Frank furt, Main. L25312 Veröffentlichungen aus dem Handelsregister:
I „Serold⸗ Depeschen⸗ Bureau, Kommandit⸗ geselischaft Felix Levy d Co. Ein Kom⸗ manditist ist eingetreten. Die hierdurch begründete e d ef mer. hat ihren Sitz in Frankfurt a. M. Se hat am 1. Mai 1902 begonnen. Die . des Kaufmanns Gustav Adolf Levy bleibt estehen.
2) „Franz Klutmann.“ Die Firma ist er— loschen. Die Prokura der Ehefrau Marie Klut⸗ mann, geb. Rühl, ist gleichfalls erloschen.
3) „Oscar Wilhelm.“ Unter dieser Firma be— treibt der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Kaufmann Oscar Wilhelm zu Frankfurt a. M. ein Handels⸗ geschäft als Einzelkaufmann.
4) „A. Liebetruth . Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung.“ Der Sitz der Gesellschaft ist nach Nürnberg verlegt. ö
5) „Gebr. Dietz.“ Das Handelsgeschäft ist auf eine offene Handelsgesellschaft gleicher Firma über⸗ gegangen, welche mit dem . zu Frankfurt a. M. am 11. Mai 1902 begonnen hat. Gesellschafter sind der zu Offenbach a. M. wohnhafte Kaufmann Fritz Dietz und der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Kauf⸗ mann Bernhard Dietz. Die Prokura des letzteren ist erloschen. Die Prokurg drs Kaufmanns Johann Baptist Gunsenheimer bleibt bestehen. (
6) „Wm Adolph Dietz.“ Das Handelsgeschäft ist auf eine offene Handelsgesellschaft gleicher Firma übergegangen, welche mit dem Sitze zu Frankfurt a. M. am 11. Mai igo2 begonnen hat. Gesellschafter sind der zu Offenbach a. M. wohnhafte Kaufmann Fritz Dietz und der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Kaufmann Bernhard Dietz. ;
7) „Ph. B. Andreae Nachfolger.“ Die Tirma ist erloschen. Die Prokura des Kaufmanns Friedrich Nestler ist gleichfalls erloschen.
8) „Julius Eller.“ Den zu Frankfurt a. M. wohnhaften Kaufleuten Peter Ollig Peters und Otto Wechsler ist Einzelprokura ertheilt. .
9) „Lessing Co.“ Die Gesellschaft ist auf⸗ elöst. Der bisherige persönlich haftende Gesell— heller Kaufmann Louis Lessing ist alleiniger In⸗ haber der Firma. Die Prokura des Kaufmanns Emil Lessing ist erloschen. .
10 „Samuel L. Goldschmidt.“ Unter dieser Firma betreibt der zu Frankfurt a. M. wohnhafte 1 Samuel Löb Goldschmidt zu Frankfurt a. M. ein Handelsgeschäft als Einzelkaufmann.
Frankfurt a. M., den 13. Juni 1902.
Königliches Amtsgericht. Abth. 16. Freiber. 25525
Auf Blatt 797 des Handelsregisters für den Be⸗ zirk des unterzeichneten Gerichts ist heute das Er— löschen der Firma Carl Sehme in Freiberg ein⸗ getragen worden.
Freiberg, den 12. Juni 1902.
Königliches Amtsgericht. Freibers. 256524
Auf Blatt 877 des Handelsregisters für den Bezirk des unterzeichneten Gerichts sind heute die Kom⸗ manditgesellschaft in Firma Palitzsch & Co. in Freiberg und als Gesellschafter Frau Ida Clara verw. Palitzsch, geb. Enge, in Freiberg als versön⸗ lich haftende Gesellschafterin sowie ein Kommanditist mit dem Hinzufügen eingetragen worden. daß die Gesellschaft am 6. Juni 1902 errichtet worden ist.
Freiberg, den 12. Juni 1902.
Königliches Amtsgericht. Freiburg, Mreisganm. Sandelsregister.
In das Firmenregister Bd. II, D.. 3. 761, wurde eingetragen:
Firma Internationales Reise . Bureau, Heinrich Bohlmann, Freiburg, ist erloschen.
Freiburg, den 11. Juni 1902.
Großh. Amtagericht. Fürth, sayern. Betfanntmachung.« Dandel registereintrãge.
Johann Georg Weigel, Fürth.
Unter dieser Firma betreibt der Waschanstaltg⸗ besizer Jobann Georg Weigel in Fürth eine Wasch⸗ anstalt mit dem Sitze daselbst
Garl Eckart, Fürth.
In das obiger Firma bisher von Fabrikanten Carl Eckart in Fürth als Alleininbaber betriebene Geschäft ist seit 4. Juni 1902 der Kaus⸗ mann Gckart daselbst eingetreten, und wird wei Gesellschaftern in er unveränderter Finna
* — 41 m 111 2
25313
15 11 12 14
dem
Pretura 9 erloschen August Silver, Fürth. Unter dieser Firma betteibt der Kaufmann U lber in Fürth n Waarenbaus mit
53 — 16
ö garl Afenbaum, Fürth. 1e . a ketreißbt der Kaufmann
n , n n — 12111 n
2*
64 Irm H nim
—
dem Sitze daselbst Gijengie berei Industrie Gesellschaft Nürn- berg Bader, ZTchubert a G- Gesenichaft mit beschrünfter Haftung. 1 Gesell 31 351 In errichtet mit Nachtrag vom M Arn ren Nurnberg nach Fürth der⸗ Ge ich rig führ *r 2*5* der man mie ceimann n 32 ( ⸗
Irm temmn .
1 5
. 1 Renisteteęs t icht ne tanutwe cin. 1231 Pandeltrearster . It beate nnteg irma Gebr. Lorenzen and all deren Jake nchlereielle Mera Lerensen nad der RNans⸗ Je bann Deiarih Aadteag Lerearen in LTeten- ar tt agen retrder. 106 Jer wa aenialiãhs Nwtzacticht
Craig.
