1902 / 145 p. 18 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 23 Jun 1902 18:00:01 GMT) scan diff

ö ö. j 20 urch den Flaschenbals, welches durch Schiebethür, bestehend aus einem mit einem FJuh⸗ ö schenf it Einri Stif stock z ; ; 176 803. Schieberklammer mit durch, lichen Lech urch den Flaschenha eben elckzn mmm, Feel verbundenen Jahnradsegment und, einer, mit * Sicherheits Dach- und Wand- 42. 77 269. Pantogra it schiefsteben⸗ 1 4a. 176 921. Taschenfeuerzeug mit Einrichtung] Stiften. W. Tapfer, Rostock i. M., Petridamm 5. angetrieben wird. Harrw Wharton, Leugbborgugh: 51g. 6 83e und eine aufrollbare, mit. Wulst verse hene en, i der Thür in Ver⸗ . k 3 4 Bleistifthalter, e rg n . zur Auswechslung der Reibfläche für Schweden und 254 02. T. 4663. ö ; Vertr. ugs Pata 4. , g. been, k , eng cher manschette luftdicht abgeschlo len . R ** 5 geil. Gele en ml F. Merkelbach. einlagen. Franz Taver Prinz, Lindenberg. 1215 02. 24 nur e. . , 2 , J,, . Lutz Weiß, Pforzheim. ene 3 r,. . ite n. 2 6. k . , 1 8 , C0 ger stãnden . nn, r nn i it dae , ,, n , ,, , ö 1 3 o? M. . P. 5896 Berlin, Skalitzerstr. 128. 264 02. Sch. 14390. 21 4 02. . 9731. ar fsehener, rin zur Ver⸗ . ee Fei l Karl? Freudenstadt. L I5 02. A. S520. . w 16 987 ürfits it schrägen Lauf⸗ 1 131. Gipsdiele oder Gipsbauplatte 126 Tre gw. Mit n ver,. 44a. 1726 964. Uhrkette mit lösbar ange⸗ hinderung des Zungenschlagens beim Rindvieh. eisen mit selbstthätigem Backenrückzug . beiden 6 ,,,, ., . 36 zur ünsichibarmachung. der Boden stãrke Rane . 121 ,, 5** mit verstärktem Rand. Ernst Süßmilch, Leipzig, 6 . ,, 6 k Gebr. Wild, Oberstein. . Engelhardt, Dinkelsbühl. 2015 02. , . 1 166. 3 . 3 Orlen Frechen, . n. und Essigfabrit, Koblenz. 14 0. ,,,, . . 6. K str. 15/5 02. S. 8372. an Nivellierinstrumenten u. dgl. Paul Joh. Steinke, 30 12 01. 12189. 5363. . . ö Smus. * k ,, 8 75 67 Sch. 21. M. 13 035 . . ; 2 en fterfeftsteller, beftehend aus Wär Rägscles , belebend aus en ,,, . . 116. 176 931. Behalter für Kagutaback aus 451. A7 A553. Dufeisen mit nach ahwärt. g , ö, , i en, nr, . urch zwei Sorten von in Verband gefetzten Formsteinen, 2c. 177 035. Gefällemesser zur unmittel= zwei einer Taschenuhrschutzkapsel ähnlich gestalteten richteter, durch Querrippen versteifter, an der Grif⸗ 198. 177061. 5 o . e g 36 ö. 9 . und dhmmiche Wägen zum schnelleir usammen— Gelenke des beweglichen und ein Anheben deg⸗ etels R 4 unden, rl migen und sonsche deren größere, mit Änsätzen den' untẽren Träger.“ baren Ablesung des Gefälles von einer Skala beim Theilen, in deren Finenn der Kautaback spiralfsörmig fläche unterbrochener Randripye. Raimund Matt, feststellvorrichtung. Fa. S. Wilke, Berlin. 215 02. bauen so eingerichter, daß die aufrechten Seitentheile veranlassenden Henkels. Jarl Pfitzner, Breslau, , ,, ndem Bolzen. Peter Spelger, Kaisers⸗ flantsch ummantelnd, in Quadratform verlaufende gleichzeitigen Feineinstellen und Regulieren der gelagert ist. J. P. Glück, Lübeck, Reiferstr. 19. Fehraltorf; Vertr.: Otto Sack, Pat. Anw., Leipzig. W. 12 856. . rig 1 Sch rauben nil einein Duerrahmen und Werderstr. 45. 2215 02. J, ; ie * * n , 33. Deckenleisten bilden.“ Gustad Hevendehl, Düssel⸗ Libellenlage mittels eines Spiegels. Sskar Klose, 304 02. S. 9652. II s5 G2. M. 13 313. 149d. 177151. Montierapparat für ,. mitte . ö. nenen ttrunben Stange feft ver⸗ 64a. 176 961. Störselverschluß für Flaschen , Sal eifen für Geldschränke und dorf, Kirchfeldstr. 9. I5I5 02. H. 18539. Cassel, Kölnischestr. 120. 1415 02. K. 16635. 1b. 177 014. Tabacks-Pfeife mit kesselförmigem 56. E76 915. Mäuse⸗ und Rattenfalle mit dessen Arme sich seitlich unabhängig von ,, e⸗ . . 6 ene, W bel Ji. B. und andere Gefsße, welcher zwecks hy rau ii cen w . . 3 f fen , 374. E76 668. In Tie Stützen frei ein 2c. 77 692. Jerlegbares Stativdreieck, be, Reinigungsbassin im Untertheil, welches verschlossen durch einen Sperrhebel ausrückbarem Kippbrette, das wegen und K ,. 5 ö i , m e io 768. ö Abschlusses zur Aufnahme von Flüssigkeit und Luft 23 . un thin , erm, Rirnberg. ISsß G. geschobene Kiesschutzleiste ohne Saumsfreifenlöthung, stehend aus drei durch Ineinanderschieben und durch wird durch den an seiner unteren Fläche elastischen mittels Gegengewicht von selbst wieder in die Fang⸗ Rudolyh Krafft, Berlin, Markgrafenstr. 