1902 / 137 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 13 Jun 1902 18:00:01 GMT) scan diff

des f. Taglöhner: Martin Schlözer und der] Ansprüche bis zum 15. August 1902 bei ö i f li ich ig. Pfenter̃ i a 1 ** ' ,, . e 3 sprũch 5 ei dem 3) Eva Elisabetha Neuffer, geb. 1814, auf lichen Landgerichts zu Danzig, Pfefferstadt, ter ; f * aithanbestßer Fritz. a3 el ,,, ; * Christine, geb. Braun, zuletzt wohnhaft in Man⸗ unterzeichneten gehe ricen anzumelden. 31. Dezember 1884, ; ge bãude, 2 20 auf a n. 2 lch schnittlich 15 1 den Monat der Klägerin bisher malige Delikateßwaaren händlerin Eugenie 8 go. in ei 23 Rechts. Kreis⸗Ausschuß vorgengmmenen Ausloosung der goldsall und im Jahre 1869 von dort nach Amerika Erfurt, den 5. Juni 1902. 6) Philippine Neuffer, geb. 1820, auf 31. De⸗ Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einm bracht hat, vereinbart war und Klägerin ferner mann, früher in München, nun unbekannten Aufent⸗ valt 2 u Rybnik klagt gegen die Erben der Franzburger Kreis, Anleihescheine in Semi. abgereist und seit 1877 verschollen. Auf Antrag des Königliches Amtsgericht. 5. zember 1890, bei dem . richte zugelassenen n af 9 Sicherheit des Beklagten bei dem Bankgeschäft] halts, wegen Forderung. wird letztere nach erfolgter m 2 Berncsch aus Königlich Nadoschau, beit der Allerhöchsten Privilegien vom 21. November Abwesenheitepflegers Paul Lauermann in Kupferzell. 4344) Betanntmachung IJ Johannes Neuffer, geb. C Februar 15829 bestellen. Zum Zwecke ber öffentlichen Zustehn! in Eitemm. &' Eo. eine Kaution don 30 . Bewilligung der öffentlichen Juftellung der Klage zur 2 . Thera ranng perehelichte Plisch, geb. 1856 und 36. Full 1508 find folgende ummern 22. Christine Sofie Hornung, geboren am In dem Verfahren betreffend den Nachlaß der 89) Christine Sofie Neuffer, in Neckarrems, wird dieser Auszug der Klage bekannt gemächt ö. hinterlegt habe und sie am 5. Mai 1302 ohne wündlichen Verhandlung des Rechtsstreits in die ö sch, in Ellguth bei Rybnik, b. deren Ehemann gezogen worden und werden hiermit gekündigt zur 6. Januar 1816 in Forchtenberg, durch Ausschlußurtheil des unterzeichnen 8 ichts auf 6. Februar 1839. Danzig, den 5. Juni 1802 . zandigung 'entlaffen fei, mit dem Antrage auf öffentliche Sitzung des vorbexichneten Prezeßgerichts . an Käalghtatente erbliche Hirnet. geb. Hkäcktahlung am 3 Jan ar 1933. b. Fhristian Eberhardt Georg Hornung, geboren vom' 7. April 1565 für todt weten Ger. Den 12. Juni 1902. ; Wetzel. e tig. BVerurtheilung des Beklagten vom Mittwoch, den 15. Oktober 19092, Vor. . ; fe. Heth J. deren Ehemann daselbst, Von der ersten Ausgabe; am (e, Juni laid in Forchtenherg, Kinder des Kroftheinmm, namlich des Glockengießers Seinnkch Amtsgerichte Sekretär Schlenker. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichte Huders Klägerin 50 c' neßst bio' Zinsen, von mittsge é Utz. Sitzung saal. zimmer d h, Hehe dgnteitents wilhelm Bernasch, früher i Ven itt, a. ber 1000 . Nr. dt 13 718 ; Georg Martin Dornung und, der Christina Wilhelm Karl Konstantin, geboren 4 Septem [24734 K. Württ. Amtsgericht Waiblingen 24322 Oeffentliche Justellu ö 15 4 seit dem zi. Mai 1902 und von 125 6 palast, Erdgescheß; geladen, Der klägerische Ber Bitterfeld und Petersroda, jetzt unbekannten Aufent. 163 168 279 283 5395 340 und 377. . , There , Tah in, luurthei nem 2h Han öh dneurden Die heften Wale alten is, Cie, , ät dem 6. Juni e mn b, Haenknrma h terer g ,, nden. J die Klagspartei Halte, 6. den Bergmann Cgil Werna sc in . ß . . re a her. . nn, n, n n,, ; V, 9 . . ge ; f willigen, daß die Bankfirma Herz, Die ĩ an die J rng. g. di ige Thekla Bernasch in Königlich 50 60 165.121 125 130 1909 192 und 20. 4 , . und either verschollen. Auf Antrag haben sich 169 Erben igen, , e ; fön tee e ssirh erich Benz, geb. den 11. Septbr. ir m f gl . p. 9 zu Wel, Französischestraße 32, die 107 J 3 Hauytsache nebst og Zinsen hie n, ö 14 , re n e Von Litt. C. über 290 M6 Nr. 36 9 des wesenheitspflegers Georg Schrot, Weingärtners 1) Die Kinder des Försters Karl Schmidk und der 1812 in Winnenden, auf 3 Echt? 1882, sowie Dortmund, klagt ) e en ihren a drr von der Klägerin bei ihr zur Sicherheit des Be seit 15. Febrnar 19 ferner 2 3 wegen 127 S8 S Waarenforderung, unter der Be⸗ 113 129 132 140 148 164 194 212 263, 265 in k in ist auf Mont . Rosina, geb. Galle, namlich: dessen Kinder: ö früher in Din get w Infe e flagten hinterlegten 500 6 auszahle. w und Porkokosten zu bezahlen. des Rechtsstreits zu k und dem Äntrage, den Mitbeklagten, 342 352 375 394 413 422 423 448 453 514 540 zen di, g len ite sn unh! ö, 5 n ,. ; 8 ,, Florian 1) . Friedrich Benz, geb. den 9. Juni mit dem Ankrage auf Trennung der Ehe. Die gllagern . n . n ,. . k 5 ö . ö Arbeiter. Wilhelm VBernasc ; . 