1902 / 139 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 16 Jun 1902 18:00:01 GMT) scan diff

. 1

; ; 83 ; z ? 132 32324. Schleß mit verriegelbarer, Nawtenstall, Engl; Vertr: Dr. R. Wirth, Pa Carl Pieper, Heinrich Springmann u. Th. Stort, ] F. P. de Jonge, Amsterdam; Vertr.: C. Schmidt 156. 123 381. Ostereier⸗Papier. Dr. Jos. 22g. 123 317. Verfahren zur Herstellung far. 421. 133 392. Rechenapparat mit kreis-] berg., Taganrog, Sudrußl. Vertr; Ernst Stuck⸗ 68a 5 Pat. Anwälte, Berlin NW. 40. 22. 5. 00. lein, Pat. Anw., Berlin NW. 6. 84 00. Weller, Quedlinburg. 75 Ol. SIe. P. EZ 586. Wagenkipper zum Entladen Tc. 133 373. Prägemaschine

ĩ ini M. 1, u. W. Dame, Pat. Anw., ö ; 5 Straßbnt a-? . 5 mittels Jug⸗ oder Druckknopfes einziehbarer Falle. Anm, Frankfurt a M., ; biger Muster. Dr. August Hoppe, Rüttenschei Frinigen logarithmischen Teilungen. Adolph Nägel, mann, Straßburg Neudorf i. C. 23. 00. r ; * m een n merge, Periin , s, iiss oo. ̃

, . e e. ö 21 5 5 K n m , mn. . * 244 . 6 * 86c. 133 368. Verrichtung, zum e. von

von Eisenbahnwagen mit aufklappbaren Wänden. New York; Vertr.: Br. R. Wirth, Pat⸗Anw., Bildern mit perlartig erscheinenden Stellen. Eduard 23a. 133 426. Verfahren zur Reinigung von Len. 133 308. Mundmodell zur Erlernung der auf meinschaftlicher Belle yr, rel denen männer gi cherung, bei der ein in Webitü bien mit Sch ien chf el Aram Eichmanns,

J. Pohlig. Akt. Ges.. Cöln⸗Zollstock. 21. 5. 01. . a. M. J, u. W. Dame, Feat, Büttner C Co., Berlin. 20 8 01. Rohölen und deren Destillaten unter Anwendung von richtigen Aussprache einzelner Buchstaben. H. Lorenz, Schãlkbrpern. . Soltzhausen O., s Schloß ein nifüihre nder Torn abgefangen wird M. Gladbach, nrrip 36. 25 61. ö

S3z3b. Sch. 18 4419. Elektrisches Schlagwerk Berlin NW. 6. 132 01. 151. 1334 467. Verfahren zur Herstellung von Salpetersäure. Felix Charles Thiele, Ino M. Weißenfels. 22 8 Ol. ; 3. i. S. 1094.02. n. Schälmaschine für und mittels eines Schlüsfels wieder freigegeben werden S6d. 133 367. Doppel gmmtgrwe * .

für Thurmuhren. Ferd. Schneider, Fulda. 7. 3. 2. Te. 133 455. Maschine zur paarweisen Her⸗ Buchdruckerwalzenmasse. Carl Kysper, Berlin, Parker u. John F. Finke, New DOrlegns; Vertr. En, 133 91. Rechenlehrmittel mit würfel Sa. 13 72. Spitz und 26 Je. in . eim Wim pfcintt, tem Fork. Vertr.:

ST7Ta. L. 16 205. Zange mit einem vorderen stellung von Hufnägeln aus Draht durch Walzen Ritterstr 75. 2435 01. Hr. G. Krause, Pat. nw, Cöthen i. A. 355 0. em pris men fbrnns gen. anf Lunge, Achsen drebharen Sörrersricht? nur in Ane. Trommel rotieren

und einem seitlichen Maul. Leipziger Cement⸗— und Pressen. Benjamin Judd Abbott, Chicago; 17d.

ö ĩ r . ac ö Federloses, mittels zweier M. Mintz, Pat⸗Anw. Berlin W. 64. 2710 01. i 133 464. Vorrichtung zum Külen don 23e. 122 30 . AYpatat zr Herstellung von Wirk, , fn e Tft ente wine, dieler, Smnrelt Notomüisch, Wei. n, Ta, sen m, . , . 4 induftrie, Or. Gaspary C Co., Markranstädt . C. v. Ossowski, Pat. Anw., Berlin W. 9. Butter, Margarine u. dgl. Nahrungsmitteln. Julius Seifenstücken mit Einsätzen. Wa b. Leipzig 165. 17. 0]! 161.

n, ,. S, ee blos J ; 3 328. Webschützen mit federnd ge⸗

ie n ere n , , ,,, ,,,, s een, g s i, d, he, , s bie, , e,, ,, ,

Deborde, Posen, Wilhelmspl. 13. 23/7 01. Chicago; Vertr.! Carl Pataky, Emil Wolf n u. A. Bũttner, Pat Anwälte, Berlin RW. 7. 191 02. 23 11 00. . ö it fich kremen Ba. E33 E03. Vorhängeschloß mit seitlich aus air; Vertr.. Dr. R. Virth, Pat - Inw. Frant⸗

Ssa. E. 73352. Leerlaufvorrichtung für Tur⸗ Sa. 133 416. Walzen⸗Walk.! und Wasch⸗ 8a. 135 383. Verfahren und Vorrichtung A. Sieber, Pat. Anwälte, Berlin S. 42. 256 0] isa. 133 394. Sperrvorrichtung zur Ver⸗ 50b;. E33 2335. Vale nmühle nit,, schrrenkbarem Ausziehbügel. Ludwig Carl Wagner surk a. M. l, u. W. Dame, Pat - Anw., Berlin binen mit Druckleitung. Elsässische Maschinen« maschine. Max Schubert u. Emil Strietzel, zum Trocknen von Luft für hüttentechnische und 2ZEa. L33188. Gliederkessel. William Santz hinderung der unbefugten Entnahme von Geldstücken den Wal; en von hyperboloidischer . * e, ,. Wagner Bbersiein II8 of. XV. 8. 21112 60. ; .

bau⸗Gesellschaft, Mülhausen i. E. 4. 1. 01. Kottbus. 217 01. andere Zwecke durch Abkühlung. James Gayley, Me Mullan, Norwich, V. St. A.; Vertr.: Hr. an Geldausgebern. 3 Janik, Lemberg; Vertt: Crusher e e, g, n. Limi ö z *** 1 6ss. IJ EEE. Selbstthätige Verriegelungs⸗ Ss2Zb. 133 450. Verfahren zum Prägen hon

. . : 9 Se. 133 427. Farbwagen für Kettengarn⸗Druck. Pittsburg, V. St. A; Vertr.: C. H. Knoop, R. Worms, Pat. Anw., Berlin N. 24. 2414 091. G. Dalchom, Pat. Anw., Berlin XV. 6. 8 12 91. Vertr.: Dr. R. Wirth, Pat. Anw., , * d voerichtung fir Wazentkären u. vgl ep Frederie Plomben und zum nachtrãglichen Prüfen derselben

2) Zurücknahme von Anmeldungen. maschinen mit Garntrommel. Wilhelm Schmidt, ire Dresden. 26066 00. 2Ra. 133 381. Feuerung mit unter den Rosten 43a. 133 395. Sperrvorrichtung zur Be⸗ M. W. Dame, . . bischen Pottier, La Garenne-Eolombes, Frankr. ; Vertr.: zwecks Ermittelung von unbemerlbaren Fälschungen.

