1902 / 143 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 20 Jun 1902 18:00:01 GMT) scan diff

Lungenseuche 33 (34), T i ; emplin 4 (8), Angermünde 1 (1), Okerbarni ; Preußen. Reg. Bez. jederbarm̃ ö Okerbarnim 8 (6), Ferment ei ũ Lz bi ĩ 3 2 ö a Kane n ö . 81 . e,. . ee el g ebeshein i i. de e en . 6 1 ,,, n n Binnen eineg Monats, von dem oben bezei / b 0/1 2 2 . * 2 1 2 ö J i ,, . und 11 Gehöfte , 6 (), n , Ot nis. 6), West⸗ k ern is r . 2 bee, n. 31 err g k . die en,, 9 2 e Tägliche ,, estellung für Kohlen und Koks mlauf 2 ? . : Königsberg i. m. 4, ; * n auf är e Ver . sofern denselben di ö an der R ĩ ; umlau 3379 000 7000 mern n,, Schweineseuche 64 n, , . . 26 9 r n rh w. Glrkular des Zolldepartements vom 21. ** 9 ngen igen fu. k An der , . 66 . ö * . g s g 92. ih 56 k 96 . , einschl. Schweine yest). b ,, Landsberg 4 (4), Lebus 5 (Y, Weststern⸗ . . 8 zeitig gestellt kei g, . e 59, nicht recht⸗ n. 177060) Pfd. S z 3 ortefeuille 27 01 490090 erg 1 (1), Züllichau⸗Schwiebus 9 (12), Kalau 1 (1) S Zolltarifierung von Waaren. Gemäß ei ; ne Wagen. 2 Sterl. Guthaben der Privaten 3 —— ——— 8 t orau 1 (1 at äß einer vom Finam, fn ; un. 217006 ; aten 38 564 909 Preußische Maul Schweine⸗ ,. . . 4 (8), e h eg 10), geit 3 e tg in . , . ö. enn, . ale n, sind am 19. d. M. gestellt 5575, nicht recht⸗ r i. 000) od 1 . —— * 2 . ; ö : e 19g Kammin reifenberg 1 (9. * . gen Ziege atten u . erbiens im Jahre 1901. . Sterl., Regi Ferne . un. 354 900) Hropinjen, Renierungs. c. Berke, m, g,, ,,,, , i e . Dinc ich fer ich, Cinset ges Jahres öh Ke mit, ä s Millionen 3 ö. e, , sowie en, 5 Bütsw 1 I). n nrg 5) Sr nb 8 ö 6 oh 1; inte 60 Punkt 2 des ß werden, der Var. Auch der rd r ö, u . ö Dinar zurück. . 7ehtz belhleß di Stadt Manchester, eine e n,, d Sher nngbeh inn gh 234 . . , aaten, Bundesstaaten, e L (I). II: Wre chen 1067 (145, J 66s q. ; en er Punkt 14 des Zirkulars Ie j 65, 69 Millione ff egen das Jahr 1990 mit ; ö e Zentrale für Licht und' Kraft ; ; e des vorigen Jahres 235 Mill , ; z ; : Jarotschin 7 (7), Schroda 2 (2), B ies m Zirkulars vom Jahre 1899, Nr. H2zs, . illionen um O, 84 Millionen Si geri mit errichten, und übertrug d ĩ j raft zu Paris, 19 ĩ 5 ill. mehr, welche in welche ni Schrimm 1 (1 z fen Sst * * ; . . . etreff derartiger Erzeugnisse wird hiermit auf . ; in überschuß betrug d j inar geringer. Der Ausfuhr, best rtrug den maschinellen Theil der Gesammtanl . I19. Juni. (W. T. B.) Ban kauswei ö nicht . ) 8 osen Ost 4 (4, Obornik 2 (3), Meseritz 1 (13, Zoll⸗Depart it aufgehoben. (Sirkular dez betrug demnach im vergangenen Jahr 21,86 Milli estehend aus den Dyngmos, den Umf mtanlage, in Gold 2569 764 000 weit. Baarngrrgth Regierungs · z . . Grätz 1 (1). Bomst 4 (4, Fraustadt 4 (6), Lissa 2 (3 3 ich Departements vom 39. April 1902, Nr. 10 956.) ö 12,50 Millionen Dinar im Jahre 1956 r 21,86 Millionen gegen der Allgemei den Umforinern und der Schaltanlage 1123 555 000 Jun. 3 688 000) Fr., do. in Silb ; in Regierungs⸗Bezirke 2 * 212 3 2 (2), Koschmin 3 ; (3 Rawit Einfuhr Kneipp fcher Heilmitt ; ö Der Grund fi Jahre 1900. gemeinen Elektrizitäts-Gesellschaft in Berli 3 Zun. 2 9664 066) Fr., Portefeuille d ; *r Bezirke * 5 * 3 165 66 n 3 (3), Kroteschin 1 (1). Pleschen 3 G) Adeln hat ö er Heilmittel. Der Medizinalrat rund für den erheblichen Rück Ende Maͤrz dieses Jahres wurde mi in Berlin. 496 517 000 (Übn. 5] . euille der Haupthank u; d. Fil. 8 3 2 31* (II). Lz: Filehne 7 (16), Czarnikau 2 elnzu hat folgende Kneipp'sche Heilmittel zur Einfuhr R b darin, daß den großen Bestell n Rückgang der Einfuhr liegt bego ; res wurde mit dem Aufstellen der Maschin 332 n. 5 122 009) Fr., Notenumlauf 056 350 000 getheilt sind. getheilt sind. , 3 3 iz (ich, Wirfitz 44 CGʒzarnitau 64 Kolmar i. P. gelassen: nach Rußland zu. r bie rm estellungen sowohl von Waffen und Munitio nnen und die Arbeiten in einer derartig intensiven Weise gefö . 266 90) Fr., Kauf. Rechnung d. Pri t Mn 8 5385 ; ; , he. ; e . 756 z v. 483 392 000 ( 85 c S5ISIe sss Schupln i va h r , 1ẽ60415, Bromberg 2 . K ; ; erif edis ee als auch von Maschinen für die Belgrad n daß bereits am 1. Juni, also nach noch nicht zeise gefördert, 15 752 000) Fr., Guthaben 8d. St ri un. Mogilno 3 3) Wongrowitz 7 Ul), Gnesen 1 ( ; Kosmetische Mittel. fabrik, die im Jahre 1900 zur AÄblieferun elgrader Zucker Betrieb mit 5000 Fs in der f einem Vierteljahr, der 2 297 66 Fr. . Staatsschatzes 189 394 900 (Jun. 1 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9 . uh h 1 , . ö , H 7 ö Trebnitz h ,,, , 9 S3 n, 6 , Zieht . . 