1902 / 137 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 13 Jun 1902 18:00:01 GMT) scan diff

und Herbstes 1901 eine Ausbeute von 13 Schiffsladungen geliefert, von denen jede 16 602,3 Kubik⸗Alen (1 Alen 9,63 9 unt h rk

Die Jagd auf Bären und Füchse hatte im letzten Jahre Durch⸗ schnittsergebnisse, die Rennthierjagd een, eine sehr gute Ausbeute, während die Ergebnisse der Jagd auf Seevögel nur als mittelmäßige bezeichnet werden können. Die Lachs- und Flunderfischerei hatte sich ebenfalls guter Resultate zu erfreuen.

Die Verbindung zwischen Grönland und Dänemark vermitteln neun Regierungödampfer. Nach dem Etat für das Jahr 1902j03 soll Grönland der dänischen Regierung eine Einnahme von '6l 627 Kronen (1 Krone 1,12 6) bringen; die Summe ergiebt sich hauptsächlich aus den auf dem Verkauf der Produkte Grönlands ruhenden Abgaben (589 249 Kronen) und den von den Kryolithwerken zu zahlenden Steuern (103 500 Kronen).

Den Einnahmen stehen an Ausgaben 812 190 Kronen gegenüber, sodaß sich also ein Defizit von 80 563 Kronen ergiebt. Die Haupt⸗ ausgaben sind die folgenden: Verproviantierung der Kolonie 314300 Kronen, Ausgaben zu Handelszwecken 42 002 Kronen, Marine 160144 Kronen, Verwaltung 2141650 Kronen, Schule und Kirche 59 700 Kronen und für geologische Expeditionen 10 000 Kronen. (Nach einem Bericht des französischen Gesandten in Kopenhagen.)

Kohlenbergbau auf Spitzbergen.

Eine Gesellschaft in Drontheim, welche Kohlenbergwerke in Spitz⸗ bergen besitzt, will sich zu einer Aktiengesellschaft mit einem Kapital von 350 900 Kronen erweitern. Sobald 250 000 Kronen gezeichnet sind, will die Gesellschaft die Arbeit beginnen. Die Versendung der Kohlen soll im Sommer erfolgen. Es soll eine Drahtseilbahn mit einer Transportfähigkeit von 6 Tonnen die Stunde erbaut werden. Berechnungen haben ergeben, daß die Kohle bis Drontheim zu einem Preise von 27 bis 8,'85 Kronen die Tonne wird geliefert werden können; die Frachtsätze stellen sich auf 67 Cents die Tonne. Man hofft, daß die Minen eine jährliche Ausbeute von vorläufig 25 000 Tonnen ergeben werden, spaäter sollen 50 000 Tonnen jährlich pro⸗ duziert werden. Die Adern haben an einigen Stellen eine Dicke von neun Fuß. (Ehe Engineering and Mining Journal.)

Stahlwagen-Industrie der Vereinigten Staaten von Amerika.

Imm August 1896 wurde der erste Stahlwagen auf einer Ver— sammlung der Master Car Builders' Association in Saratoga aus⸗ gestellt. Der Wagen war von der Schoen Pressed Steel Car Com- pany, die vor drei Jahren in die Pressed Steel Car Company mit einem Anlagekapital von 25 000 006 Doll. umgewandelt wurde, ge⸗ baut worden. Der Stahlwagen war damals lediglich ein Versuch, und die Eisenbahnen konnten sich zuerst nicht entschließen, ihn in Betrieb zu nehmen, einmal, weil sie ihn nicht für dauerhaft hielten und dann, weil seine Beschaffung große Summen Geldes kostete, über welche die Eisenbahnen im Jahre 1895 angesichts der damals un— günstigen Verhältnisse nicht verfügten. Ihr schnelles Emporkommen bis zu der gegenwärtigen Höhe verdankt die Stahlwagen-Industrie der Carnegie Steel Company. Als letztere von der Pennsplvania—⸗ Eisenbahn keine ihren Anforderungen entsprechenden Frachtsätze zur Beförderung ihrer Eisenerze von den Werften nach Bessemer und Duquesne, den Sitzen ihrer Hochöfen, erlangen konnte, beschloß sie den Bau einer in der Luftlinie etwa 30 Mellen langen Eisenbahn zwischen Bessemer, Pa., und Butler, Pa. Von den zur Ausrüstung der Bahn vergebenen Lieferungen erbielt eine über 1000 Stahlwagen für Eisenerze mit einer Tragfäbigkeit von je 50 Tons die Schoen Pressed Steel Car Company. Dies war der eigentliche Anfang der Stablwagen-Industrie in den Vereinigten Staaten bon Amerika. Die Carnegie Steel Company übersah bald, daß, falls die Stabl wagen bei den Eisenbahnen Anklang finden würden, sie bei der Lieferung der zum Bau der Wagen erforderlichen Stablplatten ꝛc. keine Konkurrenz zu fürchten habe. Die gelieferten 1000 Wagen be wiesen in kurzer Zeit ihre vollkommene Brauchbarkeit. Andere Gisenbabnen folgten bald dem Beispiel der Bessemer Bahn, und seßt werden in den Vereinigten Staaten nabeju 200 Stahlwagen täglich gebaut. Die Pressed Steel Car Company stellt auf ibren verschiedenen Werken im Pitteburger Gebiet täglich etwa 125 Stabl wagen ber, die American Car and Doundtv Company etwa 40 big 0 Stück, wahrend die Cambria Steel Company in Jobnstown, welche zu dieser Industrie zuletzt überging, gegen Ende dieses Jabres täglich 10 bie 50 Stablwagen berzustellen gedenkt Pitteburg ven früheren Angehörigen der Pressed gegründete Standard Steel Cempany will ein Werk in Beaver, Pa, errichten, welches täglich 5 0 Stablwagen liefern soll

