1902 / 142 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 19 Jun 1902 18:00:01 GMT) scan diff

Das Urtheil ist vorläufig vollstreckbar, und laden den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das K. Amtsgericht zu Ellwangen auf Samstag, den 14. Oktober 1902, Vorm. EO Uhr. Dieser Auszug aus der Klage wird zum Zwecke der Zustellung öffentlich bekannt. Den 17. Juni 1902. Gerichtsschreiber K. Amtsgerichts: Sekretär Karsch. 26097] Oeffentliche Zustellung. Die minderjährigen Max, Else und Helene, Ge⸗ schwister Erdmann, vertreten durch ihre Mutter, die ehegeschiedene Frau Bauerhofsbesitzer Otto Erd⸗ mann, Pauline, geb. Hampel, zu Holm bei Treptow a. R., Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt de Witt in Stargard i. Pomm., klagen gegen den früheren Bauerhofsbesitzer Otto Erdmann, früher in Wödtke, zuletzt in Meiderich, jetzt unbekannten Aufenthalts, ; . auf Grund der ißh2,. 1555, 1635, 1512 Abf. 1 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. und 1610 Abs. 2 B. G.⸗B. auf Gewährung standes⸗ I26103 Oeffentliche Zustellung. gemäßen Unterhalts, mit dem Antrage: den Be⸗ Der Schneidermeister Hermann Mohaupt zu klagten zu verurtheilen, an die Kläger zu Händen Breslau, Albrechtsstraße 46, Prozeßbevollmächtigter: ihrer Mutter für die Zeit vom 10. Mai 1901 ab Rechtskonsulent Paul Abend in Breslau, Oder— in vierteljährlichen Vorauszahlungen jährlich 410 M straße 12, klagt gegen den Stuckateur Paul Rete⸗ zu zahlen, und dies Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu meyer, früher zu Breslau, jetzt unbekannten Auf⸗ erklären. Die Kläger laden den Beklagten zur münd⸗ enthalts, aus käuflicher Lieferung eines Jaquetanzuges, lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zweite mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Star- verurtheilen, an den Kläger 60 M nebst 40 Zinsen gard i. Pomm. auf den 15. Oktober 1902, Vor⸗ seit 15. September 1900 zu zahlen und das Urtheil mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des stellen Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Breslau, Schweidnitzer Stadtgraben 4, Zimmer 51, Stargard i. Pomm., den 13. Juni 1902. auf den Lz. Oktober 1992, Vormittags

- Iwan, 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts, i. V. wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 26096 Oeffentliche Zustellung. Breslau, den 12. Juni 1902.

Der Kaufmann J. S. P. Stoebe in Cassel Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Geyer hier 261041 Oeffentliche Zustellung. klagt gegen den Knopffabrikanten Martin Pomikal, Der Schneidermeister Sermann Mohaupt zu früher in Gößnitz, S. A., jetzt unbekannten Aufent- Breslau, Albrechtsstraße 46, Prozeßbevollmächtigter: halts, im Wechselprozeß, aus einem von diesem Rechtskonsulent Paul Abend in Breslau, klagt gegen acceptierten Wechsel vom 14. März 1901 über 509 M den Kaufmann Curt Rempt, früher zu Breslau, 60 und der Protesturkunde vom 17. August 1901, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus käuflicher Lieferung mit dem Antrage, den Beklagten zu verurtheilen, Feines Jaquetanzuges und wegen Arbeitslohnes für

l dem Kläger 524,63 S (nämlich 509, 50 S Ausbesserungen von Kleidungestücken, mit dem An— Wechselsumme, 6,65 M Protestkosten, 838 ½ fremde trage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurtheilen, Wechselunkesten) nebst 609 Zinsen vom 20. August an den Kläger 67,75 „S nebst 400 Zinsen seit 1901, sowie 40 Portoaus agen zu zahlen, 10. März 1899 zu zahlen und das Urtheil für vor—

2) das Urtheil für vorläufig vollstreckbar läufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Be⸗

klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits

n adet d vor das Königliche Amtsgericht zu Breslau, Schweid lung des Rechtsstreits vor die Erste Zi nitzer Stadtgraben 4, Zimmer 51, J. Stock, auf den kammer des Herzoglichen Landgerichts zu Altenburg E33. Oktober 1902, Vormittags 9 Uhr. auf Montag, den 1. August 1902, Vormittags Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ Auszug der Klage bekannt gemacht

