1902 / 146 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 24 Jun 1902 18:00:01 GMT) scan diff

Handel und Gewerbe. Ein⸗ . 6 des , . ** Stein⸗ verhältnißmäßigen staatlichen und staatlich gestatteten Ueberproduktion Wien, 24. Juni 10 Uhr 50 Min. Vorm. (W. T. B.) Ungar. New York. 23. Juni. (W. T. B.) Schluß) Baum w des s stellten Nachrichten , und Industrie *) kohlen, Braunkohlen, Koks und riguts in den Monaten von Nickelmünzen und dem massenhaften Kursieren falscher Stücke, Kredit⸗Aktien 694, 50, Desterr. Kredit⸗-Aktien 677, 25, Franzofen 706,75 wolle⸗Preis in New Nork 9, do. für Lieferung pr. August 8, 28, (Aus den im Reichsamt des Innern zusammengestellten achr ich ten für ; Jän ar bis Mai idos die Lit einiger Zeit in Korea sowohl wie in Ching, namentlich aber Lombarden 71,99, Elbethalbahn 66 d, Desterr. Papierrente 101,65 do. für Lieferung pr. Okt. 7,86, Baumwollen⸗-Preis in diem Orleans Kohlenproduktion im Deutschen Reich in den Monaten *r bis Mai 1902. . . Hd 2 in Japan im großen Stil hergestellt werden. Die N und 40. ungar. Goldrente 2 Desterr. Kronen Anleihe 9, Petroleum Stand. white in New Jork 7,40, do. do. in Phila. . e —— Mai Mai Dan n, . . stadtlich erlaubte zi n, soll zur Zeit 9 bis 10 000 Stück pro Ungar. Kronen- Anleihe 7, 85, Marknoten 117,36, Bankverein 455,09. delphig 7,35, do. Refined (in Eases) 5,50, do. Credit Balances at Mai Januar bis Mai. oö? gol bis Nai . Tag, und der in, Zirkulgtign befindliche Bestand nach niedrigster Länderbank, 421,5, Buschtierader Litt. B. Aktien w Türkische Dil City 1,29, Schmalz Western steam 1095, do. Rohe u. Brothers ö J —— wd Schätzung 10 Millionen Dollar betragen. . ö 198,50, Brürer = Straßenbahn Litt. A do. Litt. . 11,109. Getreidefracht nach Liverpool 15, Kaffee fair Rio Nr. 7 53, g Briguets t t t t An Plänen, durch eine Währungsreform dauernde Abhilfe zu Aline Montan 104,50. do. Rio Nr. 7 pr. Juli 4,80, do. do. pr. September 4 95, Zucker 3, Briquets . ( , n ne . ! . 3 4 Stein⸗ Bgun⸗⸗ und Stein. Braun⸗ Koks und . ohl schaffen, fehlt es nicht, denselben stehen aber große Schwierigkeiten . 23. Juni. Schluß.) (W. T. B.) 21 0/90 Eg. Kons. Zinn 2875, kupfer 12, 00- 12.423. Visible Suppi an Weizen 8 8 3p Je 2 9 * . 5 832 0G SM. . 2 , ' kohlen ahr, rg ch, kohlen kohlen Naßpreß⸗ Steinkohlen. sis 170 627 . 223228 gegenüber. 6s, Platzdiskont 2*/s, Silber 2433. Bankeingang 27 000 21035 000 Bushels, do. an Mais 5 189 000 Bushels. fteine stteine Einfuhr w 18170 627 400 22533141 223228 Die kritische Lage, in el che das Importgeschäft durch die Ent- Pfd. Sterl. Davon aus: werthung der köreantschen Nickelmünzen versetzt worden ist, hat die Paris, 25. Juni. (Schluß) (W. T. B.) 3 Franz. R ; ; 3 t t t t i . ] t R 9 90 95 7 71079 38* 9 . 8 3 U 8 57/0 z. 5 = ; Belgien.. 39 9h 26 67 174973 161 8535 Vertreter der am Handel mit Korea betheiligten Mächte beranlaßt, 101.575. Suczkanal— Attien 6 ! Verdingungen im Auslande. Ober⸗Bergamtsbezirk Breslau . . 2223 8809 173 978 53287 12 4090 1 415 160 374 829 267 Jo. 68 9889 Frantreichk k öh 1 gab sed der koregnischen Regierung die fofortige Ausführung von Maßregeln Madrid, 23. Juni. (W. T. B.). Wechsel auf Paris 37,10 ö dd, S840 2247 8327 373 492 4176 11305319 1828973 . heite nneen 525 293 559 a6? 1837 360 1829 385 zu empfehlen, welche u. a. die fernere Prägung von Nickelmünzen Lissabon, 23. Juni. (W. T. B.) Goldagio 26 J Juli 1902, 12 Uhr Mittags. Direktion der priv. österr. ungar ; kJ 66 358 41 124 2890 1814 324 607 221 10 13 980 2664 iederlande 13 43. 13535 64 681 . 919 seitens der Regierung und der konzessionierten Personen bis zu dem New York, 23. Juni. (Schluß.) (W. T. *. ) Die Geschäfts⸗ Sache n e ü, aft: Lieferung von Kautschukwaaren. Näheres J Düne 641 340 132 758 22 857 853 K 3 093 857 646 203 Re sterreich⸗Ungarn ö 36294 34833 198414 192671 Zeitpunkt aufheben, an welchem eine Wiederaufnahme der Prägung thätigkeit beschränkte sich gänzlich auf Umsätze der berufsmäßigen Pei der Abtheilung für Materia wre en der priv. Isterr ungar. Staats⸗ , 0581. 386182 33 726 92) 955 4921788 2188365 167264 3127163 Vereini igte Staaten von ö 2830 . räthlich erscheint, und welche den Vorrath von Nickelplättchen unter Spekulation. Die Eisenbahn-Aktien in ihrer Gesammtheit folgten eisenbahngefellschakt und beim „Reichs-Anzeiger'. Preußen 75ss Fi Tisü FSi , F J d s Jr dss sös 3 543 827 303517 B ö , 339 . 2 89 4 Publikation der Menge derselben unter Verschluß legen . nur wenig der Festigkeit, welche für Wabash-Aktien und die übrigen

