1902 / 135 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 11 Jun 1902 18:00:01 GMT) scan diff

11 8. D. Dresler in Liqu.,

12) Carl Engler & Cie.,

13) Adolf Ernst in Liquidation,

14) Franz Falck,

15) A. Federlin,

16 M. Fruchtmann⸗Tasch,

17) Joh. Geyer,

18) Carl Gnau,

19) J. S. Halle Sohn,

20) Philipp Hartmann Sohn,

21) Hayum C S. E. Halle in Liqu, 22) S. Heidelberg, 23) Heller & 3 in Liqu., 24) A. Heymann,

25) Leonhard Hirsch, .

26) Louis Hirschhern Nachfolger, 27) W. Hoffmann,

28) Jos. Hofmann,

29) R. Kahn,

30) Kaiser & Stein,

31) Chr. Kilb,

32) Carl Kleeberg Nachfolger,

33 i Krebs vormals Moritz Kahn, 34) Albert Lotz,

35 J. Paul 36) M. Marx, 37) Fritz May, 38) dei ich Maper junior, 39) J. E. Metzel,

40) J. C. Müller,

3 Carl Orb,

425 F. Pfaff ⸗Churchouse,

43) Roman Rein,

23 Jul. Rose,

45) R. Schließmann,

46 M. Schloß,

47) Robert Schrotzenberger,

48) H. Schulte⸗Wieschen Wwe.,

9 Schwanen Droguerie G. Saala,

50) Siddi Schwarzenberger,

51) Sellisberger & Cie.,

52) Peter Sipf,

53) G. Ed. Specht,

54) Gustav Emil Stadtvoigt,

55) G. A Völker,

56) Ernst Voß,

57) Pet. Weber & Scholze,

58) Weiß Maver,

59) A. Wiesenthal & Co.,

60) Jos. Wirtz,

615 Rudolf Wolf,

62) Gebrüder Zwetschkenstiel.

Frankfurt a. M., den 4. Juni 1902. Königliches Amtsgericht. Abth. 16. Frank furt, Main. 23117 Veröffentlichungen aus dem Handelsregister.

1I) „F. W. Jung.“ In das unter dieser Firma von dem zu Frankfurt a. M. wohnhaften Kaufmann

riedrich Wilhelm Jung zu Frankfurt a. M. als

inzelkaufmann betriebene Handelsgeschäft ist der zu Frankfurt a M. wohnhafte Kaufmann Joseph Jung als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die hierdurch begründete offene Handelsgesellschaft bat am 1. Januar 1896 begonnen.

2) „Gebrüder Moreth.“ Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Schlosser

er Moreth in Frankfurt a. M. ist alleiniger In aber der Firma.

3) „Breslau Æ Schloß.“ Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Handel sgeschaft ist auf die zu Frank furt a. M. wohnbafte geschiedene Ebefrau des Kaufmanns Adolf Krause, Rosa, geb. Breslau, über 2 welche es unter unveränderter Firma als Finzelkaufmann fortfübrt. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichleiten ist bei dem Erwerbe des Ge⸗ schäftß durch Rosa Krause ausgeschlossen.

4 „Winschermann C Gie.“ Unter dieser Firma bat der zu Mülbeim a. d. Rubr wobnhafte Kauf⸗— mann Johann Winschermann zu Frankfurt a. M. eine Zweigniederlassung seines unter gleicher Firma von ibm ju Mütheim a. d. Nuhr als Ginzel— kaufmann betriebenen Handelegeschäfts errichtet. Dem zu Mülbeim a. d. Ruhr wohnl Garl Jhenplitz ist Einielvrokura ertheilt. leuten Wilbelm von Kamp in Wilbelm Heinrich Bürgers in Mülbeim Julius Lampmann in Mülbeim a. d. Ruhr i sammtprofura dergestalt ertbeilt, daß die Firma dure je zwei dieser drei Gesammtprokuristen vertreten wird Dem ju Karlarube i. B. wehnbafte Gustad Baer und dem zu baften Kaufmann Jebann vrofura dergestalt ertbeist

rofuristen zur schaft entweder mit den mit dem Prekuristen Bürger furisten Lamr mann berechtigt int

„Georg Hauck 2 Sohn.“ Die der Rausleute Hermann Etienne und Ga sind erleschen

5 „R. Kaiser * manditist it ausgeichi * Frankfurt a. M. webnbafte Raufn alg persönlich haftender Gel Die Meiellschaft it geselllcãhart umgemandelt

D Oelen 2chmidi.“ Ma betreibt die zu 1 deg Taufmannè Hadi jn Fraunffurt a. M. ein alg Ginzelfaufmann. Dem kababerin it Gin lrrefura erteilt

8 „Guge Aschner“ Unter diefer der jn Frankfurt a M. wehnbafte Raufma Ajcher m Frankfurt a. M. ein Sn alf Ginslfaufranr

8 Gent Kran. Tem u webabaffen Raufmann Wilbelm vrefuta erteilt

19) Becker A Grp.“ Die Prefara des Rau wmanag Mel Matt int ereichen

Franffurt a M D Juni 1902

Röakaliheg Amtanrricht. Abt 16 mrerem. Ve fannt machung.

In dad ieee Daandelprenister Nr 6 in eie getregen dier mit dem Mer etla fangs ett und al Jahpaber der Tanufeaaan Mera lar Gilerz in Freren

den 2 Jani 190 Rent aliheg Late rcht reren. me fann twachuun a af Gian d der kiensen n bene Ja der Firma

uber,

Mülbeim e

Gie.“ 22 wl

4. *

De 5 * 2 m * 1e a

ö 24 zer tbol Schmidt

kern n err na

12365499 Uhtteilaag A

123656498 alten Oardel reiter

J. G. Teismann Wittwe eingetragen:

Die Firma ist erloschen.“

Freren, den 2. Juni 1902.

