; i lstein) Nr. Sb. zum Eisen⸗ .. ; ies kau . on Holstein (Halstei G f d Oberstlt. und Kommandeur Westfäl. Fuß ⸗Art. Regt. 7, in das Ir ift tn doe i J. 3 ö ö . . 1. Kap. Brig. beg ftraah 1 k Obe sten befördert. Schles ] Nr. 6 ,, Risse k , kes ,, , ., 2 Wahrnehmung der Geschäfte Art. Regts. von Hindersin ( Zitz 2 „ bes 8
D 2 t ; B 2 ĩI 6 Betriebsabth ⸗ ! e ; ü a9 9 x . ĩ im das Regt. zum Eis dir (tage Nr. 7 eg. Kriege zfeld, als n . ; . v eines Äbthen Chefs im Großen Generaistabe, als aggregiert . e , ganrrbe m un im Rhein. Fuß Brig. Sen 1
34 , ele,
. 2 — ö . = von Linger Dstpreuß.) = — /: ĩ d 2 Grzybowski im uß⸗Art. ö u ! ; er um ; , S ; Kriegsschule in Hersfeld, Sa h en Eater Art. Offizier 2. Ingen. Insp, Kna ug; in Augusta Garde⸗ ĩ e , , m,, , . ,. M 145. Berlin, Mantag, den 23. uni ie Gr ehheriog n ,, Sar Er z t. Nr. 21, vom Platz in Königsberg i . ain brecht, Sauptm. und Komp. Gren. Regt. 29 n Schleswi Nr. 9 a 3 . 3. BJ Drag, g e, ek. 6. ; . zt, a nñ̃;, , raf Waldersee (Schleswig.). ⸗ 26 KJ Rkttn?, a mg ö Patent, als . ,, R m. . . . k , , . ö e. . . , zun Zweite? Werenle gen n ttetes v. Kei en erl. im nfa legt 9 eilt d , ablaufen Personal⸗Veränderung en. e ,, 3. . ö ö 9 66 des Regts. in Königsberg i. fta; k auf sein Anfuchen von Veenzigunß ; Wange ihnen erb n ge. . ung beim Großen Nerst mit dem 15. Juli d. J. in . 66 such ? Dienstleistung beim z auf sein Ansuchen auf ein Jahr zur Dier
1902.
Nigmann, Oberlt. im 2. Hanseat. Inf. Regt. Nr. 76, scheidet
*
Zu Fähnrichen befördert: die Unteroffiziere; Emmer im Garde⸗ . - Train-Bat, Dougkas im Kür. Regt. Graf Wrangel (O-stpreuß.) aus dem Heere am 25. Juni d. JF. aus und wird mit dem 27. Juni Krie i 29. (Schluß aus der Zweiten Beilage.) ! ; hi. f m Heere ĩ aus und s hei f Rim Kante. ar , Kriens ger een. . Fir. z, Häbeédanck im Drag. Regt? König Albert von Sachfen d. J. in der Schutztruppe für Deutsch Ostafrika, v, Roppy Rittm. ö Rommel, Sberstlt. in dex . Ingen. Insp. und Abtheil Chef og me dg iensflesstzns zum Luftschiffer⸗Bat., v. Hey ' Stn len Ir g; irn, , . 36 ö 3 enstate kommandiert. Pries. Rittm, aggreg, dem UÜlan. Negt; za ban niämnits, zum Oberften befördert, Buek, ö ö Had! eib Gren. Fegt. Nr. 108 auf sein . itedeg . o Baden (Rhein.) Rr. 7, zum Eskadr. Chef ,,, ur reg Garde Pion. Bats; fan ng n, . 1) 8 eendigung seines im Juli d. FJ. ablaufenden Kom man , . ö. ⸗ ; Festungẽ⸗Inüsp. , unter Ber letzur 2 . im Regt. ernannt. . zeks versetzt: die Hauptleute; des Inspekteurs der X Festungs? Als Rittmeister und Eskadr. Chefs versetzt: 2
Preußen (i. Litthau. Rr. 1, Eperth im Hinterßomm. Feld-Art. Nr. 12, scheidet am 24. Juni d. J. aus dem Heere aus und wird
. . Für die Zeit Für die Zeit Regt. Nr. „3, Ho vn im Inf. Regt. von Stülpnagel (3. Brandenburg) mit dem 25. Juni d. J. Als. Hauptm. und , be ge m . ern , wen, . 6 , s reg, gf. 1 bom Schlusse 8. Zusammen⸗ Nr. 48, Gr. v. Schlieffen . Kür. Regt. Kaiser Nikolaus J. Schutz — f 3 J 3 9 um In zekteur er 8. 53 . 859 istun im U an. 1 deg Kon 5 ö 3 ? 1 Inf.
