cöln ist Prokura ertheilt. Die Prokura des Harold Wilson ist erloschen. J unter Nr. 2277 bei der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma: „Neven * Strebel“, Cöln: Die Prokura des Harold Wilson ist erloschen. unter Nr. 620 bei der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma: „Bell * Völker Opladener Eisenwerk“, Cöln: Die Gesellschaft ist aufgelöst erloschen.

„Hermann

und die Firma

II. Abtheilung B.

unter Nr. 50 bei der Aktiengesellschaft unter der Firma: „A. Schaaffhausen'scher Bankverein“, Cöln:

Dem Kaufmann Carl Steeg zu Düsseldorf ist Gefammtprokura in der Weise ertheilt, daß er ge⸗ meinschaftlich mit einem Vorstandsmitgliede, oder einem stellvertretenden Vorstandsmitgliede, oder einem anderen Prokuristen vertretungsberechtigt ist.

unter Nr. 274 bei der 3e mit beschrãnkter Haftung unter der Firma: „Aug. Doenig Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“, Cöln:

Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 6. Mai 1902 ist das Stammkapital um 35 500 M auf 200 500 M erböht und der Gesell⸗ schafts vertrag entsprechend abgeändert worden. Die Dauer der Gesellschaft ist festgesetzt auf 3 Jahre, vom 1. April 1902 beginnend, jedoch mit der Maßgabe, daß, wenn nicht 6 Monate vor Ablauf der Vertragszeit die Auflösung der Gesellschaft beschlossen wird, dieselbe 3 Jabre weiter dauert.

Fritz Hoenig zu Cöln ist als Geschäfteführer aus- getreten und an seiner Stelle der Ingenieur Christerb Andreae zu Cöln zum Geschäftsfübrer bestellt.

unter Nr. 410 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma „Rheinische Vapier Industrie und Rollenvavierfabrit Gesellschaft mit beschränkter Daftung“, Göln.

Gegenstand des Unternebmens ist der Vertrieb von Paxieren aller Sorten, sewie einschlägiger Artitel die Fabrikatiön ven Rellen⸗ und Röllchenrarieren und von Pavierwaaren Dag Stammlarital 30000

Zu Geschäfteübrern sind bestellt

1 Gustav Boerner, Kaufmann zu Göl 2) Anton ven Jeger, Taufmann ? 3 Otto Menne, Kaufmann zu

Der Gesellschaftevertrag ist am festgestellt

Die Gesellschaft wird vertreten mebrere Geschaftefübrer . fübrer bestellt, so ist jeder einzelne Vertretung berechtigt

Die Gesellschast dauert zunächst bia 1908; erselgt inden bin um feiner Seite eine Tuündigung si schaft noch 2 Jabre weiter, also 1910 und wird die Dauer der Gesellschaft so jeder mal um 2 weitere Jabte verlängert, bin ! andertalb Jabre der deren Ablauf cine Kündigung erfolgt ist

Ferner ird bekannt gemacht

Die Gesellschafterin effene anter der Firma Gebr. Menne u Stammeinlage den 25 0090 Æ durch Ginbringung den Waaten. Ginrichtunas zegenstinden, Maschinen Werkseugen, Geräthen und Uerrätken, wie selche in dem zu den Renrsteraften eingereichten Verieichais näber aufgeführt sind gelcistet

unter Mr 411 die Meselscihhal mit beschränkter Daftung nnter der Firma TDentfche FJabris

mit beschrankter Oafrng

baugesell schaft G ln.

Gegenstand de Unternebmens ist HMetrteß den Handelg⸗ und ie dastriellen Meschästen aller Art, iag= besendere die Grbaaang den Tunstsand fiefafariken and die Verwertung den Patenten unz Erfladangen

Die Gesellischatt ist berechtigt. aterall Jœeigncter lafsaagen dad arntarrn la errichte had sih an Uaternemnagen, welch. la den Raben Ibres Jrerckeg alen, in eder Ferm jn rt nl

Der Stammsar tal der Qesestiichast, Feträat 1 .