3 e K Von der zweiten Ausgabe: n,, nnn ing . Bürgel, Auguste, geb. Schmidt, in Nieder⸗Hermsdorf, 1836 in Winnenden, ladet d ündlichen z Verhandlung des Rechts streitẽ vor die Achtun d zwanzig BFBas ͤrtheil wird äufig volls streckbar zu erklärende? Urtheil kostenpflichtig zu 4 Fir. 3 e. ; . Wu fen: sich spätestens im Auf— * ; K , Albertine 2) , , Friedrike Benz, geb. den 15. Dezbr. . . des . in . . ö . Das Ürtheil wird für vorläufig vollstreckbar . 6 Heklagign zu *. 5 6. nit. Ven Mi. *. . , . stermine zu melbẽn wibrigemnffasfs ird zg. Marquardt, gehorene Schmidt, in Radschütz, 40 daselbst, ichen ichts i ̃ ,, nr aße, J. Stockwerk, Zimmer Nr. 8. 410 ö. 190 ittwe Johanna Bernasch auss Von Lit. C. über O „6. i, . ** 4 n . widrigenfalls ihre Todes⸗ C. 2 2 Schiffer Hun rechten, geb. 164 fh im Friedrich Benz, geb. den 3. August ö ö,, 1902, e,, , 36 . J 4 36 . gepr. Sekr. Adsp ,, . 3 127,88 M nebst ö . erfolgt , , ,,, m, i,, e 8, i h , e . 2. B ; . t Ter Anforderung, einen bei dem gedachten Gerichte Der K. S nn, geb nn,, oo Zinsen feit der Klagezustellung zu zahlen, und ab bei der Kreis -Kommungh ta se sn sranzd . 24 . 66 deben 5 . d. der Caufmann Theodor Schmidt in Berlin, 4 ö. sHottlieb Benz, geb. den 23. Februar k . 66 . 1 Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der (24329 Oeffentliche Zuftellung. kur 5 W n ng. zur mwnde gegen Cinliefennng, ders rei allet beine und der im n,, ö ech M re, j . der Schrift seher Rudolf Schmidt in Berlin, 1844 daselbst, öffentlichen Zustellung' wird dieser Auszug der len öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage: 1 Der Gastwirth G. Paprotig ans Wystemp, Prong; lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das König- nicht fälligen Zn scheine nebst Anweisung, J ,, . zen. 1. der. Bergmann Bruno Schmidt in Rott in 6 Karl Heinrich Benz, geb. den 15. Oktober bekannt gemächt. 6. bekannt gemacht. Die öffentliche Zustellung ist durch Fevollmächtigter: Rechtsanwalt Gutcwsti ii r tels. lich‘ Amtsgericht zu Rybnik auf den A8. Sen-] Nicht eingelöft ist 4, . i, 19 Ehemann, S -R Westf alen. . 18535 daselbst, Dortmund, den 6. Juni 1902. Beschluß vom 4. Juni 1993 bewilligt worden. burg, klagt gegen den früheren Gefangen, Aufseher tember 1802, Vormittags 8 Uhr. Zum Zwecke gab Len Lirt. C. über 209 e die Numme : Veröffentlicht durch Mn gr ht, Sekretär 2„Die Kinder des Apothekers Oskar Ludwig 6) Wilbelmine Sofie Benz, geb. den 10. August Speckin Berlin, den 9. Juni 19902. tts Paproktta, früher iu Wystemp, jetzt unbetannten der öffentlichen Zustellung wird der Auszug der gekündigt zum 2. Zanug'z 10 BVerdsfentlicht durch Amtsgerichts Sekretär Laux. Wilhekm Schnädelbach und ker Karoline Emilie, 1849 daselbst, Gerichtsschreiber des Köni Lichen Landgerichts Dannenberg, Gerichtsschreiber Äufenthalts, unter der Behauptung, daͤß im Grunde Klage bekannt gemacht. Franzburg, den 5. Juni 1302. l243t . Yen gcezz, geb. Schmidt, nämlich: ĩ Ziff. 1—6 auf 1. Januar 1900. ö ö des Königlichen Landgerichts 1. Zivilkammer 28. uche des dem Beklagten gehörigen Grundstücks Rybnik, den h. Juni 190. ; Der Vorsitzeuddde. . . geschiedene Mathilde Mackuth, geborene Dorn, a. der Kaufmann Emil Schnädelbach in Saalfeld, IL. Ernst Gottlob Benz, geb. den 9. Dezbr. 1824 24324] . 3 ntliche Zustellun Wystemp Nr. 89 für Kläger eine Forderung von Kosiol, des Kreis Ausschusses des Kreises Frauzburg: in Charlottenburg, hat als gesetzliche Vertreterin b. die Ehefrau des Rektors Fischer, Bianka, geb. in Winnenden, auf 9. Dezbr. 1894. In Sachen der Arbeiterfrau Johanna gemke, gr leth*6] auf . 6 nt ss 0 Wörthstr 24 66 „S eingetragen stehe, von welcher der Beklagte Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. von Zanthier, Königlicher Landrath. aufseher Mar Mackuth, geboren am 12. Jovember . die underehelscht! Em ma Konstanze Auguste Amtsgerichts Sekretär Schlenker. mahns den Arbeiter Carl Lemte, uündekanntcn Auf ,, ; 1851 zu Vetschau, zuletzt wohnhaft gewesen im Bezirk Schnädelbach in Berlin ; . ( . des unterzeichneten Amtsgerichts, für todt zu er—