3. Die folgenden Anmeldungen sind vom Patent. Hof i. Bavern. 29,109 091. ESa. 33 A85. Verfahren zur Briquetierung stehenden Abfuhrwagen für die herunterfallende Asche. wegungsbegrenzung bzw. Feststellung des Tastenhebels 69. . ö nn e. f e,, Hr. Walter Karften, Pat Anw., Berlin SW. 48. Nonstantin Yschevalins ki . k sucher zurückgenommen. Sd. 123 374. Seilantrieb für Waschmaschinen. eisenhaltiger, pulperförmiger Stoffe. Cöln⸗Müsener Emil Schatz, Wittenberg. 810 01. an Kontrolkassen; Zus. z. Pat. 138 268. Biele⸗ Wege . . 29 10 01. Arthur Baermann, Pat. Anw., Berlin TW. 6. EZ. D. 8997. Verfahren zur Reinigung von Arthur Rißimann, Saalfeld a. S. 279 . Bergwerks⸗Attien⸗Verein, Kreuzthal i. W. 2a. 12 124. Dampfe fel feucrung, William felder Maschinenfabrik vorm. Dürkopp & Co., 2 2 gesonaniboeben ober on 6568b. 133 43. Federnder, unter dem Drucke 9/5 01. . J, Abwäffern; Zuf. 5. Pat. S7 417. 13. 7. 35. 8d. L348. Vorrichtung zum selbstthätigen 28.12 99. . 8 Warren Shilling, Sharron, V. St. A.; Vertr. Bielefeld. 1910 01. . 21 3akõ e, , ,,, 1 ee. Ur o. dal. Gottlieb des Riegels auf eine Gleitfläche selbstthätig zuräck⸗ 89e. an n, , ren , i er, 8c. G. 7AX76. Verfahren zum Ausstatten von Einlegen und Ausheben der Docke für in einem E8c. 133 384. Gabelförmiger Wagen zum Dagobert Timar, Berlin VW. 6. 25/11. 00. Ab. 133 346. Verfahren zur Herstellung, ge⸗ FJlang . k . 89 01 fe' weichen der Schließkloben für Fenster, Thüren Ober. Brüdendämpfen, H. Keferstein, Braunschwe g, Email⸗Waaren. 3. 10. 01. kastenförmigen Gehäuse untergebrachte Dreiwalzen⸗ Ein« und Aussetzen von Tempergefäßen. Carl 26e. 133 319. Maschine zur Beschickung von bogener, aus einem Stück bestehender Papierspitzen ,,, ürtt. ,, ein. lich ker, Rollfaten . d3f. Auzust Heller, Graz, n. Hennebergstr. 10. 2166. 01.

b. Wegen Richtzahlung der vor der Ertheilung zu mangeln. Bernhard Zimmermann, Berlin, Grün Weber, Gevelsberg, 2510 09. . GKlasretorten mit in die Retorten einfahrbaren Lade— für Zigarren und Zigaretten. Heinrich Heisler, 9 . eee, wn n. Gin dampfen] Sofef Wenzel. Wien; Vertr.: R. Fiedler, Berlin n,, ,,. entrichlenden Gebühr gekten folgende Anmeldungen thalerstr. 61. 26.1 93. 19a. 123 314. Eisenbahnschiene für einschienige pfannen. John West, Barfield House b. Man. Cbrast, Böhm.; Vertr.: R. Deißler, Dr. G. Döllner 8er n . . ie. 3 Yin, Jermann NW. 40. 2si ol. Gebrauchs muster als zurückgenommen. Si. E33 456. Verfahren zur Erzeugung von Cisenbahnen. American Canstruktion chester; Vertrin Dr. R. Worms, Pat. ⸗Anw, u. M. Seiler, Pat. Anwälte, Berlin JX. 6. 911 0l. . mi 65 * g en , 6 114 Y 6s8b. 133 848. Als Verschlußriegel verwend—⸗ ; , 25a. J. 14 978. Kottonwirkstuhl zur Her- steifer Apprftur auf Baumwolle unter Vorbehand. Companzg; New Vork; Vertr.; E. W. Hopkins, Verlin J. 24. 10/6 90, 5c. 133 27, Rbenernte mach ne mit rern; rm lig, gur, 2 zur Herftellung barer Thärversperrer, Carl Rohrbach, Berlin, Die Ziffern links bezeichnen die Klasse.) stellung von Laufmaschenwaare. 3. 3. O2. lung mit Bleichmitteln mit oder ohne Benutzung Pat. Anw. Berlin C. 25. 23 01. 284. 133 305. Lohgrube. Karl Krieger 3, den Gabeln. Josef Franz Zaruba u. Cafpar 3 *tc. 3 6 i , . n Hold? Wilhelmstr. 5 47. 67 01. ; Eintragungen 336. H. 25 322. Geldtasche mit seitlicher von Dampf, Seife oder Kalk und nachfolgendem 208. 1323 465. Vorrichtung an Straßenbahn Wolfstein, Rheinpf. 30 7 01. Hartung Röltgen, Hamburg. 5/6 00. 3 tunder 965 i chm R den nn S. J 568c. 1323 147. Red inks verwendbares . ag gen; w Walkfalte. 24. 2. O2. Wercerisieren unter Spannung. J. P. Bemberg, wagen zum Schutz für die das Gleis unmittelbar 28a. 132 477. Verfahren zur Herstellung eines 5c. 133 275. Heuwender mit kreisendem stein . wn ett. ssizscrende Und sprechende Fischbänd. Ludwig Mast in⸗ Paniow, Post 75535 654, 68. „89. (h 511 2 831 . 63 35a. H. 26 931. Anordnung der Sicherheits— Baumwoll Industrie⸗Gesellschaft, Oehde bei hinter dem Wagen überschreitenden Personen. Otto Lackanstrichs auf der unabgeschabten, also im natür- Wendekörper, dessen schwingende Gabeln in ihrem 16. Aler e,. d en, heel, . Romanof, Preiswitz. 5 4 6. 256 880 970. 7 72. 982 .. . . 985 19 seile für Aufzüge u. dgl. 13. 3. 62. Barmen. Ritters hausen. 178 98. Marr, Leipzig, Langestr. 28. 712 G02. lichen Zustande belassenen Narbenseite des Leders. Reigungswinkel verstellbar sind. Taver Schönmetzler, . 1 e er ,,, , 58gc. 133 473. Laufschiene für Glasschi 126207 30 8. 69 1. 16 6 h 17 3. 39a. W. E656 880. Vorrichtung zum Pressen Si. E32 179. Lösung zum Appretieren von 20f. 133 121. Reibungsbremse mit Klauen⸗ G. S. Wolff, Philadelphig; Vertr. C. Fehlert u. Haldenwang b. Kempten. T3 01. Verlin, . , CGammerg für Objektive mit thüren. Albin Lasch * Co. Nachf., Dreed 262 301 bis 90, ausschlie fl. . . ,,, , von Lederabfällen und ähnlichem Material; Zuf. z. Faserstoffen, besonders Seide. Hugo Joh. War- kupplung zum Mitnehmen der Seiltrammel. Wil⸗ G. Loubier, Pat. Anwälte, Berlin NW. 7. 2As7 g3. 5c. 133 276. Kartoffelerntemaschine mit aus 534. . . Ar , tier Grandson, 85 6i. ö. w 264 Anm. W. 16 683. 3. 3. 602. schauer. Berlin, Markgrafenstr. 9. 2654 0l. belm Maek, Hannover, Dessauerstr. 4. 31/3 01. 294. 133 427. Verfahren und Vorrichtung Drahtsieben gebildeten Förderkörben zur Befreiung langer. Brennweite. C ui uf. . hien Ir. ösd“ 123 A148. Vorrichtung zum Feststellen 534 625 66 669 6765 734. 751 752 76 ĩ 5 Ie. G. 15 729. Notenblattwender mit Anker⸗ 8k. I E78. Verfahren zum Aetzen mittels 20i. E33 422. Einrichtung zum Festhalten ge⸗ zur Aufsammlung und Weiterperarbeitung von künst⸗ der Kartoffeln von der mitgehobenen Erde. Roman i , , e nt 1 ,, F. und Schließen von Fensterflügeln mit einer nur nach u. ꝛ83. gesperre. 13. 3. 02. Oydrosulsiten. Badische Anilin und Soda⸗ sMHossener Drahtzugschranken. Signal⸗Bguanstalt licher Seide. Dr. Edmund Thiele, Barmen, Adolf— Szmelczynsti, Slupno, Nuss. Polen; Vertr: Harmsen u. Büttner, Pat - Anwälte, Berlin NW.

