dem wir alle von Herzen baldige Genesung wünschen, ist leider der⸗ kindert gewesen, an unseren Sitzungen theilzunehmen. Um so größer sind die Anforderungen gewesen, die an die Herren Vize⸗ Prãsidenten gestellt worden sind, und diese Anforderungen sind in vollstem Maße
Drenburg, Tambow und Tula lauten befriedigend, aber auch in diesen Gouvernements machte sich mehr oder weniger Saatenmangel fühlbar.
Auch in den nördlichen Gouvernements ist der Stand der Winter- saaten im allgemeinen befriedigend, stellenweise wurden jedoch Be⸗
namhaft zu machen. Liquidierungstagfahrt (Termin zur Feststellu der Ansprüche) 15. Jull 1507. Vormittags 9 fbr e.
Zweite Beilage zum Deutschen Reichs⸗-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.
142. Berlin, Donnerstag, den 19. Juni 1902.
erfüllt worden. Ich bitte Sie, sich zum Ausdruck des Dankes von von Ihren Plätzen zu erheben. .
Vize⸗Präsident Freiherr von Manteuffel; Ich danke Ihnen aufrichtig, insbesondere Ihnen, Herr Hr. Koch, für die freundlichen Worte, welche Sie an mich zu richten die Güte hatten. Sie gestatten mir, daß ich diesen Dauk auch auf meinen Herrn Kollegen, Herrn Becker, ebenso auf die Herren Schriftführer und Quästoren übertrage. Sie müssen mir aber auch gestatten, daß ich den gesammten Mit— gliedern dieses hohen Hauses meinen Dank dafür ausspreche, daß sie mich in so liebenswürdiger Weise unterstützt haben, und daß es mir nur dadurch möglich gewesen ist, die Geschäfte so zu führen, daß niemals ein Mißklang in diesem hohen Hause zum Ausdruck gekommen ist. Ich knüpfe an an die Worte des Vorredners über unseren hoch⸗ verehrten Präsidenten Fürsten zu Wied. Ich glaube, es wird für ihn eine Herzensfreude sein, wenn er erfährt, wie am Schlusse seiner gedacht worden ist, und ich möchte vorschlagen, ihm ein Telegramm zu senden, welches etwa folgenden Wortlaut hat: „Das Herrenhaus beim heutigen Sessionsschluß gedenkt seines hochverehrten Präsidenten und übermittelt Eurer Durchlaucht die aufrichtigen Wünsche für Eurer Durchlaucht völlige Wiedergenesung und Wohlergehen.“ Sie sind damit einverstanden, und ich werde Sorge dafür tragen, daß das Telegramm alsbald abgeht. Wir haben unsere Sitzungen begonnen mit dem Gelöbniß der Treue und unerschütterlichér Er— gebenheit für Seine Majestät unseren Allergnädigsten König und Herrn. Wie wir unsere Sitzungen begonnen haben, fo werden wir sie auch schließen, deshalb bitte ich Sie, stimmen Sie ein in den Ruf: Seine Majestät unser Allergnädigster Kaiser und König Wilhelm II. lebe hoch! (Die Mitglieder stimmen dreimal begeistert in diesen Ruf ein.)
Schluß 3 Uhr.
ke nn. bemerkbar, verursacht durch Ausfaulen, Ausfrieren und Bloßlegen durch Wasser. So namentlich in den Kreisen Kaljasin und Tortschewa deg Gouvernements Twer, Tschuchloma des Gouvernements Kostroma, Schuja und Alexandrowsk des Gouvernements Wladimir und jn einzelnen Gegenden an der Kama. . .
Die Aussaat des Sommergetreides hat sich in den nördlichen Gouvernements bedeutend verspätet und wurde mehrfach durch r, unterbrochen. Im allgemeinen begann man Anfang Mai die Aussaat, aber auf vielen Bauerländereien waren die Arbeiten noch zum 10. Mai nicht beendigt. Die Saatfläche des Sommer⸗ getreides weist keine erheblichen Veränderungen auf, stellenweise ist eine Verminderung zu bemerken infolge verspäteten Eintritts des Frühlings, theilweise auch infolge von Sagtenmangel (o in den Gouvernements Motzkau, Rjasan und Ufa). Andererseits hat in einzelnen Kreisen der Anbau don Sommergetreide an Stelle beschädigten und um⸗ gepflügten Wintergetreides eine Erweiterung erfahren insbesondere im Gouvernement Nischnij⸗Nowgorod. Saatenmangel ist überall fühlbar geworden; ihm wurde meist aus den Reservebeständen der Getreidemagazine abgeholfen.
