124448 Von der Firma Robert Warschauer & Co. hier ist der Antrag gestellt worden, nom. M 30 000 000 409 ige unverloosbare
Pfandbriefe der Bayerischen Handelsbank
in München, Serie JV unkündbar bis 1911, Serie V und VI unkündbar bis 1912, zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. Berlin, den 12. Juni 1902.
Zulassungsstelle 3 ö Boͤrse zu Berlin.
24460
Handels. C Plantagen ⸗Gesellschaft „Süd · West· Kamerun.
Die diesjährige Generalversammlung der Handels- und Plantagen Gesellschaft Süd West
Kamerun findet am Sonnabend, den 28. Juni, Nm. 4 Uhr, im Bureau der Gesellschaft, Bülow⸗ straße 52, statt.
Tagesordnung:
Geschäftsbericht der Direktion, Vorlegung der
Bilanz, sowie der Gewinn- und. Verlust—
rechnung für das abgelaufene Geschäftsjahr.
Beschlußfassung über die Bilanz und die Ent⸗
lastung des Aufsichtsraths und der Direktion. Wahlen des Aufsichtsraths.
Fusion mit einer anderen Kamerun-Firma.
Diverse.
24403]
Die Generalversammlung der Deutschen Handelsgesellschaft Kamerun findet am Sonn⸗ abend, den 28. Juni 1992, um 11 Uhr Vormittags, im Bureau der Gellschaft statt.
Tagesordnung:
1) Geschäftsbericht der Direktion, Vorlegung der Bilanz, sowie der Gewinn- und Verlust— rechnung für das abgelaufene Geschäftsjahr. Beschlußfassung über die Bilanz und die Entlastung des Aufsichtsraths und der Direktion.
Statutenmãßi 9 Wahlen zum Aufsichtsrath. Antrag auf Ankauf einer anderen Kamerun— Firma. Statutenänderung der 5§ 17 und 23. Die Direktion. [24359]
Die Firma A. Beisert, Hof⸗ Bäckermühle, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung zeigt hierdurch an, daß sie ihr Stammkapital von S S60 0060 auf CS 430 000 herabgesetzt hat.
Passiven sind zwar nicht vorhanden, unbeschadet dessen aber werden die Gläubiger der , auf⸗ gefordert, sich wegen ihrer etwaigen Ansprüche bei dem unterzeichneten Geschäftsführer zu melden.
Dresden, 11. Juni 1902.
A. Beisert Hof „*. Bäckermühle
241 Hin grnschast Kaiser Friedrich zu Barop.
Der unterzeichnete Grubenvorstand ladet gemäß den Bestimmungen des Gesetzes vom 4. Dezember 1599, betreffend die gemeinsamen Rechte der . von Schuldverschreibungen, die Gläubiger der Gesell⸗ schaft aus der Anleihe der 5 igen Partial= Bbli⸗ gationen vom 20. Januar 1505 zu einer am 30. Juni a. ., um 3 Uhr Nachmittags, im Hötel Rheinischer Hof (Netze) zu Essen stattfindenden Verfammlung hierdurch ein.
Tagesordnung:
Beschlußfassung der Inhaber der Partial⸗Obli⸗ gationen über Verzichtleistung auf die Verzinsung der Anleihe für eine Reihe von Jahren, sowie vor— läufige Zurückstellung des Beginnes der Amortisierung, eventuell auch zeitweilige oder dauernde Ermäßigung des Zinsfußes der A eib Bemerkt wird, daß an Stelle der Verzichtleistung auf die Verzinsung und der eventuellen Ermäßigung des Zintfußes der An⸗ leihe jedem Gläubiger das Recht zugestanden werden soll, die Herabsetzung des Nennwerthes seiner Theil⸗ Chu nech schreibungen zu wählen, s, alsdann in dem nach der Herabsetzung vorhandenen Nennbetrage zu dem bisherigen Zinsfuße sofort weiter verzinst werden.