Königliches Amtsgericht.

Freystadt, Tiedersehl. 23550

In unser Handelsregister Abtheilung A. sst bei Nr 49, woselbst die offene Handelsgesellfchaft in Firma C. A. Schröter, und bei Nr. 53, wofelbst die offene Handelsgesellschaft in Firm Gebrüder Schröter beide mit dem Sitze Freystadt eingetragen stehen, heute Folgendes eingetragen worden Der Fabrikbesitzer Adolf Schroeter ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gefellschafter eingetreten. Freysiadt i. Schl., den 3. Juni 1902. Königliches Amtsgericht. Ggestemiünde. Bekanntmachung. 23551]

Im alten Handelsregister Fol. 290 ist heute zu der Firma C. F. Wohlers, Geestemünde, Fol⸗ gendes eingetragen: Der Branntweinbrenner Carl Friedrich Wohlers in Geestemünde ist am 29. Januar 1901 verstorben. Der Kaufmann Georg Wohlers in Geestemünde ist als Gesellschafter in das Geschäft eingetreten.

Geeftemünde, den 4. Juni 1902.

Königliches Amtsgericht. II.

G gestemiünde. Bekanntmachung. 23552 In das hiesige Dandelsregister Fol. Ho? ist heute zu der Firma D. Schlobohm, Geestemünde, ein— getragen: Die Firma ist erloschen. Geestemünde, den 6. Juni 190. Königliches Amtsgericht. II.

Giessen. Bekanntmachung. L23555) In das hiesige Handelsregister Abth. A. wurde heute eingetragen: Der Kaufmann Carl Walther zu Gießen ist in das von Kaufmann Alexander Ringel unter der Firma „Alexander Ringel“ vas. be⸗ triebene Geschäft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter am 6. Juni l. Is. eingetreten. Firma ist geändert in „Ringel . Walther“. Gr mf zweig; Verkauf von Walzwerk. und Hütten produkten. Gießen, 7. Juni 1902. Großherzogliches Amtsgericht.

Gmünd. K. W. Amte gericht Gmünd. 23728) In das Handelsregister für Einzelfirmen ist heute unter der Firma J. W. Bader vormals W. Storr in Gmünd eingetragen worden: „Infolge

Aufgabe des Geschäfts ist die Firma erloschen.“ Den 6. Juni 1902.

Landgerichtsrath Heß.

Gõörlitꝝ. 23120] 1) Es nd folgende Firmen gelöscht worden: a. im Firmenregister: Nr 1387. Firma Adolph

Freund zu Görlitz. Inhaber Kaufmann Adolph Freund jetzt zu Zürich in der Schweiz.

h. Im Gesellschaftsregister: Nr. 473. Firma Wiener Stockmanufaktir und HSoruschnitzerei, Friedrich Ce zu Görlitz, einziger versönlich baftender Gesellichafter:; Frau verwittwete Kauf⸗ mann Elisabeth Friedrich, geb. Fischer, jetzt verehe⸗ lichte Sattler Weber in Braunschweig.

2) Aus Nr. 399 des Gesellschaftsregisters ist die offene Handelegesellschaft in Firma Moritz Röder zu Görlitz in das Handelsregister A. unter Nr. 339 übertragen worden. Jeder der beiden Gesellschafter Moritz Röder und Oswin Röder ist von jetzt an berechtigt, die Firma der Gesellschaft allein zu zeichnen und dieselbe zu vertreten.

3) In unser Handelsregister A. ist bei Nr. 337, betreffend die Firma Paul Engel u Görlitz mil Zweigniederlassung in München, Folgendes einge⸗ tragen worden:

Die Prokura des Kaufmanns Arthur Engel ist er⸗ loschen. Arthur Engel ist als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.

4) Aus Nr. 678 des Firmenregisters ist die Firma

L. Brüggemann ju Görlin in das Handels.

register A Kaufmann erteilt

tee, me e.

Kaufmann bn. Traugett Fer in

unter Nr. 349 übertragen worden. In⸗ baberin ist jetzt die verwittwete Frau Henriette Anna Brüggemann, geb. Sandmann, in Görlitz. Dem Bautechniker Karl Brüggemann zu Görlitz ist Prokura ) In unser Handelt register R. ist bei Nr. 1, be⸗ i Echlesische Dachfalzziegel⸗ und G hamottenfabrit, Attiengeselschaft, vorm. A. Dannenberg, ode

81 * 11 *2 * ** * 1 HFelgendes eingetragen worden: Der

164

opera V an Kodere der 1 ö

dem Vorstand

ALTane Heben aus chier 1

be

Görlig, den 3. Juni Königliches 6 rFennhausen.

Im Ficsien Vandelers

* 11 1m!

kbente eingetragen worden die Firma Oammer R Co Wetzßein. und Thonpseisenfabrit mit dem Sin in Baumbach und als Inaber derielken Fabrifant veinrich Wilbelm Aammer und Kaufmann Franz

Dandelsgese

Gren zhausen, den? Tenialiches Amtsgericht Oshr-Grenzbausen. Halle,. Sanle. 123551

In das HYandeleregister Abtbeilung R. ist unter aut Grund de Gesellscharte vertrageg vem , G. Rich. Riner Gesellschaft mit schrantter Daftung mil dem Sigz m Salle a. 2. nd einem Stammkarital den 109 099 n einge—⸗ tragen. (Gehenftand des Unternebmeng ist die Ueber- name der Kieker den Garl Richard Ritter unter der F itma (C. Nich. Ritter in Halle a. S. betriebenen

Ayril 1902.