Bau einer vageng sind je 1 ong Stabl erforderlich, dag cinen Verbrauch von läg

300 Arbeitstagen gerechnet

ö 21 Sliecl

bedeutet bei

5 . 2000 Tong

. 1 Stabl oder

Die kürzlich in Gar Gompanyv

Sum

unwahrscheinlich. Der Birmingham ⸗Kohlendistrikt liegt vollständig in Alabama und umfaßt die Benn, Etowah, St. Clar, Shelby, Bibb, Tusgaloosa. Jefferson, Blount, Cullman, Walker Winston und Marion. In diesem Distrikte werden 39 Lager von durchschnittlich 35 Fuß Mächtigkeit ausgebeutet. Im Jahre 1899 lieferte ein Lager (Pratt⸗Zeche) allein ungefähr 4 0090 500 Tons Kohle, das sind 66 5/o der Gesammtyroduktion des Birmingham-⸗Beckenszs.

Die Kohle des südlichen appalachischen Feldes ist bituminös und liefert eine große Ausbeute an Koks, welcher an Güte demjenigen von Connellsville nur wenig nachsteht. Gute Kokskohle wird in allen drei Bezirken gefunden; im Warrior-Becken fördern alle Gruben Kokskohle. Dort, wo Kok öfen mit den Bergwerken verbunden sind, wird die Kohle ge. gesiebt, die großen Stücke werden zum Haus⸗ ebrauch und zur Dampfkeffelfeuerung verkauft und die übrigen Kohlen eren oder nach zuvorigem Waschen verkokt.

Die Kohle wurde von den ersten Ansiedlern entdeckt und zu⸗

nächst von den Schmieden des Distrikts gebraucht. Ahgebaut wurde sie zuerst im Jahre 18356 in Alabama im Coosa-⸗Becken, ferner in geringerem Umfange in Tuscaloosa, von wo man sie auf dem Warrior⸗ fluß nach dem südlichen Alabama beförderte. 1840 wurde Kohle in Rockwood, in der Grafschaft Roane (Tennessee), gegraben und zu Schiff den Tennesseefluß hinaufgefahren. Die Ausbeutung des Kohlenfeldes im großen Umfang, begann erst vom Jahre 1834 ab und stieß weiter mit dem Bau einer Eisenbahn, der Errichtung der Hochöfen der Roane Iron Company“ in Rockwood im Jahre 1867, dem Wiederaufbau des Oxrmoor⸗Hochofens in Birmingham im Staate Alabama im Jahre 15 ; mit der Einführung der Koks⸗ bereitung hat die Kohlenförderung einen noch größeren Umfang an⸗ genommen. Die Ausbeute des Kohlenfeldes, mit Ausnahme der drei Grafschaften Kentuckys, betrug im Jahre 1880 über M3 000 Tons im Werthe von nahezu 1 338 000 Doll,, 1890 6 488 000 Tons im Werthe von über 6 800 000 Doll. und 1900 über 12418 000 Tons im Werthe von über 14 300 000 Doll. Hiervon wurden verbraucht 27 (/o zu Eisenbahnzwecken, 360. zu Industriezwecken, 140/90 zum Hausgebrauch und 23 zur Koksbereitung. . Im JIellico-Bezirk Tennessees sind die Minenarbeiter gut organi⸗ siert. Strikes waren früher an der Tagesordnung. Besonders viel Anlaß zur Unzufriedenheit bot die Gegenwart angeworbener Sträf⸗ linge in einigen Bergwerken. Diesem Uebelstande ist durch Er⸗ öffnung von Staatsbergwerken im Brushy Mountain - Distrikt abgeholfen worden, wo die Sträflinge so beschäftigt werden, daß sie mit dem freien Arbeiter nicht in Berührung treten. In den meisten Minen des Birmingham-Bezirks werden die Bergleute nach einer veränderlichen, vom Verkaufspreise des Eisens abhängigen Lohnskala bezahlt. Die Bergarbeiter sind auch hier gut organisiert; Strikes sind aber bisher selten gewesen. Sowohl weiße als auch schwarze Arbeiter werden in diesen Gruben anscheinend ohne Unzu⸗ träglichkeiten beschäftigt. .

Ein großer Theil der Unternehmer stellt in naher Zukunft eine erhebliche Vermehrung der Produktion in Aussicht; 27 Grasschaften in den drei Staaten im Besitze von 175 Gruben förderten im Jahre 1900 12418 000 Shorttons, während die Leistungsfähigkeit derselben auf mehr als 16573 000 Tons geschätzt wird.

