— — ichs⸗Anzeiger
1a , ge, bos Drtia tieren bet aftrienier Geh cette. , . 152
kt ö. 7 Naphta Gold ⸗ Anleihe 4. 1 lobz G 166g 600 J. Acc. Boese u. Ko. 41 ö 3 n rn e. 113 50b36 A.-G. f. Anilinf. 1 g Valley ut. 113 ob G do. uv. Ih 4
— i, hbz A.⸗G. f. Mt.⸗J. 4 Ji. Allg. Elektr. G. 4
2. j Versicherungs · Attien. . bo. h. z . kö , en pen nd h , Heute wurden notiert (Mart v. Stich:
163, 75bʒ Unhalt. Kohlen. 1 Aachener Rückversicher. 155038. rn 8 9 e au . ö Allianz 11006. 11 z; w Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger Dresdener Allg. Transp. 24006. ö . Allg. Vers. .
edwigsbütte. . 20 — ein, Lehm abg. 18 einrichs hall 121 elios, Eleft. Ges. 7 emmoor Prtl.-3. engftenb. Masch. erbrand Wagg. 1
3
Hi
do
Pongs, Spinnerei Porz. Schönwald Pof. Sprit. A G . Unters. Rathenow. opt. J. Rauchw. Walter. Ravensbg. Spinn 1 Redenh. St. P AB es bz . Reiß u. Martin. 44 0αlL 75.M25bz Rhein. Nassau. do. ö 1 J,. Bergbau . . 16 1223906 Ehamotte. . 1 Gh 6G Metallw. . 1571. 00h36 Spiegelglas 0 G Stahlwerke. 269 do. W.Industrie ß Rh.⸗Westf. Kalkw. 9 Riebeck Montanw. Rolandshütte Rombacher dütten Rositzer Brnk⸗W. lt do. Zuckerfabr. j Rothe Erde, Drtm. 12 3 dir SFr ien . ächs. Guß. Döhl 133 90bz G Do. Kamg. V. A. 0 129 00 bz G . . Thür. Braunk. ö , , . 5 6 q of 5 st.⸗ . 16 sohn oM e Sb, Sãchs. Wbst. Ʒbr loMß ib 3 , ö 0 G, Sch aner u. Walken 19099 io, bz G Schalter Gruben 5 n 1009 Bo oobz G Schering Ehm. F. 15 10.4 M pr St. 1945 Ven. 4 4 1000 144,006 . 715 4 1900 1193253 N . 10909 82,5606 3 se 1009 193. 90bz6 do z — 115, 00bzG do. 100400 do. Elekt u. Gasg. 33) , , ö * ; n, B do. Kohlenwerk 0 ; ob 39 4 0 do. Lein. Kramsta 11 1209 30033 00bz do. Portl. Imtf. . I3 w Schloßf. Schulte 61 199) 113, 106 Hugo Schneider . eg bz Schön. Fried. Ter. 1900 122.5206 Schönhauser Allee 1000 /600 13, l9bz G Schomburg u. Se. 1099 Pio o Schrift gieß. Duc 00 — — Schuckert, Elektr. 19 —— Schulz⸗Knaudt. . 1 1g Schwanitz u. Ko. 1 n Sed, Mürl V. A. i. 1009 14225 et bjG Nam Segall ... 100 EPI. 3A0bzG Sentker Wkz. Vz. 8 0, 03 Siegen ⸗ Solingen 109 134998 Siemens, Glash. 18 rä d. 5bz Siemens u Halske 1000 75e Simonius Cell.. vr. St. 66 90G Sinendorfer Porz. 6 vn st. Spinn u. Sobn 1999 lol Gab; SpinnRennu Ko. 160 0g, Stadtberger Hütte 15 1409 117QMbis ,. Siabi u. Nölke. Lauchbammer ky 150 100.90 et bz G Staỹnf Gbem. Fb CLaurabijtte.· 600 L0l75bz G Sten Bred. Jem. do. . fr. Ve rk 295, 20a o, l90bz vo CGbam̃otte 2 Lederf. Ey cu Str. 1000 Joh 00G do. Gicitrizit deivzia. dummin 00, 10MM, 4 Garton Topo pgfru o n m do. Vun B 1 6090 600, 0bz (G Siobwasser Lit 16 , r Stöhr Kammg. “ 26005 B, 75cet bz(y 2 lo ά˖ d. 10 121.006 ) 3666 100 55.50 bz6G e e n,. udenburger M et bz B üdd Imm 10e 8 10600 11 25 br do 4 1119 . 11 689 75 boy
— dẽ = 8 -—— * 28
1
C 2 — — * rer
S 00
ern Bgw Ge). 9. i. fr. Verk. 1 Mühl.
