/
= = . r 2 2
1900 173.758 Pongs, Syinnerei 5 109099 149, 59bzG6 Porz. Schönwald 9 300 1138, 256 Vo. Sprit ⸗ A.-G. 12 1M. LL. S6ohz . Unters. 0 loo Ho yz ob G Rathenow. opt. J. 5 10900 65,006 Rauchw. Walter ‚. 71
0 1000 oö, 7356 Ravensbg. Spinn. 10 alls 0obzG Redenh. St. P. AB 3 1209/609176, lgbz. Reiß u. Martin. 7 162M L76,7ha, 2s bz Rhein -Naffau . . 16
— J k . 15 h ,, Bergbau .. 12 1000 1221306 Ghamotte .. S Metallw. .. 6
ihbhh si5 hh z 1200 173, 090etbzB Spiegelglas 12 Stahlwerke. 16
1000 347,006 0 öh G WIndustrie 0 0, sn Ah ⸗Werff. Kalkw. 9 3 Pro B Riebeck Montanw. 141 — 1g Rolandshüttzs?. 9 5 100 l 3b; Rombacher dütten 29 19 166 14 . FRositzer Brnk. W. iz in 1609 Bz hhz do. Zuckerfabr. 12 9 1900 178,90bz Rothe Erde, Drtm. 12 9 300 L20700 G Säch . Elektr⸗ W. 6 10 10909 77, 75B Säch s. Guß. Döhl 166 6 . do, amg. Q- l. 67 5 6. üs 5 S Thür arch 16 38 9, 2 bz do. St.⸗Pr. 10 8 w, , , Sãchs. Wst. br. i536 609 130M bz Saline Salzungen 5 7 1999 153. 26 . Sangerb. Masch. 221 15 w r sg h G Saronia Zement. 12 3 6 130 6 Schäffer u. Walker 9 9 1099 19H30, Schalker Gruben 5 33 . . bzB Schering Chm. F. 15 10 in , r do. VA. 41 41 1609 1g, Schimischom Cm. 7 65 1633 sed, Sarmmat eg h, z 250 Schlof Y San och 1900 is sb; i . Erl peht 33 16 ii do. Celluiofe . , el , 2 7406 int., 1909 Hash B Kohlenwerk . 0 O. 300 3 g dein. Kramsta 11 1200 0τ . IιοοbzʒG Portl. Imtf. . 13 19g L. Schloßf. Schulte 61 1 6 Hugo Schneider. 3 3 ' bz 6 Schön. Fried. Ter. 8 oo (3 99G. Schönbauser Allee 0 1090/6001 n 6 Schomburg u. Se. 3 16 Duo B Schriftzieß Huck 6 6 — Schuckert, Elektr. 0 1 31 Schulz⸗Knaudt. . 12 18 65331 Schwanitz u. Rr. 3 967 J.), 63 35 MJ V. ⸗ A. z J 10090 111.9036 Würl 1. i 1900 0s s)bz Gz
t
81.256 Obligationen hee , ,,. 51 chaften.
89 2. 9 1009 105, 5063 Acc. Boe re u. Ko. (195) 41 10 1000 r Versicherungs⸗Aktien. . 0, 9 = or Ib; 6 Heute wurden notiert (Mark p. Stüch: Cn Cr e e Aachener Rückversicher. 15606. .
2
dwiasbütte .. . 20 in. Lehm. abg. 18 heinrichshall .. 1
elios, Elekt. Gej. ; emmoor Prtl⸗3. 1 gstenb. Masch. 0 brand Wagg. 12 De Hesselle u. Co L. 10 Hibern. Bgw. Ges. 15 do. i. fr. Verk. . Mühl. 91
.
o 1290 30017766636 A.⸗⸗G. f. Anilinf. (105) 4 0 1000 200 i966, 75 b; B Allianz 10856.
IG 1 5B do. utp. G is3z ar 135 Hob; c A.-G. f. Net. J. siß3 1 Ii 6h d Allg. Elcktr- G. Tit 3. 1 bz B , 1326 bz. Berliner Feuer⸗Versich. 29506. 1 bz Alsen Portland 10631 ,, Concordia, Leb. V. Köln 12703. 200 [. Net. bz. Dresdener Allg. Transp. 24003. d ) 102006 5 Allg. Vers. Berlin 900. un 1000 u 500 =* ermania, Lebens-Vers. 10406. Von ern ns6. ᷣ 0 1000 u. S5 lioi, 30G Leipziger Feuer⸗Versich. 650 B. 000 = 5090 i04 .bz Magdeburger Jener Versich Ges. 39506.
