edwigs hütte. 20 ein. Lehm. avg. 18 1 einrichs hall. 121, elios, Elekt. Gef. emmoor Prtl-3. engstenb. Masch. erbrand Wagg. de Hesselle. u. Co. . Hibern. Bgw. Gej. N ö Mühl.
— — — — S de o-
—— - 086
— —
ilpert, Maschin. irschberger Leder do. Masch. Hochd. V.⸗Akt. kv. Höchst. Farbwerk. Hörderhütte, alte do. konv. alte do. neue do. do. St. Pr. do. St. Pr. Litt. A oesch, Eis. u. St. 16 Hörter⸗Godelh. . 8 Hoffmann Stärke l: ofmann Wagg. iel Disch otelbetrieb⸗ Ges. . . üttenh. Spinn. Hüttig, phot. App. Huldschinsky ... Humboldt, Masch. r Ilse, Bergbau . . 10 10 Inowrazlaw. Salz 4 6 Int. Baug. St. P. 12 12 Jeserich, Asphalt 10 41 Kahla, Porzellan. 30 30 Kaiser⸗Allec . . i. Lig. Kaliwerk Aschersl. 10 10 Kannengießer... 9 9. Kapler Maschinen 4 11 KattowitzerBrgw. 14 — Keula Eijenhütte 14 9 Keyling u. Thom. 8 3 Kirchner u. Ko. . . 14 0 Klauser Spinner. 0 0 Köhlmann, Stärke 17 17 Köln. Bergwerke 33 30 do. Elektr. Anl. 0 6 do. Gas⸗ u. El. 8 7 Köln⸗Müs. B. kv. 4 6 Kölsch Walzeng. . 13 18 König Wilbelm kr. 15 15 do. do. St.» Pr. 20 20 Königin Marienh. 51 0 Königgb. Kornsp. 19 0 FKgsb. Msch. V⸗A. O il o. Waljzmüble 13 3 Königsborn Bgw. 12 8 Königszelt Por. ll. 14 15 Körbisdorf. Zucker 9.2 4 Kronprinz Metall 19 10 Küpperbusch . . . 12111 Kunz Treibriemen 10 — Kurfürstend. Ges. i. Vi Kurf.⸗Terr.⸗ Gen. . i. Lie Lahmeyver u. Ko. . 10 Kgangensalza Tuchf 0 Lapp, Tiefbohrg. 20 Lauchhammer ko. 7 Laurahũtte . 16 v9. fr. Verl Lederf. Eyck u. Str. 3 Leipzig. Gummiw. 9 Leopoldgrube 7 Leovolde ball .. 4 do. St.“ Pr. 5 deyk. · Josefst Pay Ludw dowe n. Co.: Lothr. Zement do. Eis devyr abg. do. Ste Pr Louise Tieftau kv. do. St. * gũneburger Wach Luther, Maschinen Marl Masch ⸗Fbr Märk ⸗ West s Bw Magdb Allg Gas do. Baubank do. Bergwerk do. do. St ⸗Pi do. Mübl Mannb⸗ Rheinau Marie, kon Bam. Marienb⸗ Kenn Majichinen Breuer do. Bugan bo. Karyel Mich u Arm Str Massener Gerabar
ö.
— — e S co
4
— 46
—
* 89 — *
/ / — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — Q —
r j
— —
—
. ö
—
——
— — — — — — — — —
= — ⏑— ii — — — Q — — —
— — — — —
.
. —
— —7— — — — 8 — — — — — —
— - ————— — - — * 25 00 — 2 — 2
— — — — — — — — — — — — — — — —— — — — — — —— — — — — — — — — — — —
— — — — 7— — —
I J 1 1 l I J 1 I
1 21
— 1 — 1 89*—
—— — — — — — — — — — — — —“
1 1 / ĩ Io
1
2
0
S —— — 2 — — — — ——— — —
*
** — —
1200600 1000
10990 1000 1000 1200 1000 600
500
1209 1000 1000 1500 1000 1000 300
10090 1000 1000 500
1000 1000
174,00 bzG 167, 7566 137.006 21,140 bzG 96, 00 bz G 66,006 95, 90 bz 113,00 bz 174. 80 bz G AI 75, 10a, 35 bz
1
122, 506 11,5606 164, 90bz 348,50 6 7,50 G 14,106 0,70 B
112, 10et bz G 143, 25 bz G 52,506
irh h0bzB 202.9006 100 156, 00 bz G 2) 666
1h 306 07 Hob 1l60bz (G l5 7,256
Ii) ch G 195 56G 103,50 bz G 06, 25bz G
St. lI040bz G
1000 1000 1000 1000 1000
300
1200 /600
1000 1000 300 1000 1000/6900 1909 600 1000 1000 1000 1000 1000 509 1099 1000 1000 pr. St. 6 pr. St. 1000 150 1999 150 500
1000
50010909
1000 6003090 509 200 100009 1000 300 1009
309011099
99 1009 1009 . 1 ö 1209 — * — 997 10990 1 1209 . 11 10 177 1 1
.
