1902 / 143 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 20 Jun 1902 18:00:01 GMT) scan diff

Die Prokura des Ingenieurs Albert Binckebanck zu Cöln ist erloschen.

Dem Kaufmann Edmund Halm zu Cöln ist Gesammtprokura in der Weise ertheilt, daß er in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertretungs⸗ berechtigt ist. . l

unter Nr. 413 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma: „Rheinische Sack⸗ , , Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, zu Cõöln. .

Gegenstand des Unternehmens ist An⸗ und Ver⸗ kauf von neuen und gebrauchten Säcken aller Art, die Betheiligung an anderen Unternehmungen dieser Branche, der Konto⸗Kurrentverkehr mit den Gesell— schaftern und der Betrieb anderer kaufmännischer

Geschäfte. ö Das Stammkapital Gesellschaft 21 D00 66. H Zu Geschäftsführern sind bestellt: ; Josef Ruland und Josef Kroeger, beide Kauf— leute zu Cöln.

Der Gesellschaftspertrag ist am 4. Juni 1902 fest⸗ gestellt. Jeder Geschäftsführer ist für sich allein

vertretungsberechtigt.

Bekanntmachungen, Veröffentlichung das Gesetz vorschreibt, erfolgen lediglich durch die Kölnische Volkszeitung.

Gesellschafter, welche zusammen 3 des Stamm⸗ kapitals besitzen, haben das Recht, 6 Monate vor Ablauf eines jeden Geschäftsjahres durch Einschreibe⸗ brief an den Geschäftsführer das. Gesellschafts⸗ verhältniß zum Schlusse des Geschäftsjahres zu kündigen.

Trifft eine solche Kündigung ein, so hat der Ge— schäftsführer dieselbe sämmtlichen Mitgliedern mit— zutheilen und es haben die übrigen Gesellschafter zusammen und auch jeder einzeln zwecks Abwendung der Auflösung der Gesellschaft das Recht, binnen 3 Monaten vom Tage der Kündigung ab an den Geschäftsführer die Erklärung abzugeben, daß sie die Antheile des Küpdigenden zum Nominalwerth selbst übernehmen wollen.

Falls die übrigen Gesellschafter sich betreffend die Vertheilung der von dem Kündigenden zu über⸗ nehmenden Antheil nicht einigen können, so ent⸗ scheidet hierüber eine von dem Geschäftsführer zwischen den einzelnen Gesellschaftern abzuhaltende Versteigerung.

Der kündigende Gesellschafter ist alsdann ver⸗ pflichtet, an die ihm vom Geschäftsführer bezeich—⸗ neten Gesellschafter seine Geschäftsantheile gegen Zahlung des Nominalbetrages abzüglich 5009 Zinsen vom Tage der Zustellung bis zum 31. Dezember abzutreten.

Werden die Geschäftsantheile des Kündigenden von den übrigen Gesellschaftern nicht übernommen, so ist die Gesellschaft mit dem Ablauf der Kündigungefrist aufgelöst und es tritt Liquidation ein.

III. Altes Handelsregister.

unter Nr. 3696 (F. R.) bei der Firma: „Lefrére C Delathny“, Cöln:

Die Firma ist erloschen.

unter Nr 5272 (F.⸗R.) Jacobs“, Cöln:

Die Firma ist erloschen.

unter Nr. 2266 (G. R.) bei der offenen Handels⸗ gesellschaft unter der Firma: „D. Leonardt Gatwinkel“, Göln:

Die Firma ist erloschen.

unter Nr. 3598 (G.R.) bei der Aktiengesellschaft unter der Firma: „Rheinisch Westphälische Thomasphosphat⸗Fabrilen Attiengesellschaft“, Göln:

Der Liquidator Richard Wiesecke zu Schöneberg ist abberufen und erfelgt die Liquidatien von jetzt ab allein duich den Liquidater Mar Zechendorf ju Berlin. unter Nr. 3902 (G. R.) bei der offenen Handels gesellschaft unter der Firma: „Automatenfabrit Garl Berzdorf Æ Go.“, ECöin: Die Gesellschaft ist aufgelöst und

x 1111 an welt 1 leschen .

unter Nr

der beträgt

deren

bei der Firma: „Frz.

die Firma er 968 (G.) bei der offenen Handel⸗ „Boes X Gie.“, Cüln«

rel öft umb ie R 1 gelost und die Hvirma er:

*

gesellschaft unter der Firma Tie Gesellschaft ist auf

losch I Kal

M 2 14 J. Amtsgericht

Abi 112, Cöin. CrIVIIn. 26383] In d ĩ it beute Fol. 69 die Firma v. Eiwert vormals Crivin. eingetragen

. ĩ am e nirm

d —ͤ biesige Sandelerenister ö ö Nr. g, betreh end

Echmidi In

bene

Die

erer,

nde 1 Ubtbeilung A bei der Firma Rarl Cser

**

.

122 —— * I 1321 *

216 ert 161 . A er lier n Ggeln bente geln,

5i . W. Mar

45 ö 1 aeIm.

*

1 . 592 * 14 Lemm n 1 164 . 22 * j ö 1961 . I 1 1 22 5. ;

1 . 21 9 ev nem 7 2 2 n d untet . bref⸗ Firma Malssabrif iger leben, Metiengeselschaft in Cigereleben. folgender erm getragen

Die in der Gneralbersammlurg dem 10. Mai

. 1 vn 4 4 2 de Gmwndkarit

** ciner tragen

. 51952 ö 1 *

.