234 . werden konnte. Die . P ö Zins⸗ I. biene e n, , bft . 6. . doo) 12 . rau einau 4 (5), Wohlau 39 (925, j ; ; U a. Reine Heilseif g von 12,4 Milli Di 37 meisters in der Eröff ĩ , mn ger erhältniß des N f 9 . . ͤ . N rft 17 . 7 j ), 3) Klett / eilseife, Jahres 15 ʒ 4 Millionen Dinar von der E ö öffnungsrede als ein Weltrekord b 2 es Notenumlaufs zum B Ostpreußen J Königsberg . 14 54 60 eumg (28), Breslau 20 (265, Ohlau 19 (33), B 1 ettenöl. b. To tisse Jahre O0 ab, so ist der serb sch ö infuhr des sind in den Haupt— ĩ ird bezeichnet. Ferner lauf zum Baarvorrath 91,18. J 14 6 , gimpisch 4 , Münter; (63), Brieg 1 (1), 45 Mund- und Tormentillseife, m eka 220 Mil serbische Import für das Jahr 1901 n Arbe aupt, und Unterstationen gegenwärti 2 2 : ? ) g 13 (173, Frankenstein 1 (1), Reichen⸗ und Zahnwasser. C. Zinnkrautseife . va 220 Millionen größer als der des Vorj sogar in Arbeit, und die Gesammtanl i feige nech ogg es Westpreußen . w bach 5 (6), Schweidnitz 13 (16), Striegau 15 (23) Walde burg 5) Zahnpulwer. . Foenum- Gra Sa,. Die Importverminderung trifft zunä es Vorjahres. stationen mi mtanlage, in der einstweilen 20 Unter— Str . ö 9 ; nächst D j mit 64 Umforme Licht⸗ . er ] ö . J 63 2 ,, (', Habelschtherdt 7 35. A4 Hir c 2. , , , Seife, gar , Waffen und w Es im Manchester sowohl ien, ir e de e Ten fn, für gan; Kursberichte von den Fondsmärkten. J , (. Sagan 5 (I), Sprottau 7 (10), Glogau B. Arzneimittel lem e Mas hinen für die Zuckerfabrik lieferte. Die Arti rmee zu den größten überhaupt vorhandenen elektrischen , Hamburg, 19. Juni. (W. T ĩ Brandenburg 2 ere ne nt WJ . 8 79 ie ig 36 9 ch 6 Goldberg⸗Hainau 10 (13), 1) Abführungsgras w 3. . hen K aße e. Desterreich⸗Ungarn bezogen . . . ö. en Zentralen gehören. Kilogr. 77 257 Re, 775 Gd 6, ö, e. in, Barren vr. nannt w, // ; Liegnitz Jauer 2 (2), Schö 9 . ; eisetropfen. mehrungen ihrer Einfuh i isches , ie Firma A. Borsi i 3 Monat 25,33 Br. ; notierungen: London lan Stettin.... K Bolkenhain 4 (), Landeshuk 4 (), Ji 5 önau 9 (14), 2) Brustthee. s Ven elbeelblaätterpi Leder, Robzucker. B r (Papier, frisches Obst, Brennholz, des ‚W A. Borsig. Berlin, feiert, nach einem Beri at 20,533 Br. 3 Hhammmtrh . . ; 1 Reihen en t 8 u , Hirschberg 2 (27, Lauban 3 (35, 3) Einreibung. eidelbeerblãtterpillen. . Baumwollgarne und Gewebe), tbeil Az, des W. T. B., am Sonnabend, den 31. Juni ͤ ericht Wien, 20. Juni, 10 Uhr 50 Mi . . 15 17 enburg i, O-. 1 (). 15: Kreuzburg 1 (15. O . ü ) g) Heidelbeerfruchtpill erungen (Wollwaaren, Bauhol teils Vermin. ih rer odo. Lot i (ene. Fil ern zie Us hergabe Kredit. Atti mint Vorm. CM. . 3) M 10 Stralsund . 36 Kattowitz 2 (237, Rati . g 1 (1j. Oppeln 1 (1, 4 Wülhuberthee, pillen. d Bauholz und Holzwaaren, Fische, M 090 Lokomotive durch einen Festakt, wel j Aktien 793, 09, Oesterr. Kredit⸗Awkti 55 2 , . J . Ratibor 2 (2), Neustadt i. O.-S. 5 (5), Nei ; n 10 Hustenbonbonz un etallwaaren, raffiniert Fische, Metalle 12 Uhr in der Lok welcher Mittags um Lomb 723 it-⸗ Aktien 6353,50, Franzosen 794,25 1 . Neisse 5) Abführungspiller e, e,. „wöetgllmaaten, raffinierter Zucker, Kurzwaarg V er Lokgmotiv⸗Montagehalle der Tegel f f ombarden 72,59, Elbethalbahn 45100 . n, ,. Posen , 4 (4) Grottkau 1 (l). 16: Gardelegen 1 (1), Jerich J. 11) Bergkräuterlese (Th sonstigen Artikeln, die eine Stei n); on den und durch ein Fest egeler Fabrik stattfindet, 40 / . ko Desterr. Papierrente 101,70 12 Bromberg. 1 111655 67 Jerichew 1. 2 E), Wanzleben 2 CM. M J e aher ne eie re rg nt? kak in Kllen der Einfuhr erfahren 5 Uhr, i „mahl. Swesces an demselben, Tage. Nachmittzgs n d g , , , , . 9. 1 . . B 56 2 2 ö. s 9 d ] J ö ö 752 5 Un ar. K A 1 . 1 err. ronen⸗ Anleihe 13 Breslau... 21239 Neuhal densleben I) . leb , Alle diese Arzneimittel dürfen j Fette und Oel nt Taback in Blättern, Branntwein Wein raf, Cunschtintn Peplosischen Harten veranstaltet wirt, Ihr berf; . nor tronen, Anleihe 3. , Marknoten 11733. in 455,50. Schlesien . Liegnitz . 1222 311 17. P zersleben Stadt 1 (1), HValberstadt 2 3). ir e Arzneimittel dürfen jedoch nur unter den in dies man,, / rschcinen haben unter Änderen zugefagt die S ersönliches Länderbank 421,50, Buschtierad ĩ ers Bankverein 436 3, ; . 17 84104 Bitterfeld 2 (2j, Saalkreis 3 G), Delitzsch 3 6 Zirkular erwähnten Benennungen und unter der Bedi diesem Der unbeträchtliche Rück ; von Delbrück, von Thi ö gt die Staats. Minister Dr. Loose 109, 00,ů 6. stierader Litt. B. Aktien —, Türkis 156 Sppeln .. 