— — — — — — — — —
* — ät —
4
QA .
ilpert, Majchin. . Leder
r
—
o. Masch. . V. Akt. kv.
S Doc *
5 r Gee, t 149, 50bz G erl. Elektrizit.
K . 3 ö 108,00 et. c,,
m 6 Berl. Hot. G. Kaiserh. 4 do. do. 1890 41 Bismarckhütte (102) 41 Bochum Bergw, 18 1 do. Gußstahl (193 Braunschw Kohl 103)
K
— 2 2 —— — S 88333
öchst. Farbwerk.: örderhütte, alte do. konv. alte bo. neue do. do. St⸗Pr. do. St. Pnr Litt. A oesch, Gij. u. St. 16 1 öͤxter ⸗ Godelh . 8 2 Starke 1 1
Ii Sh G Aschaffenb. Pay. IG. erlin 9006.
60, lob; G Berl. Braunkohl. 5 ,,, ermania, Lebens⸗Vers. 10406.
104,00bz
K = .
—
—— ——— —— —— —— — M — 0 — 2 — 4 —— — C — — — — 0 — — — 2A
Leipziger Feuer⸗Versich. 5625 G.
2 R 5 h,. Magdeburger Feuer⸗Versich. Ges. 40 ö d . i . ö ; . 3 . . ñ 5 85 00G Der Benngspreis brträgt vierteljährlich a n 80 3. ] e, . Ausertionspreis für den Raum einer Aruckzeile 0 9
— —⸗ *
8 * S
„ . — '
* —— — * SS 2 2 88
te nimmt an: die Königliche Expedition ö uringia, Erfurt 28006. Alle Rost-Anstalten uehmen Bestellung an; Insera e König;
105,256 Transatlantische Güter 6oobz. far Gerlin außer den Rost-Anstalten auch dir Expedition . 24 . , ö , ee. ö. 3. ö eigers . Vietoria zu Berlin 4940bz 8n., Wilhelmftraßte Nr. 32. ü d,. und Kön glich Rrruischen Staats Anzeige
do. ul. I . 4 . .
. ᷣ w Bezugsrechte: Stett. Elektr. 1.403. Akt. G. für
d Berlin, Dornerstg, den s Jui. Ab'enns f . ö üneburge l . ili 0onner l .
5 . ger Wachsbleiche 3,60bz. Anilin 16,20b36. n 142. 18 erlin, Dolners ag. 64 1
Calmon Asbest .. 42 . a mn mn!
Central Hotel 10
8 2e — O
2
ofmann Wagg. 13 otel Disch. . 6 otelbetrieb⸗Ges. 135 k 8 üttenh. Spinn. 6 Hi ig bet, App. I 42412
— .
do. Wagenbaull oz
—
ö .
2
, = = . m 4 R R
m 0 de K
2 2 00, , , m d, - . , , X QQ . * — ——————
R 7 — *** 0 rr rr
Ocx i- COO —— — —
8
2 —— — 2 — 2 21 —— 2
ts G — — — D
er nan gen auf 6 ven en Rech, Unzeiger und Königlich Preußise Staats⸗A Anzeiger. len das mit dem 1. künftigen Monats beginnende Vierteljahr Berichtigung. Vorgestern: Großh. St. Anl. ämmtliche Post-Aemter, für Berlin auch die Expedition dieses Blattes, 8W. Wilhelm sowie die Zeitungs⸗Spediteure entgegen. VJ ; ö
v. 16 oc, g, . e r,. enn. k Der . Bezugspreis des aus dem Deutschen Reichs⸗-Anzeiger und dem Kö ch Preußischen Staats-Anzeiger bestehenden Gesammiblattes einschließlich des Postblattes
— Gestern: Schles. Bodkrd. 30/0 . 1.4 11 und des Central-Handels-Registers für das Deutsche Reich beträgt im Deutschen Reichs-Postgebiés 50 8.
