1902 / 144 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 21 Jun 1902 18:00:01 GMT) scan diff

Verkehrs⸗Anstalten.

Nach einer hier eingetroffenen telegraphischen Meldung aus Deutsch-Südwestafrika hat der Gleisvorbau der Eisenbahn Swakopmund Windhoek den Endpunkt der Bahn, Wind⸗ hoek, erreicht. Die Eröffnung des Verkehrs auf der ganzen Linie wird am 1. Juli stattfinden.

Bremen, 20. Juni. (W. T. B.) Dampfer „Herzogin Sophie Charlotte! 19 Bremerhaven abgeg. „Preußen“ 18. Juni v. Penang n. Bremen abgeg. „Aller“ 18. Juni v. Horta n. New Vork abgeg. „Hamburg“, v. Ost-Asien, 19. Juni in Schanghai angek. „Bremen“ 19. Juni v. New York n. Bremen abgeg. Hohenzollern! 19. Juni v. Neapel n. New York abgeg. „Lahn“, v. New Jork, 19. Juni Azoren pass. Weimar“, v. Australien, 19. Juni Hurst Castle passiert.

21. Juni. (W. T. B.) Dampfer „Königsberg“, n. Ost⸗A1Asien best., 20. Juni Duessant passiert.

Hamburg, 20. Juni. (W. T. B.) Hamburg⸗Amerika⸗ Linie. Dampfer Pretoria? 19. Juni auf der Elbe angek. „Victoria Luise“, v. New York n. Hamburg, 20. Juni v. Cherbourg abgeg. „Columbia“, v. Hamburg n. New York, 20. Juni Dover pass. Moltke“, v. New York n. Hamburg, 19. Juni Dover pass. Phönicia“ 19. Juni in New Vork angek. Walckiad v. Hamburg n. Westindien, 19. Juni in Havre angek. „Cheruskia“ 19. Juni auf der Elbe angek. Ithaka“ 19. Juni v. St. Thomas (Ausreise) abgeg. Artemisia“ 19. Juni v. Baltimore n. Hamburg abgeg. „Bulgaria“, v, Hamburg n. Baltimore, 19. Juni in Halifax angek. „Dacia“ 19. Juni in Paraguay angek. „‚Christiania“, v. Rio de Janeiro n. Damburg, 19 Juni v. Rotterdam abgeg. „Karthago“, v. Hamburg n. Nordbrasilien, 19. Juni in Havre angek. „Serbia“ 19. Juni in Colombo (Beimreise) angekommen.

Norddeutscher Lloyd. 19. Juni von Antwerpen n.

Mannigfaltiges.

Berlin, den 21. Juni 1902.

In der gestrigen Sitzung des Magistrats lag ein Schreiben des Ober⸗Praäͤsidenten der sie, Brandenburg und des Stadtkreises Berlin vor, in welchem derselbe die Anregung giebt, befähigte Ar— beiter ꝛc. aus städtischen Betrieben nach Düsseldorf zur Ausstellung zu entsenden. Es wurde beschlossen, fünf. Lehrer städtischer Fachschulen auszuwählen und dem vom Ober -Präsidenten ausgesetzten Reise⸗ Stipendium von je 100 S6 weitere 1060 M für jeden Lehrer hinzu— zufügen. Ferner wurde beschlossen, für den Neubau des Friedrichs⸗ Realgymnasiums, das aus der Friedrichstadt nach dem Halleschen Thor— bezirk verlegt werden soll, der Stadtverordneten⸗Versammlung den Ankauf des an der Mittenwalder und der Schleiermacherstraße be⸗ ae Hoffmann'schen Grundstücks zum Preise von 535 000 M zu empfehlen.

Mit den Arbeiten für die elektrische Beleuchtung des Bismarck-Denkmals und des Königsplatzes ist jeßt begonnen worden. Am Denkmal werden vier Bogenlampen aufgestellt und zwar je eine an der Ost und der Westseite der beiden Kin beck welche sich neben dem Denkmal hinziehen. Der Platz selbst erhält 16 Bogenlampen von je 1 Ampere Stärke.