Die von diesem Kohlenfelde mit Kohle versorgten Märkte liegen hauptsächlich im Südosten, Süden und Südwesten. Aus dem Jellico-Distrikt gelangt die Kohle größtentheils über Knorville nach dem Südosten in das östliche Tennessee, das westliche Nord und Süd -Carolina und das nördliche Georgien. Etwa die Hälfte der im Chattanoogabezirk gewonnenen Kohle wird in Koks verwandelt und von den dortigen Hochöfen verbraucht. Von dem Rest geht ein kleiner Theil nach Mittel⸗ und West-Tennessee und der größere nach Nord⸗Georgien und Süd⸗Carolina. istrikt

aus dem Birmingham Gebiet mit derjenigen aus Ost-Tenessee, Virginia und Kentucky, an der Küste des Atlantischen Ozeans und in Florida mit der zu Wasser von dem nördlichen appalachischen Felde beförderten Kohle, sowie an der Küste des Golfs von Mexiko, von Pensacola aus nach Westen und in den dicht am Mississippi belegenen Gebieten mit den Kohlen aus Ohio, Pennspl— vanien und West-Virginien, welche zu Schiff stromabwärts befördert werden. Der Birmingbham⸗Bezirk ist seit kurzem durch die Südbabn ein gefürchteter Konkurrent für diesen Handel auf dem Mississippi, inebesondere nach New Orleang, geworden. Den größten Bedarf an Brennmaterial in dieser Gegend haben die Zuckerfabrien. Für die Beförderung der Ausbeute aus den südlichen appalachischen Koblen seldern durch Eisenbabnen ist reichlich Gelegenbeit geboten, und zwar kommen in Betracht: die Louigville und Nasbville⸗,, die Cincinnati

ie Tennessee Central“, die Nasbville und Sontbern«, die Central Alabama

Soutbern⸗, die Kansas Ciw⸗ und Birmingbam and lron World.)

un Ghattanooga of Georgia⸗, die Memrhig⸗

(Nach American Manusactur-

Zuckerausfuhr und ine Cubas von Januar is April 1902.

In den ersten vier Monaten 1902 wurden aus Cuba im Ganzen 1165365 Säcke Zucker im Gewichte von 166 481 Tons (2 22340 engl. Pfund) a, , d. i. 146 868 Tons weniger als im gleichen Zeitraume des Vorjahres, wo die Ausfuhr 2193442 Säcke oder 13 349 Tons betrug. An der Ausfuhr waren 1992 (und 1901) die Haupthäfen mit . Mengen (in Säcken) betheiligt: Havana Sl Hõ2 (201 740), Matanzas 59 529 (320 951), Cardenas 118097 (380 16 Cienfuegos 395 931 (650 749), Guantanamo 113 847 (E2l3 151), Manzanillo 91 890 (113 812), Gibara 117 322 (39 263).

Der am 30. April 19062 (und 1801) noch vorhandene Zucker— vorrath auf der Insel betrug 3446018 Sack oder 492 288 Tons ( 416985 Sack oder 202 425 Tons), wovon u. a. in Havana 706 193 G65 150), in Matanzas S805 570 (350 360), in Cardenas 315768 (316 491), in Cienfuegos 273 156 (105 224), in Sagua 213 112 (34 727), in Caibarien 216 276 Sack (102 320) lagerten.

Die Eingänge an Zucker der letzten Ernte in allen Hafenplätzen bis zum 30. April betrugen 652 946 Tons (628 552), der Vorrath an Zucker alter Ernte am 1. Januar 19873 Tons (623). Auf den Markt kamen also im Ganzen in den vier Monaten 672 819 Tons (H29 9e ö)z Ausfuhr und Bestand am 1. Mai machten zusammen 8s 769 Tons (15 775) aus, sodaß sich der Verbrauch auf der Insel von zum Verkauf gestelltem Zucker auf 14 050 Tons (13 300) berechnet. (The Louisiana Planter and Sugar Manufacturer.)

Bolivien. Einfuhr von Branntwein. In einer Verfügung vom 24. Februar d. J. weist der Finanz Minister die Zollämter auf den Artikel 1 der Vorschrift vom 30. März 1900 hin, wonach nur die Alkoholsteuer⸗Pacht⸗-Gesellschaft zur Einfuhr und zum Verkauf von

w d sbem Branntwein berechtigt ist. (El Estado, La Paz, 2. April

Einfuhr von Maschinen nach Japan.

Die Einfuhr von Maschinen nach Japan gestaltete sich in den Jahren 1898 1900, wie folgt: 6 sic 1900 1899

36 ö. Maschinen ur Werth in Yen Brauereien . 151 816 139 958 Zigaretten⸗Fabrikation 60 630 24 856 . 55718 65717 Papier⸗Fabrikation . 476 134 163 130 Buchdruckereien . 111588 51 280 Baumwollspinnereien 615617 607 137 Wollspinnereien . 55 146 72988 Andere Spinnereien. 139 870 92 103 Baumwollwebereien . 72 412 39 998 Wollwebereien 86 871 20 052

193 699

1898

100 627 84 337 211 555 50 336 48 272 2761875 149 328 177 358 28298 76 954 Krähne s 179294 Maschinentheile aller . 3819 509 Dampfkessel . 773 245 Apparate für elektrische Beleuchtung. ö 666 939 437 951 605901

Werkzeuge aller Arte. 263 8657 187 172 266913.

Die Maschinen sind bisher hauptsächlich von Großbritannien und den Vereinigten Staaten von Amerika geliefert worden. Deutschland macht neuerdings diesen beiden Ländern eine ziemlich starke Konkurrenz; seine Sendungen nach Japan nehmen von Jahr zu Jahr zu.

Einem schweizerischen Handelsblatt zufolge sollen englische und amerikanische Maschinenfabrikanten begonnen haben, auf Kredit, direlt an japanische Gesellschaften, unter Garantie japanischer Banken, zu verkaufen. Um in Japan Geschäfte zu machen, würden die Maschinen fabrilanten der übrigen Länder wohl geswungen sein, diesem Beispiel zu syloen da die gegenwärtige Finanzkrisis nicht so bald aufhören dũrfte.

