1902 / 144 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 21 Jun 1902 18:00:01 GMT) scan diff

LE6 S857] Oeffentliche Bekanntmachung.

Der am 24. Februar 1862 in ren ted geborene, zuletzt in Berlin, Schlegelstraße Nr. 19, wohnhafte Kanzlist Carl August Paul Kerger (aerger) ist durch Urtheil des Königlichen Amtsgerichts 1 Berlin, Abtheilung 84, am 12. Mai 1902 für todt erklärt worden. Als Zeitpunkt des Todes ist der 31. De— zember 1898 festgestellt. Als seine J,. gesetz⸗ lichen Erben haben sich bisher ausgewiesen: seine Mutter, die inzwischen verstorbene Wittwe Johanne Karoline Henriette Kaerger, geborene Grasse, und seine beiden Brüder; Julius Hermann Otto und Robert Gustav Adolf Kgerger. Etwaige nähere oder

leich nahe gesetzliche Erben des Erblassers werden kiel rh aufgefordert, sich spätestens bis zum 1. Oktober 1902 hei dem unterzeichneten Gericht zu melden und ihr Erbrecht nachzuweifen, widrigen falls der Erbschein den oben bezeichneten Erben ertheilt werden wird

Berlin, den 19. Juni 190.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 96.

26517

ö 23. Juni 1900 zu Tribsees verstorbene Wittwe Juliane Copas, geb. Anders, hat in ihrem am 4 Dezember 1888 vor 7 Zeugen errichteten, am 24. September 1900 eröffneten Privattestament ihre Söhne Carl und Friedrich Copas in Maryborough (Australien) als Erben eingesetzt. In Gemäßheit des § 24 Ges. vom 26. Mai 1873 werden auf Antrag der Testamentserben alle diejenigen, welche auf Grund eines besseren Erbrechts Ansprüche an den Nachlaß der Wittwe Juliane Copas, geb. Anders, zu Tribsees erheben wollen, aufgefordert, sich spätestens bis zum 1. Dezember 1902 bei dem unterzeichneten Gerichte zu melden und zu legitimieren, widrigenfalls den Testamentserben eine Bescheinigung des Inhalts ertheilt werden wird, daß sich nach erfolgter öffentlicher Ladung Niemand, der ein besseres Erbrecht in Anspruch nimmt, ge— meldet habe.

Grimmen, den 31. Mai 1902. Königliches Amtsgericht.

26855 Aufgebot.

Auf den Antrag des Pflegers über den Nachlaß des am 16. Mai d. Is. hier verstorbenen Lehrers Carl Wehrenpfennig, Protokollführers Erich Fichtner hieselbst, werden alle diejenigen, welche Anspruͤche auf Befriedigung aus dem Wehrenpfennig'schen Nach— lasse zu haben vermeinen, aufgefordert, ihre Ansprüche spätestens in dem vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 37, am 6. August 1902, Morgens EH Uhr, anstehenden Termine anzumelden, bei Vermeidung des Rechtsnachtheils, daß sie, unbeschadet des Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus Pflicht— theilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen berück—⸗ sichtigt zu werden, von den Erben nur infoweit Be⸗— friedigung verlangen können, als sich nach Befriedigung der nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein Ueber⸗ schuß ergiebt. Die Anmeldung einer Forderung hat die Angabe des Gegenstandes und des Grundes der Forderung zu enthalten. Urkundliche Beweisstücke sind in Urschrift oder beglaubigter Abschrift bei— zufügen.

Braunschweig, den 11. Juni 1902.

Verzogliches Amtsgericht. X. Unterschrift.)

26516 Aufgebot.

Der Bauunternebmer Johann Christian Weber zu 366 hat als Miterbe des am 7. Februar 1902 in üsch verstorbenen Metzgers Jobann Weber das Aufgeboteverfabren zum e. der Ausschließung von Nachlaßgläubigern beantragt. Die Nachlaßglãubiger werden daher aufgefordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß des versterbenen Jobann Weber spätestens in dem auf Montag, den 20. Cz. tober 1902, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotg⸗ termine bei diesem Gericht anzumelden. Die An— meldung bat die Angabe des Gegenstandes und des Grundeg der Forderung zu entbalten. Urkundliche

Beweiestücke sind in Urschrift oder in Abschrift bel zufügen. Die Nachlaßgläubiger, welche sich nicht melden, können, unbeschadet deg Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus Pflichttbeilsrechten, Vermächt⸗ nissen und zen ber fsichtigt zu werden den Erben nur i Befriedi sich nach Befriedigung der nicht ausgeschlossenen Gläubiger nech ein Ucberschuß ergiebt. Auch barten ibnen jeder Erbe nach der Theilung des Nachlaffe⸗ nur fur den seinem Cribs rechenden Tleil der Verbindlichkeit. Für die Gläubiger aus Pflicht. tbeilerecht 2 ach und Aufla sewie für die Gläubiger, denen die Erben unkeschränn baften, tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der Rechtenachtbeil ein, daß jeder Erbe ibnen nach der Theilung deg Nachlasseg für den sein Erbtbeil entirrechenden Theil der Verbindlichleit haftet.

Hermegkeil, den J. Juni 1902

Königliches Amtg gericht.

