1902 / 143 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 20 Jun 1902 18:00:01 GMT) scan diff

schirme, Lampentheile, Lampenbassins, Gläser, Perlen Nr. 51 192. R. 4372. Klaffe 10. und Wollgarnfärberei. W.: Gefärbte und ungefärbte Pincenez, Fern- und Opernglãser, sowie sämmtliche heim und Ludwigshafen a. Rh) Gelöscht am begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur Die Vertretungsbefugniß des bisherigen Liquidators An- und Verkäufe von Pradukten, ö. und und Prismen, farbige Steine und Märbel. Knöpfe, Schafwollgarne. optischen Instrumente. Schnupftabacksdosen, Bett⸗ J7. 6. 1902. Uhren, Schirme, Schirmgestelle und Schirmgriffe.

i ĩ äulei j ; ̃ i beweglichen Gegenständen, Betheiligung bei 9 2 die Gefellschafterin Fräulein Sgunmse Grand er. Weinhagen ist erloschen. Der Rechtsanwalt Fritz sonstigen ewe theiligung Spazierstöcke und Krücken, Uhrketten, Celluloidbäll 2* Nr. 54 200. W. 39135. Klaffe 1. haken, Bettstellen aus Holz oder Metall. Möbel Kl. 9b. Nr. 23 207 (R. 1606) R.⸗A. v. 13. 4. 97. mächtigt. Geschäft und Firma haben die Erben des Marchand in Berlin ist zum Liquidator bestellt. allen gleichartigen Unternehmungen Dritter in jeder Seer 4. n e e mf n , . i. 1 0 ] 8 24s12 1901. Eugen Wiens ko⸗ aus gebogenem Holz, insbesondere Stühle. Schmuck⸗

; einlã ; bisherige ini der Fi ü en. Nr. 575. Norddeutsche Licenz-Gesellschaft ihr gut erscheinenden Weise. ö ; lo. fachen Ich Bd deri e, , . Inhaber 1 inländer, Plettenberg Ge he en, , ,, für Haffelmann 'sche Holz- Imprägnirung, Vas Grundkapital beträgt 600 C90. und ist in j n witz, Breslau, Schtoßstr. 4. 2315 n, e oder unech eonische garen. löscht am 18. 6. 1902. ra der Louise erlosche . : . R h. Mlkt f den Inhaber) Über je Steingutwaaren. Spielwaren, Wachsperlen Hern G.: Engro ñ Gold, Silher⸗ und Brillantgespinnste auf Baum— Berlin, den 20. Juni 192. Bel Rr. 15 49. (Paul FKabelich. Berlin.) Geslellschaft mit beschräntter Haftung. é szo0 Nennwerth-Aktien (auf den J j stein, roh und verarbeitet, echt und imitiert. doe. Gj, Engros han gel mit wellenen, Mun wolle oder Seide, Gold. und rn berch⸗ Rausch⸗ gaiserliches Patentamt Der Kaufmann Bernhard Keil zu Berlin sst in däs Ver Prokurist Dr. phil, Max Krause, in Berlin 1090 6 zerlegt.. . Güriel, Bleistifte, Federhalter, Tini, Tinten . nn, We, gold, Blattgold, Goldbrenze in flüssger ud fes von Hub 26232] Geschäft! alt berhnlichthastender Gesellschaster ein. ist berechtigt, die Gescllschaft in Gentcinschafst mit Ter Por nd besteht aht, fincte eee ienehreren Mffer, Nadiergummi, Radiermesser, Siahl federn, . r. ,, ren gan Sr 6 dos gi enn hletn , ren mn ; ern. Dir. und . . ib ln . , getrelen. Die offene Handelsgesellfchaft! hat am jedem der beiden Geschäftsführer zu vertreten, Personen. Sind mehrere Vorstandsmitglieder vor- Siegellack There und Seryierbretter aus Solz Metall W. rn n. und Vertrieb von Fahrrädern. Posamenten. W. Wollene Strickgarne, wollene Wachs. Holz und Papier. Lichte, einschließlich ' 36. Mai 1952 begonnen. Der Uebergang der in dem. Der Fabrikbesitzer. Maximilian (Mar) Schramm handen, so sind je? derselben zur Vertretung der Rerdfonstigen Stoffen? Matten, Brillen, Pin ene, We Fahrräder. ö Strümpfe und Socken. zte g tiichtk t Sek, Hurnmi? hlle, ler Handels⸗Register. Betriebe des Heschäfts begründeten Forderungen auf ist nicht mehr Geschäftsführer. Der Kaufmann und Gesellschaft berechtigt, . ern- und Operngläser sowie sämmtliche optischen Nr. 51 193. St. 1723. Klaffe 09. Nr. 51 201. N. 1624. Klafse L. Schuhe, Stiefel, Sohlen, Decken, Bänder und 266592] die Gesellschaft ist ausgeschlossen. Zur Vertretung abrikbesitzer Edinund Otto Adolf Schramm in Der Vorstand ist, berechtigt. Prokuristen und Instrumente. Schnupftabacksdosen, Betthaken, Bett⸗ Fämme. Malfarben und Tuschtaͤften Eochenille Angehen. des Gesellschaf ist Pselbft der Gesellschaft sind nur die Gesellschafter in Ge— harlottenburg ist zum Geschäftsführer bestellt. Handlungebevollmächtigte zu bestellen, Prokuristen . . soeh k . Mo ( Modo imb Mn Farbhölzer und Farbholzertrakte. Garne, Zwirne, I meinschaft ermächtigt. Die Firma ist in Paul! Nr. 1845. nn mit . . jedoch nur mit Zu— oli insbesondere Stühle. mucksachen echt oder 44 864 Bindfaden und Gespinnstfasern aus Wolle, Baum- m 8 Aachen. Kabelich . Co. geändert. beschränkter Haftung. stimmung. des Aufsichtsraths. J