Der Absatz von Maschinen nach Japan, welcher jetzt schon recht bedeutend ist, wird in einigen Jahren durch den steigenden Be darf des Landes, besonders an elektrischen Installationen, 1

J. d an, Wasserkraft maschinen und Bergwerksmaschinen, zunebmen. (Bulletin Commercial)

161 605

2182496 327 144

3083290 697 173

Absatzgelegenheit für Koblenverladungsvorrichtungen in Por tugiesisch⸗Ostafrika.

Nach einem amerilanischen Konsulatebericht beabsichtigt die Hafen⸗

lommission ven Lourengo Marques, diesen Hafen zu einer bedeutenden

Voraussichtlich wird daber dort ein Bedarf

wie Gerüsten, Krabnen und

e aus Frachtwagen der 35 Fuß

ie Zahl der Personenkilometer von 135 601 124 auf 127 774 358 mrückgegangen. Die Gesammtzahl der beförderten Tonnen ist von s 66 . 84 254 und der auf die ganze Bahnlänge bezogene Ver= kehr von 5oh O69 Tonnen auf 21 217 Tonnen gestiegen. In der Bilanz; cht die Babnanlage mit 751,72 Mill. Fr das rollende Material mit A5 Mill. Fr. zu Buche. Auf der Passivseite figurieren u. a. u Aktien⸗Kapital mit 50 Mill. Fr. die Anleihen mit zz, 63 Mill. Fr, die Subventionen stehen mit 119 Mill. Fr. zu Buch. Der Rückkaufsprozeß zwischen der Gesellschaft und dem Bunde ist vom; Hundesgerichte durch Urtheil vom 25. Juni 1901 erledigt worden. Das Urtheil ist in seinem ganzen Wortlaute als Beilage des Berichts itgetheilt. eth Die neue Göteborger Stadt-Anleihe im Betrage pon 7? Millionen Krenen ist laut Meldung des W.. T. B. von nem Konsortium unter Ihr ung der Kommerz- und Diskonto⸗Bank urg übernommen worden. ͤ

ö. Lan Meldung des W. T. B.“ betrugen die Brutto Ein,; ahmen der ,, vom 21. bis 27. Mai 1992; 1882938 r (11 835 Fr. mehr als i. V.). Vom 1. Januar bis 27. Mai 1902 Iitrugen die Brutto-Einnahmen 3 874 883 Fr, (mehr 228 134 Fry). Gtobélévo —Nova⸗Zagora. S0 km. 2318 Fr. (mehr 173), seit 1. Ja⸗ mar 57 293 Ir. (mehr 761 Fr). —. Macedonische isenbahn. Salonique —Mongstir) vom IJ. bis 27. Mai 1902. (Stammlinie i Km) 33 618 Fr. (mehr 9259), seit 1. Januar 567 215 Fr. (mehr 5257). Die Einnahmen dei Luxemburgischen Prinz

einrich⸗Bahn betrugen in der ersten Juni⸗Dekade 1902: II 200 Fr. (16 300 Fr. mehr als i. V). ö.

Leipzig, 12. gin (W. T. B.) Kämmlings-A1Auktion. Stimmung theilweise belest. Ausgestellt waren 440 000 kg, davon in Drittel verkauft. La Plata, Merino und klettige Austral 10 bis 5 A Abschlag gegen letzte Auktion. Uebriges unverändert.

Wien, 13. Juni. (W. T. B) Wie die Morgenblätter melden, vurde bei den gestrigen Besprechungen der. Vertreter der öster⸗ reichischen, ungarischen und besnischen Eisenwerke auch über den Anschluß der Vareser Eisenindustrie Gesell⸗ schaft eine Verständigung herbeigeführt, womit die die gesammte österreichisch ungarische und bosnische Eisenproduktion umfassende Vereinbarung festgestellt erscheint. Der formalen Fonftituierung des Kartells hat noch die Bildung der Unter⸗ berbünde voranzugehen, unter denen der Feinblech⸗ und. Drahtstiften⸗ verband der wichtigste ist. Das Kartell tritt voraussichtlich am 1. Juli

in Kraft. .

London, 12. Juni. (W. T. B.) Bankausweis. Total—⸗ resere 26 775 000 (Zun. 971 0009 Pfd. Sterl.. Noten umlauf 29 312 009 (AÄbn. 210 000) Pfd. Sterl., Baarvorrath 761 000) Pfd. Sterl.,, Portefeuille 27 191 900

37 312 000 (Abn. (bn. 39 000) Pfd. Sterl, Guthaben der Privaten 38 447 000 Abn. 2 000 000) Pfd. Sterl,. Guthaben des Staats 10 909 000 Jun. 2 016 000) Pfd. Sterk, Notenreserve 23 340 000 (3un. 927 96900)

d. Sterl,, Regierungssicherheit 14293 0900 (unverändert) Pfd. Ha rozentverhältniß der Reserve zu den Passiwen 52 gegen bons in der 3 Clearinghouse⸗Umsatz 167 Mill., gegen die ent sprechende Woche des vorigen Jahres 21 Mill. mehr,

Paris, 12. Juni. (W. T. B. Ban kaus weis. Baarvorrath in Gold 2566 076 000 (Abn. 4 648 000) Fr., do, in Silber 120 624 000 (Abn 316 000 Fr., Portefeullle der Hauptbank u. d. Fil. lo 739 009 (Zun. 7 224 009 Fr., Notenumlauf 4083 616 000 (Abn. 3 442 9000) Fr., Lauf. Rechnung d. Priv. 467 610 000 (Abn. 7 617 300) Fr., Guthaben d. Staatsschatzes 167 301 009 (Zun. zh so 9Oo0) Fr. Gesammt ⸗Vorschüsse 451 111 0900 (Abn. 2 481 000) Fr., Zins. u. Diskont ⸗Erträgnisse 19 363 000 (Zun. 357 000) Fr. Verbältniß des Notenumlaufs zum Baarvorrath 2.28.