ga bhobz. Ital. Mittelm.⸗ Sbl. kl. ==. ᷣ e e r 3 ; U. Bt . e , . fig pur Bei verspäteter Bestellung kann eine Nachlieferung bereits erschien ener Nun nne 11 l iolgen, . . n . n me,. .
ih 121. 50bz G. Eschw. Brgw. 224b36G. Hotel Disch ien n = = —
ie, . Schles Cl u. Ga Döt 55 io n ö. ; Gnu. Vas, Di 155, ot. J 5 e zusehen, in dessen Bezirk die Druckschrift erschienen ? ! ; ; adtke M der Schutztruppe für Gericht anzusehen, in dessen Bezirk die Druckschrif chien Juhalt des amtlichen Theile: 3 er l . n nierte . Schwertern, ist. Jedoch ist in den allen der Beleidigung, sofern die 2 Ordens verleihungen ꝛc. dem Regierungsrath Bisch f ändigem Hilfsarbeiter im folgung im Wege der zrivatklage stattfindet, auch das Ge⸗ ; Kgaiserli t in Clsaß Lothringen, den richt, in dessen Bezirk die Druckschrift verbreitet worden ist, s Reich Bureau des Kaiserlichen Statth gen, ht, A 2 ; is beleidigte Person ihren Deutsches Reich. Rothen Abler-Orden vierter Klasss⸗ ; zuständig, wenn in diesem Bezirk die beleidigte Perf Fonds⸗ und Attien ⸗ ö Ernennungen, Charakter verleihungen ꝛc. dem Großherzoglich badis Geheimen Rath erster Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt hat. ö . en e ennibrreffend bie Abänderung des 87 der Strafprozeß- lasse und Präsiden en des m Ges, merh Dr. Urkundlich unter Unserer , ngen Unterschrift ils zßbzz Donnersmaydch. 19 30 Berlin, den 18. Juni. Unter noch unerfreu— ordnung. . . Schenkel und dem Wirklichen ! Nen Rath von Schraut, und beigedrucktem Kaiserlichen= nsiegel. ii. Ms do. ut. G6 6g; M6 1. io . ic hicheren, Verhältnissen wie gestern hat sich heute der Bckanntmtächung, betreffend die Veröffentlichung des Aufgebots Unter- Staatssekretär im Minis für Elsaß⸗-Lothringen, Gegeben Neues Palais, den 13 Juni 190. lözbbßb cz. Dorim. Bergzh. (55. Verlauf der Börse vollzogen, der vor allem eine Aůs ils bei Kraftloserklärungen von den Königli tronen-Orden erer Klasse 3 irh? 165. 6b; scht Gwksch. Seneral 41 1. ̃ . faum zu Überbietende Geschäftgstille in di und des Ausschlußurtheils bei Kraftloser ge den Königlichen Kronen⸗Orden ät (L. S.) Wilhelm. 16 6 1a nion art. n Ii de, scheinunz e n. 3 Il ge . ie 2 Reichs⸗Schuldverschreibungen oder Reichs⸗Schatzanweisungen. dem Dbersten a. D. Hier u Baden⸗Baden den *. Graf von Bü low. iß i 256 a, do. i d 8 E n g ji, schiedenen Faktoren, die feither die Haltung der Bekanntmachung, betreffend Krankenkassen. 3 80 da Königlichen Kronen⸗Orden a. WMajor Tognarelli — ioo Zäeld. Tei 1 n Lr longgcöbo n,, Höre Kerinslufften, tritt mmmnmehr auch diz abteshsen Anzeige, betreffend Ausgabe und Inhalt der Nummer dem Königlich württembe n e gh fen ib rc , or dd als verkehrsbeschränkendes Moment in Wirksamkeit „Reichs⸗Gesetzblatts“. Kommandeur des 4. Württemberg . Feld- Artillerie Negiments Bekanntmachung. ah ho ia pc Ilecrn diefergsg. 1065 n / m , rr, und trägt dazu bei, die Umsätze auf ein Minimum Nr. 65, bisher beim Stabe der illerie⸗Schießschule, dem ĩ 1 1 1
11
*
— Q —— 8
do. do. If Ii Charlotte 103 Charlottenb. Wasserw Chem. F. Weiler (102)
do., unk. 1996 63 41 Constant. d. Gr. 63
Gon. G. Nürnv. Ig 4
D d
Jeserich, Asphalt. 10 41 Kahla, Porzellan . 30 30 Kaijser⸗Allee . . . i. Liq. Kaliwerk Aschersl. 10 10 Kannengießer. .. 9 9 Kapler Maschinen Kattowitzer Brgw. Keula Eisenhütte. Kevling u. Thom. Kirchner u. Ko. .. Klauser Spinner. Köhlmann, Stärke Köln. Bergwerke. *
do. Glckit . Inl.
