anwälte Dres. jur. Kleinschmidt und Sthamer, Dr. jur. G. Moller, ist durch Urtheil des unter⸗ zeichneten Gerichts vom 11. Juni 1992 die im Aktien⸗ buche der Actien-Gefellschaft des Fährhauses auf der Uhlenhorst auf Namen des Antragstellers eingetragene Aktie Nr. 295 der vorgenannten AÄktiengesellschaft für kraftlos erklärt worden.
Hamburg, den 12. Juni 1902.
Das Amtsgericht Hamburg. Abtheilung fuͤr Aufgebotssachen. (gez. Völcke rs Dr. Veröffentlicht: Ude, Gerichtsschreiber. 25187] Im Namen des Großherzogs!
In der Aufgebotssache des Barbiers Heinrich Christian Becker senr. in Ahrensböck bat das Groß herzogliche Amtsgericht in Ahrensböck für Recht erkannt:
Das Zweig-Hypothekendokument über 600 „t. (ein von der daselbst eingetragenen Hypothek über 106 700 „M abgetretener Betrag), eingetragen im Grundbuche des Fleckens Ahrensböck Band V Art. Rr. 183 Abth. II unter Nr. 2, wird für kraftlos erklärt.
Ahrensböck, 1902, Juni 4.
Großherzogliches Amtsgericht. 25486] Im Namen des Großherzogs!
In der Aufgebotssache des Tischlermeisters Conrad Johannes Heinrich Pohl in Ahrensböck hat das Großherzogliche Amtsgericht in Ahrensböck für Recht erkannt:
Das Protokollationsdokument vom 28. April 1376 über S4 M, eingetragen im Grundbuche des Fleckens Ahrensböck Band III Artikel Nr. 115 Abth. III unter Nr. 2, wird für kraftlos erklärt.
Ahrensböck, 1902, Juni 4.
Großherzogliches Amtsgericht. 24730 Aufgebotssache Heumüller betreffend. Bekanntmachung.
Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts vom 160. Juni 1902 ist der Hypothekenbrief über die Abtheilung 111 Nr. tz in Artikel 55 des Grundbuchs von Thaiden für den Georg Vogler in Gotthards eingetragene TDarlehensforderung von 2722,29 für kraftlos erklärt.
Hilders, den 11. Juni 1902.
Königliches Amtsgericht.
für den Kirchenkasten zu Zierenberg eingetragenen 16 Thaler Darlehn, .
20) die Obligation vom 8. März 1811 über die im Grundbuch von Zierenberg Band VII Art. 660 für Pr. Cäsar in Cassel eingetragenen 100 Thaler Darlehn,
2I) die Obligation vom 10. Juni 1820 über die im G. W. u. H. B. von Zierenberg Band X Fol. 93 für den Delmüller David Zaun zu Zierenberg ein⸗ getragenen 1090 Thaler Darlehn, .
22) die Obligation vom 22. Juni 1820 über die im G. W. u. S. B. von Zierenberg Band X Fol. 93 für den Herz Perlstein zu Meimbressen eingetragenen 70 Thaler Darlehn.
Zierenberg, den 14. Mai 1902.
Königliches Amtsgericht.
250731 Bekanntmachung.
Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts vom 4. Juni er. ist auf Antrag:
1) des Maurers Heinrich Korte, ;
2) der Wittwe des Maurers Ernst Korte, Elise, geb. Bieling,
3) des Ackerwirths Friedrich Korte,
4) des Maurers Franz Korte,
in Lüchtringen, der bisher unbekannte Eigenthümer der im Grund⸗ buche von Holzminden und Altendorf Band XXI Seite 315 und Band XXXV Seite 21 eingetragenen Grundstücke, als:
a. des Ackerstücks im hintern Felde bei Königs⸗ kampe, Brachfeld, 23. Wanne Nr. 486. zu 23 a 97 4m,
h des Ackerstücks vor der Dickung Winterfeld, 16. Wanne Nr. Sa., zu 12 a 531 4m,
mit seinem Rechte ausgeschlossen.
Holzminden, den 4. Juni 1902.
Herzogliches Amtsgericht. Weßener. (25124 Oeffentliche Zustellung.
Dse verehelichte Martha Nolting, geb. Gablitzer, in Berlin, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Ulstein in Berlin, klagt gegen den Zimmermann August Nolting, unbekannten Aufenthalts, wegen Ebescheidung, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu trennen und auszusprechen, daß der Beklagte die Schuld an der Scheidung trägt. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des
Vormittags 9
Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachte
n Gerichte zugelassenen Anwalt zu Zwecke der öffentlichen Zustellung Auszug der Klage bekannt gemacht. Mannheim, den 27. Mai 1902.
(L. 8.) Heiß, Gerichtsschreiber des Großherzogl. Landgerichts. Oeffentliche Zustellung. Arbeiters Otto Skibbe in Lauen⸗ rtenstraße. Klägers und Be—⸗ ten durch den Rechtsanwalt in Stettin, Auguste Skibbe, geb. Holzmann, Nufenthalts, Beklagte und Berufungsbeklagte, einen Anwalt nicht vertreten, wegen Ehescheidung, hat der Kläger durch Schriftsatz vom 28. Mai d. Is. Januar d. Is. verkündete Urtheil der Ersten Zivilkammer des Königlichen . Pom, durch welches der Kläger mit der Ehe gerichteten Klage kostenlästig
wird dieser
In Sachen des burg i. Pomm, Ga rufungsklägers,
jetzt unbekannten
gegen das am 21. — Landgerichts in
auf Trennung der abgewiesen , Schriftsatz vom 9. Juni d. Is. wird der Kläger be— angefochtenen Ehe der Parteien zu trennen und die allein schuldigen Theil zu erklären. e Beklagte zur mündlichen Ver— erufung vor den Dritten Zivil⸗ Königlichen Oberlandesgerichts zu Stettin 5. Dezember 1902, mit der Aufforderung, Gerichte zugelassenen Anwalt ecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Berufungsschrift mit dem Bemerken bekannt gemacht, daß dem Kläger das Armenrecht be⸗
Urtheils die Beklagte für den Der Kläger ladet di handlung über die B
Vormittags einen bei diesem zu bestellen.