New York, 12. Juni. (W. T. B.). Die Verschmelzung amerikanischer Schiffsbaugesellschaften ist erfolgt. Sis umfaßt acht große Firmen und verfügt über ein Kapital von 20 Millionen Dollarg, in welche 16 Millionen Bonds nicht eingerechnet sind. Wie berlautet, beabsichtigt die Gesellschaft, auf Staten Jesland das größte bisher gebaute Trockendock anzulegen.

Kursberichte von den Fondsmärkten.

Hamburg, 12. Juni. (W. T. B.) Gold in Barren yr. ilogr Ass Br., 84 Gd. Silber in Barren pr. Kilogr. 7100 Gd.

l. Untersuchungs Sachen.

Verloosung ꝛc. von Werthravieren.

71,50 Br.,

Speck stetig.

1

ien, 13. Juni, 10 Ahr 50 Min,. Vorm. (W, T. B.) Ungar. grey islsen hoe R e tern. Kredit ⸗Aktien 689, 0, Franzosen 703,25, Lombarden 72, 00, Elbethalbahn 465200. Desterr. Papierrente 10l, 65, dKoso ungar. Goldrente Desterr. Kronen Anleihe * Ungar. Kronen-Anleihe 97 85, Marknoten 117, 38, Bankverein 465700, Länderbank 425,00, Buschtierader Litt. B. Aktien Türkische Loose 6 si,, i. , n Litt. A. —, do. Litt. B. m M ontan 09. ö ; 1 u gun Shih 2. T. B.) 24 00 Eg. Kons. g6is i, Platzdiskont 21166, Silber 240 /. Fer nt Juni. S (W. T. B.) Z 0lo Franz. R. io rang n, ö B.) Wechsel auf Paris 36,65. T. B.) Goldagio 2513.

ie bie, ö. . 32. abon, 12. Juni. ; . Rew York, 172 Juni. (Schluß) (W. T. B) Bei Beginn des heutigen Verkehrs machte die berufsmäßige Spekulation An⸗ strengungen, eine Aufwärtsbewegung, der Kurse herbeizuführen, mußte aber davon abftehen, weil ihr von keiner Seite Unter— stützung zu theil wurde. Der Markt verfiel infolge dessen wieder in Unkhätigkeit. Die Aenderung, welche in der Schätzung des muthmaß⸗ lichen ö an Welzen vorgenommen wurde, ließ die Be⸗ deutung des gestern bekannt gewordenen Saatenstandsberichtẽ mehr hervorkreten. Die Haltung der Kohlenbergwerksarbeiter scheint auf eine Verlängerung des Kampfes hinzudeuten. Dies waren Momente, welche die Luftlosigkeit verstärkten. Die Haltung war aber schließlich stetig. Aktienumsatz 270 000 Stück. eld auf 24 Stund. Burchschn.Zinsrate 30/0, do. Zinsrate für 2. Darlehn d. Tages 30/9, Wechsel J Go ö, i, 8 4,88, Silber Commereial Bars 524. Tendenz für Geld: Leicht.

Rio de Janeiro, 13. Juni. (W. T. B.) Wechsel auf

London 12532. BVucnbs Atres, 12. Juni. (W. T. B) Goldagio 132,0.

Kursberichte von den Waaren märkten.

Berlin, 12. Juni. Marktpreise nach Ermittelungen Tes Königlichen Polizei⸗Präsidiums. (Höchste und niedrigste Preise.) Per Doppel⸗Ztr. für: Weizen, gute Sorte ——— 6; ——— 46 Weizen, Mittel Sorte —— ½ς; 4. . Weizen geringe Sorte = ö; 60 Roggen, gute Sorte) 15,00 ; 14,98 6 Roggen, Mittel-⸗Sorte r) 14,96 M; 14,94 6. = Roggen, geringe Sorte ) 14,92 M6; 14,90 ½½. Futtergerste, gute Sorte) 14,50 0; 14, 10 ιυο. Futtergerste, Mittel⸗Sorte 1400 M6; 13,50 6 , geringe Sorte 13,40 M; 13,00. 4 Hafer, gute

orte“) 18, 4 M6; 1770 46 Hafer, Mittel⸗Sorte 1760 1; 16, 90 6. Hafer, geringe Sorte 16,80 6; 16,10 6. Richtstroh ; —— M6 Heu —— M; —— M Erbsen gelbe, zum Kochen 40,0 M; 25.00 M.. Speisebohnen, weiße bo. M0 ε; 25h. 00 M. Linsen 60,00 MS; 20,00 . Kartoffeln 700 (6; „00 S, Rindfleisch von der Keule 1 Rg LG S6; 1.20 6 dito Bauchfleisch 1 kg 1,40 M; 100 „W Schweinefleisch 1 kg 160 M; 1,30 d0½ Ralbfleisch U kg 1,80 ; 110 . HSammel⸗ fleisch J Kg 1.60 M; 120 6. Butter 1' kg 2,60 6; 2.00 . -= Gier 60 Stück 3,60 M; 2.20 M Karpfen 1 Rg 2, 00 ; 1,00 Aale L kg 2.80 t ; 140 αα6, Zander 1 kg 280 ; 1, 10 6. Hechte 1 Kg 2,20 0; 1,20 M0 53 arsche 1g 1,80 980 6 Schleie 1 Rg 300 M ; 120 0 Bleie 1 Eg 1,40 ; 0, 70 et Krebse 60 Stück 1600 0; 3,00 (S6

t) Ab Bahn.