„5a. Sch. 16 526. Rettungsvorrichtung für fabrik, Ludwigshafen a. Rh. 19/1 00. Willmann Co. G. m. b. H., Dortmund. straße 106. 223 91. 6e J . Schiff brüchige. 6. 3. C02. 2k. L E86. Verfahren zur Herstellung echter s 1201. . ; 30a. 143 389. Scheiden⸗Spekulum mit Vor— ͤ und. So baker Beülchtüngs öffnung. Heinrich' Ernemaun, lieb König, Scebach b. Zürich; Vertr. C. Rob. dantenstr. I7 79. 54 02. H. 18215. 68e. B. 29 G72. Fischband. 6. 1. CQ. Färbungen auf der Wellfaser mittels Azofarbstofen 20k. 13 329. Unterirdische Stromzuführung richtung zum Kühlen mittels eines Luft- oder Gas— maschine. Cbristoph Reuter, Manderscheid. 12 91. barer Be ichtungs o ffnung. Heinrich =

71a. Sch. 17 202. Einbruch anzeigendes aus Parakresol und Naphtylaminsulfosäuren. Pick für elektrische Eisenbahnen; Zus. z. Pat. 131 582. stroms. Frl. Daria Marozowa, Rjäsan, Rußl

Schloß. J. 3. 02. Lange Co., Amsterdam; Vertr.: Hugo Pataky

ü e,, . enen d

; a . 3 i 8, ) 4 / 3b. 176 392. Taillenbandspanner, bestehend

z 152. 123 11. Reinigungsmaschine für Getreide Akt. Ges. für Camera- Fabrikation, Dresden— , 2 . 6. eiiem Drahmcreieã mit um den einen Schenkel g n ö . 1. k 8 Strioso 36 ) . 2 =. Seite ö 2, D ü. n, , 2 . , ,,, 249

9. the Lorain steel Comhanxy, Johnstewn, Vertr; Ernst von Niesfen u. Kurt von Nieffen, und Rübensamen. Frdr. Matthias, Mahndorf Striesen. , m. Vorrid zum Verstellen der selbftträtig in (nander fchiebbarer Scheide, Carl gelegter Klammer mit, Spitzen Jomie (nem Steg

775. N. 5869. Durch Federwerk angetriebenes u. Wilhelm Pataky, Berlin XW. 6. 27 091. Penns., V. St. A.; Vertr.: Ottomar R. Schul; Pat.⸗Anwälte, Berlin NW. 7. 21/8 01. b. Halberstadt. 6 9 91. 57a. L2 440. Vorrichtung zum Verst⸗ ; .

Spielzeug. Unterseeboot. 6. 3. 62. 10c. 133 375. Presse mit rotierenden Scheiben

.

: ñ nr r en, in Längsric steif 176479. Koisett mit Ausschnitt an der a L. . ; einer Richtung einknickenden, in Längsrichtung steifen, 2a. 17 28. et me, de,, e e. EY v. Sffowski, Pat. nr., Berlin W. 9. 23 00. 216 801. . . . 2 th enen htl em, wärdeielt. Heinr Doffmgun, Mellin, Komman— 5e 33 223. Getreidcaugles, und Sortier- 572. E33 439. Rouleguverschluß mit verstel. n ge m, ,. rig

