1902 / 143 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 20 Jun 1902 18:00:01 GMT) scan diff

Speck fest. Short loko 3, Short clear = , extra lang —. Kaffee ruhig. Baumwolle matt. Uppland middl. loko 477 4.

Hamburg, 19. Juni. (W. T. B. Kaffee. (Nachmi =. . Good' average Santos pr. Juni 273 Gd, pr. Sept. 281 Gd. pr. Dejbr. 298 Gd, pr. März 293 Gd.˖ Behauptet. Zucker⸗ markt (Schlußbericht) Rüben ⸗Rohzucker 1. Produkt Basis 88 oso Rendement neue üsance frei an Bord Hamburg pr. Juni 62k, pr. August 6,50, vr. Oktober 6,60, pr. Dezem 6,75, pr. Mär; f, 00, pr. Mai 7, 123. Ruhig.

Sam burg, 19. Juni. (W. T. B.) Petroleum lustlos, Standard white loko 6,70.

Budape st, 19. Juni. (W. T. B.) Kohlraps pr. August 11,50 Gd.

11,60 Br. London, 19. Juni. (W. T. B.). 96 0,0 gn gn ker loko 71 uhig.

inell, Rüben Rohzucker loko 6 sh. 1 d. Ruhig . n . (W. T. B.) (Schluß.) Chile Kupfer

London, 19. Juni. Liverpool, 19. Juni. (W. T. B.] Baumwolle. Umsatz:

Juni · Abladung

533,3, pr. 3 Monat 538556.

14 000 B., davon für Spekulation und Export 3509 B. Tendenz: Stetig. Amerikan. good ordinary Lieferungen: Stetig. Juni 4 **. Käuferpreis, Juni⸗Fuli 4 6. —– 4134 Verkuferpreis, Juli ⸗August

4* . = 4, Käuferpreis, August September 410. Verkäuferpreis, September Oktober 4206. do., Oktober November 4* / Käuferpreis, Robember⸗Bezember 06 do., Dezember ⸗Januar 4106. do., Januar- Februar 4156 416160 d. do. Offizielle Notierungen. American good ordin. 41514, do. lom middling 416sis, do. middling 4* / a2, do. good middling 9isza, do. middling fair Hola, Pernam fair 4ösis, do. ood falr Hör, Ceara fair 4iss, do. good fair 5isie, Egyptian brown 6. 6z, do. brown good fair 73s, do. brown good 75, Smyrna good fair z, Peru rough fair —, do. rough good fair Sis, do. rough good F, do. rough fine 7ꝛsé, do. moder. rough fair 55ss, do. moder. good fair 6, do., moder, good 66, do. smooth fair 4/3, do. smooth good fair Hin, M. G. Broach good 45/16, do. fine 4usis, K good 316, do. fully good 41sis, do. fine 44. Oomra good 32a, do. fullv good 41a, do. fine 4733, Seinde fully. good 31 saz do. fine e ,, Bengal fully good 33, do. fine zi sis, Madras Tinnevelly good 4. Glasgow, 19. Juni. (W. T. B) . Schluß Roheisen. Mixed numbers warrants 54 sh. 8 d. Middelb. 4 sh. 87 d . Paris, 19. Juni. (W. T. B.) (Schluß) Rohzuqer ruhig. g8 og neue Kondit. 154 à 1. Weißer Zucker behauptet. Nr. 3, fur 100 kg pr. Juni 20166, pr. Juli 21, pr. Oktober Januar 221,

pr. Januar⸗April 23. . 19. Juni. (W. T. B.) Bancazinn 734.

Amsterdam, Java Kaffee good ordinary 33.

Antwerpen, 19. Juni. (W. T. B.) Petroleum. (Schluß. bericht Rafflniertes Type weiß loko 13 bey Br., do. pr. Juni 18 Br., do. pr. Juli 181 Br., do. pr. August September 183 Br. Fest. Schmalz pr. Juni 1260.

New York, 19. Juni. (W. T. B.) (Schluß) Baum—⸗ wolle⸗Preis in New Jork 91, do. für Lieferung pr. August 3,28 do. für Lieferung vr. Okt. 7.70, Baumwollen-Preis in New Orleans gie, Petroleum Stand. white in New Jork 7,40, do. do. in Phila⸗ delphia 7, 35, do. Refined (in Cases) 8,50, do. Credit Balances at Dil City 1ů20, Schmalj Western steam 1065, do. Robe u. Breotherg Io, 75, Getreidefracht nach Liverpool 15. Kaffee fair Rio Nr. 7 6, do. Rio Nr. 7 pr. Juli 4,75, do. do. vr. September 4 35, Zucker 3, Zinn 29,50, Kupfer 12,00 12.45.

Verdingungen im Auslande. Belgien.

Hotel de ville in Brüssel:

Lastenbeft für 50 Ets. erhältlich.

27. Juni, 1 Uhr. Schalmobeln. 26. Juni.

Lieferung von Angebote zum

Untersuchungs · Sachen. Aufgebote, Verlust . und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

2

1. Juli, 11 Uhr. Hs6tel de ville in Fontaine lEvèque: Lieferung von Schulmöbeln. 10a Fr. Sicherheitsleistung 30 Fr.

4. Juli, 16 Ühr. Gouvernemsnt provincial in Brüssel: Aus⸗ besserung von Chausseen und Ausführung von Kanalisationsarbeiten in Beton. 54 43 Fr. Sicherheitsleistung 2450 Fr. Eingeschriebene Angebote zum 30. Juni.

Verkehrs⸗Anstalten.

Laut Telegramm aus Dortmund hat die er st e englische Post über Vlissingen vom 19. d. M. den Anschluß in Essen (Ruhr) und Hannover nicht erreicht und wird mit

Sonderzug nach Berlin weiterbefördert. Grund: Starker Fan erg r.

London, 20. Juni. (W. T. B. Der Bericht der zur Unter⸗ suchung der Hafenverhältnisse in London, eingesetzten Kom: mission n,, Errichtung eines neuen Einzeldocks. Der aus 40 Mitgliedern bestehende Ausschuß, welcher die Wasserverhãältnisse der Themse unterhalb Teddington kontroliert, schätzt die für Ver⸗ tiefung der Kanäle erforderliche Summe auf 2 500 , Außer dein werden 4505 000 Pfund zur Verbesserung der Dockanlagen be, nöthigt. Vermehrte Einnahmen sollen aus einer Abgabe beschafft werden, welche auf gelandete Waaren erhoben werden soll.

