1902 / 140 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 17 Jun 1902 18:00:01 GMT) scan diff

für die Wäsche, Wachs und Wachspräparate, Ceresin und Ceresinpräparate, Stearin und Stearinpräparate, Paraffin uud Paraffinpräparate, Borax und Borax⸗ präparate, Parfümerien, Toilettemittel, kosmetische Präparate, Glycerin, Oele, Fette, einschließlich Speise⸗ öle und Speisefette, Schmier⸗, Putz⸗, Rostschutz⸗ Polier- und Desinfektionsmittel. Nr. 51 E36. F. 23887.

Suoyl * ? w. Eisen,

Klasse 38.

2119 1901. Carl Flies, Düsseldorf. G.: Zigarren⸗ und Tabackhandlung. Zigaretten und Rauchtaback. , Nr. 51 137. H. 6811.

.

20 s5 1902. W.: Zigarren,

Klasse 2.

, 1 136 1901. Karl O. Helm, Hamburg, Hahn⸗ trapp 2. 205 19022. G.: Import⸗ und Export⸗ geschäft. W.: Shawls. Comforters (wollene, baum⸗ wollene, beziehungsweise halbwollene Halstücher), Tücher, Tuche, Flanelle, Buckstins, Rock und Hosen⸗ stoffe, Merinos, Cachemires, Satins, Sammete, Plüsche, gestickte Sammetkappen, Stickwolle, Decken, Kleiderstoffe, Möbelstoffe, Mousseline, Tülle, Unter⸗ jacken, Unterhosen. Strümpfe, Socken, Handschuhe, baumwollene, halbwollene, wollene, seidene und halb⸗ seidene Garne; Gürtel, Gold und Silbergespinnste, Litzen, Borden, Lametta, Flitter und alle leonischen Waaren, Rauschgold, Blattmetall, Bron je, Metall- folien, Bier, Wein, Spirituosen, Farbwaaren, und zwar: Anilinfarben, Ultramarin, Pariserblau, Mennig, Bleiweiß; Metallwaaren, und zwar: Messer, Gabeln, Löffel, Scheren, Nadeln, Schlösser, Draht, Drahtstifte, Nägel Ketten, Brillen, Sägen, Beile, Aerte, Hämmer, Bohrer; emaillierte, verzinfte und verzinnte Eisenwaaren: Gisen, Stabl, Messing, Kupfer, Nickel und Neusilber in theilweise be⸗ arbeitetem Zustande, Aluminium ⸗Bleche und ⸗Drähte, Drahtgeflechte, Hufnägel, Kochberde, Petroleum⸗ Defen, Näbmaschinen, Kaffee und Theeservice; Knöpfe aug Glas, Metall, Horn. Gelluloid, Perlmutter; Perlen aus Glas, Wachs; Zigarren⸗ spitzen, Glaswaaren, und zwar: Ninge, Becher, Vasen, Lampen und Lampentheile, Zylinder, Prismen, Untersätze, Spiegel und Fensterglas; Bonbons und andere Zuckerwaaren; Eau de Cologne, Vavenderwasser und andere Parfümerien; Wurm⸗ kuchen, Goldleisten, Ubren, Uhrketten, Musilinstru⸗ mente, und zwar: Harmonikas, Accordions, Pianos, Flöten, Dudelsacke; ie e,, und zwar: Druck Schreibe, Brief⸗, Pack, Seiden und Zigaretten vapier; Pappen, Sxielkarten, Tapeten, Zement, Kerzen, Jündbölser aug Wache, Pbespbor, Sicher⸗ heitejündböljer, Butter, londensierte Milch, künst⸗ liche Blumen, Glas und Porjellanmärbel, unechte Schmucksachen und Garnituren, gebogene Holimöbel

Nr. JI 289. T. 222. Riasse X.

Antinematol.

1

. J 19627 W ö1mnn 6

Seife

193 Wilbelm Thormeyer, Göthben (Anbalt) Verstellung und Ver⸗ trieb von Futtermitteln und hemischen Präraraten, ing für landwirtbschastliche Zwecke. M Mittel um Vertilgen von Pflanzenschadling

Nr. dJ 129. R. G91.

esondere em

Kiasse 24.

esen, Jacen,

sen. Wick ltisen, Jäckchen ge, Betttücher. R

Stwmrfraaten, Schürzen

Re g 9 G. adm. Nniaffe 9.

Markana

1 , Gmevelsberger Gerdfabrit Reet. Gerveltkerg t G ws ig und Perdiakrtit M Trantfrertable verde. Gage nad · Btatarrvatale

Re 31112 T 222.

Theorolin.

1, Wwüsbelea Thwormener. ¶MNabalt! M Inn, G Ghbermischee Vaberater Mme Gia dem Tbeer eie Grrdrren bebar K catiekaasg res here Mute

w. CG Dien Defen nnd

Riaße

Nr. 54 141.

Mntioluvius

253 1902. Dr. Jos. Weller, Quedlinburg 2065 1902.

a. Harz.

Fabrik. W.:

W. 4082.

Substanzen zum Wasserdichtmachen von Geweben aller Art.

Klasse 6. Nr. 54 150. M. 5262.

Kompe.

52 1902. Maschinenfabrik Kempewerk Nürn⸗ berg G. m. b. H., Nürnberg. 20/5 1902. G.: Spezial⸗ fabrik für die Bedürfnisse der graphischen Gewerbe. W.:

Klasse 23. Nr. 51 155. H. 74130. Klasse 26 d.

1712 1902. Miltenberg a. M. 1902. G.: Oblatenbäckerei. W.: Oblaten.

Franz Hoch, 2065

G.: Farben⸗ und chemische

Nr. 54 143. A. 3088.