91. 21/5 02. 5219 1727 254. Schmaler, doppelfächerarti oder Kohlen ure hohl ist und durch n gn, è. . hg Ha. ö für Holzzementdächer. Jul. Rößler, Baden-Baden. die Stativschraube gehaltenen. Theilen mit recht ; Zapfen des Obertheiles. Gebrüder Ziegler, stellung gebracht wird. Werner Ernst, Hannover, K. 16671. . . . Zigarren muster. Jeiger. Tisch. , Gefäßverschlußtheil und Nuthen im Verschlußktörper ö k Taschenmesser bzw. Feder⸗ 272 02. R. 10398. winklĩg abgebogenen Lappen für die Beine. P. Nitzschke, Ruhla i. Th. 284 02. 3. 2514. Asternstr. 33. 164 02. E. 5294. 1982. 1772 219. ,,, ben, e n Ger e nn, erh. g Fg. 36 ewindeartig zusammengeschraubt ist. Herm. Hilde, 6 ö. 969. & er nen? M en Halm augebrächten, 2378. 176 s72. Brettchenvorhang, bei dem das Kottbus, Dresdenerstr. 167. 2114 02. N. 3750. Ib. 177 110. Rauchpfeife mit spiralförmig 456. 176 948. Fliegenpapierstreifen mit bei kreisförmigem Fußstellstück , . ö. 6. 177268 Reltamer we gen dienende oßwein. 155 0. 8. 16 284. k . ö geinrich Kauf⸗ Verftellen der Brettchen durch eine Walze bewirkt 128d. 126914. Mittels unter Federwirkung ewundenem Rauchkanal. Ferdinand Rom, Graz; der Benutzung als Leimfänger dienendem Verpackungs- Lappen zum . i. e . ö. . fũr Dotels D. dgl., welche außer Lösch⸗ 84a. 177 085. Bierkrug in getreuer 8* 1 ö. Ibn, , . ö ,, , fs 3533. wird. Ernst Hennies, Huttrop b. Essen. 29/4 02. stehenden Schglthehelz vorwärts nr haltende 266 . 39 n,, Reichenberger⸗ Cn ö. H. Schrader, Halberstadt. 1415 02. 1 Eyfsbe ge . 3 omp., Auers⸗ 3 n Ichreibunterlage ein der schließbarez Tinten · . , . ö. . . 276 363 Tol ren faß Unterfat in Ver⸗ H. 18399. ö ür D eilbahnen. „Rositz. aße 53. h , . ⸗. Sch. . S. k . 5 269 r,, , , re p ist. kuppe bei Cisenach. V ha. 25 . e. ; ö im, e . Ss8s. Als Schutzladen dienendes, . 5 ö 6 ö 1277112. Enplosionssicherer Zündholz⸗ 456. 177 139. Fliegenfänger, bei dem auf dem 496. 177 022. An ö n . * ö ,, . fg. ö 9N7I5. ö ö a,, . . he g zusammenschiebbares und um Scharniere zu öffnendes 2f. 177 9015. Winklige Anordnung der Ziffer⸗ behälter mit Schutzdecke über den Zündholzköpfen. aufklappbaren Deckel des Leimbehälters ein Galgen ordneter Wan dfederhammer. 2. ö er R k . 66 äs? Aus einem am Vorderbeine 1b. 176920. Vorrichtung zum der i, * n e ,. Fee gseschreib eug, bestehend aus Kreuzgitter für Fenster, Thüren 2c. Rich. Geißler, blätter bei Wirthschaftswaagen mit zwei Ziffer— Fr. Honthumb, Münster i. W., Urbanstr. 12. 0/5 02. angeordnet ist, der sowohl die Bandrolle, als auch Remscheid, Freiheitstr. 9a. e, , , befestigt d oberhalb dieser Stelle am Geschirr loser Korken aus vollen und leeren Flaschen, estehen w, 3 Kart m götoffüberzug, oder Meißen. 135 62. G. 693 blättern. J. Rademacher, Berlin, Kastanienallee 75. H. 18 473. das vordere durch den Leimbehälter gezogene Ende 18e. 172 111. Schwan ihammer Antriebe befestig ,, i,, . Vorricht ur Ver aus vier verzinnten Drähten, die sich nach einer einem Zrlinder Jus Karton n n, 278. 176 962. Doppelgurt für Brettchen I75 62. R. I6 723. . 45a. 176 955. Werkzeug zum Trennen des des Bandes trägt. Gottfried Spenrath, Cöln— vorrichtung mit um die Antriebswelle pendelnder, . . anderen Seite zu einem Griffe vereinigen und mit Haken 96 Gellulgid . e,, zwei Theile ab⸗ bzw. Stäbchenvorhänge, mit biegsamen Zwischen⸗ 42g. 177 266. Aus einem Gußstück gefertigter Wurzelwerkes in Reihen stehender Pflanzen mit in Ehrenfeld, Venloerstr. 330. 175 02. S. 8389. eine Hubscheibe tragender J in 6. J 8 ga ee lin Braunschweig, Fallerz⸗ nicht versehen sind. A. Koch, Linden i. W. 1974 02. . In et e, e,. rankfurt 4. M., Alt- gliedern zwischen den? als Brettchenträger dienenden Trichter- und Membranträger mit nach zwei Seiten fahrbarem Rahmen gehaltenem, scheibenförmigem 456. 177 145. Ungezieferfalle, bestehend aus Nullstellung schrg : aufwärts, ,, rn * 123 Ge F .äzc3i. . K. 16472. gethent. 561 Zwischenbändchen und dem einen oder beiden Lang- wirkendem Excenter und geradem, verstellbarem Rohr Schneidemesser. Otto Leipnitz, Naunhof. 171502. einem mit geneigtem, geschlitztem Deckel und mit etwa waagrecht gegen den Hammerschwanz steht, ,,, . K Hamburg, Brauerstr. 34. für Befestigung des Trichters und der Membran. L. 9828. 6/9 ; 6

