1902 / 140 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 17 Jun 1902 18:00:01 GMT) scan diff

4) Josef Kellner. Inhaber: Kaufmann Josef Kellner, Weiß⸗ undSchnittwaarengeschäft in München, Leopoldstraße 65. 2

5) Joses Beyvers. Inhaber: Kaufmann Josef Beyvers, Fabrikation von Papierzigarrenspitzen in München, Karlsplatz 7. .

6) Ludwig Kraus. Inhaber: Kaufmann Ludwig Kraus, Leim⸗-Engrosgeschäft in München, Klenze⸗ straße 45.

II. Veränderungen eingetragener Firmen.

I) Aktiengesellschaft für automatischen Ver⸗ kauf in Hamburg. (Zweigniederlassung München.) In der Generalversammlung vom 24. April 1902 wurde der Gesellschaftsvertrag geändert. Der Sitz der Hauptniederlassung ist von Hamburg nach Berlin verlegt worden. Die Firma lautet nun: „Aectien ⸗Gesellschaft für automatischen Verkauf!.

2) Luxsche Industriewerke Aectiengesellschaft. (Hauptniederlassung: Ludwigshafen a. ö Zweigniederlassung: München.) Prokura des August Lux erloschen.

3) Kunstglasätzerei, Sandblaswerk K Mousselinglasfabrik München Theobald Käser. Offene Handelsgesellschaft infolge Ablebens des Gesellschafters Georg Theobald aufgelöst; nun⸗ mehriger Alleininhaber unter bisheriger Firma: Kaufmann Karl Käser in München.

4 M. Orthal C Comp. Offene Handels⸗ esellschaft infolge Ausscheidens des Gesellschafters Jakob Orthal au gelöst; nunmehriger Alleininhaber unter bisheriger Firma: Kaufmann Meier Orthal in München. ö.

5) Fritz YPblagger C Co. Offene Handels⸗ gesellschaft infolge Ausscheidens des Gesellschafters Ludwig Karl Schöffmann aufgelöst. Nunmehriger Alleininhaber unter bisheriger Firma: Kaufmann Friedrich Yblagger in München.

Ernst Strauß. Berichtigung: Der Name des Prokuristen lautet richtig: Leo Friedsam.

III. Löschungen eingetragener Firmen.

Schweizer Saitling, und Darmhandlung Chr. Ott.

München, am 13. Juni 1992.

Kgl. Amtsgericht München JI. Muskau. 25351

In unser Handelsregister Abtheilung A. ist heute eingetragen worden, daß die unter Nr. 26 registrierte Firma „Wilhelm Weise, Biergroßhandlung“ zu Weißwasser, O.⸗L., erloschen ist.

Muskau, den 12. Juni 1902.

Königliches Amtsgericht. Nenenhbürg. [25352 K. Württ. Amtsgericht Neuenbürg.

Im Handelsregister für Einzelfirmen Bd. 1 BI. 37 wurde bei der Firma Peter Astfalk in Schwann heute eingetragen: J .

Die Firma ist infolge Geschäftsaufgabe erloschen.

Den 11. Juni 1902.

Oberamtsrichter Doderer. Veustrelitꝝ. 1253531

In das hiesige Handelsregister ist beute unter Nr. 189 das Folgende eingetragen worden:

Spalte 3: Norddeutsche Baumwoll Spinnerei und Weberei ⸗⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Spalte 4: Wesenberg.

Spalte 6: Die Gründung der Gesellschaft ist als eine solche mit beschränkler Haftung erfolgt. das Besteben derselben ist auf eine bestimmte Zeitdauer nicht beschränkt. Die Gesellschafter sind:

1) der Kaufmann Carl Reiwald zu Hallesches Ufer 25, Walch

2) der Fabrildirektor Gustav am Rhein.

Der Gesellschafte vertrag datiert vom 31. Mai 1902.

Gegenstand des Unternehmens der Gesellschaft ist die Fabrikation von Garnen und Geweben sowie deren Vertrieb, ferner der Erwerb und die Ver⸗ werthung von Patenten und Rechten, die sich auf diese Fabrikation bezieben, und der Eiwerb von Grundstücken, die zum Fabrikbetriebe geeignet sind

Das Stammkapital beträgt 80 000 W, an welchem die Gesellschafter mit ihren Einlagen gleichmaßig betheiligt sind.

Die Gesellschaft bat ei

er, ron denen jeder einzeln

Berlin,

zu Wesel

6 ba ag b Veise, dan

5 mechanischem

*

. 2 1 3 *

TG*

9 12

30 000 Æ„ auf das Konto Carl Reiwald übertragen worden, sodaß für Frau Anna Reiwald nur ein Gut⸗ haben von etwa 16 000 geblieben ist, welches nach besonderer Vereinbarung mit der Gläubigerin der Gesellschaft als Darlehen belassen wird. Der Ge⸗ sammtwerth des Einbringens des Gesellschafters Carl. Reiwald wird mit 40 000 66 angenommen, womit die von ihm übernommene Stammeinlage gedeckt ist.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den „Deutschen Reichs⸗Anzeiger“.

Neustrelitz, den 10. Juni 1902.

Großherzogliches Amtsgericht. Nürnberg. Haudelsregistereinträge. 25354]

I) Dr. John K Breitschopp in Nürnberg.