6 ö 1

. . 13 Mai

Panctertefabrik und dir Fertsegung die ses Geschäftz.

.

Die Dauner der Gesellscihast it auf die Jeit Hi jum W. Jani 1932 festaesckt. Geschaftefüßrer sind die Pianefertetabrikanten Alfred Ritter und Will Ritter, eme der antmann One Naumann, fämmilich in Balle a S. Jeder der Geschätteführer i jur Ver⸗

tretung der Gelellschaft und zur Zeichnung der Firma

dir, Rermigiune Gilere

deren

]

befugt. Garl Micha? Nifter bringt dag gesammöe. unter der Firma C. Rich Miner betrickens Geschast mit allen dem Betrieke der selben gewidmeten Gin- Icktangen. ing kescadere den dazu cbärigen Maichinen, Yrraraßen und Utensil len eme allen verbanbenen Verraten, fertiger und balbfertigen Fakritafen mi allen Akrtren und Passteen and dem Recht war Fern- fubrang det Fita geen etae Vergütung ven vs oho. M eta. Telche auf die Stammeinlage des Giabetugerg ana- aercchert erder Ven Alfred Mitter uad Wil. Miner erden deren Ferderangen den e 1009 A an Me Firma G. R Ritter —— und anf Die Stam cialagt der Gtebrieget argerchee

Die Firma C. Rich. Ritter ist in Abtheilung A. Nr. 185 ach erfolgter Uebertragung von dort ge- löscht. Die Prokura des Carl Alfred Ritter ist er⸗ loschen. ;

Halle a. S., den 31. Mai 1902.

Königliches Amtsgericht. Abth. 19.

Halle, Saale. 23556

Im Handelsregister Abtheilung A. sind folgende Eintragungen erfolgt:

Nr. I545. Offene Handelsgesellschaft Peters⸗ berger Porphyrwerke Ehrlich Achilles in Halle a. S. betreffend

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge— k Eugen Ehrlich ist alleiniger Inhaber der

irma.

6 0 Firma Ernst Schmidt zu Halle a. S. ist gelöscht.

Halle a. S., den 5. Juni 1902.

Königliches Amtsgericht. Abth. 19

Halle, Saale. 23555

Im Handelsregister Abtheilung A. sind folgende Eintragungen bewirkt worden:

Nr. 165656. Offene Handelsgesellschat W. Marx Æ Co. mit dem Sitze zu Halle a. S. Die Ge⸗ sellschakft hat am 20. Mai 1902 begonnen. Per—⸗ sönlich haftende Gesellschafter sind die Schlosser Wilhelm Marx in Halle a. S. und Richard Schubert in Reideburg.

Nr. 1229. Firma J. Barck 4 Co. in Halle a. S. ist gelöscht.

Halle a. S., den 5. Juni 1902.

Königliches Amtsgericht. Abth. 19. Heidelberg. Handeleregister. 23557

Eingetragen wurde:

I) Zum Register A. Bd. II O. 3. 48: Firma „Simon Marx“ in Sandhausen. Die offene Vandelsgesellschaft ist durch das Ausscheiden des Daniel Marx aus dem Geschäst aufgelöst. Dieses wird von dem bisherigen weiteren Theilhaber Isaae Marx unter unveränderter Firma weitergeführt.

2) Zum gleichen Register Bd. 1 O.-3. 43: Firma „Louis Schweikart“ in Heidelberg. Dr Geschäft ist ohne die im Betriebe desselben be⸗ gründeten Forderungen und Verbindlichkeiten auf Friedrich Gebhardt Ehefrau Luise, geb. Mohrhardt, in Heidelberg übergegangen, die solches unter der bisherigen Firma mit dem Zusatz Nachflg. weiter— betreibt. Dem Friedrich Gebhardt, Malermeister in Heidelberg, ist Prokura ertheilt.

3) Zum gleichen Register Band II O. 3. 141: Firma „Jos. Stauch Nachfolger“ in Heidel⸗ berg. Das Geschäft ist auf die Wittwe des Kaufmanns Georg Wegerle, Hermine, geb. Effing, in Heidelberg übergegangen, die solches unter der bisherigen Firma weiterführt.

Heidelberg, den 4. Juni 1902.

Großh. Amtsgericht. Heiligenstadt, Eichsteld. 23558

Das unter der Firma J. Ch. Ströver in Heiligenstadt Nr. 11 des Handelsregisters . bestehende Handelsgeschäft ist mit unveränderter Firma auf den Kaufmann Eduard Gaßmann in deiligenstadt übergegangen.

Dieses ist im Handelsregister eingetragen worden.

Heiligenstadt, den 6. Juni 1902.

Königliches Amtsgericht. Abth. 5. Hess. Lichtenau. 23559

Im hiesigen Handelsregister Abtheilung A. Nr. 4 isi beute eingetragen die Firma Wehr Meismer und als deren Inhaber der Kaufmann Richard Meißner in Hess. Lichtenau und der Zigarrenfabritant Joser Wehr in Fürstenbagen. Offene Handelsgesell⸗ schaft seit 1. Januar 1900.

HDess. Lichtenau, den 5. Juni 1902.

Königliches Amtsgericht.

Hildesheim. Befanntmachung. 23560

Zur Firma. Hildesheimer Bank in Hildes heim ist in Abtbeilung B. Nr. 6 biesigen Handelg. registers eingetragen:

Der bigberige Prokurist Leo Lehmann in Hildes« beim ist zum stellveriretenden Mitgliede des Vor stands (itellvertretenden Direkter) bestellt.

Die Prekura des Leo Lebmann ist erloschen

Hildesheim, 5. Juni 1902.