Erstrebt wird neben der Hinaussetzung der jähr—⸗ lichen Rückzahlung um 5 Jahre die Herabsetzung der
Eine Abschrift der Anträge, welche in der Ver⸗ sammlung gestellt werden und welche die Begrün⸗ dung derselben, wie alles Nähere, ergeben, wird jedem Inhaber von Partial⸗Obligationen, der sich als e nnen durch die i. auf Verlangen zu⸗ gesan
Die Herren Obligatäre werden in ihrem Interesse speziell auf die Wichtigkeit der einberufenen 3 sammlung aufmerksam gemacht mit der Hinweisung, daß gesetzlich nur die Stimmen derjenigen Gläubiger gezählt werden, welche ihre Schuldverschreibungen spätestens den zweiten Tag vor der Versamm⸗ lung, also spätestens den 28. Juni Abends, bei der Reichsbank oder einem Notar dinterlegt haben und hierüber einen Nachweis beibringen.
Barop, den 10. Juni 1902.
Der Grubenvorstand der Gewerkschaft Kgiser Friedrich. Hanau. Wulf.
ich]! Berichtigung.
In der der Nummer 131 des Deutschen Reichs⸗ Anzeigers und Königlich Preußischen Stgats⸗-Anzeigers beigelegenen Gewinnliste der 8. Wohlfahrts⸗ Lotterie zu Zwecken der Deutschen Schutz gebiete hat auf Seite 4 der Gewinnliste die Nummer nicht 430 684, sondern richtig 430 681 zu heißen.
nfte Beilage
zum Deutschen gieihs⸗Am iger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
2 137.
Berlin, Freitag, den 13. Juni
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels, Güterrechts muster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗Bekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, ers
1902.
Vereins., Genossenschafts⸗, Zeichen.; Muster und Borsen Registern, uber Waaren eichen. Patente, Sebrauchs. heint auch in einem befondercn Blatt unter dem Titel
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. mn. 1
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Bezugspreis beträgt L 50 3 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 . Frfertis na preis für den Raum einer Druckzeile 30 5.
Das Central⸗Handels⸗Re Berlin auch durch die Königliche Anzeigers, SW. ilbelmstrae 32, bezogen werden.
ister für das Deutsche Reich kann durch alle
ost⸗Anstalten, für rpedition des Deutschen Reichs- und Königlich
reußischen Staats
Von „Eentral⸗ Sandels . . das Deutsche Reich / werden heut die Nrn. 137. und 1376.
— *
ausgegeben.
Waarenzeichen.
(Es bedeuten: das Datum vor dem Namen den Tag der Anmeldung, ö. hinter dem Namen den Tag
Nr. 541 067.
6kFkoö.
Klasse 20.
Nr. 51 072. L. 4207. Klasse 30.
26/3 1902. Leip⸗ ziger Spitzenfabrik Barth C Co. Aktien.
Vertrieb von Zigarren und Rauchtaback, W.: Zigarren, Zigaretten, Rauch-, Kau- und Schnupf⸗ taback. . Be eschr.
Rr. SLES. G. 3755. Klasse T8.
Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Anleihe von S 2 200 000, — auf S 1540 000, —, Berlin, 11. Juni 1902.
der Eintra a . = Geschäftsbetrieb, W. Paul Blischke. rückzahlbar zu o? o/sJ — n 1 5o Soo, —
mr 1712 1901. Hermann Oppenheimer, London; gesellschaft, Leivzig⸗ Waaren, Beschr. Der Anmeldung ist eine Be⸗ ; 15165 1995. Die Direktion. Lud. Müller Co. schreibung beigefügt.) Vertr. Pat. Anr5. K. G. Detzner, Berlin SW. 23. Plagwitz; 155 H. Jaeger. C. Käppel. Debet.