FA NIR

Aachener Stahlwaarenfabrik Carl Schwanemeyer Actien⸗Gesell⸗ 20s5 1902. G.: abrik. W.: Nadeln. Fahrradtheile. ; fahrzeugen gehörende Kraftmaschinen, Geschwindig⸗ keitswechsel, Wendegetriebe, Kuppelungen, Bremsen, Hinterradachsen, Steuerungsvorrichtungen, Zahnräder, Lager, Naben, und zwar diese sämmtlichen Maschinentheile einzeln

1913 1902. vorm.

che Aachen.

Gelenkwellen,

oder kombiniert,

Landfuhrwerke und Wasserfahrzeuge mit und ohne

Motor.

Abziehapparate für Korrekturen, Stereotypie⸗Apparate, Buchdruck⸗Schnell- und Tiegeldruckpressen, Buch⸗ , aus eli i , eiserne Formatstege, eiserne schrifthohe Stege, eiserne acetten für Stereotypie⸗ und Aetzdruck, eiserne A. Ada. Nr. Fundamente mit und ohne diagonale Rinnen für * 34 Stereotypie⸗ und Autotypiedruck, verstellbare fen aus Messing, Fräs- oder Routingmaschinen, . räser für alle Metallarten, Gas heizapparate, 25a Gravierstichel zur Bearbeitung von Stereotyp-Ton⸗ ) platten, Grundierstichel, Handinstrumente für den“ 31 Reglettenguß, Handmotoren für Zinkätzer, Hinter—

ieß. oder Aufgießinstrumente, Hohlfußeinlagen h e ff fer, Hohlsteginstrumente zum Gießen

von Bleistegen und Regletten 2c. nach jedem System, Decoupiersägen, Kreissägen für Fußbetrieb, für Krafthetrieb, sowie mit Decoupiersäge, Bohrapparat und Bestoßlade verbunden, Löthwerkzeuge, Matrizen kalander fur Hand und Kraftbetrieb, Matrizennetze

Riaffe Io. Aenderung in der Person des Inhabers. 4521 S. 343) R. A. v. 13. 6715 (F. 683 14 7 S4 (C. 685) 16. 7 890 (C. 684) . 9 094 (S. 541) 9451 (S. 645) 11031 (S. 738) 12902 (S. 537) 13 057 (S. 5385) 2. 56, w 14965 (S. 568) BV. Zufolge Urkunde vom 2915 1902 umgeschrieben am 116 1902 auf Heinr. Simons, Gesellschaft mit beschr. Haftung, Berlin, Potsdamerstr. Ja. Kl. 9b. Nr. 6954 (L. 519) R.⸗A. v. 25. 6. 95. Zufolge Urkunde vom 104 1902 umgeschrieben am

Stahlwaaren⸗ Zu Motor⸗

w .

Vorderradachsen,

sowie deren Einzelbestandtheile.

Nr. 51 II. K. 6786.

1236 1962 auf Lohmann C Soeding, Gesell⸗

für wechselnde Formate, Matrizenpulver, Matrizen— schaft mit beschrankter vaftung. Witten 4. d' Ruhr.

Klasse 11. oder Kartonscheren, Matrizentafeln für die Accidenz«

Kl. ga. Nr. T 964 (L. 275) R.⸗-A. v. 26. 2. 96,

Werk⸗ und Rundstereotypie für Kalander- und „11 932 (. J, 13. 13. 35.

Bürstenschlag, Metalle für Rund⸗ und Flach— stereotypie, Nagelapparate, Papiere für die Stereolhple, Sr fen zum Trocknen für Heißluft, für Gas- und Dampfbetrieb, Rapidbrenner für Gas—⸗ heizung, Reinigungspulver für verkrätzte Stereotypie⸗ Metalle, Schließzeuge, Schränke zur Aufbewahrung von Walzen, Schränke zur Aufbewahrung von Werk— zeugen für Sereotypeure, Setzschiffe. Stereotypie⸗ , auf Schrifthöhe, Tafelsoda zum Waschen der Formen, Talkum für Stereotypie, Transportkarren für Formen, autographische Umdruck— pressen Wachskessel für Gas⸗ und Dampfbetrieb, Walzenmasse, Walzenmasse⸗Kochapparate für Groß— und Kleinbedarf, für Gas- und Dampfbetrieb, Waschtische für Buchdruckformen, Wegweiser durch die Stereotypie, Winkelhaken für Schriftsetzer, Klopfbürsten mit und ohne Stiel, Schließrahmen für Schnellpressen. .

Zufolge Urkunde vom 28/5 1902 umgeschrieben am 12.6 1902 auf Lohmann C Soeding, Gesell⸗ . mit beschränkter ee g Witten a. d. Ruhr. Kl. 410. Nr. AA 978 (N. 1432) R. A. v. 28. 8. 1900.

Zufolge Urkunde vom 1017. 5 1902 umgeschrieben am 1216 1902 auf die offene Handelsgesellschaft W. H. Nebel, Leipzig.

Kl. 23 Nr. 5 006 (T. 2014) R.⸗A. v. 1. 4. 1902.

Zufolge Urkunde vom 2065 1902 umgeschrieben am 1236 1902 auf Grinnell⸗Sprinkler Gesell⸗« schaft mit beschränkter Haftung, Berlin, Dorotheenstr. 36. Kl. 34 Nr. 53 230 (L. 3582) R. «A. v. 15. 4. 1902.

Zufolge Urkunde vom 115 1902 umgeschrieben am 136 1902 auf , Aktien Gesellschaft, Rheinau b. Mannheim.

Aenderung in der Person des

Nr. 1 151. B. S077. Vertreters.

Klasse 26 h.