Jam allles ea Geschititiesftter it Karl Freriche Ja zenlenr J Hera, Fenten

Ter Ge5egiafterertrag nt 18

der Gesellschaft beträgt

= * ind

Irril 1807

grit ar feli

Der Aufsichtsrath bestimmt für jeden einzelnen Geschäftsführer, ob er allein oder nur in Gemein- schaft mit einem weiteren Geschäftsführer oder einem e n e der Gesellschaft zur Zeichnung der Firma

rechtigt ist.

. wird bekannt gemacht;

ie als Gesellschafterin betheiligte Commandit⸗ gesellschaft Robt. Suermondt & Co. in Liquidation zu Aachen leistet von ihrer Stammeinlage in Höhe von 55 900 M einen Theil von 50 000 M nicht in Geld, sondern sie überläßt der Gesellschaft zwecks ausschließlicher Ausbeutung die sämmtlichen Rechte aus dem zu den Registerakten eingereichten Vertrage mit, den Deutschen Kunstsandsteinwerken Patent Kleber Aktiengesellschaft in Liquidation vom 15. April 1902 für den Betrag von 50 000 M, welcher der Firma Robt. Suermondt L Co. in Liquidation auf ihre Stammeinlage angerechnet wird.

III altes Handelsregister.

unter Nr. 3433 (G.⸗R.) bei der offenen Handels⸗ gesellschaft unter der Firma: „Nienhaus C Hotop G Cie.“, Cöln.

Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma er⸗ loschen.

Kgl. Amtsgericht, Abth. Iz, Cöln.

Colmar. Bekanntmachung. 23096 In das Firmenregister wurde heute eingetragen: 1 Unter Nr. 574 Band 11 bei der Firma

„Charles Bloch“ in Colmar: Der Firmeninhaber Karl Bloch, Kaufmann in

Colmar, ist am 14. Dezember 1901 gestorben.

Die Firma wird. von dessen Wittwe Judith Franziska, geb. Levy, in Colmar als alleiniger Firmen⸗ inhaberin weitergeführt.

2) Unter Nr. 244 Band III die Firma „Paul Klein“ in Markirch.

Firmeninhaber ist Paul Klein, Handlungsagent in Markirch. Angegebener Geschäftszweig: Agentur für Wolle, Baumwolle und Seide.

Colmar, den 4. Juni 1902.

Kaiserliches Amtsgericht.

Demmin. 23531] In unser Handelsregister A. ist bei der unter

Nr. 52 eingetragenen Firma Chr. Müller,

Demmin, eingetragen: ie Firma lautet jetzt

Chr. Müller Nachfolger, Friedrich Witting,

Demmin. Firmeninhaber ist jetzt Ingenieur Friedrich

Witting, Demmin. Der Uebergang der im Betriebe

des Geschäfts begründeten Verbinklichkeiten ist bei

dem Erwerbe des Geschäfts durch den Ingenieur

Friedrich Witting ausgeschlossen.

Demmin, den 3. Juni 1902.

Königliches Amtsgericht.

