1902 / 139 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 16 Jun 1902 18:00:01 GMT) scan diff

1 ̃ ; 8 am m m, mn Die Herstellung des ‚Molascuit“ als Nebenprodukt des Zuckers Die Zahl 3. . Qualitãt Am vorigen Außerdem wurden . n , ö Vortheile, 3 ö dadurch 5 33 . Mar Sabersky. Das Ge⸗ j j am Markttage Gelegenheit geboten wird, die Mielasse auf zweierlei Weise zu ver⸗ neben einem Betriebsfonds von 1 SY einen eserve⸗ schäft in Kartoffelfabrikaten war in

ge m mittel aut ö Verkaufẽs⸗ e Narklttage (Spalte 56 wenden, nämlich einmal zur Herstellung von Rum und dann zur Fa⸗ i 1

Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner .

dieser Woche sehr ruhig und ; j fond in Höhe von 1,28 Mill. Mark auf; derselbe ist Preise wenig verändert. Es sind zu notieren: Ja. Kartoffelstãrke Durch⸗ nach überschlãglicher brikation von Molascuit. Letztere Möglichkeit ist namentlich für den angelegt in: Iz prozentiger Deutscher Reichs⸗Anleihe (nom. 210 000 Mp6), 154 —- 165 M, la. Kartoffelmehl 154 —= 165 Æ , II. Kartoffel⸗ . JI werth schnittz⸗ Schätzung verkauft Fall des Eintretens einer Ueberproduktion von Rum bedeutungevoll. höchster niedrigster¶ hochster niedrigster höchster zentner dem

Z prozentiger Deutscher Reichs⸗Anleihe (nom. 459 600 M), 3 prozentigen mehl 14—– 125 4M gelber Syrup 18. 19 41, Kap. Syruy preis Doppelzentner Rach The Board of Trade Journal.) ostpreußischen Pfandbriefen! (nom. 276 900 dαν, 3 prozentigen west⸗ 19-199 ½ Export- Sprup 20-307 1½ↄ , Kartoffelzucker ö. 4 5 . * . j! 4 4 (Preis unbekannt) preußischen Pfandbriefen (nom. SI 500 S6), 3 prozentigen landschaft! gelb 18. —19

z . M6, Kartoffelzucker kap. 19520 4, Rum⸗ ; . ; lichen Zentral⸗Pfandbriefen (nom. 62 300 c), 3 prozentigen pemmer⸗ Kuleur 31 —32 6, Bier- Kuleur 3031 ½ , Dextrin gelb und 271 Goldproduktion Britisch-Indiens in den ersten vier

och: Gerste.

schen Psandbriefen (nom. 66 300 M) und 3Zprozentigen sächsischen land. weiß la. 214 22 16 do. sekunda 1853 1898 6, Hallesche und Schle⸗ Monaten 1902. schaftlichen Pfandbriefen (nom. 966 1090 46) Die Zinsen beliefen sich ig 39 = 46 ½, Weizenstärke kleinst. 3 36 (, großst. 36 · 37 c, . V . 14400 1420 14,59 ; Im Monat April 1902 wurden in Britisch⸗Indien 38 329 Unzen anf 8 Jog 65 M und find dem Reservefonds zugeschlagen worden. elisstärke (Strahlen⸗) 50-51. 6, de. Stücken / 49 39 . Goslar . ; . ] 1510 . Gold gewonnen gegenüber 42 038 Unzen im gleichen Monat des ver— Wie der letztjährige Rechenschaftsbericht ausweist, wurden bei Schabestärke 32— 34 „M6. La. Maisstärke 32 33 Mt, Viktoria⸗ Fulda. 16599 ; ; ; gangenen Jahres. Während der Monate Janugr bis April 1902 der Lehensver sicherungs u. Ersparniß Bank in Stuttgart Erbsen 21 4-25 , Kocherbsen 183 23 66 grüne Erbsen Wesel .. 10400 4, ; . ; belief sich die Ausbeute der Goldminen in Britisch⸗Indien auf im Jahre 1901 S055 Versicherungen mit 2219 120 Versicheyungs⸗ 22326 S, Futtererbsen 174 —18 , inl. weiße Bohnen München 18,5900 184,59 17,59 36 ; 161 569 Unzen gegenüber 168 358 Unzen für denselben Zeitraum des summe beantragt. Ausgestellt wurden iinschließlich dreier Wieder⸗ 20 23 6, flache Bohnen 22 24 AC, ungar, Bohnen 18 185. M, Meißen 1400 ̃ö . . . ö Vorjahres. (Phe Mining Journal, Railway and Gommercial bell hen 6600 Policen über 42 674 760 Der Gesammtabgang galiz⸗ russ. Bohnen 4 „K, große Linsen 27— 38 ½ , mittel Pirna . 15,00 15,0900 9, = . ! Gazette.) belief sich auf 3245 Policen über 18 022 457 M, sodaß der Bank do. 22 –25 4, kleine do, 17 20 6, weiße Hirse 24—28 1½, gelber ,, ö 17,00 ; 16,90 3 K ö s 16,00

