1902 / 136 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 12 Jun 1902 18:00:01 GMT) scan diff

Cen, Lehm. abg. 18 12 nrichs hall. 121 lios, Eleft. Ge. 7 mmoor Prtl⸗3. 10 engstenb. Masch. 0 brand Wagg. 12 de Hesselle. u. Co . 10 Hibern Bgw. Gej. 15 do. i. fr. Verk. ildebrand Mühl. ilpert, Maschin. irschberger Leder i do. Masch. 56 Hochd. V Akt. kp. 15 2 Höchst. Farbwerk. 20 Hörderhütte, alte do. konv. alte do. neue 9 do. do. StPr. do. St Pr. Lit; 14 Hoesch, Eis. u. St. 16 Hörter Godelh. Hoffmann Stärke ofmann Wagg. otel Disch. otelbẽtrieb - Ges. k . üttenh. Spinn. Hüttig, phot. App. 16 Huldschinsky ... Humboldt, Masch. Ilse, Bergbau . Inowrazlaw. Salz Int. Baug. St. P. Jeserich, Asphalt 10 Kahla, Porzellan 30

S⸗Anzeiger

o o ä. reh panf. linke 9 A⸗G. f. Anilinf. 8 4 ö obʒ Heute wurden notiert (Mark p. Stüũch:

athenow. opt. J. 8 do. ukv. O6 (1093) 4 199 rr . 77 A.-G. f. Mt. J. 1923 4 466 Aachener Nüchversicher. 15808. 100 Ravensbg. Spinn. 16 i Gicht Il ; 106. 35 bz Allianz 106356. . Redenb. St P. AB 838 do. do. V4 163 768 Berliner Feuer⸗Versich. 29506. 1200/1600 z Reiß u Nartin 7 Alsen Portland 102) 41 Concordia, Leb. V. Köln 12706. A177 a3 l 75 So 75a 60bz Rhein⸗Nassau .. Anhalt. Kohlen. 1094 Dresdener Allg. Transp. 2500. ö do. Anthrazit. Aid affenb. Par. . Ilberfeld. Vaterl. Feuer 45006. 8530 do. Bergbau.. Berl. Dlauntehl 13 ; 5 Fortuna, Allg. Vers. Berlin 890bz. Magdeburger Feuer⸗Versich. Ges. 350.

122 606 do. , 85 ; Berl. ien 3. . D M 3 1 1 e. Ter nes f. i bes . Magdeburger Lebens⸗Verf. Gef. 7856. Victoria zu Berlin 49006.

ö dos do. Soiegelglas 12 4 1000 do. uk. M6 (100) 4

6 . k j 10 i e 26bz G . . ö ion) .

9 W.Industrie 69 ? erl. Hot Kaiser j z 5

. . 3 . oda g , . Wilhelma, Magdeb. Allg. 13156. Bezugsrechte: Anhalter Kohle f. Anilinfabr. 15, 25bz. bahn 4,1536.

89 ——— 1999 . 6G Schönwald 8 11 1000 Obligationen f f, Ge refer, eut E El . See , n, n . voie g; i & ge ee ,, m, n, .. Versicherungs · Aktien. x 23. 5 1 e *

ö . 2 e

Di -= dd -= 2

m

und

Königlich Preußsischer Staats⸗Anzeiger.

2 fie tels e Sie Ber gezugsprris betragt vierteljahrlich * 30 3. 2 f Alle PRost⸗Anstalten nehmen Bestellung an; 9. x für Kerlin außer den Rost-Anstalten auch die Expedition X 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. Einzelne AKummern kosten 25 53.