. ö 8 3553 2635 3 869 733 765 56 6365 266 41 565 444 14 9858 447 4011110 3235 299 ritisch 1 ustralien 25 . bo 1635 Nach Mittheilung des koreanischen Münzdirektors soll der gegen⸗ Gould⸗Werthe bestand. Für Industriewerthe zeigte sich durchweg nur . ; Berg-Inspektionsbezirk Mun hin J 3 , 155 . 6 236 1365 J nie rie k . 33 ; 9 318. . wärtige Vorrath der Münze an ilckelplattchen etwa 4 Millionen geringes Interesse. Im späteren Verlaufe gingen die anfänglichen Verkehr s⸗Anstalten. ( Berg Int . , J 3552 2563 ö 17426 10006 Au fahr J . 1176 , O80 5 890 00] Do llar Nennwerth betragen. Diese That ache erklärt auch. die Kurserhöhungen der 6 isenbahn-Aktien infolge von Gewinnrealisierungen Bremen, 23. Juni. (W. T. B.) Norddeutscher Lloyd J

R 46 415 . . 206 754 400 K ö . J Schwierigkeiten, welche die amerikanischen Lieferanten, von Nickel, größtentheils wieder verloren. Schluß willig. Aktienumsatz 480 600 Damdfer „Grefeis“ X. Jun ' (rung *.. Eh Plata abgee

Ra ö. ö FIT TJ Ds FI ; (,, . ö 63 165 61 db 296 9686 287180 mMlaͤttchen in letzter Zeit bezüglich der Abnahme der Bestellungen ge, Stück. Geld auf 34 Stund. Durchschn. Zinsrate 3, do. Zinsrate für Kiantschou“, n. Oss AÄsien, 227. Juni in Aden ange. Trave J J 5 38 ö 5 ö . 36 1465 16166 J rh . 3512 16 666) 88 0063 98 746 funden haben. etzt ss Darlehn d. Tages 2 Wechsel auf Eendon 6h Tage) 4 bm s, 31. Juni v. New Pork n. Genua Aabgeg. „Helgoland? 22. uni v. . JJ, 220 333 4 2 6 gi3 55) 18 747 4491 8 eestemünde.. 15 312 16 665 388 903, 98746 a. des Bekanntwerdens der geplanten Ma ßregeln zur Auf⸗ Cable Transfers 43881, Silber Commercial Bars 523. Tendenz für Buenos Aires n. Bremen abg zeg Hohenzollern! 22. Juni vp Berg⸗Inspektionsbezirk Zwickau J1ñ und II.... 184 884 3816 612 6 6 8 * ö 179246 1256741 870 648 595051 besserung des koreanischen Münzwesens hat sich irg Disagio des Geld: Leicht. , Bahn“ ö JJ 131 716 ö. ö. 652723 . Dänemark ö 6006 4416 29 99] 14 484 Nickels he, ,,, rei f Sho / minde Ri j 23 8 . ö abgeg. * MJ