I Frei Wagen und ab Bahn.

Magdeburg, 13. Juni. (W. T. B.) ,. Korn jucker 863 o. & n 6. achprodukte 75 oo ohne Sack 526 bis 5,15. Stimmung: Schwächer. Krystallzucker J. m. S,. 27,70. Breiraffinade J. o. Faß 27 35. Gemahlene Raffinade m. Sack 27,70. Gemahlene Melis mit Sack 27,20. Stimmung:? Rohʒzucker J. Prodult Transtto f. a. H. Damburg vr. Juni 6723 Gd., 6,30 Br., pr. Juli 6,30 Gd., 6,35 Br. pr. August 6,45 bez, 6,40 d., pr. Dktober Dejember 6,85 Gd. 6.337 Br., vr. Januar · Mãrj 707 Gd. 7, 121 Br. Ruhig. Wochenumsatz im Robzuckergeschãft 364 öo0 Itr. Götfn, 12. Juni. (W. T. B.) Rüböl loko 58, 0) vr. Oltober 56 00. Bremen, 12. Juni. (W. T. B) (Schlußbericht. Schmal ruhig. Tubs und Firkins 521 3, Doppel Eimer bei 3. Sbort loko 3, Sbort clear —, Juni ⸗Abladung

—, extra lang —. middl. loko 487 4.

y . Good average Santos pr. Juni 285 Gd., pr. pr.

mar kt. Rendement neue Usance

pr. August 6,45. pr. Oktober 6,77, pr. Dezember 6, 923, pr. Mär; 7, 15, pr. Mai 7,30. Ruhig.

nominell, Rüben Rohzucker loko 6 sh. 3 d.

10 000 B., davon für Spekulation und Export 2000 B. Stetig. Amerikan. good ordinary Lieferungen: Stetig. Ju Verkauferpreis, Juni⸗Juli 4506 do., Jult-⸗August 436 Käuferpreis,

do., 4256, do., Dezember⸗Januar 4*1½, do.,

Kaffee unverändert. Baumwolle ruhig. Uppland

(Nachmittags⸗ Seyt. 23 Gb. Zugen.- t.) Rüben⸗Rohzucker 1. Produkt Sf 3

Hamburg, 12. Juni. (W. T. B.) Kaffee. ejbr. 24 Gd. , 73 März 307 Gd. Behauptet. eri

Schlußb er frei an Bord Hamburg pr.

Ham burg, 12. Juni. (W. T. B) Petroleum behauptet, Standard

white loko 6,70.

. 12. Juni. (W. T. B.) Kohlraps pr. August 11,70 Gd.,

11,80 Br.

. 12. Juni. (W. T. B.) 960ͤ0 Javazucker loko 7 Ruhig.

Lon don, 12. Juni. (W. T. B.) (Schluß.) Chile Kupfer

544, pr. 3 Monat h4353.

Liverpool, 12. Juni. (W. T. B) Baumwolle. Umsatz: Tendenz:

Juni 4576.

August · September 46s o

Verkäuferpreis, September Oktober 420/ũ. Oktober ˖ November

4256 Käuferpreis, November -⸗ Dezember Januar Februar 4* /o bis 421 d. do. Offizielle Notierungen. American good ordin. 477,4, do. low middling 4213, do. middling Hui, do. good middling Sä, do. middling fair Hifi, Pernam fair 5isi, do. ood falr bös, Ceara fair 5, do. good fair * a, Egyptian brown . 6563, do. brown good fair 7, do. brown good 75 16, Smyrna good fair 44, Peru rough fair —, do. rough good fair 6iss, do. rough good ?, do. rough fine 73, do. moder, rough fair 5ass, do. moder, good fair 6, do. moder, good 63, do. smooth fair 5, do. smooth good fair oss, M. G. Broach good 4.16, do. fine 45s, Bhownuggar good 4, do. fully good 41s, do. fine 4 1, Oomra good 413, do. fully good 4638, do. fine 41132, Seinde fully good 319saz. do. fine zus, Bengal fully good z3ê 18, do. fine 34, Madras Tinnevelly

1 good 4.3. (W. T. B.) Schluß,) Roheisen.

Glasgow, 12. Juni. ; Mired numbers warrants 34 sh. d. Middelb. 49 sh. 5 2.

Parit, 12. Juni. (W. T. B.). (Schluß) Rohzucker ruhig, 88 oso neue Kondit. 165 à 166 Weißer Zucker ruhig, Nr. 3, für 160 kg pr. Juni 2118, pr. Juli 2133, pr. Oktober-Januar 2256,

Januar⸗April 231. . 1 (W. T. B.) Bancazinn 781.