Frhr. Treu sch v Buttlar-Brandenf . im . 3 . . a , ron. Bat, zum Kommandeur dieses n n n, kö el Lire e.. . 2 . z de 95 d. M in da rag. eg O ö ‚. ö vill. Arme Korps bent) Fin lä, ., Rs er im Generalstahe Bals, — ernannt, von Arnim (2. Brandenburg.) Nr. 12, v. Raum ꝛ; ,
truppe für Südwest-Afrika, Hermann, Lt. in der Betriebs- — der Kriegs. tritt der von Rußland (Brandenburg) Nr. 6, Wer — 9 2 * 2 in An⸗ ter, Major im Kriegs⸗Ministerium, unter Regt. König Wilhelm 1. (6, Win t nberg) Fr g en fore , . Siren. 7 st Versetzt: Schroeter, Mano ; J 5 3 Kür. Regt. E raf Wrangel (Ostpreuß.) Nr. 3. reo f. Armee Korps, in das Kür. Regt G
23 Werber im Mache. Trin. TBihell, der Cisentahn stig; iche em E Juni d. T aus dem 4 ö n n . kö . ö Fähnr. im 2. . er, ö. 96. ö. mit . 25. Juni d. J. in der Schutztruppe . er imandos z. Zusammen⸗ is zun Inf. Regt. Nr. 47; die Unteroffiziere: Tuger im Niederrhein. für Südwest afrika. angestellt. . =. . ite die fuchen von Beendigung eines im Juli d. 3 . kritt der Schlusse der Fü egt. Nr. 35, Sasse im Minden. Feld-Art. Regt. Nr. 58 Zu den Ref. Offizieren der betreff. Regtr. übergeführt; die Lts.: ; bee , , ,n amm, Wen, Tim ihre g.. r KRriegs⸗Akademie bis 30. September d. Jm ngch . dies Uebungsflotte. Uebung. Rthangfescu im Feld-Art. Regt. von Scharnhorst (J. Hannov, Gr. b. Harhuval, Chamar é genannt, im 1. Garde Regt. z. F., Kö ,, V. . ö . . dis Haupt ot: . . . ö. i. ert Lern Fisenbahn⸗ Regt. Nr. 3 n G fle überwiesen. ; . Rr. 10, Wodrig im 2. Hannovd, Feld-Art. Regt. Nr. 26 Kngut w. Kardorff, „ Ja suite des Garde⸗Jäger⸗Bats. Zühlke im Inf. e i , , ,. 16. ö. een Hired, bin Jö i, . n, Srgen. — . niet 41) Sieh l, Major und Bats. Kom. z⸗u einer Schießübung des in 2 Kurheß. Inf. Regt. Nr. 82. Meyer im 2. 6. Regt. Freiherr Hiller von Gaertringen (H. ofen.) Nr. 53. Teich- d e e, e m gh! Vct. Jr. d. Gon ch on ö K Fir dis Zeit Für, die n Zeit anden ihn ah rt tzt. von 3 Geschwchers in ger, el, it. fest , b, oö Be g ö . Hiegt. Nr. Sg. Jo in im. Inf. Rest . . . ö . ö gn e ie i ge , . J . Ingen. Inf, Friedel, vom . chlusse v. J Hindersin (Pomm.) Nr. 2, ü Regt. Rr. 113, Held im 89. Bad. Inf. Regt. Nr. 10, Armee eingereiht. v. Le gat, Vauprnn sen zo Hroßen in der 1. Ingen. de,, D e n, ,d 1 k w, nn,. ien n,, ng ngen Bberlt. in der 2. Ingen. Inlb; unter . ö . Akademie bis Uebungsflotte , ih n Jö unden i Han erde ' Nelhier, Hauptmann vorläufig ohne Patent, n die e : in, Sberlt. im 2. Großherzog! 6 = . getreten. v. Graevenitz, &
Liebich im Elfäss. Train Bat. Nr. 15, K 1.1 th , . 6 . . . 11, ,,
Liebich im Elsäss. Train Bat. Rr. Ib, Knauer im 1. Lothring. 2. Masur. Inf. Regt. Nr. 147, Frhr, v. Bernus kö
1. Geschwader häch an, Feld rr, eld, gj Boeltzig im Inf. Negt. Kaiser Wil! Drag. Regt. Nr. 29, H oernigk, à la suite des Hinterpomm. Feld⸗
b üim Dannob. Pion. Bat Nr. 10, 3. Zusammen⸗ Sn . Fi n! Chefs dieses 6 . Ebro s her cn 65 6 n , . ö ö. ö . . ** 9 ge , Let im Hion. zal. YT . ö Schlusse der eschwaders. egt. Nr. 6, Henn im 2. Nassau. Feld⸗Art. degt. Nr. 63. . . Zur Res. beurlaubt: die Fähnriche: Frhr. v. olff im Inf. r Geck ,, Pi Nr. ter, Major in der ; tritt der ; at, mn k 5 ö 3 . ö ö. ; tre.
burg. Bras e, ,, Häns nh d. , 6 rf hero in das Niederschles. Pion. Bat . 2. . 1. Dr üer vom nebungsflotte. Uebung. . - Königs dorff, Oberjäger im Garde -Schützen⸗Bat. R Vegt. von der Goltz C. Pomm.) Nr. bl Pitschke im 1. Hanseat.
Ia suite des Regts. Seiner nig ichen . bei des Herzogs 2. Ingen. Insp., zur Verire hang det Fett tuen int und Komp n ᷓ e, ,,, ö , 3 r
X n m (Flenbura⸗Schwerin behufs D eistung bei des Vert 5 ach Küstrin kommandiert. Wa . und ? . = ' 8 .
von Mecklenburg ⸗ Schwerin behuf 8 ; a . Frank, Oberlt. Platz nach Küstrin om ,, e, , n. gz. ö .