ö ; 269: Zwischen Lagerfaß und Druck- königstr. 12. 28 02. G. Y6ö50. . dan . ; . beren, 64b. 176 928. Zwischen Lagerfaß 3. *. 76 560. Aufklapp⸗ und verschiebbarer ; a g n ö ilde, Dresden, Pollerstr. 13, u. Rudolf 56a. 177 116. Mit einer verstellbareng , , minen Elter uSder zwischen Toe. 176 860. Aufkle ; Wilhelm Lehmann, Steglitz, Schildhornstr. 85. A5a. 177111. Kartoffelegge, deren abnehm⸗ JJ ö 3 255 Cz. W. L 8i5. eisernen Kappe versebenes Kummet, an welches ver. regler oder Trugtreglet und Filte 7) * H / . ö 9 * * . 8 278. 176966. Zweitheiliges Ladethor mit 25 4 02. L. 9625.

e ö. * Tonrad W F. A. Bayerlein u.

, ; ! r Tnrfsssar ) e ete tung Kartenhalter. Konrad Wex, G. A. B *

Wenzel u. Carl Wenzel, Straßburg i. E., Lange⸗ f , e,. i seunmstrhal saecdchwercs Filter und Faßfüllghharat eingschaltet Szrtichtung . gerader e, D os, . 18 63. bare verschieden große Zinken sich den Dämmen . 2065 02. . 127357 ; ö 18e. 177 206. Stellwerk fi. ö . huge r n gen J ,, jum Auffangen auftretg nder Stöße, . be. 3 , ,. 6 nit Ein⸗

3a ö 9 22 * z . 9 y 5 J 65 3 1 j J 8 7 ö 5 §Fin⸗ 3 5 e 8 8 J 2 g. j e

Rwanzgläuiger Verbindung, Lnnthols Günther, 12h. A76 9a. Ferntohrtheile aus Metall mit sntfrrechend gnryasstn and dis außerdem mit Schlepz., ät. 7 DO. Schwarzes Jliegenpapigt Wil. mit in einer Schwinge gell gert . He 2 geen Wan Statthulter, Wickrati. 3 1 602. St. Si lè. Anm Tas Cin. Md Ausströmrohr 2 n. bels , fe Brand fehlen auz prapariertem Filz. Vereinigte

Breslau, Stadthafen. 52 02. G. 9302. einem Ueberzug von Vartgummi, Celluloid u. dgl. balken zum Glattstreichen der oberen Dammkante helm Dobers ir. Ruda O. S. 24/5 02. D. 6797. aus einem mit der Schwinge verbundenen Sn a. Dal r ne, Pete rarhische Raffette aus Zylinder. Jakob Sieber, München, Häberlstr. 120. , ,

run Fog en. Jalsuste Klerpe als Speicher. Fa C. 33. Gerz, Friedenau. 1,6 52. G. zzz. verfehen ist . J. M. Schiiling, Rochlitz i. S. 6c. 176 155. Glettrische zündkerze für Er. n ektar r äinch gh ne füt . „reh tutti in cnande. clckkaren Theilen, wobei d be, w , Gin. undnd8 Aussträmrohr um, ern Segen erdr nrnberg. 31 1 52. B. 357.

thor. Luspold Günther, Breslau, Stadthafen. 12h. 176 934. Vorrichtung zur gemeinsamen 105 02. Sch. 14468. plosionsmotoren, bei der alle Theile leicht auswechsel⸗ 83 geführter Ache. 6 ; 6. sden er innere einen Ausfchnitt auf einer oder beiden Sab; 17620289. r , n , n,, . 1c. 76 S 1. Oesenauspreßzange mit schräg

52 02. G. 9551. Verstellung der Oculare eines Doppelfernrohres, 45a. 177 128. Stellhebel mit Regulierfeder bar sind und durch den mittleren Zündstift zusammen⸗ Pollersze. 13 cu. Rudolf JJ Weite hat. August Wolff, München, Schwan⸗ schließender Zylinder als n, ,,. . gestelltem Preßftft und entfprechend geformter

378. 1727 008. Einschiebeleisten zur Befestigung welche sich bei vollständig montiertem, durch Scharnier⸗ und Tedergehãuse zur Einstellung und Festhaltung geschraubt werden. Georg Siering, Berlin, Alte W Ib5 O2. B, 12 4 . klei frischer fhalerstr 99. 1563 60. W. 9558. tretender Stöße in. Bierleitungen tn. ern. . Seffnung Stern X Marxsohn, Frankfurt a. M.

des Holjbelages auf Trepbenstusen, Podeste o. gl, rahmen berbundenem Doppelfernrohr nach Bedarf des Furchenrades an Ackergeräthen. Maschinen n Leipzigerstt, 12. 35 G2. S 8338. Soc, 177 085. Mühle zum Zer 6 ui ö. tlerltt. 37 G17 Moment. Wechselwippe an muster 4087 Für durch Pre f luft ö mens. Sie ö

bestehend aus profilierten, in einander geschobenen, ansetzen oder abnehmen läßt. Fa. C. P. Goerz, bau⸗Anstalt und Eisengießerei vorm. Th. 476. 176 851. Lager für Wellen mit Längs⸗ Knochen, gekennzeichnet 53. , . 3 . Kinematograpben welche durch eine feitens der Film= Bierdruckregler Jakob Sieber, München, Häberl⸗ Firn sls To. Hin- und hergehendes Messer

an der Unterseite des Holzbelages, bzw. auf dem Friedenau. 15 02. G. 9657. Flöther, Att. Ges., Gassen N.⸗L. 1515 02. druck, bei welchem die Pfannen kugelförmig in ver⸗ Messerkop welle sitzendes ** . zum , . zransportbortichtung u fpannende und auszulösende straße 122 23 4 0. . 23 gströmrohr um, in Verbindung mit Messerschutz und Schuhführung,

ten, , t, , , mn, ent, ee Ee hben F 8. Wöederäner, Fact e nn böller r, fis bh, , en,, m, dm,, , d es en.

X S 3 z 7 N fors⸗ 3 5 9 z . 2. B. 19 198. ö ! 57 ) C0 s ßende 7 de als X ? ; 1* -. . 6 Sn; Y 8 8 Frank⸗

für Räderpflüge mit n ,, , . JJ 6 E77 O96. Saugwind - Harmonium⸗Gebläse, . Berlin, 193.52. Dar 65, für Bromsilber⸗ eee gl nher Bierleitungen nach Gebrauchs⸗ werk. Maschinenfabr it e n .

die erste Furche gleich auf gewünschte Tief? anfahren Tb. 177 272. Scheibenförmiger Körper von bei welchem durch Kniedruck bewegbar Hebel ein Das 872. e. a ,,,, und muster 15 l f für von Hand betriebene Vierdruglregley . 9. . k Schuhleisten mit

und eingestampftem RNundeijengitter als Versteifung. 2h. 176 9335. DOeularkopf. (Augenmuschel) zu können. MaschinenbaüuAnstalt und Gisen. inderbarem Durchmesser mit zwei, zegsneinander ver. Magnin . Wind gbde . Sh apf ng ,, . geh li e, ,. Mattplatten! Hugo Mezger, Nkob Sieber, München, Häberlstr. 120. 29/4 339 in Kugelgelenk und Hinterleisten drebbaren

Bernardo Luigi Rizotti, Bremen, Hemelingerstr. 5. für Fernrohre, welcher sich um das Ocular und gießerei vorm. Th. Flöther, Akt. Ges., Gassen stellbaren konisch zugewendeten Scheiben mit durch des Ventil willkig ich mehr oder r, Ehingen a' R. 16/5 O2. M. 13 366. S. 8321. ragenfsrmia übereinander an] Schraub nfrindel Sermann Sommer, Wiesbaden,

1315 02. R. 10705. ö. unabhängig von dessen Stellung verdrehen kann. N. *. 155 02. M. 13287. , l Rippe und Ringnuth in einander greifenden Spann werden kann. M;, Hofberg, Leipzig⸗Plagwitz. 53. 1272 i136. BJlichtungs vorrichtung für pho⸗ 646. 177 O66. Etagenförmig n , ,. 96. Fer nr inn 4 F.. S. 835777.