126117 Vetanntmachung.

m G0. Arril d. J. ist a ODstönnen der Kauf mann Fritz Pieper gesterben. Da ein Erke ber Nachlasseg biber nicht ermittelt ist, werden d

—L— * 9 Grhbr . Nach unte be

nig el te an dem Nachlaß justeben auf Krerdert, deese Nechte bi zum g. MNugus

v. J. bei dem rieichneten Gerichte zur N

meldung iu brir widrigenfalls die Feststell

erfolgen ird, daß e derer Erbe als der vreußische Fie ug nicht der n t. Jugleich werden d Nachlaßalaubiger aufgeferdert, bre Forderungen Ein fam 4. Auzust d. Ja. bei ung anzumelden., Die jenigen Nachlaßglänb aer, welche sich big dabin nicht melden. L5nnen, unbeschadet deg Nechte, ver den Verbindlichleiten aus Plichttteilg rechten, Vermäci. nissen und Auflagen berücksichtigt ju werden, den Ten Grten nur insemeit Getriediqung verlangen als fich

nach Befriedigung der nicht auge l hl essenen Glãubiget nech ein Ueberschaß ergiebt, außerdem Faet inen nach der Thellaag det Nachlasseg feder Gri⸗ nur fur ken einem Grbibeil entirrechenden Theil der Ver= bind lichkeit ö 7 *

I26 020

Darch Aeeschlatartbeil anterniharten Gericht dem 11 n 1e nt der am T Sertember 1816 t Gels Rebereee Alemrnet Jace. penannt Jalias Gerard far tert erf irt. Ale Tereten R der 1 Ter mer 58556 1491

Ggein, den 16 a 1

Reaiglcher Nenkeeerichit eb n

[26522

Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Ge- richts vom 12. Juni 1902 ist der am 1. Juni 1848 zu Burgsittensen geborene Kaufmann Carl Wilhelm Ernst August Meyer für todt erklärt. Als Todes⸗ tag ist der 31. Dezember 1896 festgestellt.

Freiburg (Elbe), den 12. Juni 18902.

Königliches Amtsgericht. II.

26518

Der Tagearbeiter Heinrich Haupt, geboren am 16. Septemher 185, zu Blankenfeld, zuletzt wohn haft in Züllichau, ist durch Urtheil von heute für todt erklärt.

Züllichau, den 5. Juni 1902.

Königliches Amtsgericht.

Im Namen des Königs! Verkündet am 10. Juni 1902.

Freutel, Gerichtsschreiber. .

In, der Aufgebotssache des Besitzers Heinrich Bendig von hier hat das Königliche mts gericht in e, durch den Amtsrichter Hofer für Recht erkannt:

Die Hypothekenbriefe vom 8. August 1879 über die für die Handlung Kollecker und Gottschalk in Tilsit in Abth. III Nr. 45 bezw. Nr. II der dem Besitzer Heinrich Bendig gehörigen Grundstücke Gr.“ Skaisgirren Bl. Nr. 2 und Nr. T eingetragenen Judikatforderung von 247 S 10 3, verbunden mit einer Ausfertigung des Erkenntnisses des Königlichen Kreisgerichts zu Tilsit vom 5. April 1879 und dem Wechsel vom 28. Oktober 1877 über 1000 ½ werden für kraftlos erklärt. Die Kosten des Verfahrens ha Antragsteller zu tragen.

26839 Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Bergmann Theodor Brinkmann zu Riemke bei Bochum, Bochumerstraße 192, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Goldberg in Bochum, klagt gegen ihren Ehemann, früher in Hofstede, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß letzterer sie mißhandelt, sie böswillig verlassen und sich seiner Unterhaltspflicht entzogen habe, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu trennen und den Beklagten für den schuldigen Theil zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Bochum, Schiller— straße, Zimmer 39, auf den 3. November 1902, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. R. 45 O2.

Bochum, den 15. Juni 1902.

Pantföder, Sekretär,

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

26836 Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau des Arbeiters Paul Hopfe, Marie, geb, Strube, zu Leopoldshall, vertreten durch den Justizrath Reichmann in Bernburg, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Paul Hopfe, früher in Leopoldshall, jetzt unbekannt abwesend, wegen schwerer Verletzung der durch die Ehe begründeten Pflichten und wegen ehrlosen Verboltens, mit dem Antrage, die jwischen den Parteien beftebende Ehe zu scheiden und den Beklagten für den schuldigen Theil zu erklären, und ladei den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Vierte Zivillammer des Herjoglichen Landgerichts zu

26523

Dessau auf den 4. Ottober 1902, Vormittags EO Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Dessau, den 19. Juni 1502.

Jauerk a, Sekretär,

Gerichteschreiber des Herzoglichen Landgerichts. 126840 Oeffentliche Zustellung.

Der Arbeiter Andreas Gendrinti ju Gelsen— kirchen, Ringstraße 115. Pro jeñbevollmãchtigte: Rechtsanwälte Niemever zu Essen, slagt gegen seine Ebefrau Maria, geb. Hamke, jur Jeit unkckannten

J . * * ʒᷣ * J * . 1 2 6 Aufentbalts, auf Ebescheidung. Ber Kläger lade Beklagte zur mündlichen Verbandlung des

Mechtestreitz vor die 2 Zivilkammer des König—⸗ lichen Landgerichts ju Essen auf den 20. Sey tember 19902, Vormittage 9 Uhr, mit Ter ͤ einen bei dem gedachten Gerichte jußelassenen Anwalt ju bestellen. Zum Zwecke Ter 6 1 ** ell 31 ird Fieler m. ) der Klage

11 1 1ußiu

chen Landgerichte. 2633853 Ceffentliche Justellung.