unecht. Leonische Waaren. Gold-, Silber- und 4 ,, R, 36. ; Baade Sohn“, mit dem Sitze zu. achen⸗ 6 5733. S . ĩ Sitz der Gesellschaft ist Berlin. Prokuristen, und Handlungsbevollmächtigte ind Brillantgespinnste, auf Baumwolle oder Seide, 2 ,,, ute g e e 6 Burtscheid, berzeichnet stehts wurde, ,, J ler nd des Unternehmens ist die Verwerthung nur in Gemeinschaft mit einem Mitgliede des Vor- Gold. und Silberdraht, Rauschgold, Blattgold, 2713 1901. Peter Stoltz, Berlin, Friedrich⸗ . wirkte oder gewebte Stoffe aus Wolle, Baumwolle, Die Gesellschaft ist. Lurch den Tode des Gesellshef 4 Hamburg.) Die Firma ist in Sielmann K der Erfindungen des Ingenieurs F. H. Aschner auf stands zur Vertretung berechtigt. Golobronze in flüssiger und fester Form. Kupfer straße 138. 2365 1902. G.: Herstellung und Ver⸗ 5 Halbwolle, Seide, Flachs , . Vanf . . Julius Baade aufgelöst. Das Handelsgeschaͤft is , , . dem Gebiet der SDirltusbeleuchkung, solpie der Für einen im voraus begrenzten Zeitraum kann und Zinnfolie. Zündhölzer aus Wachs, Holz und trieb von Selbstfahrern. W.: Wagen, Motor—⸗ ungemischt oder lenischt— Gestickte seidene Bãnder dar n, . . K. Bei Rr 0 606. (Otto Benzmann Nachf. sonstigen technischen Verwerthung von Spiritus. der Aufsichtsrath einzelne seiner Mitglieder zu Stell 3 Lichte, einschließlich Nachtlichte. Gummi wagen (ohne Ausdehnung auf Fahrräder), Sammete, Plüsche, Flanelle Tritolagen Strümpfe, ö Vande in Machen Abergegngen, we cher Berlin.) Die Prokura des Rudolf Krembzow ist Das Stammkapital beträgt 123 500 A6. vertretern von behinderten Mitgliedern des Vorstands Bälle, Puppen, Schuhe, Stiefel, Sohlen, Decken, Motorwagentheile, Motorthelle, Motoren, Dampf⸗ Socken, Litzen und Bochte. Wolle, Vaumwolle und dasselbe unter unveränderter Firma sortseht,; erloschen! Dem Wilhelm Glesler in Berlin ift! Geschäfts führer ist: bestellen. . Bänder und „Kämme. Farhen und Farbwaaren, maschinen, Elektromotoren, Accumulgtoren, Gas— l. Seide, in rohem Zustande; einen, Jute, Hanf und Unter e es de wandere gisten, A5 then ung . Prokura ertheilt. Stadtrath Adolf Neufeldt zu Friedenau. Der Vorstand wird von dem Aufsichtsrath, daneben Malfarben und Trischkästen. Cochenille, Farbhölzer und Petroleummotgren, Heißluft: und Verbrennungs- Flachs in rohem nd theilweise berarbeitctem Zu⸗ . wirr de d , , , ,, 2 Bei Rr. 16989. (Karl Mann * Cie. HSBie Geselschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter auch von der Generalversammlung bestellt. und Farbholzextrakte. Garne, Zwirne. Bindfaden kraftmaschinen, Dynamomaschinen, Isolagtoren, 8 lande. Moskitonetz, und Bert vorhänge aus Wolle und als deren Inhaber der genannte Ludwig Baade Berlin. Wenn? Kaufneen Fire n goffnann? ni Haftung, Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen und Hel nt a ern aus Wolle, Baumwolle, Halb⸗ Isoliermaterialien, elektrische Leitungen, Ausrüstungs⸗ chi , Baumwolle und Seide Zündhůtchen Patronen Pa⸗ eingetragen. . Berllh ist Prhtura ert eilt. Per Gesellschaftsvertrag ist am 7. Mai 1902 und] durch den „Deutschen Reichs Anzeiger“. wolle, Seide, Leinen, Jute, Hanf oder Flachs. Ver- gegenstände für Motorwagen, nämlich Signal⸗ und 4e tronen hitlfen und ssnstige Pran tion el Sprengstosfe kind, Aachen, den 17. Juni ,, Wahn gl. 3 ura hefe ltschaft für industrielle am. 39. hai hös feftgesiellt. Die Berufung der Generalverfammfung erfolgt bandstoffe und Spitzen. Gestickte, gewirkte oder ge! Zeichengeber, Bremsen, Taschen, Griffe, Laternen. Zündschnüre. Schußwaffen ,, Bestand⸗ Kgl. Amtsgericht. Abth. 6. Feuerungsanlagen Warschauer C Ritschel Außerdem wird in Bezug auf die Gesellschaft be- durch öffentliche Bekanntmachung in den Gesellschafts⸗ wehte Stoffe aus,. Wolle. Baumwolle, Halbwolle, Beschr. kbeile. Ledergeug und Lederwagren aller Art, ind, Amberg. Betanntmachung. 26325 Berlin) Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die kannt, gemacht: blättern. ö Seide, Flachs, Leinen, Hanf und Jute, ungemischt Nr. SI 191. S. 2X6. Klasse 11. hesonderc elbe men Patronentaschen, Tragegerüste Die Firma, Johann Grammer mit dem Sitze Firma'ist erloschen. Sämmtliche Gesellschafter: Die Gründer der Gesellschaft sind: oder gemischt. Gestickte, seidene Bänder. Sammete, Nr. 51 202. N. 1625. Klaffe 14. Tornister, Stiefel, Schuhe, Helme, ö. . in Neumarkt i. O. und dem Inhaber Johann? Bei Rr. 17 488. Gesellschaftsregister Berlin 1J. 1) die offene Handelsgesellschaft Neufeldt und I) Kaufmann Johann Wilhelm Piepmeyer aus Plüsche, Flanelle, Trikotagen, Strümpfe, Socken, per ? . Handschuhe Portemonnaies, Penn eben fa sowie . Grammer, Sattler und Wagenbauer daselbst, Sattlerei ( Wormann Söhne. Berlin.) Die Gefellfchaft Kuhnke in Kiel, Cassel, . Litzen und Dochte. Wolle, Baumwolle, Seide, . in rohem oder theilweise verarbeitetem Zu⸗ und Wagenhbaugeschäft, wurde unterm Heutigen im ze aufgelöst. Die Firma ift erioschen. 2) Ingenieur F. H. Aschner, Berlin, 2) Ingenieur Friedrich Schäfermeyer aus Blanken⸗ deinen, Jute, Hanf und Flachs in rohem und theil— stande. Lederwichse und Lederappreturen, Schmirgel⸗ Handelzregister, eingetragen 3 Nr. 15 819. Offene Handelsgesellschaft: Ameri—⸗ 3) Rentier H. von Schierstädt, Frankfurt a. O., burg i. Th., ö weise verarbeitetem Zustande. Moskitonetze und leinen, Schmirgelpapier, Schreib⸗ Druck. und pi Amberg, 17. Juni 13092. Königl. Amtsgericht. kanifche Fruchtsiederei u. Reform Cafés. 4) Rentier Adolf Jankowsky, Frankfurt a. O., 3) Fabrikant Dr. Paul Hollefreund aus Char— Bettvorhänge gus Wolle,. Baummwelle und Seide. papier. Jement, Häute, Felle und Rauchwanren Amber. Bekanntmachung. 2ß3bo Goeritz * Bartusch. Berlin. Gesellschafter: 5) Kaufmann Alfred Wehr, Berlin, lottenburgz . . Zündhütchen, Patronen, Patronen hülsen und sonstige Börften und Bürstenwägren. Pharmczeutische Unter der Firma „Heller Krämer“ mit dem 15 Cugen. Goeritz, Kaufmann, Groß Lichterfelde, 6) Kaufmann Gustap Kuhnke, Berlin, 4) Kaufmann Ludwig Meincke aus Cassel, Munition. Sprengstoffe und Zündschnüre. Hieb- Ihemikalien und. Pharmazeutisch Praparate Sitze in Reumarkt i. S. betreiben die Kaufleute 2) Fräulein Päinne. Bartusch, Kaufmann, Berlin. haben ihre Miteigenthumzrechte an „enienigen 5) Ingenieur Edmund Laske aus Hannover. Stich. und Schußwaffen, Kgnonen und deren Be 116 e Aetherische Oele. Speiseöle, Haaröl und alle sonstigen Rudolf Heller und Sigmund Krämer in Neu⸗ Die Gefellschaft hat am 10. Juni 1962 begonnen. Schutzrechten, insbesondere Patent- und Gebrauchs⸗ Die Gründer haben sämmtliche Aktien über⸗ 1 J 3 8 Ji 8 Ye 3 Oele. Parfümerien und Mundwasser. Wurmkuchen, markt i. D. seit 1. Februar l. J. in offener Handels⸗ Nr. 15 825. Firma: Karl Hermann Düms. mußsterschutzrechten eingebracht, welche dem Ingenieur nommen. Der Vorstand besteht aus dem Ingenieur