F ö w e, . S8 Emil Fasel, Mar bei n, Rheinaustr. 14. 2516 01. mit Haken und dahinter sitzender KFlemmklaue. 2 Pte ] u. Franz Schwenterley, Pat.-Anwälte, Berlin W. 66. 30h. 133 468. Verfahren, bakteriolytische 455. 133 396. Trantportvorrichtung für Baum- Vorter⸗ 36. ,, ,, 6h 64 r ,, , , ö Herstellung von Stto Witte. Leisnig. 11 . 63. B. 126 . T79b. E. 7680. Zigarre mit in dem Zigarren zum Entwässern von Torf u. del. Jacob Estlander, 141 02. . 3 Bakterienzroꝛukte mit Eiweißstoffen zu verbinden. stockausroder u. dgl. Ernst Hildebrandt, Mal— ö , . na m ,, Gabeln, Scheren u. dgl. Zuf. z. Pat. 120 93.5. 36. 1276164. leider ˖ Vorstof aus emen ge, wickel steckendem, rohrförmigem Mundstück. IJ. 3. 02. Jokkis u. Humppila, Finland; Vertr.: A. du Bois / 20f. 122 330. Unterirdische Stromzuführung Lr Rudolf Enimerich, München. 1453 99. deuten, Ostpr. 13 10 04. 2 ; Naun , g mil Laux, Naund 2 Hottlicb Sammesfahr. Solingen, Foche. 7 Ol. falteten, nehen der Jaltung mit ' , . Das Datum bedeutet den Tag der Bekanntmachung Reymond Uu, Max Wagner, Pat.⸗Anwälte, Berlin für elektrische Eisenbahnen; Zus. z. Pat. 131 582. 329. E33 342. Ofen zum Anwärmen und un— 46a. 133 278. Gxvlosionskraftmaschine mit berg. 33 182. Photo phischer Kepierapparat ZA. 133 10. Schuhwerk mit auswechselbarer versehenen Stoff teeinen. men n, 37 393 der Anmeldung im Reichs-Anzeiger. Die Wirkungen XM. 6. .273 9]. a. r the Eerain Stec Comhany, Johnstown, unterhrechenen Fühlen von Glasgegenständen. Akt.« zwel gegenläufigen Kolben. Konkursmasse des Ma Sc. iodischer 7 ,, , wavlers u. Sohle und auswechselbarem Absatz. Alfred Lead⸗ Co. G. m. b; S. ö armen; 16 , des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreien. LLc. A323 376. Maschine zum Zusammentragen Penns, V. St. A.; Vertr.. Ottomar R. Schulz u. Ges. für Glasindustrie vorm. Friedr. Siemens, schinenfabrikanten 3 K. Jeppesen, Huruy St. mit Ten enn , e metir. ] KHeater u. Tem Leadbeater, Leedz. Engl.; Vertr.: 36. 1761635. Kleider · Varsto * en 2 . von Bogenlagen zu Buchbänden. Joseph Elmer Franz Schwenterley, Pat.“ Anwälte, Berlin W. 66. Dresden. 12 701. Jütland; Vertr.: M. Schhaeß, Pat. Anw., Aachen. del. und Periodische; Zu anmunen pressung bon egen S. J. Rhodes, Pat. Unw., Berlin 8W. 12. besatz aus einem gefalteten, neben der Faltung mi 3) Versagungen. Smyth, Chicago; Vertr: C. H. Knoop, Pat. Anw., 14,1 02. ! 22b. E33 186. Verfahren zur Entfernung des Jo il S5. und Positiwpapier, Carl Wagner, Berlin, Görlitzer= 7iz do . einer Zierpreffung berfebenen, am der Faltung gegen = Auf die nachstehend bezeichneten, im Reichs⸗Anzeiger Dresden. 17 15 00. ö t 20k. 133 331. Sinrichtung zum selbstthätigen Belages von Sxiegeln in einer Zeichnung * ent— 464. 123 279. Vereinigte Verbrennungsklraft⸗ strake . 2 S Druckuunnme;. 7c. 12323 12035. z bine. United überliegenden, Rande ausgeschnittenen 1 an dem angegebenen Tage bekannt gemachten An- Md. 13 278. Lesezeichen. W. Zippel, Stromlos machen gerissener Fahrdrähte für elektrische sprechenden Umrissen. Edugrd Wagner u. Gottfried und Druckluftmaschine. Henning Friedrich Wall 50g. 13 . n . 6 . . Snde nuchinery Coin pan), Voften; Tert-: Barteis, Zierichs Co., G. m. b. S., Barmen. meldungen ist ein Patent versagt. Die Wirkungen Vietnitz M. M. 19/11 01. ; Bahnen. Hugo Lubliner, Berlin, Kurfürstenstr. SJ. Lorenz, Wien; Vertr.: C. Feblert u. G. Loubier, mann, Chicago; Vertr.: F. A. Hoppen u. M. Maver, 8 Pat. . 19 unn or 1 IF. E. Glaser u. 8. Glaser, Pat. Anwälte, Berlin 113 C2. B. 12301. * umd Mantelbesatz aus des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten. EHe. 132 377. In seiner Länge zusammen⸗ 2236 01. Pat. Anwälte, Berlin NW. 7. 30 9 00. Pat. Anwälte, Berlin 8sW. 12. 1117 090. Breslau, Alsenstr ] , George SW. 65. 1635 00. 3b. 176 396. Kleider- un. Mãnte 26 —— TZ. B. 21 246. Verfahren zum Fassen von klarpbarer Zeitungshalter. H. Drescher, Cöln. 2La. 132 385. Empfänger für Drucktelegraphen. Za. 134 329. Schirm mit gabelförmigem iGö. 133 32. Regelungevorrichtung für Er- 52b. 1233 353. is , ,. werfe z üc. 133 1089. Verstellbarer Leisten für Sohlen ausgestanztem und auf anderes Gewebe an 6 Evdelsteinen für Drahtziebereizwecke. 3. 7. 95. Dolimarkt 35. 146 01. The Internntiona! Lypal Telegraph Stock. Frl. Marig Apollonia Böhm, New Vork; plosionskraftmaschinen mit steuernden Kolben. Franz Lepre oft. G aurgerel, Vernier 381 n, u glattmaschinen. Franz stellner, Nürnberg, Scheue: gewebtem Steff oder Fil. KRW. Felis Fried- 124. H. 21 821. Verfahren zur Darstellung He. 133 499. Sammelmappe mit Falzen. Herm. Co., Detroit, V. St. A; Vertr.: Dr. R. Wirth, Vertr.: Dagobert Timar, Berlin NW. 6. 2153 61. Burger, Fort Wayne (V. St. A); Vertr.: Fran; Pr. . n Pat ö * i, suraße 35. 612 51. länder jr., Berlin. 9 , von Gallussäure. 28. 10. 01. Herdegen. Stuttgart, Johannesstr. 60. 10s4 01. Pat.⸗Anw., Frankfurt 4. M. J. 1035 99. 22b. 132 313. Verbandzeugtasche. Anson Haßlacher, Pat. Anw., Frankfurt a. M. L. 28 91. W. Vame, Verlin NV. 9. 412 M. selbstthãtige 71e. L223 Jo. Nagelmaschine für Schubwerk 2b. 176 713. Kleiderraffer mit durch ein Knie 286. V. E323. Maschine zum Schneiden von 128. 132 176. Trommelßilter für ein. oder 2Ea. 123 286. Schalldeckel für Mikrevhone. Mills, Washington; Vertr.. M. Schmetz, Pat. IoGc. 133 280. Vorrichtung zum Verdampfen * 32 . m4 —— mit Vorrichtung zum Abtrennen Ter Nägel von einem bebelstück gegen das eine Tlammerk!. gegen ein Leder auf gleichmäßige Dicke mittels einer sich mehrfache Filtration. Att. Ges. Fabrik für Wilhelm Deckert. Wien; Vertr.: GFarl Pierer, Anw., Aachen. Ii3 3 ol. flüssigen Brennstoffes bei Explosionekraftmaschinen. S. * ig fregelung vgs, e Reuillv, Sol jstreifen. Jae FrKchet Vertr.: Je drekenden Messerwal ze. 11. 61. Brauerei - Einrichtungen vorm. Heinrich Heinrich Springmann u. Th. Stert, Pat.⸗Anwälte, 219. 133 428. Bettstellenbeschlag. Paul C Otto Vogel, Aue i. S. 10 3801. dehnbare Scheiben. D* Men * . Ern von Nicsen 7 Kurt von Ne ssen, Pat. An urchbro zoHa. M. 17 6259. Japselwerk mit jwei kreisen. Gehrte * Comp., Berlin. 2434 01, Berlin RX. 48. 29 10 01. Schulg. Berlin, Gr. Frankfurterstr. 73. 311 01. 168. Iz 236i. Viermlindriger Motor, bei Sein; Vertr. G. Srarert u. 2. Zimmermann, E ven ii den Kolbenspstemen. 7. 11. 01. ö E2t. 122 157. Verfahren zur elektrolvtischen 21a. 133 387. Schaltung z