Bremen, 19. Juni. (W. T. B) Norddeutscher Lloyd. Dampfer Hehe eg, n. Brasilien best. 18. Juni St. Vincent pass. Bayern, n. Ost Asien best, 18. Juni Ouessant pass. „Kiautschou“, n. Ost-Asien best., 18. Juni in Suez angek. „Prinzeß Irene“, v. Ost-Asien kommend, 18. Juni in Antwerpen angek. „Crefeld“, n,. d. La Plata best, 18. Juni Dungeneß pass. „Bonn“ 18. Juni v. Ant⸗ werpen n. Brasilien abgeg. „Hohenzollern ; 18. Juni v. Genug n, New York abgeg. „Norderney, v. La Plata kommend, 18. Juni Las Palmas päass. ‚Prinz⸗Regent Luitpold“, v. Ost-Asien kommend, 18. Juni in Aden angek. „Prinz Heinrich“ 18. Juni v. Hamburg in Nagasaki angek. ‚Hamburg“ 18. Juni v. Nagasaki n. he urg abgeg. „Rhein“ 15. Juni v. Baltimore n. Bremen abgeg. „Chemnitz 18. Funi v. Bremen in Baltimore angek. „Aachen. 185. Juni v. Santos n. Bremen abgeg. „Kronprinz Wilhelm“ 18. Juni v. Cher⸗ bourg n. New Vork abgegegangen.

20. Juni. (W. T. B.) Dampfer Aller“ 18. Juni Reise v. Horta n. New Pork fortges. „Preußen“ 18. Juni Reise v. Penang n. Colombo fortges. „Halle“, v. Brasilien kommend, 18. Juni St. Vincent pass. „Hohenzollern, n. New Vork best., 19 Juni in Neapel angek. „Sachsen.! 19. Juni Reise v. Penang n. Singapore fortges. . Bonn“, n. Brasilien best., 19. Juni Dover pass. Kadetten schulschiff Herzogin Sophie Charlotte“, n. d. Weser best., 19. Juni

Vlissingen passiert.

Hamburg, 19 Juni. (W. T. B) Hamburg Amerika. Linie. Dampfer ‚Moltken, v. New Pork n. Hamburg, 19. Juni v. Cherbourg abgeg. „Pretoria“ v. New Jork n. Hamburg, 18. Juni Dover pass. „‚Palatia“, v. New Pork n. Genua, 18. Juni v. Neapel abgeg. Eitel Friedrich! 19. Juni auf der Elbe angek. Valesia“, v. Hamburg n. Westindien, 18. Juni v. Grimsby abgeg. ‚Polaria“ 18. Juni v. Montreal n. Hamburg abgeg. ‚Nassovia' 17. Juni in Antwerpen angek. „Granada“ 17. Juni v. Buenos Aires (HJeimreise) abgeg. Karthago“, v. Hamburg n. Nordbrasilien, 18. Juni Dover vass. „Sibiria“, v. Hamburg n. Mittelbrasilien, 18. Juni in Rio de Janeiro angek. „Dacia. 18. Juni v. Santos n. Damburg abgeg. ‚„Hamburg.! 18. Juni in Nagasaki angek. Silvia! Ig. Junl auf der Elbe angek. „Ferd. Laeisz., v. Hamburg n. Ost— Asien, 18. Juni Perim passiert.

6. Tommandit ˖ Gesellschaften auf Aktien u. Aktien. Gesellsc. 1

Wetterbericht vom 20. Juni 1902, 8 Uhr Vormittags. Name der Beobachtung · . . 23 ame eo un 23 * ãrke, 28 e. 356 . Bete

2 * 88

53 8* . 6 bedeckt 9,4 Stornoway. .. . 757.0 OSO 5bededt 11,1 Blackfod. ... . ... 746,5 OSO 4wolkig 12,8 Valentia .. . . 743,0 ON QO 3 bedeckt 124 Schieldzs ... . . 756,3 OSO 3 bedeckt 10,0 olyhead.. . . . 650,1 NO bedeckt 13A orlland Bill . . . . 75167 SSO 3 bedeckt 12.2 oche Point... . . 745,0 SSO 4edechk 12,2 K 2 h bedeckt 12,8 Isle d'Arrxrr . . . 756,4 SW 3 Regen 13,7 8 ours 6 3 wolkig 14,8 aris . ... 753,9 WSW 2 bedeckt 120 liffingen... . . . 563.3 OSO 3 halb bedeckt 15,7 elder .. . . . . . 756,9 OSO 2swolkenlos 15,5 hriftiansund. ... . 763,9 ONO 6 pbedeckt 8,3 Bodoc̃ . . . . . 765,0 SW A halb bedeckt 64 Skudengeg. .. . 60, 1 Windstille wolkenlos 13.0 Gtagen . 769,0 Ms heiter 12,6 Topenhagen.. . 765679 NO 3 wolkenlos 13,5 Karlstad.. .. . 761,2 NO 2 wolkenlos 13,2 Stockholm... . 7610 NO 6 bedeckt 12.6 Wisby . 7673 WMWNO 4 mwoltig 11,4 , . wd / 2 Regen 7,0 orkum ... 7574 ONO 4wolkenlos 140 ö 1 wolkenlos 13.3 ambur g.. . 7658.0 ANO 1 wolkenlos 13.8 winemünde . . 755,7 N 6 bede 1272 Rügenwaldermünde .. 753,9 NO 4 bedeckt 11,9 Neufahrwasser .. 7620 ONO 1 bedeckt 15,5 Memel... 753,2 ONO 3 bedeckt 164 ö I bedeckt 1636 St. Petersburg... . 7633 ONO 1 halb bedeckt 12, Münster (Westf ) .. . 7565 NNW 1 wolkenlos 13,6 K 758,0 N 2 wolkenlos 13,2 erlin... 755,5 NRW 3 pedeckt 12.0 Chemnitz... w halb bedeckt 100 J 3 Regen 8,9 Mer 754,5 NO 3 heiter 12,8 e . 2 heiter 194 arlsru he... . 755.95 No z wolkig 160 München. w JZ heiter 14.72 Wien.. . 76538 WoW 2 wolkig 13.0 16 . z bedeckt ö J 750,90 W Regen 9,7 1 .. 751.9 6G 2 bedeckt 15,4 r, mm w 2 wolkig 134 1 757,6 Windstille heiter 24,1 ,, 160,4 SO 2 bedeckt 14.4 1 1614 N I bedeckt 16,3 a 2 Regen 11,65 Sin Maximum von über 765 mm liegt über Nordskandinavien, ein Minimum von unter 743 mm westlich von Irland, ein solches von unter 750 mm über Polen. In Deutschland ist das Wetter, außer im Osten, heiter und kübl, aber meist wärmer. Im Westen

Fortdauer, im Osten aufklarendes, wärmeres Wetter wabrscheinlich.