Nr. 5 1 115.

2 2

205 1902. G. Theersarben. W.:

Nr. 51 118. M. 5113.

Tarkellßoden · end Linoseum · Wichse

Narr. 0-0, ö

..

A / 1 1902 2065 1902. G waarenbandlung

515 * ditorwaaren

Fnedricch Wollmann,

G htistbaumschmuck

Lamettanstreiten aeschnittener

Rr 8118 G6 2217.

1111801 m. d. S.

192

Gmiancde a Go. Nertekaurg a. Soamls

Do ln, g Ut atatentabti

Vacaammetet, ab- and Netatteng

tablet me tr

1. Mayer, Rolenial- W.: Parauetbodenwichse Nr. 51197. WU. 102.

C niinder · Ja. Jabr it Geseslschafi V. Berlin Virmenscheibenfak i

ne a , R oe ,.

TVagermefall la Barren. Hete-

Klasse 11. 41 19022. Van

den Bergh's Mar⸗ arine Ges. m. b. S.. Tleve (Rhld.). 20 5 1902. G.: Herstellung und Vertrieb von Margarine, Schmalz, Speisefett und

Speiseöl. W.: Mar⸗ garine, Schmalz,

Speisefett, Speiseöl.

Ii 8i9 (Pp. 30595 . 24. 19. 95, 7 778755. 56 Vertr.: Dr. S. Antoine⸗Feill, Dr. H. N. Antoine

Feill, Dr. Geert⸗Seelig, Dr. P. Ehlers, Hamburg

(eingetr. am 136 1902).

Rl. 6 d. Rr. 24 892 (H. 1830) R. A. v. 25. 6. 9,

21892 (5. i823)

218941 (9. 1840)

21895 (9. 1837)

24898 (9. 1833)

2190903 (95. 1829)

21991 (95. 1836)

21905 (9. 1832)

21911 (5. 1838)

21912 5. i834)

21912 (8. 1835)

. 21911 (9. 1831)

Vertr.: Justizrath Dr. Alexander Ka

Mohrenstr. 7 (eingetr. am 13 6 1902).

Nachtrag. Kl. 10 Nr. A6 261 (R. 5189) R. A. v. 30. 11. 1900. Der Sitz des Jeicheninbabers ist verlegt nach Brandenburg a. H. (eingetr. am 12 6 1902). Kl. 4 Nr. 27 9G2 (G. 1922) R. A. v. 21. 12. 97 Die Firma der Zeicheninbaberin ist geändert in Wolff R Go., Ges. für Gasbelenchtung. Berlin, Neuenburgerstr. 24 (eingetr. am 12 61902) Berlin, den 17. Juni 1902. Kaiserliches Vatentamt. von Huber.

Handels⸗Register.

hrenshböck. . 1262833 In dag Handelregister X ist zu der Eintragung O. A. Jansen, Bioen: JZweigniederlassung in Ahtrensböck“ eingetragen worden ie 3e rm gung ist aufgeboben. Uhtreneb ock. 1802 Juni 11. Gerichtaschreiberei des Amtegerichta Abrengbock 11H0mn. 125231 inan , das Gandeleregister Dent Lambert,. Aachen. 205 1902. m = 3 1 ** 11 1 * 1 1 n . B 2 ö * r . Der a. 67 e mm . e Nr. 327. Arendt A Cemp., Uitona. Da n me m mn, ,. Tbeoder Dfterwald in

Kl. 34 Nr. 7 178 . 307) R. A. v. 26. J. 96,

Nr. S0 132. T. 2161. Klasse 26a.

RATHAUS

259 1901. Harrv Trüller, Celle. 205 1902. G.: Versandgeschöft. W.: Sämmtliche Backwaaren und Konditoreiwaaren, Pasteten, Konfitüren, Bonbons und Zuckerwaaren, Nudeln, Maccaroni, Marzipan, Früchte aller Art und in jeder Zubereitung, Meble, Grieg, Graupen, Grütze. Sago. Stärke, Kleie, Schrot, Leguminosen, Suppeneinlagen. Suppentafeln, Saucen, Chokolade und Kakao, Kaffee, Kaffeesurrogate, Selterwasser, Limonaden, Limonadenessenzen, Fleisch⸗ und Wurstwaaren, sämmtliche Fleischpräparate und Extrakte, Gemüse, Fische, Krebse, Fischkonserven, Krebekonserven, Krebeertrakte, Kaviar, Backpulver, Puddingyulver. Saucenyulver, Fruchtaromas, natür⸗ liche und künstliche, Mal und dessen Präparate, Milch, Käse, Albumin, Konservierungepulver, Eier, Gierkonserven, Hefe, Pilje, Zündböljer. Wild und Geflügel, frisch und konserwiert. Thier und Pflanzen ·˖ eiweiỹ.

Nr. 51152. v. 14182.

Penn

Nr. 51131. . 1181.

Funke

1 * 1 * N. Berlin,

. * * 2 * 1 * 2 * * 1 n m . a

2 26 2 * * * * 2 * 8

nw rm m

1 9 n m w

*

1 9 * 2

ö 9. Biebrich a. Rb. Fabrilatien und Vertrieb von Tbeerfarbstoffe.

Klasse 12.

241 2* 0 parnentfdenen- ö

Rlafse 2G d.

Stuttgart. MNartiyl 6. Material⸗ und Farb⸗ glase 264.

