240171 5) Kurt Wedler und 8 2 ĩ j ; . Lt. ergangener Anzeige ist der von uns für Herrn 6) Gertrud . Namen des Landzrirths Josef Willeke zu Stein Rhlärung
2 e
erfolgen würde. An alle diejeni D B I Ocwalt Emil Tietze in Leipzig ausgefertigte Ver, b. die Ehefrau des Schmiedemeisters Christi 2 6 3. ö n ,,,, i. Leben der Ted er . 2. 1 t t e 5 ö 9 9 ) sicherungsschein Nr. II 031 verloren gegangen. Der Buchheister, Minna, geb. męistg s: C6heistist un ge che e ei
bell r gern zoen ergeht hie Aluaffchdetnng, spat chen f S A ;
( 6. Erne ̃ ; ; — * * 2
Inhaber dieses Dokumentes wird hiermit aufge⸗ Kurzestraße 8, 25 Geh ,, e melee n 3 5 7. im Aufgebotstermine dem Cericht Anzeige zu machen el 2 0m li rell en taats⸗ n ll er fordert, seine Ansprüche in Bezug auf dasselbe e' der Bäckermeister Hermann Brauckmever in Geseke eingetragene Grundstück gl ern ar 5d? . ö ; innerhalb eines Jahres, von heute ab ge⸗ Braunschweig, Mauernstraße 40, als gefetzlicher Ver⸗ 9 . Nr. Name des Verschollnen Antragsteller
. ic . *in der St d seke soll ‚ ; gi den fr . . . ö. , minderjährigen Kinder, als: iar ,, 9 B er l j n Freitag, den 13 Juni 1902 ö d 2 ngungen e — .
Rübenverarbeitung und Inland sverkehr mit Zucker im Mai 1902.
—
; i J ersich ermann Brauckmeyer u ĩ 1ẽõ Wille, Margarete. ge ö. ö , . und dafür ein Duplikat aus⸗ ; . . 2 . , deantragt hat, umgeschtie ben . . . . gestellt werden wird. as Aufgebot der verloren gegangen igati ie eingetragenen Gläubi ; in. Forstweiler, Johannes Schneid Leipzig. den 43. Juni 1902. vom 28. Dezember 1866 ö . . Die,, a e ,, ,, Wille. Rosine, geboren s in . Allgemeine Renten⸗ Cahital- und Lebens - 2. Septembers 1856 über Moo „ec“, welche für die gefordert, ihre Ansprüche und Rechte spätesten im 3. Fktober 18651 da. ,, Teutonia. auf dem Halbspännerhofe No. ass. 20 zu Rautheim Virmine' am 26. September 1902, Vor— sellst, 9 zr. Bischoff. Dr. Korte. ruhende Hypothek zu Gunsten der Wittwe des Halb, mittags 160 uhr, anzumelden, widrigenfalls sie mit Schimmele, Johann, Sebastign. Raaf in 24729 innere Deinrich Hennig Andreas Cordes, Dorothee, ihren Insprüchen auf die Posten ausgeschlossen und Sbangelist geboren Thannhausen. Den von uns ausgefertigten uns als verloren an; geb. Linde zu Nautheim äusgestellt ist. Grundbuch die Posten im Grundbuche gelöscht werden. Die 28. Oktober 1844 in gezelgten . her nag Hag. ans gestellt von authe n. Band! Blatt La, Grundakten Kir id. Jnhäber der unter 11. beöeichnetzn Drpotheten, Forstweiler am ß. Februar 1857 auf das Teben des Herrn Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, Irkunden werden aufgefordert, ihre Rechte spätestens Baier, Johannes, ze. Johannes Schneider, Carl Ottò Naupold, Kaufmanns, jetzt Kommerzien— spätestens in dem auf den 20. Februar 1903, im vorgenannten Termine anzumelden und die boren 24. Juli 1850 Gemeindepfleger in raths ünd Fabrikdirektors in Leopoldshall b. Staß—= Vormittags 10 Ühr, vor dem unterzeichneten Hypothekenurkunden vorzulegen, widrigenfalls die Ur., Thannhausen, Thannhausen. furt, erklären wir nach erfolglosem Aufruf in Ge Gericht anberaumten