do. Gas⸗ u. El. 8 Köln⸗Müs. B. kv. Kölsch Walzeng. . 1. König Wilhelm kr. 15 do. do. St Pr. Königin Marienb. Königsb. Kornip. Kasb. Mich. V. nA.
do. Walzmüble li Kenigsborn Baw. l: Königezelt Por ll. Körbisdorf. Zucker Kronprinz Metall Küpperbusch. Kunz Treibriemen Kurfürstend. Ges. Kurf.⸗ Terr . Ge. . i Labmeyer u. Ko. Langensalza Tuchf Lapp, Tiefbobrg.:
— 2
— — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — —
* . — . a
——
Dannenbaum . Dessau Gaz. do. 1392 ukv. 93 105) do. 1898 ur. G6 105) 26, i5bz G Si. Aspb Ger G5) — do. Kabelw. uk 05(103) 143 09bz do. Kaiser Hyp.-Anl. 4. II, 30bz do. Linol. uk G3 (193) 41 — do. Wass. 1898 (1092) 160,006 do. do. uk. 06 (102) 41,
——— — —— — — — — — — — 3 — — — —— — — è—
— — — — — — — — —
——
— — 8
— 2
= — * ⸗— — — — 2 ——
—— — — — —
. — = = 2
S Q .
82 — 2 2 —— 22
OC —
s — 2 2 2 1 83 1 * 2 2 2 6 18 v or ? 3; glerfr S ch n. C., , m m dom o , herabzusetzen. Sent, waren. es, nur. bereinzelte stönigreich Preußen. Wzattönsraih Br. Seyd, Hüse im Geheinien Kabinett 9 Auf. Gran . 8.18 , r,. . ; 1000 BI ο6G Werthe, init denen sich die Börse beschäftigte; u,. a. a lei en, Standeserhöhungen und Seiner Königlichen Hoheit des D rzogs von Baden, und 19. März 1909 (R. ⸗G.⸗Bl. S. 129) wird ben (. ß 10 1000 — wurden Diskonto⸗Kommanditantheile etwas niedriger Ernennungen, Chara terver eihungen, 9 . ; mectienbu ** schen Hoffapellmeister bei Kruftlos erklärungen von Reichs⸗Sch uldver 2 9 wo, — bgegeb Ansche j f sonstige Personalveränderungen dem Großherzoglich mecklen rinschen He l . 4 * . h 36MM 302 abgegeben, dem Anscheine im Zusammen— sonstige Personalneranderungen. 16 nah a. D. Alois Schmitt zu Dr Den Königlichen Kronen⸗ schreibungen oder Reichs-Schatzanweisungen die e ,,,, , 2 beef, *. i ee, ,, Ord n dritter nn 4 ; 5ffentliche Bekanntmachung des Aufgebots und 100) u. Mio G lagen. In den übrigen Bankwerthen trat unter dem Vorarbeiten für vollspurige Nebeneisenbahnen. ö * 2 (i aer mmissar icke u Straßburg i. E. des Ausschlußurtheils, unbeschadet der Vorschriften der ibo u. Mel id Hh Eindruck der Geschäftslasigkeit eber, eine schwächere Anzeige, betreffend Ausgabe und Inhalt der Nummer 25 der em Polizei- Kemmise 6 ene ereins? ] SS 16069, 1517 der Jivilprozeßordnung, durch einmalige Ein— 20MM) 60 siol, 5 Tendenz zu Tage; die Umsätze hielten sich in den An h er n milung . dem Sekretär beim Präsidium badischen Militärvereins⸗ 58 09, 3 g, t Good . engsten Grenzen. Von. Transportwerthen wurden g 2 Verbandes, Lazareth⸗Inspeltor Cune Bedenk zu Carle . buraische Börsenhalle“ in Hamburg h o an Staatsbahn Aktien höher bezahlt, während ruhe i. Baden, dem Direktor Vors uß⸗Vereins Baden 1 die Hamburgische orse⸗ halle in ö w , , 2 ner,. und Gotthard . Aktien etwas Christoph Schaefer zu ö en, dem Großherzoglich 7 die 1. einn z ip, ö e nd niedriger waren. Heimische und italienische Ehr ühl im Ministerium F) das „Frankfurter Journal“ in Frankfurt a. 500 105.106 Bahne n . . hadis en anzlei⸗Sekret ö r das l 383 , wo , , , , ö f . and der a?! en Angelegen⸗ 4 die Allgemeine Zeitung“ in München . 