1902 / 143 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 20 Jun 1902 18:00:01 GMT) scan diff

Mädchenschule und dem Lehrerinnen⸗Seminar der Francke'schen Der Kaiserliche Gesandte in Belgrad, Wirkliche Geheime nach schweren, 26 Alter und Feuer erlittenen Schäden Dresden an Ihre Majestät

̃ ĩ e ; die Königin Carola und Stiftungen in Halle a. S. Friedrich Brandt ist das 3 Freiherr von Waecker-Gotter hat einen ihm Aller⸗ 4

ö ; . . Fg wecks Behebung einer Grenzschwierigkeit, dere egenst ;

öchst bewilligten k Urlaub tret Während der verkörperten ur . 32 n . dre w ö. 2 i ,. ö ? ö . Der P ,, 1 . , e,, , den. 6 ewilligten kurzen Urlaub angetreten. Wa . 8 . g . wurde nunmehr ein zweitägiger Rundmarsch über den Mzi Der Premier⸗Minister Lord Salisbu a estern, Prädikat „Professor beigelegt worde: bwesenheit des gef inen wirkt der etatsmäßige Legations⸗ deutscher Nation und das neue Deutsche Reich. Mit zweit agig er den Mziha nach . Salisbury nahm gestern

, ne. . Ihrer Majestät der Königin Carola von Sach Mgambo, zur Mziha-Lukiguramündung durch die Landschaft Konse wie . W. T. B.“ meldet, an einem Ministerrath theil, welcher . ür Handel und Gewerbe Sekretär' der Gesandtschaft von Eckardt als Geschäftsträger. Stolz und Liebe bewahre und erhalte Aachen den Kaiser⸗ . . Schloß Sibyllenort, W er. und zurück unternommen. In westlicher Richtung führt die Straße in seinem Hause zu einer Si ung zusammentrat. 6 Ministerium für Han r ; ; w in Humm d palast und die Pfalzkapelle Karls des Großen als lebende Eure Königliche Majestät bitten die städtischen Kollegien der uns weiter an der Südseite des langgestreckten Gebirgsstocks Wam— Im Laufe der gestrigen Berathung des Unterhauses er— Die Staats- Medgille, mit der c3uschtist z Für ge— Dr ie,, gn. ce . Zeugen der alten . herrlichen . 9 sei 6 32 J allerunterthãnigst, die 5 , K e , g. . klärte der Staatssekretär für die nen ger Chamberlain die

sche Leis in Silber ist verliehen worden: 2 ĩ 4. n , . ju die alte Pracht, geblieben aber die alte Liebe zu Kaiser un herzlichster Theilnahme an dem Verluß , mn, nn,. z Tahactlelder die Nähe des Entschädi für die es Einfalls in N ö . 4 . elektrischer Gumbinnen, der Regierungs-⸗Assessor e weh: in Schleswig Reich. , , und segensreichen ö Seiner entgegennehmen zu wollen, den Gure Rr lichem . Dorfes Ufentiro des Jumben Mywechaga an. So herzlich zer Empfang hier, w . des . , le. in Natal der Firma onstruktions ö der Königlichen Regierung zu Stralsund, der Regierungs⸗ Men tät nüfr gen nn nentem regem Leben erstarkt; sie durch' den Tod des erlauchten Semahls erlitten haben. fs kühl ist er anfangs im nächften Dorfe Manni kwa Rgage. dem l Kapkolonie entstandenen Verluste werde von den für Apparate, System Bertram, G. m. b. H. in Frank—⸗ Asessor Stein mann in Königsberg Polizei- Prasidium) der ; ajestät sei di 3 reg g , Mit. Eurer Königlichen Majestät trauert nicht nur das gesammte Ziel unserer Tagereise. Jumhe Zungwa hat sich mit saͤmmtlichen Transvagl bestimmten Geldern aus der ersten Anleihe gedeckt furt a. M. . . Königlichen Regierung zu Schleswig und der Regierungs⸗ brauche nicht , , weren ö ar . . en 6. Königliche Haus, sondern das ganze Vaterland, und vor allem die zei gun? vierbeinigen Dorfinsassen in den Busch zurückdgezsgen Erst , Die Höhe der für Natal und die Kapkolonie zu gewährenden ö . 9 9 . 4 . . ö hin . Affessor Kloubert in Vonn dem änlglichen Polizei⸗Prafidium k. . . nan ö. free m . 4 in . amn , 16. entschlafenen König, den am Spätnachmittag getraut er fich, offenbar auf Zureden feines auf. Entschädigung wurde auf über zwei Millionen Pfund Sterling

ein, S ö herrn. 8

zöni i ; senstli sg den geklärten Nachbarn, aus dem Versteck heraus und gesteht verlegen ei geschätzt. Das Haus setzte einen Ausschuß