197 ö ö 1
1. 1. 1 ö ö — 1 1 1 1 ö 1
144,106 119.75 bzG 82. 7506 197,50 bz 113, 106 108, 15G M, 50 bz 52,50 366 66 B 332,50 bz B
115,256 l, 00 bz 130 006 Fri ob G 213 563
105, 106 113.50 bz 209 0096 102.506 137, 7506 149,506 75356063 772,9) 6 0156 100,753 7,009 115,506 30 bzB 205, 10bz
„Ma, Qu, 10bz
105, 00 bz 139,256
M,. 25 bz G 10, 900 6 113.7506 37,206 . 121,006 7606 6,0 0bzG 6,25 bz B W, 25 b (** ih. 5.6 Y bz ö
11 7506
. *
. 8.7 Jby0( ny
.
Pongs, Syninnerei 5 Porz. Schönwald 9 Pos. Sprit⸗A—-⸗G 12 Preßspanf. Unters. 0 Rathenow. opt. J. 8 Rauchw. Walter . 71 Ravensbg. Spinn 10 Redenh. St. PAB 8 Reiß u. Martin 7 Rhein. Nassau . . 10 do. Anthrazit. . 10 do. Bergbau .. 12 do. Ehamotte. . 81 do. Metallw. .. 6 0 do. Spiegelglas 12 4 do. Stahlwerke. 16 10 do. W. Industrie 60 6 Rh.⸗Westf. Kalkw. 9 7 Riebeck Montanw. 144 — Rolandshütte . 9 5 Rombacher dütten 20 10 Rositzer Brnk.W. 13 141 do. Zuckerfabr. 129 9 Rothe Erde, Drtm. 12 0 Sächs. Elektr⸗W., 6 0 Sächs. Guß. Döhl 166 61 do. Kamg. V.⸗A. 0 do. Nähf. konv. . 7 S.⸗Thür. Braunk. 19 do. St.⸗Pr. II0 Sächs. Wbst.⸗Fbr. 15 Saline Salzungen 5 Sangerh. Masch. 221 1. Saronia Zement . 12 * Schäffer u. Walker 0 Schalker Gruben 75 Schering Chm. F. 15 do. V.⸗A. 41 Schimischow Em. 7 Schimmel, Masch. 1 Schles. Bgb. Zink 22 do. St.-Prior. 22 do. Cellulose . 4 do. Elekt. u. Gasg. 5 do, Lit 1 do. Kohlenwerk . 0 do. Lein. Kramsta ll do. Portl. Imtf. . 13 Schloßf. Schulte 6 Hugo Schneider. Schön. Fried. Ter. Schönhauser Allee Schomburg u. Se. Schriftgieß. Huck Schuckert, Elektr. Schulz⸗Knaudt. . 12 Schwanitz u. Ko. 8 Seck, Mühl V.⸗A. i. Liq. Max Segall .. . 61 0 Sentker Wkz. Vz. 41 — Siegen⸗Solingen 15 4 Siemens, Glash. 18 18 Siemens u. Halske lg 8 Simonius Cell Sitzendorfer Porz. 4 0 Spinn u. Sohn . 3 Spinn Renn u. Ko Stadtberger Hütte 15 Stabl u. Nölke Staßf. Ghem. Fb Stett. Bred. Zem. Ghamotte 2? Elektrizit o. Gristow . 4 o. Vulkan B14 tobwasser LittB 10 Stoöhr Kammg. . 3 Stoewer, Näbm.. 2 StolbergZzinkabg Akt. u. E Suils. Spl. St.- P Sturm Falzziegel Sudenburger M Südd Imm 109 do 11M
*
* ö
— — — .
16
5 8
— 4 Ww. — 1 1
A 2 2 0
— —r—
10 6.