1 117 734 Seekreis 2 (6). Naumburg 1 (i) r g. 6 (3). Mansfelder Verden, daß sie nur in Apothek er der Bedingung eingeführt 1901 1st tee ze Rückgang des serbischen Exports im Jah ge, von Thielen, Möller, Dr. Graf von P e 199,00, Brüxer —, Straßenbahn Li Tũrkische 5**1 J ( ; ö verkauft werd ist theils auf die schwächere ; . ahre hanseatische Gesandte Kl ,. osadowsky, der Alvine M ; n Litt. A. —, do. Litt. B 16 Nagdeburg? . 11 184 5 Flensburg 1 Th 5. ii, 2 Langensalzg 1 (I). 19: Von ben zben ae ö 3 ö. ö 1 Jahres 199? narit t uff re Pflaumen⸗ und Getreideernte des hofen, d j uegmann, Staatssekretär Dr. Freiherr von Ri ö ine Montan 414,90. ; . . Merseburg w, 3611 17 HPerzogth ! rde l (. Tondern 1 (1), Steinburg 1 6), einer Entschei ähnten Kneippeschen Mitteln sind Zuf, Grund urückzuführen, welche für die Ausfuh ö ofen der Präsident des Reichs- Eisenbahnamts Dr. S gn cbt. Longon 19. Juni. (Schl Mer ö 4 1 zogthum Lauenburg I (I). Zo: Springe 16 einer Entscheidung der besonderen Tarifk ff Grun Pflaumen, Pflaumenmus, Wei äusfuhr von gedörrten des Reichsbank-Di bahnamts Dr. Schulz, der Präsident 961 / n n ichluß.) (W. T. B.) 24 0/0 Eg. Konf 18 Erfurt.. , Ti? Hildesheim 1 [), Marienburg? ge 1,si), Hameln 4 66). Nr. 253. zu verzollen: fkommijsion vom 4. April d. übrig ließ, als i Weizen, Gerste, Mais geringere Men eee. Direktoriums Dr. Koch und eine große Reih nu / ie. Platzbiskon? 27, Silber? 243. Bankchh gä' 9 Schl. Holstein 19 Schleswi . 3 Bud Marienburg . g. 1 (6)? Goslar 1 i, ibrigen Amen enen; Hustenbonbons nach Artikel 124 Punkt 1, Ri ig ließ, als im Jahre 19800 vorhanden waren, thei säengen Föherer Siaatckeamter, fsewie dier Där r ge e fte it. anderer Pfd. Sterl. . . ankeingang 159 000 * i? 1 1 5 5 5 Duderstadt C). 2X; Fallingbostel 1 Gi), Uel ; 1 (1. übrigen Arzneimittel, nach Artikel 113 d e n. 14 Tir schränkung des Rindvieherports i näetheils auf die Ein⸗ tretungen der St Ober. Bärgermeister und Ber. 8 ' ͤ 20 Hannover. 2 Uelzen 1 (1, Lüchow Mittel 13 des Tarifs, die kosmetischen seuche in ei hexports infolge des Auftretens der L ; ꝛ; 1 Stadtverordneten ⸗Kollegien von Berli Nach Lon don, 20. Juni. (W. T. B.) Der V ö ; 20 28 J 2 urg 1411), Winsen 2 (2). 23: 1 Mittel nach den entsprechenden Tarifnum j euche in einzelnen Bezirken des L 5 8 der Lungen- städten. Besonders ; . Berlin und den Nachbar. Marktes hat beschloff B er Vorstand des Baltic 21 Hildesheim .. 1 16 12 Stade 1 (L). , Blumenthal 1. ( 5 3 Jork 3 S3 Stoffs mern je nach der Art det lichen Vermindetun ü Landes,. Die zum theil recht ö b⸗ är(Bessnders stark wird auch die Lehrerschaft der Technis Maart, hat beschlossen, auch am Sonngb 28d. M r en 2 . V , ; ] en ̃ . eb⸗ ochschul ĩ ; aft der Technische ze ze am Sonnabend, den 28. d. M., de Hannover U e . , . 8 8. ste nn, . 9 99 t rd ö,, Kneipp'schen Mittel: Augentrost, Wasser . ,. . er gn f n n n ,, än igen. ö mn, 3 ,, , did e( en w ö Brilon 3 (6), Lippstadt 2 (2 a, : suchtsthee, Tannenzapfenertraktsaft, Knoch ; e weinen, lebendem Geflügel f r von Hafer, Garten ein Abendessen di ; enfalls im Zoologischen Vorm: den 253. d. M. Abends, bis Montag, den zo. d. M 4 Senabrũck 6 ,, Hamm J (i, Dortmund Stadt 1 ö , Sceest 2 (, Rußland nicht eingeführ Knochenmehl und Nerventrost nach Eiern, Gerbst ügel, Fleisch und geschlachtetem Geflügel, E Borsi⸗ endessen die beiden Inhaber d ĩ a ormittags, geschlossen. g⸗ d. M. ; d . ), . ; 8 nd ge hig h B n . ; er Firma, Ernst und Par! ; 8, Turi k , Tm 29: R ortmund Stadt 1 1) Bochum 11 Axe 4 5). Ind nicht eingeführt werden. (Zirkular des Zolldepartementz . GHerhstoffen und Schmalz fast gänzii lügel, Conrad Bersig mit den sämmtlichtn Beamten i Tege ; Paris, 19. Juni. (Schl 3 2 . * ünß nk fhnb r r ie r hr gern fr . van, nnn, , ne m, k J ,,, er ib Tepee werfe, lol g, Grsslant. Kt en 6eöluß) (B. T. B) 3 Fram. R s 77 Minde —ͤ 1 örs 2 (9, r . e. r ihrer s 9 ö a. Madri , amn. 59 Minen . w— 6 (19), Kempen i. Rh. 3 (3), Neuß 1 (9. 33. Si 89 . einigen. großen oberschlesischen Berg ˖ und Hüttenwerke ver⸗ . 193 Juni, (B. T. BJ. Wechsel aus Paris 36,00 * 1 . w 3 26 39 Mülbeim a. Rh. 1 Ii, Eöln Start A1 (67, Cöln ] gh 65 8 Spanien Schweden W. Der Bericht über Stetti ; . n, WB. T. B) Golbagto 25 . *. * 21 asse . ? 8 2 7 / 2. . 2 2 ö * . * ö . 22 e E . / 7. Y * 6 286 ö. dessen. Nassan . n J . . 