Die Ehefrau Serbst, Lonsfe, geb Jobn, zu Zeitz, Pre reỹbevellmächtigter. Jastijrath Baumgarten Vier, fla gegen ibren Ehemann, den Fleischermeister KBernbard Herb, ulent in Zeit, unter der Be— kauxrtung, daß der Geflagte seis ctwa J Jabren dem Trunke ergeben sei die Alägerin obne Grund mebr fach grob gemißbandelt babe, für seine Familie ber- kaurt nicht serge und sich umbertreike, mit dem Antrage, die Ebe der Parteien ju trennen und den etlagten für den schuldigen Theil zu erllären ie Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen derbandlung des Nechtsstreitz ver die Zwei Zixil⸗

kammer des önialichen Landgericht:? u Naumburg . 2a auf den 183. November 19092, Bor

mittag 9 Ute, mit der Aufferdernng, einen Kei dem gedachten Gerichte jmugelassenen Anwalt zu be- stellen. Zum Jwecke der fentlichen Zustellung wird dieter Aung der Klage bekannt gemacht Naumburg a. Zaale, den I7. Juni 1902 Thurm, Gerichte schreiber des entalichen Landgericht! 126835 Ceffentiiche Juntellung.

Der Albert Zchwaaß, It. Magketier im A öatgl. Preuß. Jus Nen. von Gecken 1d Rem. Ur. 28 n Ghrenbreitsiin, Preeskeelinäqhiig

te R- A Merer und Dr. Schmoll in Sttanßturg, ae een seine Ghbefrau Anna. geb. Japf, frükßer in Etraßᷣbura feht ebne befannten Wen. und Anf. entbalteert auf Grund der g 18685 8863 G. GKB. mil dem Aatraze, die mühen den Parteien am . Ctteßker 1801 Eder dem Standeekeamten In Stra- burg zeichlessene Cbe za scheiden,. Tie Geflagte fur den schaldigen Tbeil in erklaren and deridlken bie Teften de Rectertreng zur Last a legen. Der Kläger ladet die Gellagte mar mndisken Ver. band lang der Nechtrstreise der die 1. Jreiifemmer . 22e c,, de derer ct , Trraßburn i. Gifaß e, drr 7. Ctreber 190 Mormitiaga o Mhr,

mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Krümmel, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts.

26837 Oeffentliche Zuftellung.

Der Rentier Robert Schlange zu Berlin, Luitpold⸗ straße 28, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Leopold Levin in Berlin W., Kurfürstenstraße 72, klagt im Wechselprozeß gegen .

L die Frau C. von Lilienthal, geb. Riedel,

2) den Herrn Alfred von Lilienthal, beide früher in Charlottenburg, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß ihm die Beklagten aus dem am 2. April 19063 mangels Zahlung protestierten Wechsel vom 22. Januar 1902, zahlbar am 1. April 1902, die Wechsel⸗ summe von 2000 Sl schulden, mit dem An— trage, die Beklagten zur . von 2000 M0. nebst 60/0 Zinsen seit dem 2. April 1902 und 13,55 S. Wechselunkosten zu verurtheilen. Der Kläger ladet die Beklagten zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreits vor die Zweite Kammer für Handelssachen des Königlichen Landgerichts II in Berlin SW. 46, Hallesches Ufer 29 31 U, Zimmer 67, auf den 19. August 1902, Vormittags 19 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Berlin, den 16. Juni 1902.

Jehnxich, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts II.

26844 .

Der Schneidermeister S. B. Rubin zu Breslau, Tauentzienplatz 3. Prozeßbevollmächtigter: Rechts anwalt Hr. Marck in Breslau, klagt gegen den Hans Otto Katz aus Goldschmieden, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Be⸗ klagte ihm für im Jahre 1901 gelieferte Klei⸗ dungsstücke und Reparaturen einschließlich Ueber— sendungsporto 277,10 S0 schulde, mit dem An— trage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurtheilen, an den Kläger 277,10 M nebst 4 vom Hundert Zinsen seit 1. Juli 1901 zu zahlen und das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Breslau, Schweidnitzer Stadtgraben 4, Zimmer 37, J. Stock, auf den 20. September 19602, Vor mittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 13 C. 1691 02.

Breslau, den 13. Juni 1902.

Königliches Amtsgericht.

26500 Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Johann Christoph Gerken zu Brooklyn, Classon Ave. 553, vertreten durch seinen Generalbevollmächtigten, Prozeßagenten 2. Olden⸗ dorff in Dorum, klagt gegen die Wittwe des weil. Landwirths Fritz Nikolaus Gerken sen., Amalie Dorothea, geb. Schmersahl, früher in Midlum, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Be— jauptung, daß der Ehemann der Beklagten, sein Vater, ihm ein ihm antheilweise geböriges Grund⸗ stück durch widerrechtliche Veräußerung entzogen babe, und daß die Beklagte nach dem Tode seines Vaters die, früher ebeliche Gütergemeinschaft fortfetzs und Inbaberin des gütergemeinschaftlichen Gesammtguts sei, mit dem Antrage, die Beklagte zu derurtbeilen, dem Kläger 4000 M nebst 405 Imnsen auf 3000 4 seit . Februar 1381 und auf 1000 M feit 4. Jun 1885 zu jablen, ihm die Projeßkosten, einschliehlich der durch das Arrestverfabren entstandenen Kosten, zu erstatten und das Urtheil gegen Sicherbeite lcistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet die Beklagte jzur mündlichen Verhandlung deg Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in Dorum auf Montag, den 12. Cftober 1902, Vor- mittage 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage belannt gemacht.