ein Reinzuwachs von 3355 Policen mit einem Versicherungskapital Senf 20— 36 4, Hanfkörner 22 25 466, Winterrübsen 23 23 , ö ; . . ; Ablatzgelegenheit 1 ö . ö von 24 652 303 , verblieb. Dadurch hob sich der Gesammtbestand Winterraps 24 24 6, blauer Mohn 52 56 S, weißer Mohn . 135,95 13,99 ; Absatzgelegenheit für elektrisch betriebene Reismühlen auf 165 850 Policen über S26 566 702. M versicherte Summe. 56-56 6, Pferdebohnen 16— 17 46 Buchweizen 18 19 , 14,40 1600 . . ; . 1 Unter den für die finanzielle Entwickelung maßgebenden Faktoren Mais loko 12 13 c, Wicken 177 189 M1, Leinsaat 289 305 , Nach einem amerikanischen Konsulatsberichte macht sich in Siam steht an erster Stelle die Sterblichkeitsersparniß im Betrage von Kümmel 46— 52 S, Ja. russ. Leinkuchen 169 174. 606, do. inl. do. H e r. eine bemerkenswertbe Nachfrage nach elektrisch betriebenen Reis⸗ 2443 010 6 (193 528 t. mehr als im Vorjahre). Der Durchschnitts— 161 —= 17 S6, Rapskuchen 105 12 . Ja. Marseill. Erdnußkuchen

, ö ] 116146 h,, 14,90 mühlen geltend. Die Anregung zur Verwendung solcher Maschinen zins hat sich von 4,03 00 auf 4,10 υν erhöht; die Verwaltungskosten Insterburg ... , . 36. 1680 . 16, 80 geht angeblich vom Prinzen Chow Sai Sanitwongse aus, der seit ö, - 15,60 1600 ? 15,80 Luckenwalde .

; 154 —– 133 6, ia. doppelt gesiebtes Baumwollsaatmehl 53. =-620so sind von H, 1 0o auf 5,0 :s der Gesammteinnahme zurückgegangen. 144 —15 17,40 17,60 17,52 , ; ; ö / 17,50 6 8 2 17,63 Brandenburg g. H. . /

J ; n . esam z „M, helle getr. Biertreber 103 11 „,. getr. Getreide. Jahren sich um die Durchführung eines großen Bewässerungssystems Dadurch ergab sich ein Jahresüberschuß von 7714271 16 (gegen schlempe 15 163 S, Maisschlempe 1658 16 , Malzkeime 95 bis in Siam verdient gemacht hat. Durch dieses Unternehmen wurden 6 882 231 . in 1960). Nach Abschreibungen verbleiben 5 599 090 M gr. e, Roggenkleie 95 10 6ÿ6, Weizenkleie 19— 103 Alles per dandstrecken in den? Dschungeln urbar gemgcht und in fruchtbare (gegen 6542 251 S im Vorjahre) zur Dwidendenvertheilung. 160 kg ab Bahn Berlin bei Partien von mindestens 10 090 kg.) ; 15356 161460 ; Reisfelder umgewandelt, welche im letzten Jahrzehnt allein 100000 Die JHeneralpersammlung der Marienburg-Mlawkaer Berliner Wollmarkt, 16. Juni 1902 (Original Vorbericht.)