. * ; 1. . ö. ö . . 907 99 2 6 9666 218 3 * 1484 Nickels in der letzten Zeit bereits auf 850; vermindert. Rio de Janeiro, 23. Juni. (W. T. B.) Wechsel ar z ) 22. 8 3

; , 180 896 ,, . 2 . k e

ö w 1i5 535 20 3631 il i snd GBrohbritannien⸗? ? ö 3. dior 11 sss 13 854 J , mm,, d Hwehdagse , nme, nnen, , n when. , fn n Gsnnn ane,

se 7357 77 3 JF 55 7 ö 756 Gi 8 7606 575 21721 85 617 JR,, 7437 2597 17231 13065 2 ; ) ,, , , 3 . Sachsen ... J 62 728 13 64 593 3 . 1 . 646 456 26 5660 75 553 Riederlande 353 395 315 6515 1555 511 14353 68 Tägliche Wagengestellung für Kohlen und Koks abgeg. „Hamburg? 22. Juni v. Schanghai n. , abgeg. e ,,, 347 601 130 839 4105 21 932 922 1772. 1 26 56 250 derle J 353 5919 195 33 66 ö der Ruh d Oberschlesi S* n. Nustralien 22. Fu Fe Rr = Hessen 1 23 469 6 847 132 524 17931 Norwe egen 718 955 2229 3046 an der uhr un in 281 esten. „Stuttgart“, n. Australien, , ini in Genua ang ,, reslau 3 . . . . . . . 6 . . . . . 26 9 6 , . 354 2 9 ö 2 . 8 * 8) ro O9 Cx 22 ss M had“ * w Biaunschweig . s J dil dỹ zi 414 Desterreich ngarn .?. 367 03 384 sii 2 os5 53 22566 2160 An der Kuhrssind am 23. . M. gestellt 14206, nicht recht. e . , d . Sachsen⸗ Meiningen Sachsen Coburg⸗Gotha ö 280 1210 10068 18 469 zeitig gestellt keine Wagen. . Berlin, 23. Juni. Marktpreise nach Ermittelungen des . Dun in Antwerpen anget. ö nnn. n. , . 3 Juni in und Schwarzburg Rudolstadt 3 6 3730 63 18915 4 . H 39571 83 727 207 039 390 351 In Oberschlesien sind am 23. d. M. gestellt 5387, nicht recht, Königlichen Polizei- Prãäsidiums. (Höchste und niedrigste Preise.) Per Antzerpen angek. wi . v. 863 silien 2 Antwerpen Sachsen⸗ , . ; ; 685 922 104674 I 626 1105 2416 2929 zeitig gestellt keine Wagen. Doppel ⸗Ztr. für. Weizen, gute Sorte 3 60 —— 0 J Barbarossa“ v. Men vort. 2. . Juni v. Cher. Fuba: J . 6 , 14 392 48573 46 8.70 Schweden.. 32659 1425 10459 118696 1 . ö K 9 6 ö z = Weizen, geringe Sorte . , ,, W, r r . . J ö X 366. . ö 27 369 . 84 264 90046 9794 423 528 ; 66 6 toggen, gute Sorte ga; Hort tommend, 5. Zunt r. Tiymguth n. Bremen abgegangen, Eisßs otbting'en !. ,, z 63 = 753 Di TN bis JT FöF ö. 13 93 ö 6 318 Dez Verband, der Hande lsgärtner Deutschlands hält Roggen, Mittel. Sorte è 4 Roggen, geringe 24. Juni. W. T. B.) Dampfer „Bree lau,, b. r lnmere Deutsches Reich. 89. ,,, 2469 19 3 6 933 i, 9 Sed e 4331 n. 4 97 3 135833 335 355 131. Uebrige ö 5335 2175 3264 41565 Lin den Tagen vom 3. bis 5. August in Berlin in den Räumen des Sorke n; M Futtergerste, gute Sorte *) 14,50 „e; kommend, 23. Juni Dover pass. „Darmstadt“, v. Australien kommend, Im Vorjahre. = =. . 8 900 345 5 405 523 ( 0 006 731 898 441 )* 94 4 ĩ 8 72 9 X raun k oh len J Hotel Imperial“, Enckepl atz, seine 19. Sa upt v ers am mlu n g ab. 14,20 s . Futtergerste, Mittel Sorte 14, 10 66 13. 76 0 . 2. 3. Juni in Aden angek. Großer Kurfürst“, n. New Vork best.,