Dresden. 123534 Auf Blatt 9927 des Handelsregisters ist heute die unter der Firma Hausmann Æ Kindt mit dem Sitze in Dresden errichtete offene Handelsgesell—⸗ schaft und weiter Folgendes eingetragen worden; Gesellschafter sind der Maurerpolier Franz Josef Hausmann und der Dekorationsmaler Martin Wolfgang Philipp Kindt, beide in Dresden. Die Gesellschaft bat am 9. Juni 1902 begonnen. Die Gesellschafter dürfen die Gesellschaft nur gemein⸗ schaftlich vertreten. An g ebener Geschäftszweig: Betrieb eines Bau⸗ und Malergeschafte. Dresden, am 9. Juni 1902. Königl. Amtsgericht. Dresden. 123532 Auf dem die Firma Hermann G. Müller in Dresaden betreffenden Blatt 9339 des Handels registerg ist beute eingetragen worden: Der Kauf. mann Friedrich Emil Steigelmann in Dresden ist in das Handelsgeschäft eingetreten. Die hierdurch begründete offene Dandelggesellschaft bat am 1. Juni 19592 begonnen. Die an Friedrich Emil Steigelmann ertheilte Prokura ist erloschen. Angegebener Geschäfte mweig: Betrieb greßbandlung und eines Flaschenbiergeschafts Tregden, am 3. Juni 1902 Königl. Amtsgericht Dresden. (23536 Auf dem die esfene Sandelagesellschaft Oer zog * Fritsche in Dresden betreffenden Blatt ez Ter Dandelgregisters ist beute eingetragen worden;: Die Gesellschaft ist aufgeloͤst Dans Maria Vivien; Joachim Kublwein Ratbenom Petersen sind Stein in Dresden im Betriebe des ichkeiten der bieberigen J in dem Betriebe begründeten Ford ibn über Dresden, am 3. Juni 190 Känigal. Amt gericht nresden. Auf Blatt gvres des Vandeltregister in r Firma TZeifen A Vichte Fabri von Julius Tchmide in Dreaden. Iweigniederlassung der in Lommansch unter der leichen ü Saurtgeichästt, und als deren Lebert Julius Schmidt werden Trecden, am 32 Jani 1M Räönial. Amtegericht. Abt. 16 nresdenm. 123536 af Glatt ld deg Dandelgregtifterg it beute ein getragen werden, daß die Firma Georg Tilber- chwide n Treeden erle ken n Deegden, am . Juni 1M Rzaigl. Amtaaericht nmresdem. af Blatt Nn der

Abtb. Le.

einer Bier

6

Abth. 1e

Der Kaufmann

. * * . 1

bib. 10

1018321

ö Dandelrengstere t Keute in- ettagen orden. das die Firma Gnstar GC. Lecwig a Treaden wach Kerndeter iauidatter rleschen ist

Tregden, am 8. Jani 190M Reale. Amtenerikht. Abt 10 nalk en. Betanntwachuns. 1272 In aner Handelereaister A. it Heut unter Mr e,

. rm, Tonwerte Rhenania Milben

beute

David's Bettengeschäft“ geändert und Handelsregister A. Nr. 257 übertragen. . Inhaber der Firma ist der Kaufmann Julius Dabid in Duisburg, Beekstraße 42. Duisburg, den 31. Mai 190.

Königliches Amtsgericht.

in das

Duisburg. 23541] In das Gesellschaftsregister ist bei Nr. 291, die Aktiengefellschaft „Duisburger Kupferhütte“ zu Duisburg betreffend, eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 12. April 19023 sind die S8§ 2 und 8 des Statuts (betreffend Gegenstand des Ünternehmens und Ueber— tragung der Aktien) geändert worden. uisburg, den 31. Mai 1902.

Königliches Amtsgericht. Duisburg. 23540]

In das Handelsregister A. ist bei Nr. 178, die offene Handelsgesellschaft „Paul Kleber Scherer“ zu Duisburg betreffend, eingetragen:

Der Gesellschafter Jacob Scherer ist ausgetreten. Der Gesellschafter Paul Kleber setzt das Geschäft als Einzelfirma unter unveränderlker Firma fort, und zwar unter Uebernahme der Aktiven und Passiven.

Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Duisburg, den 3. Juni 1902.

Königliches Amtsgericht. Duisburg. 23542

In das Handelsregister A. ist bei Nr. 2, die Firma „J. Eisel“ zu Duisburg betreffend, ein— getragen:

Der Rentner August Rump zu Duisburg hat das Handelsgeschäft ohne Aktiven und Passiven über— . und setzt dasselbe unter unveränderter Firma ort.

Dem Kaufmann Josef Eisel zu Duisburg ist Pro⸗ kura ertheilt.

Duisburg, den 3. Juni 1902.

Königl. Amtsgericht. Duisburg. 23538

In das Handelsregister A. ist unter Nr. 268 die offne Handelsgesellschaft „von Wernich Friedenthal“ zu Antwerpen mit Zweignieder— lassung in Duisburg eingetragen.