378. 177 235. Schmiedeiserne Treppenwange ] Fa. E. P. Goerz, Friedenau. 15 02. G. 9659. A5a. 177 156. Hackpflug mit aus einem Stück ringen, deren durchschnittene Stellen nicht zusammen⸗ 244 02. X. 11 Verschlußdeckel . raphifche Zwecke, bestebend aus einem mit fester einem Ständer o. dal, angebrachte ,, . 21. 122167 Aus zwei durch

aus Blech oder Faconeifen mit an derselben be. 42h. 177 018. Einstellvorrichtung für Fern⸗ gebogenen Stellstreben. Vincenz Widder, Dürnau, fallen. Oscar Marth, Also⸗Lieszko; Vertr.; Ed. 51b. 176881. Dnrchsichtigen, ene m 6 3e bn h h tar pbarer farbiger Scheibe verfehenen Valter für Wein enthaltende Flaschen., Zach 8 Aczen Aefihrten Keil verstellbaren Thei

festigten senkrechten Winkeln und dazwischen gesetzten rohroculare, mit geradliniger Führung und einstell. Pest Buchau. 215 02. W. 12851. ; Breslauer, Pat.⸗Anw., Leipzig. 28 4 02. M. 13 206. für die Stimmnägel an Pianinos, . ie deb alter und mit demselben Verbundenem, den Maurer, Düsseldorf, Schwanenmarkt 8. 25/0 C2. e ö. ga iter Chorus 4

Trittauflage⸗Winkeln. Friedrich Koch u. Theodor barer Thellung, Fa. C. P. Goerz, Friedenau. 456. 176 923. Mundstück für Samenstreu⸗ 47e, 176 9726. Durch Bremsklötze ausrück— Stuttgart. Linden pürhtt; 21. o. wer bs 2. ä r e, tragendem Reflektorbehälter. Hugo , ö ben als Träger Kurstenwalde 4. Spree. 15 1 62. C. 3313

Foch, Schwab Hall. 12 01. K. 15 538. 15 02. G. 660. büchsen, bestehend aus nach vorn abgeflachten Tammern und bremsbare Klauenkupplung, deren Bremsklötze 5 1b. 177176. , n, . 8 Nerger Eßlingen a. J. 1635 63. N. 13 357. SA. 176581. Mittels , , . 72. 76 965. Für Geschütze mit R

278. TUT 236. Setzstufe für gewundene schmied E20. 177 209. Stereoskopapparat mit gleich⸗ mit dahinter befindlichem Schieber. Hans Dorner, zwischen zwei je an einer Klauenkupplungshälfte be gekennzeichnet dadurch, daß die , nn, . . 59a! iz? 0760. Ringförmig um den Pumpen benutzharer, zusammenklappbarer Bierglasunterls ; ;

eiserne Treppen mit an beiden Enden befestigten zeitig zum staffeleiartigen Aufstellen dienendem Amberg. 2414 02. D. 6736. ö sindliche konische Bremsscheiben gepreßt werden. mit dem Stuhlrahmen und der oberen Deckelkante 3wa. ; etall ĩ ische, Da mln fa? i intereinander geschalteten und ab⸗

senkrechten, die waagrechten Winkelschienen kreuzenden Handgriff. Emil Alfred Wahlström, Cannstatt. 45h. 176 956. Jauchepumpe mit einem aus Gebr. Kirschstein, Pr. Holland. 17 3 02. K. 16252. 2 warallel geführtes Saugventil, ohne Drehbewegung. Bez. Liegnitz. 30 4 02. H. 18396. e . ;

Echshienen. Friedrich Koch u. Theodor Koch, 656 62. W. 13337. straße 68. 14. ., 8. 3 Ha nel it G ww enbroich, l

Schwäb. Hall. 9 12 01. K. 16 000. 42h. 177 222. Karl Brink⸗ für Treibriemen, bestehend aus einer Walze, die der.

372. 77 250. Gatterthor mit selbstthätiger,

b. 1 mpe . Ker rter' dus Eisenblech von] wechselnd in inne gewundenen Theilen drei miteinander durch parallele Flanschen verbundenen 472. 51 176877 Saitenbalter für Musik⸗ Maschinenfabrit Grevenbroich, Grevenbroich. 64g. iz O26. Behalter aus Eisenblech von chselnd i . . l 2. * ; ĩ aufzustellendes Stereoskop. Emil Alfred Wahl⸗ mann, Halle i. W. 1716 02. B. 19405. artig geneigt werden kann, daß der über sie sich be in Form von Druckklappen und Hebelarmen aus—

Fernrohrocular, dessen Linsen M. 13 286. Danzig, Langgarten 101. 244 02. A. 5486. sich sämmtlich von der äußeren, dem Auge zuge⸗ 454. 177 129. 378. 177 120. Rissefreie Terrazzofußboden⸗ wandten Seite einsetzen und herausnehmen lassen. platte mit Musterungseinlagen von Wahzibleistreifen Fa. C. P. Goerz. Friedenau. 115 02. G. 9658.

ohrrũcklauf 2 9 - f z aer aus e breren 3 er ide ; zangenüls. bestimmte Rücklaufbremse mit einer aus mehreren, pin. i,. 3 IRetall für Sxieltische. A. Hainke, Langenöls, be

verbunden sind. Alwin Lenz, Berlin, Bärwald⸗ kolben angeordnetes, in Federn aufgehängtes und aus Metall für = r ö