In ner
run.
a. Ja gaserea Meiellsdafleeenister fed Firraen aelsichi werden
Mr ,, Fre, Geri Treiekerng a Ge m. Teen Sg. r, engen, rien, mn Henle Grezaker an M Jer 1 en Meldbern
de rstetker dere, Mörder Made dane G J.
Rr 418 Nudeldbd n ge, men. nne, re, ne,
die Tischlermeister: 1) Carl Friedrich Rudolph, 2) Wilhelm Aumann, 3) Karl Körber und ) der Tapezier Wilhelm Neumann, ad 1, 2 und 4 von hier, ad 3 jetzt in Hamburg.
b. Die Firma Fiemsch und Heinsius zu Görlitz — sub Nr. 231 des Handelsregisters A. — ist in Oberlausitzer Glasindustrie Fiemsch und Heinsius geändert. ⸗
Görlitz, den 5. Juni 1902.
Königliches Amtsgericht. Gõörlitꝝ. 25316
1) In unserem Firmenregister sind folgende Firmen gelöscht worden: ⸗
Nr. 13. Firma Gustav Neumann zu Görlitz, Inhaber Kaufmann Gustav Traugott Neumann, am I4. Juni 1871 hier verstorben.
Nr. 291. Firma Gufstav * e cg zu Görlitz, Inhaber Kaufmann Julius Gustav Tzschaschel, am 4. Januar 1898 hier verstorben.
Nr. 1III7. Firma Gustav Weinert zu Görlitz, Inhaber Bäckermeister Ernst Gustav Weinert, am I2. November 1901 hier verstorhen, .
2) Aus Nr. 326 des Gesellschaftsregisters ist die Firma Gebrüder Herbst zu Görlitz in das Handelsregister A. unter Nr. 341 übertragen worden. Inhaber ist der Tischlermeister Carl Herbst hier.
3) In unser Handelsregister A. ist unter Nr. 342 die Firma Ernst Fechner zu Görlitz und als deren Inhaber der Tischlermeister Ernst Fechner daselbst eingetragen worden. .
4) In unser Handelsregister B. ist unter Nr. 35 die Firma Glasfabrik Paulinenhütte, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung zu Kohlfurt eingetragen worden .
egenstand des Unternehmens ist der Betrieb und Erwerb von Glashütten und, der Abschluß ander⸗ weiter, hiermit direkt oder indirekt zusammenhaͤngender Geschäfte.
Stammkapital: 80 000 6 .
Geschäftsführer: Kaufmann Gustav Matthäus in Kohlfurt. ;
Gesellschaft mit beschränkter Haftung
Der Gesellschaftsvertrag ist am 30. Mai 1902 ah— eschlossen. Jeder He gelte rer ist zur selbst⸗ e! Vertretung der Gesellschaft befugt.
Die Stammeinlagen sind nicht baar eingezahlt, sondern: .
a. von dem Gesellschafter Karl Mayer zu Stutt—⸗ gart mit 35 000 ,
b. von dem Gesellschafter Gustav Mayer zu Stutt- gart mit 35 000 S6,
c. von dem Gesellschafter Karl Blankenhorn zu Stuttgart mit 10000 6 . .
in Forderungsrechten der Gesellschafter zum ange. gebenen Betrage an die Handelgesellschaft Glasfabrik Paulinenhütte G. Mayer & Co. zu Kohlfurt der Glasfabrik Paulinenbütte, Gesellschaft mit be— schränkter Haftung, eingebracht.
Görlitz, den 9. Juni 1902. /
Königliches Amtsgericht.
Grein. Bekanntmachung. 125317
Im Handelsregister A. Blatt 5h, betr. die Firma Richard Ahnert in Greiz, ist heute eingetragen worden:
Dem Kaufmann Friedrich Wilhelm Schimpf in Greiz und dem Kaufmann Karl Richard Abnert in Greij ist je Prokura (Einzelprokura) ertheilt worden.
Greiz. 153. Juni 1902.
Fürstliches Amtagericht.
Grevenbroich. 25318 Unter Nr. 47 des Handelsregisters Abtheilung A. ist beute die Firma Ehefrau Auguste Wirn⸗ Kopp in Wevelinghoven und als reren Inhaber die Ebefrau deg Kaufmanng Franz Heinrich Wirtz Auguste, geb. Kopr, daselbst eingetragen und ver. merkt werden, daß dem Kaufmann Franz Heinrich Wirtz in Wevelingbeven Prokura ertbellt ist. Grevenbroich, den 11. Juni 1902. Königliches Amtagericht.
Mam burn. 125319 Eintragungen in das Handelsregister de Umtegerichta Damburg.
19092. Juni 12.
Nubbert G Torner. Gesellschafter: Albert Rubbert und Jobann Friedrich Christian Ludwig Dorner, Canfleute, bierselbst
— [1
Die offene Handelegesellschaft bat begonnen am
12. Juni 1102
Wwinn Echlomer. Diese Firma, deren Inbaber Welf genannt Willd Schlemmer war, ist erloschen.