26 . * i , . berpiesen em em enk bei Chef im. Magdeburg. . r n , ell und zum ) y. Gentil æe dn Art. Abtheil.
gel n en 266 e a 1963 belassen. v. Schoeler, schiedsgesuches mit der gesetzlichen
der Botschaft in Paris bis J 903 belassen.
f ? 8 m 2 41 e 8 an; 1 D in . ü Reg Ge eral eldme zal G B ) (N 9 5
2. Oberrhein. Inf. Regt. Nr. 9. Rutz en im J3. Westpreuß. Inf. Regt. Nr. 129, Koenig cn ann, im Feld⸗Art. Regt. von Podbielski (1. Niederschles. Nr. 5, Gast im . ö Regt. Nr. 2, ö 1 . Lhefs der ; 2 ; ohne ö g n z. 1. Matrosen⸗ ĩ Tirnstlcistung beim Jür. Regt. Herzog Tim Rhein. Pion. Bat. Nr. z, zum HDberlt, vorläusig od Y v. Stülynagel; Oberlt. im ; Furg.) Nr. 6, kommandiert zur Dienstleistung heim Rur. .
ordnung des . Patent bei den Ofstzieren der Landw. Inf. 1. Aufgebots an— gestellt. ' e 9 Befördert: Weiße rmel, Oberlt. der Res. des 3. Garde-Regts. Magdeburg. Pion. Bat. Nr. 4; die charakteris. Fähnriche: Reuß im Uebungsflotte. Friedrich Eugen von Württemberg (Westpreuß) Nr. 5, in Pieses Patent, befördert
J . zu Fuß (Deutsch-Eylau), zum Hauptm.,, Mundt, . 5 Westfäl. Inf. Regt. Nr. 53, Bohm im 2. Masur. Inf. Regt. Mi 16. Juli d. Ge verletzt Jie Haupt ent Spohr e ihn * J s (1II Beglin) zum Lt. der Re. des 3. Garde Regts zu Fuß, ö eil Nr. . Abschied mit der gesetzlichen Pension bewilligt: den Obersten: * Württ pelreat von Schill J. Schles ir; t. Mit dem 16.3 un! Fön. Heis. Fir. 6 znd Lehrer Rede, West irg r ne wi tz, Oberlt. 13. Mett gent schau, Vize⸗Wachtmn. II. Berlin) zum S der Res. des Garde⸗ n , n ne, ,, , . 6 e, , . ö . . . Dirnen r ig, el säen ls , . 3 Schlef. Pion. Bats. Nr. 6, 3) Frhr, — Regt ͤ Art. Abtheil. Train Bats,, Reichenbach, Vize Feldw. (Wehlau), zum Lt. der Res. v. Glasengpp, Kommandeur des Inf. Negts. von Lützow, in Las Drag, Regt König Albert von, Scr fen, (Vin ehrzogl. Sesf. Kriegsschule in ielfse, zun Stab de. Yigir * unter Stellung lin . Garde lllan. Ike rr im 3. 1. Matrosen. ö der Inf Regt. von Bohen (5. SYötpreuß) Nr. 41. Gragp,. Vize 9 1 „Rhein. Nr. 26 mit der Crlaubniß zum Tragen der. tegts, , n n. 36. . . N11], te em uud für Knoch, on Ihe im Tnrhesr i, e sch le in Neisse, Uhlig v. . , ⸗ I 8 , Art. Abtheil. ; ö 3u dem Mitte September Feldw. (Neustettin), zum Lt. der Res. des omm. Füs. Regts. Nr. 34. Uniform, Mareard in der 3. Ingen. Insp. und Inspekteur der . U ig site des Bates ale eh. zu fie. . Kurhess Bion. Bai, . Garde Feld . * 1. Erm⸗ 3. 4. Matrosen⸗ Pion. Bats. Nr. 9, staltfindenden strategischen Kujath, Tt. der Ref. des 2. Pomm. Feld- Art. Regt. Nr. 17 5. Feftungs⸗Insp, mit der Erlaubniß zum Tragen seiner bisherigen , . , ,, n nn, I : 2 h 5 Pion Bats. Nr. 17 9) Sal 1. n . 9 150 Art. Abtheil. R otte, Hauptm in derz. Ingen. Manöver auf ein Schiff (Bromberg), zu den Res. Offizieren des Vorpomm. Feld ⸗Art. Regts. Uniform, v. Syd ow, Kommandeur des Kadettenhauses in Karlsruhe, , e . e . len ne d ert e, A Li NR er ts., e de d , Komp Fhef in das landischen Inf eg 3 Drag. 3.7. Matrosen. Insp. und Adjutant der Gen. der Uebungsflotte nach JIn-⸗ Nr. 38 versetzt. mit der Erlaubniß zum Tragen der Uniform des 3. Garde⸗Regts. e, d, ,. ᷣ e r ne, He ien Rel Irireg ch , , e cr f im Pomm. Pion. ) 2stergbtg r, . 