klären. Der bezeichnete Verschollene wird auf— gefordert, sich spätestens in dem auf den 11. März 1903, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter zeichneten Gericht, Sapiehaplatz 5, Zimmer Nr. 19, an= beraumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen

i . i 24372 Bekanntmachung. on 80 M monatlich und eine Tantieme, welche Bernheim und Kastor in München, gegen die vor= 24390 Oeffentliche Zustellung. 24372

u

2 8 243 liche Zuf 24371 Bekanntmachung. den . ? . n ̃ 5. II. Januar bis 31. Dezember 1899 60 M und (24331 Oeffentliche Zustellu—ng. k f vo ihe⸗ 24441 Bekanntmachun enthalts, ist Termin, zur Fortsetzung der Bewelt. ; en, . ier n, 3. für die Zeit vom 1 Januar 1900 bis . Ver Schteinermeister Hubert Laach in St: Jzbann, sa füen e teh edtine a , . An e d. Sch Die verehelichte Tochter der Amglie Henriette * Durch Ausschlußurtheil vom . Mai 1902 ist 1 . . Verhandlung auf den . , jeh dnl ia n n 1. April iFoꝛ los Mc zu zahlen habe, mit dem An. Nauwiefesstraße 8 . GJ 5 3. . FJ Schmidt, späteren Ehefrau des Försters Dube, 32 , . , 4. Oktober ; ormittags 9 Ühr, vo n n, , . 5 . s tag , , , i . el ö sters Dube, die Schuldverschreibung der 3 0 / rigen, früher 40, igen Ter Cr i 23 ona! n . 2 50 P. 269 02 aus dem Wechsel trage, az een rn g, . frük St. J 1 der Anleihe vom Jahre 1884 namlich: ; hu 19 M 0igen, . olge der Ersten Zivilkammer des Königlichen Landgericht? Aufenthalts 5 . 92 h B z 9 th il n Kläger den J ; R idolf Wagner früher zu St. Johann, ) von der nlei Vo. *

. . . onsolidierten Preußischen Staatsanleihe von 1832 t ni ? hn ber 1961 über 1000 M zahlbar am 1) den Beklagten zu verurtheilen, a ag Ingenieur Rr früher zu. ö Rr. Y und 47 über ie 5 000 , de nn, . o d 4 schen 8 ze 1333 in Elbing Zimmer Nr. 20, bestim mt, zu dem 1e vom 22. November über 66. : z ; 8 iten Wohnort in Belgien, unter der Litt. A. Ur. X und 47 über je 5 000 M, gal . znr ente ft renal Friedrich Selman Litt, F. Nr. 220712 über 200 M für kraftlos Beklagte hiermit fe tssch gelade ird . 2 März 1902, mit dem AÄntrage auf Verurtheilung Betrag von 168 4 zu zahlen, k . etzt ohne bekannte 6 e 6 i Hausmiethe! Litt. E. Rr. 70 986 102 143 is2 und 197 über