Zum Ginselrrokuristen für
28
Theod. Schult. ur Firma ist Carl Jobann Julint mann bꝛierselbst ͤ
CGnmil Voigt. Tiese effene Handel gesellschaft, deren Gesellschaster Carl Adam Gmil Veigt und Gdun Geer Rh ag waren, ist durch da Frevydag aufe en; dag
dem genannten G
111
. G. Ueigt, Taufmann, bier- lbst. unter underänderter Firma fortgesept Miang a ape. Diele effene Vandel saesellchaft, deren Gesellichafter Je Getttat? Georg Friedrich Minn und Friedrich Wilbelm Nicolau Ferdinand Parc waren, it durch den am 12 Jun jw erfelgten Austritt des Gesellichafierr F. M. R. 6 usgelsst erden; das (Geschäht nnulen 3 G. G. F. Minn, nnter anderanderter Firma
Friedrich vat. Jabaker: Friedrich Jebanna Ghbeistian gück Relenialraarentdndler, bierselbst . G. Runbern a Ge-. Gefellichafter Mlerander Setaric0h Kullkerg zu Garbaren, und Garl Gwustad Friedtich Walkela Wäilald Echeidt, bierfelbst,
Rarfleate Die effene Handelt acscklichaft bat begenacn am
12 Janl 190 Juni nn.
Les — er a Oechhanser Tiere enen CHandelneresschasft, deren Qeseslichafler den Echlesteßrt dad Wereld Vechbanser raren. M darch den am 11 Jani 1 erfelgten Uoatrnt des Gescdichaftert *. Hechbas tet aut erden; das Geichäft Ritt des dem tante d Schieregrt Casta. bierfelkft, aeet Uekernakeee det Affida ad Pafstea ad anfet det ita Ves Gcicfager te rtas ht
veepold FH. Auer. Je babet beer est Gechbansset. Caufenan bierelkft
win n werteng Dine irren, deren Dabaker
5
Auelciben von Karitalien oder sonstwie.
1 55000 Atfien zu se Anien . sind
Gerl Ghei Tbeeder Went nean, merle den
G entral Gaar Tieferaau a Mefenderg irie
Zweigniederlassung der offenen Handelsgesellschaft in gleichlautender Firma zu Berlin ist aufgehoben und die Firma hierselbst erloschen.
Munzer C Co. Diese Firma, deren Inhaber Albert Munzer war, ist erloschen.
Vereinigte Köln⸗Rottweiler Pulverfabriken, Zweigniederlaffung Hamburg. Zweignieder⸗ lassung der Aktiengesellschaft Vereinigte Köln⸗ Rottweiler Pulverfabriken, zu Cöln a. Rh. Friedrich Albert Spiecker ist aus dem Vorstande dieser Gesellschaft ausgeschieden. .
Rohlwes & Eberius. Der Gesellschafter Friedrich Wilhelm Rohlwes ist am 29. April 1962 durch Tod aus dieser offenen Handelsgesellschaft aus— geschieden; die Gesellschaft wird von den über⸗ lebenden Gesellschaftern Johann August Christoph Evers und Eugen Otto Ohme, Kaufleute, hier⸗ selbst, unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Email⸗Industrie „Hansa“ von H. Reinhold. Diese Firma, deren Inhaber der am 25. No⸗ vember 1900 verstorbene Heinrich Christian Reinhold war, ist erloschen.
Das Amtsgericht.
Abtheilung für das Handelsregister. (gez. Völckers Dr. Veröffentlicht: Schade, Bureau ⸗Vorsteher, als Jericht schreiber.
Hannover. Bekanntmachung.
Im hiesigen Handelsregister ist heute in Abthei⸗ lung A. Nr. S3 zur Firma J. G. von der Linde in Hannoner eingetragen worden. Der Gesell⸗ schafter Wilhelm Boetticher ist gestorben. Der Gesellschafter Max Boetticher ist ausgeschieden, da— für ist als persönlich haftender Gesellschafter der Kaufmann Johannes Uhl in Hannover eingetreten, dessen Prokura damit erloschen ist. Die bisherige offene Handelsgesellschaft ist in eine Kommandit⸗ gesellschaft umgewandelt, welche am 3. Mai 1901 ihre Geschäfte begonnen hat. Die Zahl der Kom manditisten beträgt 5. Die Firma ist nicht geändert.
Hannover, den 12. Juni 1902.
Königliches Amtsgericht. 4 A.
Hannover. Bekanntmachung. 25321] In das hiesige Handelsregister Abtheilung A. Nr. 1997 ist heute zu der Firma Otto A. Schreyer in Hannover eingetragen worden: Die Prokura des Emil Koch ist erloschen. Hannover, den 12. Juni 1992. Königliches Amtsgericht. 4 A.
Hannover. ,, 25322
In das hiesige Handelsregister Abtheilung A. ist unter Nr. 2315 eingetragen die Firma W. Müller mit dem Niederlassungsort Darmstadt und Zweig— niederlassung in Hannover, offene Handelsgesell⸗ schaft, begonnen am 25. September 1899, und als deren Inhaber Wil helm Müller und Adam Müller, beide in Darmstadt.
Hannover, den 13. Juni 192. Königliches Amtsgericht. 4A.
Bekanntmachung 253261 aus dem Handelsregister.
Die Bauunternehmersfrau Elsa Tag in Chemnitz betreibt unter der Firma Elsa Tag mit der Nieder⸗ lassung in Bobengrün, K. Amtsgerichts Naila, einen Marmorsteinbruch nebst Kalkwerk und hat ibrem Ehemann Richard Tag in Chemnitz Prokura ertbeilt.
Hof, den 19. Juni 1902.