Gerichte zugelassen u bestellen. Breslau, den 12. Juni 10 . Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dies Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Ale mla fe m, wn lee,, , Sefsentliche zuste lung.

ckermeister Julius Bernbard Mögel zu tsschreiber . e,. durch den i m ,, ,. bst, klagt gegen den vormaligen Brothändler 1. e , . Ernst Gutsche, rüber i esden-Pieschen, jetzt Archi . re, ,n. berg. * unbekannten Aufenthalts, aus käuflicher Lieferung

cht w ar 2 air een Mer 9 Re anwalt on Broten, mit dem Antrage 11 M ö w *I ä

3 . ö ö

früher in Bochum, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus dem Wechsel vom 4. Februar 1901, dessen Acceptantin die Beklagte ist, und aus der Protest⸗ urkunde vom 5. Februar 1902, mit dem Antrage auf Verurtheilung der Beklagten zur Zahlung von 509 4M 20 3 nebst 6 o Zinsen von 500 M seit 4 Februar 190 und von 9 AM 20 A seit dem Tage der Klagezustellung, und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Kammer für Handelssachen des Königlichen Land—⸗ gerichts zu Bochum auf den 18. September 1902, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Bochum, 16. Juni 1902. Windesheim,

zu er⸗

Kläger ladet den Beklagten

2 zur mundlichen

1

11

1 141 1.

im roresse n

schmidt, sammt

mann Kohlschmidt, frül mmm

. innte 1 11 nibaltè x April den Wechs

es Kön Landgerichts zu Dresden 5. Oktober 1902, Vormittags 9H Uhr, uf ng, einen bei dem gedachten Ge

11

ichen Verbandlung des Re zstreits vor die 111. Zivil . . 2 teils dot die 11. Sivi 191 bat am 1691 w 122 imme

allesches 129381 immer 1 auf 7. September I 9OTX., Vormittags um weck her Fentlichen 15 am wi

lag ef an

Berlin, den 14. Juni 1901 ie Spar

Aus Oeffentliche Zustellung.« F 3ne Nen 5 38* 11 ö u

; irgdor

Königlich r Amte gericht I Abt lagt gegen de tre x ; ilbelm Luttermann, Ceffentliche Zustellung ——

M

1 98 ff Aufenthalts,

im Pfeiffer,. f

um , 1 Trerren nm ; 1 den 29. Mugust 1902. Vormittage J Ur. zum JIweck

1— 2346 . ¶— 1

3 ; ; —ñ . 1” r lar ; 1èDer F amp m,, r 1 ; nm J : r e

8 : t . fam r 4 des lichen ? ich r Berlin, den . 2 1281 ( . 22 Cfiober 19oO2, Vormittage 9H Uhr, t Aufterdern ; bei dem bien Gericht 141 1 . 81 best 1 m 1 1 J 1c n . 38 ö

Ceffentliche zun ellung . ** 11 pier fannt gemacht 1 ren, Dannower, GCzimmermann, ale allein en Der Gerichte

Ceffentliche zu stellung

.

fIa * * *

T

Eber font r WBoß mann.

* 142 . 2 1

2 6am 1 . 1 J 1 R 1 0 5. * R R j

n 41 * J 5 4. 8 E z Tennere lag, den TJ Juli Jon, Bere G Mhor, eren 1 ö. . ö.. * . 4 1

1.

2 f

. 7

Ber lin. ne , m nern,; : 8 Uugus oon, Merwmittage vw Ur ö 1 84 ; man wle , ,.

. . ; Geinebern

ten zur münd⸗ der

dem Samstag, den 23. August 1902, U mittagé H Uhr, stimmt, wozu

Uermitiage v lnyr.