11 Dee gase , (i. 37: München Stadt 1 i), 27 Ginko mmensteuer; Das spanische Einkommensteuergesetz vo Mi Zolltarifänderungen. Die Zolltarifänd ; ; Schiffahrt, erstattet von den n n und schritt heute allgemein mh m, m. T. . Dig. Spelulation , ö. ; n, 9 z. rr, n,. * ech men 16. 16 r mn war a ee mehrfacher Aenderungen und 1 2 6 88 der Nachrichten“ in 1 ! i. laut gte h h gt sich ö a. wie folgt: „In unserem Ee m sfaft n 58 ahn wahr, um einen e m, , de, e, 32 Düsseldorf . 22 2 414191127 Borng z CG) 6 ., Dresden. lt 27. . 16015. H isichtlich geworden. Es ist daher ein in der . G ia ne rsind am . ai d. J. vom Könige genehmigt pee w. äftlichen Verhältnisse, obschon in dem Seeder lehr E sich Die Abschwächung wurde heute ebensoweni ee, dn, e, ee. Rheinland 3 21 . 16 21 35: ** 3), Oschatz 2 (3). A8: Flöha 1 (1), Glauchau 2 (2) Madrid“ vom 19. Mai d. J. veröffentlicht GHaceig. de 1. d. M. in Kraft getreten. (Svensk ge genehmigt worden und am wieder eine Verminderung eingetreten ist, i zeeverkehr Stettins erklärt, wie die jüngste Aufwärts sowenig durch neue Nachrichten z J nn ,, , , , zäu d J. Ben done, rk 2 sichtes, durch Königliche bor , H ; (Svensk Forfattnings-Samling Nr. 43 als im Vorjah g en ist, im wesentlichen nicht schlechte ick 9 . Aufwärtsbewegung, welche die ungünstige Ent— 39 Trier.. 11111 ire, , . Hi 3 Y. : Wismar 7 (7), m3 April d. J. bestätigtes neues Reglement ergange 22. Mai 1902.) g Nr. 45 e Vorjahre gestaltet, was auch mit daraus herporgeb lechter wickelung der Verhältnisse unberücksichti ss , . 35 . . 3 6 ö ͤ ö. gen, ĩ Istnikmnäii d , s hervorgeht, daß bier wurde ali se unberxücksichtigt gelassen hat. Letzte 35 achen 6. . 2 59 * MMGima 6 rchim 1 (1), Rostock 3 (3), Waren 1 (65. welches die Vorschriften mit der allgemeinen Reorgani . a d . ie Arbeitslosigkeit verhältnißmäßig eine geringe gewe i W wurde nachträglich Beachtung geschenkt, in' der . Letzteren cg nnn, J —— 11 N Dermbach 1 (I). G7: Braunschweig 2 (2 Finanzverwaltung in Uebereinsti n. keorganisatign der dustrien hat infolge einer ungezü ringe gewesen ist. Von den In- Rückgang der Kurse küͤns id Jeschenkt, in der Hauptsache aber ist der 36 Sigmaringen... Wolfenbüttel 2 (2), Gandersheim 1 nschweig 7 3), gan R einstimmung bringt und die früher er— Neue Unterneh liegenden? Ilge einer ungezügelten Ueberproduktion, der darniede g. der Kurse künstlicher Beeinflussung zuzuschreiben. Schluß r Sherberem. 12 127 72, Ben rp C 5 ö eim (I). 68: Saalfeld 1 (1. z ö genen Verordnungen berücksichtigt, aber auch eine Reihe weite ternehmungen im Kupfererzbergbau Europas 169 en Bauthatigkeit in vielen Gegenden und namentlich . er ⸗· unregelmäßig. Aktienumsatz 590 000 Slut 6. reiben, Schluß 8 Niederbayern.. w 2 Kreis des Gisenbergs . n J (z E; Kreis der, Twiste 4 C6), 1 anderungen nthalt. 3 ; 6663 a Aus verschiedenen Theilen Europas sind in letzter Zeit M ( a , . nach mehreren Ländern durch die Erstarkun er Abnahme Durchschn. Jingrate 3, do. Zinsrate fur 1 tes w an , Stun. gen, ö 11 2 2 2 3 165. 82: Hamburg Ct eh der r gr Gemen, en., a n ,, .* 6. a. Wfrein gen elt (auf die Steuer⸗ . auf dem Gebiete 9 2 366 1 3 dann., n ahl hochentwickelte Hine n , n . 3 9 5 ae) 6 3 r r n r,. an, K Wwe, ; z l e nehm u. . w.) e einer 3oigen Steuer unter. len. n . * arf, wenn wir ihre Lage richti ; ars 52/5. Tendenz für Geld: Leich . * ö = r w en Gemeinden und 1085 Gehöfte. liedenden AÄmortisationspranien Ser Sbligatienenlvon Atsen ie ͤ Zunächst hat man bei Stoljenburg, einem bei Diek ; urtbeilen, bedauerlicherweise auch nicht so bal Lage richtig Rie de Janeiro, 19. Juni. ( Leicht. 5 * w ö. ; ; 2 sell he zur r 24 Groß. greifende Besse e o bald auf eine durch. Lond 13 19. Juni. (W. T. B.) Wechsel 12 Mittelfranken. 9 9179 4 fte definiert das Reglement in gleicher Weise . 9 erjogthum Luxemburg) gelegenen Dorfe, eine Kupfe iekirch (Groß Besserung rechnen, wenn sie sich nicht i ; . London 111. auf 2 . 2 2 2 rial ö nom ? ; in 1 jar . ader bloßgelegt zu weitgreifend . Ne lich m in ihrer Gesammtheit B ; t ; 13 ÜUnterfranken 13 3 Ministerial⸗ Erlaß vom 39. Juri 1900 als den den Gmissi n welche eine Mächtigkeit von 535 em und ei en gelegt, zu. weitgreifenden Produktionseinschränkun if n.. Buenos Aires, 19. Juni. (W 8 ĩ Schwabe . 3 . 6 8 übersteigenden Bet 2 s , elch, nw, mich feit gan os m, und. einen Krurfergbali von Nächten, seien es, die ickränkungen (ntschließen. kann. W. T. B.) Goldagio 151.50. ö ——— 1 Nach einer a nn e 5 i k vn * t folgende Verschtij des Erzes beshafflut e, . . sind dert mit der e ber e e nellen n e, rer, , die hit erbebiichen z 4 3 2 J ! . 