Kahlenberg, Friederike Amalie, geb. Schmidt, in ; g entlich geladen wird. Die auf 2 . 3) den Kläger für berechtigt zu erklären, wegen Behauptung, daß der Beklagte ihm als Paus Wimbledon bei London. . e n,, 26. Mai 1902 die Beweisaufnahme sich beziehenden Verhandlungen des Beklagten ,, , ,,. 6 ' ric . im Wege der Jwangzbollstreckung für die Zeit vom 1. April bis 20. Mal 1952 je 2000 , ; k , ö , den 26. Ma 2. ö ; . ö ins it 22. Mär 2 und echsel⸗ eser F . * 6 m , 5 8567 86 , ta kosten—⸗ äitt. C. Nr. 213 223 231 263 274 34 ar Tag eien fen, me n ben, 6 geih 3 Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 86. in ,, . Juni 1902 ö ladet en Beklagten zur mündlichen Befriedigung aus dem Grundstücke Wystemp Nr. 89 . 16 , mt . zor. e ie 1000 . . r en Nachlaß erheben, erden un ö ; , , . den 4. 2. ; = ö i . n nch und vorläufig vollstreckbare Verurthei zur ] 3 K, —— zu, ertheilden vermögen, ergeht die, Aufforderung, gejorderk, sich spaͤtestens bis zum 21. Sttober [22] K Amts gericht Stuttgart Stadt, Dinß, Gericht schräiber des Königlichen Landgericht. Verhandlung des Nechtestreits bor, ha ö u ig e nrthe auch für vorläufig vollstreckbar zu hafen, bon e r e, = wmmchumpfechlig Mart -in, in; Rr . 3636 . fpätestens im Aufgebotstermne dem Gericht Anzeige 1002 bei dem unterzeichneten Gericht TJimmer Durch ,. vom 9. Juni 63. wurden 24319 Oeffentliche Zustellung fr sHande osachen, , , , , , erklären ; sieben Pfennig nebst 4 00 Zinsen seit dem Tage 612 634 698 164 . . ) . 3 f . 31 77 2 . 3 2 342 f * 4 Die 8 9 y. ö ? ö 264 . 1 5 X 2 3 9 . . 1 * . 2 . * 3 . 8 24 ö 1 59. 0 zu ü, . , . 6 J . und zu a n, widrigen⸗ K . , ; Die Ehefrau Arbeiter Friedrich Backelberg, Jo 8 (, e 1502 Vor Der Kläger ladet den Beklagten zur at n der glare ebe nig, 6 ö J. 1 . w . . den . Ju. 2. alls die Erbbescheinigung für die oben bezeichneten Staats- Schuld a . 5 hä, d u,. hanna, geb. Wilhelmi, zu Altendorf a. d. Ruhr 3in 61 r ff ͤ i Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche klagten zur münzlichen Verbandlung des iechtsltreite . Vnleihe J Königliches Amtsgericht. Erben ausgestellt werden wird 17480 über je 500 6, verzinslich auf 1. Mai und 3 Epe m n mn, were e e. ittags A0 Uhr, mit der Aufforderung, Linen bei Rertäant lung ie g auf ? Königliche Amtsger in Sa grbrück G gliches ö ausge z 1. . w ro 0 ) Rechtsanw c ; mittag ö ö . r Ortelsburg e 19. September . znigliche Amtsgericht in Saarbrücken auf j 2. . Aufgebot. Glatz, den 30. Mai 1902. 1. November zu 409 für kraftlos erklärt. ö,, zen, gedachten Hen chte i gelen, n l ö 6 , 9 . Zum 6 der , 1902, Vormittags Lit. . . . änd 26, üben ie . *. l . ; . . i 8 ' zu . Essen, ' 1 ih : ian Arbeiter d , 8 w 2 9 d ! . . f i N 15 162 232 249 und 295 übe ; verwittwete Häusler Maria Postin, geb. Königliches Amtsgericht. Den 11. i,, 6 . Friedrich Hackelberg, früher zu Vyfang, jeßt unbe⸗ stellen, Zum Zwecke der e , er. Ire . offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage 8 uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung Litt. M., Nr. 1195 162 25 . . Hermann nt Wairdee e i Hillers n, et (als) Mir eds, Herichtsschreiber Luz. kannten Aufenthalts, auf Ghescheidung. Vie Klär ern dieser Auszug . 6 gemacht. blame gemdcht. wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. je 1900 k Ao aui 440 450 635 6s beantragt, den verschollenen Josef Postin, ihren Die Eheleute Albert Kuhn, Weber in Hilsenheim, [24731] Bekanntmachung. ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des en. 2 icht rc des Königlichen Orteisburg, den s ni 150. , ,,,, lager geboren am 11. Juni 1857, zuletzt in und Elisabetha, geb. Mathis, baben als Erben des Durch Ausschlußurtheil vom 28. Mai 1902 ist Rechtẽstreits vor die 2. Zivilkammer des Königlichen 9 6 . dis rg . fur Handelsfachen. Unterschrift), . I t Bernh ard, Aktuar, 3 2 nei esc . werden den Inhabern mit der tg , genere, , , , ,,, , ,,, n Genhteschreiber zee il taeribts, Abtt. 8. Gericheschreibet Ke. Köricken Anteareict 4. i , de. en. Ver bezeichnete Verschollene w aus⸗ Staats⸗Pensionärs Ludwig Leopold alter die Baus, 2) der unverehelichten Mathilde Baus, beide Vormittags r, mit der Aufforderung, einen 24323 effentliche Zustellung, 716 ffentũůche J n feen mit! Len nach em 2. Januar 1963 zahlbaren gefordert, ih wälen, in Nflanf en , , n, wr, , , ,. l. ö i n . h Sete Ji Fei * , , , , dee, , n, m, ga. n,, . f Willert in 2 als [24715 Oeffentliche Zustellung. selben mit den nach dem 2. Januar 1903 zahlbaren wa 7M dre . Bora! r oebote 9 ö 1 9 . 8604 3 75 3 68 ehen, * . 2 ! 3 2 . * ĩ aeg * * * . J 5 ing 2 D . . . H 98 * . 6 2. . . 3 . E * Rech zanwa te 8. Stenge . D 19 welchem Tage le d , , , . , werden aufgefordert sich spätestens in dem auf Mon bövel eingetragenen 6 Kure genannten Bergwerks, wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Prozenbepollmãchtigter; Nechtẽ anwalt k g , Pr e e m klagt gegen 2. . bei der Stadt⸗Hauptkasse hier . 6 9 d,. 9 ö To 3. ea tag, den 28. Juli 1902, Vormittags 190 Uhr, ausgefertigt unter Nr. 1 am 8. Janugr 1886 für Essen, den 9. Juni 1992. Elbing, klagt gegen die Gustav und Emilie, geborene ö naher Gris eln rüber in Planen, setzt unbe⸗ selbst in Emriang zu nehmen. olg B i, e Auskunft über Leben vor dem unterjeichneten Gericht anberaumten Termine den Rentner Ewald Baus zu Düsseldorf, für e Müller, Screrter, Merrmann schen Chelrute. 2 r. . A en lhalte⸗ unter der Behauptung, daß er . Nick ständig find oder Tod des Verschollenen zu ertheilen venmögen, er⸗ bei Tiesem Gericht zu melden. kraftlos erklärt worden. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Kiesling wohnbaft. jetzt unbekannten Aufenthalte, kannten u lchtbalie. mn i I J KRleidungsftücke. zu Verloosung zum 31. Dezember gebt die Aufforderung ; spätestens im Aufgebots Martolsheim, den 20. Mai 1902. Hattingen, den 2. Juni 1902. 24320 Landgericht Sambur auf Grund der Behauptung, daß auf dem jetzt dem dem Beklagten 2 Jul . 1. 234 . 16 55 2 Keine. a. aus der Verlo 8 6 . 265 termine dem Gericht Anzeiße zu machen. Kaiserliches Amtegericht. Königliches Amtsgericht. Seffentliche Justell it 6. Vesißer Friedrich Willert, früher den Beklagten ge. dem vereinbarten und angemessenen Prei 55. Reinerz, den 5. Juni 1902. (243501 Oeffentiiae r- ; f 8 d Köhigühen n tagericht 2600 Seffentliche Aufforderung. 24356 1 Ilir dds m i „Durch Ausschlußurtheil unterzeichneten Gerichts ist Durch 1243310] Aufgebot. Carl Drott aus Nidda für todt erklärt Die Frau Minna Jörges in Hannover hat bean—