. u Königsberg i. Pr. zur weiteren dienstlichen Verwendung 86 : , n. 9 errscher, der uns zugleich ein füt Jchren keinen Europa ,. ö as Haus setzte einen Ausschuß zur Unter⸗ d Gas-Gesetlschaft in r und deutschen Städten einnehmen. Der Redner schloß mit güliger Vater war. Zu seiner Gerechtigkeit und Weisheit bl n seit Jahren, keinen Europäer mehr bei sich gesehen zu haben. Am suchung des Fall ; ralisten M? i . Deutschen Continental-Gas-æKesellschaf überwiesen worden. dem Gelöbniß unwandelbarer Treue und Liebe der Aachener oll unbegrenzten Vertrauens auf. heit blickten wir Abend ist die Freundschaft bereitzs so weit gediehen, daß wir, ohne 3 Falles bes Natignglisten M Sugh ein

iders f . welcher, wie gestern gemeldet, wegen Beleidigung eines irisch ü ,. jet ais töni = Der Schatz der Liebe aber i Widerspruch zu finden, die Pallisadenpfähle der Dorfbefestig , ,,,, ; , nn, ,,, ille in e verli en Bürger zu Seiner Majestät dem Kaiser und König, bot als⸗ a,. ,. ö. ö den er in den Herzen seines Volks a n ö. ö R. n n,. Gerichtshofs, vor dem er wegen Vergehens gegen die „Coercion Dieselbe Medaille in Bronze ist verliehen worden.. ; . dann einen Willkommentrunk an und brachle ein be⸗ Cie n n n, M ff , ares, Erbtheil vornehmlich auf Eure rothe Boden Mahr ist ziemlich zrnchittwendeg krnnen. er act‘ angeklagt war, zu 3 Monaten Gefaͤngniß verurtheilt der Maschinenfabrik Richard Raupach in 98 Posen, 19. Juni. Die heutige, vierte Plenarsitzun des geistert aufgenommenes Hoch auf Seine Majestät den Kaiser y, ö . J der All mächtige Gurer fand sich e n 3 , end h . . B der Fabrik explosionssicherer Gefäße, G. m. b. H. Provinzial⸗Landtageg wurde zum größten Theil, dur und König aus. . Verlast zu erkragen, und möge er ers r n nher lle Am nächsten Tage wird via Maniata der nn , ne T ff Lord Brassey, welcher für eine Autorität in Schiffahrts— in Salgatten, . . die Berathung und Feststellung des Reglements zur Ausführung Seine Majestät antwortete in längerer Rede und schloß mnferein Volk und unserer Stadt e, e Majestãät noch lange sestgestellt, daß der bisher als Grenze gegen den Nachbarbeznk angelegenheiten gilt, legte vor einer gewählten s om missi on der Firma Richard Goll in Biberach und ö des Gesetzes vom 22. April 1862, betreffend die Entschädigung mit einem Hurrah auf die Stadt Aachen. Ihre Majestäten Seiner Majestãät dem Köni Geor ö,, Bagamovo angenommene Kikoo nicht in den Mjenga mündet, viell. des Unterhauses die Nothwendigkeit dar Dampf⸗ der Firma Rofenzweig und Baumann in Cassel. für an Milzbrand gefallene Thiere, ausgefüllt. Das Reglement trugen Sich alsdann in das Goldene Buch ein. ö. ; Ihle, Hibe n üg esie . nur ein Jellbach des Binda ist. An der Mündung des schiffahrtsgesellschaften zu sub ventionteren, und wurde endgültig gn gengmmen, bedarf aber noch der ministeriellen 4 Erscheinen auf dem Marktplatze klang den Maje⸗ Sure Rönigliche Majestät wollen Allergnãdiast geruhen, bei dem J 9. t 9 ö . das Torf Taha. führte aus: a ,,, , , Genehmigung. Außerdem wurden zwei im Laufe der Session stäten der nicht enden wollende Jubel der Menge wiederum Hinscheiden Seiner Majestät des Königs Albert die Verficherung innigster entlang 1 . . e. 9 1 Rande des Thales nierung der britischen Handelsflotte begegnet werden. Als . von Abgeordneten gestellte Anträge erledigt und ein in leßter entgegen, Seine Massstät der Kafser und König sowie Seine änd herzlichtter Theilnahme von den ftädtischen Köllegien der Haupt, Abba nttenn st Cee nch ,, , . An den Gegenkeistung müsfe die Regierung das Recht haben, Mi— Angekommen: Stunde eingegangenes Gesuch des Posener Provinzial-Sänger⸗ Kaiserliche und Königliche Hoheit der Kronprinz bestiegen als⸗ und Residenistadt entgegenzunehmen. Der hochselig Entschlafene hat w,, , 3 , . ,, aus glieder für die Direktionen der fubventionierten Gf chschaften Seine Excellenz der Staats-Minister und Minister der geist— bundes um ' Gewährung einer Beihilfe zum Hojährigen dann die Pferde wieder, Ihre Majestät die Kaiserin und i, langen, überaus gesegneten Regierung die Herzen seines Stricken verarbeiten k Faser gewinnen und zu ju ernennen. Bie von der Handelsflotte zu stellenden Hilfs— . * ö Fin ; . Sti sfest abgeleh Endli hm die Versammlung die , 2 . J Volks gewonnen wie nie ein Herrscher zuvor, und unsere Bürgerschaft Fi ** ; Tuß j . ö N11 . . zu stelenden Hills⸗ lichen, Unterrichts- und Medizinal-Angelegenheiten Dr. Studt, Stiftungsfest abgelehnt. Endlich nah Ver] g ö den Wagen und begaben Sich durch die Pontstraße sumal bat ihm allezeit unbegrenzte Liebe und Verehrun . h M Kidundi liegt am Fuße des gleichnamigen Berges am linken schiffe würden die Augen der Kriegsflotte im Kriege sein und aus der Rheinprovinz. Wahl von Mitglie zern und , . für. die , nach bem Pontthör, von wo um 4 /a Uhr die Abreise nach Wi rn, ghet ann me Cre nb, de war ,, Men zan, Der Fluß wie die ihn (mnfafsenden Gesteinsmaffen zu Auftlärungszwecken Verwendung inden; sie würden auch Hilfskasse, hir die . ung ommission und für die Essen erfolgte, . . . ; benchtt haben, wollen wir nun arch auf. Eure Könteliche ie e, , 1 ven n,, 6 1 Korn, Tabac und den Handel an allen Punkten der Welt schüßtzen. Königliche Rentenbank vor. Den Schluß des heutigen Tages bildete ein Festmahl im übertragen, und indem wir Eurer Königlichen Majestät zu der Be— ö ee. . nh. . n 3 Strafe hält, 6 . Breslau, 20. Juni. Wie die „Schlesische Zeitung“ Kurhause, an welchem die belgischen Abgesandten, der Minister stelgung deg sächsischen Königsthrens, Tie cebrfurchtsvollsten und Süd? Yeord ein n. fee, ,, a . , , . diz Richtung 63 Frankreich. 2 erfährt, rückt die 7. Kompagnie des Grenadier⸗ der geistlichen ꝛc. Angelegenheiten Dr. Studt, der Ober⸗ ergebensten Glückwüänsche allerunterthänigst unterbreiten, bitten wir NVeften Ich m ö e, a e em eg 9e In der Sitzung der Armee⸗Kommission des Senats Ni tamtliches. Regime döni iedrich III. (2. Schlesischen Stallmeister Graf von Wedel, andere auswärtige Würden⸗ Gir Königliche Majestät zugleich, Sich Allerhöchstihrer Haupt- uud Dorf Mandera, esches n, . tet das vom 17. d. M, in welcher über die Einführung der zwei⸗ 8 tegiments König rie sis . , , z ʒ Residenzstadt, wie E Tönigl Y era, welches mit der bekannten Missions⸗ h g D tsches Reich Nr. II unter dem Befehl des Hauptmanns Grafen von träger und die Spitzen der Behörden theilnahmen. Während desidenzstadt, wie Eurer Königlichen Majestät erlauchte Ahnen, huld— Missiens Deu e e i ch. . * ;