3 4 B 7 Kehle g ik — Seine Ma jestät der König haben Mergnadigst geraht: 92 e . 2 , , au⸗ zu erfolgen hang 10090 u. ? einen er Beri es isch · siisqhe . z . ; ꝛ ge . oo Gh ii ee Snndilats nicht günstig in. u. . dem Hauptmann a. D. Heinrig Schrader M Mann⸗ verbandes Lahr, Kaufmann Thomas Thren zu Lahr und Berlin, den 16. Juni 1902. oo) u. SMO i ιοQ⸗ Aktien schwächer. Gisen Aktien waren vernachlässigt. heim, bisher von der Infanterie 1. Aufgebots des Landwehr ⸗ dem Hauptlehrer a. T. Johann Baptist Schlienger zu Der Reichskanzler. 1od'oh rg dsbhrß Qaahitt en scwäcker. Von Renten Kurken behiris Mannheim, den Nothen Adler Süden vierter Alge, H Sennheim im Kreise Thann den Königlichen Kronen- Orden Im n trage: . Svanier böker berabit. Der Kassamarrt fär dem Gendarmerie⸗Ober⸗Wachtmeister . D. Heihrich vierter Klaffe, ; ̃ ö n von Fischer. jc = ih och Industriewerthe war uneinheitlich Privatdiskont 21. Kulmann Mu Düsseldorf, den Fußgendarmen a. D. Wilhelm dem Schutzmanns⸗ Dachtmeister Weiß, den Schutzmannern 1000 195 bB Balzer zu Tilsit, Au gu st Preu ch zu Annaburg im Kreise Hermal und Thiele, sämmtlich zu Straßburg . E., und 2 . . Tergan And Ernst Bater zu Speicher im Kreise Bitburg em Polizeidiener a. . Gabriel Schweißer ä. edere
1000 u. 5 Molo, ) ; * 1 — . 32 . 8 . Auf Grund 3 * das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens, sowie lauterbach im Kreise Weißenburg das Allgemeine Chrenzeichen, Auf Grund
5009 1000 12 r . 16 1 1 z . ꝛ m . . vom 9 Ay ¶— 892 (Reichs⸗ 10MM ih 3G dem Gemeinde- Vorsteher Karl! Franke zu Fahl wg im sowie in 2 1 — if 6 — Den . ö 9 1x ; ** 2 err r 4 — 2 dw] eseß 8. 87 end ĩ ⸗ n . 2 2 Landkreise Liegnitz, dem früheren Gemeinde? Dorsteher dem Bureau⸗Assistenten erster Aasse Oskar Bongard kanns = hr nn eil Kranten. und Slerbetasse, fruher 10M u 3 Vrodutt ( Fohristian Willmann zu Ducherow im Kreise Anklam, zu Dar⸗-es⸗Salüm die Rettungs⸗Medaille am Bande zu , co r eam dem Kirchenältesten und Kirchenkassen⸗Rendanten, Kossäthen derl shen — die Bleicher⸗Brüderschaft“ (E. O.) in Hamburg, 7453 J 2 1 2 ( 2 2 z * — 1 8 9 erle 2 9 ar 7 5 . 17 2 . . ind 2 erbe ane von 1000 u. MIM. Berlin, 18. Juni 1902. Seinrich Selmholz zu Ströbeck im . 2 2) * a, g, men und Sterbekasse 1009 u. MBs. Mob; Di 4 ; ur 5 e. ; Gend en Ewert zu ralehnen ö (C. S.) in Berl ; e amtlich ermittelten Preise waren (per 1000 R stadt, den berittenen endar me l 9 X. ᷣ 486 * J 01.09 ; r ; eue e Bescheinig; eilt worden. lol oc in Markt. Weijen, Normalgewicht 7325 g 167 ꝙ im Kreise Stalluponen, Danke zu Lensahn im Kreise von neuem die Bescheinigung ertheil de