Stettin, den 10. Juni 1902. Weitlich, Gerichtsschreiber des Königlichen Oberlandesgerichts. Oeffentliche Zustellung.
Der Gärtner Johann V bei Biebrich, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Guttmann zu Wiesbaden, klagt gegen seine Ehefrau Anna, geb. Krustalew, z. It. mit unbekanntem Auf⸗ enthalt, früher zu Frankfurt a. M., Oederweg 39, mit dem Antrage, die Ehe der zu scheiden und die Beklagte schuldigen Theil zu erklären.
alentin Höfner in Kurve
auf Ehescheidung,
Der Kläger ladet die
übersandte Waare (Bier) unbeanstandet angenommen und in seinem Geschäftsbetriebe verbraucht, aber trotz wiederholter Aufforderung keine Zahlung geleistet, mit dem Antrage, den Beklagten kostenfällig zur Zahlung von 928,95 M nebst 450 Zinsen seit Klage⸗ zustellung zu verurtheilen und das Urtheil gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ klären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die J. Kammer für Handelssachen des Königlichen Land⸗ gerichts zu Duisburg auf den 28. Oktober 1992, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage hekannt gemacht.
Duisburg, den 10. Juni 1902.
Meyer, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 25043 Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Carl Grüneisen in Essen⸗Ruhr, Prozeßbevollmächtigter;: Rechtsanwalt Dr. Alexy in Gelfenkirchen, klagt im Wechselprozesse gegen den Händler Samuel Garnuch, früher in Gelsenkirchen, auf Grund des Wechsels vom 28. Dezember 1901
über 300 S und des Wechselprotestes vom 3. März
1902, mit dem Antrage auf kostenpflichtige und vor⸗ läufig vollstreckbare Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 300 6 nebst 6 vom Hundert Zinsen feit dem 28. Februar 19092 und 8,50 606. Wechsel⸗ unkosten und Provisien. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Königliche Amtsgericht in Gelsen⸗ kirchen auf den 18. September 1902. Vor⸗ mittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Gelsenkirchen, den 19. Juni 1902.
Scharf,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
25047] Amtsgericht Hamburg. Oeffentliche Zustellung.
Der Krämereibesitzer Rudolf Voß zu Hamburg, Münzplatz 11, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Dres. Josephson, Elkan und Peppler, Hamburg, klagt gegen den Emil Zimmermann, früher in Hamburg, Mannsteinstraße 50 l, jetzt unbekannten Uufenthalts, mit dem Antrage auf kostenpflichtige,
*
Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Zivil- ammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Straßburg uf den 2. Oktober 1902, Vormittags 9 Uhr, nit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge= richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke er öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der
Klage bekannt gemacht.
Straßburg, den 9. Juni 1992. Der Landgerichts Sekretär: (L. S.) Weber. 251201 Stuttgart. r Oeffentliche Zustellung. Der Privatier Karl Maier in Stuttgart, ver—
treten durch Rechtsanwalt Dr. Gundert daselbst,
klagt im Wechselprozeß gegen den Banquier Theodor Wassermann, zur Zeit in Amerika, aus Wechsel⸗ forderung, mit dem Antrage, durch vorläufig voll⸗ treckbares Urtheil, zu erkennen, der Beklagte sei schuldig, dem Kläger 1056 6. 25 5 nebst 60/0
infend aus 1052 46 75 3 seit 15 Januar 1902 zu hezahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Kammer für Handelssachen
zes Königlichen Landgerichts zu Stuttgart auf
Donnerstag, den 21. August 1902, Vor⸗
mittags sI Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗
stellen.
Den 13. Juni 1902. Schwarz, H.⸗Gerichtsschreiber des K Landgerichts. 256046] K. Amtsgericht Wangen i. A.
; Oeffentliche Zustellung. . Der Johann Grell, Inhaber eines Baugeschäfts in Kißlegg, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Bumiller in Wangen, klagt gegen den Modell⸗ schreiner Josef Dodell, zuletzt in Kißlegg, O. A. Wangen, derzt. mit unbekanntem Aufenthalt ab⸗ wesend, mit dem Antrage, durch vorläufig vollstreck⸗ bares Urtheil zu erkennen, der Beklagte sei schuldig, an den Kläger aus Darlehen u. s. w. die Summe von zus. 40 M 35 3 nebst 40é0 Prozeßzinsen hieraus zu bezahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Der Kläger ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das K. Amtsgericht Wangen auf den am Mittwoch, den 15. Oftober 1902, Vormittags A1 Uhr, anberaumten Termin. Zum Zwecke der öffentlichen
Die Besichtigung der Domäne ist nach vorheriger
Anmeldung bei dem jetzigen Pächter, Ober⸗Amtmann
Wagner in Petersberg, gestattet.