Aufgebotstermine seine,. Rechte kunden für kraftlos erklärt werden. Endlich werden Baum, Rufina, geboren Kaspar. Geiger mäflheit von 8 15 der Allgemeinen Versicherungs— anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die unbekannten EigenthumKprätendenten in Ansehung 233. Deiember 1831 in Pfahl heim. Bedingungen unseres Statuts für kraftlos. die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. der bezeichneten Grundstücke aufgefordert, ihre An⸗ Pfahlheim ; . Wahbaben für obigen Schein, ein Buplikat aus. Braunschweig, den 9. Juni 1902. fprüche und Rechte auf die unter IL erwähnten Zeiler, Josef, gebaren Stadtschusth. Amtz gefertigt. Herzogliches Amtsgericht Riddagshausen. Grundstücke spätestens im genannten Termine an⸗ 14. Nopember 188 in Ass. Frohnmener in
Leipzig, den 13. Juni 1902. ö K zumelden und zu bescheinigen, widrigenfalls sie mit Schrezheimermühle, Ellwangen. Lebensversicherung s⸗Gesellschaft fu Leipzig. 24536 Aufgebot.
; . . ihren etwaigen Nealansprüchen auf die betreffenden ,, gebgren Johannes Fuchs, Dr. Händek. Hr. Walther. 1. Die Posten; . . Grundstücke ausgeschloffen werden und, die Ein⸗ . Dezember 1842 in Fteuerfinnehmer in 24352 Aufger or a. Dreihundert Mark Darlehn für den Kaufmann tragung derselben auf den Namen der betreffenden 8 Fronroth. Bühlgythann. Die! Chefrau Minn Bartels, geh. Kahler, zu Heinrich Ebel in Geseke laut Schuldverschreibung Antragsteller erfolgen darf. Sägeie, Barbara, ge Josef Bereth, Bauer Beflin, Hat baz Aufgebot des ani 1. Bkteber 131 von 14. Deiember 183, gingetrach n s Der Gefeke, den 16, Mai 1902. boren 13. Oktober 1511 in Bühlerthann. von der Firma Conrad Trumpf zu Biankenbur 3 5 zember 1889 im Grundbuch von Geseke Band 58 Königliches Amtsgericht. in Fott pie der Wikttwe Auguste Kahler daselbst aus 3 siten Blatt 2s Abtheilungs a! ute rnb. Nufaebot 3 Deyofftenscheins Nr. 3428 über 400 . , , n . leben län iche Woßnungzzeiht für den ,,, , , n, . ö De ne, Her , , , Maurer Heinrich Schlüter zu Ehringhausen in dem Die Kirchengemeinde Polzin, vertreten durch den Veröffentlicht durch; , Lide mb g r, auf dem arzell B. 4 erbauten Wohnhause aus dem Gemeindekirchenrath, hat das Aufgebot der Parzelle Gerichtsschreiber Karpf, Sekretär. — 1 . Vertrage vom 5. Oktober 1852, eingetragen ex decr. Kartenblatt 2 Nr. Ss5 6z8c, der Gemarkung Polzin, [2436 . Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten 365 9 55 ; j ñ j ö L263] Aufgebot. Doren e mm ten ifgebotztern ine sein c Rechte en n n, 3. ö. , von Ehring⸗ i, am ö in Größe von Auf Antrag des Arbeiters Friedrich Gebauer n . . ‚. 986 zausen Band 2 Blatt 30 Abtheilung 11 unter Nreöh dm, zum Zwecke der Anlegung eines neuen Berli Sssene* anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen. ̃ Win,, 4 . ? ĩ s Berlin, vertreten durch Rechtsanwalt, El . x de. ö ᷣ e. Einhundert drei Thaler 10 Sgr. Krt. Legat für Grundbuchblatts beantragt. Alle Personen, welche Fri ĩ f 9 1c Eloesser, alls die Kraftlose de e ) n, . Rr. egal 3 onen, welche Fi N. M., w f ö ö. 6 . erfolgen wird. einen ieden der Geschwister Wienecke früher Wittwe das Eigenthum an dem aufgebotenen Grundstücke in e. 5 3 n . , g . Herogl ches Amtsgericht nn 5. jetz Shefran Müller Fran; Anspruch nehmen, wetten aufgefordert, vätestens in geboren daselbst am 15. uli 155 ehe ih 3 3 w Tüllmann bei Neuhaus und Clifabeth Wieneke Wittwe dem auf den Z. Oktober 1902, Vormittags Fort im Jahre 1851 a. , , n, a, don . 