2

8

25. chenen und sn, Meri w. 7. 3010 00 isberg 1 f SS em-, ; . 3 Pat. Anwälte, Berlin RW. 6. 30.338 01. wälte, Berlin NW. 7. 30 10 00. Duis f ; ̃ 2. für Fernsprech. 28a. E33 344. Sägenschärf. und Schränt. welchem die Jölinder in einem Rechteck um ein Pat. Anwälte, Verlin Ne , oe, s. jeen, Tie, 133 18. Bewegungsvorrichtung für die D 2.

s0a. M. 19 098. Alschneidevorrichtung zur Daꝛrstellung Ten Drdrorvlamin. C. F. Boeh⸗ xsteme mit gemeinsamer Mikrovbonspeisung. maschine. Friedrich Schmaltz, Offenbach a. M. Drebventil herum angeordnet sind. Walter Payton, 60. 133 . . een, 6 zum Umlegen und Anfrannen des Ober— 126760. ** Herstellung von Dachziegeln mit Sritzbogen. 23. 1091. ringer . Söhne, Waldhof. Mannheim. 25 7 01. Telephon Apparat Fabrik Petsch. Zwietusch 2501. Richmond, Engl. Vertr.: A. Loll, Pat - Anw., wert He, ,. ag 7hñ aemp) ; stIrers am Spit und Hackenende bei ten / EJ elch leßtere, mit elatischen soc. Sch. 17 039. Vorrichtung für Webstüble E21. E23 212. Verfabren zur Unschädlich. . Es., vorm. Fr. Welles, Charlottenburg. 86. 1223 22323. Vorrichtung zum Zuführen Berlin W. 8. 103 01. ö. D * —— zur Läftung von maschinen. Ernsi Schuster. Berlin, Friedrichstr. 3. zLralen ausgerüstet sind die als jur Entlastung der Schützen kasten zunge vom Fühler. machung und Verwerthung der Ablaugen der Sulfit, 131. 01. ; und Auswerfen des Arbeitsstũckes bei Sol jfräs- 9d. 1323 217. Vorrichtung zum allmäblichen 82b. 132 24 283 f J m,, 217i. Vlemmen bebeldruck wahrend des Wechselns der Schüßenkästen. zellsteffsabrikatiön unter Gewinnung von Schwefel 21e. 132 302. Selbstthätiger, gleichteitig von maschinen. Hermann Meitzner, Deutsch Catharinen. Verwärmen und Anfeuchten von Druckluft. William Sagen; Reinbest Jeremlad, Mort mm, 776. 122 201. Schlittschubbefestigungsvorrich⸗ straße 4. 7. 01. bin dessen Verhindungen durch Eindampfen. Wil. Hand zu bedienender Hörnerausschalter für boch berg i. S. 30 1 01. Oliver Webber, Boston; Vertr.: Carl Pierer, sraß .* 133 Wechsel. und Wendenetriebe ] fung mit zwei durch eine Querschraube bewegten

* Ertheilungen elm Trivpe, Essen, Rubr. 15/3 01. 39 gesxannte Mehrrhasenstromleitungen. Dekar K önitzert, 40a. 122 308. Zerlegbarer Laugebehälter. Heinrich Springmann u. Th. Stort, Pat. Anwälte, . r, = Lan ansschienen. Gebrüder Hilger, Nemscheid=

26 1 Len, 132 379. Verfabren zur elektroltischen München, Ningecisstr. 4 74 61. Kaward Chester d& Gomrpanz ü- imiied Bersin R. 46. 66 or,. hir otorsebrhenge. egi, , Wg, Gir, Viermmgbansen. 2 iE 67.

Nack e hierunter angegebenen Gegenstände ist den Darstellung von Bleisurerorvd; Zus. 4. Pat. 131 512. 21c. 1832 3183. Steuervorricht gener. 7. 175. 13 282. Gelenkrerbindung. George Anthond G. Wem, Tbe Voltage Weking. Gr sch, Tenngkn en, g,, Na genannt n in Pat * . 2 . . 8 . . Nummer der Patentroll

ĩ e 2 ö 22 = ' . . bann won Anlan⸗ Sorben; Vertr.? 6. Fersert 6. 1 ö 12:3 261 9551 es Luft: 7 ugusto mann, Uingen * a, r,. vr, ,. s , e . ; ert, G. 2 e 3 2 un Su ; Motive Eower 22h.

tent unter chsteben? S hemische 8 Griesheim Electron, Frank un 1 * * elektrischer Treibmaschinen Harrasen u. A. Büttner, Pat.⸗Anwälte, Berlin Washington Greenwood, Cleveland; Vertr. Paul Surrey, u. The Eieeirie n trolle ertbeilt. as beigefũg furt a. M. 1936 01. mittels Druckluft. Elektrizitäte⸗Att. Ges. vorm. NW. 7. 51001. Datum bejeichnet den Beginn der Dauer des Patente. EDo. 1233 299. Versabr 1232 271 bie u auesschlieỹl. 2895, n Guaja

z or im bingen Lem é ver dindun

N M möble at. Anw Paris: Vertr.: C. onert, Pat Anw., T. 4606. S. Scherpe u. JRiichard Scherpe, Berlin RW. 6. E. Ltd., London; Vertr.: A. Müble, Pat. Anw. 89 ahren zur Herstellung einer Schuckert E Co., Nürnberg. 10 11 00. 10a. 122 221. von Guajacel, Zimmtsäure und Tannin. DIe. 132 323. 71 u. 3 Dr. Arthur Nissel, Miechowitz, OD. 20 . Luhlo, 19 122 119. tromsetzmaschine. demag Ip. 1323 200. Ve