3515903. 8. Anfertigung und 8t S 1 b 0 C K Bilanz v. B Mar, Ido 5 . 135 1902. G.: Derstellung und Vertrieb elektrischer 244591 , org
Nr. 5 1 058. D. 3231. Klasse 4. Kohlenstäbe. We Elektrische Koblenstäbe. — Beschr. Vertrieb von englischen lip Gail, Gießen. Siedelungsgesellschaft für Neutsch= Darlehens schuldner: Obligationen im Umlauf:
D Br. ) 3 G w. Nr. 5 1 068 1613 Klasse 222. Sr ö . . . 166 . ‚. G.: Verferti ö und Vertrieb von 3. x . Tabackwaar ö Att. W: Rauch⸗, Kau⸗ und R j 1. Serie 3 423 937,58 1. Serie 3 o / Kr. A423 200, — Rr SIE o7s3. CO. IIJiIJG Klasse 38. Schnupftab n, und Zigaretten Den gan ,,, unserer Gesell⸗ 3 1 . 837 2. ö ö. . ö 8 ö. . ss = schaft beehren wir uns ergebenst mitzutheilen, daß 3. . ⸗ ; 21 . ö 2
Nr. 5 1 9865 2. 2 . — ⸗ . a 23 do? 2066. nne Ii ons . , , ö Haupiabth. ... F Is a3 46 . 3 1s zh. o 10 1901. Deutsche Gastechnische Gesell— unferemn Bureau, Wilhelmstt. 29 1, stattfinden wird. ö B. DIW e 179 8i2 Sos 7s 15 159 200. — schaft mit beschränkter Haftung, Berlin, deip zi er⸗ Auf der Tagesordnung der Hauptversammlung Konto für ingekauste Obligationen: 9g 33 8M. 26 traße 112 h 1802. G. , dn, . . stehen folgende Hegenf tn e; . 1. Serie . o zoo. 2799 900 179 811 300 — trieb von Beleuchtungsgegenständen. W.: Gas—⸗ 1) Geschäftsberlcht des Verwaltungsraths, Vor— Is 800. — ᷣ k legung der Bilanz nebst Gewinn,. und Verlust— 247 So, — Kr. 18 9090, — mr. S1 oO59. M. 5306. Klasse 1. Rechnung für das abgelaufene Geschäftsjahr. . ö lh 300, — . w Beschlußfassung über die Bilanz und die Ent⸗ Sauptahth.. 1966 00 — 1 . hstung des Verwaltungsraths. . . L MMC SGM 41449 200 — Zinsen⸗K t
Wahlen zum Verwaltungsrath. Konto r Rüchstãnde: 1 Serie w ERK] ok 6EL8SkhbbRRA 26 ĩ 38 107,95
1 64 20 2 1902. . u. . Wahi der Reriforen. 225, 75 n fabrik enidze, Dresden. 15/3. 1902. G.: Taback⸗ Bilanz und Abrechnung, sowie der Geschäfts „Hauptabth. A. 155 825,21 ö 542,50 ElN6E IR. SG h TZMARkKE.
bericht liegen Lon heute ab im Geschäftslokale, . I
Wilhelmstr. 29, zur Einsicht der Gesellschaftsmit⸗ glieder auf.
Berlin, den 13. Juni 1902.
D = 0
S C O O
ue nn) n ee ng 2
De o eu] a] he
83
5
—
0 finest Eigareffes
⸗ 24 087,50 = . w 33 344, — ö 9, 941779, 72 . . 23450
O ( und Zigarettenfabrik. W. . igaretten, Rar 26 318250 Kau⸗ und Schnupftaback⸗ 3ie gat en und Zigaretter n 25 348,50 . * . . papier. 3 Be eschr. ? Si. — „Ü 104. Jultz, Mer ckr. Kanserkbers, Wer. 112 3992. Heingc Bigans, eng basen, Rr. sa 0s N. os. KAlasse 8. . 234, — 32 41725 Elsaß. 1355 1902. G.: Vertrieb von Gas⸗ wer,
5 F 8 * 18 aj . cioνBkᷓτE.S-= 25
A. M. Eckstein 323 Söhne, Dresden⸗ rstr. 412. 15 5 1902. G.: Taback⸗ und brik. W.: Sierre ien und Zigaretten⸗
* iere obne ö bn 2 15 2 * ** wa 12 141 157 * rren).