000 — 90 io. 05 Magdeburger Lebens⸗Vers. Ges. 750. 2 2 2 ö ; J omg reußischer aats⸗Mnzeiger. 5 . uringia, Erfurt? ;
e, , Wilhelma, Magdeb. Allg. 135036.
an 5 loß 0 Bezugsrechte: Anhalter Kohle — Stett. Elektr. , L boo, Akt. G. f. Anilinfabr. 180/é0bz. Düsseld. Eisen⸗
, ; ) ; k 865 . 6 , 7 * 7 . 1099 u. Sao] 00, 5G i e g s. WJ Aer Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 1 50 5. — Insertionsprris für den Raum einer Aruckzeile 30 3.
, Alle Post⸗Anstalten nehmen Bestellung an; 66 8 Inserate nimmt an: die Königliche Expedition
iGO —— c= — — W — — — — — — — — Dia — D — — — 19
* Anhalt. Kohlen. (109) 4 Aschaffenb. Pap. AA G2) 41 Berl. Braunkohl. 100) 5 r Berl. Zichor. FJ. 196354 72,506 Berl. Elektrizit. 190) 4 60. 00bz G do. uk. 96 (100) 44 — do. uk. 08 00) 4 1200 / 600 149, 50bz G Berl. Hot. G. Kaiserh. 4 150 1352356 do. do. 18864 10900 108, 1l06 Bismarckbütte (102) 4 190 195990636 Bochum Bergw. l o) 4 15060 1123,50bz do. Gußstahl 193) 1000 145, 50636 Braunschw Kohl (103) 41 000 160 MIS3.775b36 Bresl. Delf. uk. M2 I93) 4 1000/5900 115.256 do. Wagenbau lg 3) 4 1200/3001100, lo ö uk. . 13 * . ö. 1000 — Brieger St. Br. 193) 4 10 MN. 256 . , , eln 1266 300 is po Bader ien, äs 10 20065 — für Berlin außer den Rost-Anstalten anch die Ezpedition ö Ye ö ö. . J, . ,,, 1000300 39,356 Burbach Gewerkschaft 4 . SV., Wilhelmstraße Nr. 32. „16 . un . 2 3. a. oo d dh ö 2 . 101, 10b36 Einzelne Unmmern kosten 25 8. 1 3. 3. Berlin 8X., Wilhelmstraße Nr. 32.
12003 600ꝝ 131,006 Calmon Asbest . 41 . 600 136, 90G Central⸗Hotel 1 (110) 4 — — Berichtigung. Am 13.: Westf. Bk. 1166. vorgestr. Berichtigung irrthüml. A. G. f. Pappenf.
00 sir6 6G do. do. H I10 4 —— . ; 2 nn,, . , z ienstag, den 17. Juni, Abends. 1902. 100 — — S1, 25b3G, vorgestr. Berichtigungen irrthüml. Wende— 2 140. Verlin, Dien 9. 0 .
l l I I
. J
O 10090 /300 -/ — Charlottenb. Wasserw 4 1.
1000 91,506 Chem. F. Weiler (102) 4 1.4 1000 — — 206 600 i. S5 G do. unk. 15h (163311 1 100M 3H,0bz G Tonstant. d. Gr. A103) 44 1.
1000 ä g Cont. E. Nürnb. 1902) 4 .
1 I 1 ! 1 1 J
2
ilpert, Maschin. 9 irschberger Leder 19 do. Masch. 5h Hochd. V.⸗Akt. kv. 15 26 Höchst. Farbwerk. 20 Hörderhütte, alte — konv. alte — ; neue 9 do. do. St. ⸗ Pr. 2 do. St. Pr Litt. A 14 Hoesch, im u. St. 16 Hörter⸗Godelh. . . 8 offmann Stärke lz ofmann Wagg. viel Disch Hotelbetrieb⸗Ges. owaldt⸗Werke. . Hüttenh. Sxpinn. Hüttig, phot. App. Huldschinsky . .. Humboldt, Maich. “ Ilse, Bergbau .. Inowrazlaw Salz Int. Baug. St. P. Jeserich, Asphalt . 10 Kahla, Porzellan 360 30 Kaiser⸗Allee ... i. Lig. Raliwerk Aschersl. 10 Kannengießer... Kapler Maschinen KRattowitzer Braw. Keula Eisenbütte. Keyvling u. Them. Kirchner u. Ko. . . KLlauser Spinner. Köhlmann, Stärke Köln. Bergwerke. 33 do. Elektr. Anl. Do. Gas⸗ u. El. Köln⸗Mü. B. ko
8 8 *
3 —
—
2 — — — — — —— —— — —— — — — — —— —— —— —— —— —— — — — — — — — — J — — — —— —
w ,
= . —
9
2.