Torum, den 11. Juni 19902.

Der Gerichteschreiber des Königl. Amtsgerichts. 126002 Cesfentliche Justellung.

Der Kaufmann Friedrich Vollmar Dietze in Dres zen, Pro ießbevollmãächtigter Rechtsanwalt Dr Uibrig 11. in Dresden, klagt gegen j) rie Anna vbl. Schwarz. 2) deren Cbem ann, den Kaufmann Mar Schwarz, beide früher in Dreeden, jetzt un- bat mit ebemännlicher Genebmigung ein Postkartengeschäft betrieben und dazu ven dem ufmann Bruno Grerth in Dresden einen Laden ebnung gemietbet. Im Januar 180 bal s obnung verlassen, ist aber mit Bejablung de

die Menate Nerember und Dejembe Rol an jusammen 20 M im Rüäcstand Reblicken Tie Waarendorräͤtbe der Bellagten sind durch den Gerichte voll iteber ger fandel, und. nachdem der Kauf. mann Grertb sein geseßlicheg, Pfandrecht an Ten

5 **

. . 2 ö 8 n geltend gemacht P

5 85

Pran atte, ist der erzielte Versteigerungerlés mit 99. 89 1 bei der biesigen Gerichte Der ositenkasse binterlegt worden. . Grerib

bat sedann im Februar Jo seine Anfpriche auf dem Mietbvertrag gohen die Bellagte, semse scine

Ansrrüche an dem bin mstebenden Pfandrecht an den Klager unter dessen Aunabme abgetreten. Der

3 2

ager ferdert cinen Theilbetrag ven 100 M und be-

antrat die Weklagte iu 1 festenr ichtig zur Jak lunꝗ den 199) 9 nebst 48 Jinsen seit Klagistellung 8 ö . 11 1 den Beflagten ju 2 zur Tuldung der Zwange voll *

treckang in das Vermögen feiner Gbestan a ver- urteilen und das Urtkell ar derläusg dellssreckkar w Illzrer. und ladet die Gellagten zur mündlichen Verbandlung deg Necktestreitz der daz Königliche Amtggericht a9 Drer den, Zimmer Rh an den 2. Cftober 1902, Mormistag« v unr.

Der Gerichteschrelber der Tien de Amtsgerichte Treoden. am 18 Jun JB e,, DCOeffentiiche unte lswung.

e Fra die Nefen den Abrabam Lgerr“, Gisenbandlurg ju Saarburg fiat deren den Krömer Tad Ackerer Alfene Littuer au Teseingen ent in Dem tall kei Waren. Per Nenrtte et. NMesess- egen im Jabre 1a fiasliiãh elicterter QVaaten mit dem Antrage auf Verurtbeilang den Veflaaten lar Rablang don 19 M nebn Je. siasen ein Jastellaag der Rlage, nad ede . zur Dündlichn Nerbandlerg de Mehren ren, der das airerlicht Arat erich nn Fin stiagen ans den, 7. NAugusf 1900, Ver ittage g nun, 3am

Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus der Klage bekannt gemacht. .

Volf, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgericht,

26842 Oeffentliche Zuftellung. Der Schmied Alwin Artmann zu Wattensche Vorstadtstr. Nr. 5, bei Frau Heusner, ider be mächtigter: Rechtsanwalt Klaholt zu elsenkir. . gegen den Bergmann Martin Diboweß früher in Wanne, jetzt unbekannten Aufenthaln unter der Behauptung, daß der Beklagte ihm 4 . Geld und Sachen im Werthe von 40 , gestobs habe, mit dem Antrage auf kostenpflichtige und . läufig vollstreckbare Verurtheilung des Beklagten Zahlung von S6 nebst 40. Zinsen seit dle; zustellung. Der Kläger ladet den Beklagten mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor. Königliche Amtsgericht in Gelsenkirchen auf 2. 2. Oktober 1962, Vormittags 9 Ühr, Zimn⸗ Nr. 25. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung ni dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Gelsenkirchen, den 18. Juni 1902. . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichte 26582 C. 6565/02. Oeffentliche Zustellung. . Auszügler Johann Kruß in Prondy) Pros bevollmächtigter: Rechtsanwalt Ziemann in Lublin A klagt gegen den Arbeiter Josef Krußt, früher ö Strzebin, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter * Behauptung, daß auf dem Grundstücke 163 Strzebi dessen Eigenthümer Kläger bis zum 31. Augnst 183 war, für den Beklagten in Abtheilung III Rr. 30 Thlr. zu 5 Co verzinsliche rückständige Kaufgeh⸗ und. Nr. ? 5 Thlr. 18 Sgr. 95 Pf. zu 5 o, zinsliche väterliche Erbegelder eingetragen seien n Gläger diese Posten nebst sämmtlichen Zinsen Beklagten im Jahre 1872 bezahlt habe, mit den Antrage, den Beklagten kostenpflichtig durch voran vollstreckbares Urtheil zu verurtheilen, in die Löf der auf 103 Strzebin Abtheilung 111 Nr. Lund für ihn eingetragenen Posten von 30 Thlr. im à Thlr. 18 Sgr. 9 Pf. und Zinsen zu willige Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen U handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Ant. gericht in Lublinitz auf den 29. Oktober 1902 Vormittags 97 Uhr. Zum Zwecke der öfen. lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage ö kannt gemacht. . Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichte Lublinitz.