& S g S O L
DO O - - e
Hypotheken:
der Schwarzburgischen Landesbant! S* 1
168 645,13 Hauptabth. A. ö 215789, 09
Zähnen, Gebissen und Plomben. W.: Zähne, Ge⸗ — — bisse und Plomben. ; —
Nr 51069. e 1852. gKiasse 262. Dir. 31 981. m. 2 Klaffe 2.
62 822, 19 Gasbeleuchtungsapvarate. id Sog. j Rr. Si G0. a. 0670. glasse 1.
d * . C AMis A- . M Sauptabth. A. 2 827 764,17 79247 57 22873397 306 556 9 B. —— 17247. 21 41119573 = nw . 2267 839 73 6 306 556 26 24 12 1901. M. J. Kisch. Berlin, Alerander N iomin den Verein schuldige Kaufsummen: Konto * eyogene Obligationen: sir ne 14. 1135 952. G.. Givortgeschäft.
26 labth. A. * 4 J ⸗ 66 W Die ere ; n r . ; 1.
aupta k . . 2 . * 8 an. . . 8 . — 1 7 302. yr 228 r r
en. . * 6 — ö z. 832117 16 67117 ; 6 600 — Nr. 31 081. M. 2955. Klasse 8. 20 12 1801. J. F. . Schüle. n . w . Rytchr. 1 10 3r 1955 6. e, , ind ** Lombard · Darlehen ö 1413610. — — 41 * k . . Wärttẽg. 1335 Jo. G.: Gierteigwaarenfabrik. * 83 * ** . . tellung Vantgebande und hie g, ö 63 36z. Konto für Neservefonds. Beiträge, welche die Interessenten q ; . 1. piplomat e =/ erteig — — . * . zrieb von Seilmüttein. V im rn Nicht eingeforderte 600 des schuldig sind;:
ö. 3 4. ö 1 1 Rr 381082. , is. * * k h s 2 6 7 6 . 8 5: 0 0 * 84. Atien Kahitakt !. . D e. 1‚ 500 000. — 5. Gene Hauptabth. 566 141 592 45 . d 00 28 1 1902. Heinrich G. A. Adam. Hanneber, Nr. 5 1079 * 3361 Kiasse 2 —— 36 834. 73. Der Kommissionar des Hach. in Kopenhagen: Konto für den gemein scheftlichen Administrationsfonds: Nicolaistr. 4B. 135 1902. G.: Bartbindenfabrit. — ö S Mkaushalt/, ;
C * — 22 1
zu Sondershausen per 31. Mai 1902. ; Activa. . ,, 121997. . 207 0384. Gffellen . ; 912668.
. 4 w ( ͤ 13 5 1902. G.: Herstellung und Vertrieb von . w — — app e W.: Gaskochapparate, Gasheizapparate 2u358 Konto fur Pfandverschreibungen von Ranscrn Derãn erer NReservefondẽ⸗ Konto: raratens. W.;. Gaekochapparate, Gasheizapparate, 13 ; Ausweis
e, rer
8
& C — 0 97 .