Merseburg, den 23. Mai 1902.
Königliche Regierung, Abtheilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten. 20056. Domänen Verpachtung.
Die im Kreise Königsberg N. M., 7, km vom Bahnhof Fürstenfelde und 8 km vom Bahnhof Neudamm gelegene Königliche Domäne Wittstock, bestehend aus dem Hauptvorwerk Wittstock mit Brennerei, sowie aus den Neben-Vorwerken Klein⸗ Wittstock und Fürstenfelde, soll für die Zeit von Johannis 1903 bis 1. Juli 1921 zur Wieder⸗ verpachtung öffentlich ausgeboten werden.
Es findet ein zweimaliges Ausgebot statt, einmal unter der Bedingung, daß der neue Pächter das auf
der Domäne vorhandene lebende und todte Inventar käuflich übernehmen muß, und das andere Mal ohne diese Verpflichtung.
Verpachtungstermin Freitag, den 20. Juni
d. J., Vormittags A1 Uhr, im Sitzungssagale
unseres Dienstgebäudes, Junkerstraße Nr. Il hierselbst, por unserem Verpachtungs-Kommissar, Regierungsrath Dr. Kurtz.
Gesammtfläche der Domäne rund 999 ha; Grund⸗ steuerreinertrag 20 295,48 M; bisheriger Pachtzins 38 633,66 „M; lebendes Inventar 120 000 „M ; todtes Inventar 50 000 ν; Faustpfand: ein Drittel der Jahrespacht; zur Uebernahme der Pachtung er⸗ forderliches, eigenes, flüssiges Vermögen 250 000 .
Die Pachtbewerber haben möglichst mehrere Tage vor dem Termin, spätestens aber in dem Termin, unserem Verpachtungs-Kommissar gegenüber ihre landwirthschaftliche Befähigung, sowie durch eine Bescheinigung des Vorsitzenden der Veranlagungs⸗ Kommission, in welcher zugleich die Höhe der von ihnen zu zahlenden Staatssteuern angegeben sein muß, und beziehungsweise nöthigenfalls noch in sonst glaub⸗ hafter Weise den eigenthümlichen Besitz des zur Uebernahme der Pachtung erforderlichen Vermögens bestimmt nachzuweisen.
Die Verpachtungsbedingungen, von denen wir auf Verlangen gegen Schreibgebühren Abschrift ertheilen, können in unserer Domänen-Registratur und bei dem jetzigen Pächter. Herrn Amtsrath Pfützenreuter in Wittstock, eingesehen werden.
Hypotheken ⸗Obligationen: Nr. 291 zu 109099
gekündigt den 2. Januar 1900, Nr. 963 1337 300 MS, gekündigt den 2. Januar 1902.
Königsberg, den 12. Juni 1902. Vorsteheramt der Kaufmannschaft.
ieh Bekanntmachung.
In
usführung der im Rechnungsjahre 1. April
1962/03 planmäßig vorzunehmenden Amortisation der auf Grund der Allerhöchsten Privilegien vom 2. Mai 1887 und 12. Mai 1894 für Zwecke der Westpreußischen Provinzial⸗-Hilfskasse ausgegebenen Z und Aooigen Anleihe des Provinzial-Ver⸗ bandes der Provinz Westpreußen, V. und VI. Ausgabe über je acht Millionen Mark, gelangen nachstehende Anleihescheine zur Einlösung:
I. Durch freihändigen Ankauf sind erworben:
a. von der BY igen Provinzial-Anleihe V. Ausgabe über s Millionen Mark: 1) Buchstabe A. Nr. 427 672 bis 690 1022
— 21 Stück à 32000 S über... . 63 000 4.
2 Buchstabe . Nr. 168 395 bis 397
635 bis 644 1111 - 15 Stück à 2000 4. ,
J 39019 3) Buchstabe C. Nr. 132 750 841
846 — 4 Stück 4 10900 Æ über. 4000 ,
4) Buchstabe D. Nr. 127 146 370
371 613 bis 617 621 bis 627 1074 bis . 1491 bis 1494 — 25 Stück à 500 4 ,,
i 17599 5) Buchstabe E. Nr. 180 244 407
417 bis 421 613 bis 615 617 627 1319 bis 1325 1361 1363 bis 1365 1858 1859 — 26 Stück à 200 MÆ über 520
.
im Gesammt-Nennwerthe von. . 11470046
mit den Zinsscheinen III. Reihe Nr. 10 und Zins⸗ schein⸗Anweisungen;
b. von der 37 igen Provinzial⸗Anleihe
VI. Ausgabe über 6 Millionen Mark:
1 Buchstabe A. Nr. 301 bis 304 319 320 536 781 bis 783 = 10 Stück A 2000 0 über 30 000
2) Buchstabe IL. Nr. 304 314 bis 320
486 bis 490 506 758 ——— 15 Stück * 2000 s über .. ; ,
3) Buchstabe C. Nr. 584 543 11535 1434 — 4 Stück 1 1000 6. über . . 4000 . 4 Buchstabe D. Nr. 393 481 484
6. Dezember 1888 auf ö sind dem Tilgungsplane gemäß am 5. Juni d. J. zur Einziehung ausgeloost worden die Stadt Anleihe⸗ scheine
23391
25112 Verloosung von Posener
Stadt Anleihescheinen vom Jahre 18835. Von den auf Grund des landesherrlichen Privilegs
vom 25. September 1885 ausgefertigten oO Au- leihescheinen der Stadtgemeinde Posen, deren Zinsfuß auf Grund des Allerhöchsten Erlasses vom
4
Zr o,) herabgesetzt worden ist,
Litt. A. Nr. 85;
Litt. E. Nr. 77 84;
Litt. C. Nr. 138 157 208 218 235 236 258; Litt. D. Nr. 45 290 291 293 352 434 561 568 Litt. E. Nr. 37 38 51 89 118 160 211 237
268 310 347 369 408 618 664 705 789 914 915 951.