*
.
- - D -=- d, =
.
*
1 — — — — — — — w —— —— —·— ** —— W —
— —
2 20 des
b
— — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — —
4. 4. 1. 4. 4. ö ö . . . 4 4. 4. . 4 4. 1. 1. 1. 1. 4. 4 4. 4 4.
— —
—
K
V — — — 2 — * — * — * —— — — 2 — 057 0 1
2 —
, roth 8let bz d. — Vorgestern: Anatol. Eis. II. Er⸗ 16059 gänz. kl. 161, 30bʒ.
— — — — — — — — — — — — — — —— 1 — 1
1 3h ils: 519. oder Rettung entstanden sind, und daß von dem Rest der 63 , War die Heuer nicht r . sondern in Bausch und Rheder eines Dampfschiffs zwei Drittel, eines Segelschiffs die
1665 Bo. 25 G J Bogen für die ganze Reise
*
10009 106,300 Dannenbaum . (103) 4 1000 193,506 Dessau Gas. . (10955 4 1000 166,506 do. 1892 ukv. 03 (105) 41 300 316,50 bz do. 18398 ukv. 5 (10554
300 316,50 bz Dt. Asph.⸗Ges. 105 41 1000 54, 00bzG do. Kabelw. uk. 05 (103) 41 600 113,õ 75 do. Kaiser Hyp.⸗Anl. 4
200 ih, ß do. Lino. uk 3 ib 3s 41 14. ᷣ Ermitte ; z rn ü sfurn em cines ben ver heilt Die Vertheilung erfol 1 . . . 133 * ; 53 156 Berlin, den 16. Juni. Der Beginn der neuen Handelsgesetzbuchs. schnittliche Dauer der Reise, einschließlich der Ladungs- und Leistungen eines Jeden vertheilt. Die Vertheilung erfolgt durch
65 , His do. do, uk Ss (is 4 1. ih, hb; Woche bat der Börse feine wesentlichen Verände⸗ Bekanntmachung des Kaiserlichen Patentamts, betreffend die Eöschungszeit, unter Berücksichtigung der Beschaffenheit des den Schiffer mittels eines vor Beendigung der Reise der Ve—
1000600 111606 Donnersmarckh. (1090) 31 1.4 M 95,006 rungen gebracht; das Geschäft bewegte sich wieder in Einsendung von Schecks u. dergl. zum Zwecke der Ge⸗ Schiffes in Ansatz gebracht und danach die Heuer für die satzung bekannt zu gebenden Vertheilungsplans, der den jedem
333 h m,, . . Rn m. 2 , . n n m n, bührenzahlung. einzelnen Monate berechnet. Bei ee, der a für in nn 3 a . ö Sobz fir wk Gene gl a, . ; ,,, Era inzelne To ir at zu dreißi agen gerechnet. Fegen den Vertheilungsple ö enie
183 6 nr, 1 ioo) u zh ib zsb;G Tendenz lonnte hei der ausgeprägten Theilnahms⸗ Königreich Preußen. einzelne Tage wird der Maonat? 6g gerech Seemannsamt zulässig, welches nach Bekanntgabe des Planes die! do. on qt. 9. ; . 2b siakeit i 8 j T . ö * 88 3 8 1 * n , ,
ib siil ichs bo. do. ut. SS (ih 5 166 u. M ii. 5 G lpsigkeit des, Puhlifums nicht zu Tage treten; Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und 9 . 8 553. 2 . „Se, zuerst angegangen werden kann. Das Seemannsamt ontscheidet
Falls der Schiffer nach Antritt des Dienstes erkrankt oder nach Anhörung der Betheiligten endgültig, unter Ausschluß
1009 101,25 do. do. (1004 1000 u. 500 , 006 ebenso unthätig blieb die berufsmäßige Speku⸗ * g lveranderungen 375; üisseld. D c 7 133 63 lation, die vielmehr auf Anregun on auswã sonstige Personalveränderungen. . I l , . ĩ e gte ; 66 Dich Fe . g n 9 og g l warteie. Aber uch 8. . . eine Verletzung erleidet, so trägt der . die Kosien der des Rechiswegs, über den CEinspruch und eine etwaige andere