Ein Zusam menstoß gestern Abend 71 Uhr auf staftgefunden. Zeit ein vom bestimmter Zug,

zweier Züge der Hochbahn hat dem Hochbahnhof „Schlesisches Thor“ Dort hielt, wie die Nat. Ztg.“ berichtet, um diese Potsdamer Bahnhof nach dem Stralauer Thor dem unmittelbar darauf ein vom Zoologischen

Garten kommender Zug folgte. Obwohl letzterem kein Einfahrts= signal gegeben war, fuhr derselbe mit voller Gewalt auf den haltenden Zug auf, angeblich infolge Versagens der Bremse. Bei dem Anprall, durch welchen sämmtliche Scheiben der Waggons beider Züge zertrümmert wurden, entstand Kurzschluß, der eine 2 stündige Störung des Betriebes verursachte. Durch umher⸗ fliegende Glassplitter wurden, drei Passagiere der Waggons leicht verletzt, während ein vierter Passagier, der mehrere Schnittwunden davontrug, mittels Droschke nach der Rettungswache am Görlitzer Bahnhof übergeführt wurde, dort einen Nothverband erhielt und dann in ein in der Nähe befindliches Krankenhaus gebracht wurde. Der e, . Schlesisches Thor war bis 10 Uhr, zu welcher Zeit der etrieb wieder aufgenommen wurde, polizeilich gesperrt.

Im wissenschaftlichen Theater der „Urania“ findet morgen, Sonntag, noch eine Wiederholung des VPortrags Frühlingstage an der Riviera“ statt. An allen übrigen Tagen der nächsten Woche wird der Vortrag „Die deutsche Ostseeküste, von den Wanderdünen bis zum Alsensund“ gehalten werden.

*

. Auf der Treptower Sternwarte wird morgen um 5 Uhr ein allgemeiner astronomischer Vortrag gehalten. Um 7 Uhr spricht Direktor Archenhold über den „Vulkanismus auf dem Mond und der Erde“. Mit dem großen Fernrohr werden der Sternhaufen im Herkules und der Mond beobachtet.

Im Verlage von C. Schaffnit in Düsseldorf erschien soeben in vierter Auflage die Neue Verkehrskarte der Rheinlande“ Maßstab 1: 609900, die namentlich den Besuchern der Ausstellung in Düsseldorf willkommen sein dürfte. Die Karte ist in vierfabigem Druck autgeführt und enthält auch die kleinsten Orte, sogar viele Ge— höfte. Alle Bahnen, sowohl Staats- wie Privatbahnen, sind ein⸗ gezeichnet. Das dargestellte Gebiet grenzt im Norden an Kleve, der südlichste Punkt ist Landau, im Osten ist Marburg und im Westen Lüttich der Grenzpunkt. Der Preis beträgt 30 5.

Troppau, 20. Juni. (W. T. B.) Infolge anhaltender Regengüsse ist auf der Weichsel, Oder und Ostrawitza Hoch⸗ wasser eingetreten. Die Ortschaften Schwarzwasser, Zarubek und Ostrawitz stehen unter Wasser. Der Eisenbahnverkehr zwischen Teschen und Jablunka, Ostrau und. Friedek wurde eingestellt. Die Brücke der Reichsstraße über die Glukhowa bei Bistritz wurde weg— gerissen. Auf mehreren Kohlenschächten der Kaiser Ferdinand Nord⸗ bahn wurde wegen Wassersgefahr der Betrieb eingestellt. Zwischen den Nordbahnstationen Selfersdorf und Pruchna fanden Damm⸗ rutschungen statt.

New York, 20. Juni. (W. T. B.) Ein bewaffneter Pöbel⸗ haufe drang in eine Kohlengrube in der Nähe von Wil kiamèé⸗ town (Westvirginia) ein, um die 22 Arbeiter zu veranlassen, die Arbeit einzustellen. Als die Arbeiter sich diesem Gebote nicht fügen wollten, schleuderte der Haufe Dynamit in die Grube, wodurch eine Explosion entstand. ünf Mann wurden getödtet. Als die Ueberlebenden aus der Grube herauskamen, gaben die Ausständigen Schüsse auf sie ab und verletzten viele.

Bombay, 20. Juni. (W. T. B.) Nach einer Meldung des Reuter'schen Bureaus“ beträgt der Schaden, den der letzte Cyklon in Tidalwave und Karachi angerichtet hat, gegen 3 Millionen Rupien. Verluste von Menschenleben werden nicht berichtet.

Antersuchungs . Sachen.

Aufgebote, Verlust. und Fundsachen. Zustellungen u. dergl. 3. Unfall⸗ und Invaliditats⸗ ꝛc. Versicherung.

Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren.

Deffentlicher Anzeiger.

Wetterbericht vom 21. Juni 1902, 8 Uhr Vormittags.

Wind⸗

stãrke,

Wind⸗ richtung

Name der Beobachtungs⸗ station

Temperatur ͤ in Celsius.

Barometerst. a. O0 u. Meeres. niveau reduz.

wolkenlos bedeckt bedeckt wolki

Nebe

halb bedeckt wolkig bedeckt

/ Stornoway. Blacksod. . Valentia. Schields.

5 5 2 olyhead 3 33 Bill ) oche Point . J 4 Isle d' Aix. 4 bedeckt Cherbourg. K 2 bedeckt 3 bedeckt 29. 8 1 2 3 3 2

de O

2

S N C N O

de & b O, OT d Q —— -=

bedeckt wolkenlos heiter heiter wolkig bedeckt bedeckt

à2—

hristiansund Bodoe . Skudenages. Skagen .. Kopenhagen Karlstad.

bedeckt

Stockholm 6b

Wisby . ; 6 Regen

8 . 4 heiter 2

D dd W . D , do

Borkum. . 2 wolkenlos Keitum. . e amburg .. 3 Regen winemünde .. z bedeckt Rügenwaldermünde 2 Nebel Neufahrwasser Memel .. ;

bedeckt

. = 90 O G e O Q 0 . d O.

2 wolkig halb bedeckt heiter bedeckt 2 bedeckt z wolkig 3

S do S

Petersburg. Münster Westf.) n. n. ;

K Chemnitz.. Breslau.. K k a. M. arlsruhe. München.

Wien..

1

Krakau.

Lemberg

6

.

Floten . ;

1 k Windstille wolkenlos

Ein Maximum von über 768 mm liegt über Nordskandinavien, ein solches von über 763 mm über Südwest-Europa, ein Minimum von unter 753 mm liegt über Ostpreußen, sonst ist der Luftdruck gleichmäßig vertheilt. In Deutschland ist das Wetter meist trübe, regnerisch und kühl. Veränderliches Wetter ohne erhebliche Wärme⸗

1 Regen 4 wolkig bededt 4 bedeckt 2 bedeckt bedeckt Regen 2 halb bedeckt 2 Regen 4 bedeckt I bedeckt L woltig indstille Regen O I bedeckt W l bedeckt

3 8 8

O

ve de . do de do o

90G 86G) Os

D 1

C

S G 8 88 8 828080 O N D dNĩ O. OO M Q O O Odd

—— = 222222222 2222ÿ222222 & S SSS SSSSXSSCCXSSSS SSS S&S

.

änderung wabrscheinlich. Deutsche Seewarte.

* auf Aktien u. Aktien · Gesellsch. Erwerbs. und Wirthschafts Genossenschaften. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

Bank Ausweise.

M

Verschiedene Bekanntmachungen.

S ez S&

——

1

13) Albert r geboren 12. Män 1878

1 Untersuchungs⸗Sachen. oörnberg, zuletzt wo

Ladung. 4. Josef Neugebauer, Schuhmacher, m 30 Dezember 1867 iu Langendorf (Preußen), in Durlach, dessen Aufentbalt nd welchem zur Last gelegt wird, als Landwebrmann Aufgebots obne Erlaubniß ausgewandert zu sein, ebertretung gegen S 360 Ziff. 3 R.⸗ St. G. B., auf Anordnung deg oßberzoglichen Amts. Angeklagten werde is bhierselbst auf Tonneretag, den 2I Mugust iu einer 2. Vormittage v Uhr, vor das Greßberjog— Schöffengericht Durlach Auch bei unentschuldigtem Au auf Grund nach 5 dem Königl. Bezirke 1egestellten Erklärung v

Turlach, den 2

16

Straflammer des

Kr . 5

Gefangniß tritt der den Angeklagten

9 arm]

8e bann Mehler. ge. Ies3352)

j Vet leßung

1898 jum c

. nun * .

ö

Ganau- de

1 Tchröder,. uret zuletzt

Kimmel, . . 3 837 12 . ot 11 Peter Weng. Feberen R gan len wen , e n Dari Knann.

828 32 12 6 e n * m Wa 1 ** 121 * 11 *

erkert Kran, Reberen 1 vtember 1877 Fagen . r 28 err, re 2 1 . 1 117

* 1 6 ren 1 2M

2

kebann Tamer, Feren 28

Franz Lare 1 1 * 8 1 1 2

ĩ )

ven Broezaewaln. erer

vite tt * *

TZchnickel.