10900 139,50 bz G Engl. Wollw. . (102) 4 16509 il ohe do. do. (105 41 1000 160,006 Erdmannsd Sp. 109) 5 12090 / 600 54, 75636 do. do. uk. 03 (105) 4 10090 55,256 Frankf. Elektr. (103) 41 1. 600 137, 79 et bB Frister u. Roßnm (105 44 1. 10090 ö Gelsenkirchen. Bergw. 4 14. 300 157, 90 bz Georg · Marie 1034 ‚ lo Goon . Germ. Br. Dt. (102) 4 1000 E60, 23bzG Germ. Schiffb. (102) 4 1009 131,90 bzB Ges. f. elekt. Unt. (G3) 1 1000 38, 106 do. do. uk. O6 (1063 41 1009 05 Y90bzG Gõörl Mach. L. CO. 1I03 n 1500 112.256 Hag. Tert . Ind. (1095) 4 . ao ird hd ii Hallesche Union (103 6 Stoewer, Nähbm.. 2 1097 90,606 anau Hofbr. . (103 Stolberg Zink abg arr. Bergb. 1892 kv. 1 ? 20 1237 dartm. Masch. (163 1200 6ο0I3.06*J Delios elektr. (102 100 Fi 5s bo. unk. i M5 (103) 1000 52106 do. unk. 1906 (102) 1009 — Huge Henckel (105 endel Wolfeb. (105 2009 77 ibernia Hyp.⸗ O kv 1009 7.50 b do. do. 1898 1069 66. Farbw. (103
. * 9 3 94 . — — 1 — — — — — — — —1
C D — O, — —— — — — * — — —— — — — —
— — — — 7 — — — —— — — —
— — — —
M.,
—
— — — — / — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — —
—
* T3 12
— = —
— —— — —
1
— — — — — — — — — — —
— — — —
— — 7 — — — — — —
—
x ; err. Berl ⸗Hal Md de. Nerd ost — 169 3 51 1 1200 r 2
1
⸗ e ,. ĩ — e de
1
des S 75a des Krankenversicherungsgeseges
—
18
— — 931
Lißleben
— =
— — — — — — — — — — — — —
67679 örder Bergw. (1063 100 Boa,. G Dösch Eijen u. Stahl
12606 600 Howaldt · Werke (102 1200 BDI. Ilse Bergbau (102 100M 193 75biG Inom ra lan Sal 9 59 75616 Naliwerke, Ascher 10M in Kattewißer Ber 1 KRöln. Gas u. G 10M) Fa nm b; gönige bern
8 —
2
9 1mm 1m 1m . 1 1am 2
1 .
12
—— — — — — — —— — = — *—
——
daß sie, vor 2 * = ö a nn Mn arerur des 1M Bino n g önig vud wia 7 99736 167,25 Abnabme im Juli, do. og 75 -* 166) Ab. Dldenburg, Meßmacher zu Quidborn im Kreise Pinne⸗ behaltlich der Höhe des Krankengeldes, den Anforderungen des i 1 nn . * ö ib, h . 414 29 m * do. 1 . 4 — im berg, Lange zu Cismar im r 1 d 607 TDentsches Reich. § 75 des er, , . genügen. f Fried. Arur ] 0 ihn 8 To. 1859 - 1659 25 Abnabme im Deiember Rae en Kristukat zu Taplacken im Kreise Wehlau 1. * Berlin, den 17. Juni 1902 * ullmann u. do 7 u 100 1 d ; . ußgendarmen Kristutat 6 ? ; 2 em n — . Ve de 6 nnn n, , gn, ,., mi 2 . Mehr ede; Mhdernertb. Fester . zu Deutschendorf im Kreise Pr⸗Holland, Bob rte Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: Der Reichskanzler. 2 . ;. ð e, Vvyr 91 ö 95.24 ‚. 22 1 1 * J es * 8 ] ien . e ö 34 i n m , m, donne ien ] u Rastenburg, Se eck zu Heinrichsde r im RKreise i den eee esl sãchsischen b 2 J Im Auftrag: 1m) n — Ludw. Fewe n Ke 10 1 nu nnn * 212 = = X 33 am 67. de Wei e un Solver im Kreise Altena, Eucken ⸗ Adden sausen zum aiserlichen eheimen Me⸗ R 1usm rn mn . NMander Bautk 2 0 inn n Sertember, do. 135,75 — 136 Abnahme im Deiember äbner zu Horde, wenne. =, 6 s j * 8 1 ö am des . 