. ö . o —— 8 n 9
6 ,, . r 4 111è 1000 oobzG Yfferd. Dannenb ioo) = fr d. . 1
Hepwigshütte. 0 31 14 163 Lis3äb'G Pongs Spinnen iz 91411 . J Flekt. Unt. Zür, (03 4 14.19 810 n 0
eee dee er , , , en, , n, ao, es Sbliatiereen mutet Criehscafter- ,, , gg ne en Er EJ 81 ⸗ 1 E Vanrichs hal - I D . sᷣ 53 33 * fe. 165 5 1 75 est. in. Mont. .. . . .
Helin. Clett. Gef. 5 3 6 17 0, e gbr G Fre banf unter 3 8 1 1 . Acc. Boese u. Ko. 05) 44 14.10 1000-500 -- — Spring. Valley uk Os rn 106063 — 2
H⸗ Prtl-3. 10 0 4 11 10006500 95,098 Rathenow. opt. J. 8 4 600 1133, ; i 654 14 15 5oMσ‚„·200 —— ma 10 25 ö Hemmoor Prtl- 3.19 0. w,, , 36h b; G A.-G. f. Anilinf. il 5 ; Ung. Lokalb.⸗ O. ¶I05) 4 1.1.1.0 10000 2002. 196. 25b3 G J, , , , , , ,, , (
Herbrand Wagg. 12 5 10 59 bz avensbg Spinn 19 9 41. z 93 Ah J. Hi. ih r rig ih e e 9 f
d w 2566 614 36 G5, , Mt. 3 ,,. ersicherungs⸗A Aktien.
Reef, e , iß — 1 i5 . ., Hin ssc Redenh. St aB 3 8 4 17 160g 300 is, d̈bz G Ils / Elcktr- G. Ffrfz 1410 1000-00 iG.
ö 557 , 3 12 3 l Re r 0 41.1 1000 — — Allg. err ö ö 3 1 . = ;
Hibern. Bgmw Ges 15 13 4 1.1 1200/60 ν3é Reiß u. Martin 5 9 1 14. ⸗ . dö. do. THä4r ii7 109 sig3 9obz. eute wurden notiert (Mark p. Stüch: .
,, , d, end sle s, ,,, , ö gn ,, ,,, , , me,, . , Hildebrand Mühl. 37 * 2 . . ö 53 2356 Anhalt. Kohlen. 6 1.7 306. , , . 5 ö 9 Hiüßes, warn ß zt lr 18 es gos 1 , ,, än erbe, he en n, och oo f . i en Tie erscher. bös ö. Hirschbergeß gere l;, z I , ige s Ita ne. , se 5 a rio öh f boch Her Vrauntohl. 19h) 3 117 1a b. ioOνποο Al ian . ; .
o. Mach. 5 t é, . 5 o ö ans s , Berl. Zichor . F. 1606353 1447 100 u. Soo. == Rerliner Feuer⸗Versich. 2950bz. rr 9 9 2 25 89 Fach V., wer s , , . . . . 15 10 z 17 12063/600110, 00bzG Berl. Eleftrizit. 10974. 1.410 190g u. Boi gz. I9hz Berliner Land⸗ u. Wasser⸗T 14006. ö Fiat. dme e, nn, , n, 3. Richte ß iJz 4 l edo hrs, o, n, , fig ä d sr söbcd , Berliner Tebens, Hwerf. Hoch ‚. 2 Hörderhütte, alte — o. Dh. fr.d3. Tg ö do. Wen zustrie s 9 17 1600 i565 b; G do. uk. 08 (100) 43 1.17 2090-500 104 00 et. bz G Colonia, Feuer⸗Verf. Köln 78008 . 98 do. konz. alte — o. Sb. fr. 3. 300. lz Gös, , Rhe Westf. Kalkw. 9. 7 ö. MM60hbz G Bů*rr Het Gch Kah erh ü It, Gu. G ,. olonig, r oln ö do. neue 9 5 14 1. 1299 PæoobzB Riebeck Montanw. 44 — 4 14 1909 19) Mbz G 9 Dot. G ran gg , io Söh n. d = Concordia. Leb. ⸗V. Köln 12506 6 do. de. Stehr. . v3 Db. fr3. 1909 ,, Rolandshütte. 35 168 . . . e h . Biomarckbütte (iG 44. 1.17 So - 35G sioh, Cobz Deutsche Feuer⸗Vers. Berlin 13006. . ö , ,, , ,, 8 , , höhen, ,, e, . * w 83 Sz 5 4 ki ib B ghet kz 6 Bo, e Zücterfabt. 134 9 4 14 bos 5 i L350 do. 8 e g, t., . 0 n ö Deutsche . 66 85 Ver Kezugspreis beträgt vierteljährlich 4 M 50 . ; . Insertionspreis für den Raum einer Aruckzeile 20 H.