Königliches Amtsgericht. IJ. Homberg, Mr. Cassel. 23061

In das Handeleregister Abth. A. ist beute unter Nr. 5 eingetragen die Firma Löwenapothefe von Carl Exter in Domberg. Inbaber: Arotbefer Garl Gxter in Homberg

Homberg (Bz. Cassel). . Juni 1902

Königliches Amtegericht. Abth.

. ers werd. BRefanntmachung. 1235621 Im biesigen Handeleregister Abtbeilung B. Nr. 3 ist beute eingetragen die Firma der Dorgenhausen · Rröthener Jiegelwerfe, wesellschaft mit beschräntter Daftüng mit Sitz in Donyeremerda. Der Ge des Unter nebmeng bestebt in dem Anl und Verkauf der von den Vandel sirmen ĩ werda, Garl Juliue Arause Nachfelger, Bist d W. Loren Erben, Brötken, Fredusierten Dehler. Wauersteine, rorösen Jiegel und Brunnen elne Das Stammfarital befragt 20 0090 M Geschän⸗ fübrer ist Kaufmann und Weist in Vevertwerda. Der Gesellschafter ertrag ist am 11. Mai 1902 festaestellt Donerewerda, den 3 Juni 18902. Königliches Amtagericht. 18erlonm. Betanntmachung. Im * Ubtb. A. Nr. 180 int ur Firma Ern chreiber eingetragen, daß d Wesellichafter Raufmann Dermann Screikr in Ilerlebn ebensallz zur Vertretung der Firma mächtiat int « Iser lohn, den 2. Jan 102 . Königliches Amtsarricht. I= TIC. Befanntmachung- 121639 Im hiestgen andelgregnier Mb. * 179 ist Keute die Firma Brauer A Evbinghdaue m kem Sire a Uantergrane und ale nbaker der. selben der Medellmacher Tietrich Gr zufer e NMrbeden 21 Lässel und der Schleifer Heiarih Gfhinabann mn Untergrune ciagetragen. Offene Vandeisee. ideen eit . Mär Jann Sie ward darch heden der Ge selichatter derttete fer io ha, c Dani mn er ialiqς mt ar ticht 1aerlIehn. Refanntwachuang. 1233466 In Dande lere er Mi R * 2 ist enten der Firraa J. M. de Fries, Ne tiengesenichaf

1 Istamp R nsland

Nr

Ver kaufase lle

Weist, Sever ⸗· und

Jie geleibeszer Gustay

für Schrauben und Nietenfabrikation

Demer eingetragen, daß nach dem Heschluffe der

Generalversammlung vom 17. April 1 dar

Grundkapital um 350 M0 M herabgesetzt werden sen

Iserlohn, den 2. Juni 1902. ; Königliches Amtsgericht.

York. . 2314) Im hiesigen Handelsregister Abthl. B. ist unte: Nr. 2 nachstehende Firma eingetragen: „Dampfziegelei Witt & Bartels, Gesellschaft mit beschränker Haftung zu Neuenfelde.“ Der Gesellschaftsvertrag ist am 23. April 199 felt stent ö egenstand des Unternehmens ist die Uebernahme und der Betrieb der bisher von den Gesellschaftem unter der nicht eingetragenen Firma, Witt & Bartelz⸗ zu Neuenfelde betriebenen Dampfziegelei, sowie Aus, führung aller hiermit verbundenen Geschäfte. Daß Stammkapital beträgt 80 000 Der Schiffsrheder und Ziegeleibesitzer Nicolaus Witt in Neuenfelde⸗Hasselwerder und der Kaufmann Hinrich Witt daselbst sind als Geschäftsführer er⸗ nannt. Jeder Geschäftsführer ist selbständig zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma berechtigt. Egeln 8 gügeleibe Schiffsrheder un iegeleibesitzer Johann 9 Bartels in Kranz⸗E., . 2) Qaussohn Gustav Eduard Bartels daselbst, 3) Schiffsrheder und Ziegeleibesitzer Nicolaus Witt in Neuenfelde⸗Hasselwerder, 4) Kaufmann Hinrich Witt daselbst, 5) Lehrer Wilhelm Lohmann in Einzahlungen in Geld sind auf die nicht erfolgt. Im notariellen Vertrage vom 23. April 1902 ist in den 55 4, 5 u. 6 Folgendes bestimmt: Es übertragen die Gesellschafter die von ihnen bisher unter der Firma Witt & Bartels betriebene, im Grundbuch von Hasselwerder Band 9 (neun) Blatt 2665 eingetragene Dampfziegelei mit allen Ge— bäuden, Maschinen sowie mit dem gesammten lebenden und todten Inventar und jonstigem Zubehör an die Gesellschaft. Die von der Gesellschaft für die Ueber— tragung dieser Dampfziegelei zu gewährende Ver— gütung wird auf 80 000 (achtzigtausend) Mark fest= gesetzt, nämlich: für den im Grundbuche von Hasselwerder Band neun Blatt 266 eingetragenen Grundbesitz auf J M T6 0oο. für die Gebäude, Maschinen und sonstigen unbeweglichen Zubehörtheile 1 für das bewegliche, lebende und todte Inventar auf . ö. .

arburg ; E. tammeinlagen

30 ooo =

3 30 000. -

. . ö Summa M6 80 0600 Die den sämmtlichen Komparenten an der Dampf⸗ ziegelei und demgemäß an dem Uebernahmepreis ven S0 000 M (achtzigtausend Mark) zustehenden Antheile

betragen ; für Johann Hinrich Bartels Antbeile M 32 000,

I Gustav Eduard Bartels ** 16000,

für Antheile, gleich

16000, 8 000.

für Nikolaus Witt *

Antheile, gleich. JJ für Hinrich Witt Antwheil, ö für Wilbelm Lohmann M Antheil, ii .