Unter dieser Firma betreiben der Chemiker Dr. Georg John und der Kaufmann Leonhard Breit⸗ schopp in Nürnberg seit 1. März 1902 in offener Handelsgesellschaft eine chemische Fabrik.

2) Peter Herr in Schwabach.

Auf, Ableben des Kaufmanns Peter Herr ist das Geschäft auf dessen Wittwe Anna Marie Herr über— gegangen, welche es unter der bisherigen Firma weiterführt. .

3) Hermann Howe in Nürnberg.

Der Kaufmann Hermann Howe in Nürnberg hat in sein unter obiger Firma betriebenes Geschäft am 6. Juni 1902 den Kaufmann Adolf Steinhardt in Nürnberg als Theilhaber aufgenommen und betreibt es mit demselben in offener Handelsgesellschaft unter der Firma Hermaun Howe C Ee weiter. Die bisherige Firma ist erloschen.

Nürnberg, 14. Juni 1902.

K. Amtsgericht.

Offenbach, Main. Bekauntmachung. 25355

In unser Handelsregister unter B. 11 wurde heute eingetragen:

ie Firma „Gebr. Heyne, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Offen bach a. M. Gegenstand des Unternehmens ist die i . des seither von der Firma Gebr. Heyne etriebenen Fabrikgeschäfts, insbesondere Metall⸗ gewindschraubenfabrikation und Fagondreherei, die Anfertigung der hierzu nöthigen Maschinen, und eventuell auch anderer Erzeugnisse der Metallbranche.

Das Stammkapital beträgt 1 600 000 S6

Die Gesellschafter bringen ihre Antheile an dem Vermögen der bisherigen offenen Handelsgesellschaft Gebr. Heyne dahier zu folgenden Werthen in die Gesellschaft m. b. H. ein:

Johann Georg Heyne. ; Christoph Fried. Ernst Heyne. Wilhelm Heyne. 4

Julius Hevne 200 000 Hermann Heyne... 200000

Zu Geschäftsführern sind die sämmtlichen vor— genannten 5. Gesellschafter bestellt worden. Jeder derselben ist berechtigt, die Firma allein zu zeichnen. Der Gesellschaftevertrag ist am 20. Mai 1902 errichtet.

Offenbach a. M., 12. Juni 1902.

Großherzoaliches Amtsgericht. Osnabrück..

Zu der Ifde. Nr. 253 registers A. eingetragenen Firma Diedr. Stackel⸗ beck ist beute nachgetragen, daß dieselbe auf den Taufmann Adolf Blanke zu Osnabrück als alleinigen Inhaber übergegangen ist.

Canabrück. 11. Juni 1902.

Königliches Amtsgericht. II.

Hassan. Bekanntmachung. 125357 Bei der Firma „Ant. Abamayr“, Eisenbandlung in Passau, sind die Passiva von den jetzigen In⸗ habern der Firma, den Herren Leopeld Absmayr und David Seim, nicht übernommen worden, und verbleiben die Außenstände dem früberen Inbaber der Firma Verrn Jobann Hasinger, nunmehr Privatier in Passau. Pafsau, den 14. Juni 1902. K. Amtagericht Hrallendori. andeleregister. Zu Abtbeilung A. D.3. 5 des Handele registers wurde eingetragen: die Firma „Vfullen dorfer Möbelfabrik von Mariha Feederle in Bfullen⸗ dorf“ und die dem Paul Feederle ertbeilte Prokura sind erloschen VUfullendorf. . Juni 112 Gr. Amtegericht Hinnn. 12

33* 9 Uuf dem die Firma Mugust Brückner in Virna, Zweigniederlassung der Vulanitz bestebenden leichnamige Vauviniederlassung betreffenden

600 000 , 100 000 200 000 .

12856369 des hiesigen Handels⸗

126358

nigen ö *

lan 16 deg Handelsregi *

Pirna it beute

1

mne

Vetauntmachung. mserem Vanrelßregzier b

1 r

deute die unter k. MAD ce hiliy Grünschild in Vosen Mosen, den 11. Jan 2

Kenialihe Amtaorrichi. Betkanntutachung.

.

10sen. 1253381

In nner wandel gregister Abtbeilung A. it bene

nter Mr lee, die Firma Weinretaurant Buffet

Francais, Mar rug e Uosen und als deren 2 * * 89 * 3 *

d Inbaber der eien ein⸗

58 * 5 2 er tet ant aßen .

zetragen werden Hwosen, den 12. Juni 120 göntel ce Amt see ticht Cacdiinduræ. Vefanntmachung. 121265 n anser Dardeleregister Abtbeiln A. In beuf Marti

ber nnter, Mn

Mwraehoff

berger bett

fen Firm

. *

. 6

* 1 1 * Gatter 1 Rraus imn un . sch in 7 * n nenn, w

1 1m 1

DN

10

f

erteilt Cue dlin burg. den . Rasten. 221671 Das ia Gr. Bianmstein af⸗ d . Termini! r Wliawnein Vareh Vangen hraßen“ Henekend leer r Fran Vn

—— * 2 . 22

*

.

Hun * 234 2 117 * 117 ö

e nen, Tarp liege leer te Vangenraten

2 2 ——

er Giaunein. ö.

Die ,. ist nunmehr im Handelsregister Abth. A. unter Nr. 80 eingetragen.

Rastenburg, den 11. Juni 1902.