Den Inhabern werden diese Anleihescheine zur
—
Rückzahlung am 2. Januar 1903 mit dem Be— merken gekuͤndigt, daß eine Verzinsung für die Zeit nach dem 31. Dezember 1902 nicht mehr stattfindet.
Die Auszahlung des Nennwerths erfolgt gegen
Rückgabe der Anleihescheine nebst den noch nicht fälligen Zinsscheinen Nr. 15 bis 20 und der dazu
9
gehörigen Zinsschein-Anweisung bei unserer Stadt⸗Hauptkasse und bei dem Bankhause Sigmund Wolff . Co. hierselbst, sowie bei der Berliner Handelsgesellschaft in Berlin.
Posen, den 10. Juni 1902. Der Magistrat. Erbländischer ritterschaftlicher Creditverein ö. im Königreiche Sachsen. ⸗ Wir bringen hiermit zur öffentlichen Kenntniß,
daß unsere fälligen Zinsscheine und ausgeloosten Pfandbriefe an unserer Kasse hierselbst, Blücher⸗ platz Nr. 1 1, kostenfrei eingelöst werden.
Ebendaselbst werden auch neue Zinsbogen
spesenfrei ausgegeben.
Leipzig, am 14. Juni 1902. Erbländischer ritterschaftlicher Creditverein. von Watzdorf, Hoyer, Vorsitzender. Bevollmächtigter.
25089 4oige Hypothekarische Anleihe vom Jahre
1902 der Gewertschaft Vereinigte Ville in Brühl bei Cöln.
Dies B. icht k . 4 796 bis 798 1204 - 7 Stũücka 5 O00 t über 3 00 Die effektiven Stücke obiger Anleihe gelangen — . Ner zus , ,,,. ö 36 Re zuste ird dies 8 er Klage bekar Die Besichtigung der Domäne ist nach vor⸗ ea, et Ne ertbe v e, n. von jetzt ab gegen Einreichung der Interimsscheine ros s- 5 k . rr 6 , Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ vorläusig vollstreckbare Verurtheilung des Beklagten Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt ̃ ) . e , ; im Gesammt-Nennwerthe von. . . 67 500 0 jetz gegen Einreichung der Interimsscheine 22074 Musi Ger gm machung. Mai 1902 si Rechtelteg t . die a n mn, Königlichen fies vor die III. Zivilkammer 1 Königlichen zur Zahlung von 94 6 49 3 nebst 40/9 an gemacht. heriger Meldung bei leß erg e, nn mit den Zinsscheinen J. Reihe Nr. 15 bis 20 und in Hannover bei der Bank für Handel und — 3 . ko 5. 5 8 , 5 . Mer 5 . 3 4 9 5 V ö . 511 11 * ö . D. . [ 9 1 e. ö . 5 . c . ‚. . 3 en . 11. 1d 2 111 * 1 nr = .
, ,, 14. 2 ö 2 ü . erlin, — 8 , Landgerichts zu Wiesbaden auf den 13. November dom 13. März 1902, einschließlich der Kosten des Den 11. Juni 1902. , ,, , . w. . für diret Zinsschein⸗Anweisungen. Industrie, Filiale Hannover, h ö . der fin u gehn n se Gin. , n, . per mm 22 * 2 run 19602, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, Arrestverfahrens Ab l6. 139692, unter der Begrün. Sekretär Wegmann, ian? Ar ,. , te EI. Durch Ausloosung sind am 21. April in Dann aver beiter Yann over schen Bank. . . ae. inn ee fo in Rechte 4 8er 2 1 em. 29 chte Ge? einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt dung, daß Bellagter den Klagbetrag für gekaufte und Gerichtsschreiber K. Amtsgerichts. Steuern, Domänen un Forsten EB. d. J. zur Einlöfung bestimmt: in Cöln bei der Bergisch Märkischen Bank, rer e. n er Nechtsnachlolger mit ihren Uiechten 1 w n,. 9 der fm 9 2 zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung empfangene Waaren schulde. Kläger ladet den Be⸗ — — — — 7d 16125119 von der L oäigen Provinzial-Anleihe in Hildesheim bei der Hildesheimer Bank 1 z November 1845 über wg nnen, ,,, , ,, de wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ Beianntmachung, betreffend Sägewerk. VI. Ausgabe über 2 Millionen Mark; zur Ausgabe.
1 die Obligation vom 13. November 1845 ü zer der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Wiesbaden. den 11. Juni 1962 98 die im Grundbuch von Zierenberg Band V Art. 5 Klage hekannt gemacht. Wies de Juni 1902.
strei j ö 1p j ; k . — 8 z * ĩ 12 16 2 ö * —— ; Dem nterimss heine s e, n n nnr an r,, . 3 U ll⸗ d validitats⸗ x Es bietet sich Gelegenheit, in der Näbe ven Bitsch 1 Buchstabe A. Nr. 1001 1134 1157 = 3 Stück (mn . terimsscheinen ist, ein arithmetisch geord ö n 49 4 Un n 1 de in dem zur ; .