— — — — — — — — — — — — — — — m. —
8. * J = ö 2 2 —— —— — — — — — —— — —— — —
— — — — — —
— — — —
— — — — — — — — — —
* ö w . 2 2 = . K ö
— — — — — — — —— — — — — — — “G — — — — — — — —
—— 6 0 - — —
.
l1000/600
- — —— 1 — ——— —— —
1200/6090 1000 /300 1000 1200600 600 300 600 0 1000/3000 1000 1200/6600 1000 1000 1000
1000600 1000 1000 1000 1000 10900 1000 1000 1000 500
„pr. St. 1000
1200/3005
1200 / 600 1000 1000 1000 1000
1200 /600 1000 500 10090 3090
C — O — — — — Q — —— = — — — Q — ——
2
—
10090 10090 1000 1009 1509 9 10 1000
3090 1200 6090 1000 1009 100
— — D— e —
299699 100 1000 . 10 120076 1219 1009 1 1 * 1000 1 1000 1019 101 19 1 6 912069 109 ö 1200 129 — 16
— — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — —— — — — — 1 — — — — 1
— —
— — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — —
— — — — — — * *
1— — — — Q — —
—— — — — — — 1— — — W —
— 2
— — — — —— —
135, 006 112,256
ö 19,256 35 bz G
3633
135,90 et. bz G
128,90 bz
102, 256
Il, 106
60, 00bz G
149, 2563 124,256 108. M et. bz G 196 256 18, 00bz 145. 35 bz G6 6 II bz 101, 00bzG 81.096 33.26 bzG 30, 006 3h. 5 hbz G 36, 006 175, 00bz G 103, 75 bz G
hbz 16,50 G 338, 90 bz GG 210, YMbz G 106,306 M3, 00 bz 65,50 G
104,306 0 60bzB 136, 50 6 142.093 G II, 715 G
o dobʒ 115,50 bz 6G 111,006 102,50 6 101, 60 bz G 163,00 164, 256 122, 190bz 214, 30 bz 139.9036 111903 0 h d
54, 756 53, 75 B 135, 256 1 Her bz 155,00 bz G
1000/500122 00. *
ü 5hbzG 131,50 bz 3 5b; & 607 55 105,25 bz G 171,256
3. db G
al, 5b 118, 25 71,256 260 bz
1283, 60 bz G 119. 090bzG 101,090; 119009 87, 006 8, 10 bz 1.2350 1032563 Il, 7 obi 131. d; 8. 10
G,. nbi G 81002 00
15.9006 w. bz 117. M0Mbye
2 9006 126, bz 183.000)
* ö ö 100 17a. 121, ö.. n 1 151.500 ö. 7.1069 *.* 11 0h; , mn. 21 nnn
ö 10 nn 19 986
Obligationen industrieller Gesellschaften.
ir, , g, A= G. f. Anilinf. 195 4 do. ukv. G6 (10935 4 A.-G. f. Mt. J. (192754 Allg. Elektr. G. LIIII4 do. do. ITV
Alsen Portland ( 107 45 Anhalt. Kohlen. 100) 43 ,, . 1
do. do. uk. 08 (1090 41 Berl. Hot. G. Kaiserh. 4 do. do. Bismarckhütte (102) 46 Bochum; Bergw. 10904 do. Gußstahl (19354 BraunschwKohl. (103) 4 Bresl. Delf. uk. M2 I03) 4 do. Wagenbau (los) 4 do. uk. 06 (103) 4 Brieger St. Br. 1093) 4 Buder. Eisenw. 103) 4 Burbach Gewerkschaft. unkv. G7 (103) 5 Falmon Asbest ;. 41 Central⸗Hotel 1 (110) do. vo. Ii iG a Charl. Czernitz (103) 4
Charlottenb. Wasserw 4 . 1.1.
Chem. F. Weiler (102 do. unk. 1906 (103)
Tonstant. d. Gr. 103) Cont. E. Nürnb. 102) Cont. Wasserw. 193) Dannenbaum.
Dessau Gas .. (105) 43 do. 1892 ukv. 03 (105) 41 do. 1898 ukv. 5 (105) 4
Dt. Asph.⸗Ges. (105) 43 do. Kabelw. uk 0h (103) 4 do. Kaiser Hyp.⸗Anl. 4
o. Linol. uk. G3 (103) 4 Wass. 1898 (102) 4 do. uk. 06 (102) 4 Donnersmarckh. 100) 31 do. uk. 06 (100 41
Dortm. Bergb. (105)
jetzt Gwrksch. General 4 do. Union Part. (110) 5 do. do. uk. 05 (100) 5 do. do. (100) 4
Düsseld. Draht (105) 41
Elberfeld. Farb. 10554
Electr. Liefergsg. 105 41
Elektr. Licht u. K. 194) 4
Engl. Wollw. . (103) 4
do. do. (105) 4
Erdmannsd. Sp. 100) 5
do. uk. 03 (105) 4 Frankf. Elektr. (103) 41 Frister u. Roßm. 1055 41
Gelsenkirchen. Bergw. 1
Georg⸗Marie (103) 4
Germ. Br. Dt. 102) 4 Germ. Schiffb. (102 Ges. f. elekt. Unt. (103) do. do. uk. O6 (103)
Görl Masch. L C. 103)
Hag Tert · Ind. 105)
Hallesche Union (103)
Hanau Hofbr. . 103)
Harv. Bergb. 1892 kp. artm. Masch. (103)
Helios elektr.. 102
do. unk. 1905 (109) do. unk. 1906
Hugo Henckel
Hendel Wolfel
Hibernia Hyp. O
do.