Soffmann Starke 15 12 41 1.1 1000 177.756 Rothe rde. Drtm. 12 0 * 1.7 1200 /300 100, 70bz D dd 6 11 * ; 16006 . Die e r alert 10 . 00 . Alle Post · Anstalten nehmen estellung an; . Inserate nimmt an: die Königliche Expedition
Hofmann. Wagg. 13 1314 . / . . Sächf. 9 3 ö. a o 18h oG do. Rel 1117 1006 u. 500 il, 25G are Allg. Ver Berlin g56 G. für Gerlin außer den Nost-Anstalten auch die Expedition P 2 des Aeutschen Reichs⸗Anzeigers
, . Söch't en Dell igt Felt t lh, bl en e, n,, n , m,, ,,, Germania. Lebens. Verf. 11606. sw. Wilhelmstraste Nr. 2. . nud Königlich reuischrn Kta ats. Anzeigers
Hewaldt - Ke. 3 zz lo 1490 siadooG ,,, , Deer r ge t io 1odb deo mm Leipziger Zeuer⸗Versich. Sb 25bzB. Einzelne Aum mern kosten 25 3. . Berlin gr., Wilhelnistraste Nr. 3.
Biättenh, Spinn, 6 56 43 ii doo —— S- Thür Braunk lg 8 4 14 120953600 , . . ⸗ Magdeburger Feuer⸗Versich. Ges. 40003 K 5 K
Hüättig, pbot. App. 19 — 4 14 1099 Lid obz , , ] 14 3) e Din r be we tf, 1.17 2000-00 - e e, e. Vagel Vers⸗ Ges. 629 B. .
Huldschtnstz é 12 4 4 17 ahbe Ml geggebzB Sächl. Wöst. br lß 9 4 17 , n Lsbest .*. 1 117 . 10l, 106 ebens⸗Vers. Ges. 740G. 2 z z eum; 2
Dänt dt Halch ß 6 n , ohm, g, nnen , i, e lo iooh'gookhol Föbö enen ge gig n f, ee, fen , 5 . 31406. Berlin, Dienst Juni, Abends. 1902.
ier e n t, ; 9 — 261 1 . ö.. 3311 16h65 HDi ooG ae. 8 ö 9 . . ob 35G Nordstern, Leb⸗Ver]. Berlin 30808. eee m a me. — — —— —— ——
8. 3 zlaw. Salz * ) 1. ; 719 5E lll * — 1* 1 — 16 63 ö ; Fer ĩ 39 J. ? 5 25 s 2 . ö ‚ ö . ö . ö ö ö ⸗ J ; . ]
ie er iz iz s li ö fie, Schäffer . zalke 5 S ii ließ soosizsdg , Faroe nit, fon n Lr, og o fig Dldenburger Versich. Ib00B. Bestellungen auf den Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger für das mit dem 1. künftigen Monats beginnende Vierteljahr 241 1066 669bzG Charlottenb. Wasser 9
Jeserich, Asphalt 19 44 14 199 103 00bzG Schalker Gruben iß 334 1.7 e hbz . Weller ler s4 141i) i66öh5 — — Preuß. Lebens⸗Vers. 99008. t z ; ö *. ; ; 33 ; Fw. Wi str 33. edi ; Dr,
Naähia, Porzellan 36 30 4 1.1 100 —— Schering Chm. F. i5 i. 4 1 1009 Bilẽ,z5biG ,,,, ,, , rens. Itationgk Stett. Io. 5G. nehmen sämmtliche Post-Aemter, für Berlin auch die Expedition dieses Blattes, 8W. Wilhelmstr. 32, somwie die Zeitungs-Spediteure entgegen.
Fasser. Ine , zr i j Tf ß t n n. do n n . *fg dir 13366 ti iwo Sachfische Rück-Vers. 57hbz. Der vierteljährliche Bezugspreis des aus dem Deutschen Reichs-Anzeiger und dem Königlich Preußischen Staats-Anzeiger bestehenden Gesammtblattes einschließlich des Postblattes
imer cher = 44 5006 j is 8 . [, VV 8 9. ., 7 17756 3 * 1 * * 2 * 2 235 9 * 6 , It 4 183 H ö. 1 — 16 15 1668 83, Sch ont. C. Nürnd. 193 4. 3 1000 n. 6 Schles. Feuer⸗Versicher. 162536. und des Central⸗Handels⸗-Registers für das Deutsche Reich beträgt im Deutschen Reichs-Postgebiet 4 M6 50 9.
h J . ꝭ 1 w g. * h 2 ? P . ö. * yd 9 ( . z 1 5 2 * . 2 1 j ö 2. 2 * .
Napler Hiä tzinen 4 it ii iss Pöchbsz Schles. Zgb. Zint 15 1 11 B = ö r. 133 14 l0bo gz Tburingia. Erfurt 35006, Bei verspäteter Bestellung kann eine Nachlieferung bereits erschienener Nummern nur soweit erfolgen, wie der geringe Vorrath reicht.