ooh u. A) ih 0 G Ordensverleihungen ꝛc. edungen, so wird in den Fällen Hälfte, der 4566 und , , . u g h n 88 548 bis 5 ĩ diente. it Rücksicht auf den schiffs je ein Sechstel, eines Segelschiffs je ein Viertel erhält. h er 546 bis 548 die verdiente Heuer mit Rücksicht auf de ziffs ] Sechstel, eine gelsch Lerh
n ,, e , den. 2 , , nach dem Verhältnisse der geleisteten Hier Der auf die Schiffsbesatzung mit Ausnahme des Schiffers ooh oo if ö Ernennungen, Chargtterverleihungen 35. sowie des etwa zurückgelegten Theils der Reise bestimmt. Zur entfallende Betrag wird unter alle Mitglieder derselben mit
. 1000 D*,*s3 G Fonds⸗ und Aktien⸗Börse. Gesetz, betreffend Abänderung seerechtlicher Vorschriften des Ermittelung ber Heuer für einzelne Monate wird die durch- befonderer Berücksicht ung der sachlichen und persönlichen 1000 u. 500 ο, IH G e
i — — — — — —
—
n e, rer reer e,
C O — C
—
—— — —— — —— ⸗— — — w — =
1 Do.. do. St. Pr. 2 Tönigin Marienh. Lönigsb. Kernsp. Kgsb. Mich. V. Mn
Walzmüble 13
. g ö
1000 165,B 756 Elberfeld. Farb. (105 4 . 500 161,256 Electr. Liefergsg. 105 41 pr. St. — — Elektr. Licht u. K. ( 104 41 1909 Engl. Wollw. . (103) 4 2060. 5006 — — do. do. 1655 41
—
1
J 4 19 50 . . . 2 . F *
7 100-300 101,366 die auswärtigen Börsen verhielten sich unthätig und Verpflegung und Heilbehandlung. Diese Verpflichtung er⸗ Vertheilung. Beglaubigte Abschrift der Entscheidung ist dem 10 2000-500 — wesentliche Kursfluktuationen blieben gleichfalls aus. streckt sich: Rheder vom Seemannsamt mit thunlichster Beschleunigung 1 1
1 5 5 ** 2 . ö , ; 9 9 ; . 1 So war das Resultat des Tages wieder ein recht 1) wenn der Schiffer wegen der Krantheit, oder Ver. mitzutheilen.
9 n . Ww ö 8464. 35 , 2 . ö . 4. f * ö ) 91 6 . 9 6 7 y ABI ⸗— 211 3h h I pobz6 Erk inanned. S. do s 15 305 2 ir t gen von Bant. Altien eßten DFesterg ichssche Seine Majestät der König haben Allergnãdigst geruht: letzung die Reise nicht antritt, k16 zum Ablaufe von drei . Vereinbarungen, welche den Vorschriften der Abs. 1 2 zu⸗ bh o rr, rn mann Sr . 15 3M 0 0 Tredit, Attien, Darmstädter Bank-Aktien, Berliner Allerhochsihr zrtragenden General Adjutanten, Heneral— Monaten seit der Erkrankung oder Verletzung; . widerlaufen, sind nichtig. 165 süßhreßboz; Fränkf. Elektr. id 4 133 i- -= sh os, robzG Dandelsantheile um ein Geringfügiges niedriger Allerhöchstihrem vortragenden Ge . Ynsitãr⸗ 2) wenn er die Reise angetreten hat, bis zum Ablaufe von 16) 1 hi6 i 14 n 105 1 10 10MM u. Mei 3M etibzG ] ein. Von Transport - Aktien eröffneten Oesterreichische leutnant Grafen von Hülsen⸗Häseler. Chef des Militär- drei Nonaten nach dem Verlassen des Schiffes in einem deutschen 9 50, 060 elsenkirchen. Bergw. *
51 x . 57 c (. 2 36 h 39 * gat * ö ( e. . * ** 36 9 z 21 3 8 2 2 = 2 1 n ,. He en g er, 16 j u. F i hd hh bc; Staatsbahn-⸗Aktien etwas niedriger; dagegen be kabinets, die Erlaubniß zur Anlegung des ihm verliehenen Dasch nknelbie zum Ablaufl' von sechs M naten nach dem
1000 55.256 Germ. Br. Dt.