Zwangsversteigerungen.
Beim Königlichen Amtsgericht 1 Berlin stand das Grundstück Pücklerst ra ße 14, dem Fabrikbesitzer Carl Raabe gehörig zur Versteigerung. a. Nutzungswerth 12 280 0 Mit dem Gebe don 10 000 6 baar und 174 060 S6. Hypotheken blieb Frau Loujfe Tes ke zu Charlottenburg, Kaiser Friedrichstraße 31, Meiftbietendd.
Auf gehoben wurde das Verfahren, betreffend die Zwangsver— steigerung der nachbenannten Grundstücke: Ro ßstraße ö, dem Maurer. meister Wilbelm Beu ster zu Schöneberg ⸗Berlin gehörig. Der Termin am 30. Juni er. fällt fort. Kaiser Franz Grenadser— platz 5, dem Kaufmann Alfred Gaertner in Treptow gehörig. Der Termin am 26. Juni cr. fällt fort. — ECingestellt wurde das Verfahren in Sachen Petzold u. Co., Maschinenfabriken und . G. m. b. S., Wald straße 33. Der Termin am 1. August er. fällt fort.
4 3 . * gt II 831. 6 die
nachbezeichneten Grundstücke zur Versteigerung: Ernststraße 260/22 in den ; , , n, m, , Treptow, dem Geschäftsführer Carl ö n hl r erf geri! niags, geschlossen. Die Zaltic . Borse ist . bisheriger k 36 a. , ö ö. . . ö 3. . ß, und 27.,, die Müllerbörse in Mark Lane am 27. J aar und 60 900 S4 Hypotheken blieb Architekt Heinri a ucke zu lossen. . S J ste Köpenick, Kagiserin Augusta⸗Victoriastraße ?, Hei el e — M ⸗ ö 19. Juni. Am Sonnabend, den 21. d,, dem, eisten
k von ö. . betriebsfähig, eine Leist ie bisher noch nicht erreicht worden ist. .
ö ec ern, . Eingeborenen in dem , gute Fortschritte, einzelne derselben konnten sogar zur Ausfũ rung von . und Tenderreparaturen mit herangezogen werden un leisteten hier recht gute Hilfe. Der Versuch, Eingeborene , heranzubilden, wird fortgesetzt, und es ist anzunehmen, daß in⸗ geborene späterhin als Hilfsheizer Verwendung finden können.
(W. T. B) Zuckerbericht. Korn zucker S5 ö9 ohne Sack 715 — 7,35. Nachprodulte 75 en,, : Stimmung. Matt. Krystallzucker . 8 ö . Blotraffinade J. o. Faß 27h56. Gemahlene Raffinade m. 9 1. Gemahlene Melis mit Sack 27,20. 2 9. e, . L. Produkt Transito f. a. B. Hamburg pr. Juni 6, . pr. Jull s, 77 Gd., 6.237 Br, pr. August 6,32 be, 6. . 5 ö n mn Die Wafferversorgung war während des verflossenen . em ,,,, 50 O infolge der ken Niederschläge verhältnißmäßig günstig. Auf der 92 6 . z . r. Oktober 56,00. infolge der starken Niederschläg zältnißmäßig günstig, Auf, der ö 3 * . Schmalz Strecke Karibib —kahandja waren die k * . . . . . * 5 . . n 6 9 der n I, —l 485 8. i J 8 K meg e ghz dun Wife , . 3232 hinreichen wird, . otz⸗ ; , 6 5r se 5 n Speck stetig. Short loko — ,. Short e n. auf der Strecke Swakopmund —Karibib stärkere Regenfälle nur . k ö. de, ,. K in ze der siltins grech lier n gn 6 w . keied . Kaffee ruhig. Baumwolle willig. Uppland . , oba n hir z tere ce fs. ee erlin gehörig. 28,70 a. Mit dem Gebot von 7000 S6 baar und Paris, 18. ni. ? . . . middl. loko 47 4A. ; J . Wafssertersorgung zu befürchten stehen. Namentlich ist dies bei Jakals 380 000 M. Hhporheken blieben Baumeister Alb. Bohm hier, Jäger— 7. Suenkanal-⸗Aktien 4052. is 362 Hamburg, 18. Juni. (W. T. Ba Kaffee. , k ej JJ straße 27. und Kaufmann Ludw. Pol born hier, Hornstraße 2, ,, 4 ö 3 . 