Rliasfse 17.

l0o9ꝛ.

frübere Landwirt Franz

J AUtena int in das Geschäft alt rersönlich baftender Nr. 31 138. 2. 2878. Kiasse 27. esellschafter eingetreten. Die Gesellschaft bat an

I. Juni 18902 begonnen. * Königl. Amizaericht, Abtb. MMlIa, Mitona. * . Ambers. Weraunnfmachwng. 1 , . m, * . De Firma Johann Kirchbauer mit dem Sn aeldfarbiger Iinnsolie. 4 * in Neumarft i. C. Rniaffe 21. Qirchbauer,

und dem Jababer Jebare

Raufmann daselbst, Konditorei und

Srezereiwaaren geeicht, wurde unterm Heutigen n Handelgregistet eingetragen.

Ur derg, den 12. Jani 1802 KRèonial Amt agericht

wanten

Dre den N.

& Drogenbandlung

baumschmuck. Dekoration mittel

. * nt

22 19091. Leydel 4 Rrebe, Gesell- schaft mit beschr. Daftung, Freikurg L G. zo 1907 G= Derstellung und Vertrieb den Pana. leinwand MW 8 leinwand

Arolsen. 121375

Die Firma SO. Oagemeier Freienbagen

(bieber Firmenregister Gd 1 S. 7. jegt Dandels-.

register bib. X. Nr 486) ist darch Grkgang art

die Wimme Maria Giisabeib Dagemeler, ac Krause, a Freienbazen übergegangen. m tenerht Mrolsen.

Arolsen.

Der Wilhelm Gioge ist aus der Firma M Sandstein K naie i Weeren anger sch eder niasse 22 D. Der Ranfwaann Gugelkard Ner mn Werren t all

a ver ssal baftender Meiellichafter in die Handeln ˖ 8 gn. Julie ne 811387. n 9g. Mah een · and P

3 1 Riaffe 28. gescllicihaft eingetreten 23 Man emetet. 6 X/

21577 d 1e G. Fässer⸗ und

a Helerne Riemenscheiben

Jerer der drei G cellichafter Gerlia. Nene Nöalgstr. 9 Anten Orerfeit. GQDaard Orerfeit dad Gen- 25d 1e, G., Werlagrbach batd Ner, sammilich a Werren Kandlaeg. and Becher nckerel. lit at Jeichaang der Firma befagt G Gacher and Jenschtristen ee, tmn Mich ichaftereg ter et Gadel- Geicht trenister Mbit A Nr Ie meer, WMeolfen.

Aue. ; 24880

Auf Blatt 282 des hiesigen Handelsregisters vormals Blatt 282 des Handelsregisters des Amtsgerichts Schneeberg für die Städte Neustädtel und Aue, sowie die Dorfschaften des Amtsgerichts⸗ bezirks Schneeber die Firma Chemnitzer Bank⸗Verein, Filiale Aue betreffend, ist heute eingetragen worden: .

Zum Mitglied des Vorstands ist bestellt Otto Weißenberger in Chemnitz.

Er darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem anderen Vorstandsmitglied oder mit einem Prokuristen vertreten.

Aue, den 12. Juni 1902.

Königliches Amtsgericht.

KRaden-Kaden. Handelsregister. 24563

In das diesseitige Handelsregister Abth. A. Bd. 1 wurde eingetragen:

J. unterm 13. Mai 1902 zu O3. 104. Firma A. E. Thiergärtner, technisches Bureau in Baden.

Dem Kaufmann Albert Schneidenberger, wohnhaft in Baden, ist Prokura ertheilt.

II. unterm 350. Mai 1902 zu O. 3. 167. Firma Emil Sprauer in Baden.

Die Firma ist erloschen.

III. unterm 7. Juni 1902 zu O. 3. 177. G. Böhringer in Baden.

Die der Tochter Alga Böhringer ertheilte Prokura ist erloschen. Dem Sohne, Kaufmann Rudolf Böh⸗ ringer, wohnhaft in Baden, ist Prokura ertheilt.

IV. unterm 6. Juni 1902 zu O.⸗3. 190. Firma August Frey in Baden.

Inhaber ist: Josef Frey, Kaufmann in Baden.

Baden, 6. Juni 1902.

Gr. Amtsgericht. JI.

Eaden-KERaden. Handelsregister. 25284

In das diesseitige Handelsregister Abth. A. Bd. ] wurde heute eingetragen: ö .

Zu O.⸗3. 1698 Firma C. Kraft Wittwe in Baden. Inhaber ist: Karl Kraft, Kaufmann, wohnhaft in Baden.

Baden, 11. Juni 1902.

Gr. Amtsgericht. J.

Hamherz. Bekanntmachung. 230731 Einträge in das Handelsregister betr.

1) Sch. Langmeier Cie, Metallkapsel⸗ Fabrik, offene Handelsgesellschaft in Bamberg. Die Gesellschaft wurde durch Beschluß der beiden Gesellschafter aufgelöst und ist in Liquidation ge— treten. Die Firma erhält den Zusatz; ‚In Liqgui⸗ dation“. Gerichtlich bestellter Liquidator ist der beeidigte Bücherrevisor Hermann Gayrhos in Nürnberg. ĩ . .

2) „Gebr. Diroll“, offene Handelsgesellschaft in Lichtenfels. Gesellschafter: Adam und Johann Diroll, beide Baumeister in Lichtenfels. Geschäfts— beginn: 1. Januar 1900. (Baugeschäft mit Bau⸗ materialienhandlung und Zementwaaren⸗ und Leicht steinfabrik.

3) Ferdinand Früh., Firma in Bamberg. Die Firma ist wegen Geschäftsaufgabe erloschen.

4 Prechtel Schubert, offene Handelsgesell schaft in Bamberg. Die Gesellschaft wurde durch Uebereinkunft der beiden Gesellschafter aufgelöst und das Geschäft verkauft. Die Firma ist obne Liqui- dation erloschen.