Die vereinigten Ausschüsse des Bundesraths für Eisenbabnen, Post und Telegraphen und für Rechnungswesen hielten heute Sitzung

Reichs Eisenbahnamt aufgestellie Uebersicht srachbnisse deutscher Eisenbahnen im Mon

211 . *

1

.

ergiebt für 76 Vahnen, die schon im M ebe 9

. 1

. 831er eg vaten, volgende dv

sesammtlänge: 15 115.3 km

gegen ß

orjahr

71 ö 2 15 22 * 7 ; 6 38 3 station im südlichen Useguha nur den Namen gemei Föjährigen Dienstzeit berathen wurde, legte, wie ‚W. T. B.“ 8 ö ss ñ 55 voll und gnädig veisen.“ . ie guha. den Namen gemein hat. Fähr ; . ; . Korff gen. Schmising⸗Kerssenbrock nach Sibyllen⸗ des Mahles brachte der belgische Generalleuimant Chapelięg n r . . . . Auf die unpraktische Art, verschiedene Dörfer mit ein und demselben erfährt, der Kriegs⸗Minister, General André ausführlich Preußen. Berlin, 20. Juni ert ah g aun das Schloß und! den Park zu bäfetzen und in Hoch auf Seine. Majestät den Kaiser und Die Ufverführung, der Leiche Seiner Majestät des benen i ö . die erforderlichen Posten zu stellen. Außerdem fahrten zehn König aus, der Minister der geistlichen ꝛc. Angelegen⸗ Tönigs Albert von Sibyllenort nach Dresden wird am ö. Am gufu liz bebt sich vor uns der Sagasa scharf vom welcher durch Aufhebung eines Jahrganges verursacht werde, 8 * . 1 Offiziere vom Leib-Kürassier-Regiment Großer Kur⸗ heiten Dr. Studt wies auf die freundnachbar⸗ Sennabend, en 21. d. M., erfolgen, und zwar so, daß die r r . er, steigen dichte Rauchwolken auf, deren Ent. gedeckt werden könne. Danach sollen Hilfsmannschaften am 15. Juni Abends in Schloß Sibyllenort sanft entschlafen. fürst Schlesischen Nr. nach Sibyllenort. Auf Befehl Seiner lichen Beziehungen zwischen Belgien und Deutschland hin und Leiche Abends 9 Uhr im Hauptbahnhof zu Dresden ein⸗ nung. nie mn ald merken, erheblich von uns überschätzt Seit einer Reihe von Tagen mußte das Eintreffen dieser 8 29 . lier: tan, en, ,,,, nn wirgn des Feuerlöschkorps, durch' Aufhebung der Mußikschulen der iefs j T ; e 5 . j Her- Mu mens x ͤ . che: j 3st ; wichen ; anden, e unheim - Art je * a . ö ,, niefschmerzlichen Trauerkunde erwartet werden. Dennoch vier Offiziere, je zwei zu Häupten und am Fußende stehend, Belgier. . Der Ober⸗Bürgermeister Veltman betonte, daß führung 3 ö der lathrlischen spoftirche; die Beisetzung lichem Krachen und Zischen unserm selbstgetretenen Fußpfade 6 Artillerie und des Geniekorps, des französischen Kontingents Wache halten. Mit den Rürassier-Offizieren zugleich begiebt Seine Majestät der Kaiser und König Sich anerkennend über r am Montag, den 23. d. M., Abends 9 Uhr, in der wenige Schritte nähern. Die Reittbiere stürmen mit ber,, der Spahi⸗Regimenter und andere derartige Maßnghmen noch richten von dem Krankenlager des allverehrten Bundes⸗ sich Major Freiherr Raitz von Frentz vom General! das Verhalten der Bürgerschaft ausgesprochen habe, und ge⸗ atholischen Hofkirche stattfinden. Heute, Vormittags 10 Uhr, enen S909) Mann gewonnen werden. Schließlich sollen 7000 Unter—⸗ innigen Wünschen für seine Genesung begleitet wurden. Allerhöchstwelche durch Ihre Liebenswürdigkeit die Herzen Aller Kirchen Dresdens Trauergeläute statt. In der Kreuzkirche ist theiligen. Sie warten das Vgrüberziehen des Feuers in der Win werden. Der Minister gab sodann befriedigende Erklärungen n ir „W erobert habe. Die Rede schloß mit einem dreifachen Hoch auf für Abends? Uhr ein Trauergottesdienst angesetzt. richtung ab und folgen uns. Der Jumbe Kimweri erklärt uns, daß über die Verwirklichung des Gesetzes, betreffend die zweijährige unseres Vaterlands die e,. 4 . heim berichtet, auf der Germanigwerft das Torpedoboot „G6 I“ Ihre Majestät die Kaiserin und Königin. Württemberg Bienen anzuzünden pfieg en. Von der Richtigkent diefe Ba ; Dienstzeit. ö gangenen Herrschers geehrt werden, möge die so schwer ge⸗ glücklich von Stapel gelaufen. 1 . Es 1 1 ; 11 Deich grent dieser Behauptung Der Senat begann gestern die Berathung des Antrags de 6 edle Königin, die Sächsische Königsfamilie und das 9 ch 1 Villa Hügel bei Essen, 18. Juni. Ihre Kaiser⸗ In der Kammer der Abgeordneten erklärte gestern konnten wir un im Verlauf. der, Neise wiederbolt üer. J Perathung des Antrags des il ] ! . 