Königl. Amtsgericht. KHRathenow. 253631

In unser Handelsregister Abtheilung A. Nr. 17 ist bei der Firma Patent⸗Asbestonit⸗ Fabrik, E. Ladewig C Ce, Rathenow, heute Folgendes eingetragen:

er Ingenieur Jacob Händel in Rathenow ist alleiniger Inhaber der Firma.

Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Schulden mit Ausnahme derjenigen, welche in dem Ladewig'schen Aufgebotsverfahren VII. 3. 01 durch Ausschlußurtheil des Königlichen Amtsgerichts in Rathenow vom 4. Dezember 1991 vorbehalten sind, ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Ingenieur Händel ausgeschlossen.

Die Prokura des Ingenieurs Jacob Händel ist er⸗

oschen. .

Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Die Firma ist in „E. Ladewig C Co Asbest⸗ und Gummiwerke Rathenow“ geändert.

Sodann ist in unser Handelsregister Abtheilung A. Nr. 240 die Firma E. Ladewig C Ce Asbest⸗ und Gummiwerke Rathenow und als deren In⸗ haber der Ingenieur Jacob Händel in Rathenow eingetragen.

Rathenow, den 5. Juni 1902.

Königliches Amtsgericht. Ravensburg. 125364 K. Amtsgericht Ravensburg.

In das Handelsregister, Abtheilung für Einzel⸗ firmen, wurde am 30. Mai d. J. eingetragen:

ö Firma: „Franz Josef Heine“, Sitz: Ravens⸗ urg.

Inhaber: Franz Josef Heine, Gasthofbesitzer zum Schweizerhof in Ravensburg.

Ravensburg, den 12. Juni 1902.

Amtsrichter Wiegandt. Regensburz. Betanntmachung. 25365 Eintragung in das Handelsregister betr.

J. Die offene Handelsgesellschaft: „Gebrüder Henle“ in Köfering hat sich am 30. April 1902 aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Franz Xaver Henle, Ziegeleibesitzer in Köfering, ist nunmehr Allein⸗ inhaber der Firma.

II. Der Kaufmann Hans Birzer in Burglengen⸗ feld betreibt unter der Firma „Hans Birzer“ mit dem Sitze in Burglengenfeld ein Spezerei⸗, Mehl⸗, Getreide und Kartoffelversandgeschäft.

Regensburg, den 12. Juni 19902.

K. Amtsgericht Regensburg J. Reutlingen. (25367 K. Amtsgericht Reutlingen.

In das Handelsregister wurden heute folgende Ein—⸗ tragungen gemacht:

A. In das Register für Einzelfirmen wurden:

I. Neu eingetragen:

1) Die Firma „G. Diegel Söhne“ mit dem Sitz in Reutlingen, Inhaber: Emil Diegel, Kauf. mann daselbst (vgl. unten B. Register für Gesell⸗ schafts firmen).

2) Die Firma „Adolf Wenz“ mit dem Sitz in Reutlingen, Inhaberin: Frau Marie Wenz, geb. Walj;, Wittwe des Adolf Wenz, Handelsgärtners da—⸗ selbst; Prelurist: Paul Wenz, Handelsgärtner da elbst.

3) Die Firma „Robert Hipp“ mit dem Sitz in Großengstingen, Inhaber: Nobert Hipp, Bier⸗ brauereibesitzer daselbst.

4) die Firma „Johannes Sisenlohr, Gasthof⸗ besitzer zum Hirsch“ mit dem Sitz in Reutlingen, Inhaber: Johannes Gisenlobr, Gasibosbesiker daselbu.

b Die Firma „T. Robert Dipp“ mit dem Sitz in Reutlingen, Inbaber: Karl Robert Hixpr, Bau⸗— unternebmer daselbst.

6) Die Firma „Gottlieb Beck. Inh. Karl Zwißler“ mit dem Sitz in Reutlingen, Inhaber: n. Inhaber einer Schubwaarenhandlung daselbst

7 Die Firma, Gottlob Rieinbeck“ mit dem Sitz in Bfullingen, Inbaber: Gottlob Kleinbeck, Bier⸗ brauercibesißer daselbst.

8) Die Firma „Gustav Lamparter“ mit dem Sitz in Reutlingen, Inhaber: Gustav Lamparter, Fabrikant daselbstt (vgl. unten JD. Megister für Ge⸗ sellschafiesirmen)

II. Gelöscht wurden

Die Firma „GEnma Schmun“ in Reutlingen.

Die Firma „Eugen dummel“ in Eningen.

3) Die Firma „Johann Georg Kern“ in Wann weil.

1II. Folgende Aenderungen wurden eingetragen r'ma , Manchesterfabrikant vaur“ in Neutltugen: Die Firma ist auf

* * 5. * 2 * 2211 e Kauffmann, Manchesterfabrilant in Reutlingen

*

KAronenladen Ufullingen dem Sin iln Vfullingen: nneg Warner, Kaufmann in ngen 3 ma der Firma „Joses Wolf“ mit in Mannwelsll: Tie Fir biekerigen Inbaberg Friedericke Wolf, rr 128 n der Firma Baul Bantlin“ mit in Meutlingen: Die Prekura des Walthe ; in Reutlingen, it erleschen dr Fürme Wwitbelm Kothe e Nachf.“ mit Tem Sig in Neuttingen: Die Firma wurde e Rar Mlear-

r 25538 1 ne 4 mi

1185 1 2 9

1. Nen eta zetrazgen wurde Die Webrüder Oesr“ mit dem Rentlingen:; sellichast

le Firm 8 2 en L Unen ne

nen, , WMerg Pen der Gesellichafter ist var

r cen or trzaaem

n ' 2

legel Töhac“ mit dem Reutlingen E Firma it als Gese an erleiem

m 2 . * 1 * 1 Xn X ö

* Ginzel f ö.