.

Josef Schuster, geboren 6. April 1880 zu Montabaur, zuletz wegen Entziehung der

wied vom 28. Ay

̃ Geldstrafe von fünf und fünfzig Mark im Unvermögengfalle für je

ur Last.

zem) Pes catore

RT. Ztaateagnwaltschaft Rottweil.

Ibelm Bidermann den S

er, weir dt obern na Ren , edteas Eppler den Gadiaacn. D. A. Ballageu,. 7 -m, Tem- ü And den Gadingen D* 2 ci 2 mid Karl Viadenber. beren 2D. Jani 12873 ja as d . Ungust 21 2 —— n. ; ü * tur ed Gadie gen oder M

Rottweil, geb. den 10. Mai 1880,

nhaft zu Grenzbausen. in Schwenningen,

27. Arril wobnhaft in Frommern

] wohnhaft zu Höbr, Rottweil, geb in Schömberg, 12 Karl Krämer

t wobnbaft zu Montabaur Wehrrflicht, bat die Erste Königlichen Landgerichts zu Neu⸗ ril 1902 für Recht erkannt: Die n wegen Entniehung der Webrrflicht je 155 Einhundert verurtheilt, an deren Stelle li je fünf Mark ein Tag Die Kosten deg Verfahrens fallen

don

Letsch

5.

217

wohnhaft in Zillbausen,

ron

Balingen, geb. den 2. baft in Winterlingen, 15) Gottschalk. alingen, geb. den 5 Lautlingen, 16) Ernst Gugen Martes von

Ww Juli 1879,

Sintermann.

Eem 2 ten 2.

17) Kentad Mattes ven n. geb. den 25 ö

d 1 1m . ———ᷣ * * ——— in Unstmetftinger

Mattbias Wilbelm Maurer do De jembe

Valingen den 22 wobnbast in Enagstlatt Kenrad Merle, Fabrika

inge geb 2

geb

en

temmern

dee derm 2 8er ben B

82 ker 23 Inli 1 1er]

1er iim Yao w 711

den 19

n

896 * 1Inebet

ESchlenter

1Inen 9eb den

. baft in Schwenningen

et

2 Erkard Michal SZotentfer den Schwenninger

2 zunt

eil n R geb. der 8

wrenrorn

en 6 211

1 9 *

. mmm

. 1 2

3

ö 1 . 829 1 It poke en 944 Rem J 1 [. ö 2 2 Ya

61 ¶— . . ö . 1 inen. SA ban t ; nberg 1 r dann ren Tchneider

w uE * * vel . 1 T. Jannar letzt weba⸗- Netfreeil. eb. den 21. Nagast 139

*

mer ftenecker der 6 der

8 1879

*

Jauch den Scheer

Ig) Karl Jetter, Fabrikarbeiter von Frommern, O- A. Balingen, geb. den 6. Dezember 1879, zuletzt

1I) August Krachenfels von Schömberg, den 7. Januar 1880, zuletzt wobnbaft A. Balingen, Dejember 1879, zuletzt wobnbaft in Balingen, Jillbausen, Sex tember 14) Karl Gugen Maier von Winterlingen, O. A. November 1879, zuletzt wobn⸗

autlingen,

Angelo Mansoni ven La 8 9 . 9, zuletzt wobn⸗ 36) Karl Wini von

* 187 annart 15

Reinhard den Winte 2 * zan

nunt

Tauter ven Ghin

d Tchwid den Dürrrangen

—— ] geb. den 19. Ser tember]

P D

om 45m

Feen Gen 25

—— b

Früerdrick Tiengel er

zuletzt wobnbaft O.: A. Balingen, geb. den 20. Oktober 1879, zuletzt wobnhaft in Truchtelsingen,“

31) Ludwig Stengel von Frommern, D. A. Balingen, geb. den 24. Februar 1879, zuletzt wohn— haft in Frommern,

32) Jakob Friedrich Stingel von Dürrwangen, Balingen, geb. den 15. Februar 1879, zuletzt dobnbaft in Dürrwangen,

33) Jobann Georg Weber von Endingen, D. A. Balingen, geb, den 12. September 1879, zuletzt D. A. wobnbaft in Endingen, zuletzt Ig) Jebann Georg Weinmann von Schwenningen,

OD. A. Nottweil, geb. den 13. Oktober 18580, zuletzt webnbaft in Schwenningen, k Joses Weiß, geb. den 10. Juli 1851 Dberwintertkur, Kanten Zürich, beimatbberechtigt in

Mebingen, D. A. Spaichingen,

1 Zimmern DD. A. Rottweil, geb. den 1 obnbaft in Zimmern

en 17. Juni 1902

Dilfa Staatsanwalt KC lIäpfer

Veschluñß.