Die Uebertragung gilt als am 1. Januar 1902 erfolgt, sodaß von diesem Tage ab die Dampfjiegelei für Rechnung der Gesellschaft be— trieben wird. Die Auflassung soll alsbald nach Eintragung der Gesellschaft erfolgen. Die Komparenten Nicolaus Witt, Hinrich Witt und Wilbelm Lohmann sowie Gustav Eduard Bartels haben die ibnen zustebenden Antheile von ihren Rechtsvorgängern, der Wittwe Katbarina Witt, ge⸗ borenen Heitmann, respektive dem Hof und Ziegelei besizer Peter Bartels zu Kranz, noch nicht auf⸗ gelassen erbalten. Sie treten dementsprechend dat ibnen gegen diese ihre Rechtevergänger auf Grund der Uebergabeverträge vom 8. Febiuar respektir 23. Arril 1902 zustebende Recht auf Auflassung der don ihnen eingebrachten Anthbeile an die Gesellschan ab und weisen ibre Mechte vorgänger an, diese An— beile direlt an die Gesellschaft aufzulassen.

Die am 1. Januar 1902 vorhandenen Mauersteine sowie die am 1. Januar 1902 vorbandenen Außen⸗ stãnde Schuldverbindlichleiten der bisberigen Firma Witt æ Bartels geben nicht auf die Gesell⸗

sondern verbleiben den bieberigen

E Gesellschaft ist jedech verrslichtet,

Mechnung der bigberigen Inbaber

ie voerbandenen Verbindlichkeiten aut

ichen und den sich ergebenden

rigen Inhabern aug zulebre

leberschusses soll jedoch ern erfolgen. Big dabin verbleiht der Gesellschaft alg unverzinel ichen

leleß

der Gesellschaft betrãgt 80 0 Die den den einzelnen Gesell tammfarital zu leistende Gin⸗ wird sestgejetzt, für Bartels auf M 32009 16 Gn 16m 8009. lbelm 30 tliche Gesellichafter rechnen die ibaen gegen schaft juste benden, gleich beben Unibeile ebernabmerreie den 80 0097 M auf diene nenlagen auf, Stammeinlagen

* * 1 * *

Hinrich Wit 3n

*

21 eln ä

1 2m

ort, den 15. Mal 192 Köoniglicihe Amt agericht. 1 Marlsrunhe. Mefanntmachwung. 1238721 In bag Handelergzister R. Band 1 O- 3 1 Sete 107 1 nt jar Firma Mftiendruerei Warte- rde in Nartodrube eingetragen! Nr. 32. Die Liquidatten it beendet die Firma it erleschen Rarlerube, den 4. Jani 1m)

Me. Nrsherriih. 1

Verantwortlicher Redakteur Y Vn von Boßanowgki in Berlin. Ver laa der Grred itien (J. . Heidrich ien Ger lle.

Drack der Nerd dent iche Sechzruckeeei und Verlags- Anstalt, Serlia Ss w., Mabel straße Nr. M

M H35.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die

muster, Konkurse, sowie die Tarif. und Fahrplan⸗Bekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem befonderẽn

Sechste Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.

Berlin, Mittwoch, den 11. Juni

Bekanntmachungen aus den Handels, Güterrech

ts. Vereing., Genossenschafts., Zeichen, Muster⸗ und Börsen⸗Registern, über Waaren ehen, Patente, Gebrauchs

latt unter dem Titel

1902.

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. n. i336)

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bezugspreis beträgt L 4 50 3 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 0 3. Insertionspreis für den Raum emer Druckzeile 30 5.

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle rpedition des Deutschen Reichs- und Königlich

Berlin auch durch die Königliche Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

ost⸗Anstalten, für reußischen Staatz⸗

Handels⸗Register.

Karlsruhe. Bekanntmachung. 23730

In das Handelsregister A. ist eingetragen:

HD Zu Band 1 O-3. 243 Seite 531 / 32 zur Firma K. Wormser C Sohn, Karlsruhe:

Nr. 2. Die Firma ist erloschen.

2) Zu Band III O.-3. 70 Seite 139 40 zur Firma Winschermann Cie in Mülheim a. Ruhr mit Zweigniederlassung in Karlsruhe:

Nr. 3. Kaufmann Gustay Baer in Karlsruhe und Kaufmann Johann Jakob Garny in Frankfurt a. Main sind als Gesammtprokuristen in der Weise bestellt, daß sie mit einem der bestellten Gesammt⸗ prokuristen Wilh. v. Kamp, Wilh. Heinr. Bürgers und Julius Lampmann in Mülheim a. Ruhr die Firma zu vertreten berechtigt sind.

Karlsruhe, den 9. Juni 1902.

Gr. Amtsgericht. III.

HKattowitꝝꝶ. (23432

Im hiesigen Handelsregister A. 305 ist heute ein getragen worden, daß die Firma A. Zimmermann, Baugeschäft, Dampftischlerei und Hobelwerk zu Kattowih, in: „Anton Zimmermann, Katto— witz“ umgeändert worden ist.

Amtsgericht Kattowitz, 5. Juni 1902. HKempten,. Schwaben.

(23732 Handelsregistereinträge.

1) Inhaber der Firma B. Holdenried s Buch⸗ und Steindruckerei in Füssen ist der Buch- und Steindruckereibesitzer Gottfried Holdenried in Füssen, dessen Prokura nun erloschen ist.

2) Die Firma Jakob Dinser in Nesselwang ist erloschen.