1. ; = = n . , . i . - 6 . 22 J e, . neses Mrenmernberzeichniß beüufügen fũr den (8 pedienten Ghristoph Heuser und seine Verlin den 4 Juni 1902 Ver Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. lung 16, Dammthorstraße 10. Zimmer Nr. 265, auf Abbolzu 19g bestimmten Gelände des 2000 6 über ; 9000 66 netes Mummernver eichniß bel zufügen. ͤ de ꝛ— J X * . m2.
. * ö ; . ö s ; ? x Vp. ? 02, Vor Ehefrau, geb. Quanter, zu Cassel eingetragenen Weise, Gerichtsschreiber 129042 Oeffentliche Zustellung. —— d, * en. 150 Thaler Darlehn, des Königlichen Landgerichts 1. Zivilkammer 21. Die Margaretha Horst, ohne Stand zu Karthaus, ö 2 *
—— — — * —
erstes Obergeschoß, und
19 über die Art. 135 un
vr 21 n Mu ö 1 26
2
91
z.: Haak tetãt 25046 Ceffentliche Zustellung.
; Der yr rt Ir. Varl Meller u
Ceffentliche Justellung. Irn * 1Möller iu *
I x 0 , a —ᷣ—ᷣ·2ᷣ¶ ¶C— p r ,
835 *
, . Kommandit⸗Gesellschaften
* 1 *
. ; 2 ö 6 rü * 8 Bh Sim; 1902 V run Truppenübungsplatzes Bitsch ein Sägewerk zu 2) Buchstabe L. Nr. 1901 19821133 Brühl b. Cöln, den 16. Juni 1902. . ih * , nnn . erk k g. errichten. Es lemmen in den Nandi str ien daselbst 3 1 e . 966 . Gewerkschaft Vereinigte Ville. e Spssaat 13 m 56 545 z, istellung wird dieser Auszug der Klage bekannt ge⸗ i en nächsten 8 Jabren noch etwa 30 000 Fest⸗ 3 * nsta Nr. 1059 11 5 2) die Obligation vom Dezember 184) über aon Ceffentsiche Zustellung Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Bettingen zu 3 ug wird die mm der ge betannt Ce . geine. in den nächsten Iadrt H etwa 0 Fest uchsta he ) die im Grundbuch von Zierenberg Band VI Art. 59, 12 ö ⸗ i 1 jabrlich zum Äbtrieb 3 VBuchstabe D. Nr. 907 1055 . ; F. E. Beb rens. R : . zu Liblar, jetzt obne bekannten Wobn- und Aufent⸗ — 8 — . , , , w . . 1 e * B HJ ; ; 112530821 6 wn , ,. n Franciecus Henricus Nordmann, Margaretha, geb. . 4 zt . 2 ö . i ve n Kropp, Der Äbtrieb erfolgt nach forsttechnischen Grund⸗ 2 Stück à 00 . 292982 Heinrich arz zu aue ? ö * a b. baltsoit, unter der Bebauptung, daß der Beklagte 66 6 36 r Prüm, in Bremen, Klägerin, vertreten durch die rie Klägerin außerebelich geschwängert, sodaß diese Gerichte schreiber des Amtsgerichts, Zivilabtheilung 16. im Gesammt⸗Nennwertbe v Rechtüanwälte Dres. Voigt und Meier in Bremen, e Mager quhere eich elt danger wd, ,, zu Bitsch wird beabsichtigt, an Unternehmer Der am 1. Juli d. J. fällige Kupon Nr. 105 ; ᷣ j De 1 Fmanuel Netter zu Schi 2 ̃ „ Waldbahn, welche das Hol; w . 1 16 — ee m, setzt unbekannten Aufentbalts. Beklagten, wegen gebar, welches bereits am 25. August desselben er Rausmamn er. derte n S mec Verdingungen M. mme . An 0 Zineschein. Anwe lungen unserer 1 * Partial Obligationen gelangt Band VI Art. . und Band 1 ir den Heescheidung ; abet di Riarrin den erligten — Jahres verstarb, und daß der Beklagte an Ent⸗ klagt gegen den Fuhrknecht Johann Baptist Mayer, Hun heran nn nnn m 8. * . ö Trobinzial- vom genannten Tage al Ackermann Jest Heinrich Schwarz zu Friedrichs aue . , 2 — * *r 16 ur! Neuverrachtung der Königlichen Domäne i ,, e g gg 1 2 28 ** indes der ĩ win; 2 2 2 den dem Tortmunder Steintohlenbergwert eingetragenen 200 Thaler Darlehn ö ; ; ĩ em d ge auf Ve deilung des Beklagte wegen einer Waarenforderung, mi em Antrage, D.. a n , , geen ee, e. n. , m e, , Ver DM 1 Agen gelch nhaber hierdurch zum . tober 2 mit Louise Tief in B h in gte e e nn on 2 5 ale 1821 über die im gestellte Klage auf den neu anberaumten Termin mit dem Antrage an BVerurtbeilung des Bellagten 5 ; Friedeburg nebst dem zugebörigen Vorwerk Straußbof auf Kosten und des Unternebmers . ouise Tiefbau Barop, 2 4 4 . . Yer n e , neunundvierzig Mark nebst 409 Zinsen vom Tage . : it de nt mer ven de eichnelen die Auszablung des Kapitalbetrages bei der in Berlin und Cöl 23 - ,,, rin. Klagetage. Die Klägerin ladet den Beklagten zur . ; 5 Tag , R en, nam R hemmt iöor bn nm * — 6 6 — * . n — . in erlin und öln, Jobannes pn Zierenberg eingetragenen 1 6 2 lihr, i . das Landg bt, müändlicken Verbandlung des Rechtestreits vor das der Zustellung der Klage an zu zablen. auch Das 2u 83. . 