1 m

e Wer 2 rre Stuck a. Ggeln, den 11 Jani Reaislices Netsrticht Frank Jurt. Gde. Mefanntmachwug.- are Hande lfrea ner dener, , mn er r rr, g, m, öheenderg a Tdabae ne ranflurt a. C Luke deetranre Die Frberr ö Ccuarbenrm, 2 eelcik Wiirme des rersterkeren trükeren Geil water Harl Mitmnen Jeornmn NMürchkes. za T 1x . K der Fire Franffarta C1 e 8 35 4— '

44 2

2

1 1 2 * 2

1 P 1 2

Freiburg, Breisgau. 26400 Handelsregister. In das Handelsregister A wurde eingetragen: O.-3. 160 Band III: Firma Ignaz Joerger, Freiburg. Inhaber Ignaz Joerger, Kaufmann, , (Geschäftszweig: Butter und Käse en gros. O. 3. 132. Band II: Firma Alfred Hoffmann, Freiburg, ist erloschen. Freiburg, den 17. Juni 1902. Großh. Amtsgericht.

Gartz, Oder. Bekanntmachung. 26401

In unser Handelsregister B. ist unter Nr. L bei

der Gartzer Dampfschiffahrtsgesellschaft mit

beschränkter Haftung am 16. Juni igo? ein⸗

getragen worden, daß der Kaufmann Gustav Mänzel

in Gartz a. Q als Geschäftsführer ausgeschieden ist. Gartz a. O., den 16. Juni 1902. Königliches Amtsgericht.

Gera, Reuss j. L. Bekanntmachung. 26402 Unter Nr. 568 des Handelsregisters Abth. A. ist heute die offene ve n f r Schneider C Baumgärtel in Gera (Mechauische Wollen— weberei) und sind als persönlich haftende Gesell— schafter der Webereidirektor Franz Hermann Schneider in Gera und der Rentier Ernst Hermann Bruno Baumgärtel in Lusan eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 17. Juni 1902 begonnen. Gera, den 18. Juni 1902. Das Fürstliche Amtsgericht. lgez.) Dr. Rädler. Beglaubigt und veröffentlicht:

Gera, den 18. Juni 1902.

Der Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts: Dix, A.⸗G.Assist. Giessen. Bekanntmachung. 26403

In dem hiesigen Handelsregister wurde heute vor— gemerkt und zwar:

) Bezüglich der Firma „H. Plank“ zu Gießen: Inhaber Hermann Plank ist verstorben. Geschäft wird unter Zustimmung der Erben von der Wittwe unter der alten Firma weitergeführt.

2) Die Firma „C. Klebe“ zu Gießen ist er⸗ loschen.

Gießen, am 17. Juni 1902.

Großherzogliches Amtsgericht. Göttingen. 26404

Im biesigen Handelsregister A. ist unter Nr. 368 beute eingetragen: Die Firma Carl Höfer in Göttingen und als deren Inhaber der Drogen— händler Carl Höfer in Göttingen.

Göttingen, den 17. Juni 1902.

Königliches Amtsgericht. 3. C rTünhberg, Schles. 264051

In unserem Handelsregister Abtheilung A. ist bei der dort unter Nr. 230 eingetragenen offenen Handels⸗ gesellschaft in Firma Polehn, Arnhold C Co mit dem Sitze in Rothenburg a. O. heute vermerkt worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Die Firma ist erloschen.

Grünberg, den 14. Juni 1902.

Königliches Amtsgericht. Hamm. Westi. Betanntmachung.

Im Handelsregister (Abth. A. Nr. 99) ist heute die offene Handelsgesellschaft A. E S. Meier mit dem Sitze in Hamm und dem Maschinenbauer August Meier zu Hamm sowie dem Kaufmann Heinrich Meier daselbst als persönlich baftenden Gesellschaftern eingetragen worden. Die Gesellschaft bat am 1. Juli 19090 begonnen.

Hamm., den 13. Juni 19902.

Königliches Amtsgericht.

Sandelesregister. 26107 Firma Simmler R Gichenguer, Unter dieser Firma ist mit dem Sitz zu offene SVandelsgesellschaft errichtet Juni 1902 b Kaufleute Jal GEichenauer de

191 18

26406

nnn. A. 526. Sanau. Vanau worden, welche am 12 Gesellschafter ind di von Sanau und Ferdinand Hanau, den 13. Juni nigliches Amtegericht Vetanntmachung. Die unter Nr. 655 des Firmenregi ein Firma de Vries A Stern in derford inbaber der Kaufmann Mar Stern iu Se beute gelöscht Gleichen

= unt

Her ferd.