Frantfurt a. S. ... 16,86 ,, ( ; . z Ansiedlern günstige Unterkunft boten, Die Einführung moderner Eisenbahn, in der go77 Stimmen verten waren, genehmigte, laut Der offene Berliner Wollmarkt findet auf dem stäͤdtischen Zentral⸗ K 4 20 16,20 16,50 16,30 Reismühlen in jene Gegend könnte vielleicht einen bedeutenden Um⸗ W. T. B.“ die Bilanz. Die Dividenden, für die Prioriäts⸗ Aktien Viehhof, Eldengerstraße, statt, und. nimmt am 17. d. M. Morgens , ; 4 ö 16.56 ,, 16328 fang annehmen. (Nach The Journal of Commerce and Com- Ho, für die Stamm-Akten 1400, sind vom 20. Juni ab zahlbar. 6 Uhr, seinen Anfang. Vor Eröffnung des offiziellen Wollmarktes ö ; ) i. 16, 00 mercial Bulletin.) ö Die erste Emission der neuen Italienischen 310 ο Kon sols findet heute, den 16. 8d. M. Nachmittags, die letzte diesjährige Stargard i. P⸗h0m. . 1600 16, 10 1 . . . . oo 8. 53 Kupon vom 1. Juli voll— k nn, , E . auf . K . 16450 17,00 j 3 . ; ändig in Italien untergebracht worden, . Too 3tr., und zwar dhb00 Ztr. Schurwollen und 3700 Ztr. . . . 16, 00 ö 16,82 In N . , g, , ö Laut Meldung des „W. T. B.“ betrug der Ausweis der Schweißwollen zur Versteigerung über deren Verlauf wir Schlawe i P6D–waour)Kewü‚—.—.. . . 9. . 16,00 . 16590 6 n 6 En e e in 3 . jeblichen gen Tretz Oesterr . ungar,. Staatsha hn. (˖sterreichisches Retz), vom nach Schluß derselben eingehend berichten, Auf den Stadtlägern gehen Stolp i. Bomm. . ... 16,00 16,53 dem. ] . lun . . etalls ch eine e, n, . L- 16. Juni 1354 790 Kronen (217 Sal. Kranen weniger gls i. V.). die Inhaber mit der Ordnung ihrer Ankäufe, welche sie zuf den Lauenburg i. Pomm. . Qöf 16500 ; ; 1600 schränkte, wei sich i , n jener . jerrschenden ae. Die Pfälzischen Bahnen vereinnahmten im Mai 1902: Prodinzlägern erworben haben, vor. Die statistische Aufnahme der k ö 1420 1420 14576 1520 J ; 14.576 mangels ein ausgedehnter Betrie nicht durchführen läßt. Der rtrag 24935 579,55 M” (io 15072 ν weniger als i. V) , und für die Trebnitz i. Schi. ö k 1376 1456 14656 1486 25 ; 14.18 belief sich im Jahre 1900 auf 530 Unzen und für die Jahre 1894 bis Dbhsau .. w J t 160 h 6h 1538 1 14,46 1450 80 15.00 , ; . Dl blen 1. Schl. ,, i . 14 op Neusalz a. O,. , . . 1540 15,40

. ö 1540 1640 165570

der zur Entschädigung gelangten Unfälle betrug Berlin, 14. Juni. Wochenbericht für Stärke, Stärke⸗ 19901: 4351 (399 i. V.. Der Vermögensnachweis weist fabrikate und Hüälsenfrüchte von M

46

*

15,00 13,50

Kd ,,

ö 15,00 ö . ö Altenburg

n n n, e n n, , n , .

3

K

ö g gg, e s.

. . . lagernden Bestände deutscher wie ausländischer Wollen an Len hiesigen ho , es mie Monate Januar bis Mai 11 606 976,67 6 (234485 34 6 weniger 900 6 295 zen. 55 Sagan 15,55