zh etz b 137 I0bz B 13d hb) 6 , 72,506

* 8

1g dog 164 2b; g 1645 25b3 G

, . .. 8

8 59606 8

33 00bz Riebeck Montanw. 141 Bismarckhütte (102) 44 Rolandshütte. 9 rob Rombacher dütten 20 1 . . Rositzer Brnk⸗W. 13 1 do. Zuckerfabr. 121 Rothe Erde, Drtm. 12 Schs. Glertt. W. 6 Sach Guß. Dh 15 136 503 3e Kamg. V- AL. le ß G Nãähf. konv. . ? 1335 . S* Thür. Braunk 106 3 ö ,, . . et bz; Sächs. Wbst. Fbr. 135 00 120M] . Saline Salzungen . ion fis 50 3 Sangerh. Masch. 2 109 li ob G Saxonia Zement. 3 Y 131350863. Schäffer u. Walker 9 160 Loh gobz G Schalker Gruben 75 3 100 30020 Schering Ehm. F. 15 11

S cr 28

Bochum Bergw. 100) 4 do. Gutstahl 19354 Braunichte ehh 1063 41 Brezl. Delf. uk. Mi I93) 4 do. Dagenban 36 do. uk. 06 (103) 41 Brieger St. Br. 10934 0, 50 G Buder. Eisenw. (103) 4 S175 B Burt ach Sewerkschaft 1200/1600 i. 56 unkv. 07 (103) 5 600 136, 9006 Calmon Asbest ... 41 300 176,50 G Gentral⸗Hotel 1 110. 1 ; 600 j101 656 do. do. H (I10) 41 101099, 300 o bz Charlotte (103) 41 1009 92, 35bz Gharlottenb. Wasserw 4 1200/600146 öh G Chem. F. Weiler (102) 4 16660 352,525 36 do. unk. 1906 (10935 41. 1099 Constant. d. Gr. 193 4

TFS SS Wb ο Q ·ᷣ N 212 ᷣ— 288

.

,, für den Raum einer AÄruckzeile 30 5. Inserate nimmt an: die Königliche Sxpedition des Qeutschen Reichs- Anzeigers und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

Mäh . 6 133 50G

22

10306 6, 56 77, 75 6G

3,50 bz Ih 3d 8, 656 98,006 16h, i

3

ö

· * *— 1

Berichtigung. Vorgestern: Röm. Stadt-Anl. 9 J e . Ce s e m . . estern: echsel a. Wien T.) 85,15 ; den j St.⸗A. v. 1901 1046. Rum. Scha ah 6 16 136. Berlin, Donnerstag, 12 Juni, Abends. 9, 40bzG. Moskau St. A. 92, 80h. Dän. Landm. Yb. 4 oz oz, Soßks. Glas. Woll nt. 3 , .

, Inhalt des amtlichen Theils: Königreich x re * e n. Nichtamtliches.

8 A= —— 1

ö

O cx COO —— QO O .

0] d& -, , . . . / . 6 R 2

S

Vogel, Telegt. . w

, RNordstern Kohle Obi. iG, 20bz6.

8 t or-

Kaiser⸗Allee .. Kaliwerk Asche rl. Kannengießer .. Kapler Maschinen Kattowitzer Braw. KReula Eisenhütte. Kevling u. Thom Kirchner u. Ko.. Klauser Spinner. Köhlmann, Stär ke

i. Lig. 16 16 1

1000 1900 1090 1000 1000 1000 10090 1009

300

„pr St.

1045 144,190 120, 109bz G 833566 98,50 bz G 116 hb; G log c 35 56 5 5250

Do. VA. 41

ö Em. Mgsch Zink 3

Schimmel, Schles. B 36.

.

I

do. St.⸗ Prior. 22

do. GCellulosen. do. Elekt. u. Gasg. ö do. Kohlenwerk .

5

0

. .

ö

—— —— —— ——

1000 1000 1000 300 300 1000 600 1200 400

id 5dbr G 106.30 6 24 .

66 zit; G 512.5 36 312 J hd 513565 8 116 h) 36 105, 366 G6 20 *ss 3

Cont. E. Nürnb. Dannenbaum e. 165 Den Ga; 1055 41

. Isg] ukv 03 (1055 4 or 1898 uk. 95 (1054 Dt. Asph.⸗Ges. (1055 41, do. Kabelw. uk. M5 (1093) 41 do. Kaiser Hyp.⸗Anl. 4 do. Linol. uk. 93 (103) 41

1024

8

1000 1000 1000 u. 500 1000 u. 500 1009 u. 500 -

2

2

1000 u. 500

343083 96, 2 38 1662 56 1606. 256

1o0z*0bzG 16d 5h 3 7,156 959756

Fonds⸗ und Akftien⸗Börse. Berlin, 11. Juni.