1898 . De = . . . . x A trage: den . 2 61 Anleil sch in vo Jahre 881 Litt. 1 ; . n Geundstücke Riesling Blatt 31 Abthe 30 s käuflich geliefert habe, mit T3 Antrag e eee, der wnlesbesckein Fem Jabte Die Ehefrau Anna Dorothea Pauline Stamer hörichn n n, , . Bellagten in vorlaufig vollstreckbarer Form zur * ö Nr 1060 über 260 M ashluñ ö é ne d 2 . ü je Rechts ? ; 8 h ir die agte Ehefrar Beklagten vorlaung donne Zinsen sei ö : : Dez . Ausschlußurtheil, des unterzeichneten Ge geb. roger, zu Samburg, vertreten durch die Rechte⸗ 26 6 * . 5 9 * * stebe, u! deren] Jablung, von 55 M 56 . nebst 4. Zinsen seit D V a tun en pb. aus der Verloosung zum 31. Dezember , ,, . x taund als richts vom J. Juni 1902 ist die Police Nr. 35 696 n. . Braband . Brinckmann, llagt genen . non, flagten. da Filed rich Willert dieselbe ] TJ. August 1901 zu verurtheilen. Der Kläger ladet ertau e, zer g r ng. eitvun des des d K 28 2 ere, h 9 ö re 6 Erw *r e xl . M TVosch ! ; 11 = 8 2 ** 3ud liche NMerband 8 e - leiheschein von Jabre v D. tragt, ibren verschollenen Ehemann, den Arbeite de, e. . . 8 1809 gag Rr Hecklenburgischen. Sebensversicherungsbant, in 6. nr , = e, Nilkeim ch unt nnen babe veipflichtet seien, mit dem den. Veklagten zur mündlichen Vabandlung des ; M K . t i ü ** 2 26 * u . = er nommen worden. Louis Drott aus Laubach, Otto Schwerin vom 13. Juli 1896 über 1506 6 (fünf— ustab Stamer, unbefannten Aufenthalts wegen nicht ü ernomm abe, e ie . . . Nechtẽstreits vor das Königliche Amtsgericht zu er ingunge * Nr. 438 über 500 (t Tit Wilbelm Jörges. zuletzt wohnhaft in Salz Fischer aus Nidda, als Vertreter des Rudelrt Trott zehnhundert Mark), welche auf den Namen des Ehescheidung, mit dem Antrage, die Ebe der Parteien Antrage, die Bellagten kostenvslichtig zu ver enn, den 27. September 1902, = e der Verloosung zum: wedel, für todt zu erllären Der bezeichnete Ver. ven Darmf . 21 nh Mark). en Ne es ö 1266 ä. . * 2 e S6sch der gedachten Grundschuld zu Plauen i. . aul en . * i 6 ü wedel, todt ju erklaren. Der beze e Ver- von Darmstadt, Heinrichstraße 95, Louis Roß Ehe, Restaurateurs Friedrich Deichgräber ausgestellt auf Grund dz 1965 des Bürgerlichen Gesetzbuchs zu in die Löschung der gerda Vormittage i9 Uhr er Bedarf der Königl. Eisenbabn-Direktionen in schollene wird aufgefordert, sic spätenteng in dem frau in dMurda,. Mun rt Cr r stau⸗ 8n 39 scheid d Berl r ö G,. 1 dilligen und den darüber gebildeten Ovpothekenbrie or ge P! 1 edarf der Königl. Gisenbabn- Xirettig auf den D . J 19502 V ; rau n Ni a. Aunust Jensch befrau daselbst, war, für krafilos erklärt. eiden und den Beklagten für den schuldigen Tbeil willige e, , , m m Hal Der Kläger ladet die Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Bromberg, Danzig und Königsberg i Pr. an 2 1. Januar 199 i r mittags Deinrich Lehr in Nidda, als Vertreter der Bertha, Schwer in Meckl.) den 7. Juni 1902. . erklãren, und ladet den Beklagten zur mündlich ] dem Klager aus zubandigen. 1 4 2 rechne H Plauen am 12. Juni 1902. Schreib. 29 özsch Pack eichenvari Umschlägen, ihr. vor tem unterzeichneten Gericht geb. Drott, Ebefrau des Leo Heilbronn in Franf⸗ Groỹ her ogliches Amsẽgericht. Verhandlung des Rechtsstreits vor die VIII. Zivil Beklagten zur mündlichen Verhandlung des J 8 . * 4. 1 ftisten warn, m a. Zimmer Nr. ) anberaumten Aufgebotetermin furt a. M. Anna, eb. Drott Eberrau des Haupt. n . ( kammer des Landgerichts zu Hamburg Altes Rat! streits vor die Zweite Zivil kammer des Königlichen 124 301 2 lei⸗ und * = en, 2m zu melden, widrigen? s pie Tobegerklarun nf 53 2 alu des Var 243 8 V urg 2 S Matt * 1 F . z nötigen —wreib u melden, widrigenfalls die Todegerklarung erfolgen steueramts. Assiftenten Karl Carl in Main“ bak. 21350 Bekanntmachung. Oeffentliche Zustellung einer Klage. sonstigen Schre wird An alle, welche Ausekunft über Leben oder be

er ,. r haus, Admiralitäͤtstraße 56, auf den T ; Landgerichts zu Elbing auf den 109. Oktober ? ** 6 1 . i unterzeichnetem Gericht, als dem Nachlaßgerick Durch Ausschlußurtbeil des unterjeichneten Amts ; e dö), auf den 7. Ct ] Nr. II 617. Der Adolf Woörner, Landwirth zu 1. Januar * 1 . 2 e T erscholleng id Au a. Rbein, Prozeßbevollmächtigter- Rechtsagent öffentlicher Aus chreibm vergeben 1 d

j j ö Auf⸗ ĩ is it Ter 2, Vormittags 11 uhr, mit der Au ugertheilen vermögen, ergebt Antrag auf Ertheilung —; zericht, gericht vom s. Juni 1Fbs ist der Giaulger oder ber 1do*, Bofmittags 9 uhr, mit der 1 . b 9 kem gedachten Gerichte zuge— en. & durd ãndie u ert en dermogen, erge 2 ntrag an rtheilur g eines gem inschaft 1c Eine R icht chf 97* . wa 8 Syn, 2 Au forderung, einen bei dem gedachten Gerichte u orderung einen deim gern ; ub . . * zen gf etliche Auesschreihnng. ergeb 1 . 6 ebe. late go; estena im lufgebo aer ine don n ; 8 leine Mechtänachfelger der auf dem h rund stüucke des 1 . * e n 12 11 beit 2 zun eck der off ni 5 ö ** 1 2 . en Raroun 1b ker labere, auch der ungefabre Ha L 2 nben, de 3 . an,, mer nnr, , , , Schubmachermeisters Carl Bloch zu Revven, Nerven gelassenen Anwalt zu bestellen. zum Zwecke der lassenen Anwalt zu bestellen. Wm wenn , onen, Hit Gisger wier, Nagt egen den Naehe , , d n zen ersichtlich Der Magistrat. nachen rr, , e. Scubmachermenter Garl lech zu Merpen, Merven liche ustellung wird die ser ö 222 lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be⸗ Fierian Weisenburger, sfrüber zu Au a. Rhein, Anzebotsbegen nebst ieserungs ber!“ gunge! ersichtli d Grin wm, . Bd. XIII Blatt 28 Nr. 795 Abth N Sentlichen Zustellung wird Tie Auszug der Kla lichen 3 : Floriar ; . Mien 1 * se Gears zekaude Babn . , e 3 e i wee, n nen bet unter der Bebauptung, daß er dem Kläger aus Miethe, die in unserem Geschaltsgekaude Jadnbe ls. , nn, 0 , I . Stroklauf und Fubrlobn 103 M 560 * schulde Zimmer 114, eingeseben, auch daselbst vom enfant 0 ö im mit dem Antrage, den Beklagten zur Zablung ven des Zentralbüureaus gegen 3. oder bestellgeld on 1

zestellt. Es werden da die und der Ladung vom 22. April 1902 k ö : 25 19602

swh ref ö e der. Thalern Resikaufgelder, vom 19. Juni 1865 ab magt, 2 2 i. des er J. Landger