M 1092.19. iegen⸗Solingen 15 1X 333, 0G iemens, Glash. 18 Y i ni Siemens u. Halske 10 10090 233523 imonius Cell. . 10 ; itzendorfer Porz. 41 , , pinn u. Sohn
19 , nb vinn enn u Ko
. tadtberaer?
1000 117.251 ae erg n
150 1010906 5655 Erg b;
I 1 J l J J 1 l 1 1 1
— — 2 — Q — — — — — — — —
Diese Vorschriften finden für den Fall der Bergung oder
Rettung durch Bergungs- eder Schleppdampfer keine An⸗ 20004 500 lol, 390 aupteten Desterreichische Südbabn⸗Aktien ihre 3466 e , ᷓiaff n Em A* wendung. j eo ldi nnn,e/e,, . 4 6. Fürstlich char burgischen Ehrenkreuzes erster Klasse mit der Dellassen des Schiffes in einem anderen n 9 Artitel 2. 9 e w s 8 Scifb, 1 *. r, etwas höherem NMMweau erböff nen konnten. Gin ea, mn nh len Im Falle einer Verletzung hört, die flichtung des Dieses Gesetz tritt am 1. April 1903 in Kraft. zh ie de. de, uk. r (i;, ähh hb ‚Kleinigteit cwäßer, lagen Prinz Henri, Mftjen Nheders dem Verletzten gegenüber auf, sahald und soweit die Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift lor oo i Sörl Maich .. 193 ö 300. 1063,10 sowie Trangvaal- Aktien, während Canada Pacific Berufsgenossenschaft die Fürsorge übernimmt, und beigedrucktem Kaiserlichen Insiegel. 1h e, Fass Tertz. Ind. 1h , riemlich, bekauptet waren. Auch der Kohlen. Der Rheder ist berechtigt, die V ung und Heil⸗ n Palais, den 2 Juni 1802 3 jo ic fe, mn und Eisenaktienmarkt weist nur geringe Aende— behandlung dem Schiffer in einer Krankenan tall zu gewähren. Gegeben Neues Palais, den 2. Juni 1902. 8, 100 91 u. 9) runge uf: WBochumer 5s 2 . —— 1 — w. * 9 * . 1 . 8 2 ih ih, io e bo . ae . Bog ume afl nn, Aktien, e, Deutsches Reich. Hat der sechiffer Linen Wohnsitz an dr ** mo . das . (* 8 27111. elm. arm 1500 11710 * 1000 u 500 105,106 5 r. 1 . 9 * wan . . 1 K 2 9 ben All nadi st uht: s ff ß oder an dem Orie * 20 nl in 8 . ᷓ 1 raf von Posa o ws y. rm 1m l 73, 10 1060 Gellentirchener etwas sester lagen, Dynamit Trust⸗ ; Seine Majestät der aiser ha erg git geruht. , . genommen soll o karg. dir Aasn 2. o, Bi bb f e n (fs MM 500 72 Mo; G =. lagen ses f , — ihren dem Geheimen expedierenden Sekretär und Kalkulator im 2 , werden . . ⸗ unk 1906 (102 1009 — 00 79,756 8 and. Ter Kassamartt für Industriewerthe war 8 8 3 * ' — ö J — *. 3 ) i 6 z , ; lou = * ih ib) ruhig. Die Nachbörse war unbelebt. Privat- Reiche Shatzamt Metzky den Charakter als Rechnungsrath I) für den Schiffer, welcher verheirathet ist oder eine ntm ach ung, o g G dictont zl. zu verleihen. eigene Haushaltung hat oder Mitglied der Haushaltung seiner ü z 854 8. 18 6 . Familie ist, mit seiner Justimmung, oder unabhängig von betreffend die arm . 1 checks u. derg h, ene ,, erse n die Art der Krankheit Anforderungen an die zum Zwecke de r 1 O00 . 0 . w 16 I . z der Maschi derselben, wenn die Art der Kra 2 rungen an . , — 1 — 2 Del dem ren 2 9 * . Behandlung oder Verpflegung stellt, welchen in der Fa 2756 Hösch Eisen u. Stabl 10 ; Techniker Ganzauge zum Hilfsbeamten des Maschinenbau⸗ i e n n . . gan Inspektors beim Kaiser Wilhelm⸗Kanal ernannt worden.