, se Köber et in t , , ego Denen nm (gz 4 Li, oog u. sho ihöfßgtz ,, Wich ie ,, . . r ᷓ nin, ,. 2 w
Teula Eisenhütte 14 2 4 17 1909 Ul53,0bzG do. Cellulosse 4 4,4 47 ö Po Log uv os (lost. II ibo u. 5hg 166 50 G nion Allgem. Versich. 9006. mmm * —— — — Kvling u. Thom. 3 3 4 1 1999 108,5 G do. Eleft u. Gasg. 3 311 1 h 9 38 9. 1898 , g . 117 1009 u. Soo iz, 10G Die Union, Hag. V. Weim. 816bz. . ĩ ö. . Kirchner Roe. l 5 i is do. Litt. 9. 3, dib Bk Achte Ge fh än, lig , sb., fee Victoria zu Berlin 48606 1t d ti Theils: Nach trag. zur anderen Hälfte nach dem Maßstabe der durch die Volks⸗ Kohlmann Starke kee h. oM oo ᷓ3d4ũ 7E, . ; z 0B. do. Kaiser Hyp.⸗Anl. “ 4.10 n ö . / ; ö j 6 z dürde.
Köln. Delgweyte . z: 8 111 in, , . 5 Do⸗ . . 1 86 4 lion e . . Mn krur 33 ig h n 1 160 1000 u. So0 h Th Benngsrechte: Stett. Elektr. 20/9, Union, chem. Drdensverleihungen ꝛc. betreffend Ausnahmen von den Be immungen für w ürde ö
do. Elektr- Ant. 9 e 4 7 1 . Schloßt, Schulte Eo. Wasf. Gos imd 1i7 * io B56 2 20b3G. die Feststellung des Börsenpreises von Werth— ! ö 8 * ö * ,, Dien Schneider 5 16 6 1 hh Fsisdbobzc6 Po. do ut os fig zi ig siös bäh ; Deutsches Reich. papieren. ö Die auf die einzelnen Verbände entfallenden Jahresrenten n, , mwg i t m wh Scene dzt. 5 1U4rt kf Igbo is, ist ß,. Bonncrsmaßgh, iche; izio ic ar, 6 sterverleił — (88 1 bis 3) werden durch Königliche Verordnung festgestellt. Tölsch Walzeng. . è 3 * . 7 ö 3. Schon auler n en * . = 90 ö do. uk. 06 (100 4 . 1000 101, 106 rnennungen, Chara erver el hungen . Vom 24. Juni 1902. Rise * d M 5. h d * lb 5 b — ke d 9 . König Wilhelm kv. 15 15 4 . 1000 /600 11*, 006 Schomburg Uu. De. 8 5 4 1.10 1000 195 ) ; * ö Ber p 155) . j 2 ö Mittheilun betreffend eine Ermächtigung zur Vornahme von * Bis zu er nach * aßga 3 erse en 3u ewirtenden Aus do.. do. St - Pr. 29 29 4 1. 1009 E370 Schristgieß Mic 5 n ö 33 n fer och Gene al an 1, Berichtigung. Am 260. Dest. Sog oose Zivilstan zakten Auf Grund des 8 9 der Bekanntmachung vom 28. Juni gleichung erhalten an Jahresrenten: ö . Königin Marienh. 91 ö . 11 137 . Schustert. Elettr. ö 83 1 11 1000 63 63 do. ÜnionPart. ii) 5 1.1.7 1000 u. 509 190,50 163,90 bz, do. ult. k Vorgestern: Aachener Nacht Ber unt ch n m AV. Dezember 1898, be⸗ 1898 Reichs⸗Gesetzbl. S. 15) wird hierdurch bekannt gemacht, 1 der Provinzialverband von Ostpreußen 738 573 M6, e d.,. d i w, , . , n, s , ö heil. , Hr le n nn g. ie, S 135, 70b G. Schaaff h. Bankv. (450 M0) 2 23 n, , . e ,,. für die Fest⸗ daß in Ausnahme von. 5 4 Abs. 1 jener Bestimmungen nach 94 ö „Westpreußen? 15 148 „
b. n n 82 ö ; 5 , S ; ; 11 u. 5004,22 20 * . ö ! 275 3 * 0 — . 3
be, Kalmit 3 1 J e ms n n,, , . des Börsenpreises von Werthpapieren. BVeschluß des Börsenvorstandes zu Berlin die nur an der 83 n „Branden ˖· Tönigsborn Bw. 1 3 4 14 1943 ä ee , Var 5 . 0 J 3 18M hb eid e L., fo, r io ioo u. Soo ibi, i g p pap Berliner Börse zum Handel zugelassenen Aktien der „Neu—⸗— burg. 475494 „ Königszelt Por ll. 14 15 4 1.7 1000 2056, 75bzG Sentker Wkfz. Vz. 11 — 4 1209 30 pe, , n e n. 166 1 117 100 * 500 lidl 366 3 ö ' 5 . 531 2 62 9 4 Vomme 190975