23 Art. Abtheil. Insp. des Ingen, und Pion. ordnung des Chefs der Besörderk: Meyer (Adolf), Lt. der Res. des Niedersächs. . d; dy Majoren: Frhr. v. Barnekow, Bats,. Kommandeur ir be d l. =. . He nd Abtken, Vemmz Pizn. Dat. Mr Wal; nn, Wers als Lehrer zur Regt. Prinz Albrecht von Preuß Norys und der Festungen, ö Uebungsflotte. Feld ⸗Art. Regts. Nr. 46 (17 Berlin), Vogts, Lt. der Landw. Inf. im 4. Niederschles. Inf. Regt. Nr. 51, mit der Erlaubniß zum J ö ner ß. r, ee n, ell. m n denz * in Lothring. Pion. Eitthau) i im 2. Ost⸗ 3.3. Matrosen⸗ Rohst. Hauptm. im Niederschles. J. Aufgebots (I Berlin, Drews, Lt. der Landw. Inf, 2. Aufgehots Tragen der Uniform des Kalser Franz Garde Gren. Negts. Nr. 2, er e r, , . e er . Grimm, Triegesculs in Meet Rothardt, Komp. Che Hats als Lebret zur 7) Binbold⸗ n . Rr, , Art. Abtheil. Pion. Bat. Nr. 5 und Adjutant (i Berlin,, — zu Oberlts; zu Ltg. der Res.: die Vize Feldwebel: Win slog, Eskadr. Chef. im Ulan. Regt, Großherzog Friedrich von wn , Snare, kane Tie g ene en Regt. Nr. 65, ] Bat. Nr. 20. unter; Stel ung 234 363 up. und Äsutant 9 , . Mafut. 3. 4 Matrosen- der 3. Pion. Insp, * . Brod (i Berlin), des Jnf' Negts. General- Feldmarschall Prin; Baden (Rhein) Rr. 7, mit der Erlaubniß zum Tragen der Negts. zum St— . er. — * ptmann ohne Patent im ieser In 35., als & hel in a . nl! Den Ha 2 3 6 e , ei. Stump. Knighich württemberg. Haupzh bisher Oberleutnant, Qannemann, Sauptm. X la suite Ent heb pon der Stellung 9) Mac⸗Legn, * 2 X Lothting. Jeld. Artillerie Regi ut ef , Den Rr. 18, tritt am 19. Juli. . 8. unte Inthebung von der — n Shef erna err v, Mafsenbach, Hauptm. und Nr ĩ ; zum Baitr. Chef ernannt, Frhr. v. Ma
5 Art. Abtheil Friedrich Karl ven Preußen S. Vrandenharg) Nr. 64, Hoffmann Uniform, Frhr. v. Brandenstein, Haupim., Direktor der Gewehr⸗ n z Ge⸗ Art. Abtheil. (j. Berlin), des 4. Thüring. Inf. Regts. Nr. 72 . 8 N d G ltz (7 P Iomm.) Art. Abtheil. Regt. Königin lga (l. Württ.) des 1. Ge s j Sersf ; des Bats Regt. von der Goltz (. Pomm. ͤ e lege schule Hersfeld zum Stabe des Bats. O
s d Nr. 24 u ö t als Lehrer an der Kriegeschule in
Shef i Holstei selt⸗Art. Regt. Nr. 24 und kommandier
Battr. Chef im Holstein. Feld⸗
Moritz von Anhalt-Dessau (5. Pomm) Nr.
an? des Landw der Uniform deg
* .
1
bn
D . [ —
Füös. Regi. Nr. 90
ner Dberrbein.
nf Ren, Man
Großberiogl
v. Horn (1 Berlin, fabrik in Danzig, unter Verleihung des Charakters als Major und Nr 26 lschwaders nach des Großherzogl. Meckleubürg. Füf. Regis. Nr. vo; die Vize, mit der Erlaubniß zum Tragen der Uniferm des In. Regts. Prinz ert Ar. 25. 5 . Anordnung des 2 Matros Wachtmeister: Andresen ( Berlin), des Feld, Art. Regts. General ⸗- Veotiß 1 ? 2 4* Poel, Oberlt. im . — 'r 2. Ingen. Insp., mit dem Nr. 54. Serhb Oberlt. . 3. Matrosen⸗ Veuschler, Königl. württembg. Ebess des 3.2. Matrosen˖ Feldzeugmeister (. Brandenburg) Nr. 3. Pritzkow (1V. Berlin), Wi]. Regt. General. Feldmarschall Prinz Albrecht von Preußen 2 . Zen b ässtabe, unter Velaffung bei über. Salenberg Oberlt. in der 2 e. ö ; 10 Graf p. a dre itz eg g Regent Art. Abtheil. Aberlt; im 4 Württemberg. Feld⸗ 1. Geschwaders Art. Abtheil. des J. Großbgl. Hess. Art. Korps), Kohler (i Berlin), des 2. Bad. (Hannov.) Nr. 3, mit der Erlaubniß zum Tragen der Armee ⸗ Uniform. zur Dienftleistung beim Choßen . aeg v. Sch alburg 15. Juli d. J. zum Adjutanten ie 38 z * Nr. 1 und Adjutant m eld Ir, e . 1 Art, Kent. Nr. C ; Feld ⸗Art. Regts. Nr. 30, Müller (V Berlin, des Vorpomm. Au ihr Gefuch als halbinvalide mit der gesetzlichen Pension ? 