K. Amtsgericht.
Betanntmachung. HVandelsregister beir. Unter der Firma: Internationale TranevortGesellschaft Gebrüder Gondrand, Aftiengesellschaft, Filiale Sof wurde beute die hiesige Zweigniederlassung der: Societe anonyme internattionnlie de Hrunsnportis Gsondrand rreres mit der Hauvtniederlassung in Brig. Canton Wallis in der Schwein, als Akftiengesellschaft in das biesige Handelsregister eingetragen. Der Gesellschafte vertrag ist unterm 6. Januar 1902 errichtet und unterm 24. Februar 1902 revidiert. Zweck der Gesellschaft ist der Betrieb der Traneportbranche und gleichartiger Gewerbe, sowie der Handel, der Im⸗ und Ewort von Lebensmitteln aller Art. Zu ibrem Betriebe kann die Gesellschaft in allen Ländern Zweignieder⸗ lassungen errichten, besondere Gesellschaften gründen, an allen Unternehmungen oder Gesellschaften theil⸗ nehmen, die einen ähnlichen Zweck derfolgen oder sich daranschließen, entweder durch Tommandit eder durch Ankauf derer Aftien resp. Dbligationen, durch Sie kann zur Erreichang ibres Zweck Inmebilien sowie Roll. material fausen und mietben. Dag Grundkapital beträgt Gif Millienen Franken, eingetbeilt in meei Hundert Franken. Die lauten auf den Inbaber. Von den Aktien 17 09 Prieritätg. Aktlen, die übrigen 7 bo0 ge⸗ wöhnliche Aftien. Die Vorrechte der ersteren dor den leßteren besteben darin a. Aug dem an die Aftienüte zu vertbeilenden Gewinn wird zunächst eine Dividende den Ge an die Peierit its. Aftien gesablt; aledann erst erballen die gewöhnlichen Attien eine Diridende big zur gleichen Höbe do 62 er darnach verbleibende Ueberschuß des Ge⸗ winne wird nach Maßgabe des Statutg unter gleicher beider Urten ven Uftien dertbeilt J. 28 der rend. Statuten.) b. Bei Liquidation der Geselliᷣcihaft werden zunächst die Priorität. Attien jam Nenner urückzczablt, nach ibnen werden die gere balichen Uftien gleikbiallt um Nennnertbe larückkejablt, der Uchericha ird unter sämmtliche Vlnen Unterschied peribeilt. (. Am. 39 der rend Statuten) Die Dauer der Gesellschaft ist unbeich att. Die Gesellsciht wird ven elnem aug mindesten 7 und böchlen 9 den der General- rerisamrmlunag geräblten Mitgliedern ste benden Ver altanazstaib eraltet ge Geselllchast end pereihhet gad vertreten darch den Prästrerten einen eder mehrere
25320]
Ho.
mol. 124937
ebe
e NVerrallanzkraikeę nnd Deleairte deg Werwalfangzratfbeg die ven lehterem selbsft zählt erden Jede dieset Persenen is allein ar Jeichaang der Firma berchet. Der Wer⸗ wallaneeealb Haren ferner ciaen Direfter eder einen Meyeral⸗Sefretir mil dem Nechte Jar Firmen chase ernenern. De Generalderammslang der Merire id dem Vermaltanghrald und enn astkia den den Meche nag terifertn einberufen. Die Grekerafasa fr dar das heinrich Oandel aa. Hen and bn cler Meafer Jetta Kefannt da erbe, Die Relarntwach-eeee ber Mfesihaft stad ea bee ennerchen Dardelkamtetlatt and le ier
9) Lenz Perta, Kaufmann in Mailand
vom Verwaltungsrath zu bezeichnenden Genfer Zeitung zu veröffentlichen, ebenso im Deutschen Reichs⸗ Anzeiger. Eine besondere ea. ist für sie nicht vorgeschrieben. Sämmtliche Aktien sind von den Gründern übernommen und vollgedeckt und zwar 37 250 gewöhnliche Aktien durch die unten er⸗ wähnten Sacheinlagen und 259 gewöhnliche, sowie 17 500 Prioritäts 2 durch Baarzahlung. Die Aktien wurden zum Nominalbetrage ausgegeben. Es wurden folgende Sacheinlagen nach näherer Maßgabe des elch ch ieee n, und der konstituierenden Generalversammlung gemacht:
J. Von den Herren Gebrüder Gondrand in Mai⸗ land, von den Herren Gebrüder Girard in Turin, von den Herren Gebrüder Girard & Gebrüder Gondrand in Basel: die Netto⸗Aktiven ihrer bezüg⸗ lichen Niederlassungen, wie folgt: Firmen in der
chweiz: in Basel, Chiasso und Luzern zu
rs. 75 000; Firmen in Frankreich: in Paris, Marseille, Dünkirchen, Gwet, Tourcoing und Modane zu Frs. 665 060; Firmen in Belgien: in Mouscron und Antwerpen zu Frs. 175 000; Firmen in Deutschland: in Leipzig, München, Dresden, Nürnberg, Stuttgart, Hof, Lichtenfels, Chemnitz, Mannheim, er igt a4. M.,, Cöln, Hagen und Hannover zu Frs. 371 250; Firmen in n . Triest, Ala und Riva zu Frs. 40 950; Firma in England: London zu Frs. 50 500.
II. Von den Herren Gebrüder Gondrand in Mai⸗ land: a. Antheil an der Firma Gebrüder Gondrand C Innocente Mangili in Berlin mit S 100 000 — . 123 750; b. Antheil an der Firma Gebrüder
ondrand in Fiume (Ungarn) mit Kr. 100 000 — Frs. 105 550; 9. Antheil an der Firma Cesare Garavaglia C Co. in Mailand zu Frs. 200 000; d. Antheil an der Firma Angelo Salo in Bergamo zu Frs. 50 000; s. Tiegenschaften in Mailand, Busto Arcizio und Modane zu Frs. 713 000; f. 8d0 Aktien der Soeieta Magazzini Generale di Lombardia à L. 500 — Frs. 420 000; g. 500 Aktien der Società dei Magazzini refrigeranti e del Ghiaceio artificiale Gondrand⸗Mangili 2. 250 — Frs. 125000; h. 14 Aktien der Brankelow Steamstrip Company Limited æz L. 10 — Frs. 3000; i. Guthaben bei der Firma Cesare Garapaglia C Co., Mailand, zu
rs. 132 000.