176900. Aus⸗ und Einrückvorrichtung

1121 . YFfüfsen besfebenden Vorbolfeder. Fa. Fried. Krupp,. Mittels Stütze staffeleiartig Theilen bestehenden Pumpen körper. 377 ; lter ar, D , M. iz 347 runder Form zum Aufbewahren, Um und Ab allen bestehen den 2262 8. good 9a instrumente mit stegartiger Vorrichtung. Albin 2615 02. e ,. teckleiterbeschlag für mehr⸗ erplosiver und feuergefährlicher Flüssigteiten, dessen . 13520 216 ström, Cannstatt. 25 02. W. 12864. 456. 177 072. Hack⸗, Häufel⸗ und Dünger⸗ wegende Rlemen nach abwärts und somit von der Dreier, Markneukirchen. 75 02. D. G7 69. ; 36 ** ; . 6 teun biet! Zungen und Abfüllvorrichtungen auf einem mit , m r geführter Oeff nungs- und Schließvorrichtung. Albert 421. 727019. Ueber den Skalentheil eines streumaschine mit verschiebbarer Zwischenwelle für einen Scheibe auf die andere gleitet. Hans Hinze, 51c. 176 s78. Kindertrompete mit. kãstchen⸗ theilige Leiter der . m Theilen! G. D. ausgerüsteten Einsatzboden unterbalk des Ned ls Reumann, Friedrichswalde, Bez. Potedam. 20 3 Stabthermometers zu schiebendes Schutzrohr mit den mittleren Antrieb. Gottlieb Soffner, Helwings. Jehlendorf b. Berlin. 225 (2. H. 153570. förmigen, auf einer gemeinsamen Dre hachse sedern; r , ne 2 . T ei, g 02. M. I3 2i6. befestigt sind. Müller Korte, Pankow Berlin. He en er O72 N. 3689. farbiger Hinterwand, welches das Ablesen des Stab⸗ hof b. Jauer. 2477 01. S. 7523. 478. 177 181. Seilkupplung nach Gebrauchẽ⸗ befestigten Klappen. Vans Schuhmann, Zirndorf. Nagsirug, ln Co ; ütmungsarpparat, gekenn ⸗· 232 0. M. 13 260. . ö 4 —ᷓ 275. 177 267. Di thermometers ohne farbigen Streifen erleichtert. 456. 177 075. An Pflanzlochmaschinen einzeln muster 1641918, bei der je ein Seilende mit seinen 715 07. Sch. 14459. . . 4 . * verst floar Atkmunssrentil zum G 1ce. 177 067. Pettoleumme s und Abfüll⸗ ** 23 un An d bür zu befestigender einem Triebstangen Befestigungsriegel durch einen! W. Niehls, Berlin, Schönhauser Allee 171. 15 02. gebogene, steuerbare, mit rotierenden Grabesternen zur Verdickung umgebogenen Drähten durch einen z1c. 178 882. Kindertrempete mit. Glocke gichnet . e ee. reg emit atemkaren Gafen apparat mit zwei oder mehreren Meßkammer und r . Alam zwrürat mit durch die Erschütterung Zabnhebel iebbaren Preßkopf. A. Lennartz, N. 3766. versehene Achsen, seitlich bewegliches Hinterrad zur gezahnten, kegelförmigen Dorn festgekeilt ist. auf dem Schallrohr. Oswald Rauner, Nürnberg; . 16 GA. Meyer, Jeche Shamrock, jwei durch denselben Griff zu betbätigenden Dähnen eletlrl wer, ell ene mntreis. Albert Kölnow, Berlin, Grevenberg. NRbld. 28 4 2. L. 9762. 12. 177 225. Prüfungsvorrichtung für Indika⸗ Erleichterung des Umwendens der Maschine und A. Hübner, Kiel. Küterstr. 20. 24 4 02. H. 18484. Lichtenbof, Wilbelminenstr. 30, 5 O2. R. 10 69. Efülten 15 M3. R. i 13. 39 zum Ein, und Auslgssen, von denen der An ih e en in r, n 28a. 77 O. Kombination einer Tischlerei toren, mit unmittelbar und mittelbar durch Hebel- schräg zur Fahrrichtung rotierende Scheibe zur Her⸗ 178. 177 227. Federndes Kettenglied, bestehend 5Ic. 176 889. Kembinierte Schlag; und 125 128. Bremfẽ für Arbeits wagen ohne oben und der andere sich unten befindet. W. Schorn, maschine mit einem derselben in der Stärke ent, gestänge einwirkenden Prüfungsgewichten. Dreyer, stellung eines Markierstriches. Maria Unterilp, aus einem S-förmig gebogenen Drabtstück mit Streich itber. Gottfried Böhnhardt, Mühlhausen G2b. 78. Brer ir wa er r sprechenden Kraftmoter (Elektromotor ausgeschlossen, Rosenkranz Droop, Hannover. 235 02. Charlottenburg, Fasanenstr. 22. 19 2 02. U. 1304. schraubenfederartig um das Mittelstück gewickelten 1 Th. 1315 02. B. 19372 von welchem die Arbeitsmaschine durch direkten An⸗ D. 6795 456. 177 218. Kasten für Düngerstreu⸗ trieb obne Anwendung von Vorgelegen in Betrieb 425. 177 2231.

elenpresse mit einem s

g 7

1 . 4

1

2

1 15 ni

81 ö

2123* .

Men.