16 Tonrad Kluthe zu Salztotten es obligation vom 10 uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte an⸗ von dem die letzte Nachricht im Ʒch me dn e. 24015 Aufgebot. 13. Dezember 1833, eingetragen es decreto vom beraumten Aufgebotstermine' ihr Recht anzumelden, Philadelphia einging, der fei , , ,. Rr. 9657. Die Orte Mal fabrik in Off 10. Dezemb j 8 s Mdriagenf ; j f ⸗ Philadelphia einging, der seitdem verschollen sein soll Rr. b6h?. Die Ortenauer Malifabrik in Offen. Mh. eremgft. 18354 im Grundbuche von Geseke widrigenfalls ihre Ausschließung erfolgen wird. aufgefordert, sich spätestens im Termi 8. Ja burg A. G. hat das Aufgebot eines angeblich verloren Band 63 Blatt 26 Abtheilung III unter Nr. ] Polzin, 6. Juni 1902. * ne im Termin am 8. Ja⸗ ; 31 les auge 5 1. 1 me. . nuar 1903, Mittags 12 Uhr, zu meld gegangenen, von Karl Faller in Villingen der An⸗ d. Einhundert Thaler Kurant Darlehn für den Königliches Amtsgericht. widrigenfalls seine Todeserklä f ⸗ 6. tragstellerin unterm 15. Mai 1902 ausgestellten Wagenfabrikanten Carl Bachmann in Paderborn aus Hartwig. Alle, welche Auskunft t a. er feigen wird Schecks über 1373. 46 auf sein Guthaben beim) der notariellen Obligation vom 23. März 1830, 24728 — , , , . . . 65 Tod dei Vorschußverein Villingen e. G. m. u. H. . eingetragen ex degrète vem 16. April 1830 im ee, ust Tul gebot; im Aufgebotstermine dem 8 7 . Die sck Sch. c enthielt ' den Vermerk, daß er auch bei Grund buche von Geseke Band 7 Blatt 1 Ab er Justizrath Richard Hülsemann in Arnstadt machen e eri ittheilung z ber Dcutschen. Ger offen scertebak hon. Sörgef theilung fl unter Rr. !, hat beantragt, den am 12. November 1831 zu Gehren Jriedeb R. M.. de . ; Parrissus C Cie. in Frankfurt 4. M. eingelsst 6 Zwei und siebenzig Thaler 13 Groschen rück. geborenen, im. Jahre 1849 nach Amerika ausgewan. ; erg, saliches . s Dun 10 erde und daß er außer an die Ortenauer Malz. ständißzs Kanfgelb aus dem notariellen Käanfvertrage Ffrten s nnd Pitt em verschollenen Amelius Traugatt ö knn, , . fabrik auch an eden Inhaber bezw. Vorzeiger aus. dom 19. Januar 1859 ez cessione notariali vom August Weißenborn, als desten Pfleger er bestellt 2424 Aufgebot. bezablt werde. Ber Inhaber der Urkunde vird auf. T. Februar 13h zu Gunsten des Kaufmanns Moscs ist, Für todt zu erklären. Der bezeichnete Ver⸗ Nr. 6021. Der Mathias Schoch in Forbach, ver Röordert, sätesten? in dem auf Montag, den Schüler zu Geseke, eingetragen ex deereto vem schollene wird aufgefordert, sich sräte tens in dem treten, durch Richard Sendt, Taglsbner in Forbas 29. Dezember 1902, Vormittags 9. Uhr, 12 März 1859 im Grundbuche von Geseke Band 31 auf den. A2. Januar 1902, Vormittags hat beantragt, ie verschollenen. Peter Schoch, bor. dem