, . 691 00 io? ob; Siegen⸗Sollngen 15 4 14 17 120 B EGlectr. Liefergeg. 1963) 4 1171 5 . Bellevue Aktien-Gesellschaft für Grundstücksver— ; ‚ — ommern Nö5 „ e , m 6 ; 1 165z 36 2 lern, 3 13 1 11 ih 21 , n, 16 do g oo cg nenn , een. n werthung in Hellus ui. ö Dividendenschein nicht . ; „Posen. . 667 946 x Hörer nch nn t Ü , ee FGiemen en Katte 5 3 1 16 133 R öbßds', Gn Wönmr f n ig k Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und führen, fränko Jinsen zu berechnen find. )* ö „Schlesien 665749 . , . g ͤ 1 d . gg, , mr, z. u 6 I rn 1d bes Erdinannsd. Sy. i HG 35 i4iß 300 —— a . d, D, d, e. ; Daotati Dieser Beschluß tritt sofort in Kraft, D m „Sachsen 181 956 „ Kur ürstend - Ges. i. Lig. fr. 3. M pr. St. -. bz e Sitzendorfer Porz. 11 ( . al 3 * ö 55 110 . s f i ĩ ; ĩ . *
Rur Ler- Gef. C dia r. e nr. Si h idb; Spinn n. Sẽbn! 3 i] 1200 M 0οτHb3 Do. Zo. 14 G e . 66 . ** Fonds⸗ und Attien · Börse. . Gesetz, etzeffend die Ueberweisung weiterer Dotationsrenten Berlin, den 24. Juni 1902. 2 . é „Schleswig⸗ . Labmever u. Ao.. 16 1111 1006 106 0963 Spinn Renn u. Ko. ß 0 1 11 1999 ob , 2 J 933 * 110 iM n. Y 3 65 Berlin, den 23. Juni. Die Börse zei te auch an die Provinzialverbände. ; ; D ; ; 2 Holstein 164 320 . kangens g g mer g ir 7 = 146 115 bz mr n, , . 1 l . 1 h B33 Gelten r , Berge ü 1 ri jh u. bb heute ein höchst lustloses Aussehen. 6. vor⸗ . betreffend den Termin der Neubesetzung einer Ober⸗ ; er 966 ö „SJannover 498 999 „ 8 9 41 ö d, 3 1 bart z i id t tt s fs sss ee d Hare , 13 o g bo —— liegenden Aufträge ,, . abgehen försterstelle. r . ö „Westfalen 513 388 „ , j 3 n 6 * , r, g. 5 7 5 260 756 Herm. Br. Dt. (102) 5 . igte di erufsmäßige Spekulation große Zurück⸗ Rhein⸗
e mem, . Vert , , . . . 560bz 6 n . * 1 ᷣ 1 ae,. 3 Siifft. 19941 1419 00 00 ien G 1 , , — 6 vor⸗ 11) 9 der 36 621725 erf Cv u Str 8 s 4 11 100 jiös Gib; de. Elettrizit. S8 JJ 1.7 1999 Rob; Ges. f. elekt. Unt. 1931 110 nu. 14, g bigh liegenden Berichte ließen daselbst eine ähnliche * . 2 Bezi erb des Regi 8 m, n,, e e mn, D 3 n i so) ioo iz hh ke. Griftew 41 6 i ji ich Räos ,,, , Versassung erkennen, Tder hiesige Platz war an . — — 129 , er ene md des Regierungs⸗
, , ö 5 . 83 r öh Hörl Raich L. G id i ji og, ine Verfassung, erkennen, . amm. m, . c ezirks Cassel. 326 261
8 opoldarub 1098 11 1009 23506 do. Vulkan BI4 14 4 1.1 10999 7 9bz * 2 9 — * 3 356 he licher A regun beraubt. Von einer . * M h 7 . * ᷣ J — 6 . . * *
; l 12 1 m , g , ö f dag. Tert. Ind. (106556 J 1. 10090 993506 daher jeglicher Anregung ; 1 ö Sen : ai. * 22 Ceovoidẽbal * 21 Son Goo e Gobi 1 6 167 ͤ 4 E. 10 bis aße f inen id ß Lr soo gd fön eigentlichen Tendeng konnte heute nicht die w e. n, 25n! ** ich P . en . . Bezirksverband des Regierungs⸗ .