868909

ĩ Stadtlägern hat am 14. d. M. begonnen, ebenfalls auch die Ein 2 a ,. . . . . als i. V.). Die Betriebseinnabmen der Anatolischen Bahnen lagerung der zum Verkauf kommenden Wollen am offenen Markt. Das Platin sindet sich im ursprünglichen Zustande meist in Ge⸗ betrugen in der 22. Woche 1902 insgesammt 23690282 Fr. (mehr Magdeburg, 16. Juni. (W. T. B.) Zuckerbericht. Kern. meinschaft mit Eisen, Iridium, Osmium eder anderen selteneren 33 745), seit J. Januar 4269 453 Fre. (mehr 1925 288 Fr.). zucker 38 o/g o. S. 7360 -–7, 46. Nachprodukte 756 o/ ohne Sack Metallen, gewöhnlich in Körner oder Schuppenform, manchmal London, s§. Juni. (W. T. B.) Die „Morning Post? meldet Stimmung; Still. Krystallzucker JI. . S. 27,70. in kleinen unregelmäßigen Klumzen zusammen, äußerst selten in aus New Vork: Der neue Schiffs bau-Trust hat die gesammten Brotraffinade J. o. Faß 27.975. Gemahlene Raffinade m. Sack 27570. Poltwitz ü 156.40 ? ? 15,40 . . ae . ö, g, zu e, befindet sich ein Anlagen der Bethlehem Steel Company für 15 Millionen Dollars Gemahlene Melis mit Sack 27,20. Stimmung: Wobzucker Bunz lan. ; 14389 J tg ng all von gsf röße. 3. n erer . fade ssich angekauft und fich dadurch böllig unbhängig vom Stahltrust gemacht. E Produit. Transtto f. . B. Hamburg gr. Juni s c; Gd. es Br. Hol berg' . ; 1440 1440 0 1480 1509 14,88 . 3 ö. nes als n, . n. . n, , . in . Die Gesellschaft unterhandelt, um eine noch sicherere Stellung zu ge⸗ pr. Juli 6271 bez, 6,30. Br. pr. August 6,40 bez. 6,57 Gd. Jauer . ; . 1456 14,50 ? 1506 1559 5. ; . Würse Dach asderkrystallen von zinnweißer Färbung mit dunkel⸗ winnen, auch wegen des Ankaufs ausgedehnter Eisenbergwerte. Sie br. Oktober. Dezember 6.777 Gd., 6.32 Br., pr. Januar ⸗Mär; Dovergzwerda z . 1556 16 00 16,59 16 50 j j 9 2 1 zꝛo enalische Meilen westli ö ge gedenkt' auch dem Schiffsbau in Guropda Konkurrenz zu machen. 700 bez. 7.00 Br. Schwach. an JJ 1426 146 46 1436 16.060 2 ; z « 6 Di ahr 320 eng Id, en weftlich von Sydney gelegene gtew Jork, 14. Juni. (W. T. B) Der Werth der in der Cöin, 14. Juni. (W. T. B) Rüböl loko 53 50, pr. Oktober v6.0 Fehn 1 w 2a hn *, 14 06 ; 1440 6. field distritt ist Ras Hauytge digt für die Platingewinnung in Neu. , . Woche eingeführten Wagren. betrug 9 Brem en, 14. Juni. (W. T. B. (Schlußbericht. Schmal Le . s ö J . . 1620 16 50 2* 16,30 16380 . - . Sũdwales. Vie bedeutendsten Ber gwerksanlagen befinden sich dort Doll. davon für Stoffe 1581296 Doll. Die G old. A us fu hr in ruhig. . Tubs und Firkins 52 4, Doppel Eimer 5329 3. k . 137 1675 z 1655 17665 auf einem verhältnißmäßig kleinen Raum zusammen, der den Namen der vergangenen Woche betrug 14 300 Doll,, die Silber⸗Ausfuhr Speck stetig. . ö k 6 . 1226 156836 ; z z Platina führt. Das gold. und platinhaltige Alluviallager bat eine K w k 15. 30 9 1655 1556

be zal 593 Doll Sbort loko *, Short clear Juni ⸗Abladung i i 0 bis 150 Fuß a, , ertra lang —. Kaffee stetig. Baumwolle stetig. Upvland middl. Länge von etwa 1 engl. Meile und eine Breite von 60 bis 150 Fuß. 9 g ee stetig m. f 1 1300 15,50 383 16 00 16,10