26931 Oeffentliche Zustellung. Der Küfermeister Josef Lautensack in Bingen, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Guthmann in Mainz, klagt gegen die Firma Heinrich Hoff⸗ mann in Bingen und deren früheren alleinigen In— haber Heinrich Hoffmann, z. Zt. unbekannt wo, früher in Bingen wohrchaft gewesen, auf Grund ge⸗ lieferter Fässer und Protestkosten eines Wechsels. mit dem Antrage: den Beklagten zur Zahlung von 1055,29 S9 Eintausend fünfundfünfzig Mark 29 Pfennig nebst 5o/0 Zinsen aus 720 S vom 3. Dezember 1901 an und aus 320 S vom 14. Ja⸗ nuar 1902 an, sowie zu den Kosten des Rechtsstreits zu verurtheilen, auch das ergehende Urtheil eventuell gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Dritte Zivilkammer des Großherzoglichen Landgerichts in Mainz auf den 13. Oktober 1902, Vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt bestellen. Zum »Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Mainz, den 17. Juni 1902. Der Gerichtsschreiber des Großberzogl. Landgerichts. 260690 Oeffentliche Zustellung. Der Handelsmann und Metzger Felix Spira in Ranspach, Prozeßbevollmächtiger: Rechtsanwälte Justizrath Dr. Reinach und Dr. Hochgesand in Mül— hausen, klagt gegen den Metzger Ernst Bub, früher zu Moosch, z. Zt. ohne bekannten Wohn- und Aufent⸗ haltsort abwesend, wegen Forderung, mit dem An— trage; den Beklagten zur Zahlung von 824. ( mit Zinsen vom Klagetage an und zu den Kosten zu verurtheilen, auch das ergehende Urtheil nöthigen—⸗ falls gegen Sicherheit für vorläufig rollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Kammer für Handelssachen des Kaiserlichen Land— gerichts zu Mülhausen i. Els. auf den 10. Oftober 1902, Vormittags 9 Uhr, mit der Auf— forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zuge⸗ lassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be— kannt gemacht. Mülhausen i. Els., den 16. Juni 1902. Boucon, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts. 2600I] . Deffentliche Zustellung. Der Handelsmann und Metzger Felix Spira in Ranspach, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Justizrath Dr. Reinach und Dr. Hochgesand in Mülhausen. klagt im Urkundenprozeß gegen den Metzger Ernst Bub und dessen Ehefrau Philomene Menv, beide früher zu Moosch, z. Zt. ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort abwesend, wegen Urkunden⸗ forderung, mit dem Antrage, die Beklagten als Ge sammtschuldner zur Zablung von 4956 ½ mit Zinsen seit dem 10. Dezember 1901 bis zum Klage⸗ und zu 50,9 vom Klagetage an sowie zu den zu verurtheilen, auch das ergebende Urtbeil ĩ äusig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Kammer für Handelssachen des Kaiserlichen Landgerichts zu Mülhausen i. Els. auf den 10. Cttober 1902, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge— richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke öffentlichen Zustellung w dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Mülhausen i. Els., den 16. Juni 1902. R 5.

erichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts.

* 111 1 ö

Bekanntmachung. nirelen turch ĩ en Schumm, Hugo

1151

ür del w 8 6 . n or⸗ merflaater mwrit

er oleis tun . amm Miinchen, am ! 3 45254 en

*

rer rr *

Ceffentliche Justelsung.

Nußig. fre al e.

22 *

9 . 211

Cittober Igo. . aa, Den *

m M macht . 4.

Virna, Ce fentliche Juste s una

n Urgant. J

* D

den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amtsgericht zu Schirmeck (Sitzungssaal) auf Mittwoch, den L9. November 1902, Vormittags 91 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Schirmeck, den 18. Juni 1902.

(. 8 Grauen H.⸗Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.

262061 Oeffentliche Zustellung.

Der Rentner Fritz Wilke zu Stolp, vertreten durch den Rechtsanwalt Neitzke daselbst, klagt gegen den Ingenieur A. Riecke, früher zu Stolvp, jetzt un—⸗ bekannten Aufenthalts, aus Darlehn bezw. Zession, mit dem Antrage, den Beklagten kostenlästig zu ver⸗ urtheilen, an den Kläger 100 nebst 400 Zinsen seit dem 1. Januar 1900 zu zahlen und das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts—⸗ streits vor das Königliche Amtsgericht zu Stolp auf den 29. Oktober 1992, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

J .