ner

b de rite li

. ; hals Findurcknebt. A. Schröder, Berlin, 69. Mit Pumre versebener Flüssig zic. 1769412. Abdecklappen für die über den schemelschale din; 39 Sch. i Bi g ßapparat, dessen Auslauf * . 96. 2c. ; 82 5 en 2 indenstr. . G2. Sch. 251. 3240 . Scharniere angelenkten, R. 10752. Stimmenzungen befindlichen Aussparungen der zindenstt 11 h rr. ifa einem mit dem Kuppeltheil der Antriebswelle ver⸗ beweglichen geschlitzten Derpelboden. Paul Pfitzuer, A178. 177 279. Aus zusammengeklöppelten 1. , scheiben n. dal, mit Tas Frachtstũ reibängend Gust. Geldmacher, Rirsten K Wohlfahrt. Leipzig Gohlis. 15 5 02. bundenen, auf dem Kuppeltheil der angetriebenen ; zungen gegenüber liegenden Seise. A . Bischer, ; en sich au nebm nd n, zu einander verstellbaren G3c. 172 161. 2361 *. ** ** 8 * ; * 2 1 282 ; ; 8 r . Wilb. Düchti Pat. . zwischen sich aufnehmenden, zu einander tell dar bar ũiß uufende idloser X 16612 . W frei drebbaren und verschiebbaren Ring. J. 156. 177 219. Düngerstreumaschine mit vertikal Schnur, als Ersatz für Lederriemen. Joseph Uer⸗ Remw York; Vertr.: Wilb. Düchting, Pat. Anm, u. Ri 2 . . e r , n der,, 2tza. 177 297. Bandsãge mit zu utze Kippenhan, Euslirchen. 227 01. K. 14661. reuwel Paul Pfitzner, Mogwitz lings, Aachen. Judengasse 22. 75 02. M. E 23 s5 r 65. SH. 18315 Tette beste bender Meastierttahun . der unteren Sägerolle an deren E21. E786 822. Aus einem Kern aus starrem b. Böedorf i M. 2Dsh 07. P. 69 die Dic 5Ic. 1772 20. Durch den Bal gfaltenbezug ver⸗ 1 4 02. X. ; 8 dambu s br l mit elastischem Ueberzug bestebender Ver⸗ 48c. Aeußerer Hasxelarn enstange dadurch erreicht wird, daß . ; Kenn Faren Theilen b cents Verde fur Moterwagen. vorm.; Fried. Filler, G. m. b. D. YVambut , r Att. Ges. . Leivrig ndmaschinen. J. Eckhardt C Sohn, Ulm a. enstan e instrumente. Armin Liebmann, Gera, Reuß. baren Tbeuen keleren 2 MRerrr , Fran Wi 02. E 61 ren von Cbauffecstr. 21. 155 62. F. 18 1 67. 6. 52. keig nete. Bagung anptcßft dur wig Schmitt 165 02. . 8323 1 RR 1. 28 . P ; r 1 n ae, n mer d ; eise K are mn, . 15 39491 ( * ö n.. P 9 2 . . Ag n 1 * . Ludwig * 191 1, ** Soljriemer ĩ inse offene utyremeter Sve. 177 IOG. Zahnräde in⸗ ur Ar = Rannbeim, Fabrikstation Sch 16 ar. 2 M 1 Sch. a0 J 2 r ; . ; 8 8416 oben gehen ewegung ausfübrt und n Ha zu ifschrauben e hlußkappe ] vorrichtun l e, gerade, kreis oder bogen bogener Rüdseite eser Form anvpassender Vecke X. * deren R rungsstang zobrsrinde ; in mim mit Außengewinde verseben ist ; in mi Druckflachen versebene 8 instel age oörmig, ö aulierbaren Fenrsf en in beliebige und beidersei jagen trometenformigen a nu 82. 28 hrt . r Soljriemenscheibennabe fübrt. bar tr 24. 156 7 itt dern, abwechselnd in ibrer Stellung ge⸗ nal ür Jen 9 zefaß 3 we. seit anacor 4, N m. 1 * 838 an den . 2 en'v nn * 125 7 ) * . döbra i . lichen esteden w . 3 —; Cylinder · Fa Fabrik, ; i . erlin H n ter ei wele a halte el nd e nder üssialeiten u. dgl. Heinrich Blanke, Brunnds bra: J ; 135 02. G. 3460. en mi er Martin, ivzig Plagwitz ustr. 1I. 205 02. ; eines Durchlaß Srielvortichtung für n 5 37. atermesser für Mäbmaschiner abhnes a oder Dampfleitungen vor dem Schübbe Go., WUlin e, . . / 1 als das bermesser . . . . r ; . dect as r n, par ö eite Verbind i aa 1 . Cr. irTrel- rk 86 Rgesel, Kemt Wiesenberg. pnstin desselben erFaraturen an letzterem Schischenstickmaschinen mit von rvulenbu eder ? 1 dDeinel C arsotrenbura fur chnüren, zum b Mten 26 2a. ; 8 ene! ) R 32 ** j . Lor arl ö irlette ur ö ö . W 2 ttt r. B. Alerander. Kan Gebr. Bur baum, Wuriburg . 23 411 1 83rli J led 1 el ö da Bier. 911m * or n Se ens v g 4 126 870 1 ? 828. 127 252. . . . . . nm . tl XW . . n n. 1 1118 abnetbrntene! re 2 2 2 1d 11 z 1 J . e , g a ana aebi * Kna ** (var crmann, d or zuri tingenden Messern an einer rotierenden Scheibe. auß in Gaummilösung getränktem Metallgewebe un ͤ = . . , mfreun mit Vecherche⸗ rsehenes Aräcmeter al Waage für Paul Vsinner, Mogwitz b. Böeder f i. Schl. lebeit. Gebrüder Ulöger, Vannene ö ? ich Mogk, Becherfüllun Fa. Franz SHugerahoff, eim n 99 .