26845 Oeffentliche Zustellung.

Der Mehlbändler Georg Schiller in Erlangen a hebt Klage zum K. Amtsgericht Nürnberg gegen di Bäckermeisterseheleute Georg und Babette Cchs * Nürnberg, ersterer zur Zeit unbekannten Aufenthalt letztere in Fetzelhofen bei Höchstadt a A, wegn Forderung, mit dem Antrage, die Beklagten dus

vorläufig vollstreckbares Urtheil kostenpfi tig unta sammtverbindlicher Daftung zu verurtheilen, Kläger für auf Bestellung käuflich erhaltenes Wein mehl inkl. Aufschlag die Summe von 151 0 1 nebst 5 o Zinsen seit 1. Juni 1902 zu bejakle— Der Kläger ladet den abwesenden Mitberlane Georg Ochs zur mündlichen Verband lung des Riecht. streits vor das K. Amtsgericht Närnberg ju dem der diesem auf Dienstag, den 28. Ottober 1902 Vormittags si Uhr, im Sitzung immer Ne! des Justizgebäudes an der Augustinerstrafe dar anberaumten Termine.

Nürnberg, den 19. Juni 1902. (L. S.) Gerichteschreiberei des K. Amtsgerichte.

26315) Oeffentliche Zustellung.

Der Jaufmann Hermann Schul in Wolga Firma Aug. Jacob Nachf. vertreten durch Justiiten Eichstedt in Wolgast, klagt gegen den Kaufm Artbur Brockmann zu Jempin, zur Jest un kannten Aufentbalte, wegen in den Monaten Ferre bis April 1902 auf vorherige Bestess ung käuflich lieferter Waaren und Kosten eines nicht n streckenden Arrestbefebls, mit dem ntrane Jablung ven 42.90 6 nebst 5 * Jinsen 12. Arril 1902 und Tragung der Kosten den fabrens einschließlich dersenigen des Ar berfabrene, und ladet den Beflagten zur

tember 1992. Vormlitage 10 Utzr. * Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser Am der Klage bekannt gemacht.

* eie

w 5 5

Gerichte schreiber des Königlichen Amtsgericht:

Versicherung. Reine.

9 Vertause Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

126569

Am J. Januar 18993 wird die Arbeitskratt ; circa & Gefangenen frei und soll anderm eit lontratfiit ergeben werden. Ausgenommen ist Schneider! ir schubmacherei Buchbinderei, Gartrekerei Purte⸗ sfabrikatien. Drabtweberei und Aigartenfabrifatier

Angebote auf diese Arbeitekrlte werden bis zun 4. Juli d. Jen, RMormittage 190 Uhr, erben

1e allgemeinen Vertrag. Qchinaungen und 1

kietunae. Nedin gungen innen Ke der die; einen Arber ta. Inspefrlen cingescken eder gegen Ginsen: den 79 laft. Perte Kiogen werken

Grieg. den 18. Jan Ion

Käanigliche Ztrafanffalt.

I26s7 o] Nerdingang ker nfertiqung, Lieferung und = stellang eines Nekerlaz cfrabact den M ke Tie- bi keit nach Nermalllan i 1 an Babakef Me- mark am e. Null v. J. Vormittage I Uhr. in anserem Geshifiscdade Jaichla sfr ] Gcd- Gerd ingungen, Daur ta mt ijangen. Jeicha ung *. Angebetekegcn find een Ginfsenddn, den 75 den ansetem techniicher . a beleben Tank- . Dan fen, gaoaigiihe Gisendahen

Tirefrion.

5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗ papieren.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Werth— papieren befinden sich ausschließlich in Unterabtheilung z.

[17333] .. Aufkündigung von ausgeloosten 4 0½9 und

3 M Rentenbriefen der Prov Bei der heute in Gemäßheit der

der 5 39 und folgende des Rentenbank-Gefet 2. März 1850 im Beisein der Abgeordneten der Provinzial ⸗Vertretung fundenen Verloosung der zum 1. Oktober 1902 einzulösenden Rentenbriefe sind nachstehende

zwar:

2304 2351 2769 2801 3406 3510 4535 5104 5832 5708

4511 5070 5809 6687 7924

10049 10413 11094 11435 11796 12092 12450 13067 13463 13950 14802 15295 15644 16001 16212 16936 17297 17835 18436 18972 19910 20206 20704 21187 21719 21993 22450 22867 23359 23806 24425 24698 25051

256727

26324 26762 27443

27812

m 1252 8; o g7 9 Nr. 132 185 287 288

680 681 685 752

152 1270

15195 1936 2525 2602 2619 263 233 3457 4010 4081 4135 4635 4735 48518 3322 5454

r 12 0 ö 6155 626

218

*

2038

6989 7036 7063 71 288 Stüc Lit.

Nr. 163 26 157 S5 d H 1200 1313 ia 150

1622 165 1631

10093 10598 11117 11487 11831 12119 12600 13106 13477 14002 14863 15310 15673 16018 16348 16964 17335 17838 18543 19292 19967 20240 20771 21221 21775 22001 22542 22919 23368 23852 24445 24717 25120 26021 26330 26863 27451 27854 28228 28666 23080

29253

. 7 .

r —— 75589 76 84

2m . 129 8918 8951

1 *

10126 I 2

ö

und eines

1429 2140 2559 3251 4148 4789 5592 510 7117 8375 38473 9055 9071 97706 97

9 37

86566

der Provinz Schlesien Nummern gezogen worden, und

. 00 Rentenbriefe.