III. Von Herrn Francois Gondrand in Mailand: 3000 Aktien der Società Nazionale di Trasporti Fratelli Gondrand in Mailand à L. 200 — Frs. 600 000; von Herrn Clement Gondrand in Benua: 1356 Aktien gleicher Gefellschaft R X. 206 — Frs. 850 0(0; von Herrn Albert Gondrand in Dünkirchen: 1250 Aktien gleicher Gesellschaft àX L. 200 — Frs. 250 000; von Herren Honors Girard in Turin: 750 Aktien gleicher Gesellschaft X L. 200 — Frs. 150 000; von Herrn 964 Girard in Turin: 750 Aktien gleicher Gesellschaft à L. 200 — Frs. 150 0090. Summa Frs. 5 250 000.
Als Gegenwerth für diese Einlagen wurden den Einlegern gewöhnliche Aktien der Gesellschaft von je Frs. 200 gewährt, und zwar: den Herren Gebrüder Gondrand 15 275 Aktien, den Herren Gebrüder Girard 500 Aktien, den Herren Gebrüder Girard und Gebrüder Gondrand 475 Aktien, den Herren Francois Gondrand 3000 Aktien, Clement Gondrand 1250 Aktien, Albert Gondrand 1250 Aktien, Honoré Girard 750 Aktien. Gustav Girard 750 Aktien, zu⸗ sammen 26 250 Aktien für den Gesammtbetrag von Fig. 5 250 009. Außerdem wurden den Herren Ge⸗ brüder Gondrand 10 000 und den Herren Gebrüder Girard 1009 gewöhnliche Aktien, und zwar als Ver⸗ gütung für die Ueberlassung der Kundschaft, für den Vandelswerth der eingelegten Filialen, für die Ver⸗ wendung ihres Namens und die Vorbereitung der Gründung gewährt. Alles Näbere bezüglich der Sacheinlagen erhellt aus Art. 9 des Gesellschafte statuts vom 6. Januar 1902, sowie aus dem Pro⸗ tokolle der Generalversammlung vom gleichen Datum. Die Namen der Gründer sind: Herren Gebrüder Gondrand, Spediteure in Mailand, Herren Gebrüder Girard, Spediteure in Turin, Verren Gebrüder Girard und Gebrüder Gondrand, Spediteure in Basel Franceis Gondrand, Kaufmann in Mailand, Elé⸗ ment Gondrand, Kaufmann in Genua, Vonors Girard, Kaufmann in Turin. Albert Gondrand, Kaufmann in Dünkirchen, Gustav Girard, Kaufmann in Turin, Emil Nijjola, Kaufmann in Mailand, Louig Porta, Kaufmann in Mailand, Edmond Pflieger, Kaufmann in Brig. Alexander Nacamu, Kaufmann in Mailand, Len Dacluy, Kaufmann in Mailand,. Banca Perulare in Lugano, Jameg Aguet, Gutebesitzer in Mom, Juleg Gbarbennier, Kaufmann in Turin, Emanuel Bandini, Gute beißen in Neavel, Sidonie Devounassonr, Hotelier in Mai⸗ land, Clemente Cirio, Kaufmann in Castellamare di Stabia, M. Gunnod X Go, Bangautlerg in Vever Edouard Suljer Ziegler. Industrieller in Wintertbur Pier Signerini. Fabrikant in Gasalrusterlange, Tebaldo Pagani, Rentier in Terre, D Gsrine Falie C Go., Nanquierg in Genf, Geergeg Bech reutiner, Industrieller in Genf, Nan Masser Rentier in Genf, Gdenard Deß Geutteg,. In genient in Genf, Arthur Nobert, Industrieller in Genf, Geuvren æ Go, Banquierg in Vever Die Mitglieder des ersten VBerwaltungkratbe sind 1 Francolgz Gendrand, Kaufmann in Mailand Prästdent und Delegtrter de Verwaltungeratba 2 Glement Gendrand, Kaufmann iln Mailand, Vine Präsident und Delegirter des Verwaltungeralbe 3) Albert Gendrand, Raufmann in Duünkirchen 4 Henner Girard, Taufmann in Turin. 5) Anten Girard, Kaufmann in Pari 6) Jamed Annet. Gute besther in Rem 7] Arthar Nobert. Jndustrieller la Genf, 3) Gmil Nessi. Banfeirester in Laqaae, Den Wer stand bilden astdent und Delegirter des Ver⸗ wallangtralbg Frarcei Gendtand in Mailand and Vize · Praͤsident und Dellen trter dez Verwaltangstatba Clement Mondrand la Malland Prefaristen stad Gmil NMinela in Brig gad Wiüelm Senenet ia Def, erslerer für die Mesellihaft, legterer für dir Jrrigniederlassung Del mil Geschr zalang auf den Derr eb derselben. Jaalcih wird befannt ber. daß den dea mil der Uameldang der Geiellchen eingereichten Schritftücken bei dem biegen Gericht Ginsicht graemmen erden lann
Hof. den 11. Jari 180M
Real Uatizeriht
Verantwortlicher Redakteur J. V: don Boßaneweki in Berlin Verlaa der Crwedilien JI U. Heidrich) in Berlin.
Drack der Nerd dent chen Bechdracerei aa Verlag Natali Gerl 8 Wäbeleafteade Me. M
—
M 140.
Sechste Beilage
Berlin, Dienstag, den N. Juni
zum Dentschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗AUnzeiger.
1902.
areneichen, Patente, Gebrauchtg⸗
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. . 1k)
Das , für das Deutsche Reich kann durch alle Post-⸗Anstalten, für
Berlin auch durch die Königliche Anzeigers, 8sW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
rpedition des Deutschen Reichs. und Königlich Preußischen Staats
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Bezugspreis beträgt 1 M 50 3 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 5. — Insertionspreis fur den Raum einer Druckzeile 30 .