Höchster Farbw
Hörder Bergw
Hösch Eisen u
Howald Merke Ilse Bergbau Inowrazlam d
Kaliwerke, Asche
Kattowigner Berabar
Köln. Gas u G
K önigeborn Tönig Ludwig
König Wilbelm
Fried Krupr
Kullmann u Ko
Laurabutte,
Louije Tiefbau (l
Ludmw. Lowe n o
Mandeb Bautk
Manneemrähr
Mass. Bergau
Mend. u Schm.
M F nie *
Naub sänr Prz Neue Bedenge⸗
do.
C — — — — — ö ——
— — — 266
88 . . . . 6 2 2 3 6 4 6 86 . 3 2
— — — —
ew n 21
— — — — — ö
Nolte Ga 1832
Nordd NUordstemn
e r — — — — —— — — — — —
8 — — — — — — * * = , . 28
88 1297 16 n 1.
lektr
— — — — — — — — — —
1335647
—i
— — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — E — — — —— —— Q — W —— ß ——— —— — — — — 4
— —— — — 1 —— ———
— — — — — — —
— — — — — — — — — — — — — — — — — 1— * 1—
· — — — — — — — — — — — —
2 — 46
—— — — — —d —
— — — — — —— “ —— —
105,256 om i0bz B 1060, 656 103.506
r R TöͤbzG 102, l s6
1
—— 22
2
h hbz 101.066
1
2 .
or doG 105. 2566
101,256 104.206 M. 40bz M, 75G
1b. 366
om JoG
.
oh 5G
l1000 u. 500 106, 50 G 1000 u. 50M 06,506 1000 u. 50M 03, 256 5 101,306 = 00 ih. dc N, 15 G M9, 75G M, 00G 101,906 5, 75 bz G öl 5h;
600 1000 u. 500 O 1000 u. 500
1000 u. 500 1000 1000 u. 500 1000-500 0 2000— 500
10,106 101,25 G 4, 75bz G 103,256 101, 106 101,306 101,20bz 6 85,00 bz G
95, 75 G
192,30 10 M56; 101, 108
—
1000-500 1000 u. 500 1000 u. 500
2000-500
1990 — — 5000 — 00 i030 et. bzB 5000 u. 100091006 000 -= 500 79, bz G 509 105 206 1009 97,506
2000 - 500 103, 756
0 10900 u. 5006 — . — 1000 101,306 lo) u. 50M io 5. iG
1009
1000500
1000-50090 10 10900 — 00 105.006 10 1009 108. 25 et. bzB 100990 u. .
200 bze 8 79, 756
— —
11000 u. SMM l00, 75b; 75009 — 1009 1009 10690 1000 7 100 n 500 7 1009 12 1000 u 500 10100 n 1 10 1009 7 109 7 1000 7 109 7150) — 500 7129 ulI0M 9 10 7 10 10 100 nn 1 9 7 109 7 1009 10 2 09 1 1007 1 — 109 1mm — 109 9 1m g n
7 100.506 16
100,106 98 690; 1005 063 B 5. 106 101.226 101 25b3B .
2. 750 la. 2 0b B
952506 . 2 1031109 2
101. 75066 . 103 70e 0b G . 24 X .7 * ö 101.106 19 ** w. bh ö . — ö 10 00
7 7 * 10 290 35 1m — 909 1 n w 17 1
8 * 10915 101.060 1010 ö 10 * 1901 n . 1m 2 m 1091.7 101. 1 31 * 1 1
10 71
10 mmm
linen bi
DYfferd. Dannenb 190) — fr. 3 Elekt. Unt. Zür. (103) 4 1.4 1 1
Naphta Gold Anleihe 14 14.16 Dest. Alpin. Mont. . 4 1.1. Spring Valley uk. 966 4 125511 1000
ng. Tokalb. S. (ios) 4 n e i i , .
Versicherungs⸗Aktien.
Heute wurden notiert (Mack p. Stüch: Aachener Rückversicher. 1550. Allianz 11256. ö Berliner Feuer⸗Versich. 29256. Concordia. Leb. V. Köln 12603. Deutsche Feuer⸗Vers. Berlin 1300. Deutscher Lloyd 21006.