— St pr 3 2112. , , Stöbr Kammg. 3 3 7. 63 3 o ih n W . e , — elegentliche ĩ Jgrasen ; DVD. ͤ d . , , ,. ; : oo 3 9 Glos ber. m hmm, , . ann , r dc ᷣ 14 2 8 * 26 ö , R Jammerherrn, Majoratsbesitzer Grafen ven Brünneck⸗ ö 2 te , . . Uöswe n Ko. 21 12 4 1000/02 no00bz Stolberg Zinkab e * ö ; Age bew ingen, bi . . z 3 ö n. . — * 2 — i 2 — * 1 iz 1 n f ie ö. gta 8S 51 11 I. 300 121, 60bz6 m. ic. . 1 . a e. loo. 10G Gesammtkaltung irgend welchen Einfluß n de Reh ich wier . i sren ee, , Pr. den Gesetz, „ Lauenburgische Landesko M do. Eis de yr. abg. 1 0 4 1.7 300 27. Cet. bz G Stil. Syl. St. P. 7 6 14 1.7 1200 60M Helios elekt. ' 14 0 *** Was die Einzelheiten betrifft, so zeigten die Bant⸗ ! ; — ö betreffend die Ueberweisung weiterer Dotations⸗ eee, 17 458 „ * 31 ** 1 . 17 Y. 6 Sturm Falicgl z z * . Rm. * 2 . 48 * 4 8 * 2669 Airmen die größte Stabilität. Von Transport. Attien b rn , r , , 23 a 2 Ste 1 f renten an die P ar e,, . 16 Sanden emma erkband der . Couise Tiefkau k . 17 300, 100016 0b Sudenburger M. O0 0 1.0 bz . . I 5 den Tranebaalbahn Aktien niedriger abgegeben, re u arienburg W⸗Pr. den othen Adler⸗Lrden r ; .. er, mn —
* x d E 4 ⸗ 1 . J (105 1 1 110 1000 1 105 000 wurden Transbaa ahn 21 1 19 9 ‚ 9 22 — ‚ Hohen ollernschen Lande 18 5
do. St. 1 ; 61 * H8,Mlobz G Südd. Imm 40, 8 4 1 1. 1000 ee D nd ⸗ ⸗ ; Mer r je Erkl d ĩ s ; 95 ĩ Vom 2. 2 1902 * 3 X J (900 „, . ! 3117 56 * . Hendel Welte b. 16M J 1410 1090 105 0G, dem Anscheine nach auf die Erklärungen in der dritter Klasse mit der Königlichen Krone, Vom 2. Juni 1 602. XV n nn n 5 t 1 n R n, Ear gar Gr , , m, we, d n da G , n, e e nn, , . dem heil gn abe n Freiherrn Grote auf Schloß zir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Die Verwendung der R n 3 Erleichterung der ei Mr Mar nl i i? 16 ö 117 1009 1220066 do. do. 1808 7.119 u. KMMliol, loG bebauptet. Einheimische Bahn ⸗Aktien waren zur WM f t , ,, . 6 Aphler⸗Srd ö ; . ‚ l Die Verwendung der Renten zur Erleichterung der eigenen , , 3 ö gen er gen n R n , on fh e ern der erften Karesesetzanß. bz ietst. dasselbe 1 — u r g rn m n . Preußen ze . Armenlasten in den dotierten Verbänden (86 1 Ziffer 1) soll Mead. ag Gaee m n, nnn, , 5 R dir enn g, rio, s . gilt, für eine Anzabl aneländischer Wahn, Attlen dem Geheimen Sanitalsrath Ir Jaquet zu Berlin den Perardnen mit Zustimmung beider Häuser des Landtages, was ein Drittel der Jahresbeträge nicht übersteigen; weitergehende e nn, . 6 um (e ml m. 9 126 . lib i ii? jonh — sowie guch für Hättenmwertbe, die tbeilneise 6e der Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse folgt: Verwendungen für diese Zwecke bedürfen der Genehmigung Re dne n n ü n, R ü ii isn, Bine 5 17 100M n boo nog in die fen ige fen i nnen 2 e Gem Regierungẽ Hanneister Schmidt zu Marienburg 51. der Aufsichtsbehsrde.
2 e . ö ; . 7 2 Aftien ellten 2 —ł rchener Altie ger, 1 — — * 2 . . . or knn he 1 Mestnr ꝰ— 1297 — 8 . 35nrwe 5 ⸗ Wi 2 14 ro lüeg 4644 i o en , wee — * . a n mn ner War, dem Furstlich Piese schen Vaumeister' Schein er t z Den Provinzialverbänden von Hsi⸗ Und, Westwreußen, An diesen Renten (Abs. 1 lännen die Kreise, welche Land 6 ** 1 i 1 13 i 6 1 id) e, 30 rin ib n. MoM lin Auemei⸗ rer Mai. Ven Dienten waren Spanier Rleß und den Amtsvorsteher, Administrator Spinola zu Brandenburg, Pommern, Posen, Schlesien, Sachsen, Schleswig armenverbände sind, und besondere Landarmenverbände ent—⸗ e 1 1 r k m ii ien s n 1110 In, fo oo iwas nier riger Kassa· Int ustriem ert he zeigten un Malchow im Kreise Niederbarnim den Königlichen Kronen Holstein, Hannover, Westfalen und der Rheinprovinz, den sprechend betheiligt werden. ; ;