Großh. Amtsgericht Villingen bestimmten Blatt 5 Abtheilung III unter Nr. 1, 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anbe. Syronimus Schoch und Karl Schoch von Forbach Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die lind angeblich getilgt und sollen auf Antrag der raumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls zuletzt wohnhaft in Forbach, für todt zu erslären. Dir ürtunde vorzulegen, widrigenfalls deren grartlos. ] Schuldner zum wehe der Löschung aufgeboten werden. die Todeserklãrun erfolgen wird. An alle, welche bezeichneten Verschollenen werden aufgefordert, sich erklärung erfolgen wird. II. Die Sypoibelenurkunden über folgende Posten: Auskunft über Le en und Tod des Verschollenen zu spãätestens in dem auf Montag, den 22. De, Villingen, den J. Juni 1902. a. Zweihundert zwanzig Thaler Darlebn für den ertbeilen n . ergeht die Aufforderung, spä. zember 1902, Vormittags 10 Uhr, vor den Der a, r. Gr. Amtegerichts: arm Isaak Grünebaum zu Geseke aus der 22 im Aufgebotstermin dem Gerichte Anzeige zu unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin⸗ Bernauer. kunde vom 22. September 1856, eingetragen ex machen. zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erf lger e S268, . s —̃ — ; d 2Vodese g ersolger lets) Aus gebot eerets vom 8s, Ditober 156, übertragen nach Arnstadt, den 1 Juni 1902. . wird. An alle, welche Auskunft über Leben 2 Der Taretenfabrikant Emil Liepmann zu Berli Grundbuch von Geseke Band 62 Blatt 15 Ab⸗ Fürstliches Amtsgericht. II. Abth. Tod der Verschollenen zu ertheilen vermögen, ergebt Strelitersiraf: H, vertreten durch den ufer f teilung . t s 1241722 Aufgebot die Aufforderung, srätestens im Auf gebotẽteruiin . 2 ⸗ — b. Sechzig Thaler Berliner Kurant Rezeytions . m n g — M dem Gericht Anzeige zu machen. Bernstein zu Berlin, Hacke'scher Markt 1, hat das geld (fur die Auf . — Die verebelichte Handelsmann Türk, Bertha, geb ö Jun Aufgebot es von Carl Langrebr in Linden 38 geld (für die Aufnahme als Gemeindemitglied) für Dorn, in Arnswalde bat beant 5 de e 3 Gernsbach, den 9. Juni 1902. 23. November 1901 an eigene Br . aus . die Gemeinde Mönninghausen ex obligatione vom Seeniann rnst gar . ren n E. 4 2 ö . Großherzoglich Imtegericht. f den Maurermeister Heinrich Winne sᷣ zu Eiben , April 1833, Fingetraen im Grundbuch von 3. Juni 1853, zuletzt 32 ft * — 9 ff (ger) Müller ü Gesel Band 20 Blait 1 Abtheilung 111. Nr. 7, w , . i ür ies veroffentlicht ie, , , ben wen, e,, Sintaufend sechebundert Wart Bariehn, für den hee sordert fich srätest . ollene wird Huber, Amtsgerichts. Sekretär 6 l m, erger 1 den Äntragstellet Stärmerer“ Spar und Daärlebnetaffenderein auf 1 gefordert, sich spätestens in dem auf den O. Fe⸗ 3 ; — 11 161 Wechlels (Mr 3636 Ube 2 * en R 1 * * 23 ; ern * 3 2 ? . . P ĩ 90 213. zablbar am 1. Marz 1902 . 