1ẽẽ Kollegiums vom 15. d. a mn ö. 6 . schwedischen Kommerz. Zweigniederlassung oder Vertrelung 6 enfin Spanien eine zuzunehmen. Augenblicflich w , in der Tiefe noch Dauptiache auf das NMüblenregulati 24 2 ö Bericht in der Sachsen Ji Sting 4 vj . ö z ür rg Rotz oder Exrin gw arm erflatt 4 . 6 1 i n, e err, Erllarung über die em e m, 1 a geg. Die ersten Eci fang? . 54 1 2 * anne * der Bericht dazu bemerkt. 2 = ö , 3 Kursberichte von den Waaren märkten. 35 ö * 23 & vom z3. drr v. J. Jr. 3 . R. Anz. igationeinbabern zu zablenden Dividenden 85 * iren und n 1896 vorgenommen. ener gen ommission des deichs tages beschlossene Bef 35 . ZSolltarif Berlin, 19. Juni. Marktvreis ; 1* ö, 2 3 3 1 und dabei den Theil def 2. und Zinsen einreichen Gg w wahr hein die nach Ansicht des Ber Beseitigung der Muühlenkonten, Königlichen Polizei. Fräsidi arktpreise nach Ermittelungen des 49 Zwickau... 8 6 * ; : n. Theil derselben bestimm ; Es wird sich wahrscheinli ar, ; ach Ansicht des Berichts ga E 85 ten, Königlichen Polizei- Sc 1 ungen Tes . , , n, wer e n el ä Gelder, ee g, Seibt und da e, m ge nr, h . . n m,, ü m, ,, . ⸗. 8 ö 4 . W 150 h 2 * entspricht. z st 2023 ha erstreckt, ei 6 ö ** Flache von Kommission und im Pl ö . Je in er eien, Mittel · S ö. ? ; 8 , 66; „s6 armee Schwarzwaldkrei g. 1 2 w11 . er in Hongkong berrschenden Seuchen (Pest. Cholera . . 2 „eine Gesellschaft bilden. Sir nan und im Plenum beibehalten werden, so wärde sich di Mittel Sorte —— 6; 1 Wei t * 35 Jagsstei6s. , 1 Po en mer den von dort in Saigon einlaufende Schiffe einer Der Vertreter in Spanien bat diese Erklärung innerhalb der Kerner bat die serbische Miegierung einem belgis 1 Situatien für die großen Grvortmäklen nur veis ürde sich die *: —— 6 Roggen, gute So . z Dongulreiss... . , r unterworfen. Die Frist wird von der Üb— * h Fälligkeit solcher Wertke felgenden 1 b 3 11 * 2 Betrieb der größten 9 2 * dies dadurch wettzjumachen suchen, daß . 2 und si D Roggen, Mittel. Sorte 2 * ei e m. en 3 en,, , . e Schiffes von Hongkong an gerechnet. 1 5 1g * . Vetrag innerbalb der 11 Ta J 6 ,. bei Milanevatz (Donau) angele a. . —— 3 H rl! 5 durch die die Ausfuhr . 2 —— ; —— 10 Futtergerfste . n, geringe Baden e Hinterindien ü 2 en, die auf den Tag der Müteilung der auf Grund da r, at cine unlängft unter dem Flamen - Gorwer Sv 11 lenregularide gescheien fel. auf den Inlant nden Li, id M. Futteigerste, Mittel Sorte ia Do . Ho 0 6 Rarler z. . Durch M . d ⸗‚ eidliẽ en Erllãrung aufgestellten Steuerrechnun f ; 1Wrtund der gebt ete esellschaft in Irland Schürfun b ö 7 1 Syn scate um Schaden derer wersen, die gerade d ch . 2 n an amarkt Futtergerste, geringe Sorte 13 160 = 3 ö. 66; 13 50 66 37 Vannbe M1 * ne Bekanntmachung der Kolonialregierung in Singap Wenn in der Erki R- mg Jolgen. don Avour auefũb gen bei Cronebane im Thale Müblenkenten g se gerade durch die Abschaffung der Sorte“ ge Serle 1340 C;. 18,99 Hafer, gute 51 Mannbeim ö. 5 1 5 vom 17 Mai 8 8 f 16 onia regierung in Sin gar ore 2 nin er 6 rflarung der auf das Eink é rn . 1 UE Uubren lassen, um dort das 8 b 1 . z men gegen die Konkurren; der * 6 5 rn 11 . Sorte 18.40 a6: 17 50 6 an 5 * y; . Vaser, gute ; ne, . 7 8 G e Mai d. J. ist der Hafen von Hongkong wege J entfallende Theil der Divid 2 ommen aus Sranier erilagerg festzustell n,, as Vorbandensein eines Kupfer. sollten. Für die übrigen industri roßmüblen geschützt werden 16,80 M Hafer, geri * Vafer, Mittel⸗Sorte 1750 ; ö. 8 Starlenburg.. . treteng der Pest fur verser e, . Dongkong wegen des Auf⸗ nn ; ei er Dividenden oder Zinsen nicht ge a wet zr ] estzustellen. Fünf Schächte wurden bereits 2 2 die übrigen industriellen Unternebh ö. ; = 35,80 6 Hafer, geringe Sorte 1670 2 2663 wessen 9 Sterressen 3 —— M est für verseucht erklärt worden. ist, so wird der Steuerveranlagun der Ge genau angegeb = dreien derselben wurde ein Mineral von f ereits abgeteuft. In der Ferm ven Akltiengesellschaften betriebe ebmungen, soweit sie in e Gz 6 11 ; 16,00 M Richtstrob rr n, n. 4 2 4 4 der Arlon ober Disianonn F der Gesammtbetrag dessen, n stellendem Tupferge Mineral Len schwachem, jedoch lufrieden. Hau, die Chamotteindustri chasten betrieben werden, wie der Schiffe . 