Lie unt ster

* 1

* 1111

tengtster dingeirage! eribeilte Prefuta erle Herford, den 1 Kenigliches mahenstein- I rnnSIIHMnaI. 6 1 P . An 24 2

pie] iat in F 2

1zreaiũterę dir ige Start te die Fin Gebr. Gehlert in Oohenstein Ernstthal, weinniederlassung der in Ttollberg unter gleicher Firma 1den

321 —̃ Tall 1

Oohenstein-Crnsiihal, am

Königlich s Amte tich

In sterhbura. Befanntmachung. Unter 1 = 221 em 5

. 1 2 nreler fert irn

64 Da 1 ran Tawid Neiß Grünheide ri aun mn Rraupischten 1

und Selk neler

26111 Inbakber Taufman Gtünteide cingettas aserdurg. den 16. Jani 1M R er iClickes Amtegericht nMaiser-lantern. Befaunntwachung. Nechebende Firmen sind erleschen 1 * Brin n Raiserelautern. Tanid Trern Cbermeschel. . ODeiffer n Raiserelantern Ubrahbhem trau * ZDteinbachl aul Gabriel Strauß anbei. N. Ruebliech * Cdern beim. Jed. Rrebbiedi LV. , MWeiberdef. Gr

c landen . Rrebbiebi.“ 1 Marmßen.

8 * Tee beraer * * 2 zede ich Weine deiner“ an fer

ape]. ö Unpeaharn Berg“ n NMiedertirchen. ö Wwaindäne Rurchdard⸗- = Gifenderg. 13) rich Be 1 nem. l T ieaen muten, , mr, ner appel.

16) 17) 18) 19) 20) 21) 22) 23 heim 24) 25) 26 27 28) 29) 30) 31)

„Fr. Draudt“ in Mühlbach a. Glan. „Isaak Seelenberger“ in Biedesheim. „Martin Mann“ in Lautersheim.

„H. Dreyfuß“ in Marienthal.

„M. Löb“ in Aschbach.

„Karl Steuerwald“ in Gauersheim. „Karl Bardon“ in Einselthum. „Christoph Hellwig II.“ in Biedes⸗ und der Zweigniederlassung Rüssingen. „D. Neumann“ in Teschenmoschel. „Henoch Strauß“ in Göllheim.

„P. Schilling“ in Kriegsfeld.

„Karl Hubing“ in Otterberg. „Ludwig Kurz“ in Rehweiler. „Gebrüder Weber“ in Kaiserslautern. „Abm. Stern Sohn“ in Obermoschel. „Adam Naab“ in Rocken hausen.

32) „H. Lindner“ in Kirchheimbolanden.

33) „Lazarus Jacob“ in Esmweiler.

34) „Paul Heß Nachfolger“ in Kaisers⸗ lautern.

35) „Julius Henrich“ in Lauterecken.

36) „Fri brich Bohn“ in Göllheim.

37) „E. Dette“ in Kirchheimbolanden.

38) „J. Eichelberger“ zu Neumühle, Gde. Münchweiler a. A.

39) „Theodor Tisch“ in Eisenberg.

40) „H. G. Langhammer“ in Kaiserslautern.

41 „Eymann C Beutler“ zu Alsenbrücker⸗ Mühle, Gde. Alsenbrück-Langmeil.

425 „Ludwig Josef K Josef Walter“ in Altenbamberg.

43) „Hoster Kopf“ in Dielkirchen.

44) „Philipp Lang“ in Nerzweiler.

Kaiserslautern, den 10. Juni 1902.

Kgl. Amtsgericht. Kaiserslautern. 26004 Bekanntmachungen.

J. Betreff: die Aktiengesellschaft unter der Firma „Pfälzer Volksbote“ mit dem Sitz in Kaisers⸗ lautern: Der Stadtpfarrer Josef Schwind in Kaiserslautern ist an Stelle des ausgeschiedenen Vor— standsmitglieds Johannes Koethers zum Vorstands⸗ mitgliede bestellt worden. Der Eintrag bezüglich des letzteren wurde gelöscht.

II. Der Steinbruchbesitzer Franz Staudter in Bayerfeld betreibt daselbst unter der Firma „Franz Staudter“ ein Steinbruchgeschäft.

III. Das bisher von dem Kaufmann Simon Weinschenk in Kaiserslautern unter der Firma „S. Weinschenk“ daselbst betriebene Handels— geschäft Frucht, und Müblenfabrikate ist am J. Juni 1902 auf eine offene Handelsgesellschaft über⸗ gegangen, die es unter der gleichen Firma und am gleichen Sitz weiterbetreibt. Die Gesellschafter sind: [) der genannte Simon Weinschenk, 2) Adolf Wein schenk, beide in Kaiserslautern. Die Firma „S. Weinschenk“ ist als Einzelkaufmannefirma erloschen.

IV. Das von dem Müller Jakob Breith in Reh weiler mit dem Sitze zu Rehweiler unter der Firma „J. Breith“ betriebene Müllereigeschäst ist auf dessen Sohn Jakob Breith. Müller, in Rehweiler wohnhaft, übergegangen, der dasselbe am gleichen Sitz unter der bisherigen Firma weiterführt.

V. Margaretha, geb. Keßler, Ehefrau des Kauf⸗— manns Johannes Liebrich in Kaiserslautern, be— treibt daselbst unter der Firma „Margaretha Liebrich“ ein Kolenialwaaren⸗ und Zigarrengeschäft.

XI. Mathilde, geb. Müller, Wittwe des Apothekers Wilbelm Diehl, in Alsenz wohnhaft, betreibt daselbst unter der Firma „Mathilde Diehl“ eine Ayotbele.

VII. Der Kaufmann Augqust Römer, in Kaisers⸗ lautern wohnhaft, ben kt daselbst unter der Firma „August Römer“ ein Material, Farb⸗ und Kolonialwaarengeschãft.

Kaiserslautern, 16 Juni 1902.