Handels⸗Register. 2 Bekanntmachung 26327 aus dem Handelsregister.
Nachdem Fabrikant Johann Kaspar Oberhaeuser von Münchberg am 3. Februar 1902 verstorben ist, wird das Webwaarenfabrikgeschäst zu Münchberg unter der bisherigen Firma J. Oberhaeuser von den beiden anderen Theilhabern Johann Heinrich und Christoph Emil Oberhaeuser in offener Handels⸗ gesellschaft weiter betrieben.
Hof, den 11. Juni 1902.
K. Amtsgericht. Homburg v. d . Höhe. 25328
Nachstehende in unserem Handelsregister ein⸗ getragene, nicht mehr bestehende Firmen:
g. Louis Gustav Ziegenhain in Homburg v. d. H. (Inhaber Kaufmann Louis Gustav Ziegen⸗ hain daselbst),
b. Friedrich Merle zu Homburg v. d. S.,
c. J. G. Bieber zu Homburg v. d. Höhe (Inhaber Kaufmann Paul Bieber daselbst),
d. Homburger Farbenfabrik Dr G. Aug. Dittler zu Homburg v. d. Höhe (Inhaber Dr. G. Aug. Dittler zu Dornholzhausen bei Homburg),
6. Wilh. Reinemer zu Homburg v. d. H.,
f. Wilhelm Thomas zu Homburg v. d. H. (Inhaber Kaufmann Wilh. Thomas)
Die In
Hol.
sollen von Amtswegen gelöscht werden. haber der Firmen oder deren Rechtsnachfolger werden aufgefordert, ihren etwaigen Widerspruch gegen die Löschung der Firmen bis zum 17. September 1902 geltend zu machen.
Homburg v. d. Höhe, den 10. Juni 1902.
Kgl. Amtsgericht.
Homburg v. d. Höhe. 25329
In unserem Handelsregister wurde heute ein getragen, daß der Architekt Mathias Cordel zu Ober- ursel die Fabrikation von Ziegeln aller Art und den Verkauf von Baumaterialien unter der Firma „Dampfziegelwerke Oberursel Mathias Cordel!“ betreibt.
Homburg v. d. S., den 12. Juni 1902. Königliches Amtsgericht. JI. Insterburg. Befanntmachung. 25330 Heute ist unter Nr. 212 unseres Handelsregisters A die Firma „Carl Doerk Insterburg“ und als deren Inbaber Meiereibesitzer Carl Doerk in Inster⸗
burg eingetragen. Insterburg, den 19. Juni 1902. Königliches Amtsgericht. iülich. Die im Handelgzregister Abtheilung getragene Firma
. Tirmeninbaber: 2
1
125331] Nr. 20 ein⸗ Göonstantin Fabry in Jülich, Gonstantin Fabry, Handels mann in ilich, ist beute gelöscht worden. Jülich, den 12. Juni 1902. Königliches Amtsgericht. 18ruhe. Befanntmachung. ? das Handelsregister B. Band 1 D- 3. 32 fte 2656 ist zur Firma „TDeutsche Wassen⸗ ud Munitionefabrifen“ in Berlin mit Zweig⸗ niederlassung in Karlsruhe eingetragen Rt. 8. Das stellvertretende? schinen · Inst dem Vorstande au . Karlaruhe, den 11 Gr. Amtegericht. 111 6emnten Sehwnben. Sandeleregistereintrage. 1) Unter der Firma Csrheimer XMeis mit dem R in Martt Cberdorf betreiben der Kasbandle J n, 7192 1 . 1
bilirr 5 der ganfmann
—
nee enam it *I ö .
ichs in
* ö 115508 . 1 1
14 1 *
* 7 121717 1
* 1 1
2 n 1
t Kensumbranche Uater der Firma Rarl Schmid ketreibt der Schmit Cverguünzburg m
2 — Q 2 —
Die Fiamma Fidel Gabhl i Resselwang n . 11 . 17 ö.. w 89 * mann wittr
5 — 1 5 r err n erer dan d dem Kaum
*.
; n mur X
1 .
chat ii nur Diltegard Geht pi 9 Unter der Firma Conrad Räberie der Kenditer 1d Wilerret ttad a Tonthofen nit dem and Pernllamoeaazten zt
. . — — — * 2 2 . 1
n Lindenderg n ber di neter der ire nion Beaunmmnller,. wr
tte ibt der Rantmann
1 indler 4
* ö * 21
, dase in
— * .
Milz 2 Nach Ftrma etlerh en
* 1 17
ler 1 Bernbenren mil dern ine da⸗ n. 2
nichtes Gare
nern n ereichen 8) Die Fireana Karli Ci in 1 * T Fiteaa Mis(veiem Fung« erleiden empten, den e 1 Rel etzaeriht Miel. Cintraquna ine Gand lere ai ter. Um 12 Jani 1m wenne TdMoheaidt. Riel. er,
r 1 — ö 21* Fnedrtiãh Unten Br
nempien
Rnempten
Xr bel ö 1
8
24 R erslicket et
.
Akttt 1
Kiel.
Landeck, Schles.
HLiel. Eintragung ins Handelsregister 26333 am 13. Juni 1902.
Deutsche Blutfutter⸗Patent⸗Verwerthungs⸗ Gesellschaft m. b. H., Gaarden. Der § 8 des Gesellschaftsvertrages ist durch Beschluß der Ver⸗ sammlung vom 36. Mai 1902 dahin geändert, daß die Gesellschaft durch einen Geschäftsführer ver— treten wird und die Zeichnung der Firma in der Weife erfolgt, daß der Gesellschaftsfirma die eigene Unterschrift des Geschäftsführers beigefügt wird. Dementsprechend ist der die Entscheidung von Mei— nungsverschiedenheiten unter den Geschäftsführern betreffende S 23 aufgehoben. Der Kaufmann Bielen⸗ berg ist von der Geschäftsführung zurückgetreten.