) Internationale Transport Gesellschaft Gebrüder Gondrand, Attiengesellschaft, Filiale Lichtenfels, Hauptniederlassung in Brig. Kanton Wallis, Schwe, Zweigniederlassung in Lichtenfels. Dem Kaufmann Moritz Ebrsstanell in Lichtenfels wurde Prokura eribeilt mit Beschränkung auf den Betrieb der Zweigniederlassung in Lichtenfels.

6) Kupfer, Sestlein Æ Ce offene Handels. gesellschaft in Bamberg. Der Gesellschafter Karl Josef Heßlein, Kaufmann in Bamberg, ist am I3. Juni 1902 aus der Gesellschaft ausgetreten. Der andere Gesellschafter, Kaufmann Mar Kupfer in Bamberg, bat das Geschäft mit sämmtlichen Aktiven und Passiven übernommen und führt dasselbe un⸗ verändert ala Einjelsirma fort.

Bamberg, 11 Juni 1902

K. Amtsgericht. IJ.

arb), Hiwe. [25235 Die unter Nr. N des Handel zregisters Abtbeilung A. eingetragene Firma Vhilipp Schmidt in Barby ist gelöscht Garbhy a. G., den 10. Juni 1902 Königliches Amtagericht

Firma

may renih. Befanntmachung. [25256 1 Unter der Firma Friedrich Kolb betreibt der Fabrrad. Maschinen / und Baumaterialienbändler Friedrich Kolb in Kasendorsß eine Fabrrad, Maschinen und Baumaterialienbandlung daselbst. 2) Unter der Firma Wolfgang Lang betreibt der Hol und Baserbändler Wolfgang Lang in Gefreeg ein Hels⸗ und Hafergeschäft in Gefrees.

) Der Kaufmann David Winterstein in Weiden betreibt unter der Firma „David Winterstein“ ein Kensektiengzeschäft mit Tuch. und Buckslin⸗ aus schnitt und Futterstesfen in Kulmbach.

4 Uater der Firma Theodor Cswald enior betreibt der ol. Pfarrer Tberder Dhwald son. in Berernaumburg eine Runst⸗ und Musilalienbandlung mit modernem, wissenschaftliciãhem Antiquariat und Rarrentber Versandbuchband lung in Gareth. Dem Buchhändler Tbeecder Ofmald dabter ij Preofura erthbeilt

Bayreuth, den 14. Juni 1M

Aal. Amtsaericht

neer feld en. er,.

Der in Nr. 117 dicseg Glatter Fefannt gemachfã᷑ 6 la nnser Fandel rrentster, daß die Firma Asaal Resenthal In Beerfelden erleichen sei, in wieder gestrichen werden.

Geerseiden. den 19 Dun 18

Mreßberjenlich Pess. Amtenrricht. nersedert. 23235 Eintragung in das Oandeleregister. 1991 Jan 14

ODohischleiferei Bergederf von 2Zchoen A 8 . Bergedorf.

Die nater dieser Firma. Tree Geieklichafter Alkert Jalta Schorn. Derwann Dei Deckert ed Welk Garl Richard Geber waren ist * en Lauf gemachter Uajcie il die Vaardatier Keshafft, die Rita it demeach erleichen

Darn erte n, Bergedorf.

(een Seebeben Lr Ver sfeatliki Ww Maler, Gerichte hreier.

om, 25257

Rn erlin. Sandelsregister 26523 des Königlichen Amtsgerichts 1 Berlin. Abtheilung .)

Am 12. Juni 1992 ist eingetragen:

Bei der Firma Nr. 1387 Berliner Kornspiritus- und Getreide ⸗Presz⸗

hefe⸗Fabrik Aktiengesellschaft

Sitz Rixdorf): :

Die Prokura des Paul Krüger in Rixdorf und Otto Conrad in Rixdorf ist erloschen. .

Die Kaufleute Paul Krüger und Willy Krüger zu Rixrdorf sind zu Vorstandsmitgliedern ernannt, Kauf⸗ mann Nathan Hirschfeld zu Berlin ist aus dem Vorstand geschieden.

Bei der Firma Nr. 371: ;

A. Schaaffhausen'scher Bankverein (Sitz Cöln, ,, . Berlin): Prokurist: Carl. Steeg zu Düsseldorf. Derselbe ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem wirklichen oder einem stellvertretenden Vorstandsmitgliede oder einem anderen Prokuristen der Gesellschaft deren Firma zu zeichnen.

Bei der Firma Nr. 168: „Vereinigte Königs- und Laurahütte Actien⸗ Geseilfchaft für Bergbau und Hüttenbetrieb (Sitz Berlin): . ; .

Die Prokura des Gustav Standfuß zu Berlin ist erloschen. Dem Otto Isörael zu Friedenau ist Prokura ertheilt. Derselbe ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen und, sofern der Vor⸗ stand aus mehreren Personen besteht, auch in Ge⸗ meinschaft mit einem Vorstandsmitgliede die Gesell⸗ schaft zu vertreten.

Berlin, den 12. Juni 1902.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 89.

KRerlin. Sandelsregister 25289 des Königlichen Amtsgerichts L Berlin. (Abtheilung A.) 3

Am 12. Juni 1902 ist in das Handelsregister eingetragen worden (mit Ausschluß der Branche):

Bei Nr. 8744 (offene Handelsgesellschaft: Treb⸗ biner Kieswerke Hendrichs K Göpfert, Schöneberg): Das Fräulein Sidonie Göpfert in Schöneberg ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Alleininhaberin der Firma ist Frau Anna Hendrichs, geb Braunstein.