m.l0bze* e Bergbau 921 14 mu — 2
vr = 772 52068 pr. St 9)bzoG
66
— — — — — — — — — — — — — c —f— 6 4 4 4 4 4
. 1200 6090 1009 4 100 158231065 101 ;
zum Zwecke der Gebührenzahlung des Erkrankten oder Verletzten nicht genügt werden kann,. tommende Einsensung von Schecks, Wechseln oder sonstig oder wenn die Kranlheit eine ansteckende ist, oder wenn der Anweisungen 13 Kaiserlichen Patentamt Ver⸗ Zustand oder das Verhalten des Schiffers eine sortgesetzte anlassung. die betheiligten Kreise darauf aufmerksam zu
— — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — 1— —
20909 1 10 1 109 1 u An) 18,006 znowrazlaw, Salz 7; 109 8506 1M SY, bz aliwerke, Aschereleb 12 1099 u 5G, MG
9119 machen, daß eine derartige Einsendung mit der Gefahr erlin, 16. Juni 1902. Gele unbedingt. 11 zen eftende ] Schutzrecht wegen t fiel 66. b ⸗ e l — zung auße a ] r eri a 2aklun M bühr verfällt, d ; . h dus Car ij ii i ii li 10h oy R — T, D en e ng nm mn betreffend Abänderun 8. seerechtlicher Vorschriften halb des Reich ogẽbicie zur geblieben ssi, Lann mii señ nicht 31 e n n rm — ' ; 166,25 Abnabme im Juli, do. 1859 — 153 50 Ab. des Handelsgesetzbuchs. willigung und der des behandelnden Arztes oder des 00 Fried Krury ] — 1 1 1 hme im Sertember o. 153. 25 loöös 0 Abnabme Vom 2. uni 1902. amis nach einem deunschen 5 in 1 einc geronten — 4 4 — e ; * Deiember lebr. oder Minderm ; 2 ̃ ; J zerfükrt werden Iñs der Schier außer stande 4 done Ticfran 1M i ii? ö . Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden Deutscher Kaiser, 1. 2 oder vermel ern er e Cine a n g Roggen, No 3 115.325 Abnabme König von Preußen rc. ; GHhrund so lann sie nach Anhörung cines Arztes 102 0065 m Jul de 23 late A nabme im Ser- verordnen im Namen des Reichs, nach erfolgter Zustimmung jenige Seemannsamt ersetzt werden, in dessen der riolaen, zu welchen r ijm niht zu rechnen su * , . Here mit des Bundesraths und des Reichstages, was solg;: Schisfer sich ur Hein befinde Finder die 1ebe uh ing. an ; 6 ke h i wenn . mar kischer. mecklenburger Artikel 1. ; — so erstre di sich die Derpfi hung res erg lets nür Kis Einsendung von Scheds und wieichen ian rig nicht mehr an Femme che; e niche, mecklen. Die S8 481, 57 bis 5i9, oö, 749 des Handelsgesetz⸗ zum Ablaufe don drei * . . mn nahme in vie da niserliche Batentamt, sondern unmittelbar an die betreffende welceer, che: Zig 10s buch werden durch die nachfolgend unter denselben Ziffern Kranlenanstalt des deutschen Hafens . er weed, , märtischer. mecklen burger, angeführten Vorschriften ersetzt. Hinter 5 Dh werden die Der Schiffer, welcher sich cr s e i,. r . nachfolgend als 88 doöõg a, dog b bezeichneten Vorschriften ein⸗ rechtigten Grund entzieht und hierdn ; : 7; em, n, m s 1 J achten die Heilung vereitelt oder wesentlich erschwerte D* ĩ . 2 r enn. 8 481 liert den Ansprüch auf kostenfreie Verpflegung Nindernerth Lajr. . Zur Schiffobesatzung werden gerechnet die Schiffer, die kehendlung Ucker die Va tigung des Grundes sowie under 12 127 Irei Wagen, amerifan. Schihsoffinere, die Schiffsmannschaft sowie alle übrigen auf Veginn und Tauer des Verlunes 136 0 — 137 frei Wagen. obn Angabe dem Schiffe angestellten Personen. Scemanngamt * . 