ĩ vatestené Montag, 8. September *. . riinslich ar K Hamburg, den 10. Juni 192. Hintz, Gerichtsschreiber des Konigl. Tai ri

zohann Schneider Je. Vormittage 190 Uhr, bei dem unter —— , .. ,. M . . Henze, Gerichteschreiber des Landgerichte

cht anzumelden, widrigenfalls der anen Zus der Urfumndet vom ig en,) .

ee ; a m n, . . bein ertbeilt wird tragen e vom 18. Juni 1865 und n 177 . ö 1

77 1 uu fannt gemacht. 2. O0 39 62 1 nage enen Vrpotbefenvost ven er m. elannt ar * aufgefordert, ihre Erbrechte unter Begründung de q beenpon n bt = m. Aufgebot. selben bis

wen nl gekenn J. ö 16 7 I en Mosbach, hat beantragt., zeichneten Geri 3

Tünch. Schneider, Je antragte Ert folge Verfünnna vom 10 Tebruar 1866 Rar 1852 iu Mosbach, der zuletz Nidda, 6. Juni 1907 n nm m, , nn, bre isol geseben worden ien! Gr AUmtaaeric Rechte auegeschle ien

1 . 1 15 1 1 1M . a .

***

Urtt Einsen? fam, ane werben vom 21. Mai 1 aufgenommenen onigen An ; 50 * zu verurtbeilen und das Urtbeil für frei mlendung von 29 = 1 699 ind laut notariellem 124328 Cesfentliche Zustellung. 0 4 net * * 2 * 1. Klage r lad 7 . nnen Ange 1 int Froden imd vertofre imd ᷓ— 1 ( n ;. x . ** ö

7 / J * Tuch n * Trankfurt z vorlausig volltredg dat zu erliaten 21e * adel 16 rößee, . r nn Weges vom beutigen 19 d Obligationẽ⸗ ü ; Oeffentliche Zustellung. Die Firma Such; ahn * ran mn zanwali den Vellagten zur mändlichen Verbandlung d versie st wit der Ausschrist Angedel dul elende mern, '' z ven je Sooo M in em 5 lia det andhirtks Martin Grund Baͤckerwen M. Prezeßberg imachtigter. Nechtsanwalt eecbtertteit: per das Grenberzegliche Amtsgericht ven Schreib und Zeichenmalerialien, an das Mer umme rn . e n. umme 1 un d, der sber die Pest gebüldeie KnellPl Clisahgtba. geb, Finger, Drimereben wum in Franlfurt g. I tian e achten auf Tiengtzag, den *. Jui i don, nungekurean Ter untertzichheten Direktien ; 3 r is 25 31d 32d

brief für kraftles erflärt worden wobnhaft, Prezeßbevollmächtigte . 1 den eichner Sch. Mich. Schmidt, m * al n 24 t e Fe ; orm. 9 Uhr, miusenden 1137 z 161 . . 2 z art went Dustitraik Gör ? e Ghei ätchen, geb. Gerling Vormittag 9 Utz. Zum Zwecke der eFent 8 . ü

=. un R 1 ; ; Neppen, den 6. Juni 1902 Justijraih Gorz und Dr. Pagenstech in . 2) dessen Ebefrau Katchen gel erling *. w diesẽ uu der Aagi * welbem Zeitpunkt die Ereffnun n lwlene wird auf⸗ ; bi ul umm . 2 2 Wm.. Gluckstraße: jetzt chen Justellung ird d Aut sug Emm; * gan . sib svaicsten 56x . 1 Lange zu Gr. beide fruüber in Frankfurt a. M. Gluckstraße 21. jet lichen Julie num zimmer 7 des G iG, n dem au den G. Ja. Schwaß ist im November j888 obne rlassung ] bne bekannten Wehn un indekannt wo abwesend, aus fäuflich im Jabre LG kannt gemacht. 1 19n Fiage fiist bie nuar Rogz. Vormittage 11 Uhr, ver Tem Icrimilllaer iert iunden nd besannter Geben“ Ceffentliche Justellung. art, früker in Seimernteim Wu em Rastatt, den 10. Juni 1902 blagefrist unterieichneten Geri beraumten Aufgebotstermine erkenn Wu r r e Tischlerfrau Agnes Fischf, ck Lnbemeti, in 1 erebeim webnbaft geweser ;

; C bam Die Eper

1211 1111

1 vwvrnrwet ler, ar Für Labpre. an 14 . 71 1 PE; 545 1 ö. 7 * 2 been wnel Serlwonl erorder 1

KRönialiches Amtsgericht klagt gegen ihren Ebemann Martin

472 536 565

. ach irre 3a. zn und Eos von je 1090 1. 11. M. zur Nüd

155 =

1 nb * 8 16 I * 2 81

baudes fel Jen e ne, n, e, aue geloost 8385* ö 11 * . ö 1 11 1 16 1 nschl ie lic . 3 . sr dem Nntraae die . ,. ) worden. Dieselbe findet 2. Januar 1902 , a nd 1901 gelieferten Waaten 8 dem 9 age, da 8 rk Bromberg. den un . 5 z ** nur un ei . Li 1 u d lichen Verlassens und mere Menne. Genn, dm werurtbeilen esammtschuldner an 1 ü J R . ĩ an be - ve . dete men , n 7 . 222 r ö ron ñlbevollmichiigter Nechttanwalt Re tun? ot en Verlasseng und schwerer Verletzun Beklagten zu verurtheilen, al Oe an mile . Gerichisschreiber des Gronberseglicben Amtsgerichte Königliche Gisenbabn⸗-Tireftion. . , . ni = r . 1inatung erfolge den mosteg ichen Siaktrecht werden z ö lerderg Fwrolkt m m. 19g le ner ann Ut Mer . ure e Ehe begründeten Pflicht * mit dem galzgaerin 195.85 . nebst 4 Zinsen eil dem Deriit . . ̃ r r 1 ⸗— 1m ur et n eder usgererdert, sich beim unterteichneten kann in Alenst t gegen ibien CGbemann en Antrag E zwischen den Part n ber 18 ; n 1 1 man 9 1 ö x * 9 . . w 119 1 ni n n 2rerleter 1 4 e . u ⸗, zum EF. An

In m traß ! 9 11 1aßBI und dba 1 eil für 0 r⸗ —— ne Gre ju Juli 1601 11 al len und di ribe 11nr 1 r 1 11 tdreru

8 11 1 C02 158 81

Wicabaden, re Xänialic

2 . wa 564 6 (eat Partial TDbliaaticnen nebst 9 rens 2 ant

81 16h .