236 n . ö ?. ; 6 . , ich . M a n. anz * z 9 K öͤr ic . 71 9 * 1 * 9. Mirfli Ne . 1 . 1 = r * winnung von Wachs hinzuweisen, dessen Wer 4 ibnen noc In bBeF arm zeit. Der Senator 8 our l a lne bekämpfte den Antrag a8 ür schöpfen. li chen Majestãten, und * e, und Döring 2 * Uhr Abends hier eingetroffen und von dem Wirklichen Verkehrs⸗Minister Freiherr von Soden im Auftrage der war. Gleich emia? babe ich 2 Jun n ed e. ö och e hee. die nationale Vertheidigung gefährlich. Der Senator Mezieres König Albert gehört für immer zu den heroischen Ge⸗ Hoheit der Kronprinz trafen heute Nachmittag, kurz nach Geheimen Rath Krupp und dessen Gemahlin empfangen Staatsregierung, daß, was die Selbständigkeit der württem⸗ , , en, fegen hi Rienstzeit f e re,, e, e. . ͤ 5 5 5 5 N = ? einzuschreiten. leicht sei Es müsse eine Reihe vorbereiter der In oßrngbkwrs . . . 1 5 ⸗— e zie W. . ö 2 * . ö . * 2 e ö ; ; 6 2 [16 6 . 1 eich el. 5 lulle eine Neihe vorbereltender Maßnahmen neuen Epoche des deuischen Lebens stehen. Ebenbürtig den . , * . Mörs, 29. Juni. Ihre Faiserlichen und König⸗ den von dem Landtage seiner Zeit dargelegten Stand⸗ Durch schönen Hochwald, welcher Haine vor bwe, einer getroffen werden. Deutschland habe die zweijährige Dienst eit berühmiesten Führern des großen Krieges, hat der Königliche 1 König jche He in, grob eg m. 0. Grat lichen Majestäten trafen heute um 9 Uhr 29 Minuten punkt durch! zen *. rij General⸗Feldmarschall seinen Namen mit Erfolgen verknüpft, Reichs langler Graf ven 2 . . raf Vormittags, wie „W. . B.“ meldet, hier ein. Seine auf Durchführung des Artikels 42 der Reichs verfassung e ang Gip fen, de gleichnamißen, etwa 2000 m hohen Berges ge⸗ verfüge. Der Senator Lam arzelle meinte die zu den schönsten Waffenthaten des einigen Deutschlands von Waldersee, der Ober- Präsident Nasse und der Regierungs⸗ Majestat schritt die Front der Ehren⸗Kompagnie ab. Bei der er wal mii der deutschen Eisenbahnen) hinzuwirken. Die Ken, e , * , ** bies noch mit Erielg gekaut. alien en K ö j ; In nordöstlicher Richtung führt uns der Weg ĩ . w 8 ; ; 2 Lin, g ; . 3 s Sei Majestã ĩ Köni Se 9 8 ö ĩ Se srelste Gern 53 . * ube,. Nan Telem Abflen don ven m kine verlorene Schlacht. Der militärische Geist, der so nöthie Richt minder hat er im Frieden als weiser, gerechter ee ,,,, , . der Grafschaft, der Stadt- und Landgeineinden lobte Seine sellte Gesuch, darauf hinzuwirken, daß dein Reichs Cisenbahngrnit, Licht m Hechwald befsandenen . r J 212 451 ö 1 ö ) J P 1 8 15 37 3m 9 1 . o * man * 31 1 * mae, m, n. Tals ande n Min . 1wi ie Wasserscheide 4 ö 6. ; ! . Landesherr sein Königreich zu hoher Blüthe gebracht. Reich z 9 d Majestät der Kaiser und König wiederholt die Grafschaft welches dementsprechend auszubauen sei, ein erhöhter Einfluß jwischen ki ge n überschritten. Ibm fließen eine Menge Der Kriegs⸗Minister, General André erklärte, die franzößschen . . r e. . Väcke sammilich Arme des Pogéra, ju. Wir paffieren Gesetze seien ebenso gut wie die deutschen, und der französisch kicbewordene Vorstellung, daß diesem ehrwürdigen Könige die spannigen Wagen A la Daumont 66. 9 n= gruͤßung wurde ein Ehrentrunk angenommen. Auf der schwebenden , erg d ye gleiche Lebensdauer beschieden sein möchte, wie 3 Waffen⸗ . ,,, dan * ö armen, 1 Fahrt zum Bismarckplatz wurde der Wagen von einer zu geben, da hierzu eine Aenderung der Reichsverfassung 2 Eur, unser aer auf, Kilhra geiöri mn den. gre6cren sinficke. Heendete dann seine Rede und sagte reich könne die 1 ; groß Serz Stadt, am X erth e e Jin; Schw Westfãlische en⸗ Re r Nr 5 nothwe sei ] ungen der Wangun, die bier neben i en Einaeborenen . . 2 gie eich, ronne M bruder, Kaiser Wilhelm dem Großen. Bewegten Herzens St ) ni. zug Schwadron des Westfalischen Ulanen⸗Regiments Nr 5 nothwendig sei. . eier * ö Ueberlegenheit der Zahl nicht haben, e— üsse deshalb die z en Sei T Tribũ te f ö 1 ; Elsaß⸗Lothringen. m er Ngwara und Mabaragwe genannten lichen Freund, die Nation um einen Helden und König, in 23 ,, ng des w, . 6 F . n W 2 : Der K 2 . n,, . 