* 1 imm 2 zn ker Hirn

2 Gn dar Lamparter mail dem i n Reuitagen: Firea in ale Gese

*: n n etleichen 4 1 cw 1 Men er

18 9

a der Simm Tehlaner“ nme dem a Mentiingen: Der Gerellcharner agbel⸗ 82 warrit: a n *

2

* n . e 1

2

R nheꝝdt. 25366

In unser Handelsregister wurde bei der offenen Dandels gesell chaft, Firma Herz und Stern mit Sitz zu Rheydt und Zweigniederlassung zu Berlin Folgendes vermerkt:

Dem Kaufmann Richard Benjamin zu Rheydt ist mit den seitherigen Prokuristen, den Kaufleuten Otto Mühlen und Julius Stern zu Rheydt, derart Ge— sammtprokura ertheilt, * je 2 derselben zusammen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt sind.

Rheydt, den 12. Juni 1902.

. Königliches Amtsgericht. Rostock. 265368

In das hiesige Handelsregister ist heute unter Nr. 497 zur Firma Neue Dampfschiffs⸗Actien⸗ Gesellschaft in Rostock eingetragen:

Spalte 6: Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: In der Generalpersammlung der Aktionäre vom 109. Juni 1902 ist die Auflösung der Gesellschaft beschlossen. Die ö erfolgt durch den Vorstand.

Rostock, den 14. Juni 1902.

Großherzogliches Amtsgericht. Rostock. 25369

In das hiesige Handelsregister ist heute unter Nr. 682 zur Firma Dampfer⸗Gesellschaft von 1881 in Rostock eingetragen:

Spalte 6. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: In der Generalversammlung der Aktionäre vom 10. Juni 1902 ist die Auflösung der Gesellschaft beschlossen. Die Liquidation erfolgt durch den Vorstand. W d. A.

Rostock, den 14. Juni 1902.

Großherzoaliches Amtsgericht. Saarlouis. (253701

In unser Handelsregister A ist heute bei Nr. 241 die Firma Anton Legrand mit dem Sitze zu Saarlouis und als deren Inhaber der Kaufmann und Schirmfabrikant Anton Legrand zu Saarlouis eingetragen worden. Daselbst wurde eingetragen, daß der Ehefrau Anton Legrand, Barbara Friederika, geborenen Leclere, zu Saarlouis Prokura ertheilt ist.

Saarlouis, 10. Juni 1902.

Kgl. Amtsgericht. 2. Schippenheil. Handelsregister. 25372

In dem Handelsregister Abtheilung A. ist bei Nr. 10 Firma Julius Obitz eingetragen:

Spalte 2: Julius Obitz Nachfl. Inh. Herm. Lubkol, Schippenbeil.

ö 4 3: Hermann Lubkol, Kaufmann, Schippen⸗ eil.

Amtsgericht Schippenbeil, 12. Juni 1902. Schönebeck. . 25373

Im Handelsregister A. Nr. 82 ist heute bei der Firma „Fr. Otto“ in Schönebeck eingetragen worden, daß das Geschäft auf den Kaufmann Wilhelm Otto in Schönebeck übergegangen ist, der es unter derselben Firma fortführt.

Schönebeck, am 4. Juni 1902.

Königliches Amtsgericht.

Schwei dnitꝝ. 253741 Im Handelsregister Abtheilung A. ist unter Nr. 342 die Firma Max Caspereit in Schweidnin ein— getragen. Inhaber ist Kaufmann Max Caspereit hier.

Schweidnitz, den 12 Juni 1902.

Königliches Amtsgericht. Steinau. Oden. [125375 In unser Handelsregister A. ist unter Nr. 95 folgende Firma eingetragen worden: Gustav Adolph Klose zu MNaudten, Inhaber: Gastab Adolph Klose zu Waudten. Steinau a. O., den 12. Juni 1902. Königliches Amtagericht. Tortlund. 125376 Eingetragen in das Handelsregister.

Nordseebad Lakolf auf Röm, Gesellschaft mit beschränlter Haftung in Scherrebek.

Das Stammkapital ist auf 410 500 M erböht

An Stelle des ansgeschiedenen Banlkassierers Friedrich Wilhelm Lassen in Scherrebel ist Ernst Duge Poeblemann, Bauunternehmer in Scherrebek, als Geschäftsführer bestellt.

Toftlund, den 31. Mai 1902.

Königliches Amtsgericht. Triper. Dandeleregister. 125377

In das Handelgiegister wurde beute das Erlöschen der Firma Archimedes A. Furtwängler in Gütenbach und weiter eingetragen:

Firma „Sekundus A. Furtwängler“ mit Sin in Güteubech. Inhaber Kaufmann Sekundng Archimedeg Furtwängler in Gätenbach. Geschäfte⸗ zweig: (Gemischte Waarenbandlung

Triberg, 6. Jun 1992.