Deutsche Seewarte.

n 113.

1. Untersuchungs⸗Sachen.

2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, . u. dergl.

3, Unfall- und Invaliditäts- c. Versicherung. 4 Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe. 5. Verloofung ꝛc. von Werthpapieren.

Zweite Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗A1:zeiger.

Berlin, Freitag, den 20. Juni

Deffentlicher Anzeiger.

1902.

SS O:

Kommandit-Gesellschaften auf Aktien u. Aktien-Gesellsch. Erwerbs⸗ und Wirthschafts-Genossenschaften. Niederlassung 2c. von Rechtsanwälten.

Bank⸗Ausweise.

Verschiedene Bekanntmachungen.

Y Aufgebote, Verlust⸗ u. Fund⸗ fachen, Zustellungen u. dergl.

26617 . . ,

Die am 23. Juni 1900 zu Tribsees verstorbene Wittwe Juliane Copas, geb. Anders, hat in ihrem am 4. Dezember 1888 vor 7 Zeugen errichteten, am 24. Septemder 1900 eröffneten Privattestament ihre Söhne Carl und Friedrich Copas in Maryborough Uustralien) als Erben eingesetzt. In Gemäßheit des 5 24 Ges. vom 26. Mai 1873 werden auf Antrag der Testamentserben alle diejenigen, welche auf Grund eines besseren Erbrechts Ansprüche an den Nachlaß der Wittwe Juliane Copas, geb. Anders, zu Tribsees erheben wollen, aufgefordert, sich spätestens bis zum E. Dezember 1902 bei dem unterzeichneten Gerichte zu melden und zu legitimieren, widrigenfalls den Testamentserben eine Bescheinigung des Inhalts ertheilt werden wird, daß fich nach erfolgter öffentlicher Ladung Niemand, der ein besseres Erbrecht in Anspruch nimmt, ge— meldet habe.

Grimmen, den 31. Mai 1902.

Königliches Amtsgericht. 26527] Oeffentliche Bekanntmachung.

Der am 23. April 1902 hierselbst verstorbene Pförtner beim Herrenhause Friedrich Wilbelm Albert Schmidt hat in dem mit seiner Ehefrau Wilhelmine Schmidt, geborenen Karras, errichteten, am 12. Juni 902 eröffneten Testament V 930. g6 seine Tochter früherer Ehe, die separierte Dorette Holder, geborene Schmidt, bedacht.

Berlin, den 12. Juni 1902.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 95. 26572 Betanntmachung.

Durch Ausschlußurtheil vom 14. Juni 190 ist die Schuldverschreibung der 30 igen konsolidirten Preußi⸗ schen Staatsanleihe von 1890 Litt. A. Nr. 617 über 000 für kraftlos erklärt worden.

Berlin, den 16. Juni 1902.

Königliches Amtsgericht 1. Abth. 84. 26573 Bekanntmachung.

Durch Ausschlußurtheil vom 14. Juni 1902 sind die Schuldverschreibungen der 31 90 igen Preußischen konsolidierten Staats ⸗Anleibe von

a. 1885 Litt. E. Nr. 935 und z300 M (Dreihundert Marh),

b. 1887185 Litt. F. Nr. 68 786 über 200 0. (Zweibundert Mark).

c. 1889 Litt. D. Nr. 236 665 über 500 M (Fünf-

3336 über je

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Der Termin vom 6. Oktober 1902 ist aufgehoben.

Elberfeld, den 12. Juni 1902.

Hugo, Aktuar,

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

26494 Landgericht Hamburg. Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Maria Nebel, geb. van Uem, zu Elten b. Emmerich a. Rh., vertreten durch Rechts⸗ anwalt Dr. Samson, klagt gegen ihren Ehemann, den Schreiner Eduard Hermann Anton Nebel, un⸗— bekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Sechste Zivilkammer des Landgerichts zu Hamburg (altes Rathhaus), Ad⸗ , 56, auf den 17. Oktober 1902, Vormittags 95 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Ladung bekannt gemacht.

Hamburg, 14. Juni 1902.

Albers, Gerichtsschreiberg. des Landgerichts. 26493 Landgericht Hamburg. Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Henriette Louise Emma Dambon, geb. Lehmbecker, zu Hamburg, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Dr. v. Duhn, klagt gegen ihren Ebemann Friedrich Wilhelm alias Wilhelm Dambon, un⸗ bekannten Aufenthalts, auf Ehescheidung, mit dem Antrage, die zwischen den Parteien bestehende Ehe

wegen böslicher Verlassung zu scheiden, den Be⸗ klagten für den schuldigen Theil zu erklären, ihm

die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zweite Zivilkammer des Land⸗ gerichts zu Hamburg (Altes Rathhaus), Admi⸗ ralitätstraße 5ß, auf den 17. Oktober 1902, Vormittags 95 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Hamburg, den 17. Juni 1902.