Kal. Amtsgericht. Hiel. Gintragung ine Vandeleregister 26113] am 17. Juni 1902. e are ellschaft Gebr. S. X J. DSüllmaunn in Ellerbet: Die Gesellschaft ist st. Der bi berige (8e lichaỹt n Him * 21 1

; 8. allein; p . . 1 2

e an fare 5st

aufgelẽ

ö

er der Firn nigliches Amtegerich

199

e Firma E. Laermann in Kleve 1 ine NMudra hi

wol Rte nam Fgelileldi und

beriger ist im Finmen unter der jetz Be⸗

. Laermann (Gustar Menke)“ mn Rleve iebrigem Inbab Schneidermeister Gustap Vandeleregister A. Nr. 31

rielbst

1 zen

beute tragen Mleve, den 11. Juni 190 nigliches Amtegericht. 2 Vetfanntimachung. andelgregister Nr. M der Abtbeilun

iran Nathan Jannower e

Raufmannt 1 1 *

6 olher.

In unser 8 Glias Bern 8 9114 352 Rollberg, den 13. Juni 1902

Königliche Amte gericht 125771

unte tieichneten

1 „Mtiien-Molterei Gesell- Muätzihausen in Waldeck unter dem zun 1907 Felgendeg eingetragen werden Un Stelle des durch standemitgliedes Gute

NMüblbaume

1 rMaeh.

An dem Geiellschafteregister Gerichis int Nr scha ft

des

8 128

2 1 1

89öüber * 3 2

1 *

1sseber Frictrich Emde gl. ODter⸗ mann zu Müblbausen zum Verslandemilgliede bestellt orbach, den 7. Juri 190

Fürstlicheg Amtnerricht. 1aneasberad. Gosihr.

In anset Handeletezister Abtheilung 1st bei der Free F. Tchmid? Lande berg. 1, al alletanger Jnbaber der Tanfmann Töcat Schmidt in Landeberng cin getragen

Dafelbst it bei den Firmen Nr. M C. Gul Grünmalde. ed r, nn,, Mud Jian Lande berg Cr,, Sralte 5 cingertragen Die Firma sst crle chen

Lande berg C frpr den i

Renal. wis arricht 1aDIIninn. 28229

d Fre, Vaunl Bablagkfn e Lublin, 6H- R. A. Nr 64, ist beute peledt erden

Jen Daadel ereeiker A. Mr g mn die biberier rr, Leonie Nerd dender ne Lene Menh Nach nl alz Jabaker deriesßen Naumann Paul Batlapkfr n Vebllei cine tragen Near herrickt Tubitaig. 11 d, lm

*

Jan .

d 7

Lüben, Schles. 26416

Die unter Nr. 176 des Firmenregisters einge— nen g Firma „Richard Herrmann Lüben“ ist gelöscht.

Lüben, 14. Juni 1902.

Königliches Amtsgericht. Ly CK. z . 26417]

In unser Handelsregister Abth. A, ist zufolge Verfügung vom 15. Juni 1902 bei Nr. 14 einge— tragen, daß die Firma Friedrich Maschlanka in Lyck erloschen ist.

Lyck, den 14. Juni 1902.

Königl. Amtsgericht. Abth. 5. Lek. . 26418

In unser Handelsregister Abth. A. ist zufolge Verfügung vom 13. Juni 1902 bei Nr. 167 einge⸗ tragen, daß die Firma F. W. Madeyka in Böorzymmen erloschen ist.

Lyck, den 14. Juni 1902.

Königl. Amtsgericht. Abth. 5. Manx.

In das Handelsregister ist worden:

I Franz Piez C Co. Unter dieser Firma ist mit dem Sitze zu Mainz eine offene Handelsgesell⸗ schaft errichtet worden, welche am 26. Mai 1902 begonnen hat. Gesellschafter sind der Maschinen⸗ bauer Franz Piez und der Kaufmann Oskar Gregorius Franziskus Riesner, beide zu Mainz wohnhaft. (1An⸗ gegebener Geschäftszweig: Kellereimaschinen⸗Fabrik und Gießerei, Lager in Kellerei⸗Artikeln).

2) A. Kloes. Das Handelsgeschäft (Wein— handlung) ist auf den Weinhändler Philipp Hottum zu Schierstein übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma Philipp Hottum A. Kloes Nachf. zu Mainz als Einzelkaufmann fortführt. Philipp Hottum haftet nicht für die in dem Geschäft be⸗ gründeten Verbindlichkeiten der früheren Inhaber; ebenso, ist der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Philipp Hottum ausgeschlossen.

Mainz, den 17. Juni 1902.

] Großh. Amtsgericht. Marbach. Württ. 26420] K. Amtsgericht Marbach.

In das Handelsregister für Gesellschaftsfirmen ꝛc. ist heute bei der Firma Völlm . Volz in Marbach eingetragen worden, daß der Wortlaut der Firma in „Slifabri. Marbach aN. Völlm . Volz“ abgeandert sei.

Den 14. Juni 1907. Landgerichtsrath Kern.

München. Bekanntmachung. [26026] Betreff: Registerführung. Vandelsregister. I. Neu eingetragene Firmen.

I „Reformverlag Carl von Schmidtz.“ In— haber: Schriftsteller Karl von Schmidtz, Verlags⸗ und Sortimentsbuchbandlung in Ottershausen, Gemeinde Haimhausen.