Gesellschafter sind die Kaufleute Theodor von Wernich und Julius Friedenthal, beide zu Ant werpen.

Dem Kaufmann Bernhard Speckmann zu Duis— burg ist für die Zweigniederlassung Alleinprotura ertheilt. .

Die Gesellschaft ist eine offene Handelsgesellschaft: société en nom collectif.

Jeder Gesellschafter ist zur Vertretung der Ge— sellschaft berechtigt.

Die Dauer der Gesellschaft ist auf 5 Jahre, be⸗ ginnend mit dem 1. Januar 1902 und endigend mit rem 31. Dezember L906, festgesetzt und wird die Gesellschaft um den gleichen Zeitraum weiter fort gesetzt, wenn nicht drei Monate vor dem Endtermin eine Kündigung eintritt.

Duisburg, 5. Juni 1902.

Königl. Amtsgericht. Ehrenbreitstein. 123725

Die im Handelsregister Abtbeilung A. unter Nr. 77 eingetragene offene Handel sgesellichaft unter der Firma M. Lemaire Christoffel zu Arenberg sst aufgelöst und die Firma gelöscht.

Ehrenbreitstein, den J. Juni 1902.

Königliches Amtsgericht. Eiperteld. 123543

In das Handelsregister A. ist eingetragen:

Bei Nr. 122 Firma Selten 4 Walle feld, Eiberseld =: Die Gesellschaft ist aufgelõst. Die Firma ist erloschen.

Bei Nr. 243 Firma Berthold Feder Nachf. Elberfeld Die Firma ist erloschen.

Elberfeld, den 4. Juni 1902.

Königl. Amtsgericht. 13. Ibertfeld.

Unter Nr. 601 des Handelsregisters A ei⸗ etragen! Die Firma Willibald Tübner, Elber⸗ feld, und als deren Inbaber der Kaufmann Willi bald Dübner daselbst.

Elberfeld, den 6. Juni 1102

Königl. Amtagericht Befanntmachung. 123545 Handelsregister Abtbeilung A. ist beute

die Firma Reinhold Hoepner n Inhaber der Juwelier Rein⸗

ö 117

1

1 .

ma ein uni 1902 Königliches Amtsgericht iIping. Bekanntmachung In unserm Handel gregister Abtk d 8

ö der iter * 153 eingetrag

Oocypner, Goldarbeiter: olgend tragung Die Firma ist erleschen Giving, den 8. Jun Rènialiches

1 88en, MRnungm.

* r* mn winttag

KewirFt bewtrtt

1902

Amtsgericht 1235726 win das Handeltregister Abtb. B. der Aenialiken Amtsgerichte in Essen (Ruhr) am * 2 7 Nr . die Atticn⸗ . Uschar Vanfve Dem

1m

( M. caaf⸗ rein Imweigniederlassung Ra mann Gar 2

8 baker 21

hausen scher

2 98111 na —2 * 6 85 .

1 35 2 1*

dandel fregister Abtb. A

die Firma Ernst Libotte, and.

ung den Nutemebil - Jubebèrtbeilen, mit dem Mieder ˖ lassungkert Oerbeethal und 8 Inbal

7 * . —— ent Grast Libette in derber

er der In⸗

CGupen, den 1. Mai 1902 aentalihes Amtsgericht run Fart. Maim. 123547 Am Sandeleregister sind nachstebende Firmen und 1 für dieselben bestebenden Prefuren den gen gelèscht werden

1 *

Hascher n Brachr -d al deren Jabaker der Raafmann Wilbelm Pacher ia Temren ctnertragen rn

Meihen ü dem Gechlbalter Neaa Terer ja gemher r diese Ftreæaa Prefara erteilt

Thiten, der G Jari Jen

KRieiglieg Ueataeriht.

maisndare.

De Fire T. G. Dani ⸗- r di7 de irearere ern nne, T.

2 2

228

2

2 *

* 2 2 *