- e,. * . loko 49 4. Außerdem wird Platin im Broken Hill-Distrikt und an ver Fusda 1750 17 50 ; 17,75 1800 . ü eden, anderen k den err , , . Kursberichte von den Fondsmärkten. berichl) Good average Santes vr. Juni 28 Gd., vr. Sert. 2381 God. . ö . ; . J ; 18,50 18. 50 8.7 18,75 1900 h k 18,67 . 14 . 1a nag . . . irn , . . 1. Hamburg, 14. Juni. (W. T. B.) Gold in Barren vr. Kilogt. br. Dezbr. 201 Gd., vr. Man z57 Gd. Behauptet. Zuder⸗ Wesel . ; . 16,70 160 2 17.20 17,70 . ; ; . . . baltigen Sande am Meeresstrand. (Na e Electrica 27838 Br., 275785 Gd. Silber in Barren pr. Kilogr. 71.25 Br. martt. (Schlußbericht; Rüben. Rohzucker 1. Produkt Basss 88 o *. . d i 2 J. 2. . 16 50 ? 5 17,00 . ( ngineer.) z 70, 75 Gd. Rendement neue Usance frei an Bord Hamburg vr. Juni 6,25, 1 1800 19400 15 20 28 6 953 1325 6. Wien, 16. Juni 10 uhr So Min. Vorm. . T. B) Ungag. Fr; Augusthß te dr. Ptteber 674, rr. Benn mbet . 27 pr. Vir Gtranbmg;? .. . . 13823 13529 9. 19.55 1971 9, . 257 17,60 Verstaatlichung von Kohlenbergwerken in Neuseeland. Kredit · Aktien 704. 00, Desterr. Kredit- Attien 684 25, Franzosen 63,90, 1d, r. Mai 963 Mubign ** . Regensburg i 16,00 16,30 6, 16.80 36 x ö 16,46 D. ö Die neuseelãndische Regierung hat sich entschlossen, das erste erg. 49 149 he. 60. e. a , 101,70 m, ee r. 14. Juni. (W. T. X 4 Petroleum geschãftslos Standard Heiß 7 é. ; 8 . ; ; r ⸗— ; iche Kohlenbergwe x or 13 Jab ir Greymoutbh⸗ ungar. Goldrente esterr. Kronen Anleihe ĩ 79. 1? ; on 1 1610 . ; aallich Koblenbergwerk auf dem vor 13 Jabzen der Grevmoutl 9 o —— 2 7 ss. Maric iir. 8 * i 95 Budarest, 14. Juni. (W. T. B) Koblrape pr. August 1,60 Gd 1 195, 80 1620 * 1650 16, . r . . . J Peint Elizabeth Coal Gompany äberlassenen Terrain zu eröffnen. ngar. Rr *. 8 * 1892, note (odr, Bankverein 421000. unc Br 14. Sun. (WV. X. D. August 11, . . . 16.550 16, 90 1799 4 * 5 ö . . Die genannte Gesellschaft Patte, nachdem sie in Zahlungẽsschwierig . G gd. 2 uschtie hade . B. Aktien . Türkische * Süd on, 14. Juni. (B. T. B. 860,0 Java juder loko ? Bautzen. K . * . . f * 6. . seiten gerathen war, im Jabre 1897 ibren Betrieb eingestellt. Die Ldoose i. . , . ahn Litt. A. —, do. Litt. B. r.. ab n Rr unc: 6 st dan ö er loko 71 ; ; 8 . . V. 359319 roi 1e vo 2 * * ie übe D min m,. ne an ö . 1 5 11D . . nubig Urach . k . 1 2 . . 1 1 . 83 ) 45 . . Nesßierung bat bereits die von der Kom agnie über den Grer River . 8 don 14 Ju 1 (Schl 16) (W T 982 ö 21 0 Gag K 3 Live ry ool 14 Juni (W T i aumw ol 1e Uma 2 1 w 37 6 6 7 1 136 9 65. x errichtet. Brücke und die von der Gesellschaft in Angriff gene mmene, ar onn on ͤ 8 6 i 4 2 J o Gg. Kon. B., d von für B zeful ion ö ð 6 4 60 R. . 86 Ravensburg. k , 16,4 1690 1202 . 21 ; 6. w aber nicht vollendete Eisenbabn jwischen Greymoutb und Coal Creek 961 Platdislont 200, Silber 24. ö . 2 2 * daben ür Sve u . un d grvort 8 i Tenden: 1 1720 1 8 252 . ; für 21 5950 R übernommen. Weitere 18 000-20 0 2 erscheinen 10 w * 8 n (WV. T. B.) 3 0/0 Fran). R. 3 e g e. . J ber; * . . 866 * ͤ t ö Voslendung des Babnbaus erforderlich. Die Kosten de 2, 12. Sueikanal Attien 4025 Ruhig J ö . Käuferrreis, Juni⸗Jurl 4 4** Do. le f . 17,00 33 00 l ; ! 1 n e nn m. r 13. Juni. (W. T. B.) Wechsel auf Pari: 36,421. Juli. Uugust 4* 0. do Au aunn. G vtember 4 . Verkãuferrreis, Ser 3 H . . . 16 60 : 35 5966 36 3,1: 6. ; Wa die voraus sichiliche HYienabiliuat ter Grube anlangt, so Lissaben, 14 Juni. (B. T. B) Koldagig 26 fember. Oktober ger, , e, Käusgrprein DOtteber, Nodember 4. * 1 1320 * 18 d. b. ß 6. 800 alaubt die Regierung mit Vertrauen in die Zukunft seben zu kennen. Rew Port, 14 Juni. (Schluß) (W. T. B.). Dae Geschaft kis 4* * Vertäuferpreie, November ˖ Dezember 4 . 42 do Graunschweigg.. „20 2 „6 9 1679 ; ; . ĩ I w ) 16.0 . 31 16.50 P