12727 Die Einstellung der einzelnen . yr 5 5wnmwa Neuß I. OM Sch. 141538. ö 5 4 erm e. ** Federn, deren Zugstange durch eine doppelte Rungen⸗ * eub. n . . b. 72 Enden. Hermann Ruberg, Hohenlimburg. 26 502. ü Kraftmesser, bestebend aus maschinen mit einem durch . Hen met Farnltt, , s 6G. Trangkortwäagen für Glas bewir gesetzt wird Maschinenfabrik „Diamant“ Harmonika⸗Stimmenvplatten auf der den Stimmen 3b. . Tra J Mogwitz b. Bösdorf i. Schl. 22 5 02. P. 6918. Einielschnüren zusammengesetzte, runde, imprä nierte Malle d ] 1. . 1 ĩ 286 214m 1 3 un 5 14 n , 3 nnen bs ssten z. M. Hubert, ablon⸗Metz. gekreuzten Ach un 2 ; verschiebbarer 1350. Dr. B. Dettinger, Leipzig. 1265 02. V. 3104. Wagenhälften. I; M n r 7e 269235. Delkanne, bei welcher die Dic z 1269237. 2 nen usammenklarvp. Tretmotorboste. Emobütteler Maschinenfahrit, . . . ö anne, 1HwBel er —— . = tn wa n * 9 Aus einzeln n zulam ment! ao T4telz⸗ ini ᷓę * arm angebrachtem hirn Kirchner . Material arm für Heu tung um die Kolbens a deckte Lederecken für Harmonikas eder abnliche Balg G2b. 7 ** 1 , ee Leir llerhausen. 21 2. K. 16 673. schlußstopfen für Butvrometer ul Funke, Berlin, w ĩ eine um die Kolbe greifende Spiralfeder ein 2 ö ! Ablössen d 2 Hzohr Srantfurt 2865. ITG 8909. Maschine zum Ausbohren vor 52 = J ; ö z 6 176 89. Verrichtung zum Arlesen ohr, ; n ̃ * ; if ae Haßlacher, Pat. Anw., Frankfurt a. M. ]. 2. - n, r . s ienscheibennaben, deren Bobrspindel eine von 421. 176 82. tion in 355 5316. 177217. a mit Lreifach at. Anm. Bendeldarmt aus einem mit inten nach ob 58. enn, am em leit l teischwel vergebebrten Lech der V Zentral schmiergefäße, Behalter für Oel im mittleren Decken⸗Bogenthei Weidlich, Anzieben der Jagt Uürnber ö J 580 . dete hend und dinner ee, ne, Gen, welcke db. Wes Go. ; r B. 19 42, 518d. 176 890. Durch 3wischende der ar ge, nn 1 ö auf di bnedenn 286. 172 091. ischen für das zu untersue neben iburg i. 55 02 M. 13 215 127983891. Anerdnung e usitwerte 51 113 15 Her 61912 52 ö a ern ö 6 5** mmm dam * 1 . . il ein ite mit einer Milchglasscheibe be wel etwa ner ist a ) aurtt zur ĩ ung gegen unbefugtes Oeffnen ; 52a. 176 825. ulensicherung an Garnlatten 828. . * schnitten d l rgebracht sin Ges. für landwirtschaftlicͤhe Maschinen vorm. un ur Vornabme ven u wer 29 1772 227 Wu gam d Seg⸗ 737 2 TZohn, Bern . 14 . ma ö n 8 ohne unn ö eitung rnst Schulte, Velbert, vec erragenen 1 Uungsbolijen un in ; mn 2 * * 1 : ö m er a. * * 2 ; a ̃ n. us, Pat. Anm, 3c. 177 217. KRrautabß bneisder fur Kartoffel, Rid. t ; iese sich einlegen eũschieneg. Bruno ? . 11 ; . . 1 eint ö n mil recht 1 8 121. Wit don eben cinse ö 45 . bh Nöster, Kaiserstt

. Nothmann,. * 3 Rirdorf. 2 5d C2. ü, r, net 1 . 22x F na wel nen 2 en ö * . ve 1 ! ** 9 2 Stabtremmel für Kartoffel⸗ . 78817. Damrfabsrert zentil mi ; 325. 176 8235. Aus zwe len best = a mm R altenben beblen, an 1 20. 9 —— D* , 4 ö. . ; ö. ; ; . = 1 * S ver, Makeln bewenter un rch ein mit baren Mieg! ein⸗ ui m, ! n n ; z . 8 Müller, 21. 177 081. Vent rette durchge⸗ imntemasc 9 16 n ! ungen n ur ien 1cbinlem archaang Fa. G. Möhrlin, Stuttgart. zwischen den ade bewegter und durch em m . * Tivpmann, Tremde 6 zal wirk rar dine * M abrter n oben nl 8 V ntil rin 2 2 n Da J 1 z 2 7 ** 12 9 ö . 42 imd Einkerbung verseben hr = 11 de 1 nen enn n ö 19n . —— Ir Franz Sugere hoff. nn 90 . 52.2 ? 120 . 3 ; bei welchem vlinaenicacr für Kurbelstidkmaschinen straße 70. 2* 6. ĩ . 121. 177 OßXz. 1 r mit Ring ⸗Tbeil⸗ 5c. 177 2942. irbenbi mi wsen und Anjzugmutter für das Küßen iertel, Plauen i. V. 165 22. 8 (

gtauge, strichen auf dem Slal 1. Franz Hugers. Jlemmrerrichtung mittels ei larve. Igna üpform baben. C Bre: jn B hoff, Leirzig 20 5 02 353 im b. Memmingen ( . EDI. E77 IG9. Aro 177190.

F erm ? 298 74 ;

1 * 1 J 2 ö . ir . . ö inem 4 r . *. . 2 z 1 1 * pit 99 1 nir 1 ö * 9 rad futter! pm zg5üimemn . rm e nem .

* mil 1n 1 * 1 d * 1 . . ö . 22

. r , , , , FB wii F. d , , mmm nn. I. 4 . w. Schiaf Dörnkernstr. I 2 1355 izc. 1227 229. Stabt 1 Garl Ruth,. Ser ist 17, Gassel 0. 4 d ichn mann ; 1729811 x

177 929

6 2

. benden. Franz Ben 7 135 1 cũfe enstandeg. 8.13 m verschenen Bogen ven 1268810. Tbarsch! 20, 7 227* wit get uae nstari b. Weißenburg. 15 302. B. 18 67. 1A. Emil Jagenberg. . Tzamatoloafi Thbeeder v. Netowety, Berlin, 2 . ne 530 Ctrausseerstt 1 X. 194 1727 089. Tranęrertabler M

21 ö 3

1 . 281 . . z 3 *** . 522 wi ö x DwIieBzt g J ; K* d F = dur . ; * * . 4 f ut im 181 111898 . . z * ö F * 2 * . 2212 49 2 1 . . u . 9 252 * D ö 2 n . I . 1 1 4 . . 1 ö 25 2 = 2 1 1 * 1 1 1 1 1 * 1 1 1 * 1 ö 2 2 1 D z . . P 1. . 9 —— 3 * 2 * 2 . ö 1. 1 1 rem 21

2 r 2 em 1 . 12114 151 4 8 * . 2

wre geiegene Parrschachtel mit verstebendem ch idewande getrennter n e, rie mit τς Ginichn 6 . 1 *** 251336 nun ; Paul Uoschmann, ; mit . Mich. Birt, Tre ssingen. 23 1 1 , n nn 256 . 55 Steinbach A Vo 177 2G. imftellbarer Abckter mi t ö n , wann *

173 1285. t ecbeicstigang durcb nden dere e, mit en, w.