10 * Mann mob w 469 . mit 1,50 C Mebr⸗ oder Minderwerth. Vefestigt. Walter zu Wetter im Landtreise Vagen, Westkos zu ierungsrath und vertragenden Rath im Reich se —— 1a nr Nafs. Berat an Da fer, pommerscher, märkischer, mecklenburger Sevinghausen im Kreise Gelsenlirchen, Speer zu Sommer Innern zu ernennen, — s arne m, ga im o men, n, n, D. seiner 174 - 182, vommerscher, märkischer, mecklen⸗ stedt im Kreise Hadersleben, Maurer zu Osterfeld den Ober- Postkassen⸗assieremn Marche in Tortmund . * . Gehie d . burger, preußischer, vosener, schlessscher mittel 165 im Kreise Necklinghausen, Roßdeutscher zu Leezen Staus in Düsselderf und Steude in Samburg . Die von beute ab zur Ausgabe gelangende Nummer jan, in nn joe i s ben bie ä, remmerscher, märkischer mecklen burger, im Kreise Segeberg, Ortenbur ger pu Groß⸗ Buch Scheiden aus dem Dlenst den Charakter als Rechnungsrath, R Reichs⸗Gesetzblatts“ enihalt unter jan = w 6 — Ver. schlesischer geringer ld - 151. holz im Lan lreise Sannover Korsten zu Stade, sowie 26 ; — am, Nr. 279 das Gescz betreffend die Abänderung des 7 969 *** Cr 1 459 8 160 Abnabme im Juli, do. r e witz zu Stotel im Kreise Geesiemũnde, Klepke 3u dem Geheimen Kanilei Inspetltor im Reichs Lost 1. der Strafproießordnung, vom 13 Juni r und unter 139. Abnabme im September, do. 135 Meld Al- nan gif zu Salihemmendorf im Kreise Hameln, Neumann und dem Geheimen Kanzlei⸗Sekretär imm Reichs Nr ss die Vckanntmachung über die Verlegung de
. —
— — — — — — — — —l — — — — —— —— — — — ( 1
— * —— — — — — 2 2 '—
ö
— 8 — — —— — — — —
— **
ö
; Roggen, Normalgewicht 712 9 115 25— 145 50 wo Abnabme im Juli, do. 136 o r Möabme im
. 1
1
— — — — — — — — — —
1 1 1m
— — — —
— — — — — — — * —
— — — — — — — — — — — — — — —
1 121 . m gn nabme im Desember mit 2 AÆ Mebr⸗ oder Minder ˖ ; (. — . Hier, der Ar. -. . 6 — — — ol job werth. Unverändert Mer er Wee. Weichtopf zu Schmalkalden, Jaeger zu Limburg a. 2, Pestamt Man they bei ihrem Scheiden aus dem Dienst den mn däterreichischen Grenze länge des Krzemsa-Flusses,
1m 2 611 1a ** Malg, runder 117 — 123 frei Wagen, amertkan. 8. zu Treysa im Kreise Ziegenhain, Thienel zu Gharalter als Lanzleirath zu verleihen. u, ;
1 — w 2 — — ——
. 1m . m 1 m 109 j 1 1mm . ö 1 11 1. . 1 1. 1 1. e jan ie. i Gier n m GSchuckert Glier 1 be de 10 at . n . J. r, = wn M lol n Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden Deutscher Kaiser, 1 7 de fend 1 4m 5 ö 5 . * n 8 . ern ul 8m o! 6 a Seine Majestat der König haben Allergn adign geruht: König von Preußen 2 — Mintkertum der öffentlichen Arbeiten 1 S8 Di , a i, fi R= , md dem Großherzoglich badischen Une ter Jeremonienmeister vergrdnen im Namen des Deutschen Reichs, nach erfelgter nnen der alperhabz. Slarnkenbags di ** & *. 18 2 m , ie nd und Kammerherrn Grafen den Berckheim w Karlsruhe Justimmung des Bundesraths und des Reichstages, was solgt: icke feli! i 1 eg f ae ö x. R n 7 1* . 1 . 6 . Erlaubniß zur Vornahme allgemeiner Vorarbeiten für vol!⸗ ö . 9. n= . Der 37 der Strafyprozeßordnung erhalt folgende Fassung: onen fk Weben fenden von ie m a 47 Guedlindurg mit einer n i g nach Thale se