Dresdener Allg. Transp. 24503. Elberfeld. Vakerl. Feuer 46256. Fortuna, Allg. Vers. Berlin 9356. Germania, Lebens⸗Vers. 10696. Leipziger Feuer⸗Versich. H650 B. Magdeburger Feuer⸗Versich. Ges. 39753. Magdeburger Hagel⸗Vers. Ges. 6298. Magdeburger Lebens⸗Vers.⸗Ges. 7406. Magdeburger Rückvers.Ges. 9606. Nordstern, Leb. Vers. Berlin 30868. Preuß. Lebens⸗Vers. 900.
Preuß. National Stett. 11003. Schles. Feuer⸗Versicher. 15258. Thuringia, Erfurt 28508. Transatlantische Güter 600bz.
Union, Allgem. Versich. 9006.
Die Union, Hag. V. Weim. 3106. Victoria zu Berlin 49006. Wilhelma, Magdeb. Allg. 13256.
Bezugsrechte: Lüneburger Wachsblei 4 265. Stern r rn gr nekurs chsbleiche 4256
Bo bz G
Berichtigung. Vorgestern: Argo, Dampfschiff. 81G. — Gestern; Griech. Anl. v. 1881.84 . 6 ,, Kieler Bk. neue
28.806. Schles. Bankv. 140,80 G. Cartonn. Loschwitz 136,756. ; 2
Fonds⸗ und Attien⸗ Börse.
Berlin, den 20. Juni. Auch heute größeren Veränderungen an der Börse nichts zu berichten; eher läßt sich für einige Gebiete sogar ein weiteres Nachlassen der Kursbewegung. konstatieren. Nachrichten von Belang lagen nicht vor; auch die Kursberichte von den fremden Börsen lauteten durchaus farblos. Der Bankaktien⸗ markt gab zeitweilig Erscheinungen von Schwäche lund; so wurden Darmstädter, lation s ban. n Deutsche Bank-Aktien, Dresdner Aktien und Ber— liner Handelsantheile etwas niedriger bezahlt, während für Diskento⸗ Kommandit . Antheile jur Zeit der Notierung des ersten Kurses lein Kurs zu stande kommen konnte. Der Transport. Aktienmarkt zeigte wenig Leben; etwaz giepriger wurden Canada Pacific ⸗Attien sowie auch . Henri ⸗Aktien abgegeben, wohingegen für ransvaalbahn ⸗Aktien höhere Kurse erzielt werden konnten. Eine etwas schwächere Tendenz be⸗ lundeten auch, Hütten - Aktien, u. a. wurden Bochumer Gußstabl-⸗Aktien und Laurahütte Aktien zu niedrigeren Preisen abgegeben. Koblen⸗Akrtien waren leidlich behauptet; der Ausweis der Hibernia. gesellschaft übte feinen sonderlichen Einfluß aus. Nur Gel senkirchener Attien waren anfangs etwa 197 niedriger. Der Rentenmarkte zeigte im großen Ganzen seste Tendenz. Der Kassa⸗Indusirie Uttlen. markt war schwächer. Privatdiekont 21.
ist von
Vroduftenmarkt. 29
— Die amtlich ermittelten Preise waren (per lod) Kg) in Mark: Wegen, Normalgewicht 735 g jss d Abnabme im Juli, do. 161,0 Abnabme im Sch— tember, de. 181 — 16075 161 Abnabme im Oftober do 160 00 — 190,25 189 50 Abnabme im DNDejembei mit 2 A Mehr ⸗ oder Minderwert. Fest.
Reggen, Normalgewicht 712 9 146, 25 Abnabme im Juli, do. 138 - 137.75 — 135 h eb mn. im Ser- tember, 137.50 - 13725 - 157 50 Ahbnabme im Dtteber lz - 1377.25 136 75 —- 137 Abnabme im Desember mit 1.50 M Mehr. eder Mindermertb.
Fest. Dafer, pemmerscher, märkischet, mecklenburger keiner 74 - 182, vommerscher, mäaͤrlischer, mecklen. burger. vreußischer, vosener, schlesischer mittel 165 bie 173 dommerscher, märttscher, mecklenburger, reufiischer, dosener, schlesischer geringer 159 — 184, Normalqem icht 460 g 161,50 ban me im Juli, do. * 6 Anabme im Ser tember, do 13442 1knabme im Dejember mil 2 A Mehr⸗ oder Minderwerth Fest j
Malg, runder 117 — 123
Mats. er 23 frei Wagen, amerikan. NMired 135— 137 frei Magen enn.
Weisenmebl (v. 190 kg) Nr
Fei
Roggen mebl G lo kg) Mr Wi KVebauptet
Rabel e 109 Kg) mit Faß Mi Brief M. nahme im laufenden NMenat, do. Mn 70 Geld Mr. nahme im Dfleber. Gejichsfteleg
Sriritugs mit 70 M Verbrauchaa
— ĩ è abe Fas MI 1 frei Haug . o 2m
Gerichtigu maͤrlischer sischer gerin irttt uml ich
Berlin, Juni 1992.