2 / B . 216 3 6 ooniem vsnemedu ee unnd 2 3 2

gerüfle, Tornister' Stiesel, Schuhen chcknt, Stef 6 * 131 , Biscuils und Bonbons, Fleisch. Fisch, und Gemüse˖ gesellschaft ein Schnitt- und Modewaarengeschäft. Berlin. Inhaber: Karl Düms, Verlagsbuchhändler, Felix Aschner und der offenen Handessgesellschaft Edmund Laske in Hannover, Bödeckerstr. Nr. 9. scheiden, Tragrleinen, Sändschuhe/ Vortemonnces, ö r konserven, kondensierte Milch. Saucen, Essig, Senf

Feder der Gesellschafter ist zur Vertretung der Berlin. Neufeldt & Kuhnke in. i fil n ö 3 . 96 aus 2 . ĩ nm. . andies ; ; . in trockenem und flüssigem Zustande, Käf! Butter Gesellschaft berechtigt. Nr. 15 821. Firma: Paul Johs Illing. des Felix Aschner bezüglich des Spiritusglühlichts Johann Wilhelm Piepmever in Gafel. dem Tabafkskeutel, spmie Leder in rohem; oder theihweise 19,13 1901.5. Gebr. Fgeitmann, Cöln, Joßsph⸗ Natan⸗ und ven hs . . und Amberg, den 17. Juni 1902. . Berlin. . Paul and Illing, n. zustehen, insoweit für dieselben im Deutschen Reiche Fabrikant Dr. Paul Hollefreund in Charlottenburg verarbeitetem Zustande, Lederwichse, und Leder- straße 25. 2335 1992. Wiz, Fabrikat on und Ver⸗ 2 k Jigaretten. Rauch,“ Kanu. und Schnupftabacke. Königliches Amtsgericht. mann, Berlin. oder Oesterreich, Ungarn ein Schutzrecht besteht oder und dem Ingenieur Friedrich Schäfermeyer in Wrreturen, Schmirgelleinen Schmirgelpapier, trieb von Farben. W. Giftfreie Farben Zigarettenpapier, Jigarten. und Zigarettenspitzen Ambers. Bekanntmachung. 26360] Rr. I5 Sz. Firma: Louis Langebartels. noch erworben wird, einschließlich sämmtlicher Nechte, Blankenburg i, Th. als Vorsitzendem: 4 Schreib Druck; und achapier Zement. Nr. 51 195. A. 3063. Klasse 11. 612 1900. Norddeutsche Wolltämmerei⸗J* Tabackspfelfen, monssterende und stiste Weine. Vier, Die Firma Ludwig Landecker mit dem Sitze Charlottenburg. Inhaber: Louis Langebartels, die der Firma Neufeldt C Kuhnke auf Grund des Die Herren Piepmeper, Schafermer r. Dollefte nd, Bi. Felle und Rauchwag ten, . und Fammgarnspinnerei, Delmenborst b. Bremen, Stout, Ale, Ligucure und fonstige Spiritubsen. in Neumarkt i. O. und dem Inhaber Ludwig Kaufmann, Halensee. notariellen Vertrags vom 30. Dezember 1801 gegen Meincke und Laske bringen die zu Anfang der Be⸗ Dürstenwaaren. Pharmazeutischs Chemikalien 25 5 1902. G.. Wollkämmerei, Kammgarnspinnerei Ratürliche und künstliche Mineralwäsfer, Fruchtfaͤfte Landecker Handelsmann in Neumarkt I. O., Pferde Gelöscht ist: den Ingenieur Felix Aschner und, den Kaufmann kanntmachung, bezeichneten Kalisals- Verträge und die . . x n, 5 2p 08 61 , . W.: Gefärbtes Schafwoll⸗ Garn. und Limonaden. Spiritus roh, rektifiziert und handelgeschẽft, wurde unterm Heutigen im Handels⸗ Abtheilung X. Nr. 7261 die Firma: Franz Christen zustehen, zum festgesetzten Gesammt- in . 3 i, k gon reer, e, ,n, n,, n, Je 1 Beschr. denaturiert ister einget F. Steuer. Berlin werthe von 100 000 , eine hinterlegte Kaution von 2090 S. mit Zinsen fümerien und Mundwasser. Wurmkuchen. Biscuits Rr SI 201 . i register eingetragen. 9 X ; 38 in. Die Gefellschaft gewährt für diese Einlage i m g , . r. 51 201. B. S332. ö ? ; 902. Bei Nr. 28534. ermann Thiele Ww. wovon ein. Die Gesellschast gewahrt für die e age , dig; . , he, ,. r . Nr. S2 208. A. 2928. Klasse 23. n gin 3 Der Vip hei Firma * n, nicht 3nd für Neufeldt C Kuhnke . 44200 60 520 Stück als vollbezahlt geltende Aktien zum ondensierte Milch, Kakao, hokolade, Saucen, Essig, a . len , J J 1“ Nennbetrag. Senf in trockenem und flüssigem Justande, Käse, zs5ß 1562. G.: Derstellung und Vertrich von Farb— ie , Arnstadt. Betanntmachung. 26361] Lichterfelde. d j Butter (Natur- und Kunst-), Zigarren, Zigarillos ftoffen, pbarmazeutischen und photographischen Pro⸗

; ü ; 1190 Hans von Schierstä 000 ie mit der Anmeldung eingereichten Schriftstücke 1. Im * easste n ah im der R Berlin, den 16. Juni 1902. „Dans von Schierstädt 19 2 Die mit der Anmeldung eingereichten S cke, z . ö 2 ; f, M ͤ In Hendel reg f e ö 83 . ii 9 . Roönigliches Amtsgericht 1. Abtheilung 90. o . insbesondere der Gründerbericht, der Prüfungsbericht und Zigaretten. Rauch,, Kau- und Schnupftahacke. dukten. W.: Künstliche organische Farbstoffe. m m. R. Boese X Comp. in Arnstadt als jetzige In x e , Zigarren⸗ und Zigarettenspitzen, Ff 2 ; ; ĩ

e ũ.

darwid harjaga wär wida. stur q nun ꝙPijoꝛad sosqvm

3 8

*

2

22 2 1902. Actien ⸗Gesellschaft für Anilin⸗ Fabrikation, Berlin, An der Treptower Brücke.

M. , , H.

. , = * R des Vorstandes, des Aufsichtsraths und der Revisoren, Nr. 5 1196 1117 Klasse 1. haber die Kaufleute Gebrüder Franz Boese und ner 26367 Gustav Kuhnke 5000 können während der Dienststunden auf der Gerichts abachepfeifen, Moussierende und, stille Weine. 1 . ] 2 2 ; Mar Boese zu Arnstadt, welche das 8éeschäftaunte 37 . Handelsregister des Königlichen Amt! auf ihre Stammeinlagen angerechnet werde schreiberei eingeseben werden, von dem Prüfungs Bier, Stout, Ale, Liqueure und sonstige Spirituosen. Fr 19 15 3 1922. , 2811 1901. Annweiler Emaillirwerke unveränderter Firma in offener Handelsgesellschaft ts 3 9 el nen B. M 9 nded en⸗ ; Die Befanntmachungen der Gefellschaft erfolgen berichte der Revisoren kann auch bel der Handels Natürliche und künstliche Mineralwaͤsser, Fruchtsaͤfte . Brauerei Sandler . / vorm. Franz Ullrich Söhne, Annweiler Pfalz) zit 1. Juni 160 fort ten, ein tm agen, ind es ist * 5 * 86. an, im Dentschen Reiche Anzeiger kammer zu Hannover Einsicht genommen werden. und Limonaden. Spiritus, roh, rektifiziert und 8 Kulmbach Ges. m. 4 Genn, 235 19062. G.: Emaill H ; r‚ . die Prokura des Franz Boese gelöscht worden. getragen worden; ö ö 5 r , ) Cel 13. Jun 1965 denaturiert . Ib. Sftg., Kulm 3 11 Geschir n . 1. . 1 n. W.; Gmaillierte Arnstadt, den 13. Juni 1902 Am 16. Juni 1902. Am 17. Juni 1992. elle, den 13. Juni 1902. ; 1 e m , . re (unter Ausschluß von emaillierten j *. 1 Se bach i. B. 23/5 ; s