25 H 25. bericht; Good . k ,, Ear * — ec ,,. hal Und eine gesicherte Wassetversorgung ur. barg gleichberechtigt Meistbietende. gissabon, 18. Juni. (W. X. B. . Der Geschäfts. pr. Dezbr. 29 Gd, pr. März 291 Gd, Ka Piet. h, ,. Mr tall ent ee Gm ie Tn n Wa sserghe Aufgehoben wurde das Verfahren in Sachen Osw. Rolle, Rew Jork, 18. Juni. (Schluß) (W. T. 9 . na rtäè? (ESchlußberscht Rüben. Rohzuckder e nun af 3. k ii Ebersstraße 84 in Schöneberg. kehr nahm heute größeren Umfang an auf das Eing 3 lemarkt Rendement neue Usance frei an Bord Famburg Pi Jun his, elne ligt, ide e nden nee moch Verfuche statt, um die ditalkräftigen , a , . . e ,. pr. August 6,35, vr. Oktober 6,674, pr. ezember 6, 829, pr. Mär . n n nn, . Dperatio ausdehnte. Nähere Erklärungen für e hervor⸗ . w, n U ö er e. ö ö iet ohn nn, , . mie fs. ö e m ,n . T. B) Petroleum geschãfts los, Standard the unguünstige Nachrichten gänzlich unbeachtet. Besonders Eisen— ; 6 . . . , , ö m. K st, 18. Juni. (W. T. B.) Kohlraps pr. August 11,50 Gd. te Ausdehnung des Ausstandes der Bergwerksarbeiter au, die i . amdfer „Preußen. i. ,, , , 6 rü wü gg, 18. Jun. B. T. B). 86 o Jgpgzu der loko n, r,, men gn, n ,, 2 2 2 Sryß * . ö. —— * Rink . ö 8 6 Ne 2 18e ˖ 27 eorlk z ** set und mehrfache Einladungen zu ö nominell, Rüben Rohzucker loko 6 sh. 2 d. uh h n . . K ona rltz t escht t gen e. r,, . . London 18. Juni. (W. T. B) Schluß.) ile Kup Aten 17. Juni v. Southampton n. Bremen fen fen . r Industrie- Aktien lagen weiter matt. A . 5 ztes b35s3, pr. 3 Monat 533. Amen 1. Rani b Getting n m r , meer Grche ed auf 24 Stund, n, , 3, ö , , . en, Liverpool, 18. Juni. (W. T. B) h . 6 K ö ,,, ,. . Tenden für 14000 Bf, dapon für , mir,, e,, 116 8. Borkum, v. La Plata kommend, 18. Juni Borkum Riff ä r,. 2 Stetig. Juni 4136.
Stetig. Amerikaner, Brasilianer, * . — . ; eld: Leicht. 2 eq höher. Amerikan. good ordinary Lieferungen: nir t ö 2 r. : 6 käuf ü i j dreie Aue — ur Juni. (W. T. X ö 9 ĩ Rio de Janeiro. (W. T. B.) Wechsel auf bis 416. Verkäuferpreis, Juni⸗Juli 4* /. ö . 3 d ndon 1127 22. ĩ 2 ; z 7 8 Goldagio 13210 4165. — 416 , Verkäuferpreis, August. September * Ito Re 8 . ö Auguflẽe Vi roriaꝰ 17. Junr v. New Vork n. HDamburg abgeg. Buenos Aires, 18. Juni. (W. T. B.) Goldagio 132,10. preis, September Oktober 420 Verkãuferpreis, Ottober,. Novbemt, , Neem Pork n. Samburg, I8. Juni v. Cherbourg abgeg. 422 6. Käuferpreis, November ⸗Dezember 420 0 — 421. Derkauferpreis, Palertn⸗ g N. . Jork n. Genua. 17. Juni in Neapel angek. Dezember · Januar ,, . 4* 6. 66 6 1 Nem Pork. 15. Funi Ponta Doarnel Liver deo 9. Juni. C. T, ,. 5 1 24 unt auf der Elbe angek Cheruskia Liverpool, 19. Jur 1 c ĩ . * 9 umannia 18. Juni auf der Elbe angek. ö bleibt vom 25. Juni 4 Uhr Nachmittags bis 30. Juni 10 Uhr Vor pass. Nartoman Damburg. 17. Juni v. Havre abgeg. „Partbia“ = 21 — ; Thomas n. Vamburg, „Juni v. Vabre, abge ,. mittags ge schlosse n. . . — . 