4 Erbs zelbe 5 Röieinbessen * sonär oder Obligationginbaker beziebt, zu Grunde gelen“ m Ruß ergebalte gefunden. In den benden unn 54 amoßtteindustrie, die Fabrikat a sriiR, Gdν . um Kochen 40 00 ; 25 00 9 = 2 irbsen, gelbe, ! m. n,, 9. . . . = x ; 4 egt. verden die! . . * ei anderen Schãchten die Fahrradfabrikat 2 wabritation künstlicher Dũngemittel 2500 m . Sveisebobnen, weiße 50.00 ; sj Kiedlenkurg. Schwerin amn K. Bemerkengweisb erscheint des weiteren fol 6 gelegt erden e Arbeiten noch sortgesetzt. Nach L Eh an er J radfabrifation, die Brauereien u. J. w 12 66 Linsen 60 00 : 2 Fe n : 3 * rm, s 13 13 . Schangbai, 198. Juni, (W. T. B Die G ; Die gland 2 eren elgende Vestimmung la Metallurgie Nach J. Echo des Mines et de auf Grund des die Brauereien u. J. w. glaubt der Bericht 5.00 Riu ij ; 2000 M Kartoffeln 700 82 Sach sen. Weimar k 13 13 sich aus in der G pinctsen stadt ili Die Cholera breitet . auglandischen Banken und Attiengescllschaften, den am m. 9 Grund des Akichlusses lenstatieren zu ko e. di00 Y Rindfleisch von der Keule 1 r m W , Ta. 533 Mech 2 4 2 2 2 . ac. 2 1n a ? man tag genen k Spanien * j 1 die Erfolgen ibre , 28 u können, daß sie sich in den dito B fe ven der Keule 1 kg 160 M:; 1,29 3 Medlenburg⸗Strelit . R den . ö en stadt zäblt man täglich gegen 50 Todte Sranien Geschäste betreiben und der im Tarif 3 festacsetzten Sten ibrer Arbeit auf dem Stande des Vor = den lto Bauchfleisch 1 Kg 10 . ö 1 1.20 . . Direnbu . 3 36 = ö * olonien gab es big 1 RVanien 2 vom Reinertrage 228 . 2 estgesetzten Sten bebauptet baben. G 2 de der Vorjahres im allgemeinen 1.60 M; 1.2 1 L00 . Schweinefleise 1k mann 1 nn J ö 8 se densa i- ane, . * . . Fe, * 83 w , . X . de Lieferung und Bau einer eisernen Brücke in E nach den 1 1 1 e enn, 9 der . a, n D. l * l,80 M; 1,10 4 K. n ö ĩ . e * . Koensul. 1 [ = mri 8 2 . in —Panien esindet, inner bal Ben mmm r ; 1è25cüwuge goten. gan 5 * er , 1b re eschäftsthätigkeit ei e r Butter 1 RC 260 M 253 ; 160 rfentfeld der im Absatz 3 des Artikels 8 des Gesch 2 ni t Tas Burean des General⸗Insrekte * jan ien be riedigendes Resul 1 gleit ein im Gier 60 Stück 360 2 8 * C6; 2.00 8 Nirten ld... ; n . ? * (. tzes angeordneten Frist“ der * 4. ö eneta In veftenrs für dag Bew a sseruma ——* * 1 z Nesultat 1u vericichnen. Auf 46 . Siu 3 G6; 2.40 Karrfen 1 KR 2 37 Biaunschweig darin Kesiminten Jahtechencht nebst Bang d Helen don Uynter-Kerrten nimmt kig n . Dag. Bewässerungg⸗ fünstige Erfolge kenne der ande surnckbl Auf weniger Aale 1 Kg 280 M; 1.20 n 1 kg 2 *; 0 * r,, r,, . . den Theil des Geellschastr eino . bormulegen und in dien Vermittagg, Angebote entge 1 1— 13. Juli d. J. 19 lr ireidebandel selen di . surückblichen. Dem Ge. Dcchte e, 0 R. * n Zander 1 Rx 280 Æ; 120 * 2 = . 1 Sandel und Gewerbe. trie benen Gecbanen * den in Spanien ke Denenkruũck 1 . ie, Lieserung und Bau einer eisernen 2 und —— 3 3 6 J 2 des Schleie 1 r mr 13 . „655 1. *; 920 * Sachen. 38 dern Mtenburg . (Aung den mn Reicheamt der Ir ne n Wenn diese Angaben nicht . ug ; J Die An ebote si * 2 . . ö tause ungen nicht y ö n . ée 1 nlandif ö W are GEnt⸗ Q 6 635 * 9 1 * ; Vleie 140 M: 0 16 * ; J kurg . 9. 6 Innern 1usam im ; icht gemacht werden, so erfellgt die Sterner Submission und an das genannte Bune— uch de 26 ,,,, mn, = , w gerne loo i doo an. Gar- Weite Li Gch Nacht ichten ür Handel und nnn nenn ten e er. 1 8 ge . e . me , , en d=. r = u. . w. an allen = * 28 , * erer. n enn. « ) Frei Wagen und ab 3a 9 2 Anbalt 1 a.. = * . das au e in der Bilanz berücksichtig n * mn 28 ngeseben werden können, und an. J = Mategeschaft infolge den gerin e ö . 3 das 2 60 * 29 9 Liefern 1g ven geugstoffen na ola (strien . da cher r r , 2 siegeltem Umschlag mit der K * y elvapier in ver. größten Theil augfsel, und 6 —— 1 nm 74 chn ri urn. Rudolstad: ⸗. . Tas osterreichisch 2 ungarische Safen Adrmĩirala ö. . . Abjug der Grundsteuet von dem der Fine * 2 * = = einge erection of un Iron Brides Ger n 1 lor aupply and und eisenbabntarisarische NMarnabmen ; 2 211 Genossenschaften T a sselderfer Kr 3 . 11 Ke. am l. Juss ð J. ngchete 1 lat in olg er iegenken Reracintemmen der Banken und 1 u —i— (journal Gmeiel du Gοerem-ent E * anal? cinjureichen Geschant em sndiichen Alruch = = ders a, n Want Der doeh lennarnt f ff Fr Cn * 3 Amtlicher urtteriiht) 3 Reuß Mierer Linke 26 6 7 Siessorten: f nt ae gen au Vöeserung folgender erkalten. iinperänderi geblscken 1st , n 66 andel wurden nichi so at eke Um ine wie; ätien. Im Sämereien. T Kerlen, Reken - llenmarkt Liegt tbeilweise schwächer n Neuß älterer Linie ; . * . w . ĩ 1 lerner di. Verschrit . den nicht se grese Um be ele in den ichien Jabren iet. Jm aaberribang Kota. j Gas. und Flammieh len Gankebie ir de 7 5 2 erer v . 