Naihinen 1 41 i1 10 riobr 114 1n Fache 1 4 3 D belebtes Ausseben. An der Nachbörse waren Dert Drden vierier Klaffe ö Bezirksverbänden der Regierungsbezirke Cassel und Wiesbaden, Die übrigbleibenden Summen sind zur Unterstützurg von 8e. X 6 1 11 12M r 117 83 ** enn ben iz i liz . ibn m, munder Union Aftien schwächer,. Oesterr. Staate babn- den Schloffermeistern Janzen und Guth zu Marien— dem Stadtfreise Berlin, dem Lauenburgischen Landeslommunal⸗ leistungeschwachen Kreisen (Amtsverbänden) und Gemeinden, Re r rie n ß 1 H m . . 6 zit. ur , , i ii r, en fi io s Attien dagegen sester. Pridatdikont 21 Y burg W-⸗Pr. das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens, fowie berbande und dem Landeskommunalverbande der Hohenzollern. und zwar lediglich für Zwecke des Armen und, Wegewesens rem 11 14 ; 15 — 11 1 lullmann u. de (103 71 Wu l * 1 . 1 mn e d ,. sche = zur Deckung l . eg Baues und der Unterhaltun sansene' 1 1 ii id In 1 i4 ro ar J — Aullma ae lig i itz VwMu oM dem Siandesbeamlen Jofef Fischer zu Lubwigsdorf im schen Lande werden ; und zur Deckung von Kosten des Baues und der Unterhaltung 3 * 1 12 1 m 2 ( open Laurabun yr 1 51 1439 10 . 29 — e eamte 92 — 2 [. . 1 9 (. 5Frle run er Mr ? n ne zermender
2 in R Lok, , m n n , , Kreise Neurode, dem Kirchenältesten, Auszügler Michael 9 9 1 m, ö
1 l n J rizio 10MM, U ii io siis zb Lud. Lowe n. a9. 4 110 mum, mn Engel zu Alt⸗Gach im Kreise Pleß, dem Tapezierer⸗ . ** 1 1. = * w ; ; .. 1 3 ] 1. ö — Magadeb. Baut k (lan i 117 M — 9 1a eng g ⸗— j — ö e, rn, Unterstützung von leistungeschwachen Kreisen (Amts Die Vertheilung (8 5 Abs. 2 und 3) erfolgt nach Maß 2 1M, id e r, ö =. Waader. Baut k,, . mei Err ö r Maur ͤ z. 6 Nechernich B 9 4 1. 106 .J7. 12 Jg Ran 1 * 1 r w 20 . ** 1g ch 8 i verbanden) und Gemeinden auf den Gebieten deg gabe von Reglements, welche von dem Provinzial Landtage 2 e, nn n , 1 ke nnn, mn, n n ll ih hs Vroduttenmarłt lifch, den Zimmergesellen Alrsch und Re um ann Armen. uhnd Wegewesens sowie bei dem Bau und (Kommunal ⸗Landtage! im Lauenburgischen Landeskom
Raden r,, . 11 1 * en, n, in io WMM· 0 m (d ; Mg 21 ; 5 . der Unterhaltung von Brücken munalverbande von dem Kreistage zu deschließen sind und e 114 u 1 ö , n Berlin, 23. Juni 1802 den Maurergesfltn Pultte und Wöltes sämmtlich zu Renten im Jahrcabetra ł von snagesammt sicben Millionen 2 — 8 w an ier des Innern, der Finanzen Mien ) R obi 6 ö 12 w 36 nr. Pr. Iii 5 *. n ol. Verl in, 2 Me. Marienburg WaPr., dem Eisenbahn Werklstatten Arbeiter * ͤ C 1. — 4 on mn 3 * lu j 2 om . m , . Mim ter Innern * Finanzen wir n 114 a wm Neue 264 e nnn nm s In r ; r ; 96 ark a Fkinnahmen des Staatshausha iesen. ind der offentlichen Arbeiten erliegen. Die Genehmigun 6 ; 11 * . n ion ihne s de. de. ut Mh ioi är ii? im- ich m e Vie amtlich ermittelten Preise waren er 1009 ) Au gust Ilsemann zu Hannover und dem früheren Portier Mart aus den Einnahmen des — u n 4 der pMentlichen Arbeiten unter egen. Die Genehmigung 3 d 31 . 2945 6 ii imm wb Dicke aft fn , , wan 6 , e f 16 Arnold Luthmer, bisher zu Stralsund, jetzt zu Rublow 8 2 L kann auf eine zu bestimmende Reihe von Jahren beschränkt r 5 ökl . ? ö . 66 Nelte Gas Ji rl iu 117 1990 u Mm b bie 168 Abnabme im Juli, do. 161 —161, 25 = ; 2 r = 146 . Tie N um B eech 3 um werden De eren n 11 . 1 Nerds? n nini rio Mon mn ** m im Kreise Greifswald, das Allgemeine Ehrenzeichen zu ver⸗ Die Vertheilung der im 5 1 bezeichneten Gesammtsumme . n , mmm an mu — * 11 I * . 1 1 1 1 . 1 n me im E 2. . ? 2 8 7 * In den 8 teglements in? auch . chr 2 7 ur 961 24 57 ; * ü « f a , Nordstein eble i' 1 ili . bnakme m Derenber mi 2 A Mehr ⸗ eder eihen. auf die berechtigten Verbande mit Ausnahme der im 53 i, n, . n ö .