2 n St. Themas angek. Ausreise.) Troja 17. in St. Glas gow, 18. Juni. (W. T. 89 (Schluß.) Rabeisen. Juni in St as ange . . 3413 — Mirxed numbers warrants 54 sb. 6 d. Middelb. 19 sh. Hd. . ö Glasgow, 19. Juni. (W. T. B.) Am 26. und 27. d. M. . fällt der Eisenmarkt aus. * — F 36 . Paris, 18. Juni. (W. T. Ba (Schluß.) Robin er ruhie **. 8 * 2 ⸗ 22 . . h ü S8 o 9 neue Kondit. 157 à 16. Weißer Zucker träge, Nr. 3, hr ,. 100 Kg vr. Juni 20. , pr. Juli 21, pr. Dktober ˖ Januar 22 Juni. . aba g. Holsatig. . 1445 2 — 1 Mv * 84 1 . Un 1m 2 9. * . * . w 3 Duni pr. Januar ⸗April 23. ; . * . 2 Amsterdam, 18. Juni. (W. T. B.) Bancazinn 751. ava Kaffee good ordinarm 33. ; . 43 Antwerven, 18. Juni. (W. T. B.) etroleum. Shas bericht. Raffiniertes Type weiß lolo 18 ben Vr. do. vr. Jyn 18 Br., do. vr. Juli 184 Br, do. vr. August ˖ Sexptember 183 Br. Br., do. pr.
Fest. — Schmal˖sr rr. Juni 125,50. 2 ö , m T. B) (Schluß) Baum
0 CX 3 Handel und Gewerbe. Magdeburg, 19. Juni.
(Schluß aus der Ersten Beilage.)
i T. B.) Aus Anlaß der Krönungs—
Lon don, 19. Juli. (W. T. B.) Aus ö inge
ulm, bleiben die Fondsboörse, die Produrtenbörse Jucker, Kaffee, Koloniglwaaren .) sowie die Metallhorse dom
ite och, den 25. Juni Abends bis Montag, den 30. Juni Vor—
Saatenstand in Rumänien.
Das Kaiserliche Konsulat in Jassv berichtet unterm 6. d. M.:
Die Fröste im Monat April scheinen den Saaten nicht viel ge⸗ schadet zu haben. Weizen ist vorgeschritten und steht gut. Roggen steht weniger gut, dürfte sich aber bei anhaltend gutem und warmem Wetter erholen.
Gerste und Hafer stehen sehr gut. ;
Der Maisanbau ist beendet und ist infolge rechtzeitigen Regens i, , e ech en k * —
aps so is auf einige Stellen in den Bezirken Suceava Tägli . ĩ ; - ; i ; ; ägliche Wagengestellung für Kohlen und Koks
Dorohoi und Botoschan nicht gut stehen. an der Ruh t ne r, Gr erf fe fin
An der Ruhr sind am 18. d. M. gestellt 16073, nicht recht. zeitig gestellt keine Wagen. ꝛ
In Oberschlesien sind am 18.8. M. gestellt 5728, nicht recht. zeitig gestellt keine Wagen.
Vereinigte Sitzung beider Häuser des Landtages. 18. Juni 1902, 5 Uhr.
Der Sitzung wohnen der Präsident des Staats⸗Ministeriums, Reichskanzler Graf von Bülow, der Minister der öffentlichen Arbeiten von Thielen, der Justiz-Minister Dr. Schönstedt, der Finanz⸗Minister Freiherr von Rheinbaben und der Minister für Landwirthschaft 2c. von Podbielski bei.
Der Präsident des Abgeordnetenhauses von Kröcher er— öffnet die Sitzung: .
Meine Herren! In Behinderung des Herrn Präsidenten des Herrenhauses übernehme ich den Vorsiß, indem ich die Mitglieder des schlossen, gegen Herkünfte aus Mangalore (Britifch. Sstindien)! Derrenhauses Herren Graf, Finckenstein Schönberg und pr,. Siese K Pestregkement in den egyrihchen? Hafen zur Anwendung zu bringen und die Herren Abgg. von Bockelberg und von Hagen als Schrift. ö 9h 8 ö . 2* führer berufe. Ich ertheile das Wort dem Herrn Minister-Prässdenten. ——
Präsident des Staats-Ministeriums, Reichskanzler Graf . Dünkirch en, 18. Juni. (B. T. B.) Der Dampfer „City von Bülow“: 3 . k 6 wmebr ee D stfallg vorgekommen sind (vergl.