5 r, —— Scha fm wart ge m Paletettuch (GSreite: * * 2 die inen ciniigen eren, a. 6 ü 2 a 6 Preise is zur K * 1Ii90 1390. *** ,, , cam rt 6. ; 3). 19 GM π osentuh iz em), 13M m & arpentud (G en veig jam Jeck baben, fär diesen an Stelle der Ginl stener Lieferung und Ban einer eisernen T 140 8 jurüch kebiclten aber ben a ab bia um n Teblen. orkerkoble 7M =, ; 2) Feifekler Rerrerfekl- s- wr . 79 Tre o m Mansleltuch (138 em 1800 24 * uch (18 em, dem NReineinkemmen die entir 8 Dintemmen ien 1 * n Drebbrücke in Egyrt Jabreg cine seste Richtung bei 2.3 i zjum Schlusse deg melierte Toble lo 1 = n reg Förderkeble So 8. 80 best vr ? a ! 9 = ö em) r 2 ollsto z 1 vtechende Gcnet esten⸗ * 91 2. 3 Das Ruttau ö w 6 . gobten. * = . 1 tung b Für den H J 1 * 1 e Koble 1060 11.80. Kgefefeble 9 J = ; 1 80 vaber 1 . 1 ö m Schafwells unteres 185 em) n arwollste (136 cm), « Mt ed ech auß drucflich biniugtfũqt werter 8 ** 14 5 wabler dritten Weriri⸗ 5 In svestors ur daß cm sßctung * lesene Jahr cin außerordentliß n n Ve dan el ei daß ver⸗ Förderkeble 0 ö , 2 1000: 3; magere Kehle 1 . wan rr rer d 3 ; a, daß diese Best ng rer titten Benirkg in Alerandrien wi 2 2a Tungewelen des nit Gisch und Meth ordentlich unglücklicheg gewesen. Der Hande rreble o- 9 8, mellerie Kobie 16 = 1g, Ra rel 1 Vremen Baum wellstesfe: 1509 m Gbiffen (G ö der die Gehälter der An geit siten die Drin . estimmun und den 8. * ; ** am **. Juli d. J. ie Liefern mit Gisen und Metallen batte du 4 r Dann el Rern II (Antkracit) 19 2 6a. 1220 wr kebl 24 ** 1 Fer (Brei 8 m 8 28 en. le Diwidend un 156 me d Van ein 1ernen 9 7 2 . . ung nien n ; atte durch die Vorgänge auf dem Gisen * nirtacht] 19 50— 210090: 3 Kot ian, . 1 2 Dan 1 1 000 m Vemden nadel ęß em) 15005 2. reite 1 m). treffenden Sicut nicht Herre it enden und die 3 —— * eiern Drebbti Fe ber den abatatka- ai 3 1 trauriges Jabr duichiumach⸗ ö ; 3 m tem isenmartte 18 00 Vveche tener ere, ,. Ren (wn reifer 17.0 big arme,, u 1. 42099 Fer . 2 m Demdengradel (8 em) ( Nach 41 1 Submi sientmege dergeben. nal im scha r ta reÿul . 21 umachen, wie fein Jahren nicht. Dae Ge. 2 22 Mon, Nußkerg, gebrechen 18—19 8 Glas Unter⸗Gliaß ! ' . 2 m Dae ( 2 em], 11 m Dae (87 em] 6004) 24 21 einem gleichseitig dersffentlichten Erlaß des Fi qu init Nibere ugtun 7 , aftfreinltat im Rolenialwaarrnbandel ließ em ; ; 1G 1400 B. Erz 1 rr, 1 Qriquet?d n, , , Ober ⸗Glsaß 41 1 11 Gade Gb em] LM m ludigesarkige Gradel (Sa m Gattien, vom 27. Apris d. . ken . * des Rina. Mint hen 2 nm,. erteilt kal genannte Bureau fäg ö u wänschen abr Närdi fand e leß eren scharfer Aenkurren; 1039. 2 E amen n,, e d hatd nach Qualitat kotbringe: 1 g g Le, ern, n. . lndige farbige Gradel (82 em) und 009 m ünschen. m end n er, nn, me, ,, nin ö 4 bie! uhr Nachmintag⸗ —— . 1 1 Kandes eMireuse sich W 1 r ce g an, ö n Derne. 3) 1 ! en, e ere e na Dual * ; d Sab m ssien heim, ,. ; e m. pem 153 S ; Sor nn a6 zten ben de lan . rtnemenkt gyptien.) nee di nnter der ia 1 . —— m ( 2 er Wein bandel ö Fein mi 21 [ 92 i tctterdam 45 nan icher Rett Betroffene Rreise R. reichii chen w n,, , Dcrartrwen ie des oer * *. r ** 1 die Bern, Der Ster, rd, x. 34 1 besenders im leiden. C. R . er Line Mafengtie franke a. Maul · und Klauen senche Ann s T. T. Lr seranz seca] Wa werden. Dehhert. Jeatnal e ner, . . * *r een. —— beikellat eeresen le ö . erlebte strabliae . 1 * Mangan 1 M D. 8: elm 11 9: Aaaermurde 2 C 12 Mon l . —— * in aleicher Wee blen, wie h * * mn Wa . und die Ind usttit Tie r der UGiqen. . und b Sicerlinter D 2 rbehn n, meer ich Marken n! 111 in d: Warncke in da: i 8 gerihtun setirisa * ——— 21. Februar d. . vergeieben ist. Gn a m, Kenkurse im ußlan de. « * 4 aleichen * wie m Jabre ver, . . liches . . . Netterkam . g- * 2 ; 3 Uiblieg dn Jo: Bernaß d m . 91 ung einer ele kirischen Jentrale in Preßburg Mam heldtmünsen und die Meldmünzen der lat —— 2 * n . felge der wirtkschaftlicken Derressien n 1 ĩ abt eilen Marke Mudel cm w dn . 1. kahl 1 11 1 12. 92 Dlalelz- Die Waschiecn Saurta n ed das wValen. Netten der Bank de r 9 ale inch 1 al itten. Frachten and den, n 21 unter äuferst gedrückten Wesemercisen G64 00. 7) e! * 8) dent ichen o: Be seang 1 R dene 3 ; a ** ü 2 een 209 baba. Diteftien = r n Bruüssel * zieren 1 6 * * Dem M, . 