Bei Nr. 4490 (Firma: Arnold Rocholl, Berlin): Inhaberin jetzt: Verwittwete Frau Johanne Rocholl, geb. von Elten, Kaufmann, Berlin. Die Prokura der Frau Johanne Rocholl, geb. von Elten, ist er⸗ loschen. Die Prokura des Kaufmanns Arthur Rocholl zu Berlin ist durch Uebergang des Geschäfts erloschen und ihm von der Erwerberin wieder ertheilt. Dem Ingenieur Heinrich Rocholl zu Berlin ist Einzel prokura ertheilt.

Bei Nr. 902 (Firma: Chemisch⸗technisches Laboratorium von Ida QOugglio. Berlin): Inhaberin ist jetzt: Frau Fabrikant Ernestine Schranzhofer, geb. Pollak. zu Sanct Pölten b. Wien. Die Erben der Wittwe Ida Quaglio, geb. Pollak, haben Geschäft und Firma an ihre Miterbin Frau Ernestine Schranzhofer, geb. Pollak, veräußert.

Nr. 15729 Firma: Expreß Institut für Ge⸗ schäfteverkäufe Inhaber a Selbiger, Berlin, Inhaber Kaufmann und Redakteur Max Selbiger in Berlin.

Nr. 15 730 Firma: Joseph Gramitzki, Pankow, Inhaber Joseph Gramitzki, Taufmann, Pankow.

Nr. 15 731 Firma: Sächsische Bolz und Kisten Industrie Paul Friesel. Berlin, In— haber Paul Friesel, Kaufmann, Berlin.

Bei Nr. 6088 (offene Handelsgesellschaft: Treib⸗ riemenfabrit Ernst Schulz, Berlin). Prokura der Frau Marie Schulz, geb. Hickethier, ist erloschen.

Bei Nr. 397 (Firma: Boswau . Knauer, Berlin mit verschiedenen Zweigniederlassungen): Die Prokura des Fritz Pohlmann, Berlin, ist er loschen.

Bei Nr. 1992

* Vile

(Firma: S. Jander E Go., Berlin): Die von Amtswegen erfolgte Löschung vom 25. Mai 1902 wird aufgeboben. Die frühere Eintragung wieder bergestellt.

Geloscht Nr. 11 627 die Firma: Bibliographische Anstalt M. Warschauer, Berlin.

Berlin, den 12. Juni 1902.

Königliches Amtagericht J. Abtheilung 90.

niedenk opt. Betanntmachung. 121892 Im biesigen Handelgregister Abth. X. unter Nr. 74 ist heute eingetragen worden:

Die Firma Gebrüder Log mit dem Sitz in Bieden kopf und als versönlich haftende Gesellschafter dersel ben

1) der Taufmann Jost Letz und

2) der Kaufmann Jatob Lotz, beide in Biedenkopf.

Offene Handelggesellschaft seit 2.

Bieden lopf, den 9. Juni 1902

Könialiches Amtagericht.

nian. Dandeleregister [25291 dee Königlichen Amtegerichte zu Bigge. In dag Vandel register Abib A. isi unter Mr. 26

de Firma O. G. Zauerwald in Nuttlar und

als deren Inhaber der Fabrikant Huge Carl Sauer wald ju Nuttilar am 28. Mal 1902 eingetragen Königliches Amtagericht.

nine. Oandeleregister 125200 des Königlichen Amüiegerichte zu Bigge. ö In dag Handelzregister Aktbeilung A. Ist * der Firma Jes. Sauerwald Sohne, Nutttiar (Mr. deg Negistere) am 30 Mail 190 Felgendeg ein. getragen Taufmann Aug. Sauecrwald ist gesterben und dessen Lntbeil auf seinen Seba Dermann Saner wald , Fabrikant Otio Sauerwald mt in die Gesellicqhaft alz versänlich baffender Gesell. schafter eingetreten. Jar Vertretung t Jeder Geies schafter ermãchtigt

KRonialiches Amt aericht

Juni 1902.

nmremem. 1250 Ja dag Handel gregifter it eingetragen erden Am 13. Jani 19 . Gauer A Go. Bremen Milben erm.

Detaefe ist am 13. Juni 1890 al Mesehihafier aus schit den Vieck A ag,. Brcwen Die an Alkert Renan aud Jobann Viarich Oblaerer erteilte Geamm-. vrefura ist am 1. Jani 18902 crleihen Gi

heit it an Jebann Veinrich Oriener a ert beilt ae, ma

Jeden . Qrarditug. Rrewen a io.

1 190 it die Firma ereichen

1

Aug. Fuß, Bremen: Am 11. Juni 1902 ist die Firma erloschen.

Klatte Co. Bremen: Am 11. Juni 1902 hat Nicolaus Johann Klatte bei gleichzeitigem Er⸗ löschen seiner Prokura, das Geschäft durch Vertrag . er hat Aktiven und Passiven des Ge— schäfts ü ernommen und führt dasselbe unter un— veränderter Firma fort. Die offene Handels—⸗ gesellschaft ist am 11. Juni 1902 aufgelöst.

Wolters K Heineke, Bremen: Offene Handels⸗ , m. errichtet am 12. Juni 1902. Gesell⸗ chafter sind die hiesigen Kaufleute Johann Heinrich Christian Wolters und Wilhelm Hermann Heineke. Angegebener Geschäftszweig: Rohtaback. Bremen, 13. Juni 1902.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Stede, Sekretär.

Cassel. Handelsregister Cassel. 24901 Zu Hannover'scher Eierexport Th. Rimalt, Cassel, ist der Zusatz „Hannover'scher Eier⸗ export“ von Amtswegen gelöscht worden. Königliches Amtsgericht. Abth. 13. Cassel. Handelsregister Cassel. 252931 Eingetragen ist:

Conrad Bott Hotel Stadt Wien, Cassel.