3. . *. nens, C'rund der Schuldurkunde vom 25. September 1392 4 n n, . . ie Ebe n jablbzr am 1. März 190. antragt. Der Inbaber ein etragen im Grundbuch von Störmede Band 10 unter jeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine ie Ebefrau Gerichte ⸗Assistent der rund. wird aufgefordert, spätestens in dem ibcllunag Iii unter Rr. 6 . ju melden, widrigenfallg die Todezerklärung erfolgen geb. Küster, Dörter, bat beantragt, deᷣ auf Mittwoch, den J. März 1903, Mittags ind uach zerkor u 6868 sollen auf A wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod verschollenen Wilhelm August Küster, zulez = 2 Ur. var dem unterzeichneten Gerichte, Am rag der Grundeiaentk 6 2 An des Verschollenen zu ertbeilen vermögen, ergebt die wohnhaft in Herter, für todt mn erflären. Der . lere ther Rr. 2, Zimmer Nr. 265, anberaumten d im Grund buch 2 k 13 Hand 1, Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine den zeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätester 1: zcbeteicrmine eine Rechte 1 ; , Gericht Anzeige zu machen. in dem auf den 1. Dezember 1902, Vor Urtu⸗ d ztzulegen. w die Kraftloserllärung schaft zu esefe eingetragene Grundstück Flur 9 Arnawalde, den 109. Juni 1902 mittag 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerickt der Urkunde en wir 10 r . Königliches Amtagericht Zimmer Nr. 6, anberaumten Aufgebotgtermine Hannover, den 7. Juni 19902 n euer gemeinde. Sesete soll a den melden, widrigenfalls die dee 16 mg ersols , , amen den Ackerwirtks osef Tillmann zu Geseke Aufgebot ' am n deigen all di odetertl arung eros königliches Amtagericht em Dok bat Reanhrag? bal. um: . ; . . 3 wird. An alle, welche Auskunft über Leben cda a Hwa Ira ima Schafer, Tod des Verschollenen zu ertbeilen vermögen, ergeht
3 6s 5 91 z
746 746
5 9
7 872 672923 666
(
— —
395 503 3530 844
*
Monat Mai 1902 . freien Verkehr sind gesetzt worden.
— gegen Entrichtung der bh der Ver⸗ Zuckersteuer: )
Zucker⸗ . . Verwaltungs- Fabriken, arbeitete ö bezirke a Rüben- Roh- krystalli⸗
Rüben sierte sowie (Steuer⸗Direktiv⸗ verarbeitet mengen zucker flüssige Bezirke) haben Zucker
96
Ablãufe.
)
steuerfrei:
* i .
98 5
208 103
Zuckerablãuf
— 3011 61
29
J 12 243 )
427 3779
J
— —
Speise⸗ syrup
denaturiert Gewicht undenatu- Lohne, das d. Denatu⸗ . Gewicht der rierungs⸗ riert Denaturie⸗ mittel) rungsmittel)
z
7 54
30 9
I 356 He 2 3
503
1
2
in
Zuckerabläufe
6401
8
) 33 7126001
10419
7 netto
enen Zuckers zu 22524611 42
sammen Cinschließ lich Zucker waaren) 2 104
*
ai 1902 nach Abzug des eingeworf
Ostpreußen . Westpreußen Brandenburg Pommern Posen Schlesien 8e, Schleswig⸗Holstein Dannover . Westfalen. Hessen⸗Nassaun. Rheinland ;
Summe Preußen 366 993
chl.
des Invert zucker⸗ 1366 11 508
Flüssige Raffinade eins
2 7
9014 387 193
2
Farine.
11 335
und Melis. 497 236 2 234 158 563 2292 770
gemahlene 5 2
Krümel Raffinaden
18401 s
tücken und zucker (erushed und 40 594 4217
ae 8: 48 802 ö ⸗ 5134 Württemberg 7549 Baden und Elsaß⸗ Lothringen.. 18 693 J — -. 1821 Mecklenburz ... — 1090 Thüringen.. . 12218 Braunschweig. . 35 436 1 22 48971 — Samburg 565 193 Summe deutsches Zollgebiet 5 673 537 272 17061 336 ) Außerdem: Zuckerhaltige Waaren unter Erstattung der Vergü enthaltenen Zuckers 63 dæ.
Ein- und Ausfuhr von Zucker im Mai 1902.
pilch. 31. Y
18 D
ĩ 8 8
(
und Konsumzucker:
fel⸗ c 5
und ür zucker 29
tangen⸗ 35 48
24 5 .