Ordensverleihungen ꝛc.

Deutsches Reich.

Bekanntmachung, betreffend die Einrichtung deutscher Post⸗ anstalten in Weihsien und Canton (China).

Königreich Preußen. Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und

Seine Majestät der König haben Aergnädigst geruht: den in die Oberpfarr⸗ und Ephortstelle in Kalau be— rufenen Pfarrer Lubenow, bisher in Nessow, zum Super⸗ intendenten der Diözese Kalau, Regier ngsbezirk Frankfurt a. O., zu ernennen.

Seine

Deutsches Reich. Preußen. Berlin, 12. Juni.

Seine Majestät der Kaiser und König besichtigten heute früh von 6 Uhr ab auf dem Bornstedter Felde bei Potsdam das Regiment der Gardes du Corps und das Leib— Garde⸗Husaren⸗Regiment.

—— —— * —— —— 8 —— —— ——

Majestät der König haben Aergnädigst geruht:

infolge der von der Stadtverordnen⸗Versammlung zu Schwelm getroffenen Wahl den Brennreibesitzer Theodor Bouchsein daselbst als unbesoldeten Bejeordneten der Stadt Schwelm für die gesetzliche Amtsdauer vn sechs Jahren,

infolge der von der Stabtverord: ten. Versamml ung zu Schwerte getroffenen Wahl den Jabrikbe zer Richard Fleit⸗ mann daselbst als unbesoldelen Beigordneten der Stadt Schwerte und

infolge der von der Stag diyerordnen⸗ Versammlung zu Gummersbach getroffenen den Fabrikbesitzer La? Siebel zu Haus Ohl als mnbesolden Beigeordneten der Stadt Gummersbach auf se techs ahre zu bestätigen.

305,256 do M0 et. bz G 113,506

300 93,753

1000 135,506 lob / Eo i71.55bz3G

Die Börse hat es auch heute 15 35e zu keiner lebhafteren Thätigkeit bringen lz er 335 65 G3 wenn auch auf einzelnen Gebieten giößere Kurs— . veränderungen zu verzeichnen waren. In dieser Be— ziehung ist besonders hervorzuheben das Gebiet . der Kohlen und Eisenwerthe, die theils . 3 Je in. lustloser, theils schwächerer Haltung er— 66. 3b öffneten und erst im Verlauf der Börse eine inten— 3 h h sivere Kurssteigerung aufzuweisen hatten. Was die 163 996 Hüttenpapiere betrifft, so glaubte man zu Beginn 16366 auf eine Dividendenschätzung, die ein größeres 2009 —– 609 io 75bzG schlesisches Unternehmen berraf, besonders hinweisen zu 190 BLM G sollen, indessen war die Wirknng die er Erwägungen leine

9 26. * 75bz sehr nacht altige, da im weiteren Verlauf für Kohlen⸗ 16 300 ν ποο)- werthe aus den schon mitgetheilten, die Produktions— 35 155 7566 verhältnisse der Kohlenzechen betreffenden Gründen eine lo jo) u *M0idd eEdB bessere Haltung durchgriff, die besonders für Dibernia⸗ io jh u *MMiod iG Aktien eine bedeutendere Kursbesserung zur Folge 1 200 5600110139035 batte. Auch Bochumer Gußstabl⸗Aktien, Laurahütte— . 1009 Aktien konnten sich befestigen. Von Bank ⸗Aktien setzten ö a 6 Nationalbank Aktien etwas äber ihren gestrigen a m g 6 Schlußkurs ein. Auf dem Traneport⸗Aktienmarkte n nnd beßegneten Prince Henri Attien lebbafterem Interesse D 33566 bei steigenden Kursen, angebli ch auf Brüsscler An.