62 im 1
— o/ m nun d D . T. Gemeinschaftliche⸗ Kent.. 114198854 Gemeinschaftliches Konto. . 293 W.. Schnurrbartbinden. 2
Das dem Verein gehörige Haus in Viborg: Zwischenrechnunga. onto Hr nein schaftiichets . 2500 0090 eme n scha tlic. Konto
1 . Re i oon, , os 1 giasse 12. * —— . 252 Konto für den Schãtzungefo nds: Gemeinschaftliches Ko ate 9 urge glein furt
z 751 7365. 1 Kassen⸗Konto: Gemeinschaftliches Konto Neservefonds e 14989
8 * ĩ ö * ¶ ⸗ . em wn =. . . ; en. ma.
i 39 — 312 2 Konto für den Unterstützunge fonds: Gemeinschaftliches Konto — = ,, . Zusammen .] 186 437 645 27 Zusammen .] 186 437 645 7 21 1 1. A. L. . , — m 85 8. s wiborg, im Mal 180. len, G n, . m ne , r e, me, we. a orn. R. auc. alane a8.
. Rreditverein Jütländischer Landeigenthümer. lass . d Vereriek en Rabea und Henn.
ü . 883 u, Dette Fublique Ottoman Gonsolidee. m 2 sol, Wwwenthal A Cr; Celn
Rovenus Conesdes par Irad Imprial du Se9 Däceombre 1851.
wn 1111. ö . 1enild, — n nn, . ⸗ — . a,
2 tber 2 135 1902. SG.: HDerstellung, V nir d Bouillonkarseln. Benbons, Brauselimonade⸗Bonben *** R * j * 3
— ! . nd wort chemisch technischer rodufte W Butter. Butterfarbe,. Brot, Cakegs, Cacao, Caviar, : ** * 21 me R nere ies eit 4 1rYTↄ‚I LI002. huberütme, Schub und attler Sade, Leder GFampianenü., Gbetelade GCiherien und andere 6 ] r ; lenservierungumitte Bebnermasse, Firnisse und affeesurregate, Citrenensaf ondensierte Mil T2. = — de d οũz- Marke
Recettes nettes des Frais d Administration Eroxineinlo 4 1 tel, 1 ; . ta- ns
— — —— . 6 ö. ö ( 4 . — . n * 1 5 * 31 4 7 51 F X a Len *
nmamoann Rocettes 4u Recettes du Total Total ᷣ . 310892. R. 1237. Kiasse 12. enserven lerfarben, Giernudeln, ie ter Vogel. * mois d Avril mois d Avril au 30 Avril au 30 Avril
8 . — 2 58 * — 977 1545 9 * 2 2 FF* * . 1 1 . R V D 1 Ian n 1 . 19e . 91 1 18 f. 2 —— 902 1 19 ⸗ 1 ; * ⸗ 2 2 ö r . — trieb chemisch rbarmajentischer . 1902 1901 18902 1991 6 O s8smo und mãse Renherren leischertraft, Fruchtessen zen . — ** r P 557 * . . . ö . ö **
2 Livres Tarques Livres Turques Livres Tarques Livres Turques 19e] . — y — — = 1 2 82 K * —— * srIin vein Tische rich- nn V roreme 1 !. ; — Nr I * Dr Ie nm, Berl Rein, File , Jun und ore Flei — — 33 ;
umfaßt in lietand. * 13 ? 180, 6 Begedenbeiten ttrieb ar man .