* 2
1 8 * 281
00 21,75 big
O u. 1 1909 big
21
. Vorge . Pafer, vemmerscher, burger. T wer, vosener, shle-
15S, — . 4
Berichtigung
Dentscher Nei
*. .
6⸗Anzeiger
Staats⸗Anzeiger.
K
Aer Bezngspreis beträgt vierteljährlich 4 M 50 .
Alle Post⸗Anstalten nehmen Bestellnng an;
sür Berlin außer den Rost-Anstalten auch die Expedition
8w., Wilhelmstraße Nr. 22. Einzelne Aummern kosten 26 8.
Insertio nspreis für den Raum einer Aruchzeile 30 9.
Inserate nimmt an: die Königliche Expedition
des Aeutschen Rrichs-⸗Anzeigers
und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
11
e ,
Inhalt des amtlichen Theils: Ordensverleihungen ꝛc.
Dentsches Rei ch.
Ernennungen, Charakterverleihungen c. 6 ker eff; Ausgabe und Inhalt der Nummer 31 des
Reichs⸗Gesetzblatts“.
Königreich Preußen.
Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und sonstige Personalveränderungen. . Hofansage, betreffend die Anlegung der Trauer für Seine
Majestät den König Albert von Sachsen. Anzeige, betreffend Ausgabe und Inhalt der Nummer 26 „Gesetz Sammlung“. . . Nachtrag zur Tagesordnung für die 42. Sitzung des Bezirks⸗ Eisenbahnraths für die Direktionsbezirke Hannover und Muͤnster am 25. Juni 1902 in Münster i. W.
Erste Beilage:
Bekanntmachung, betreffend die Zusammensetzung der König⸗ lichen Wissenschaftlichen Prüfungs⸗-Kommissionen für das Etatsjahr 1902. ̃ ö.
Bekannimachung der nach dem Gesetz vom 10. April 1872 durch die Regierungs⸗Amtsblätter publizierten landesherrlichen Erlasse, Urkunden ꝛc.
Personal⸗Veränderungen in der Armee.
der
Seine Majestät der König haben Allergnadigst ruht.
dem katholischen a Bresler zu Altendorf im Kreise Ratibor den Rothen Adler-Orden vierter Klasse, !
dem Königlichen Oberamtmann Friedrich Möller zu
Leist im Kreise Greifswald und dem Bahnmeister erster Klasse a. D. Christian Züge zu Stettin, bisher in Neubranden⸗
burg, den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse,
dem Attenhefter,
Ehrenzeichens, . dem Waisenraih, Renmer August
Michler zu Zindel im Kreise August Meyer zu Breslau, gar! Wilbelms zu Banteln Enenbahn⸗ Lokomotivführer a. D. Schönebeck im Kreise Kalbe, wärter a. D. Fr anz den Eisenbahn⸗Weichenstellern a. D. Stettin und Christian Zimmerhöcker Kreise Wanzleben, dem Vahnsteigschaffner a. 2X. Liebelt zu Magdeburg, den Vahnwärtern a. T. beim Gehring zu Demmin, bisher in Trosedow, Deblert zu Groß Möhringen im Kreise
Karl Pohl zu Rothensee im Kreise
und August Rummel zu Hohenthurm dem staͤdlischen Nachtwächier Friedrich Stendal und dem früheren
Wilhelm Ebeling dem Eisenbahn⸗Maschinen
Wilhelm Berndt
—
im Maibaum
zeichen, sowie dem Schiffer Peter Breitbach Medaille am Bande zu verleihen.
zu Coöln
1774
Buchbinder Philipp Stüde bei der Eisenbahn⸗Direkiion in Elberfeld das Kreuz des Allgemeinen
Strehlke zu Pran⸗ genau im Kreise Karthaus, dem Gemeindeschreiber Karl Brieg, dem Schutzmann a. D. dem früheren Schafmeister im Kreise Gronau, dem zu
Könner zu Staßfurt desselben Kreises, zu öcker zu Seehausen im Karl Wil Karl Stendal, Wolmirstedi Saalkreise, zu Hofausseher Johann Jürgen zu HSossdamm im Kreise Greisenhagen das Allgemeine Ehren⸗
Seine Majestät der Königh
Sigismund Schroeter, im Kreise Rybnik, und — 23 Theodor und Curt Wilhel Gebrü
Schroeter in den Adelstand zu en a, sowie
Rheingau die seinem Vater 1886 zugesprochene italienische Adels; seitigen Staaten unter d zuerkennen und zu bestätigen.