2) „A. Wittl . Kobell.“ Offene Handele— gesellschaft zum Betriebe eines Weiß und Woll waarengeschäfts in München, Lindwurmstraße 79 und 36. Beginn: 11. Juli 1896. Gesellschafter Auguste Wittl und Monika Kobell, beide ledig, in München.

II. Veränderungen eingetragener Firmen. 1 „Gg. Schmidt jr.“ Offene Pandelsgesell schaft infolge Ausscheidens des Desellschafters Georg Schmidt jr. aufgelöst; nunmehriger Alleininbaber unter bisberiger Firma: Kaufmann Josef Mayr in München. 2 „„Fingerle * Schweighart.“ Die Firma ist geandert in- „Josef Schweighart.“ ͤ

) „W. Brügmann X Sohn.“ (Haurt niederlassung: Tortmund; Zweigniederlassung: München.) Gesellschafterin Wütwe Louis Brüg mann, Theodere, geb. Kramer, infolge Ablebeng ge löscht. Die übrigen Theilbaber seßen die Gesell⸗ a mn: Prekurist: Kaufmann Bertbold Petere in Lübec 1 „tio Cberhummer.“ 8 berhummer als Inbaber gelöscht; nunmebriger Inhaber: Kaufmann Adolf Schober in München. Außenstande und Verbindlichleiten sind nicht mit übergegangen. Prekurist: Taufmann Adolf Schober jr. in München.

München, den 14. Juni 1902.

K. Amtegericht München 1I.

Wünchen. Bekanntmachung.

Betreff: Registerfübrung.

Dandeleregister I. Nen eingetragene Firmer „Biersack A Hartenstein.“ ODFene v

gesellschaft zum Wetriebe eine Bierrerlags, Wa und Brennmaterialiengeschäfts in Vartentirchen. Regi 02 Gesellschafter Karl

1 2 in 1 —⸗— Jobann

26419

heute eingetragen

Kaufmann SC

1. 1

8 ine . astenß ! artenstein. Waumaterialienbändler, icr ia * 165

und ck. Rierderosilär, beide in Garmisch

2 „Vittoria Nösch.“ Inhaber Viktoria Rösch ngeschäfteinbaberin in

Inbe

warnerei

12

ledige Nanufafturwaar Wünchen. Maricnplag 22 Joses Mittermanr⸗“ fabrilant Joses Mittermayr Gernellusstraße d 1 „Georg Geiger.“ Geota ?

aber Heiofen⸗ n Müͤnchen, CTaufman

München,

8 ö Inbaber

wier gn nm mne m bhIunm 2

Wen grebe: biung

Schwanthaler straf - 5 11 7

Geige:

11. Vera etungen eing „J. Tiegl d G * nunmeirn

Dandelsge ell ĩ ger Alleininbaber unter bisbetiget Firma Faßtikant Jebann Dar in Mancher

2 „Uipb. Mocgl.“ Hr. Gagen Schnauser in München Gesammtrrefura mit einem der beiden bir berigen Prefuriften RWlemm und Kiechle. Der Nam deg Firmen inbabere lautet richtig Derch letter

III. Leschungen eingetragener Firmen

I Bierseck A DartenFfein““ Je tele Mt lekeng des Theilbaber Tader Giersad stebe eben Nenanmeldang

Jerdinand Vehner“

er fte Mänchaer Bacher defefabri Josef Ginftein.

eie Jana Gar Gidiger e Nachfeiger. München. den 7. Jae n

Rel aterncht München 1

ae l nel nn nt anf oel est

Verantwortlicher Nedaftent J. BV ven Besaneweki in Berlin.

Verl det Gre itien (Schell y ian Berlin

Dre de Nerd kee ce Becher Cgerei vu. Verlags- Le flalt. Ger lia 8w. a strahde Mr. TM.

n ne e da ,

ü .

.

1

1

.

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen

3 143.

ö 84, Zei t dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels,, Gützrrechts, Vereins, Genossenschafts⸗, muster, . . . der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen

Central⸗Handels⸗Register für

Das n , für das Deutsche Reich kann durch alle Post · Anstalten, für

Berlin auch durch die Königliche Expedition des D e el erk SVW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Fünfte Beilage

Berlin, Freitag, den 20. Juni

eutschen Reichs. und Königlich Preußischen Staats⸗

Muster⸗ und Börsen⸗

en⸗, latt unter dem Titel

Das Central ⸗Handels⸗Register für . Bezugspreis beträgt 1 S 50 3 für das Vier Infertionspreis für den Raum einer Druckzeile 3

Staats⸗Anzeiger.

1902.

Registern, über Waaren zeichen, Patente, Gebrauchs

das Deutsche Reich. (mn. 1436)

das Deutsche Reich erscheint

in der Regel täglich Der telsahr. Einzelne Nummern kosten BO .

O 5.

Handels⸗Register.