410 Stück Litt. A. A

Nr. S6 209 218 504 508 789 1269 1270 1294 1306 1365 1639 1736 1782 1975 2393 2441 2946 3040 3553 3809 4613 4630 5330 5411 5989 5991 6872 6965 7950 8003 8253 8765 8775 8796 8848 9g381 9383 99410 9411

10307 10825 11247 11610 11966 12281 12706 13228 13694 14587 15117 15447 15814 16137 16629 17232 17533 18135 18909 19641 20129 20424 20971 21364 21898 22254 22650

23037

23743 24086 24467 21848 25691 26126 26453 26935 27680 28151 28450 28852 29153

29315

191 Stück Litt. E. a 1500 332 354 409 418 5 943 1275 1320 13790 1169 1618 1619 2014 2205 2207 2229 2393

4452 452. 1868 414

55198 5 23 6689 6774 2 22

*

Schlefien. timmungen esetzes vom

Notars

000 . 1023 1437 2147 2592 3349 4177 4851 5681 6184 7310

2990 1

1366

24337 24453 24712 24727 24805 24880 25107 25114 25151 25161 25181 25205 25219 25258 25351 25429 25441 25533 25630 25639 25657 25681 25703 25754 25858 25865 25979 25992 26009 26058 26434 26550 26590 26641 26742 26791 26333 27004 27027 27069 27151 27215 27219 27240. 3208 Stück Litt. D. a 75 66

Nr. 48 187 217 274 288 393 416 454 504 534 568 571 600 745 751 752 771 841 960 i022 1095 1147 1318 1513 1518 1521 1533 1537 1735 1871 1877 1904 2130 2326 2367 2437 2557 2565 2726 2789 2902 2945 3018 3157 3229 33355 3596 3580 3585 3631 3718 3947 3957 4040 4075 4186 4238 1333 4517 4596 4576 4729 4789 4810 4878 4968 4970 49838 5084 5250 5251 3268 5365 5549 5613 5780 5887 5962 5998 6055 6070 6692 6661 6659 56732 6734 6517 6977 7041 7241 7310 7564 7586 672 7770 7800 7867 Sioz S209 S447 8453 8485 8483 S517 S594 8672 3681 8757 8819 9673 go8s8 9107 9257 9505 9552 9560 g6623 9819 9943 10022 109086 109100 10121 10269 10258 105367 109474 1083 10540 105353 105565 16579 106649 19674 109723 108109 10862 109574 10939 109996 11004 11017 11116 11314 11315 11347 1454 11538 11544 11577 11579 1156063 11663 11747 11755 11866 11931 11995 12668 126039 12047 12059 12123 12159 12185 12157 12202 12255 12284 12345 12359 12391 12456 12464 12506 12561 12563 12990 13084 13163 13373 13407 13475 13598 13669 13675 13692 13797 13826 139 13945 14021 14056 14138 14285 14287 14290 14468 14494 14498 11564 11835 15010 150943 15205 15213 15372 15533 15588 15595 15711 15877 16024 16165 16173 16188 16224 16239 163556 1635359 164604 16108 16424 16429 16185 16515 16536 16551 16566 167325 168341 16890 16985 17033 17082 17176 17402 17432 17438 17633 176395 177760 17786 17897 179218 18917 18033 156357 18080 18100 18164 18175 18349 18365 18470 15628 13666 18684 18746 138786 18855 18924 18988 19936 19162 19229 19246 19352 19374 193851 19674 19734 19791 19819 19828 20006 20017 20137 20249 20264 20291 20292 20295 26319 20399 20437 20461 20647 20669 20655 20761 20803 20833 20888 20924 20929 20963 21169 21131 21186 21204 21206 21269 21284 21302

D

1 SI O Om

83 ———

C —1 0

1 Stück Litt. E. über 320 6

Nr. 22184.

II. Z 0 Rentenbriefe. 2 Stück Litt. L. à 3000 6 Nr. 57 435, 1 Stück Litt. M. über 1500 M Nr. 13, 1 Stück Litt. N. über 300 6 Nr. 142, 4 Stück Litt. P. à 30 M Nr. 10 19 48 56. Unter Kündigung der vorstehend bezeichneten Rentenbriefe zum 1. Oktober 19027 werden die In⸗ haber derselben aufgefordert, den Nennwerth gegen Zurücklieferung der Rentenbriefe nebst den dazu ge⸗ börigen Kupons und Talons bezw. Zinsscheinen mit Anweisungen sowie gegen Quittung vom E. Ottober 190 ab, mit Aueschluß der Sonn- und Festtage, entweder bei unserer Kasse Albrechtsstraße Nr. 32 hierselbst oder bei der Königlichen Rentenbank⸗Kasse in Berlin Klosterstraße Nr. 76 in den Vormittagsstunden von 9 bis 12 Uhr

baar in Empfang zu nehmen.

Den unter J aufgeführten Rentenbriesen Litt. B., C., D. und E. müssen die Kupons Ser. 7 Nr. 9 bis 16 und Talons, den unter 11 aufgeführten Renten- briefen Litt, L., I., N. und F. die Zingfcheine

Reibe 2 Nr. 7 bis 16 und Anweisungen beigefügt fein

Auswärtigen Inhabern von ausgelcosten im : kündigten Rentenbriesen ist es gestattet, letztere durch die Post, aber frankiert und unter Beifügung einer Quittung, an die oben bezeichneten Kaffen ei senden, worauf die Uebersendung des Nennwe auf gleichem W Gefahr und Koster Empfängers erfolgen d.