2 Maöarnnibi war ber Uadmmna um s ße Erinnerunge er Geschichte verkörperten * ran ; *. e , OM, Uhr reisten die Majestäten nach Krefeld ab. 2 mmandierende General des XVI. Armee⸗Korps, n Mlembule wa Mäcarumki war der Andrang jur dem sich große Erinnerungen ihrer Ge chichte vertörperten. gestellt waren, die Ihren Majestaten den ersten Willkommens⸗ ö ö. h we Jeneraloberst ö , , , .. nde ö bier die Nachfraze ( = 3 4 ü estẽ Kaise Ererzsierpiatze von Fregcaty mit dem Pferde gestürzt und hat een ene, deen fm Zweck des Einkauf ren Pieb in Feinagle rare n=. glich der wir thschaft öüneten der Ober-Präfident Nasse, der Negierungs⸗Präsident und König hat wegen des Ablebens Seiner Majestãt hierbei einen einfachen Bruch des linken Unterschenkels erlitten. Serak= . Tausckwaarsn erbaltlih it JI . 1⸗Minister von Hartmann und der Polizei⸗Prasident. Hierauf folgte ein Zug des Königs von Sachsen den Besuch in Düsselderf 32 Doumergue: da der Vulkan fortwährend noch kam der Wagen Ihrer Majestat der Kaiserin und Königin, Besuch im August werde nachholen können. dem Bezirk BKangani in Deutsch⸗Ostafrika hat de ss ciner der ältesen Jumben Ksczußes X 33 lan i nog ; dem zwei Spitenrener vorauf und der Ober ⸗Stallmeister Bayern. Kaiserliche Bezirksamtmann Dr. Neuhaus übe eine an die nen Nachbarn, de großer nvo er Sultanin e rn, üuden werde gearbeitet und Graf von Wedell zur Seite ritten Dann folgten vol w c M=. ! ligt ; nr pla er Waseau an nm mn, mmm, , nnn, n, dere, orarbeiten ũr ie Reorganisation er Bank 1 1 1 ; neten widmete, wie W. T. B. berichtet, vor Eintritt in die . Waseguha und Wangun unternemmene Neise distritie und der Grfetzung Man rarten Sum en Marnnigue und der * Verwal m meier ** Koͤnigliche Hoheit der ronpr ing. Tie Malehaien, wur Tagesordnung der Präsident Dr. Or terer Seiner Majcstät dem Ame aus dem das Deutsche Kolonialblatt“ rerninen ; 1 * . sortwährend mit nicht endenwollenden Zurufsen begrüßt 4 2 l . 9 chlie Zu wegte sich am Theaterplatz vor wo Ihre Masestaäter ; ĩ . ; ; wala wurde das alt ; welches iet Mebemollaant e- * nwabi ang neten en friedlich neben den die von den Beamten bewiesene Haltune Jug bewegte sich am Theaterplatz vorbei, wo Ihre M katen in welchem er sagte: am gestrigen Abend sei in dem be⸗ ee, . . einge chenen se vergebrackten Klagen Feirgten fast aus. welche sich an den Sammlungen für die , ö Nachbarlande das Leben eines Fürsten erloschen, , anet Aließlich laven und Vieb . Ernte war gut ausgefallen, nur betheiliat härten, seinen Dank aus künster;: dort wurden, Aller hoch mn a, dem Stist sto 2 bem Alle in Sympathie zugethan seien. Als Sohn einer Nen 9 w ,. Qumben. bre ana O im Sckreben. Maig infelge zu reichlichen Negens viel derderben Der Präla Dr. Bellesheim hielt eine Ansprach unn, er den ren lich ü J TD WM aieik nt * el . P n url den Vr ßen er vet 2 ga * . ae. n See Mann, ,, . welcher er ar 18 den Großen Anrecht, daß man hier seiner gedenke. Als stiller Dulder = 4 ö een, =. als sei er bingegangen, der einst ein heldenmüthiger Seerführer Niederlande. aspunkt er Winenschast un ing LVasein rufe rwresenm . 21 Mal dial 8. I igevunkt der Wissenschaft und Kun * sen gewesen; ihm danke dag deutsche Voll viel, denn er habe zur ; 9 ; i niederländischen Gesan in : nählich zu neu m, n= den Tagen seiner Jugend an bis zu seinem Lebengende. bei der englischen Regierun Mai 1902 1 = 6 der Das deutsche Vell bellage den Deimgang cines der Freilassung von niederlandi Kaiserlichen Förderung Un w len pesten und edelsten Jürsten Der Präsident gedachte örigen, welche während des Krieges in mie 2626 6 ) 14. . 1. 1 adessen ne n Gefangenschaft Uhen n, in die We das Kollegialstiste kavinel ine kerbenen König und den Wincicbachern und belonte, in Ba 4 Ws Graß cines geriss Malti bin Kkalan derbaltniimäfig gänftlge Wurikeisung criabren. Geiekt ni 1 19 n Ri nig unt den dittelet 2 ern und 11 nie 16 Vayern 1 Dee . n z 22 1 . 5 . * 1 w . 1 121 n r: schuld um Schluß flehte der Nedner den Sege 1 7 . ; 1m, m 1u mmer it semt bis 11 m betragende Lnge der Faser, gerügt die man Sr land. 2011 89 l . Jum Schluß flehne der Nedner den Segen seien Alle einig in der Trauer mit dem treuen Nac barvolle da G Jahre al Ren en 1. 2 . w iechen aud