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 26101 Oeffentliche Zustellung.

Der August Wiese. Militär⸗Muͤtzenfabrik zu Straßburg i. Els., Nikolausring 3, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Zenner in Straßburg, klagt gegen den Unteroffizier Rosendahl der 6. Komp. 4. Unter- elsäss. Inf.Regts. 143, z. Zt. ohne bekannten Wohn- und Aufenthaltsort, aus Waarenlieferungen, mit dem Antrage auf kostenfällige, vorläufig vollstreckbare Ver⸗ urtheilung zur Zahlung von 84 30 MS nebst 40, Zinsen seit dem Klagetage, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amtsgericht zu Straßburg i. Els. auf den 2E. September 1902, Vormittags 8 Uhr, Zimmer 49. 3m Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Kempt,

Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts. 26037] Oeffentliche Zustellung. Die Firma Schnaufer und Sohn, Lederhandlung in Calw, vertreten durch Rechts anwalt Schoffer in Tübingen, klagt gegen den mit unbekanntem Auf— enthalt abwesenden Schuhmacher Karl Henne aus Tübingen wegen Forderung aus Kauf, mit dem An— trage: durch ein gegen vorgängige Sicherheit leistung, wozu die Klägerin sich erbietet, vorläufig vollstreck⸗ bares Urtheil für Recht zu erkennen: ‚der Beklagte ist schuldig, an die Klägerin die Summe von 350 92 K, dreihundert fünfzig Mark 92 , nebst 5 0 144 M 99 * seit dem 21. Juni 1900, it dem 24. Oktober 1800, 72 M 93 * eit dem 27. März 1901 zu bezahlen und die Kosten es Rechtsstreits zu tragen“, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu übingen auf Mittwoch, den 1. Ottober 1902, zormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen ei gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu Zum Zwecke öffentlichen tellung

7 *

Jun cheurlen V. Gerichtss hreiber des

laeos )

Landgerichts Oeffentliche Zustellung.

Scherrer, geb. Scherrer, Ehefrau ven Ludwig Scherrer, Meßger und Wirth in Heßbeim, . Z. obne befannten Wohn und Aufent durch Rechte anwalt vertreten, bat gegen ze zum K. Landgerichte if Aufbebung der

F 12

1902, Vorm. O Uhr.

Im em er m . * mi 1 8 1 2517 1 . Frankenthal. den 14 Ter Gertdtsashrei

richte sch

3) Unfall⸗ und Invaliditats⸗ꝛc.

Versicherung.

Reine.

T —2 00

4) Verkaufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

* weer 1 8 9

.

Gran

* 8

vorm. 10 nyr

G öü5in *

noni lich & iient ahn Tire rion

Dritte Beilage

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

W 142. Berlin, Donnerstag, den 19. Juni

Oeffentlicher Anzeiger.

untersuchungs⸗Sachen. 5

3 Aufgebote, Verlust und Fundsachen. K u. dergl. 3. Unfall- und Invaliditãts⸗ 26. Versicherung.

4. Verkaufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

5. Berloofung ꝛc. von Werthpapieren.

1902.

Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u, Aktien Gesellsch. Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗Genossenschaften. Riederlassung ꝛc. von Nechtsanwälten.

Bank Ausweise.

0. Verschiedene Bekanntmachungen.

8

13326 13335 13452 13519 13654 137609 13808 13854 13865 13971 13997 14015 14190 14203 14338 14408 14632 11749 14985 15020 15025 15070 1514 15240 15306 165341 13463 16705 15535 jsssi. i520 18005. 1811 15147 165735 16312 1847 18393 18313 1654 16704 16375 169512 17079 171989 17241 17361] 17413 17589 17623 17744 17762 17770 17887 17943 17949 17980 17994 18014 18087 1311 13331 1854 18530 i360 1869 18643 1839 138573 15403 19418 19444 19449 19452 19474 19577 19769 189832 19841 19908 19941 12352 20111 20112 20197 20230 20330 20457 20581 20644 20726 20845 20903 21935 21039 21091 21294 21342 21424 21513 21522 21711 21729 21743 21744 21849 21874 21902 22068 22111 22241 2406 22418 22604 22620 22704 22712 22794 22867 23004 23048 23057 23203 25381 23422 253429 25556 23561 23734 23761 23849 23869 23891 23917 23951. Litt. D. zu 7585 66 (25 Thlr.) Nr. 26 69 99 436 473 671 1042 1198 1597 1599 1692 1747 1887 1963 2010 2 2645 2751 2855 3138 3160 3167 3542 37 4253 4291 4520 4525 4788 5004 5051 5614 5693 5721 5754 5862 6143 6149 6307 64588 65819 7026 7142 7176 7229)