1 ö *. r mmm 1 2e erseBt. . — 2 3 ö z Sisenba Megt. * . J ; . ** 8 ave 1 eb. 1 — — iF 94 1 8 64 2 5 6 1 . . ö ⸗ 7 n,, XV * a2 4 ᷓ Gee ga 1 B * & w demselben in den Gencralstab ö a n zum Hauptm, vor⸗ Dschmann, Dauptm. im 2 , nnn, in suite des Regts. Luitpold von Bavern (Mag auf ein Schiff Mühlig, Hauptm. und Battr. Chef im Berg. Feld⸗Art. Regt. Feld Art. Regts. Nr. 38. M üblhause, Lt. der Landw. Inf. 1. Auf. aueqeschieden⸗ die Abeilts. Bobtz im Inf. Regt. von Alvensleben , ke. el ner Ch Dann Storck, Königl. der Nusp; der Derhe de m se, ö tenen kommandiert. Segger, Mr.; * e, Lt. im Gren. Regt 3.4. Matrosen / der Uebung Nr. 5Jß, Bachmann, Oberlt. im 3. Bad. Feld⸗Art. Regt. Nr. 50; gebots (11 Berlin) zu den Ref. Offizleren des Inf. Regts. Graf (66. Brandenburg Nr 52 gleichzeitig zu den Nef. wn sleren des 6 * J. ö 1 ö. ö . . ) ‚ f 2 as ? — — . V. 2 9 ö 2 2 — — 1 2 ᷓ 2 P — c 2 8 9 . ! ö w: . 8 c 3 rent? 8 25e ö — — . Trier N 9 säufig ohne Patent, zum e ät Chef im Feld- Art. Regt. von Mur Dienstleistung beim med * bie Betriebs. Abtheil. der Eifen,⸗ 11) Veine Trier ich Wilhelm iI. Art. Abtheil. Iflotte nach An die Lis. Raven im 2. Schles. Jäger⸗Bat. Nr. 6. v. Gramatz ki Tauentzien von Wittenberg (3. Brandenburg.) Nr. 20 versetzt. Negts. Wesle ner im Inf. Regt. Derzog Friedrich Vilhelm von württemberg, Daun tm. un de, 2 . von iesem Verhältniß e2t. im Eisenbahn-Regt. Rr. , mn , . König rie i 3 1 ordnung des im Kür. Regt. Graf Geßser (Rhein.) Nr. 8, v. Schoenebeck im Franz, Lt. a. D. (1V Berlin), zuletzt im Thäüring. Ulan. Regt. Braunschweig (Ostfries.) Nr. 78, mit der Aussicht auf Anstellung im Podbiele ki (1. Niederschlesischenn 1 E nischen Feld- Artillerie ahn⸗Brig. versetzt. Re Prinz C (L. Schles) Nr. 10. 6 Re 3. Matrosen.· ]. Cbefs der Feld ⸗Art. Regt. von Peucker (1. Schles.) Nr. 6 la suite der Rr. 6, in der Armee und zwar als Lt. mit Patent vom 6. Februar ZJivisdienft, gleichzeitig zu den Offizieren der Landw. Inf. 23. Auf, TWiesllana X Ha Suite des Z. Württembergischen Feld. Artillerie z 77 Oberlt. à la suite des Gren. Regts. Prin Eat * Severin, Oberlt. im Füs. Negt. 3.3. Matt gie oflott a. e ; s. ; Fei Of ⸗ . ; bots, Heydo Inf Rent. Herzog von Holstein (Solstei kebuss Stellung dan San e at Tustpold von Bavern enthoben. R. Dä ehh R * 6 1) Rr. 12 und kommandieit zur Dienst; 12) 82 21 Tesdmarschall Graf Art. Abtbeil. Uebungsflotte. betreff. Truppentheile gestellt. 18g bei den Offizieren der Landw. Kap, 1. Aufgebots wit derangestellt. 9 tg. Herdern im nl, wtest. weg ven Holstein (Holstein. 2 ö 9 9 2 inz eg 8 2 16 6 4 * * e 8 1 en urg. 1 n 2 1 Al! D ᷓ— zenere 9 c ö 21 1 . 1 c — 2 c 1 2 ea n 24 ꝛ 5 mar ö * . ⸗ . Sa * 8 5 3 3 . X . o 3znuka — — en Reniments Ni. 3 dim . Eref im 1. Westpreuß. Feld. Art;, Eon Preußen Shen 6 6 t. Nr. 5, in dieses Bat. versetzt. . 22 ir, 3, Ein Patent ihres Dienstgrades vom 22. Juni d. J. verliehen; Befördert. Maaß, Vize Feld. (Weissen ele) jum Lt. de Res. 36. 88, Rbope, Lt; im Inf Regt, raf Hönbz fog? Dstvreuß) * alisck Penh m, n . Regt. von Pexbieseti . Niederschlel leistung beim Miederschles. . der Nunitionsfabrit, der Rang ꝛc. QNoltte * . Sberschles 3.2. Matrosen den Ltz.: v. Mass ow, Frhr. v. Horn stein, Bietbingen im des Inf. Negts. Prinz Moriz von Anhalt Dessau (3. Poomm.) Nr. 42, Nr. 41, — letztere beide mit der Aussicht Aaul Anstellung im Zivil Regi. zi. Sd n, Fos Feld, Art. n Torgauer Fesd-ürt. Negt. Nr. ] Lättich, Oberstlt um 24 * . rn fg t wann, , 1. Garde, Regt. zu Fuß, V. Brandenste in (Gtto) in Raiser Dürr, Vize Feldw;. Ciegniß zum Lt. der Dies bes Gren. Regls. dienst, gleichzeitig zu den Offizieren der Landw. Inf. I. Aufgeboĩs, r — 3 11 Saur = 2 Auen * * 5 ö ö 1 ate 3 eurs be 1 . . ö Nr. v2, 9 8— 1 gen J 2 J . übergaefi Nr. b. v. äanisch, Daur u . 