Amteblatt des Königlichen Landgericht, deg Königlichen Amtegerichts, der Königlichen Haurt⸗ zollämter J und II, der Koniglichen Polijei⸗Direftien und des Ratbes iu Dre den, sewie des Gemeinde⸗
v orstandes und (we 4 1 c u la ew itz . . Der „Dresdner An ze aer er alg daz älteste Dreedner Tageblatt bereits in seinem 1 172. Jabrgange im Verlage des untere * zeten a Sach. Are. Cem er. erika, u 11 seinem volttischen Theile tan nich ei ne Zusammenstellung der bedeutendsten tbatsächlichen
64 . ͤ , . der Tagerpolitit, aufflärende roliti sche Artilel und eingebende Berichte sewebl d 80 246 4 136 1 390 8 F 3 deg Sächsischen Landtageg, als Spiritusun wd i
Tt. 1021 Riaffe 2X. * . ö 9. — m * Verkan diung mn pr * am ne krüste. * — ler rn. an leben artet. . latin — ̃ des Dentschen Reichttageg. Der unterhaltende Theil des Dresdner Mr 310919. G. 292. Kiase 13. m r t Pphecheries Anzeigers“ derfelgt die Tagegnenigleiten Drerdeng, deg ganzen Königreich? Sachsen sewie der nächst– 1 . . 2 llolmannz 11 gelchenen Länder; er bietet eine Wochenrundschau, Montage eine besondere Unterbaltungbeilage, ferner 1. ᷣ * a ö ur nes . V 6 ici - nn nen: Besprechungen aller wichtigeren Versammlungen, dermischte Nachrichten, größere Remant, dr; blun zen 1 . 1 Eteinin. , — u. s. w. und entbält eine dem Theater, der Runst unt Wien schast Cewidmete Abtheilung 9 i , — are is ? rer X 2 ᷣ „ Vermöne der noch in der Nacht dem Trerdner afekger zugehbenden Trahtnachrichten . 1 ä . * en 4 : 14 ist derselbe in der Lage, auf jedem Gebiete stetg dag Meme Fe jn berichten er — 1 unter anderem ⸗ . V 1 * Fr. Nermm gun. — 26 — 1 Häglich die auf den verberigen Tan lautenden Wetterberichte dez Königl. Netecrel oni Institatg m ) M. 2
d t, n,. Leblu Limonade. Mactaren 1 . x . 6 Wr. Sin Ogi. P. 40 wniaße T*. ö 7 . 1 n 12 1 822 andi * 52 rar 3 8 al Ma In = 2rTgatin = far van, Me 1 . ö ‚ — . 56 zerren mmi — Rovennug 4090 6 emniß cw ie * d 4 ge. 1 alt ern ete Ger inn al iste aller Rlassen der noni. Tach. 7 83 1 rn remplacdh par
NNarzar Marnvan, bl, DBbst, & kauchlaback Tautabac, Sch ande elotteric Het itz 1 sergen des der a g 1. claenden Lane . Läatberische ele. veiscele Wren Kmierèl- - z. 1 j
lo go — 1 — In gleicher er. berichtet der Brest ner nieiger Eber die an der Trecdaer Böese Ter e. BK 0 1 ta d Or G
9 : Dime des Taba traites notierten Nurse sewie über die bin Abe de telegrarbijch eingegangenen Schluß ⸗ und Abendkarse der 11mweldes al . 127* 21 R
S VI Contribut.
2 2 64 2 6
Re. 329079. M. 1200 giange a8. . . ; ee. zendsten Bgresenpläge. wie auch sber die Netlerungen der gröferen Getreidemartte und bietet , J n dieser verjugs weise dem Dandel und der Vollgwirtbschaft gewidmeien Abtbeilung wertvelle Nachrichten
Oris * ; m ee, für den Gehn Ema
rental J ö ! Der ö ungetheil des dn g . , D . w = Tres ner Auareiaers, enthalt beBhrdliche Betanntwmachnungen 89
Droits gur 19 Tu 23 1 ĩ n 3 9 . = —— , 194 1 * ** 1 rr are wie- 11 77. 7