7587 7328 78351 7936 8332 S380 8456

6530 S755 S738 S563 8572 9911 2116 2317 9384 9438 9506 g577 9662 9667 9852 9963 10145 10151 10199 10450 106508 10512 10521 19651 11077 11083 11195

11298 11324 11332

1636 11764 11776

12245 12289 12326

12824 12853 12856

13086 13232 13344

13685 13695 13818 14 14339 14108 4414546 14783 14850 15073 15379 15410 15533 15584 15697

15896 15912 16284

16502 16658 16756

17186 17225 17228

17440 17466 1301

17512 17614 1644

174 179531 18007

13346 18381 1341 18437 13547 18602 3. 18681 19050 1303 J 19457 198533 19836 19958

20167 0214

13794 14078 14686 15151 15489 16111

Die Brennmaterialien sind frei Lagerraum iu liefern. Das Holz muß geschnitten und in Arm⸗ stärke gebalten sein. . ; . Preisangaben sind versiegelt bis spãtestens Freitag, den 27. Juni 1902, Vormittags EI Uhr, dem Zentralbureau im Polizeidienst⸗ ebäude (Zimmer 161!) einzusenden. ; Bezüglich der Koblen ist in dem Angebot die Be⸗ ugs quelle anzugeben. ; . Erohf ung der Angebote erfolgt zu der an— gegebenen Zeit in der Kalkulatur, Zimmer 134 woselbft auch die Lieferungs bedingungen wochentäglich von 10 bis 3 Uhr eingesehen werden können. Berlin, den 12. Juni 1902. Der Polizei ⸗Präsident. von Windheim.

4 Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen rc. L26169

Verdingung der Lieferung von 290 0900 kg rohem . ö . gereinigtem Rüböl für die Eisen⸗ bahn, Direktionen Cöln, Elberfeld, Frankfurt a. Dt. Mainz und St. Johann ·˖ Saarbrücken sowie 30 9000 Rg ewöbnlicher Holjkohlen, 57 Soo S J. Slühtörpern ür Gasglühlicht und 100900 Stück Glühkörpertrãgern E en n die Cisenbahn-Direktion Cöln.

Die Verdingungsunterlagen können bei, unserer Hausberwaltung, Domhof 25 hierselbst, eingesehen 'der von derselben gegen porto und bestellgeldfreie Einsendung von 50 2 in baar (nicht in Brief⸗ . .

en werden. . 26165 a ö -. vr ,. versiegelt, mitz der Aufschrift An Die Lieferung on? Zweiflammrohr. Dampftesseln gebot auf Lieferung v5n Fäbsl . f. w.“ versehen, für die Wilbelmschächte der Grubenahtbeilung König. bis 2. Juli 1902, Vorm. 10 Uhr, dem

J von 3 Zweiflammrohr⸗Dampfkesseln für die Hermine⸗

frei i i ; ̃ Dampfkesseln für die Kesselanlage

rei an uns einzureichen. . 6 Zweiflammrohr Dam selanl lg Zuschlagsfrist für rohes und gereinigtes Rüböl, beim Folleninsschachte Rer Grubenabtheilung Kohlwald s i des Königlichen Steinkohlenbergwerks König soll im

e Zolzkohlen endet mit dem 15. Juli, für die ichen lenbe : e, er lie, mit dem 2. August 1902. Wege der öffentlichen Ausschreibung vergehen werden. Bie Bedingungen und Zeichnungen können auf

23596 23913

9725 974 10213

10823 10920

5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗ papieren.

Die Bekanntmachungen über den Verlust ven erth⸗ paxieren befinden sich ausschließlich in Unterabtbeilung 2.

Bekanntmachung.