Königliches Amtsgericht, Abth. 4, Kiel. IE Oben. 24940
In das Firmenregister ist unter Nr. 182 bei der Firma J. S. Beckmann in Koblenz heute ein getragen worden:
Der Kaufmann Johann Heinrich Beckmann ist gestorben. Infolge Erbganges ist das Handels⸗ geschäft auf die drei minderjährigen Kinder des Ver— storbenen a. Emilie, b. Carl, c. Elisabeth Beck⸗ mann, welche das Geschäft als offene Handelsgesell⸗ schaft unter der bisherigen Firma seit 23. April 1902 fortführen, übergegangen.
Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Vor⸗ mund der Gesellschafter, nämlich Richard Beckmann, ermächtigt.
Uebertragen am 9. Juni 1902 in das Handels⸗ register X. Nr. 169.
Noblenz, den 9. Juni 1902.
Königliches Amtsgericht. Abth. 4.
HKöniksberg, Pr. Handeleregister 25334] des Königlichen Amtegerichts Königsberg i. Ur.
Am 13. Juni 1902 ist eingetragen im Handels⸗ register Abtheilung A.:
bei Nr. 645: Für das am hiesigen Orte unter der Firma D. Stein bestehende Handelsgeschäft des Apothekers Dagobert Stein in Königsberg i. Pr. ist die Firma in „Aesculap⸗Drogerie D. Stein“ geändert.
HR re eld. (253351
Bei der Firma Kockers E Sofmehyer zu Krefeld ist in das Handelsregister eingetragen:
Die Gesellschaft hat sich aufgelöst. Das Geschäft ist mit Rechten und Verbindlichkeiten auf den bis⸗ herigen Gesellschafter Jakob Kockers übergegangen. Die Firma ist gelöscht.
Krefeld, den 11. Juni 1902.
Königliches Amtagericht. (253361
In unser Handelgregister B. Nr. 1, betreffend die Firma Ciberedorf er Pappen und Kunstleder⸗ fabrit (Gesellschaft mit beschränkter Haftung). ist zu IId. Nr. 5 Folgendes eingetragen worden:
Die Prokura des Herrn Carl Du⸗Bois zu Olbers dorf ist erleschen.
Prokura ist ertheilt der verebelichten Kaufmanns frau Gertrud Friedländer, geb. Bornstein, zu Olberedorf.
Landeck, den J. Juni 1902.
Königl. Amtsgericht.
Landshut. Befanntmachung. Eintrag im Handelsregister.
1 „Bernhardt Steinberger.“ Unte Firma betreibt der Maurermeister Bernhar berger in Landehut ein Baugeschäft
ienbandlung daselbst
„Joseyh Kagermanyer.“ Unter diese betreibt der Kaufmann Joseryh Kagermaver in burg eine Gemischtwaarenbandlung daselbst.
Land ehut, den 1. Juni 1902.
Kal. Amtsgericht.
1andshnt. Befanntiachung. Gintrag im Nandelgregister
122
—
Nachfolger“ in Buchbach ist erleschen Landghut, am 14. Juni 1802. Kgl. Amtsgericht. 1Leinnin. 12 1 Au Blatt 11 26 des Handelercgisters i Firma
ern f 1 1 ie .
ten Inbaber der Laufmann Hert Bruno Camillo icke ebenda eingetragen benet Geschafte
2 wr enn nenn
werden Retrieb eines Relenial- waaten- Wein und Jigarren Handel egeschafte Veivzig. den 13 Juni 1902 Rönigliches Amtegericht. Abtb. 116. 1e iIpnria. 125310 Auf Glatt M7 des Dandeleregisterg ist beute die rr Generalvertrie der Teutschen Gas Telbstznünder für Mittel Teutschland, Gesell =* mil beichranfter Gaftung. Leipzig. nach beendeter * d agel icht Leipzig. den 14 Jani 1902 Rènigliche Amtegarricht 1 engen felig. Venn.
. 1548 * n Matt
2 ** — e weren em, nenn ö
2 9 reg San lsreaistetꝭ 1st p 1 * irn G wraben in Lengenfeld arlescht worden Lengenfeld i. Ugtld den 14. Jan KRenialiches A ta- -richi.
1 nan feld.
19 1M.
ö 131ctet Get icht? * ö 1
21
.
1 t Hwn . e pnter . enaciellich schasr n der e o r Prem Te 1 .
cingtitaatn
. Lengefeld 59 mim et .
. * * nitande
tifalien .
reY m zud ter rr
.
Die Firma Maihias Schinde le. Ant. Derzo ge ö
Vor zellanfabrit Tad i lena eseid nsricunesen. 16
sind den worden.
Der Vorstand besteht je nach Bestimmung des Aufsichtsraths aus einem oder mehreren Mitgliedern.
Die Bestellung und der Widerruf desselben liegen dem Aufsichtsrath ob.
Alle die Gesellschaft verpflichtenden Erklärungen müssen
L) wenn der Vorstand aus einer Person besteht, entweder von dieser allein, oder von zwei Prokuristen,
2) wenn der Vorstand aus mehreren Personen besteht, entweder von zwei Mitgliedern desselben oder von einem Mitgliede und einem Prokuristen oder zwei Prokuristen
abgegeben werden.
Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch Veröffentlichung im Reichs⸗Anzeiger und den sonstigen vom Aufsichtsrathe zu bestimmenden Gesellschaftsblättern.
Alle Bekanntmachungen sind gültig bewirkt, wenn sie nur im Deutschen Reichs- und Königl. Preuß. Staats⸗Anzeiger abgedruckt werden.
Die Gründer der Gesellschaft sind:
Hans Büchner, Artern, Paul Reuß, Eisenach, Alfred Beckmann, Artern, Gustav Seiffert, Eisenach, Hans Grimm, Lengsfeld.