Amsterdam, 12. 64

ava · Kaffee good ordinary 32. n 3 . 12. Juni. (W. T. B. Petroleum. Schluß.; bericht; Raffiniertes Type weiß loko 18 bez, Br., do. pr. Juni 13 Br., 33 pr. 26 3 5 8 pr. August · September 187 Br.

st.A Schmalz pr. Juni 127,50. g New gun 12. Juni. (W. T. B.) (Schluß.) Baum⸗ wolle⸗Preis in New York bens, do. für Lieferung pr. August 8,49, do. für Lieferung pr. Okt. 7.9, Baumwollen-Preis in New Orleans gos, Petroleum Stand. white in New Jork 7,40, do. do, in Phila. delphia 7, 353, do. Refined (in Cases) 8,59, do. Credit Balance at Dil City 1,20, Schmal; Western steam 10970, do. Rohe u. Brothers Jo, ho, Getreidefracht nach Liverpool 16, Kaffee fair Rio Nr. 7 54, do. Rio Rr. 7 pr. Juli 475, do. do. px. September 490, Zucker 3, Zinn 29, 9h, Kupfer 12,423 12,521.

Verdingungen im Auslande. Spanien.

30. Juni, 11 Uhr. General-⸗Direktion für Ackerbau ꝛc. in se. 396* j f ür 850 yrßfuma 93 Madrid: Lieferung von Geräthschaften für die Prüfung, von Elektrizitãtsmessern. Voranschlag 25 000 Peseten. Sicherheitsleistung 1250 Peseten. Angebote auf spanischem Stempelpapier Klasse 1I.

Näheres an Ort und Stelle.

Belgien.

Juni, 11 Uhr. Maison communal 1691 Fr.

55

in Leugnies (Dennegau): Sicherbeitsleistung 200 Fr. 27. Juni,

Lieferung von

4161

Gouvernement provinecial in Schulmöbeln für die Knabenschule Fr. Sicherheitsleistung 400 Fr.

Brüssel: in Thielt⸗Notre

. AJommandit ˖ Gesellschaften auf Aktien u. Aktien Gesellsch. 7. Erwerbs. und Wirtbschafts⸗Genossenschaften. Niederlassung ꝛc. ven Rechtsanwälten.

Vn Mnarwei r Bank⸗Auswei

2. Aufgebote, Verlust und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3. Unfall- und Invaliditäts. c. Versicherung. e en 4 4. Verkäufe, Verrachtungen, Verdingungen re.

Verschiede ach den Toblenlagern und den ͤ 6 empfieblt sich desbalb viel ; t Zeichnungen und Preielisten für solche Artilel an den Vorstand Vorkommen bei Durango in Mexiko er Saolenkomm 1 3 ( en

c n RA era im enann ter Tear relamaen In 8 mimi 11 5 211 711 nnn. Stadt 1 langen 1 adtgebieig von Durango, no 1 Nach r 1

; i, . lagen, 6. * t s 3 S ch In Sachen, betreffend die Zwangeversteigerung des Un ersuchung 40 en. dem Ackersmann CGhristopbh Röbel ge⸗ 7 zrigen Ackerstücks Nr. 559, Müblentborscher Feld⸗ mar zu Röbel, ist zur Abnabme der R 3 zur Erklarung

Jal te O0l578 beantragt O92, Vormittags

Gericht

der Urfunde wird ar 11. Cfiober 1

Bever zu assen ö Fahnenfluchte Erllaärung. In der Üntersuchungesache gegen den Mugletier ; , . a,. 17 en —— Wege der JZwangsvollstreckung Joll der Eigen- sowie zur Vornahme der Vertheilung Termin , , n n, n res Malente sihers Fran Kndnaqel Zust 190. Uormimntage 1 üihr, Februgr 1381᷑ mn. Stelr, nenen Fab nen flucht. n dem in i,, m hrundbuche kummi. und die Nechnung 92 . ern nm n . 1 ; 1 * lt ar 1 ren, nn, 1 . ö 2 en m e 5 8 1 v. an nan . Grund 1 24 dee Mili. E tratgeset von Schar fenbrück Band X Il Blatt Nr. 1 zur Seauesters werden vom 23. Juni 80 an zur Ei inn mmm rer Veschuldigte bierdurch Zeit der Gintragung deg Versteigerungevermerses auf erich ts schreiber 2 1 6e ö den Namen des Franz Andnagel und seiner Ebeftau ; Mig ernlärt,., 1am ömma Knönagel, geb. Frenkel, in Scharsenbrück, alg den 2. Jun 1dr mes, ü; 8a , lwlston Miteigenthümer mu gleichen Antheilen eingetragenen teßberjogliches Amte gericht Aonialicheo amm n . . Grundst ich d. L. Die idee lle Vaälfte den beieichneten . Jahlungesperre. am 29. Zeptember 190. Uor Ausacket der angehiich

in den 9 Rechnung des vor dem unterzei

6p 8 berlunaarwlan über den Theilungerlan,

zwangeversteigerung.

. 7 1

2Diraßburg, der

Raiserlich

M ; de 6h der Milit 3tr 1* cCwie der ü der muüttar⸗ ita

1000 n und Kokg J

Maurermeist

Aufgebot. An der Ruhr sind zeilig gestellt keine Wage In * bersichle ie . m Wanri

leni line M

. nicht recht nicht recht

Grund stucks mittag 19 Uhr,? unterzeichnete Gericht

aan 234

tian Tordeur in

. urs dan 12 127

Beschlagnahme Verfügung. der Untersuchunge ache n den an mber 1873 u Altenberge,

Füsilier Tbeoder

59018 gege m 2 Krei Steinfurt, ge⸗

aten Domest .