Groñßb. Amt saericht. Leherliinen. 125578

Nr. 829. Ins dies seitige Handelgregister Abib. A wurde unterm Veutigen eingetragen

3a L J. 6h: Fama Rauline Guldin, Mar- dorf: Die Fuma ist erloschen

Ja 2 Firma Druckerei K Verlagegeschaft von F. O. Unereberger in Uecberlingen: 1 Stelle der verstorbenen Cletilte Lachmann sind Pre- kurist Elodwig Lachmann in Ucherlingen und Ernst Lachmann, Student in Straßburg als Geiellschafter in die Gesellschaft einaetreten

Die Prekura der Clotilde Lachmann, geb berger. in Uecberlingen ist erleschen

n d 3 23 Firma Wolver und Waldschün

3* en Ken

. mal ker . Q

alg Gesellscha tern

Ullerẽ⸗

1st even 7 11 176

m e mm nem n. C Gbramberg

ellschaft ein getreten Neberlingen, 11. ani 1m Gr. Amtag

* 6 21 J

* Ine]. Ve fannutmachung In unserem Haneeleregister in beute 1 die Firma Talomon Trirauß L. Karben elbicht und Firma Ferdinand Tirauß m Groß- Rr. 4 cingetra en worden. I a Meer Karben An⸗

M ro.

*

mit Tanden⸗

Verantwortlicher Nedalleur von Bojanoweki in Berlin

A Seid rich ia Wer li

8: ö 1

Verlag der Grredifien J

J 7 Drack der Nerddenticken Bach rackerei and Verlags- * . ö 4 *

212 1 —— 13 rer we, , 1 2 ** . * 266 2

M 140.

Der Inhalt dieser Beilage,

Siebente Beilage

Berlin, Dienstag, den 17. Juni

t die r in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels, Güterrechts, Vereins,, Genossenschafts-, Zeichen,? = muster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗Bekanntmachungen . Ire h, enthalten sind, erscheint auch in ö. Err here 3

en Blatt unter dem Titel

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

1902.

und Börsen⸗Registern, über Waarenzeichen, Patente, Gebrauchs-

Gentral⸗Handels⸗RAegister für das Deutsche Reich. In. 10)

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle rpedition des Deutschen Reichs⸗

Berlin auch durch die Königliche Anzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

ost⸗Anstalten, für

und Königlich Preußischen Staats-

Das Central⸗Handels-Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

Bezugspreis beträ Insertionspreis s

t L n 50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 J. ür den Raum einer Druckzeile 30 3.

Handels⸗Register. Wasunzg en. 25380 Bekanntmachung aus dem Handelsregister.

Zur Firma „Kammgarnspinnerei Werns⸗ hausen“ in Niederschmalkalden H.-R. B. 1 ist eingetragen worden:

An Stelle des durch Tod aus dem Vorstand aus—

eschiedenen Direktors Otto Hoppe ist Direktor heobald Kaufmann zur Zwick als Mitglied des Vorstands eingetreten. Wasungen, den 13. Juni 1902. Herzogl. Amtsgericht. Abth. J.

Wattenscheid. Bekanntmachung. [26381]

In das Handelsregister Abtheilung B. ist bei der Aktiengesellschaft Rheinische Stahlwerke in Meiderich, 3weigniederlassung in Wattenscheid mit der Firma: Rheinische Stahlwerke Abtheilung Zeche Centrum, heute Folgendes eingetragen

worden: z

Der Bergassessor a. D. Althoff in Wattenscheid ist zum Vorstands⸗ mitgliede ernannt.

Wattenscheid, den 10. Juni 1992.

Königliches Amtsgericht.

; Heinrich stellvertretenden

Werden.

Königliches Amtsgericht. Wiesbaden. Betanntmachung. Handelsregister A. Friedrich Groll. Wiesbaden.

Unter dieser Firma betreiben die hiesigen Kauf— leute Carl Groll und Adolf Groll als offene Handele gesellschaft dahier eine Kolonialwaaren, und Wein handlung.

Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1902 begonnen.

Wiesbaden, den 9. Juni 1902.

Königliches Amtegericht. 12. Wiesbaden. Bekanntmachung. 125384 Handelsregister A.

L. Schellenbergsche Hofbuchdruckerei, Wies baden.

Dem Heinrich Pabst dahier ist Prokura ertheilt.

Wiesbaden, den 9. Juni 1902.

Königl. Amtsgericht. 12. Wonlnu. [25385

In unserem Handelsregister Abtheilung A. ist heute unter Nr. 81 die Firma Ewald Methner zu Gross⸗Kreidel und als deren Inhaber der Ziegelei besitzer Ewald Methner zu Groß ⸗Kreidel eingetragen worden.

Wohlau, den 4 Juni 1902

Königliches Amtaagericht. Woltenbüttel. 125386

In das biesige Handelsregister für Aftiengesell schaften ist bei der daselbst eingetragenen Firma Uetien ˖ Jaicker Fabrik Tettum beute Folgenden eingetragen:

In der Generalversammlung sind die Vorstandemitglieder

August Wolf ir Vugo Rosenthal in Werner Westrhal in Wilbelm Barnsterf in Deinrich Peggau in wiedergewablt Wolfenbüttel, den!