13 4. über dar Vermhoen de Engen gerda * * sbrteskaspen . w * * Stettin beben 8) . . renn, fr Verkta chestelle 87, 9 in inn, Finn,, aral! nn, Dalbtagea Meer, far, die Grnrn , n, ,, Tal d. . Ungebeie Pfand, Rranfen eder Mar lauten i, med —— e ia, Salat mittel Bech ufer de KR. re 14 ki ar NMerdienstlesin ven Rentarrenibasen Til. Nekcien Rr ni ab Mareri ab Lurembe 45. CM. aal ichen 15 dir Jemen leg . ? . 2 n. Sennen, nnen pic ara e 3 . rer daß die Weh el auf die selkße . 2 W 9 Tarnepel dem 16. Jani idm ee, Xr zu den le bie nen 232 86 y * da? a e ssene Ri er w ö * n, Gicereten er beim G3. Gerke d 9 ** W Arc. richiuna ĩ iel erferdetlichen Gin⸗ 1 de die aba det ster err licht aen . * 4 1 1 e r, Land egatrefat or Arnold 325 an 2. —— sich nicht erbelen. Io lane 39 in! 23 12 de. Nr . 313 de Rr J xy * ; 1 * 1 65. Jusamrmen * Gemetnden und 2 . bræeiler 1 69 * Hanen jam Preise den 8 CRrenen den An- A. s vad Re Ke mme Rerttelen dan coder lter) 27 * a 9 ** Kenfurs . v⸗ 58 nad der Gike a 2 * n * f Sämatit. Marke mern . iar mati . J ** Merten Abt beil 39 m, ,. 1 ben entor de aeienda) der edi genpgend 1 1 7 n nnn 1 2 erm * . ö n, an der rer imn bi . 2 . =* Stabeise: Rewebnli 8 * * 6 * tert . mu A H r (ein schl. 2 ineven). kejorte T τςν er , 1 * ee ard an die Orere de 1 Cen, . 2 ‚. m 14 A. dem genannten 1 eee, ir be porn 2 sten vermebrenden Gifen-⸗ er ,,. . O *. 1. e, n ag, = da i nta, , en, Kenlerberg, E ; ö d. e ffea ll. TVheferangersen) ladesstert stad ka ua * mfr a Salat auaelken, la d ; er Bralte Ueberschen , lafeisen 130 - 140 2 ed, ö Gern dne Gleche ang ker 1 pre Ti nn, . Pr. Stadt 1 (1). Reagn- e ga re Stela nebabafter 3, ] Tt Aamesdanꝗ ik 26 rickeß der Bergwerke gesellshaft eh 110. 2 de. Schreifeisen Reer . ; 1 rn 1 E : te aasee htiatet . Tibetrtnia ettua i , 5 6 Seel a t gien 18009 8g rd 2 ** . Re clbleche aus Flas gaiteetera ! * 2 ; Merlas . 1 Gerdanen G wachen TViauit te rann ant * l r * nam ban * ö D n1 2 n 1 gehen Gig js n len . ö de Echree feinen 3) Feine . v 4. ö 14 20 16 (in Deter enr * . Raßl : u J 7 2972 1 Terra ö Frirfiesl ana er Aer 1 enat und Ri ohh m im Ha 1991 ö m der⸗ 1 Deabt Gierl n . int E 2 Reer, d 1 Deilkee⸗keiss (i). Heil bern Raßland . Ran einer elerirt 2. Ser era ker JM, erm] tuch] * ; 11. 226 1 Gisennalkdrabt —. Stahl 2 n bar d , Lflerede 1 Gn a wm P 9 eafebe de ; tischen Straßenbaba in M 2 ĩ ttaag d Uhr Ja der gettin W 19 Nich Gere fn . Stablal wn rakt Pe - Sellaer 6 ,. 19 * dr Netten 4 (41 afakt den hr. Weber Aliren Kergkrün 3 1 . ) 2dr i ö Verwaltungtfratbestuana de lplne 1 K 8 ere für Meribrarterr am Denneretag. d ö ; m 2 a. * i i 2 3. ee dare d= , n. r 1 H 1, L- . w- . dem T Men; RaeBöelen. Wenne g a f 20 6 6 nn far Predatte am Denncrete der . mm den M Juni r We, ,, nen,, we g der, dee, Wiler de, Meer, e, g=. k 4mm, Strn. ribellang der Ceanefsten fär der Gas m- dar der M] tel oerfanr ice, samstigc- Feria ta-, e, ; ö 2 nnen, , n , ,, r,, , rer nr. tra bete i, Narri eier aiciheit ee Gier Aemest 2 did e , mr r Fr iger ami, , 164 . ar 22 v g. R 2 fel. 6 / 1x1 hafelt ea, Menne, nee Fieen nee Menne ieren Terrier = 1 asa Sia näachlter ita crmearten sei Un aen atteli in Magdebarg, M Dani R nee, n,, Steke 2 (2. Marware 4 Arte 113 be Tarte n dernen Medial rere, , e, nn me, n, , nm, , Dardel gaæericht Nat des adh der 2 Die g . 2 reer ö , , d e ga gerberic wean, d (. 24 1 ö . Crate 118 Tem n regel ann R den ö sinalmittes 1 bet der Namen Meriedia* den ö ca z ett. i- 1 Jellbeb erden in Sander land ed * k a det D ebene Cad 7? 17 - 7 7 n 1 richt Rern⸗ t- * 82 . 4 en benennen, n ö 2 * 2 . ; j a Lenden . d sied. en G Tg 8 n, Neche rebate 73 a nnn, . 8a nn ae ler der Qeecaaaen Wr ee fratertker der ambatft tchte Straße det Dant fffadit darhatteᷣ ker . = r ee. 1 . Sem, . n. . 2 357 vw. ane de een, de m ** ; . ; 1 nam n Gatarest ma z ere, , n, ,, n, , ger ala bal flat- Yœatieer M 2 dle, Nafkesre a. Sag 2382 xte * 16 e . 4 1. * R. Genre M die erl. , mn be 1 Nec. de de, ae 16 yr 1— 19 e ach der Art des Naterer Keen gönn. . . 116 n beten . 3 . 7. 846 ** , 2 der dernden, 2 5 2 4 2 n 2 * —— 223 1 1 z 28 M 14 * 2 5 1 1 5 . . 3 Jr 9 8 P J u Tale ea ella , Wen, re. * bal Der ren dem n n. Meral die den der Tage der M pterett Ira dr⸗= 215 Neel 11 n * * r . ketraaee die qlaaakenea der Tirisdena * 14 D n, r. —— n * R 42 r altesg der z TDæideede feige dre X Giatese⸗ 121 6 (aten Is Ca n Pe i ett e Mal 1a 1 m om * Do Tdi. r ** 8 ö D dr. * ae = *in 2 Lenden 15 Jani n T 8 gankan 8ölia 1 Mwoyi e EG eren e tr ö 172 7 92 Drererer ö

refer de e, o peeißk Teta. ö . 22 511 . ö. . 21 N E He men * Jar 3 3 2

i te ter- errer 1 Tra; * 1 Sci . SB -= al

71 * 17 71 4. excel * * 57 2