7 1009 71 206 —- 500 ih. 6 regung, dagegen waren Transvaalbahn ⸗Aktien schwach. 8 5 = 2 6 . T 2 * Vg 9 Schiffahrt. Attien blieben obne Lehen. Der Nenten. em Justiz⸗Hauptkassen⸗Rendanten, Rechnungsrath Hering

10 1000 u 500 markt war = Der Kassamarft für In zu Stettin den Rothen Adler⸗ Orden driter Klasse mit der dustriewerthe war eher schwäͤcher. Privatdisk ont i, Schleife, dem Superintendenten a. D. Friedrich Lührs zu Hannever, bisher in Nienburg, den Königlichen Kronen⸗Orden

Lein. Kramsta ll do. Portl. Imtf. . 13 Schloßf. Schulte 6 DYugo Schneid er. Schön. Fried. Ter. K. 1 696 8 Schomburg u. S 12, (00 bzʒz & Schriftgieß. ui K Schuckert, Elektr. ö Schulz⸗Knaudt 6. Schwanitz u. Ko. 057536 Sec, Nübl V. A. 115, 49bz Mar Segall .. . 61 ws 19bz G Sentker Wkz. V;. 41 1020 Siegen⸗Solingen 15 188.308 Siemens Blas. 13 13612506 Siemens u Hals et bz G Simenius 6 elf! 765, 00bz( Sitze end orfer Porz ⸗— 198563 * Spinn u So ohn le I Spinn Nenn] 80 „606 115,25 63 lg hb G Am .00bz 2 Mu 207,7 J, 10 23M 2Mbzʒ 1 1009 si05 6M bzG 1500110001139 0063

500 143, bz do. Wass. 1398 (102) 4 1099 600 144, 50 et bz Do. do. uk. O5 (17 41 1009 70 hbz c Donnersmarckh. 109) 31 1000 do. uk. 06 (100) 41 1665 iss 0bz G Dortm 60h 105 10990 is 5d; 5 setzt Gwiksch Genen ral 4 1000 1111 hv; 6 do. Union hart 110 1009 101,25 do. do. uk. 05 (1090 1000 ibn 5b ʒ G r do. 199 1000 166 256 Düsseld. Draht (105) 5 161,256 Eiberfeld Farb. ib 18,006 Electr. Tiefergsg. 105 51 256 Elektr. Licht u. K. 104 1200 / 300 Engl. Wollw 1093 1200 öh 123 506 do. do. 195 10909 247 bz G Erdmanned. Sp. 1090 10900 139, 75 bz ) 195 1009 1145.00 3 103 1000 160.756 1200/60016 1009 569

10090 1000 1009 1000

5600 71000 u. 101000 u.

1000 u.

ñ 1000 0 10090 u. 500 1000— 500

38.5606 sonstige Personalveranderungen

Bekannimachung, betreffend die Gleichstellung des Agrikultur⸗ chemischen Laboratoriums der Universität in Königsberg mit den staatlichen Anstalten, in welchen die Nahrungs⸗ mittel⸗Chemiker ihre prattische Ausbildung erwerben können. sittheilung, betreffend den Termin der Neubesetzung einer Ober⸗ försterstelle.

Anzeige, betreffend die Ausgabe und den Inhalt der Nummer 23 der „Gesetz Sammlung. .

Bekanntmachung, betreffend das kommunalabgabenpflichtige Reineinkommen der Cronberger Eisenbahn aus dem Betriebs⸗ jahre 1901.

Köln. Bergwerke 8 do. Elektr.⸗Anl. do. Gas⸗ u. El. Köln ⸗Müs. B. kv Kölsch Walseng, König Wilhelm k do. do. St.⸗Pr. Königin Marienh. Königsb. Kornsp. Kgeb. Mich. V..

do. Walzmühle Königsborn Bgw. Könige zelt He rl. Körbis dorf. Zucker Kronprinz *. tall Küpper rbi usch ö Kunz Treibriemen Kurfürstend Ges Kurf.⸗Terr.⸗Ges. . i dabmever . Langensalza Tuchf Lapp, Tiefbobrg. 2 Lauchbammer ko Laurabũtte

do. .