Vom 1. Oktober 1902 det eine tere V zinsung der biermit künd 1 Rentenbriefe ni statt, und der Werth d nicht mit lieferten Kuxons beziel aweise Zinesch d der Auszahl vem ertbe der R br Abzug gebracht.

Von den

; früher verloosten Rentenbriefen ? Prodinz Schlesien, seit deren Fälligkeit zwei Jahr und darüber verflossen, sind felgende jur Ginldfun noch nicht vräsentiert werden, und zwar ausm Fãlligkeitẽ terminen:

I. 1 Rentenbriefe:

a. den I. Ayril 1896.

Litt. D. Nr. 10811 über 75 M

den I. Cftober 18906.

Litt. C. Nr. 9764 über 300

den R. Cfiober 189.

Litt. C. Nr. 5769 über 300

. den 1. Ayril 1899.

4 2

1. . Nr. Wöss 14969 23247 25589 1 3000.

Litt. B. Nr. 2662 31 R 1500 M

L. Nr. 250 830 1 6 109171 10 118 ns mwiiß Vers zan zii zii 21 26875 9 *

CLäitt. D. Nr. SMI 28 6187 80 fürs sill 1259 11863 17893 18531 19265 R 75 .

den JI. Cftober 1899.

kEitt. A. Nr. 2006 21015 21338 24891 .

Litt. Nr. 1583 2355 sis 123831 130 . 71 71018 1724 71 284 1444 2.

19339 26957 1 300 9

Litt. D. Nr. di jon 17e 249 25330 6, 6712 780 7895 11287 ius7 X75 M den 1. MApreil 1999.

Litt. X. Nr. 16032 2607235 1 3000 A itt. B. Nr. 364 aer 1505 . litt. C. Nr. 2118 zs 11355 18344 118 19107 2018 23544 R 30 a Litt. D. Nr. G23 859 nr 16 11169 13112 1a643 19910 13381 1800 joßn in: ; 75 M 1. NRentenbriefe: den 1. Juli 3 Litt. K. Nr. 18 iber 30 . is qusqelecsten Rentenbticfe rersäbren nach 8 43 des Rentenbanl Gesetzeß dem 2. Mar 1860 Finnen 10 Jab ren Breslau. d 18 Mal 1992 Asnigliche Tirettion der Nentenbdant für 2Zchiesten.

26878

London for redemption at par on t

J. S. Morgan and Company, Luis Cam ment, and af Mr. John Venn. Notar

7596 7849 81 10886

10847 for E

20334 20452 23955 24889 27470 27734 30830 36073

39308

30012 36011 39237

44048 48604 51829 54501 56799 61757 66934 72598 74612 78565 82887 6782 91390 95954

98962

101856 104235 106157 110809 114209 119950 122236 1293538 133048 134492 137321 141237 149073 151999 155343 157224 160749 164183 166871 171657 174576 175959 178403 1833871 187891 190214 192751 197893

House 91

44614 48662 2103 54554 56885 61772 67391 72635 74846 718769 82977 87313 91654 36530

Mexican 5 per Cent.

Consolidated External Loan of 1899.

Notice is hereby given that the Bonds of this Loan, the numbers which are given below, were, in pursuance of

the Agreement relating to the same, dated the 18t drawn at the offices of the Mexican Financial Agency, Dashwood House, New Broad Street, he 18t day of July next, when interest thereon will gease, in the presence of Walter Spencer Morgan Burns, Esq., a partner in the firm of acho, Esq., the Financial Agent of the Mexican Govern- Public of this City.

and particulars of the stipulations contained in Article 4 of 2nd and 3rd days of July, 1899, this day

; EE Ends: Nos. 327 762 SSI 1008 1239 1455 is70 1893 2021 2101 2382 2777 3151 3282 for 1000 each,

101974 104266 106415 110939 114945 119981 122327 130245 133694 135341 137501 141466 149309 152002 155371 157322 161154 164269 166911 171979 175115 175969 178429 184038 188176 190215

2925

1 1 for E 20 each,

102068 104612 106806 111147 116125 120308 122840 130785 133704 135349 137932 141810 149328 152011 155563 157452 162013 164441 167087 172311 175351 176029 180020 184083 188389 190239

193210

Holders of London, At

Vew work, at ihe

einsbank.

26520]

bringt biermit jur = vom 1. Jan

lagen werden

Luis Gamac Countersigned: J London.

25047 28286 31737 36260 39733

446938 49107 52657 55022 58354 61905 69193 27 74883 79810 83586 88126 91930 97374

uar ]

102312 104693 107981 111248 116155 120317 124295 130869 134037 135440 138394 141813 149761 152031 155788 158103 162016 164592 167401 172370 175352 176031 130094 184097 188564

190309

193356

Series

the

Cour 9111 91 Banking ionse of Linppman, Rosenth furter Filiale der beutschen Hank. Industrie,.