Inhaber ist Hotelbesizer Conrad Bott in Cassel. Königliches Amtsgericht. Abth. 13. Cassel. Handelsregister Cassel. 26294

Eingetragen ist:

Robert Grastorf, Wahlershausen (Wil⸗ helmshöhe). Inhaber ist Bauunternehmer Robert Grastorf in Wahlershausen (Wilhelmshöhe).

Königliches Amtsgericht. Abth. 15. Cassel. Handelsregister Cassel.

Eingetragen ist:

Eduard Gieße, Cassel. mann Eduard Gieße in Cassel.

Königliches Amtsgericht. Abth. 13. Cassel. Handelsregister Cassel. 25296

Eingetragen ist:

Witwe Anng Kaiser, Cassel. Inhaberin ist die Wittwe des Lehrers Kaiser, Anna, geb. Thiele, in Quedlinburg.

Königliches Amtsgericht. Abth. 13. Chemmnitæ. (24902

Auf Blatt 5165 des Handelsregisters ist heute die Firma „Gustav Hermann Büttner, Bureau für Architectur C Bauausführung“ in Chem— nitz und als deren Inhaber Herr Architekt Gustav Hermann Büttner daselbst eingetragen worden.

Chemnitz, am 12. Juni 1902.

Königl. Amtsgericht. Abth. B. Chemnitꝶ. 24903

Auf Blatt 5läß des Handelsregisters ist heute die Firma „Ernst Heidrich“ in Chemnitz und als deren Inhaber Herr Architekt und gepr. Baugewerks meister Ernst Eduard Heidrich in Chemnitz ein⸗ getragen worden.

Chemnitz, den 12. Juni 1902.

Königl. Amtsgericht. Abth. B.

Danri. Bekanntmachung. 252958

In unser Handelsregister Abtheilung B. ist beute unter Nr. 68 die Firma „Danziger Cartonnagen Fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haf— tung“ mit dem Sitze in Danzig eingetragen und dabei Folgendes vermerkt worden: Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation von Kartonnagen waaren und ähnlichen Fabrikaten. Das Stamm lavital beträgt 35 009 6 Der Hauptmann a. D. Ferdinand Steffens in Danzig ist Geschäftsfübrer und der Kaufmann Ernst Claaszen in Danzig ist stellvertretender Geschäftsfübrer. Der Gesellschaftg⸗ vertrag ist am 2. Juni 1902 festgestellt.

Danzig. den 7. Juni 1902.

Königliches Amtsgericht. 10.

Danni. Bekanntmachung. 25297

In unser Handelsregister Abtbeilung A. ist beute unter Nr. 884 die Firma „Josef Lachmann“ in Danzig und als deren Inhaberin die Wittwe Johanna Lachmann, geb. Löwenstein, in Danzig ein getragen worden.

Tanzig, den 12. Juni 1902

Königliches Amtagericht. 10.

Dessau. 25299

Bei Nr. 11 Abtbeilung B. deg biesigen Handelg⸗ registera, woselbst die Firma „Maschinenbau⸗ Metalltuchfabrit Attiengesellschaft in Naguhn“ geführt wird, ist beute eingetragen worden

Die dem Kaufmann Garl Scheerbarth in Rag ertheilte Prolura ist erleschen. Durch Aufsicht grata vom 23. Mai 190 ist

. eee n. Mar Ragubn

26295 Inhaber ist Kauf—

r nne g 1 57 5

Tessau, den 12. Juni 1902 Verjoglich Anbaltisches Amtsgericht

Dortmund. 25309

In unser Dandeleregister it bei der „UÜnism. NMetiengesellschaft für Bergbau, Gisen und Stahl- Industrie“ zu Dortmund beute Felgenden eingetragen

Die Meneraldersammlung bat am 9 Folgendes beschlessen

Das Gegenwärtig neminell ĩ ragende Mrundlarltal wird um die Mittel jur Be⸗ seitigung der derbandenen Unterbilan und jut Ver nabme don Ubschreibungen ju beschaffen, im Ver. bältniß den d ja J auf neminell A 25200000) berabqesepßt. Dag Grandkarital ird alcichreitig darch Augaabe den nominell n 10 809 Q er sauqu- Aftien Litern 1. wieder auf A 3 QQ erbebt

Diese nenen Alten lauten anf äber einen Nennbetrag don je M! dem 1. Jull 1902 ab dinidendenberechtigt

Sie erbalten den dem bilanegmäsig jar Verthei- lang unter die Utrienite rerfünbaren dee Verjagediosdende Ki jade, mach ihaen die Afnien Litera C eine Diwidcnde biz mn 42 Gin dann nech verbleibender Ueber chu dez Reingeinng wird agf sämmüliche Afrien beiter Gattungen nach lbrern Nennnertbe dertbeilt. Jen Falle fact Liaai- daten der Gesellichaft erbalten die Afrien Litera H dera mrisg Befriedung aus der vViaaid atient af der Uimmillchen Affen Litera G. In aaf die Lltien Litera C. äbrend 4 a ciaaadetr feiswgender Jahrg cine Diwibkende den d * dertbeilt werde se catfallen simmiliche Uaterichiede seischen beiden Attica ategerien ; Die nen aus saeekenden Verner Aftien Litera l. stad den gegen är After ien zam Vartare sasäelich des Neichasteeapel? 20Gb etee-, ad wear

* dun ö 1 1 j

1 99009 be-

el dag Geragheeßt auf Berenm-⸗Ifnen em Wer baltat den dect Vera Akne ja J mat Ja am are

Wirn * 82 zu Vier, Ges. m. b. 11 ven v v B. 12 . .

legung einzureichenden Aktien Littera C. gewährt werden.