31 don dem mimann Pbilirr dachter Delice wird hiermit in Schar fenbrue estebt aus den Parzellen buli in Berlin, Ghborinersir. M. Feantragt werden. halb seche Monaten bei un rag Ersten Garde⸗RNegimentg ju Fun Nr. 1. 32. 77 36. 37, b Nr. 21 man d ig 1h XY Vb-D. wirr der Al falls Tie verlerene Peli andiert zur Unteroffisierschule u Petdam, wegen n =

. 1

Berlin., den j Arril 1902 ; Victoria zu Berlin Allgemeine Versichernngs-⸗Actien.

Gesellschasi.

er echult gte er. nden sich Gebäude (1 Wobnbaug mit Mablmüble und sein im itschen all mit Scheune, Schneidemüble und Bretter⸗ t 210 Æ Nuakungewertb. Dag (Grund. der Grundstenermutterrelle ven Scham fen⸗ und in der Gebäudesteuer ˖

Nr. 25 verseichnet

beglaubigte Ubschrift

en in der Gerichte schrelbere

1. Verstei erun z edermerk in . 4 1 **

2 Grundbuch eingetragen. Fettage nen Dann, * V

Mechar, leweit . K

tragung des VUerfteigernngtoermer kg 1.1 * ,

he nicht ersichtlich waren, svaäte beantta t 1

3B m ur

rsteigerung nine der der Aufferdernng Abgabe ven Gebeten ann

Nerche besin 8 Vermögen mit B Vetedam, den 11. Juni 10M Gericht der

ö 81 92

Pes 1 18 * nil ch 2ans ersnmmmn e e em, lomeil 2anabme - er fügung ist wieder auf en, soweit

Iiner d genannten Michael C vinauven

vereffe

Ter vefemetmen- und Wagt

hie jabte durch 5 Ter derlelemetirer

terachiiæe femin: m

nm tfestenrteiz ven 142 791 Fr äazang nnd Auprüstnng de im Getriebe

semmschlies lich der Resten

5 8olzl Fr. a Lasten deg Bank r

weiten Gelees Jmracnser— BGrnneer .

Dag Gregekanß .

Traręrert

5 Fr. nen nber

die Mindetete nab m:

Nebttiasabr

Getrtetgarhaaken pft

51 Fr. entstarden, we

die der che denen Aaggater

Nie detasdaaken aufreiser. Die HGiltefaffse fan

Nenrsellea wann Gare 1891 cia Bermdern der

3er o Fe mer, ag ) De MeJarmret⸗

ĩ . 8 1 . 2 5 72 der Herdern Per è129 anf GM o)

2635 111

*.

Aufgebot

. 2 rte *. r. 1

. . 2831 1 d ore re, 8 51 ** 2 wit mne er de r Mer 2 821

ztestens in dem anf den rr, , r, , 2. Nevember 1902. Merwittag« II Uhr, ** 1Imelden nnd 21 281 * . * * ( zabiaet niderfrriht glauktaft ju machen, id tigen. der dem unterzeichneten Gerichle,. J ? J . w . . an . . . Gm Ren stel Ffeime a st Feststellung d fen Gerets ankeraumten Uufgetettterm *r Genre ⸗- n rücnhnchliat und kei der M an de er, melden und die Urkunden m Bennkt⸗ 1 beruck 1 ei der ung der Ver⸗ 2 2 n Nullen eiern mere

* ö

mnmer icititige

e

. der

. err en Send

1 S2 E, * *

in e mm⸗ wwgg

2 *r ꝛznd e

2 Faker ae,, Wa 118 ö ö 221 6 [ erdert. ch innerhalb G ö me Iden widriremalᷓz dere be 1 . . mals EIn 22 ö 1 . * II rerr'rren wir ae ticht

Ger lin, den . April 1802

Victoria zu Berlin

e Friedrich Reller ö . Nanudeim derèffentl icht ach, ned Preußen Staats- Anzeiger . . Min 10 Re 71 biermit aut debe ben, neil da erden liche Strafderfabren egen ber ilkea aagterdact Rerden int

Nanatit. e II. Jan J

Gericht der . Dien ste⸗

Rechte nm ö und er nl Ten n zen falls onaten eil dem Anfpruche der Gißelkiarre und die Trafileserklärwag der Urkunden erfelgen wirt fur kraft den rigen Nechten nachacseßt werden. Diejen hen Göorlig. dern nnn = t F n 1 ) J 6 2 27 L 3gt II K welche ein der Verfsleigetang entgenenfte endes Recht Ksntialiche Amt baben, werden aut neferdert, der der Grtbeilang den Nufge bot. Jaschlaas die Nustebang eder cinstreillae Ginstellung Der Gdaan *. Gssigtakrikant ; ] der Uerfabrene berbeizatübren, widrigenfalls fir da; Allgemeine Versicherungs. Actien. Necht der Versteigerangaerl 6b an die Stelle des der sell 1 steraertte Geenstander tritt hen TVlmit n trantur , ö 2 0 6 2 ae ** ; 3. 8 6 2 ee 0 eren erg ner al 1 Cuctenwalbe., , , len , . ]

Rdn igliiheg Vataseriht.

* zr *

.

. 4 nan men , D, Fr rm r 6 Düren mmh

2518 e ö