1 146 um tarer i erzogliche Amts J

Reine d:

Dettum,

Wronke. Betanntmachung. 125387 In Handelgregister A. ist unter Nr. be die vy Schwarzbach n Wronke und

aber der Srerltenr und Xobsent

ambI- 6 nba

111 diet . ame immmer, —⸗— ĩ Jun Königliches Amte Fabern. Oandeleregister zabern. 12543558

In das Firmenregister warde beute

unter Nr. 106 bei der Firma Unt. 2chissels. Jabern:

Dan Geschäft ist übernega Vieter Schissal in Jaber Uebernabme der l tungen unter der Firma Vicio fertfübrt. Die bieberige F nt daber erleschen

b. unter Mr

190 *

we . tc

= .

Nen nd breiten md Forde r TDchissele. zabern. rn Unt. Zchissels

Victor Tehissele, PJabern, nad alt deten Jababet, Caufmann Micter Echifs⸗l in Jabern Angegekener Geschäftejmeig Nanufaflurwaaten band lung Jabern, den 14. Jun 1902 Raiserliche Amtgericht Tittan. 125389] LVaf Blat ei der biegen Handel reiter ke- treffend die Remane sellschan Mechan i sche TDchiichterei Mera 2 G . inan, , ben. detlaut bart werden deß Ferran Rantmann Mastan Ulia Deffmann dalclksi Prefara erteilt it Jittan, den 11. Jani on en taliches Umtss ticht wien nn. 12309 af Blatt 178 de kic'tses Bandel eg isters, die fene Dandel par sell han We,, =. nmnanumann n wlan beirr M bene ctasgetragen erden daß diere erles chen in Jwidan,. 11 Dee m, are, m, er,, mc

89 rie Firma

zwickanu. 26392 Auf Blatt 993 des hiesigen Handelsregisters, die irma Bruno Brückner in Zwickau betr., ist eute eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist. Zwickau, am 14. Juni 1902.

Königliches Amtsgericht.

wick an. 25391 Auf Blatt 1081 des hiesigen Handelsregisters, die Firma Moritz Rudert in Zwickau betr, ist heute das Erlöschen derselben eingetragen worden. Zwickau, am 14. Juni 1902. Königliches Amtsgericht.

Genossenschafts⸗Register.

Ansbach. Bekanntmachung. 256394 Darlehenskassenverein Neunstetten e. G. m. u. H.

In der Generalversammlung vom 14. Mai 1902 wurde an Stelle des ausscheidenden Joseph Veit als Vorstandsmitglied gewählt:

Geithner, Joseph, Gütler und Spezereihändler in Neunstetten.

Ansbach, 13.

Juni 1902. Kgl. Amtsgericht.

Ansbach. Bekanntmachung. 25395 Darlehenskassenverein Wiedersbach Hannen⸗ bach e. G. m. u. S.

In der Generalversammlung vom 2. April 1902 wurde in Abänderung des § 12 Absatz 1V des Statuts beschlossen, daß die Bekanntmachungen der Genossenschaft künftig durch die in Ansbach er⸗ scheinende „Fränkische Zeitung“ zu veröffentlichen sind.

Ansbach, 13. Juni 1902.

Kgl. Amtsgericht. Lamberg. Bekanntmachung. 23242 Eintrag ins Genossenschaftsregister betr.

Durch Statut vom 27. April 1902 wurde unter der Firma Darlehenskassenverein Geisfeld, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem 26 zu Geie feld, K. Amte⸗ gerichts Bamberg II, eine Genossenschaft gegründet. Gegenstand des Unternebmens des Vereins ist: I) seinen Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts. und Wirth⸗ schaftebetrieb nötbigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenbeit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen; 2) ein Kapital unter dem Namen „Stiftungsfond“ zur Förderung der Wirtbschaftsverhältnisse der Vereins mitglieder anzusammeln; 3) der Betrieb einer Spar kasse. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter deren Firma und gezeichnet von drei Vorstandsmitgliedern, wenn sie vom Vorstand aus⸗ gehen, vom Vorsitzenden des Aufsichtsratbæ, wenn sie vom Aufsichtsrathe ausgehen, im Oberfränkischen Bauer“ zu Bamberg Rechte verbindliche Willen= erklärung und Zeichnung für die Genossenschaft er⸗ folgt durch drel Mitglieder des Vorstanda, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden binzu—

verden Die Bauer in Geisfseld, b. Michael Rubl,

. Bauer in Geief Nr. 41. Stellvertreter des Vereinevorsteber

sistunden nnen

Bamberg. 17

chig Jedermann gestait Mai 1902

K. Amtegericht J.

1 r nam warben einseirta, Tete .

1 a . . . ein etrage 11

mitglieder

amber. Betanntmachung. 12 Gintrag ins Genessenschaftsregister beir

Durch Statut vom 19. Mai 1962

wurde unter der Firma: Tarlehenefassenverein für Schwei- dorf. VBauedorsf a Noschlaub,