Ich habe den beiden Häusern des Landtages eine Allerböchste * . 8 6 n e, m . Botschaft zu verkünden. (Die Versammlung erhebt sich Die Bot— z ⸗ ; 6 t schaft lautet:
Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen rc. haben auf Grund des Artikels 77 der Verfassungsurkunde vom 31. Ja- nuar 18250 den Präsidenten Unseres Staats. Ministeriums, Grafen von Bülom, beauftragt, die gegenwärtige Sitzung der beiden Häuser des Landtages Unserer Monarchie am 18. d. M. in Unserem Namen zu schließen. eben Berlin im Schloß, den 11. Juni 1902
ges) Wilhelm l Gegengejeichnet von dem Staate. Ministerium . die Ehre, Urkunde Geschieht.) Auf Grund des mir ertheilten Allerböchsie
des Landtages für geschlossen.
Bremen, 18. Juni. (W. T. B) Norddeutscher Llovd. — — ** — 2 — ö 142 tz n - Dampfer „Preußen“ 17. Juni v. Singapore n. Bremen abgeg.
Gesundheitswesen, Thierkrankheiten und Absperrungs⸗ Maßregeln.
Portugal. Durch eine im „Diario do Governo“ Nr. 129 veröffentlichte Verfügung des portugiesischen Ministeriums des Innern vom 11. d. M. ist der Hafen von Buenos Aires für pestfrel und der Hafen von Majunga (Madagascar) für pestverseucht erklärt worden. (Vgl. „R. ⸗Anz.“ vom 17. v. M. Nr. 115.)
Egvpten. Der Internationale Gesundheitsrath in Alexandrien hat be—
Die Aachener Discontogesellschaft hat, wie die Kölnische Zeitung“ berichtet, mit der Bank für Rheinland und Westfalen in Köln und mit der Koblenzer Bank in Koblenz Verschmelzungsverträge abgeschlossen, laut welchen diese beiden Banken an die Aachener Discontogesellschaft, die den Namen Rheinische Discontogesellschaft? annehmen wird, übergeben. Der Sitz der neuen Bank bleibt Aachen. Die Aktien der Bank für Rheinland und Westfalen sollen im Verhältniß von 3000 Aachener Dis. contogesellschafts⸗ Aktien zu 48500 alten bezw. 4600 4 1 ten Rhein⸗ land⸗Bank⸗Aktien und die Koblenzer Bank-⸗Aktien im Ver hältniß von D000 Aktien der Aachener Discontogesellschaft zu 6000 Koblenzer Bank -Aktien unigetauscht werden. Die Aachener Discontogesellschaft z Ern : erhöht ihr Kapital um 19 Millionen Marf mit halber Dividenden niglichen Polizei. Präsidiums. (Höchste und niedrigste Preise.) P berechtigung für 1902. Die Direktion der Discontogesellschaft Berlin erwrei-Itr. für: Weijen, gute Sorte —— 66; — — verbürgt in Gemeinschaft mit dem Bankhaus Delbrück, Leo u. Co. seen, Mittel Sorte — 66; — — 4 daselbst die Durchführung der Maßnahme und übernimmt die nicht . 6 — Roggen, gute Sorte —— 66; —— zum Umtausch gelangenden und bierzu nicht benöthigten neuen Aktien Roggen, Mittel⸗Sorte —— M; — — 6 — Roggen, geringe zum Kurse von 120 do für feste Rechnung. Die Verschmeljung mit rte = = ; — = 60 = Futtergerste, gute Sorte] 14,569 0; der Koblenzer Bank, an welcher die Aachener Dis contogesell schaft 19 4 Futtergerste, Mittel ⸗Sorte 1400 6; 1350 6 — schon betheiligt war, erfolgt, um das Koblenzer Geschäft auszudehnen. geringe Sorte 13,40 ; 13,00 6 — Hafer, gute