In der Untersuchunge sache g iz Geinemann dem Landw. Ber Waren, nuar 1881 u Ballenstedt, wegen Fabnenslucht, 69 ff. des Militãr Strat 6, 3860 der Militär Beschul digte bierdurch fur

m A r⸗—

geb. den

18789,

35)

Burg.,

zuletzt

unter der Februar 1880, unter der Burg.

wo 1 Q f

Rekruten

r Sn ö .

20 * *

1 9te 2 1 131

Verf

5

gung.

ö ö

Mil tar. Strafaerichtserdnung der Geschalt late bi durch für fabnen flüchtig erklär traßburg i. CG den 13 Gericht der

ö Weschlagnahre-Verfügung chm ecke e

In der Unterruchrn ee fach egen den

189

*

*

en Wellen dingen

.I 1 2

zum

7 144.

1. Untersuchungs⸗Sachen.

2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen Zustellungen u. dergl.

3. Unfall- und Invaliditäts⸗ c. Versicherung. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ze. 5. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren.

Dritte Beilage

Berlin, Sonnabend, den 21. Juni

Deffentlicher Anzeiger.

16.

Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗Genossenschaften. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

Bank⸗Ausweise.

Verschiedene Bekanntmachungen.

Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗A1nzeiger.

1902.

2 Aufgebote, Verlust: u. Fund⸗ Cin deutsche Bodenereditbank.

sachen, Zustellungen u. dergl.

26868 J . In dem Verfahren, betreffend die Vertheilung des durch Zwangsvollstreckung gegen den Amtsgerichts Sekretär a. D., Kanzleirath Gronemann zu Danzig beigetriebenen und hinterlegten Betrags von 548 6 63 3 ist zur Erklärung über den vom Gexichte an- gefertigten Theilungsplan sowie zur Ausführung der Vertheilung Termin auf den 2. Oktober A902, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gericht in Danzig, Pfefferstadt, Zimmer Nr. 42, be⸗ stimmt worden. Zu dielem Termine werden . 1 Fräulein Toni Baumann in Berlin, als Rechtsnachfolgerin ihres Vaters, Rechtsanwalts aumann, ; ö Nähmaschinenfabrik vormals Frister Roßmann in Berlin, vertreten durch den Kauf⸗ mann Oscar Porst in Schellmühl, 3) Kaufmann A. Fünkenstein in Danzig, Kaufmann A. Mendelsohn in Danzig, Faufmann Abraham Lichtenstein in Danzig, Wagenlackierer W. Wiedtmann in Danzig, Rentier * Mayer in Danzig, Rentier L. Wohlfahrt in Danzig, g) Rentier Otte Groehl in Danzig, 10) Rentier J. Witt aus Pogorsch, Kreis Neustadt, 11 Rentier J. Witt aus Langfuhr, 12 Kaufmann Adolph Lotzin in Danzig, 13 Handlung N. T. Angerer in Danzig, 14) Wittwe Laura Franck, geb. Münchow, früher in Danzig, später in Zabrze, ür. . 15) Handlung VBurmester Stempell in Berlin, Greifswalderstraße 34, ; 16) Fleischermeister Nespondeck in Danzig, 17) Rentier Adolph Martens in Danzig, jetzt unbekannten Aufenthalts, bezüglich deren Rechtsnachfolger auf Anordnung des Königlichen Amtsgerichts hierdurch öffentlich geladen. Danzig, den 11. Juni 1992. Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Abth. 11. (26869 In dem Verfahren, betreffend die Zwangsver⸗ steigerung des dem früheren Ackerbürger, jetzigen Händler Radloff zu Rostock früher gehörigen, all hier auf der Nordseite des Patriotischen Weges be⸗ legenen Hausgrundstücks ist jur Abnahme der Rech- nung des Sequesters, zur Erklärung über den Thei⸗ lungsvlan, sowie zur Vornahme der Vertheilung ein Termin auf den 7. Juli 1902, Vormittags im Amtsgerichts gebäude, Zimmer Nr. 1

zersteigerung Betheiligten dazu mit dem Bemerken geladen, daß der Theilungerlan zu ihrer Einsicht auf er Gerichtsschreiberei niedergelegt ist. Nostock, den 18. Juni 1902. Großberiogliches Amtsgericht.