2 2
Mai 199 16 Es sind gewonnen worden: Platten⸗⸗ 1890 4126 103981 1163 100 ; 161 587 7
8 .
2 5 1
133 14970 lugust 1901 bi
01 45
N
Raffinierte 941190
782 754 10 926
Brot zucker.
1
100 688
490 93198
Kandis. 7 10129
890
Mai 190 190 Mai 1902 1901
— 445
14606 561 205 39
103 965
Zucker.
3412685
3 802044
3 500 833 39)
anstalten.
11 356
5 106 894
Ausländischer Zucker. da netto Inländischer Zucker. 42 netto Einfuhr: Aus fuhr: 1) in den e Verkehr: Zucker der Zuschußklasse a 497 297 619840 Rohzucker ö 84 247 . ⸗ s b 381 657 472 839 Rafsinierter Zucker 887 . i e 19229 8225 davon Veredelungs⸗ ohne Zuschuß. . 193 249 5. 2 * 7 ) . 2) auf rr, 2 5 242 Zuckerhaltige Waaren unter . 5 06 steueramtlicher Kontrole: Rohzucker K 180 ole] Glsammtgewicht Raffinie Zucker. 29689 * . n n dust 6 Zuster, . 11407 Gewicht des darin entbal⸗ Ausfuhr aus Niederlagen: rl, mn, . . 22 33 x 20 tenen Zuckers. 1984 167 Nobzucker. t ⸗ Raffinierter Zucker
635 405
affinerien.
30
721 638
38 4 z 00
93
7 374715
ken. 82 29 8638 5 1
83 753 aupt ( bis 57 955 124167
38 369 425 29
9.
Krystall⸗ granulierte
zucker. 7 46
8 2
3 3786 46 477 722
8 3915
R 2.
1 6 868
65549 903
19938
dz netto. RrinFTerfabri 129 122 50 263
41
aller Produkte. Entzuckerung 7 6
2000145 78
f 23541111
20 059 295
1770 4231
Zuckerr Wilhelmi.
R
541111
910 umgerechnet) berechnet sich für die Zeit vom 1
igen darstellen.
7 4 1
anderer
Verfahren. 11
Dr.
Berlin, den 13. Juni 1902. Kaiserliches Statistisches Amt. Lilhelmi.
Mai 1902 und in der Zeit vom 1 Au gu st 1901 bis
lasse
200 601 1901831
391
1901831
Ludwig Wil
2
82 tron nan
uckerfabriken Kaiserliches Statistisches Amt.
. 8 erfabren. 2001
2000535
2 24
37 M e
ö 8
* 1e]
anzumelden und die Mia 1
rr en r 111
n der Stockbeimer Bauer⸗
161 3805 teten M
Aus scheidung.
Oeffentlicher Anzeiger.
Y Aufgebote, Verlust⸗ n. Fund⸗
sachen. ZJustellungen u. dergl. e 121691 NUufgebot. en nach 1 40m Der Friedrich Stieren. Ackerer in W
nen Stiefbruder, den verschollenen Je⸗ t . r Walbkbes jule wohnl Kaiser, Marg
ledi
Aufgebot.
ub
z an ⸗ * E mer rne'ruo'ous* 31251 mfman lan ser, alleiniger Inbaber win und buch vor zrmede Band 3 2 ; J i 1862 in die Aufferderung, spätesteng im Aufgebotgtermt 19 nl 11 11 mne 2 18 5 n 1 J en ilch ebrp nen Drude em P ei Gebrüder Feiler iu Berlin zerren, Blatt 38 au en eo, n ufmanngs Senoch ber n sim' * e , ,,,, , ö 177 1 aumn annt dener Sor . . ulet n Merlin we 1h Söxter, den 28 Mai 1902 Grundstück war und seit Mine des Jabres 7 verschellen ist anniasiches Aman euergemein Stormede soll für tedt zu erklären Der re ichnete j . 1 — * stiwe Schmiedemeister Heinrich wird aufgefordert, sich testens auf di, das Aufgeboteperfabren TI Februar 1902, Bormittags 11 Uh ieben werden de unterzeichneten rich Kl * 111 ö 21 21116 1 Gesele Band 11 Blatt ren, Zin bam S Flur 10 N
mon.