Die Produktion in Baden, Meckl lenburg, Sachse n⸗ Weimar und Reuß j. X. ist wegen ihrer Geringfügigkeit unberücksichtigt gelassen. 5 ; ö 8 - 00 785 687 21986 28 224 5968 . Mach den bis jetz tᷣ vorliegenden Anträ gen wird die Tages Ssordnung eine uttergerste eringe Sorte 13 6 6 13 20 se S fe r ute 23. Juni Lizard pass. Witte kind“, D. La Plata kommend, 23. Juni . ; 5 C in , 7166 790 7185 67 3125 354 3 304226 gerste, g ! . ' = aser, gute . . Sie wird am Jahresschluß für das ganze Jahr ermittelt und veröffentlicht werden. In den beiden Steinkohlengruben des Herzogthums Davon aus: sehr reichhaltige werden. Sie umfaßt u. a. das Submissionswesen Sorte“) 1 Her, Mittel Sorte I7,50 M; Las Palmas pass. Wittenbe , Brasilien kommend, 22. Juni

Sachsen⸗ Mein gen ist die Förderung seit dem 2. Januar d. J. infolge sehr starken Wafferzuflusses bis auf weiteres eingestellt. Oesterreich⸗ Ungarn .. 766 790 785 651 3 125 351 3 304193 bei gärtnerischen Anpflanzungen, Frachttarife, Wild schaden ge seßgebung, 16.90 νι = Hafer, geringe Sorte 16.50 M 16,0 s Richtstrok. Vlissingen Pass. Weimar wa Australien kommend, 23. Juni

7 Die Zahlen für Mai fehlen noch. Uebrige Länder. 20 3 33 Kaninchenplage, Fortbildungs zschulwesen, eine spezielle Vertreiung der M; 664 Heu 4; Erbsen, gelbe, Borkum Riff pass. ahn 22. Juni v. Gibraltar über Neapel n