21254 25089 28506

36443 39990

45291 49108 530538 55259 58635 62417 69693 19 72849 75931 80429 84231 88157 91971 97649

102317 105027 108339 11420 117193 120325 124626 130912 134211 135776 138592 141820 149996 152388 155850 158348 162680 164657 167921 172506 175353 176044 180142 184453 188771 190330

E.

above-mend the Counting House

Ss. Rlieichröder:; at uhu

110

Venn. N

13th Jut

Die Credit⸗Casse für die Erben und Grundstücke in Hambi

6. 9

2A ght ö 3s Joh 6. 36634 38 350633 3 365863

28534 31991 32257 36656 40223 Nos. 42074 45710 50114 53069 55473 58836 62444 69854 72909 76037 80469 84613 88228 92248 973880

, 10 Eonds: Nos. 4171 4250 4556 5743 5833

79 0

21495

40236 42824 46536 50765 53143 55492 58973 64282 70240 73938 76127 81129 4712 89120 92429

108610 111436 117361 120366 125761 131032 134219 135785 139964 142001 150252 152523 155918 158954 163321 164749 168286 175392 176057 180557 ö 84695 183317

191056

193772 1

one 1 7 122.

186

e Dentsche Bnecten a Wechsel nank

03 ab :

vom 1. Juli ab mit 2

21778 VBetanntmachung.

Die aegake neuer Jinescheinbogen mn 2 Berliner Ztadi MAnleibhescheinen Jäbre 1882 Reibe neFsi Ännecinngen ar Jeitraum vem 1. Juli 1902 bis dabin 18905 findet gegen Ginreichung der betreffenden Jing schein dne, vom G. Juni d. Je ab * unse Ttadt ⸗Oaupttasse au dem Matt kaufe, Jin

* rarterre rechts, Gingang JIüdenstra schaftestunden den 9 Hig 1 Ahr stan * Ir 1 8 unn an 8 Ü Fertmul 111 31 Ter . er 81 ö * 82 4 9 J d4— der verlangten Zint scheinbe td 514 . 6 * 8 * 12 abfel 1 Cin 9 189 ach * ener G 1 2 *r 9 .. * ner der Ver jeichnisse und 1 Anm neęͤ aescheinbegen gen Rückgabe Ter

ODamburg, dun

Emx fangt bescheinigung Gerllu. den 28. Mai 10

hie siger um M In

Magistrat chen Oaupt

J mm Vertretung

(Marfe)

171 8

2 2 1

Die Direktion.

2b real 2 aba be It tert

VBetanntmachung.

Tie rlanma

TZTtad darburn

t für das

erte den 41 099 beriet Angel aaft sind die Stucke

A. Nr. 103. 101 0 n. Mr ge 4 1 r. 1 . Nr 7m

ö!

4 1

Darburg. den 11. er

XI.

*

Nr

1 12

2

Ter Mag israt. * 9.

1 —— * *

und Ne sii den sradi.

Voigt.

e Tilgung der n Anleihe der Nechnunge abr 1902 darck Ankanf den Schaldderschreikungen zum Nenn.

4 . .

. 1

6303 6673 6676 6881 729 (8 So89 9139 9gl44 gz232 9316 9422 9g547 9744 9780 795 5965 10461 11083 11691 11873 12520 14366 14697 14765 2 . S6 KRonds: Nos. 16158 16642 17028 20775 21238 24948 27785 31530 36094 39469 197 EHonds: 446655 48837 52586 54774 58034 61883 68509 72664 74851 79328 83326 87710 91717 96671 216 KBRonds: 9095 99815 100222

15311 15455 15897

25656 25682 s8 34423 34508

200 each, Series C. .. 42946 435382 43548 43676 46703 47271 48053 51043 51516 51589 53784 53854

7 93811 94030 for Æ 100 each, Series D. J Nos. 98193 gs237 gs251 98469 gs571 98579 985386 98842 98951 100264 100292 100311 102370 102585 102639 105208 105679

102788 102819 105879 105950 110460 110493

163790 164088 165558 166334 169096 170462 174578 174395

175564 175578

131075 181819 1369038 187561 7 188882 189435 189383

191409 192512 192589

n Herlin.

Hresdner ank: Amsterdam. Frank fort o W. dhe FErankg- Filinle der lBank für Handel und Deutsche Ver-

18st 1 S. MNorTgun A

Dentsche Bank, I. H. MHNHoOrkan da C0. : al G CO.: o

Oelsnitzer Gerghan. Gemernkschast Oelsnitz, Erjgebirge.

m E. Juli A907 mnig- em R er, waren, HM 81 1 1111

2

2 * m ö 46582 1 Bankverein Treede Uu gemeine Teutsche Credit Unftalt e geizig, Zwickau,. Teutsche Ran ner n Giauchau, Dingel

Magdeburg.; Ceienin,. Er Celenin, Erigebirge, Ter Grubenvorstand.

3 r * 21

imer 2 zig Oentschel A Schul WBerlin, Franz

Cauptta nc

1 bent ia Nn leihescheine m freibandig e

* 1 1 1 11 4 n tes. C. Mr

Waldenburg, den 1e

.

15918

gta 20146

23933 26669 29841 34975

38925

38359 43326

48281 51828 54491 56454 61471 65941 70940 74585 78548 82534 86702 91292 95895

101853 104135 106118 110660 113672 119526 121646 129349 131950 134480 137311 141145 148933 151941 155051 15722

160688 164094 166360

170542

1 119618 183302

187681

190028

197720

the

Neue Ein

Jin *

**

* * * eb 1 2 2 * 1 r ö. 3 K

2 Ve fanntmachung. Maldenburger 2 Areie Anleihe 1. Gem 5 der Kreieichulden fur Waldenburger Rreie- lennnerih den 13 D A sind war

r Ano n

k

1167 113 11 m . 19 *

wu dee Kreisee Waldendurg 1. 2clieen

payment, ir

Treeduner d Ghemnin,