3) Die offene Handelsgesellschaft Greittherr Heel in Markt Oberdorf hat sich durch den Tod des Gesellschafters Alois Greittherr aufgelöst, und ist die Firma erloschen

4) Inhaber der Firma A. Keck in Immeunstadt ist nun der Kaufmannssohn Alfred Keck dortselbst.

5) Die Firma W. Jall in Irsee ist erloschen.

6) Die unter der Firma Fidel Hagenauer in Inimenstadt betriebene offene Handelsgesellschaft bat sich im Jahre 1881 durch den Tod des Gesellschafters Max Hagenauer senior aufgelöst, und ist die Firma erloschen.

7) Die Firma Mathäus Schreyögg in Aitrang ist erloschen.

s) Unter der Firma Carl Hofmann betreibt der Apotheker Carl Vofmann in Obergünzburg da selbst eine Apotheke.

Kempten, den 9. Juni 1902.

K. Amtegericht.

HKönisgsberk. Pr. Handelsregister 12366! des Königlichen Amtegerichts Königeberg i. Vr. Am J7. Juni 1902 ist eingetragen im Handels⸗ register Abtbeilung A.: bei Nr. 837. Das am hiesigen Orte unter der Firma F. Schultz bestebende Handelsgeschaft des Kaufmanns Franz Schultz ist nach dem Tode des

selben auf die Wittwe Olga Schulz, geb. Dietz, zu

Mannheim. Handelsregister. 899 Zum Handelsregister Abth. B. Bd. IV D.-3. 1 wurde eingetragen: Firma „Internationale Transportgesellschaft Gebrüder Gondrand Aktiengesellschaft Filiale Mannheim“ in Mannheim. Jweigniederlassung. Hauptsitz: Brig (Kanton Wallis, Schweiz). ; Gegenstand des Unternehmens ist: Der Betrieb der Transportbranche und gleichartiger Gewerbe, sowie der Handel, der Im- und Export der Lebens⸗ mittel aller Art. Zu ihrem Betriebe kann die Ge⸗ sellschaft in allen Ländern Zweigniederlassungen er—⸗ richten, besondere Gesellschaften gründen, an allen Unternehmungen oder Gesellschaften theilnehmen, die einen ähnlichen Zweck verfolgen oder sich daran⸗ schließen, entweder durch Kommandit oder durch An⸗ kauf ihrer Aktien resp. Obligationen, durch Ausleihen von Kapitalien oder sonstwie. Sie kann zur Ex⸗ reichung ihres Zweckes Immobilien sowie Roll material kaufen und miethen. Das Grundkapital beträgt: 11 000 000 Francs 8 Sb ooh Als Vorstandsmitglieder sind bestellt: 56 Franz Gondrand, Kaufmann, Mailand, Präsident und Delegirter des Verwaltungsraths, Clemens Gondrand, Kaufmann, Genua, Vize⸗ Präsident und Delegirter des Verwaltungs⸗ raths,

Albert Gondrand, Kaufmann, Dünkirchen,

Honoré Girard, Kaufmann, Turin,

Antoine Girard, Kaufmann, Paris,

James Aguet, Gutsbesitzer, Rom,

Arthur Robert, Industrieller, Genf,

Emil Nessi, Bankdirektor, Lugano,

Louis Porta, Kaufmann, Mailand

Emil Nizzola in Brig Schwein) ist für die Rut. und Zweigniederlassung, Valentin Geisler in Mann⸗ heim für die Zweigniederlassung Mannheim als Einzel ⸗Prokurist bestellt.

Aktiengesellschaft. .

Der Hesellschaftsvertrag ist am 6. Januar 1902 festgestellt und durch den Beschluß der General⸗ versammlung vom 24. Februar 1902 geändert. Die Gesellschaft wird von einem aus mindestens sieben und höchstens neun von der Generalversammlung ge⸗ wählten Mitgliedern bestebenden Rathe verwaltet.

Die Unterschrift und die Vertretung der Gesell⸗ schaft ist dem Präsidenten des Verwaltungsrathes und einem oder mehreren Delegirten ⸗Administratoren, die vom Rathe selbst bezeichnet werden, übertragen; dieselben können einzeln handeln und unterzeichnen.

Der Verwaltungsrath kann ebenfalls entweder einen Direktor oder einen General ⸗Setretäar ernennen, welcher zur Firmenzeichnung berechtigt sein kann.

Das Grundkapital ist eingetbeilt in 55 900 Aftien im Nennwerthe von je 200 Francs. Die Aktien sind zwei Gattungen: Prioritäts-Attien und gewobnliche Aktien. Die Prioritäts-Attien, 17 500 Stück, welche ein nominelles Karital von 3 500 00 Franes dar stellen, sind mit den Nin. 1 bie 17 509, Serie X. bezeichnet; die gewöbnlichen Aktien, 37 300 Stück welche ein nominelles Kapital von 7500 009 Francs darstellen, sind mit den Nrn. 1 bis 37 500, Serie B., bezeichnet. Die Aktien lauten auf den Inbaber. Von dem nach Abzug aller Steuern, Auelagen,

Königsberg i. Pr. übergegangen, welche dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt.

bei Nr. 1075 Firma SOermann Kan Æ Ge geschäft des aufmannd Hermann Katz ist auf den Vaufmann Adelf Bennbeim zu Königsberg i. Pr. übergegangen, der dasselbe unter unveränderter Firma sortfübrt. Der Uebergang der in dem Geschästs betriebe begründeten Verbindlichleiten ist bei der Uebernabme des Geschäftg durch den Erwerber aut. geschlossen oni in. 12 85671 unser Handelgregister Abib. M. ist beute bei

bestebende Handele⸗

2 In

der QVolzindustrie Oermann Schitt Attiem.