* 1 *

* * My w * 1 ** 5 in W. 8 30 zerlin RW. 6. 221 Fzc. 176 3262. Mit angeboger Verfabren jur Entinkunn 2311 01 Berlin W. 8. 43 00. ann ö * ** 26 1 zam un Oerftelliüg von eben Kain np eren den Herrerz ga * te, . . . ü far jeme . * ; Rad, mit Glgitremetet r ee rm. D. 1 m m,, , , , n ,, ar, Wennin. Mauen L V ; r. Franz und weiteren Verarbeitung sulsidischer Mischerze in 4278. 122 218. Riemenverbinder für R driemen. 8 de. * 33 238 *r * * zen Wii. Enaiewo— aus Bligzlichtwulver gevreßten Körvern. R. Nend nußende Schließtette. Gar Marttu⸗ laue Rerlin ) 6 einem ununterbrochen s Arbeitaaa 690 Rwuiro d ran Gerkert Ahnen K naa. B St z Vertr.: Moto abrieuge. GCdwin Ruthven (* ill, ngl wood 2 ö ĩʒ ul dey ö rtesten ; 1 . 14 ; = 2 ] ö ; * 941 . 3 2 * . . w d ; 16 = 2 1 1 nan =* Arbeit ar ge. mde . 2 non 1 er * . . 2 8 596m 2 ö . i 2 n Tersey: Vertr.: Paul Muller, Pat A w schmidt. Derlin, wiusnage ini F x . 38. 1276 729 41 WM itmust Verf 143 n ung ve 2Ec. 132 2328. Ilolator nartia in Bechi, London; Vertr.: Ph. p Vertling u. Th. nrich Fietb, at. Anw., Nürnberg. 1 . 47 . ** 7 i g g 163 0 6a 132 319. Verrichtun zur ndlu 28. 7106 739. Taillenichnunn man 14 n . 26n ander nam em R-. 77M 8 * 9 ** * 2 z 2 ö 41 H ErErII 24 Ip. Berlin NW. . . P ; mut, 2m ? * * 21 ; ikicranthinen. Zuf. n . .F. einander greifende chleifen r Daurt, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 46. 2466 00 Hag 319. Bei Robrbruch sich, selbst 2 ; 122 333 98 zwerrictung für Motor von Schade . del. mit Gafen; Ju vu : Pat. Anwalte Berlin ü 44 Boehringer 2 Söhne, Waldhe b. Mannbeim Berli d 2 10a. 122 19383. Verfabren 1ur Vorwãrmur⸗ seößende Ventil mit einem auf der Ventil indel 83 c. i . . , ; J. Oelen. A. Minei. * Flägelrade. C Ruraftein. fabrieuge mit einem unter dem Wagenebergestell abren zur Gewinnun , rrischsut , rm e, Defen. A. Minet. genden Flügelra G. Zalzberger, Burgstein.

1 nana 2869 orricdhtfur un . nan 1 . . Beschi kung elektrischer 4 . ö r 24. 122 48568. tor anker jum s rie, u. Dr. A. Neuburger, Berlin. Puttfamer- furt i. MW

85 b 53 * * 14 5 ** 3 1 J 1 21 1634 Moewland Jordan,. N ork er 7 Alkvltl

21 Urmila wen 2a 1211 e n Frantfuri NBodcenbeim. Frau Anna zeickart, Stuttgart . Fellner X Ziegler, Franki ? oceenbeim. Frau nn Schw, 6 n w ar*liin zweia4 singen Trebgestell. Thomas Marcher, 151 01. ä . ö 16 2 3 . mn, G i inn 15901. Dresren. CEifenttucki goa. E92 2683. Ziegel mit Seb. und z . 3 533. ; K . 7 6501 . 57 r W deærarcirten n 92e. 1223 442. Einrichtung an Moterwagen senkbarem Traggestell. Jorissen,

1

ent n Robstoffen.

in M vin 2 5.

ruin om 51 69 a d 1 rer at 2

88

1 ne 36 z ätie r Baria WNichaels Renk. geb. Dartwig. Mi iestr. 2. n. KGlla nläur : toffen. stutenweisen Ausse der in den Ankerstremkreig 21 Vertr.: Dr. S. Lux, 5 g8ga. 1232 3230. Aus einielnen Lamel tto Giffen. Brandetwiete ĩ 28 1009. Chemische Fabrik Hr mann, geschalteten Widerstän Elektri zitũta. Att. Ges. Hauffstt 206 00 stebende Anede. Maurice d'Lndrimont. R.. . n , Räd, Hrasenbern, Idi. Q 2. A2 279. ampe ur ässigen Brennstoff Gkerewald 112 01 vorm. Schuckert w Co., Nürnberg. 152 02 121. 122 213 usrũücverrichtung für telesfer rtr. Dr. R Wirth. Pat - Anw., Frankfurt a. M mit Errlesions meter mit elettrucher unn w r 1 Cölng Cdlene—- 12. 122 139. Verfahre Dars ammenae 1 . any, Wen 9m 5 Rerm

1 2 ) 1 nein 98* ei dem, . 1 2 Fat. Aan, Berlin F. Feil Drouin, Pate gen n n, Barm 510009. Silberstern. Wien: . ;

21155 *

Verfsabren jur Darstellung ven Tc. Ea 422. Verfabren zur Herstellun f

1 1 1 ö 1 . . 1

28

* 1 ö ö. ö

* 14 1 er nen . Kg. 58 *

2 1 em, m, = *

en C Co., Gr 2

*

p D mit ei Mer rstemen. w 2

2aen sifferblatt t Grmen⸗ . Geer

. Par Un. Berlin N W 6 ̃ . 01 . * 1 eka 2. * e. 1 ga. Jab rn. Machine mn Fräsen den einn, rd , ü 634neh; Vert. Dans J pie sdern, Jahbaräaderfabrit Auge durg. vorm. mile Har Kar- n edräbten aug nnedlen 12 4909. Federwang n me 21 Job. Meng, W. G., ugtturg. 8 3 M J ; . mu, rn .

ct mit Hilfe des beim Giaschwelsen sich l- claander wirksamen Fed ven derichie den mt zor an 232 dani, Wertieng ma schinen⸗ 2 1 46 261 6 1 212

1 1 2 ö 8 1 x 1 4 1 * 284 che K . 1 2** * 8 2 * ; ; 122 1 2 di 2 rr, Sociein BRaisan per In fart Ferd. Koch A Go. G 6 sabrit Ludwiqgehafen. O. Dessenmäller. * 122 288 414 a0 2 1751 )

. 0 nur H. 22 L agewann, de, , 0 Fadbzricartene dene LH.aKapade. Jad. lien, n, m wiggbalen a MR 48 91... ö ama ] Rete Gern, nenen L, ang. Verrihtan n 1d traf amwadme der wahr ser len 11s. aaa gag. Nert deacrua]. Jer C. Lieriei A Co., Malland; Vert. F. G 224. 2 2 add. Ina aa. Sclbukstige dm reren 1 ö aun, ian Glan Fiaurer ach der 3: 20 * Ran . 5 21 virk⸗ n 3 wan, , ret 14 ö 1101 Gier n m . 2 mr ; ö ; = Danieli A Lucg. Dieler -G&ratenker 18. 18g. 12 ag2 lerrihtang Verbatung 2a. 538. 12 932. teerriarihturg f rem, dee, We 28 5 aan