8 tin zeitraum verarbe
*
jewon wurden entzuckert mittels
1100 5250 all isie
er
Glution
lung
11 117
19
Sv 2
8
nnd ll U 7 1
* 1
. , ,,,, e ᷣ— — r, . oblen be ntrag n Bruder ibrer verstort iberaumten Aufgebot — . Ue di
— 1.
2 1 m beit 5reritr * duell ner
daldbes, für tedt zu erklären Verschollene wird a ich spätesteng in dem Mittwoch, den 21. Januar Agon. Vor. ö ien, wird ua n vor dem unterieichneten Gericht , mittag 10 Utz 3 . — 4 — n n . — Montag, den 22. Tezember 1 arberaumten Aufgebetetermin jzu melden, wirtigen⸗ ca aerichtiichen Simm salls die Tedeserllärung erselgen mw In alle . 3 welche Augkunst über Leben ede
ertbeilen vermögen z
testeng im Aufgebetetermin d
machen
2 3 * Ve feng in dem e. r ⸗— 1
1
n im betr.
ausgeferdert, sich de serklarung
** .
16 06 16 301
5 6 88252ůéAM” * bestimmt auf . *r 1. let Te
02. orm.
1 und er
LVemose
tmoögen
—
2 * erklären. 16 11 ;
crmin dem Gericht Anzeige ju machen 7 hann Deintich Nikel Ferdinand Gätrim ; Berlin, den uni 190. wit unge orte bv srpätesteng in dem aum der 14 Blatt 9 Koniali r 20. Marz Vormittage 10 Uüwtcr. 1 leländer und 1 dem nter cichneten Gericht ankeraumten Aufgeker * 2 ngetrage ne D . widrigenfalls die Todeterlläm⸗ Neuerburg, den 7 Juni 1M 1 ct wnßeh⸗ . tenergemeinde een Amte n . em erfelgen mi n alle welche Autfunft über decke KRenialiches Amteacricht —w ae a n 1 aufgrferdert, väteneng Gesete fell au den Namen den andwirtks Fran 6. — 14 den Antrag gesiellf, dan er eder Ted dez Uersckellenen ju eribeilen erm der 1 — * ; * . 2 121 1. FJeKruar 10G. Miatag⸗-⸗⸗ 1 betererfabren be. . 2 n Berg nach Amerika aus- erg die sferderung itestens im Uufackern ? 5 29 21338 Nugefertigung.« dem ter jeichneten Gericht, Glisaben zerwandere r Veter ; ne rmmem 9 0 ö . m nne ; 1 . ra n rere. 5 m =/ n mem er * . beren a Berg termine dem uneterzeichneten Gericht Anzeia * Meustadt a. SD. den 109. Juni 17M r bien! I ö. . ern . 1 ö ö . wn . ö 9 n . 2 — * . D ** — E Nufgebot. 26r biermit bestatigt tetermin mne Rechte an l aur Auf die Anträge der gerichtlich bestellten Plecger Neustadi a. S.. den
Kat rar vicbst n Sekret at
2302223 2 26 309
dersabriken des deutschen Zollgebielg im Monat
zue 1 168 393
.
*
Lend 6m g m . . . Ir lo erf! . 3 n . 1 Ren — ; — ᷣ n Nan NRendanten Jebann At 1. di verde werde Rönigsee. . Jun 1 der Wechsel ; ö * 3 6 * ——— * ꝛ , r Fürstliches Amte gericht 1M Den n 2 en nn 1 111 9 teucracmein . 91 na ä er cllene 4 ötesten? im tar r, . . 1 UH an e eee ] — Unterschrit Ztettin uni 190 amen den newirt b an ö ne n 1 n. wi * 1 bie . Pv rr 1 * — — ö v 9 lich misgericht. 1