21 9 .

1 1

* 1

1 n uniet 1 1 n, lags 2 ebe . K w 21 C D 44 2

igust R9orm n melden un ; . Rurtar Nischt. srũber 2 vt eiden, den Bek als schuldigen ** 1 zu er zusn vellstreckbar zu erklären. und ladet die Ve 123760 2 untmacdl un WVrühl bei Göoln 89 7. Juni n

m ne, g, ne a. * en falt ö 2820 laß t . 2 ne w . . . 7 * Dram ud den elben zu den Josten zu verurt beiler flagten r. můndlichen Verbandlung des Nechta 6 Beta ) 9g Gewerkschaft RMRoddergrube.

leltec keimgefallen erisärt werden wi mcheißung der Ct und Erklarung des Bellagt ir den R lagerin ladet den klagten zur mön treltt vor das Königliche Amtegericht, . . . kurse be udlich ö. . . d Driesen

. ö w n , , —w— 4 3 1 re mom, en, Markische Steingutfabrit Vordamm G. m. b. H. zu Vordamm⸗ m 2

Aufgebot. Restock di nitte Zwiltammer des Noniglichen Landgericht; auf den ia. Ctider ohn, de,, 9 senillben Zustclinnn wird dieser Ausjuß der Ala ien Rakriarund ral einm r m 1 8 ne

i,, 2 k . , . e md dern, en Wesens ä,, w e, der , 6) Kommandit⸗Gesellschaften

153 . . Im Namen des Könige! 2 * 2 1 M. ugelassenen Anm glt ju bestellen. Zum Zwecke ke eam reer a; M.. 2 10 r, . w m Gn, m. iergen ar r Netze als Heljablage in M 16 sabrlic e Akti Aktien Gesellsch

21. 2 . ? u nbeut und n n ufacbeteperf ; ; y Ten z D ric . menen Anwalt 1 J ichen Justellung ird d un . . 1. rihlescreiber des Königlichen Am . 1 org M* Da . 2 2 ö

1 . b der Verschel Jen am ur 1 ; 1 mann Tasrer 6atibias Velen, Zum zwecke der effentlichen Jäastellung 8 gemacht 9 ; . mam Abtt 5 verpachtet an, arund fi . mm, nnn, fraßen Veidan nmiltelbar an der N und auf len u. . n

. t 198 ö nite bauen., Diedrich rmann. aeboren a = ; n e wird dieler Anezmg d ge detannt gemacht ainz. den 12. Juni 1992 ; ; 16 tüßgtnndt nnn mn M wb . ? ; mm mmm, ben, Da er lust von Wertk⸗ tragt. Sr atest 1 otetermineam Uesermmd, er, de, nn, n, . u Uilenstein, Juni 190 T ribteschrreikr ben 9 Betanntmacmung.

2. Tezember 19G Uerm. 9 . 1 mts richt in Elms patschte n, .

. Ter kat d 171 7

*

m m Kalaarem amd ba alu sur ia un Die Bekanntmachun er di Verlust von Werk J zan gericht n 2 n Schachinger Gnaelb 11 . 1 K 6 e-, - 169 ö 5 é . 2 . 8. 1 * n 6 H ** n n * 8 nich 2 lienlich in U ter abtbeil * 2 . en (Gerichta⸗Assesser Waur far Recht Gerichteschteiber des Königlichen Landaericht⸗ n 2 Ce ffentiiche Juntessung. in Babnk * * 28 1 4 1 * n, wn . m, , . Gbefrau des frübeien Fermer svatert mnten Autentt ichol 12111 Cessentliche Justellunmg. en ;

wverschellene Seemann Jan Man bia⸗ Robert Roeier. 1 ! * i Lazen 5e *r 12110 . ; ; b Eckermann, Rberen an i? Juli Vie man m NRarel aden r .

1 1 11 * M

dier ö ö = J ; ; r mir J rer 116 vrennel 9x * 28 * Ind ameran Proreßᷣbe zweibrücken,. 16. Jani 1a rurft dee Tedeg nit der 1. Jann Issz win, zchtigter Justizratb Welti in Allenst Imtgaericht 12 1 e mme nir, , ; genen ibren Gz

1 n ,. 1. osten der Versabreng t r, mn nn 1 Hern ge Jos dig. Berichtigung auen dem Nachlasse zur La r we ee mera. ci nadetannten Auf 27 . A1 ** . 1 61 ] 1 im Antra ne 285 u

2 1 gte. ee m. igen, e een ' Accumalatgen am enn, mn fee maden, deem etre and Feuer- Senat de Schulthriß' Graucrei Actien Gtsellschast. * Imi e e richte Gesenscid ju kestimmende Si3nng (, Gender bar, mmm nene mene fare idiit mit e 8990 999.99. Jarmenchen nd aus. Vartial Socher eme, bogen Klage mit dem Antrag gigen icht. gl 1 relelik der Köäker alen in den enten 7 Jabten mebr wie Mn 23 O09, O00 für Neuanlagen ; zoreichun Per neuen Kuponedege [.