H. Schröder, Gerichtsschreiber des Landgerichts. 26489

In Sachen der Ehefrau des Bäckers August Kempf, Elisabetb, geb. Otto, in Hörde, Benning⸗ hoferstraße 26, Klägerin und Berufungsklägerin, ver⸗ treten durch den Justizrath Thiele zu Hamm, gegen ihren Ebemann, den Bäcker August Kempf, früber in Hörde, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten und Berufungsbeklagten, wegen Ehescheidung, bat die

26492 Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Marie Katharine Elisabeth Grönecke, geb. Röhlke, zu Kröte bei Lüchow, Prozeßbevoll⸗ mächtigte: Rechtsanwälte Stobbe und Dr. Hennings in Kiel, klagt gegen ihren Ehemann, den Häusling Johann Christoph Grönecke, früher zu Kiel⸗Gaarden, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte sie im Jahre 1894 böswillig ver⸗ lassen, sich seitdem nicht wieder bei ihr habe sehen lassen und auch nicht für ihren und ihrer beiden Kinder Unterhalt gesorgt habe, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurtheilen, die häusliche Ge— meinschaft mit der Klägerin wieder herzustellen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Zivil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts zu Kiel auf den 12. November 1902, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗— richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Kiel, den 14. Juni 1902.

Littwinski, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 265011 Oeffentliche Zustellung.

In Sachen der unverehelichten Florentine Galletzki in Roßberg und deren minderjährigen Kinder Hilde— gard und Arthur Galletztki in Roßberg, vertreten durch den Vormund, pensionierten Gendarm Karl Schiersch in Beuthen O.⸗S., Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Reinhold in Beuthen O.-S., gegen den Waagemeister Edmund Filitz, früher in Beuthen O.⸗S. jetzt unbekannten Aufenthalts, ist in dem am 23. Mai 1902 angestandenen Termine nicht verhandelt worden. Die Kläger laden den Beklagten deshalb nochmals zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in Beuthen O.⸗S., Zimmer Nr. 55, auf den 29. Ok⸗ tober 1902, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug bekannt gemacht. 7 C. 433 02. e

Beuthen CO. S., den 13. Juni 1902.

Mieruch, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. L26509 Oeffentliche Zustellung.

Die minderjährige Olga Charlotte Scheibel in Dresden, vertreten durch ihre Vormünderin, Kassiererin Anna Scheibel daselbst, Kläger, beide vertreten durch den Referendar Jackwitz in Friedland i. M, klagen gegen den Reisenden Benno Leiser, früher in Fried⸗ land i. M, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus außer- ehelicher Schwängerung, mit dem Antrage auf Zablung

Zahlung von 256 MS 80 4 nebst 4 0, Zinsen seit 15. Marz 1902, und ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das König— liche Amtsgericht 1, Abtheilung 44, zu Berlin, Jüdenstraße 59, 11 Tr., Zimmer 120, auf den 30. Oktober E902, Vormittags 11 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. ; Gelling, Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 44. 26571 Oeffentliche Zustellung einer Klage.

Nr. 19021. Der Handelsmann David Türk⸗ heimer in Münzesheim, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Rothschild in Bruchsal, klagt gegen die Erben des Johann Holzmüller von Oberswis⸗ heim, nämlich Josef, Johann, Christian, Karl und Sabine Holzmüller (Ehefrau des Schauspielers Müller) sowie die Johann Holzmüller Wittwe, alle von Oberöwisheim, z. Zt. an unbekannten Orten abwesend, unter der Behauptung, daß die Beklagten als Erben des verstorbenen Johann Holzmüller von Oberöwisheim ihm auf Grund eines von letzterem abgeschlossenen Pferdekaufvertrags lt. Schuldschein vom 27. März 1901 einen Restbetrag von 70 V. nebst 50 Zinsen hieraus vom genannten Tage ab schulden, mit dem Antrage auf kostenfällige Ver⸗

urtheilung der 6 Beklagten zur Zahlung des ge— nannten Betrags nebst der Zinsen und vorläufige

Vollstreckbarkeitserklärung des Urtheils. Der kläge⸗ rische Vertreter ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Großherzog⸗ liche Amtsgericht zu Bruchsal, Zimmer Nr. 4, auf Mittwoch, den 134. August 1902, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Bruchsal, den 18. Juni 1902. Der Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts:

J. V.: Spiegelhalter. 126495 Landgericht Hamburg. Oeffentliche Zustellung. Der Gastwirth F. Reschert zu Hamburg, Elb⸗ straße 32, vertreten durch Rechtsanwälte Dres. R. Dehn & Labowsky, klagt gegen den Müller August Karl Otto Hofmann, unbekannten Aufenthalts, wegen Darlehneforderung und Forderung für gegebene Logis und Beköstigung, mit dem Antrage: den Be⸗ klagten zur Zablung von M 795, nebst 400 Zinsen seit dem 8. Juli 1901 zu verurtheilen, und ladet den