3 10 ) n. . 86 —̃ — uf 1 Landes- Sauptfaffe der Rrovinz Westpreusien inden Hankbaufe Gbr. Beer in Essen 60 Tha arlebn ammel u, Dremei Königliche Amtsgericht zu Lechenich auf den 4. Ok- Urtbeil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der = 8 14 38 u eminta 38 111 * *. sowie li tober 1902, VBormittage 9H Uhr. Zum Zwecke Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ ä. Jun d. Br, 8 8 1 schaftlichen Tarlehnelasse in Danzig und bei ei der Essener Gredit⸗Anstalt in Essen fentliche . n , m. een Wnialihen Re : h, umd 2. anzer erw O0 ebm den Bantbäusern Delbrück Leo Co. in Berlin u Einleosung Klage bekannt gemacht gericht zu Schirmeck (Sitzungssaal) auf Mittwoch. wee, . 2. n 2 * Wm erban Dol un chm . ĩ iefernho id FR. W. Krause C Go., VBankgeschäft. s , . . Lechenich, den 12. Juni 1902. den 1. Cttober 19092. Vormittage Uhr. , n Nüchkzabe der Anleihescheine nebst den Ter Gruben Vorstand. ge, Geri rsreiber Res Gand acrich mar teemmmnerm richtsschreiber des Könialichen Amtegerichte Augmig der Alage bekannt demacht . Strang do! enn, m, Der Beginn d Betriebeg muß soebal bei Der Gerichte l Trelder ant 1 ner Schirmeck, den 12. Juni 1902 (IL. 8.) Graufer d 1 J 1* 1 n 211 11 1 * 9 — Proref bevollmächtigter: Nechttanmalt Pachtung ad. 4221 ; 190 angeseht heren ir biguungen restieren: auf Aktien ü. Aktien⸗Gesellsch. fin, Aleranderstr. G3, klagt gegen den 1220151] Cessentliche Zustellung. zur Uebern der Pachtung ist ein frei verfüäg Angebotemuster und 1 . 8 12 e Fvrwandel 156125 2 Seal . ö = rer a . — H 2 8 2261 7 18111 1 J h 2 inn er * gew nnn em über P erIuf me Fran! Giesebrecht, ruhe zu Sessen 1 . vandelsgeselllwart ö . ö. ; ige ne? ermögen von order id f nnen von die! 57 mn a ; 1 Iman 1è1t 8er Werth 2 n Der Mebaur M 21 . viß nba Leopo 21 11 15 9 . . ö . n
Mus jrů
J = 930 * * ; a n 262 234 * Der Repräsentant: Trier, klagt gegen den Heizer Nikolaus Greif, früber j meter (Gichen, Buchen, Kiefern) durchschnittlich 138 1 Stück à1 10900 rn ö 22 ) = ; 2 Sache de Fbef es Arbeiters Anto 2 A191 genen Delzel Rigi nns — 66 H den 9. Juni 1902. 13 Band Vi Ärt. S3 und Banz JX. Art. 63 für den In Sachen der Ehefrau des Arbeiters Anton Samburg, den 9. Juni 1902 — m , , r- e. 1 1 Fei, Sperfrsfterei Bitsch-No 7 99419 119 . 4 Verkäufe, Verpachtungen, ä irc , Kaseelste Sberförsterel Bitsch Riord Zeche ver. Wiendahlsbank. 9 ü * 2 am 3. Mai 1901 ein Kind, Namens Margaretha 123014 Oeffentliche Zustellung. ; 8 mit den Zinsscheinen 1. 'gen ihren genannten Ehemann, früher in Bremen, am Main ? Ein Namens Margaretha, 7 ; ee, er. 26 dm . e Die ausgeloosten ileibescheine des Provinzial sten 1 7 früber u Plaine, jetzt unbekannten Aufenthalts 19026 igleise fübrt. zu ven 2 = 7 n d ö 29 ! dindungs⸗ u sterbaliskosten 50 66 erschulde, früher 31 Plaine seBz unbekannten Aufentha t6, mündlichen Verhandlung über die ibm bereits zu⸗ din dungs und Unterbas steten 16 ver chul swer zur Zablung von 150 M nebst 40 Iinsen sei den Beklagten kostenfällig zu verurtbeilen, an Kläger * =. , W, , m, d ernebmerẽ, e Lem Bemerken getündigt, daß von diesem Tage em A. Schaaff fem j erein Grundbuch von Zierenberg Band Ii Art. 25 fuͤr vom Zonnabend, den 1. Ottober 190*, Vor. Zablung Von 1 nebst 4 d Jinsen seit dem ind der Jagdnutzung auf den Domänenländereien Hölzer Fat der Unternehmer ö ie al A. Schaasfhausen ' schen Bantverei 1 vu 2 del — 1 2 . 1 1 . Danzig, sewie bei der Westpreustischen land- ; ; 3 x zimmer des Raierungeratbs Schwanert (im so der öffentlichen Justellung wird dieser Auen lung des Rechtestreits vor das Kaiserliche Amtg— 2 cn inlosun — ö , . 2 . —ᷣ . Zeche ver. Wiendahlebank, den 14. 1902 bra dem igewert deze werden Berlin . neter — wecdhe de 5ffentlich 1 Zustellu * ird di 5e nberaumtk. x 2n ö Unterschrift), Zum Zwecke der öffentlichen Zujtellung wird dieser Bremen, den! uni 1 ersch l Hilisgerichtaschreiber des Kaiserlichen Amtagerichts. Diedrich Langel in Elber⸗ W , . .