A re r ; ) 149 1 16 t 614 8 381 , n ö en Beruf intere 6 zum Kochen 40,00 . ; 25 00 166 . . we ße 50,00 606 Genua abgeg. Prer 1 zen“ ; v. O st⸗Asien kommend, 23. Juni in . . . ; 9 64 e en . . J . 3. esfre ; er obige Verband mi em Sitz in Steglitz bei 359 2 Linsen 60 00 S: 20 2 offeln 7 SGolombo angekommen. . . Deuts n Belgien. Daven nach: Dagesfragen ; 25,00 Linsen 60 00 M; 20,00. Kartoffeln 7,00 „; olombo ang en . ; Einfuhr 1 in den goirbche, r . nein fuhr aus Ländern, die Niederlande ach 35 115 214 811 Berlin bildet i n , ,,, der deutschen Handels 366 6 Rmnfteisch von der Keule . kRg L6 , 126 0 2 Hamburg, 23. Juni, (W. T. B.) Hamburg Amerika—⸗ ! e Janus 8 Mee 702. Zo ehandlr Waare 8 X ö ö H; 9 2 . ; d zählt über 3300 Mitglieder. 6 23357 . 3 2 a , an* 56 sylvania“, v. Ha 1 n New Nork ; ö. . K ö = 3 ! M 2039 . 2 . gartner und zahlt z. d Ueitgliede Bauchfleis k 1,40 : 0 6M SchBhweinefleis 60 Linie. Dampfer „Pennsylvania v. n irg n. New PYVort, Die Einfuhr von Steinkohlen aus Großbritannien in das deutsche mit Belgien in keinem Vertragsverhältniß ste hen; Nach⸗ e . rern ö 2032 1 . 91 . 1 . . 261. 1 2 c, ; e n 2 s,. 1 323. Juni d. Boulogne fur mer abgeg. „Victoric Luise? 71. Juni Zollgebiet über deutsche Hafenplätze betrug: dem der der Repräsentantenkammer vom belgischen Finanz⸗Minister ebrige V de 9 66 1 : K X 8 24 rac fleisch I' 21 50 6; 126 4 Putter J f 2660 1M ; 2 30 . n, . der Elbe angek. Eonstan tia 22. in 2 erpen angek. Mai Januar vorgelegte Entwurf eines Gesetzes, betreffend die in ge wissen he; ö 5 6. . zi 55. 150131 12 393 Berlin, 24. Juni, (W. T. B.) Die Einlösung der am ir 665 . 3565 M 6 X W fen 5 ** 235. 135. g WEaflia 22. Juni auf der Elbe angck. * Polvnesia“, . Jun * in t. bis Mai sonderen Fällen anzuwendende Zollbehandlung. am 19. Mai , . Juli 1802 fälligen Zinskupons der Königlich ungagrischen Siehe Föhn 39 * i e W Handen 1 KR 786 0, is de, Bremen angek. Arabia‘, v. Üntwerren n . La Plat- J. Jun . t t 1902 zum Gesetz erhoben worden ist, ist auf Grund des 1 des genannten e, J 5ogz 2313 290 9181 4prozentigen in Gold verzinsli chen Staats- Menten Anleiße Senne 16. * . 0 1382 GS 1 min Nonteyideo angek. arta', v. Hamburg n. Südbrasslien, a. über & an en nl tze an der Ostsee: Gescte durch eine Königlich, Verordnung ven, deinselben Tage be⸗ Xa faken Hamburg.. . 5233 . ö 1 erfolgt in Berlin bei der Direction der Disconto-⸗Gesellschaft und bei D ie 1 * 28 6 i 9 5lck ik . 2 Geo , 21. Juni v. Jaragua abgeg. Sibiria- 2. Juni in Santos angek. Memel · JI 1 992 27331 stimmt, daß Waaren 6 dandery die mit Belgien, zur Zeit in Xe nich . 13 960 . tz 19 331 dem Bankhause S. Bleichröder zum Kurse von 20,48 6 für 1 Pfund FSrise 6 * ci, 8 3 00 . Lydia“ 21. Juni' v. Rlo Grande Sit abgeg. Naffopia— Vönigsberg Pillau... 26916 71 758 keinem Vertrage verhältniß st zhen, bei der Einfuhr nach Belgien i , . , . 75 3 ö 7. 23 662 Sterling. . 3 . ö . rei Wan eg e. * Bahn X22. Juni B. Antwerpen abgeg. Macedonia? 