bundert Marth, Klägerin gegen das ihre Klage abweisende üürtbeil . der Kesten der Entbindung ꝛc. mit 166 4, Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Nechts⸗ 1 3 ꝛ— . * 3 . Raa 53290 * 2 13 1 . 12 2 . 1 1 1 1 = 4 * 4 22 . 238311 1 1 1 don 7 ö jn Rern Erwerbs, und Wirtbschafts Genossenschaften. 4. 1890 Litt. C. Nr. 263 953 und 263 960 über der Vierten? Zivilkammer des Königlichen Land— b. einer säbrlichen Geldrente von 240 , streite ver die 11 Zir illammer des Landgerichts zu 3. Unfall- und Invaliditäts. z. Versicherung. 8. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. je 1000 (Tausend Mark) und Litt. E. Nr. 360 526 „cike in Dortmund' vom XX. R o We, und laden den Beklagten zur mündlichen Verhandlung Hamburg (Altes Rathhaus), Admiralitätstr. Nr. 561, 1 Ver aufe, Wee pach . . * 35 ; ne Jo0 der über ie Job Dreibundert Mark gerichts zu Dortmund vom 27. Februar 1902 = den, l . uf d i. Ctiob 1902. V ; ; = * ause, Verpa —— n, Berdingungen 2c. . X ank · Ausweise. und 36 527 über je C6 (Dreihundert cart) rufung eingelegt mit dem Antrage, unter Abãnderung den Rechtẽstreits vor das Großherzogl. Amtsgericht . n . to er V ormittags 5. Verloosung 2c. von Werthpapieren. 10. Verschiedene Belanntmachungen. für kraftlos erllärt werden,. des ersten Urtbeile, die jwischen Parteien be zu Frichland i. Meckl. auf den 1G. September v Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ z 0 1 , 1 . a = ( 116 ö 1 ) war da . ver * z vel nien new nl 11 L567 x a ————— —ᷣ 2 * ; ö Berlin, den 1. 1 mien ö sftebende Ehe zu trennen und den Beklagten für den] d. Ig. Vormittags II Uhr. Zum Zwecke der Ra! Gꝛricht a ralt zu bestellen. . 24 ö ö. ) am. 3 . a 1. 2 = . n m, ö ö 1 1x 22e 2 n e 1 en * 9 5 btbeilung ; = 5 . . 1 1 1 ** * . 3 22 innen bea ae zum weck der offentlie ) ustell . *r ie5 e 9 Untersu un s⸗Sachen und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraft.; Inhaber deg erwäbnten Schecks eine Leistung zu be, aug dieser Svotheł bilden zu können glauben, auf⸗ Königliches Amtsgericht theilung 8: allein schuldigen Theil zu erklären. Klägerin ladet offentlichen Zustellung wird dieser Auejug der Klage Fini Sire 1 cntlic 23 * ung wird dieser 9 . lotserllärung der Urkunde erfelgen wirt. wirlen. ö gefordert, solche binnen zwei Monaten dahier 126524 Aufgebotaverfahren. den Beklagten zur mündlichen Verhandlung über die belannt gemacht. . aa ann , . 1 Jun 1965 [200 Verf Aonige berg,. d Juni 1892. Villingen, den 13. Juni 1902. geltend ju machen, als sonst die Hvpotbek gelöscht Nr. 15 359. Dag Gr. Amtsgericht Baden bat Berufung vor das Königliche Oberlandesgericht, Friedland i. M.; , ni . Pier 5 , . di 1 ; 8 Emil dr, 30. Sey. Königl. Amtegericht. Abtb. 1 E. Bernauer, werden wird. beute in der Aufgebotesache der Firma Adolf u. Zivilsenat 1, zu Damm i. W. ju dem auf den Der Gerichts schreiber dee Greßberzoglichen Amtsgericht? Diederichs, Gerie teschreiber d richte Vie gegen imil r geboren am 30. Ser⸗ wer; sahreiker e am , z 1 z ran n, ö r.. M z . ; ; or nan ö j ? temter His n Strasburg Verletzung er I286393 Betanntmachung. ꝛGericht sschreil t des Gresberzeglichen Amtegerichtz. Groß ⸗Umstadt, den 17. Juni 1992. Veinrich Velter in Baden folgendes Ausschluß-Urtheil 12. November 1902. Morgens 10 Uhr. 126 06] Oeffentliche Zustellung. 8 Ceffentliche Justellung P . ? ? = x X e . r: 7 51 [ . . . 8 * *24* . Hrn * 6rrunute rait n Tea en rn 8 1 *uorderig're 9 oz a en 17 2 aan nnn * Kann D Weimrwich J * * ? Wehrpflicht durch Beschluß der Straflammer Kaiserl Abhanden gekommen der Interimsschein zur Aktie Use! Uufgebot. Großb. Vess. Amtsgericht. erlassen: Das Blanke⸗Accept (obne Ausstellerunter. anberaumten Termin mit der Aufforderung, zu seiner Der am 25. August eborene Veinrich Will Die Pripatsparkasse * ** m Qnd aerich ts Straßdburn vom 1 HPeremb ir 1595 an. Nr. 3109 der Preuß. Immobilien Aftienbant Der Kaufmann Mar Feiler in Berlin, Niederwall⸗ 6514 nu schrit; der Antragstellerin folgenden Inbalts: Vertretung einen bei dem genannten Gerichtsbofe Dirks zu Letter, vertreten durch seinen Vormund b. D. vertreten durd n Vor ö ; ll a. n M am m . ü 8 2 wan 5 k ö? 3 6 1 j. F ; 2 ' s 891 991 2ñũ 97 7* 1 5Ienen 11 9 5 1 ewe 8 * . . 2 robe ** 55 1 ** 12 s . ! . ‚. * x z geordncie Vermdnenz. Beschlagnakme wird bierdurch ad 1819 1V. 13. 02 straße Nr. 25, alleiniger Inbaber der Firma Ge⸗ 1463 m b ' 36 9 9: Stuttgart, den 2B. Dtrcber 1801. Für c eh7,75. sugelassenen Anwalt ju bestellen. Zum Jwecke der den Maurer Carl Schrader kaselbft, llagt Regen den mächtigter: Recht br. Gra Vmerod a a 4 m en , m mmm mn m . 