. 1 in vereins, preußischen Geheimen Fi Geheimen Ober⸗Finanzrath,
zum Ober⸗Regierungsrath und ö in Hannover züm etaismäßigen Pro Hochschule zu Berlin unter gleich e Charakters als Geheimer Regierungen
den Charakter als Wirklicher Gehein mit dem Ran
ö
den
Cöln bei seinem Scheiden als Kanzleirath,
Düsseldorf i . Böninger in Duisburg den Charalter als Geheimer Kom
merzienrath,
die Rettunge⸗
Tenutsches Reich.
Seine Majestät der Kaiser haben Alergnaͤdigũ geruht:
den Rammergerichtsrath Dr. Sperl ing in Berlin zum ellvertretenden richterlichen Mitglied des Reichs Eisenbahnamig
u ernennen
Die von beute ab zur Ausgabe gelangende Nummer I]
des Reichs⸗Gesetzb latte enthält unter Nr. MG dag ep.
betreffend die Aufhebung der außer⸗
ordentlichen Gewalten des Stalthalterg in Elsaß Lothringen,
dem 18 Juni 19027 und unter
Rr Re dae Rbtemmen zwischen dem Deutschen Reich
und dem Gro t Gemeinschaft 8 chaumweinsteuer vom 10 Mai 190. Verlln W, den W Juni 190. Kaiserliches Bost⸗Jeitunge amt. Weberstedt
thum Luremburg wegen Begründung einer
Seine Majestät der König habe
rath a. D. Dr. Lohe in Düf heimer eg 6 1 8 M
Ernst ! Banquier Emil Bellardi in Krefeld den Charakter als Kommerzienrath,
berg den Charakter als Geheimer Justizrath, sowie
das Recht zum Tragen der goldenen Amtsketie zu verleihen.
den König von Sachsen die Trauer auf drei Wochen,
2
Allergnädigst geruht: leiwitz Paul Julius ksitzer auf Sczyglowitz Stiefsöhne Otto Curt Gebrüder Friedrich⸗
den Landrath des Kreises To Fideikomm seine
ranz Anton Johann gr ano zu Winkel im
. Emil Georg
Brentano im Jahre hörigkeit für die dies—⸗
dem Namen on Brentano“ an⸗
A ergnädigst geruht: . Direktor des Thürin hen Zoll⸗ und Steuer⸗ . ; Frath Müller zum
2 3 . * . k den Verwaltungsgerichts⸗-Direktor Neyer in Königsberg
hrath von Borries
an der Technischen Verleihung des ernennen, ferner ktmann in Aachen Dber⸗Regierungsrath
den bisherigen Regierungs- und
dem Regierungs⸗Präsidenten von
der Räthe erster Kla dem go der Landesbank d 4 .
11 2
provinz, Regierungs⸗ Charakter als Ge⸗
1511 .
bei 6 erwe ung der Staats⸗ . in
r 2 d 2 z nid. 7 3 Vel Tuhestand den Charakter ld Niechnn gsratch, dem Polizei⸗Sekretär Heinrich Wilhelm Anha
aus dem Staatsdienst den Charakter
Franz Haniel in
dem Fabrikbesitzer, Kommerzienrath 5 Otto
und dem Fabrikbesitzer, Kommerzienrath
Firma A. Borsig, Fabrikbesitzer
dem Mitinhaber der Fal e und dem Vank⸗Assessor a. D.
Borsig in Berlin
dem Notar, Justizrath Johann Josef Kewer in Rhein⸗
dem Dber⸗Bürgermeister Wilhelm Marx in Düsseldorf
Der Königliche Hof legt heute für Seine M a jestũt
und zwar bis einschließlich den elften Juli, an Die Damen tragen schwarzseidene Kleider, und zwar die ersten vierzehn Tage bis einschließlich den vierten Juli mit schwarzem Kopfputz, schwarzen Handschuhen, schwarzen Fächern und schwarzem Schmuck, die letzten acht Tage mit weißem Kopfvutz, grauen Handschuhen, weißen Fächern und Perlen Die Herren nchmen für die ganze Zeit der Trauer einen Flor um den linken Arm. Die Herren dom wil tragen zum gesticken Rock in den ersten vierzehn Tagen big ein schlichlich den vierten Jull bei großer Gala schwarze KUnichosen, schwarze Strümpfe, Schuhe mit schwarzen Schnallen und Degen mit schwarzer Scheide, in den leßten acht Tagen blanke Schnallen, zur halben Gala die gold bezichungsweise silberbordierten Beinkleider von der Jarbe der Uniform und in dem einen wie in dem anderen Falle den gold beziehungeweise silberbordierten Hut mit weißer Feder; zur kleinen Uniform dagegen schwar e Unterkleider (beziehungowerse Knichosen, schwarze seldene Strümpfe und Schuhe mit schwarzen Schleisenj. In den ersten vierzehn Tagen trogen die Herren schwar je wollene Westen und schwarze Handschuhe, in den lchten acht Tagen schwarze seidene Westen und graue Hand schuhe Berlin, den 21. Juni 190M Der Dber⸗ Jeremonienmeister Graf A. Eulenburg.