— Der Aufsichtsrath der Baverischen Bank unterbreitet 15,40 6; 17.50 9 — Hafer, Mittel Sorte 17.50 laut W. T. B., den Aktionären für die am 12. Juli abzubaltende 8) , = Hafer, geringe Sorte 16,70 M; 1600 ½ — Richtstrob ordentliche Generalversammlung den Geschäftebericht über das Ge— M; 6,875 MM — Veu Y, 00 M; 630 M½ — Erbsen, gelbe, schäftsjahr 1901 02 und betont dabei, daß sich als Nachwirkung der m Kochen 40. 00 M; 2500 M½ — Speisebobnen, weiße 5M MG —½ ; Krisis in letzter Zeit die Verbältnisse einiger Debitoren, denen auf 00 Linsen 60 00 J; 20,00 M — Kartoffeln 700 M; Grund von Dvpotbeken ein Kredit eingeräumt war, wesentlich un. O n — Rindfleisch von der Keule 1 kg L60 . 169 * . . W günstiger gestalteten. Dieg gelte inebesondere von zwei Svyotbeken, o Bauchfleisch 1 Kg 1,40 S; 1,00 Schweinefleisch 1 kg New Vork 13 K 1 . Lieferung vr. August 8, 15 auf den Voltegarten in Nymphenburg und das Hotel Diöervollinger 9; 120 0 Kalbfleisch 1 Kg 1,0 M; 110 Vammel = wolle Preis in New Urt 6 53 14 * 99g in New Drleanz in München. Das Gewinn und Verlust⸗Konto per 31. Mär 1852 sch l x 120 Butter 1 K 2,60 6; 200 , , do. für Lieferung vr. Skt. 30, Wummollen; 5 n n. Phila-. weist auf der Sollseite auf: an Unkosten Konto M 186 751,565, an ver- er 65 Siück 360 M; 2,40 Karpfen 1 l- , gie, Petreleum Stand. white in . d 0. iu Ge mes, 11 dertragemaßigen Tantismen und Gratifikationen M 33 000, an Effekten Zander 1 k: 120 delpbia 7.85, de. Nenneh (in Gaset ** ** 5 * Broth 1 und Konsortien M 137 085,18, an Verlusten auf Konto⸗Korrent⸗ Barsche Dil City 1.20, Schmal! 1 — 8 1 nee gan, c Rr. 7 91 Konto C 190 97677, an Mückstellungen bejw. Abschreibungen Bleie 10, 8 C treidefracht nach iderporl ö 1 485 3 cker 3 451 73,383, Summa der Sollseit? somit 1D D,. ü m a . * or mn nn, heblich An Die Rückstellungen bejw. Abschreibungen vertbeilen sich auf Effelten, Zinn 29 00, Kupfer 12.00 - 12,50. Bie J 265 ö ill. vu Ausfuhr eine lleine Sunabme . um 85 Konsertien und ständige Betheiligungen . 1000000, Außenstände i. ö. ö eri abe Speiserfette 8 owa. Mark gegen das vorbergebende Jabr Io erfahren. Die Ver. M 26055 050. Einrichtung C 63 97171, Grundstuͤck. onto 2 1 hät verlief Tiese Weche rubin 9 . e - 1 g ringerung entreckt sich auf fast alle Waarengattungen, * 227 466 63. Lagerbaut n o od, öfammen Femmm .=. ; Marten nveranderi ua gels ade Re ausgenommen Verjebrungegegenstände, weren Mart M 3 4137838. Auf der HJabenseite steben? rer Gewinn · Vortrag größere Quantitäten importiert wurden ie richlichere Ausfubr be. M 79 961,60, Wechsel und Jinsen M 577 733 36, Pro trifft Robstoffe und Halbfabrikate (4137 Mill. Mar disienen Æ 295 143 39, Sorten und Kurons C 12 960.76, Lager mit einer minimalen Zunabme auch baus. GErträgniß M 14 56305, Uebertrag von
r ) ö Ne servefonde onto — * Ge anderen Waarengattungen sind dagegen auch in d Salde Æ 300900090. Summa somit M 4299 225
1 21 1p ISS3* . va re mers“ z gam 1 2 —1 / 2 bauvtfachlich Veriebrungegegenstände um g deg Feblbetragg von 3 Millionen wird bekanntlich di in
Umsatz: . Tendenz: 17. abgeg. passiert. 18. Juni.
Kurtberichte von den Waaren märkten. Berlin, 18. Juni. Marktpreise nach Ermittelungen Tes
8 ; un
163reis 5e Ausrene.)