Vienschas⸗ in Czersk eingetragen werden: Das

Grundfaxital ist um

Die Erböbung ist durch Jech Inbaber lautenden

seßt 2 0000 0

Ver ugẽ

ni 190

s Amtagericht.

M rennhnunrma. G- 8. 23568

Dir Firma J. B. Stlarz. Areuzburg. C. 2.

6 1 22 135 ** t in Handelsregister gelocht

Imtenericht Kreuzburg. C- S. den n ustinim. 2

1669 Abtbeilung X. ist beute

Das am hiesigen Orte unter der

600 C09 M erböbt und beträgt

6. Juni 1902.

Zinsen, Abschreibungen und Rücklagen zum gewohn lichen Reservefends verbleibenden Neingewinn erbalten zunächst die Prioritätg-Aktien eine Dividende von ö Co und dann die gewöhnlichen Aktien eine Dividend von 6 oo; von dem dann nech verbleibenden Rein gewinne weiden 100 ju Gratifikationen an da

1 2.

Persenal verwendet, 0 dο dem Verwaltungs rath zuge⸗

schrieben, 10 0 zur Bildung eines Sxenialreserwefends verwendet und 60 sammtlichen Aknen je gl mäßig zugetbeilt. Bei Auflösung Grlös der Li Attien al

der Gesellschaft werden idatien vor allem die pari und dann die gewöbnlichen Aft

wird je gleichmäßig an die sammtlichen Akltien Untenchied veribeilt Die Aktien werden zum Nennbetrage auegegeb Die Generalversammlung wird dom Verwaltung? ratb und, wer . von lexisore die Finladungen müssen mindesten durch Veroffentlichung im Schweinerijchen Vandels amteblatt und in einer Genfer Jeitung ergeben. Bekanntmachungen der Gesellschaft Schweiserischen Vandel gamteblatz und in ein Verwaltungeratke ju bejeichnenden Genfer Jeitung ewe im Teutschen Reiche Anzeiger in Re n Anrechnung Giun

; den)

Erni sI r . er de

Friedrich Vener

Felqendeß eingetragen worden rige Gesellsch ter, Fabrisant Wever, ist aber d Firn. und bat smmtliche sswwen der Gclellschaft übernemmen ufgelost

21 2 . *

7 *

Ranhrin, den 6. Juni 1802 Königliches Amt gnericht. Aktb. 4.

err, Güstriner Bilderfabrit

ider Girard und Gebrüder Gend benden effenen Handel gesellscha bezüglichen Mieder en Firmen in der Ghbiasso und Ln Firmen M 1riÿcille

11m bach, Sachsen. m

Auf Blau 609

s. deg biestgen Vandelkregisters in .

de Firma Karl Löwe mn Wingenedorf als iber Jnbaber der Baumeister Vert Karl eim Leere daselbst eingetragen geertenet Geichäftt eig Uebernab Jani . Qoniglicihtt Imtgacricht

gleich

big ur Höbe der Parität jurückbesablt; das Uebtiag

crfolgen Im

er der .

tlin

II. Von der Firma Gebrüder Gondrand in Mailand: a. Betheiligung in der Firma Ge⸗ Go und Innocente Manaili in Berlin von 100 000 ½ für

b. Betheiligung in der Firma Ge— brüder Gondrand in Fiume (Ungarn)

brüder Gondrand

von Kr. 100 000, für c. Betheiligung

land von 200 060 Lr. für.

d. Betheiligung in der Angelo Sala in Bergamo 50 600 Fres. für.

e. Liegenschaften in Mailand, Busto

Arsizio und Modane für

f. 840 Aktien der Socièetä gazzini generali di D er..

g. 500 Aktien der Societä dei Ma- gazzini refrigerandi del ghiaccio Mangili

artificial Gondrand SPO Lr. fir h. 14 Aktien SteamshipSs Compan) à 10 Pfund Sterling für.

i. Guthaben bei der Firma Cesare Garavaglia C Cie. in Mailand für

III. Von Frangois Gondrand in Mailand:

3000 Aktien der Societù Nazionale Gondrand

di Trasporti Fratelli in Mailand à 200 Lr. für

von Clement Gondrand in Genua 4250 Aktien derselben Gesellschaft für von Albert Gondrand in Dünkirchen 1250 Aktien derselben Gesellschaft für Turin 750 Aktien derselben Gesellschaft für Turin 750 Aktien derselben Gesellschaft für Summa der verschiedenen Einlagen Als Gegenwerth dieser Einlagen werden den oben— genannten Einlegern gewöhnliche Attien der über⸗ Nennwerthe 200 Francs, die als voll bezahlt gelten, ausgehändigt,

von Honoré Girard in

von Gustav Girard in

nehmenden Gesellschaft zum und zwar an: die Gebrüder Gondrand.

Gebrũder Girard.

Gebrüder Girard und Gebrüder

Gondrand . Francois Gondrand Clement Gondrand Albert Gondrand Honor“ Girard. Gustav Girard. ̃ zusammen für einen Gesammtbetrag von

Des weiteren werden übergeben a

Gebrũder Gondrand Gebrũder Girard usammen

die sämmtlich als voll einb

werth derjenigen Firmen und wie oben angefübrt, von

und auch als Gegenwertd

Entschäcigung für die von nommenen Arbeiten

der gegenwärtigen A Die Gründer de 1) Die Firma G 2) die Firma . 2 die Bvirmn

vonrran Gendrand

krü 1221121

in Basel

in der Firma Cesare Garavaglia K Cie. in Mai—

Firma von

Ma- Lombardia

der Braukelo w limited

5250 009 Franes

ejablt gelten, als Gegen⸗ leistung bejw. Bezablung der Kundschaft und Handels- vandelabãuser

den genannten Einlegern an die gegenwärtige Gesellscha ul

Gebrüder Girard i Gebrüder (Girard

123 750 Fres. 105 550 200 000

50 000 713 000

420 000

125 000

3000

132 000

600 000 S850 000 250 0090 150 000

150 000 5250 0090 Fres.

von je

eingetragen und verlautbart worden, schafter der Kaufmann Max Richard Lederer und der Streichinstrumentenmacher Ernst Heinrich Roth, beide in Markneukirchen, sind und daß die Gesell⸗ schaft am 1. Juni 1902 errichtet worden ist.