19M

= 122 231 . fahr ) nee kerne tr 2 2r*1in XM 1 ö ) 10 bauer. V. Velcot. 9 * 1 x 21 —¶. 1 zer 5 . ö 16 1 al n nandergezeger Maßstäbe. imon s I. Versabren ur Vorbereitu Berlin X. 2 ma.. w m , ü = 2 7 . Vert n . W. Ann n, MW Vert u Beis. MRermon 1 ĩ en in man m n, . 1cbten Ienen 1 Wen 7 z gon Aluminiumaegenständen für die agalvanische 828. 122 23. Tretti 24 ur HFabtradet 86 . n 2 ne, (. ec . 1a. 122 613. Gaszlüblichtiamre, bei welcher 1. Mar Wa . Pa 1Inw e Berlin NW. 6 Ale Berlin.“ 1 23 12 99. . ; 122 222. rieunaneicun- ue ͤ tic tun Sirrelvte Georges Gafsin, Pe 6 Rar Schneider, Aurnde ĩ * . ** 9 * dar Mischrobr als Irlindernalerie on ildet ist. N 3 01 122 202. Versabren jur Serstelln Var a, , . e . 1 ztunart Frante u. Georg Hirschfel GzD. 182 146. Ra aug Del mur vub⸗ * = * 1 ö Men,. Arli A Fricke, Berlin J z / 129. 122 309. Versakren zur Darstellung ven olihube 12 o . 4 ä = in ö 1 . ant wer n XV. 6 53601 karren o. dal. mit nich ut ender Achse w. . X . en u freunden seicklangen Trennung and 1. S8 66 ö G ern 2 = ö n nut . 14 cten Dan 1. M ö 1m dm 6 nn . n 21 r. arm nn, mn 4 und uber FwDmimenß 21 nn, 1 1 . ; e * 2 * g 18 122 9 210. s. * zlelbft Teutsche Gag. Salierlsaͤ ö G emische Fabrik auf Uttien Marsthall. Pais Berlin 8 189101 133 382. Verrichtung jum Vernnner gendemorh, Micha, nes sat ** 13 = gen ven * ö . lerhn iche Gesellschaft m. b. 8 Werlin 801 (vorm. 2 Zchering). merlin 2538090 d . o king 7 n. UInm . 12 * 207. Preigan: ö . 82arr 2 nlen u. J. w. von KRle ben meriecnn 1 n K Di , n. * n. ; * 12. 2. r a 114 ö ; ̃ : un ate ; 85. 121 131. Ib drer 2. richt * . 128 122 291. Da wf sf 1. Srei realer mit Berli J 2 8111 - Guagen- Jeserb Monnihan, Grec*t. ö sna ĩ * CoOrmnan, Ner Merk Vertt 6 2 . 8e 1 u a . . 516 122 116. Pn natic daeber ** ö von i 1 nac nen 23 vo 2 ö! 24 m * e mn vbense Pa 1 omp in, ur ert olaufrentil für das Sreisere aer Fran Türholdi, 18d. IJa22 280. Tranefermeater mit renelbarem G W. Gertinz,. Dat. Anne, Lierln .* n 1 de e,, e. arb e. —23* r e ,. Eu . eie , e, e. lei 5 nr in 1 14 1armer 2 esir. 123 ö ) 1 Ueh rietzunge v 1 altniß 1) Mar GCorsfepius, 12d. 121 221. kcite nm ; r W 188 61 2 ö. 11 J = 2 anndt = == um! ö. * 6 2 ; . , . ̃ . 2 1 ac. 1a 1209. Verrichtung ar mechanischen Eöln, Teihbrinerftr.- 17. 353 11 5 , 194. 122 282. Gliirsen Drebban 1Ict reifen. Willian n , 16 —1— 91 122 BD. Wo . 3 ma . 8 a I 2278 r 12 ̃ n . 6. CHD” 1a 1 2ret = 2 64 a. 1 m ell, Vat Anw., erlin ral Gern 9 é 2. 10 2161 3 * ; . r d. E22 28. Bürstenbalter für elefrrische Tol Gern Vr. * j te de Er le 8 ! . ĩ a ö * ; éèWarl relliem tel. FIr. Gi 41 . . Friedrich * ven 2 . . * 1 ma 11 . 13 Gordon,. a a 2 ö 222 Montrenil. ö 1 ; . * = ; t 122 198. 2 n nre mi leiter; 2 . 22 199. J * . 1 12 da : ] * Siemen R Oalgtfe. Uti.-Ges.. ar, Berlin W. 9. 301 Nert C Grener un B. Jimmer ni z ee , olinkern ma . recented: d 8e = Saupe, . Lain Ne E Verse, Rap. 122 1991. Dan tmascktie- mit umlaufen- Ben 746 120 122 2271 mmm, , ĩ 1 —2— , ne, Gert ; einander verk. cer n . 2 ? . . . 1 KR P . ? 12 x = =. n min 4 ö 23 8 21 25 * . 81 ö 227 [1 . * 1 ea ul FP nine . 54 ut 10 di n n . 21 27 er n, 16 dem Kolh nem Lagen ame. aaa g. Ade für Glcktrhttate iter eFase fir tredenè Game uta da-. r ce. med Dekret rere, , de, dar, de. n . ; 22 1 * J 5 kia ar G 1 96 12 4 - z 1 * er 1 . Ger mil Siremn ber Giefirizitata Mti. Ger. A ler neer . §Srn-. unc ame *r ĩ T . 16 am gleich tiarn 2c re-: ten 3 Trans * er ] . du 2. g bir 1. mar A 6] , 8 er ick neben H 2 fart a M.] 8 ame, at- Ane. Be vorm. SZbuckert d Go. Nürnker 15 01 r Dellner n 1 ; Var 1 Rei, ren Nidern u. Dal Wert starte für atl . 824 e 6m 1 8 * w r we, ern,, F atem Wo ö. 242 ng 21e. 131 188. Di stremmen ret tk r 269 Fer erlin —zw z ö Naschin cuban verm. Tucomm un. amt xn. R 1. . s n *. Treusl 4 Co., vorrw. Tauck a Ge, Lid. Jag 190. Stracru 96 R ? x. Germ Gef für Tiesbobrtechnif. Tien Mertr Damt ma chin. = ,,

9 257 * . . 9 2 9 *

1 cher G en, Fer * = . 1. nachtreglichen- tung er Jifferblatt⸗ 8 Zan: len. ö Palmas, Canarise Gnes. vorm Schuchert G Go. Nürnker. 20401 del stricke Ferd. Koch R Co,. G. im. Db. . n Wfa Bacimann, Pai Kan, 216. Jaa Jon. Kersehren Tit ien den Berlin. 8 ĩ 2 Glüuk lam:

ö ad. 1a 1a. Saickersteacruag mit am M

9 ür ; 2 . 14 —* . 21m ö rer 1 1. 22 91711 17 111 2 14 ö 2 . 7 *

e, wu ö. .

x *

35 * ö

ge. 122 211 Echac 144 ac merfichaft dent scher Raiser, * een, D n

ge. za ing. Mrebeen far Ber 9

1 2 —=— 22 . ? 1 rn . 88 . m .