16474 Bekanntmachung. ö Der Rechtsanwalt Dr. Mar Gehrke in Frank⸗ furt a. M. alg Proie5ßbevollmächtigter der Mittwe Katbarine Elise Bock, geb. Knickel, daselbst am Thiergarten 90, bat das Aufgebot der dreixresentigen Hessischen Staate schuldverschreibung der Anleibe ven 18965 Serie 2311 Nr. 68019 über 10990 ½ nebst den am 1. Juli 1901 f ̃ Jin scheinen und Talen beantragt. Der Inbaber der Urkunde wird aufgeferdert, srätestens in dem auf Tienetag, den G. Januar 1902, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Vägel⸗ aße I 33, Zimmer Nr. 28, anberaumten Auf- 1 1

* [

und 282 21 rwnen und 6 all

Pfandbriefe unseres Instituts wurde bei uns an⸗ gemeldet:

Ser. 33 Litt. H. Nr. 158212 à M 1000, —, Litt. J. Nr. 164873, Ser. 39 Litt. H. Nr. 213904, 214395 à S 1000. —, S 100, —, Ser. 45 Litt. L. Nr. 357952 à M 100, —, Ser. 46 itt. H. S 1000, —.

[27185

Der Verlust der nachstehenden 37 und 4 0,igen

409 Serie 53 Litt H. Nr. Stig4 à M 1000, —. 35 00 Serie 37 Litt. L. Nr. 153076 à M 100, —,

Ser. 40 Litt. L. Nr. 247462 Nr. 373215, 216 und

München, den 20. Juni 190. Die Direktion.

217

Siiddeutsche Bodenereditbank.

Der Verlust des nachstehenden 3 G igen Pfand⸗ briefes unseres Instituts wurde bei uns abgemeldet: Serie 44 Litt. H. Nr. 300 374 à „M 1000, —. München, den 20. Juni 1902. Die Direltion. 26847 Ster bekasse ; für ehemalige Krieger und Waffengefährten in der Provinz Brandenburg und der Stadt Berlin a. G. Die Versicherungsscheine 11527, 11 528 sind ab⸗ handen gekommen und wird hiermit die Ungültigkeit derselben ausgesprochen. Spandau, den 19. Juni 1902. Der Vorstand. Lau. Krempf. von Rüdiger.

2*65ss! Gestohlene Effekten.

Es wird hiermit bekannt gemacht, daß die nach⸗ stehend verzeichneten 60 Bonds der South and North Alabama Railroad

Nr. 988 bis 90 1504 1505 1899 1940 bis 1942 2907 2922 bis 2933 2935 bis 2942 4096 bis 4100 4246 38 Stück von je nom. S 209

im November 1883 aus den Geschäfteräumen der Herren Baring Brotbers C Co, 8, Bisborsgate⸗ Street Within in London, gestohlen worden sind.

Die Zahlung der Ruvpoßs genannter Bonds ist bei den Agenten der Gesellschaft eingestellt worden, und es wird hierdurch Jedermann davor gewarnt, diese Bonds zu kaufen oder zu bandeln.

Es wird ferner hierdurch zur Anzeige gebracht, daß nach einer mit der Eisenbabn⸗Gesellschaft ge⸗ troffenen Vereinbarung die genannten Bonds als

Mittwoch, den 7. Januar 1903, , ,.

91 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anbe—

raumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden

und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraft—

loserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Homburg v. d. H., den 17. Juni 1902. Königliches Amtsgericht.

26528

Nr. 10 250. Großh. Amtsgericht hier hat unterm Heutigen folgende Zahlungssperre erlassen: Auf An—⸗ trag der Ortenauer Malzfabrik in Offenburg A. G. wurde das Aufgebotsverfahren wegen eines . verloren gegangenen, von Karl Faller in Villingen der Antragstellerin unterm 15. Mai 1992 aus— estellten Schecks über 1373 S auf sein Guthaben 36 Vorschußverein Villingen e. G. m. u. H. ein⸗ geleitet. Dem Aussteller Karl Faller in Villingen, sowie den Zahlstellen Verschußverein Villingen und Deutschen Genossenschaftsbank von Sörgel, Parrisius & Cie. in Frankfurt a. M. wird verboten, an den Inhaber des erwähnten Schecks eine Leistung zu be— wirken.