1 . am WMesn 6em 1 2 1 1 22 — 31 ** . 1 1 ie 3ritili * 1
en 1M 50 4 Schreib achübren 2Ztraßburg i. E., den 14 Jun ] nönigliche Intendantur XV. Armee-Rorve.
25170 gohlenlieserung. 861 über 10 . Wir beilen n n Ar Far das Mhharmaßlologische Justitut der ᷣ 1 uu n Universität ist die Keblenlieferung für den W
. 111 1921 2
—
sich aus schl ieñlich in Unterabtl
111i . . ban 2m a 20. Juni 19 einberufene Generalversammliung vertagt en 5. D
1 .
M3 in Submissien r* cr raus icht en n e , Tas Käenigsihe Amtegericht u Stettin, in 1, Wan nm Phoebns Elertr. Attiengesellschast in Liau beg? renialiken Sandaerichts zu Elbersesd auf den , Der Landee haupt mann een ka
, . 11 Reklagten zur mündlichen 3 1M d ̃ SZentember 1902. : 2 Cfiober 1902, Mormittage IG Uhr, 24 e, br ; Vormittage 9 Uhr wee der Fffenslihen mit der Aufferderung cinen bei dem dachten G 1dand! 15nteint 1282 ꝰ ; 2 = ; —
der Vrovinz Westyreußen: ö . , MW. . tien Gr. Auntsaeriht 1 zu Werlin. HDallesches Ufer X 31, Justellung wirt ue zug der Klage bekannt Die zun emüne ist nach vorberiger 211 ria eren . ; 16 * . . nmer 1, au, Tienctag, den 28. Cfiober gema 1 lameldung bei dem jetzigen Pächter, Amteratk St Bekanntmachung. Kammgarn Spinnerei Bietigheim. 31 lannt arma. ö 1 i902. Uermittage 10 Ur. Jam wech der Etettin., den in : ; bier st Oer
** ; gestatte * . beugen Termin zur Austioosung Schuld dem Mufsichtaraih . ire en, m. 5) Verloosung 1c. von Werth . , , e ,, ie, d,, ,.
Nericburq. den 23. Mai 1290 A. Srrnu Toönigliche Negierung. Mbtheisung für direkte ö aße der Fürstenthume Schaumburg ⸗Lippe Bietigheim i. W., Steuern, Tomanen und Forfren M. papieren. sind folgende Nummern gejogen d Ter Vorstand . 1. 1. 2. Mr. 41 x
1 ö n mam 2 1 — w . nr ; men m 1 Herlust . M rttBb⸗ 1. igt. m. Nr ? 2 2 ‚ Hemm mm 3 14 nun dns F 4 3 * . * 8 . 15 nl n Unterabtbeilung
lung? Lit. C. Nr. 231 1 13I een n 2
. Ter Au fiũichieraih der Tan zig. d
r d 89 *
. i. 211 ö 3 ü 1 5* 10 * — ** = * ö
. . wird P . 1è”W 11 . ö ö en Rlag ' ⸗ vnn] 14: 121 . 1 mi a fęrnn nr .
= 1 7 11
e chen Sandarricht Berlin. den
* 257
Gerichte schteiber
; 24018 Ceffentliche Justellung. bmann 41 treiber e eFene and elegesellschaft Strauß X Ge . ) a ö Landgericht Damburg. Königlichen Amtezericht Abt Tal Leer ram un rm. Bol 28 w 1 * Crane n, Cesfen iich. Justellung. Ceffentliche Juste dung. gt gegen den früberen Kaufmann Karl Borcharde, jeribern bre ven Jobanaie 1003 Ka tan min Vcectei 121 132 5. 25 NRehume Act abtauctei ; J tettin⸗ Br * 86 ur kefannten Auf⸗ ; 1 x n: r ö mimnoch. *. . r . mal mberg Bechum rtreten durch ikren eu Us, aut der Lieferung ven Waaren, mit. den 23. Juni d. NM. Wormittage 10 lihr Kefauntmachuna — . Paul . — 9 9 . 1 . , Wan, dee enen m, n,, ee . * Ninuien. Bunge la de, dern,, 13 FRM 5 1. rde ien Trin lgainmd dem M uche Baut. 2. 2 8 1 . n 19 z . neb nien = 14 2 d K m sogenannte . 20 8261 . * 5 I * . TEchuldverschreibungen hier seibn 2 1m, . 1 H vor ; 149n asermmn w 86 al ich - der rvorati n ö —w— * e i m lere den Vella ren In ö , —ᷣ—* voratlon de Ratafaaxscaft In dals früher auegeloosten Zchuldverschrei- mündlichen Verbar des Rechte streite d e een m WMUlfrese r 4 171 95 100 1 1 m no * bungen ssad felgende Nummern bielang nicht KRenialiche tin , ni ö are, nme, der Rake srede Ba * —— * , ur Einlesung gelangt Nr 88, auf den — iheteleten entis. Re mlt run a Ge⸗ 25a Gn Gern 29 : 3 * ti. HI. Nr. 179 winnaga S Uhr. Jam Iwecke der 6ffent iche mmi liche ]
. 1 = * j 1 ; 2 a 111 Mr. 41 arurter 165 ha Acker 1 — 1156 1 1185 197 2 n seit Jastelsang ird dieser Nutz der . — —— 2 7
irn 2132 dm Em acht 5 de ftoder Ivo, ;
; . ö 11 * j 1611 1442 ö r denen 14 r
rate 6 n . 2 r. Facht in? 11190. 2 2 18 187 m dog M —
ö . J zur enim. de Iyni 141* 14 3 mann .