7 4 D U e rn e] n 2 1 6 2 1 r * 9* ustellunn ö böten en 1 . 1 21 vann wer wohn . ern R n e z wa, w,. 1 Berlin, den 20. Juni 1902 brüder Feiler in Berlin, vertreten durch den Rechta⸗ m.. . m w ** . 2 19 65 2X. n Am 20. Januar 1902 zablen Sie für dieser Prima lid Zustellung wird d r Auszug bekannt rüber in Dannorer wobnbaft ge enen Kaum u flat 130 21 Ccert ,,, 1 2 amal G 1 g asg zebo es Vbwyp eren . vie Cern, name Siasnen amm 1m acht * 7 96 , nr. 12 2 . ö Hannover, den 13. Juni 1902 Der Volizei⸗-VBräsident. 11 H. anwalt Lerveld Salomon in Berlin als Proresbevoll ˖ iber die im Grundbuche . n Wechsel an dit rde un erer 8 a macht 2 ans 12 Dammerschlag. vt unk d len Ausent Freibeit bei TLst Harm und Masch Gericht der 20. Divisten 26803 mãchtigten, bat dag Aufgebot von drei am 10. Fe⸗ Arn . bon ning an 1 —̃ von Mark dreitausend fünsfbundert sieben und neunzig Hamm, den 16. Juni 1902. unter der Bebaurtung daß derselbe fein a . er Carl Eckert el z d bv Au rn, mn, e, mea rn, Der Orvotbelenbrief der vreunischen Boden ⸗Credi bruar 1907 in Berlin ausgestellten, auf Herrn 6 1 693 then mn, * 1 fo . den Werth in Mechnung und stellen selchen za ckisch, ehelicher Crieuger ei, mit dem Ant 1 kent Egewandert, jur Zeit l tbalt d Ver Vrvotketenbrie r rreußischen Boden ⸗Gredit R KR ( ; —̃ 2 e 30 fi Sandelsle . —ͤ na- 5 * j ; r ; 1x geri taschreil a derm . Re d ] / 1 r ut 1 1 x 7 0 212 lin &. Rr b: 1 * G. G. Rinke, Peljwaaren, in Bautzen! gezogenen und t- Ag e e,, ** 4 Rechnung laut Bericht Derren' Adolf . Gerichteschreiber des Röniglichen Oberlandesgerichts. vFflichtige Veruribeilung mur Zabl einer 6 1269 1 w . 4 * 2 . 58 1 11 J 1 J 11 D Te . 2 * J 1 1 U 1 . 2 = 1 nner, 1 n * r* 1 211 J 112 . . 1 2 2 1 * 00 Jg aus dem Nachlaß des versterbenen Geh mit dessen w versebenen Primawechseln beantragt, 2 Fuiduriunte 6 42 46 . ö 1m 236 14 rich Vetter. Baume ister in Baden⸗Baden“ wir 121 3 8 Ceffentliche Zustellung. tei le . 2m 1 & t bis u . als G n Vale 1a ferme 2 A h t V l d 2 , ö ; 91 . ! 211 111 1 die sümmtli⸗ an eigene 8 rdir des Aus stellers estellt 1 1 0 in E lobe 1 1 6 1 * 192 r er ystlos erkl irt y eme ell * 6 war 8 ö —ᷣ 1 ndeten 1 * 1 3 abre 5 n 58 89. 68 I. n * 1 9 ĩ 2 Justizratbg Pernice ist verloren gegangen, was ich m,, nme, , n. A qmm, . be S881 einge ne RDamotken nom ö . Die vercheliche —chneidermeister Martba Dae ) f * ö 2 r * einem sachen, Zustellungen u. dergl 6, ern , i, d d ö,, de br he, ,, n . .. gar g n n, n, 252 9 . 9 69 wald. Margaret benstir. 1 31. Mai 1802, der zweite Nr. 1572 über 130 * n as J . n en * ö n ibten Gbema den Schneidermeisttt Gciarich Gage Uin d ster Antt mf ver ar mo. 44 = ; —— 1 m 30. Juni 1907 und de ite. Nr. 1573 nber 1 uin Tant ag *. 7 der der . 4 rüber ent! 6 m be bemmkem n Vellst arfeit des Urt h Der Kläger ladet d 51 12 zwangeversteigerung. 831 * 2 * er nm, 8 ,, . = Urfunde wird hierdurch aufgeferdert, vwätesteng in Der Preußische Grundschuldbrief 2 E, 0m 2 rüber ju 1 4 ; etzt unt lar len, us in J t I. .. = . * 110 1 P 3 1 . 1 6 dem 9 ö eamm anna irren 1 7 ; M ertint M 1 s 2m n . ö * In J 21 * außen em auf den 12 Feb 1902 VU 1 Rrundi 10 von Vvermann he Kreig leiwit ö nim dert EM vin daß der Mellagte I mündll * 2 P me lnng 1 21 ͤ vanunr * 54 ] 2 5 9 w ; —— 64 . n. jablbar ist ; ere mittags r a, Oeinn b Ha n die abre 189 streite ver dag Königliche Amtegericht Manneder, ] mittel * . 7 Tburmstraße Nr. 70.1 im Grund seialen Devesten? n vem 2 81 8 J 2 J vo (. unterteichneten anbe⸗ and 1 Seite 0 auf dem Watte des Grundstuc * in die lagert Sate 18m 6 ö . ö . 1 mie theils 1 ** ichen im rund. Der ern bein ven , 1 1391 Der Jnbaber der Urkunden wird aufgeferdert 11 uhr vor dem unterzeichneten Gerichte anbe ,, dnn, ich vera sen und sid rice * nicht mebr um] btb. S l., auf den n. Ctiober 1902, Dor * 1 1 E den Kerfiherungähschein Kr. T v5. augeciicllt srärchtend in em auf den d. Januar 1d, rammen, sgeboioterine sein; Necht ansuned; 2 . . cwamsnert bat auch ien 1Linsr all einem Jabre wihtags 19 Uhr, immer 20. Jum Jwecke der ; die ** 64 der Gintra des 58 ĩ des rrn Lud Gorneliua, en J 91 ien, z R und die Urkunde vorzulegen, widrigenfallg die Kraft J zember 1897 wir r kfraftles ertlart 1 R langer Me einem Jab seniilben Justeslung wird diese Ane n, ra, e ! e: rm , ) ) Dw— * * ö y. . Vormittage Ehr, vor dem unterzeichneten Ge = = M Ton. 1. Jun 190 . lachricht ven ihm caange mit de oöffentlicͤhen Justellung wird dieser Lußjng der Rl bei ich . . 2 fret 1 Pestsefretärg a. D. in Aachen, er⸗ hie anderaumten Nusacbeigtermine feine Rei logerflärung der Urkunde erfolgen wird oft. Sum 1M . 