Bei der beutigen Verloosung ven Renten⸗ 16. 4 * briefen der Provinzen Sachsen und Daunover 236. 2 Voda B 6 err, ven Schuldverschreibungen der Eichs. 20684 20 . . seldschen Tilgungekasse find ummern

öln, den 15. Juni 1902. Bedi . 2 dem Infpektionsbureau eingeseben und von letzterem Die im Kreise Wolfhagen gelegene Domäne Burg⸗ Angebote sind auf vorgeschriebenem Formular, mit

pachtet werden. mittags 10 Uhr, festgesetzten Erõff nungstermine irchen, Bezirk Trier, einzureichen. 5 Angebote den 29. Juli 1902. Vormittags 11 Uhr, Ende der Zuschlagsfrist: Samstag, den Zur Pachtũbernahme ist ein verfügbares Vermögen Königliche Berg. uspertion vin. liche und sonstige Befäbigung durch glaubhafte Zeug. Die Pachtbedingungen liegen in unserer Domãnen⸗· stattung der Schreibgebühren und Druckkosten von meldung bei dem Demänenvächter Herrn Hugo Sel⸗ 17334 Königliche Regierung, Abtheilung für direkte e

öuigliche Eisenbahn⸗Direktion. ; ur hte a . ü nebst den Angebotsformularen gegen portofreie Ein- 26167] Domänen · Verpachtung. sendung des Betrages von 2,00 160 bezogen werden. s ĩ is 190 achtzehn Aufsckrift verseben, verfiegelt und postfrei bis zu dem afüngen soll von Johannis 19063 ab. au l u derfe ben, verfae et Ind y bis J. Juli 1521 öffentlich meistbietend ver! zuf Mittwoch, den 9. Juli 1902, Vor Dasammtfläche 206 Zö62 wa, darunter Acker rund ei der Königlichen Berge Insvektion VIII in Neun 157 ha, Wiesen rund 21 ha, Grundsteuerreinertrag: t D 1257 26 J Bisheriger Pachtzins 8306 * 75 4. Den Vorschtiften aich . * 2 1 5 j is auf iensta no 2 us sicht auf B erũc si tigung. 3. . Deffentlicher Bietungstermin ist au g/ haben keine Aues ; ; 2 i itzungss egierungsgebäudes vor 1902, Abends 6 Uhr. im oberen Sitzungssaale des Regierungsge 33, Abends ö 1. ; dem e ne for Scholtz anberaumt— Reunkirchen, Bezirk Trier, den 14. Juni 1802. von S5 Od t erforderlich. Pachtbewerber baben fich über diesen Besitz und über ibre landwirthschaft⸗ nifse, womöglich vor Beginn des Termins, spätestens in demselben, auszuweisen. Registrarur bierselbst, sowie im Bureau des Domaãnen RNentamts 1I kierselbst effen und können gegen Er⸗ uns bezogen werden. ö . Besichtigung rer Domäne ist nach vorheriger An⸗ hausen gestattt. Cassel, am 16. Juni 12. Ticuern, Tomänen und Forsten HJ. Bebrendt.

11 1 132 2 X 2 187 2 181 folgende Nun 3103 orde 21391

Bekanntmachung. geiogen w 315335

4 2 m . * rie fe der Provinz Sachsen. Neuverra tung der Köni lichen I I. 1 9 Rentenb * . Jer é mi . ; * . ; 13 Litt. 1 zu 3000 6 1900 bl X ( Ten SSoilnell en n. 112 .

= 9 4 2 . D ͤ ) gzdnußun mf den omänen⸗ 208 Stud 1 322 463 551 586 656 8081 chena und der igdnutzung au n mãn 2

21897

1 Htg. E

11

tag, den . 2 im Sitzungssaale de ; im

) ö 23411 n M mer bloß * deria öni ; ni genannten Vorschloß) Königliche

8

Rentenbriefe der Vrovin; Sach sen k. i 00 M 1 Stück Nr. 9. iu 783 M 1 Stück M Rentenbriefe der 13 2 2090 * 100994 ö

engen

rierung vor ** nioli en Regierungsrat h Ulr Irn . 82516 1 .

anberaumt.