Villingen, den 13. Juni 1902. E. Bernauer, ;

Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.

26861 Aufgebot. .

Die Firma Brose & Geisler Dampfsägewerk und Holzhandlung in Küstrin, Vorstadt 2, hat das Auf⸗ gebot des Wechselaccepts über 3620 40 6 pr. 5. August 1902, ausgestellt von Wilhelm Koehne zu Berlin am 2. Mai 1902, angenommen von Ewald Thie in

echlinenbütte bei Rheinsberg, zahlbar bei der . Bank in Berlin, durch Blankoindossement übergegangen auf die Antragstellerin, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 10. März 1903. Vormittags II Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Kloster⸗ straße 77 78, III Tr., Zimmer 67, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklär der Urkunde erfolgen wird.

Berlin, den 12. Juni 1902.

Königliches Amtsgericht J. (26860 Aufgebot. ö

Der Kaufmann Benno Neubert zu Berlin, Chaussee⸗ straße Nr. 2, bat das Aufgebot des Wechsels vom 15. Februar 1902 über 1276 60, zahlbar am 15. Juni 18902, gezogen auf den Maurermeister August Cablitz

Abth. 82.

gläubigerin mit ihren Rechten wird erfolgen, falls nicht spätestens im Aufgebotstermine eine diesen Rechtsnachtheil ausschließende Anmeldung bewirkt wird. Schwarzenberg, den 18. Juni 130.

Königlich Sächs. Amtsgericht. 26349 Aufgebot. Der Tagelöhner Heinrich Lange zu Ermetheis, der Schmied Eckhard Hempel zu Großenritte und die Ehefrau des Maurers Konrad Lange, Magdalene, geb. Kuhn, in Deute, vertreten durch Rechtsanwalt Martin J. in Cassel, haben beantragt, folgende Per⸗ sonen, die mit unbekanntem Aufenthalte abwesend sind und über deren Leben seit länger als 10 Jahren keine Nachricht eingegangen ist: 1) Adam Heinrich Lange, Jost geb. 2X. Mai 1389, . 2) Johann Jost Lange, Jost Heinrich's S geb. 9. März 1794, 3) Adam Lange, Johann Adam's Sohn, 16. September 1813, . 4) Magdalene Banze, geb. Lange, geb. 21. Juli 1798,

sowie deren Kinder;

8) Anna EFlisabeth , . geb. 11. November 1820,

6) Heinrich Banze, geb. 14. August 1823,

7) Karl Banze, geb. am 4. März 1842,

8) Katharine Elisabeth Banze, geb. 5. April 1829,

9) Katharine Elisabeth Banze, geb. 30. Oktober 1834,

10) Elisabeth Banze, geb. 4. März 1842,

und der Enkel der unter 4 genannten Magdalene Banze:

11 Adam Banze, geb. 6. Januar 1851,

12) Heinrich Hempel, geb. 31. März 18364,

13) Adam Eckhard Lange, geb. 3. Januar 1821, für todt zu erklären. Die oben genannten Personen werden aufgefordert, sich spätestens im Aufgebots⸗ termin am 28. Januar 1903, Vormittags RO Uhr, an der Gerichtesstelle des unterzeichneten Gerichts zu melden, widrigenfalls ibre Todeserklärung erfolgt. Alle diejenigen oder Tod de ül können, werden auf termin dem Gerich eig

Gudensberg, den 15. Jur

Königliches Amtsg

Heinrich's

ertheilen tens im Aufgebotẽ⸗

26651

86*

Aufgebot.

Die Katharine Hähnle, Metzgerswittwe in

u Magdeburg, Ublandstr. 2. und ausgestellt on aul Altmann auf eigene Ordre, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens

amortisiert und ungültig betrachtet werden, und daß

worden ist. Auekunft in dieser Angelegenbeit Herren Rechtsanwälte Mullens and Bosanguet, 11, Queen Victoria⸗ Street, London E. C.