94 betanni gemacht ? 14 . z 24 61 m 91 1 * n = s ö 1e nretanumt Lufgebotstermit enn echte j 2 a ö & enial ie Imtsacticht NUVntr (9p t Parteten u tr und * derannt gema 4 ; 120 Rechte 9 . * ; vulgt 1 lat ch errelalosem 6 i in Gemanbeit ajumelden und die Urkunden verjulegen, widrigen Wald i. r den 1 Jun 1M m . 1 far den schulti stpell in erssär * Dann ower, den ) icht in Osterede 2 itim och den 1 2 1 R m * ö . 1 9 ö . ka . 7 Sela a nen wong ams m * 1 2 1118 21 1 ö 1112 21 m . * . n 11 E 1er 11 h 1 1 bet 2.1 11a 23 ** 2915 Ren mm mn n mmm Non ; 6 mißt 12 . 2 w J 4 n * ö . 21 em Rem 8 * ; 21 s ; e g nen e fall die Kra . der Urkunden ertesgen gli zericht 1x m Sestentsimt ue una. ner 14 den Re n ur mundi D r Gerichteschreiber des K lichen Amtagerihta. 3. CHioder iodn., Dorrinag d. umpr. 1 * 4 111 292 1er . é 5894 de Mekeiter . 1e 14 1 P 1 29 9 ] y ? 2 wir Hal 10 24 x 1 m bes ia aut lan ö * r. * . i 5.01 Rechte Irie 3 n . Vandgericht Samburg. Jum Jwecke der ossentlichen Jastell wird dieser —ͤ ꝶakerin Lmaba um . 9 Bauten. den 16. Mat 11M Auf Antrag der verebelichten Steinarbeiter Gareline att. L. cnbagg än, kammer des Töniglichen Landaencht? in Mel Ceffentliche Jute lung. Ane mg der Alage bekannt gemacht . 191 Tänialihes Amtegerichi amm a omemem n n. ir nor ir dertreten durch d wäalte Tromner u Wa aum de . Fi, Gero amn em em : ; r 4 6. ö vein min. 13. Jun 1802 ö aliches Amtsgericht a nyęrecht, 6 4 2 Re 2 ird . ; alte m . j . 2 = « den TI CHiober 199, Minage Iz lihr, Die Ebefrau Gaftara Serkia Gh . CRereode (Sar). ; 1199 258 1 2 8 per gem 11 Veimt 1 92 1 d Gnaelbrehi Brann i chr fag n mit d git erderi mn evärnem bemm near, Gern. 9 ern 1 E en lim wd , e n 1 4. . . . 1 54. * 359 der Sieinatkenet ni amnre 1. wel H 2m = 1* D 1 -. 1 ö . cht 1 1rYiber 1 Etro m n 1 2 HL Gericht d 9 ** richte . benever sicherunge - Geselli 230 Nufgebot. . m = —— —1 1 ͤ . ; ben Amt gericht * * 1 * * 2 92 een e. zu Leipzig Ter 29 424 r ne. Crt⸗ v. ) Januar 1890 auß Nieder ⸗˖ Streit ich beimlich ö en Ghrem⸗ . nt özagelanenen Inwall eiteller um f. der rtreten di tch Recht anwalt I * Sret mm 3 ; 2 aer at ; ; ; . , Aunnustder bat das Uu . ; entsernt bat und seitdem nichts mebr den sich bat *1 an dem Fd 1898 d X 1. fentlichen Jastellung wird dieser Autsng der RKla float genen den Gbemann, den Schlesser Mar Garl 127 Y Ceffentliche Jute llung * z * 1 . midert . bet 2 821 n 5 981 J wen 18 14 mme, ,, 2 ö 9 ö 1 7 . 2 Der titan enn = Veschlu n. reg deretbefenbrietes dem d Mir 1318 6 bören lassen., ausgeferdert, sich spätesteng im Auf ö tl ichen Verl un Ras n bel um mach zriedrich Geerg Socnatsch, unbekannten Uufent Unchler er Ma tt mn Maslnenrs an! ** Der KRickraeselle Pier Jeserd winden a Ti im Grant b 1 ien; ä 4 gebe tatermimne den d. Mal 1992. Uormittan r n isch ö Part tete der, WMeseritz, den 16 J = balt, wegen Alimentatien, mit dem Antre d kret * t Friedr g flat d ! n * 1 * 1 * 824 D . m, ö * n 1 ( 1* 2626 u 1 2 m 16 nrtaen . . 94 an * . . 1 = * R KReelkaus rechte Setlaaettellet Umern St. M 29 An é der angeblich zern des Vardwirtke e Meier auf Rr. R dach n * Uhr, bei dem unter seichneten Gericht., Jimmer ( . en 1 1 * Littn Afmar Bella u turtbeil d . ur 1 2 viel vba Mo ' n verlieren 1aneene 2 Iraner ö pe mn 3 1 9 2 n . * r 9 3 . nmelden win Lem al eme *r . * 183191 . ⸗— . . J 365 preiker de 9 1 1 n mn, , ase bers eam 1 1 ö. * * 7 et. ** nugqust 1992. uormitta qe 19 uhr. n. * ** * bet * ö 9 im 2 86 em Ria 23 in der 1I Abth 4 51 lden . 7 * ö ct = ** na 7 2 . er asi ö . P t 0 iche . gericht d 41. . wart 8 2 e J tch dag unteneichnete Gericht. Jadensttaße Nr. * 1 über Me,, , aner Nr eingetragene Vrrestef far cin Darlchnan 1 UIcn wirt, Aue dien ne, welche Aue kantt aer Wr * , n, 260 Ceffentiiche Justellung. ren ͤ terte ö 4 Grdaęeich jm mer Rr X werner, werden Deg 2e ge tell auf e men, beantragt, Der Jn⸗- h 2 t der Aktretunasurfunde wem 28. Mo Leben eder Ted kes Ver chellenen zu ertkeilen der . 1 260 : ber 1902. U 458. Ebeftau de FEteinbanerf Hter Wiein lichen Naten * k ad ö , 9 1 = e w. * ker des Mee 8 fer dert mikeftems im bem m 8 9590 wer den aulßgetferrert irite tens im Antfabet Vtann a 1 9 tober 2, Vor J . ö ? dem R 12 2 2 1 ! ] 6 f D Ar , ber Gmd. Ruch d aufgeferdert. swarctteng in dem vember 1833 und mögen, werden autgeferdert. späateften? im Aufachet ö eb. Dentrich, u GrenFer ter dem Al 5 Ur J. m tierte ntcabl Par 1127 m 127 de 2 Januar 199g, Mormittag« 2 dee bereltefenbkrietes dem Nerember 183 kermmme dem Gericht Anzeige sa macher wittage 10 Uhr. mit der Anflerdernng, inen 16 9 ier re 13 ** ; z re rar 1 laret den . . = * and ö . ; ber bem niet etckneten Werichte n⸗ J P 4 2 24 * * . d ö un! . ; 20h t 26 bie jgelane 1221 1m 2 f 28139 band Ilur des 1 1 ber ec * gte at Grundstener * uhr. n y tc * 9 * * aber die eh a unter Mr naetra fene Frretfbef für Dtriegau. 