* 542 * .* 561 J 135 7 * . ** Die T 773 53d öh zg C235 G0 s i 1. 1 . ** 1 * r 1 1 2 omane vir eima ausfg ; : ; 23

214149 15 71. 71

1 * D 25 *.* 1500 509

Die Don

11 t. 6 zu 1⸗ 199 TJ

Rr. 241 272 329

112 1615 16321 1111. 19. n

291 io 48

1720 1825 12

1111. ..

Acker und 122 1 Diemen, * üs Jin 1 177 a, üs nns 1 Grund steuerreinertraꝗ 28 641 * E Un ns. 1 1. 1 i e . 1 waer r d. 17 53 .. 12 = ö J 5 R Bima ber ger Pachtiins X. z 3 ,, e rerfäa. 6 * 23 Jur Ueckernabme der Pachtung kt ein frei dern. 9 a

bares ciaenes Vermegen ven 215 0090 Æ erforderli

ee , n en e wr . k nn li än län fin n ig e mn, nne, ,n liche und senstige Befsaäbig: ie über den 13e! 1 in 1 i 26 den ersetneriicken Der mẽ zend durch alaubbafie Jeug 172 142 a, . 1. nine und Bescheinlgungen sewie unten Verlegung . ; 15 15763 . 1 der letzten SEicucrderanlagungt - Benachticihtigungen aug mnmeisen. Die Fübrung diele Nachweises ist möglicht fräbieitig der dem Verrachtun ge termin erwůnscht. h ; 2 lichen in unserer Demaänen ˖ Rerstritur und auf der Demane an Einsich . könen auch gegen Grstattung der wreibacbubten und Drucklfesten den ung besogen erden. . d 2 r 2 ist na vetke Die Gesckilgung der Dem ane ist * Anmeld un, Tel dem jezrgen Pächter, Ober Amin Richter in Blersern, en un Merse burg. den 17. Jar 1M ö naonigliche NMegierunag. Ubthbeilun für dire lte euern, Tomanen und Forsten M.

14

15833 2 1111. 1. 1

1111. C. n 209 9 9 J 987 91 150 153 184 3 6 ) ĩ * k 2 5 94 1115 1415 11 1 9 177 lèsung

*

d 1 .

27 7 2860 M ol J 239 511 717 72 er, , , , , 33 VUerdin gung von 1 Srauulo Rs än dan de, sg Nagdeburn J Für die Jeit 1 . Ein er 10e bi Gnde o 835 Ganß Geo 85l5 G77 G87* kbit 12 Ur Vermittas? n 6 6 11 ** 9 ö N 27218 77 219 n Der tember JM; siad erferderlich 1 . 4 21 1 nein den dann eb eriarn. 2 ir die Jenn rasteifnng des Del iteid en fia, 0 t n n, . 1 an cer, m 20 oh Zentner Sicinfebien srerdeli acsietie rmel. n R , , , , r., , G wuldrerichreibagenr-=- leb. ii ben Faustgräße und 1 Rubitmeter 113 m 7 m. esung neieree, Richenbeis JI. Qaalitat, E-iichwittig * b. ir das decherschaubaus , eataer Hale e, 1664 Kere Brannleks? and Ig Tab fweter fieferne * 1 Nie benbel II. Daalittät. ee dant: ] 2 e für dag ele rt ina mh 110 Jentret gute w eee, Brannkeble nad 3 Rab iffmcter Rieferneß 126 12289 a z * 851 Nekenbelj II. Daalitat, drei haittis 12

ober 190 ab, 23I70

* r, ben lie terung det Nentenb nere ben *

10333 .

1 3416 * eiligen fladi- m 130 Vem 1 Dłtreter 19 7. 1189 7 ͤ Nententic and dern o 1m 16 1 TGaltrerichreibangen a der eta aaht mig

Lanzablasg dem ar

23252

rovinz Hannover,. 2821 ; 284 *

2 1 4 3 uiss iin? 83 1s in V. Zchuldverschreibungen der iche feldschen sich über imd wirtbschat⸗/ 131 J . 143 141

der T wuldverschreibungen ju V vor 2 Ja⸗

Rentenbanł gasen *

. Nieder lafungen

? * 4 Etocuc rur g? αρ⸗ Tie

Ferner werden die Inhaber der folgenden früher ausgeloosten und bereits seit länger als? Jahren rückftndigen . ö

ü 4 en Rentenbriefe der Provinz Sachsen aus den Fälligkeirsterminen: 4.