aub an 1 1 — 11 J 1 ar, , m 5 * nal it de . amm, , n . rar e, rr r,. Perioden der Neuvertheilungen zu tressen. Die Neuverthei rn nn 11 y ꝛ 1 11 m , 1 ö r f, ego , Minderwerth. Matt. genannten — erfolgt nach den nachstehenden = 0 lungen sollen in längstens dreijährigen Perioden erfolgen
1 1 1M 16 * n , e n be, deferred i ii; iw Gio Reggen, Normalgewicht 712 g 145,75 — 145 ö . . 1. — zu cinem Drittel nach dem umgekehrten Verhälmmisse der r mn . n m,
8 E . um ) a ͤ 7 16 = 34 Crrrm Drl in i ii? so b mn Abnabme im Jul! do. 138 25 — 1383 Lkhnabme im Seine Majjestãt der Konig haben Allergnadigst geruht: Staatgeinkommensteuer, ; 2 ; : ; . — * . ᷣ rn, ü .. . 1 i ige ion DPatend Braus n 13 4 Setembet de; 1330 Abnabme im Oftebe; de dem Staats und Kriegs⸗Minister, General der Infanterie zu einem Drittel nach dem Prozentverhälmisse der In Gemaßheit des Reglements ist ber Vertheilungs plan — pr i i mn, 8 119 wa n, , ies ,, bene n eber ait 160 von Goßler die Erlaubniß zur Anlegung des von Seiner lommunalen Abgaben zur Staatsgeinkommensteuer, von dem Previnzialausschusse (Landesausschuß, Kreigausschuß) n ., 11 , . * 111 R nnn fr nnn, m. Mee, srer Minder end,, n, Majestät dem Schah von Persien ihm verliehenen Großkreuzes — zu einem Drittel nach der Jahl der Zivilbevölkerung. im Einvernehmen mit dem Ober-⸗Präsidenten, n Hoher Meder g 83 1 11 1j bi Vel 50 98 14 1 7.10) a mne, n=, * ͤ * Hafer, vemmerscher, märlischer, mecklenburger d —=— 85 G. n. R . . Me M chnung d sten beiden Drinlel is das auf den zollernsichen Landen dem Regierung S8 Präsidenten, auf zunellQe
19 * 1 1 1 1 7 J 17 ö. 1 . B 1 ö * 495 Nd 11 in . 1110 1 22 bye 5 * 8 eon 295 scher ckl 2 es Sonnen und Vowen Urdens in 2 rillanten 3u ertheilen Ven 2 ere nung er ernien eiden . 00 D Ul * 1 *. 2 ) ; ö 12. 11 * l w] *
4 1 ͤ Y- r 601 . 9 * einer 174 — 182, remmerscher, märfi mecklen n . * n Cn nm , n, , n, , ee. me e bm, De Ren ) ö 111 m Bin NRermebser Verl l3 2 J ii mo ling Rd - Mennf Aiken l, n 1a 9. mn burger, Vreufiscer, Fesener, schlesicher mittel 165 Kopf der Jivilbevöllerung in dem Verband entfallende Soll Vommt ein gültiger R 1 Luß nicht zu nande, so setzen die
2 . 51 1 Oris Marken woruden n 5 i ii ijänm ine de en nn n fn, wma, n, o,, r- der Staatgeinkommensteuer einerseits und der kommunalen ⸗ Minister deg Innern, der Finanzen und der offentlichen
e & 1141 ö Eins Rianerr Gelen 1 881i ii j, in m, G Nemb O uf 91 11g 4 117 10n 101.900 bie 173, rommerscher, märtischer, mecklenbur ger, 2 J ; j — ] Arbeiten de lan fen . Jute Syrian — ; 64 r 1 H. 2 46 1 ; 17 en — * de de. ut Go in n 113 1 l vreußischer, vosener, leni eringer 160 164, Abgaben anderer eits 31 Grunde 1u legen Vie kommunalen Arbeiten den Plan eM. a w — 2 — 11 m rn, v 51 Ini ion Schaller Gru. iw i jiig ig ion ne Normalgewicht 4 E 162 M Abnahme im ul! Abgaben umfassen die in dem Provinzialverbande (Bezirke 1 8 . n ke Wentienrm 811 1 66 36 Westere geln Ut 17 17 14 14 ae agg 2 m,. * ; 110 . , de. 199 9 — 141 Abnahme im Ser tember, de. 137.7 Deut sches Reich. verbande) den Kreisen und den Gemeinden zur Erhebung Turch die Vorschriften der s8§8 1 bis ] werden diejenigen err de Tar J — 114 1 4 de ment n ng 14 aa nom, i nn n ** 1 14 so jn oy 9 bie 137 50 Abnahme im Otteber mit 2 Æ Mehr- ; gelangenden direkten Steuern einschließlich der Naturalleistungen geseßlichen Besti nmungen, weiche eine Unterstützung von Ge . rer WM . - n em -= 6 6 1 9 1 . 1 1 — 3 Ga nden lem ie n mi ne 3 5 m? Nindermertb Heba rien 89 1 Dem Verweser des Kaiserlichen Vize⸗Konsulatg in Kandia, und einschlicslich der kommunalen Leistungen in Gutodezirlen, meinden (Gutsbezitfen) durch die übergeordneten Kommunal Ser i Ger-, — ᷓ , — 3 5 1j iz ih ꝛ de. de, ai at e n id nm = mmer bd n, i — ö * — amerttan. Konsul von Versen ist auf Grund des 8 1 des Gesetzes vom aber ausschliesllich der gesammten Vollsschullasten verbände auf den Gebieten des Armen⸗ und Wegewesens vorsehen,