Münster, Westr. Bekanntmachung. [26027 In unser Handelsregifter B. ist heute unter Nr. 25 Folgendes eingetragen: . ö Menn ster che Holzbearbeitungsfabrik, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Münster. JGegenstand des Unternehmens st der Betrieb des Dampfsäge⸗ und Hobel werkes, wie dasselbe bisher von der Firma C. Plümpe zu Münster betrieben ist, sowie der Abschluß ander⸗ weitiger Geschäfte, welche direkt oder indirekt hiermit zusammenhängen. Daz Stammkapital beträgt 11 000 66. Zur Deckung ihrer Stammeinlagen aben die beiden Gesellschafter zu gleichen Theilen ie in der Zwangeversteigerung E. Plümpe er⸗ fiandenen Maschinen, Geräthe und Schienen eleise im Gesammtbetrage von 112 000 4 in die Gesell—⸗ schaft eingebracht. Geschäftsführer a,, a. Mühlenbesitzer Anton Holling zu Münster,

b. Tischlermeister Hermann Dahlberg zu Münster,

Der Gefellschaftsvertrag ist am 28. Mai 19802 und durch Nachtragebestimmungen vom 7. Juni 1902 festgesetzt. Die Geschäftsführer sind nur gemein⸗ schaftlich zur Vertretung befugt und haben dieselben die Gefellschaftefirma mit ihrer beiderseitigen Unter⸗ schrift zu zeichnen. .

Münster, 17. Juni 1902.

Königliches Amtsgericht. Abth. 2.

O nenbach, Main. Befauntmachung., 26426

In das Handelsregister ist das Erlöschen der Firma Gebrüder Klein zu Offenbach a. M. eingetragen worden.

Offenbach a. M., 14. Juni 1902.

Oldenburg, Grossh. . 264281 In das hiesige Handelsregister ist heute zur Firma F. Ohmstede in Oldenburg Folgendes eingetragen: Mit dem infolge Todes erfolgten Ausscheiden des Kaufmanns Hermann Burchard. Müller in Olden⸗ burg wird das Handelsgeschäft seit dem 1. Mai 1902 von den beiden übrigen Gesellschafternn. Kaufmann Anton Gerhard Theodor Jung Oldenburg und . . Kaufmann Friedrich Hermann Georg Ohmstede in Oldenburg fortgeführt. ö. Sldenburg, 1902, Juni 5. Großherzogliches Amtsgericht. Abth. V. Oranienburg. ; 26429 In unser Handelsregister . ist unter Nr. 11 die Firma „Oranienburger Stadtbrauerei Max Arndt“ mit dem Sitz in Oranienburg und als deren Inhaber der Brauereibesitzer Max Arndt zu Oranienburg eingetragen worden. Oranienburg, 5. Juni 1902. Königliches Amtsgericht. . Osnabrück.. . 26430 In das hiesige Handelsregister A. ist heute lfde. Nr. Il9 eingetragen die Firma Wolbert Schweers mit dem Niederlassungsorte Osnabrück und als Inhaber Kaufmann Wolbert Schweers zu Osnabrück. Osnabrück, 14. Inni 1902. Königliches Amtsgericht. II.

in

Osten. . L26031 In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen die Firma Claus Reese mit dem Sitze zu Warstade. Osten, den 12. Juni 1902.

Großherzogliches Amtsgericht.

Otterndors.

In das Handelsregister Abtheilung X. sind folgende Firmen eingetragen worden

Firma und Ort der Niederlassung

Königliches Amtsgericht. II.

26032

Bezeichnung des Einzelkaufmanns

Frieda Junge, Otterndorf . Dem Peter Heinrich Junge zu

Claus Fortmeier, Wester Ihlienworth

Johann Reysen, Odisheim Gduard Stühmer, Nordleda August Evers, Nordleda

DSeinrich deinsohn, Wester Ihlienworth

Nicolaus Dock. Cdiseim Peter Hingne, Wester⸗Ihlienworth

Georg Wedemeyer, Nordleda Dermann Grimm, Otterndorf

Karl Meyer, Nordleda Glaus Timm, Wester Ihlienworth

Dinrich Gooß, Wester Ihlienworth

HDeinrich M. Kopf. Wester · Ihlien worth

Adolf Warncke, Kaufmann, Otterndorf. tterndorf ist Prokura ertheilt. . Glaus Fortmeier, Kolonialwaarenhändler, Ibhlienwortb. we, ,,. Johann Revsen, Kaufmann, DOdisheim. Fduard Stühmer, Kaufmann, Nordleda. Peter August Evers, Viehhãndler, Nordleda. Peter Deinrich Heinsohn, Schuhwaarenhändler, Wester⸗Ihlienworth. 8 Johann Meolaus Dock, Kaufmann, Odie heim. Peier Heinrich Hintze, Kaufmann, Wester⸗Ihlien— worth Georg August Friedrich Wedemever, Kaufmann und Gastwirth, Nordleda Auguft Heinrich Hermann Grimm, Uhrmacher (Geld⸗ und Sllberwaarenhändler, Dtterndorf. Karl Heinrich August Mever, Kaufmann, Noreleda Glaus Heinrich Timm, Gastwirtl