1. April 1897: Litt. C. Nr. 20288. 1. Sktober 1897: itt. D. Nr. 5lI77C, L Körif 1895: Litt. B. Nr. 2993, Litt. D.

3994 15412 16082 198536 20952 21596 .

Oktober 1899: Litt. B. Nr. 2480, Lätt. 83 F758 2148 11283 16156, Litt. D. Nr. 943

1 . J 3832 3 * 8 975 2828

13141 14575, Litt. D. 2272 13535 13716 19896 20224; .

) 4 00 Rentenbriefe der Provinz Hannover aus den Fälligkeitsterminen: . . a. J. Sftober 1896: Litt. D. Nr. 18320 p. 1. April 1897: Litt. D. Nr. 1. Nr. 634

G. Litt

d.

6

1897:

Hit G

34, 1. Oktober . 3 1

. Sktober 1898: Litt. C. Nr Nr. 1122 1876, . f. 1. April 1399: Litt. C. Nr. 109 663 1353, g. J. Oktober 1899: Litt. B. Nr. 421, 5. 1. KRpril 1800: Litt. B. Nr. 461, Nr. 2250 2265, Litt. E. Nr. 939; . ) Schuldver schreibungen der Eichsfeldschen z 5 , T areitaterminen: Tilgungskasse aus den Fälligkeit terminen. a* I. Fanuar 1885: Nr. I316 zu 300 c (1 2TbTX.) b. 1. Januar 1891: Nr. 2891 zu 5300 66 100 Thlr), Nr. 2 15 zu 75 0 (28 Thlr.), . . Januar 1892: Nr. 10993 zu 24 (25 anuar 1896: Nr. 1976 zu 1500 (00 muar 1899: Nr. 1403 zu 300 6 100 Juli 1899: Nr. 2168 zu 300 100 anuar 1900: Nr. 1650 zu 900 (300

8.

, , , , u.

urch wiederholt aufgefordert, diese rgenannten Kassen e miulelen. Einlief Ren

* * .

ö . erung er

Jabren. Magdeburg, den 15. Mair 19 X.

Königliche Direktion der Rentenbankf für die Provinzen Sachsen und Dannover.

öder am 7. Juni er. stattgebabten 28. Aus-

sung Krefelder Stadt: Sbligationen de

abre 18376 sind folgende Stücke gciegen wo 52 Stück Litt. 2. a 1000 „: , ö

4 1

** 71

. 1

1— 1 1 1

1* 19 1028 101 46 1071 19* 11 2Ztück Litt. M. a 300

J ( . 11 7 = =

. 15 891 ) * z 1

23 Sid Lit. C. a 2009

1

dere al ind * 6e vom 1. Cfiober 1902 ab 38164 . nreefeld Stadtilasse, Berlin Fei der Teutschen Ban! ; . der Tirection der Tiecouto · Gesellschaft. Frankfurt a. M. r Tirection der Tieconto-Gesellschat (Filiale) n Coin kei dem Bankbane Sal. Cypven- heim jr. A Gie., n.

ö *

en den früher bereite

.

2 gerufenen Etadt ·Cbligationen

1

ad noch rüchftandig: it X. Nr. 7G autgcieest un K 5 =

Lit . . .

Krefeld, den 12. Jani 1 ** Ter Cver · urgermeifter.

2 . 1 1 K* 8

O, Wie 13851 1 Rs MM M Q ber Nenrenbriee zun 1 bie IV vorm 1. Cf.

. een Groß. T ouldver ichreibungen-* J 2 12

weliere 19 Jab erer Juiche . Janna n l180g fil der, e, der Groß. Sraate- schuldenlasse, Suiterr'iaz .. cn, der Van k ir Oandel und Jad rie dabier ane deren « Frankfurt a. . Berlin 6 nreichung der Jinz i ein ˖

.

r Wer m itte le, ede, Ronigaliichen Rreietasßse

21e bee Tara Radi. den 16 Dani 1m Greßderiog liche 2iacte r Guldentaße