* 2592

ieses Blattes hesindet sich eine

(Verleosung ꝛc. von Wertbraxieren

Schluß ein Wertbrarier angejeigt wird. 167201

1

als gerichtlich

Aufgebot. Der Kaufmann Ferdinand Girsbausen ach für sich namen des Friedrich Girt isen zu Hamm, der Eheleute Bankvorsteber en Glse, geb. Girsbausen, iu Gelsen es prakt. Armes Dr nbeim des prakt. Arites Dr. Ferdin

Gira bausen

28 und

53 2 .

feine Rechte anzumelden

*

Tarmistabi. I 1 1

über na 5ber jeg

Aufgebot. ̃

rau Mathilde Georgesebn

Ur kumdæe zend in Tem auf n 51 D D 9 . 11 Ur, der 15

ird aufgefordert srate 2 Januar 1994. Vorm. richt

m

d r r. Nöl mili⸗ beide n Burbach als Rechtenachfel ger

Geichwister

*

Girehausen lautend,

lember 1881

rr m

1 ) S 21. 1121

aonige berg.

Töaigl. M Betanntmachung. Me m. e nem rte ber 11111 2 ank Serie XIV litt . o B35 1 2. 02 .

Geriiu, den 21. Ter Volizei-Vrasident.

= ü. unit 1M

- Baerische Vereinsbank in München.

2

2

ö

at ber . . wm em D 5 n * *

41M München. . 119 Tie Tireftisa

125 585 1121291

190. Morgene 10 2 He ö

nir Rente

Tezember Em n . Amt? .

te. 1

12

e, Yriwat =

ies in üblicher Weise öffentlich bekannt gemacht mittags 10 Uhr.

ertheilen die

n Unterabtheilung 8 der beutigen Nummer

Bekanntmachung der Königlichen Direktion der Rentenbank für die Vrovinz Westfalen, die Rheinprovinz und die Uro⸗ vinz Sessen Nassau mn Münster i. W., an deren

amortisiert

Wilbelm Girabausen

2 Frannie ka

in dem auf den 1. Dezember 1902, Vor vor dem unterzeichneten Gericht, Domrlatz 9, Zimmer 1, anberaumten Aufgebots. termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird Magdeburg, den 13. Jun Königliches Amtsgericht

A.

26858

Giengen a. Br, bat beantragt, ibten Bruder, den verschollenen, am 27. Juli 1832 in Zang geborenen, in den 50er Jahren nach Amerika abgereisten Johannes Kaspar Fähnle, Sohn des Bauern und Gemeinderflegers Fabnle in Zang, zuletzt wobnbaft in Zang, für todt ju erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf Samstag, den

März 19023, Vormittags 19 Uhr, vor

unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebots⸗

e zu melden, widrigenfalls di

n wird Mn all. 16 * 2 * ieꝭV

Die Ehefrau Anna wittwete Korthe, geb Gläubiger der auf der

börigen Grundstũcks Abtb. 11II Nr.

iebl in Brunebüũ en

Februar 1821 eingetragenen

von 600

Ernst

lengläubiger werden aufg sxätesteng in auf den G. Mugust Vormittage 10 Uhr, ver dem unterzeichneten Gericht ar beraumten Auf e anzumel drigenfalls ibre

. . .

n r 22 2 1 ö bettermi bre M

nn ird

Aue schiicdumn CGddeiat, 7. Jan

am 19. Sertember 1849 zn dee Kreig amt Archivar a 22. September Fbristiane Marie, g

185 . e nn 1 16 . mi * 6 nsine 2 8 * n

rfleger6t, des 2 KTwarßenbera

hr,

pebetgtermin Kit? m 1 und 11 1992. erm. 11 Ur, der ichn ien Amteeerckt benimmt

iche lleee Uraold ird n

n die rem Termine a m res rel funft nter

I w = = 17311

. Mer cHBwollenen

. ed des Berslcollener

pie Muff die

.

Ar

2

197 21 nigliches

C Eeramtar: 3 Aufgebot.

TT I

, Minwoch, den Uhr,

2 21111,

* 8 1

21 Tezember d. J., Vormittage 11 arma Kenan 177 n.64 n male, mn Ca andert aum! 27 Der m 1 mird 26 sich si

2 * 1

7 * * a n .

Säüdburg haufen,

NUufgebot. astantia Jankewi

r * eam

2 . 9 = ank omiaßf,

* rm

ird aufer ferd —. sich yr 2646 aa a April 19902. Vormittags 1 em anterpeiih act n Gericht Sar eta

Berichtigung term nenn den

.

8