Uormittag« H Uhr, mit der mg, einen =
bei dem gedachten Gerichte
e Geminnantheil riret . d 29 2 Rechig- 16 —
vom i. Ctiiober 1992 ab v. * 988 pen 1 852 Mieder
**. 219 990 Jiniale der Treedner Bank,
Berlin kei verren Mendelesohn da Gie
n NUerleberg fei bern Jeh. Friede Ap vom 18. Juni ab ae
Güülin, want 1902 GulitjVahrnower Braunkohlen Actien Gesellschaft.
—
2 .
3119185
——
**
.
. 11 81 1 vteitreit? — * 1 12 11
R en enn er lee n 42 ertnbfu 1 9t
mar ind ma . ter . rent ö mag z mit dem Ranft aue ⸗ P 1 ; * ? 2 D amal mi . 1 . 7 Mie 1850 eberskienenen Me Gag eburg. da 1 en Wer = ** tta Dnrsrhe fen CbiIigationen de Tie Tiaecntan der rr. Tigges - Mae Kauf ennschaft. gaaigeberg m den, er r n, , , me, n 1 Lieder tren Ann 2 * 2 1 1 . . . * ; . Tell m achtigtet ver big . 8 . a de 1 Die m, der Kebtenzer Diadi Cbiigationen ö den genen Nc x — J casttę — 36 ö é eam, Ta — 6 bean ue geloon e 2* arne ar J 18d F. Laren dem 6 ; mit mene 3. erm er Verlezang der ) denden bogen mit Dir idendenscheznen Nr. 41
Chberhohndorf Reinadorfer 93 ohleneisenbahn.
a6 24 —— 881 lichen Sv
54 m mum ö — n
. 6 1 i ima 11 ** 2m 3 7 267 Fe m . = trichteschteibet des Asnial ichen Amtsgerichts öir 2 daz andere? bar dei Ven ichtaag tra feigerde . er gust F
R = wr ö = — — * mh w —— 1990. ö Ceffeniiiche Justestsunq. OSamburg. den 1 : . * 24 . 1 * men l . mmenichneiderin Frag Ulfent D Kaner, Ger chte er
Cesfentiiche Juste gung. an Die Aagun Meyer G
, Sarkter. n MWarnkeim
—
. = * ——
—
1
8 = 2 1
; , a. 1 —
ö = mr, nan, n n * 6 am 1. Jali 1s M 4 2
— we nenen iaetupene erde vom I. Juli d. J n ieee, ab =, der wiegen Tiaditasse .
*.
nen 1 1 1 ⸗ ö . u ö . 1 2 1 P . 0 a z * J nn n. 8 a l h m . 1564* 2 n ö i e ri = ; 357 * 188 Mme⸗ 71* : t * mi mn enn f 22 2 * X . Moni n 1 ö .
2 ma De ] . 6m amm 52 = m a an 1. ⸗ ? 94 * ; 1 ? . ' e der ; . ; ; 1 ? z Urtestder⸗ ? ö 4 dieseß Nachreeised int n * ö m * = * ab. relchem Tant 5 1e, det betaæekendea Rurenierk rabatt mn n Burcanm der Gesenschafr n Ebemann fräber ja Manaban un . Ceffennich- ue dung Fferdern babe, m Wrwachtanghtermin eren? rn rt, darch dit Rerveratisa der- ae n, Hand iat erde 1G Gcedewig. aeg Nr 78 dech werden die He⸗ b 1er aa en rer, T ir ere m wn, rem Werra, daf Werarttlias der Beklagten di ⸗ ö re, Tee re, Kantweenfchatr at. i . z e nm, ein mm, der . 28 . 6 = Nef . 3 r* 11 8 * . 32 23 . nm . Leere , oe ö , M Zi 7 fe 21m um 8 — 3— * er nete 3* 1 Cin losung 6nd 0M nich / gelangt: ö an tr teln rn Verband lan, den ** strert r J Michel i nirart Hazi een den . ö laee tas Re M etlieee NePlittecarl . 1 ö 2 4 ar 2 Druldrerirei tunen Re m m Robienz. der ö 12* . S che de ein. . am 1mm
ver n nern! * 6 n 1 1 ö . 14 . 2 Rm fr m P 1 63 ennbilt den h 1591 3 2 . — n
ö derben 5 . 1 fürn e nenen, 2 Berke tan 2 27, — 2 ; ( 3 2. . 2 2 . 6 . 1 Ter nur C der debnders Vein ederter Reblieneiten baba dee, mu, Mittwoch, den . Cfreder 1 Son. Dre Geha R. daß der Wellagne die ik. e Riisrerta ladet die ö Ro A. emed at de Jar aat 120 3. * ; Dtrrfter
5 mm 1 . 95 * ö. em . i = oenannten
— — — —
—
D dꝛ2 rer,
. 1 1. * 1
8 * r w, T — 2 — —
*
E — 1