246 2 1902. Attiengesell

9 * Spucknäãpfen) Fürstliches Amssgericht. Abtheilung J. Nr. 1847. Wilhelm Eckardt Gesellschaft mit Nr. 1318. Vesuv Fabrik für unverbrenn— Königliches Amtsgericht. II. Nr. S 1187. R. 1109. Klasse 2. schaft Farbwerke vorm. 5 7 1902. G.: Bier⸗˖ 2 7 n ane len

2 a tung. bare Kohlenanzünder Gesellschaft mit be. Cnemnitr 26381) * ö . ; 477* 260362] beschränktter Ddaftung. 2 e 1er ö . l2638 Meister Lucius 4 brauerei. W. *. 24 Nr. 5 1 209. B. sog. Klasse 22. e X. ist bei Nr al 4 Sit der KHesellfschaft ist Cölm mit Zweignieder.⸗ ce alter data; j ; Auf Blatt o1b9 deg Yandelsregisters ist heute die Brüning, Hichst 4. M. Bier * 1 ni Ener Ha 1 9 m ,,, lassung in Berlin. . . Sitz der Gesellschaft ist Berlin. Firma „Withelm Jatuboweki“ in Chemnitz 235 19093. G.: Fabrikation —— * t ö * 3 in Asbach, eingetragen: ‚die Firma Hegenftand des ünternehmens ist der Betrieb eines Sehen tand 2 aer be g. i dig defstellsng und als deren Inhaber Herr Kaufmann Wilbelm 2 . mn * ñ ö 2 ist erloschen“. : echnis B z für die keramischen, chemischen und der Vertrieb des unter D. R. G. M. Nummer h. r von Theerfarbstoffen, deren 8 ' J J n REC 28 M 2 technischen Bureaus für die keran ; . w * ö 2 ) 6 * 7 X 1902. Vorprodukte, sowie von 9 . Asbach, Westerwald, ;

chemischen und pharmajeu * VJ ĩ 13 12 1901.

1 11 1 Franz Jobannes Adalbert Ludwig Jakubowski da⸗ ! Glas-, Gisen⸗, Metall! und diesen verwandten 172 685 gesetzlich geschũtzten Koblenanzünders. ie enclrnnen er, e.

x * Pbilirvé. Bach, Neustadt a. Hdt Königliches Amtsgericht. . Industrien. Dag Stammkapital beträgt: 100 000 Chem nig, den i7 Juni 190

tischen Präparaten. W.;. T . 235 1902. G.:. Weinhandlung und Vertrieb don Aunbach, Messer nana. . lz6ss; Dat Stammlavital beträgt 260 00 Geschãftgführer ist: ĩ im Berli Königl. Amtsgericht. Abth. B.

Kielerstr. I9. 2215 1902. G.: Herstellung und Tbeerfarbstoffe, vbarmaen. IJ. Keltern, Pressen, Nelterei- Artikeln, Kellerei Artikein, In unser Dandelgregister A. unter Nr. 1 ill Geichaftsfübrer sind: Joseph Bartsch, Kaufmann in Berlin.

e n n, , De ung und tische Präparate, chemische i

Vertrieb eines pharmazeutischen Präparats. W.: = y.

ö . z . . ei Fi : J ; ö Die Ges ft ist ei Hesellschaft mit be⸗ 26382 l ir j ö ne- d 30s . TTT T7. s- Gerätben für die Weinbereltung und Wein., Maische⸗ ,,. Firma n . 6 Wilbelm Eckardt, Ingenieur zu Goöln. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft n Chemnitn. 26382 Fin vbarmareutisches Pran ara Prãvarate für vbolographisk! * ; e und Traubentrangvort. W.. Gaährsicke, Sen böten , mm,

Paul Baier, Ingenieur zu Berlin, schränlter Daftung. . Auf Blatt 55s des Handelsregisters ist beute die Jmweche. Riescht. z 0 für Kelter und Preffen. Beschr in Asbach. , Gustav Hevecke, Ingenieur ju Berlin. Der Gesellschafterertrag ist am 20. Mai und Firma „Otto Speer“ in Chemnitz und als deren Rr. S1 ISS. G. 2193. Klafse 2. 3 * 8 sts C E Nr. J 1 210. F. 1083 Alasse 22 Aebach. Westerwald, 23 Mal 1002. Dem Kaufmann Olte Unruh zu Göln ist Ge ] 9. Juni 1902 festgestellt. l

2633 1992. Dr. med. Israel Nau, Hamburg,

j ; ! ein ; Inhaber Herr Kaufmann Otto Speer daselbst ein⸗ Königliches Amtsgericht. sammtyrokura in der Weise ertbeilt, daß er in Außerdem wird bierbei bemerkt : damen dernen. GAZELLA armen. 263641 Gemeinschaft mit dem Geschäftsfübrer Paul Baier Die Gesellschafter Fabrikant Heinrich Bode und Chemnin, den uni 1902

1— ö.

13 1902. Jeriger Inbaber der Firma Robert Werres ju . . , m Gustav Devecke ü. Michael Stenger, beide zu Altbaldens Königl. Amtegericht. Abtb. B 7 . 3 1802. Nitschte X Go., Breslau, Kloster⸗ 2 1902 ; Zohn n G ist der Juwelier Rudols Werres ju Berlin die Gesellschaft vertritt eben, bringen ein ; * ; Breglau, Kloster 42 1992. ohn in Barmen er Juwelier W 2 ; ell ; K 2 . ,, 2 e m niasse AI. straße 8. 23 5 1992. (3G.: Liqueurfabrif. W.: . * * *, ne daselbst. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be Den Gebrauchsmusterschuß Nummer 172 685 des Cöln. Bekanntmachung. 125964 9 ] Alf UM ZSvbirituosen. Beschr. nen dach a., , Fabri.