Michelstadt.

15 275 Aktien 3609

83 an k

10 000 Aktien 1009

110909 Atnen,

wel che,

daß Gesell⸗

Angegebener Geschäftszweig: Streichinstrumenten—

baugeschäft, Handel mit Saiten, Musikinstrumenten und deren Bestandtheilen.

Markneukirchen, am 7. Juni 1902. Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. 220301

1) Emil Kirchenbauer von Michelstadt be— treibt seit dem 15. Februar 1902 dahier unter der Firma seines Namens eine Konditorei, verbunden mit Handel von Zucker- und Spezereiwaaren, Liqueuren, Bier, Wein und Branntwein. Eintrag in das Handelsregister ist am 30. Mai 1902 erfolgt.

2) Die Firma Robert Bäuerle wurde am 30. Mai 1962 gelöscht.

Michelstadt, 28. Mai 1902.

Großh. Hess. Amtsgericht.

Münster, Westf. Bekanntmachung. 23734

Im hiesigen Gesellschaftsregister Nr. 112 ist heute zu der Firma Gebr. Schultz, mit dem Sitze zu Münster, Folgendes eingetragen: Der Kaufmann Eduard Schultz ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist dessen Wittwe, Gertrud, geb. Hagedorn, zu Münster in die Gesellschaft als persönlich haftende Gesellschafterin eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Kaufmann Ferdinand Schultz ermächtigt.

Münster, den 9. Juni 1902.

Königliches Amtsgericht. Abth. 2.

Miinster, Westf. Bekanntmachung. 23755

Im hiesigen Gesellschaftsregister Nr. 189 ist heute zu der Firma Brauerei Westfalia, Gebr. Hage— dorn C Comp. mit dem Sitze zu Münster Folgendes eingetragen: Der Kaufmann Eduard

Schultz ist durch Tod aus der Gesellschaft ausge

schieden. Gleichzeitig ist dessen Wittwe Gertrud, geb. Hagedorn, von hier in die Gesellschaft als ver sönlich haftende Gesellschafterin eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur die drei anderen versönlich haftenden Gesellschafter, nämlich:

1) Kaufmann Kornelius Hagedorn zu Münster,

2) Kaufmann Joseyh Hagedorn zu Rheda,

3) Kaufmann Ferdinand Schultz zu Münster,

und zwar ein Jeder allein, ermächtigt.

Münster, 39. Juni 1902.

Königliches Amtsgericht. Abtb. 2.

Venburg. Donau. Vefanntmachung. 23743]

Das gemischte Waaren. und Bankgeschäaft des ver storbenen Kaufmanns Jobann Nevomuk Weilbammer in Pfaffenhofen wird von dessen Wittwe, Babette Wellhammer daselbst, welche dem Kaufmann Hans Weil bammer dortselbst Prokura ertheilt bat, unter der bisberigen Firma „Joh. N. Weilhammer“ fortgefũbrt.

Neuburg a. D., 5. Juni 1902

Kgl. Amtagericht

Venstadt a. Rühbenhbere. 72]

123572 12 91 1. In das biesige Handelsregister Abtb. X. Nr. 4

OHuenbdach, Mnin. VBetauntmachung. 2

28

d * 1 . 1 8 21*11* 2111 1 * Francois Gondrand, Kaufmann in

GClèment (Gondrand Veneor Kaufm

2921 1

9 *

2 ü . * 12 Mannheim. n Gt. wie rt

ark nen k ire hem. A I. Glatt 2 * 82* be

19

*

8 8 e

1 *

Tire ichinsftrumentenfabr it

2 9 ** 1 17 1

5 r*

Nord 2 Vederer

Mar fnenfirchen

errichtete Zwei mann Gie. n

zu der Firma J. Sternheim Neustadt kiae erz

j 12

* 1 * *

d e Inhaberin ist Frãuleir

ne ernbeim in Ne in X bar Neustadt a. Noge. Juni m.

Königliches Amtagericht

elen 2

. 2731 8

mit

Unter A worden: die

Mandelsrenisters ist

Vandeleregi eingetragen dem Sie i Cffenbach a. M. gniederlassung der Firma Winscher⸗

Mülheim a. d. Ruhr. In Winschermann

. .

* en 1

Chenbach a. wr 265

X J ‚—

Van! Vammchen

. 1-1

im ie r ner Ne 14 ein Firma walther Rronenderg mn Cotige

Firmentreaifter

erlescher Chiiges, den 8. Juni Xeaigliches Amtgaericht Hasewalk;-. Vefanntmachung. 23577 Die im PDandelgrengiter A. Nr. 1 etra ene Firraa Ma

azin für Game und Ruchengerathe Ddermann Jacoby Vasemwalt n e

ir g der ennetere nn die Firmen Geil Talemon Magazin für Oaue⸗ und Rnchengerarh Mae wallf and al iber Jnkbkaber der X Emil Zalemen biet cingeftra xn

Vasewall, den . Jar 1M

erl. Im tarticht v teadersheira. Betanntrwachung.- . . m a neser Firmenregisser wurde alt 1

Ronrad Corn mn oererdele a. 22

——— *

Tdrᷣn *