21. Jun? v. Sunderland Dan zig. Neufabrwasse 26836 83 816 Rechte der meistbegünstigten Natien genießen sollen, sofern umgekehrt Gre rn nien 5 1 . . 5 Nach den statstischen Ermittlungen des Vereins den tscher , rern abgeg. Alesia 23663 an ite tee , nreff Tin Andalusia', Stettin. Swinemm̃ 1. w belgischen Waaren bei der Einfuhr in die betreffenden Lander die cterreick lingarn .. J ti 15 11 89g 1263 Eisen‘ und Stahlindustrieller belief sich die Roheisen 21 1 ** z ; pb. Vamburg n. Sin n en, 22. Juni CFurbaven Vaff. Flandria- w 5905 46226 gleichen Vergünstigungen gewährt werden. (Moniteur Belge vom ,, . . 59 ö 1 193 ü 180 produktion d es Deutsche n Reichs (einschließlich Luremk nf Es sener Börs * dom 23. Juni.. Amtlicher Kurzbericht.) 22. Juni in Por Said He imr Ne m ek. . ria! 21 duni jn Rosteck Warnemünde... 14497 17258 31. Mai 1902.) Aus f hr 153 116 164618 719 568 398 984 im Monat Mai 1902 auf 710 420 t; darunter Puddelroheisen Koklen, Koks und Briqguets. (Preignotierungen der Syndikate Port Said (Simreife] 9 ei Kiemen Sambura n. Dit Wismar . 8283 34438 ö (. ö. ; . Davon nach; . . . 2 und Spiegeleisen 94622 t, Bessemerrobeisen 33471 t, Thomasroh⸗ im Ober⸗ Bergamt beʒirr v ortmund für die Tonne ab Werk.) J. Gas⸗ Jen D. wn in . n maek. 356 , Jun v. Rew , 49 42 Nutzbarmachung des Hafens von Syra für K eL lentager Freihafen Damburg . 5226 56 34 3 329 gien A5 7 ü und Gicßereirshelfen 135 399 t. Die Prod uktien im und Flam moblke a. Gas serdertobie Ji bd. 1 O C, d, Gen, Fort adneg ‚Gegoria. 23. Jun ln Bremerhaven an ckommen.“ Jiel. Reumhien... . 2567131 19 777 Der englische Konsul in Spra berichtet, daß im Hinblick auf Veltien; 1345 1 do 93 8. April 1902 betrug 672 912 t, im Mai 1901 676774 t. flammförderkohle 3a s , 11 6. e. Flammförderlohle 925 big ee, med, dd 3 k 1 28589 190614 die wachsenden Koblenoperationen in jenem Hafen der unter der Dänemark 192 29 34 4613 Bom 1 Januar bis 31 Mai 1902 wurden produziert 1099 M,. d. Stüctohle 13,26 —- 14.50 6, &. Halba siebte 1230 bis e H . 14 557 61 176 TDberaufficht' es Präselten der Erkladen siehente Hafenausschuß der Frankreich;. 43 3 63183 229383 321493 3315 703 t gegen 3 320733 t im gleichen Zeitraum des Vorjahres. 13,25. . . Nuß ehe ger. Nern 1 und II 1260 13,90 , r 2 ᷣCQi—— „„ „„ „„ „„„„„„„„„„„„„„„ Sonderburg. . 10 827 Nutzbarmachung der Südseite des Hafens zwischen dem alten Lazareth eren 1 2609 24 1 213 1 223 Der Kölnischen Zeitung- wird aus Berlin gemeldet! Das do. do. III 1125. 12.00 , do, do. IV 875 A167 5 6, g. Nuß Avenrade J 3311 13132 und dem Arsenal große Aufmerksamkeit zuwendet. Es soll rund . ö 2860 2246 de M 1. lt Plenum des . enischied am 21. d. M., überein. gruskoble - 20 30 mm 650 809 6, do. - 0 69 mm 800 Andere Ostseebäsfen .. 1928 326 um die vorhandene Sandbank, welche gegenwartig durch einen ge—⸗ Qegwegen . 1959 1830 82931 1825 stimmend mit dem Reichsgericht, daß der durch Ausgabe neuer Aktien is 9g, O0 , Pk. Gruskoble 460 - 575 4: 11. Fettkeble: Wetterbericht vom 24. Juni 1902, 8 Ubr Vormittags.