Vorstand ist der Fabrik-Direktor Hans Grimm in Lengsfeld.
Die Mitglieder des Aufsichtsraths sind:
Paul Reuß, Eisenach,
Gustav Seiffert, Eisenach,
Alfred Beckmann, Artern,
Hans Büchner, Artern, ; . Albert Vollborn, Eisenach.
Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft ein—⸗ gereichten Schriftstücken kann bei dem unterzeichneten Gericht Einsicht genommen werden; von dem Prü fungsbericht der Revisoren auch bei der Handels kammer in Weimar.
Lengsfeld, den 13. Juni 1902.
Großherzogl. S. Amtsgericht. Liegnitz. 125343
In unserm Handelsregister Abtheilung A. ist heut unter Nr. 402 eingetragen worden:
Die Firma Adolf Krems Wahlstatt ist durch Erbgang auf die verw. Kaufmann Johanna Krems, geb. Haurt, in Wahlstatt übergegangen.
Liegnitz, den 12. Juni 1902.
Königliches Amtsgericht.
Gründern übernommen
Loslau. 125344 Im hiesigen Handelsregister Abth. A. Nr. 19 ist beute bei der Firma 8. Orgler, Loslau, der Kaufmann Mar Orgler in Leslau als jetziger In haber, sowie manns Loslau, 10 Königliches Amtegericht. Lud wikshafren, Rhein. Ddandelaregister. irch Vertrag, errichtet vor dem Kgl taria Frankenthal 1 vem 5. Juni 1902 bat sich ter r Firma „Bettinger K Balcke, Geselschaft it veschränkter Daftung“ eine Gesellichafte g bildet mit dem Sitze in Frankenthal. Gegenstand des Unternebmens ist die Uel und der Foribetried ö
idelsgesellschaft
1
nme 1 bel
Ven nn wen Me mrmr err rd * 7 Pumrer Armatur fabrik
1 9 . 1 . Bettinger C Bal
Gamille Oönicke in Leipzig und ale ütelnnn
semie Feuer lêschung 1) das ganze übtige delt gesellichaf
⸗ . me amd nam alle nm, mn P 77 41 * ro nr ram 1 . * 1
nü r bond libr ten 1 1 dine lden .
2
Liüben.,. Schles. 25345 Die unter Nr. 146 des Firmenregisters registrierte Firma „Carl Tilch, Lüben“ ist gelöscht.
Lüben, 5. Juni 1902.
Königliches Amtsgericht.
Liümnebung. 25346
In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen:
J. Fol. 16 zur Firma L. Kratzer in Lüneburg,
J. Fol. 19 zur Firma F. Lütholz in Lüneburg,
. Fol. 26 zur Firma A. Brüns in Lüneburg, J. Fol. 54 zur Firma Karl Roloff in Lüneburg, J. Fol. 118 zur Firma Christoph Hagelberg in Lüneburg,
I. Fol. 141 zur Firma J. H. Kammerer jun. in Lüneburg,
J. Fol. 158 zur Firma J. A. Kalms in Lüne⸗ burg,
J. Fol. 159 zur Firma F. Kannatz in Lüneburg,
J. Fol. 170 zur Firma J. H. Lüdemann in Lüneburg,
I. Fol. 224 in Lüneburg, n
I. Fol. 240 zur Firma H. C. König in Lüne burg,
J. Fol. 246 zur Firma Franz Glave in Lüne⸗ burg,
J. Fol. 259 zur Lüneburg,
J. Fol. 276 zur Firma J. Jonasson in Lüne⸗ burg,
J. Fol. 326 zur Lüneburg,
J. Fol. 332 burg,
J. Fol. 366 zur burg,
. Fol. 374 burg.
JI. Fol. 387 zur Lüneburg,
J. Fol. 595 burg,
II. Fol 450 zur Firma J. Pasch in Lüneburg,
II. Fol. 195 zur Firma Köbcke E Lange, offene Handelsgesellschaft in Lüneburg,
l
l
zur Firma F. P. Braunbehrens
Firma Georgine Oetting in
Firma Ernst Susemihl in
zur Firma August Elster in Lüne⸗ Firma William Karll in Lüne⸗
zur Firma G. A. Lütke in Lünc
irma
Johannes Stegen in
ur Firma August Falte in Lüne
I. Fol. 538 zur Firma J. Witte in Lüneburg, IJ. Fol. 540 zur Firma J. W. Haßlinger in Lüneburg, II. Fol. 551 burg, II. Fol. dM zur Firma S. Emanuel Schröder in Lüneburg: Die Firma ist erloschen ilung A. Nr. 1 Mitglied d Uichaft, iu Lüneburg
* Di
zur Firma Fri Röhl in Lüne⸗
i G. F.
Abitbeilun
ung A Lüneburg: Jetziger Inbaber
Friedrich Wilbelm Lüneburg, de
Ken
1c. 1 * 1 1 1
rem In R — Firma Mudolf Kruf n vn än — ö XV ri
marhune. = Tal zer, Mar k
—
tragen Louie urg Inkeber rmeister Leni 7 zlier in
! . Marburg. den 12. Juni 190 Königl. Amtsaericcht. Abt Wehinnk em. Wetanntmachumg 1253429 e Va nel 2 354 2 568 9824 Mr 21 am .d. M. die Firma Ida Grabowmefn,. Mopelfen, ere belichtet aufmann Ida Graber
Mehlanfen. 6. a1. U Wwünchenm.
8 I
*
J. 4 M. Hgaker. Offene Vand rr be r mee Ten, er Ferro leritraßne ] 21 — 1.
. Ceibal a Zohn.
* 1 3 * 28 triebe * eren , München. aj ö
6
. nine ima cher
. * * e m München. Ir m 3 a