556 le? Vatir. Chef in das eines Regis. ‚ommandenr . Patent, befördert: die Hauptleute: Inf. Weg U ni Inf. Regt. . L. Matreser Alerander Garde Gren. Regt. Nr. 1, Frhr v. Sell im Kaiser Franz König Friedrich III. (2 Schles.) Nr Il, Latzel, Lt. der Landw. ũbergefübrt. t 7 * ⸗ und Arjutant dere . g dh, versetzt. Kranold, Zu Majoren, vorläufig ohne fen Institute der Inf., unter Graese os Bittenfeid i Went. Art. Abtbeil. Garde Gren. Regt. Rr. 2, v. Richkhofen im 3. Garde Negt. Inf. 1. Aufgebot (! Breslau, zum Oberlt, Quilling, Vie Der Abschied mit der gesetzlichen Pensien aus dem altiven Deere 1. Westpreuß. Feld Art. Negt. Mr. Re 8. Lizens Fer ] gwänzfger bei der Insp, der technischen ö Init Wabr⸗ Herwarth von Bitten eld ¶. * R. v. Schlick i Garde ⸗ Regt. z. F. ö wn ew. (Brieg), zum Lt. Res. des Gren. Re oni ed bewilligt: Ahlers, Qberlt. im Hohenzollern. Fuß ⸗Art. Negt. Nr. 13 5 Tr Rest. Nr. 42, zum Adjutanten der JZwa zig e ü SG d Beauftragung mit Wahr ** N . z. F.,. v. Schlick im arde⸗Regt. z. F., v. Bredaw im Feldw. (Brieg), zum Lt. der Res. des Gren. Regts. König Friedri : x Ern. H . 8 21 Dberlt. n. 2. Schles * 1 *, . Däur im m 2. Pomm. Versetzung zur Gewebrfabrit ö Dan r e bss Feterffen Direktor salisches m n Inf. Regt 3. Matrosen Rönigin Clssabeth Garde Grenadier⸗ Negiment Nr. 3. Vogel Wilhelm II. 1. Schles) Nr. 10, Schr oedter, Lt. der Res. des und Adjutant der z. Fuß -⸗Art. Brig, gleichzeitig bei den Dffizieren Teiln. Brig. ernannt. Wi am, Vaupim- m ; Per Stelle des Direk tore er Fabri, n n (. ; 5 Runge, Lt. im Sn. Weg i, ene tei j za Auau⸗s z Gimme Re Tei. Ren zn Flausemin I. Oberschles. Nr. 2 * Landw. Fuß⸗Art. 2. Aufgebots st e Lt. à la sui 8 Fel Art; 14 7 ind Adjutant der 4 Feld⸗Art. Brig, als nebmung Ter Etz lie 6 Riensberg Unter ⸗ Direktor der Pulver 9 rartb von Bittenfeld (1. West. Art. Abtbeil 8. 85 alckenstein im Königin Augusta Garde Gren. Regt. Feld Art Regts. von Clausewitz (1. Wer chles. Nr. 21 (1 Breslau), R. nndn uß · Art 2. Aufgebete 5 ter, 9 2 la 2 des Feld Art. Meß. . . elt. Art. Regt. Nr. 54 versetzt. Lanz, der Gewehrfabrik in. érfurt, 5 4 der Inf der technischen Institute m ** Rr. 13 Nr. J. v. Rabenau im Gren. Regt. König Friedrich der zu den Ne. Offizieren der Feld Art. Schießschule versetzt. Gren. Negts, König Friedrich Wilbelm 1. (2. Dslpreuß) Nr. 3, . * ag * num¶a eld * * i 24 . ꝛ ö — KQ n . C. 2 . — 7 9 . 2 2 Een 11 5 * — 2 R . 590 . 4 . in 2 2 n — ae, ne rel . 9 * vier or 1 18 mw 1 5faebot? Battr. Ckef . (en r . Regt Nr n zum Adjutanten der fabrik in Spandau, Romundt be alisches 15 Dzerlt. im 2. West· 1. Matrosen Große (3. Dstpreuß.) Nr. 4, Frbr. v. Düring im Leib⸗Gren. Regt. Beförder zu Ltg. der Nes.: die Vije⸗ Feldwebel: Hahn (Düssel. gleich itig Fe den Offizieren der Landw Inf. 1. Ausg bots, . Sbe ⸗ dess. Feld ⸗Art. Meg. MT. * n = ) 4 x cr ; 9 p. Ziße witz, Vberli. — * 8 ⸗ Fenn, Gre r 8 5 ; ! f s ĩ , z 28 z nnr 84 nestell Nei z Maior à 1a suite 9s Westfs Fun⸗ Oberlt. 