Justij Min isterium.
Versetzt sind: der Landgericht ⸗Dirckto? Dr; Jüngling in Lyck nach Oppeln, der Landgerichteraih Ferell in Stettin ale Amtagerichteraih an das Amtegericht daselbst, der Land
1902.
daselbst
sũ m
Der Mer Präsidenten in Gumbinnen zugetheilt word
Zum
Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 26 der Gesetz
J ir
); z 42 251 281 8* ** Dotationsrenten an die Provinzialverbande, vom
unter
7 Ni
Ver
. 2
Seine Ercellenz der Unter
rꝙ Sa
ann,
Stargard i. Pohmm. und der Amtsrichter Stemler in Peis⸗ kretscham nach Gelsenkirchen. .
Zu Handelsrichtern sind wiederernannt: Max Weigert in Breslau bei dem Kaufmann Klaus Bolten und der Kaufmann Er . ch Hasselbach in Stettin bei dem Landgericht daselbst. Dem Notar, Justizrath Wronka in Soldau ist Amtssitz in Osterode i. Osipr. angewiesen. In der Liste der Rechtsanwälte sind gelöscht: anwälte Justizrath von s Landgericht in Flensburg, Justizrath gericht in Soldau und Boenhei Osterode i. Ostpr. . . In die Liste der Rechtsanwälte sind eingetragen: die Rechtsanwälte Justizrath Wronka aus Soldau bei dem Amtsgericht Osterode i. ⸗ der Ober⸗Bürgermeister a. D 4 gericht in Koblenz, die Gerichts-Assessoren Dr. fohn bei dem Landgericht in Landgericht in Dortmund, Dr. med. Rosenbaum Amtsgericht und dem Landgericht in Danzig, dem Ämtsgericht in Warendorf und Kunze bei dem Amts gericht in Eddelak.
Der Landgerichtsrath L anwalt Burchard in Königsberg i. Pr.
der Kaufmann Landgericht daselbst, der in Altona bei dem Landgericht Ernst Friedrich Gottlob
der
die Rechts⸗ Paschkowsky in Tondern bei dem Wronka bei dem Amts⸗ bei dem Amtsgericht in
m
Boenheim aus in Soldau, dem Land⸗ Abraham⸗ Berlin, Rodewald bei dem bei den yr. Enders bei
DOsterode i. Ostpr,̃, bei dem Amtsgericht Dr. Kohli bei
in Ostpr.
—
sind gestorben.
Finanz⸗Ministerium.
— er⸗ e
Evangelischer Ober⸗-Kirchenrath. Pfarrer der deutschen evangelischen Gemeinde
Sydenham (England) ist der bisherige Hilfsprediger zu Todter hausen, Arnim Wollschlaeger, berufen worden.
Sammlung“ enthalt unter 10 3633 das Gesetz, betreffend die Ueberweisung weit
2 —
10 334 die Verfügung des Justiz M
—1n 1
des Justiz Ministers
10 3865 die Verfügung
die Anlegung des Grundbuchs für einen Theil der Bezi Amtogerichte Braubach, Dillenburg, a. M, Marienberg, Nassau, Rennerod, Sankt
und Wallmerod, vom 17
Elwille, Hada Juni 190M lin W, den 21. Juni 11M Königliches Geseß⸗Sammlungs⸗Amt Weberstedt
Gisenbabnseitige Ucernabme
w aufgellefertet Gisenguf
Angekommen:
Staatssekretär ndel und Gewerbe, Wirkliche Geheime Re
von Duüsseldorf
Juni Un
empertz in Cöln und der Rechie⸗
rer
—
gerichterah Halle in Allenstein und der Landrichier Mäller in Memel nach Stettin, der Amtegerichtgratz Zacharias in Labsan nach Tapiau, der Amterichter Walt sen in Gellner ala Vandricher nach Landederg a. Q., der Amterichter Heß im Soehraun i D- Schl. nach Natiber, der
als — 8 — Amterichter Hoffmann in Gelenk ale Landrichter nach
.
Seine
ene
wilk
iodil abinets
Nichtamtliches. Tenni s cee Reich.
eenhgen. Berlin, 21. Juni Majeß at der Kaiser und König in Villa Högel den Vertrag den Chef
Wirllichen Mebeimen Vatde Dr don Ln
Minag
—