zusammen a 261578 394929 mauerten Leuchtthurm gekennzeichnet ist, in einer Länge von 200 m Desterreich. lingarn ö 39 212 4 2352 22 320 2385 834 rielte Agiogewinn nicht an,, ,. tig ist. Diese Ent. a. Förderkoble 00 9, 15 . Æ, b. Bestmelierte Koble 19756 11,735 .Æ,

6 w 53 2422 8 ; nn zei d 8 86 2425 5927 3 ; D !. . ; za * oble 12.73-13.77 Muß 2 wem um

dagegen: 1999... 299476 838 911 und einer Breite von 90 m gebaut werden, um einen Platz zu ge 2. land ö n 14 9 ** 68 135 cheidung besitzt namentlich fur einige größere Finanzinstitute Interesse. Stüdtehle 2, 7156 13, 5 M., d. Nußable gew. Korn 1 und 1 ** e n.

. 256 850 ol7 982 winnen sewobl für große Kohlenlager als auch für geeignete Kais, Maochenn = = 3. 4— 4736 21 18 * der gestrigen entlichen . rsammlung der 272 - 13,58 M de D Ul 1199 1200 0p . do. I 6 bis 3583 Wind 3 b. über Hafenplätze an der Nordsee: die den Schiffen das direkte Aufnehmen von Koblen aus den Depots 3 9e . . . 1 . Nor it se chen 1 vz. * nan Abänderungsanträge zu den 10573 Sen , Tad bl o 964 * AI. Mag ere . ble Name der Beobachtunge⸗ 2285 stãrte, tter 1 3805 13 109 ermöglichen an St lie der jetzt gebräuchlichen, * sameren Art der . ** 75s . . 6. Arrit. „13, 26 und 31 iu bef lit eßen batte, und in welcher A e, 00 2 . * e de Er- S* on 10,59 . station 2123 Wind ĩ 1 32 Nendeburg. .. 10314 30 099 Kobleneinnabme mit Leichtern. Man bat auch die Idee eine Anker n vo 3 5 . 26 1 mare mn, ; Sti 6 1 *. ng n kenn * j * 1 * tůs 52 * richtung 2.3 Glũcstadt . . 1812 12 582 boie festzumacher in in Ausficht genommene 2 rockendock, sofern 90 ü m Berichte ke bie 1m, a * . Ant act Nuß Kern 1ẽ17,.50— *. * , 3 T ö Damburg Altona . 212 06 783 660 dessen Bau zur Aucfübrun Relargen sollie Erforderlichenfalls 81 11 162 14 2 19 * 14. 8 ö 1 1 6 12. 6 6532 ST er Bremen ̃ 12 295 51 496 sollen zum Einnebmen blen Einrichm troffen werd 3 * . tbamitgliedes leble unter I- i ,,. 34 19 h nketi⸗ Dtornoman. 636 5 Rabl eme , Andere Nordseebäfen . . ; 15 615 45919 die für wenigstens sechs r iu cher Zeit Tag Nacht 138 R130 501 * den Antrã 15,00 M, b. Gießereikoks 17,00 1300 . c. Brechkols 1 und * rnoway . un 25 ö ö ü x ne ri, . NDewot 3 15 20 ö 1 Aversammlung 18,0019 00 ; V. Bri que ts: Briauets je nach Qualitä 11.0 Blacksod. 1 S bedeckt ) zusammen 255 wo 36 2606 nn ĩ Vie en XTerel 2 ent⸗ Eoklen a . nn 1 ; 1 Valentia 71633 88 Da * 809 n palter en Raum 14 r Pla ö. ö dern Vertbeilung des Reingewi 1 11.00 4 Marktla keine Aenderun lachste Börsen⸗ Kolentia . 2* 3 tt a 254 159353 balte mi 1. , , . . n . 2 1 ** 8 bields ß 13 2 5. 9 15609 33 850 1192467 für 170 000 t Kehl rt: d st der für das Jabr geschäut Teueraniünder 4. 6e . mit zu der Noibwendi versammlung findet am Montag. den Juni 1902, Nachmittag Gilde J 25 26 i W s am / ö 4 z ö ; Uel 1 hl 1 . * 28 n Haf au jc j 1 819 1511 145 16 51668 J. ndele 2 um P . 4 Ubr, im Berliner Vof veotel vartmann, statt Dolo 2 * 2 8. 5 ** 2 3 . . 1 1 1 . é 1 ( rr vnd Mn 71 J 3 2 deckt Emmerid 118 im & wie auch Theilen zu Minimalxracht n. 21 F kter Wir batt n 29 jo i G i 77 Ma 718 232 gesammt 80 000 Drachmen verpachtet werd Tie Gintünft l D 1 5 J . n ; dem Berichte d Magdeburg, 24. J W 7 r,, 26 11 23 J. 41 . 2 639 9 3 2 11 ö 1 91 2 . . w , m Sell d . 1 1 Andere Dafen un 8 2 4 9 n, n, a 3 i let ) 76 25, 7 ö , . iucker S5 dio one Sack Nach ele d Air 66 2 T t 2 mr 1 7 24 mm 2 * 1 . er Int a 1 15 4 8 ) . z bi lim nung . 1 1 83 * 2 17 2 1 nen 1 . 1 mon z * 213 ür * 54 9 1 L 5* 2 * 244 * f * ö 2 * 1 x ö f e da 9377 191 2 44 1 ä 9 * T ac ü . Brotratffinade J. 0. Faß 27 9. Gema Parig 6,3 * lenlog J * 1251 23355 2 r 2 ̃ ; Dd ma R —r . mbur 9 5. 