& Ge J n, de Sadteerk l 91 147 je n go, G n 6 . 14 w— 12 — Feiern n 2 8, e 21785 Ho . Mai 1870 in Verbindung mit 3 8 des Geseseg vom Für die Veribeilung wird die Jioilbevöllerung nach der insbesondere s 5 des Gesetzes, betressend die Ausführung des . 1 1 1 Hic r* 7 ) 99 . 18 1 ? . . 1— 6 1 * *. . 1,72 2 7. E 2 1 2 8 — 648 9 842 1 FerYUngtt rm khr Sen vorrnn. Wmwär
. 114 n, nn,, n enn Sem Gi Gen fin n jiig me, oben 2 aner inden 6. Februar 1875 für den die Insel Kreia umfassenden Volkazäblung des Jahres 1100, das Soll an Staatscinkemmen.- eiche geseßes über den Umierstützungemwohnsiz, vom 3 Marz * ven — * ö 6 jn 1 du m * 2 ö ö! z 17 jn . Siem n Dal e 19 111190 mn i . Roggen mebl (v 1090 Rg) Nr. O nu. 1 1900 bi Imigbezirk deg Vize ⸗ Konsulatg und für die Dauer einer steuer und sommunalen Abgaben nach den Verhälmissen des 187 1 (Gesetz Samml 8 1 8 1 Ab 1 Nr. 1 des Gesehßes, Bede kl m n Maldelen , , n Lia. i n n n , 20 iG Man ö Geschäfisfüährung die Ermächtigung ertheilt worden, bürgerlich Etats jahr 18m bestimmt — betreffend die Aucführung er s und 6 des Gesekes vom — * * ; ; 1 R, M. 5 n. 129 8 11 . 3 116 . ia. em a 1 an. . an Rüäbsel r 199 Re] mit Faß * 8 6970 Ak⸗ — Eheschließungen von Nei angehörigen und Schuß ; Auf den Stadtkreig Berlin finden die vorhergehenden Be 1220 April 1853 wegen der Dotation der Erovinzial und Kreis ber, m denn n d mn mä mi , n . = 1 , , wor n nabme m lautente 2 de da, 80 Ubeakme Pnossen, mit Einschluß der unter deutschem Schuhe lebenden stimmungen mit der Maßgabe entsprechende Anwendung, daß verbände, dom 8. Juli 1875 (Gese Samml. S 197. 8 20 Si- . h Ji mn dp, B in i it ma Rn oh . 8 z 66 i, . , m — 75 — 9 Brief Abnabme im Dezember. Schweizer, vorzunehmen und die Geburten, Seitathen und die Rente gemäß § 1 und S 5 Abs. 1 auf ein Drittel sesi * y—— 91 9 die n Sachsen vom 11. Juli 1891 T tterie- em, 115 m. Fan, Gia dan Gm cini 1. 3 91 7; 1 2. ö Tauer be E 2109 Ster . (Geseh-Samml S. II6) nicht berührt.
— 1711 . — 2 — ö Wenn, ren, n n i ö . rm, n le Sterbefälle von solchen zu beurkunden. geseßzt wird unn 8 .
a, , nr , 1 ii na,. Wrede Rinn, s i z i ma, , . n, , r w, . 4a at D berichncin Ve . ür
ac d Meg, o — 15 1m e 1 8 RJ it mm nnn 2 1 — — 16 — 17 w 3 Die dem Lauenburgischen Landes kommunalverbande und Die im §z 1090 bezeichnesen Verbände erhalten für den
2 . — 118 1m . i 17 12m 22 r, Ion, , mm,, r D c ꝛ; ? ztommunalverbande der Hoh lernschen Lande Neuba id ĩ nter ung von anststraßen in
, i 7 * 1 . = 1 man r ne, n inn g r,, mae, ol nn e m- 2 Dem Marine Oberlehrer Dr. Bernhard Sellenthin dem Landes kommi alverbande der * — * 1 — R bau 4 * M. haun * , .
r di ie n . Jean ren, , , ii m an, Jerle der har, , ii jo as mm =. it der Titel Professor verliehen worden. uberweisenden enten werden auf dickensgen Wirage festgeseht, renn , mer amt — m — .
wei- D 9 ' ,,, ; welche auf diese Verbande entfallen würden, wenn die im 1 (Umtaverbanden) oder Gemeinden (Gutgbenrken) sonie
e eee mr, A 12 m mm,, . bezeichneie Summe auf alle daselbst genannten Brorinzn ur Erleichterung der durch den Bau solcher Stranen .
1. 91 u s. f. zu einer Hälfte nach dem Maßstabe des Flächeninhalt. Randenen Schuldenlasten Renten im Jahregbetrage von