Die beschlossene Erhöhung des Grundkapitals ist inzwischen durchgeführt.

Dortmund, den 11. Juni 1902.

Königliches Amtsgericht. Dresden. (25305

Auf Blatt 9934 des Handelsregisters ist heute die Firma Wilhelm Höntsch in Dresden und als deren Inhaber der Maschinenhändler Karl Wil⸗ helm Höntsch daselbst eingetragen worden.

Angegebener Geschäftszweig: Handel mit neuen und alten Maschinen, Werkzeugen und Metallen.

Dresden, am 14. Juni 19602.

Königl. Amtsgericht. Abth. Le. Dresden. 25306

Auf Blatt 8661 des Handelsregisters, betreffend die Firma Actien⸗Gesellschaft für automatischen Verkauf in Hamburg in Dresden, Zweignieder⸗ lassung der in Hamburg unter der gleichen Firma bestehenden Aktiengesellschaft, ist heute eingetragen worden:

Nach Beschluß der Generalversammlung vom 24. April 1902 lautet die Firma der Hauptnieder⸗ lassung und der Zweigniederlassung künftig: Actien⸗ Gesellschaft für automatischen Verkauf. Der Sitz der Gesellschaft ist nach dem gleichen Beschluß nach Berlin verlegt worden.

Der Gesellschaftsvertrag vom 19. August 1886 ist in den 55 1 und 2 hinsichtlich der Firma und des Sitzes der Gesellschaft durch Beschluß der General— versammlung vom 24. April 1902 laut Notariats—⸗ protokolls von demselben Tage abgeändert worden.

Dresden, am 14. Juni 1902.

Königl. Amtsgericht. Abth. Le. Dres den. 253011

Auf dem die Firma Alfred Bach in Dresden betreffenden Blatt 8039 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß der Kaufmann Ernst Georg Bach in Dresden in das Handelsgeschäft ein⸗ getreten ist und daß die hierdurch begründete offene Handelsgesellschaft am 1. Juni 1902 begonnen hat.

Dresden, am 14. Juni 1902.

Königl. Amtsgericht. Abth. Le. Dresden. 253031

Auf dem die Firma F. Heilborn C Co. in Dresden betreffenden Blatt 6274 des Handels⸗ registers ist beute eingetragen worden: Der bis⸗ herige Inhaber Moritz Max Falkenstein ist ausge⸗ schieden. Der Kaufmann Wilhelm Friedrich Christian Jacobsen in Kiel ist Inhaber. Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbind⸗ lichkeiten des bisherigen Inhabers, es gehen auch die in dem Betriebe begründeten Forderungen nicht auf ihn über.

Dresden, am 14. Juni 1902.

Königl. Amtsgericht. Abth. Te.

Dresden.

Auf dem die Firma Walter Lehmann in Dresden betreffenden Blatt 6420 des Handels⸗ registers ist heute eingetragen worden: Der bisherige Inhaber Heinrich Walter Lehmann ist verstorben. Der Kaufmann Otto Wilhelm Lienemann in Dresden ist Inhaber. Er haftet nicht im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bis⸗ berigen Inhabers, es gehen auch die in dem Betriebe begründeten gen nicht auf ibn über. Die Firma lautet künftig: Walter Lehmann Nachfl.

Dresden, am 14. Juni 1902.

Königl. Amtsgericht. Abth. LC. Dresden. 25302

Auf dem die Firma Paul Fiedler in Dresden betreffenden Blatt 8117 des Handelsregisters ist beute eingetragen werden, daß dem Kaufmann Georg Ernst Koebler in Dresden ura

D wertbeilt worden ist. Treaden,. am 14

25304

für die

25303 ist beute „Vierer Rrauhaua S.“ ein Durch Beschluß der Gesel

9 9 ** 2 635 sige DOandelgregister Abth. B m der

ria irma

r r D trage ö

Zur Vertretung d esellsc meier Geschãftsfübrer erf or

Düren, den 11. Juni Königl. An Düren.

In dag hiesige Gesellschaftzreaister wurde beute unter Nr. J7 zu d ma „Gebr. Vevano“ Düren eingetragen, daß die Gesellschaftt aufgels ind die Fimna erloschen

z Turen.

ben 11 den 1 *

Känigl Hisenneh.

8 *. 1 . * uner Vandelßtegtiter MJ

2e rer 57

0 1 2340

ma Ern Friedrich Fiesinger, Gisenach. aber: Ger .

64 na 59 7 nm etbermeifter Grnit Friedtich Fiesinger

Fiestnger in Gisen Gisenach, den Grenbetjoal

3 8en Mnnm.

82 * 1366 Abtk' 1 . n (Rubr) nm ö

—“

R 18 3 Imibeer * 2 1 De . el chart Firma Gebr. Joseph Gsser n darch dar 54 898 . selichꝛfter Te 28 2 4 * rel I 1et eier h

*

Neingere inn Ind

1é19nSDMTa. 128311 Eintragung in dae Oande lere gifter dem 7. Jani 1907

Die effene Oandelsseichichant Firn Cefar Oansen ge e Fieneburg n darch den an. tritt de Mesellschafterg Taurmanng Gbritan Wil- keln Haasen in Flengbar aufarlest der Köakerig- Wen (eri dau mam, Ged. Oelke Christian

r 2*

Daasen a Flenebarg i allefakger Dabaker Der Fiůrea. Nen gagetragre i dee Free brit W Hanfen en Flenterg asd akg Jababer der Nanf Ghent W ibela Dansen la Fleertarn irn, Ra fer Gee Meferei Merearte Cefar Oanen Dieneburna , dee.

Sa ß . . 2 1 jz ö erat akrra e banfen in Fleerere im

2 Fienedurg