16.3 = 12 e ber em g laat r ĩ 2 1 . n 3 = 7. z R . * * ach MGebaudestencrtelle AI. M 7 amnien 2 . de eine echte aanmelden ein Darlcka den WM n eb der btrckungearkande genialicht Amtaaericht 1 1 derm mit unbel ut ar . der die 111 nl er d dacticht t d ö 96 1 2 * 2 * Srarfanße 1 * 11 irrt mn 11 . * ** Db 97** 1 man er RIaet 5 * 64 R RM an 2 wn nm ben r . 9 1 m 8 RB = . . ( 114 * 8452 88 22 8 1 1 re t ö 19 nm ] . = : 169 . 211 dem X lerember 1983 1281111 = . x. r m tut a mi Lat bba 1 ö lat nt ; ] ? 64 Jab testett- m jh n war Mebdnde, dernen Tra tlegerflut erfel gen it Heanttag: Die Jabaker der Urkanden werden aul. * 21 Gxstenilich· Ve fanntnma ng Vraunschweig. d In . 1 an J dea , CHneber ago Uermittage v ud , 1 n z 172 Mugun Remer wer ö . 2 r ; Tüten, den n . 1 ei 3 = 2 Darch Urteil de Kentalichen mihgercht? ! Lesse e . * * mil der Auasterkernna. einen rer 97 Roermittage H nr nm wenn, e * 124 1 n tir * 953 , 1am 2 2 r 4665 . . ) m dem an 7 den merlin UWbtbeilnng M ve 6 Febraar 19 n Ger erm * . ] 1 ö 3 211 ꝛ— . . ü ; * z . 22 1 s . ł 1 *r . 2 7 n e. * ö owe 1. . 151 = 7 ( n . 8 * 1 * 98 e rnebt e men ? 7 . 41 Ver lia. der J, . n C 147 ram L Ddeembet las ebercer Mar Heere . Ceffentiiche Jure lung * mn *** . 6 e dei Temes 3 1 J fanat er a min ö ö . er d unt 7 wie anberaumten Na- Actkar Gganlte ir ert err werder Ae ee 2 ffentiiche Ju 29. den, ? n 2114 . Der enn che , 1 er. na 6 —4 * 11 Hemm * * ? F 12 1. act etz tet m: bre Rec te aniumeld w 2 game, De, n, rr . r e mr b Jander Ren 222 1M * zwesn. ö = z 9 x ö GMreßb atzgericht ier bat antgra Keel ern bre Nette anamelen and de Urfanden allet igt eich Grtin Fat sih Fiaker auger eier e , . 6 . I ; 2 1 . ; Ven wer Ger 8 Dann m nnn Dentin seleende iblenzperre erase An e, derkalegea, reidrtarnfallf die Urfanden far fraffles 1 ; = 3 b Schl sser. e Walfraft, Preerekl- n ken far miündli tand e Reg Sambnurg. 1 dam . 1 tracht . nu . en re,, nn, eren * 2 r eg die derebelichie Taafforucker Gwiie Mrtae Rarel ler * 4 r . , m, Techn . 22 =. Ferner,, Mrrreicberiber d ur J * . 3 e m- m- nan der L en 20er alnabrit in Ofen 19 1 8 . erf rt werden ; oke at ere * 9 30 Merlin ie 5 rate 1 2 * . . . 3 1a * 1 361 1 . k . 1 r* . 111 28 ? * = ; * Ce nil iche u sfe ling M. 1 * 6431 182 s eta ; * Curn bier atrde daz Anfaebetteerfaöbren regen eines angeblich Term old. .= ; Ayrril 190 l Gale lieh nabe oder 4 = . . 1 P ? X. r z 6 rn, r 2 Cc Sent unte ssun a Der ö [ ws 1. 86 = .me , nc nnen, e, len, mee, nee Rar Fe n mee, garn, nn,, er scplich Gr ken des Grklaset. = erden Hicrt ar an- rte Lasenttalt, wezen Hel Werler, e,, . aa, den na, werdender nos, Der Mart rid ahbe ee me en. 1 2x tuanferib. er lem menen . j . 1 Pere . 662 1er nter 8 nm 3 j 1 = = 9 2 1 1 . rait 1. gaff ; = ftraße * rretrn dar Nechtę: ? i 12 r Rem l * ! 2 * fre ell eri aakerm 18. Mei JR en, nen, nn, Re fanntmachuna erer, , die fue, , Tepe mer non, 4 Die K ; *r Vermittage 8. uhr. , darch . 1 ö = 144 . * 1 14 * . mel 2 Scheck üer 1 M anf fein Gelbaben Dar bevetbefar be nlekhen der Geer Michael em nalerneicharken Gerichte Ja melden and ihr ö 2 = 34 9 1 , 1 3 1 * 1— J . . antrat ber M 1 1m ** Kaen, nnn, e j x 5 . 4 imm, e, 1 n n mdr 21 ) m e . 5 * J r 2 . aber eien Verdener minen e G en , ein Meer ard deffen Gerau dee Deck den Nadbeim Grkeeht nakfeneifen, e drigenfal; der Grihens ; * d . Welchert. n fur den der Urfeede ird en erer irn, , drr, * = 2 m ) 2 ö ö ü * ö 3 * 1 ) * . ö ( . = ö 1 r,, rn, ee ae, alen Den Verskellker arl Faller ⸗- Milltegre. 4. 4 19 aaa 185g, , be ren M ö . ö mint zr dee 2m C fieber 192. Derwmitian * ͤ . ci n ö nnd den n. 1202 . 6 ; 8 be be den der ebengeaanafen Frans Haber alz alltiekget Gr 19 Wera I pve, e, r, dee, ebnen, Nerseseeren, Mnr, ne, ne, ei Defehter Wiel Männer, m, Menkach n ertkellt erden nien ; Ude, e ker Aufterderen, . ieee mm, kee netrant ; he am dern fert eker we rech? w 20 * Te =* 3 6 29 * D 8 j ö ' . 22 P 2 . ö a ĩ min m. * . ö 129 n . rtr, en . . x Teen cher Gres aichartegaet der Ee rgel. Varrtften lar temat. de Hberetkefarkede i derferena - WMertla, den 14. Jani 1 wre . l , 2 222 len z bet t 2am eder a Gre e Frarffert a M ird der beter an dea waagen. af afta erden alle, welche Uaferihe Rzdeigliheg rather 1. Mbebeilereg M