. = n s 1 , mn,

7 91 scrů Vaftung Taiserlichen Patentamt sowie Waarenbestände, In das Handelsregister des unterzeichneten Gerichts kation ven litbographischen Schnellpresse 291 Barmen, den 5. Juni 1902 schrankter Tua stung. r , z De . festgesetzten Gesammtwe if 14. Juni 190. tragen:

Rr, s o T aas nine vos, iried derselen 89 , ,, . ĩ Rönlgl Umtegerickt. Sa. Der Gesellschaftevertrag ist am 25. März 1902 Oesen und Formen jum sestgesetzten Gesammtweribe ist am 14. Juni 190 eingetrage

; . [. . R 5 ö 2

63 1902 Nttiengesellschaft Farbwerke

vorm. Meister Luciue . Brüning, Höchst ? * a. M. 235 1902. G.: Fabrilation 12 3 19902 Ghemische Fabrik Bernhard r 15 3

8a] festgeste o nd jw u gleichen Theilen unter I. Abtbeilung X. 263651 festgestellt von 50 000 Æ und zwar zu gleichen Theilen unter 2. ung narmen. 26363] len E3tar aitkeIm G an g 1 ein mem ier, , mme ne, gam Nr. 31 211. B. 8222. NRiasse 223 ; ö Handelsregister A. ist unter * 367 Der Geschäftesübrer Wilbelm Eckardt ist für sich Anrechnung den je 25 000 e auf ibre Stammein⸗ unter Nr. 262 di ene Vandelsgesellschaft unt ö en Ti - 1 begonnene allein vertretungoberechtigt, die Geschäftefübrer Paul lagen der Firma „Weisweiler, Chmstede R Geucke“, ; . n weer ingetragen worden die am 1. Juni 1902 begonnene * 1 en mernhakbne emhraamm Wlkert Kell Bernch * ner ö sarbsteffen, deren Voryprodulie sewie ven chemischen fene Vandelsgesellschaft unter der Firma Breden⸗ Baier und Gustav Hevecke sind aur in Gemein schaft Der Gesellschafter Kaufmann Alkert P lir Bart n. . s e. Derlin, Grüner Weg 1 1 und rbarmaientischen Präparaten W. Theersarb⸗ amy 4 diyy in Garmen mit den Giesellschaftern mit einander oder je mit einem stellvertretenden Ge. in Cbharlottenhura bring ein die ihm an dem Inlich bastende g*sell after uin ö Verstellung und Vertrieb ven deeinfektieng. stoffe, vbarmaleusssche Hräbaraie, chemssche Piararate Jebn Bretenkamp und SDeinrich Hirr, Kaufleute schäftesürer eder einem Prokuristen vertretung. Musterschuß Nummer 172 68 justebenden Nechte Viktor Weigweiler leftrotechniler ju In⸗ mitteln, Desinfektiongapraraten und Mitteln geg für vbotoagrapvbische Zwecke Reschr . g ? gelba , ; . k berechtigt jum sestgesetzten Gesammtwertbe von 50 900 M dent ba * 1 1 wan Mr é 3 2 . 11 1 111m . 81. . 6 . 1 ra n ; M ; ö ; er,, o. . r ; X ö ö Mottenschäden. W Dezinfettio: a r 84 H 8 * 8 4X 190 G. Danzer Nachfolger, Stettin, * n 12 Jun 18902 Wuerdem wird bierbei bekannt gemacht Die unter Anrechnung diescgz Betrageg an m 8 Mottenschãde r. 31 A986. D. 7202. Kiasse 14. Bollwerk 8. 236 1107. G.. NMren armen, den 12. Juni 1902 1 orlenl Maden ; . 1. 2 renn materialien · 102 12. Bamberger, Leroi A Co, Frank Aönidl. Amiaaericht. Sa offentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft er einlage r bandlung. W.: Briquete, Stein kob Braunko ) 211 ? ; : 9 2 m ; solaen imn , bet en 16. Juni 1902 Rr 81189 CG. 2139. giasfe 2. R A N 6 A 2 . . e. einkoblen, Braunkoblen, furt a. M 215 190. G.. GEngrosg. Gescha nt fur nere pur 26369] Klin im Teutschen Reiche Anzeiger mit Ueber Berlin,. en 16 * 1 mem. O O . —— —— Gag,, Wasser und Damwfleitunge Artie. G. 3 eee, 10 nuseng Oeandelareahes schrist der Firma und Unterschrift der Geschaftafübrer Königliches Amtegericht 1. Abtbeilung M. * J * . é . z * * ö . 22 Inte ! 1 V del! * w . 24 n * * 1 * . . . 21 * ( I tei J 08 11 nr. 31 199. O. 72902 niaße 1a. Nr JI rTO7 m 983. Riafse 12. Wasser · loscta Waschtische, Wandbecken, Kuchen ibeslun r *. 