116 2 Tur n m,, Hemm, c tau unserer Uartial-C bligationen!- 595 fläͤreaden Urtbeile erkennen: Erklaater et denn,, r e zum 1. Jul dee Jahres nter zeichneten mier der Sun n 18 erfelgt vom A*. Juni 1. * ctlagte ; c Lein cbaldiaen 1 Kar er .. De agien u An den aaetbem 2 * m, . dresse Mainkische jnaurfabri Verdamm G. m. H. D. iu Verdam Ftenßen, Mit ; ** * =* 1 14 8. ci be inen, , . * ee, v, , Wal rigen 282 i ann.! Len . ti in r. re denemmen dern 1111 = unterzeichneten G 16 1 r n, ar mündlichen Merdandlung Rechtestreits dei 11. Ten be 21 ier 2 0 elbe ist a näberen Uugtünften zern s

* * 2 15 der m 85 1 be * en. * 9 2 a. 1 . * P r 1e dil mmer 2 rer . erich: a . 1 196 n Hein der Alaacrarte * ammam lie bent nich Ignaj Ha n Genbelland, Ge de Mbeindab len, a0 8 Ir w die in Alen nr 2 Toenneretag, den 29 CI. 11. Dag Urtbeil wird für derlannz .

; dern Valmburger kerene Jebkann Migerfeld für tert ertin mittage o nh mar Cttober 80. lober 1992. Mormittage nit der art Ttarnberng. den 19. Jani 19902 Tedertag it der II. Dejember 187 ent 9 or, mir An rung, einen Nusferdemna 9r * 11

191 . 2 * 1 1 n 1 2 . 111 1 2 11

24 2

2 * 54 w 11 157 * n

? 11 . Vefanutmachun

. 11711

2 . E 1

*** ö r 9 * 54 25t den ; r d onfureverwalter Teutschen Gant Gffeftentase,

taamrmalt᷑ 111i CGileanmant Geer, 11 .

1 ißt vrenker . . . 1 ö I den 7 um 1a. 21 ö ; dem ged . ; 2 u be Ve tanntmachung. A enialiches Amtenericht

** * b 11

. n

711 . J einen bei min ; bartang r ; Tchulthe i Brauerei Nenn eiellsichaft.

gelafsenen Anwalt zu ; Rejchlut ; an deten . in serer r . ;

en Zustellne 1 Renn 14 n re nen, vom I. Juni d. unser

6. w off entli Justelli Effentlichen Jastellwng wird diese mam de . V l W rth⸗ mar Duni 2. L-

Gre z ; 1 nn 5. usjmg der Klage befannt gemacht betfannt ; . m TR der Amte gericht 2 er 00 ung M. von e Tiadt⸗Oaupttaffe ant dem ait dau, mn met.

. ien ret 18 j 12 . en stein,. den uni 11 1*F . 1 2 = 7

55 L * * 1 aon. . Dr, m ö . ** . rden (nner) Pen . n * : ere Wuürttem b. 1h F. *

Gogenhars., M, Waren, * Nm tegerich Waiblln

mn enn n der . 2 J Juni 17 * 4 ĩ gen Dur 6 Unt bluß irt beil dem 16 Maid X m

nen 1

1 2 1711

169 1 7 ä 1 2 69 54 r . ; 2rtHerY. chte, Gingang nrenitt ber ö er wird intel Ben . ö ieren aner 1 , n, = Bürgerliches Brauhaus Act. Ges. werichteid ; Gerichte i reibert des äriglichen Lander ncht? * Zacdelang der la an 9na Schmid . bäftestunden de 8 nn. a m m,. ͤ d h rden Qerichtẽ hretber al n 1. 2 * .. . * .* unketannten Au ö ; ; Fermulare m ant zn nden Werk vurde . Ce ffeutiiche Juneslunꝗ ier den Grnlanden jar Jeit uabefaunten Die Bekanntmachungen über den Werlaft ven Wertk - BHermmlan e , warde ende, der in Liguidation Pa er orn. altus Adel Mandel, ae den 1 * Sener, nenn. Die arderckelschtt ern Reer, , Berl arkalts. Hemi entlicd Ketannt atack-- war ieten befin?den sich aus chi ieslich in Unte tak teilung 1 ** 7 * Ja der außererdentlichen QMacralderilammlann laß Mel 29 den 11 m. r en d w ) er . a z 20 e nach n ; . . * 2 K . 16 m 9 det *r ? Ü tf Retk n Vanl erwatgfi Röaiein nan ftaitt 8 be Stat prererm Maeisen feld. 3 i 1mm, . * 1 2 1 aner ie em an in die Nnuflösnn der ö rr, Hismsgnn, n, z 234 en er aerfels Prekeberellm cht gter Reist. mihi; t wer imer eren des 8. Awtsertickt ; 2 . E , ) ö 131 11 elan e er. 1 m Ne annmalte r Bieber nnd 12 egen icka Via sstaq. a uli an 1. ana. earn feine Mesras Gia e ine, , n, mn, m, d ir, 9. 8 85erearr 1a. mr. 11 e ach. a Lana Scherwagfi. ñ er mn 7 9 . 1 0, j n chen ' wnener dine iche inbegen = —— w wn r* 2 ̃ Ilagt eg ter ban * a D rich Manchen M. e. n nnr res ö . en ö. nei Altena. fegt nabkefaanfen Mafenibasis. em ne . nr . fratrt. n aa. * , r lsachen. Verstaer 2tadi Maleibescheiaen =-- Gertla, der M Mel len 22 * ͤ rale J Dinnenden ant 3) . meer z scheid ana 91 2914 J re ** [ ! I. 21 2 Rt an ber M 6. vt heilung . 28 6 Nabe 1887 Reik 6G ekt Namesungen fär der Magistra = 121 e, rand (einen - ; rer J. D een gar Har tus die iger sein dem 1. Mal 180 Tachen der Firaa 222 3 2

2 . . ka , . mm Rad! en Verband lune des ; ö * e , n Jerraaree dern , Dall ern fie dere ee, deer, Hwiesßger Kaniglichen Oaupt nd Ne nden; 14 Derart 27 des ke dem Ben er alt Gachbalterin Rerte f rendenti el fat nt Dit ichau QX * ? n . ö 2 en tre 8er Hes iche mn - A In * na Veigi

E . . * . 116161 I 9 1 2 1713 1 . erflart 5 * am ,. 24 r F

2 afeb Friedt

87

Tie Liauidataren 1 eine m Tgenmar g- and Nafstererie cagagkert end alt Mebalt ein Firur- Dirschan, derireten dark te. M alt =

* 21 6 fit * . w 831 rr