Namen zu benennen, habe ich die Jumben wiederholt hingewiesen. dar, in welcher Weise der Abgang von 50 000 Mann, Seine Majestät König Albert von Sachsen ist fe . etwa 6000 Mann liefern; ferner sollen durch Umgestalt m. Tw . * 12 2 5 a . . 396 * e. ift. Schon ne 1 hal 11 MMG. * ; 1 c ngestaltung Majestät des Kaisers und Königs sollen am Sarge immer schloß mit einem Hoch auf Seine Majestät den König der trifft. Im direkten Anschluß hieran erfolgt die Ueber⸗ 86. ch hee, un, enden wir mnie wirkt sie erschütternd im ganzen Reich, wo die Nach⸗ Nüstern davon, und es entsteht ein allgemeines Wettrennen i 2 . ö . 222 5 ö * ö ⸗. rr 323 ö 221 g ( 2 den es Wettrennen in der 2 Kommando des VI. Armee⸗Korps nach Sibyllenort. dachte sodann Ihrer Majestät der Kaiserin und Königin, fand aus Anlaß des Ablebens Seiner Majestät in allen us 7 5 der Herzlichkeit der Empfindungen, mit denen in allen Gauen Kiel, 19. Juni. Heute Nachmittag ist, wie W. T. B.“ ichtun r af die Eingeborenen solche Feuer zwecks Gewinnung des Honigs wilde D die S ; i , ; . a, . 1 5 3 . ; ten te zeugen. Ich benutzte diese , , , , , Senators Rolland über die zweijährige Militärdienst⸗ Sächsische Volk in diesen leidvollen Tagen Trost und Erhebung Aachen, 19. Juni. Ihre Kaiserlichen und König⸗ lichen und Königlichen Majestäten sind heute gegen bei der Berathung der Anträge der Tarifkommission der eugen. Ich benutzte diese Gelegenheit, die Eingeborenen auf die Ge—⸗ 9 eng . e. as Wildbrennen, zu welche decke ir r hielt die zweijährige Tienstzeit für möglich, wenn sie . 27 ; . 16 2 z e -B 5f ein ) e ame r, 1 .. 4 . das Wildbrennen, zu welchem Zwecke auch immer es geschehe, streng Melt die zweisahrige Dienstzeit für möglich, wenn sie auch nicht stalten, die am Eingang der durch ihr Wirken heraufgeführten 3 Uhr, hier auf dem Marschierthor⸗Bahnhof ein, wo kleiner worden. bergischen Eisenbahnverwaltung betreffe, die Staatsregierung 98 durchweg theile; ebenso sei die Regierung bereit, der Bananenstaude ähnlichen Pflanze, birgt, erreichen wir Kwa Rombo, für die Infanterie, weil es über eine sehr große Anzahl Leute 6 ; ie er Bear dt; . ma,. a. ; . ; 2 1 der zweijährigen Dienstzeit würde verhängnißvoll gehören Prässdent von Hartmann erschienen. Nach der Begrüßung Begrüßung durch die Stadtvertretung und Deputationen Regierung sei dagegen nicht in der Lage, auf das weiter ge⸗ des Mango in den Koi zg, weiter zur Mändung 4 . ed UMIang 1 den Ron d 22 ? m. ' . sei, werde durch die zweijährige Dienstzeit vernichtet werden. gesegnet war sein Alter, und allen Patrioten galt es als eine während Ihre Majestãt 83 Kaiserin im offenen vier⸗ wegen ihrer Treue zu Kaiser und Reich. Nach der Be⸗ auf die einzelnen Verwaltungen behufs Beseitigung der asserreich⸗ ra, t Mißstände eingeräumt werde, weitere Folge sckhließlich auch diesen und schlagen in Kilwa kwa Bungie, am Fuße Soldat sei besser als der deutsche. Der or Lamarzelle J =. ator Lamarzel ö 8 ** s S chu nde ofen, * 2 . . den Anbau iweier rraueri Scine Majcstaͤt der Kaiser und König um den vuͤter⸗- die Stadt erfolgte, wurden Salutschüsse abgefeuert, eokortiert. Nach dem Einireffen daselbst erfolgte die Ent⸗ m der Qualität haben. Hierauf wurd . 1 ) 6 Mais * t Graf von Häseler ist heute Morgen auf dem relle , en ntsrrechend ein großer. Greß ist irtenka mmer erwiderte gestern auf eine aruß eniboten und Blumensträuße überreichten. Den Zug er⸗ Düsseldorf, 20. Juni. Seine Majestät der Kaiser des Kürassier⸗Regiments Graf Geßler (Rheinischen) Nr. Sund dann abgesagt und zugleich die Hoffnung ausgedrückt, daß er den TDentsche Kolonien. J e 2. un che nach : ĩ z karo, amn ö 16 r er ** ü Des Bezir ; nicht auf dem besten Fuße Ver 1 2 werde Arbeit verschafft oder Unterstützung bewillig raf Jolgie In der heutigen Sitzung der Kammer der Abgeord⸗ Ude um des Bezirks und zu Sauptwohn denen e dub i baben indessen mit 1 . Majestär der Kaiser und König und Seine Kaiserliche r ; rat ? . erbebIich 10 Fbesse ma j ͤ * zone r Minister dußkßerte fich icht 5. * 2 . 3 2 Dr r* ** ire kerrbdemr Mu (. —— 6 ö ö * . —11n6 ö min 95161 er Mintster außerte sich 1 in lich 91 n König Albert von Sachsen einen sehr herzlichem Nachruf, ne, dr, man. Aus ; en sich vie ae 4 ; 4 ure Jeit am Standbild Kaiser Wilhelm s L. verweilten, n banerischen Vrinzessin habe der verstorbene König ein desonderes innert, der das Münster als Heiligihum der Religien und als Der enn, . . g danke das deutsch er Werfüßrund., Tach mei nbalkkat gem Wetermahsck ch , e, fanicken R. e dens , . Der Minister des Aeußern 179 en Der munt che hmuc im Ach 1811 der Ein gung und Starke des deutschen Volkes viel gethan, von P 9 12 ua burcwatet at nunme aufta ende wunimkun der lan * aa ae 26 ; = ; ri -krt * niederlant 110 8 , es Kaisers zu danken sodann noch des innigen Freundschaftebandes zwischen dem ver⸗ nschaft gerathen seien, in die Wege w berab und gab der Hoffnung Augdru die