2 2 Turbes 1 ** n., Dberlt im Berg. Feld Art. Regt. der Art. j. Sauvptleute: Straebler Direltions · Assist. bei der ; eee n Rem Nr. 11 Art. Abtheil König Friedrich Wil belm III. (1. Brandenburg.) Nr. 8, v. Ha gen dorf) des 2. Danseat. Inf. Regie Nr. 76, Ruhl (Minden) de gelte 6e uman n, Major à 12 ite der W stfal Fuß Art. Bel un; 20 . um Haudim vorläufig obne Patent, zum Versetzt; die Mur ileu 15 Inv der Technischen Institute der ali * Döerli. im Inf Regt. d. 4. Matrel en im Gren, Regt. Prinz Carl von Preußen (2. Brandenburg) Nr. 12, 65. Bad. Inf. Regis. Kaiser Friedrich II. Nr. 114, Schnieder Regt. Nr. .. lomman dert zur Dienstleistung bei der Art. Devot Vr. bo, nter Wclerdefund ardelcben, Dkerst. in Sebrtggiment der Gewehrsabril in and ennef dm J. Sberrbein. Inf. Regt. Nr. R, 1 n Rbein) Nr. 28 Art. Abtheil Heinrichs im Inf. Regt. Graf Schwerin (3. Pemm.) Nr. (Coczseld) des 10. Rbein. Inf. Regt. Nr. 161; die Vize Wacht nlp. mit der zesetzlichen Pensien ausgeschieden. Battr. Che. ernannt. a rderbeen r, Feld ⸗Art. Brig, zum Inf, Giebe, Kemp. Chef im j 6 e dau, Bam mer, 49 Goehen e de , rg, . . Matrosen Stabl im Inf. Regt. Graf Barfuß (4. Westfäl. Nr. 17 meister: Pafsmann (11 Dortmund) des Lurmärt. Drag. Regt. bladt, Lt. im Großberzogl. Mecklenburg. Fel Feit-Art. Schießschule und Adjutant der 1 Rei ***, = . As Direktions⸗Assist. zur Gewehrsabrik in Sant ann. d weinfäl 9 Rau, Lt. im 9. Rbein. Inf. *. Mbrbe Rich . Inf. Re * inre I2. Vose N Hasb Düsseldor eg Westfäl. Ul Reata der Abschied bewilligt. Feld; unn mm ent. bessrte als Direttiend˖ Ai; 1 , Friedrich der Mederlande (3. Westfal) 2 . 160 Art. Abtbeil (Richard) im Inf. Regt. von Courbisre (2. Posen.) Nr. 14. Hasbach (Düsseldorf) der Westfäl. Ulan. Regts. 8 gt, Dann nm en . . zatent, beiördert: die Lis. Adelt la suite des mn Negtt. Drin b e ande zur Dienstleistung beim , , 98 lt, im Berg 1.2. Matrosen⸗ v. Wedelstädt imm Inf. Regt. Fürst Leopold von Anbalt⸗ Nr. 5 Bachmann (Bielefeld) des 1. Westfal. Feld⸗Art. Regts. w Dienststellung auf kerlts 18891 una obne 16 ö 211 ⸗ 22 ** 1 * ö n vor Remman J — — ( 22 . eg , UVberl. — ? ,,, 7 57 * = . ö ö — 9 6 2 29 der t . 25 sofnier . w = Dberschles) Nr. 21 unter Nr, l unter nt derung fe eme or als Komp. Chef in das 2. * Read Nr. 55 Art. Abibeil Dessau (J. Magdeburg) Nr. 26, Lvens (Alcrander im Nr. 7, Bering (1 Bochum) des Gleve. Feld. Art. Regts. Nr. 413. lt. und Stat of smer De = Feld. Ar. —— del. Art lane Hr 72 Vochmeister, Derichs im ** eidungs amt ** r Ri 33 Gerkardy, Dauptm. und Komp. * ; Cberst im Niederschles. 4. Matrosen⸗ Inf. Regt. Prinz Loulg Ferdinand ven Preußen (2. Magdeburg. Hausmann (Barmen) deg 2. Greßberzogl. Hess. Feld ⸗Art. Regt Venirte tes le er Erl auhni . egzung in das Feld ⸗Art. Negt. Mt. ., . mn, Re 2. Ob in. Inf. Regt. Nr. D*. J . ; ö abn, . ; 1 Kö ; Nr. N Hmenn nf. Re vo 21 73. Rben Rr 61. Donn lie Reldw. (Dusselto n Weswi zt meyve Ber segung n . Ri. 33, Wiese im 3. Lotbring. Feld⸗ Dberrbein * —r — Inf. Regt. Nr. 130, unter Stellung ü la suite 3 Reat. Nr. B, Art. Abibeil Ar. 27 16 Mentz im. Inf. Rei, von Vorn 8. Rbein.) Ur 61, . ner, Vise⸗Feldw. (Dun ldorf), zum et . — * 2 1m MH n,. 1 e., t ,. ; . Vieregge im Lebrregiment gef im 1. Soth g. s 9 m beim Beileidungtamt des VM Armee⸗ L. 75 di 5 urim. und Battr. vom 1. Auqust Nr. 29. Mitschke im Füs. Regt. Fürst Karl Anton von Hobengellern Inf. 1 Aufgebotz, Roettgen, Oberlt. ndr. Feld ⸗ Ar 1 und ⸗= er dei dem Tann mn, ,, Mydnit. 