— ( —
Handel und Gewerbe.
(Aus den im Reichsamt der „Nachrichten für H
— Weizen, geringe Sorte
Innern zusammengestellten ndel und Industrie *.)
Lieferung von Oel nach der Kapkolonie.
Die kapländischen Regierungsbabnen in Karstadt beabsichtigen,
eine Lieferung von 10 000 Gallonen Ricinugöl, 27 000 Gallenen
Schmaljöl und 24000 Gallonen Paraffinol im Submissionswege zu
vergeben.
Angebote sind bis spätestens 4. Juli d. J., Mittags, an „Controller and Auditor Generale in Kapstadt einzureichen.
1 utter zerste ler 1E,
* 9595 nae 31 E. 14491 1 1 15 6 118 r. 2 — In .
2 orte“)
(den
Wetterbericht vom 18. Juni 1802. 8 Ubr Vormittags. den
47 1.2 dem Herrn Präsidenten die
ma. Wind⸗
starke,
Mind. ——1n *
. Hamburgs Ein und Ausfubr
Die Einfuhr nach Hamburg 2160,7 Mill. Mark, die Auefubr hat die Einfubr eine nicht
seewärts im bezifferte sich im auf 1319,5 Mill. Marf. Dabei unerhebliche Abnabme, nämlich
Name der Beobachtung station
Jabre 1901 Vorjahre
auf
Barometerst.
a. O u. Meeres-
niveau reduj. Temperatur in Gelsiut.
rebie 6 Stck 1600 M: 3,
Frei Wagen und ab Babn
ident von Kröcher: Seine Me ergnadigster Herr, Er lebe boch!
; n Ruf ein.)
Schluß 5 Uhr
*
10 Minuten
für 106 Mill
*
1— —— — 1 — —
595
3532 217
102090 bis 164.00, 10000 big
1
rlichen rl id = E er n * ö 9 enden Inbalt Gesund⸗
Zeitweilige Maßregeln
1 851
senschaftebutter Ia Dualitãt ö ae senschaftabutter IIa. Qualität chmals: Das Geschäft ist rubiger gewor
lang mit einer schwacheren irfte ewas nachgelassen, dech ir den Serbstbedarf nichmung iu emwarten it, uma Mair auch auf die ͤ beutigen Notierungen sind deg Tatelschmalj (GBorussia) — A. Berliner Bratenschmal
Der unftelch dern der kamhurgischen aful ben die erabetzung des Grund kavitalg durch JZusammenlegung der Arten von Amerika mit 471,5 Mill. k wie immer Verbäliniß von 4 ju 3 ? Groerbriiannien mii. Nartf Brinisch. Jeichlagen. Der T*
D Ver
4 56*
mn
en
n .
inalmwesem im E e , t inal wee
Gesundh its
.
von 12 Millionen auf 9
ericht spricht die Hoffnung aus, daß diese Summ ju betrachten sei, sondern daß ein Theil
hermers Freuen 1 Ne nu. J. w j — 1
4 Br indien bei günstigen erbältnissen ank als Gewinn wieder die eine erböbte Uuefubr nach Hamburg verieichnen uflieñ
4 Millionen vor (3872
133.1) mit
CeGiGee Ge eGie ee,
134 ilien * 71 nie n
869
—— — — *
2 ? T Heer r wn
gemeldet dan 23 Keblengruben maung derselben mit einem
21 ö 2 9 —
—— * 1
ö 2 —— — — — —
— —
ischen Meridional Daurtnen die Gin
den
66 (Gehen
190 im 16 618 Lirt 1. Jannar Grain; um
ö 2 19enraldetmunde
22G 29 2. 36 * Ssñ G /r
und Forstwirthschaft.
— 1 I
Verkehre ⸗Anstalten.
. 1 1
—
Rilenr. 72 . Gr.,
mien. 1 10 ure w mr, Bere (G T. G) nager
Trede. Arie, don de, Delkert Rrer it. Arier di , Fremme, ,.
Cera karden 7 M GMberkalktakea leon Denner Mar terrente 01. 75.
8 nnn Gestrrate . Denerr. Rreren Aeoleike
eser Rreer- - L-leike Sz? Markectee 1n. - Ger ere, Ge ). 1. f n ie Tire
FEtrafendabe Lu. A de Lin R
Ech iat =
Lin
nw T. G 21
ö 4. 2
.