Sire u Schweigdorf. a. Amtegericht⸗ im Gencihen: bart g rundet Unternehmen des Vercing ist, seinen Mir zu ihrem Geschäftg. und Wirtbschaftt gen Geldmittel in ver iinel ichen Darleken

sewie Gelczenbeit ju n

der ins lich an ul egen, dann Stiftung fend“

dem Namen 1 der Wirthschaftererbältnisse der Vereing. mit dem

eben, n

anzusammeln

Srarfasse verbunden

Verein werden 2 und Jeichnung für den? tch drei Mitglieder dee Verstande erfelgt, indem der Firma die Unter der Jeichnenden Finzuzefügt werden Anleben den fäntbhundert Mar und darunter genügt die Unterkichnang durch wel Verstandemitalsterer Bei Geldbelenen ist außerdem die Untericht den Rechner net hwendiꝗ Die Belanntmachungen den Vereint erfelgen nnter dessen Firma un chart durch ae Verstande mitglieder, wenn sie dem Verstaad ausgeben. dem Uerssgenden des Aussihtz. 2e renn fe dem Uafsichtgralh auegeben, In der Verband efundaaken den badet. Vanderrerbande land- irt kichattlicher Darleb ens fasscareteine in Manchen Li derneittaen Verstand emitglicter sind 1) Friedrich Schawer., Oefenermẽ. Vercintdersteker,. 2) Jaleb Seß rea ern, Fesseertreer der Vercinkreriieker an Titas Rejest. Schmiedmesster, 1 Paakta; Scan. Defenem 5) Je bann Rrarr. Defenem za mtlihe ebahaft la Schweieder, leptere dier Teastger De Gesickt der Til der Gwen nt rätteed der Dienstftanden des Gericht. ctermanr ar nat tet ö Var berg. deen J, dee em,

arch

ö ind e⸗

Egęns berg. 253971

In das Genossenschaftsregister Nr. 14, woselbst der Odenthaler Spar⸗ und Darlehnskassen— verein eingetragene Genossenschaft mit unbe— schränkter Haftpflicht eingetragen ist, wurde heute vermerkt: —ͤ

Das Statut vom 3. Dezember 1896 ist am 4. Mai 1902 abgeändert; die Genossenschaft hat nunmehr zum Gegenstand: Betrieb eines Spar- und Dar— lehnskassen⸗Geschäfts zum Zwecke: 1) der Erleichte— rung der Geldanlage und Förderung des Spar— sinns, 2) der Gewährung von Darlehn an die Ge— nossen für ihren Wirthschaftsbetrieb.

Die öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen in der für Willenserklärungen vorgeschriebenen Form durch Einrücken in das zu Cöln erscheinende Rheinische Genossenschaftsblatt.

Die Willenserklärungen und Zeichnung für die Ge— nossenschaft muß durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens ein weiteres Mitglied des Vorstandes erfolgen und geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.

An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Peter Geus, Wirth zu Schöneaussicht, ist der Ackerer Peter Kaesbach zu Kümps gewählt worden.

Bensberg, den 10. Juni 1902.

Königliches Amtsgericht. Abth. 1. KEBeverungen. Befanntmachung. 24699

Laut Statuts vom 1. Juni 1902 hat sich unter der Firma „Consumverein Beverungen, ein getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Beverungen eine Genossenschaft gebildet. Gegenstand des Unter nehmens ist der gemeinschaftliche Einkauf von Lebens—⸗ mitteln und Wirthschaftebedürfnissen im Gzoßen und Ablaß im Kleinen an die Mitglieder.

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt— machungen sind von zwei Vorstandsmitgliedern zu unterzeichnen und in die Beverungener Zeitung und, falls diese eingehen sollte, bis die Generalversamm lung ein anderes Blatt bestimmt, in den Deutschen Reichs Anzeiger aufzunehmen.

Das Geschäftsjahr beginnt am 1. Juli und endigt am 30. Juni des folgenden Jahres.

Die Haftsumme beträgt 195 (0

Die Mitglieder des Vorstands sind:

1) Fabrikarbeiter Josef Voß,

2) Fabrikarbeiter Anton Rieke,

3) forstwirthschaftlicher Arbeiter Franz Wiegand, sämmtlich zu Beverungen.

Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder. Die Zeichnung ge— schieht in der Weise, daß die Zeichnenden der Firma ihre Namensunterschrift beifügen.

Die Einsicht der Liste der Genossen der Dienststunden des Gerichte

Eingetragen am 11

Beverungen.

nlvörde.

In das Genossenschaftsregister von Calvörde Bl. 9 ist zufolge Anmeldung vom 5 10. 3 am beutigen Tage eingetragen:

a. unter der Rubrik: Firma Zobbenitzer Molkerei Genossenschaft: mit beschränkter Haftpflicht,

b. Sitz der Genossenschaft: Zobbenih,

c. unter Nechtsverbältnisse

Dag Statut datie Genossenschaft beim vroduzierte Milch zu zu verarbeiten zemeinschaftliche Produzenten die 1

Jedem gestattet. 8 n

Juni 1902.

Königliches Amtsgericht.

1

. eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mach .

I schaft, werden vom Genef reichnet und im la

R. eat eri. 1

der Milch, den

Güte der Milchrre Die von der Ge

machungen erfolgen

6 BR, rl 11

**

nd Gammm

be

bla ju Neuwie ka Die Haftsumme der ei 200 M für jeden Geschärte der Geschäftsantbeile, betheiligen kann, beträgt: 3 Dag erste Geschäftasabr beginn Eintragung der Genosenschaft 31. Dezember 1902 Der Verstand bestebt auß 1) dem Ackermann Jobbenihz, juaglei ) dem Ackermann gleich Schriftführer Vorste bere 3) dem Ackermann Friedrich obme daselbit, sugleich Kassierer Die Willengerflärungen und 3 5 Ver⸗ · stande sind abgeben den minde teng wei Verstande mitgliedern, ein schließlich des Genessenschafta. Ver stekerg eder seincg Stellrertreters Dag Driglnalstatut der Genessenschaft befladet sich Gl. 9 der Afien Die Life der Genessen Liegt in chreikerei aug and ist deren Ginsicht Dicaststunden det Gericht Ted etmann Calndede, den 11. Jani 1M Er = mts acticht

Heinemann

wabtend eftattet

.