6 — 3 z ö Real 1 Dienstlen * a, m, ö 2 = cha Va P 4 s ler . 8 1 1 * Anf Hen on . * . — 9 . . r* 2. . 212 — 542 nn h 1 96 a 5 ) n und zeilung . & Rests, mn ,, m Daurim., im JL. Lothring. Inf. Regt. da 1 demm. Fesd Urt. ] bis zum Ju (Dohenzollern.) Nr. 40, Weiß rn e) im In. Regt. von Beven . Aufgebets (Greusnach zum Haurim. nern dle, dnn, derm aun anf Arten r mi enn, = — Mag ) Voipg kommandiert. 3 6 3 sammentritt ö. Sstyreuß ) Rr gi, Beb im Fnf. Regt. Drzog Karl ven Mecklen. (Coin jum Lt, der Mes. des 1 tin. Jus. Rente. Ni. ist, Uuesicht auf. A ildien ; = . n Nr. 130, zum Komwr. he — ; . 21 ⸗ r Jebunas Pp Strelin 3. Dy . nich Inf. Rea 1e NMite⸗ Felen Nr. I und Grst Tᷓister vem Platz in in ö. Lao. amn ien, vorläufig one Patent befördert: di . 1 Blottnitz. Majer s der Uchung burg. Strelitz G. Din reuß ir 45. Kretzschmar im. In Regt ; er, Vue Feldw. ** und rl , mier gaesuches mit der gesetz lichen Pension zur Du 3 , w. nien Jacha riae bei der Pulverfabrik in Srandai r Tebrer an der Feld ⸗Art. flotte 1.1. Ma⸗ don Stalvnagel G Branden b) Nr. 43. Saenicke, Waldemar) 2 —̃ Werrowitz, , grlaubnld zum Tragen seiner und Din tion an, em Feucrwerlg. Laboratorium in Spandau, , trosen · Abtb m im C Pemm. Inf. Neg. Nr. ,. v,. Rob, Waben Jargaß Nets. Rr, (CLabec), jum Diʒrn. Genehl nnd unten Vorstand Tes i beig in Hiasiati, Daressen, dein idee en Temsabrit bei Danau ches lane, gcheltenderkf . 2. Matrosen im Füs. Vtegt. Veneral Fesdmarschall Prin Albrecht von Prenßen nb zum Tt. der Nes. des Vanseat biekerigen Uniserm zun . a 9 e, Kem ve bei 1 Pu ver . rer Difinere xe tech 2) Tron art? . Mech. Art. Abibeil. (Sannov.) Nr. 73, Hasenbalg im IJ. Hannor. Inf. Ment 5n Sf. der Landw. Ins. 2. Aufgebot (1 ie Eilaukniß lum Tragen it. ** Maler, lemmandiert Dt erlt 1 8 ꝛ 33 Rr. 78, Frever im 2. Kurbess. Inf. Regt. Nr. 8e, Pagen Dbe 1m r Vüe Feldw. e, Qnstitute baben ö 2: our Hm asel 1mm, . nbura ren. Megt. Mr J an Im R d ö ae. * ü ** 1 * niichen In tine . (bali. ul Teide der Feldiengmeisterei, 3 41 n Füs. Regt 1. 3. Malt eslen⸗ techer im Inf. Negt. ven Manstein (Schlerwig ). Rr. 3 zur Dienstleistung m den 5 *n nm, won er (Dstvreuß.) 2 31 , e Prin Art. Abtbeil. v. Danstein im Füs. Regt. Königin (Schleswig Helstein. Nr. 8h, 1 * * 2 14. foinmanl ur Dienstleistung bei de r,. 1 Dren erm Grapengießer im Grofberrogl. Meckler burg 2 hultz, ; aurt 6 n n * 1 2 ö * ; Albrecht von Prteu n unn 8of 1 n n 6 enk n Ren Nr rugmeisterei, Eder 1 . 73 5 6 8e ,. V ** 9 ö ö — nin n J 4 7. 1 1 Regt. Nr. N. Gwald im . m, a a Ttinmrina Ar Deininger im 6 ibres im Juli d. J. ablaufende imma * . 9
1
. 28
. Bad. J
ö r . . Nr. 114 pv. Tvncker im 1
bin 30. Sertember auf ibr Antuchen 4 . kerl. im B. Bar 3Mar zatde deg Nr. 115 semmandien . rl 3 * ueann . —
Bad )
em
* gt. Nr Siebe im 7. Jiischin im 5. Letbring. Inf. Regt preuß. Inf. Regt. Nr. 143, Schneider im 2 Nr. Il, P iel im 8. Bad. Ins. Meg. Nr.]
Inf. Regt. Nr. 171, Beck Dalwig im Jäger⸗Bat
ctal- Fel dmarschall
77
Y r 64 A:
. Matresen˖ athustugs im Kir. Regt. Graf eil v. Western bagen, v. Breckusen
Freiberr den Derfflinger (Neun art)
Drag. Regt. Nr. 14, Loh
im Gren Ne
—
112 1
*
Manteuffel im Leib Hns. Regt Königin Vi Nent. Landgraf Fried Speitk im Man. N
im Lit bau. Ula
ͤ
1
Roeedern im Garde
n im Fuß ⸗ Art. Rent Fuß ⸗ Art. Rent
— 11
4. .