Wester⸗

82

1 n 1

Ravensburg. 26441 K. Amtsgericht Ravensburg. In das Handelsregister Abtheilung für Hesell⸗ schaftsfirmen wurde am 153. Juni 1902 bei der Firma: Aktiengesellschaft der Maschinenfabriken von Escher, Wyß Æ Co, Ravensburg, Folgendes eingetragen: . U „Für die Filiale Ravensburg ist weitere Pro⸗ kurg ertheilt an Karl Karasek von Proßnitz, wohn⸗ haft in Ravensburg, in der Weise, daß derselbe je kollektiv mit einem der übrigen Zeichnungsherechtigten für die Filiale per procura zu zeichnen befugt ist. Den IT. Juni 1902. Amtsrichter Wiegandt. HR ostochk. . . 26442 In das hiesige Handelsregister ist heute unter Nr. 1457 eingetragen worden: ö Johann Hans Krohn. Ort der Jliederlassung: Rostock. Firmeninhaber: Kaufmann Johann Hans Krohn. Rostock. . Als Geschäftszweig ist angegeben: eschäft. ! 3 den 138. Juni 1902. . Großherzogliches Amtsgericht. Saarlouis. . la6 443 Im hiesigen Handelsregister Abtheilung A. Nr. 45 ist heute bei der Firma Karl Hetzler C Co u Fraulautern eingetragen worden, daß am 30. Mai d. Is. der Magazinverwalter Bernard Kronenberger aus der Gefellschaft ausgeschieden und gleichzeitig der Kaufmann Philipp Hetzler in Bonn als versoͤnlich haftender Gesellschafter eingetreten ist. Philipp Hetzler ist nicht ermächtigt, die Gesellschaft zu vertreten. Saarlouis, 14. Juni 1902. Kgl. Amtsgericht 2. . Schlüchtern. 26144 In unserem Handelsregister ist bei Nr. 109 Firma C. Hohmeister in Schlüchtern beute folgender Eintrag bewirkt worden: Die Firma C. Hohmeister in Schlüchtern ist nach dem Tode des bisherigen Inhabers Ernst Theodor Hohmeister gemäß Ver

Schuhwaaren⸗

Stettim.

. L26440] In unser Handelsregister A. ist heute bei der unter

Nr. 12069 verzeichneten Firma M. Lindenau in

Stettin eingetragen: Inhaber ist der Kaufmann

Curt Jahn in Stettin.

Stettin, den 7. Juni 1902. - Königliches Amtsgericht. Abth. 5.

Stettin. ; 26451 In unser Handelsregister . ist heute unter Nr. 1358 der Hoforgelbauer Barnim Grüneberg zu Stettin mit der Firma „Barnim Grüneberg“ und dem Orte der Niederlassung „Stettin“, sowie die dem Kaufmann Georg Grüneberg in Stettin für obige Firma ertheilte Prokura eingetragen. Stettin, den 11. Juni 1902. ;

Königliches Amtsgericht. Abth. 5. Stettin. . 264521 In unser Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 297 eingetragentn Firma Gebr. Nau⸗ mann Folgendes eingetragen worden; ;

Die Liquidation ist beendet, die Firma erloschen. Stettin, den 11. Juni 1902.

Königliches Amtsgericht. Abth. 5. Stettin. 3 26450 In unser Handelsregister 8. ist heute bei der unter Nr. 15 eingetragenen Firma Stettin⸗Copen⸗ hagener Dampfschiffsgesellschaft Th. Gribel. Kommandit⸗Gesellschaft auf Attien“ Folgendes eingetragen worden: . Die Liquidation ist beendet, die Stettin, den 11. Juni 1902.

Königliches Amtsgericht. Abth. 5.

Strasshurx, Els. 26454 In das Firmenregister wurde eingetragen:

In Band V unter Nr. 4 bei der Witwe Ludwig Distle Straßburg:

Die Prokura des Kaufmanns Leo loschen. Straßburg, den 10. Juni 1902.

In das Gesellschaftsregister wurde eingetragen:

Firma erloschen.

Firma in

einbarung unter den Erben desselben mit dem Ge⸗ schäft, für welches sie geführt wurde, auf denen Schwester, die Caroline Eugenie Charlotte Hohmeister in Schlüchtern, übergegangen. Schlüchtern, am 17. Juni 1902. Königliches Amtsgericht. Schönebeck. ; . . Nachstehende, in unserem Firmenregister tragene, nicht mehr bestebende Firmen: . . Rr. 115. Friedrich Günther, JInbaber rokureur Friedrich Günther, Schönebeck, r 157. W. Knopf Nachf. Bettmann. r Kaufmann Friedrich Bettmann, Schönebeck Gustau Wendel, Inbaber Wittwe el, geb. Haßfurth, Nr. 1951. Adolf UAipermann, Inhaber

Kreisauktionator Adolf Alvermann, e. Nr

126445

einge

Ar 2 MN

nhabe

1 N

2 *

167

Menn vent

121 161.

Kaufmann

Wester · Iblienwortb. Hinrich CGhristeyb. Gooß, Wester⸗Iblienwortb Matthias Kopf, Gastwirth und Kaufmann

148 .

Wilhelm Meincke, Wester · Ihlienworth Wilhelm Rodegerdte,. Wester Ihlien

worth Andreae Karsten. Wester Ihlienwort

h

Gustav Steffen, Wester⸗Ihlienworth

2

11 Jun

Citerndorf, der

1902

Königlich

arehim. zu da Tiesige tifügung dom beutigen man Cecar Tauer hier Zralte di

1 reddersheim. Betfanntmach̃ung. Di Veiter Jacob Krol.

NMeblbandlung

. Irn rA2 2 wvitma 9 un?

mr J.

Vfeddereheim. 18 Jun !* Ge Amtgaericht p fedaersheim. Be fanntmoachung. Die ma Mörstadt bete dende Firma J. 16 anf die Witte Ginar . Sebel

2 212

Viedderebeim, 10

ianenm. ** . 23 t iesg

Fran; Rneumann D 2 Bei

21 ö Vianen . *

haber der Fabrikant ert Bran

4 84 P —* *. z aaetrasgen erden 1 26 be . .

batte eig * Viauen, den 1 a, an Azaigliches mt zacticht lianen. 1 wenn 1 82 C Len wem . 1 die irren Mifred Oertel lauen deten Jababer der Kaafmann J 8er n

69 22* r 1 —— —f—vͥY

kel . Le et- er Me cite -m r .