4609 a 2. * 1 4 e Meligz mit Sack 77.2 Vlissjnger 769 . ö 2 ö 989 an ö 6* Rur 1 1 1 J * * * = * 11 Pu 1 1 I. Pro Transi 6 * vam belder 2 7.7 1 loz ; 8 ische ö : ; J 3 ö 4 * * 1 * * ö * B . . 2 1633 ben 1 7 . vr ö 6 622 1 6.2 Air Fhoristin . 7168 1 el 91 dag z 1 2 8. . J ni ö * 1 ; . *. vr Dęfteber T . er G. be 6 Rd vr 4 . Mar) Bed 71683 1 * . . 901 v6 94 Luss 120 . Staat . ö = * 2 ttel 1 533 e. S S577 Br. R 2 1 2 3 ; X A . nd M 1 i 19 * * . R 8g z31in Jur. (G. L Gn Rasi lefe 5s rr. TDfreker Go 324 r J . 20 138 1 J * z 201 254 81 * 3 ar n. ** L111 12 8652 * X reid Nach Anscht t s . z . 54 8 ö 451 ; 806 d 2 3 Grem e 23. Junt. (W. T. E Echlußbericht Echmalz ger 764 J ft achwen D der Gesammt x Land ; j ; 2 r. Der sest. Tubg and Firting 2 Terrel · ¶M r Ramin w as der ; 1 24 ö . 14. 1 ) 14 ** mi am 13177 1 1 . 4 . Sch bv d Staat M 2 2 R. 2 ] Ereck fest. Ebert 10k 4. Ebor r Duni-Abladung Stedkelm 1634 ; f 1 r if ö; j l 6 207 474 Fr. g 18 907 5 ' ** 66 . 2. t nt ertra 1 Kaffee r Gaummwo * J 7614 Ab bedeckt I 1 ] . ö ? . J 1 . 8 j 281 . . 9 ; ö ) ; Urrl ne midd lefe 47 * var 22 54 z =. ö 1 . 2 r lat n ö 3 t ria l J dener Sambmr ö 825. Mac msttamn 1 * 3 . 8 P * . T eef 7 * 9* 44 ze a 2. * M * . * 11 5 * ö . 1 wan z . 48 e bericih!) Geed aderage E rt d., rr. Ecrt. 2331 & geit j eckt ö gin 1 1 Fr . * a . ꝛ⸗— . J 1 . 52 2 * * ren P * . 1 rr än 2 . W, ad ; * . 1 7 2 * . * wernrt n 2 P 7 1 r ? d ö 1275 1601 ** . 14 3 8 19 c —⸗ ar fi. (Schlastericcht. Muüben-⸗ ? Preduft Baste * 3 de J J . 1 2. 1 ö 8 . 1 * 8 1 9 * [. ; . 2 1 ) * 2 n 1 1 z ö Rend m 1 1 . 2mner T 2 Bord 1 : 26 er'rn /. 1 21 ! 8 2 t . 7 . wr mmm, —— * 1 —— 61 66414 ö 1 = rer rr. 1822. vrt. TDftober ( vrt. ber G67 rr. Mär ; ir 1 ; J 1 ö 2 ; ; ; : I n wen ; . 6 85, vr n Matt J 2 ( 1 1 ö . n, D.. 1 vam burg G. T. G) J m Standar 644 261 ö 11523 1 r Rawen & 4 r M . 1 = 2 ö * J . . * P * é 532 Ludavensn 1 1 1 R Tt ug 8 8 54 recht 14 S 16 . r 1 (. Ter 9 11.40 Gr r ö ; 3 ) ĩ * ; . ö 6 Lend G Ln G ada jacken leke?! = . 2 88 ö 2 . d ar im] P * Der Ia ) 114 . 1 ? 2 a e 1 2 1 3 ** Mar 2 * ? n z 1 ** 2 tt . 8 2 ; * . 24 . . ( r Y ! ; lamm 15 * Nerat i . . e, ; * - . slec ! 79 dart teanfter Lirgerree w. T. 1 welle. NHwlas . ö : 1 0 ur . o G, baren far Erckalat ; n lad B. Tender: anime ; ̃ 196 ö J 501 . . 1 ö ] 1 j 1 h . ö * ; ** r . * me m. . 4 ——. . * 23 k J . 2 d vertagen 2 ; ö . ! Taerer * 2 . . . 1 ö deck ö 2 1* 62 * 1c 2 2 . u 1 3 6 mn * 2 . 2 1 38 1 9 nem J 8. * * ö z * 2 * * 21 1 1X. * 1 . . . Dt 1 . drtt 1 ; * 27 h Q Kemmmn g F . * 24 . err ten ed emder ert ö 2 rn? 8 ? J s A ursraar 8 ; . . ; = ] Rerrwber 4 4. rf aber Derermber j D . ö 1 8 * 7 . 2 1 * * , De W 22 * 2 1 9 1 * n ü wer . 1 9 ö l * [ L. ** . . . 24 2 28 * 1 55 1 7 7 * 2 ö E 8 * m n 24 ö 626 1 m * 1 1 mm ö 3: 1 1 * ö * * 22 ö Gi 2 2 ( I . Ech 6 * Flertem . 1 8 / ft 1 Pp ö 13851 a nan. ö ö . 2 MWieer n ö 2** 11 2 dee o n . ꝛ— . z d Ind t ö la 2 . r ꝛ; r 221. R. 2 m 2 6 r i 1 * ö 7 1 1 —— ber n 1 11 1 * 7 1 mem 8 z . 6 16 1 ) ) (. 1 (. ĩ . 7 . = d l lo er, m, ö * m d * P . * . * 1 2 = ö 1 17 27 * 11 237 1 . feld 1 J ; 2 22661 * ö ö * za 2zt rt . . . . Srititueien 31 641? . ? e . a erdan . * s 1 * 1 ö * 4 . a ö ; * 1. H 3 1 1 en 1 14 * R = . * * 7 97 J . r m G [ 829 . . t . bberite den den Fendenärkten ö . u k 684146 2768 4 m 8 J. n 2 n . . J hrt r a ma.. d —⸗ ö r ö M* 4 *r ł . d I ; 23 w 2 ar 3am * . Rue . K nimm * ) 5n 634 m Geenmmmm, 666 . 8 F .