* 7

von Dorschelmann,

ö 232 * 1— er, Werlin *

Eier an dem reiferen Gad. dard in 511 für Gebrer. Aagast Nuprecht. Braun * neng * 8 . ars 124 a0. Werieß ren ar Derne hung ab, wd deen amen, Ger, dae, a, e,, d 10 di an erer R, Gienger. ür ilee 36 erlle. Varnee st,, Menn . 2972 D em ren de n ö5rdet. 3 2 2 2B . rng * Amir rm m 1 2 12 * 3 9 18. e u * * 125 231 vstt 11 11 56 D 3I'is * . 71 . 1 n 2. - . 11in . 2 * * 3 Raldenbach. * J 1 3 fe i nr P ö 14 * J 11 Farben fab Mer ry. . 214 91 Aar Fe* n . mn 1 J * . R 3 23 . . 2. . . =* ir ĩ ae mera me 25 po ö ea ; 120 128. 8. ab 1 2 ? l ; 1 ei * W. 5 ; rm re dr Mahner o. Glertelte * 7 n 1 Dam 1 [ wert 69 Bielana beim d nen ber Vafitbabne . a . ab ge m dare . * P * 22 x n 6er babteder, de . . 1 leter 28. 122 228. Wetter shecht eat Ferdere arich.· lar lage far ükerbißte dev. gag g7 9. Merfakren war Miriiern 14 50 gcaiegel. NMareakerr Cnet. O 1... 1 0, a i ben, TDrrimmnüh sCitlie d ; ü Mauri. D , . , . Farereerte deore. sr. mas 30, Pee te- m, . dr, as zs ii. , , r, ,n, dnnn, Afrien erer far Rergbau nud Oantenberried, delia, Ma ern R wir er, Lucie n Gengatag. Tn , m 6. 27 3 1 Te 11 2 I a x amm. 4 ö 92 5 1 J 1

150 4243. Trasernast fat Garlamten, mit

1 *

Julius Vintich.

——ᷣ 2

z . m 2p . 21. ö 226 Dan n I eazang mehrerer Gister mar ieces ni dr et Mertjakt ata en F mr amn leren ; m 1 Ferien ga. 127 797. Teireleer der r reren, enn, w.

* P 1 ?! / r 1 1 . ĩ a3 . 10 *. . 56 er eanlterung er 2871 . 2 1 mam 1* . *. 2 * 7 iti 7 211 = J * ö i. ö Dennert tn naee,, , n, 16 iet ui eder᷑ 23 M. sd. naa a97. * Errle mana a. Tb. Ster. at- reite. Ge CQuiacke, Verla. Qarschaserstt. 6] ram sertertt:. do Nd d. dem Sammeln ** ö 1 er d ö . 1 j 1 . ö w w ig 1101 gofs. 122 298. Nack . ann. iz a0 Remm, derrktuna S, Veaagang d ; ür ? 58 z 15m * 1 J I 29 , ? 1 v. mb m E * * 28 f . R F 2 11mm 2971 6 27 * nim. ĩ r n 2 . eld igner. x (. weedroß⸗ e . * ; * ö 122 =. Rerfabter z 92 1229 129 Warneeteglet. kei welche r 8 * . i. * g. * . ; neumann. w i. * Vöeringer A 2 Dindler,. n d . * . ar en 2 * * ; r a x . 122 Tit ' 12 ar n J . 21 - 1 . ; err x. ien 4 2a an a2 ern dee - Fe ne, Gen, R * ö * . v e, emen, ,. a d ae, aa 04. n Ern; * 1 ] . e, , , 2 mne, , m emed altea taen Lespold Berregaeg des VRentilt der Geeseleituaee 6kert: 8 2 Wan n= m2 n z ( g amm n 1 kei nit benen, nnen, ür Bln 1 . 1 l 2 er hen, ne *. 21 eder. g, non gan, me, ren, er, Berme GCaseda a Ge Tre nner, , mm, * a —. Fi- goebne 1 —— ** 1 53 ei Ten snte Werl 22 1 10 ; gad. 123 20. . . * . 1 Martin . 1 I* . p. m 5 mr 53 2 * 9 = = n 1 K * 1 ö 17 * * 1 m . un 147 Irm en ö 14 - . 213 . . 2 n , m nt, mr den, Mkr ——᷑ . ; 225 22* 19. Wer 12d ren er erte s anz c « 9171 a2 929 r ( 2 ö ; . err, Ronen, Gin ire G . ke 34. ; * 161 * Waltter Jiegler, Wären Bet eaerst war Uekerfübtang in Miert kee det? et, t Jeal. Cette = E ea . * rr oa . tetter z ; ; 9. 122227 erer mim * WM ** tere e ] 4 6 . 1901 lei hedte:tdes * ra , n rn * 3 ͤ 2 ; e 826 , ; ** Mard m Wer em mm, . 12 * ; * n * . Meters. Jaꝶakekea a . —— . 1 . —— 212 den Schleieinen n doll mn ee der Mer wit maten dersekene . 3 * ? 1 88. 177 997. Craerrerrichtaeg aus sfet . . Ku. Ini ot 2 1 = ** J 2 1 * 21 282 321865 Lee Tigner. & din e . 11 SR der rr, rr, r , 12 2 91 rn * . ; ö Le 2: We ** Par nl se, de Lan. 8 1 W ; 7 a 2 —: 1 * ea r 221 22 272. An 6 MWeffterae-, r 13 a em Walchea. a 3 Marmecke a ier, Berta XV Vrarnerwor id = Rare reer, j ; 2 act. Medegber a. 1 1. Mer den, Gern ; ein dard. Te . 2 Mall,. Rech dale . ar ( E . r 153. * 95 . . 1 199 D 12 *? . 1

141 . ar

* 24 9 Gers eelben Fark tes der aitracerreite r , , , , , . , Tischer. Cetn⸗ x

w

nam, marecge lite 5 2 1120811. Tran n = ; Kür n am . darch ciaen . ĩ am n * * kFlanct ies stalti 2

. ö x= 2 62 ; D in. 1

tel * . *. Kere 7 21⸗ 881 : irren 1 irt 2 1

. Dreck alete den Dre seaaschleen def. gz aon, Werfabren

21 rer , Dae nnrefenfabeif TJranentßöel Uiverr a imer,

ö 6 3 t LIGie. Min. Ges., Ftaasfeettal zn o

2

1