1 nien 11325 — 113 Abnabme im Ser ; ; . Falls der Schiffer nicht mit dem Sa —— * . ĩ ** n mathehasen, oder dem Hafen, wo er geheuer Wird ein Schiffer, der für eine bestimmte Reise angestellt jchrt, gebührt ihm ferner freie Jurüchbeferderun ist, entlassen, weil die Reise wegen Krieg, Embargo oder nach selner Wahl cine enisprechende Verguatun 115 00 Blockade, wegen cines Einfuhr⸗ oder Ausfuhrverbolg oder Juli, do. 1325 Ab. wegen eines anderen Schiff oder Ladung betreffenden Zufalls 8 bsga. nicht angetreten oder sorigesetzt werder kann, so erhalt er die Heuer, einschlicslich aller sonst bedungenen gleichfalls nur dasjenige, was er von der Heuer, einschliehlich ante oder verletzte Schsffer: 46 aller sonst bedungenen Vertheile, bis dahin verdient hat. Das wenn die Reise nicht antritt, bis zur Einstellung selde gilt, wenn ein auf unbestimmte Jeit angestellter Schiffer Dienstes; 94 Neth tauchaabo abe obnt aug einem der angefũhrten Gründe en lassen wird, nach dem er wenn er die Reise angenreten hat, big zu dem Tage Kwebautet. die Ausführung einer bestimmten Reise übernommen hat. welchem er das Schißf verlaf̃. Erfolgt in diesen Fallen die Entlassung während der Der Bezug der Heuer wird während deg Aufen Neise, so Jann der Schiffer außerdem nach seiner Wahl ent⸗ ciner Krankenanstalt nicht gekürzt weder freie Rückbesörderung nach dem Hafen, wo er ge⸗ Is der Schiffer bei Vertheidigung des Schiffes n heuert worden ist, oder eine entsprechende Vergütung be⸗ gekommen, so hat er überdies auf eine angemessene anspruchen. ichen Falls von dem Richter ju bestimmende Ein nach den Vorschristen dieseg Geseßbuchs begründeter Anspruch Anspruch auf freie Nückbeförderung umfaßt auch den Unter⸗ 8 dsgp hall wahrend der Neise, sowie die Beförderung der Sachen Auf den Schiffer, weicher die Kranktenn des Schiffers durch eine strastare Handlung sich zugejogen 8 516 widerrechtlich verlassen hat, finden die 8 d& Wird ein Schiffer, der auf unbestimmte Jeit angestelll Anwendung. sst, aug anderen als den in den Ss bi, dä angeführten ; . Gründen entlassen, nachdem er die Ausfuhrung aner be Wird ein Schiff oder en Ladung ganz oder l stimmien Reise übernommen hat, so erhält er außer dem ven einem anderen Schiff gebergen eder gerentet, se wind a jenigen, wag ihm nach den Vorschriften des l gebührt, Berge eder Hälfelohn zu iscken dem Nheder, dem S 2 — ale Enischadigung nech die Heuer für einen Monat und far er übrigen Njaßung kes anderen Scher in der Nen nn die nach 77 der Scemanngordnung u berechnende doraug- feilt, daß zundchh dem Nbeder die Schäden am Schi und 9 ; sichtliche Dauer seiner Neiße nach dem Nuctbeforderungshafen. I Betriebgme hm fosten ersegt erden, eq, dur di. Berg:
Vrodurktenmarkt. 18 z ttowiher rabau 10 1009 523518 m .1 . ‚— 4
. löln. (Gas u (5I. 1 1 16 101 101 1b . 1 1
40 ilmannu Ko la 1 117 Gul 1.1005
1 1 — 911 1 1 1 J 1 l 7 211 ; J 1 J ) ] 1 7 1 7 j 1 .
Den Be
— —— — —
—
*
*
2 *
n
Ve⸗
Königreich Vrensßen.
ö c — — — — — — — — — —— — — —
587 *
.
Lr BNIaft aeru' kit ö
; 22 5 .
T cbnlinsvpektor — 5
chulinspettor Direktoren zu
9
Mreis
& *
7 2 4
Gy **
— — — — — —
* 2 51
* —
= = — — — c — — — —