= 15 * Viawnen. dee 12 8 2 7

1260 1 Ftucht-⸗ n Vermeraheim, it

mn

Amte ger

16 98en. VBefanntmachung. 2er * S nm eIarr- T5

. 1

2. Zobedi u Uosen . Vosen, den 16. Juni 12 Hosen. Bekanntmachung.

In unser Oandelsregister Abteilung A. ist 2

ler . 16 ö ! 2 J 218 Vosen und ale deren Inbaber der Kaufman * belm vobina w , , m. l

ofen, den 1

Ratlinaenm.

5 r r e wr r- n? er

In J ö ute ler kei de n Mach. derdi del écnde

im gettagen wer

K

ö moantimaem.

k 19 J um ie . 1 Keen . ö & . . . 165

delgaciellichaft

nr g e de * n Bw

Fel 841 ' .

Die Geil icht: ' MNatingen, den 11 i 8 * Amt? * nRalisinaenm. 2 212 er drm tester 159 em tr nter * Cie Derftmann in rück“ de] beg inerten w T rr n er ö

* 1 **

v. R

Ratte agen. den Renigli

1190

ö 1 . Retreide 11 8* Getreide in ol

2013. Rr ns ir Mipert

Ge

Erader Newer in Menkausen dei Natiugen“ r Umtsgeric

ett mn ng

Sermann Lohmann, Inhaber Kaufmann Hermann Lehmann sind von Amtswegen gelöscht ZSchönebech, den Königliche Sechrimm.

van? And elt

9 —1—

11 1 11* 1

inter r

Henle

In Band Vll unter Nr. 10 bei der Handels⸗ gesellschaft Elsässische gellereiartitelfabrit, Ge⸗ sellschaft mit beschräntter Haftung, mit dem Sitze zu Schiltigheim: Die Liquidation ist beendet, die R Straßburg, den 11. Juni 1902 Kaiserliches Amtsgericht 11m. Donau. Königl. Amtsgericht Ulm. Eintragung in das Vandelsregister. In

das Handels register Abtheilung für sche

irma ist erloschen.

Gesell aftssirmen, Band 11 Blatt 154, wi

ur 718 11 8*

„Attienbrauerei zum Schiff.

1

1

7 9 * . 1 Amtsricht

In unser ͤ ster M. j ingetragen die Firma Pflug

Attiengesellschaft in Kurnit.

Der Generalbevollmächtigte Dr. St

i der Kaufmann Leon

9 ; ndator 1 116

traft (vesenes

nelosckt und ist wieder in Liauidatie Echrimm, den 3. Juni 190

Königli Amtsgericht

Senftenberg. Bekanntmachung. . In unser Handelgregister Abtheilu 20

1 Nr n D ö . *

Nnhaltische Kohlenwerte in Frose.=

mi nr sgniederlafang in Neppist und Groß

Mäschen,. vermerkt stebt, Felgendes eingette

worden

* 2.

on Pa

Firma Wijsũhelm Lobing

Zenstenberꝗ. der

Sinsheim.

823 21

Ke isel. Cichuere beim. Bader Inh? ne * . 4254 ö

1 r n B

*

Tinebeim, 13. Juni 1M. . 1 25 2

Cintragungen 443 Sande leregifter ĩ Urma Oeinrich Mel.

er M 2 ö X

wing en. In das

* *

*

.

rn Cber'beßel.,

R r 2 * 4 . .

TZolingen.

; E isenhandlung. in Liguidation.

mund L* el ich . 1 1 ö ö.

8 n

ilung R. int beute n Firma Uttiengesellichaft 4 d Dandelart ter pastat 8 Frose 1

1 —— z whloßapethefe von Val

wen frarh,

. Toalingen * * 8. .

1Iriehstein. Betfanntmachung. Heinrich Geiß n Socderedorf etteiht wer der Firma feine Nam

eln bneid m

register A. ist erjol

uirichstein. 1 *

Vaihingen. Inn. . MAmtegericht Vaihingen.

Waihingen a. Sc. m l . e. daß an die —=— 1 d stet . Gesell ichafter

! 39

4 .

2 . ĩ . ; J das Grlèichen e emma

Söhesfeld inaecttag * nen Weriheim, den 8. Jani 1M

wiesbaden. Befanntmachwung 12 Morin der A G Liese baden. M Dem vermann Krefeld int Prefara ertbei Wiesbaden, den 12

gental ih- mit 8

*

1

1 KRefanntmachungꝗ

1 1

v üonls eim.

49. 1 822

TZprendiingen ebener 9 ele 9a * ; 2 ,

gaongein,

*

1.

erm wel hmm. 1 nd 1

Ramin

.

Bernhard nda

ze rape lburn.

26455

8 der vorm. Rettenmeyer“, Attiengesellschaft in Um, ein-

1 1 call ntmer Gebrüder Rieleder, . d. Mi ae tragen,

Wertheim. Dandeleregister. 52

btbelunn R

2

. 1 lieleder,

J

G. Dergenhan im Amt aarricht.

. m zal oeme 2 os 9n d ran T Tiranꝶ

3 4

1 .