Lederf. Ey 1u geir i. Gumn Leovoldgrub

12090/60033 1090 1000

—— ———— —— —— —— —— —— Q ——

——— —— —— —⸗—— —— ·—

200 00

11 Pler

2 Bundes rath versammelte sich rsitzung Vorher beriethen die vereinigten? Ban und Verkehr und für Justizwesen.

——— —— ö

=. C 8 2

Eine im „Armee⸗Verordnungsblatt“ vom heutie age veröffentlichte Allerhöchste Ordre, betreffend die

ringerung und Neugliederung der Ostasia: isch Besatzungs⸗Brigade, vom 1. Mai d. J., bestimmt,

vie Sss⸗ s **; 8 NMeos . 1 M* R * lage de ö 2 . 3 die Ostasiatische Besatzungs⸗Brigade künftig folgen . ede rung Maijestät der König haben geruht: DYltasigti jatung ade

Seine Majestät der König haben geruht erhält: Brigade⸗Kommando mit Verwaltun obe

Seiner Majestät dem Schah von Persien den 1 Anstalten, 1. Dstasigtisches Infanterie Regiment zu 3 *

Schwarzen Adler⸗Orden zu verleihen. ö Betkann n 2. ö. zu 3 Kompagnien, 2. Ostasiatisches n Recr giment g Auf Grund des 5 16 WVorschriften, betreffend 3 Bataillonen zu J Rompagnien, Est Eskadron

die Prüfung der Nahrun i- hemiter. ist den Jäger zu Pferde, 1. Siasaniche , staatlichen Anstalten zur tech prsuchung von Nahrungs⸗ 3 Sstasiatische Gebirgs⸗ und Genußmitteln, in welg Nr. 4 im ersten Absatz Rompag: nie . es des genannten Paragraphen prattische Aus. korigen Theile der Vefatzunzs bildung erworben werden ik lin ni fe e Laboratorium der Und ige berg i. Br. ach

zurückzuführen und aufzulösen. einer weiteren Allerhöchsten Ordre vom 3. Juni gleichgestellt warden. * e Neugliederung der Ostgsiatischen Besatzungs-Brigade dritter Klasse, Berlin, den 7. Jun . . * r durchzuführen. 3 III. Bataillon des 1 Dstasiatischen dein Gemeinde Vorsieher Franz Jandrey zu Klein⸗ inis⸗ ts ist nach Tsingtau zu verl Raddow im Kreise Regenwalde und dem Formermeister Jo⸗ der geistlichen, Un terricht ud Medizinal⸗Angelegenheiten. dort dĩe für sesne Unterbringung erforderlichen Vor hann Skarabisch zu Gleiwitz das Kreuz des Allgemeinen In Verttung: getroffen sind. ** ; R . 41 Vroduttenmartt. Eh renzeschens sowie t ; . We nx. Der Kriegs⸗Minister brit ingt dies mit m ö e 1 ; * *in dn om nen, n ,, m Berlin, 11. Juni 1902. dem bisherigen Gemeinde⸗Vorsteher Kar Ker intniß der Armee, daß 1. Tru ; t wi 36 Bernd ; Die amtlich ermittelten Preise waren per 1000 Eg) Mu Mengelrode im Kreise Heiligenstadt, esatzungs⸗Br in Mark: Weijen, Normalgewicht 755 g 165.75 Rudolph Janzen und Hermann bis 186 Abnabme im Juli, do. 158,75 159. 25 big Berlin, dem Polizei⸗ K ar! 159 Abnabme im Sertember, do. 158 78 Abnabme Strasburg W.⸗Pr., dem Eisenbahn im Oktober, do. 158,50 Abnahm ejember mit Wilhelm Gierke zu Hindorf im =* Hirschberg, dem * Mehr. ** Minderwert ttig Eisenbahn⸗Maschinenwärter a. D. Hermann? Mactig zu mal ge wicht zerzdorf im Kreise Lauban, den BDahnwärtern a. D. R al ; 137 Schönsee im Lreise Thorn und Ser m ann Hanke

=

Nor .