3 irma C vrinian Rasser . z r nannten Gesellschafter bringen in die Cassel. Oaudelaregister Gaffel. 1263 t tit e an na 21 1 ka 1 ; ( Srülsteine, Ausgũusse Urinala Spulfasten und Kade m =. ö 4 13n CMwesellchart ein Ginge tragen 11 nner 11 112 ben . 11 d T 6 w. n auf den Mn Ghristian 2 ö ; ⸗. J * . i wannen auß Favence und Gußeisen . T f . 4 2 Der Jngentent Wlkelm Gczrtt in Geln mut Friedrich Kollmann Witte lebacher Ooßf, Mere, m, x 42 138 1. G tzzemische Fabri auf Netien 84 * A z rand . . 61 n * imma dem Vermögen seineg biber den ibm gefübrten Ge- Cassel. Inbaber ist Restaurateut Jobann Friedrich * . m vorm. C. Schering) Berlin. * 10. G 8. 3 2 enderung in der Person des re e amm ne m ei *. . schäfig dag Cesammte Burcaufndentar, befindlich ia Kellmann In Gaffel . ant als per arsiesicng und Kerr re, Hemsscken, Tharma. 9. Inhabers Hale. m, , , Wm . ü r —— w 6 knie, mteaerikt. Abt. 1 cn e heten. ** 61 TVTbatma ] * 0 2 cn . M m. 96 31 ve wn n Geri worr ib iee Was ö Die nunmehrig millsem amd wagen rem amm 9 . z ; Rn, die dor bandenen rätbe, vorritbig aan ö ros a- eng nd rbelegrar Biken Predutier 8 . . Kl 18a. Nr 42 4892 (D. 289) R . D 22. 5. 1900. A ènigl ichs Amte aericht. Wer panier Gremlanend 12 r a r ̃ Vetanntwachund. as j, Rorü ii Ke Jat nch⸗— ve mwaient tnc rr . . / Zuselge Urf nde rem 7 4 1992 umaci fon aga 111 D * —*2 nd mn z 2 3327 n un ser Sandelstegister 1 Nr 73 it zur ma * * Nr m , , 6 ne, n, Rr, umgeschrieben neriim. Daude lere iter Läess] Tassenbestand. auh siekende Ferdermmgen, Patente ö der Ul anter ö . 42 H g 19 ank 1 * ? ö = Aanente and 6 . . 6 em 1. . in Gene cin gett agen . Vr. 81199. 2. 2922 Riasse z. . * 213 * . G Reichel. Altena, Flen- des Raniglichen MNrwtegerichta I Berlin. nchemmnster, Mech te aud berschiedenen Mertriue— 3 * 1 mmm 102 1 . William Oolline G0. Notting . 1 wer é. 1 biheislung 1. alles nach der Uusstellnng dem 1 Januar 1 am Fa art n Geli dteraenangen Hie Firma lane dam vimited. dernden * 1 VBerichiiqung. Am 11 Juni 1907 ist eingetragen sestgeschten Gesammtwerih ven Moon M . Oermanun 2 w uchard: C Ens CMonsch Nachf. a3 Richard Wirth. Franffut M., u. Wil belm Im Neiche. An eig Rn 107 nimm e kei der Firma Nr. 92 b. Tie Gesellicãhafter Ingenieur Paul Waier und ü. ; d e e Perssnlich ; Rin nz 1999 Chan 8 . . An eiger vom D 5. 197 muß eg Metall ö Ter Uebergang der in dem RBetrieke des Geschäin , 9 F- n hat, Sa üeanlsche Tandeie Gefen. aner Löichmwmarn Nr ana fait Nr. as beer Lrgaprtaz Uettengesegschak far Metak. ernicer Mastad Hereck. Heide in Berlin. aZg derm ker gr ,, ener ne, Wertiariidieciten M Hei emrte; damm. 1 2 * ' 5 5 . 2 . 6 mm ern n zz 22 . ö at del . R . nun WMetbine lie J . * r e , , 1 . ; ladushr e., mit dem Sihe mm Chiige and Jweig. Meschästgeradaen rer biober in Bertin Kestandencna , Gm er, de, 6 Tur den Permann Di Gesehscha esncssnn, , WMrtalle in robem Jastaude Löschungen. aa derlasung ja Berlin: . Firma Baler und Verecke Jadentar. Waaren, aun Eq bart aas eich lenen welle eder waar derberrschen Metalle in elne derarbeitetem Jastande, un? 132 Rr 29 787 S lf Rg P I5 1I2 0 Die Prelara deg Karl ven dagen ja Oblast ist siekbende Ferdernngen. Gebranchemnuster, Nechte a gen. 1 35 gor Blechen Star gen. Glt T l ; F . 1e ww . 6 den 14. Jani 190 Rr. d IJ zo. Rn gz. . watt in Blehben. Stangen, Glsckn, Dräbten Verträgen e ebenfallz nach einer AUufstellang dem