*

Hamburg, 14. Juni. (W. T. B.) Kaffee. Nachmittagt⸗

* J 2

86 Wen anderer Seite wird indessen darauf bingewiesen, daß die Peint verlief äußerst träge; Tie Kurse konnten sich jed ech kebaurten, da der Deiember Januar 4 4** de Januar Februar 4** d. ir = ber immer als ein Un ernebmen esehen worden Bantkausweis eine Besserung des Status der Bank n f 1 1 1 n 3. ( . Arnstadt.. w 7. 18, 0 185 . . ist, das bis zurn ndigen Aufschließung der Grube greße Kavxitalien Einige Aktien waren mäßig gebessert auf Cingreisen einiger ** ulanten⸗ Paris, 14. Suni W, T. M* (Schluß) Rot ; . 1 . verschlingen werde. gruppen; im allgemeinen verbielt sich die Spekulatien jede zurũ neue Kendit. 151 A 16 Weißer Zucker wertb auf volle Mark abgerundet mitgetbeilt. Der urchschnittevreit wird aus den unabgerundeten Zablen berechnet. ulwischen verlautet weiter 8 die Regierung beschlossen babe baltend, da es an Nachrichten man die auf baldige eendigung 2 r. Juli bie RBereutung, daß der betreffende Preie nicht vorgetemmen ist, ein Puntt (.) in den letzten sechs Spalten, daß entsvrechender Bericht feblt. auch e Well wort Gardi Nine rerstvatiickrn, wo wesser an gestelli deg Koblenarbeiter⸗Ausstandes bindeuten. Schluß stetig. nu ir mv r uche ein gutes Ergebulß gebabt baben sellen. (Nach einem 120 0090 Stud. Geld auf 24 Stund. Durchschn. Zins rate nem., iich des Ralseilichen General-Konsulats in Sydner!) Jing rate für letztes Darlebn d. Tages nom, Wechsel auf London ; . ö öh Tage) 184. . Cable Trangsers 43877, Silber Gommercial Barg Wolle 191070 Ballen (11766) 52. Tenden; für Geld: Leicht. Ballen (16919) wetrocknete Minde . , nn Rio de Janeiro, 14. Juni. (G. T. GB.) Wechsel anf 22730) Gesal ene Rindabaut 6 London 11 * «* Gesaltene Pierdebanie 2 * Serbien Buenos Aire, 141. Juni. (G. T. B.) Goldagio ! ) fnete Pierdebäut ĩ

nnen ** 1

Bemerkungen. Die verkaufte Menge wird auf volle T 1

exxrelientn Ein liegender ĩ in den Sralten für Preise ba ; 1

*

9 chi

den Waaren märkten ise nach Ermitteln

umb mie . weer! und medrigst t

15 * 1Ferrek t . die Miche

n Genre 2 rr

lafttrecken Gt.

*** fem rm 26 Ireen