T ——

rister m. 105 1450 * elsenkirchen. Bergw 55,756 Seorg⸗Mari 193 138.0036 rm. Br t. (102 1000 129.7509 Serm. Schiffb. (102 00 161.990 b3 Fes. f. elekt. Unt. (103 1009 500 122. 75 * do. do. uk. O5 (103 1000 357, 900bz G Hörl Masch. LC. 103 100M 140.0990636 dag. T = 195 1090 33, 530 bz 16099 23 75636 1509 116 00315 w ml 71,00 * 1059 521006

Ministerium der geis und

Medizinal⸗A

Y!

6 .

1

103 003

*

fante erle

——

asiatische

err. )

GGG

.

2 Q

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

5

Q

16000 3, 106 60030 71.090 bz(ꝰ n iz 35 200 37,506

1009 . 1000 122.5063066 * 23.700 1009 8596205

979 1099s ö

102.0906 nach Deu ischland

nr do Brigade 105.536

*

1 20 —— 1 —— ——— Q —— —— —— Q

// Q ——

G CG GIG

72. 9b 5656 68 105020 105. 1006* jo,. b; 101, bz

7 1200 600 1669 19 10 *

1 *

17 5 bz 1009 1139063 1 5

—— 2 ——ᷣ— —4—

eitlin gen

vöiiG)

7.

// / / / / ——

. 1 19609

.

dem Hinzufügen Wedekind pvpentheile der OGst⸗

l den 1 er

rh . außerordentliche Pr rofebr

2. i: u der Universitä Breslau Dr. A eichenste ler a. X. rsteher am doigen

ö 5 . amn 1 1 221 11 * 1 1 1 5 . 1 . de win n fr 3 mn I au 1 11 u 10100 2 rn * tan w j . 1 11 n ö 1 3 1

l 1 . l l l l l l 1.7 1.7 1.7 17 * J l 11 1

in 1 med 1lfred S Ina

Der Fakultã zum ub theilungsvo ernannt worden.

*

en g en

rasch zu Sc Ministerium für Landw. thschaft, Domänen zu Bunzelwitz im Kreise Schweidnip, dem Lack meister Gu st a v und Foten. mecklenburger Schubeis zu Bochum, dem J abrikmeister Konrad Kam die berförsterstelle Fedrichsfelde im Regie ommerscher, märkischer, mecklen⸗ rie l, dem Tabackarbeiter Heinrich Brung, dem unasbezi ö x st zuml. Juli 1902 n pesener, schlesischer mittel 166 arrenarbeiter Dan iel Schmitz, sämmtlich zu Vlotho mmerscher, marki cher mecklenburger, m Kreise Herford, dem Jigarrenarbeiter Wilhelm Go sischer geringer 160 - 60 schalt zu Valdorf degselben Kreises, dem Lohn; iegl 16 X= e Friedrich Piehl greise Flatow

Nachtwächter Karl Tem nic zu Karsitten

* Rar . . 13 . and das Ml meine 6h ten hen

** Iren z 8211 1 *

zu Lontli . gelang 1d nilt unter

d die Fürsorge Juni 1902 Verunstaltun

ala He 11. Lb zu verleil Nr. 10 * info lge von Vetri un allen n 2 estät der König baben Allergnädigst gerubt: ern h , . tor on Aent urtg ni Rüdinaen lic hervorragender caenden die Erl aubn 8 . Anl leur ng Des Berlin W den 12 oheit dem Grp * 94 Meme do. Sd. o brabw⸗ 221 hein ihm vert enen RKRommanden 92 10 Brie * Ar nahe n m Be 2 =

fre Dann, g. ung . * 1

1 3. al

d wic 1 wr fen lich

.

in Ganter n (Chir

M

2

**.

. !

Ve end un

Io gereist: wm n 15 UVugkunst P é * J *

mn Seine Ercellenz delnter⸗Staatesefretär im Ministerium Handel und Gewer Wirkliche Geheime ianh D. Loh⸗

nach Tuüneldor

für mann

ö . ö .

4 53

d *

b b r r R 14 4 K =

* 973— 16.