61 infeftiongarvrarate ind Mutel enen nschar

1

1 *

Nr . di oem rr nerd

der Firma

ommand it ge iellichart mykee A Go. Ge siellichuter 5 .

8 Import.

29 799 tleschen

; . 29 791 ; 1 Wik Rarser ja Glterfelt ist Prefara ertbeilt. J. Januar Jo jam eilgesehten Msammtrertt- ee ial cke Amteaer chi. I fater Mr. M6 die een Bandel gaesellschaft Deisangen, Rech im Ventilatien ar parat und ghanno em, m m, m Fenang ssad je me Prelurtften aemetaschaftlich jar ven M org 88 , weeden gene. wetannutwachung. , nater der Firma Kalaer Wascherei⸗Maschinen ˖ Wer be, semie deren Bestand belle, Vinci. Narein Ang Jed n Ge. Ber ö Verte fang der Mescklschan ermachtgt auf den Antbeil de aal Baier 12709185 In nner Dandelregister M. ist Heute anter Mr fa brit Kahnert A C=, Gain. peglicher Ant bätaagela bär. and Ferster⸗ Halfter Rlscht am IJ Taufmann Narl Prlaj ja Duüfssclderf ist au dern anf den Uatkeil dee Mastar Dedecke M MM D Q, eimgetraacn *

beschläne few ie Thär. and Verb ng RFaiiwerfe Miederfachsen u Warhliagen. 18 Shannon HRegistrater C