Reugebauer.

b

Amann, niz r ö

1268972. Verrichtung jun 24 tu 177 162. In 1 itebende ö 6 n lch 1

23 8 —=—— 8681

*

eller, dae Sies ste. Ludw. Nochon ĩ ati zum n im jnen aug ein zeinen auf cin eme inichasiiid : un 1 mir alitatftr 2 . = 2 Go. *** 1. 96 2 Term, Kinfennuß Thümer, 1 nia gelenkt ig k bun ben n ö A üakeiten mi dal . am 7. * fen * 2 . . 3 . Raenden. eder meren Metall ire n Baunener ; 1 2 96 . 1 ti; 2. s. ; ( . 2 2. 6 21 41 z . . sen * 2 . 94 brmittel ur ) crichi rieben k Braun, tzen R Weitnau Leuise Gruber, schiebbarer rindel ** Fe die mi mi ** GCartonnagen Maschinenfabrit nm. b. S8. ü vie 4 * . renn Wa 9 : rtr un r * . Dchulze, ö 620n 16 * 11 ? Vietsch. 1 tlin 1 J 10 nner ich baten Bode = 144 nischen ider Fnet ode . ü 1 Rar nen 20 9 2 * 421 . ** m TZtrañ urger, di nd ö et . 2c 1421 p. S865 135. 179 9832 min t . 1 ü ö eder schlienzt j rer, , 2722 . 2 2 51 ernnenn 8 DM . 1 1151 3. ö ̃ r 3 4. . 8 12727 922 n care 121. 177 212. t- Rechenmaschin d ium Unebeben ven Pflanzen e Leivnin. 7h. 7822. 7m, , *

8—

8

1. pf 3*5

., en ⸗Al 1 2. . 1 * bert vVudwig durd Wenne d Tæertrertiktunꝗ Anleim 129283. ab rrad tue ert ; n 107 t

27 150 1 864 Ma 1 w ** bin 1

177 Ogg. Baumsäge m le .

ö em bam mn man amn n ea ola am be Irerer =. in dunn 1 1 71 5 **

11 1 1 ma * 1 ö 1

. a r w ' init dur Tie great it. v ein A Go. r inn, re T 5 ga 177 O2. Sd 241 v 21 ö Falbtter mig ] bien 1 Lanfbänderbabnen auf mi rannte ue De * 2 na Nuten . drebbarer den ö 1 J n mms 5 Leir ; icerstt . 2. n Jemsch, Gan ta 3 in a bwechielbarem Blat . 7298891. = tk tig Beweaun ( . e len,. Bautzener G artonnagen Maschinen mer Riemen Trg n. ane, , ** i . 3 ö. ; 2 è 3 , ne, ,,, , w erna zart. 23 1 2. rerrichtung mit Schu gelen und Ängracerbeid iigung sabrit m. d. G.. Bautzen. 205 Q. B. 18 4 m mn r n r W i auf teFtartigcn Vetlangetungen; blem ̃ ö n Schenkel krach ꝶè Da anderen n NMredierwert für 29 mercinnat me. mi ö —— ö. 2n Arteitsichlitten pei 1 ae al . 5315 177 982. Rentel Verse luß für Darier M Middete. Ge ö ' ** ö ? 1 h 1 B 1 1. tbatigung 2 1 b 1 . . Ranm! E64 t ere ben ö 8 X. XV. Flech TZoöhne. Meinickendo J em t nittels eine 1 ut R ö un ö ö ö 8 12 . 4 oer ,. r chiedenen renten mittels T 1d tatet 6-1 en en,, , Fincingelegten und cingeflebten 1 a m, r 1821. 186 eme hne 14 12727 2389. Perentkarsckl o j 14127 ; ? tetebbate 34 nitangen Auau f. He mmm m 3 1e burt anhen au igcnag 1e . 61 292. 128999. ⸗— 57 ft; . er Feil Fir TDchulze, Gronan Vann 1 . . 91 =* * * ö. *. . —— rer melden mit n u zich! * dem . = na nos 798 29 ner in enen mi *. 1 . B 1 . z . * d r* nmri al ö at . rr demm 318. 177 92. To ö ut nuch ubmng 1 * n *, 8 h * * 2 * 2 22 ö 2 nasmanm. ͤ en Rr . ; 16. 1 ; 1 n 2m 22 mit Gintkeilun b. = cerkeitsze ma an nr r den Deal, m wear ache etke bermann den ckleck an de E Srertbnen 53 ; 18 221 91e nnd . 11 9 ö *. 54 * J mn Zchweinfurter Vraen⸗ 137 ] Wilmerẽ der J ; 2m jzndt un geren Wilmer Lager- Werte, Fichiel Zach, 2. 1 219 22. 44 ü slgz⸗ 6 * 45 * 2 7 11 1 12 1 —ͤ ; 318. 1727 192 rerien- Kart 22 1er 1. M * —— * (

228 1m r* 4 1 * 15 . 1 = 1 * G olemann, Wies bad n nean .

J blun ; : ' 3 66 . Ie, d are, T chweinsurter Vracisien J E n tanukrenichnernmn“ Ine n * 211 4 . . =. 2 4— . 1 n 3 am mn . vlatt e wen 2 J . 1823 ; r ͤéArkertgfrinr rr m l 4 av. 1727 119. Geiefamschlag mi er fetierten Augel:· a ger Mert are * Sachs. * . 1 , ; r = ö 6 e 20cheenner. ts Ramm. 3 eli fe Dandtuch and Meset⸗ 8h 179 199. Vie bentfurrlaungtrerrichtung erfiseug tragend pine. elde u l * Schließ flächen und n au rt a. 224 25 9

* nn, der Wlan ere, F, Peer Hain. . ; * ee . 213 . 7 R ; 16 . 2 * * I 3 3 ve Tirenger, 2 er , . . : 1. E. rer Riciene,. Acthar Tchnase. Verl Retibaset- Gag. 17

=

* ö * ö 11 1171 1 7

2 9 4 . *.

*

benlebend aus

. der der J. . Hearn, Rien Pest Weitnau, n. feilenridern 14 . eg 21e Rrrt ö * oni Geuber, 3: drisba 1a. dente 250 em c ver umb scitw ir ö 8 S886 5 ß le istiftrabrit . ferm rie; et rech r* 1822 re- * 2411 gal = 11 . ul tende mann. verm. Johann Jaber Utfi. Ges., Närnkerg. lage unterftüßgende, du 985. 177 99. Grtenrech . 3 27 . 1 8 214

, 91 zelest delete. Giaus A G, derm . 4

Taugc mau * Z cute. n

. . 51 ö 1 8— q0 2 .

.

w menen

; ieee alen aan ent iner 988 179 9273 nter 164 022. Sch. 14014 un 41

*