Ja dag Genessenschaftaten ter int Ar 14 ciagrtragen erden de darch rem 4. Feb gaar 1M geredet Genefenscha Jucht- ———— fr reihbuntee wen falñssches 1e derung evieh Bullen daltungegenoffen-

2 ; eingetragen: Die Gen

ist während

schaft Holsterbrink und Umgegend“ eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Holsterbrink bei Darup. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist: Förderung der Rindviehzucht. Die Haftsumme für jeden erworbenen Geschäftsantheil beträgt 50 „é, die höchste Zahl der Geschäftsantheile eines Genossen 5. Der Vorstand besteht aus: Hermann Engbert, Landwirth, Direktor, Joseph Engbert, Landwirth, Rendant, Hermann Redmann, Landwirth, Stellvertreter des Direktors, Wilhelm Steerbrinck, Landwirth, sämmtlich zu Holsterbrink, Kspls. Darup. Bekanntmachungen der Genossen—⸗ schaft werden unter der Firma erlassen und von zwei Vorstandsmitgliedern gezeichnet. Die Bekannt— machungen werden durch den „Westfalen“ und die vom Vorstande nothwendig befundenen Zeitungen veröffentlicht. Der Vorstand zeichnet für die Ge— nossenschaft, indem zwei Mitglieder desselben zu der Firma der Genossenschaft ihre Namenkunterschrift beifügen. Soweit der Betrieb gewisser Geschäfts— zweige besonderen Bevollmächtigten oder Beamten übertragen wird, ist die Vollmachtsurkunde oder Be— stallung von dem Vorstande und dem Vorsitzenden oder stellvertretendem Vorsitzenden des Aufsichtsraths auszustellen. In der Urkunde oder der Bestallung ist der Umfang der Vertretungsbefugniß und ins besondere anzugeben, ob der Vertreter zu Willens— erklärungen für die Genossenschaft der Mitzeichnung eines Vorstandsmitgliedes bedarf. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Coesfeld, den 12. Mai 1902.

Königliches Amtsgericht.

HDanzi. Bekanntmachung. 253991

In unser Genossenschaftsregister ist beute bei der unter Nr. 28 eingetragenen Genossenschaft in Firma „Danziger Spar⸗ und Bauverein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Danzig Folgendes eingetre

1) Kaufmann Paul Haß in Langfuht Vorstande ausgeschieden und ̃ Kaufmann Carl Vergien in Lan stand gewählt.

2) Durch Beschluß der Generalversa 29. April 1902 ist das daß Bekanntmachungen r Neuesten Nachrichten erfolgen

Danzig, den 11. Juni 1902.

Königliches Amtsgericht. 10.

FEekernförde. Befanntmachung. In das Genossenschaftsregister ist ju Nr. 318, betr. die Genossenschaste Meierei Alscheffel., eingetr. Gen. m. unb. Haftflicht in Ascheffel, . 57 nschaft 2

zetreten und die Vorstand

n! 1

20400]

157 1y* mit 21rͤ 1 nm 1 gutt alien lieber fun] n al 1nlier e 1 ren als aj auibatgrom Tianidalé Lk lᷓt

Ecernförde, de

« Fischhnusen.

Verein eingetragene Genossenschaft mit un

Eingetragene Genossenschaft

H reibern.

n C ousu mverein Mu Bräunedor; nossenschast mit beschr. Daftwslicht

und Tpar Verein, . schaft mit beschräunkter Oafrpflichtt, Sralke 6

CT Tot. ee

Königliches Amtsgericht Belanntmachung. 3402

dem Heiligen Creuner Tarlehnetassen

Mei Bei

nier Le 1 27

beschränkter QRafipflicht, nnn

57 nschaf 1 naunsllntt

nicken in den Verstand Fischhausen, den 7. Königliches Amt 1 Auf Blant 2 des Genossens ters ded unter bneten Gerichte, die (Ger Back und eingetr. Ge⸗ Braune

Freiberg. den 12. Juni 190M enigsikes Amt

Furstenwalũde, Spree. 254 1 2 e 85 5 Hit e

An meme r

Jürsenmwalde ; usiun. Gingetragene Genoffen

der w 6 ** 121 6

19121

Der dermer M , an, a

men tet 13 19en Gres In den 9 Fürstenwalde. dee . Dan Könial . * enn

ö

C. re vVenkroi6eh.

n . 54 Gerne ncniĩ chor t testet 25*

124049 bente bei dem

7 * 1

nater Nr 19 ctagertrazenen in Odaigngen dem- illerten Zpar-- und Tarlebnefafen Uereicn ein- etragene Genesfsenschaft mil undeschrnnfrer rynicht eianetra en erden daß 2 des VBerstandę mit alled

tathk dan Verstar

r la Minder keden all

; Stedfrertreter

dee Verte ker ard alg aeneg Verstaed em itelked der

Ackerer Jeses Hansen in Bigaan en bn erden mn GMrevendre ch. den 1I. Jari 1m Ren iglihes rats gcricht

10

Uater Mr d auferer Gereffer s hafiere ern, eme

. e, DaFbfekener Tper uud Tariedaa-

ka ffennereian e G e, n, o, , oagleden nm.