— 1 * 1 2. en Naranter die amt! cen Jie bun pelt n der Jimmilchben aue ieesten Tenigl. Sach Staate. and der Siadt⸗ ; n * 1 nn,, wem. . pen, mm mm m, o n — e. schuldscheine, die sämmtllchen kei der Aenigl Peliei-Dircftien ju Drerden angemeldeten Fremden, lere 2 l 6 — * — . 1 16 4 ‚ 2 . . 7 1 — — 97 — 7 * 1 allgemeine. nach seitftcbinden ain lanar rerdarte Anzeigen. welche durch die 27 C Stäck umfassende
8 —— = * 1— Auslage de Klares eine sebr wirfsame — 22 itung finden
1 garie et de la Gres ; — . ö ö Die C inructunaeachuhr für die sechemal gefvalteae Petitzeile keiiffert sich mit d wfennig⸗
wäbtend die dreimal gespaliene Jeile nater der 6 renn CGiagesaubr- i ga Pfennig Herechnet
wird (nur an den Senn und Feiertagen felgenden Wertiarnen M und So Pfennig)
Lavres Tarques l mn, und Nostenan *in fur Varandlqun gr bereite ili Bel bfierer Mieder Sorames veredes A valoir aur les Obligation 42 man. belung Rabatt
par la Convention dau 1830 Avril 156090 . 4 * K 7 — 11 auf dene reer Uakiner betritt bei de Vestanstalten lanerball des Provissons en Europe et Conetantinople pour 10 arvios 43 Deut ichen Reiche art . erte, 2 Mart a9 Vfenuig für den sereiken nnd ritten Menal
. vertrnd . — ' Me br 7 , la Mette CGonveriie er des Late Taren ͤ 230 23 072 lm Verte abr, 1MWart 21 Vfenn 2 — 1 21n tien NMenat im Kmrttitakt⸗ Uaßer a Den tschland Sommes employ des pour amortissement des Sries er rachai n Teer reich ur 14. eber, e. ich. Pestaa falten Italleng, RaFlande Rad der
335 * 4 1 —— * —ᷣ— ** * —— ' wolle . , , La Turea 11219 67 Gchweijs, sewie der übrigen Viader tę
8 . nr 316 00. M aa. aiage aa. 192 MG. me rm mmm B ie,, . mer r — 1 J der in: er weltresr ere ing Bestetna gen auf den Dee der n 2 D Gerten 13 . Fabrik ren tabr X ( n A* * 1R Sn — * 6H 3 — 4 es . — — 8 22 . P men Ad mini atrauon Gentrelo 9 reuiintion 1 1. Ragi * 44 Anzeiger F 83 — teen M 2. . k m mmm. 8 wen Der fer . ; nacrteduffte 2 8 . agg . gba. ie ern a ae u dem a null 1890 Sinnenden Viertelsakrtkezjas g reef cinladend ien nir, He⸗ Re 839 n. Loe. beltelade (unter be- 3 2 * . 2 en * CG died ; — 1236 seanaen di nner G . 34 2 — 121 alas 1 — . ; . r Gora me- de p- D 1a nan a. lwanuriale G u en — 1 — 1 11 — * — 23 . amt. n Lee rkea, ae Hewerlea, daß die Ver ˖ . — 8 Caiase ü LAdminietration Centrale . . 93 33 seadeag de , r,, mmer.
ö 11 25 1 5 ö . — * * * 226 1 * ein m * tTv5yte r Gil. 122 Scieiarn nel r 6 a siger 3 ö ä . * ;! ö Dar n 4. . i 6 0 * ö ; 1 ⸗ — : e387 31090 nm 16 1 2 .
Treaden, en Jen men a 4 1. 86 77 1 — * ur freneder Mitre tettae d 26 Fonr le Conaeil d Administration: n. — . L. 1 F T Men a Gon,
Aaaignationa Uivornos
Rr 810893 G6 2ꝰ323 niane z
Gahbtano 6 gaingl
e 31 08 m aon . aiange 11. ani De arg. r
mig * Ziaarrent ait serart e erer, Ie iu mr. a Yer. OEl rSchE᷑ M6 / ME Schr. ocker 2 . & 120 Riane as. err * ⸗ u
— 1 —
Total Géndgral- 75 ; 87 136 12
Total CDnatantinaeple !e Jam imm.
—
Jwei faonene n Nensladi. Ganrtirafr 2. I. rr e ar r 1a Pra em —w— — Q — an 8 Cormraandant L. Berger. O. Ham dy.
. ? Ter D m5 on De
.
Seine Cidenfern n Ge
1 8