. 2 * 2 2 ö Rein 1 . . * * d 14 ac iane tere r ; mmm e ß n ö . Len J. M 9 mam mn ie Kammer hörte die Worte des Präsidenten stehend an zn Somsfnreta, in der Landschat Twa Manda, lagerten wir kei Maschinen çebeben me 138 aur m MD. mne den! 1hen ae Agen Lechnung gs jahre an die von Herzen kommenden Wänsche 9d 6

eit vom 1. April bie des Simmelg ihre Erfüllung gewinnen mogen eine Tachsen. U Majestät de ser und Känig erwiderte Ueber die letzten Augenblicke Seiner Majesr ät der aus dem Ver Sierau jaten bre Majestaten unter Führung Alvert wird der Leipfiger Jig aus Sibnll

im Sturme 1 —1n11

2 ** sonenverkehr 75 111 8a 8 2 * 35 des Praͤlaten KRelckhbeim bie Ncpwaraturarbelien am Um 7i, Uhr Abende traten Anzeichen ein, welche aus dem Guter Münsie welche Professor che sauterte, nahe bevorstehende Ende Seiner Majent erwarten gGulaari rertcht 191 23 JM d 1118 43 1212 1 und darauf den Demschan Ra Besichtiung icken. Auf Veranlafsung Ibrer Majcstät der Königin . mn m des Münsters begaben Sich Mhre Majeste Fuß über den wurden Ihre Königlichen Hoheiten der Erinz Georg, die in tt n ; nr. 8: e, ö A i durch die Greftnnnag * * a den, 8m gets Cborugplagz und Markmplaß zum Naihhause, wobei Allerdochtt⸗ Prinzessinnen Ishann Geerg und Mathilde sowie kee fc, Femke Waben, far, Bears sang, dn , nbatachenkabn dem Uerfek! nabe nschlagte MW. T. X

einer 8 et⸗

r

für die Babnen mit dem Rechnungs jahre l 1 Januar ezember in der Zeit vom 1 Januar men und das Tefissi aus dem Budarl des Vora

bis Ende Mai 1802 vailtrung darachracht wurden. Am NanhtKause empfmg der der Umgebung berbeigerüsen. Tiꝑeselhen dersammelten fich am r nemnik ne Riten Grit ns dei Weg wen, darch rie faber, h fi, nun mee n erm, ae, TW Wihienen Lel, dae, diegladrigen Ane ßabdep

aug dem Ver 2. Buürgermeister Veliman Ihre Majctäaten, MUM Krankenlager, theilt im immer selbst. theild im anstoßend 2 ; 91 6 weiblichen Jumben ach Neger Rustre Rerte. ͤ 32 8 lem! 1. , rm, . 1 Inn * n Auf n den . 8bu sonennerkehr 23 882 189 4 1 MG 1 . 09 Renn, unter samner Fäbrung dag Nathhaus bee. Gemache. Mre Majcstat die Königin kniete an der linken (elt e ften Feltern. Ti gen beit ,,, aus dem Guter scniqhen Im alten Rrönungesaal erwarteten Aller- Seite ihres ohen Gemahl. Ihre Räöniglichen Gohriten der Reer, , er, erregt, dg gen nn, geen, n, eindruck den wir mit beimgene in Gesegentwurs. betreffen

t u

.