1 eiche ßer Fijch R Mr Jo Jog 15 12 968 Verstande geschieden rttallen

23amla. Nins Bel ken. NMaschlaen. (Jabake 1 Ger liia. den 11 Jani 1m Nater arechaneg dieser Metrder auf ire Stara. Wettengeenschaf ait dem Sm ne Cege. Lier War h kenken Gim . 3 2 * 1 om fagnis a = J w * 1 ; * ' *. 2 er., . Teller 27 Rammen, Aeg Jeiß A Ge Rerlin) Bar a erer trier an Renlaliiihee Uw fhaerricht 1. UAbtbeilang 8) cinlagen wesellschastedertrag it am 13 Min 19M feffgeitellt . . 1 Ten en , maln ler. Kwache eit am Jr *in neriin. Oase ereatfter 120436 M*. L= 1 emeine Vatentagesesslschaft ei enrmst 1 Natemrt o : 1 ü men (an, ernannt, oder galdantften abrräder and l M Nr g Toi e ges mg r e. des Rang! nente gericht J Beriin ranfter Oaftung a. der Geerd der maik Grandbesthere la Wat t

6 Land. ed We ermerteße, sew . n agg (e ant . r ee n 153. Dir Geh ichaft i zee teen el Lehe en is etre, on, ee, en, meer Rr dem, de, re, eee ea geener=.

ö ꝭ— ö , gers . * * . 9 . * . 1 12 1 n 4 n 92 2 1 22 Ter wr *

1 . n ö 1 * x bisch . Ar ratat⸗ Jah abet nannen Registrar Gem ern 11 16 Jan 1 161 * das Sandel z tegistet fin Der bas te tua Gei chi itz at te: Paal . ** . Jari 1 * 12 den Pretetedra ; 295 Weta P 16 211 ö Ja D er ber. ö . 1 . em kergle. Wa Jen d Ce. erl. Fir Sceiese wenn getragen (mlt erh laß der Br aeche Tiaid atet Perest n Gele Me ol. nn, n don, wm, ak . eile Lam ren am 17 6 190 s

GGG

D * Stiften und Göindern. Metallen Weleuchtung?.

GS = 2

am n 5752

2

18 12 1 . 2a

15 1IwI. Gebe. CGiong, Greren i Wen

* 1 m ö . 2 n, G, erste lang Fbarmanufiicker re- zialltater W. Gnaliich Fslafter und fenstie⸗ Pslaster

Re g 19 n agoggn. Riaße 1

nnn, nnn

ĩ * n 3 mana * 1 Getrieken ird ctae eentar and 2 mreneitadet Smreni Sime * * 8 2 . 9 * 1423 * e imm mon ** n n Rennen 77 1 14 * 6 * —ᷣ— r , n n Am Schlaffe der Manrrerer eit n e, m o ois (Finger à Jergacr Berltu) r , Te Gangereerke Geriag, Ge- Hiefferce Vertrier, Ketrreed Gemmer, r n tes asd labenalschtaen aud

1 17 . 2 2 27 big * yr irn 151 .

2.418

8 Wirdel. er 2 2 ͤ Laater arschlaß den hate ser Jababer iss ry Jebasrnrs , r Fenchel ein deschraunfrer Oafrung. FPalhea. larbesesderr Walifalten, serrie Ubichleß waar] ; ; ; 2 s * ü, n en,, , m nr, dm, grsen, Dane, Bella. De Gechsckan n enferlen.Diee Tie, Giatreageeg dem , ae l, ird dak ereerer Nerttder dier An galer Rr. DG Kei det Fttea G. abi mn ItMei 6 III 23 ö rern mn, . ock aud rice, , m, mr, n S 1m Rg e g 1 97 Mere llchat bat Weich j ad Firwaa ang den Rast : 1 8 j 1 lenk ö

s ag e, * t an e n. daß der Mehle nnter Becher acht b. Valar and rte, dean Gergeerken * * 21 echt ef en * 5. 0 ö. mn . am M 2 * r en n eo, rene n a d D al inftramente . urn mer Ein 222 =. 2 . We laat⸗ fabt f Lttiea grell. ta2nn 26 bandes Penh dera fen 2 1 . t 2 é nn a ns n * n . a Sale 8

2 * en. ö 77 2 1 2 *

2119 . 121

; 21 ; * ar ö ent rr are, e meer, Cverspeee, mefen

1 1 V . 6a 2 ? riert, Leiria. * l Ni 675 (n. nd. in = * . * 24

24 a, Lee, Wagweiler. Gele . 1E = Gene, me een, der, Rag. 86m pe Pie i; ? ü w

rag M 5 120 * Vertreten isi 246120 1920 : zrkritet ahl ad manrteern, Gänel, Glersfite, Feder- Rg e 21 L Lerele Gren me,, , eme Meinel, nk Die Mertrefae def, dee Gemen, ere een, den ea, a, benen dere, Der tren 11. Mienen

ee. . ö . 1 j 211 an Nerddeutich⸗ won te ν 5 balken. Tote Trete ier a h * 1 2 = 1 1 ö. 1 4 1 Saz td Ser kel 2 et!!en chez 1 2 nm r = * ne n be der nn X] * miner ben e der ar zt a6 abrtadet n Rnewwgeraspianerei,. Delerrabersit . Heeren, dera Sime, Ter. . 2 . 1 1 . * 23 L Re m 1

. * , b . abe er, nr genie, d Ge, ,n la. D Gharlg Mrard ma Dette Tee n,. . rene ner teobier Ta- fene cler.

ö . Mndeijn nad Terschiffaden mefen⸗ r ger x iat hast 6. etzeerfeichaf la Mara eder, D, engen, der, ne, , eee, n, Refenfchafrn ea, deer ne nner, ODasrme. Here, Grader eee, eee, Mrechnsaeerer, der Nen, fear, Gan

fal a. Miarrallea and Fessster beder Utta Wer

Na: xtaenν., Stakl. 3 Ser erktetfter an raren Stefen Matten Grillen

wer, deer 18721 *

. 1 rrarerei Seh