Vefanntmachung
un 1 Aug
. 2
. 1
14
25111 1
1 ( — 4
5962
2 R. Württ. UAmtegericht Neresbeim er Leben eder Nufge bot.
* 1er ö . — z ien d —* 38 len bermo ate⸗ . Ten ert in
ge lriebd
uam S8 ß Nufgebot. * 1 1m 2 1 11 8801 . 83 perckeli me n, . — M 9 de Bauern Martin Mehr de Gemeindedienert 8) des Bauern un vobenrot dag Aufgebot der abten 13 2 ertlatung g0g⸗
1 Riemm, Jenn
1
2 80610 198 166 55085
57795 * 7
3 -. 7571. 1 ebann Mam ln Aufaebetgtermin dem un n Gericht ö Garant ice Fint 33 . u machen ö m b 1 1 1 1 nm¶ . te ue t9emeinde Ge sollen Alg AUufgebetetermin vird . ar n.. ; 8 . . — n —— 1 en, en, ac. Tezember 190 Tienstag, der , Fenn . be Joba = . WVormittage H Uhr. 6 lente dascl bft.
Juni 190
1 .
1
ver dem Kalserlichen Amtggericht bierselbst fes Liza werk erreüt. üer dee ee 2 Ted schen seit vielen Jabren zaaliche Nachricht! ren Geiscke Bend M * ö Trulingen, den 7. Jani 1902 ar ledt ja erfliren Der beseihaete Ver ch 1 1 Van 2 Blatt 17 8 1 . 2. 2 w 6er = 228 2 et er — Mendanten Jebann Adam Raiserlicihes UJmisaericht ird aufgeferdert, sich wätesteng la dem au Min 1* de eingetragene run Fler s mn, KR. Mentegericht Cnwangen R * , 21202. Der me, z 16 der Stenergemeinde Mesefe fell auf den gen. Höhe, der dem natereichneten Get; d b wt — *g* af der k 2 ufae dot. beraumien Uatacetetermin ju melden, irie e Deren, a an aäsens⸗ en, der das Mᷣ — Qrten . Tie tesa een, need erich deere, , deen siirne, einein dm, n. * 2 . , 1182 1 1 3 z * 2 wren de * . 1 . deren, me r . . = : = 12 aer mindersibriger Rinder, al i chrieben A — * 6a main, . — r , 43 — 2 *. . n! 1 Gre ut. Se der Geßete & 12 12 Merlene rtr T erflrann arent i, ertbeile dermbarn, ergeht 1 dern 12 * 6 and bache den Meek Band der Blatt 17 erden aufe ferdert sich sräteteng ie dem anf Gamo - teftend tem Uafrk . — r* 22 — rm 2 — ö r m r * J mi m mn n nher — 1 . — de, wem ene, Jekane Mar, ag den 2 FJebrwar aG. erm. II Uhr ; . amal 12 * 21* — — 1 —— — 8585 2 ö ö 1 eke tit agent rund frõ d Flar 28 der dem T. miegericht Ghangen besfimmßlen X. 105 der Stenergemeiede Geke fell auf den] gebotteraate ja aciden, idrigenfallę ir; ; 8 7 neden, idr enfa ir Teees.˖
m
*
GRiemm., Ludwig g Kere lLeria Baunctnißbne den 1 8 91 1851 nach Amerika außacwar vollen 4 wiener. Valcntin, gebeten am * — 4 dn, Wwaner ven Töbne en denn Neu mar. wer rentner? do t = ‚ - .
.
. 5
5
ai 190 Dagegen 10M 00 ai 1M Berlin, den 1
z 1
* 4— *
2
7
Berichtigte Angaben
6 r
rmonaten 1 1.
mmen in der Jeit v. 1. Augn
2130 n netegericht Cebringen NHufaebo etz detrtakten Seck T es r fis
ö
1
Bermonaten
I usammen in der Jeit v 1. Auguft
. ö. *
zeitabschait
B
die Retriebgergebni ße ch benteber
en 01 beg )
d den
1 1
1901 bi 31
J .
In uf
2chlozer. i m4 3
2 27 I X