denselben wicherum stürmische Kundgebungen seiteng der Be⸗ der Beichtvater des A önigs und sammtliche Damen und Herren

32 8 r 8 j z s f ĩ 2211 der Nennen in Dent ich- Ostafrit⸗ voertierten. Lnarborrnen den 1 mm? einer ; erde einach r

dertebr 471411 2 8 Re T 2 böchndieselben unter dem behen Nreuzgewolbe die ge Prinz Geerg und die Vrinzessinnen standen am Fußende des . 2 3 2 . irt tear ottietten kageberenen deg Genrfg eden, auch den unangenehmen asstden eibhe, werde eingebracht

* A a. 11 s adm 23 w . 41 r, abac rrei bier clae erstaual che be Dir er: tand e e mi

Erosß net ur den am 1 Mai Schwebda . N Stadtvertretung mad die 8 en wan. ö Keines ⸗. 1er Ri nig schien ruhig zu 16 nen und R . ? 9. 2 2 e ñelt anf dem Nate ret dem 2 tf den lick des ae neben e028 2** 12m ö 2 curernement? 3 Mmerika.

1870 Lm. un lar —* ben darunter die außerordentliche Gesandisch af Seiner Athem;üge immmer schwacher wurden, verrichtete der Gernliche emamenden cha Farerergrat ze manaerter Faffang. ctyg frictigt Hirst reren Halen Wer iber, err ren,, In Paterson (New Jersen] wurden am Röniasbhüäne, 3 T m (Tirefnendg- Maßsestät deg Könige der Belgier hre Majenlaten die Zierbegebete. Ein Leidarn vmerfelgte den Puleschlag an Dttelt eklrierader Pata 6 Gen ece --- Renan en, nnr, n Verbaltniss . ö . ĩ im

* TJ 1* Anfang der dent i Ken 8 831 e m errkmlieen Threnßeheln Wusstcdung: vag der dengschen gemeldet wir vavert bindungsittecken nac . nahmen ver wei altermumlieen Thronsessel Ausstellung neld d

w = r e . ; 2 ö . 3 der rechten Hand Seiner Nasemnat. während MWre Majcstat arte trägt die Jascheift⸗ Fran] ielmeret. Preratet᷑ - Sicufcrant Generala * 1

während die

.

* ö 1 . Vertbeile, die ibaen die dentsche Schapherrichant

1 = . . n. 1 = ö ̃ mr ,, x 1. . ird diefen Feriihrnt e

Dresden Reuftädter Gäterbahnhofe, M Km (sächsijche StLeate sedann hält der Cder- Vürgermeister eM n einc An die Königin die linke umfasg Melt. Uurg nachdem er d Uhr 1 cee, c mme, n= , enn, mm, , Jar erk ntelse in gin am 4

bahnen! m Wal Gan Algegheim Kreuznach Bad, « sprache, in welcher er jundch den ant de =* heschlagen hatze, meldeten die Leibärzte, daß der Känig der are, mm,. . 5. m * Dan en, n n Gta ta kranꝗ Etenern za dan 1a fei auer. . 2 * 2. w . J 8 . * * 7 T 6 tin en

Bol km (Tirektnengben Gikra— Bijche semer da, Nachen fur die Gnade deg Allerdöchtlen Wesuchs ane schieden sei . * 54 de Miaeberene arkeitea Dag raackt ika nit

. * Te mr ; 2D s⸗ ĩ 7 l e ge er ang früberer gereteiamer afrifanm n, rin rn ere, , 16M Km (iächsische ats bar n und anne = Der ilate, ivrach wemit ein langgebegter Serzenemnnsch Der Hef legt aug Anlaß des Dahnmmscheideng Seiner u ruberer gem mer aft er Tier ⸗- ncht bat nech

mehrt

287

d Die Rei . 1 feen melere, mer mne, n, Der de, wn, 2 d

* 1 . Cen 0 1363 5 83 5 * 21 na n 1 der 4. de 32 onen e . r 2 m, &. —ͥ e = unn; n 12 7 1 ĩ mn 1m Le Aachener Bürgerschaft in Erfükung gehe , Walen ten Warenät deg Känige Mber auf 21 Wechen Trauer an ̃ ebaer en la Tbalaaaleg feischra der Ber en er. 2 wn n D le ö erlarnntet dert ober ibn e Vol n ; 9 * 23 känen die Gade gebabt, dag jäng'ft errichtete Denkmal Die Ginstelung aller Tastbarteilen dauert acht Tage W re-, deem, er Meble e, Garne, ee, de, feige, Malgdera 2 . ,, der Wenge warack, doch gelang er dicser. 2 2— des aer Wilhelm des Greßen und dag alle hrwüärdige Nag Anla dea Mbledens Seiner Marestät dea Königs = sted. De rate des lehter Jakteg bear reichlich beüen die Kräne idigen a denn reinen a ,

2 z e j ] 6 8 18 Müden u . mea en Märker ju swhauen, und gäken jeht dem Nalhhausse, dag ! Albert haben der Nalh und die Stadtver er dae ten ven amm d seien

chisten die Rödel ührer dei den Nubestärnngen ge⸗