a, mm,, 35 * n J 281 Der Gerichtestand it bel demjenigen Gerichte begründet, don Trei Ann en- Sohne nach echsel far das preuß iche
— 1 12 * — 2 ö
. NMired 158 - 137 frei Magen. Sisl berleshausen im Kreise ichwen und Steinhardt zu Herlin M., den 18 Juni 1902
' J * — J —= 2 9 1
1. Wenn mebl (. lo ka) Nr. CO 2175 ba abern im Rreise Frißlar, ben Bahnmwärten a.,. . Kaiserliches Bost. Jeitun ge amt
, N Roddan im Kreise Westprignit r aner 5 D Roggenmehl p. 190 EL) Nr. 0 u. 1 180 8e w r e Ranbor, dem Modellnschier Dei dem Kaiserlichen . sind. ber Chemitez Mederkent 1h 1orn5— ; 20 10 do. do; Abnabme Im Juli, de 18 S a. ; 7 14 jf n Düker Dr. Udolf Oelker sowie die Ingenicure Ferdinant 1 wog nabme im ep trmte 2 . Ludwig Wel mn. Derlin, dem Sefnesser agu . 4 * . Fäsar Dähne zu technischen Hilfsarbeitern er— ö is sl e e be min e, de Gehe Ah. H, ,,. ori er mee, nannt worden 1 161 n 1 nabme im laufenden Monat :* 6 35 1 70 18 Wilhelm Marske 3u innow im ene . = , wn, habme m hebel, de, n io Gers, wn. — ; Eckmann zu Olfen im Kreise ö . de Ri Brie Abaabme im Gute jimmermann Caspar 13 in., De 6. Fest Ladinghausen, dem kerer ü m e , mern n= 8esen gönigreich Vreenßen. 120 . Sriritu? mit 70 n Verbrauchhabgabe obne jm Lanbkreise Cöln, dem Fabrikarbeiter Johann Rauf zu ; g 2 Eurnaek Seine Maiessà r Aönig baben Allergnädigft geruht: lan, or moe Faß Mi 2 frei Daus. Gebaur tet. 8 * 1 gr, Rrngbe und dem Urbeiker Wilhelm betreffend die Abänderung des §7 der Strafprozer 3 . e 1 z m, m. kom- 1, nn j — chen dnung. en Rriger i- = chalim r aa,
um , Dai iner zu Berlin das Ällgemeine Ehrenzeichen zu verleihen. . 9 missarischen 2 Direkter Dr. Heinrich Runkel in
1m . gom 13. Juni 1902 n Sem] : ** ahm smn ; Tondern zum Seminar⸗-Direktor zu ernennen
, n w w a 1 — — “ — — —
22 . — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — —
2 w — — — — — —— — —— —— — — — — — —
ö — — —— — — — — —— —— —— — —— — —
= , if men
— d dem G lich dadischen Gebe Rath zweiter . a ö 6 5. —— — Frelberrn Marschall von 86er. Einziger Artikel n m ein, vortragendem Naih im Mimister imm des Gr
14 8 lichen Sauseg und der augwaärtigen Angelegenheiten. den
ae 4 —
. 252
* ö
1 m ,,
1 m 22
1 ns, D B . 22 12 12 2
l, n mm, f Platz und Sensch, beide a in desen Benict die strastare Handlung begangen ift Staa gebiet eriheilt worden. 8 m on den Dbersileutnanta a. D 1 Bar , Treiben nd de, siraspaten Han lung durch den ,, . Dr Sylt zu Straßburg 1. E. den Rothen Adier⸗ Trben Jnbali ciner im Juland erschiencnen Druckschrift begrůndet.
ö
n , ,,,, garlęruhe i Baden, und dem ordentli
* 2 —— ö — — — — — ——
—— — — — — — — — — — . J . .
* 11 1 51 1 i jan Nothen Mdler Orden wweiter Masse, 1 1 1 11
= — — — — — — — —
U.. X.
dritter Masse mit der Schlesfe, so ist als das nech Abf. 1 Jastandige Gericht mer das slenige
K . .
.